Schwalbacher Zeitung
Schwalbacher Zeitung Ausgabe Kw 40/2024 vom 2. Oktober 2024
Schwalbacher Zeitung Ausgabe Kw 40/2024 vom 2. Oktober 2024
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
<strong>Schwalbacher</strong><br />
<strong>Zeitung</strong><br />
49. 51. 43. JAHRGANG NR. NR.43 48 40 30. 26. 2. NOVEMBER OKTOBER 2024 2016 2022 NIEDERRÄDER STRASSE 5 TELEFON 84 80 80 80<br />
Termine<br />
Mittwoch, 2. Oktober: Treffpunkt<br />
Lesetreppe mit „Ein<br />
Waldtag mit Emma und Paul“<br />
um 15.15 Uhr in der Stadtbücherei.<br />
Mittwoch, 2. Oktober: Oktoberfest<br />
ab 18 Uhr in der Kult-<br />
Eiche in Hauptstraße 11.<br />
Freitag, 4. Oktober: Freitagstreff<br />
von 15 bis 17 Uhr im Tagesraum<br />
der Seniorenwohnanlage<br />
am Marktplatz 46a.<br />
Samstag, 5. Oktober: Reparatur-Café<br />
von 10 bis 13 Uhr<br />
im Gruppenraum 9+10 im<br />
Bürgerhaus.<br />
Samstag, 5. Oktober: Chorkonzert<br />
„One World“ um<br />
19.30 Uhr in der katholischen<br />
Kirche St. Pankratius.<br />
Sonntag, 6. Oktober: Wohnzimmerkonzert<br />
um 18 Uhr<br />
bei Cowhide House Concerts.<br />
Montag, 7. Oktober: Treffen<br />
der Behinderten-Selbsthilfe<br />
Schwalbach um 15 Uhr in<br />
der Seniorenwohnanlage am<br />
Marktplatz 46a.<br />
Montag, 7. Oktober: Seniorenkegeln<br />
um 17 Uhr auf<br />
den Kegelbahnen des Bürgerhauses.<br />
Mittwoch, 9. Oktober: Ausflug<br />
des Frauentreffs zur<br />
Roten Mühle. Treffpunkt<br />
um 12 Uhr am S-Bahnhof<br />
Schwalbach.<br />
Mittwoch, 9. Oktober: Treffpunkt<br />
Lesetreppe mit „Das<br />
Eichhörnchen“ um 15.15 Uhr<br />
in der Stadtbücherei.<br />
Mittwoch, 9. Oktober: Wi-<br />
TechWi-Vortrag „Klimawandel<br />
und Klimapolitik“ um<br />
19.30 Uhr im Hörsaal der Albert-Einstein-Schule.<br />
Busfahrt des DHB Ortsverbands Schwalbach am 24. Oktober<br />
„Winterzauber“ in Laubach<br />
● Am Donnerstag, 24. Oktober,<br />
Straße und um 14.10 Uhr an der<br />
fährt der Hausfrauen-<br />
bund Schwalbach zum Winterzauber<br />
ins Schloss Laubach.<br />
Abfahrt ist um 14 Uhr am Parkplatz<br />
Eschborner Straße. Die Teilnahme<br />
kostet inklusive Busfahrt<br />
und Eintritt 35 Euro. Anmeldungen<br />
nimmt Doris Draisbach<br />
unter der Telefonnummer<br />
in der Wilhelm-Leuschner- 06196/82715 entgegen.<br />
red<br />
Auktionshaus Friedrich sucht<br />
Pelze und Nerze aller Art, Altgold und Bruchgold, Goldschmuck, Zahngold,<br />
Leder- und Krokotaschen, Figuren, Eisenbahnen, Gold- und Silbermünzen, Silber,<br />
Perücken, Puppen, Ferngläser, Bleikristall, Modeschmuck, Krüge, Silberbesteck,<br />
Zinn, Bernsteinschmuck, Teppiche, Porzellan, Schallplatten, Nähmaschinen,<br />
Uhren, Taschenuhren, Möbel, Gardinen, auch Haushaltsauflösungen.<br />
Kostenlose Beratung und kostenlose Anfahrt sowie Werteinschätzung.<br />
Zahle Höchstpreise bar vor Ort. 100% seriös und 100% zuverlässig.<br />
Mo. - So. 8.00 - 21.00 Uhr.<br />
Tel. 069 / 66 05 94 93<br />
Frau Müller<br />
sucht<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Tel. 069 / 97 69 65 92<br />
Frau Danna kauft<br />
Porzellan, Zinn<br />
und vieles mehr.<br />
Tel. 069 / 34 87 58 42<br />
Barankauf Pkw und Busse<br />
in jedem Zustand. Sichere Abwicklung.<br />
Tel. 069/20793977 o. 0157/72170724<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Frau Mensen kauft<br />
Pelze aller Art, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Figuren, Porzellan,<br />
Schallplatten, Eisenbahn, Leder-und Krokotaschen, Silberbesteck,<br />
Bleikristall, Zinn, Modeschmuck, Möbel, Kleider, Alt- und Bruchgold,<br />
Zahngold, Goldschmuck, Gardinen, Uhren, Münzen, Bernstein, Perlen,<br />
Bilder, Gobelin, Messing, Teppiche, Orden, Fernglas, Puppen, Perücken,<br />
<br />
Kostenlose Besichtigung sowie Wertschätzung, 100 % seriös und<br />
diskret, Barabwicklung vor Ort, Mo.-So. von 8-21 Uhr<br />
☎ 0 61 96 / 40 26 889<br />
Hunde erobern das Naturbad. Auch Hunde schwimmen gerne und manche lieben<br />
auch Wasserrutschen. Beim Hundeschwimmen zum Abschluss der Badesaison 2024 konnte man<br />
im <strong>Schwalbacher</strong> Naturbad am Samstag gut beobachten, dass auch unter den Vierbeinern echte<br />
Wasserratten genauso vertreten sind wie wasserscheue Fellnasen. Mehr zum Hundeschwimmen<br />
im Naturbad lesen Sie auf Seite 5.<br />
Foto: te<br />
Heizwerkbetreiber veröffentlicht die Preise für 2023 – Deutliche Entlastung für <strong>Schwalbacher</strong> Kunden<br />
Die Heizkosten halbieren sich<br />
● Gute Nachricht für die<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Fernwärmekunden:<br />
Die Verbrauchskosten<br />
für das Jahr 2023 sollen<br />
sich nach Angaben von<br />
Heizwerkbetreiber Süwag<br />
im Vergleich zu 2022 „etwa<br />
halbieren“, wenn man einen<br />
gleichbleibenden Verbrauch<br />
hat. Das teilt die Süwag<br />
Grüne Energien und Wasser<br />
(SGEW) in einer Pressemeldung<br />
mit.<br />
Grund dafür seien die gesunkenen<br />
Marktpreise für Erdgas,<br />
sowie die staatliche Preisbremse.<br />
Der Verbrauchspreis je<br />
Kilowattstunde fällt demnach<br />
von 20,92 Cent auf 13,27 Cent.<br />
„Aufgrund der Indizes des Statistischen<br />
Bundesamtes können<br />
die Preise immer erst nachschüssig<br />
im Folgejahr gebildet<br />
werden“, erklärt Philip Wen,<br />
der Leiter Kunden- und Vertragsmanagement<br />
der SGEW.<br />
Der Arbeitspreis liegt für 2023<br />
damit nur noch bei rund 63<br />
16°<br />
10° 1°<br />
5° 14°<br />
Prozent des Vorjahresniveaus.<br />
Da die Wärmepreisbremse für<br />
einen zusätzlichen Effekt sorgt,<br />
werden sich die Heizkosten laut<br />
Süwag tatsächlich gegenüber<br />
2022 etwa halbieren. Vorraussetzung<br />
ist dabei natürlich, dass<br />
man nicht mehr Wärme als im<br />
Vorjahr verbraucht hat.<br />
Weitere Informationen zur<br />
Fernwärmeversorgung in<br />
Schwalbach sind unter suewag.<br />
com/fernwaerme einsehbar.<br />
Neben einem Video, dass die<br />
Preisbildung für die Wärmeversorgung<br />
erklärt, hat die SGEW<br />
dort auch die „Indices Fernheizwerk“<br />
des Statistischen Bundesamtes<br />
hinterlegt. Infos zur<br />
Wärmepreisbremse finden sich<br />
ebenfalls unter suewag.com.<br />
Dort gibt es auch Beispielrechnungen,<br />
wie hoch die monatliche<br />
Gutschrift ist und wie die<br />
Entlastung berechnet wird.<br />
Die Abrechnung für das Kalenderjahr<br />
2023 erfolgt ein<br />
letztes Mal über „E.ON Energy<br />
Solutions“. Fragen zu noch aus-<br />
10°<br />
14°<br />
stehenden Rechnungen sowie<br />
Forderungen aus dem Jahr können<br />
Kunden an das Kundenportal<br />
von „E.ON Energy Solutions“<br />
richten. Der Kundenservice<br />
ist erreichbar per E-Mail<br />
an energy.solutions@eon.com<br />
oder unter der Telefonnummer<br />
0800/7711821.<br />
Trotz der jetzt angekündigten<br />
Preissenkung gibt es in Schwalbach<br />
nach wie vor heftige Diskussionen<br />
über die Fernwärmepreise,<br />
insbesondere für die<br />
Jahre 2021 und 2022. Während<br />
„E.ON“ und Süwag die Formel<br />
für die Berechnung des Preisanstiegs<br />
durch die Ukraine-Krise<br />
für berechtigt halten, führt die<br />
Interessengemeinschaft Fernwäme<br />
an, dass die Preise in<br />
Schwalbach deutlich stärker<br />
gestiegen sind als in anderen<br />
Städten. Außerdem läuft zurzeit<br />
eine Sammelklage des Verbraucherzentrale<br />
Bundesverbands<br />
gegen „E.ON“ wegen der<br />
Fernwärmepreise in den beiden<br />
Jahren.<br />
red<br />
Nicht nur das Wetter ist Glücksache ...<br />
Schulbedarf, Tabakwaren, Zeitschriften, Uhrenbatterie-Wechsel<br />
Lotto-Toto<br />
Marktplatz Uhrenbatterien-Wechsel 21, Telefon 0 61 96 / 5 61 33 69<br />
Schulbedarf, Tabakwaren, Zeitschriften, Geschenkartikel, Top-Model-Artikel, Spielwaren<br />
Öffnungszeiten:<br />
Marktplatz 21, Telefon 06196/5 6133 69<br />
Mo.- Neue Öffnungszeiten: Fr. 9 -13 Uhr Mo.–Fr. und 15 8 bis -18 18.30 Uhr, Uhr; Sa. 8.30 9 -13 bis 14 Uhr<br />
Herausgegeben von www.donnerwetter.de für für den denheutigen Mittwoch und und die die Folgetage.<br />
Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
wechselhaft Heiter<br />
Heiter heiter-wolkig Heiter heiter-wolkig Heiter heiter-wolkig Sonnig heiter-wolkig<br />
-1° 8°<br />
14° 5°<br />
-1° 5°<br />
In der Eschborner Straße<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Bedrohung und<br />
Beleidigung<br />
● Am Samstagabend<br />
mündete ein Streit zwischen<br />
zwei Männern in<br />
einer Körperverletzung.<br />
Gegen 19 Uhr beleidigte<br />
und bedrohte ein männlicher<br />
Täter in der Eschborner Straße<br />
einen 30-jährigen <strong>Schwalbacher</strong><br />
zunächst mit Worten. Der<br />
Mann wollte den Sachverhalt<br />
klären und ging auf den Täter<br />
zu. Dabei schlug der Beschuldigte<br />
den 30-Jährigen mehrfach<br />
mit der Faust ins Gesicht.<br />
Anschließend entfernte sich<br />
der Täter in Richtung Eschborn.<br />
Die Polizei beschreibt ihn<br />
als etwas 35 Jahre alt, leicht<br />
untersetzt und von „südländischem<br />
Phänotyp“. Der Mann<br />
trug einen schwarzen Bart,<br />
eine weiße Kappe, ein rötliches<br />
T-Shirt und eine blaue<br />
Jacke von G-Star-Raw. Hinweise<br />
nimmt die Polizei Eschborn<br />
unter der Telefonnummer<br />
06196/9695-0 entgegen. pol<br />
Am Samstag im Bürgerhaus<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Reparatur-Café<br />
● Die Reparateure des<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Reparatur-<br />
Cafés stehen auch im Oktober<br />
wieder zur Hilfe bereit.<br />
Am Samstag, 5. Oktober,<br />
warten sie im Raum 9+10 im<br />
Bürgerhaus von 10 bis 13 Uhr<br />
auf „Kundschaft“. Der Erfolg<br />
ist nicht garantiert, aber der<br />
Versuch sollte es Wert sein.<br />
Bei Kaffee und selbst gebakkenem<br />
Kuchen kann geplaudert<br />
und die Zeit verkürzt<br />
werden. Die Solar-Freunde<br />
tauschen sich von 12 bis 13<br />
Uhr untereinander aus. red<br />
Auf der Schnellstraße<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Äste stürzen<br />
auf Straße<br />
● Die Feuerwehr wurde<br />
am Freitagmittag auf die<br />
L3005 alarmiert.<br />
Aufgrund von Windböen<br />
war dort ein größerer<br />
Teil eines Baumes auf die<br />
Landstraße und einen PKW<br />
gestürzt. Die Feuerwehr<br />
beseitigte den Baum, ein<br />
Sachverständiger prüfte weitere<br />
Bäume am Straßenrand<br />
auf ihre Standsicherheit. red<br />
14° 7°<br />
1° 4°
2 2. OKTOBER 2024 SCHWALBACHER ZEITUNG 51. JAHRGANG NR. 40<br />
<br />
Kath. Pfarrei Heilig Geist am Taunus <br />
PFARRAMT TAUNUSSTRASSE 13 TEL. 5610200 <br />
<br />
Mi 02.10. M 18.00 Uhr Werktagsmesse<br />
<br />
Do 03.10. P 08.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />
<br />
<br />
P<br />
<br />
09.00 Uhr Wortgottesdienst<br />
<br />
<br />
So 06.10. P 09.30 Uhr Sonntagsmesse<br />
<br />
Mi 09.10. M 18.00 Uhr Werktagsmesse<br />
<br />
Do 10.10. P 08.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />
<br />
09.00 Uhr Wortgottesdienst<br />
<br />
Termine: <br />
<br />
Mittwochs 10.00 Uhr Eltern-Kind-Kreis<br />
<br />
19.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />
<br />
Donnerstags 17.30 Uhr Termine Jugend Musikgruppe<br />
Mo bis Do P 9.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis; Mi 17.45 Uhr Jugend-Musikgruppe<br />
Donnerstag, 19.09.2024 15.00 Uhr 20.00 Uhr Offener Kirchenchorprobe Treff<br />
Do 09.09. M 20.00 Uhr Kino im Gemeindehaus: Thomas Mann – Der Zauberberg<br />
Mo 13.09. M 19.30 Uhr RWS-Skar u. Canasta<br />
Mi 15.09. P 15.00 Uhr Altenklub<br />
Pfarrer Do Alexander 16.9. Brückmann P 15.00 Uhr Tel. 06196/7745021, Offener Behinderten-Treff<br />
Mail: a.brueckmann@heilig-geist-am-taunus.de;<br />
Zentrales Pfarrbüro Heilig Geist www.katholisch-schwalbach.de<br />
am Taunus Tel. 06196/774500, Mail: pfarrbuero@heilig-geist-am-taunus.de<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />
Homepage: www.heilig-geist-am-taunus.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Mi.<br />
<br />
08.09.<br />
<br />
8.45<br />
<br />
Uhr Ausgleichsgymnastik (Frau Dausel)<br />
Do.<br />
<br />
09.09.<br />
<br />
14.00<br />
<br />
Uhr Seniorengymnastik (Frau Reiner)<br />
Fr.<br />
<br />
10.09. 19.00 Uhr Offener Gesprächskreis Pfarrer i.R. M. Eckhardt<br />
<br />
Bibelarbeit: 1.Petrus 5, 5c-11<br />
So. 12.09. 10.00 <br />
Uhr Einführungs-Gottesdienst der Konfirmandinnen<br />
<br />
und Konfirmanden<br />
<br />
(Pfarrer Richard Birke, Gemeindepädagogin Müller)<br />
Mo. 13.09. 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindepädagogin Sabine Müller)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
So 06.10. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Mit <br />
Pfarrerin Birgit Reyher<br />
10.00 Kindergottesdienst<br />
<br />
<br />
Anschl. Kirchencafé <br />
<br />
Mi 09.10. 15.00 Seniorenrunde<br />
<br />
<br />
Vorankündigung:<br />
<br />
Fr 11.10. <br />
18.00 Bayrischer Biergarten im Gemeindehaus<br />
<br />
Pfarrerin Birgit Reyher, Email: birgit.reyher@ekhn.de, Tel.: 06196/1006<br />
Büro: Petra Schettl, Email: friedenskirchengemeinde.schwalbach@ekhn.de, Tel. 06196/1006<br />
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 9 bis 11 Uhr, Di. von 17 bis 19 <br />
Uhr<br />
Homepage: www.friedenskirche-schwalbach.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
sagen wir allen,<br />
Jubiläum,<br />
die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten<br />
und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />
<br />
Hochzeit,<br />
zum Ausdruck<br />
<br />
brachten.<br />
<br />
<br />
Todesfall<br />
<br />
<br />
Lieselotte Kraus<br />
geb. Berghäuser<br />
<br />
... mit einer <br />
† 04.08.2024 Familienanzeige<br />
<br />
<br />
Ich habe euch nicht verlassen, informieren Sie <br />
<br />
ich bin nur ein Stück<br />
<br />
des Weges<br />
alle <strong>Schwalbacher</strong><br />
<br />
<br />
vorausgegangen. schnell und <br />
<br />
preiswert und<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Schwalbach/Taunus, im Oktober 2024<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Klaus Beeg<br />
* 15.05.1938† 08.09.2024<br />
DANKE<br />
sagen wir von Herzen allen, die sich mit uns verbunden fühlten,<br />
ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise<br />
zum Ausdruck brachten<br />
und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Ursula Beeg<br />
Schwalbach am Taunus, im Oktober 2024<br />
Danke<br />
Heinrich Kraus<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Geburtstag,<br />
vergessen mit<br />
Sicherheit<br />
niemanden.<br />
Anzeigenannahme<br />
Tel. 06196 / 84 80 80<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
GRABMALE<br />
<br />
<br />
Steinmetz-<br />
<br />
und Bildhauerarbeiten<br />
<br />
Dirk Pyka<br />
Bad Soden-<br />
NEUENHAIN<br />
Hauptstr. 21 · Tel. 06196/2 15 49<br />
www.steinmetz-pyka.de<br />
<br />
<br />
<br />
So 06.10.2024<br />
Gottesdienst der Christusgemeinde<br />
(siehe Christusgemeinde)<br />
<br />
<br />
www.efg-schwalbach.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Do 03.10. 19:30 Uhr <br />
Bibellesen im Atrium<br />
So 06.10. 10:30 Uhr <br />
Gottesdienst mit Klaus Heid<br />
<br />
<br />
Alle Veranstaltungen finden im Atrium, 1. Stock, Westring 3 statt.<br />
<br />
<br />
www.christusgemeinde-schwalbach.de<br />
Tel. 06196-9699520<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Voranmeldung<br />
Jeder ist<br />
über<br />
herzlich<br />
www.nak-frankfurt.de/<br />
willkommen!<br />
schwalbach-am-taunus<br />
Gottesdienst Mittwoch 20:00 Uhr<br />
<br />
Mehr Informationen Mehr Informationen nden Sie nden auch Sie auch<br />
<br />
Gottesdienst Sonntag 10:00 Uhr<br />
<br />
im<br />
<br />
Internet<br />
<br />
im Internet<br />
<br />
unter<br />
<br />
unter www.nak-schwalbach.de<br />
<br />
<br />
Marktplatz 43 (direkt am Busbahnhof),<br />
65824 Schwalbach<br />
<br />
www.bestattungshaus-grieger.de<br />
info@bestattungshaus-grieger.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Bestattungshaus Grieger<br />
■ Abholung Tag und Nacht<br />
■ Erledigung aller Formalitäten<br />
■ Eigene Sarg- und Urnenausstellung<br />
■ Bestattungsvorsorge<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
24 Stunden erreichbar unter Telefon: 06196 / 95 2345-0
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
51. JAHRGANG NR. 40 SCHWALBACHER ZEITUNG 2. OKTOBER 2024 3<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Spitzen<br />
Alles hängt zusammen<br />
Sehr lange<br />
hat sich am<br />
vergangenen<br />
Mittwoch<br />
der Bauausschuss<br />
mit<br />
der Zukunft<br />
des Kindergartens<br />
St. Pankratius befasst.<br />
Mit zahlreichen Besucherinnen<br />
und Besuchern<br />
wurde dabei auch das alte,<br />
mittlerweile leer stehende<br />
Gebäude in der Friedrich-<br />
Ebert-Straße besichtigt.<br />
Es ist eine schwierige Entscheidung,<br />
die die Stadtverordneten<br />
da treffen müssen.<br />
Schließlich würde ein<br />
Ausstieg der Stadt aus dem<br />
überaus teuren Neubau-Projekt<br />
das Ende der traditionsreichsten<br />
aller <strong>Schwalbacher</strong><br />
Kitas bedeuten.<br />
Doch am Ende wird den<br />
städtischen Gremien nichts<br />
anderes übrig bleiben, weil<br />
das schmale Altstadt-Grundstück<br />
einfach nicht geeignet<br />
ist für einen viergruppigen<br />
Kindergarten, der den heutigen<br />
gesetzlichen Anforderungen<br />
entspricht.<br />
● Die CDU möchte, dass die<br />
Vergabe von Plätzen in den<br />
städtischen Kindertagesstätten<br />
auf eine übersichtliche,<br />
digitale Form umgestellt<br />
wird. Auch die privaten<br />
Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen<br />
sollen<br />
einbezogen werden.<br />
Maria Hünecke, CDU-Mitglied<br />
im Ausschuss für Bildung,<br />
Kultur und Soziales (BKS) erläutert:<br />
„Um die Organisation<br />
der Kinderbetreuung für<br />
die Eltern zu erleichtern, soll<br />
es die Möglichkeit geben, über<br />
ein Online-Portal die Übersicht<br />
über Kinderbetreuungsangebote<br />
mit Verfügbarkeiten und Vergleichsmöglichkeiten<br />
zu erhal-<br />
Zwar ist es den Architekten<br />
mit großer Kreativität<br />
gelungen, das geforderte<br />
Raumkonzept irgendwie<br />
auf das Handtuchgrundstück<br />
zu zaubern. Doch für 8<br />
Millionen Euro – oder noch<br />
viel mehr – müsste ein viel<br />
zu großes, unförmiges Gebäude<br />
zwischen die Häuser<br />
des alten Ortes gequetscht<br />
werden, an dem niemand<br />
seine Freude hätte – weder<br />
die Kinder, noch das Personal<br />
und schon gar nicht die<br />
Anwohner. Obendrein ist bis<br />
heute nicht bewiesen, ob die<br />
vorgesehenen Betreuungsplätze<br />
überhaupt gebraucht<br />
werden.<br />
Einmal mehr stellt sich<br />
heraus, dass in der Stadtentwicklung<br />
alles mit allem<br />
zusammenhängt. Statt sich<br />
über einzelne Projekte wie<br />
Kindergarten, Feuerwehr,<br />
Bauhof, Moos-Gelände oder<br />
Schulkinderhaus die Köpfe<br />
heiß zu reden, wird es Zeit<br />
für ein ganzheitliches Konzept,<br />
das alle diese Punkte<br />
zusammen berücksichtigt.<br />
Mathias Schlosser<br />
CDU stellt Antrag zur Vergabe von Betreuungsplätzen<br />
Zentral und digital<br />
Leserbrief<br />
ten. Aufwändige Mehrfachanmeldungen<br />
entfallen damit und<br />
gleichzeitig gibt es mehr Transparenz.“<br />
Durch das Online-Portal<br />
für Eltern sollen nicht nur<br />
Anmeldungen, sondern auch<br />
Ab- und Ummeldungen, Angebotsvergleiche<br />
und Abrechnungen<br />
erleichtert werden.<br />
„Neben den Eltern profitiert<br />
auch die Verwaltung vom Portal:<br />
Prozesse können optimiert und<br />
effizienter gestaltet und – angesichts<br />
des Personalmangels besonders<br />
wichtig – es kann ein Personalmanagementtool<br />
genutzt<br />
werden. Somit wird die Servicequalität<br />
verbessert und Kosten<br />
können eingespart werden“, ergänzt<br />
Katrin Behrens, die Fraktionsvorsitzende<br />
der CDU. red<br />
Kleinanzeigen<br />
Conti-Winterreifen auf Alufelgen<br />
zu verkaufen. Größe 245/40R18,<br />
ca. 3.000 km gefahren, EUR 800,-<br />
Tel. 06196/9027022<br />
Suche Glasglocke/Glashaube für<br />
Kuchen. Bei wem steht sie nur<br />
rum und gibt sie günstig ab?<br />
Tel. 06196/848121<br />
Gassigänger/in für tägliche Mittagsrunde<br />
für lieben 8-jährigen<br />
Golden Retriever Rüden gesucht.<br />
Er ist lieb und verspielt.<br />
Wer Interesse hat, bitte melden<br />
unter Tel. 0172/6752990<br />
Suche Spekulatiusformen/<br />
Modeln aus Holz zum Backen.<br />
Tel. 06196/848121<br />
Für meinen 88-jährigen Vater,<br />
geistig fi t, aber leicht sehbehindert<br />
und auf einen Rollator angewiesen,<br />
suchen wir eine freundliche,<br />
vertrauensvolle Person<br />
für 2x Wo. je 1 Std. Aufgaben:<br />
Gespräche führen o. gelegentl.<br />
Post vorlesen. Vergütung: EUR<br />
15,-/Std. Gute Deutschkenntnisse<br />
erwünscht. Wohnhaft am Marktplatz.<br />
Bei Interesse bitte melden<br />
unter Tel. 0175/5766688<br />
<strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong> verschenkt<br />
gebrauchte Aktenordner.<br />
Tel. 06196/848080<br />
Zum Artikel „CDU lässt die Koalition platzen“ in der Ausgabe vom 25. September erreichte die<br />
Redaktion nachfolgender Leserbrief. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser<br />
wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen<br />
möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer<br />
(beides nicht zur Veröffentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de.<br />
Die Aufkündigung der Koalition<br />
zwischen CDU und SPD ist für<br />
mich keine große Überraschung.<br />
Von Anfang an war diese, wegen<br />
fehlender anderweitiger Mehrheiten,<br />
nur ein Zweckbündnis.<br />
Die CDU wollte einen hauptamtlichen<br />
Ersten Stadtrat installieren<br />
(als Vorbereitung auf die<br />
kommende Bürgermeisterwahl)<br />
und die SPD wollte keinen großen<br />
Wirbel um die Greensill-Affäre.<br />
Beides ist gelungen.<br />
Die Begründung der CDU, wonach<br />
die „an Blockade grenzende<br />
Handlungsunfähigkeit des<br />
Magistrats unter Bürgermeister<br />
Alexander Immisch“ für die Aufkündigung<br />
ausschlaggebend<br />
war, ist für mich sehr abstrakt<br />
und nicht nachvollziehbar. In<br />
den bisherigen Veröffentlichungen<br />
habe ich keine konkreten<br />
Beispiele gelesen, die diese Behauptung<br />
rechtfertigen.<br />
Die Aussage, dass die Magistratsvorlage<br />
zur Schaffung von<br />
Kinderbetreuungsplätzen mit<br />
der Frage der Zukunft des Kindergartens<br />
St. Pankratius keine<br />
„klar durchdachte und geprüfte<br />
Beschlussempfehlung erkennen<br />
lässt“, ist mehr als dürftig.<br />
Hat nicht die CDU mit der SPD<br />
die Mehrheit im Magistrat und<br />
ist somit auch für die Erstellung<br />
der Magistratsvorlage mitverantwortlich?<br />
Ich meine schon.<br />
Nach dem alten Verwaltungsgrundsatz,<br />
„wenn du nicht mehr<br />
weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis“<br />
wird nun ein neuer Ausschuss<br />
gebildet, obwohl es von<br />
der Stadtverordnetenversammlung<br />
schon einen Fachausschuss<br />
gibt, bei dem auch fachkundige<br />
Personen hinzugezogen werden<br />
können. Der Wunsch der CDU,<br />
dass die großen Themen der<br />
Stadt angegangen werden und<br />
bei diesen „verantwortlich und<br />
professionell“ gehandelt wird,<br />
ist zu begrüßen. Trotz der Aufkündigung<br />
kann man nur hof-<br />
Fairtrade-Artikel bestellen<br />
Große Auswahl an Kaffee, Tee, Rohrzucker,<br />
Schokolade, Nüssen, Kunsthandwerk, Kerzen<br />
und vieles mehr. Rufen Sie mich einfach an!<br />
Ich zeige Ihnen gerne eine kleine Auswahl<br />
und liefere zu Ihnen nach Hause.<br />
Connie Borsdorf, ✆ 06196 / 82044<br />
Nach starkem Regen<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Lichtschacht<br />
vollgelaufen<br />
● Die Feuerwehr wurde<br />
am Donnerstagabend in die<br />
Frankenstraße gerufen.<br />
Auf Grund der anhaltenden<br />
Regenfälle drohten dort größere<br />
Mengen Wasser durch einen<br />
Lichtschacht in das Kellergeschoss<br />
eines Wohnhauses einzudringen.<br />
Die Feuerwehr pumpte<br />
das Wasser aus dem Lichtschacht<br />
und versuchte anschließend<br />
den Abfluss freizulegen.<br />
Da dies aber nicht möglich war,<br />
wurden die Bewohner für die<br />
weiteren Arbeiten an die Hausverwaltung<br />
verwiesen. red<br />
„Zu einem Zerwürfnis gehören immer zwei“<br />
fen, dass alle Verantwortlichen<br />
- unabhängig von der Parteizugehörigkeit<br />
- zum Wohle der<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Bürgerinnen und<br />
Bürger ihre Arbeit erledigen. In<br />
den vergangenen Jahren ist dies<br />
schon mehrfach praktiziert worden.<br />
Schwalbach mit den vielen<br />
Problemen und ungelösten Projekte<br />
braucht eine starke Regierung<br />
(Magistrat) und eine kompromissfähige<br />
Stadtverordnetenversammlung.<br />
Im Interesse aller <strong>Schwalbacher</strong><br />
und <strong>Schwalbacher</strong>innen<br />
hoffe ich hierauf. Zum Schluss<br />
möchte ich noch betonen, dass<br />
zu einem solchen Zerwürfnis<br />
immer zwei Seiten gehören.<br />
Klaus Stöcklin, Schwalbach<br />
PORZELLAN IST<br />
BARES GELD WERT!<br />
Auktionshaus Rosenthal.<br />
Wenn Sie Ihr altes Porzellan<br />
gewinnbringend verkaufen<br />
möchten, kontaktieren Sie uns.<br />
Rufen Sie uns einfach an:<br />
Mobil 01 63 - 6 55 41 80<br />
Kostenlose Begutachtung.<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44 - 3 61 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
Bürgermeister Alexander Immisch (rechts) dankte dem ehrenamtlichen Stadtarchivar Dieter Farnung<br />
(Mitte) für dessen Engagement. Mit dabei war auch Farnungs Kollege Michael Kaminski, der<br />
das <strong>Schwalbacher</strong> Stadtarchiv seit 2021 hauptberuich betreut.<br />
Foto: mag<br />
Dieter Farnung ist seit 25 Jahren als Stadtarchivar tätig – Die Anfangsjahre waren schwierig<br />
Großes Engagement gewürdigt<br />
● In diesem Jahr blickt Dieter<br />
Farnung auf 25 Jahre ehrenamtliche<br />
Tätigkeit im<br />
Stadtarchiv von Schwalbach<br />
zurück. Dafür wurde er nun<br />
von Bürgermeister Alexander<br />
Immisch gewürdigt.<br />
„Mit bewundernswerter Beständigkeit<br />
führen Sie bis heute<br />
dieses Ehrenamt wie ein fest<br />
angestellter Mitarbeiter aus<br />
und versehen fast jeden Vormittag<br />
ihren Dienst. Sie haben das<br />
Stadtarchiv über Jahrzehnte<br />
hinweg aufgebaut und ihr heutiges<br />
Wissen über die Geschichte<br />
unserer Stadt ist von unschätzbarem<br />
Wert“, sagte das Stadtoberhaupt<br />
in seiner Laudatio.<br />
Eher zufällig sei er nach seiner<br />
Pensionierung auf die Ausschreibung<br />
gestoßen, dass die<br />
Stadt Schwalbach einen ehren-<br />
amtlichen Stadtarchivar suche,<br />
erzählte Dieter Farnung bei der<br />
Zusammenkunft anlässlich seines<br />
Jubiläums. Nach 24 Jahren<br />
Tätigkeit an der Friedrich-Ebert-<br />
Schule - als Lehrer und als pädagogischer<br />
Leiter der Förderstufe<br />
- habe er ein neues Betätigungsfeld<br />
gesucht.<br />
Dabei seien die ersten zwei<br />
bis drei Jahre besonders herausfordernd<br />
gewesen, galt es<br />
doch den gesamten Archivbestand<br />
von Grund auf zu ordnen.<br />
„Die Rechnungsbücher<br />
von 1817 bis 1936 waren die<br />
einzig geordneten Unterlagen“,<br />
schildert Dieter Farnung den<br />
Zustand, in dem er das Archiv<br />
1999 vorgefunden hat. Mit viel<br />
Liebe zum Detail, persönlichem<br />
Interesse und einer besonderen<br />
Ausdauer hat er das Stadtarchiv<br />
geordnet und über zweieinhalb<br />
Jahrzehnte weiter ausgebaut.<br />
Von seinem Wissen profitiert<br />
auch sein hauptamtlicher Kollege<br />
Michael Kaminski, der das<br />
Archiv seit 2021 unter anderem<br />
Schritt für Schritt digitalisiert<br />
und in die Zukunft führt.<br />
Trotz der inzwischen bestehenden<br />
hauptamtlichen Besetzung<br />
des Stadtarchivs gibt es auch heute<br />
kaum einen Werktag, an dem sich<br />
Dieter Farnung in seinem Büro im<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Rathaus nicht mit<br />
der Stadtgeschichte beschäftigt.<br />
Mit der ihm eigenen Bescheidenheit<br />
und ohne große Worte übt<br />
der gebürtige Frankfurter, der<br />
bald seinen 89. Geburtstag feiert,<br />
sein Amt weiter aus.<br />
Für die über 25 Jahre hinweg<br />
geleistete Arbeit dankte ihm<br />
Bürgermeister Alexander Immisch<br />
jetzt persönlich und im<br />
Namen des Magistrates. red<br />
www.<br />
schwalbacherzeitung.de<br />
Die<br />
für jeden Tag
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
4 2. OKTOBER 2024 SCHWALBACHER ZEITUNG 51. JAHRGANG NR. 40<br />
Beachtlicher vierter Platz. Am Samstag startete die zweite Judo-Mannschaft der TG Schwalbach<br />
erfolgreich in die Landesliga-Saison in Hadamar. Die Mannschaft präsentierte sich mit einem<br />
ausgewogenen Mix aus erfahrenen Kämpfern und jungen Talenten. Nach teilweise spannenden Kämpfen<br />
belegte das Team der TGS einen beachtlichen vierten Platz in der Abschlusstabelle. Die Betreuer<br />
Ralf Bacher und Michael Görner waren zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Foto: TG Schwalbach<br />
Carolina Schäfer gelingt der Gesamtsieg der R5K-Tour 2024 – Kreisvergleich in Bruchköbel<br />
Erfolgreiche Nachwuchsathleten<br />
● Die Leichtathleten der<br />
TG Schwalbach waren am<br />
Samstag wieder erfolgreich<br />
in Berlin und Bruchköbel<br />
unterwegs.<br />
Carolina Schäfer gewann in<br />
Berlin, einen Tag vor dem Berlin<br />
Marathon, in der Kategorie U23<br />
der R5K-Deutschland-Tour. Die<br />
Region Rhein-Main hat zur selben<br />
Zeit den Regional-Kreisvergleich<br />
in Bruchköbel abgehalten.<br />
Von der TG Schwalbach<br />
nahmen einige Athleten teil,<br />
Parkplätze in der Limesstadt werden gereinigt – Autos müssen rechtzeitig umgeparkt werden<br />
Auf die Haltverbote achten<br />
● Seit Montag werden die<br />
Parkplätze in der Limesstadt<br />
gereinigt. Die Arbeiten beginnen<br />
am Ostring und<br />
werden ab dem 9. Oktober<br />
am Westring fortgesetzt. In<br />
den betroffenen Bereichen<br />
kommt es zu Haltverboten.<br />
Nach dem Ring sind anschließend<br />
nach und nach die Parkplätze<br />
an allen davon abgehenden<br />
Stichstraßen an der Reihe.<br />
„Um einen reibungslosen Ablauf<br />
zu gewährleisten, werden die<br />
Haltverbotsschilder jeweils früh<br />
genug, das heißt mindestens vier<br />
Tage zuvor, gestellt“ sagt der Leiter<br />
des Ordnungsamts, Alexander<br />
Barth. „Wir bitten alle Auto-,<br />
Wohnmobil- und Zweiradfahrer<br />
dringend, diese Schilder zu<br />
beachten und ihre Fahrzeuge<br />
rechtzeitig umzuparken.“<br />
Schritt für Schritt werden in<br />
den kommenden Wochen die<br />
Hecken und Bäume auf den öffentlichen<br />
Flächen geschnitten.<br />
Auch werden die Parkplätze gereinigt<br />
und von Unkraut befreit.<br />
Werden die Haltverbote beachtet,<br />
vermeidet dies nach Anga-<br />
Pro Musica sucht Sängerinnen für Weihnachts-Chorprojekt<br />
Besinnliche Lieder<br />
für Weihnachten<br />
● Am Freitag, 18. Oktober,<br />
starten die Weihnachtsliederproben<br />
des Frauenchors „Dreiklang“<br />
bei Pro Musica Schwalbach.<br />
Geplant ist ein Weihnachtskonzert<br />
in der Kirche<br />
St. Pankratius am Samstag, 7.<br />
Dezember.<br />
In den Proben wird ein Programm<br />
an Advents- und Weihnachtsliedern<br />
einstudiert, das<br />
am ersten Samstag im Dezember<br />
im Rahmen des <strong>Schwalbacher</strong><br />
Anzeigenannahme: Fax 84 80 82 oder anzeigen@schwalbacher-zeitung.de oder Niederräder Str. 5, 65824 Schwalbach<br />
Mein Text:<br />
die Punkte für das Team Main-<br />
Taunus sammelten.<br />
Malik Schreiber (M13) konnte<br />
im Hochsprung seine persönliche<br />
Bestleistung auf 1,40<br />
Meter verbessern und wurde als<br />
bester MTK-Athlet Siebter. Die<br />
persönliche Bestleistung konnte<br />
Maxime Schillinger (M14)<br />
im 80-Meter-Hürdenlauf um<br />
eine halbe Sekunde auf 14,75<br />
Sekunden verbessern.<br />
Carlotta Kopp (W12) startete<br />
über die 800 Meter und wurde<br />
Dritte. Sie verbesserte ihre per-<br />
Der <strong>Schwalbacher</strong> Kai Diepolder im gelben MTK Trikot (3.v.r.)<br />
ging beim Regional-Kreisvergleich in Bruchköbel zum ersten Mal<br />
für den Main-Taunus-Kreis an den Start und holte beim 50-Meter-Lauf<br />
den fünften Platz.<br />
Foto: Rücker<br />
Bis 4 Druckzeilen = 4 9,– inkl. MwSt. je <strong>Zeitung</strong> und Ausgabe<br />
sönliche Bestzeit um knapp fünf<br />
Sekunden auf 2:36,79 Minuten.<br />
Richtige Vielstarter waren Lisa<br />
Schreiber (W12) im 60 Meter Hürdenlauf<br />
in 10,65 Sekunden mit<br />
Platz elf, 75 Meter Lauf in 10,85<br />
Sekunden mit Platz 17 und mit der<br />
4x75 Meter Staffel Platz fünf.<br />
Vincent Wende (M15) war<br />
leider das letzte Mal für Bruchköbel<br />
nominiert und lieferte<br />
mit seinem Hochsprung (1,70<br />
Meter) und in der Staffel jeweils<br />
einen ersten Platz sowie einen<br />
sechsten Platz im 100 Meter<br />
Lauf (12,17 Sekunden) und<br />
einen achten Platz im 80 Meter<br />
Hürdenlauf (12,52 Sekunden)<br />
für die Mannschaft bei.<br />
Yasin Kruse (M12) war im 75<br />
Meter Lauf Elfter (10,51 Sekunden),<br />
im Speerwurf Neunter<br />
(26,19 Meter), im Weitsprung<br />
Vierter (4,53 Meter) sowie mit<br />
der 4x75 Meter Staffel Zweiter.<br />
Kai Diepolder (M11) sammelte<br />
das erste Mal für den Kreis Punkte.<br />
Beim 50 Meter Lauf wurde<br />
der TGS Athlet gesamt Fünfter<br />
mit 7,56 Sekunden und mit der<br />
4x50 Meter Staffel Zweiter. Beim<br />
Weitsprung erreichte er mit 3,79<br />
Meter Platz 22 und im Ballwurf<br />
mit 34 Meter Platz 17. red<br />
Meine Auftrag für<br />
eine private Kleinanzeige<br />
Plastikdeckel von Glasgefäßen<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Am besten in<br />
den Gelben Sack<br />
● Der Umgang mit Deckeln<br />
von Glasgefäßen sorgt immer<br />
wieder für Verunsicherung.<br />
Die Abfallberatung der Stadt<br />
erläutert, wie die Deckel richtig<br />
entsorgt werden.<br />
Idealerweise werden Verschlüsse<br />
und Deckel aus Plastik,<br />
Metall und Verbundmaterialien<br />
in den Gelben Sack geworfen.<br />
Wer Flaschen und Gläser zum<br />
Glascontainer bringt und dort<br />
feststellt, dass Verschlüsse und<br />
Deckel noch nicht entfernt<br />
wurden, sollte sie zusammen<br />
mit dem Glas in den Container<br />
einwerfen. Denn die Deckel aus<br />
verschiedenen Materialien werden<br />
bei der Weiterverarbeitung<br />
maschinell aussortiert.<br />
Keinesfalls sollten sie dagegen<br />
auf dem Container abgelegt<br />
werden. Darauf weist die Abfallberaterin<br />
im Rathaus, Ulrike<br />
Marschall, hin: „Der Wind weht<br />
die auf dem Glascontainer abgelegten<br />
Deckel in die Natur. Diese<br />
Umweltverschmutzung kann<br />
man leicht vermeiden. Also lieber<br />
Glasgefäße mit Deckel in<br />
den Container.“<br />
red<br />
Die Deckel von Glasgefäßen sollten<br />
nicht auf den Altglas-Containern<br />
abgelegt werden. Foto: mag<br />
ben des Ordnungsamts „unnötigen<br />
Ärger über Strafzettel und<br />
abgeschleppte Fahrzeuge“.<br />
Um in den einzelnen Straßen<br />
immer noch möglichst viele<br />
nutzbare Stellplätze zu belassen,<br />
wird an unterschiedlichen<br />
Arbeitstagen immer nur ein Teil<br />
der Parkflächen abgesperrt.<br />
„Daher ist notwendig, dass die<br />
Autobesitzer genau auf die jeweilige<br />
Datumsangabe an den<br />
Haltverboten achten, die auch<br />
innerhalb einer Straße unterschiedlich<br />
sein wird“, sagt Alexander<br />
Barth.<br />
red<br />
tung von Tobias Prautsch immer<br />
freitags von 20.30 Uhr bis 22 Uhr<br />
im Frauentreff im Bürgerhaus.<br />
Alle interessierten Frauen<br />
sind bei dem Chorprojekt willkommen.<br />
Die Teilnahmegebühr<br />
beträgt 20 Euro. Anmeldungen<br />
nimmt die Vorsitzende von Pro<br />
Musica Schwalbach, Maria Albert-Damaschke,<br />
unter der Telefonnummer<br />
0173/6870758<br />
entgegen. Frauen, die das Mitsingen<br />
erst einmal ausprobieren<br />
möchten, können gern un-<br />
Weihnachtsmarktes aufgeführt verbindlich bei einer Probe vorbeikommen.<br />
red<br />
wird. Geprobt wird unter der Lei-<br />
„Eltern-Kind-Kurs“ an der Musikschule Taunus in Eschborn<br />
Musikunterricht<br />
für die Kleinsten<br />
● Immer donnerstags um<br />
9.30 Uhr treffen sich die Kinder<br />
bis zu einem Alter von drei<br />
Jahren für eine Stunde in der<br />
Unterortstraße 23 in Eschborn<br />
zum „Eltern-Kind-Kurs“.<br />
Musik ist eine Möglichkeit,<br />
bereits die Kleinsten spielerisch<br />
in ihrer Entwicklung zu<br />
fördern. In einer entspannten<br />
Umgebung sollen die Kleinen<br />
gemeinsam mit einer erwach-<br />
senen Bezugsperson die Welt<br />
der Klänge entdecken. Durch<br />
gemeinsames singen, bewegen,<br />
musizieren und rhythmische<br />
Spiele werden das Gehör,<br />
die Sprachentwicklung und die<br />
Feinmotorik gefördert. Gleichzeitig<br />
sollen die Eltern-Kind-<br />
Bindung gestärkt und die Freude<br />
am gemeinsamen Erleben<br />
von Musik geweckt werden.<br />
Die Babys lernen in diesem<br />
Kurs nicht nur durch Musik,<br />
sondern durch alle Sinne: Unterschiedliche<br />
Materialien und Instrumente<br />
laden zum Erforschen<br />
ein und machen jede Stunde zu<br />
einem neuen Erlebnis. Für die<br />
Bezugsperson bietet sich zudem<br />
die Gelegenheit, Tipps zur musikalischen<br />
Frühförderung mit<br />
nach Hause zu nehmen.<br />
Die monatliche Rate für den<br />
Kurs beträgt 35,50 Euro. Auf<br />
Antrag kann eine Ermäßigung<br />
gewährt werden. Persönliche<br />
Beratung gibt es unter der Telefonnummer<br />
06173/66110, weitere<br />
Infos außerdem unter musikschule-taunus.de<br />
im Internet. red<br />
^ Name<br />
In der <strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong> (4 9,–)<br />
^ Anschrift<br />
^ Bank<br />
^ IBAN (bzw. Bankleitzahl und Kontonummer)<br />
Wir ziehen den Betrag mit der Mandatsreferenz 2024SZPRIVKLEINANZ.... ein. Unsere Gläubiger-ID lautet DE 37ZZZ00000947575<br />
Im Sulzbacher Anzeiger (4 9,–)<br />
Sepa-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Verlag <strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Mathias Schlosser einmalig, die Gebühren für diesen Anzeigenauftrag von<br />
meinem unten genannten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />
ich mein Kreditinstitut an, diese auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.<br />
^ Datum und Unterschrift<br />
Impressum<br />
<strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Verlag Mathias Schlosser<br />
Niederräder Straße 5<br />
65824 Schwalbach<br />
Herausgeber und verantwortlich für<br />
den Inhalt: Mathias Schlosser<br />
Telefon: 06196 / 848080<br />
Fax: 06196 / 848082<br />
E-Mail: info@schwalbacher-zeitung.de<br />
Internet: www.schwalbacher-zeitung.de<br />
Druck: ColdsetInnovation Fulda<br />
Am Eichenzeller Weg 8<br />
36124 Eichenzell<br />
Verteilung: Haushaltswerbung T. Malik<br />
Hauptstraße 27, 63517 Rodenbach<br />
Tel. 0163 / 7956113<br />
Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />
freitags, 16 Uhr<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />
und Fotos übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Der Verlag behält sich das Recht vor, für Prospektanzeigen,<br />
Anzeigenstrecken, Anzeigen<br />
in Sonderveröffentlichungen oder Kollektiven<br />
sowie für Sonderwerbeformen und für in der<br />
Preisliste nicht erwähnte Teilbelegungen<br />
Sonderkonditionen entsprechend den besonderen<br />
Gegebenheiten zu vereinbaren.
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
51. JAHRGANG NR. 40 SCHWALBACHER ZEITUNG 2. OKTOBER 2024 5<br />
<br />
Ein großer Spaß für Tiere und Menschen war das Hundeschwimmen im <strong>Schwalbacher</strong> Naturbad<br />
am vergangenen Samstag, zu dem rund 300 Tierhalterinnen und -halter kamen.<br />
Foto: te<br />
Zahlreiche Frauchen und Herrchen kamen mit ihren Vierbeinern ins <strong>Schwalbacher</strong> Naturbad<br />
Hunde beenden Badesaison<br />
● Am Samstag stand zum<br />
Ende der Badesaison das<br />
Naturbad für Hunde offen,<br />
unter der Bedingung, dass<br />
die Vierbeiner versichert sind<br />
und eventuelle Malheure umgehend<br />
beseitigt werden.<br />
Der Eintritt für diese riesige<br />
Gaudi war frei, es wurde jedoch<br />
um eine Geldspende in Höhe<br />
von 50 Cent pro Pfote gebeten.<br />
Diese Spenden für Eintritt<br />
und für vom Naturbadpersonal<br />
selbst hergestellte Kuchen werden<br />
wieder an das Tierheim des<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Tierschutzvereins<br />
übergeben.<br />
Bei bester sonniger Witterung<br />
erfreuten sich in der Zeit von<br />
12 bis 18 Uhr an die 300 Herrchen<br />
und Frauchen sowie Kinder<br />
mit sichtlich viel Vergnügen<br />
am vielen Spaß der Hunde miteinander<br />
sowie im, am und um<br />
das Wasser herum. Sehr unterschiedliche<br />
Temperamente begegneten<br />
sich. Von eher ruhig<br />
bis hin zu unermüdlich quirlig<br />
war alles vertreten. Das muntere<br />
Treiben wurde nur von einem<br />
Eine Woche Herbstferienspiele für Kurzentschlossene – Anmeldeschluss am 15. Oktober<br />
Freie Plätze beim Ferienspaß<br />
● Bei den Herbstferienspielen<br />
vom 21. bis 25. Oktober<br />
gibt es noch einige freie Plätze.<br />
Kurzentschlossene können<br />
sich noch bis Dienstag, 15. Oktober,<br />
anmelden. Die Teilnahmegebühr<br />
beträgt 50 Euro pro<br />
kurzen Regenschauer etwas gedämpft<br />
und verlief ansonsten<br />
ganz harmonisch. Nach dem<br />
Regenschauer gab es anschließend<br />
einen wunderbaren doppelten<br />
Regenbogen zu sehen.<br />
Die große Rutsche als Höhepunkt<br />
und Mutprobe wurde als<br />
außerordentliche Herausforderung<br />
nur von wenigen Hunden<br />
und das auch nur sehr zögerlich<br />
ausprobiert. Es bedurfte<br />
manchmal erheblicher, bisweilen<br />
auch nachdrücklicher<br />
Mühe für Überzeugungsarbeit<br />
von Seiten des Herrschens oder<br />
Frauchens. Einmal auf diese<br />
schiefe Bahn geraten, gab es<br />
dann aber auch bei größter Anstrengung<br />
bei nur einer heldenhaften<br />
Ausnahme bis zum finalen<br />
Platsch kein zurück mehr.<br />
Es gab viele sehr amüsante<br />
Szenen. Ein Hund war beispielsweise<br />
von seinem Frauchen<br />
bereits erfolgreich und<br />
sorgfältig für den Heimweg abgetrocknet<br />
und abschließend in<br />
seinen besonderen Hundebademantel<br />
aus Frottee gepackt<br />
worden. Doch dieser Hund fand<br />
Woche, Geschwister zahlen die<br />
Hälfte. Anmeldungen sind im<br />
Bürgerbüro erhältlich oder online<br />
unter ferienspiele-schwalbach.de<br />
im Internet. Für weitere<br />
Informationen kann man<br />
sich an Kai Kreuzinger wenden<br />
per E-Mail an kai.kreuzinger@<br />
das kühle Nass so unwiderstehlich,<br />
dass er direkt nochmals in<br />
das Wasser stakste, um danach<br />
komplett triefend nass wieder<br />
heraus zu kommen.<br />
Ein weiteres Beispiel: Auf der<br />
Rutsche gelang es doch tatsächlich<br />
einem Hund in Mitten der<br />
schiefen Bahn erfolgreich zum<br />
Stehen zu kommen. Ein nach<br />
rutschender Hund kegelte ihn<br />
dann aber doch mit Pirouette<br />
weiter Richtung „Platsch“.<br />
In der Badesaison 2024<br />
haben die ständigen Kontrollen<br />
der Wasserqualität und -hygiene<br />
erstmals Messergebnisse<br />
ergeben, die kurzfristig eine<br />
vorübergehende Pause des Badebetriebs<br />
zur Folge hatten,<br />
damit sich das gänzlich ohne<br />
Chlor- oder sonstiger Chemie<br />
und nur auf natürlicher Basis<br />
funktionierende Reinigungssystem<br />
regenerieren konnte. Zur<br />
Badesaison im nächsten Jahr<br />
soll nicht nur wie üblich das<br />
Badewasser, sondern diesmal<br />
auch der Kies im Nichtschwimmerbecken<br />
vollständig ausgetauscht<br />
werden.<br />
te<br />
schwalbach.de oder unter der<br />
Telefonnummer 06196/804-<br />
149 wenden.<br />
Die städtischen Herbstferienspiele<br />
bieten Ferienspaß für<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Kinder im Alter<br />
von sechs bis zwölf Jahren, die<br />
nicht in einem der Schulkinderhäuser<br />
betreut werden. Das<br />
Team der Ferienspiele lädt zu<br />
gemeinsamen Aktivitäten wie<br />
Outdoor-Spiele, Hüttenbau,<br />
Lagerfeuer und kreatives Basteln<br />
ein. Ein Ausflug zum Naturmuseum<br />
Senckenberg, ein<br />
Theaterbesuch im Bürgerhaus<br />
oder Apfelsaft selbst herstellen<br />
sind nur einige Höhepunkte des<br />
diesjährigen Herbstferienangebotes.<br />
red<br />
Herr M. Schleibniz bittet<br />
um Kontaktaufnahme.<br />
Ankauf von Briefmarken, Pelzen,<br />
Nerzen, Porzellan, Nähmaschinen,<br />
Uhren, Trachten, Perücken, Puppen,<br />
Ferngläsern, Bleikristall, Krügen,<br />
Persianern, Modeschmuck, Silberbestecken,<br />
Bernstein, Teppichen,<br />
Möbeln, Gardinen, Goldschmuck,<br />
Alt-, Bruch- und Zahngold, Münzen<br />
- Auch Haushaltsauflösungen.<br />
Kostenlose Beratung, Anfahrt<br />
und Werteinschätzung.<br />
Zahle Höchstpreise.<br />
100% seriös und diskret.<br />
Barabwicklung vor Ort.<br />
Mo.- So. 8 - 20 Uhr<br />
Tel. 0177 / 3960783<br />
oder 069 / 13876000
6 2. OKTOBER 2024 SCHWALBACHER ZEITUNG 51. JAHRGANG NR. 40<br />
Telefonservice<br />
A<br />
Augenoptik<br />
Optik Knauer e.K.<br />
Brillen und Kontaktlinsen<br />
Bad Soden, Clausstraße 25<br />
Tel. 06196 / 2 67 30<br />
www.optik-knauer.de<br />
Auto-Gutachten<br />
Ing.-Büro Wünscher<br />
Geprüfte Kfz.-Sachverständige<br />
Schaden-Gutachten,<br />
Unfall-Rekonstruktion<br />
Adolf-Damaschke-Straße 19<br />
Tel. 1605<br />
Mobil 0177 / 2 14 84 96<br />
Autohäuser<br />
Autohaus Schwalbach GmbH<br />
Mitsubishi-Vertragshändler<br />
Mazda-Service<br />
Neu und Gebrauchtwagen<br />
Tel. 3001<br />
Fax 06196 / 88 17 42 0<br />
www.autohaus-schwalbach.de<br />
Autohaus Ziplinski GmbH<br />
Renault-Vertragshändler<br />
Neu- und Gebrauchtwagen, Karosseriearbeiten,<br />
Lack- und Glasschäden<br />
Hardtbergstraße 37a<br />
Tel. 1054<br />
Renaultziplinski@aol.com<br />
KFZ-Technik Autohaus Schulz<br />
Die Markenwerkstatt auch für Ihr Auto!<br />
65824 Schwalbach,<br />
Sulzbacher Straße 43<br />
Tel. 8 52 70<br />
Auto-Unfallhilfe<br />
Eggenweiler GmbH<br />
Karosserie- und Lackreparatur, Autoglas,<br />
Klimaanlage-Füllstation, Mietwagen<br />
Am Flachsacker 1<br />
Tel. 3121<br />
www.eggenweiler.de<br />
info@eggenweiler.de<br />
Änderungsschneiderei<br />
C. Yanboludan<br />
Meisterbetrieb<br />
Reparaturen Damen- und Herrengarderobe,<br />
auch für große Betriebe, Hotels, Krankenhäuser<br />
und Pflegeheime<br />
Marktplatz 9<br />
Tel. 9 53 95 66<br />
B<br />
Buchhaltung<br />
Klewe Verwaltung und Beratung<br />
Finanz- und Lohnbuchhaltung,<br />
Datenerfassung, Büro-Organisation<br />
Tel. 06196 / 50 36 40·<br />
Fax 50 36 42<br />
www.klewe.com<br />
C<br />
Computer<br />
Complete GmbH<br />
Beratung, PC-Installation, Virenbeseitigung,<br />
IT-Dienstleistungen, PC-Hilfe für<br />
Senioren<br />
Tel. 069 / 34 81 24 45<br />
info@complete-gmbh.com<br />
www.complete-gmbh.com<br />
IT-Service Ingo Baumann<br />
Beratung, Verkauf, Dienstleistungen,<br />
Netzwerke, Interne Schulung<br />
Friedrich-Ebert-Straße 88<br />
Tel. 0173 / 30 71 397<br />
Ingobaumann@ingobaumann.de<br />
www.ingobaumann.de<br />
D<br />
Dachdecker<br />
FS Bedachungen GmbH<br />
Dachdeckerarbeiten aller Art<br />
Altkönigstraße 1a,<br />
Tel. 06196 / 52 48 933<br />
dachbau-schrader@t-online.de<br />
E<br />
Elektroinstallationen<br />
Elektro-Albat<br />
Planung und Elektroanlagenbau, Kundendienst<br />
und Elektrogeräte, Kabelfernsehen,<br />
Satellitenanlagen - Bahnstraße 8<br />
Tel. 8 51 02<br />
Elektro-Kollmann<br />
Anlagenbau, Reparaturen, Antennenbau,<br />
Elektrogeräte<br />
Tel. 13 74<br />
Karsten Schmiegel Elektrotechnik<br />
EIB-Bussysteme, Antennenbau, Elektroreparaturen,<br />
24h-Service<br />
Tel. 88 82 27<br />
Energieberatung<br />
eta-Plus Energieberatung<br />
Energet. Altbausanierung, Energieausweise,<br />
Baubegleitung, Schimmelanalyse<br />
Tel. 06196 / 5 24 12 15<br />
Fax 06196 / 5 24 12 13<br />
info@eta-plus.de<br />
www.eta-plus.de<br />
Essen auf Rädern<br />
Menüservice apetito AG<br />
im Auftrag von „Deutsches Rotes Kreuz -<br />
Soziale Dienste Rhein-Main-Taunus gGmbH“<br />
Tel. 0 61 92 / 20 77 30<br />
Fax 05971 / 80 20 80 55<br />
F<br />
Fahrschulen<br />
Fahrschule Stefan Meister<br />
65824 Schwalbach/Ts., Schulstraße 1<br />
Anmeldung: Di. u. Do. von 18-19 Uhr<br />
Tel. 06196 / 36 44<br />
oder 06196 / 7 11 33<br />
www.fahrschule-meister.de<br />
Fußpflege<br />
Dolores Lopez<br />
Mobile Fußpflege<br />
Tel. 0151 / 56 3375 55<br />
und 069 / 58 20 86<br />
Silkes Kosmetikstübchen<br />
und medizinische Fußpflege<br />
- 25 Jahre zufriedene Kunden<br />
Marktplatz 9, 65824 Schwalbach<br />
Tel. 0173 / 4 30 21 12<br />
G<br />
Garten- & Landschaftsbau<br />
Cheikhi Gartenservice<br />
Gartenpflege, Baumfällungen,<br />
Pflaster- und Zaunarbeiten, Winterdienst,<br />
Gartengestaltung<br />
Tel. 06196 / 5 24 11 75<br />
mobil 0178 / 44 35 605<br />
cheikhi@hotmail.de<br />
Gartenbau Uwe Scherer<br />
Gartenpflege, Planung, Neuanlage,<br />
Pflasterarbeiten<br />
Tel. 06196 / 53 31 04<br />
Fax 8 56 06<br />
Glasereien<br />
Glaserei Schneider & Gleiser GbR<br />
Verglasungen, Fenster, Rollläden,<br />
Duschkabinen, Spiegel nach Maß<br />
Gartenstraße 19<br />
Tel. 06196 / 8 67 98<br />
Fax 8 19 35<br />
info@glaserei-sg.de<br />
I<br />
Immobilien<br />
Adler Immobilien<br />
Verkauf, Vermietung, Bewertung<br />
Messer-Platz 1,<br />
65812 Bad Soden<br />
Tel. 06196 / 560 960<br />
www.adler-immobilien.de<br />
CAMIKO Immobilien u. Hausverwaltungen<br />
65936 Frankfurt a. M.<br />
Sossenheimer Riedstraße 16b<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Tel. 0151 / 41 62 61 21<br />
info@camiko-immo.de<br />
Christoph Samitz Immobilien<br />
Ihr Immobilienmakler vor Ort<br />
Tel. 06196 / 4 37 78<br />
Fax 06196 / 4 37 30<br />
www.csimakler.de<br />
G&K Immobilienberatungs GmbH<br />
Verkauf, Vermietung, Beratung<br />
Hauptstraße 22,<br />
65843 Sulzbach<br />
Tel. 06196 / 76 77 49<br />
info@guk-immo.de<br />
www.immobilien-machen-freude.de<br />
Haus & Grund Sossenheim<br />
Umfassende Beratung rund um Ihre<br />
Immobilie<br />
Tel. 069 / 78 80 01 20<br />
Fax 069 / 34 05 89 43<br />
h.j.langer@t-online.de<br />
www.hug-sossenheim.de<br />
Manfred Kuhfuß<br />
IVD - Vermietung - Verkauf - Verwaltung<br />
Tel. 069 / 3 14 02 60<br />
www.kuhfuss.de<br />
Installationen/Isolierung<br />
Kai-Uwe Abel<br />
Meisterbetrieb - Heizungs-,<br />
Gas- und Wasserinstallationen,<br />
Solar- und Wasseraufbereitungsanlagen,<br />
Wartung und Kundendienst<br />
Tel. 06196 / 56 81 18<br />
Fax 56 81 01<br />
uweabel@aol.com<br />
Anton Benedick<br />
Meisterbetrieb - Heizung-, Sanitär-, Gasund<br />
Wasserinstallation, Kundendienst,<br />
Wartung, Notdienst<br />
Tel. 06196 / 8 28 55<br />
Fax 8 45 64<br />
www.benedick.de<br />
bht Bäder & Haustechnik GmbH<br />
Meisterbetrieb - Sanitär, Heizung,<br />
Fliesen, Elektro mit Wartung, Reparatur<br />
und Bäder komplett<br />
Tel. 06196 / 56 86 31<br />
Fax 56 86 30<br />
www.bht-eschborn.de<br />
Freund GmbH<br />
Heizung, Sanitär, Spenglerei, Dachrinnenservice<br />
- Schwalbach, Am Brater 1<br />
Tel. 06196 / 7 66 60 10<br />
Fax 06196 / 7 66 60 19<br />
◗ Fortsetzung „Installation/Isolierung“<br />
Ott-Haustechnik<br />
Meisterbetrieb - Heizung, Solar, Sanitär,<br />
komplette Bäder, Spenglerei, Kundendienst,<br />
Notdienst, Wartung<br />
Tel. 06196 / 8 51 55<br />
Fax 06196 / 8 67 18<br />
ott.haustechnik@t-online.de<br />
K<br />
Kanalreinigung<br />
Kanal Fay<br />
Rohrreinigungs-Service GmbH, 24-Stunden-<br />
Service, Kanalsanierung, Gruben- und<br />
Fettabscheiderentleerung<br />
Adolf-Damaschke-Straße 12, Schwalbach<br />
Tel. 06196 / 8 89 70<br />
Kosmetik- & Nagelstudios<br />
Silkes Kosmetikstübchen<br />
und medizinische Fußpflege<br />
- 25 Jahre zufriedene Kunden<br />
Marktplatz 9, 65824 Schwalbach<br />
Tel. 0173 / 4 30 21 12<br />
L<br />
Logopädie / Sprachtherapie<br />
Logopädische Praxis<br />
Kerstin Schröter-Frey, Logopädin<br />
Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimmund<br />
Schluckstörungen,<br />
Schulstraße 17<br />
Tel. 06196 / 88 24 60<br />
Fax 06196 / 88 24 62<br />
logopaedie_schwalbach@t-online.de<br />
Logopädische Privatpraxis<br />
Veronika Pfitzenreiter, M.Sc., Logopädin<br />
Tel. 0151 / 51 78 79 52<br />
www.pfitzenreiter.com<br />
veronika@pfitzenreiter.com<br />
M<br />
Maler & Tapezierer<br />
Malermeister Thomas Scheel<br />
Maler-/Lackier-/Tapezierarbeiten, kreative<br />
Wandgestaltung, Fassadengestaltung,<br />
Trockenbau-/Verputz-/Wärmedämmarbeiten,<br />
Fußbodenbeläge, Gerüstbau<br />
Tel. 06196 / 2 02 43 38<br />
Mobil 0177 / 3 11 77 02<br />
Markisen<br />
Markisen-Ostern<br />
Friedrich-Stoltze-Straße 4a<br />
Tel. 06196 / 8 13 10<br />
Möbel<br />
Möbel-Sachs GmbH<br />
Wohnkonzepte zum Wohlfühlen,<br />
Einrichtungs-Studio, Schreinermeisterund<br />
Parkettlegemeisterbetrieb<br />
Berliner Straße 29<br />
Tel. 06196 / 8 60 31 + 32<br />
Fax 8 60 37<br />
info@moebel-sachs.de<br />
Musikschulen<br />
Jugendmusikschule 1976 e. V.<br />
Schwalbach,<br />
Marktplatz 9<br />
Tel. 06196 / 82470<br />
www.jugendmusikschule1976.de<br />
Telefonservice<br />
Unsere preiswerte Dauerwerbung in<br />
Sie wollen auch mitmachen?<br />
◗ Fortsetzung „Musikschulen“<br />
Musikschule Taunus<br />
Öffentliche Musikschule im VDM,<br />
Unterricht an der<br />
Geschwister-Scholl-Schule<br />
Tel.06173 / 6 61 10 + 64 00 34<br />
www.musikschule-taunus.de<br />
info@musikschule-taunus.de<br />
P<br />
Parkettverlegung<br />
SJ-Parkett Jurij Schwab<br />
Fertig-Parkett, Massiv-Parkett,<br />
Verlegung, Sanierung, Verkauf<br />
65824 Schwalbach,<br />
Rheinlandstraße 19<br />
Tel. 06196 / 88 24 50<br />
jurij-schwab@t-online.de<br />
Pflegedienste<br />
Mobiles Pflegeteam Schwalbach<br />
Anela Jovanovic<br />
Am Sulzbacher Pfad 1<br />
Tel. 06196 / 88 34 599<br />
Mobil 0172 / 10 30 194<br />
Ökumenische Diakoniestation<br />
Eschborn/Schwalbach<br />
Essen auf Rädern,<br />
individuelle Hilfe, Pflege, Beratung in<br />
Ihrem Zuhause<br />
Tel. 06196 / 9 54 75-0<br />
Sozialzentrum<br />
Eschborn und Schwalbach<br />
Familien-, Kranken-, Alten-, Tagespflege<br />
24-Stunden-Pflege,<br />
ambulante Pflege<br />
Tel. 06196 / 76 76 040<br />
und 06173 / 64 00 36<br />
Psychologische Beratung<br />
Jördis Weisflog<br />
Unterstützung in Krisensituationen,<br />
Entscheidungsfindung,<br />
Burnout-Prävention,<br />
Persönlichkeitsentwicklung<br />
(keine Psychotherapie)<br />
Tel. 01573 / 67 90 456<br />
mail@joerdis-weisflog.de<br />
www.joerdis-weisflog.de<br />
R<br />
Raumausstattung<br />
Raumausstattung Eisenbrandt<br />
Polsterei, Gardinen, Bodenbeläge,<br />
Sonnenschutz, Insektenschutz<br />
Tel. 06196 / 4 26 18<br />
Fax 06196 / 48 34 22<br />
Rechtsanwälte<br />
Eschborn Rechtsanwälte<br />
Claudia Eschborn und Jochen Zehnter<br />
65760 Eschborn,<br />
Hauptstraße 332<br />
Tel. 06173 / 93 98 760<br />
www.eschborn-rechtsanwaelte.de<br />
Kellersmann Rechtsanwälte<br />
Fabian Kellersmann - Rechtsanwalt und<br />
Notar, Egon Kellersmann - Rechtsanwalt,<br />
Notar a. D.<br />
Schulstraße 6<br />
Tel. 06196 / 8 10 96<br />
Fax 06196 / 36 42<br />
Tel.: 06196 / 84 80 80 oder 06173 / 98 98 666 · anzeigen@schwalbacher-zeitung.de<br />
◗ Fortsetzung „Rechtsanwälte“<br />
Enrico Straka Rechtsanwalt<br />
Tel. 06196 / 84 84 73<br />
Mobil/WhatsApp/Signal 0170 / 9052368<br />
E-Mail:<br />
ra-straka@rechtsanwalt-straka.de<br />
Web: www.rechtsanwalt-straka.de<br />
Reisebüros<br />
Reisebüro Kopp<br />
Lufthansa City Center<br />
Jede Reise, alle Airlines,<br />
jeder Veranstalter zur tagesaktuellen<br />
Best-Preis-Garantie,<br />
DB-Fahrkarten<br />
Marktplatz 36<br />
Tel. 06196 / 8 89 89-60<br />
www.komm-reisen.de<br />
Selected Travel Reisecafé<br />
Touristik, Firmendienst<br />
Schwalbach, Schulstraße 14<br />
Tel. 06196 / 88 400 33<br />
Fax 06196/ 88 400 37<br />
dirk.kattendick@selectedtravel.de<br />
www.selectedtravel.de<br />
Rollläden<br />
Alfred Müller KG<br />
Fenster, Türen, Sonnenschutz<br />
Taunusstraße 7<br />
Tel. 06196 / 14 83<br />
S<br />
Schlossereien<br />
Roger & Scheu Metallbau GmbH<br />
Treppenanlagen, Fenstergitter,<br />
Geländer, Toranlagen, Kunstschmiede<br />
65843 Sulzbach,<br />
Wiesenstraße 10<br />
Tel. 06196 / 75 93 96<br />
www.rogerscheu.de<br />
Schuhmacher<br />
Elshout<br />
Schuhmacherei, Schlüssel-Notdienst,<br />
Reinigungsannahme<br />
Sulzbach, Hauptstraße 27<br />
Tel. 06196 / 7 39 55<br />
Mobil 0171 / 400 54 99<br />
www.schuhmacherei-sulzbach.de<br />
Sprachschulen<br />
TS-Lingua GmbH<br />
Deutsch, Englisch, Spanisch<br />
für Erwachsene, Jugendliche und Kinder,<br />
Gruppen und Einzelkurse<br />
65824 Schwalbach,<br />
Am Kronberger Hang 2<br />
Tel. 06196 / 9 53 42-20<br />
info@taunus-lingua.de<br />
Steuerberatung<br />
Basten GmbH Steuerberatung<br />
Grundsteuerbewertung 2022<br />
65843 Sulzbach, Im Haindell 1<br />
Tel. 06196 / 50 02 16<br />
Fax 06196 / 50 02 50<br />
joachim.basten@datevnet.de<br />
www.basten.de<br />
Dietrich M. Reimann<br />
65824 Schwalbach,<br />
Berliner Straße 27<br />
Tel. 06196 / 50 38 20<br />
Fax 06196 / 8 26 78<br />
info@steuerberater-reimann.de<br />
T<br />
Taxiruf & Fahrdienste<br />
Michael Volland<br />
Nah- und Fernfahrten,<br />
Flughafentransfer<br />
Tel. 06196 / 8 20 80<br />
volland@email.de<br />
U<br />
Umzugsservice<br />
CHRIST & WAGNER<br />
Int. Möbeltransporte GmbH<br />
65843 Sulzbach,<br />
Wiesenstraße 21<br />
Tel. 06196 / 7 65 01-0<br />
info@christ-wagner.com
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
51. JAHRGANG NR. 40 SCHWALBACHER ZEITUNG 2. OKTOBER 2024 7<br />
Renommierter Klimaforscher Joachim Curtius hält Vortrag<br />
Maßnahmen gegen<br />
den Klimawandel<br />
● Der Arbeitskreis WiTech-<br />
Wi lädt am Mittwoch, 9. Oktober,<br />
um 19.30 Uhr zu einem<br />
Vortrag „Klimawandel und<br />
Klimapolitik – Aktuelle Analysen<br />
und Handlungsoptionen“<br />
mit Prof. Dr. Joachim<br />
Curtius in den Hörsaal der<br />
Albert-Einstein-Schule ein.<br />
2023 geht als das mit großem<br />
Abstand wärmste Jahr seit Beginn<br />
der Messungen in die Geschichte<br />
ein – und auch die ersten<br />
Monate 2024 liegen deut-<br />
Klimaforscher Joachim Curtius<br />
spricht am 9. Oktober über den<br />
Klimawandel. Foto: Veranstalter<br />
„Schwalbach ist bunt“ wurde am vergangenen Mittwoch eröffnet<br />
Bunte Ausstellung<br />
● Rund 40 Besucherinnen<br />
und Besucher kamen am vergangenen<br />
Mittwoch in den<br />
Ausstellungsraum im Rathaus<br />
zur Eröffnung der diesjährigen<br />
Jahresausstellung<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Künstler.<br />
Die Künstlerinnen und Künstler<br />
des Kunstkreises präsentieren<br />
lich über 1,5 Grad Erwärmung.<br />
Wetterextreme nehmen weltweit<br />
mit jedem Zehntelgrad Erwärmung<br />
zu. Beim derzeitigen<br />
Erwärmungspfad drohen ganze<br />
Länder innerhalb weniger Jahrzehnte<br />
unbewohnbar zu werden.<br />
Wie kann es noch gelingen,<br />
die notwendigen Maßnahmen<br />
zur Begrenzung der<br />
Erwärmung und zum Ausstieg<br />
aus den fossilen Brennstoffen<br />
rechtzeitig umzusetzen?<br />
Joachim Curtius ist Professor<br />
für experimentelle Atmosphärenforschung<br />
am Institut für Atmosphäre<br />
und Umwelt der Goethe-Universität<br />
Frankfurt. Er ist<br />
wissenschaftlicher Koordinator<br />
mehrerer Forschungsverbundprojekte<br />
und erforscht die Entstehung<br />
von Aerosolpartikeln<br />
und Wolken in der Atmosphäre.<br />
Im Rahmen des „CLOUD“-<br />
Experiments am „CERN“ in<br />
Genf untersucht er, welche Einflüsse<br />
menschengemachte und<br />
natürliche Spurengase auf die<br />
Aerosol- und Wolkenbildung<br />
und damit auch auf das Klima<br />
haben. Der Eintritt ist frei. red<br />
Das jüngste WiTechWi-Symposium stieß auf großes Interesse<br />
So funktioniert die<br />
Photovoltaik<br />
● Mitte September fand im<br />
Bürgerhaus eine vom Arbeitskreis<br />
WiTechWi organisierte<br />
Veranstaltung zum Thema<br />
Photovoltaik (PV) statt. Fast<br />
40 Interessierte nahmen an<br />
dem Symposium teil, das von<br />
Prof. Heinz Werntges, einem<br />
Physiker der „Hochschule<br />
RheinMain“, geleitet wurde.<br />
Der <strong>Schwalbacher</strong> eröffnete<br />
die Veranstaltung mit einer<br />
ausführlichen Einführung in<br />
die Technik der Photovoltaik.<br />
Er erklärte unter anderem, welche<br />
Teile des Sonnenspektrums<br />
für die Stromerzeugung von Bedeutung<br />
sind und wie Sonnenlicht<br />
mit Hilfe von Halbleitern<br />
in Solarzellen in Strom umgewandelt<br />
wird. Zudem wurden<br />
Fragen zur Effizienz der<br />
Energie-Umwandlung und zu<br />
grundlegenden Aspekten der<br />
Stromspeicherung in Akkus<br />
sowie der Umwandlung von<br />
Gleichstrom in Wechselstrom<br />
behandelt. Ein weiterer zentraler<br />
Punkt war die Einspeisung<br />
des erzeugten Stroms in das<br />
Hausnetz, zu dem zahlreiche<br />
Fragen aus dem Publikum ge-<br />
stellt wurden. Heinz Werntges<br />
beantwortete diese geduldig<br />
und verständlich.<br />
Nach etwa zwei Stunden fand<br />
eine Pause statt, während der<br />
Kaffee, Tee und Kuchen gegen<br />
eine kleine Spende angeboten<br />
wurden. Zudem gab es die<br />
Möglichkeit, ausgestellte Geräte<br />
- darunter ein Solarpanel - zu<br />
besichtigen.<br />
Nach der Pause folgte ein Erfahrungsbericht<br />
von Dieter Hilmer,<br />
der über den Betrieb seiner<br />
eigenen PV-Anlage sprach.<br />
Heinz Werntges ergänzte dies<br />
mit seinen Erkenntnissen zur<br />
Nutzung von selbst erzeugtem<br />
Strom. Die Veranstaltung endete<br />
mit einer lebhaften Diskussion<br />
zur Zukunft der Energiewende<br />
und zur Sinnhaftigkeit politischer<br />
Maßnahmen in diesem<br />
Bereich. Alle Teilnehmer waren<br />
sich einig, dass die Nutzung von<br />
Sonnenenergie ein wesentlicher<br />
Bestandteil der Energiewende<br />
ist und auch Privatpersonen<br />
einen Beitrag leisten sollten.<br />
Die Referenten wurden mit<br />
viel Applaus bedacht und die<br />
Veranstaltung wurde als großer<br />
Erfolg gewertet.<br />
red<br />
noch bis zum 23. Oktober Aquarelle,<br />
Fotos und Skulpturen.<br />
Besucht werden kann die Ausstellung,<br />
die unter dem Motto<br />
„Schwalbach ist bunt“ steht,<br />
während der Öffnungszeiten des<br />
Rathauses montags, mittwochs,<br />
donnerstags und freitags von 8<br />
bis 12 Uhr sowie mittwochs von<br />
15 bis 18 Uhr. MS<br />
Bunt sind die meisten Bilder, die in der aktuellen Jahresausstellung<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Künstler zu sehen sind. Foto: Schlosser<br />
Rauch im Tankstellengebäude<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Nebelanlage<br />
ausgelöst<br />
● Der Löschzug der Feuerwehr<br />
wurde am Montagmorgen<br />
an die Shell-Tankstelle<br />
am Westring alarmiert.<br />
Besorgte Passanten meldeten<br />
dort eine Rauchentwicklung aus<br />
dem Tankstellengebäude. Die<br />
Erkundung vor Ort ergab, dass<br />
eine ausgelöste Schutznebelanlage<br />
der Grund für den „Rauch“<br />
war. Diese war versehentlich<br />
beim Öffnen der Tankstelle ausgelöst<br />
worden. Die Feuerwehr<br />
musste nicht tätig werden. ffw<br />
Cretzschmarschule Sulzbach<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Flohmarkt für<br />
Spielsachen<br />
● Der Förderverein der<br />
Cretzschmar-Schule lädt am<br />
Samstag, 16. November, zum<br />
Spielzeug-Flohmarkt ein.<br />
Von 10 bis 13 Uhr können in der<br />
Turnhalle in der Klosterhofstraße<br />
2 Spielsachen für Kinder verund<br />
gekauft werden. Die Tischmiete<br />
kostet zehn Euro und einen<br />
Kuchen. Anmeldungen werden<br />
per E-Mail an spielzeugbasarcss@<br />
web.de entgegen genommen. red<br />
Drehleiter im Einkaufszentrum<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Wasserdampf<br />
löst Alarm aus<br />
● Die Drehleiter der Feuerwehr<br />
wurde am Dienstagnachmittag<br />
vergangener Woche zur<br />
Unterstützung der Feuerwehr<br />
Sulzbach ins Main-Taunus-<br />
Zentrum alarmiert.<br />
In einem dortigen Objekt hatte<br />
die automatische Brandmeldeanlage<br />
ausgelöst. Die Erkundung<br />
vor Ort ergabe, dass Wasserdampf<br />
der Grund war. Die Feuerwehren<br />
mussten daher nicht<br />
tätig werden.<br />
red<br />
Nottelefon ☎Sucht<br />
0180 /<br />
365 24 07 *<br />
* Festnetzpreis 9 ct / min.<br />
Mobilfunkpreise maximal 42 ct / min.<br />
Selbsthilfegruppen<br />
in Schwalbach:<br />
● Gemeinschaft<br />
„Aktiv“<br />
montags, 19 Uhr<br />
● Gemeinschaft<br />
„Taunusburg“<br />
freitags, 19 Uhr<br />
alle Treffen in der<br />
ags-Suchtberatungsstelle,<br />
<br />
65824 Schwalbach<br />
Mit dem verzweifelten Vater des ungerecht behandelten Schülers Fabian, der bewaffnet das Lehrerzimme<br />
stürmt, nimmt die Dramödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ ihren Lauf. Foto: Posch<br />
Theatersaison 2024/25 startete mit der Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ von Jan Weiler<br />
Auftakt in die neue Spielzeit<br />
● Am 21. September war es<br />
wieder so weit: Im Bürgerhaus<br />
hieß es „Bühne frei für<br />
die neue Spielzeit“. Den Auftakt<br />
machte „Theaterlust“,<br />
ein Ensemble, das dem<br />
<strong>Schwalbacher</strong> Publikum bereits<br />
aus anderen Produktionen<br />
bekannt ist und in der<br />
vergangenen Spielzeit mit<br />
der französischen Kriminalkomödie<br />
„Acht Frauen“ im<br />
Bürgerhaus gastiert hatte.<br />
Dass die Komödie erst im<br />
Juli im ARD-Sommerkino im<br />
Fernsehen gezeigt worden ist,<br />
tat dem Interesse an der Theaterlust-Aufführung<br />
keinen Abbruch.<br />
Mit 140 Minuten Spieldauer<br />
ist die Inszenierung von<br />
Ensemble-Leiter Thomas Luft<br />
auch deutlich länger als die Kinoproduktion,<br />
und aufmerksame<br />
Zuschauerinnen und Zuschauer<br />
konnten sich über Passagen<br />
freuen, die in Film und<br />
Fernsehen nicht vorkamen.<br />
Das unterhaltsame Drama<br />
stammt aus der Feder von Jan<br />
Weiler, der durch seine humorvollen<br />
<strong>Zeitung</strong>skolumnen<br />
sowie den Bestseller „Maria,<br />
ihm schmeckt’s nicht“ berühmt<br />
wurde. Weilers Stück wird völlig<br />
zu Recht als „pointierte Komödie“<br />
bezeichnet, sind doch<br />
die Dialoge ein wahres Feuerwerk<br />
an Überraschungen, Wendepunkten<br />
und Gags.<br />
Die Geschichte spielt in<br />
einem Lehrerzimmer, aus Sicht<br />
geplagter Pädagogen im Idealfall<br />
ein abgeschotteter Raum,<br />
in dem Schulkinder und deren<br />
Eltern nichts zu suchen haben,<br />
ein sicherer Rückzugsort zum<br />
Arbeiten und Meinungsaustausch,<br />
aber auch für dringend<br />
notwendige Verschnauf- und<br />
Kaffeepausen. Auf der Bühne<br />
befinden sich zwei Lehrerinnen<br />
sowie vier männliche Kollegen<br />
und bereiten sich mehr oder<br />
weniger auf ihren Feierabend<br />
vor. Es ist Freitag, und das Wochenende<br />
steht vor der Tür.<br />
Zu Beginn der Aufführung<br />
grenzt Bühnenbildnerin Sarah<br />
Silbermann - die auch für die<br />
Kostüme zuständig ist - diesen<br />
Schauplatz durch eine riesige<br />
offene Regalwand am vorderen<br />
Bühnenrand vom Zuschauerraum<br />
ab. Das symbolisiert<br />
die „Eingeschlossenheit“ und<br />
bietet außer der Räumlichkeit<br />
verschiedene originelle Spielmöglichkeiten.<br />
So kann man<br />
zum Beispiel so tun, als wären<br />
die großen quadratischen Öffnungen<br />
die Fenster des Schul-<br />
gebäudes, aus denen man hinausschauen<br />
kann.<br />
Doch dieser nette Gag hatte<br />
seinen Preis – zumindest war<br />
dies im <strong>Schwalbacher</strong> Bürgerhaus<br />
der Fall: Die Regale störten<br />
die Sicht. Von vielen Plätzen<br />
aus konnte man nicht erkennen,<br />
was auf der Bühne<br />
passierte. Zwar hat Jan Weiler<br />
sein Drama vor sechs Jahren ursprünglich<br />
als Hörspiel konzipiert,<br />
aber wer ins Theater geht,<br />
der will etwas sehen. So waren<br />
nach den ersten zehn Minuten<br />
zahlreiche Seufzer der Erleichterung<br />
zu vernehmen, als sich<br />
die Regal-Elemente endlich zur<br />
Seite bewegten und den Blick<br />
auf die Bühne freigaben. Und<br />
was dort geboten wurde, lohnte<br />
sich doch sehr.<br />
Jeder der sieben Schauspielerinnen<br />
und Schauspieler war<br />
großartig, allen voran Anja<br />
Klawun, die die spießige, altjungferliche,<br />
strenge und missgünstige<br />
Musiklehrerin Heidi Lohmann<br />
mit größter Überzeugungskraft -<br />
aber ohne Übertreibung - spielte.<br />
Der Gefahr, die mit spitzer Feder<br />
charakterisierten, unterschiedlichen<br />
Lehrertypen zur Karikatur<br />
werden zu lassen, ist erfreulicherweise<br />
niemand aufgesessen.<br />
Gemeinsam mit ihrem gleichfalls<br />
älteren Kollegen Klaus Engelhardt<br />
versprühte Heidi Lohmann<br />
ihr Gift und gönnte weder<br />
ihren Schülern noch dem Kollegium<br />
Spaß und Freude. Ganz besonders<br />
junge, hübsche Frauen<br />
zogen ihren Hass auf sich.<br />
So war es kein Wunder,<br />
dass sie vor allem die attraktive<br />
Junglehrerin Bettina Schuster<br />
triezte. Der selbstbewusste<br />
Neuling im Kollegium wurde<br />
von Marget Flach gespielt, die<br />
auch eine der „Acht Frauen“<br />
war. Ihrer fast perfekten Darstellung<br />
taten auch zwei Versprecher<br />
keinen Abbruch.<br />
Geradezu bösartig war Lateinlehrer<br />
Engelhardt, der seinen<br />
Beruf zu verabscheuen<br />
schien und mit seiner schlechten,<br />
ungerechten und kleinlichen<br />
Benotung eines Oberstufenschülers<br />
das ganze Drama<br />
auslöste. Grandios dargestellt<br />
von Felix Eitner, der seit drei<br />
Jahrzehnten zahlreiche Fernsehrollen<br />
spielt und unter anderem<br />
durch „Polizeiruf“ und<br />
„Alles Klara“ bekannt wurde.<br />
Benjamin Hirt verkörperte<br />
den freundlichen Holger Arndt,<br />
der beflissen immer zwischen<br />
allen vermitteln und Frieden<br />
schaffen möchte. Schließlich ist<br />
er Vertrauenslehrer. Doch wie<br />
alle Figuren der „Eingeschlossenen<br />
Gesellschaft“ verbarg auch<br />
Arndt ein dunkles Geheimnis,<br />
hat er doch mit schmutzigen<br />
Tricks, Bestechung und Erpressung<br />
einen Konkurrenten auf<br />
der Karriereleiter aus dem Rennen<br />
geworfen – wie sich herausstellt.<br />
Benjamin Hirt legte seine<br />
Lehrerfigur sehr körperlich an<br />
und zeigte dessen Zerrissenheit<br />
zwischen Deeskalation und Aggression<br />
durch anfallartige Aussetzer,<br />
bei denen er sich immer<br />
wieder selbst zur Ruhe zwingen<br />
musste.<br />
Auch die beiden anderen Lehrer<br />
sind tragische Figuren: Johannes<br />
Schön spielte den bedauernswerten<br />
Chemielehrer Bernd<br />
Vogel, einen wahrhaft schrägen<br />
Vogel mit einem Faible für<br />
Nacktfotos seiner Schülerinnen.<br />
Im Stück verwandelte sich Schön<br />
vom lässigen Naturwissenschaftler<br />
in einen abstoßenden Jammerlappen<br />
und zog dabei alle<br />
Register der Schauspielkunst.<br />
Anders als der verklemmte<br />
Vogel gab sich Sonnyboy-Sportlehrer<br />
Peter Mertens, sehr treffend<br />
dargestellt von Oliver Mirwaldt,<br />
nicht mit Fotos seiner<br />
Schülerinnen zufrieden und<br />
wurde wegen einer anstößigen<br />
Liebschaft schon einmal strafversetzt.<br />
Alle mussten im Laufe der<br />
Handlung „die Hosen runterlassen“<br />
und wurden mit mehr oder<br />
weniger dicken schwarzen Flekken<br />
auf den vormals weißen<br />
Westen konfrontiert. Das war<br />
spannend und ausgesprochen<br />
unterhaltsam.<br />
Und wer war Schuld an all<br />
den Anklagen und Beichten?<br />
Der einzige Nicht-Lehrer: Konstantin<br />
Moreth gab den verzweifelten<br />
Vater des ungerecht<br />
behandelten Schülers Fabian.<br />
Bewaffnet stürmte er das Lehrerzimmer,<br />
um die Anwesenden<br />
in eine Art Geiselhaft zu<br />
nehmen. Er wollte sie zwingen,<br />
eine Konferenz abzuhalten<br />
und seinem Sohn den fehlenden<br />
Punkt für die Zulassung<br />
zum Abitur zu geben. Und auch<br />
Konstantin Moreth spielte das<br />
großartig. Aus dem geschützten<br />
Raum des Lehrerzimmers<br />
wurde durch den Eindringling<br />
ein Ort der Angst und Gewalt,<br />
aber auch der Aussprache – und<br />
ein Gefängnis.<br />
Die freche, kurzweilige Komödie<br />
hob sich vom Boulevardtheater<br />
ab und war eine gute<br />
Wahl und Ergänzung für einen<br />
Spiel-<br />
cl<br />
abwechslungsreichen<br />
plan.
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
8 2. OKTOBER 2024 SCHWALBACHER ZEITUNG 51. JAHRGANG NR. 40<br />
Das Süwag-Team beim Bauen der Regale im Tierheim des Tierschutzvereins Schwalbach und Frankfurt-West<br />
in Frankfurt-Nied am sogenannten „Süwag Social Day“. Foto: Süwag Energie AG<br />
Ein neuer alter Bauwagen für Gelände des Tierschutzvereins Schwalbach und Frankfurt-West<br />
Mitarbeiter helfen im Tierheim<br />
● Schon zum zweiten Mal in<br />
diesem Jahr verließen Mitarbeitende<br />
von Süwag für einen<br />
Tag ihre gewohnte Arbeitswelt<br />
und engagierten sich für<br />
soziale, kulturelle, nachhaltige,<br />
ökologische oder sportliche<br />
Einrichtungen im gesamten<br />
Süwag-Gebiet. Auch<br />
der Tierschutzverein Schwalbach<br />
und Frankfurt-West<br />
wurde unterstützt.<br />
Die Menschen vor Ort wissen<br />
am besten, wo helfende Hände<br />
dringend gebraucht werden.<br />
Deshalb konnten die Süwag-<br />
Beschäftigten bereits im Vorfeld<br />
aus allen Süwag-Regionen<br />
Projekte vorschlagen, die ihnen<br />
am Herzen lagen und die Hilfe<br />
benötigten. Zusätzlich rief das<br />
Unternehmen über seine Social<br />
Media-Kanäle die Community<br />
dazu auf, lokale Einrichtungen<br />
mit Unterstützungsbedarf<br />
zu benennen. Das Ergebnis: Allein<br />
für Frankfurt wurden drei<br />
Projekte eingereicht. Damit alle<br />
drei Maßnahmen realisiert werden<br />
konnten, packten 25 motivierte<br />
Mitarbeitende mit an.<br />
Im Tierheim des Tierschutzvereins<br />
Schwalbach und Frankfurt-<br />
West in Nied wurde ein alter<br />
Campingwagen ausgeräumt,<br />
abgeschlagen und durch einen<br />
neuen „alten“ Bauwagen ersetzt.<br />
Zudem statteten die Helfer<br />
den „neuen“ Bauwagen mit Regalen<br />
für mehr Staufläche aus.<br />
Tobias Leistner, Leiter Süwag-<br />
Markenkommunikation, hat zusammen<br />
mit seinem Team den<br />
Süwag Social Day ins Leben<br />
gerufen: „Wir sind unglaublich<br />
stolz auf das große Engagement<br />
unserer Mitarbeitenden. Wenn<br />
alle tatkräftig mit ihrem Arbeitseinsatz<br />
unterstützen, können<br />
wir viel bewirken. Unser Ziel ist<br />
es, zu zeigen, wie wir gemein-<br />
sam Energie besser machen<br />
können. Und das heißt beim<br />
Süwag Social Day vor allem anpacken<br />
und mitmachen.“<br />
Sari Philippeit, zweite Vorsitzende<br />
des Tierschutzvereins<br />
Schwalbach und Frankfurt-<br />
West, sagte: „Wir freuen uns<br />
sehr über die gelungene Zusammenarbeit.<br />
Durch den engagierten<br />
Einsatz der Süwag-Mitarbeitenden<br />
wurde Neues durch<br />
Altes ersetzt und Platz geschaffen.<br />
Diese Hilfsbereitschaft wissen<br />
wir sehr zu schätzen.“<br />
Die Süwag stellte ihre Beschäftigten<br />
für diesen besonderen Tag<br />
frei. Insgesamt waren beim zweiten<br />
Süwag Social Day 210 Mitarbeitende<br />
in 23 verschiedenen<br />
Projekten in allen Süwag-Regionen<br />
im Einsatz. Bereits beim ersten<br />
Süwag Social Day im Juni<br />
2024 engagierten sich 112 Beschäftigte<br />
in 18 unterschiedlichen<br />
Projekten.<br />
red<br />
Das Deutsche Rote Kreuz startet am Donnerstag mit Mitgliederwerbung in Schwalbach<br />
Sanitätsdienst und vieles mehr<br />
● Ab Donnerstag, 3. Oktober,<br />
gehen die Werberinnen<br />
und Werber des Deutschen<br />
Roten Kreuzes (DRK) in<br />
Schwalbach von Tür zu Tür<br />
und informieren die Bevölkerung<br />
über die gemeinnützige<br />
Arbeit des DRK und bitten<br />
um eine Fördermitgliedschaft.<br />
Das DRK ist als gemeinnütziger<br />
Verein auf Spenden und<br />
Mitgliedsbeiträge angewiesen,<br />
um die vielfältigen Dienstleistungen<br />
anbieten zu können.<br />
Meisterbetrieb für Sanitär und Heizung<br />
Inhaber: Matthias Ott . Niederhöchstädter Pfad 9 . 65824 Schwalbach<br />
✆<br />
Telefon (0 61 96) 8 51 55<br />
Telefax (0 61 96) 8 67 18<br />
E-mail: Ott.Haustechnik@t-online.de<br />
Das DRK-Schwalbach ist bei<br />
Sanitätsdiensten, dem Katastrophenschutz,<br />
der Blutspende<br />
und bei Großeinsätzen und<br />
Veranstaltungen im Kreisgebiet<br />
und darüber hinaus im Einsatz<br />
Die Werber sind an ihrer<br />
DRK-Kleidung und einem DRK-<br />
Ausweis erkennbar und sind<br />
zwischen 8 Uhr morgens bis 20<br />
Uhr abends im Stadtgebiet unterwegs.<br />
Sie dürfen kein Geld<br />
annehmen und die Daten der<br />
neuen Fördermitglieder werden<br />
per Tablet-PC gespeichert,<br />
damit der Mitgliedsbeitrag be-<br />
Installation<br />
Kundendienst<br />
● Heizungsanlagen<br />
● Sanitäre Anlagen, Bäder<br />
● Solar-Anlagen<br />
quem im SEPA-Verfahren eingezogen<br />
werden kann. Im Anschluss<br />
erhalten die neuen Fördermitglieder<br />
eine E-Mail als<br />
Bestätigung und ein Schreiben<br />
mit dem Mitgliedsausweis.<br />
Die Werbeaktion wird in Zusammenarbeit<br />
mit dem DRK-<br />
Kreisverband Main-Taunus<br />
durchgeführt. Unter der Telefonnummer<br />
06192/2077-27 beantwortet<br />
Sven Hofmann vom DRK-<br />
Mitgliederservice alle offenen<br />
Fragen. Die Mitgliederwerbung<br />
in Schwalbach dauert voraussichtlich<br />
bis Ende Oktober. red<br />
Am Freitag in Eschborn<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Tauschparty für<br />
neue Outts<br />
● Das Mehrgenerationenhaus<br />
Eschborn lädt am Freitag,<br />
4. Oktober, von 17 bis 19<br />
Uhr zu einer Kleidertauschparty<br />
für kleine und große<br />
Größen für Frauen ab 14<br />
Jahren ein.<br />
Die Tauschparty findet im<br />
Foyer und im Raum 3 des<br />
Mehrgenerationenhauses in<br />
der Hauptstraße 20 statt. Wer<br />
Lust auf ein neues Outfit für die<br />
kommende Sommersaison hat<br />
und dabei nachhaltig mit Kleidung<br />
und Ressourcen umgehen<br />
möchte, ist hier nach Angaben<br />
der Veranstalter richtig. Jede<br />
Teilnehmerin sollte zehn gut<br />
erhaltene Teile mitbringen, von<br />
denen sie sich trennen möchte,<br />
die aber anderen gefallen könnten.<br />
Außer Kleidung können<br />
auch Taschen, Schuhe und Accessoires<br />
beigesteuert werden.<br />
Der Eintritt zur Tauschparty<br />
kostet vier Euro. Anmeldungen<br />
nimmt Anja Mahne per E-<br />
Mail an anja.mahne@ekhn.de<br />
oder unter der Telefonnummer<br />
06196/93148-57 entgegen. red<br />
Streit auf dem REWE-Parkplatz<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Mann greift<br />
Ex-Freundin an<br />
● Am frühen Montagabend<br />
hat ein Mann eine Frau auf<br />
dem REWE-Parkplatz angegriffen.<br />
Der Polizei wurde gegen<br />
18.15 Uhr ein Streit zwischen<br />
einer Frau und einem Mann<br />
auf dem Parkplatz am Marktplatz<br />
gemeldet. Die entsandten<br />
Streifen konnten die Beteiligten<br />
antreffen. Im Verlauf einer<br />
Auseinandersetzung hatte ein<br />
34-Jähriger seine ehemalige<br />
Lebensgefährtin körperlich<br />
angegangen, wodurch diese<br />
verletzt wurde. Bei der Durchsuchung<br />
des Aggressors fanden<br />
die Beamten eine Schreckschusswaffe<br />
in einer mitgeführten<br />
Weste und stellten diese<br />
sicher. Die Polizei in Eschborn<br />
ermittelt und nimmt Hinweise<br />
unter der Telefonnummer<br />
06196/9695-0 entgegen. red<br />
Feuerwehreinsatz am Westring<br />
●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />
Ölspur beseitigt<br />
● Die Stadtpolizei meldete<br />
am Montagnachmittag der<br />
Feuerwehr eine Verunreinigung<br />
des Westrings durch<br />
ausgetretene Betriebsstoffe<br />
gemeldet.<br />
Die Einsatzkräfte beseitigten<br />
die Ölspur und übergaben die<br />
Einsatzstelle im Anschluss wieder<br />
an die Stadtpolizei. ffw<br />
Ihre Werbung<br />
in der<br />
Wir informieren Sie gerne:<br />
06196 / 84 80 80<br />
Auch der Fotokreis Schwalbach stellt bei MTK-Fotoschau aus<br />
Streifzug durch die<br />
Welt der Fotograe<br />
● Die zwölfte Main-Taunus-Kreis-Fotoschau<br />
wird<br />
am Freitag, 11. Oktober, um<br />
19 Uhr mit einer Vernissage<br />
im Malersaal der Stadthalle<br />
Hofheim am Chinonplatz 4<br />
eröffnet. Mit dabei ist auch<br />
der Fotokreis Schwalbach.<br />
Die musikalische Begleitung<br />
erfolgt durch das Jazz-Trio „Traveling<br />
James“. Am Samstag, 12.<br />
Oktober, und Sonntag, 13. Oktober,<br />
ist die Ausstellung jeweils<br />
von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Von<br />
14 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es<br />
spannende Multivisionsshows.<br />
Auf der MTK-Fotoschau stellen<br />
Fotografinnen und Fotografen<br />
aus sieben Vereinen gemeinsam<br />
ihre Bilder aus. Zu<br />
sehen sind mehr als 160 Fotos,<br />
ausgewählt von den beteilig-<br />
ten Fotografinnen und Fotografen,<br />
einerseits zum Sonderthema<br />
„in Bewegung“ und andererseits<br />
zu den individuellen<br />
Schwerpunkten.<br />
Die Bilder der Ausstellung<br />
zeigen die Vielfalt der Fotografie.<br />
Dabei sind unterschiedlichste<br />
Genres vertreten: Von der<br />
Naturfotografie über Architektur,<br />
von der Streetfotografie bis<br />
zur experimentellen Fotografie<br />
und von der Reisefotografie bis<br />
zum Portrait.<br />
Die Fotogruppe Hofheim, Mitglied<br />
im Volks-Bildungs-Verein<br />
hat die Organisation der Veranstaltung<br />
übernommen. Die Fotogruppen<br />
aus Eppstein, Flörsheim,<br />
Hofheim, Kriftel, Liederbach,<br />
Schwalbach und Sulzbach laden<br />
zur Vernissage und zu einem Besuch<br />
der Ausstellung ein. red<br />
Bei der Main-Taunus-Kreis-Fotoschau in der Hofheimer Stadthalle<br />
sind zum Teil spektakuläre Aufnahmen zu sehen. Foto: Fotokreis<br />
Gut essen und<br />
trinken<br />
Restaurant<br />
Historisches<br />
Rathaus<br />
Öffnungszeiten<br />
ab Oktober 2024:<br />
Dienstag bis Freitag:<br />
17:30 – 22:00 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Event-Location<br />
für Gruppen<br />
ab 20 Personen<br />
65824 Schwalbach<br />
Schulstraße 2<br />
Tel. 06196 5838730<br />
Liebe Gäste,<br />
ab dem 01. Oktober 2024 ändern sich die<br />
Öffnungszeiten unseres Restaurants im<br />
Historischen Rathaus.<br />
Wir haben dann nur noch von Dienstag bis Freitag,<br />
jeweils von 17:30 bis 22:00 Uhr, für Sie geöffnet.<br />
Samstags und sonntags steht unser Restaurant in<br />
der kalten Jahreszeit exklusiv für Gruppen ab<br />
20 Personen als Eventlocation zur Verfügung –<br />
ideal für private Feiern oder Firmenveranstaltungen.<br />
Ab dem 01. November 2024 gibt es samstags<br />
unser beliebtes Gänseessen als gesetztes Dinner,<br />
nur auf Vorbestellung.<br />
Für die perfekte winterliche Atmosphäre öffnet ab<br />
Anfang/Mitte November auch unsere Glühweinhütte<br />
ihre Türen. Donnerstags und freitags, sowie<br />
bei Bedarf auch samstags zum Gänseessen, lädt sie<br />
zu geselligen Abenden mit warmem Glühwein ein.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen!<br />
Herzliche Grüße,<br />
Ihr Team vom Historischen Rathaus<br />
Reservierungen gerne per E-Mail historischesrathaus.<br />
schwalbach@gmail.com oder unter folgender Festnetznummer:<br />
06196 - 5838730<br />
FEINSCHMECKERLÄDCHEN<br />
Sulzbacher Str. 43 . Tel. 06196 / 1244<br />
<br />
Wild aus dem Taunus – Frisch für Ihre Küche!<br />
Liebe Feinschmecker,<br />
auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen im Feinschmeckerlädchen wieder feinstes<br />
regionales Wild aus dem Taunus! Ob für herbstliche Gerichte oder festliche Anlässe,<br />
<br />
<br />
<br />
verspricht höchste Qualität und Geschmack.<br />
Darüber hinaus bieten wir auch eine feine Auswahl an hausgemachten Kuchen<br />
<br />
oder jede Feier, bei der das Besondere gefragt ist.<br />
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Ihr Feinschmeckerlädchen-Team