10.10.2024 Aufrufe

Söflinger Herbst-Anzeiger 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 | <strong>Söflinger</strong> <strong>Anzeiger</strong> Vermischtes Oktober <strong>2024</strong><br />

Hobby auf vier Rädern<br />

Private Oldtimerfreunde Söflingen<br />

Seit 2009 organisiert der <strong>Söflinger</strong><br />

Dieter Anger Oldtimer-<br />

Treffen mit Ausfahrten. Er wurde<br />

durch seinen früheren Beruf<br />

in einem Autohaus mit dem<br />

Oldtimer-Virus infiziert.<br />

D’r Bruddler<br />

1994 kaufte er einen Opel Rekord<br />

Baujahr 1956 und ist seitdem<br />

begeisterter Oldtimer-Fan.<br />

Die erste Ausfahrt 2009 nach<br />

Zähringen sah bereits 14 Teilnehmer.<br />

In den folgenden Jahren<br />

fuhr man meistens im Juni/<br />

Juli Strecken in der weiteren<br />

Umgebung von Ulm zwischen<br />

120 km und 140 km.<br />

Am 23. Juni dieses Jahres trafen<br />

sich 10 „Oldies“ am Ulmer Stadtregal<br />

zur 12. Ausfahrt. Ziel war<br />

der „Viehhof“ bei Sachsenhausen,<br />

der etwas abseits zwischen<br />

Giengen und Dillingen liegt.<br />

Eine besondere Note erhielt die<br />

Ausfahrt durch die Teilnahme<br />

von Alfred Schleicher, der seit<br />

1992 in Windhoek/Namibia lebt<br />

und dort Kleinsafaris durchführt.<br />

Immer wenn es ihm möglich<br />

ist, fährt er mit seinem Opel<br />

Rekord Baujahr 1962 mit.<br />

Bei den Ausfahrten sieht<br />

man gepflegte Modelle<br />

der verschiedensten Automarken,<br />

die alle mindestens<br />

30 Jahre „auf<br />

dem Buckel“ haben und<br />

somit ein H-Kennzeichen<br />

tragen.<br />

Dieter Anger freut sich,<br />

wenn sich immer wieder neue<br />

Teilnehmer anmelden, denn mit<br />

Gleichgesinnten unterwegs zu<br />

sein, bedeutet Spaß und Vergnügen.<br />

Otto Schempp / D. Anger<br />

Dieter Anger (rechts im<br />

Bild oben) ist vom Oldtimer-Virus<br />

infiziert.<br />

Fotos: privat<br />

Wenn ma em <strong>Söflinger</strong><br />

Friedhof onderwegs isch,<br />

muss ma manchmol über<br />

an meh als o´a´gnehme<br />

Weg laufe. So oiner liegt innerhalb<br />

der Friedhofsmauer<br />

an der Jörg-Syrlin-Stroß<br />

ond goht no a Stückle da<br />

Berg nauf.<br />

Der Weg isch a gelbe, grobkörnige<br />

Sandwüschte.<br />

Wenn´s trocke isch – ond<br />

des hend mir en dem Johr<br />

reichlich g´het - sott ma<br />

schiergar a Maske aufsetze.<br />

Bei jedem Schritt staubt´s<br />

auf! (Vielleicht denket sich<br />

d´ Verantwortliche, ma<br />

könnt ja alte Corona-Maske<br />

aufbrauche). Ond in Sandale<br />

oder offene Schuah ka<br />

ma au net laufe, weil sich<br />

dia grobe Sandkörner zwische<br />

d´ Zehe neizwenget<br />

ond auf d´r Haut scheurat.<br />

Bei Rege wird´s dann dafür<br />

matschig. Do empfehlet<br />

sich Gummistiefel. Außerdem<br />

schwemmt ´s Wasser<br />

an Haufa Sandschlamm auf<br />

de andere Weg nonder ond<br />

in da Rase nei. Ond wenn<br />

man no wieder dahoim<br />

isch, muss ma jedesmol<br />

d´Schuah gründlich butza.<br />

Also, a bissle Teer für dia<br />

baar Meter Weg sott ma<br />

bei der Stadt scho no übrig<br />

han. Schließlich hot ma<br />

g´nuag Zeit zom A´spare<br />

g`het - der Weg isch nämlich<br />

scho seit über oim Johr<br />

so …!<br />

(Bei de Pünkla ka ma a passend´s<br />

Wort eisetza.)<br />

BARGELD GEGEN PFAND<br />

einfach – schnell – diskret – ohne Schufa<br />

Ulmer Pfandkredit-Institut<br />

89073 Ulm · Hafenbad 7 · Telefon 0731- 697 50<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 17.30 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Kochen wie die Profis!<br />

HoGaKa Profi steht für Küchenausstattung<br />

auf höchstem Niveau<br />

für Profis in der Gastronomie und<br />

am heimischen Herd.<br />

Öffnungszeiten Showroom<br />

Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:30 Uhr<br />

HoGaKa Profi GmbH · Magirus-Deutz-Straße 5 · 89077 Ulm - Söflingen<br />

www.hogakaprofi.de<br />

TATORT-Zentrum ULM<br />

Kinder ab 5 Jahre,<br />

Jugendliche & Erwachsene<br />

Kampfkunst<br />

Selbstverteidigung<br />

Gesundheit<br />

Leitung: Hans Karrer<br />

Pfarrer-Weiß-Weg 16<br />

89077 Ulm<br />

Tel. 07 31 / 60217 09<br />

ATK - Arnis - Karate<br />

Kung Fu - Qi Gong<br />

Tai Chi Chuan - Wing Chun<br />

www.tatort-zentrum.de<br />

Anno 1796<br />

Napoleon ist an<br />

allem schuld<br />

Es lohnt sich in <strong>Söflinger</strong> immer,<br />

bei einem Spaziergang<br />

auch mal nach oben zu schauen.<br />

In einem schönen Fachwerkhaus<br />

an der Ecke Schlösslesgasse-Klingensteiner<br />

Straße<br />

steckt in Höhe des 1. Stockwerks<br />

in der Mauer eine Kanonenkugel.<br />

„Anno 1796“ steht<br />

dabei. Die eiserne Kugel<br />

stammt aus der Zeit, als die<br />

Franzosen Söflingen besetzt<br />

hatten und sich mit den „Kaiserlichen“<br />

auf dem Michelsberg<br />

und Eselsberg „alle Tage im<br />

Weingartenfeld stark plänkelten“,<br />

wie es in der Fraidel-Chronik<br />

heißt.<br />

Otto Schempp<br />

ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation<br />

Tag der offenen Tür<br />

im ZAR Ulm am 20.10.<strong>2024</strong> von 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Erleben Sie einen besonderen Tag im ZAR Ulm mit Mitmach-Aktionen und Hausführungen,<br />

gesunden Snacks und der Chance, tolle Preise zu gewinnen. Gerne beantworten wir Ihre<br />

Fragen und geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeit. Nutzen Sie außerdem den verkaufsoffenen<br />

Sonntag in Söflingen und verbinden Sie Ihren Besuch bei uns mit einem gemütlichen Bummel<br />

durch die geöffneten Geschäfte.<br />

Ihr ZAR Team<br />

ZAR Ulm<br />

Pfarrer-Weiß-Weg 10 . 89077 Ulm-Söflingen<br />

Tel. 0731. 964 293-100 . info@zar-ulm.de<br />

zar-ulm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!