02.10.2024 Aufrufe

Kleine-Zeitung-Wissen-was-geht-Ausgabe-Südoststeiermark

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSEN.<br />

WAS GEHT<br />

Mittwoch, 2. Oktober 2024 | Ein Produkt des Werbemarktes der <strong>Kleine</strong>n <strong>Zeitung</strong><br />

Alles für einen<br />

guten Start ins<br />

Berufsleben<br />

Von Schule bis<br />

Lehre – die<br />

Karriere beginnt<br />

Tourismus bietet<br />

ausgezeichnete<br />

Ausbildung<br />

Mehr Infos<br />

dazu findest<br />

du hier:


2 B I L DU N G & KA RRIERE<br />

H E RBST 2 0 24<br />

AKTUELLES<br />

Unser Ziel ist es, unsere<br />

Kund:innen behutsam<br />

mit ihren Möglichkeiten<br />

vertraut<br />

zu machen und gemeinsam Perspektiven<br />

und Ziele zu erarbeiten.<br />

Dabei gehen wir ganz individuell<br />

vor, denn jeder Mensch ist<br />

anders, und so ist auch jede Beratung<br />

individuell“, sagt Petra Josefus<br />

vom BIZ Feldbach. Und das<br />

ist ein interessanter Prozess, der<br />

oft neue Perspektiven eröffnet<br />

und der Frage nach<strong>geht</strong>: Wie finde<br />

ich einen Beruf, den ich wirklich<br />

will und in dem ich mich entfalten<br />

kann?<br />

Das AMS Feldbach steht als Vermittler<br />

zwischen Arbeitsmarkt<br />

und Jobsuchenden. Geschäftsstellenleiter<br />

Edmund Hacker<br />

setzt dabei auf individuelle<br />

Beratung. „Wir nehmen uns Zeit.<br />

Durch einfühlsame Berater:innen,<br />

differenzierte Testverfahren<br />

und viele unterschiedliche<br />

Methoden entsteht ein lebendiges<br />

Bild der eigenen Persönlichkeit<br />

und Interessen.<br />

Edmund Hacker<br />

Geschäftsstellenleiter AMS Feldbach<br />

Es gibt dabei keine allgemein<br />

gültige Lösung, sondern meinen<br />

Weg und meine Möglichkeiten,<br />

die gemeinsam mit den Berater:innen<br />

erarbeitet und genau<br />

besprochen werden.“<br />

Das ist für Berufseinsteiger:innen<br />

von großem Wert, aber<br />

Ein guter<br />

Start ins<br />

Berufsleben<br />

Die Zeiten ändern sich. Neue Berufe<br />

entstehen, alte verschwinden. Wer heute<br />

eine Ausbildung beginnt, hat so viele<br />

Chancen wie noch nie zuvor.<br />

auch für alle Arbeitsuchenden,<br />

die die Branche und den Beruf<br />

wechseln wollen. „Im Bereich<br />

der Ausbildungsplätze für Lehrlinge<br />

gibt es seit Langem wieder<br />

mehr Lehrstellensuchende<br />

als Lehrstellen“, so Geschäftsstellenleiter<br />

Hacker. „Gerade in<br />

diesem Bereich bietet unsere<br />

Region ein vielfältiges Angebot<br />

von der klassischen bis zur<br />

Lehre mit Matura und berufsbildende<br />

Schulen verschiedenster<br />

Ausrichtungen.“<br />

Individuelle Beratung gibt es<br />

bei Petra Josefus und Nina Hofer<br />

vom AMS Feldbach BIZ. Sie sind<br />

Profis in Sachen Berufsorientierung.<br />

Wer sich ganz genau über<br />

das Angebot in der Region informieren<br />

will, der ist am 3. und<br />

4. Oktober bei der Messe „Bildung<br />

und Beruf“ in der Arena<br />

Feldbach und am 17. Oktober im<br />

Zehnerhaus in Bad Radkersburg<br />

an der richtigen Adresse.<br />

Stellen- und Lehrstellenmarkt<br />

Feldbach Juli 2024<br />

Bestand +/- zu 2023 Steiermark<br />

offene Stellen<br />

(sofort verfügbar)<br />

offene Stellen (nicht<br />

sofort verfügbar)<br />

599 -49 -7,6% 12.831 -16,3%<br />

90 +42 +87,5% 1788 +29,6%<br />

Lehrstellensuchende 105 -3 -2,8% 977 -14,5%<br />

offene Lehrstellen<br />

(sofort verfügbar)<br />

82 -45 -35,4% 938 -9,4%<br />

Zugang +/- zu 2023 Steiermark<br />

offene Stellen 356 +83 +30,4% 6623 +12,4%<br />

Lehrstellensuchende 49 -2 -3,9% 1006 +7,6%<br />

offene Lehrstellen 17 -4 -19,0% 310 +17,0%<br />

Quelle: AMS Österreich<br />

AMS Feldbach, AdobeStock/(JLco) Julia Amaral<br />

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. Produktion: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG © Content Management. Koordination: Laura Nauschnegg.<br />

Texte: Wilhelm Kuehs. Titelfoto: AdobeStock/JackF. Werbemarkt: Goran Gjergjek, Daniel Steiner. Layout: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG © Design & Medien, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. Herstellung: Druck Styria<br />

GmbH & Co KG, 8042 Graz. kleinezeitung.at | WERBUNG


H E RBST 2 0 24<br />

W I S S E N . W AS G E H T 3<br />

ANZEIGE<br />

Gemeinsam auf einem guten<br />

Weg in die Arbeitswelt<br />

INFO<br />

AMS Feldbach BIZ<br />

Schillerstraße 7<br />

8330 Feldbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag von<br />

7.30 bis 15.30 Uhr<br />

Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

Telefonisch erreichbar von<br />

Montag bis Donnerstag von<br />

7.30 bis 16 Uhr und Freitag<br />

von 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

Tel. 050 90 46 04 656<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

in der <strong>Südoststeiermark</strong><br />

Für die Themen Lehrlinge, Mitarbeitersuche und<br />

Employerbranding haben Sie mit der <strong>Kleine</strong>n <strong>Zeitung</strong><br />

den besten Partner an Ihrer Seite.<br />

Goran Gjergjek<br />

Werbeberater für die<br />

Region <strong>Südoststeiermark</strong><br />

Tel. 0699-18753391<br />

goran.gjergjek@kleinezeitung.at


4 B I L DU N G & KA RRIERE<br />

H E RBST 2 0 24<br />

WELCOME DAYS<br />

Offene<br />

Türen für<br />

Lehrlinge<br />

Bereits zum dritten Mal fanden heuer die „Welcome<br />

Days“ in Bad Gleichenberg statt. Ausgezeichnete<br />

Tourismusbetriebe präsentierten sich als Vorreiter<br />

und übernahmen Verantwortung für ihre Lehrlinge.<br />

W<br />

enn Schüler:innen<br />

zu Lehrlingen<br />

werden,<br />

beginnen sie<br />

nicht nur ein neues Dienstverhältnis,<br />

sie starten auch in einen<br />

völlig neuen Lebensabschnitt.<br />

Dafür erhielten sie bei den „Welcome<br />

Days“ Anfang September<br />

wichtige Tipps und Tricks für<br />

die Lehrzeit und lernten ihre<br />

Berufsschule und zukünftige<br />

Klassenkamerad:innen kennen.<br />

Denn Glück ist auch eine Frage<br />

der Vorbereitung!<br />

Schauplatz der „Welcome<br />

Days“ war wie immer die Landesberufsschule<br />

für Kulinarik und<br />

Tourismus in Bad Gleichenberg.<br />

Während hier noch die letzten<br />

Vorbereitungen für den Schulstart<br />

liefen, tummelten sich 47<br />

Jugendliche schon in den Gängen.<br />

Sie waren für zwei Tage im<br />

Lehrlingsheim eingezogen und<br />

wurden beim Start in die Lehre<br />

optimal begleitet. Das Angebot<br />

gibt es exklusiv für die Lehrlinge<br />

der 35 Mitgliedsbetriebe der<br />

Kooperation „Ausgezeichnete<br />

Lehrbetriebe im Tourismus“.<br />

„Wir sind stolz, dass wir 47<br />

Lehranfänger:innen bei ihrem<br />

Start begleiten können. Der<br />

Tourismus setzt damit ein starkes<br />

Zeichen und nimmt seine<br />

Verantwortung als Arbeitgeber<br />

wahr“, erklärt Dietmar Fuchs<br />

von der Qualifizierungsagentur.<br />

Ist anfangs noch eine<br />

gewisse Unsicherheit zu spüren,<br />

merkt man sehr bald, dass sich<br />

die Jugendlichen hier bereits<br />

zurechtfinden und auch untereinander<br />

Kontakte knüpfen.<br />

„Das Angebot ist super für<br />

unsere Lehranfänger:innen. Sie<br />

erhalten hier alle wichtigen Infos<br />

WELCOME DAYS<br />

Wo: Lehrlingshaus der<br />

LBS Bad Gleichenberg<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Qualifizierungsagentur<br />

Oststeiermark GmbH<br />

Marlies Rainer, MA<br />

Telefon: 0664 41 79 8500<br />

E-Mail: marlies.rainer@<br />

qua.or.at<br />

für ihren Start in die Ausbildung“,<br />

zeigt sich Florian Strasser vom<br />

Genusshotel Riegersburg begeistert.<br />

Für ihn sind die „Welcome<br />

Days“ ein fixer Bestandteil und<br />

wichtiger Baustein des Onboarding-Prozesses.<br />

In den zwei Tagen dreht sich<br />

alles um die künftigen Lehrberufe.<br />

Das Seminarprogramm<br />

ist bunt durchgemischt und<br />

reicht von „Willkommen in der<br />

Lehre“ bis hin zu „Meine Rolle<br />

als Gastgeber:in“. Um nicht nur<br />

die Schulbank zu drücken, gibt’s<br />

ein Aktivprogramm zur Auflockerung.<br />

Die vielfältigen Berufschancen<br />

im Tourismus<br />

können bei den „Welcome<br />

Days“ ausgelotet werden<br />

Heldentheater, Sebastian Friedl, QUA


H E RBST 2 0 24<br />

W I S S E N . W AS G E H T 5<br />

FAKTEN<br />

☐ Die ausgezeichneten Lehrbetriebe<br />

im Tourismus verpflichten<br />

sich zu einem<br />

Qualitätsprogramm in der<br />

Lehrlingsausbildung.<br />

☐ Mittlerweile sind 20 % aller<br />

steirischen Tourismuslehrlinge<br />

bei einem der 35 ausgezeichneten<br />

Tourismusbetriebe<br />

beschäftigt.<br />

☐ Betreut und zertifiziert<br />

wird die Kooperation von<br />

der Qualifizierungsagentur.<br />

☐ Die Aktivitäten reichen von<br />

Zusatzausbildungen und<br />

Lehrlingsaustausch bis hin<br />

zur Unterstützung während<br />

der Lehre.<br />

Strategien für die Zukunft<br />

Die Region <strong>Südoststeiermark</strong> setzt auf ein ausgeklügeltes Regionalentwicklungskonzept.<br />

Bis 2027 will man Kräfte bündeln und gemeinsam handeln.<br />

Nur gemeinsam wird man Großes<br />

erreichen – so lässt sich die<br />

Idee des Regionalentwicklungskonzepts<br />

zusammenfassen.<br />

Erster Ansatzpunkt ist deshalb<br />

eine ausgedehnte kommunale<br />

Zusammenarbeit. Gemeinden<br />

bündeln ihre Kompetenzen und<br />

stimmen sich bei Investitionen<br />

und Innovationen ab.<br />

Ebenso wichtig ist ein gemeinsames<br />

regionales Mobilitätskonzept.<br />

So banal es klingt,<br />

aber eine gute Anbindung an<br />

das öffentliche Verkehrsnetz<br />

steigert die Lebensqualität<br />

und die Wettbewerbsfähigkeit<br />

einer Region. Dazu kommt ein<br />

forcierter Ausbau von digitalen<br />

Angeboten.<br />

Diese Bemühungen münden<br />

direkt in eine weitere<br />

wichtige Strategie des Regionalentwicklungskonzeptes.<br />

Zusammenleben in Vielfalt<br />

und gesellschaftliche Teilhabe<br />

bedeutet die Schaffung<br />

von Rahmenbedingungen für<br />

ein attraktives Leben vor Ort<br />

für alle Generationen. Die<br />

Gleichstellung von Männern<br />

und Frauen in allen Lebensbereichen<br />

ist dabei ebenfalls ein<br />

zentrales Ziel.<br />

Diese Strategien sollen<br />

unter anderem dazu führen,<br />

dass die Jugend nicht nur eine<br />

lebenswerte Umwelt, sondern<br />

auch regionale Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und Jobs vorfindet.<br />

Deshalb investiert man<br />

seit vielen Jahren in den Ausbau<br />

des sanften Tourismus<br />

rund um die Region Vulkanland.<br />

Zur Stärkung der Regionalwirtschaft<br />

und Wertschöpfung<br />

wird die Entwicklung der<br />

Tourismusdestination Thermen-<br />

& Vulkanland Steiermark<br />

mit dem langfristigen Gesundheitsmegatrend<br />

forciert.<br />

ANZEIGE<br />

LEHRE & KARRIERE<br />

IN DER HANDWERKSREGION FAIRING<br />

WUSSTEST DU ...<br />

... dass die Handwerksregion<br />

FAIRing - mit<br />

Fehring, Kapfenstein<br />

und Unterlamm - rund<br />

3.600 Arbeitsplätze und<br />

weit über 100 Lehrstellen<br />

bietet?<br />

46 LEHRBERUFE WERDEN IN 38 LEHRBETRIEBEN AUSGEÜBT<br />

Augenoptiker/in, Bäcker/in, Bankkaufmann/-frau, Betonbauer/in (früher Beschalungstechniker/in), Chemie-Labortechniker/in,<br />

Dachdecker/in, Einzelhandelskaufmann/-frau (u.a. Schwerpunkt Lebensmittel, Baustoffhandel, Sportartikel), Elektrotechniker/in,<br />

Feinkostverkäufer/in (Schwerpunkt Lebensmittel), Fleischverarbeiter/in, Friseur/in, Gastronomiefachmann/<br />

-frau, Hochbauer/in (früher Maurer/in), Installations- u. Gebäudetechniker/in (Gas-, Heizungs- u. Sanitärtechniker/in),<br />

Karosseriebautechniker/in, KFZ-Techniker/in, Konditor/in, Lackierer/in, Land- und Baumaschinentechniker/in, Landwirtschaftliche(r)<br />

Facharbeiter/in, Maler/in & Beschichtungstechniker/in, Mechatroniker/in, Metallbautechniker/in &<br />

Stahlbautechniker/in, Metalltechniker/in, Müller/in bzw. Verfahrenstechniker/in für Getreidewirtschaft, Pflasterer/in,<br />

Pharmazeutisch kosmetische Assistenz, Rauchfangkehrer/in, Restaurantfachmann/-frau, Spengler/in, Stuckateur/in &<br />

Trockenausbauer/in, Tischler/in, Tischlereitechniker/in, Zimmerer/in, Zimmerertechniker/in<br />

WIRTSCHAFTSSERVICESTELLE FEHRING | 03155/2303-500 | wirtschaftsservicestelle@fehring.gv.at<br />

WER HIER<br />

WERKT, HAT ZUKUNFT.<br />

DIE HAND AM WERK<br />

SCHAFFT WERT!


6 B I L DU N G & KA RRIERE<br />

H E RBST 2 0 24<br />

KARRIERE MIT LEHRE<br />

Viele Wege<br />

zum Erfolg<br />

Die klassische Lehre ist nur ein<br />

möglicher Einstieg in den Beruf. Berufsbildende<br />

Schulen, Erwachsenenlehre und<br />

Weiterbildungskurse können ebenfalls<br />

viele Türen öffnen.<br />

D<br />

ie Region <strong>Südoststeiermark</strong><br />

ist eine der<br />

wichtigsten Tourismusregionen<br />

Österreichs und<br />

dementsprechend groß ist das<br />

Angebot für Ausbildungen in<br />

diesem Bereich. Eine der wichtigsten<br />

Schaltstellen ist die<br />

Qualifizierungsagentur, die ausgewählte<br />

Tourismusbetriebe mit<br />

ausgewählten Lehrstellensuchenden<br />

zusammenbringt. Ein<br />

weiterer wichtiger Player in der<br />

Region ist das AMS, das mit eigenen<br />

Programmen den Einstieg<br />

in die Arbeitswelt zu erleichtern<br />

sucht. Aber all diese Initiativen<br />

sind auf eine gute Ausbildung<br />

von Schüler:innen und Lehrlingen<br />

angewiesen. In der Steiermark<br />

gibt es die Kooperation „Ausgezeichnete<br />

Lehrbetriebe im Tou-<br />

rismus“, das sind Betriebe, die<br />

mehr bieten als eine standardgemäße<br />

Lehrlingsausbildung.<br />

Sie stellen das erfolgreiche Miteinander<br />

in den Vordergrund und<br />

fördern junge Talente. Nur so<br />

haben die Region und ihre Menschen<br />

eine Zukunft.<br />

ANZEIGE<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Berufsbildende Mittlere<br />

Schule<br />

Dauer: 3 Jahre<br />

☐ Abschluss: Diplom<br />

Hotelkaufmann/-frau<br />

Je nach Schule wird<br />

der Abschluss auch<br />

den Lehrberufen Hotelund<br />

Gastgewerbeassistent:in,<br />

Koch oder Köchin<br />

und Restaurantfachmann/-frau<br />

gleichgestellt<br />

☐ Hotelfachschulen<br />

☐ Gastgewerbefachschulen<br />

☐ Tourismusschulen<br />

☐ Schihotelfachschule<br />

Tourismusschule<br />

Eine umfassende Ausbildung<br />

erhält man ebenfalls in den<br />

vielfältig aufgestellten Tourismusschulen.<br />

Auch hier werden<br />

Theorie und Praxis miteinander<br />

verschränkt. In verschiedenen<br />

Praktika erhält man Einblick in<br />

die unterschiedlichsten Aspekte<br />

des Berufsfeldes.<br />

AdobeStock/Nena, Matthias, Imeji Main


H E RBST 2 0 24<br />

W I S S E N . W AS G E H T 7<br />

Lehre<br />

Die Lehre vereint in ihrem dualen<br />

Ausbildungsweg Theorie und Praxis,<br />

und mit der Variante „Lehre<br />

mit Matura“ steht man einerseits<br />

auf einer soliden Basis und<br />

hat dennoch gleich Anschluss an<br />

universitäre Bildungsmöglichkeiten<br />

und Fachhochschulen.<br />

3-jährige Lehrberufe:<br />

☐ Hotel- und Gastgewerbeassistent:in<br />

☐ Hotelkaufmann/-frau<br />

☐ Koch, Köchin<br />

☐ Restaurantfachmann/-frau<br />

☐ Systemgastronom:in<br />

4-jährige Lehrberufe:<br />

☐ Gastronomiefachmann/-frau<br />

☐ Hotel- und Restaurantfachmann/-frau<br />

Berufsbildende Höhere Schulen<br />

Dauer: 5 Jahre<br />

☐ Abschluss: Reifeprüfung und Diplom Touristikkaufmann/-kauffrau;<br />

je nach Schule wird der Abschluss<br />

auch den Lehrberufen Hotel- und Gastgewerbeassistent:in,<br />

Koch oder Köchin und Restaurantfachmann/-<br />

frau gleichgestellt<br />

☐ Höhere Lehranstalten für Tourismus<br />

☐ Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe mit<br />

dem Ausbildungsschwerpunkt Tourismus<br />

☐ Kollegs<br />

ANZEIGE<br />

DAS<br />

REZEPT FÜR<br />

DEINE KARRIERE.<br />

Starte jetzt deine Lehre im Tourismus und<br />

wähle aus 7 verschiedenen Lehrberufen!<br />

Bewirb dich bei einem der Ausgezeichneten Tourismusbetriebe für Lehrlinge:<br />

Das Kurhaus Bad Gleichenberg & Delikaterie | Hotel Allmer | Vulkanlandhotel Legenstein<br />

Geschwister Rauch | Radkersburger Hof | Gasthaus Haberl & Fink´s Delikatessen<br />

Genusshotel Riegersburg | Thermenresort Loipersdorf | Hotel Das Sonnreich<br />

Thermenhotel Stoiser | Thermenhotel Vier Jahreszeiten<br />

www.jobmitaussicht.at/betriebe<br />

Fotos: © Sarah Raiser


8 BILDUNG & KARRIERE<br />

HERBST 2024<br />

CHANCEN IN DER REGION<br />

Handwerk<br />

mit Zukunft<br />

ANZEIGE<br />

Eine solide Grundausbildung befähigt zu<br />

größerer Flexibilität im Berufsleben. Deshalb<br />

sind klassische Lehrberufe immer noch der<br />

Schlüssel zum Erfolg. Die Region Vulkanland<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten.<br />

im Bereich Elektrotechnik | Elektronik |<br />

Einzelhandel<br />

STEP 1<br />

Bewirb dich unter<br />

qualifying@lugitsch.at<br />

STEP 2<br />

Komm zum Schnuppern &<br />

mach dir ein Bild vom Lehrberuf<br />

STEP 3<br />

Zeig uns beim Qualifying<br />

<strong>was</strong> dich ausmacht<br />

Qualifyingtermine:<br />

08.11.2024<br />

28.02.2025<br />

1. Lehrjahr Elektrotechnik & Elektronik EUR 932,– brutto<br />

1. Lehrjahr Einzelhandel EUR 880,– brutto<br />

Gniebing 52a/TOP 1, 8330 Feldbach<br />

+43 (0) 3152 2554<br />

www.e-lugitsch.at<br />

ANZEIGE<br />

Gastgewerbe<br />

Tim Mälzer, Jamie Oliver, Hollywood-Starkoch Wolfgang<br />

Puck – sie alle haben mit einem Kochlöffel in der Hand<br />

angefangen. Heute kochen sie immer noch mit Leidenschaft.<br />

Sie leiten aber auch große Wirtschaftsbetriebe<br />

und sind als Manager gefordert.<br />

Ob Köchin oder Kellner, Hotelfachfrau<br />

oder -mann, die Möglichkeiten sind<br />

vielfältig. Manche werden ihre<br />

Erfüllung im Kochen selbst finden,<br />

manch andere lieben den<br />

Umgang mit Gästen und wollen<br />

ihren Besucher:innen eine<br />

großartige Zeit bescheren.<br />

Für alle, die die weite Welt kennenlernen<br />

wollen, ist das Gastgewerbe<br />

der richtige Platz. Rund um<br />

den Globus wird gekocht und Urlaub<br />

gemacht. Da findet sich immer eine<br />

Herausforderung.<br />

Werde ein Teil unserer Steinmetzfamilie!<br />

Erlerne den zukunftssicheren, spannenden<br />

und abwechslungsreichen Handwerksberuf<br />

und beginne eine Lehre als Steinmetz od.<br />

Steinmetztechniker (m/w/d) Auch Lehre<br />

mit Matura ist möglich.<br />

Nähere Infos, Schnuppertermine<br />

oder Bewerbungen bitte an<br />

lisa.jauk@naturstein-trummer.at oder<br />

03151 51 980 Wir freuen uns auf dich!<br />

NATURSTEIN<br />

TRUMMER<br />

S t e i n m e t z m e i s t e r b e t r i e b<br />

GmbH<br />

AdobeStock/ADDICTIVE STOCK, photoschmidt, Jose Luis Stephens, NDABCREATIVITY


H E RBST 2 0 24<br />

W I S S E N . W AS G E H T 9<br />

Tischler:in<br />

Vom Tischler zum Philosophen<br />

– oder zum Schauspieler?<br />

Sowohl der weltberühmte Philosoph<br />

Sir Karl Popper wie auch<br />

der Schauspieler Josef Meinrad<br />

haben eine Tischlerlehre absolviert.<br />

Sie haben dort Ausdauer<br />

und Genauigkeit gelernt, und<br />

das hat sie auf ihrem Lebensweg<br />

inspiriert und begleitet.<br />

Aber auch, wer das Berufsfeld<br />

nie verlässt, hat unendliche Entfaltungsmöglichkeiten.<br />

Von der<br />

kleinteiligen Arbeit als Möbelund<br />

Kunsttischler:in bis hin zum<br />

Bootsbau und zur Inneneinrichtung stehen<br />

alle Richtungen offen. Der Tischlerberuf<br />

erfordert <strong>Wissen</strong> und Fertigkeiten aus ganz<br />

verschiedenen Bereichen. Von der Holzkunde<br />

bis zu moderner Computertechnik gibt es<br />

viele Spezialfelder, in die man sich einarbeiten<br />

kann. Da ist für jede:n et<strong>was</strong> dabei.<br />

Einzelhandel und Verkauf<br />

Lehrberufe im Einzelhandel<br />

haben eine lange Tradition<br />

und bilden eine<br />

breite Palette von Tätigkeiten<br />

ab. Vor allem gelten<br />

Berufe im Handel als<br />

weitgehend krisensicher,<br />

und das ist in wechselvollen<br />

Zeiten wie den unseren<br />

ein wichtiger Grund,<br />

sich für diesen Karriereweg<br />

zu entscheiden.<br />

Neben Organisationstalent<br />

sind in dieser<br />

Sparte Kommunikationstalent<br />

und Verhandlungsgeschick gefragt. Von der Logistik über<br />

Warenkunde bis zum Kundengespräch braucht es eine ganze Reihe<br />

von Talenten und Fähigkeiten, um in diesem Beruf zu bestehen. Auch<br />

wenn die Karrierechancen auf den ersten Blick vielleicht nicht weit<br />

zu reichen scheinen, soll man sich davon nicht täuschen lassen. Wer<br />

sein Handwerk versteht, kann von dieser Basis aus sowohl lokal wie<br />

auch überregional Fuß fassen und sich seinen Lebenstraum erfüllen.<br />

ANZEIGE<br />

Matura ist gut.<br />

Lehre mit Matura<br />

& eigenem Geld<br />

ist besser!<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Maurer:in hat man früher gesagt – et<strong>was</strong> abschätzig vielleicht.<br />

Dabei leben alle gern in gut gebauten Häusern, und<br />

die bauen nun einmal Maurer:innen – oder Fachkräfte für<br />

den Hochbau. Die Straßen, auf denen wir unterwegs sind,<br />

haben Tiefbau-Expert:innen geplant und umgesetzt. Das<br />

sind hochkomplexe Aufgaben, die von gut ausgebildeten<br />

Handwerker:innen durchgeführt werden. Auch hier sind<br />

die Entwicklungsmöglichkeiten groß. Wer den Beruf von<br />

der Schaufel weg gelernt hat, kann vieles erreichen. Allein<br />

die Möglichkeiten, die sich im Baustellenbereich selbst<br />

bieten, sind kaum aufzuzählen. Darüber hinaus öffnet<br />

sich in großen Betrieben auch die Management-Ebene.<br />

Dort werden immer Leute gebraucht, die ihr Handwerk<br />

beherrschen und neue Ideen einbringen.<br />

Wir stellen Lehrlinge ein.<br />

Bewerbe dich unter:<br />

jobs@krobath.at<br />

Brückenkopfgasse 7 I 8330 Feldbach I 03152/9002-0 Infos: www.krobath.at


10 B I L DU N G & KA RRIERE<br />

H E RBST 2 0 24<br />

MIT LEHRE ZUM ERFOLG<br />

TECHNIK FÜR KIDS<br />

Der Verein „Technik für Kinder“ bietet eine<br />

professionell ausgestattete Werkstatt, die<br />

speziell für Kinder im Alter von 7 bis 14<br />

Jahren gestaltet ist. Hier können die<br />

jungen Teilnehmer:innen unter fachlicher<br />

Begleitung von erfahrenen Mentor:innen<br />

ihre eigenen Projekte umsetzen.<br />

Mit dem „Technikhaus für Kinder“ wird ein<br />

Ort geschaffen, an dem Kinder praktisch<br />

ins Tun kommen, den Umgang mit Werkzeugen<br />

und unterschiedlichen Materialien<br />

lernen und Freude am Handwerk<br />

entdecken können.<br />

Infos:<br />

www.technikfuerkinder.at oder<br />

hallo@technikfuerkinder.at<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

PAAR<br />

S P E N G L E R E I - D A C H D E C K E R E I<br />

www.paar.co.at<br />

Hoch hinaus<br />

als<br />

DACHEXPERTE!<br />

Als regionaler Handwerksbetrieb<br />

bilden wir seit vielen Jahren Lehrlinge<br />

aus und suchen junge, motivierte<br />

Menschen, die sich als DACH-<br />

Experten verwirklichen wollen.<br />

Wir bieten Ausbildungsplätze<br />

in einem zukunftssicheren<br />

Handwerksberuf als<br />

DACHDECKER / SPENGLER<br />

(m/w)<br />

Wir unterstützen dich und bieten<br />

dir die Chance dazu!<br />

Beliebte<br />

Lehrberufe<br />

Moderne Lehrberufe haben in der<br />

<strong>Südoststeiermark</strong> die Nase vorne. Aber auch die<br />

traditionellen Berufe sterben nicht aus.<br />

D<br />

ie Auswahl an verschiedensten<br />

Lehrberufen<br />

ist groß wie nie, in der<br />

Steiermark wurden im Vorjahr<br />

Lehrlinge in rund 170 Berufen<br />

ausgebildet. Metalltechnik ist<br />

nach wie vor der Top-Lehrberuf<br />

in der Steiermark.<br />

Auf den weiteren Plätzen<br />

liegen Einzelhandelslehrberufe,<br />

gefolgt vom Lehrberuf<br />

Kraftfahrzeugtechnik (hier gibt<br />

es im Spezialmodul Hochvolt-<br />

Antriebe um 38,1 % mehr Lehrlinge<br />

als im Vorjahr).<br />

Bei weiblichen Lehrlingen<br />

steht weiter der Lehrberuf Einzelhandelskauffrau<br />

an der<br />

Spitze. Im Ranking folgen die<br />

Lehrberufe Bürokauffrau, Metalltechnikerin,<br />

Friseurin (Stylistin)<br />

und Verwaltungs assistentin.<br />

Bei männlichen Lehrlingen<br />

steht der Lehrberuf des Metalltechnikers<br />

an erster Stelle, gefolgt<br />

von den Berufen Elektrotechniker,<br />

Kraftfahrzeugtechniker, Installations-<br />

und Gebäudetechniker<br />

sowie Einzelhandelskaufmann<br />

und Mechatroniker.<br />

Nähere Infos über das Aufgabengebiet<br />

und deine Aufstiegsmöglichkeiten<br />

findest du unter<br />

www.paar.co.at/karriere


H E RBST 2 0 24<br />

W I S S E N . W AS G E H T 11<br />

Berufsbildende Schulen in der Region <strong>Südoststeiermark</strong><br />

Berufsbildende Mittlere Schulen<br />

Fachschule für Sozialberufe<br />

(FSB) Mureck und Fachschule<br />

für wirtschaftliche Berufe (BFW)<br />

Mureck<br />

Theoretische und praktische<br />

Ausbildung im Gesundheits-,<br />

Pflege- und Sozialbereich<br />

Süßenberger Straße 27<br />

8480 Mureck<br />

Telefon: (050) 248 080<br />

office@hlw-mureck.at<br />

www.hlw-mureck.at/fsb<br />

Fachschule Halbenrain<br />

Fachschule für Land- und<br />

Ernährungswirtschaft. Berufsreifeprüfung/Matura<br />

im 4. Ausbildungsjahr<br />

Halbenrain 1<br />

8492 Halbenrain<br />

Telefon: (03476) 20 69<br />

fshalbenrain@stmk.gv.at<br />

Fachschule Hatzendorf<br />

Fachschule für Land- und Forstwirtschaft<br />

Hatzendorf 110<br />

8361 Hatzendorf<br />

Telefon: (03155) 22 52<br />

lfshatzen@stmk.gv.at<br />

Fachschule Schloss Stein<br />

Fachschule für Land- und<br />

Ernährungswirtschaft<br />

Petzelsdorf 1<br />

8350 Fehring<br />

Telefon: (03155) 23 36<br />

fsstein@stmk.gv.at<br />

Handelsschule (HAS) Feldbach<br />

Pfarrgasse 6<br />

8330 Feldbach<br />

Telefon: (050) 248 063 100<br />

hakoffice@hak-feldbach.at<br />

www.hak-feldbach.at<br />

Tourismus- und Genussakademie<br />

| Hotelfachschule (HFS)<br />

Gleichenberg<br />

Abschluss: Diplom, 3 Lehrberufe,<br />

Berufstitel:<br />

Hotelkaufmann/-frau<br />

Kaiser-Franz-Josef Straße 18<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

Telefon: (03159) 22 09<br />

schule@tourismusschule.com<br />

www.tourismusschule.com<br />

8330 Feldbach<br />

Telefon: (050) 248 06 31 00<br />

hakoffice@hak-feldbach.at<br />

www.hak-feldbach.at<br />

Höhere Lehranstalt für<br />

Tourismus (HLT) Gleichenberg<br />

Höhere Lehranstalt für Tourismus<br />

mit den Schwerpunkten<br />

Fremdsprachen und Eventmanagement<br />

& Digitales Marketing<br />

Kaiser-Franz-Josef Straße 18<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

Telefon: (03159) 22 09<br />

schule@tourismusschule.com<br />

www.tourismusschule.com<br />

Höhere Lehranstalt für<br />

Wirtschaftliche Berufe (HLW)<br />

Mureck<br />

ANZEIGE<br />

Social Media und Kommunikationsdesign,<br />

Wirtschaft, Handel,<br />

Verwaltung und Tourismus<br />

Süßenberger Straße 27<br />

8480 Mureck<br />

Telefon: (050) 248 080<br />

office@hlw-mureck.at<br />

www.hlw-mureck.at<br />

Internationale Höhere<br />

Technische Lehranstalt (iHTL)<br />

Radkersburg<br />

Elektrotechnik, Informationstechnologie<br />

und Automatisierungstechnik<br />

Stadtgrabenstraße 17<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Telefon: (03476) 35 00 332<br />

office@ihtl.at<br />

www.ihtl.at<br />

HECHER BAU –<br />

Ihr starker Partner<br />

für Großprojekte und<br />

Familienbetrieb mit<br />

40 Jahren Erfahrung<br />

Berufsbildende Höhere Schulen<br />

Bundesbildungsanstalt für<br />

Elementarpädagogik (BAFEP)<br />

Mureck<br />

Berufsausbildung zur/zum<br />

Kindergartenpädagog:in 5 Jahre,<br />

Reife- und Diplomprüfung<br />

Süßenberger Straße 29<br />

8480 Mureck<br />

Telefon: (050) 248 081<br />

office@bakip-mureck.at<br />

www.bakip-mureck.at<br />

Vorteile durch<br />

fundierte Bildung<br />

AdobeStock/wittayayut<br />

Handelsakademie (HAK)<br />

Feldbach – Vulkanland<br />

Business School<br />

Höhere Lehranstalt für<br />

Wirtschaftliche Berufe (HLW)<br />

Feldbach<br />

Zweige: HAK DigBiz, HAK<br />

Notebook und HAK Classic<br />

Pfarrgasse 6<br />

WIR STELLEN LEHRLINGE EIN!<br />

Bewerbungen unter:<br />

o 㘠陦 ce@hecher-bau.at<br />

Lehre bringt’s!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!