Epi-Suisse-Magazin-DE-2024
Epi-Suisse-Magazin, deutsch, Doppelseiten
Epi-Suisse-Magazin, deutsch, Doppelseiten
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
EDITORIAL
PORTRÄT
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER
Sie halten die erste Ausgabe unseres Magazins
in diesem Jahr in den Händen und
fragen sich vielleicht, wieso erst die erste?
Ja, unser Magazin erscheint seit diesem
Jahr nicht mehr zwei Mal jährlich, sondern
nur noch ein Mal im Jahr. Mit der Neugestaltung
unserer Website sowie unseres
starken Newsletters liefern wir viele Informationen
und wissenswerte Hinweise
zeitnah auf anderem Weg an Sie. Die Zeit
für eine Neupositionierung des Magazins
war gekommen.
Wir sind überzeugt, dass wir damit auch
die Anliegen an Nachhaltigkeit erfüllen,
die viele Mitglieder an uns richten. Zugleich
ist uns aber auch bewusst, dass das
Magazin geschätzt und gerne gelesen wird
und uns den Raum gibt, auf spannende
Menschen tiefer einzugehen und auf verschiedene
Themen detaillierter aufmerksam
zu machen.
ein und wird nächstes Jahr voraussichtlich
neustes und jüngstes Mitglied im Vorstand
von Epi-Suisse.
Martina Studer, Psychologin und Expertin
für Epilepsie, spricht in unserem Fachinterview
über die emotionalen und praktischen
Herausforderungen, denen sich
Angehörige von Epilepsie-Betroffenen
stellen müssen.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre
und einen schönen, hoffentlich goldenen
Herbst.
Herzlich
Carole Bolliger
Redaktionsleiterin
SIE WILL ANDEREN BETROFFENEN
EINE STIMME GEBEN
Neira Heim ist eine 26-jährige Lehrerin, die mit ihrer Lebensgeschichte viele inspiriert. Mit zehn Jahren erlitt
sie ihren ersten generalisierten tonisch-klonischen Anfall, der ihr Leben und dasjenige ihrer ganzen Familie auf den
Kopf stellte. Heute will sie Kindern und anderen Betroffenen Mut machen und mit ihrer Geschichte aufzeigen,
was man trotz Einschränkungen alles erreichen kann.
In dieser Ausgabe lesen Sie die eindrückliche
Geschichte von Neira Heim. Die junge
Frau hatte seit frühster Kindheit mit Epilepsie
zu kämpfen. Sie liess sich nie unterkriegen
und meisterte alle Hürden. Heute
ist sie seit drei Jahren anfallsfrei und setzt
sich stark für andere Betroffene – vor allem
für Kinder – ein. «Ich will Kindern mit
Epilepsie die Hilfe und Unterstützung bieten,
die auch ich damals gebraucht hätte»,
sagt sie im Porträt. Die junge Lehrerin
bringt das Thema nicht nur in ihrer Klasse
zur Sprache, sie setzt sich als Epi-Coach
IMPRESSUM
Herausgeber
Epi-Suisse
Schweizerischer Verein für Epilepsie
Seefeldstrasse 84
CH-8008 Zürich
Redaktion
Carole Bolliger
Foto Titelbild
Markus Hässig
Mit freundlicher Unterstützung von
Epi-Suisse finanziert sein Angebot zum grössten Teil
durch Spenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Korrektorat
Helen Gysin
Auflage deutsch und französisch
1800 Ex.
2
Gestaltung und Druck
Stutz Medien AG, Wädenswil, stutz-medien.ch
3