weinmagazin-11-2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
magazin <strong>11</strong><br />
<strong>2024</strong><br />
Aires Hautes<br />
Winzerhandwerk auf<br />
höchstem Niveau<br />
Aromo<br />
Viel Wein für Ihr Geld<br />
Bella Italia<br />
Die Vielfalt Italiens im Glas<br />
Gültig bis zum 03.<strong>11</strong>.<strong>2024</strong>
Aperetifweine –<br />
Perfekter Start in den Abend<br />
Ein Aperitif ist der perfekte Start in einen genussvollen Abend – er weckt<br />
den Gaumen und bereitet ihn auf das kommende Geschmackserlebnis<br />
vor. In Italien gehört der Aperitivo zur Kultur und ist mehr als nur ein<br />
Getränk: Es ist ein Moment der Entspannung, des Beisammenseins und der<br />
Vorfreude. Klassische Aperitifs sind erfrischend und oft mit einer dezenten<br />
Fruchtnote versehen, die die Sinne anregt, ohne sie zu überfordern.<br />
◉ Bouvet Ladubay<br />
Bouvet Island Antarctic Demi-Sec<br />
Halbtrockener, sehr fruchtiger Spitzensekt von<br />
der Loire. 100% Chenin Blanc, traditionelle<br />
Flaschengärung, feinperlig und frisch. Eine ideale<br />
Basis für Schaumweincocktails: Zwei Eiswürfel,<br />
etwas Orangen- oder Zitronenschale, ein Zweig<br />
Basilikum. S..lecker!!! Das in Saumur an der Loire<br />
ansässige Haus Bouvet gehört zu den besten<br />
Schaumweinerzeugern Frankreichs außerhalb der<br />
Champagne. 1851 von Etienne Bouvet gegründet,<br />
ist es nach turbulenten Jahren und Verkauf an das<br />
Champagnerhaus Taittinger nun wieder im Besitz<br />
der Familie Monmousseau<br />
Frankreich, Loire, weiß, trocken<br />
Chenin Blanc · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Celler de Capcanes<br />
Sense Cap Cava Cuvée Brut Reserva<br />
Spanischer Cava ist in Deutschland durch Billigangebote<br />
der großen Marken eine Sache für die<br />
Supermärkte. Das ist schade, gibt es doch hervorragende<br />
Cavas renommierter Erzeuger, die es<br />
sogar mit Champagner aufnehmen können. Bestes<br />
Beispiel die Brut Reserva von Celler Capçanes.<br />
Die Hefen für die zweite Gärung in der Flasche<br />
stammen aus der Champagne. Glasklare Nase, mit<br />
Noten von Zitrus, Steinobst und Brioche. Trocken,<br />
rassig und kühl ausklingend. Ein edler Schäumer,<br />
den man sich öfter leisten kann und manch echten<br />
Champagner vergessen lässt.<br />
Italien, Venetien, weiß, trocken<br />
Macabeo, Xarel-lo, Parellada · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. <strong>11</strong>,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23361<br />
€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22082<br />
€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
◉ Feinbrennerei Sasse<br />
Amérie Münsterländer Aperitif<br />
Amérie ist ein köstlicher, erfrischender Apéritif-<br />
Likör aus dem Münsterland. Ökologisches Getreide<br />
aus der Region, frisch gepflückte Himbeeren und<br />
dazu noch handverlesene, fruchtige Walderdbeeren:<br />
beste unbehandelte Zutaten, die sich in<br />
der Feinbrennerei Sasse zu einer ganz besonderen<br />
Likörspezialität verbinden. Amérie ist fruchtig,<br />
feinherb, nicht zu süß und sehr erfrischend. So<br />
schmeckt Amérie am besten: Zwei oder drei<br />
Eiswürfel ein Weinglas, ein guter Schuss Amérie<br />
dazu und mit gutem Sekt (z.B. Van Volxem oder St<br />
Laurentius Crémant) auffüllen. Ein köstlicher und<br />
erfrischender Cocktail für jede Jahreszeit!<br />
Likör mit Farbstoff. Farbveränderungen der Beeren<br />
bei Lichteinfall sind natürlich.<br />
Deutschland · Alk. 16 Vol-% · 0,7L<br />
◉ Chandon<br />
Garden Spritz<br />
Chandon Garden Spritz ist inspiriert von der<br />
bekannten Vorliebe der Argentinier für bittere Aromen<br />
wie Yerba Maté- und Fernet-Aromen, die den<br />
Gaumen verführen. Hinzu kommt die besondere<br />
Qualität der lokalen, handverlesenen Trauben<br />
und der Valencia-Orangen, verfeinert mit seltenen<br />
Pflanzenextrakten. Daraus entsteht das perfekte<br />
Sommergetränk. Ein authentisches Geschmackserlebnis<br />
für all jene, die neue Grenzen im Glas<br />
suchen. Eine köstliche trockene Cuvée der Spitzenklasse,<br />
hergestellt aus Chardonnay, Pinot Noir und<br />
Semillon auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern in<br />
Mendoza bildet die Basis des Schaumweins.<br />
Argentinien, Mendoza, weiß, trocken<br />
Chardonnay, Pinot Noir, Semillon<br />
Trinkreife bis 2026 · Alk. <strong>11</strong>,5 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 15154<br />
€ 18,99 (€ 27,12/1L)<br />
Art.-Nr. 20493 € 21,99 € 19,95 (€ 26,60/1L)<br />
2
Empfehlung des Monats<br />
-31% -24%<br />
-31%<br />
BIO<br />
◉ Domaine Aires Hautes<br />
Tradition Minervois<br />
Gilles Chabberts roter Minervois Tradition<br />
ist ein echter Klassiker im Sortiment der<br />
Weinzeche. Jahr für Jahr überzeugt dieser<br />
Wein mit einem überragenden Preis-Genussverhältnis.<br />
Tiefdunkel; unwiderstehlicher<br />
Duft, dominiert von reifen Kirschen,<br />
Heidelbeeren, Pflaume und provenzalischen<br />
Kräutern. Satte, verführerische<br />
Frucht mit gut eingebundenen Tanninen<br />
und einem vollmundigen Geschmack,<br />
der Lust auf das nächste Glas macht.<br />
Tolle Balance zwischen überbordenden<br />
Beerenaromen und mineralischer Frische.<br />
Winzerhandwerk auf höchstem Niveau zu<br />
einem bescheidenen Preis, der jubeln lässt.<br />
Robert Parker einst über dieses wunderbare<br />
Kleinod: „Old-world fruit bomb!“ Mehr Wein<br />
fürs Geld geht nicht!<br />
Frankreich, Languedoc, rot, 2021, trocken<br />
Grenache, Carignan, Syrah<br />
Trinkreife bis 2028 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21894 € <strong>11</strong>,50 € 7,95 (€ 10,60/1L)<br />
◉ Domaine Aires Hautes<br />
Chrysope Minervois<br />
Chrysope ist Gilles Chabberts erster biozertifizierter<br />
Wein. Eine tiefdunkle, fast<br />
schwarze Cuvée aus 70 Prozent Syrah und<br />
30 Prozent Grenache, ausgebaut im großen<br />
Holzfass und zu einem kleinen Teil im 500<br />
Liter-Fuder. Dieser umwerfende Bio-Wein<br />
ist vollgepackt mit praller Frucht und intensiven<br />
Beerenaromen. In der Nase Süßkirsche,<br />
Pflaume, Lakritze, Bitterschokolade<br />
und mediterrane Kräuter. Weiche Tannine,<br />
saftiger Gaumenfluss, langer, mineralisch<br />
unterlegter Nachklang. Grenache dominiert<br />
mit intensiven Kirscharomen, Syrah sorgt<br />
für Frische und feine Würze.<br />
Frankreich, Languedoc, rot, 2021, trocken<br />
Grenache, Syrah · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22431 € 14,50 € 9,95 (€ 13,27/1L)<br />
◉ Domaine Aires Hautes<br />
Tradition Minervois<br />
Großartiger Erfolg für unseren Winzer Gilles<br />
Chabbert! Seine Minervois-La Livinière<br />
Réserve wurde strahlender Testsieger und<br />
„Best Buy“ im Fachmagazin VINUM Ausgabe<br />
Februar 2022! Unter vielen Weinen aus dem<br />
Languedoc stach er als einer der preiswertesten<br />
Weine heraus und belegte den ersten<br />
Platz vor zwei deutlich teureren Weinen:<br />
„Mineralisch, erdig, kreidige Anklänge,<br />
feine florale Noten, edel. Auch Waldbeeren.<br />
Sehr vielversprechend. Am Gaumen wird<br />
Wort gehalten: kühle Anmutung, sehr feine<br />
Würznoten, saftig, feinkörniges Tannin,<br />
perfekt verwoben. Alles ist da, präsent, und<br />
doch ist der Wein sagenhaft trinkig.“ 18.5/20<br />
Punkte. Chapeau Gilles! Diesen Erfolg hast<br />
Du Dir vollauf verdient!<br />
Frankreich, Languedoc, rot, 2021, trocken<br />
Syrah, Grenache · Trinkreife bis 2032<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21765 € 14,50 € 10,95 (€ 14,60/1L)<br />
3
◉ Aromo<br />
Cabernet Sauvignon<br />
Trocken, tiefer, rubinroter Farbton, intensives<br />
Bouquet, Anklänge von Vanille und Schokolade,<br />
sowie weiche Noten von Tabak und Leder. Runde,<br />
weiche Tannine, Elegante Säurestruktur, sehr gut<br />
integriertes Barrique. Voll auf die Frucht ausgelegter<br />
Cabernet Sauvignon mit samtigen Trinkfluss;<br />
ideal als Begleitung zu gutem Fleisch und Würsten<br />
vom Grill.<br />
◉ Aromo<br />
Viognier<br />
Viognier, rar und berühmt durch große Rhône-<br />
Weißweine aus Condrieu, ist im Aromo-Sortiment<br />
neben Chardonnay und Sauvignon ein wichtiges<br />
Standbein. In der Nase Aprikose, Litschies, Orange<br />
und Williamsbirne. Trocken, aber mild in der<br />
Säure. Am Gaumen herrlich fruchtig, saftig und<br />
mineralisch. Ein Weißwein der Kategorie „Wer den<br />
nicht mag, dem ist nicht mehr zu helfen“!<br />
Chile, Maule Valley, rot, 2020, trocken<br />
Cabernet Sauvignon · Trinkreife bis 2025<br />
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Chile, Maule Valley, weiß, 2022, trocken<br />
Viognier · Trinkreife bis 2025 · Alk. 13 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22420<br />
€ 8,50 (€ <strong>11</strong>,33/1L)<br />
Art.-Nr. 22421<br />
€ 8,50 (€ <strong>11</strong>,33/1L)<br />
◉ Aromo<br />
Merlot<br />
Tiefes rubinrot mit Purpurnuancen. Noten<br />
von Brombeeren, Kirschen und Vanille, zarter<br />
Schmelz, samtig-mild und weich. Die in Meeresnähe<br />
liegende Trockenlandschaft bietet optimale<br />
Bodenbedingungen: eine Meeresbriese kühlt jeden<br />
Nachmittag die Temperaturen deutlich ab. So<br />
können die Trauben ein elegantes Frucht-Säure-<br />
Spiel entwickeln.<br />
◉ Aromo<br />
Carmenere<br />
Trocken, intensiver, violetter Farbton. Fein-würziger<br />
Charakter, Anklänge von süßlichen Früchten<br />
wie Johannisbeeren und Pflaumen. Seidige,<br />
großartig ausbalancierte und reife Tannine bilden<br />
ein perfektes Gleichgewicht. Ein idealer und unkomplizierter<br />
Begleiter zu Fleisch, verschiedenen<br />
Käsesorten und Pasta.<br />
Chile, Maule Valley, rot, 2021, trocken<br />
Merlot · Trinkreife bis 2025 · Alk. 13 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Chile, Maule Valley, rot, 2020, trocken<br />
Carmenére · Trinkreife bis 2025<br />
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22422<br />
€ 8,50 (€ <strong>11</strong>,33/1L)<br />
Art.-Nr. 22423<br />
€ 8,50 (€ <strong>11</strong>,33/1L)<br />
4
Aromo<br />
Aromo ist ein chilenisches Weingut im Valle del Maule, 1922 gegründet und seit<br />
1940 im Besitz der Familie Solares. Auf rund 300 Hektar Anbaufläche stehen klassische<br />
Rebsorten, aus denen moderne, intensiv fruchtige Weine erzeugt werden,<br />
die mit hoher Qualität zu fairen Preisen überzeugen. Die unterschiedlichen Bodentypen<br />
und Mikroklimen begünstigen unterschiedliche Stilistiken. Die Palette reicht vom<br />
frischen, eleganten Weißwein bis zum vollmundigen Rotwein. Aromo-Weine sind vielfach<br />
international ausgezeichnet und prämiert. Hier kommt jeder auf seine Kosten und erhält<br />
durch die Bank viel Wein für sein Geld.<br />
◉ Aromo<br />
Carmenere Reserva Privada<br />
Aromos Reserva Privada präsentiert Carmenère,<br />
Chiles originäre Rotweinsorte, in aufregender<br />
Version. Tiefdunkel wie ein großer Bordeaux; in<br />
der Nase Brombeere, Kirsche, Pflaume, Kaffee und<br />
Vanille. Satte, tiefgründige Frucht; geschmeidige<br />
Tannine, saftiger Gaumenfluss und ein langer<br />
Nachklang. Da ist Frische und Lebendigkeit drin!<br />
Gutes Fleisch, am besten vom Rind aus kontrollierter<br />
Aufzucht, gehört dazu auf den Tisch. In seiner<br />
Klasse ein echtes Highlight!<br />
◉ Aromo<br />
Syrah Reserva Privada<br />
Aromos Syrah Reserva Privada vereint die reiche<br />
Frucht eines Übersee-Syrahs mit der Frische und<br />
mineralischen Tiefe eines nördlichen Rhône-Weines.<br />
Tiefdunkle Farbe; Blaubeere, mediterrane<br />
Kräuter, Kaffee, Kakao, Anklänge von schwarzen<br />
Johannisbeeren. Der Geschmack ist intensiv<br />
fruchtig, sehr harmonisch und mit feiner Würze.<br />
Runde Tannine, guter und langer Nachklang. 12<br />
Monate Barrique haben für Feinschliff gesorgt. Zu<br />
gutem Fleisch vom Grill, Salami, Iberico Schinken<br />
und gereiftem Käse.<br />
Chile, Maule Valley, rot, 2021, trocken<br />
Carmenére · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22425 € 12,50 (€ 16,67/1L)<br />
Chile, Maule Valley, rot, 2020, trocken<br />
Syrah · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20202 € 12,50 (€ 16,67/1L)<br />
◉ Aromo<br />
Cabernet Sauvignon Reserva Privada<br />
Acht Monate reift Aromos Cabernet Sauvignon<br />
Reserva Privada im Barrique. Sehr dunkle, fast<br />
schwarze Farbe. Intensives Aroma von Brombeere,<br />
Trockenpflaume, Cassis und Eukalyptus. Saftige,<br />
vollmundige Frucht mit kühler Mineralität und<br />
weichen, gut eingebundenen Tanninen. Elegantes<br />
Frucht-Säure-Spiel, langer Abgang. Dazu gutes<br />
Fleisch vom Grill, würziger Hartkäse oder luftgetrocknete<br />
Salami.<br />
◉ Aromo<br />
Merlot Reserva Privada<br />
Aromo gehört zu den zuverlässigsten Weingütern<br />
Chiles. Die Merlot Reserva Privada ist ein tiefer,<br />
rubinroter Wein mit intensivem Bouquet. Anklänge<br />
von orientalischen Gewürzen und Pflaume, dazu<br />
Aromen von Mokka und Kaffee. Voll und geschmeidig<br />
am Gaumen, mit weichen Tanninen und milder<br />
Säure im Abgang. 8 Monate Barrique-Ausbau.<br />
Chile, Maule Valley, rot, 2019, trocken<br />
Cabernet Sauvignon · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 14 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22419 € 12,50 (€ 16,67/1L)<br />
Chile, Maule Valley, rot, 2020, trocken<br />
Merlot · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 14 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22148 € 12,50 (€ 16,67/1L)<br />
5
Kaapzicht -<br />
höchster genuss vom Kap!<br />
◉ Kaapzicht Estate<br />
Chenin Blanc<br />
Die Trauben des Chenin Blancs stammen<br />
von alten Buschreben, die auf verwittertem<br />
Granitboden mit lehmigem Untergrund<br />
wachsen. Einige der Rebstöcke stehen auf<br />
dem zweitältesten Chenin Blanc-Weinberg<br />
aus ganz Südafrika, der im Jahr 1947<br />
angelegt wurde. In der Nase riecht man<br />
reife Apfelquitte und süße Ananas sowie<br />
Pfirsich, Blütenhonig und Baiser. Die leicht<br />
süßlichen Aromen ergänzen sich gut mit<br />
der sortentypischen Chenin-Säure. Schöner<br />
Wein zum Fisch, Meeresfrüchte, BBQ oder<br />
Ziegenkäse.<br />
Südafrika, Stellenbosch, weiß, 2023, trocken<br />
Chenin Blanc · Trinkreife bis 2026<br />
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Kaapzicht Estate<br />
Skraalhans Pinotage<br />
Skraalhans ist ein hochwachsendes Unkraut,<br />
das zwischen den Rebstöcken die<br />
Buschrebe oft überragt. Die Fauna des<br />
Weinbergs bleibt durch die natürliche<br />
Begrünung lebendig auf den sonst sehr heißen,<br />
nördlich ausgerichteten Granitböden<br />
der Bottelary Bowl. Die Farbe ist hellrot,<br />
der Geschmack köstlich, elegant und frisch.<br />
Man riecht fruchtig-süße Himbeeren und<br />
rote Beeren, etwas Banane sowie Muskat,<br />
Nelke und Milchkaffee. Zu kurzgebratenen<br />
Steaks und Filets oder würzigen Gratins. Für<br />
jetzt oder in 4-5 Jahren.<br />
Südafrika, Stellenbosch, rot, 2022, trocken<br />
Pinotage · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Kaapzicht Estate<br />
Suidooster Shiraz<br />
Unerbittlich weht kräftiger Südost- (Suidooster-)<br />
Wind hoch oben in der Bottelary<br />
Bowl um die Granitfelsen und bahnt sich<br />
seinen Weg durch die Reben. Die Beeren<br />
des Shiraz sind tiefdunkel, hochkonzentriert<br />
und ergeben einen fast schwarzen,<br />
voluminösen Wein voller Raffinesse, in dem<br />
sich die Aromen nur so tümmeln: Schwarzkirsche,<br />
Brombeere, Cassis, Vanille, Leder,<br />
Torf, Eukalyptus und pfeffrige Gewürze. Anteilig<br />
wird Cabernet Sauvignon hinzugeben.<br />
Suidooster Shiraz am besten dekantieren<br />
oder ein paar Stunden zuvor öffnen.<br />
Südafrika, Stellenbosch, rot, 2021, trocken<br />
Shiraz · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22914<br />
€ 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 21525<br />
€ 15,99 (€ 21,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22915<br />
€ 20,99 (€ 27,99/1L)<br />
6
Santa Duc<br />
Aromo ist ein chilenisches Weingut im Valle del Maule, 1922 gegründet und seit<br />
1940 im Besitz der Familie Solares. Auf rund 300 Hektar Anbaufläche stehen klassische<br />
Rebsorten, aus denen moderne, intensiv fruchtige Weine erzeugt werden,<br />
die mit hoher Qualität zu fairen Preisen überzeugen. Die unterschiedlichen Bodentypen<br />
und Mikroklimen begünstigen unterschiedliche Stilistiken. Die Palette reicht vom<br />
frischen, eleganten Weißwein bis zum vollmundigen Rotwein. Aromo-Weine sind vielfach<br />
international ausgezeichnet und prämiert. Hier kommt jeder auf seine Kosten und erhält<br />
durch die Bank viel Wein für sein Geld.<br />
◉ Domaine Santa Duc<br />
Famille Gras Les Plans<br />
Yves und Benjamin Gras können nicht nur Weltklasseweine<br />
zu sportlichen Preisen. Auch für den<br />
schmalen Geldbeutel bieten sie mit Les Plans<br />
einen Rotwein, der das Santa Duc-Gen in sich trägt.<br />
Die Cuvée aus Grenache, Syrah, Merlot und Cabernet<br />
ist ein ganz feiner Stoff, bei dem die elegante<br />
Seite des Grenaches dominiert. Süße Himbeeren,<br />
Kirsche, Provencekräuter; die Frucht ist reif, nicht<br />
fett, vielmehr geschliffen und burgundisch. Erinnert<br />
stark an die Weine von Emmanuel Reynaud<br />
(Château des Tours, Fonsalette & Rayas). Nichts für<br />
Liebhaber von Primitivo & Co. - wer aber Anspruch<br />
und Finesse zu fairem Preis sucht, liegt goldrichtig.<br />
Heißer Tipp!<br />
94 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Domaine Santa Duc<br />
Clos Derriere Vieille Gigondas<br />
Clos Derrière Vieille ist ein 300 Meter hoch gelegener<br />
Weingarten oberhalb des Dorfes Gigondas.<br />
Fast reinsortig Grenache von uralten Reben, wenig<br />
Syrah und Mourvèdre. In der Nase eine Tour de<br />
Force aus reifen Kirschen, Brombeere, Provencekräutern,<br />
Eukalyptus, Süßholz und Bitterschokolade.<br />
Extrem dicht und konzentriert, aber auch<br />
geschliffen und fein wie ein Burgunder. Druckvoll<br />
und mineralisch am Gaumen, geschmeidig und<br />
fast süß im langen Nachklang. Weltklasse-Wein<br />
aus einem der besten Keller der Region!<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />
Grenache Noir, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon<br />
Trinkreife bis 2026 · Alk. 14 Vol-%<br />
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2018, trocken<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />
Trinkreife bis 2040 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22245<br />
€ 7,99 (€ 10,65/1L)<br />
Art.-Nr. 20828<br />
€ 36,99 (€ 49,32/1L)<br />
◉ Domaine Santa Duc<br />
Le Pied de Baud Châteauneuf-du-Pape<br />
◉ Domaine Santa Duc<br />
Les Hautes Garrigues Gigondas<br />
96 PARKER<br />
PUNKTE<br />
BIO<br />
Le Pied de Bau: Ein Hektar im nördlichen Sektor<br />
von Châteauneuf, geschützt durch ein kleines<br />
Waldstück. 80 Prozent alter Grenache, 15 Prozent<br />
Mourvèdre, 5 Prozent Cinsault. Ausbau in Fuder<br />
und Amphore. Kraftvoller Châteauneuf mit tiefer<br />
Frucht, Würze und Struktur. Das Powerpaket im<br />
Santa Duc-Stall mit erdigen Noten der Garrigue<br />
und einem endlos langen Abgang. Großer Châteauneuf<br />
aus großem Jahrgang, der Kraft und Finesse<br />
perfekt ins Glas bringt.<br />
96 PARKER<br />
PUNKTE<br />
BIO<br />
Santa Duc Prestige des Hautes Garrigues: Die<br />
Legende aus Gigondas und zweifellos einer der<br />
größten Rotweine aus Frankreichs Süden. Der<br />
hohe Mourvèdre-Anteil von 40 Prozent resultiert<br />
im feinsten und elegantesten Santa Duc-Gigondas.<br />
Hier dominiert die Schwarzkirsche, hinzu kommen<br />
Brom- und Himbeere, Bitterschokolade, mediterrane<br />
Kräuter und süße Lakritze. Sehr dicht, aber<br />
geschliffen und elegant durch seidige Tannine, wie<br />
man sie sonst nur bei Spitzen-Burgundern kennt.<br />
Enorme Länge, feinste Süße und eine Reintönigkeit,<br />
die ganz klar aus der biodynamische Weinbergsarbeit<br />
resultiert.<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2018, trocken<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />
Trinkreife bis 2040 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
98 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2018, trocken<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />
Trinkreife bis 2040 · Alk. 14 Vol-%<br />
97 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20831<br />
€ 47,99 (€ 63,99/1L)<br />
Art.-Nr. 20829<br />
€ 49,99 (€ 66,65/1L)<br />
7
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Spätburgunder Rosé mild<br />
Hier hat man einen farbstarken Rosé im Glas,<br />
dessen feine Restsüße gut integriert und nicht<br />
aufdringlich ist. Der reinsortige Spätburgunder<br />
erstrahlt in einem intensiven Ziegelrot und duftet<br />
nach reifen Erdbeeren, Cassis, Honigmelone und<br />
Blutorange - sehr apart! Der ausgeprägten Fruchtsüße<br />
steht eine pointierte Säure gegenüber, die<br />
diesem außergewöhnlichen Rosé jede Schwülstigkeit<br />
nimmt. Im Abgang dann auch eine ausgeprägte<br />
Mineralität, die zusätzlich für Frische sorgt. Ein<br />
Fest für alle, die keine trockenen Rosés mögen.<br />
Deutschland, Ahr, rosé, 2022, süß<br />
Spätburgunder · Trinkreife bis 2026<br />
Alk. <strong>11</strong>,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Spätburgunder halbtrocken<br />
Hier hat man einen farbstarken Rosé im Glas,<br />
dessen feine Restsüße gut integriert und nicht<br />
aufdringlich ist. Der reinsortige Spätburgunder<br />
erstrahlt in einem intensiven Ziegelrot und duftet<br />
nach reifen Erdbeeren, Cassis, Honigmelone und<br />
Blutorange - sehr apart! Der ausgeprägten Fruchtsüße<br />
steht eine pointierte Säure gegenüber, die<br />
diesem außergewöhnlichen Rosé jede Schwülstigkeit<br />
nimmt. Im Abgang dann auch eine ausgeprägte<br />
Mineralität, die zusätzlich für Frische sorgt. Ein<br />
Fest für alle, die keine trockenen Rosés mögen.<br />
Deutschland, Ahr, rot, 2022, halbtrocken<br />
Spätburgunder · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 88 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23654<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Art.-Nr. 23655<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Blanc de Noir trocken<br />
Blanc de Noir aus Spätburgunder mit einer auffallenden<br />
Farbe, die an ein Kupferrosa erinnert. In<br />
der Nase dezent Erd- und Himbeere, Honigmelone<br />
und Zitrusabrieb. Frisch und kühl-mineralisch am<br />
Gaumen, mit feinster Frucht im Nachklang. Sehr<br />
lecker! Ein vielfältig einsetzbarer Weißwein, dessen<br />
einziges Problem ist, ober sich als Rosé- oder Weißwein<br />
sieht.<br />
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Spätburgunder trocken<br />
Maischegärung, Ausbau im Edelstahltank. Ganz<br />
ohne Holzausbau. Ein harmonischer Begleiter<br />
zu Nudelgerichten mit kräftiger Käsesauce und<br />
Schmorgerichten oder auch einfach zur Käseplatte.<br />
Ein feiner, typischer Spätburgunderduft, saftig,<br />
würzig, pfeffrig. Angenehm am Gaumen, ein schöner<br />
klassischer Burgunder.<br />
Deutschland, Ahr, weiß, 2023, trocken<br />
Spätburgunder · Trinkreife bis 2026<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Deutschland, Ahr, rot, 2022, halbtrocken<br />
Spätburgunder · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23653<br />
€ 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 20803<br />
€ 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
8
Winzergenossenschaft<br />
Mayschoss<br />
Die Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr ist die älteste Winzergenossenschaft<br />
der Welt. Was 1868 mit überschaubaren 18<br />
Mitgliedern begann, ist längst eine Erfolgsgeschichte des Ahrtals<br />
geworden. Heute zählt die WG Mayschoss über 460 Mitglieder, welche<br />
insgesamt über 140 Hektar im gesamten Ahrtal von Altenahr bis Ahrweiler<br />
bewirtschaften.Die Qualität der Weine steht denen der bekannten<br />
Privatbetrieb kaum nach, vor allem die Basisweine überzeugen auf<br />
ganzer Linie mit einem überragenden Preis-Genussverhältnis. Allen<br />
voran Spät- und Frühburgunder, aus denen Kellermeister Rolf Münster<br />
aromatische Weine mit klarer Frucht und reicher Aromatik keltert.<br />
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Frühburgunder ** trocken<br />
Bei der Sorte Frühburgunder handelt es sich um<br />
eine natürliche Mutation aus dem Spätburgunder.<br />
Wie der Name bereits vermuten lässt reift die<br />
Sorte ungefähr zwei bis drei Wochen früher als ihr<br />
berühmter Verwandter. Deutschlandweit ist die<br />
Sorte eher unbedeutend, stellt aber für viele Weingüter<br />
an der Ahr eine qualitativ sehr hochwertige,<br />
wichtige Ergänzung zum Sortiment dar. Mit seinen<br />
etwas geringeren Lagenansprüchen, ermöglicht<br />
der Frühburgunder auch an mittleren Standorten<br />
die Produktion von spannenden, komplexen<br />
Burgunderweinen.<br />
Deutschland, Ahr, rot, 2022, halbtrocken<br />
Frühburgunder · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Spätburgunder Auslese mild<br />
Hochwertiger Spätburgunder mit feinster Restsüße<br />
und intensiver Frucht. Ausbau im großen Holzfass.<br />
Mild und samtig am Gaumen, weich und seidig im<br />
Nachklang. Für alle, die keine trockenen Rotweine<br />
mögen genau richtig.<br />
Deutschland, Ahr, rot, 2023, süß<br />
Spätburgunder · Trinkreife bis 2030 · Alk. <strong>11</strong> Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21561<br />
€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
Art.-Nr. 23650<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Edition Ponsart Nr. 30<br />
Konsequente Reduzierung der Erntemenge, Ausbau<br />
in neuen Eichenfässern (Barriques). Konzentrierter<br />
Spätburgunder mit dichter Frucht und einer<br />
super Balance zwischen Frucht und Holznoten.<br />
Harmonische Gerbstoffstruktur, mineralischer<br />
Unterbau, langer Nachklang, große Finesse und<br />
Tiefe. Die auf dem Etikett abgebildete Lithographie<br />
wurde durch den Künstler Jean-Nicolas Ponsart<br />
vor ca. 200 Jahren geschaffen. Sie trägt den<br />
Titel "Hochwasserkatastrophe an der Ahr im Jahre<br />
1804" und zeigt eine Szene aus ebendieser.<br />
Deutschland, Ahr, rot, 2019, trocken<br />
Spätburgunder · Trinkreife bis 2035<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Winzergenossenschaft Mayschoss<br />
Altenahr Pinot Noir -R- trocken<br />
Ausbau komplett in Barriques französischer Eiche.<br />
Gelungene Kombination aus tiefer Frucht, reifen<br />
Gerbstoffen und intensiven Beerenaromen. Kräftig<br />
am Gaumen, mit dezenten Vanilletönen und<br />
griffiger Mineralität. Hält locker mit vielen "echten"<br />
Burgundern mit.<br />
Deutschland, Ahr, rot, 2020, trocken<br />
Pinot Noir · Trinkreife bis 2035<br />
Alk. 14 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23652<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 23651<br />
€ 24,99 (€33,32/1L)<br />
9
Ernst Loosen: „Ein großer Wein entsteht im Kopf. Einen großen Wein zu genießen, ist ein<br />
einzigartiges Vergnügen. In seiner Aromenvielfalt spiegelt sich ein ganzer Kosmos, vom<br />
Wechsel der Jahreszeiten über das unverwechselbare Terroir einer Weinlage bis hin zur<br />
Leidenschaft der Weinmacher. Alle großen Winzer, denen ich begegnet bin, haben eine klare<br />
Vision. Sie wissen wie ihre Weine schmecken sollen, bevor die erste Traube überhaupt gelesen<br />
ist. Stets lassen sie individuelles Terroir über die Technologie triumphieren. Und Qualität -<br />
perfekt gereifte Trauben - kommt immer vor Quantität. Große Weine verdanken sich großer<br />
Leidenschaft und der Hingabe an klare Überzeugungen, die kompromisslos realisiert werden.“<br />
Die Großen Gewächse werden in gebrauchten Fuderfässern ausgebaut, spontan vergoren und<br />
für 12 Monate auf der Voll-Hefe gelagert.<br />
95 PARKER<br />
PUNKTE<br />
96 PARKER<br />
PUNKTE<br />
96 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Weingut Dr. Loosen<br />
Wehlener Sonnenuhr<br />
Alte Reben GG<br />
Die Wehlener Sonnenuhr, einer der berühmtesten<br />
Weinberge Deutschlands! Der<br />
steinige, flachgründige, blaue Schieferboden<br />
der Lage speichert die Sonnenenergie<br />
des Tages und gibt sie in der Nacht wieder<br />
ab, so dass die Reben und Trauben optimal<br />
vor den kühlen Nächten geschützt sind.<br />
Einer der elegantesten und feinduftigsten<br />
Weißweine der Welt mit delikater, frischer<br />
Säure. Stephan Reinhardt in Robert Parker´s<br />
THE WINE ADVOCATE: 95/100 Punkte<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2021, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 96 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Weingut Dr. Loosen<br />
Ürziger Würzgarten<br />
Alte Reben GG<br />
Bis zu 120 Jahre alt sind die Reben, aus<br />
denen dieser große Riesling erzeugt wird.<br />
Sie stehen in einer Parzelle, die „Urglück“<br />
heißt und direkt hinter dem Ort im Herzen<br />
des Würzgarten steil aufsteigt. Auf rotem<br />
vulkanischen und Schiefergestein wachsen<br />
Weine, die neben Ananas und anderen tropischen<br />
Früchten auch Gewürzaromen aufweisen.<br />
Irrsinnig konzentriert, dabei filigran<br />
und geschliffen, die typische Würze keimt<br />
langsam auf. Rauchige Schiefernoten, dazu<br />
Apfel, Limettenabrieb und Williamsbirne im<br />
langen, mineralisch unterlegten Abgang.<br />
Ein großer trockener Riesling mit enormem<br />
Entwicklungspotential.<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2021, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 96 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Weingut Dr. Loosen<br />
Erdener Treppchen<br />
Alte Reben GG<br />
Die Trauben für diesen großen Wein reifen<br />
in der ältesten Parzelle des Treppchens,<br />
wo immer genug Wind geht, sodass Fäulnis<br />
gar nicht erst entsteht. Das ermöglicht<br />
sehr lange Reifezeiten. Das Treppchen mit<br />
seinem leuchtend roten, eisen-haltigen<br />
Schiefer bringt würzige, komplexe Weine<br />
von enormer Mineralität und Dichte hervor,<br />
die durch Aromen von rotem Apfel und<br />
reifer Quitte geprägt sind.<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2021, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 96 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22862<br />
€ 27,99 (€ 37,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22864<br />
€ 27,99 (€ 37,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22863<br />
€ 27,99 (€ 37,32/1L)<br />
10
Grosse Gewächse<br />
von Dr. Loosen<br />
97 PARKER<br />
PUNKTE<br />
98 PARKER<br />
PUNKTE<br />
97 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Weingut Dr. Loosen<br />
Ürziger Würzgarten<br />
Unterst Pichter Alte Reben<br />
Réserve GG<br />
Die Réserve-Weine lässt Ernie Loosen 24<br />
Monate ohne Abstich auf der Vollhefe und<br />
weitere 24 Monate auf der Flasche reifen.<br />
Unterst Pichter ist eine Parzelle im Ürziger<br />
Würzgarten mit bis zu 120 Jahre alten<br />
Rebstöcken, die einen kraftvollen, dennoch<br />
geschmeidigen und tiefgründigen Riesling<br />
liefert, dessen mineralischer Power begeistert<br />
und scheinbar endlos lange nachklingt.<br />
Bodenart: Rotes Vulkangestein. Ausbau im<br />
1.000-Liter Eichenholzfass. Nur 100% gesundes<br />
Traubenmaterial. Weltklassewein!<br />
◉ Weingut Dr. Loosen<br />
Wehlener Sonnenuhr<br />
Im Laychen Alte Reben<br />
Réserve GG<br />
Die Réserve-Weine lässt Ernie Loosen 24<br />
Monate ohne Abstich auf der Vollhefe und<br />
weitere 24 Monate auf der Flasche reifen.<br />
Unterst Pichter ist eine Parzelle im Ürziger<br />
Würzgarten mit bis zu 120 Jahre alten<br />
Rebstöcken, die einen kraftvollen, dennoch<br />
geschmeidigen und tiefgründigen Riesling<br />
liefert, dessen mineralischer Power begeistert<br />
und scheinbar endlos lange nachklingt.<br />
Bodenart: Rotes Vulkangestein. Ausbau im<br />
1.000-Liter Eichenholzfass. Nur 100% gesundes<br />
Traubenmaterial. Weltklassewein!<br />
◉ Weingut Dr. Loosen<br />
Erdener Prälat Réserve GG<br />
Erdener Prälat ist eine der besten Mosellagen<br />
mit bis zu 120 Jahre alten, wurzelechten<br />
Reben, die südwärts gerichtet auf<br />
warmen Rotschieferhängen wurzeln. Das<br />
einzigartige Mikroklima lässt ein finessenreiches<br />
Großes Gewächs entstehen,<br />
spontan vergoren, 2 Jahre im Fass und 2<br />
Jahre in der Flasche gereift. Das Ergebnis ist<br />
ein Riesling, der mit seiner zarten, frischen<br />
und langanhaltenden Zitrusfrucht-Aromen<br />
begeistert, getragen von steinigen<br />
und Kräuter-würzigen Noten des Roten<br />
Schiefers. Ein wahres Spitzengewächs vom<br />
Kult-Winzer Ernie Loosen!<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2017, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2017, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2017, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22866<br />
€ 69,99 (€ 93,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22865<br />
€ 69,99 (€ 93,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22867<br />
€ 139,99 (€ 185,33/1L)<br />
<strong>11</strong>
◉ Domaine Truchetet<br />
Bourgogne Aligoté<br />
Morgan Truchetets Aligoté stammt von zwei Parzellen<br />
mit alten Reben direkt bei Prémeaux. Aus der<br />
in früheren Zeiten als rustikale verschrienen Rebsorte<br />
zaubert er einen faszinierenden, knochentrockenen<br />
Weißwein von kristalliner Schönheit.<br />
Dezente Nase mit Noten von Zitrusfrüchten, Apfel<br />
und Mirabelle. Am Gaumen eine Kombination aus<br />
klarer Frucht, zartem Schmelz und gut eingebundener<br />
Säure. Fast salzig, cremig und wunderbar<br />
frisch im langen, mineralischen Nachklang. Ideal<br />
zu Muscheln, gebratenem Fisch, Gemüseauflauf<br />
und Rohmilchkäse.<br />
Frankreich, Burgund, weiß, 2020, trocken<br />
Aligoté · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Domaine Truchetet<br />
Fleur de Pinot<br />
Morgan Truchetets erster, ohne jeglichen Einsatz<br />
von Schwefel abgefüllte Pinot Noir stammt von<br />
zwei Parzellen, Les Chaillots und Les Argillières,<br />
die selbstverständlich biodynamisch bewirtschaftet<br />
werden. Kaum Holzkontakt, viel Inox. Was für<br />
eine Farbe, was für eine traumhafte Nase: süße<br />
Kirschen, Heidelbeeren, Graphit, Lakritze – Sex in<br />
the Bottle! Satte, geschmeidige Frucht, butterweiche<br />
Tannine, langer, extrem eleganter Nachklang.<br />
Überragender Pinot, der in seiner Preisklasse den<br />
Maßstab setzt.<br />
Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />
Pinot Noir · Trinkreife bis 2026 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21342<br />
€ 21,99 (€ 29,32/1L)<br />
Art.-Nr. 21345 € 29,99 (€ 39,99/1L) )<br />
◉ Domaine Truchetet<br />
Les Chaillots Vieilles Vignes<br />
Der Weinberg Les Chaillots ist mit bis zu 66 Jahren<br />
alten Reben bepflanzt. Seit der Übernahme von<br />
den Eltern wird er von Morgan und Julie biologisch<br />
bearbeitet, gepflügt wird mit einem Pferd. Allein<br />
dieser Pinot Noir zeigt das Können der beiden:<br />
Sehr dunkle Farbe; in der Nase Schwarzkirsche,<br />
Brombeere, reife Himbeeren und süße Lakritze.<br />
Feinste Frucht, dicht und geschliffen; seidige<br />
Tannine, lang ausklingend. Bereits hier hat man<br />
großes Pinot-Kino im Glas, ohne dass man dafür<br />
ein Vermögen ausgeben muss.<br />
BIO<br />
◉ Domaine Truchetet<br />
La Montagne Hautes-Côtes de Nuits<br />
Ein Chardonnay aus den Hautes-Côtes de Nuits,<br />
der es locker mit deutlich teureren Weinen aus der<br />
Côte de Beaune aufnehmen kann. Der Boden ist<br />
reiner Kalk. Glockenklares Bukett mit viel gelben<br />
Obst, gut integriertem Holz und duftigen Kräutern.<br />
Am Gaumen zuerst salzig, frisch und mineralisch.<br />
Dan feinster Schmelz, dezente Säure und ein präzises<br />
Geschmacksbild. Lang nachklingend, immer<br />
frisch und elegant bleibend. Das hat Klasse und<br />
das Niveau von Meursault, Chassagne oder Puligny<br />
Montrachet.<br />
Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />
Pinot Noir · Trinkreife bis 2035 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Burgund, weiß, 2020, trocken<br />
Chardonnay · Trinkreife bis 2033 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21346 € 29,99 (€ 39,99/1L) )<br />
Art.-Nr. 21343<br />
€ 34,99 (€ 46,65/1L)<br />
12
Domaine Truchetet -<br />
Der grosse Jahrgang 2020<br />
Die historische Weinbauregion Burgund, in der bereits zu Zeiten der Kelten Wein angebaut wurde,<br />
ist zu einer Luxusregion mit zum Teil unbezahlbaren Weinen geworden. In Burgund tut sich aber<br />
auch etwas. Junge Winzer, wie Morgan und Julie Truchetet, sorgen mit großem Enthusiasmus<br />
für einen Aufschwung im Schatten der großen Namen. Seit 2019 führen das Geschwisterpaar das nur<br />
6,5 Hektar kleine Weingut in Prémeaux-Prissey nahe Nuits-Saint-Georges. Seit 2020 wird komplett<br />
biologisch gearbeitet, die Zertifizierung steht noch aus. Die französische Fachpresse feiert die Truchetets<br />
als heiße Aufsteiger und überhäuft ihre Weine mit Spitzenbewertungen. Das Jahr 2020 gilt in Burgund<br />
als eines der größten überhaupt. Manche sprechen sogar von einem Jahrhundertjahrgang. Was<br />
Morgan und Julie Truchetet in diesem fantastischen Jahrgang in die Flasche gefüllt haben, ist schlicht<br />
und einfach atemberaubend. Die Weine begeistern mit immenser Konzentration, vollreifer Frucht und<br />
sensationeller Frische. Keine Weine für Schnäppchenjäger, aber jeden Cent wert und ein Muss für alle<br />
Fans dieser historischen Region voll Weltklasse-Chardonnays und traumhaften Pinot Noirs.<br />
BIO<br />
◉ Domaine Truchetet<br />
La Montagne Hautes-Côtes de Nuits<br />
Mit seinem Team konnte Morgan Truchete vollreife<br />
Trauben ernten, aus denen ein extrem klarer und<br />
aromatischer Wein wurde, dessen Pinot-Stylistik<br />
begeistert. Satte und intensive Pinot-Farbe. In der<br />
Nase Blaubeere, Sauerkirsche, Cassis und nur ganz<br />
wenig Holz (25 Prozent neue Barriques). Sinnliche<br />
Frucht, seidige Tannine, frisch-mineralischer<br />
Nachklang, in dem sich dunkle Beerenaromen<br />
wunderbar mit steinigen Noten mischen. Ein<br />
überzeugender Burgunder, nicht gerade billig, aber<br />
ein Schnäppchen gegenüber vielen Weinen mit<br />
großem Namen auf dem Etikett.<br />
Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />
Pinot Noir · Trinkreife bis 2035 · Alk. 14 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Domaine Truchetet<br />
Pernand-Vergelesses<br />
Zukauf der Trauben von einem Freund aus<br />
Pernand-Vergelesses, dem Dorf im Schatten des<br />
Corton-Charlemagne. Bis zu 10 Monate Ausbau<br />
im Barrique, 25% davon neu. Die Nase ist bilderbuchartig<br />
für Chardonnay aus Burgund: Apfel,<br />
Limettenabrieb, Kalk, Mirabelle, Quitte, dezentes<br />
Holz. Am Gaumen richtig trocken, kalkig, feinwürzig,<br />
geschliffen und kühl. Kein Gramm Fett, kühle<br />
Noblesse dominiert diesen Wein, der eine harte<br />
Konkurrenz zu vielen deutlich teureren Prestigeweinen<br />
der näheren Umgebung ist.<br />
Frankreich, Burgund, weiß, 2020, trocken<br />
Chardonnay · Trinkreife bis 2035 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21347<br />
€ 34,99 (€ 46,65/1L)<br />
Art.-Nr. 21344<br />
€ 39,99 (€ 53,32/1L)<br />
BIO<br />
◉ Domaine Truchetet<br />
Nuits-Saint Georges Vieilles Vignes<br />
Morgan und Julie Truchetet besitzen zwei Parzellen<br />
in Nuits-Saint-Georges, deren Reben vor 100<br />
bzw. 80 Jahren gepflanzt worden sind. Die Erträge<br />
sind gering, liefern jedoch einen Wein von echter<br />
Klasse und großer Pinot-Typizität. Man riecht<br />
Heidelbeere, dunkle Kirschen, Johannisbeeren<br />
und süße Himbeeren. Am Gaumen breitet sich die<br />
Frucht sinnlich und intensiv aus. Feinste Tannine,<br />
die wie Samt und Seide sind, sorgen für Frische im<br />
langen Abgang. Das ist schon ein Burgunder von<br />
großer Klasse, der eindrucksvoll demonstriert,<br />
welch große Talente in diesem Weingut tätig sind.<br />
Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />
Pinot Noir · Trinkreife bis 2040 · Alk. 14 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Domaine Truchetet<br />
Nuits-Saint-Georges<br />
1.Cru Les Vallerots<br />
Die Trauben stammen aus einer 0,33 Hektar<br />
kleinen Parzelle in der Premier Cru-Lage Vallerots.<br />
Ton-Kalksteinboden, Erntemenge 20 Hektoliter pro<br />
Hektar, Gesamtproduktion 900 Flaschen. 12 Monate<br />
Ausbau im Barrique (25% neues Holz). Tiefgründige,<br />
hochreife Pinot-Frucht: Cassis, Lakritze,<br />
Erdbeere, butterweiche Tanninen, seidiger Gaumenfluss,<br />
süß und sinnlich ausklingend. Ein großer<br />
Burgunder, dem man bereits jetzt im jugendlichen<br />
Stadium kaum widerstehen kann.<br />
Frankreich, Burgund, rot, 2020, trocken<br />
Pinot Noir · Trinkreife bis 2040 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
98 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21348<br />
€ 79,99 €65,00 (€ 86,67/1L)<br />
Art.-Nr. 21349 € 99,99 (€ 133,32/1L) )<br />
13
Bella Italie — die Viel<br />
◉ Cantine Due Palme<br />
Albrizzi<br />
Primitivo - Cabernet Sauvignon<br />
Primitivo und Cabernet Sauvignon – Due<br />
Palme zeigt, dass diese Kombination aus<br />
italienischer Lebenslust und französischer<br />
Finesse funktioniert. Riecht wie der Süden<br />
nach dunklen Beeren, Schwarzkirsche,<br />
Lakritze und Vanille. Dicht und intensiv am<br />
Gaumen, mit einer gehörigen Portion Frische<br />
und weichen Tanninen im Nachklang.<br />
Cabernet mit kühler Eleganz und dezenter<br />
Würze harmoniert hier prächtig mit der<br />
satten Frucht des Primitivo. Eine tiefdunkle<br />
Rotweincuvée, die perfekt zu Pasta, gutem<br />
Fleisch, Antipasti und Käse passt.<br />
Italien, Apulien, rot, 2020, trocken<br />
Cabernet Sauvignon, Primitivo<br />
Trinkreife bis 2028 Alk. 13,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23169 € 9,99 € 8,00 (€ 10,67/1L)<br />
◉ Schola Sarmenti<br />
Critera Primitivo Salento<br />
Primitivo ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte,<br />
vor allem in Deutschland. Bis<br />
vor wenige Jahre hierzulande unbekannt,<br />
hat Primitivo aus Apulien einen wahren<br />
Siegeszug hingelegt. Hat man Schola<br />
Sarmentis Critera im Glas, versteht man<br />
die Begeisterung. Tiefdunkel, in der Nase<br />
Schwarzkirsche, Johannisbeere, Pflaume<br />
und Bitterschokolade. Herrlich reife,<br />
geschmeidige Frucht. Trocken, samtig<br />
und frisch, im Nachklang geschliffen und<br />
mit dunkelbeerigen Aromen. Eine wahre<br />
Freude, die sich von den vielen pappigen<br />
Primitivos angenehm distanziert.<br />
Italien, Apulien, rot, 2021, trocken<br />
Primitivo · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23279 € 12,99 € 9,95 (€ 13,27/1L)<br />
◉ Schola Sarmenti<br />
Masserei Negroamaro Rosato<br />
Neben Primitivo ist Negroamaro eine<br />
weitere wichtige Rebsorte in Apulien. Aus<br />
Negroamaro erzeugt Schola Sarmenti den<br />
Rosé Masserei, der mit kräftiger Farbe im<br />
Glas steht. In der Nase hat man Kirsche,<br />
Johannisbeeren, Honigmelone und den<br />
Abrieb von Blutorangen. Der Geschmack<br />
ist trocken, sehr fruchtig, säuremild und<br />
äußerst frisch. Weich und cremig am<br />
Gaumen, mit kühlem Kick im Abgang. Ein<br />
anspruchsvoller Rosé, der auch hartnäckige<br />
Rotweintrinker überzeugen sollte.<br />
Italien, Apulien, rosé, 2023, trocken<br />
Negroamaro · Trinkreife bis 2026<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23284 € <strong>11</strong>,99 € 9,95 (€ 13,27/1L)<br />
14
falt Italiens im Glas<br />
◉ Vietti<br />
Roero Arneis<br />
Arneis, die legendäre, rare Weißweinrebe in<br />
Reinkultur – aus einem der besten Betriebe<br />
des Piemonts! Das Weingut der Familie Vietti<br />
brilliert nicht nur mit sensationellen Rotweinen,<br />
auch ihr weißer Roero Arneis ist ein<br />
Muster an Frische und Feinheit. In der Nase<br />
Blüten, Steinobst, Apfel und Orangenschale.<br />
Der Geschmack ist sehr fein, zart fruchtig<br />
und doch auch körperreich. Tolle Balance<br />
zwischen klarer Frucht und mineralischer<br />
Frische; gut eingebundene, milde Säure.<br />
Besser geht Arneis nicht!<br />
◉ Vietti<br />
Barbera d'Alba Tre Vigne<br />
Viettis Barbera Tre Vigne stammt von drei<br />
verschiedenen Weinbergen in Monforte,<br />
Castiglione Falletto und Castiglione Tinella.<br />
Geringe Erträge, Ausbau sowohl im Holz, als<br />
auch im Edelstahl. Sehr dunkle Farbe; in der<br />
Nase Blaubeere, Kirsche, Veilchen, Lakritze<br />
und Vanille. Reife Frucht, intensiver Geschmack,<br />
mineralisch-frisch am Gaumen.<br />
Lebendig und druckvoll im Nachklang.<br />
Barbera der Oberklasse und eine großartige<br />
Alternative zum deutlich teureren Barolo.<br />
◉ Pfitscher<br />
Sauvignon Blanc Saxum<br />
Der Sauvignon Blanc Saxum der Pfitschers<br />
stammt von eiszeitlichen Kalkböden. Mit<br />
seiner zitronengelben Farbe duftet er unverkennbar<br />
intensiv nach Stachelbeeren,<br />
Johannisbeeren, Holunder, Flieder und<br />
Gras. In der Nase glasklar; im Geschmack ist<br />
er trocken mit einem feinen Säurespiel und<br />
einem intensiven mineralischen Nachklang,<br />
in dem man die Dolomiten zu schmecken<br />
glaubt. Perfekter Begleiter zu Fisch, Schalentieren,<br />
Spargel und Risotto.<br />
Italien, Piemont, weiß, 2022, trocken<br />
Arneis · Trinkreife bis 2026 · Alk. 14 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Piemont, rot, 2020, trocken<br />
Barbera · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken<br />
Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22935<br />
€ 18,99 (€ 25,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22323<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22579<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
15
Von Winning –<br />
Temperamentvoll<br />
und stilprägend<br />
Kein anderes Pfälzer Weingut hat in den letzten Jahren einen derart steilen Aufstieg<br />
hingelegt wie der Traditionsbetrieb Von Winning in Deidesheim. Mit ihrem<br />
extrem hohen Qualitätsanspruch haben Weingutsleiter Stephan Attman und<br />
sein Team Von Winning zu einem der besten Weingüter Deutschlands gemacht. Der<br />
Visionär Attmann kann aus dem Vollen schöpfen, verfügt Von Winning doch über einige<br />
der besten Weinberge, welche zu einem großen Teil bereits biodynamisch bearbeitet<br />
werden. Der Ausbau erfolgt traditionell in Holzfässern – Handarbeit in Weinberg und<br />
Keller wird groß geschrieben. Eine der ersten Adressen in Deutschland.<br />
◉ Von Winning<br />
Drache Riesling<br />
Von Winnings trockener Riesling Drache ist eine<br />
Selektion von Top-Parzellen rund um Forst. Wir<br />
kennen kaum einen anderen Riesling dieser<br />
Preisklasse, der derart geschliffen und aromatisch<br />
schmeckt und mit glasklarer Frucht begeistert.<br />
Riesling wie gemalt, in seiner puren Art ein köstlicher<br />
Wein für jeden Tag und fast alle Gelegenheiten.<br />
Sagenhaft gut! Kein anderes Pfälzer Weingut<br />
hat in den letzten Jahren einen derart steilen<br />
Aufstieg hingelegt, wie der traditionsbetrieb Von<br />
Winning in Deidesheim.<br />
Deutschland, Pfalz, weiß, 2023, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-%<br />
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Von Winning<br />
Win Win Riesling<br />
Von Winnings trockener Riesling WinWin ist einer<br />
der besten deutschen Rieslinge in der hart umkämpften<br />
12-Euro-Klasse. Junge Reben in Weinberge,<br />
die als Große Gewächse klassifiziert sind,<br />
bilden den Grundstoff des WinWin. Zitrusaromen,<br />
Steinobst, Orangenschale; angenehm kühl und<br />
mineralisch. Rassig und cremig am Gaumen, mit<br />
perfekt eingebundener Säure und dezenten Passionsfruchtnoten<br />
im Abgang. Exzellenter Gutsriesling!<br />
Weinkritiker Max Gerstl (WEINWISSER) urteilt:<br />
“Ein grandioser Wein - insbesondere im Verhältnis<br />
zu dem, was er kostet.“<br />
Deutschland, Pfalz, weiß, 2023, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22948<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Art.-Nr. 21391<br />
€ 12,50 (€ 16,67/1L)<br />
◉ Von Winning<br />
Jesuitengarten GG<br />
Der Jesuitengarten umfasst ca. 6 ha, liegt unterhalb<br />
des Ungeheuers in Forst und ist der rarste Wein<br />
des Weinguts. Der sandige Lehmboden hat Anteile<br />
von Buntsandstein, Kalk und Basalt, die Weinsäure<br />
abpuffern und für perfekt eingebundene, verspielte<br />
Mineralität sorgen. Das Große Gewächs hat eine<br />
hellgoldene Farbe, beim ersten Hineinriechen ins<br />
Glas wird man sofort vom verführerischen Duft<br />
verzaubert: feinste, ziselierte Aromen von Pfirsich,<br />
Mandarine, Yuzu, Grapefruit und weißen Mandeln.<br />
Hohes Lagerpotential. Ein Traum von einem Wein!<br />
Deutschland, Pfalz, weiß, 2021, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040 · Alk. 13 Vol-%<br />
98 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Von Winning<br />
Kirchenstück Riesling GG<br />
Das Forster Kirchenstück gilt als das High-End der<br />
Großen Gewächs-Lagen in Deutschland. Die Reben<br />
für diesen hochkomplexen Wein wurzeln auf diversen<br />
Gesteinsformationen, wie Buntsandstein, Kalk,<br />
Basalt und Vulkanboden. Spontan im 500L-Eichenfass<br />
vergoren und 1,5 Jahre auf der Hefe gereift.<br />
Sehr feine, unaufdringliche Aromen von weißen<br />
und gelben Früchten, mineralisch-würzig, cremig,<br />
sanft fließend und langanhaltend. Ein monumentaler<br />
Riesling mit kraftvoller Persönlichkeit, aber<br />
vor allem mit himmlischer Finesse.<br />
Deutschland, Pfalz, weiß, 2021, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040 · Alk. 13 Vol-%<br />
99 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22973<br />
€ 70,00 (€ 93,33/1L)<br />
Art.-Nr. 22974<br />
€ 85,00 (€ <strong>11</strong>3,33/1L)<br />
16
Dürnberg – Grüner Veltliner<br />
wie aus dem Bilderbuch!<br />
Mit rund 50 Hektar Weinbergen gehört das Weingut Dürnberg zu den bedeutendsten Betrieben<br />
in der nördlich von Wien gelegenen Region Weinviertel. Die Weingärten werden<br />
naturnah bewirtschaftet, die Erträge überschaubar gehalten. Rund um den Ort Falkenstein<br />
finden vor allem weiße Rebsorten gute Bedingungen vor, aber auch rote wie Zweigelt<br />
bringen beste Ergebnisse. Die Weißweine überzeugen mit glasklarer Frucht und einem frischen<br />
Geschmack und gut eingebundener, milder Säure. Wichtigste Rebsorte ist natürlich Österreichs<br />
Paradesorte, der Grüne Veltliner, aus welchem das bestens funktionierende Winzer-Trio Christoph<br />
Körner, Georg Klein und Matthias Marchesani Weine zaubert, die man nicht anders als saulecker<br />
bezeichnen kann! Wer wissen will, wie Grüner Veltliner schmeckt, muss Dürnberg trinken!<br />
◉ Dürnberg<br />
GRÜNER - Grüner Veltliner<br />
Dürnbergs GRÜNER ist Grüner Veltliner pur, ein<br />
Weißwein, den man einfach mögen muss. Leicht,<br />
frisch und duftig steht er im Glas, allein die Nase<br />
macht Lust auf den ersten Schluck. Man riecht<br />
grünen Apfel, Grapefruit und Williamsbirne. Der<br />
Geschmack ist eine Ode an die Frische, Veltliner<br />
wie aus dem Bilderbuch. Knackige Frucht, leicht<br />
spritzig, mit sanfter Säure und einem schönen<br />
Zitruskick, der für einen kühlen Nachklang sorgt.<br />
Ein Weißwein für alle Gelegenheiten!<br />
Österreich, Weinviertel, weiß, 2023, trocken<br />
Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2026 · Alk. <strong>11</strong>,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Dürnberg<br />
Zweigelt Falkenstein<br />
Nicht nur für Weißweine sind die Falkensteiner<br />
Lagen optimal, auch der rote Zweigelt fühlt sich<br />
pudelwohl auf den kalk- und lösshaltigen Böden<br />
im Weinviertel. Bis zu acht Monate reift er in 500<br />
Liter Eichenfässern, die Füllung erfolgt in der Regel<br />
kurz vor der nächsten Ernte. Typische Zweigelt-<br />
Nase: Markante Kirschfrucht mit Cassis-Noten<br />
und dezenter Kräuterwürze. Reicher Extrakt und<br />
Schmelz gepaart mit butterweichen Tanninen,<br />
frisch und fruchtig im Trunk, geschmeidig und<br />
leichtfüßig im Nachklang. Macht Lust auf den<br />
nächsten Schluck.<br />
Österreich, Weinviertel, rot, 2021, trocken<br />
Zweigelt · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22605<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22608<br />
€ 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
◉ Dürnberg<br />
Alte Reben - Grüner Veltliner<br />
40 Jahre alte Reben sind die Heimat dieses urwüchsigen<br />
Weines, dessen Herkunft geschmacklich<br />
sich nicht leugnen lässt. Zu typisch lässt hier<br />
der Grüne Veltliner seine Aromen tanzen, glänzt<br />
mit feinen Steinobstnoten, Marillenfrucht und lebhaftem<br />
Frucht-Säure-Spiel. Auch fehlt die pfeffrige<br />
Würze, das Hauptmerkmal des Veltliners, nicht.<br />
Die kalkhaltigen Böden der Region sorgen für<br />
kühlen Trinkfluss und noble Mineralität. Eine tolle<br />
Kombination aus Frische und Geschmackstiefe zu<br />
einem Preis der jubeln lässt!<br />
Österreich, Weinviertel, weiß, 2022, trocken<br />
Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Dürnberg<br />
Réserve Tradition<br />
Das sanfthügelige Weinviertel mit seinen gut<br />
durchlüfteten Weingärten ist eine perfekte Spielwiese<br />
für Österreich Rebsorte Nummer eins, den<br />
Grünen Veltliner. Dass diese verträumte Region<br />
auch große Weine hervorbringen kann, beweist<br />
das Weingut Dürnberg mit der Reserve Tradition,<br />
einer Selektion aus den besten Altweingärten,<br />
lange auf der Feinhefe ausgebaut nach alter Tradition.<br />
In der Nase exotische Noten (Ananas, Mango,<br />
Limette), dazu reifer Apfel. Saftiger Gaumenfluss,<br />
würzig und lebendig im mineralischen Nachhall.<br />
Begeistert mit der charakteristischen Frische und<br />
Frucht des Falkensteiner Terroirs.<br />
Österreich, Weinviertel, weiß, 2022, trocken<br />
Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22606<br />
€ <strong>11</strong>,99 (€ 15,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22607<br />
€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
17
Gin ist in<br />
◉ C. Ferrand France<br />
Citadelle Gin de France<br />
Citadelle Gin wird vom französischen Cognac-Haus<br />
Ferrand nach einem Originalrezept aus dem Jahre<br />
1775 destilliert. Nur von April bis Oktober wird<br />
„Citadelle“ destilliert, im Winter bleiben die kupfernen<br />
Brennblasen dem Cognac vorbehalten.<br />
„Citadelle Gin“ wird aus 20 verschiedenen Kräutern<br />
und Gewürzen erzeugt und vierfach destilliert.<br />
So entsteht ein Gin von großer Klarheit und<br />
unbeschreiblicher Feinheit, den man pur oder mit<br />
Tonic als klassischen Longdrink genießt. Unser Tip:<br />
4–5 Eiswürfel in ein hohes Glas; ein paar Scheiben<br />
Bio-Gurke und Limette, ein Schuss „Citadelle“ Gin<br />
und mit einem guten Tonic Water (z.B. Fever Tree)<br />
auffüllen.<br />
Frankreich · Alk. 44 Vol-% · 0,7L<br />
◉ Distillerie Spiritus Rex<br />
Juni P Gin<br />
Auf Anraten seiner Freunde brannte Matthias<br />
Sievert einen Gin mit einem Spritzer Citrus. In der<br />
Summe sind noch einige Sachen mehr mit drin,<br />
so knappe 15 „Botanicals“. Begeistert von Gins<br />
mit der tollen Frische von Zitrusfrüchten, spielen<br />
diese also auch hier eine Rolle. Im Gegensatz zu<br />
vielen anderen Gins, die von sich behaupten, unfiltriert<br />
zu sein, ist dieser es wirklich. Er weist eine<br />
leichte Trübung auf, die eine Unmenge an Aromen<br />
beinhaltet. Deshalb wurde er auch in eine Klarglasflasche<br />
gefüllt, so dass man die Trubstoffe gut<br />
erkennen kann. Alle Botanicals werden gemahlen,<br />
bzw. frisch geschält. Er wird für eine Woche bei ca.<br />
30° Celsius warm mazeriert und dann aromaschonend<br />
gebrannt.<br />
Deutschland, Baden · Alk. 44 Vol-% · 0,35L<br />
Art.-Nr. 18602<br />
€ 29,99 (€ 42,84/1L)<br />
Art.-Nr. 18780<br />
€ 36,00 (€ 102,85/1L)<br />
◉ The Port of Leith Distillery<br />
Lind & Lime Gin<br />
Lind and Lime ist ein ausgezeichneter, nachhaltig<br />
produzierter Gin aus Edinburgh, in dem so viel<br />
mehr steckt als ausbalancierter Geschmack aus<br />
Wacholder, Limette und rosa Pfefferkörnern. Denn<br />
in jeder einzelnen Flasche steckt Geschichte, die<br />
im Jahr 1716 mit der Geburt eines schottischen<br />
Helden beginnt, den kaum jemand kennt: Dr.<br />
James Lind. Lind war Chirurg und Schiffsarzt bei<br />
der Royal Navy und dafür verantwortlich, dass die<br />
Lebenserwartung britischer Seemänner enorm<br />
anstieg. Er entdeckte nämlich eine Behandlungsmethode<br />
von Skorbut. Eine wichtige Rolle bei<br />
der von ihm entwickelten Therapieform spielten<br />
Zitrusfrüchte. Daher auch der Name des Produkts:<br />
Lind and Lime. Seit 2017 huldigt eine Gruppe<br />
junger Menschen dieser für die britische Seefahrt<br />
so bedeutenden Person mit einem Gin.<br />
Schottland · Alk. 44 Vol-% · 0,7L<br />
BIO<br />
◉ The Distilling Doctors<br />
The Calla 16 Premium Dry Gin<br />
Der Calla 16 ist facettenreich, charakteristisch-würzig<br />
und zugleich zitrisch-frisch. Hergestellt wurde<br />
dieser Gin in Mülheim an der Ruhr. Er ist regional<br />
verwurzelt und entsprechend ehrlich, besonders,<br />
handwerklich und mehrfach destilliert mit anschließend<br />
mehrmonatigem Reifeprozess. Neben<br />
seiner Regionalität strotzt dieser Gin vor Weltklasse,<br />
da er international gefeiert wird, u.a. Gold aus<br />
Hongkong, London, Lyon sowie die DLG u.v.m. Die<br />
mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchten 16 Botanicals<br />
sind aus anerkannt ökologischem Anbau und<br />
neben dem selbst hergestellten Neutralalkohol die<br />
Basis für die Biozertifizierung dieses Gins. Mit einem<br />
Indian Tonic und Zitronenzeste oder mit einem<br />
mediterranen Tonic und Zitronenthymian schmeckt<br />
er hervorragend als Gin & Tonic Mixgetränk.<br />
Deutschland · Nordrhein-Westfalen<br />
Alk. 44 Vol-% · 0,5L · 97 Weinzeche-Punkte<br />
Art.-Nr. 19871<br />
€ 39,99 (€ 57,13/1L)<br />
Art.-Nr. 20788<br />
€ 50,00 (€ 100,00/1L)<br />
18
%%%Restposten%%%<br />
◉ Bodegas Borsao<br />
Campo Castillo<br />
· Garnacha<br />
· Trinkreife bis 2026<br />
· Alk. 13,5 Vol-%<br />
· 88 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Spanien, Campo de Borja,<br />
rot, 2021, trocken<br />
Art.-Nr. 22715<br />
€ 6,99 € 5,00 (€ 6,67/1L)<br />
◉ Michel Delhommeau<br />
Oser Merlot Rosé<br />
· Merlot, Cabernet Franc<br />
· Trinkreife bis 2026<br />
· Alk. 12 Vol-%<br />
· 90 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Frankreich, Loire,<br />
rosé, 2023, trocken<br />
Art.-Nr. 23419<br />
€ 9,99 € 8,50 (€ <strong>11</strong>,33/1L)<br />
◉ Lisa Bunn<br />
Lisas Lila-Rot<br />
· Pinot Noir, St. Laurent, Portugieser<br />
· Trinkreife bis 2028<br />
· Alk. 13,5 Vol-%<br />
· 90 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Deutschland, Rheinhessen<br />
rot, 2021, trocken<br />
Art.-Nr. 23306<br />
€ 9,99 € 9,00 (€ 12,00/1L)<br />
W EINZECHE<br />
EXKLUSIV<br />
◉ Domaine Lafage<br />
Cabesta<br />
· Grenache, Syrah<br />
· Trinkreife bis 2028<br />
· Alk. 14,5 Vol-%<br />
· 93 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Frankreich, Languedoc,<br />
weiß, 2022, trocken<br />
Art.-Nr. 22805<br />
€ 16,99 € 12,00 (€ 16,00/1L)<br />
◉ Van Volxem<br />
Saarburger Alte Reben<br />
· Riesling<br />
· Trinkreife bis 2035<br />
· Alk. 12,5 Vol-%<br />
· 95 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel,<br />
weiß, 2021, trocken<br />
Art.-Nr. 22757<br />
€ 24,99 € 18,50 (€ 24,67/1L)<br />
◉ Perrin<br />
Coudoulet de Beaucastel<br />
· Grenache Noir, Syrah, Mourvèdre<br />
· Trinkreife bis 2035<br />
· Alk. 14 Vol-%<br />
· 93 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône,<br />
weiß, 2020, trocken<br />
Art.-Nr. 2<strong>11</strong>55<br />
€ 24,99 €22,50 (€ 30,00/1L)<br />
19
Weinzeche GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen<br />
Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de<br />
◉ Bodegas Castaño<br />
Sauvignon Chardonnay<br />
Bei allen Rotweinen der Castaños spielt traditionell<br />
Monastrell die erste Geige, nicht aber beim „Siete“<br />
(= spanisch 7). Es handelt sich um eine Cuvée aus<br />
sieben verschiedenen, nicht in Yecla zugelassenen<br />
Rebsorten, die nur dank einer Sondergenehmigung<br />
im Weinberg El Espinal angepflanzt werden durften.<br />
Ausgebaut wird er über 12 Monate in Barriques aus<br />
amerikanischer und französischer Eiche und ungefiltert<br />
abgefüllt. Das Ergebnis ist ein tiefdunkler<br />
Rotwein mit umwerfenden Aromen: Waldbeeren,<br />
Pflaume, Kirsche, Bitterschokolade, Lakritze und<br />
Vanille. Reife, geschliffene Frucht, viel Druck am<br />
Gaumen, gut eingebundene Tannine, sehr langer,<br />
mineralisch unterlegter Nachklang. Ein großer, eigenständiger<br />
Rotwein, unvergleichlich und trotzdem<br />
typisch für die Familie Castaño.<br />
Spanien, Yecla, rot, 2022, trocken<br />
Pinot Noir, Nebbiolo, Malbec, Tannat, Mencia,<br />
Carmenere, Bobal · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22202 1 X 0,75L € 24,99 (€ 33,32/1L)<br />
Art.-Nr. 23705 6 X 0,75L € <strong>11</strong>0,00 (€ 24,44/1L) -27%<br />
Art.-Nr. 23706 12 X 0,75L € 180,00 (€ 20,00/1L) -40%<br />
Bestellschein<br />
Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. Die Angebotspreise sind gültig bis zum 03.<strong>11</strong>.<strong>2024</strong>.<br />
Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125,– (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb<br />
Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 6,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn nicht<br />
ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de<br />
Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr · Heiligabend und Silvester 10 – 13 Uhr. Im Online-Shop<br />
unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.