29.12.2012 Aufrufe

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

x Ni wobei ixNi die natürliche Isotopenhäufigkeit ist.<br />

3.4. Erste <strong>Reaktivitätsstudien</strong> mit Nickelclustern<br />

(i58 Ni + i60 Ni + i61 Ni + i62 Ni + i64 Ni ) n (3.65)<br />

M<strong>an</strong> sortiert die berechneten Intensitäten der verschiedenen Isotopenkombinationen nach den<br />

Massenkombinationen und erhält dadurch das Isotopenmuster. Durch die Messsoftware<br />

XMASS können die Isotopenverteilungen simuliert werden. Für die folgenden ersten Reakti-<br />

vitätsstudien werden aufgrund der Isotopenverteilungen nur kleine Cluster Ni + n mit höchstens<br />

n = 8 untersucht.<br />

Yadva et al. [94] berechneten mögliche Geometrien für Ni + n mit n = 3–8. Sie verwendeten das<br />

ab initio Paket ADF (Amsterdam Density Functional) und wählten einen Tripel-ζ -Basissatz.<br />

Die Grundzust<strong>an</strong>dsgeometrie des Trimers entspricht einem gleichseitigen Dreieck. Das Te-<br />

tramer liegt nicht pl<strong>an</strong>ar sondern als Tetraeder vor. Ni + 5<br />

Ni + � Ê���Ø�ÓÒÚÓÒÆ���ÐÐÙ×Ø�ÖÃ�Ø�ÓÒ�ÒÑ�Ø<br />

6<br />

zweifach überkappt.<br />

��×Ø��×ØÓ�ÑÓÒÓÜ��ÙÒ�ÃÓ�Ð�ÒÑÓÒÓÜ��<br />

bildet eine trigonale Bipyramide und<br />

einen Oktaeder. Mit einem oder zwei weiteren Atomen wird der Oktaeder einfach bzw.<br />

Bereits 1981 zeigten Kappes et al. [95] einen katalytischen Oxidationszyklus mit Überg<strong>an</strong>gs-<br />

metall-Kationen und deren Oxiden. Auf ein Eisenmonomer-Kation wurde durch die Reaktion<br />

mit Distickstoffmonoxid unter Abspaltung eines Stickstoffmoleküls ein Sauerstoffatom über-<br />

tragen. Dieses gebildete Eisenoxid konnte den Sauerstoff auf ein Kohlenmonoxid übertragen.<br />

Es bildete sich Kohlendioxid unter Rückgewinnung des reinen Eisenmonomer-Kations. Die<br />

Nettoreaktion stellt also die Übertragung eines Sauerstoffatoms von N 2O auf CO dar. Für <strong>an</strong>-<br />

dere Metallkationen (Ti + , Zr + , V + , Nb + und Cr + ) konnte nur die Oxidation, aber kein kataly-<br />

tischer Zyklus beobachtet werden. Eine neuere Untersuchung <strong>an</strong> Überg<strong>an</strong>gsmetallmonomer-<br />

Kationen zeigte die katalytische Reduktion von Stickstoffoxiden (NO 2, NO und N 2O) mit<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!