10.10.2024 Aufrufe

Söflinger Herbst-Anzeiger 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 | <strong>Söflinger</strong> <strong>Anzeiger</strong> Garten Oktober <strong>2024</strong><br />

Garten<br />

Laub einfach mitmähen? Das sagen Experten<br />

Rasenschnitt liegen lassen?<br />

Oder sammeln und anderweitig<br />

entsorgen? Manche, auch Geräte-Hersteller,<br />

ermuntern dazu,<br />

jetzt im <strong>Herbst</strong> einfach auch das<br />

gefallene Laub mit dem Rasenmäher<br />

wegzumähen und den<br />

Schnitt dann auf der Fläche liegen<br />

zu lassen. Was spricht dafür,<br />

was dagegen?<br />

Welche Vorteile hat<br />

Mulchmähen?<br />

Grundsätzlich sollte man Laub<br />

nicht auf dem Rasen liegen lassen,<br />

zumindest nicht, wenn es<br />

mehr ist als ein paar Blätter.<br />

Denn: „Zu hohe Auflagen fördern<br />

Rasenkrankheiten wie<br />

Schneeschimmel“, warnt Martin<br />

Degenbeck von der Bayerischen<br />

Landesanstalt für Weinbau<br />

und Gartenbau (LWG).<br />

Es sei besser, das Laub mit einem<br />

sogenannten Mulchmäher<br />

zu zerkleinern, sodass es<br />

zwischen die Halme fällt und<br />

dem Rasen kein Licht wegnimmt,<br />

so Falko Kullmann,<br />

Autor des Buches „Gartenlust<br />

statt Gartenfrust“. „Das organische<br />

Material erhöht den Humusgehalt<br />

des Bodens, fördert<br />

das Bodenleben, erhöht die<br />

Wasserspeicherkapazität und<br />

wirkt wie organischer Dünger.“<br />

Laub kann mitgemäht werden.<br />

Lässt man den Auffangkorb<br />

weg und ist die<br />

Häckselung klein genug,<br />

kann es auf dem Rasen<br />

bleiben. Foto: Jonas Walzberg/dpa<br />

Wie funktioniert das<br />

Mulchmähen?<br />

„Ein Mulchmäher zerkleinert<br />

das Schnittgut so fein, dass es<br />

auf der Fläche liegen bleibt“, sagt<br />

Kullmann. Den Effekt könne<br />

man auch ohne einen speziellen<br />

Mulchmäher erzielen, mit dem<br />

normalen Rasenmäher: „Es<br />

reicht, wenn man einfach den<br />

Auffangkorb weglässt.“<br />

Damit das funktioniert, darf die<br />

Blätterdecke nicht zu dick sein:<br />

„Es dürfen nur wenige Blätter<br />

auf dem Rasen liegen“, so Degenbeck.<br />

Meist seien es am Rand<br />

des Rasens aber dickere Auflagen,<br />

zudem verrotteten Blätter<br />

mancher Baumarten schlecht.<br />

Mulchmähen oder<br />

nicht?<br />

Diese Frage muss jeder Gartenbesitzer<br />

abhängig eigener Bedürfnissen<br />

beantworten. „Eine<br />

Laubschicht von 10 bis 15 Zentimetern<br />

kann auf einem Spielrasen<br />

einfach kleingemulcht werden<br />

und auf der Fläche verbleiben“,<br />

so Kullmann. „Bei einem<br />

kurz geschorenen Zierrasen ist<br />

es hingegen besser, das Laub<br />

erst zu kompostieren und es<br />

dann schon leicht angerottet als<br />

Humus einzuarbeiten.“ Bedeutet:<br />

Blätter sammeln, kompostieren,<br />

wieder aufbringen und mit<br />

einem Rechen verteilen.<br />

Wenig Laub verschwindet oft<br />

auch von allein: „Ein paar Blätter<br />

hier und da sind nicht problematisch,<br />

denn sie werden<br />

rasch von Regenwürmern in ihre<br />

Gänge gezogen und dort gefressen<br />

beziehungsweise abgebaut“,<br />

erklärt Kullmann.<br />

dpa<br />

Bei herbstlichen Anpflanzungen sollte auf einen lockeren<br />

und luftdurchlässigen Boden geachtet werden.<br />

Pflanzen im <strong>Herbst</strong><br />

Noch im <strong>Herbst</strong> pflanzen?<br />

Wasser muss abfließen können<br />

So lange es noch nicht friert,<br />

kann man auch im <strong>Herbst</strong> weiterhin<br />

den eigenen Garten bepflanzen.<br />

Wichtig ist dann alllerdings,<br />

dass man auf ein gutes<br />

Pflanzsubstrat achtet. Dazu rät<br />

die Bayerische Gartenakademie.<br />

Das Substrat sollte luftdurchlässig<br />

sein, damit die Pflanzenwurzeln<br />

nicht verfaulen. Das<br />

kann im <strong>Herbst</strong> sehr viel leichter<br />

passieren, wenn durch vermehrten<br />

Regenschauer die Erde<br />

zu lange nass ist. Daher sollte<br />

darauf geachtet werden, dass<br />

das jegliches Wasser gut abfließen<br />

kann. Die Experten raten<br />

zu Substrat, das Lavastückchen<br />

oder gebrochene Tonkugeln<br />

enthält.<br />

Foto: Christin Klose/dpa-mag<br />

Wenig Aufwand mit<br />

großem Effekt<br />

Mit einem relativ einfachen<br />

Trick haben Gärtnerinnen und<br />

Gärtner wenig Arbeit beim Verschönern<br />

sowie der Pflege ihres<br />

herbstlichen Gartens: Statt ganze<br />

Beete zu beackern, kann<br />

man einfach mehrere Pflanzen<br />

in größere Töpfe oder Kübel setzen.<br />

Da die Pflanzen nun weniger<br />

stark wachsen, ist eine dichte<br />

Bepflanzung möglich. Die geballte<br />

Anordnung erleichtert<br />

auch das Gießen. Apropos:<br />

Auch im <strong>Herbst</strong> und im Winter<br />

darf man nicht vergessen, die<br />

Pflanzen zu gießen, wenn das<br />

Substrat trocken ist.<br />

dpa<br />

Die Pflanzen<br />

für Ihren Garten !<br />

HILFE BEI DER<br />

GARTENARBEIT<br />

BENÖTIGT!?<br />

Wir unterstützen<br />

das ganze Jahr über<br />

bei der Gartenpflege!<br />

• Gartenpflege<br />

• Pflanzenschnitt<br />

• Rasen- und Gartendüngung<br />

Jetzt Kontakt aufnehmen:<br />

Tel.: 07304 417 14<br />

E-Mail: info@zaiser-gartengestaltung.de<br />

Zaiser Gartengestaltung GmbH • Blaubeurer Straße 9<br />

89134 Blaustein • zaiser-gartengestaltung.de<br />

• Bepflanzung<br />

• Rasen anlegen<br />

• Installation und Wartung<br />

von Bewässerungsanlagen<br />

Mehr Infos<br />

Firmenjubiläum<br />

oder Kollektiv?<br />

Wir schicken gerne<br />

unseren Redakteur<br />

oder Fotografen<br />

zu Ihnen.<br />

Gerne beraten wir<br />

Sie in allen<br />

Werbefragen<br />

Kontakt<br />

Nikolas Wiedmann<br />

Tel. 0731/156 313<br />

n.wiedmann@swp.de<br />

<br />

<br />

89079 Ulm-Eggingen, Erminger Str. 8<br />

www.baumschule-braun.de Tel. 07305/6159<br />

Montag bis Freitag 8-12 Uhr und 13-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr<br />

Qualität<br />

Qualität und<br />

und<br />

Kompetenz<br />

rund um Kompetenz<br />

Baum und rund<br />

Michael Schilling • Blumenscheinweg 19 89077 Ulm Garten um<br />

Baumpflege Baumkontrolle/Sanierung Baumfällung an jedem Standort Obstbaum/<br />

Telefon 07 31 / 14081 81 • Mobil 01 72 / 776 3588<br />

Gehölzschnitt Wurzelstock fräsen Garten-Planung/Neuanlage Wege/Pflaster/Mauerbau<br />

Baum<br />

Natursteinarbeiten Gartenpflege Erd- und Baggerarbeiten<br />

www.ulmer-baumpflege.de<br />

und<br />

Garten<br />

Qualität und<br />

Kompetenz<br />

Fachagrarwirt für Baumpflege European Tree Technician Gärtnermeister Garten und Landschaftsbau<br />

rund um<br />

Michael Schilling Blumenscheinweg 19 89077 Ulm<br />

Tel.: 0731/14 08 181 Mobil: 0172/77 63 58 8<br />

Baum und<br />

Fachagrarwirt für Baumpflege European Tree Technician Gärtnermeister Garten und Landschaftsbau<br />

www.ulmer-baumpflege.de<br />

Fachagrarwirt für Baumpflege European Garten Tree Technician<br />

Michael Schilling Blumenscheinweg 19 89077 Ulm<br />

Baumpflege Baumkontrolle/Sanierung Baumfällung an jedem Standort Obstbaum/<br />

Gehölzschnitt Tel.: Gärtnermeister 0731/14 Wurzelstock 08 fräsen 181 Garten-Planung/Neuanlage Mobil: 0172/77 und Wege/Pflaster/Mauerbau<br />

63 58 Landschaftsbau<br />

8<br />

Natursteinarbeiten Gartenpflege Erd- und Baggerarbeiten<br />

www.ulmer-baumpflege.de<br />

Baumpflege • Baumkontrolle/Sanierung • Baumfällung an jedem Standort • Obstbaum/Gehölzschnitt<br />

• Wurzelstock fräsen • Garten-Planung/Neuanlage • Wege/<br />

Pflaster/Mauerbau • Natursteinarbeiten • Gartenpflege • Erd- und Baggerarbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!