02.10.2024 Aufrufe

Kleine-Zeitung-BeSt-Klagenfurt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024 | Ein Produkt des Werbemarktes der <strong>Kleine</strong>n <strong>Zeitung</strong><br />

Mehr<br />

Infos<br />

dazu gibt<br />

es hier.<br />

<strong>BeSt</strong> Times<br />

stehen bevor<br />

Alles rund um Bildung und Beruf<br />

von 17.–19.10. in <strong>Klagenfurt</strong><br />

Interaktives<br />

Programm<br />

Workshops, Diskussionen und<br />

mehr laden zur Teilnahme ein<br />

Tage der Gesundheitsberufe<br />

Ein Einblick in die Welt der<br />

Gesundheits- und Pflegeberufe


2<br />

LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

<strong>BeSt</strong> Times<br />

stehen bevor<br />

Vom 17. bis 19. Oktober öffnet die Messe für Beruf,<br />

Studium und Weiterbildung wieder ihre Tore. Dort kann<br />

man sich über mögliche Karrierewege informieren.<br />

Die Messe richtet sich in<br />

erster Linie an Jugendliche<br />

und junge Erwachsene<br />

im Alter zwischen<br />

13 und 21 Jahren und fungiert als<br />

Wegweiser bei einer der wichtigsten<br />

Entscheidungen im Leben<br />

– der Wahl des Berufs- und Bildungsweges.<br />

Zudem werden<br />

Informationslücken hinsichtlich<br />

Ausbildungsvarianten geschlossen<br />

und der Weg in die Lehre geebnet.<br />

Auch Eltern und Lehrer:innen, die<br />

ihre Schützlinge in Thema Berufs-<br />

bzw. Bildungsorientierung unterstützen<br />

wollen, sind auf der <strong>BeSt</strong><br />

richtig.<br />

Beratung und Kennenlernen<br />

Neben allgemeinen Informationen<br />

zu Lehre, Matura, Ausbildung<br />

und Studium bietet die<br />

große Berufs- und Bildungsmesse<br />

u. a. auch Informationen zu konkreten<br />

Berufsfeldern, Studiengängen,<br />

Auslandsaufenthalten, Freiwilligenarbeit<br />

und finanziellen<br />

Fördermöglichkeiten. Im Rahmen<br />

ANZEIGE<br />

STARKER PARTNER FÜR LEHRLINGE & JUGEND<br />

Mit Initiativen wie dem<br />

Jugendreferat, AK Young,<br />

der AK Akademie und einer<br />

spezialisierten Rechtsberatung<br />

unterstützt die AK Kärnten<br />

heranwachsende Menschen,<br />

stärkt ihre Rechte und vertritt<br />

ihre Interessen.<br />

AK Young bietet Lehrlingen<br />

und jungen Arbeitnehmer:innen<br />

gezielte Unterstützung<br />

durch Beratung, Workshops<br />

und Informationsveranstaltungen.<br />

Auszubildende sowie<br />

Nachwuchskräfte werden in<br />

ihrer beruflichen und persönlichen<br />

Entwicklung bestmöglich<br />

begleitet.<br />

Die AK Akademie entwickelt<br />

Bildungsangebote, die auf die<br />

Bedürfnisse von Lehrlingen<br />

und jungen Erwerbstätigen<br />

zugeschnitten sind. Ziel ist es<br />

sicherzustellen, dass die Fachkräfte<br />

von morgen optimal für<br />

ihre berufliche Zukunft vorbereitet<br />

sind.<br />

Umfassende Rechtsberatung<br />

erhalten Lehrlinge unter anderem<br />

zu Arbeitsverträgen oder<br />

Konflikten am Arbeitsplatz. Die<br />

AK ist der verlässliche Partner<br />

für Lehrlinge und junge Arbeitnehmer:innen.<br />

FACTS<br />

Ausbildung: Ob Lehre, Studium<br />

oder zweiter Bildungsweg: Die<br />

AK hilft bei der Karrierefindung<br />

Weiterbilung: Die AK fördert mit<br />

kostenlosen Angeboten<br />

Freizeit: AK Young bietet online<br />

viele nützliche Lifestyle-Tipps<br />

© Robert Kneschke<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Günther Goach,<br />

AK Präsident<br />

Infotelefon<br />

T. +43 050 477-1002<br />

Arbeiterkammer Kärnten<br />

Bahnhofplatz 3<br />

9021 <strong>Klagenfurt</strong><br />

www.akyoung.at<br />

© AK Kärnten


<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

BEST KLAGENFURT 3<br />

Florian Gunzer<br />

Auf der Best hat man<br />

die Möglichkeit, aktive<br />

Einblicke zu erlangen<br />

der <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong> finden zudem<br />

die „Tage der Gesundheitsberufe“<br />

statt. In diesem Bereich der Messe<br />

werden Ausbildungsvarianten vorgestellt<br />

und praktische Einblicke<br />

in die vielfältigen Tätigkeitsfelder<br />

der Gesundheits- und Pflegeberufe<br />

gegeben. Auf der <strong>BeSt</strong> geht<br />

es nicht nur um die Informationsbereitstellung,<br />

sondern auch um<br />

die persönliche Beratung und das<br />

aktive Kennenlernen sowie Ausprobieren<br />

beruflicher Tätigkeiten.<br />

An den Messeständen werden<br />

zahlreiche Mitmachaktionen angeboten.<br />

Zusätzlich finden Workshops<br />

und Podiumsdiskussionen<br />

statt. Das interaktive Rahmenprogramm<br />

ist eine wichtige Komponente,<br />

um die eigenen Fähigkeiten<br />

und Interessen zu testen. Zudem<br />

wird Wissen auf eine unterhaltsame<br />

Art vermittelt und der persönliche<br />

Kontakt zwischen den<br />

Aussteller:innen und Besucher:innen<br />

forciert – und so der Grundstein<br />

für die richtige Berufs- und<br />

Bildungswahl gelegt<br />

Allgemeine Infos<br />

Seit über 30 Jahren ist die <strong>BeSt</strong><br />

eine der größten und umfassendsten<br />

Plattformen, wenn es<br />

um die Berufs- und Bildungswahl<br />

geht. Von Studiengängen<br />

bis hin zu Lehrberufen werden<br />

alle Möglichkeiten des Bildungsund<br />

Berufsmarktes präsentiert.<br />

Die Messe unterstützt somit bei<br />

einer der wichtigsten Entscheidungen<br />

im Leben. In <strong>Klagenfurt</strong><br />

findet die Messe alle zwei Jahre<br />

statt. Mehr als 110 Aussteller:innen<br />

aus unterschiedlichen Bereichen<br />

– Bildungsanbietende, Unternehmen,<br />

Behörden, Informations- und<br />

Beratungsstellen – treffen auf ca.<br />

16.500 Schüler:innen, Maturant:innen<br />

und Lehrstellensuchende. Das<br />

vielfältige Programm – Mitmachaktionen,<br />

Workshops und Diskussionsrunden<br />

– und die zahlreichen<br />

Aussteller:innen machen die <strong>BeSt</strong><br />

immer wieder zu einem vollen<br />

Erfolg. Organisiert wird die Messe<br />

von der SoWi-Holding GmbH<br />

unter der Leitung von Matthias<br />

Penz und Florian Brunner im Auftrag<br />

des Bundesministeriums für<br />

Bildung, Wissenschaft und Forschung<br />

und des Arbeitsmarktservice<br />

Österreich.<br />

ANZEIGE<br />

UNIVERSITÄT KLAGENFURT – DIE UNI FÜR DICH<br />

Mit der Studienzeit beginnt ein<br />

neuer, aufregender Lebensabschnitt.<br />

An der Uni <strong>Klagenfurt</strong><br />

erwartet dich dafür das ideale<br />

Umfeld. Die Universität bietet<br />

dir ein vielfältiges Angebot<br />

an exzellenten Studienrichtungen,<br />

eine familiäre und<br />

internationale Gemeinschaft<br />

von 12.000 Studierenden und<br />

einen weiträumigen, top ausgestatteten<br />

Campus.<br />

Fünf Gründe für ein Studium<br />

an der Uni <strong>Klagenfurt</strong>:<br />

dich! Bei 22 Bachelorstudien,<br />

30 Masterstudien und<br />

14 Lehramts-Unterrichtsfächern<br />

findest du garantiert<br />

dein Traumstudium.<br />

• Erfülle mit der Uni <strong>Klagenfurt</strong><br />

deinen Traum vom Auslandsstudium!<br />

Bei 250 Partner-Universitäten<br />

weltweit<br />

ist das kein Problem.<br />

• Die Uni <strong>Klagenfurt</strong> gehört<br />

zu den zwei Prozent der<br />

besten Universitäten der<br />

Welt! Die Universität belegt<br />

regelmäßig Spitzenplätze in<br />

Rankings! Die Fakultät für<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

ist AACSB-akkreditiert.<br />

• Die Universität <strong>Klagenfurt</strong><br />

ist das Sprungbrett für deine<br />

Karriere – sie ist bestens<br />

vernetzt mit Unternehmen in<br />

der Region und der ganzen<br />

Welt.<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Das Team der<br />

Studieninformation der<br />

Uni <strong>Klagenfurt</strong> unterstützt<br />

dich gerne!<br />

T. +43 (0) 463 2700 9325<br />

E. studieninfo@aau.at<br />

• An der Uni <strong>Klagenfurt</strong> bist<br />

du keine Nummer! Die Universität<br />

bietet ein Umfeld<br />

der individuellen Förderung<br />

für den optimalen und<br />

schnellen Studienerfolg.<br />

• Die Uni <strong>Klagenfurt</strong> hat<br />

das passende Studium für<br />

© Daniel Waschnig<br />

Universität <strong>Klagenfurt</strong><br />

Universitätsstraße 65-67<br />

9020 <strong>Klagenfurt</strong> a. W.<br />

www.aau.at


4<br />

LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

Neben Informationen<br />

gibt es auch<br />

Goodies für die<br />

Besucher:innen<br />

Wo ein guter<br />

Überblick zählt<br />

Um <strong>BeSt</strong>(ens) informiert zu sein, gibt es<br />

hier alle Informationen auf einen Blick.<br />

Die <strong>BeSt</strong> ist eine der größten<br />

und umfangreichsten<br />

Messen für Beruf, Studium<br />

und Weiterbildung<br />

Österreichs und findet 2024 wieder<br />

in der Messe Kärnten statt.<br />

Bei dem großen und vielfältigen<br />

Rahmenprogramm ist es wichtig,<br />

an den drei Tagen der Messe<br />

nicht den Überblick zu verlieren.<br />

Deshalb wurde bei den verantwortlichen<br />

Organisatoren Matthias<br />

Penz und Florian Brunner nachgefragt,<br />

worauf es denn ankommt,<br />

wenn man die Messe besucht, wie<br />

man sich am besten darauf vorbereitet,<br />

was sie unbedingt empfehlen<br />

würden, wo die Messe eigentlich<br />

stattfindet und was einfach<br />

immer gut zu wissen ist. Bei dieser<br />

vielfältigen Veranstaltung, sollte<br />

man einerseits wirklich nichts<br />

verpassen und andererseits auch<br />

jede Gelegenheit nützen, um sich<br />

zu informieren. Denn hier können<br />

die ersten entscheidenden Weichen<br />

für die schulische und berufliche<br />

Zukunft der Besucher:innen<br />

gestellt werden.<br />

Wann findet die <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong><br />

statt?<br />

Vom Donnerstag, 17., bis Samstag,<br />

19. Oktober 2024. Die Öffnungszeiten<br />

sind donnerstags<br />

und freitags von 9 bis 17 Uhr und<br />

samstags von 9 bis 15 Uhr.<br />

Wo wird die Messe durchgeführt?<br />

In der Messe <strong>Klagenfurt</strong>, Halle<br />

1. Der Eingang befindet sich am<br />

Messeareal Ost und ist über die<br />

St.-Ruprechter-Straße zu erreichen.<br />

Fallen für den Messebesuch Kosten<br />

an?<br />

Nein, der Eintritt ist frei.<br />

Über 110 Unternehmen, Lehrbetriebe,<br />

Universitäten, Kollegs,<br />

Hochschulen, weiterführende<br />

Schulen, Organisationen und<br />

Beratungsstellen.<br />

Können berufliche Tätigkeiten<br />

direkt vor Ort ausprobiert werden?<br />

Ja, es finden zahlreiche Workshops,<br />

Diskussionsrunden und<br />

Mitmachaktionen statt.<br />

Aktives Ausprobieren<br />

steht am Programm<br />

Wer sollte die <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong><br />

unbedingt besuchen?<br />

Schüler:innen, Maturant:innen,<br />

Lehrstellensuchende, Berufseinsteiger:innen,<br />

Eltern, Lehrer:innen<br />

und alle, die auf der Suche<br />

nach dem Berufs- und Bildungsweg<br />

sind.<br />

Welche Aussteller sind dabei?<br />

Ist eine Anmeldung erforderlich?<br />

Nur für die Workshops muss man<br />

sich vorab anmelden. Anmeldung<br />

unter: www.best-klagenfurt.at/<br />

workshops<br />

Wie lauten Ihre Top 3 Empfehlungen<br />

für die Besucher:innen?<br />

Erstens: Mutig sein und das<br />

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG, Hasnerstraße 2, 9020 <strong>Klagenfurt</strong>. Produktion: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG © Content Management. Koordination: Melanie<br />

Kuehs, Laura Nauschnegg. Texte: Lara Wulz. Titelfoto: <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong>. Layout: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG © Design & Medien, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. Herstellung: Druck Carinthia GmbH & Co KG<br />

Industrieparkstraße 6, 9300 St. Veit an der Glan. kleinezeitung.at | WERBUNG


<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

BEST KLAGENFURT 5<br />

Die <strong>BeSt</strong> – Messe für Beruf,<br />

Studium und Weiterbildung –<br />

findet bereits seit 1986 statt. In<br />

den vergangenen Jahren konnten<br />

wir unser Angebot kontinuierlich<br />

ausbauen. So ist es uns möglich,<br />

Information, Beratung und<br />

Orientierung an einem Ort anzubieten<br />

– auf höchstem Niveau<br />

und hochkonzentriert.<br />

Florian Brunner, Geschäftsführer<br />

der SoWi-Holding,<br />

Organisator der <strong>BeSt</strong><br />

Innsbruck und <strong>Klagenfurt</strong><br />

ANZEIGE<br />

HOLZAUSBILDUNG<br />

IN KUCHL<br />

Eine vielfältige, breite und praxisnahe<br />

Ausbildung bietet das Holztechnikum<br />

Kuchl (HTL, FS, Internat), eine renommierte<br />

Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht<br />

in der Nähe von Salzburg.<br />

Das Ausbildungsangebot ist einzigartig<br />

durch die Kombination von Holz,<br />

Technik, Wirtschaft und Sprachen<br />

(Englisch, Italienisch, Russisch). Rund<br />

400 Jugendliche, davon 50 Mädchen,<br />

besuchen aktuell die HTL und Fachschule.<br />

In der Fachschule können die<br />

Schülerinnen und Schüler neben dem<br />

Fachschulabschluss für Holztechnik<br />

auch den Lehrabschluss in Holztechnik,<br />

Zimmereitechnik oder Tischlereitechnik<br />

erwerben. Diese Kombination<br />

ist einzigartig in Österreich.<br />

Holztechnikum Kuchl,<br />

www.holztechnikum.at<br />

FACTS<br />

Schnuppertage bieten<br />

Interessierten eine ideale<br />

Gelegenheit, den Unterricht<br />

in Theorie und Praxis<br />

hautnah zu erleben und<br />

im Internat zu wohnen.<br />

Anmeldungen unter:<br />

www.holztechnikum.at<br />

Tage der offenen Tür:<br />

Fr., 29.11.2024, 13–20 Uhr<br />

Sa., 30.11.2024, 9–14 Uhr<br />

Sa., 5.4.2025, 9–14 Uhr<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Dr. Johanna Kanzian<br />

T. +43 (0) 6244 5372 173<br />

E. johanna.kanzian@holztechnikum.at<br />

ANZEIGE<br />

Florian Gunzer, Victor Klein<br />

Gespräch mit den Aussteller:innen<br />

suchen. Eine gute Vorbereitung<br />

kann dabei helfen. Beispielsweise<br />

können vorab Fragen<br />

formuliert und Informationen<br />

über die Aussteller:innen eingeholt<br />

werden.<br />

Zweitens: Die Chancen des Rahmenprogrammes<br />

nutzen und<br />

aktiv etwas ausprobieren. Wo<br />

sonst hat man diese Gelegenheiten?<br />

Drittens: Die Interessensrouten<br />

verwenden. Diese sind unter<br />

Die <strong>BeSt</strong> dient nicht nur als Wegweiser bei<br />

der Berufs- und Bildungswahl, sondern ist<br />

auch für die Imagestärkung der Aussteller<br />

und der Rekrutierung junger Talente unverzichtbar<br />

geworden – insbesondere in Zeiten<br />

des Fachkräfte- und Schüler:innenmangels<br />

Matthias Penz, Geschäftsführer der<br />

SoWi-Holding, Organisator der<br />

<strong>BeSt</strong> Innsbruck und <strong>Klagenfurt</strong><br />

www.best-klagenfurt.at zu finden.<br />

Je nach Interessen der Besucher:innen<br />

werden Routen mit<br />

den relevanten Stationen vorgeschlagen.<br />

Immer gut zu wissen:<br />

Die Messe findet gemeinsam mit<br />

den Tagen der Gesundheitsberufe<br />

statt. Veranstalter der <strong>BeSt</strong><br />

sind das Bundesministerium für<br />

Bildung, Wissenschaft und Forschung<br />

sowie das Arbeitsmarktservice<br />

Österreich.<br />

DU WILLST NACHHALTIGKEIT<br />

KREATIV GESTALTEN?<br />

Im Kolleg für Modedesign und nachhaltige<br />

Designstrategien an der Modeschule<br />

Hallein gibt es ein interessantes<br />

Ausbildungsangebot für alle, die einen<br />

kompakten, zukunftsorientierten Einstieg<br />

in die Modebranche suchen. Im<br />

Fokus stehen:<br />

• zeitgenössisches Modedesign/<br />

contemporary fashion unter dem<br />

Aspekt von Mode als Kultur- und<br />

Gesellschaftsphänomen<br />

• Sensibilität für den gesamten<br />

Produktlebenszyklus<br />

• projektbezogenes Arbeiten in enger<br />

Kooperation mit der Wirtschaft<br />

• Handwerk, Kreativität, Ökologie und<br />

Fashion Business Education.<br />

Modeschule Hallein<br />

Dr. Franz-Ferchl-Str. 7, 5400 Hallein<br />

www.modeschule-hallein.at<br />

FACTS<br />

Open Day: 11. Oktober<br />

und 17. Jänner 2025<br />

jeweils von 11 bis 17 Uhr<br />

Fashion Show: 23. Mai<br />

2025 im Terminal 2 am<br />

Flughafen Salzburg<br />

Schnuppertage:<br />

nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Michael Sellinger<br />

T. +43 (0) 62 45 80 716


6<br />

LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

Ein Programm<br />

zum Mitmachen<br />

Bei der <strong>BeSt</strong> bekommen junge Menschen alle wichtigen<br />

Informationen für die optimale Weichenstellung beim<br />

Bildungs-und Berufsweg. Interaktion steht dort im Fokus.<br />

Beim Rahmenprogramm<br />

der <strong>BeSt</strong> geht es nicht nur<br />

um Information und Beratung,<br />

sondern auch um<br />

das aktive Ausprobieren. Auf der<br />

Messe werden zahlreiche Möglichkeiten<br />

geboten, um das Angebot<br />

aktiv auszuprobieren.<br />

Das interaktive Rahmenprogramm<br />

wird als wichtige Komponente<br />

gesehen, um die eigenen<br />

Stärken, Fähigkeiten und Interessen<br />

zu testen. Zudem wird Wissen<br />

auf eine unterhaltsame und interaktive<br />

Art vermittelt sowie der<br />

persönliche Kontakt zwischen den<br />

Aussteller:innen und Besucher:innen<br />

erleichtert.<br />

Workshops<br />

Dinge ausprobieren, die man<br />

sonst nicht machen kann – auch<br />

darum geht es in den Workshops.<br />

„Börse für Einsteiger:innen“,<br />

„Naturschutz im 21. Jahrhundert?“<br />

und „Mit Medizintechnik<br />

Leben retten“ sind nur ein<br />

Auszug der Workshops, die auf<br />

der Messe abgehalten werden.<br />

Zum Mitmachen<br />

Zudem wird es an den Messestän-<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

VIELFÄLTIG UND<br />

INTERNATIONAL<br />

Du interessierst dich für Wirtschaft,<br />

Sprachen, Naturwissenschaften oder<br />

Tourismusmanagement? Dann bist<br />

Du bei der HLW St. Veit richtig.<br />

Angeboten werden:<br />

• 1-jährige Wirtschaftsfachschule: die<br />

Alternative für das 9. Schuljahr<br />

• 3-jährige Wirtschaftsfachschule:<br />

Büromanagement und Tourismus<br />

• 5-jährige Höhere Lehranstalt: Internationales<br />

Management mit Englisch<br />

als Arbeitssprache oder Umweltmanagement<br />

• Matura und Berufsausbildung<br />

• Zusatzqualifikationen: Business<br />

English und Italienisch, Unternehmerprüfung,<br />

Barkeeper, Rezeption,<br />

Erste Hilfe uvm.<br />

FACTS<br />

Vielfältig: Wirtschaft,<br />

Gastronomie, Sprachen,<br />

Kreativität und Naturwissenschaften<br />

International: Auslandspraktika,<br />

Schüleraustausch,<br />

internationale<br />

Projekte, Englisch als<br />

Arbeitssprache<br />

Praxisnah: Partnerbetriebe,<br />

Praktika und Projekte<br />

mit der Wirtschaft<br />

Info-Tag: 9. Jänner 2025,<br />

18–21 Uhr, Schulschnuppern<br />

auf Anfrage.<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

KTS – DEINE LEBENS-<br />

UND GENUSSSCHULE<br />

Seit über 50 Jahren bietet die KTS<br />

Tourismusausbildung auf höchstem<br />

Niveau. In der fünfjährigen Höheren<br />

Lehranstalt für Tourismus gibt es die<br />

Spezialisierungen „Hotelmanagement<br />

mit IT“, „Internationales Tourismusmanagement“<br />

und – österreichweit<br />

einzigartig – „Tourismus und Pferdewirtschaft“.<br />

Für Maturant:innen und<br />

Spätberufene bietet das zweijährige<br />

Kolleg für Tourismus eine kurze und<br />

kompakte Ausbildung mit vielen<br />

Zusatzqualifikationen. Schnuppertage,<br />

Haus- und Internatsführungen nach<br />

Vereinbarung. OPEN HOUSE am<br />

12. November 2024 und am<br />

16. Jänner 2025.<br />

FACTS<br />

Zweige 5-jährige HLT:<br />

„Hotelmanagement mit<br />

IT“, Int. Tourismusmanagement<br />

und<br />

„Tourismus und Pferdewirtschaft“<br />

2-jähriges Kolleg für<br />

Tourismus: „5-Sterne-<br />

Management – All inclusive“<br />

für Maturant:innen<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

BEZAHLTE ANZEIGE<br />

Direktorin Birgit Pipp<br />

T. +43 (0) 4242 3007 504<br />

HLW St. Veit, Dr.­A.­Lemisch­Str. 15,<br />

9300 St. Veit/Glan, www.hlw.at<br />

Gerlinde Zergoi-Wagner<br />

T. +43 (0) 4212 437 612<br />

KTS Kärntner Tourismusschule,<br />

Kumpfallee 88, 90, 9504 Warmbad<br />

Villach, www.kts-villach.at


<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

BEST KLAGENFURT 7<br />

Aktives Ausprobieren<br />

und Mitmachen stehen<br />

bei der <strong>BeSt</strong> ganz oben<br />

auf der Tagesordnung<br />

Florian Gunzer<br />

den einiges zu sehen und zum<br />

Angreifen geben: Cocktails mixen,<br />

Blindverkostung, Bewerbungstipps,<br />

motorisches Geschick testen<br />

u. v. m.<br />

Diskussionsrunden<br />

Das Bühnenprogramm präsentiert<br />

das ganze Spektrum an Möglichkeiten<br />

in der Bildungs- und<br />

Berufswelt. Vom Studium im Inund<br />

Ausland, Tipps zur Entscheidungsfindung<br />

bis hin zur Lehre,<br />

Gesundheitsberufe, Mädchen in<br />

technischen Berufen, werden alle<br />

relevanten Themen beleuchtet.<br />

Gesundheitsberufe<br />

Die <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong> findet<br />

gemeinsam mit den Tagen der<br />

Gesundheitsberufe statt. In diesem<br />

Bereich der Messe finden die<br />

Besucher:innen ein umfassendes<br />

Angebot, um die Ausbildungsund<br />

Berufschancen in dieser Branche<br />

näher kennenzulernen.<br />

Berufswelten<br />

In den Berufswelten präsentieren<br />

Unternehmen die vielfältigen<br />

Möglichkeiten – von Lehrberufen<br />

über Praktika bis hin zu sonstigen<br />

Jobmöglichkeiten. Die Gelegenheit,<br />

um wertvolle Kontakte zu<br />

Arbeitgebern zu knüpfen. Auch<br />

Bewerbungsgespräche oder sogar<br />

Schnuppertage können direkt vor<br />

Ort vereinbart werden.<br />

Treffpunkt Technik<br />

Beim Treffpunkt Technik kann<br />

man sich unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten<br />

live<br />

anschauen, technische Anwendungen<br />

ausprobieren, sich beraten<br />

lassen und mehr. Technische<br />

berufsbildende Schulen aus Kärnten<br />

stellen ihre vielfältigen Angebote<br />

vor.<br />

Studieren in Kärnten<br />

Hier erfahren die Besucher:innen<br />

aus erster Hand, welches Studienprogramm<br />

Kärnten zu bieten hat.<br />

Repräsentanten der jeweiligen Bildungsanbieter<br />

stehen bereit, um<br />

authentische Einblicke zu bieten,<br />

Klarheit zu verschaffen und das<br />

breit gefächerte Angebot zu präsentieren.<br />

Die Messe bietet vielfältige Chancen,<br />

um die eigene Zukunft aktiv<br />

zu gestalten und zu sehen, was es<br />

eigentlich alles gibt.<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

KNOW-HOW FÜR<br />

DIE ZUKUNFT<br />

Die Vision: Die HAK/HAS Feldkirchen<br />

schätzt und nutzt individuelle Fähigkeiten<br />

der Schüler:innen, um diese<br />

bestmöglich zu entwickeln. Schule<br />

wird hier als Lebensraum verstanden,<br />

an dem das Miteinander gelebt und<br />

zukunftsorientiert im Team gearbeitet<br />

wird. Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen<br />

besitzen eine hohe Identifikationsbereitschaft<br />

mit der Schule,<br />

wodurch eine hohe Zufriedenheit aller<br />

Schulpartner erreicht wird.<br />

Die Mission: Die HAK/HAS ist Kompetenzzentrum<br />

für betriebswirtschaftliches<br />

und volkswirtschaftliches Knowhow.<br />

Doch auch die soziale Kompetenz<br />

hat hier einen hohen Stellenwert.<br />

FACTS<br />

Aufbauend auf einer fundierten<br />

kaufmännischen<br />

Ausbildung bieten die<br />

Schwerpunkte<br />

HAK Sport und Fitness:<br />

zusätzliche Qualifikationen<br />

wie den Übungsleiter<br />

und den Instruktor<br />

FitSport.<br />

HAK IT und Medien: die<br />

grundlegenden Werkzeuge<br />

und Techniken des<br />

Internets und der multimedialen<br />

Kommunikation.<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

MODERNE BILDUNG<br />

AM PULS DER ZEIT<br />

Die Praxis-HAK Völkermarkt bietet<br />

eine lebendige Ausbildung, die praxisnah<br />

und innovativ gestaltet ist.<br />

Die Schüler:innen werden optimal auf<br />

verschiedenste Berufswege vorbereitet<br />

und auch in ihrer Entwicklung<br />

gefördert. Modernes Smart-Learning<br />

und individuelle Unterstützung sorgen<br />

dafür, dass die Praxis-HAK Völkermarkt<br />

immer einen Schritt voraus ist:<br />

• Offene Berufswege<br />

• Fokus auf Cyber-Security und<br />

Nachhaltigkeit<br />

• Praktische Anwendung von Adobe-<br />

Programmen und SAP<br />

• Zusammenarbeit mit Unternehmen<br />

aus der Region<br />

• Leben und Lernen auf Augenhöhe<br />

FACTS<br />

Karrieretag und Open<br />

House:<br />

22. November 2024,<br />

11–15 Uhr<br />

Info-Night:<br />

23. Jänner 2025, 19 Uhr<br />

Schnuppertage:<br />

Mo., 18. November 2024,<br />

Do., 28. November 2024,<br />

Mo., 9. Dezember 2024<br />

und Do., 30. Jänner 2025<br />

(Anmeldung unter<br />

04232/2039 erbeten)<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

HAK/HAS Feldkirchen<br />

Flurweg 3, 9560 Feldkirchen,<br />

www.hak-feldkirchen.at<br />

Christian Leitgeb<br />

T. +43 (0) 4276-2797<br />

Praxis-HAK Völkermarkt<br />

Mettingerstraße 16, 9100 Völkermarkt<br />

www.hak-vk.at<br />

Mag. Manuela Pinter<br />

T. +43 (0) 4232 2039-12


8<br />

LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

ANZEIGE<br />

MUSIKSTUDIUM<br />

IN KÄRNTEN<br />

Die Gustav Mahler Privatuniversität<br />

für Musik (GMPU) ist Österreichs<br />

jüngste Musikprivatuni. Sie bietet in<br />

ihrem Vollausbau 350 Studierenden<br />

die Möglichkeit, ihre musikalische<br />

Ausbildung zu professionalisieren –<br />

vom Dirigieren über Komposition,<br />

klassische Orchesterinstrumente und<br />

klassischen Gesang bis hin zu Unterricht<br />

in den Genres Klassik, Jazz, Pop,<br />

Volksmusik und Elementare Musikpädagogik.<br />

Das Angebot umfasst zwei<br />

Studienrichtungen – Instrumental- und<br />

Gesangspädagogik (IGP) sowie Musikalische<br />

Aufführungskunst (MAK) – als<br />

Bachelor- und Masterstudium in über<br />

30 Studienfächern.<br />

Gustav Mahler Privatuniversität für<br />

Musik, Mießtaler Straße 8,<br />

9020 <strong>Klagenfurt</strong> a. W.<br />

gmpu.ac.at<br />

FACTS<br />

Das zeichnet<br />

die GMPU aus:<br />

• Internationale Professor:innen:<br />

Lernt von den<br />

Besten der Welt<br />

• Studieren in einem<br />

Umfeld, das Kreativität<br />

und Inspiration fördert<br />

• Die kulturelle Vielfalt<br />

und die beeindruckende<br />

Landschaft<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Monika Schmidinger<br />

T. +43 (0) 463 536 16 556<br />

E. monika.schmidinger@<br />

gmpu.ac.at<br />

Nimm die<br />

Zukunft in<br />

die Hand<br />

Fünf Tipps für deinen Messebesuch.<br />

Während die Frage<br />

nach dem zukünftigen<br />

Beruf Kinder<br />

noch zum Strahlen<br />

bringt, fühlen sich viele Jugendliche<br />

und junge Erwachsene damit<br />

zunehmend überfordert. Zu Recht<br />

– immerhin scheinen die Möglichkeiten,<br />

die sie haben, grenzenlos<br />

zu sein. Nicht zu vergessen, dass<br />

neue Berufsfelder und dementsprechend<br />

auch Ausbildungsoptionen<br />

laufend hinzukommen. Wie<br />

soll man da den Überblick bewahren?<br />

Die <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong> hat es<br />

sich zum Ziel gesetzt, eine ganzheitliche<br />

Berufs- und Bildungsorientierung<br />

zu ermöglichen.<br />

ANZEIGE<br />

LEHRER:IN? EIN BERUF, DER WIRKT!<br />

Du möchtest Volksschullehrer:in<br />

werden? Du träumst<br />

davon, an einer Mittelschule<br />

(MS), an einer AHS, einer<br />

berufsbildenden mittleren<br />

oder höheren Schule (BMHS)<br />

zu unterrichten? Dann bist du<br />

an der PH Kärnten richtig!<br />

Die Hochschule ist in unmittelbarer<br />

Nähe der Olympiasportstätten,<br />

in der Nähe der<br />

Universität <strong>Klagenfurt</strong>, des<br />

Lakeside­Technologie­Parks<br />

und des Wörthersees angesiedelt.<br />

• Komm vom 17. bis 19. Oktober<br />

in der Messe <strong>Klagenfurt</strong><br />

zu Stand H04 – und informiere<br />

dich über die Studienmöglichkeiten.<br />

• Nimm an einem der Workshops<br />

teil! Die PH Kärnten<br />

gibt dir umfassend Einblick<br />

in Inhalte des Studiums.<br />

• Nimm dir Zeit für die Vorstellung<br />

auf der Bühne: Die<br />

Kärntner Hochschulen informieren<br />

als Campus Kärnten<br />

über ihre Studienangebote.<br />

„Lehrer:innen gestalten<br />

Zukunft.<br />

Wir nehmen uns dafür Zeit.“<br />

FACTS<br />

Lehramt Primarstufe: Bachelorstudium:<br />

6 Semester | Masterstudium:<br />

4 Semester (ab Studienjahr 2025/26)<br />

Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung:<br />

Bachelorstudium: 8 Semester,<br />

Masterstudium: 4 Semester<br />

Außerdem: Bachelorstudium Sekundarstufe<br />

Berufsbildung bzw. Elementarpädagogik,<br />

Hochschullehrgang<br />

Quereinstieg u.v.m.<br />

© Adobe Stock<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Maria Wobak<br />

T. +43 (0) 664 96 55 107<br />

Pädagogische Hochschule<br />

Kärnten<br />

9020 <strong>Klagenfurt</strong><br />

www.ph-kaernten.ac.at<br />

Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Kärnten<br />

Viktor Frankl Hochschule


<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

BEST KLAGENFURT 9<br />

Florian Gunzer<br />

Die große Messe für Beruf, Studium<br />

und Weiterbildung bietet<br />

eine Fülle an Möglichkeiten. Es<br />

empfehlen sich folgende Vorbereitungsmaßnahmen:<br />

Jede Chance nutzen!<br />

Workshops, Diskussionsrunden,<br />

Gespräche mit Ausstellern führen<br />

– die <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong> steckt voller<br />

Möglichkeiten. Um keine Gelegenheit<br />

zu verpassen, können sich<br />

die Besucher:innen bereits vorab<br />

auf der Website der <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong><br />

www.best.-klagenfurt.at einen<br />

Überblick über die Highlights und<br />

Programmpunkte verschaffen.<br />

Möglichst viel probieren!<br />

Wo sonst hat man die Gelegenheit<br />

in eine breite Palette an Tätigkeiten<br />

einzutauchen? Im Rahmen der<br />

Workshops und Mitmachaktionen<br />

können Besucher:innen aktiv werden<br />

und so herausfinden, welche<br />

Tätigkeiten ihnen tatsächlich Spaß<br />

machen und zu einem persönlich<br />

passen. Zudem können authentische<br />

Einblicke in die Berufswelten<br />

der Aussteller erhascht werden.<br />

Mutig sein!<br />

Eine der größten Hürden vieler<br />

Besucher:innen ist die direkte Kontaktaufnahme<br />

mit den Aussteller:innen.<br />

Hierfür werden zahlreiche<br />

Aktivitäten geboten, um das<br />

Eis zu brechen. Die informelle Messeatmosphäre<br />

erzeugt ideale Rahmenbedingungen,<br />

um miteinander<br />

auf Augenhöhe in Kontakt zu treten.<br />

Damit ein guter Eindruck hinterlassen<br />

wird, ist Freundlichkeit<br />

und ein höfliches Auftreten eine<br />

Selbstverständlichkeit.<br />

PRO-TIPP:<br />

Bei ca. 16.500 Besucher:innen<br />

und über 110 Aussteller:innen<br />

kann die Orientierung<br />

in der Messehalle zu<br />

einer Herausforderung werden.<br />

Die Organisatoren der<br />

<strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong> (SoWi-Holding)<br />

kennen diese Problematik<br />

und haben ein neues<br />

Tool zur Verfügung gestellt –<br />

die Interessensrouten.<br />

Egal ob Interesse für Technik,<br />

Gesundheit oder kreative<br />

Berufe besteht, die Interessensrouten<br />

zeigen den<br />

schnellsten Weg zu den relevanten<br />

Stationen.<br />

Bei den Interessensrouten<br />

erhalten Besucher:innen –<br />

nach Angabe ihrer Altersklasse<br />

und Interessen – relevante<br />

Aussteller aufgelistet.<br />

Der zielführende und effiziente<br />

Messebesuch wird<br />

unterstützt.<br />

www.best-klagenfurt.at<br />

ANZEIGE<br />

STUDIEREN AN DER EUROPEAN UNIVERSITY<br />

Die Fachhochschule Kärnten<br />

bietet eine praxisorientierte<br />

Ausbildung in den Bereichen<br />

Technik, Wirtschaft, Gesundheit<br />

und Soziales. Mit rund<br />

40 Studiengängen sowie zahlreichen<br />

Weiterbildungslehrgängen<br />

deckt die FH Kärnten<br />

ein breites Spektrum ab.<br />

Ein großer Vorteil des Studiums<br />

an der Fachhochschule<br />

Kärnten ist die enge Verzahnung<br />

von Theorie und Praxis.<br />

Die Studierenden profitieren<br />

von kleinen Lerngruppen mit<br />

einer intensiven Betreuung und<br />

direktem Zugang zu modernen<br />

Laboren und Forschungsprojekten.<br />

Praktika und<br />

Projekte in Zusammenarbeit<br />

mit regionalen Unternehmen<br />

bereiten die Studierenden<br />

zusätzlich optimal auf den<br />

Berufseinstieg vor. Mit dem<br />

Programm „Study & Work“<br />

haben Studierende auch gleich<br />

von Beginn an die Möglichkeit,<br />

neben dem Hochschul-Alltag<br />

praktische Berufserfahrung zu<br />

sammeln.<br />

Zudem bietet die Fachhochschule<br />

Kärnten englischsprachige<br />

Studiengänge an<br />

und ist Teil der European<br />

University Alliance, was den<br />

Studierenden internationale<br />

Vernetzungsmöglichkeiten<br />

und eine global ausgerichtete<br />

Ausbildung eröffnet. Wer ein<br />

praxisorientiertes, anwendungsnahes<br />

Studium in einem<br />

persönlichen Umfeld sucht,<br />

ist an der FH Kärnten bestens<br />

aufgehoben.<br />

FACTS<br />

European University mit klarem<br />

internationalen Fokus<br />

Kreative innovative und dynamische<br />

Atmosphäre für Start-ups<br />

Mit dem Study & Work-Programm<br />

schon ins Berufsleben hineinschnuppern<br />

Innovative Lehrmethoden in kleinen<br />

Gruppen<br />

Studieren mit Urlaubsfeeling – vielfältige<br />

Sport- und Freizeitmöglichkeiten<br />

© FH Kärnten<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Carmen Sourij<br />

Infocenter<br />

T. +43 (0) 5 90 500-7700<br />

sic@fh-kaernten.at<br />

FH Kärnten<br />

<strong>Klagenfurt</strong>, Villach,<br />

Spittal, Feldkirchen<br />

www.fh-kaernten.at


10 LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

110 Aussteller,<br />

drei Messetage<br />

Unter den mehr als 110 Ausstellern finden<br />

sich Lehrbetriebe, Unternehmen,<br />

Informations- und Beratungsstellen, Universitäten,<br />

Hochschulen, Kollegs etc.<br />

Die <strong>BeSt</strong> dient als<br />

Dreh- und Angelpunkt<br />

bei der Berufswahl<br />

Ausstellerliste<br />

Hallenplan<br />

Die Messe ist ein essenzieller Kontaktpunkt<br />

zu potenziellen Lehrlingen und<br />

Mitarbeiter:innen bzw. zu zukünftigen<br />

Schüler:innen und Studierenden. An<br />

drei Messetagen können Aussteller:innen ihr<br />

Job- und Bildungsangebot persönlich vorstellen,<br />

die Vorteile der Lehrlingsausbildung erklären<br />

und Anregungen zur Studien- und Berufswahl<br />

geben.<br />

Alle Aussteller auf einen Blick: www.bestklagenfurt.at/ausstellerliste<br />

Florian Gunzer<br />

ANZEIGE<br />

STUDY WITH PURPOSE – FH JOANNEUM<br />

Die FH JOANNEUM zählt zu<br />

den führenden Fachhochschulen<br />

in Österreich und<br />

bildet Studierende an den<br />

Standorten Graz, Kapfenberg<br />

und Bad Gleichenberg in den<br />

Bereichen Informatik, Technik,<br />

Gesundheit, Management,<br />

Umwelt und Soziales sowie<br />

Medien und Design aus. Das<br />

Studienangebot umfasst<br />

28 Bachelorstudiengänge und<br />

26 Masterstudiengänge.<br />

Um der Lebenswelt junger<br />

Menschen, insbesondere<br />

der Generation Z, entgegenzukommen,<br />

kann in Vollzeit,<br />

berufsermöglichend oder<br />

berufsbegleitend studiert<br />

werden. Auch die duale<br />

Studienform wird angeboten –<br />

dabei wechseln sich Theoriephasen<br />

an der Hochschule<br />

mit Praxisphasen in einem<br />

Ausbildungsbetrieb ab, um das<br />

erworbene Wissen gleich in<br />

die Praxis umzusetzen.<br />

Als Zukunftshochschule<br />

forscht die FH JOANNEUM<br />

schon heute an jenen Themen,<br />

die auch für die Gesellschaft<br />

von morgen wichtig sein<br />

werden wie Digitalisierung,<br />

Nachhaltigkeit, Energie,<br />

Mobilität, Gesundheit und<br />

vieles mehr. Diese Forschungstätigkeit<br />

fließt direkt in die<br />

Lehre ein und so werden<br />

Studierende zu Expert:innen<br />

in diesen Bereichen ausgebildet.<br />

Das erhöht die Karrierechancen<br />

– Absolvent:innen der<br />

FH JOANNEUM sind gefragte<br />

Arbeitskräfte.<br />

FACTS<br />

Bachelor- und Masterstudien: in Graz,<br />

Kapfenberg und Bad Gleichenberg –<br />

ohne Studiengebühren<br />

Virtueller Infotalk:<br />

12. November 2024 (online via MS<br />

Teams)<br />

Open House:<br />

FH JOANNEUM<br />

Kapfenberg, 14. März 2025<br />

Graz, 15. März 2025<br />

Bad Gleichenberg,<br />

21. März 2025<br />

© FH JOANNEUM<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Thomas Höller,<br />

Studienberater<br />

T. +43 (0) 316 54 53-8800<br />

E. studienberatung@fhjoanneum.at<br />

FH JOANNEUM<br />

Alte Poststraße 149<br />

8020 Graz<br />

www.fh-joanneum.at


<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

BEST KLAGENFURT<br />

11<br />

Ich finde es volle nice, dass wir hier so<br />

viel probieren können. Ich habe schon so<br />

ein Zeichenprogramm ausprobiert, einer<br />

Puppe Blut abgenommen, einen Eignungstest<br />

gemacht und mit meiner Freundin habe<br />

ich mich für einen Workshop angemeldet,<br />

der findet jetzt bald statt. Ich weiß eben<br />

noch nicht so genau, was ich nach der<br />

Schule machen soll. Ich habe schon viele<br />

Interessen, aber ich weiß eben nicht, was<br />

ich damit anfangen soll. Ich hoffe, die Aussteller<br />

können mir weiterhelfen.<br />

Besucherin<br />

Lydia (17)<br />

Ich denke, für unser Image, und auch, um<br />

das Unternehmen ein bisschen bekannter<br />

zu machen, ist die <strong>BeSt</strong> eine sehr gute<br />

Plattform […] Wir hatten auch sehr viele<br />

Interessenten, die dezidiert nach Stellen<br />

gefragt haben und denen wir auch einiges<br />

anbieten konnten.<br />

Aussteller<br />

P&G Health Austria GmbH &<br />

Co. KG, Gerald Stark<br />

Hallenplan: Stand 27.09.2024<br />

ANZEIGE<br />

RELIGION UNTERRICHTEN: NAH AM LEBEN DRAN<br />

Biblische Erzählungen kreativ<br />

erschließen, Neugierde am<br />

Glaubensleben wecken, tiefgreifende<br />

Fragen stellen und<br />

Antworten suchen, still werden<br />

und miteinander feiern, über<br />

Religionen reden und nachdenken<br />

– als Religionslehrer:in<br />

ist man in facetten- und<br />

abwechslungsreicher Weise<br />

nah „am Leben dran“.<br />

Wenn Sie das Fach „Katholische“<br />

Religion unterrichten<br />

wollen, erwartet Sie am<br />

Institut für Religionspädagogik<br />

<strong>Klagenfurt</strong> ein viel- seitiges<br />

und interessantes Studienangebot<br />

mit guten Berufsaussichten.<br />

Als Teil der Privaten<br />

Pädagogischen Hochschule<br />

Augustinum in Graz steht das<br />

Institut für eine weltoffene,<br />

pluralitätssensible und praxisnahe<br />

Ausbildung, im Rahmen<br />

derer Sie Ihre Fähigkeiten und<br />

Talente in einem wertschätzenden<br />

Umfeld bestmöglich<br />

ent wickeln können.<br />

© KPH Tschurtschenthaler<br />

FACTS<br />

Volksschullehrer:in UND<br />

Religionslehrer:in: Einerseits für aktive<br />

Studierende des Bachelorstudiums Primarstufe<br />

an der Pädagogischen Hochschule<br />

Kärnten, andererseits für Volksschullehrer:innen,<br />

die ein 6-semestriges<br />

Lehramtsstudium absolviert haben<br />

Religionslehrer:in für alle Schulstufen<br />

und Schultypen:<br />

Religion in allen Schulstufen und<br />

Schultypen unterrichten auch<br />

berufsbegleitend<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Prof. in Mag.a Angelika<br />

Magnes<br />

E. angelika.magnes@pphaugustinum.at<br />

Institut für<br />

Religionspädagogik<br />

Lange Gasse 2, 8010 Graz<br />

pph-augustinum.at


12<br />

LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

Gesundheit<br />

im Fokus<br />

Auf den Tagen der Gesundheitsberufe auf der <strong>BeSt</strong><br />

<strong>Klagenfurt</strong> warten wertvolle Einblicke in die vielfältigen<br />

Berufsfelder im Gesundheits- und Pflegewesen.<br />

Hier kann man seinen Karriereweg<br />

in einem zukunftssicheren<br />

Bereich mit Jobgarantie<br />

erkunden und<br />

mehr über die Ausbildungs- und<br />

Studienmöglichkeiten der Berufsfelder<br />

im Gesundheits- und Pflegewesen<br />

in Kärnten erfahren.<br />

Pflegefachassistenz<br />

Die Schulen für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege in Villach und <strong>Klagenfurt</strong><br />

bieten die Chance auf eine<br />

fundierte und praxisnahe Ausbildung<br />

zur Pflegefachassistenz<br />

(PFA). In zwei Jahren erwirbt man<br />

umfangreiche Fähigkeiten, die den<br />

Weg zu einem sicheren Arbeitsplatz<br />

in Krankenhäusern, Gesundheitszentren<br />

und Pflegeeinrichtungen<br />

ebnen. Alternativ können sich<br />

Interessierte auch über die einjährige<br />

Ausbildung von der Pflegeassistenz<br />

zur Pflegefach assistenz<br />

informieren.<br />

FH Kärnten<br />

Die FH Kärnten bietet im Studienbereich<br />

„Gesundheit & Soziales“<br />

sieben gesundheitswissenschaftliche<br />

Bachelorstudiengänge an,<br />

darunter Studiengänge in Physiotherapie,<br />

Ergotherapie und<br />

Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

ANZEIGE<br />

JOBS MIT ZUKUNFT: DEINE LEHRE BEI INFINEON<br />

Du interessierst dich für eine<br />

Karriere in der Elektro- und<br />

Metalltechnik oder im IT-<br />

Bereich? Dann bewirb dich<br />

jetzt bei Infineon und arbeite<br />

an Hightech-Lösungen die<br />

weltweit in Smartphones,<br />

E-Autos oder Solarenergie<br />

eingesetzt werden. Eine Ausbildung<br />

bei Infineon ist dein<br />

perfekter Start ins Berufsleben.<br />

Ab September 2025 bieten<br />

wir folgende Lehren an:<br />

• Doppellehre „Elektrotechnik<br />

& Metalltechnik“<br />

Mit unserer Doppellehre und<br />

optionaler Matura bereiten<br />

wir dich auf eine erfolgreiche<br />

Zukunft in der Hightech-<br />

Branche vor – und das alles<br />

im bequemen Jogginganzug.<br />

Während deiner Praxisausbildung<br />

wirst du auf die<br />

Aufgaben in der Instandhaltungstechnik<br />

vorbereitet. Die<br />

Ausbildung erfolgt am neuen<br />

Lehrlingscampus in Villach.<br />

• IT-Lehre „Applikationsentwicklung<br />

& Coding“<br />

Durch unsere IT-Lehre wirst<br />

du zum gefragten IT-Experten<br />

und lernst alles über<br />

Programmierung, Datenbanken<br />

und IT-Plattformen.<br />

Es erwartet dich eine<br />

praktische und fachliche<br />

Ausbildung in Villach und<br />

<strong>Klagenfurt</strong>. Die Berufsschule<br />

besuchst du im 10-Wochenblock<br />

in St. Veit.<br />

FACTS<br />

Doppellehre „Elektrotechnik & Metalltechnik“<br />

optional mit Matura<br />

IT Lehre „Applikationsentwicklung &<br />

Coding“<br />

Lehrdauer: 4 Jahre<br />

Start: September 2025<br />

Ausbildung am neuen Lehrlingscampus<br />

in Villach (Doppellehre) oder an<br />

unseren Standorten in Villach & <strong>Klagenfurt</strong><br />

(IT-Lehre)<br />

© Infineon<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Jasmin Kulterer<br />

talents@infineon.com<br />

Infineon Technologies<br />

Austria AG<br />

Siemensstraße 2<br />

9500 Villach<br />

www.infineon.com/<br />

lehre-austria


<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

BEST KLAGENFURT 13<br />

Auf der <strong>BeSt</strong> gibt's<br />

Einblicke in den<br />

Arbeitsalltag bei<br />

Gesundheitsberufen<br />

Florian Gunzer<br />

Auch im Bereich der Sozialen<br />

Arbeit, des Gesundheits- und Pflegemanagements<br />

oder in interdisziplinären<br />

Studien wie „Disability &<br />

Diversity Studies“ finden Studienanwärter<br />

spannende Möglichkeiten<br />

für ein Bachelor- und Masterstudium.<br />

Unterstützung für Medizinstudierende<br />

Die Med-Servicestelle des Kärntner<br />

Gesundheitsfonds ist eine<br />

zentrale Anlaufstelle für Medizinstudierende<br />

und junge Ärzte in<br />

Kärnten. Hier erhält man Unterstützung<br />

bei der Organisation<br />

eines Klinisch Praktischen Jahres<br />

(KPJ) und kann sich über die Testvorbereitung<br />

für das Medizinstudium<br />

informieren. Die Med-Servicestelle<br />

bietet zudem wertvolle<br />

Tipps zur Karriereplanung und<br />

vermittelt zwischen Studierenden<br />

und Krankenanstalten in Kärnten<br />

KABEG Bildungscampus<br />

Der KABEG Bildungscampus bietet<br />

maßgeschneiderte Fort- und<br />

Weiterbildungen für Mitarbeiter:innen<br />

der KABEG. Mit über<br />

300 Bildungsmaßnahmen jährlich<br />

stellt der Campus sicher, dass<br />

die Fachkräfte stets auf dem neuesten<br />

Stand bleiben. Das Angebot<br />

reicht von Präsenzveranstaltungen<br />

über Distance-Learning bis<br />

hin zu Simulationstrainings – alles,<br />

um die Qualität im Gesundheitswesen<br />

zu sichern und kontinuierliches<br />

Lernen zu fördern.<br />

Schule für Sozialbetreuungsberufe<br />

Für Interessierte im sozialen<br />

Bereich bieten die Schulen der<br />

Caritas und Diakonie umfassende<br />

Ausbildungsmöglichkeiten in<br />

der Sozialbetreuung und Pflege<br />

an. Die „Höhere Lehranstalt für<br />

Sozialbetreuung und Pflege“ in<br />

Kooperation mit den Schulen für<br />

Gesundheits- und Krankenpflege<br />

bildet die nächste Generation von<br />

Fachkräften aus, die Menschen in<br />

unterschiedlichen Lebenslagen<br />

begleiten und unterstützen.<br />

Besucher:innen können<br />

auf Tuchfühlung gehen<br />

Ob Pflegefachassistenz,<br />

Gesundheitswissenschaften oder<br />

Medizinstudium – die Tage der<br />

Gesundheitsberufe auf der Best<br />

<strong>Klagenfurt</strong> bieten dir eine einzigartige<br />

Gelegenheit, deine berufliche<br />

Zukunft im Gesundheitswesen<br />

aktiv zu gestalten.<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

FLUGLOTSIN ODER<br />

FLUGLOTSE WERDEN<br />

Du hast Interesse an der Luftfahrt,<br />

ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen,<br />

arbeitest gerne im Team und<br />

bist Maturantin oder Maturant? Dann<br />

könnte der Beruf Fluglotsin/Fluglotse<br />

das Richtige für Dich sein!<br />

Fluglotsinnen und Fluglotsen sind verantwortlich<br />

für die Sicherheit im österreichischen<br />

Luftraum. Sie arbeiten<br />

im Tower am Flughafen Wien, in der<br />

Überflugskontrolle in Wien Erdberg<br />

und an den großen Bundesländerflughäfen<br />

in <strong>Klagenfurt</strong>, Graz, Innsbruck,<br />

Salzburg und Linz.<br />

Voraussetzung für die Aufnahme sind<br />

das Bestehen eines Auswahlverfahrens<br />

mit Assessment-Center und ein positiver<br />

fliegerärztlicher Medical-Check.<br />

FACTS<br />

Die Ausbildung dauert<br />

rund drei Jahre.<br />

Pro Jahr werden bis zu<br />

40 Trainees aufgenommen.<br />

Kursbeginn ist jeweils im<br />

April und Oktober.<br />

Infos: Wer sich für diesen<br />

verantwortungsvollen, abwechslungsreichen<br />

Job<br />

mit bezahlter Ausbildung<br />

und einem Top-Gehalt<br />

interessiert, kann sich<br />

unter www.startfrei.at<br />

informieren.<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

HEILMASSEUR:IN<br />

WERDEN!<br />

In anderthalb Jahren Deine eigene<br />

Praxis als „Heilmasseur“ und „Gewerblicher<br />

Masseur“? Das erreicht man in<br />

der Kneipp Akademie!<br />

Dazu absolviert man zunächst die<br />

Ausbildung zur Medizischen Masseurin<br />

oder zum Medizinischen Masseur<br />

und im Anschluss die Ausbildung zur<br />

Heilmasseurin oder zum Heilmasseur.<br />

Im Anschluss kann man als Medizinische:r<br />

Masseur:in überall angestellt<br />

arbeiten und als Heilmasseur:in in der<br />

eigenen Praxis Kranke behandeln,<br />

sowie Massagen an gesunden Klienten<br />

verkaufen. Denn es kann sofort<br />

ein Gewerbe angemeldet werden.<br />

FACTS<br />

Ausbildungsbeginn<br />

Medizinische Masseur:in:<br />

März und September<br />

Heilmasseur:in:<br />

Mai und Oktober<br />

Übrigens: Mit der abgeschlossenen<br />

Heilmasseur:in-Ausbildung<br />

ist es<br />

möglich, in Deutschland<br />

in nur 18 Monaten den<br />

Abschluss als Physiotherapeut<br />

erreichen, und dass<br />

auch ohne Matura.<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Austro Control, Schnirchgasse 17,<br />

1030 Wien, austrocontrol.at<br />

Bettina Glaser-Kainz<br />

startfrei@austrocontrol.at<br />

Kneipp Akademie<br />

St. Veiter Str. 188, 9020 <strong>Klagenfurt</strong><br />

www.kneippakademie.at<br />

Ulrike Herzig<br />

T. +43 (0) 664 93 05 307


14<br />

LEHRE & KARRIERE<br />

<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

HTL LASTENSTR.<br />

KLAGENFURT<br />

• Maschinenbau – Allgemein,<br />

Fahrzeugtechnik,<br />

Land & Umwelttechnik<br />

• Elektrotechnik –<br />

E-Mobilität, Erneuerbare<br />

Energien, Robotik,<br />

Innovation & Bionik,<br />

Digitalisierung & Industrie<br />

4.0<br />

www.htl1-klagenfurt.at<br />

Treffpunkt<br />

Technik<br />

HTL WOLFSBERG<br />

• Maschinenbau – Automatisierungstechnik<br />

• Mechatronik<br />

• Betriebsinformatik<br />

• Wirtschaftsingenieur –<br />

Maschinenbau<br />

• Abendschule<br />

• Werkmeisterschule<br />

www.htl-wolfsberg.at<br />

Auf der <strong>BeSt</strong> <strong>Klagenfurt</strong> finden sich<br />

alle Infos zu einer Karriere oder<br />

Ausbildungen in der Technik.<br />

Technische Ausbildungen<br />

und Berufe bieten<br />

spannende und vielfältige<br />

Zukunftsperspektiven.<br />

Unser Alltag ist voll von technischen<br />

Anwendungen – insofern<br />

sind auch die Karrierewege, die<br />

sich in der Technik eröffnen, enorm<br />

umfangreich. Auf der <strong>BeSt</strong> wird<br />

handwerklich begabten oder technisch<br />

interessierten Besucher:innen<br />

gezeigt, welche Karrierewege<br />

jemanden mit einer einschlägigen<br />

Ausbildung offenstehen. Dabei<br />

sind die Möglichkeiten genauso<br />

divers wie umfangreich.<br />

Jobperspektiven<br />

Technische Berufe haben Zukunft.<br />

Sie bieten abwechslungsreiche,<br />

sichere und gut bezahlte Jobs. Die<br />

Absolvierung von Höheren Technischen<br />

Lehranstalten, Universitäten<br />

und Fachhochschulen lohnt<br />

sich also gleich mehrfach.<br />

ANZEIGE<br />

VIELFÄLTIGE JOBS MIT GROSSEN CHANCEN<br />

Lust in der Versicherungsbranche<br />

durchzustarten und<br />

Karriere zu machen? Egal, ob<br />

als Lehrling, Sales Trainee,<br />

Quereinsteiger:in oder bereits<br />

mit Berufserfahrung – innerhalb<br />

der Generali Österreich<br />

gibt es viele Chancen, um<br />

beruflich ein- und aufzusteigen.<br />

Die Generali setzt auf<br />

Persönlichkeiten, die Eigeninitiative<br />

mitbringen, Veränderungen<br />

als Chance sehen,<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

schätzen, und ist immer<br />

auf der Suche nach neuen<br />

Talenten, die das erfolgreiche<br />

Team verstärken – zum<br />

Beispiel in den folgenden<br />

Bereichen:<br />

• Die Generali bietet ihren<br />

Lehrlingen ein vielfältiges<br />

Ausbildungskonzept – von<br />

der klassischen Lehre als<br />

Versicherungskaufmann/-<br />

frau bis hin zum Bereich<br />

Finanz- und Rechnungswesen.<br />

Mit einer Kombination<br />

aus theoretischem<br />

Wissen und dem Sammeln<br />

praktischer Erfahrungen<br />

werden sie optimal auf ihre<br />

zukünftigen Tätigkeiten<br />

vorbereitet.<br />

• Die Sales Trainees im<br />

Außendienst erhalten eine<br />

umfangreiche Ausbildung in<br />

der Generali Academy und<br />

starten danach in einem der<br />

240 Verkaufsteams.<br />

• Egal, ob während der<br />

Schulzeit oder des Studiums<br />

– erste Erfahrungen<br />

im Berufsleben und spannende<br />

Einblicke in die Welt<br />

der Versicherung können<br />

bei Praktika und Ferialjobs<br />

gesammelt werden.<br />

Die Generali legt großen<br />

Wert darauf, dass sich die<br />

Mitarbeiter:innen ab ihrem<br />

ersten Tag im Unternehmen<br />

wohl fühlen und gut in ihrem<br />

Team ankommen. Als Lifetime<br />

Partner legt die Generali<br />

darüber hinaus einen starken<br />

Fokus auf die Aus- und Weiterbildung<br />

und stellt so die<br />

Weichen für eine erfolgreiche<br />

Zukunft.<br />

Mehr Informationen gibt es<br />

auf dem Generali-Karriereportal<br />

unter der Adresse:<br />

www.generali.at/karriere<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Sabine Garber,<br />

Leiterin Exklusiv-Vertrieb<br />

Kärnten-Osttirol<br />

T. +43 (0) 676 8259 5100<br />

sabine.garber@generali.com<br />

Generali Versicherung AG<br />

Viktringer Ring 28<br />

9020 <strong>Klagenfurt</strong><br />

www.generali.at


<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Donnerstag, 3. Oktober 2024<br />

BEST KLAGENFURT 15<br />

Florian Gunzer<br />

Frauen in der Technik<br />

Die Ansicht, dass Technik nur<br />

etwas für Männer ist, ist längst<br />

überholt. Dennoch sind Frauen in<br />

Österreich in technischen Berufen<br />

nach wie vor stark unterrepräsentiert.<br />

Dabei bieten technische Ausbildungen<br />

viele Möglichkeiten und<br />

Interessierte Jugendliche<br />

finden auf der <strong>BeSt</strong><br />

Kärntens höhere technische<br />

Lehranstalten und können<br />

sich beraten lassen<br />

außerordentlich gute Karrierechancen.<br />

Beim Treffpunkt Technik<br />

kann man sich selbst davon überzeugen<br />

wie kreativ, zukunftsorientiert<br />

und vielfältig technische Ausbildungen<br />

und Berufe sind.<br />

Technik live erleben<br />

Beim Treffpunkt Technik auf<br />

der <strong>BeSt</strong> kann man sich die zahlreichen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

aus der Nähe ansehen. Dazu<br />

gehört, dass technische Anwendungen<br />

ausprobiert werden können,<br />

man sich beraten lassen und<br />

so herausfinden kann, welche<br />

Gebiete einem besonders zusagen.<br />

Technische Berufsbildende<br />

Schulen aus Kärnten stellen ihre<br />

vielfältigen Angebote vor. Dabei<br />

kann jeder selbst erleben, wie Produkte<br />

entstehen und technische<br />

Geräte gebaut werden.<br />

HTL MÖSSINGER-<br />

STR. KLAGENFURT<br />

• Höhere Abteilung für<br />

Biomedizin- und<br />

Gesundheitstechnik<br />

• Höhere Abteilung<br />

für Elektronik und<br />

Technische Informatik<br />

• Höhere Abteilung für<br />

Elektrotechnik<br />

• Fachschule für Elektrotechnik<br />

• HTL für Berufstätige<br />

www.htl-klu.at<br />

EUREGIO HTBLVA<br />

FERLACH<br />

• Waffen- und<br />

Sicherheitstechnik<br />

• Robotik und Smart<br />

Engineering<br />

• Industriedesign<br />

• Schmuck<br />

• Graviertechnik inkl.<br />

Tattoo Artist<br />

www.htl-ferlach.at<br />

HTL VILLACH<br />

• Hochbau<br />

• Tiefbau<br />

• Innenarchitektur<br />

• Informatik<br />

• Informatik & Management<br />

• Cyber-Security<br />

• Medientechnik<br />

www.htl-villach.at<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

ARBEITEN IM BUND<br />

Die Jobbörse Republik Österreich<br />

ist das Karriereportal für alle, die im<br />

öffentlichen Dienst durchstarten wollen.<br />

Hier finden Sie spannende Stellenangebote<br />

aus Ministerien, Ämtern und<br />

staatlichen Institutionen, übersichtlich<br />

auf einer Plattform vereint.<br />

Ob Einsteiger oder Profi – die Jobbörse<br />

bietet Ihnen den direkten<br />

Zugang zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten<br />

im Staatsdienst.<br />

Einfach bewerben und den nächsten<br />

Schritt in Ihrer Laufbahn machen.<br />

Ihr Weg in den öffentlichen Dienst<br />

beginnt hier!<br />

DAS BIETEN WIR<br />

Sinnvolle Aufgaben:<br />

Ihre Aufgabenbereiche<br />

sind breit gefächert.<br />

Sicherheit: Sichere<br />

und zukunftsorientierte<br />

Arbeitsplätze.<br />

Work-Life-Balance:<br />

Flexible Arbeitszeit,<br />

Home office und Sabbatical<br />

bieten Ihnen die<br />

Möglichkeit, Berufs- und<br />

Privatleben in Einklang zu<br />

bringen.<br />

HABEN SIE<br />

FRAGEN AN UNS?<br />

VOM ING. ZUM<br />

DIPL.­ING. (FH)<br />

Das Studienzentrum Weiz und<br />

Ingenium Education organisieren seit<br />

25 Jahren berufsbegleitende akademische<br />

Weiterqualifizierung im<br />

Bereich Technik und Wirtschaft.<br />

Ein zentraler Vorteil liegt in der studienzeitverkürzenden<br />

Anrechnung<br />

bereits erworbener Kompetenzen.<br />

Angeboten werden die Diplomstudien<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau,<br />

Elektrotechnik, Bauingenieurwesen,<br />

das Bachelorstudium Betriebswirtschaft<br />

sowie weiterführende<br />

Masterstudien, mit den Hochschulpartnern<br />

HS Mittweida, HTWK Leipzig<br />

und OTH Regensburg.<br />

FACTS<br />

Durch Anrechnung Zeit<br />

sparen: Studiendauer<br />

zwei Jahre für praxiserfahrene<br />

HTL- und HAK-<br />

Absolvent:innen<br />

Flexible Zeiteinteilung:<br />

6–7 Vorlesungen am<br />

Wochenende/Semester<br />

Optimaler Studienablauf<br />

für Berufstätige:<br />

Kombination aus Präsenzund<br />

Fernlehre<br />

Österreichweit:<br />

30 Standorte<br />

DU HAST FRAGEN?<br />

MELDE DICH!<br />

Jobbörse der Republik Österreich<br />

Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien<br />

service@jobboerse.gv.at<br />

Dieter Hüttner<br />

T. +43 (0) 664 84 64 142<br />

Studienzentrum Weiz<br />

Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz<br />

www.aufbaustudium.at<br />

Gerald Friedrich<br />

T. +43 (0) 3172 603 4020


Die große<br />

Berufs- &<br />

Bildungs Messe<br />

Messe <strong>Klagenfurt</strong><br />

17.–19. Oktober 2024<br />

Do & Fr 09 – 17 Uhr, Sa 09 – 15 Uhr / Eintritt frei!<br />

Die Messehighlights<br />

Tage der<br />

Gesundheitsberufe<br />

Alles rund um Ausbildung<br />

und Beruf im Gesundheitsbereich<br />

Viele WORKSHOPS<br />

zum Mitmachen und Erleben.<br />

Hier gehts zum aktuellen<br />

Workshopprogramm<br />

TREFFPUNKT<br />

TECHNIK<br />

Technik zum Angreifen<br />

STUDIEREN<br />

IN KÄRNTEN<br />

Der Campus Kärnten stellt sich vor<br />

GANZTÄGIG<br />

Diskussionsrunden zu Lehre,<br />

Beruf, Schul- und Hochschulbildung<br />

mit Expert:innen<br />

Finde<br />

Deinen<br />

Weg<br />

auf den <strong>BeSt</strong>-<br />

Interessensrouten<br />

BERUFSWELTEN<br />

ENTDECKEN<br />

Finde Deinen Lehrberuf, Job &<br />

zukünftigen Arbeitgeber<br />

Veranstalter & Organisation Partner & Sponsoren Medienpartner<br />

Kärnten<br />

Mehr Informationen unter www.best-klagenfurt.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!