KURT 10/2024
KURT – Dein Magazin für Gifhorn Ausgabe 10/2024 Okt./Nov. 2024
KURT – Dein Magazin für Gifhorn
Ausgabe 10/2024
Okt./Nov. 2024
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Anzeige<br />
Dein Magazin für Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
kostenfrei Okt./Nov. <strong>2024</strong><br />
Rock<br />
gegen<br />
Rechts<br />
Mittagessen<br />
Menüpreis<br />
9<br />
,50 €<br />
t äglich frisch gekocht<br />
Anzeige<br />
Freitag, 8. November<br />
BSK-Saal in Gifhorn<br />
» Alle Infos auf<br />
Seite 50<br />
The Antipreneurs<br />
Final Impact<br />
Waste My Time
2<br />
Seitenkopf<br />
.. ..<br />
Editorial<br />
Hort Ihr das Flustern in der Finsternis?<br />
3<br />
Halloween? Das gab‘s in meiner Kindheit, die<br />
jetzt doch schon ein paar Jahre zurückliegt,<br />
nicht wirklich. Klar, wir sind mal im Dorf von<br />
Haus zu Haus gezogen, haben mit Laternen<br />
schiefe Lieder gesungen und Süßigkeiten geschnorrt.<br />
Sankt Martin – oder welcher<br />
Anlass auch immer das war. Aber dieses<br />
wilde „Süßes oder Saures“ und die<br />
coolen Verkleidungen, die wir nur aus<br />
US-amerikanischen Serien kannten?<br />
Ganze Straßenzüge, die in schaurigen<br />
Nebel gehüllt sind und an denen es in<br />
jedem Haus spukt? Fehlanzeige.<br />
Heute sieht das in und um Gifhorn ganz<br />
anders aus. Halloween hat mächtig aufgeholt.<br />
Inzwischen gibt es an gleich mehreren Ecken<br />
unserer Stadt und unseres Landkreises richtig<br />
abgefahrene Halloween-Häuser, die keine Wünsche<br />
offenlassen – außer vielleicht den nach etwas<br />
weniger Gänsehaut. Es blinkt und knarzt in<br />
den Vorgärten, riesige Spinnen weben ihre Netze,<br />
Skelette winken aus dem Halbdunkel. Alles<br />
Handarbeit und Leidenschaft von Menschen,<br />
die es sich zur Aufgabe gemacht haben, uns allen<br />
einen richtig schaurig-schönen Herbstabend<br />
zu bescheren. Und in den allermeisten Fällen<br />
steht bloß eine Spendenbox bereit. So<br />
können Besucherinnen und Besucher<br />
Danke sagen für den riesigen und gewiss<br />
auch kostspieligen Aufwand.<br />
Wer noch nie in einem dieser<br />
Halloween-Häuser war, sollte sich<br />
den 31. Oktober dick im Kalender anstreichen.<br />
Ich selbst habe mich im vergangenen<br />
Jahr zum ersten Mal in diese<br />
gruselige Parallelwelt gewagt – und es war ein<br />
grandioses Erlebnis. Auf Seite 26 haben wir die<br />
fünf besten Spuk-Spots in Stadt und Landkreis<br />
Gifhorn zusammengestellt. Happy Halloween!<br />
Bastian Till Nowak<br />
nowak@kurt-gifhorn.de<br />
In unseren mehr als 20 Kliniken und<br />
Fachabteilungen stellen wir nicht nur<br />
Sportler wieder auf die Beine -<br />
jedes Jahr versorgen wir insgesamt<br />
rund <strong>10</strong>0.000 Menschen.<br />
UNSER ANSPRUCH<br />
Jeder soll Zugang zu erstklassiger<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong><br />
Gut wenn jemand da ist,<br />
wenn’s darauf ankommt!<br />
Als Stiftung von Bürgern für Bürger<br />
<br />
<br />
-<br />
<br />
<br />
<br />
Mehr über uns und die aktuellen Stellen-<br />
akh-celle.de<br />
Wir sind ein mehrfach ausgezeichneter Immobilienmakler mit<br />
fast 30-jähriger Erfahrung im Vermitteln von Immobilien.<br />
SIEPKERIMMOBILIEN<br />
Tel. BS: 0531 | 243 33 0<br />
Tel. GF: 05371 | 937 23 00<br />
Tel. WF: 05331 | 908 44 1<br />
Wolfgang Schicker<br />
siepker-immobilien.de<br />
Keine Sorge,<br />
die sind bald<br />
wieder weg<br />
Am Südufer des Gifhorner<br />
Schlosssees wurde ein Rattenbau<br />
entdeckt, ganz in der Nähe<br />
des großen Kinderspielplatzes.<br />
Doch keine Gefahr, beruhigt<br />
die Stadtverwaltung. Kammerjäger<br />
im Außendienst haben<br />
bereits Giftköder ausgelegt.<br />
An diesen bitte nicht lecken,<br />
liebe Gifhornerinnen und Gifhorner.<br />
<strong>KURT</strong>
Sascha Korf möchte<br />
Witzekaiser werden<br />
Die 5 <strong>KURT</strong> Highlights<br />
1„Veni, vidi, witzig“ heißt das neue<br />
Bühnenprogramm von Sascha Korf.<br />
Die Zuschauerinnen und Zuschauer<br />
erwartet eine exquisite Mischung<br />
aus Stand-up-Comedy, Kabarett und<br />
Interaktion. Der preisgekrönte Tausendsascha,<br />
äh, Tausendsassa ist gewohnt<br />
schnell, lustig und aktuell. Sein Blick richtet<br />
sich dabei häufig auf Phänomene des Alltags:<br />
Früher fuhr man zwei Stunden zum Supermarkt, heute<br />
lässt man sich drei Tomaten in <strong>10</strong> Minuten nach Hause liefern. Früher wurden 12 Leute<br />
von einem Topf Chili satt, heute kocht man in sieben verschiedenen Töpfen: vegan, regional,<br />
Paleo-Diät, Low Carb, nachhaltig und glutenfrei. Und nach dem Motto „Krise als<br />
Chance“ nimmt auch Sascha Korf etwas Bleibendes aus der Pandemiezeit mit. „Das sieht<br />
man nicht zuletzt an meinem Bäuchlein“, gibt der Kabarettist schnörkellos zu.<br />
2<br />
Nur<br />
Freitag, 15. November, 20 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz 2, Gifhorn<br />
Vorverkauf: ab 21,80 Euro in der Konzertkasse der Stadthalle und unter stadthalle-gifhorn.de<br />
Jan & Henry können<br />
dieses große Rätsel lösen<br />
Die Erdmännchen „Jan & Henry“ sind zurück: Dieses Mal führt<br />
die Geschichte die beiden beliebten Spuren- und Geräuschesucher<br />
auf Schloss Piepenschlöns. Dort gehen seltsame Dinge vor<br />
sich. Jan und Henry<br />
müssen viele Rätsel lösen.<br />
Foto: Marvin Ruppert<br />
<strong>KURT</strong><br />
verlost ein Familienticket<br />
für 4 Personen<br />
Wer gewinnen möchte, sendet eine<br />
Mail mit dem Betreff „Jan & Henry“ sowie<br />
Name, Alter, Wohnort und Telefonnummer<br />
an verlosung@kurt-gifhorn.de.<br />
Einsendeschluss: 31. Oktober.<br />
Viel Glück!<br />
Doch das größte Rätsel ist wohl die Legende um<br />
einen alten Schatz, der von den Schlossbewohnern<br />
fieberhaft gesucht wird, um den drohenden<br />
Verkauf ihres verschuldeten Zuhauses zu<br />
verhindern. Produziert wird die bunte Bühnenshow<br />
für Kinder ab 4 vom Theater Lichtermeer.<br />
4<br />
Gifhorn<br />
Samstag, 26. Oktober, ab 15 Uhr, St. Nicolai-Kirche, Marktplatz, Gifhorn, Eintritt frei<br />
slammt:<br />
Hier fliegen die<br />
Wortfetzen<br />
Poesie, Geschichten, Punchlines – das<br />
gibt‘s bei „Gifhorn slammt!“ mit Poetry-<br />
Slammer Dominik Bartels. Drei bekannte<br />
Slammer und drei Autorinnen und Autoren<br />
aus der Region treffen sich erstmals auf<br />
Einladung des Kulturvereins Gifhorn und<br />
lassen die Wortfetzen fliegen.<br />
Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr<br />
Psychiatrische Tagesstätte, Pyritzer Str. 7, Gifhorn<br />
Vorverkauf: 15 Euro beim Kulturverein<br />
im Kavalierhaus, Steinweg 3, Gifhorn<br />
Tel. 05371-813924, info@kulturverein-gifhorn.de<br />
Abendkasse: 22 Euro<br />
Anzeige<br />
Foto: Oliver Fantitsch<br />
5<br />
<br />
<br />
3Eintritt frei: Kirchenkreis feiert Musikfest<br />
Vokalchöre, Bläserensembles, Instrumentalgruppen,<br />
Solomusiker, Bands, Orgelklänge<br />
und gemeinsames Singen – Gifhorns Kirchenkreis-Musikfest<br />
verspricht ein musikalisches<br />
Highlight zu werden. Doch nicht nur das:<br />
Daneben gibt‘s auch Aktionen und Spiele für<br />
Kinder wie Springseilspringen, Wurfkreuz,<br />
Ausmalbilder und Notenrätsel, Zeit für Begegnungen<br />
und Gespräche sowie ein köstliches<br />
Buffet aus Kuchen und Fingerfood. Motto:<br />
„Ich singe mit, wenn alles singt“. Das meint<br />
nicht nur Kirchenkreiskantor Raphael Nigbur.<br />
Beziehungskiste<br />
mit Knallpotential<br />
Vor fünf Jahren waren Tessa und Ralf ein<br />
Paar, jetzt will sie ihn zurück. Ein Brunch<br />
mit dem einst befreundeten Pärchen Nadine<br />
und Eric soll alte Glücksgefühle sprudeln<br />
lassen. Doch als Tessa aufgeht, dass auch<br />
diese Beziehung nicht mehr heile ist,<br />
nimmt die Szene ihren Lauf. „Schuhe Taschen<br />
Männer“ ist eine Beziehungskiste mit<br />
Knallpotential, produziert von der Komödie<br />
am Kurfürstendamm Berlin.<br />
Freitag, 22. November, 16 Uhr<br />
Stadthalle, Schützenplatz 2, Gifhorn<br />
Vorverkauf: ab 25,50 Euro<br />
theater-lichtermeer.reservix.de<br />
Foto: Jörg Schwedler<br />
Sonntag, <strong>10</strong>. November, 16 Uhr<br />
Stadthalle, Schützenplatz 2, Gifhorn<br />
Vorverkauf: ab 20,70 Euro in der Konzertkasse der<br />
Stadthalle und unter stadthalle-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
6 Inhalt<br />
Inhalt<br />
7<br />
Kultur<br />
Musik<br />
Rock gegen Rechts: Final Impact, Waste My<br />
Time und The Antipreneurs treten auf50<br />
Moorkater: Die Gifhorner Kult-Band feiert in<br />
Rötgesbüttel mit zwei weiteren Acts52<br />
The Big Bang: B and the Rattlesnakes laden<br />
zum Zehnjährigen ihres Urknalls ein57<br />
Travestie Das Festival der Travestie mit<br />
Maria Crohn kehrt zurück in die Stadthalle58<br />
Literatur Thorsten Behrens‘ Lied der Mühlen<br />
und Petra Martins Schritt zu mir61<br />
Entdecken Faszinierende Multimedia-Shows<br />
zeigen die weite Welt in kleinen Portionen63<br />
Honky Tonk Große <strong>KURT</strong>-Fotoseite: So wurde<br />
in Gifhorns Lokalen und Kneipen gerockt64<br />
Ballett In der Gifhorner Stadthalle wird zur<br />
Adventszeit „Der Nussknacker“ aufgeführt69<br />
<strong>KURT</strong> portraitiert Moorkater zum<br />
großen Band-Geburtstagsfest.<br />
52<br />
Sport<br />
Ultralauf 4-Tage-Tour nach Hamburg40<br />
Sport-Splitter Tennisturnier Gifhorn Open,<br />
Familienskaten und neue Reitkurse43<br />
Essen & Trinken<br />
Gastro-Test Mittagspause im Mangia e Bevi44<br />
Gastro-Übersicht .........................................46<br />
Rubriken<br />
Die 5 <strong>KURT</strong>-Highlights4<br />
Umfrage: Wer war oder ist Dein Vorbild?11<br />
<strong>KURT</strong>s Sieben: 7 Tipps für noch bessere Schulen12<br />
Kopfüber: Über die Nadel im Arm60<br />
Tipps & Termine66<br />
Raum für Notizen: Leben im Schleudermodus73<br />
Jobs & Karriere74<br />
<strong>KURT</strong>s Partner<br />
Das Entdecken dieser Angebote lohnt sich8<br />
Alle <strong>KURT</strong>-Partner auf einen Blick 76<br />
26<br />
Auf zwei Seiten<br />
präsentiert<br />
<strong>KURT</strong> Euch die<br />
herrlichsten<br />
Spuk-Spots<br />
im Landkreis<br />
Gifhorn.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Freizeit<br />
Spiele für Tiere: <strong>KURT</strong>-Praktikantin Lara<br />
Emily Strauss macht den Praxistest 14<br />
Otter-Zentrum: Die Nights of Nature<br />
sorgen für einen Besucherrekord 22<br />
Herbst-Tipps der Tourismusgesellschaft<br />
Südheide Gifhorn 23<br />
Oktober-Gaudi: <strong>KURT</strong> zeigt die coolsten<br />
Fotos aus Wahrenholz 24<br />
Halloween Hier kann man sich in Gifhorn<br />
und Umgebung bestens schockgruseln 26<br />
<strong>KURT</strong> vor Ort<br />
Gesundheit<br />
Interview mit Dr. Tanja Heitling über die<br />
Neuaufstellung sozialer Hilfesysteme 28<br />
JOVO Hörsysteme klärt über Demenz auf 30<br />
Handwerk Goldschmiede-Ausstellung 31<br />
Land & Leute Johanna-Menke-Schule,<br />
Galipp-Schlussverkauf und Rückkehr der<br />
Kieselbach-Bühne 32<br />
Handel Brennholz aus der Lebenshilfe 35<br />
Stolpersteine Willi Hassenpflug 36<br />
Letzte Ruhe Lichterabend im Ruhewald 39<br />
Klinikum Gifhorn<br />
Starte mit uns in deine Zukunft<br />
im Helios Klinikum Gifhorn<br />
In 2 Minuten zu<br />
Deinem Ausbildungsplatz<br />
<strong>KURT</strong><br />
Helios Klinikum Gifhorn<br />
Campus 6 38518 Gifhorn<br />
T (05371) 87-0<br />
<strong>KURT</strong>
8 <strong>KURT</strong>s Partnerinnen & Partner <strong>KURT</strong>s Partnerinnen & Partner 9<br />
Verspannungen und Stress lösen<br />
Auf ganzheitliche Behandlungen setzt Beate Schulte<br />
in ihrer Massagepraxis Berührungspunkt in Essenrode.<br />
Hier verhilft sie ihren Kunden, Verspannungen<br />
und Stress zu lösen. Zum Angebot gehören ebenfalls<br />
Hausbesuche und Behandlungen am Arbeitsplatz inklusive<br />
migebrachtem Massagestuhl. Jeden zweiten<br />
und vierten Dienstag im Monat finden Aktionstage im<br />
Gifhorner Mehrgenerationenhaus statt.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Massagepraxis Berührungspunkt<br />
Heidekamp 6, Lehre, Tel. 0178-1949149<br />
beatesch.massageplatz@gmx.de<br />
Mamas und Frauen,<br />
jetzt wird getanzt<br />
Die Gifhornerin Patrizia Schmolke<br />
ist Mama und leidenschaftliche<br />
Tänzerin. Warum also nicht<br />
beides beruflich kombinieren?<br />
Mawiba ist ein Tanzkonzept mit<br />
sanftem Beckenbodentraining<br />
für Schwangere, Mamas mit<br />
Babys und alle Frauen, die Spaß<br />
am Tanzen haben. Weitere<br />
Infos unter instagram.com/<br />
frauquartier.<br />
FrauQuartier<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn<br />
Tel. 0151-17661573<br />
patriziaschmolke@gmx.de<br />
Das Fachgeschäft in<br />
der Altstadt<br />
Seit Jahrzehnten ist Fernseh Welk<br />
mitten in Gifhorns historischer<br />
Altstadt das Fachgeschäft für<br />
Unterhaltungselektronik und Satellitentechnik.<br />
Zum Service gehören<br />
eine kompetente Beratung, Geräte<br />
zum Ausprobieren, Original-<br />
Zubehör und Ersatzteile und vieles<br />
mehr. Im elektronischen Katalog<br />
finden sich rund <strong>10</strong>.000 Geräte,<br />
die Fernseh Welk liefern kann.<br />
Fernseh Welk<br />
Torstraße 6, Gifhorn<br />
Tel. 05371-12965<br />
info@iq-fernseh-welk.de<br />
Archivfoto: Çağla Canıdar<br />
Frischer Glanz durch<br />
Deko aus Keramik<br />
Im Keramikstudio von Birgit<br />
Rotermund in Weyhausen entstehen<br />
mit kinderleichten Techniken<br />
tolle Einzelstücke. Ob Malen mit<br />
Baby, Junggesellenabschiede oder<br />
Firmenfeiern – für jeden Anlass bietet<br />
das Keramikstudio einen passenden<br />
Kurs, um dem eigenen Zuhause einen<br />
neuen Glanz zu verleihen.<br />
Keramikstudio Mahlzeit<br />
Bokensdorfer Straße 2, Weyhausen<br />
hotel-mahlzeit.de/keramikstudio<br />
Der kleine Urlaub vom Alltag<br />
Wer auf Beauty und Wellness steht, der sollte<br />
unbedingt das Angebot der Wellness Sauna ausprobieren.<br />
Mehrere Wohlfühorte – von Salzsauna<br />
über Kiefernholzsauna bis zu finnischer Außensauna<br />
– an einem Platz sorgen für Vielfalt in der<br />
Erholung, hinzu kommt ein breites Spektrum<br />
im Bereich Fußpflege und Kosmetik. Das kleine<br />
Bistro versorgt mit Snacks und Stärkungen.<br />
Wellness Sauna, Nordhoffstraße 3c, Gifhorn<br />
Tel. 05371-3388, wellness-sauna-gifhorn.de<br />
Archivfoto: Çağla Canıdar<br />
Sonnige Aussichten für<br />
Gifhorns Schüler<br />
Der Isenbütteler Hendrik Ahrens hat<br />
sich als privater Träger selbständig<br />
gemacht, um sich sozial-emotional<br />
um Schüler zu kümmern, die<br />
körperlich, geistig oder seelisch<br />
beeinträchtigt oder davon betroffen<br />
sind. An seiner Seite als liebenswerte<br />
Begleithunde dabei: Chihuahua<br />
Sunny und Australian Shepherd Sky.<br />
Sunny Sky Erlebnispädagogik<br />
Hendrik Ahrens<br />
Tel. 0155-<strong>10</strong>527921<br />
connect@sunny-sky-erlebnis.de<br />
Werden auch Sie ein Teil von <strong>KURT</strong> und profitieren Sie als <strong>KURT</strong>-Partner von vielen Vorteilen sowie Präsenz in jeder Ausgabe<br />
unseres Magazins. Ansprechpartnerin ist Mia Anna Elisabeth Timmer: Tel. 0157-80534937 oder Mail an timmer@kurt-gifhorn.de.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
<strong>KURT</strong>
<strong>10</strong> Umfrage<br />
11<br />
Wer ist oder war Dein Vorbild?<br />
<strong>KURT</strong>-Mitarbeiterin Marie Adeline Frömling hat in Gifhorn nach tollen Menschen gefragt<br />
Mein Vorbild ist meine Mama. Sie ist immer<br />
für mich da. Man kann so viel mit ihr erleben.<br />
Egal, was sie sagt, jeder Satz ist lustig.<br />
Sophia Milano (14), Schülerin aus Gifhorn<br />
Meistens wird ein Prinz draus!<br />
Jetzt Ihr Lieblingsstück<br />
wachküssen.<br />
Wir polstern für Sie.<br />
Damals war‘s Michael Jackson. Und ich<br />
tanze noch heute gern mit meiner Frau.<br />
Jean-Paolo Gianpaolo (58),<br />
IT-Administrator aus Gifhorn<br />
Ich hatte und habe nie ein<br />
Vorbild. In der Nachkriegsgeneration<br />
ist das eher unüblich.<br />
Wir haben unsere Vorbilder<br />
selbst geschaffen. Ich habe<br />
alles allein geschafft, und<br />
da bin ich auch stolz drauf.<br />
Keiner sagte mir, welchen<br />
Weg ich einschlagen sollte.<br />
Dieter Sendzik (80),<br />
Fachreferent Konstruktion<br />
in Rente aus Gifhorn<br />
Meine Bonus-Mama, weil sie eine absolute<br />
Powerfrau ist. Sie ist ein Mensch voller Liebe,<br />
dank ihr hatte mein Papa einen riesigen<br />
Grow-up. Sie hat uns positiv beeinflusst.<br />
Trotz aller Schwierigkeiten gibt sie nie auf.<br />
Lean-Maxim Käseberg (24) aus Gifhorn<br />
Mein Vorbild ist meine Schwester, weil sie<br />
das Leben hat, das ich haben möchte – mit<br />
perfektem Abi. Neulich hat sie sogar eine<br />
kleine Katze gefunden und aufgepäppelt.<br />
Anni Kowalski (14), Schülerin aus Gifhorn<br />
Meine Eltern. Sie waren immer<br />
redlich. Im Zweiten Weltkrieg<br />
wurde einem zwar von Vorbildern<br />
erzählt. Leider waren das immer<br />
Führer. Nach dem Krieg war ich<br />
dadurch orientierungslos. Im<br />
Lauf des Lebens bin ich aber eine<br />
richtige Demokratin geworden.<br />
Das Wichtigste ist, dass Kinder zu<br />
Hause ein gutes Leitbild haben.<br />
Helene Schettler (91),<br />
Sekretärin in Rente aus Gifhorn<br />
Das war immer mein Opa, und das wird sich nie<br />
ändern. Er ist sich selbst immer treu geblieben.<br />
Robin Kussmann (32), Anlagen- und<br />
Maschinenführer aus Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
Cardenap 3 · Gifhorn<br />
Telefon 05371 12589<br />
www.schoener-einrichten.de<br />
Mein Papa ist immer für mich da und für jeden<br />
Spaß zu haben. Wenn ich so überlege, habe ich<br />
mir eigentlich alles von ihm abgeguckt.<br />
Lilly Schrader (19), Auszubildende zur Sozialpädagogischen<br />
Assistentin aus Seershausen<br />
<strong>KURT</strong>
12 <strong>KURT</strong>S Sieben<br />
<strong>KURT</strong>s Sieben<br />
13<br />
7 Ideen, wie unsere Schulen<br />
noch besser werden<br />
Gifhorner Diskussion über Handyverbot lässt <strong>KURT</strong> über Maßnahmen grübeln<br />
Von Malte Schönfeld<br />
In den vergangenen Wochen rollte sich im Landkreis Gifhorn eine brisante Diskussion aus,<br />
die mit guten Argumenten auf beiden Seiten geführt wird. Im Zentrum die Frage: Sollte es<br />
ein vollständiges Handyverbot an Gifhorner Schulen geben? In Frankreich und Italien ist<br />
dieses Politikum längst geklärt, auch in den Niederlanden sind Handys seit diesem Schuljahr<br />
verbannt. Einige Studien immerhin deuten darauf hin, dass soziales Wohlbefinden<br />
und somit der Lernfortschritt ohne Smartphone im Raum erhöht werden. Doch was könnte<br />
noch helfen? <strong>KURT</strong> hat sich 7 Ideen überlegt, die unsere Schulen noch besser machen.<br />
Do, 28.11.<br />
KARAOKE<br />
Eintritt frei<br />
<strong>KURT</strong><br />
Sa, 16.11.<br />
ab 21 Uhr<br />
Wastegate & Savage Mother<br />
LIVE<br />
IM<br />
FLAX<br />
Eintritt: 8 €<br />
Mehr Schulfachfreiheit<br />
Mathe, öde. Deutsch, goofy. Sport,<br />
zu diskriminierend. Wir brauchen<br />
neue Schulfächer, die kicken. Die<br />
was lostreten. Die Fortschritt erst<br />
möglich machen. Produkplatzierung,<br />
Behördengänge für Dullis,<br />
Beats bauen – Schulfächer der Zukunft setzen direkt<br />
1<br />
an den Lebensentwürfen, wie Existenzialist Jean-Paul<br />
Sartre sagen würde, an. Das schafft Begeisterung.<br />
4<br />
Einführung der Parlamente<br />
Schülerparlamente könnten das Vertrauen<br />
in Streit und demokratische Prozesse auch<br />
an Gifhorner Schulen stärken.<br />
Wie in der griechischen Agora<br />
versammeln sich die Abgeordneten<br />
und entscheiden<br />
zum Beispiel über Kakaopreise<br />
und die Wiederbefüllung<br />
der Lachgas-Automaten.<br />
6<br />
Die<br />
Uniform<br />
Klar, es gibt eindeutig mehr<br />
einleuchtende Argumente gegen<br />
eine Einführung der Schuluniform.<br />
Was wäre aber, wenn die neue Klamotte<br />
von Balenciaga<br />
oder<br />
Vetements<br />
käme?<br />
Die<br />
2<br />
Toilette<br />
Beheizte Sitze, eingebaute<br />
Bidets, automatische Spülung,<br />
Geruchsabsaugung und berührungslose<br />
Sensoren –<br />
japanische Toiletten<br />
sollten das Vorbild<br />
für unsere Schulen<br />
sein.<br />
Zurück zu den Lehrwurzeln<br />
Schülerinnen und Schüler verlernen die simple Fähigkeit, leserlich mit Stift und<br />
Zettel zu schreiben. Dann können wir dieses ästhetische, charakterfördernde<br />
Expertiment auch gleich abbrechen. Holen wir wieder die Steintafeln raus<br />
3<br />
und fangen bei den Basics an. Plötzlich wird Infosicherung wieder Arbeit, die<br />
angeschafften iPads können als praktische Untersetzer in der Mensa dienen.<br />
Illustration: <strong>KURT</strong> Media via Dall-E<br />
Fusion Kitchen<br />
Sushi und Bowls, Hot Dogs<br />
und Kumpir – Ensembles,<br />
die aus mehreren Küchen<br />
fusionieren, sollten die kulinarische<br />
Benchmark für die<br />
Schulmensa sein. Ein Mix<br />
aus Seafood und eigenem<br />
5<br />
Gewächshaus dürfte auch den Anspruch,<br />
regional zu kochen, untermauern.<br />
Weg mit den Noten<br />
Ganz weg, tutto kompletto raus mit<br />
den Noten – das könnte die Zukunft<br />
der Schule sein. Die Abschaffung<br />
der Bewertung. Statt bedeutungslose<br />
Zeugnisse, die zu Hause beim<br />
Vorzeigen zu Tumult und dicker Luft<br />
führen, bekommen Schülerinnen<br />
und Schüler für außerordentliche Leistungen frühzeitig<br />
7<br />
Rentenjahre gutgeschrieben. Für die Jahrgangsbesten<br />
ist so später ein Renteneintrittsalter von 79 greifbar.<br />
<strong>KURT</strong>
14 Freizeit<br />
Freizeit<br />
15<br />
Yoshi ist bei den Übungen permanent in Action, Max knackt auch die kniffligsten Aufgaben: Finn Lukas Peto<br />
schaute gerne bei <strong>KURT</strong>-Praktikantin Lara Emily Strauss vorbei, um die Tricks zu testen. Fotos: Christian Liesche/Lara Emily Strauss<br />
Wer meistert die<br />
Nachmachen empfohlen: <strong>KURT</strong>-Praktikantin Lara Emily Strauss testet 6 Übungen<br />
Tricks am besten?<br />
mit ihrem Hütehund-Mischling Max, Nachbar Finn und dessen Bolonka Zwetna Yoshi<br />
Egal ob flauschiges Fell, kunterbunte Federn oder schuppige Haut –<br />
Haustiere bereichern das Leben vieler Menschen in und um Gifhorn.<br />
Doch was genau fasziniert sie an ihren Gefährten? <strong>KURT</strong>-Praktikan-<br />
tin Lara Emily Strauss (16) hat sich umgehört. Außerdem: Wie sinn-<br />
voll ist Tiertraining? Und wie fängt man am besten damit an? Gemeinsam<br />
mit Nachbar Finn Lukas Peto (16) findet Emily es heraus.<br />
Die kritische Jury: Hütehund-Mischling Max und Bolonka Zwetna<br />
Yoshi. An zwei Nachmittagen testet das Quartett Beschäftigungsideen.<br />
Die Tricks wirken einfach und laden zum Ausprobieren ein.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Von Lara Emily Strauss<br />
Futter, Pappbecher, Zeitung –<br />
Max schaut mich skeptisch an,<br />
während ich diese Dinge verteile.<br />
Sein Blick ist voller Fragezeichen:<br />
Was sie wohl vorhat?<br />
Da kommen auch schon<br />
Finn und sein Bolonka Zwetna<br />
Yoshi in unseren Garten. Wir<br />
treffen einige Vorbereitungen<br />
und ich erkläre meinem besten<br />
Freund den Plan. Er reagiert<br />
mit einem spöttischen Lachen.<br />
Das Schönste, was ein Tier hinterlassen kann,<br />
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an es denken.<br />
0176 16 81 53 14 · info@heimtierbestattung-aniol.de<br />
Nordhoffstraße 4 · hor<br />
heterestattaode<br />
Warum? Finn glaubt nicht,<br />
dass sein Yoshi sich auf die<br />
Übungen einlassen wird. Das<br />
werden wir ja noch sehen…<br />
Die erste Übung steht an:<br />
über eine Hürde springen.<br />
Befestigt man einen Besenstil<br />
waagerecht, so dass er einige<br />
Zentimeter über dem Boden<br />
schwebt, hat man sich diese<br />
einfach selbst gebaut. Wir<br />
greifen jedoch auf eine gekaufte<br />
Hürde zurück. Ich lege<br />
die Stange flach auf den Boden<br />
– wir wollen die Hunde<br />
nicht direkt überfordern. Finn<br />
kramt ein Leckerli aus seiner<br />
Jackentasche. Futter? Yoshi<br />
ist sofort aufmerksam. Finn<br />
hält die Belohnung übers Hindernis.<br />
Dann geht er ein paar<br />
Schritte rückwärts. „Super!“ »<br />
Gepanzerte Überraschung<br />
Unterschiedlicher könnten die Haustiere<br />
nicht sein – neben Hütehund-Mischling<br />
Max besitzt Familie Strauss/Liesche aus<br />
Wagenhoff auch eine Wasserschildkröte.<br />
Nemo gehört seit nunmehr neun Jahren zur<br />
Familie. „Ich weiß nicht, wie alt Nemo genau ist –<br />
ausgewachsen war er jedenfalls nicht, als er zu uns kam“, sagt<br />
Paola. Auffälligstes Merkmal ist seine gelbgestreifte Haut.<br />
Doch wie ist Paola Strauss denn nun eigentlich zu Nemo gekommen?<br />
„Eine Bekannte fand ihn mitten auf der Straße – es hat ihn<br />
wohl jemand ausgesetzt.“ Weil sie sofort an die tierliebe Familie<br />
dachte, bat die Bekannte um Hilfe. Hatte sich die Schildkröte vielleicht<br />
verirrt? Paola informierte sich im Dorf – doch die Schildkröte<br />
gehörte offenbar niemandem. Was nun? Kann man das Tier einfach<br />
behalten? Einige Tage voller Recherche und der Anschaffung von<br />
Aquariumtechnik vergingen. Die Entscheidung war da aber längst<br />
gefallen; der etwa frühstückstellergroße Nemo durfte bleiben.<br />
<strong>KURT</strong>
16 Freizeit<br />
Freizeit<br />
17<br />
So läuft das Hunde-Hütchenspiel<br />
2<br />
Drei Pappbecher werden<br />
jeweils mit einem<br />
Schlitz am Boden<br />
versehen. So kann<br />
die Belohnung<br />
1<br />
besser erschnüffelt<br />
werden.<br />
Der Hund wird gegenüber abgesetzt. Die<br />
Becher stehen umgedreht in einer Reihe.<br />
Die Belohnung wird vor den<br />
Augen des Hundes unter einem<br />
der Becher platziert.<br />
5<br />
3<br />
» Schnurstracks überquert der<br />
Rüde die Stange – und das<br />
ohne es zu merken. „Dann versuch<br />
Stufe 2“, rufe ich meinem<br />
Freund zu. Die Hürde schwebt<br />
nun circa 5 Zentimeter über<br />
dem Rasen. Ob Yoshi auch diese<br />
Herausforderung meistert?<br />
Sogar mit Bravour. Finn ist<br />
<strong>KURT</strong><br />
Die Becher werden vertauscht.<br />
Dieser Schritt kann<br />
anfangs ausgelassen werden,<br />
damit der Hund seine Aufgabe<br />
besser versteht.<br />
4<br />
Der Hund darf nun seine<br />
Nase einsetzen. Hierzu<br />
kann ein Kommando wie<br />
„Such“ genutzt werden.<br />
außer sich vor Freude. Das hat<br />
er wohl nicht erwartet. Auch<br />
der Bolonka ist nach diesem<br />
Erfolg nicht mehr zu bändigen.<br />
„Der geht ja richtig ab“, lacht<br />
mein Kumpel. Ob Familie Peto<br />
dieses aufgedrehte Verhalten<br />
erahnte, als sie den Rüden vor<br />
sieben Jahren vom Züchter<br />
holte? Eins steht fest – Finn<br />
war vom Einzug des Hundes<br />
überrascht: „Ich weiß gar nicht<br />
genau, wie meine Eltern auf<br />
die Idee gekommen sind. Ich<br />
wusste lange nichts davon.“<br />
Tatsächlich ist es schwer,<br />
den wildgewordenen Wattebausch<br />
einzufangen. Immer<br />
wieder springt er dazwischen,<br />
als ich später versuche, auch<br />
Max über die Hürde zu locken.<br />
Mein Hütehund-Mischling<br />
lässt sich davon nicht ablenken;<br />
seine Fortschritte sind anfangs<br />
trotzdem mäßig. Über den im<br />
Gras liegenden Gegenstand<br />
laufen? Kein Problem. Aber<br />
über die eingehängte Stange<br />
hüpfen? Der neunjährige Rüde<br />
läuft lieber um sie herum.<br />
Nach einigen Versuchen gebe<br />
ich auf. Es bringt nichts, wenn<br />
Max sich nicht mehr konzentrieren<br />
kann. Also machen wir<br />
eine kurze Pause. Mein Freund<br />
Finn überlegt derweil immer<br />
noch: „Meine Mutter wollte<br />
einen Hund, um mehr rauszugehen<br />
und sich zu bewegen.“<br />
Jetzt wundert mich Yoshis<br />
Temperament umso weniger.<br />
Die Hunde sind ausgeruht,<br />
auf zur nächsten Idee. Yoshi<br />
ist direkt Feuer und Flamme –<br />
blöd nur, dass Max dieses Mal<br />
beginnen soll. Ich platziere<br />
drei Pappbecher vor dem früheren<br />
Straßenhund. Alle drei<br />
habe ich mit einem kleinen<br />
Schlitz am Boden versehen,<br />
um das Schnüffeln zu erleichtern.<br />
Konzentriert beobachtet<br />
der Vierbeiner das Futterstück<br />
in meiner Hand. Es verschwindet<br />
unterm mittleren Becher.<br />
Anschließend tausche ich die<br />
Positionen des Pappgeschirrs.<br />
„Such!“ Die Hundenase zuckt<br />
aufgeregt: Verdammt, gerade<br />
war es doch noch da,<br />
scheint sein Blick mitzuteilen.<br />
Doch dann<br />
ist er sich sicher – der<br />
rechte Becher soll<br />
es sein. Feierlich<br />
hebe ich die Pappe<br />
und die Belohnung<br />
kommt zum Vorschein.<br />
Nach einigen<br />
Versuchen steht<br />
fest: Die Trefferquote<br />
des Rüden ist nahezu<br />
perfekt, doch mich wundert<br />
das kein bisschen. Max<br />
war schon immer ein Fan von<br />
Denk- und Schnüffelspielen.<br />
Intelligent und clever: Diese<br />
Eigenschaften werden Hütehunden<br />
nachgesagt. Vermutlich<br />
auch der Grund dafür,<br />
dass er schnell ein Schlupfloch<br />
findet. Man kann auch raten.<br />
Und Yoshi? Der Bolonka<br />
wirkt verwundert, als das Spiel<br />
beginnt. Was er wohl mit den<br />
Bechern anstellen soll? Finn<br />
motiviert ihn zum Suchen;<br />
sein Hund stupst jedoch wahllos<br />
die Gefäße an. Weitere<br />
Versuche – ähnliches Ergebnis.<br />
Ich schaue zu den beiden<br />
rüber. Der Rüde steht auf dem<br />
Schoß seines Besitzers. Ein<br />
lustiges Bild. „Ich glaube, Yoshi<br />
versteht das nicht“, winkt<br />
Finn ab. Doch der Bolonka<br />
hat sichtlich Spaß. Die erste<br />
Übung ging an ihn, die zweite<br />
Haha, ausgetrickst: Zig mal macht<br />
Yoshi kurz vorm Tunnelausgang<br />
kehrt, ehe er sich dann doch<br />
traut – und fortan nicht mehr<br />
zu bremsen ist.<br />
an meinen flauschigen<br />
Begleiter. Es steht 1:1.<br />
Sofort zur nächsten<br />
Übung – noch können<br />
sich die Fellnasen<br />
konzentrieren. Stichwort:<br />
Agility. Noch nie<br />
gehört? Aber sicher schon<br />
einmal gesehen. Hunde, die<br />
durch Tunnel hetzen, im Slalom<br />
durch Stangen sprinten<br />
und Rampen überqueren; all<br />
das gehört zum Agility. Auch<br />
unsere flauschigen Freunde<br />
sollen in den Genuss dieses<br />
Hundesports kommen – oder<br />
zumindest eine Kostprobe<br />
davon erhalten. Yoshi wirft<br />
einen Blick in den blauen<br />
Stofftunnel. Diesen Moment<br />
sollten wir nutzen. In Windeseile<br />
fliegt ein Leckerli in die<br />
Röhre. Der cremefarbene »<br />
Ein wahres Vogelparadies: Freiflug im Zimmer<br />
So frei können sich als Haustier gehaltene Vögel wohl selten bewegen: Sarah<br />
Groß aus Wagenhoff besitzt zwei Wellensittiche, die wild durch ihr Zimmer<br />
flattern. Dort sind sie genauso viel in Bewegung wie der zehnjährige Labrador<br />
Luca in Sarahs Garten.<br />
Tagsüber steht die Käfigtür von Caesar (4 Jahre) und Titus<br />
(5) offen, so dass sie sich frei bewegen können. Zudem<br />
ist das Zimmer mit dekorativen Zweigen und<br />
einem Spielzeug aus Schnüren geschmückt.<br />
Wellensittiche wünschte Sarah sich bereits im<br />
Grundschulalter: „Eine Farbenvielfalt, die man nicht so viel in der Tierwelt<br />
hat“ – das Federkleid fasziniert sie. Auch die Kommunikation der beiden<br />
untereinander sei interessant zu beobachten. Besonders gefällt‘s der<br />
16-Jährigen, wenn Caesar und Titus sich in ihre Nähe wagen, um aus<br />
der Hand zu fressen. Gleichzeitig zähmt sie ihre gefiederten Freunde<br />
auf diese Weise – zumindest ein wenig.<br />
<strong>KURT</strong>
18 Freizeit<br />
Freizeit<br />
19<br />
Athlet mit vielen Locken<br />
„Er springt wild herum, aber das ist süß“<br />
– solche und viele andere humorvolle<br />
Momente mit dem knapp dreijährigen<br />
Labradoodle Freddy bereichern den<br />
Alltag von Freya Tietze (16) aus Gifhorn.<br />
Labradoodles sind eine Kreuzung<br />
aus Labrador und Pudel. Sie verlieren<br />
wenig Haare und eignen sich so<br />
besonders für Allergiker. „Meine Mutter<br />
hatte früher schon mal einen Hund und<br />
wollte wieder einen“ – Freya dann auch.<br />
Besonders gefällt ihr das flauschige Fell ihres tapsigen Freunds. Und<br />
die inneren Werte? „Jung und sensibel“ – die Bindung zwischen ihm<br />
und der Familie ist gewaltig. „Jeden Tag ist etwas, wo ich mir denke:<br />
Das war süß von ihm.“ Zudem ist der Labradoodle ein wahrer Athlet:<br />
In achtförmigen Bahnen durch die Beine seiner Besitzer laufen?<br />
Kein Problem. Durch einen Reifen springen? Na klar. Seine junge und<br />
offene Art dürfe Freddy auch gern als älterer Hund beibehalten.<br />
<strong>KURT</strong><br />
39343 Ingersleben - OT Ostingersleben<br />
Hinterdorfstraße 23<br />
Telefon 03 90 52-4 78 - Fax 03 90 52-66 77<br />
info@alu-factory.com - www.alu-factory.com<br />
Sichern Sie sich jetzt<br />
<strong>10</strong>% HERBSTRABATT<br />
• Terrassendächer bis 7 m<br />
mit 2 Stützpfosten möglich<br />
• Sonnenschutzanlagen<br />
• Fenster<br />
• Türen<br />
• Wintergärten<br />
• Kellereingangsüberdachungen<br />
Komplettleistung: Beratung – Aufmaß – Fertigung – Montage<br />
» Begleithund schaut interessiert<br />
hinterher. Diese Gattung<br />
sei laut dem Buch „Hunde<br />
beschäftigen mit Martin<br />
Rütter“, aus dem wir uns die<br />
Übungen abgeschaut haben,<br />
für viele der Ideen geeignet.<br />
Für Begleithunde sei die Bindung<br />
zum Menschen nämlich<br />
das Wichtigste. Aber traut<br />
sich das kleine Wollknäuel an<br />
Finns Seite auch ins Innere<br />
der Stoffwände? Eine Pfote<br />
nach der anderen und Yoshi ist<br />
drinnen. Mein Kumpel und ich<br />
laufen zum anderen Ende und<br />
warten… und warten… und<br />
warten... „Nein, der ist umgedreht!“<br />
Mist. Aber immerhin<br />
ein Anfang, denken wir. Es<br />
wirkt fast wie Absicht: Egal,<br />
wie nah der Hund dem Ausgang<br />
des Tunnels ist, er macht<br />
kehrt. Bei unserem zweiten<br />
Treffen ein paar Tage später<br />
meistert der Bolonka jedoch<br />
einen gesamten Durchgang –<br />
wenn auch ein wenig holprig.<br />
Für Max ist die Röhre ein alter<br />
Bekannter, den er aber nicht<br />
wiederzuerkennen scheint.<br />
So muss auch er mit kleinen<br />
Schritten herangeführt werden.<br />
Ein Leckerchen nach dem<br />
anderen fliegt hinein. Die unterschiedlich<br />
farbigen Augen<br />
folgen. Im Kopf der Fellnase<br />
macht‘s klick. Er sprintet los.<br />
Zack, schon ist er auf der anderen<br />
Seite. Wie wildgeworden<br />
dreht er einige Runden über<br />
die Grünfläche. Das macht<br />
Spaß. „Alter.“ Finn ist überrascht.<br />
Ich gebe zu: „Er kennt<br />
es noch ein wenig von früher.“<br />
Tunnel: ein Erfolg für beide.<br />
Jedoch nicht die nächste Beschäftigung.<br />
Ein Futterstück<br />
aus einem gefüllten Wassernapf<br />
angeln? Klingt erst mal<br />
einfach. Für Hunde jedoch<br />
gar nicht so leicht: Wer<br />
mag schon Wasser in<br />
der Nase? Der mutige<br />
Wattebausch Yoshi<br />
macht den Anfang. Er<br />
schaut dem Futterbrocken<br />
beim Sinken zu.<br />
Ein faszinierter Blick:<br />
Was Dichte alles bewirken<br />
kann. Mein<br />
Freund hilft nach. Er<br />
legt die Belohnung<br />
auf seine Hand und<br />
taucht sie knapp<br />
unter die Oberfläche.<br />
Weiterhin<br />
vergeblich. Die<br />
Leckerei wird herausgenommen<br />
und<br />
Yoshi darf sie fressen; »<br />
Tierisch was los<br />
„Wo soll ich überhaupt anfangen?“<br />
Katzen, Meerschweinchen,<br />
Pferde, Ziegen, Hühner;<br />
die Liste lässt sich weiter<br />
fortsetzen – da kann es schon<br />
mal schwierig werden, einen<br />
Anfang zu finden. Denn Finja<br />
Kompenhans aus Wagenhoff<br />
hat nicht nur eigene Haustiere,<br />
sie hilft auch regelmäßig auf<br />
einem Hof in Teichgut aus.<br />
„Katzen? – Katzen sind toll.“<br />
Finja selbst hält eine Katze<br />
namens Filou, welche seit<br />
ungefähr zweieinhalb Jahren zur Familie gehört. Die Geschichte dahinter<br />
klingt wie aus einem Buch: In einer kalten Winternacht kam die<br />
Katze durch die offene Tür ins Wohnzimmer spaziert. Wie es der Zufall<br />
wollte, saß sie wenige Tage später in einem Baum fest. Finja und<br />
ihre Familie befreiten sie aus dieser misslichen Lage und machten<br />
sich sogleich auf die Suche nach der Herkunft der Samtpfote. „Nach<br />
Absprache mit den Besitzern durfte sie letztlich bei uns bleiben – weil<br />
Filou sich das so ausgesucht hat.“<br />
Zu ihren Meerschweinchen kam die 16-Jährige durch einen kuriosen<br />
Fund – einem Karton auf der Straße. Darin: eine trächtige Meerschweinchenmutter<br />
mit Jungtieren. Bis heute wohnt Ella (4 Jahre) bei<br />
Finja. Die Neuzugänge<br />
Kimmy (3 Monate),<br />
Shadow (5 Monate)<br />
und Goldy (6 Monate)<br />
leisten ihr Gesellschaft.<br />
Die Tiere des<br />
Pferdehofs kennt die<br />
Schülerin bereits seit<br />
mehr als zehn Jahren.<br />
Schließlich ging sie in<br />
den angrenzenden Kindergarten.<br />
Zu Big Joe<br />
(27 Jahre) pflegt Finja<br />
eine enge Beziehung. Der Wallach darf nicht<br />
mehr geritten werden; stattdessen gehen beide<br />
gern auf Spaziergänge. Das Reiten trainiert<br />
sie dafür zurzeit mit dem neunjährigen Ballou.<br />
<strong>KURT</strong>
20 Freizeit<br />
Freizeit<br />
21<br />
Von Exen und Echsen<br />
Eher stumm, aber nicht weniger<br />
faszinierend: Reptilien als Haustiere<br />
sind längst keine Seltenheit mehr.<br />
Daniel Speckmann (39) aus Wagenhoff<br />
ist sowohl Besitzer von Königspython Willi (11)<br />
als auch der Bartagame Ernie (17). Für beide hat er<br />
je ein großes Terrarium.<br />
Auf die stacheligen Bartagamen brachte ihn einst eine<br />
Ex-Freundin. Das Interesse an Schlangen bestand schon<br />
länger – so ist Willi auch nicht seine erste. Bei der Königspython<br />
handelte es sich um ein Geschenk seiner Frau Jessi<br />
(damals Freundin). Langsames Anpirschen und zack – das spannende<br />
Jagdverhalten der Tiere findet Daniel besonders interessant: „Es sind<br />
Reptilien – das sagt eigentlich schon alles.“<br />
» die Übung soll nicht mit<br />
Frust enden.<br />
Max wiederum schaut mich<br />
entgeistert an: Ernsthaft? Es<br />
folgen Versuche, sein Interesse<br />
zu wecken. Negativ. Diese Idee<br />
ist auch für den Straßenhund<br />
nichts. Finn und ich wollen direkt<br />
den nächsten Trick testen.<br />
Sprunghürde<br />
Hütchenspiel<br />
Agility-Tunnel<br />
Futterstück im Napf<br />
Sprung durch Reifen<br />
Zeitung zerreißen<br />
<strong>KURT</strong><br />
Max<br />
Hütehund-Mischling<br />
Doch diese Rechnung haben<br />
wir ohne unsere tapsigen Begleiter<br />
gemacht. Sie brauchen<br />
eine Pause. Max nimmt eine<br />
seiner extravaganten Posen<br />
ein. Auf dem Rücken, den Kopf<br />
nach rechts, die Pfoten nach<br />
links – ein Zeichen dafür, dass<br />
er sich sicher fühlt.<br />
Yoshi<br />
Bolonka Zwetna<br />
Momente wie diese sind besonders<br />
schön. Schließlich hatte<br />
er es nicht immer so gut. Die<br />
ersten Wochen lebte er als<br />
Straßenhund in der<br />
Türkei, weit und<br />
breit kein Muttertier;<br />
so fand<br />
eine Tierschutzorganisation<br />
den<br />
Welpen. Dann<br />
entdeckte meine<br />
Mutter ihn auf<br />
deren Social-Media-<br />
Account. Sie war sofort<br />
„schockverliebt – absolut<br />
schockverliebt“. So schrieben<br />
meine Eltern und mein sechsjähriges<br />
Ich einige Tage später<br />
eine Bewerbung. Nach langem<br />
Warten, einer Kontrolle, bei<br />
der geprüft wird, ob Hund und<br />
Halter auch zueinander passen,<br />
und noch mehr Warten<br />
kam endlich die Zusage.<br />
Zurück ins Hier und Jetzt,<br />
einige Tage später starten<br />
wir mit neuer Energie in die<br />
nächste Übung. Natürlich<br />
sollen die Hunde keine Hula-<br />
Hoop-Tricks lernen; einen<br />
Reifen brauchen wir dennoch.<br />
Das Ziel: durchspringen. Zugegeben<br />
hatten Max und ich<br />
dies bereits allein geübt. Anfangs<br />
ein ähnliches Ergebnis<br />
wie bei der Übung mit der<br />
Stange: Max läuft um den Gegenstand<br />
herum. Nach einigen<br />
Versuchen aber ein kleiner Erfolg.<br />
Auf zur nächsten Stufe.<br />
Ich halte den Ring ein wenig<br />
höher. Der Hütehund fixiert<br />
die Leckerei in meiner Hand,<br />
kommt auf mich zu und bleibt<br />
stehen. Okay, dann eben noch<br />
einmal. Fixieren, auf mich<br />
zukommen und – leider doch<br />
wieder – drumherum laufen.<br />
Vielleicht könnte es mit etwas<br />
mehr Zeit funktionieren.<br />
Oder er ist einfach ein<br />
wenig sprungfaul.<br />
Ich knie auf dem Boden,<br />
den Reifen fest in beiden<br />
Händen. Finn steht mit Belohnungen<br />
bereit. Ob Yoshi<br />
Gefallen an der Übung findet?<br />
Seitlich ausweichen<br />
oder wie angewurzelt stehen<br />
bleiben – seine ersten Versuche<br />
erinnern an Max. Es ist<br />
warm und der Bolonka verliert<br />
das Interesse. Kommen wir so<br />
überhaupt weiter? Doch dann<br />
ein erfolgreicher Durchgang.<br />
Der Kleine gleitet durch den<br />
Reifen, als hätte er nie etwas<br />
anderes getan – und das nicht<br />
nur einmal.<br />
Zum Abschluss noch etwas<br />
Simples: Futter aus Zeitung<br />
und Papprollen befreien. Max<br />
ist sofort dabei. Kaum werfe<br />
ich ihm den Zeitungsball vor<br />
die Pfoten, sprintet er euphorisch<br />
darauf zu. Er klemmt<br />
ihn ein. Dann zerrt er mit der<br />
Schnauze daran. Zrrrht. Die<br />
Leckereien sind befreit – und<br />
die Zeitung ist sorgfältig verteilt.<br />
So schnell ist die Übung<br />
noch nicht vorbei: Der nächste<br />
Ball wird zusätzlich in einer<br />
Papprolle versenkt. Ob das<br />
was bringt? Wohl kaum. Der<br />
einstige Straßenhund zerfetzt<br />
das Material in Rekordzeit.<br />
Diese Übung zählt wohl zu seinen<br />
Favoriten.<br />
Öffnungszeiten für die<br />
Feiertage:<br />
24.12. ab 21 Uhr<br />
25.12. geschlossen<br />
26.12. ab 18 Uhr<br />
LITERATUR-TIPP<br />
Bei Finn und Yoshi läuft‘s ruhiger.<br />
Wie einen Schatz überreicht<br />
mein Freund seinem<br />
tierischen Begleiter die Papprolle.<br />
Ebenso behutsam nimmt<br />
der sie an: Erst mal begutachten.<br />
Dann versteht er die Aufgabe.<br />
Ein Stückchen Pappe landet<br />
auf dem Rasen. Dann das<br />
nächste. Auch Yoshi gelangt<br />
an die Köstlichkeiten. Nachteil<br />
der Übung: Die Fetzen dürfen<br />
wir aufräumen. Unfair, dass<br />
die Fellnasen das nicht selbst<br />
tun. Endstand: 4:4.<br />
Finn und ich sind mit dem<br />
Ergebnis mehr als zufrieden.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Zwischen Leckerli und Logik<br />
Über Hindernisse springen, mit Geschick an<br />
Leckereien kommen oder ein Workout mit der<br />
Fellnase – Hundetraining fernab von „Sitz“<br />
und „Platz“ wird immer beliebter. <strong>KURT</strong>-<br />
Praktikantin Emily sortiert ihr Bücherregal<br />
– und stößt auf „Hunde beschäftigen mit<br />
Martin Rütter“. In dem Hardcover wird neben<br />
abwechslungsreichen Tricks auch das Training beleuchtet:<br />
Arten der Belohnung, der generelle Umgang<br />
mit dem Hund und Tipps zum Steigern der Schwierigkeit.<br />
219 Fotos helfen beim Verständnis.<br />
Der Ratgeber ist nicht nur was für Einsteiger – oft werden<br />
Ideen in mehreren Schwierigkeitsstufen erklärt.<br />
Und für verschiedene Rassen gibt‘s verschiedene<br />
Tricks. Jedoch lässt sich alles einfach ausprobieren.<br />
Hunde beschäftigen mit Martin Rütter –<br />
Spiele für jedes Mensch-Hund-Team, 160 Seiten,<br />
Kosmos-Verlag, 22 Euro, ISBN 978-3-440-17457-9<br />
„Ich bin wirklich überrascht“,<br />
meint er. Auch ich freue mich:<br />
„Man hat ihnen voll angesehen,<br />
dass es Spaß macht.“ – „Ja, definitiv“,<br />
betont Finn. Und die<br />
Hunde selbst? Sie liegen im<br />
Gras und genießen die Ruhe,<br />
Training ist eben anstrengend.<br />
Und trotzdem: Mit dem richtigen<br />
Umgang stärkt es die Beziehung<br />
zwischen Hund und<br />
Halter. Zudem lernt man viel<br />
über den Charakter seines bellenden<br />
Freundes. Für die Fellknäuel<br />
endet der Abend mit<br />
einer Portion Futter, für uns<br />
Zweibeiner mit Musik.<br />
Freizeitzentrum Malibu<br />
Reguläre Öffnungszeiten<br />
Di.-Fr. ab 17 Uhr<br />
Sa./So. ab 15 Uhr • Bei Fußball auch früher<br />
Tel. 05371 / 99 08 15 • Mobil: 0171 / 52 27 143<br />
www.kegelbahn-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong>
22 Freizeit<br />
Anzeige<br />
Freizeit<br />
Herbst-Erlebnisse im Landkreis Gifhorn<br />
Die Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn empfiehlt Sport und Museumsbesuche<br />
Anzeige<br />
23<br />
Besucherrekord<br />
im Otter-Zentrum<br />
6750 Gäste zählte das Otter-Zentrum in<br />
Hankensbüttel zu den Lichterwelten – der<br />
natürliche Glanz war nicht zu leugnen. Das<br />
jährliche Event begeistert, und konnte einen<br />
Besucherrekord verzeichnen – sogar der Vorverkauf<br />
musste gestoppt werden. Das Motto „Night<br />
of Nature“ ließ das Gelände zauberhaft-urwüchsig<br />
erscheinen, Highlights waren Licht- und<br />
Feuershows. „Wir wollen die Erfolgs geschichte<br />
nächstes Jahr weiterschreiben und uns nicht<br />
ausruhen“, erklärt Matthias Geng, Vorstand der<br />
Aktion Fischotterschutz. „Es wird zwei, drei Verän<br />
de run gen geben – Lichterwelten 2.0 quasi.“<br />
Badesee-Strandzeit und<br />
T-Shirt-Wetter sind wohl fürs<br />
Erste vorbei. „Aber unsere Region<br />
bietet auch im Herbst viele<br />
spannende Erlebnisse“, weiß<br />
Jörn Pache, Geschäftsführer<br />
der Tourismusgesellschaft<br />
Südheide Gifhorn.<br />
Der Bernsteinsee punktet<br />
auch nach der Badesaison mit<br />
Attraktionen, etwa die 18 Spielbahnen<br />
mit Hindernissen und<br />
unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden<br />
beim Adventure<br />
Golf. Beim Bogenschießen und<br />
auf der Indoor-Kartbahn kommen<br />
Schützen wie Racer auf<br />
ihre Kosten. Am Tankumsee<br />
befindet sich zudem ein 9-Bahnen-Parcours,<br />
um Disc-Golf zu<br />
spielen. Hierbei versucht man<br />
nicht einen Ball in ein Loch zu<br />
befördern, sondern eine Wurfscheibe<br />
in einen Korb.<br />
Besucher des Otter-Zentrums<br />
in Hankensbüttel kommen<br />
Ottern, Dachsen und Hermelinen<br />
nah und beobachten<br />
sie beim Spielen, Schwimmen<br />
und bei Schaufütterungen.<br />
Fußtastpfad, Wasserspielplatz<br />
und Naturerlebnisbrücke versprechen<br />
Familien einen aktiven<br />
Tag. Im Leiferder Nabu-<br />
Artenschutzzentrum kann<br />
man Bussarde, Papageien,<br />
Für viele ist es der schönste Ort der Stadt: die Heide. Im Volksmund wird<br />
sie auch augenzwinkernd, aber liebevoll Gifhorner Schweiz genannt.<br />
Schlangen und Schildkröten<br />
beobachten, denn das Zentrum<br />
ist Niedersachsens größte<br />
Auffangstation für verletzte,<br />
hilflose und beschlagnahmte<br />
Wildtiere.<br />
Für Schietwetter-Tage empfiehlt<br />
sich ein Museumsbesuch.<br />
Im Schulmuseum Steinhorst<br />
etwa können Kinder ihre Schule<br />
von heute mit der von früher<br />
vergleichen, als es noch Rohrstock<br />
und Rechenschieber<br />
statt Tablet und Whiteboard<br />
gab. Im Museum Burg Brome<br />
kann man altes Handwerk entdecken.<br />
Auch im Historischen<br />
Museum Schloss Gifhorn gibt<br />
es für Kinder und Erwachsene<br />
jede Menge zu entdecken. Und<br />
im Internationalen Mühlenmuseum<br />
kann man erleben,<br />
wie die ältesten Maschinen der<br />
Menschheit arbeiten.<br />
In und um Gifhorn gibt es<br />
jede Menge Wanderwege zu<br />
spannenden Themen wie die<br />
Otterpfade oder den Walderlebnispfad<br />
in Knesebeck.<br />
Wer lieber mit dem Fahrrad<br />
unterwegs ist, kann die faszinierende<br />
Mühlentour oder die<br />
Naturschätze-Tour erkunden.<br />
Viele weitere Infos<br />
zu Freizeitangeboten<br />
und Herbsterlebnissen:<br />
suedheide-gifhorn.de<br />
Entdecken Sie die Region!<br />
• rund 30 Tourenvorschläge<br />
• Wander- & Radtouren<br />
• Download der Touren auf das Smartphone<br />
<br />
• Land- und Hofcafés<br />
<strong>KURT</strong><br />
Fotos: Marek Kruszewski<br />
Südheide Gifhorn GmbH | Marktplatz 1 | 38518 Gifhorn<br />
www.suedheide-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong>
24 Freizeit<br />
Freizeit<br />
25<br />
Maßlose Feierstimmung<br />
bei Wahrenholzer Gaudi<br />
Schöne Damen im Dirndl und Herren in Lederhose<br />
vertragen sich gut – besonders, wenn jeder<br />
eine Maß mit Mische oder Bier bekommt. So<br />
nicht nur in München, sondern auch bei der Oktober-Gaudi<br />
in Wahrenholz. Up To Date begeisterte,<br />
egal, ob Gäste einen Discofox zu „Skandal<br />
im Sperrbezirk“ aufs Parkett bretterten, Paare<br />
sich einen Kuschelsong ersehnten oder jemand<br />
im Kreis mit Freundinnen tanzen wollte – Hit<br />
reihte sich an Hit. Das tolle Thekenpersonal beglückte<br />
die Gäste mit jedem Wunsch. In Wahrenholz<br />
ist das Bestellen ja herrlich einfach:<br />
Brüllste „Speko!“ über die Theke, eilt jemand<br />
mit dem Lieblingsgetränk herbei. Fotos: Michael Uhmeyer<br />
aundo-wahrenholz.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
26 Halloween<br />
So schaurig-schön wird<br />
<strong>KURT</strong> schlägt allen Grusel-Fans fünf Ausflugsziele im Landkreis Gifhorn vor,<br />
unser Halloween<br />
die blutig, schauderhaft oder gespenstisch geschmückt werden<br />
Halloween<br />
27<br />
Wer sich traut, bekommt auch Süßes<br />
Die wochenlangen Vorbereitungen am<br />
Halloween-Haus von Familie Hoffmann kommen<br />
am 31. Oktober, ab 17 Uhr, zum Erliegen;<br />
dann übernehmen klapprige Zombies,<br />
riesige Spinnen mit leuchtenden Augen und<br />
Drachen. Im vergangenen Jahr sind hier<br />
fast 50 Kilogramm Süßes verschwunden –<br />
wer traut sich diesmal vorbeizukommen?<br />
Siedlerweg 3, Neudorf-Platendorf<br />
Nur für Erwachsene<br />
Sobald in Winkel die Dunkelheit<br />
übernimmt, ist man im Garten<br />
von Yvonne Ahne und Marcus<br />
Ritter nicht mehr sicher. Deswegen<br />
ist Kindern der Zutritt nicht<br />
gestattet. Wer genau horcht,<br />
vernimmt bereits jetzt ein<br />
Flüstern. Es verrät einem, dass<br />
am 31. Oktober ein Friedhof auftauchen<br />
und Voodoo praktiziert<br />
wird. Eine Spendenbox schafft<br />
Besuchern vielleicht Schutz.<br />
Heidegrund 25, Winkel<br />
Schauriges Osloß<br />
Eine gruselige Zeitreise können<br />
im Dorfgemeinschaftshaus Osloß<br />
am 30. Oktober Erwachsene<br />
und einen Tag später Kinder<br />
unternehmen. Doch Vorsicht:<br />
Nur wer sich online unter afrightnight.de<br />
einen Timeslot bucht,<br />
darf die Horror-Reise antreten.<br />
Tickets für Erwachsene kosten<br />
12 Euro, für Kindergruppen-<br />
Begleiter am 31. Oktober 5 Euro.<br />
Mühlenweg 50-52, Osloß<br />
Süßes für mutige Kids<br />
Wenn am Horrorhaus von Daniel<br />
Vicciantuoni die Spinnenplage<br />
ausbricht, sollte man die Hand des<br />
Geschwisterchens feste drücken – nur<br />
so könnten mutige Kinder eine Chance<br />
auf eine der seltenen Süßigkeiten von<br />
Hexe Susanne haben. Schlimmstenfalls<br />
muss man die dann auch noch gegen<br />
Zombies verteidigen. Huiuiuiui.<br />
Stolper Straße 2, Gifhorn<br />
Blutiger Kamp<br />
Knapp 500 Beutel Süßigkeiten<br />
sind im Großen Kamp gepackt,<br />
Jana Heuchert hat sich ins<br />
Zeug gelegt. Ganz viel Herzblut<br />
und Kunstblut steckt in der<br />
Halloween-Festung. Los geht<br />
die Gruselei am 31. Oktober um<br />
17 Uhr. Kinder dürfen wieder zu<br />
Mutproben antreten, Sitzgelegenheiten<br />
bieten erschöpften<br />
Überlebenden die Möglichkeit<br />
zur Genesung.<br />
Großer Kamp 2, Gifhorn<br />
Hast auch Du ein Halloween-<br />
Haus gesichtet, das <strong>KURT</strong><br />
bisher verborgen geblieben<br />
ist? Wo treiben Untote am<br />
31. Oktober noch ihr Unwesen?<br />
Mailt uns diese schaurige<br />
Meldung gern fürs nächste Jahr<br />
an redaktion@kurt-gifhorn.de.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
28 Gesundheit<br />
Gesundheit<br />
29<br />
Über dieses Buch wird in<br />
ganz Deutschland geredet<br />
Dr. Tanja Heitling, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Gifhorn, analysiert<br />
die sozialen Hilfesysteme und plädiert für eine strukturelle Neuaufstellung<br />
Endlich Ärmel<br />
hochkrempeln und<br />
anfangen, rät<br />
Dr. Tanja Heitling,<br />
wenn es um die<br />
Neuaufstellung<br />
der sozialen Hilfesysteme<br />
geht.<br />
„Soziale Hilfesysteme erfolgreich neu aufstellen“ heißt das neue<br />
Buch von Dr. Tanja Heitling. Darin blickt die Diplom-Psychologin<br />
und Geschäftsführerin der Lebenshilfe Gifhorn auf die Eingliederungshilfe<br />
und erkennt gewaltigen Handlungsbedarf im System.<br />
Das Erstaunliche: In zehn Prinzipien beschreibt die Berlinerin,<br />
wie dieses und alle anderen sozialen Hilfesysteme an Qualität<br />
gewinnen, während gleichzeitig Kosten gesenkt werden können.<br />
Im Interview erklärt Dr. Tanja Heitling, wie dieser scheinbare Widerspruch<br />
aufgelöst wird und neue Strukturen entstehen können.<br />
Frau Dr. Heitling, für wen ist<br />
dieses Buch geschrieben?<br />
Das Buch ist ein Einstieg in ein<br />
Thema, das uns alle betrifft.<br />
Jeder Mensch in Deutschland<br />
ist irgendwann im Leben<br />
auf ein soziales Hilfesystem<br />
angewiesen – ob in Krankenhäusern,<br />
Pflegeeinrichtungen,<br />
Neue Strukturen für<br />
unsere Hilfesysteme<br />
Dr. Tanja Heitling:<br />
Soziale Hilfesysteme<br />
erfolgreich neu aufstellen,<br />
129 Seiten, Verlag<br />
Kohlhammer, 29 Euro,<br />
ISBN 978-3-17-045508-5,<br />
shop.kohlhammer.de<br />
Krankenkassen, Arzt- und<br />
Therapiepraxen, der Agentur<br />
für Arbeit oder Einrichtungen<br />
der Rehabilitation.<br />
Was läuft bei unseren sozialen<br />
Hilfesystemen falsch?<br />
Grundsätzlich ist es eher so,<br />
dass der Mensch zum System<br />
passen muss, nicht umgekehrt.<br />
Was hilft häufig, wenn man<br />
auf ein soziales Hilfesystem<br />
angewiesen ist:<br />
Spaß an Detektivarbeit,<br />
viel Zeit,<br />
starke Nerven,<br />
eine hohe Frustrationstoleranz,<br />
Geduld und keine<br />
hohen Erwartungen<br />
an Service und<br />
vieles mehr.<br />
Wenn wir bessere Ergebnisse<br />
in unseren sozialen Hilfesystemen<br />
erzielen wollen,<br />
müssen wir sie neu aufstellen.<br />
Also kann das neue Buch als eine<br />
Art Fortführung Ihrer bisherigen<br />
Forschungen betrachtet werden?<br />
Genau. Vor 14 Jahren habe<br />
ich meine Forschung für Menschen<br />
mit intellektueller und<br />
sprachlicher Beeinträchtigung<br />
und einem sehr hohen Unterstützungsbedarf<br />
begonnen. Im<br />
Fokus standen Personenkreise,<br />
die dauerhaft auf Hilfeleistungen<br />
angewiesen sind – häufig<br />
über die gesamte Lebensspanne.<br />
Diese Personen arbeiten in<br />
Werkstätten für Menschen mit<br />
Beeinträchtigungen und leben<br />
in Wohngemeinschaften der<br />
Eingliederungshilfe und waren<br />
umfassend vom Hilfesystem<br />
Eingliederungshilfe abhängig.<br />
Mein Ziel ist weiterhin, dass<br />
dieser Personenkreis genau die<br />
Leistungen erhält, die im individuellen<br />
Fall tatsächlich gebraucht<br />
und gewollt sind, um<br />
ein selbstbestimmtes Leben in<br />
unserer Gesellschaft selbst gestalten<br />
zu können.<br />
Wie genau soll das gelingen?<br />
Ich habe ein Verfahren zur<br />
Realisierung von Selbstbestimmung<br />
und zur Überprü-<br />
fung von Wirkung entwickelt<br />
und in der Praxis erprobt. Die<br />
im Buch beschriebenen zehn<br />
Prinzipien zeigen auf, wie dieses<br />
Verfahren umgesetzt werden<br />
kann und wie uns gelingt,<br />
die Qualität der Leistungen<br />
messbar zu verbessern und die<br />
Kosten zu senken.<br />
Menschen mit Beeinträchtigung<br />
sollen so viel Selbst-Entscheiden<br />
können wie möglich.<br />
Und: Alles, was nicht dazu beiträgt,<br />
das Selbst-Tun und das<br />
Selbst-Entscheiden auch in<br />
den kleinen Dingen des Alltags<br />
zu fördern, also das, was nichts<br />
bringt, wird weggelassen.<br />
Was sind die Erfolgsfaktoren?<br />
Erstens braucht es eine neue<br />
Art der Zusammenarbeit zwischen<br />
Leistungsanbietern wie<br />
der Lebenshilfe und den Kostenträgern,<br />
also politischen Akteuren<br />
und Institutionen wie<br />
dem Landkreis oder der Agentur<br />
für Arbeit. Zweitens braucht<br />
es eine neue Berufsgruppe: die<br />
Analysten. Sie ermitteln die<br />
Bedarfe jeder Person individuell<br />
in einer Zeitraum-Analyse.<br />
Außerdem braucht es die engagierte<br />
Mitwirkung der Eltern<br />
und Angehörigen, um die<br />
Selbständigkeit und damit die<br />
Unabhängigkeit von Hilfe und<br />
vom System zu fördern.<br />
Was es aber am meisten<br />
braucht, ist die Entscheidung,<br />
jetzt gemeinsam zu handeln<br />
– Politik, Leistungsanbieter,<br />
Angehörige, Kostenträger, Unternehmen,<br />
Bürgerinnen und<br />
Bürger. Es braucht nicht den<br />
großen Wurf, sondern nur das<br />
Ärmelhochkrempeln und das<br />
Anfangen.<br />
Wie geht es jetzt weiter?<br />
Ich bin mit Politikerinnen und<br />
Politikern auf Bundesebene<br />
und Länderebene im Gespräch,<br />
um für die notwendigen<br />
Veränderungen zu werben<br />
und zu beraten. Ich halte Vorträge<br />
und suche bundesweit<br />
Unterstützer, um das System<br />
Eingliederungshilfe zu verändern<br />
und stark zu machen für<br />
die Zukunft.<br />
Gleichzeitig arbeite ich an<br />
dem Thema, wie die Systeme<br />
Medizin, Pflege und Eingliederungshilfe<br />
enger und besser<br />
zusammenarbeiten können,<br />
immer mit dem Ziel eines<br />
ganzheitlichen Gesundheitssystems,<br />
das auch zukünftig<br />
noch finanziert werden kann.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
30 Gesundheit<br />
Anzeige<br />
Handwerk<br />
Anzeige<br />
31<br />
Je weniger unsere Gehirnzellen stimuliert werden, umso größer ist das Risiko, an Demenz zu erkranken. JOVO-<br />
Inhaber Jonathan Krämer weiß daher, wie wichtig die Behandlung eines drohenden Hörverlusts ist. Foto: Michael Uhmeyer<br />
Hörvorsorge ist Demenzvorsorge<br />
JOVO Hörsysteme aus Gifhorn klärt über Hörverlust und Folgeprobleme auf<br />
Stilvolles Design trifft bei den Schmuckstücken von Beate Fritz auf handwerkliche Präzision.<br />
Dazu setzt die Goldschmiedemeisterin, wo‘s nur geht, auf fair gehandelte Materialien.<br />
Bereits jetzt faire Geschenke shoppen<br />
Goldschmiedemeisterin Beate Fritz lädt zur Werkstattausstellung Ende Oktober<br />
Muss man sich einer drohenden<br />
Demenz schicksalhaft<br />
ergeben? Auf keinen Fall, sagen<br />
aktuelle Studien. Es gibt<br />
durchaus viele Möglichkeiten,<br />
Vorsorge zu betreiben. Eine<br />
davon ist, eine festgestellte<br />
Hörbeeinträchtigung so<br />
schnell wie möglich zu behandeln,<br />
damit es nicht in einem<br />
Hörverlust endet. Kompetent<br />
informiert dazu das Team von<br />
JOVO Hörsysteme.<br />
„Hörverlust ist ein Risikofaktor<br />
für die Entwicklung einer<br />
Demenz“, erklärt Jonathan<br />
Krämer, Inhaber des Meisterbetriebs.<br />
Wer sein Gehör<br />
trainiert, also gesund und aktiv<br />
hält, kann die Beeinträchtigung<br />
bestenfalls eingrenzen.<br />
„Wer seinen Hörverlust allerdings<br />
nicht behandelt, fördert<br />
das Risiko einer Demenz“,<br />
stellt der Experte klar. Studien<br />
jedenfalls würden darauf hinweisen,<br />
meint er, dass Hörverlust<br />
zu sozialer Isolation führe,<br />
die wiederum eine abnehmende<br />
Stimulation entscheidender<br />
Nervenzellen im Gehirn bedeuten<br />
könne.<br />
Gut, dass der Weg zum<br />
Hörverlust keine lineare Entwicklung<br />
nimmt und durchaus<br />
abgeschwächt werden kann.<br />
„Durch die Nutzung von Hörsystemen<br />
probieren wir bei unseren<br />
Kunden genau das – die<br />
Fortsetzung des Hörens durch<br />
ein Hörsystem“, erläutert Inhaber<br />
Ivo Samland. „Das Gehirn<br />
bleibt aktiv, trennt Klangquellen<br />
voneinander. Denn<br />
Geräusche werden zwar vom<br />
Ohr erfasst, doch die Bedeutung<br />
entsteht erst im Gehirn.“<br />
Hören wird zu denken, und<br />
nur wer denkt, versteht auch.<br />
Welches Hörgerät dann in<br />
Frage kommt, wird bei JOVO<br />
selbstverständlich individuell<br />
entschieden.<br />
JOVO Hörsysteme<br />
Schillerplatz 6, Gifhorn<br />
Mo., Mi., Do. <strong>10</strong> bis 13 Uhr<br />
und 14 bis 18 Uhr<br />
Di. <strong>10</strong> bis 13 Uhr und 14 bis 20 Uhr<br />
Fr. <strong>10</strong> bis 14 Uhr<br />
Tel. 05371-7505067<br />
info@jovo-gifhorn.de<br />
jovo-gifhorn.de<br />
Wenn im Oktober die ersten<br />
Blätter von den Bäumen fallen,<br />
laufen die Vorbereitungen<br />
auf die bevorstehende Weihnachtszeit<br />
in der Goldschmiedewerkstatt<br />
von Beate Fritz auf<br />
Hochtouren. Mit der Werkstattausstellung<br />
am 26. und<br />
27. Oktober, jeweils 11 bis 18<br />
Uhr, wird der Auftakt gemacht<br />
für die kommenden Wochen,<br />
in der sie ihre Kundinnen und<br />
Kunden auf der Suche nach einem<br />
passenden Schmuckstück<br />
als Geschenk berät.<br />
Eine große Auswahl an<br />
neuen Ringen, Anhängern,<br />
Ohrschmuck und besonderen<br />
Geschenkideen warten<br />
in ihrem Atelier an der Celler<br />
Straße auf Freunde des guten<br />
Geschmacks, die Wert auf<br />
ansprechende Designs sowie<br />
handwerkliche Präzision und<br />
Ausführung legen.<br />
„Die nachhaltige Produktion<br />
meiner Schmuckstücke ist mir<br />
sehr wichtig“, betont die Diplom-Schmuckdesignerin<br />
und<br />
Goldschmiedemeisterin. „Das<br />
fängt bei der Verwendung von<br />
Fairtrade-Gold, Fairtade-Silber<br />
und fair gehandelten Edelsteinen<br />
an und beinhaltet auch<br />
die eigene Solarstromproduktion<br />
für die Maschinen.“ So hat<br />
sich Beate Fritz im Landkreis<br />
Gifhorn bereits einen ausgezeichneten<br />
Ruf erarbeitet.<br />
Die Bewirtung der Kunden<br />
und Kundinnen mit Fairtrade-<br />
Kaffee aus dem Gifhorner<br />
Weltladen liegt ihr genauso am<br />
Herzen wie die Verwendung<br />
von fairen Produkten für die<br />
selbstgebackenen Kekse, die<br />
ab der Ausstellung bis Weihnachten<br />
für Leckerschmecker<br />
bereitstehen. Übrigens: In der<br />
Adventszeit gelten erweiterte<br />
Öffnungszeiten, die Mitte November<br />
bei Instagram (@goldschmiede_fritzschmuck)<br />
und<br />
auf fritzschmuck.de bekannt<br />
gegeben werden.<br />
Goldschmiedeatelier Beate Fritz<br />
Celler Straße 42a, Gifhorn<br />
Mo. - Fr. <strong>10</strong> bis 12 Uhr<br />
Sa. 11 bis 13 Uhr<br />
Tel. 05371-941466 und<br />
0176-80016835<br />
fritzschmuck.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
32 Land & Leute<br />
Land & Leute<br />
33<br />
Johanna-Menke-Schule soll an jüdische Familie erinnern<br />
Im Herbst 2026 soll die Freiherr-vom-Stein-Schule<br />
aus der Gifhorner Innenstadt in einen Neubau auf<br />
dem Bildungscampus am Sportzentrum Süd ziehen.<br />
In Vorbereitung darauf untersuchten Schülerinnen<br />
und Schüler jetzt in Projekttagen die Geschichte der<br />
jüdischen Familie Menke und die NS-Zeit in Gifhorn.<br />
Teil der Familie war Johanna Menke, die der Verfolgung<br />
durch die Nazis rechtzeitig<br />
entfliehen und mit<br />
ihrem Mann in die USA auswandern<br />
konnte. Nach 1945<br />
hielt sie stets Kontakt in<br />
die Gifhorner Heimat. Nun<br />
soll sie Namensgeberin der<br />
neuen Schule werden.<br />
Passend zur Gründung der Johanna-Menke-Schule findet noch bis 15. Dezember die<br />
Doppelausstellung „Gifhorner wie Du und ich (?)“ und „Haus der Ewigkeit“ im Historischen<br />
Museum Schloss Gifhorn inklusive Begleitprogramm über die Familie Menke statt.<br />
MEISTERBETRIEB<br />
QUALITÄT<br />
WAS WIR BIETEN:<br />
STEILDÄCHER • FLACHDÄCHER<br />
FASSADE • SPENGLERARBEITEN<br />
DACHFENSTER EIN- & AUSBAU<br />
ENERGETISCHE SANIERUNG<br />
REPARATUR & WARTUNGSARBEITEN<br />
Rückkehr der<br />
Kieselbach-Bühne<br />
Bis in die späten 80er waren<br />
sie erfolgreiche Revuestars<br />
und begeisterten mit Slapstick,<br />
Gesang und Tanz die<br />
Massen – doch diese Zeiten<br />
sind lange vorbei. Und weil<br />
sich keine von ihnen eine<br />
eigene Wohnung leisten<br />
kann, leben Anna, Bertha,<br />
Charlotte und Diana bis<br />
heute in ihrer WG. Gemeinsam<br />
vegetieren die Diven<br />
mehr oder weniger vor sich<br />
hin – bis sich ihre Putzfrau<br />
Marianne das nicht mehr<br />
länger mitansehen mag...<br />
Mit „Die vier heiligen drei<br />
Königinnen“ kehrt Gifhorns<br />
Kieselbach-Bühne nach<br />
fünfjähriger Pause zurück.<br />
Mit dabei sind Angelika<br />
Ritter, Christa Bollmann, Juliane<br />
Preuß, Birgit Maretzki,<br />
Anja Schulze-Gaus, Viktor<br />
Schatz und Andreas Funke.<br />
Regie: Jürgen Frömling.<br />
Mi., 20. Nov., 20 Uhr<br />
Do., 21. Nov., 20 Uhr<br />
Fr., 22. Nov., 15 & 20 Uhr<br />
Sa., 23. Nov., 15 & 20 Uhr<br />
BSK-Saal, Gifhorn<br />
Eintritt: <strong>10</strong> Euro<br />
Vorverkauf: Heide Scholl<br />
Tel. 05371-57842<br />
Jochen (von links) und Margret Galipp, Maike und Hayo Galipp-Le Hanne<br />
schließen ihr Gifhorner Geschäft nach 55 Jahren.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
30 Prozent Rabatt: Schuhmode Galipp<br />
im Räumungsverkauf bis 21. Dezember<br />
Voller Dankbarkeit und mit<br />
einem Schimmer Traurigkeit<br />
hatten sich die Geschäftsführung<br />
und die Familie Galipp<br />
dazu entschieden, das<br />
Gifhorner Fachgeschäft Galipp<br />
Schuhmode im Dezember<br />
<strong>2024</strong> zu schließen, 2025 folgt<br />
die Filiale in Berlin. Noch bis<br />
21. Dezember läuft der Räumungsverkauf<br />
im Steinweg 63,<br />
der 30 Prozent Nachlass und<br />
sogar neue Ware garantiert.<br />
Die internationale Welt der<br />
Schuhmode, sie war bei Galipp<br />
immer zu entdecken. „Wir<br />
bedanken uns bei den tollen<br />
Kunden und natürlich auch<br />
den Mitarbeitern, die uns teilweise<br />
jahrzehntelang begleitet<br />
haben“, erklärt Hayo Galipp-<br />
Le Hanne. Lange hatte man<br />
einen Übernehmer für das Geschäft<br />
gesucht.<br />
Einen Nachmieter für den<br />
baldigen Leerstand gibt es derweil<br />
noch nicht. Interessierte<br />
können sich unter Tel. 05371-<br />
58888<strong>10</strong> direkt im Schuhgeschäft<br />
melden.<br />
TRADITION Julius Sprengel • 38518 Gifhorn, Rotstraße 5<br />
Tel: 0160. 2553292 • Email: dachdeckerei.js@gmx.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
www.sprengel-dach.de<br />
<strong>KURT</strong>
34 Seitenkopf<br />
<strong>KURT</strong><br />
gemeinnützige GmbH<br />
Selbstbestimmung ist der Weg!<br />
Werde Teil der Lebenshilfe-Familie!<br />
Finde einen Job, bei dem mehr geht als woanders.<br />
Wieviel LEBENSHILFE steckt in Dir?<br />
Wir zahlen sehr gut und machen alles möglich.<br />
Weiterbildung, Qualifikationen, duales Studium,<br />
berufsbegleitend oder in Vollzeit.<br />
Mach Karriere auf unsere Kosten.<br />
Karriere-Infos<br />
findest Du hier<br />
Scan me<br />
Kuschlige Winterwochen durch Top-Kaminholz<br />
Die Lebenshilfe Gifhorn versorgt die Region mit Birken- und Buchenscheiten<br />
Ein leises Knistern im Hintergrund,<br />
die Hände an der<br />
dampfenden Teetasse: Wenn<br />
die kalte und dunkle Jahreszeit<br />
beginnt, wird in einigen<br />
Gifhorner Haushalten für vertraute<br />
Stunden der Kamin angefeuert.<br />
Ob Birke oder Buche<br />
– die Lebenshilfe Gifhorn versorgt<br />
die Region mit erstklassigen<br />
Holzscheiten.<br />
Im Bereich Kaminholz arbeiten<br />
sechs Leistungsberechtigte<br />
und zwei hauptamtliche<br />
Mitarbeiter. Einer von ihnen<br />
ist Abteilungsleiter Ingo<br />
Braukmann, er schätzt seinen<br />
Mitarbeiterstab: „Es hat sich<br />
ein tolles Team gebildet, die<br />
Arbeiten gehen Hand in Hand.<br />
Wir freuen uns über jeden<br />
Bürger aus Gifhorn, der unser<br />
hochwertiges Kaminholz zu<br />
einem fairen Preis kauft und<br />
dadurch Arbeitsplätze in der<br />
Lebenshilfe sichert.“<br />
Anpacken: Ein beliebter Einsatzort ist der Bereich Kaminholz für sechs<br />
Leistungsberechtigte und zwei hauptamtliche Mitarbeiter. Foto: Michael Uhmeyer<br />
Mit jedem Knistern im eigenen<br />
Kamin sorgt die Lebenshilfe<br />
Gifhorn so für warme,<br />
behagliche Abende. Draußen<br />
stürmt es? Das macht nichts,<br />
solange der einzigartige Duft<br />
des Holzes durchs Wohnzimmer<br />
strömt. „Gerne liefern wir<br />
das Kaminholz schnell und<br />
Jetzt Holz einlagern<br />
gesägt und gespalten<br />
Handel<br />
zuverlässig nach Hause“, erklärt<br />
Ingo Braukmann. Praktisch<br />
vor allem für Menschen,<br />
die selbst kein Auto zur Verfügung<br />
haben.<br />
Bestellungen:<br />
Tel. 05371-892166 und 892167<br />
holz@lebenshilfe-gifhorn.de<br />
Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH | Im Heidland 19 | 38518 <strong>KURT</strong><br />
Gifhorn<br />
Anzeige<br />
Kaminh lz<br />
*<br />
Birke 99,50 € oder<br />
*<br />
Buche 115,00 €<br />
*inkl. MwSt. | per Raummeter<br />
Infos unter:<br />
Tel. 05371 892 166 | 05371 892 167<br />
E-Mail: holz@lebenshilfe-gifhorn.de<br />
35
36 Stolpersteine<br />
Wie ein banales Gutachten<br />
ein Leben angreift<br />
„Misstrauisch“ und „abweisend“: Willi Hassenpflug wurde zwangssterilisiert<br />
Stolpersteine<br />
37<br />
Millionen Menschen litten unter den Gräueltaten der Nationalsozialisten.<br />
Allein in Gifhorn ist die Zahl der Opfer mindestens dreistellig.<br />
Minderheiten und politische Gegner sahen sich Denunziation, Verfolgungen<br />
und willkürlichen Festnahmen ausgesetzt, die häufig in<br />
Ermordungen endeten. Für einige Opfer von ihnen wurden Stolpersteine<br />
in unserer Stadt verlegt. Ihre Biographien stellt <strong>KURT</strong> in einer<br />
Serie vor. Diesmal berichtet Katharina Gries von der Historischen<br />
Kommunikation der Dachstiftung Diakonie in einem Gastbeitrag<br />
über Willi Hassenpflug, der von den Nazis zwangssterilisiert wurde.<br />
Von Katharina Gries<br />
Heinrich Friedrich Wilhelm<br />
Hassenpflug, Willi genannt,<br />
wurde an Heiligabend 1906 als<br />
Sohn des Lokomotivführers<br />
Seit Oktober 2023 findet sich auf dem Gelände der Kästorfer Diakonie<br />
ein Stolperstein für Heinrich Friedrich Wilhelm Hassenpflug. Foto: Mel Rangel<br />
<strong>KURT</strong><br />
Willi Hassenpflug und dessen<br />
Frau Meta in Neuölsburg bei<br />
Peine geboren. Am 3. September<br />
1935 kam er als Wanderarbeiter<br />
in die Arbeiterkolonie<br />
Kästorf. Über sein frühes Leben<br />
vor seiner Zeit in Kästorf<br />
ist nichts bekannt.<br />
Am 11. September 1935 fanden<br />
in den damaligen Kästorfer<br />
Anstalten psychiatrische<br />
Untersuchungen durch Landesmedizinalrat<br />
Dr. Walter<br />
Gerson statt. Gerson beschrieb<br />
Wilhelm Hassenpflug in seinem<br />
Gutachten als „misstrauisch“<br />
und „abweisend“ und<br />
notierte, dass er oft antriebslos<br />
wirkte. Darauf basierend diagnostizierte<br />
er bei Hassenpflug<br />
„angeborenen Schwachsinn“,<br />
woraufhin seine Unfruchtbarmachung<br />
beim Amtsarzt in<br />
Gifhorn angezeigt und beim<br />
Erbgesundheitsgericht Hildesheim<br />
beantragt wurde.<br />
Schon zwei Monate später,<br />
am 11. November 1935,<br />
beschloss das Erbgesundheitsgericht<br />
Wilhelm Hassenpflugs<br />
Unfruchtbarmachung.<br />
Wieder einen Monat später,<br />
am 12. Dezember, wurde die<br />
Zwangssterilisation durchgeführt.<br />
Nach seiner Entlassung<br />
aus dem Krankenhaus kehrte<br />
Wilhelm Hassenpflug in die<br />
Arbeiterkolonie zurück, ging<br />
aber im September 1937 fort.<br />
Im Herbst 1939 kehrte er noch<br />
einmal zurück und blieb mit<br />
Unterbrechungen weitere vier<br />
Jahre, bevor er Kästorf im September<br />
1943 endgültig verließ.<br />
Hier verliert sich seine Spur<br />
für einige Jahre.<br />
Die Tischlerei der Kästorfer Arbeiterkolonie: Der Recherche nach dürfte das Foto um das Jahr 1931 entstanden<br />
sein, also noch vor der Machtübernahme der Nazis. Foto: Sammlung Archiv der Dachstiftung Diakonie/Kolorierung: <strong>KURT</strong> Media via Photoshop Neural Filters<br />
In der zweiten Hälfte der<br />
1940er Jahre lebte Hassenpflug<br />
in der Heil- und Pflegeanstalt<br />
Wunstorf, einer psychiatrischen<br />
Einrichtung in der<br />
Region Hannover. Dort wurde<br />
er am 12. Dezember 1946 aufgenommen.<br />
Am 24. Juli 1947<br />
wurde Wilhelm Hassenpflug<br />
von Wunstorf in die damaligen<br />
Wahrendorffschen Krankenanstalten<br />
in Ilten, ebenfalls<br />
in der Region Hannover,<br />
überwiesen. Hier im Klinikum<br />
Wahrendorff lebte Wilhelm<br />
Hassenpflug bis zu seinem Tod<br />
am 28. Juni 1978. Zum Zeitpunkt<br />
seines Todes bewohnte<br />
er eine eigene Wohnung auf<br />
dem Gelände des Standorts<br />
Köthenwald. Angehörige sind<br />
nicht bekannt.<br />
Dieser Text ist Teil der Broschüre<br />
„Stolpersteine in der Diakonie<br />
Kästorf“, kostenfrei erhältlich im<br />
Stadtarchiv, in der Stadtbücherei<br />
und bei der Diakonie in Kästorf.<br />
Die Forschung zu Opfern des<br />
Nationalsozialismus geht weiter.<br />
Hinweise sammelt das Kulturbüro:<br />
Tel. 05371-88226<br />
kultur@stadt-gifhorn.de<br />
• Telefon (05371) 45 44 • info@henning-elektro.de • henning-elektro.de<br />
<strong>KURT</strong>
38 Seitenkopf<br />
Die Bestattung in der freien Natur<br />
Samstag, 09.11.<strong>2024</strong> 11:00 Uhr<br />
Donnerstag, 16.01.2025 14:00 Uhr<br />
Samstag, 22.02.2025 11:00 Uhr<br />
Mittwoch, 19.03.2025 14:00 Uhr<br />
Lichterabend <strong>2024</strong><br />
Donnerstag, 28.11.<strong>2024</strong> ab 16:30 Uhr<br />
Bitte melden Sie sich telefonisch oder<br />
per E-mail an.<br />
Ruhewald strahlt im Glanz des Lebens<br />
Lichterabend soll Hinterbliebene zusammenbringen – Gäste sind willkommen<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
„Es ist wichtig, Trauernde in<br />
diesen Lichterglanz zu führen“,<br />
erklärt Andreas Günter,<br />
Chef des Gifhorner Ruhewalds.<br />
Am Donnerstag vor dem ersten<br />
Advent erscheint der Wald in<br />
festlichem Gewand: Hinterbliebene<br />
sind eingeladen zum<br />
alljährlichen Lichterabend.<br />
Auch interessierte Gäste sind<br />
willkommen.<br />
Angehörige von Menschen,<br />
die im Ruhewald bestattet<br />
sind, sollen sich inmitten des<br />
festlich beleuchteten Waldes<br />
begegnen. Dazu gibt‘s Getränke<br />
und Kekse, Tische stehen<br />
bereit – das macht den Austausch<br />
angenehm und fein für<br />
die Seele. „Es gehört für mich<br />
zur Trauerbegleitung“, erklärt<br />
Andreas Günter. „Ich schätze,<br />
das ist ein großer Beitrag für<br />
die Hinterbliebenen – viele bedanken<br />
sich auch.“<br />
Donnerstag, 28. November<br />
ab 16.30 Uhr, Ruhewald, Kästorf<br />
200 Meter hinter dem Ortsausgang<br />
Richtung Wagenhoff links<br />
Anmeldung: Tel. 05371-813440<br />
info@ruhewald-gifhorn.de<br />
Letzte Ruhe<br />
39<br />
Am Donnerstag vor dem ersten<br />
Advent lockt der Lichterabend in<br />
den Ruhewald Gifhorn.<br />
Hier finden Menschen ihre<br />
letzte Ruhestätte inmitten der<br />
Natur. Für Angehörige bietet<br />
er einen besonderen Ort des<br />
Gedenkens und der persönlichen<br />
Trauer.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Telefon: 05371 813 444 0<br />
Fax: 05371 813 444 1<br />
E-Mail:<br />
Web:<br />
Kästorf<br />
Einfahrt<br />
zum Wald<br />
info@ruhewald-gifhorn.de<br />
www.ruhewald-gifhorn.de<br />
Zuhören,<br />
verstehen und<br />
angemessen reagieren<br />
Gifhorn und Groß Schwülper<br />
Trautenaustraße 16,<br />
38114 Braunschweig<br />
Mit eigenem Trauercafé<br />
und Andachtsraum<br />
www.guenter-bestattungen.de<br />
Tag & Nacht: 0531 88 69 24 00<br />
<strong>KURT</strong>
TAXI<br />
Ultralauf Ultralauf 41<br />
Rund um die Uhr –<br />
7 Tage die Woche<br />
UNSERE NUMMER<br />
einfach zu merken!<br />
05371<br />
12333<br />
• Kartenzahlung möglich<br />
• per App bestellbar<br />
• per WhatsApp bestellbar<br />
unter 0157 35 98 98 87<br />
Das ist<br />
Service!<br />
Mehr Infos unter<br />
Ins Ziel<br />
kommt mt nur,<br />
wer die<br />
Quälerei<br />
übersteht<br />
Ein Team des Hoitlinger SV wagte<br />
einen Ultra-Run bis nach Hamburg<br />
<strong>KURT</strong><br />
Kaum eine Sportart wird in Deutschland<br />
so konsequent betrieben wie<br />
das Laufen. Um nach einer ungesunden<br />
Lebensphase die Fettkilos runterzuschwitzen<br />
oder Stresshormone<br />
abzubauen und in gute Gefühle zu<br />
kanalisieren – die Deutschen laufen<br />
und laufen. Insofern wundert es<br />
natürlich nicht, dass neben einigen<br />
Gelegenheitsjoggern auch richtige<br />
Extremsportler dabei sind. So auch<br />
Stefan Wäke (42) und seine Freunde<br />
vom Hoitlinger SV. Gemeinsam<br />
absolvierten sie unter großer nervlicher<br />
und körperlicher Anstrengung<br />
Anfang Oktober einen wahnwitzigen<br />
Ultra-Run bis nach Hamburg.<br />
Antritt am Sportheim des Hoitlinger SV: Um den Ultra-Run nach Hamburg überhaupt zu meistern, setzten die<br />
Läufer und Bike-&-Run-Athleten auf die Unterstützung einer Betreuerin und eines Physiotherapeuten.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Stefan Wäke läuft seit 25 Jahren.<br />
Weil er zur Marine wollte,<br />
musste er fit werden. Es<br />
klappte, die Mühen hatten<br />
sich gelohnt. Und das Laufen<br />
blieb Teil seines Lebens. Als er<br />
mit der Marine am Horn von<br />
Afrika unterwegs war, lief er<br />
einen Halbmarathon. Später<br />
gab er seinem Leben eine neue<br />
Richtung, machte erst die Ausbildung<br />
zum KFZ-Mechatroniker<br />
und dann den Meister.<br />
Er restaurierte Oldtimer – ein<br />
Traumjob. Doch auch verbunden<br />
mit einem hohen Stresslevel.<br />
„Das Laufen war ein Ventil<br />
für mich“, erklärt Stefan Wäke.<br />
Bad Ambiente<br />
Celler Str. 1<strong>10</strong>, 38518 Gifhorn<br />
Telefon 05371/50005, Telefax 05371/14588<br />
info@kolmer-aktuell.de<br />
Inzwischen arbeitet der<br />
Eischotter als Lehrer an der<br />
BBS 2 in Gifhorn, seiner sportlichen<br />
Leidenschaft geht er<br />
aber beim Hoitlinger<br />
SV nach. Und<br />
da suchte er sich<br />
zusammen mit<br />
Freunden aus der<br />
starken Laufsparte<br />
eine echte Herausforderung:<br />
den<br />
Ultra-Run.<br />
Erst fünf Kilometer,<br />
dann zehn, später der Halbmarathon<br />
und dann der erste<br />
Marathon – im Laufsport steigert<br />
man sich bestenfalls langsam<br />
an die größeren Etappen.<br />
Nach der Königsdisziplin im<br />
www.kolmer-aktuell.de<br />
Langlauf folgt dann nur noch<br />
der Ultra-Run. „Diese Idee ist<br />
schon vier Jahre alt“, erzählt<br />
Stefan Wäke. Damals kam<br />
ihm der Wunsch,<br />
einmal so lange<br />
zu laufen, bis<br />
es einfach nicht<br />
mehr geht – total<br />
auspowern. Und<br />
auch das Ziel mit<br />
Hamburg stand<br />
schon halbironisch<br />
im Raum. Jahre später<br />
wurde nun Wirklichkeit daraus:<br />
Vier Tage, 182 Kilomter,<br />
dreimal über die Distanz Marathon<br />
hinaus.<br />
Zu Ideengeber Wäke gesellten<br />
sich Thorsten Feuerhelm »<br />
<strong>KURT</strong>
42 Ultralauf Sport-Splitter 43<br />
Gifhorn Open: Tolles Tennis, viele Pokale<br />
54 km<br />
43 km<br />
32 km<br />
53 km<br />
1. Etappe<br />
3. Oktober <strong>2024</strong><br />
von Hoitlingen<br />
nach Bad Bodenteich<br />
2. Etappe<br />
4. Oktober <strong>2024</strong><br />
von Bad Bodenteich<br />
nach Bad Bevensen<br />
3. Etappe<br />
5. Oktober <strong>2024</strong><br />
von Bad Bevensen<br />
nach Lauenburg<br />
4. Etappe<br />
6. Oktober <strong>2024</strong><br />
von Lauenburg<br />
zur Elbphilharmonie<br />
in Hamburg<br />
Verpflegung muss sein: An vier Tagen rissen die Hoitlinger Läufer<br />
182 Kilometer ab und verbrannten bis zu 4000 Kalorien täglich.<br />
» und Christian Quinten als<br />
Durchläufer, außerdem Maik<br />
de Caro, Rolf „Rolle“ Trump,<br />
Jan Patrik Hoppenau-Pala,<br />
Kevin Feuerhelm und Stephan<br />
Erdmann in der Kombi Bike<br />
& Run. Doch die Herausforderung<br />
war nicht allein das<br />
Sportliche, „auch das Gepäck<br />
und die Verpflegung mitzubekommen“,<br />
so Wäke. Maßgeblich,<br />
dass sich Sina Trump als<br />
Fahrerin des Begleitfahrzeugs<br />
und Physiotherapeut Willy<br />
Thöm um die Extremsportler<br />
kümmerten. Ein bekannter<br />
Arzt stellte die Technik zum<br />
Untersuchen von Blutdruck<br />
und Sauerstoff im Blut.<br />
Für jede Etappe rechneten<br />
die Läufer mit einer Verbrennung<br />
von 3000 bis 4000<br />
Kalorien. Und das kam auch<br />
gut hin. Jeder lief zwar sein<br />
„Wohlfühlpace“, wie Stefan<br />
Wäke meint, ohne jedoch abzureißen.<br />
Nur als Team ging es<br />
voran. „Sonst kriegt man nicht<br />
mit, ob jemand umknickt oder<br />
schlimmer gar umkippt.“ Ein<br />
ums andere Mal werden die<br />
Läufer von jubelnden Freunden<br />
überrascht. „Das trägt“, ist<br />
Stefan Wäke begeistert. Nach<br />
vier Tagen ist es tatsächlich geschafft.<br />
„Am Tag drei war die<br />
Belastung schon hoch, mit den<br />
Höhenmetern wurden es aber<br />
Höllenqualen“, gesteht er.<br />
Dass diese Tour überhaupt<br />
erst möglich gemacht werden<br />
konnte, hat natürlich auch mit<br />
dem Hoitlinger SV zu tun. Die<br />
vielleicht größte Attraktion<br />
neben der leistungsorientierten<br />
Laufsparte, die auch den<br />
Ackermann-Lauf organisiert,<br />
ist aktuell das Frauenfußballteam,<br />
Tabellenführer in der<br />
1. Kreisklasse Gifhorn. Talente<br />
dürfen sich beim JFV Allerlöwen<br />
entwickeln. Die 250 Mitglieder<br />
– bei rund 500 Hoitlinger<br />
Einwohnern – beweisen,<br />
dass man über die Dorfgrenzen<br />
hinaus begeisterte Sportler anzieht.<br />
Auch neue Angebote wie<br />
die Dartsparte, die Bulls Hoitlinger<br />
SV, erfreuen sich einer<br />
großen Beliebtheit.<br />
hoitlingersv.com<br />
Helm auf, Schützer an<br />
und losflitzen<br />
Der MTV Gifhorn veranstaltet<br />
auch in den kommenden<br />
Monaten wieder sein beliebtes<br />
Familienskaten in der Turnhalle<br />
der Adam-Riese-Schule. Beim<br />
Fahren herrscht selbstverständlich<br />
Helmpflicht, weitere Schutzkleidung,<br />
die beim Skateteam<br />
auch geliehen werden kann, wird<br />
empfohlen. Anfragen an<br />
ihimstedt@web.de. Die Teilnahme<br />
ist kostenfrei.<br />
Termine im Herbst/Winter:<br />
20. Oktober<br />
19. Januar, 16. März<br />
jeweils 11 bis 14 Uhr<br />
Wer den Traum vom Reiten<br />
schon lange hegt oder nach einer<br />
Pause wieder starten will,<br />
bekommt jetzt auf dem Gifhorner<br />
Gestüt Birkenheide<br />
die Chance. Für<br />
Kinder gibt‘s spannende<br />
Ponyabenteuer in<br />
der Natur, und auch<br />
Erwachsene – egal ob<br />
Anfänger oder Wiedereinsteiger<br />
– finden im Reitunterricht<br />
den perfekten Einstieg. Reiten<br />
als Gesundheitssport? Klar!<br />
Bei strahlendem Sonnenschein gingen jüngst die 16. Gifhorn<br />
Open des TC Grün-Weiß Gifhorn über die Bühne. Als J3-Turnier,<br />
das dritthöchste Jugendturnier, zog die Veranstaltung zahlreiche<br />
Talente an. Bei den Jungen U16 konnte Nicholas Meyer vom<br />
Gastgeber Grün-Weiß seine herausragende Form unter Beweis<br />
stellen und in einem packenden Finale Fabian Schreiber vom<br />
VfL Westercelle bezwingen. Bei den U14 triumphierte Davud<br />
Huremovic vom TV Springe, während Rafael Kluge vom Braunschweiger<br />
MTV bei den U12 gewann. Auch bei den Mädchen<br />
wurden Pokale ausgespielt: Emilia Sturdy vom Braunschweiger<br />
THC siegte im Tiebreak bei den U14, während Aurelie Sunmi<br />
Lienau vom TC Frohnau bei den U12 jubelte. Etwas weniger im<br />
Mittelpunkt, aber dennoch mit guten Leistungen unterwegs,<br />
standen die Siegerinnen und<br />
Sieger der Nebenrunden.<br />
Henry Schwarz, Vorsitzender des Tennisclubs<br />
Gifhorn, zeichnete Siegerinnen und Sieger aus.<br />
Hufgetrappel und Abenteuerlust: Neue Reitkurse in Gifhorn<br />
Muskeln trainieren, Balance<br />
stärken und dabei entspannt<br />
durch die Landschaft reiten –<br />
klingt nach einem gelungenen<br />
Mix aus Sport und Auszeit.<br />
Gestüt Birkenheide<br />
III. Koppelweg 5, Gifhorn<br />
sievers-birkenheide.de<br />
Ponyreitschule:<br />
Alicia Jänsch, Tel. 0152-53682409<br />
Reitunterricht für Erwachsene:<br />
Nicole Sievers, Tel. 0170-7066646<br />
Auf Gifhorns Gestüt Birkenheide<br />
gibt‘s jetzt neue Kurse.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
44 Essen & Trinken Essen & Trinken 45<br />
Wo die Piraten-Pasta<br />
zum Kapern einlädt<br />
Das Restaurant Mangia e Bevi in Gifhorn glänzt mit unaufgeregten Klassikern<br />
Es ist schon ein ums andere Mal erwähnt worden, doch in der<br />
Perfektion der Einfachheit liegt die große Kunst der Kultur. Das gilt<br />
natürlich auch für das amüsierte Ausgehen, die Küche, das Lokal.<br />
Wer einen Reis gut kochen kann, dem traut man auch mehr zu.<br />
Wer Bratkartoffeln auf den Punkt kross bekommt, der kann eventuell<br />
auch den Heilbutt braten. Dieser Vermutung musste sich im<br />
zurückliegenden Monat auch Mangia e Bevi stellen, das in Gifhorn<br />
an der Braunschweiger Straße liegt. <strong>KURT</strong>s Gastro-Tester Malte<br />
Schönfeld hat das italienische Lokal kulinarisch inspiziert.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Viel Zeit haben wir nicht, das<br />
ist mir klar. Unsere Terminkalender<br />
sind senfgelb, lapislazuliblau<br />
und morgenrot eingefärbt,<br />
für Nicht-Informierte<br />
unleserlich von Kürzeln und<br />
Stichpunkten durchsetzt.<br />
Mittag? Darüber haben wir<br />
uns noch keine Gedanken gemacht.<br />
Doch die Uhr tickt.<br />
„Wir brauchen jetzt schnelle<br />
Entscheidungen“, blökt meine<br />
Begleitung am anderen<br />
Ende des Telefons und<br />
haut auf den Tisch. Ich<br />
höre, wie ein Bilderrahmen<br />
umkippt.<br />
Wie könnte der Besuch einer<br />
italienischen Gaststätte besser<br />
beginnen als mit krossem,<br />
aromatischem Bruschetta.<br />
„Na gut, dann um 12.30 Uhr<br />
bei Mangia e Bevi, der kleine<br />
Italiener an der Braunschweiger“,<br />
schlage ich nervös vor.<br />
Kurze Stille. „Na geht doch“,<br />
schnauft meine Begleitung zufrieden.<br />
„Ich nehme hier noch<br />
die, ach, wie heißt die denn<br />
noch… die Dings nehme ich<br />
jedenfalls mit.“<br />
Es gibt nicht viel Schöneres<br />
als mittags in einem Lokal zu<br />
sitzen, denke ich mir, als ich<br />
die auf dem Tresen aufgetürmten<br />
Primitivos sehe. Disziplin.<br />
Wir bekommen die Karten<br />
gereicht. Auch wenn die Zeit<br />
etwas eilt, weil jeder noch in<br />
Meetings und Nachmittagstiefs<br />
verpflichtet ist, darf es<br />
gerne eine Vorspeise sein: Ich<br />
nehme eine Broccoli-Cremesuppe,<br />
auch Bruschetta ist bestellt.<br />
Zum Hauptgang nehme<br />
ich die Spaghetti alla Pirata.<br />
Alles klar zum Entern.<br />
Das Mangia e Bevi, geführt<br />
von Koch Giuseppe Donadio<br />
seit 2013, sammelt direkt<br />
Pluspunkte. Unbestellt<br />
werden Weißbrot und Knoblauchcreme<br />
serviert. So gehört<br />
sich das – nicht, weil Rabatte<br />
mir heilig wären und ich ein<br />
schnorrender Geizhals bin,<br />
sondern weil es die sich merklich<br />
in der Auflösung befindliche<br />
Gastfreundschaft stärkt.<br />
An sowas erinnert sich der<br />
Kunde, günstigere Werbung<br />
kann es nicht geben – das<br />
werde ich weitererzählen.<br />
Und auch darüber hinaus<br />
ist das Lokal zu empfehlen.<br />
Es geht schon mit<br />
der Suppe weiter, die mir<br />
sehr zusagt: cremig, vollmundig<br />
und das Gemüse<br />
noch nicht zerkocht. Auch<br />
die, äh, Dings lobt ihr Bru-<br />
Zuppa, Pasta, Aufläufe – alles, was das Herz eines italienischen Gourmands<br />
begehrt, findet sich im Gifhorner Restaurant Mangia e Bevi.<br />
schetta, so dass wir uns dem<br />
Hauptgericht widmen können.<br />
Meine Begleitungen mit<br />
Spaghetti Carbonara und überbackenen<br />
Artischocken aus der<br />
Form, ich mit der Piraten-Pasta.<br />
Warum ich mich für diese<br />
Version entschieden habe?<br />
Natürlich wegen der Zutaten.<br />
Kapern, Oliven, Champignons<br />
Sardellen, dazu Knoblauch<br />
– alles in einer pikanten Tomatensauce.<br />
Das ist doch fantastisch!<br />
Sehr gut dosiert das<br />
Mangia e Bevi, denn sollten<br />
es zu viele Sardellen auf den<br />
Teller schaffen, wird das Gericht<br />
schnell fischig infiltriert.<br />
Und das wollen wir ja nicht.<br />
Ebenfalls hervorzuheben: Pikant<br />
heißt hier pikant, nicht<br />
explosiv-durchdrehend oder<br />
schnarchig-mild; der Schärfekorridor<br />
ist getroffen.<br />
Wenn wir über das Ausgehen<br />
im Jahr <strong>2024</strong> sprechen,<br />
muss man auch über das Geld<br />
sprechen. Wie viel kostet das<br />
Ganze denn jetzt im Angesicht<br />
von horrenden Preiserhöhungen<br />
an allen Supermärkten<br />
und Tankstellen? Auch da verhält<br />
sich das Lokal angenehm<br />
unauffällig: Wir zahlen mit<br />
Vorspeise, Hauptgericht und<br />
Getränk 21 Euro pro Person.<br />
„Eine wunderbare Angelegenheit“,<br />
räuspert sich meine<br />
Begleitung. „Die können die<br />
Klassiker. Io dico: Ben fatto.“<br />
Mangia e Bevi<br />
Braunschweiger Straße <strong>10</strong>, Gifhorn<br />
Täglich außer Mi.<br />
11.30 bis 14.30 Uhr (außer Sa.)<br />
und 17.30 bis 22.30 Uhr<br />
Tel. 05371-5898168<br />
pizzeria-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
46 Essen & Trinken Essen & Trinken 47<br />
Deutsche Küche<br />
Birdie<br />
Golfclub Gifhorn<br />
Wilscher Weg 69<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6878596<br />
Di - Fr: ab 12:30<br />
Sa - So: ab 09:30<br />
Deutsches Haus<br />
Torstr. 11<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 8180<br />
Mo: 17:30 - 22:00<br />
Di - Sa: 11:30 - 14:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Dorfkrug<br />
Rethen<br />
Am Sportplatz 2<br />
Rethen<br />
Tel 05304 1379<br />
Mo - Mi: 17:00 - 21:00<br />
Fr: 17:00 - 23:00<br />
Sa - So: 11:00 - 15:00 und<br />
16:00 - 23:00<br />
Flutmulde<br />
Winkeler Str. 2<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 9373835<br />
Mo, Di, Do - So: 11:00 - 14:00<br />
und ab 17:00<br />
Gaststätte<br />
Brauner Hirsch<br />
Schulstr. 1<br />
Isenbüttel<br />
Tel 01525 3599326<br />
Di - Sa: 17:00 - 22:00<br />
So: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Gasthaus<br />
Schaper<br />
Hamburger Str. 29<br />
Gamsen<br />
Tel 05371 97670<br />
Mo, Di, Do - Sa: ab 17:30<br />
So: ab 12:00<br />
Gaststätte<br />
Zur Waldesruh<br />
Krümmeweg 35<br />
Wilsche<br />
Tel 0175 2504656<br />
Mi, Do: 11:00 - 14:00 und<br />
16:00 - 22:00<br />
Fr - So: 11:00 - 22:00<br />
Das probieren wir mal aus<br />
Essen und Trinken in Gifhorn und um Gifhorn herum<br />
Heiweyhs im<br />
Kultbahnhof<br />
Am Bahnhof-Süd 9, Gifhorn<br />
Di - Sa: 11:00 - 22:30<br />
So: 12:30 - 21:00<br />
Hofbräu-Eck<br />
Hauptstr. 28, Meinersen<br />
Tel 05372 5069<br />
Mi - So: 11:00 - 14:00<br />
und 17:00 - 22:00<br />
Landgasthaus Zum Pilz<br />
Lüneburger Str. 9 direkt an<br />
der B4, Wesendorf<br />
Mo, Di: ab 15:00<br />
Do - So: 11:00 - 20:00<br />
Landhaus Heidekrug<br />
Dorfstraße <strong>10</strong>, Radenbeck<br />
Tel 05836 9799678<br />
Mi - Fr: 17:00 - 22:00<br />
Sa: 11:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
So: 11:00 - 21:00<br />
Mehrgenerationenhaus<br />
im Georgshof<br />
Steinweg 20, Gifhorn<br />
Mo - Do: 09:00 - 15:30<br />
Fr: 09:00 - 17:00<br />
my Bernsteinsee<br />
Bernsteinallee 5, Stüde<br />
Mi - Sa: 17:30 - 22:00<br />
So: 12:00 - 22:00<br />
Restaurant Hörnings Hof<br />
Warmse 3, Meinersen<br />
Tel 05372 974747<br />
Mi - So: 11:00 - 20:00<br />
Küchenpause: 14:30 - 17:00<br />
Restaurant Jägerhof<br />
Bromer Straße 4, Gifhorn<br />
Tel 05371 98930<br />
Mo - So: <strong>10</strong>:00 - 20:00<br />
Restaurant Weghaus<br />
Meinholz<br />
Meinholz 3, Meine<br />
Tel 05304 2493<br />
Di, Mi, Fr - So: ab 11:30<br />
Schützenheim<br />
Dannenbüttel<br />
Am Schützenheim 1<br />
Dannenbüttel<br />
Mo, Di, Do, Sa: 17:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 20:30<br />
Svens Schützen-Wiese<br />
Celler Str. 30, Gifhorn<br />
Tel 05371 7247900<br />
Di - Fr: 09:00 - 14:00<br />
und 16:30 - 22:00<br />
So: 09:00 - 15:00<br />
SV Gaststätte Leiferde<br />
Gilder Weg 64, Leiferde<br />
Mi - Fr: 17:00 - 23:00<br />
Sa: 16:00 - 23:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Zum Deutschen Heinrich<br />
Im Achtertor 2, Wilsche<br />
Tel 05371 7775<br />
Mi - Fr: 17:00 - 22:00<br />
Sa: 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 23:00<br />
So. 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 21:00<br />
Zum Landhaus<br />
Allerstr. 4, Dannenbüttel<br />
Tel 05371 5895539<br />
Mo - Sa: 16:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:00<br />
International<br />
Mr. Barman‘s<br />
Bier- und Weinkeller<br />
Braunschweiger Str. 15 Gifhorn<br />
Do - Sa: 17:00 - 00:00<br />
Restaurant Brasserie<br />
Paula‘s<br />
Steinweg 21, Gifhorn<br />
Tel 05371 7591412<br />
Di - Sa: 11:30 - 22:00<br />
Restaurant<br />
Lacus und Silva<br />
Eichenpfad 2, Isenbüttel<br />
Tel 0174 3138550<br />
Mo - Sa: 17:00 - 22:00<br />
So: 06:30 - 22:00<br />
Route 4<br />
Gifhorner Str. 4, Ausbüttel<br />
Tel 05374 9850<br />
Di - Fr: 16:30 - 22:00<br />
Sa - So: 12:00 - 22:00<br />
Schlossrestaurant<br />
Zentgraf<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn<br />
Mi: 12:00 - 14:30<br />
und 18:00 - 22:00<br />
Do - So: 12:00 - 22:00<br />
Fisch<br />
Teichgut-Schänke<br />
Teichgut 1, Groß Oesingen<br />
Fr: 18:00 - 21:00<br />
Sa: 09:00 - 12:00<br />
So: 11:30 - 14:00<br />
Italienisch<br />
Da Pippo am Tankumsee-Campingplatz<br />
Dannenbütteler Weg 7<br />
Isenbüttel<br />
Tel 05374 9180391<br />
Di - So: 12:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:00<br />
La Cucina di Kris<br />
Hauptstraße 19, Calberlah<br />
Tel 0176 32725827<br />
Di - Do: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Fr - Sa: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 23:00<br />
So: 11:00 - 22:00<br />
La Fontana<br />
Celler Str. 28, Gifhorn<br />
Tel 05371 9405270<br />
Mo - Mi, Fr - So: 11:30 - 14:30<br />
und 17:30 - 22:30<br />
La Piazza<br />
Marktplatz 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 8959770<br />
Mo, Mi bis Fr: <strong>10</strong>:00 - 15:00<br />
und 17:30 - 23:00<br />
Sa - So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 22:00<br />
Localino –<br />
Eiscafé, Restaurant<br />
Hauptstr. 30a, Meinersen<br />
Tel 05372 974474<br />
Mo - So: <strong>10</strong>:30 - 22:00<br />
L‘Osteria<br />
Steinweg 5, Gifhorn<br />
Tel 05371 9361657<br />
Di - Fr: 16:30 - 22:00<br />
Sa, So: 11:30 - 22:00<br />
Mangia e Bevi<br />
Braunschweiger Str. <strong>10</strong><br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 5898168<br />
Di - Fr, So: 11:30 - 14:30<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Mo, Sa: 17:30 - 22:30<br />
Pizza Ponti<br />
Calberlaher Damm 14<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 150130<br />
Mi - So: 11:15 - 13:30 und<br />
17:00 - 21:30<br />
Mo: 17:00 - 21:30<br />
Pizzeria Piccola Italia<br />
Steinweg 64, Gifhorn<br />
Tel 05371 8959069<br />
Di - So: 11:30 - 21:00<br />
Villa Nova<br />
Alter Postweg 2, Gifhorn<br />
Di - Sa: 11:30 - 15:00<br />
und 18:00 - 23:00<br />
So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Griechisch<br />
Akropolis<br />
Limbergstr. 25a, Gifhorn<br />
Tel 05371 51511<br />
Di - Sa: 17:00 - 23:00<br />
Sa: 11:30 - 14:00<br />
und 17:00 - 23:00<br />
So: 11:30 - 15:00<br />
Athen<br />
Braunschweiger Str. 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 9379739<br />
Mo - Do: 11:30 - 14:30<br />
und 17:00 - 23:00<br />
Fr - So: 11:30 - 23:00<br />
Gaststätte Athen<br />
Feldstraße 2, Meinersen<br />
Tel 05372 7946<br />
Di: 17:30 - 23:00<br />
Mi - Sa: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 23:00<br />
So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 22:00<br />
Georgia‘s Taverne<br />
Am Sportplatz Eyßelheide 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 8397575<br />
Di - So: 08:30 - 12:00 und<br />
16:00 - 21:00<br />
La Caféteria<br />
Braunschweiger Str. 32<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 15950<br />
Mo - So: 08:00 - 23:00<br />
Mylos<br />
Braunschweiger Str. <strong>10</strong>9<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6364724<br />
Di - Sa: <strong>10</strong>:30 - 22:00<br />
So: <strong>10</strong>:30 - 21:00<br />
Platon<br />
Schubertstr. 32, Gifhorn<br />
Tel 05371 3161<br />
Mo, Mi - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Restaurant Elena<br />
Hauptstr. 3, Isenbüttel<br />
Tel 05374 671220<br />
Mo - Mi, Fr, Sa: 17:30 - 22:00<br />
Rhodos<br />
Schulstr. 20, Isenbüttel<br />
Di - So: 17:30 - 23:30<br />
Syrtaki<br />
Alter Postweg 20, Gifhorn<br />
Tel 05371 6874474<br />
Mo, Mi - Sa: 17:00 - 23:00<br />
So: 12:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 23:00<br />
Türkisch<br />
Aras Restaurant<br />
Braunschweiger Str. 91, Gifhorn<br />
Tel 05371 7406947<br />
Mo - So: <strong>10</strong>:00 - 23:00<br />
M&G Gemüse Kebap<br />
Fuchsienweg 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 9383461<br />
Mo - Sa: 11:00 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Ocakbası Grillrestaurant<br />
Braunschweiger Str. 137e,<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 7506991<br />
Mo - So: <strong>10</strong>:00 - 23:00<br />
Syrisch<br />
Al-Dar<br />
Braunschweiger Str. 117<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 589400<br />
Di - So: 12:00 - 14:30<br />
und 18:00 - 23:00<br />
Libanesisch<br />
Mr. Sesam<br />
Cardenap 2-4, Gifhorn<br />
Tel 05371 6722092<br />
Di - Sa: 09:00 - 17:00<br />
Thailändisch<br />
Bun Thai<br />
Hindenburgstr. 1a, Gifhorn<br />
Tel 05371 8956144<br />
Mo - Sa: 11:00 - 20:00<br />
So: 12:00 - 20:00<br />
Vietnamesisch<br />
Sushi Restaurant<br />
Viet Küche<br />
Braunschweiger Str. 4<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6367456<br />
Mo - So: 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Chinesisch<br />
Asia Haus China Perle<br />
Steinweg 12<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 50166<br />
Mo - Sa: 09:30 - 18:00<br />
Mr. Lee<br />
Hamburger Str. 68<br />
Gamsen<br />
Tel 05371 6180999<br />
Di - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Tang Dynasty<br />
Braunschweiger Str. 139b<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 56021<br />
Mo, Mi - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Japanisch<br />
Sushifans<br />
Limbergstr. 52<br />
Gifhorn<br />
Di - Sa: 11:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:30<br />
und 16:00 - 21:00<br />
Yoko Sushi<br />
Sonnenweg 12<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 7502874<br />
Mo - Fr: 11:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:30<br />
Sa, So: 11:00 - 21:30<br />
Indisch<br />
Masala Taste of India<br />
Braunschweiger Str. 93<br />
Gifhorn<br />
Mo - So: <strong>10</strong>:00 - 22:00<br />
Bistro, Imbiss<br />
& Brasserie<br />
Bistro in der Allerwelle<br />
Zur Allerwelle 1, Gifhorn<br />
Di - So: 09:30 - 18:00<br />
Cappu Bistro<br />
Steinweg 4, Gifhorn<br />
Tel 05371 935256<br />
Mo - Do: 09:00 - 21:30<br />
Fr, Sa: 09:00 - 22:30<br />
So: 13:00 - 21:30<br />
Freizeitzentrum Malibu<br />
Sonnenweg 4-6, Gifhorn<br />
Tel 05371 990815<br />
Di - Fr: ab 17:00<br />
Sa, So: ab 15:00<br />
Grill-Kate<br />
Pyritzer Str. 2, Gifhorn<br />
Mo, Di, Do, Fr: 11:00 - 22:00<br />
Sa, So: 11:00 - 27:00<br />
La Cantina<br />
Steinweg 61, Gifhorn<br />
Tel 0179 4577123<br />
Mo - Fr: 11:00 - 17:00<br />
Sa: <strong>10</strong>:00 - 14:30<br />
Pizzarando<br />
Dorfstr. 17, Leiferde<br />
Tel 05373 3326717<br />
Mo - Sa: 16:00 - 22:00<br />
So: 12:00 - 22:00<br />
Söngül‘s<br />
Steinweg 36, Gifhorn<br />
Tel 05371 937<strong>10</strong>77<br />
Di - So: 11:30 - 22:00<br />
Fast Food<br />
Burger King<br />
Eyßelheideweg 1, Gifhorn<br />
Mo - Do: 09:00 - 01:00<br />
Fr, Sa: 09:00 - 02:00<br />
So: <strong>10</strong>:00 - 01:00<br />
Happy Chicken<br />
Braunschweiger Str. 134<br />
Gifhorn<br />
Mo - So: 11:00 - 22:30<br />
McDonald‘s<br />
Braunschweiger Str. <strong>10</strong>3<br />
Gifhorn<br />
Mo - Do: 07:00 - 01:00<br />
Fr, Sa: 07:00 - 04:00<br />
So: 09:00 - 01:00<br />
Schütte-Burger<br />
Steinweg 29, Gifhorn<br />
Di - Do: 11:30 - 14:30<br />
Fr, Sa: 11:30 - 18:00<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
48 Essen & Trinken<br />
Essen & Trinken 49<br />
Subway<br />
Braunschweiger Str. 46a<br />
Gifhorn<br />
Mo - Do: 08:00 - 22:00<br />
Fr, Sa: 08:00 - 23:00<br />
So: 09:00 - 22:00<br />
Döner<br />
Bey Kebap Haus<br />
Hauptstr. 36a<br />
Calberlah<br />
Mo - So: 11:00 - 22:00<br />
Ceylan Imbiss<br />
Hamburger Str. 24<br />
Gamsen<br />
Mo - So: <strong>10</strong>:00 - 22:00<br />
Chilli Imbiss<br />
Braunschweiger Str. 5<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6190404<br />
Mo - So: 11:00 - 22:00<br />
Döner 63<br />
Am Wendehof 3<br />
Isenbüttel<br />
Mo - Sa: 11:00 - 20:00<br />
So: 12:00 - 20:00<br />
Pasha Grillhaus<br />
Zum Holzplatz 2, Triangel<br />
Tel 0170 5023216<br />
Mo - Sa: <strong>10</strong>:30 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Side Bistro<br />
Calberlaher Damm 21<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 813683<br />
Mo - Fr: <strong>10</strong>:30 - 22:00<br />
Sa, So: 11:00 - 22:00<br />
Tatses Imbiss<br />
Braunschweiger Str. 116<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 813727<br />
Mo - Sa: <strong>10</strong>:00 - 23:00<br />
So: 11:00 - 23:00<br />
Tatses Imbiss II<br />
Gifhorner Str. 12<br />
Wesendorf<br />
Tel 01573 1936935<br />
Mo - Sa: <strong>10</strong>:00 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Café<br />
Bio-Hofcafé<br />
Der Hof<br />
Zum Hof 1<br />
Isenbüttel<br />
Tel 05374 95570<br />
So: 14:30 - 17:00<br />
Café Aller<br />
Cardenap 5<br />
Gifhorn<br />
Mo - Fr: <strong>10</strong>:00 - 16:00<br />
Sa: <strong>10</strong>:00 - 13:00<br />
Café Hüüs Hoff<br />
Försterweg 6<br />
Wahrenholz<br />
Mo - Fr: 05:30 - 18:30<br />
Sa: 05:30 - 18:00<br />
So: 07:00 - <strong>10</strong>:00<br />
und 13:30 - 17:00<br />
Café Lüdde<br />
Hauptstr. <strong>10</strong><br />
Kästorf<br />
Tel 05371 73527<br />
Di - Fr: 06:00 - 18:00<br />
Sa: 06:00 - 12:00<br />
Café Magie<br />
Steinweg 32<br />
Gifhorn<br />
Mo - Fr: 06:00 - 18:00<br />
Sa: 06:00 - 15:00<br />
So: 07:30 - 12:00<br />
und 13:30 - 17:00<br />
Culinari<br />
Steinweg 60<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6199286<br />
Mo, Di, Do, Fr: <strong>10</strong>:00 - 18:00<br />
Mi: <strong>10</strong>:00 - 14:00<br />
Sa: <strong>10</strong>:00 - 13:00<br />
Das kleine Café<br />
Schulstraße <strong>10</strong><br />
Rethen<br />
Tel 05304 - 9086188<br />
Di - So: 09:30 - 18:00<br />
Fritzcafé<br />
Hillerser Str. 1<br />
Dalldorf<br />
Do - Sa: 14:00 - 20:00<br />
So: <strong>10</strong>:00 - 20:00<br />
Im Leifert‘s<br />
Steinweg 64<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 56873<br />
Mo - Fr: 07:30 - 18:30<br />
Sa: 07:30 - 17:00<br />
So: 08:00 - 17:00<br />
Landcafé<br />
Neubokel<br />
Alter Kirchweg 2a<br />
Neubokel<br />
Tel 05371 13533<br />
Mi - So: 14:00 - 18:00<br />
Milas‘s Sweet Café<br />
Knickwall 6b, Gifhorn<br />
Tel 0173 6993396<br />
Modes<br />
Heide-Café<br />
Mühlenriedeweg 20<br />
Winkel<br />
Tel 05371 4977<br />
Mi - Sa: 12:00 - 17:00<br />
So: <strong>10</strong>:00 - 17:00<br />
Meyers<br />
Hofcafé<br />
Ringstr. 3<br />
Isenbüttel<br />
Tel 05374 918891<br />
Mo - Do: 08:30 - 13:00<br />
Fr - So: 08:30 - 13:00<br />
und 14:30 - 18:00<br />
Panorama Café<br />
im Wasserturm<br />
Braunschweiger Str. 37a<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6721494<br />
Mi - So: 09:30 - 11:30<br />
und 14:30 - 17:30<br />
Schokolatte<br />
Braunschweiger Str. 20<br />
Gifhorn<br />
Mo - Sa: 09:00 - 01:00<br />
So: 09:00 - 24:00<br />
Weitblick<br />
Café & Bar<br />
Cardenap 12c<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 7500771<br />
Mo, Di, Do - So:<br />
08:00 - 22:00<br />
Wiertz<br />
Genussvoll<br />
Steinweg 12<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6369331<br />
Mo: 15:00 - 18:30<br />
Di - Fr: <strong>10</strong>:00 - 18:30<br />
Sa: <strong>10</strong>:00 - 14:00<br />
Eiscafé<br />
Adria<br />
Schillerplatz 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 52319<br />
Mo - Sa: 09:30 - 22:00<br />
So: <strong>10</strong>:00 - 22:00<br />
Bar, Pub,<br />
Club &<br />
Kneipe<br />
Alt Gifhorn<br />
Am Weinberg 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 5888888<br />
Di - Fr: 17:00 - 23:00<br />
Astra<br />
Stuben<br />
Braunschweiger Str. 85<br />
Gifhorn<br />
Mo - So: 14:00 - 24:00<br />
Bei Micha<br />
Sonnenweg 30<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 3987<br />
Di - So: ab 17:00<br />
Flax<br />
Braunschweiger Str. 3a<br />
Gifhorn<br />
Tel 0160 99128781<br />
Di - So: ab 19 Uhr<br />
H1 Bier- &<br />
Rock-Bar<br />
Steinweg 26<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 52348<br />
Mo, Di, Do: 11:00 - 24:00<br />
Mi: <strong>10</strong>:00 - 24:00<br />
Fr: 11:00 - 02:00<br />
Sa: <strong>10</strong>:00 - 02:00<br />
So: 11:00 - 23:00<br />
Limi‘s Bar<br />
Lindenstraße 28<br />
Gifhorn<br />
Mo - Do: 18:00 - 02:00<br />
Fr - Sa: 18:00 - 04:00<br />
Fehlt<br />
eine Location,<br />
die wir vergessen haben?<br />
Dann schreibt uns<br />
eine Mail an redaktion@<br />
kurt-gifhorn.de oder ruft<br />
an unter Tel. 05371-<br />
9418001.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
Musik<br />
50 51<br />
Anzeige<br />
Musik<br />
Anzeige<br />
Rock gegen<br />
Rechts hat<br />
Kultstatus<br />
Drei Bands, zwei Spendenziele, ein großes Anliegen:<br />
Benefizkonzert am Freitag, 8. November, im BSK-Saal<br />
Waste<br />
My Time<br />
(links),<br />
Final<br />
Impact<br />
(rechts<br />
oben)<br />
und The<br />
Antipre-<br />
neurs<br />
treten bei<br />
Rock gegen<br />
Rechts auf.<br />
Um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen, organisieren<br />
der Kreisjugendring, das Queere Netzwerk Gifhorn und die Mobile<br />
Beratung gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen einen hoffnungsstiftenden<br />
Abend für Empowerment und Gemeinschaft: Rock<br />
gegen Rechts. Für Freitag, 8. November, laden sie dazu drei Bands<br />
in den Gifhorner BSK-Saal ein. Die Ticketreservierung erfolgt unter<br />
queeres-netzwerk-gf.de/<strong>2024</strong>/09/18/rock-gegen-rechts-<strong>2024</strong>.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Nur noch wenige Wochen<br />
und im BSK-Saal fliegen die<br />
Fransen, da tänzeln Vans und<br />
Chucks. Es wird gerockt, und<br />
zwar bei Rock gegen Rechts.<br />
Der Abend, gefördert durch<br />
den Lüneburgischen Landschaftsverband<br />
mit Mitteln<br />
des Niedersächsischen Ministeriums<br />
für Wissenschaft und<br />
Kultur und über das Zukunftspaket,<br />
ist in Gifhorn sowas wie<br />
Tradition. Oder wie Vivien<br />
Hoppe, Leiterin der Jugendberatung<br />
im Queeren Netzwerk<br />
Gifhorn, sagt: „Rock gegen<br />
Rechts hat Kultstatus.“ Das<br />
lässt sich auch an den Bands<br />
ablesen, die am 8. November<br />
für ein volles Haus sorgen sollen:<br />
Musikerinnen und Musiker<br />
mit Haltung und vor allem<br />
einer klaren Stimme im Kampf<br />
gegen Rechtsextremismus.<br />
Alte Bekannte bei Rock gegen<br />
Rechts sind Final Impact.<br />
Kaum eine Band in der Region,<br />
die dazu auch noch so tiefe<br />
Gifhorner Wurzeln hat, zeigt<br />
derart konsequent klare Kante<br />
gegen Rechtsextremismus und<br />
Fremdenfeindlichkeit wie sie.<br />
Final Impact bedeutet immer<br />
auch Punkrock, Musik auf die<br />
Nuss, nach vorne, schnell und<br />
direkt – ein bisschen wie bei<br />
einer Highschool-Sause Ende<br />
der 90er Jahre auf dem matschig<br />
getretenen Campus.<br />
Punkig geht‘s im Programm<br />
mit The Antipreneurs weiter.<br />
Dem fantastischen Bandnamen<br />
der Braunschweiger folgt<br />
eine Bühnenshow, die wirklich<br />
jeden mitreißt. Schmarren in<br />
der Hose, Wut auf Ungerechtigkeit,<br />
Solidarität in der Sache,<br />
raketenschnelle Riffs – bei<br />
Rock gegen Rechts spielen The<br />
Antipreneurs ihr letztes Konzert<br />
des Jahres. Man kann nur<br />
ahnen, wo das hinführt.<br />
Und dann wären da noch<br />
Waste My Time, eine Band<br />
aus dem Raum Hildesheim/<br />
Hannover, die mutig Elemente<br />
von Punkrock und Alternative<br />
zusammenschmeißt und sogar<br />
noch Synthies reinmixt. Ein<br />
Experiment, das dazu einlädt,<br />
die eigenen Gefühle besser<br />
kennenzulernen.<br />
„Wir wollen einen tollen<br />
Abend verbringen plus ein<br />
Zeichen setzen“, sagt Vivien<br />
Hoppe. „Ein Zeichen, dass<br />
man auch in Gifhorn eine solidarische<br />
Aktion starten kann.“<br />
Und weiter: „Wir freuen uns<br />
total auf den Abend, auch<br />
wenn es schöner wäre, wenn<br />
wir ihn gar nicht bräuchten.“<br />
Die Veranstaltenden behalten<br />
sich im Übrigen vor, von<br />
ihrem Hausrecht Gebrauch<br />
zu machen und Personen, die<br />
rechtsextremen Parteien oder<br />
Organisationen angehören, der<br />
rechtsextremen Szene zuzuordnen<br />
sind oder bereits durch<br />
rassistische, nationalistische,<br />
antisemitische oder menschenverachtende<br />
Äußerungen<br />
in Erscheinung getreten sind,<br />
den Zutritt zu verwehren oder<br />
von dieser auszuschließen.<br />
Wie es sich für einen Soli-<br />
Abend gehört, werden die Erlöse<br />
gespendet. In diesem Fall<br />
an das noch junge Bündnis für<br />
Demokratieförderung Brome<br />
und die bekannte bundesweite<br />
Jugendkampagne „Kein Bock<br />
auf Nazis“. Unterstützen kann<br />
man neben der Eintrittsspende<br />
und weiterführenden freiwilligen<br />
Zuwendungen durch<br />
Merch vor Ort. „Da werden<br />
wir einige coole Goodies haben“,<br />
verrät Vivien Hoppe vom<br />
Queeren Netzwerk.<br />
Rock gegen Rechts:<br />
Freitag, 8. November<br />
ab 19 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr<br />
BSK-Saal, Schützenplatz 3, Gifhorn<br />
Rock Rechts<br />
Eintrittskarte<br />
gegen<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
52 Musik Musik 53<br />
21 Years of Moorkater:<br />
Krallen raus, Verstärker an<br />
Die Gifhorner Rock-Coverband feiert am 2. November in Rötesbüttel – Eintritt frei<br />
Stattliches Alter für eine Katze, oder? Moorkater entstand ungefähr<br />
2002 aus einiger Feierlaune heraus, benannte sich nach der Gif-<br />
horner Kult-Diskothek, in der die Musiker einstmals einkehrten, und<br />
ließ sich vom früheren Betreiber Hans Pape dafür eigens den Segen<br />
erteilen. Mit etwas Verzug begeht die Hard-und-Heavy-Cover-Band<br />
am 2. November im Bürgerhaus Rötgesbüttel nun mit Tom‘s Blues<br />
Bagage und Painted ihren 20. Geburtstag. Das passende Motto:<br />
„21 Years Of Moorkater“. Für <strong>KURT</strong> gewährt Gitarrist Johannes<br />
Fischbach weitere Blicke durch die unermüdlich schwingende<br />
Katzenklappe direkt in die Welt der Gifhorner Kultband.<br />
Von Matthias Bosenick<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong><br />
„Es fing alles um 2002 an“,<br />
erzählt Johannes, der selbst<br />
drei Jahre später zu Moorkater<br />
hinzustieß. Damals begann<br />
eine lockere Truppe, auf Geburtstagen<br />
zu spielen. Daraus<br />
entwickelten die Musiker<br />
Tatendrang. Der erste große<br />
Auftritt: die Moorkater-Revival-Party<br />
in Tappenbeck im<br />
November 2003. „Es kamen<br />
500 Gäste, der Saal war ausverkauft“,<br />
berichtet Johannes.<br />
Er lacht: „Alle hatten die Hosen<br />
voll. Wir waren musikalisch<br />
noch amateurhaft.“ Und<br />
erst da fiel den Musikern auf,<br />
dass ihre Band ja noch namenlos<br />
war. Johannes: „Wir<br />
spielten die Songs, die damals<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
im Moorkater gelaufen sind.<br />
Nennen wir uns doch wie die<br />
Kneipe.“<br />
Zur Besetzung gehören neben<br />
Lead-Gitarrist Johannes<br />
Sänger Olaf Hayer, Rhythmus-<br />
Gitarrist Berko Härtel, Bassist<br />
Jürgen Menzel und Schlagzeuger<br />
Jens Bosenick. Dass ihr der<br />
Ruf anhängt, in einer stabilen<br />
Besetzung unterwegs zu sein,<br />
wundert die Band selbst. „Das<br />
ist merkwürdig, wir haben uns<br />
oft verändert“, überlegt Johannes.<br />
Zehn Ex-Musiker zählt die<br />
Band inzwischen, die gekommen<br />
und gegangen sind. Nur<br />
Berko ist Ur-Moorkater.<br />
Der Moorkater, also die<br />
Kneipe, schwebt namentlich<br />
über allem, doch lacht Johannes:<br />
„Ich bin zugereist im Jahr<br />
2000, ich habe den Moorkater<br />
nie kennengelernt.“ Berko,<br />
ebenfalls Zugereister, schaffte<br />
es vielleicht ein, zwei Mal in<br />
die Disko, und, noch kurioser,<br />
Profi-Nachhilfe<br />
vom Original!<br />
Jetzt informieren:<br />
05371-9359078<br />
Qualifizierte Nachhilfelehrer:innen<br />
Individuelle Förderung der Schüler:innen<br />
Von der Grundschule bis zum Abitur<br />
Jetzt kostenlosen Probeunterricht vereinbaren!<br />
Gifhorn • Steinweg 15 • Tel. 05371-9359078<br />
www.schuelerhilfe.de/gifhorn<br />
Sie trägt den Geist des Moorkaters, der alten legendären Gifhorner Diskothek in der Südstadt, tapfer weiter.<br />
Die Band Moorkater spielt zum ungefähr 20. Geburtstag am 2. November in Rötgesbüttel.<br />
es gab Bandmitglieder, die<br />
den Namen gar nicht kannten.<br />
Doch wenn einer da war, dann<br />
Jürgen – bestimmt. Den Geist<br />
der Disko trägt die Band im<br />
Namen und sogar im Logo. So<br />
sprach die Musiker mit Hans<br />
Pape. „Er kam zu unseren Auftritten<br />
und fand das toll, da<br />
waren wir ganz stolz“, erzählt<br />
Johannes. Hans Pape erlaubte,<br />
den Namen und das Logo zu<br />
verwenden. So ließ die Band<br />
den Namen als Wortmarke<br />
eintragen und passte das berühmte<br />
Motiv mit der auf einer<br />
springenden Katze reitenden<br />
Frau etwas an. „Das alte Logo<br />
ist schmaler, filigraner, unseres<br />
ist fetter“, so Johannes. Es soll<br />
schließlich einen erkennbaren<br />
Unterschied geben. „Wir sind<br />
nicht die Band aus der Kneipe,<br />
sondern die Band Moorkater.“<br />
In der Eigenschreibweise setzen<br />
die Musiker deswegen auf<br />
Versalien.<br />
„Wir sind Rocker“, bekräftigt<br />
Johannes mit Nachdruck.<br />
Die Band ist musikalisch zu<br />
Hause in Classic Rock und Metal,<br />
zum Standard-Repertoire<br />
gehören Songs von Metallica,<br />
Deep Purple, Ozzy Osbourne,<br />
Accept, Rolling Stones, „Holy<br />
Diver“ von Dio und als höchster<br />
Grad „Stairway To Heaven“<br />
von Led Zeppelin. „Gar nicht<br />
mal so die Hits“, schätzt Johannes<br />
selbst ein, „manchmal<br />
auch B-Seiten, zum Beispiel<br />
‚Bad Company‘ von Five Finger<br />
Death Punch – ein Cover<br />
vom Cover.“ Die Königsklasse<br />
absolviere die Band, wenn der<br />
Sänger so gut drauf ist, dass<br />
er Iron Maiden und Judas<br />
Priest in ihren Höhen stimmlich<br />
erreicht. Johannes strahlt:<br />
„Maiden und Priest können<br />
wir richtig gut.“ Eher nicht ins<br />
Repertoire schafft es hingegen<br />
das Moorkater-Programm der<br />
Neunziger, also Grunge oder<br />
Indie-Rock. „Das hat sich in<br />
den 20 Jahren kaum verändert“,<br />
sagt Johannes. Eine<br />
Ausnahme: „Entre dos tierras“<br />
von Héroes del Silencio. „Das<br />
hat Berko noch gesungen, das<br />
kam richtig gut an und die<br />
Leute sagten: Wow, das ist<br />
Kater-Mucke!“ Als Olaf den<br />
Posten als Sänger übernahm,<br />
verstärkte sich die Metal-<br />
Richtung. Johannes grinst:<br />
„Wir sind Kinder der 70er und<br />
80er, die 90er findet man eher<br />
bei Gate4Five.“<br />
Damit spricht Johannes<br />
einen der vielen Nebenschauplätze<br />
an, die die fünf »<br />
<strong>KURT</strong>
54 Musik Musik 55<br />
» Moorkater so bespielen. An<br />
den Altstadtfest-erprobten<br />
Gate4Five etwa sind Jens<br />
und er beteiligt, Jens ist<br />
zudem Mitglied bei Keine<br />
Lösung. Jürgen rockt<br />
bei Tom‘s Blues Bagage,<br />
die ja auch beim<br />
Moorkater-Geburtstag<br />
die Bühne entern. Die<br />
längste Liste an weiteren<br />
Bands hat Olaf: Treasure<br />
Seeker, Lord Byron, Luca<br />
Turilli, Magic Kingdom und<br />
Symphonity stehen da drauf,<br />
zudem Dionysos, mit denen<br />
er sogar schon in Wacken<br />
auftrat. „Eine tolle Karriere“,<br />
schwärmt Johannes.<br />
Selbst ist er inzwischen Musikproduzent,<br />
„ganz modern in<br />
the box“, bei sich zu Hause. Die<br />
Bands, die er unter seine Fittiche<br />
nimmt, kommen mehr aus<br />
dem Amateurbereich – Rock,<br />
Rock-Pop bis hin zu Pop. So<br />
produzierte er auch das Duo<br />
Velvet, bestehend aus seinem<br />
Gate4Five-Kollegen Christian<br />
Köller und Sängerin Birgit<br />
Limberg, dessen Cover-Album<br />
RAULFS<br />
Die Profis für Raum & Farbe<br />
UNSERE<br />
Maybachstraße 1 • 38518 Gifhorn • (05371) 867-0 • info@raulfs.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Auch nach mehr als 20 Jahren rockt<br />
die Band Moorkater noch immer<br />
ihre liebsten Rock- und Metal-<br />
Stücke im Cover.<br />
„Songs We Like To Play“ Johannes‘<br />
technische Handschrift<br />
trägt. Damit nicht genug,<br />
Johannes repariert auch<br />
Musik-Gerätschaften, stellt<br />
Gitarren ein und unterrichtet<br />
Schüler, unter anderem an der<br />
Gifhorner Musikschule Kiwi.<br />
Auf Eigenkompositionen<br />
von Moorkater wird die Fangemeinde<br />
allerdings warten<br />
müssen. „Die Motivation ist<br />
da, es gab Versuche“, erzählt<br />
Johannes. Doch lebte die nur<br />
Berko in seinem Projekt Ehlaut<br />
aus. So bleibt es<br />
für Moorkater bei den<br />
Covern. Von denen Johannes<br />
selbst nun keine<br />
Lieblingslieder herauslösen<br />
kann: „Das ist schwierig,<br />
das schwankt mit<br />
der Stimmung.“ Mit einem<br />
Freund hatte er einmal verabredet,<br />
dass jeder seine Top-<br />
Liste mitbringt, doch: „Ich<br />
bin auf keinen grünen Zweig<br />
gekommen“, lacht er. Ein ewiger<br />
Liebling, so viel ist für ihn<br />
sicher, ist das genannte „Stairway<br />
To Heaven“, unter seinen<br />
Neuentdeckungen findet<br />
sich das Album „Buckingham<br />
& Nicks“ des gleichnamigen<br />
Duos, das sich später Fleetwood<br />
Mac anschloss, mit dem<br />
Song „Frozen Love“ – „das ist<br />
mein aktuelles Lieblingslied“.<br />
Und, da kommt ihm sein Job<br />
zugute: „Mit den Schülern entdecke<br />
ich immer etwas Neues.“<br />
Ihr starker Partner für Neubau und Renovierung<br />
Profitieren Sie von erstklassigen Produkten,<br />
gezielter Beratung und der meisterhaften<br />
Ausführung durch qualifizierte Hände!<br />
AUFGEPASST:<br />
<strong>10</strong>% RABATT<br />
auf Maler-Innenarbeiten<br />
und Designbodenbeläge<br />
im Januar + Februar 2025<br />
JETZT<br />
AUSFÜHRUNGSTERMIN<br />
FÜR IHRE FASSADEN-<br />
RENOVIERUNG 2025<br />
SICHERN!<br />
www.raulfs.de<br />
Eine Gifhoner Band, die trotz zahlreicher Mitgliederwechsel einfach nicht kleinzukriegen ist: Moorkater.<br />
Was es von Moorkater ebenfalls<br />
nicht gibt, sind offizielle<br />
Studio-Aufnahmen. „Es gab<br />
mal vier, fünf Songs für ein<br />
Demo“, lenkt Johannes ein,<br />
„die gab es als Kopie auf CD“,<br />
jedoch nicht für den Verkauf.<br />
„Die war soundtechnisch ganz<br />
gut, aber in einer alten Besetzung“,<br />
also für die heutige<br />
nicht repräsentativ. Ohnehin<br />
müsse man Moorkater live sehen.<br />
Mit Freude betont Johannes,<br />
dass die Band seit 2005<br />
jedes Mal auf dem Altstadtfest<br />
gespielt hat, außer dieses Jahr,<br />
da ergab sich kein Slot.<br />
Mit regelmäßigen Gigs soll<br />
es auch weitergehen. „Weiterhin<br />
auf hohem Niveau zu<br />
bleiben, ist unser Ziel“, legt<br />
sich Johannes fest. Dafür wöchentlich<br />
zu proben, gehört zu<br />
den nächsten Etappen. Und<br />
das Repertoire aktualisieren:<br />
„Wir bringen immer neue Stücke<br />
rein“, erzählt der Gitarrist.<br />
„Wir haben eine Vorschlagsrunde,<br />
jeder drei Songs“, die<br />
testen sie durch und fügen die<br />
passenden Songs in ihre Liste<br />
ein. „Das ist ein regelmäßiges<br />
Ritual“, erklärt er.<br />
Größere Visionen lässt das<br />
Alter der Musiker indes nicht<br />
mehr zu, wie Johannes augenzwinkernd<br />
erklärt: „In der<br />
Royal Albert Hall zu spielen ist<br />
nicht mehr unser Anspruch.“<br />
Mit 56 Jahren ist er der Jüngste<br />
in der Band, Ältester ist<br />
Jürgen, Jahrgang 1957, und<br />
Johannes gesteht lachend:<br />
„Er hat den meisten Drive von<br />
uns.“ So eine Tour wie vor einigen<br />
Jahren, als Moorkater dem<br />
Honky-Tonk-Festival nach<br />
Gütersloh, Paderborn und<br />
Wolfsburg folgte, vorher und<br />
nachher einige Gigs im Landkreis<br />
spielte, und das in nur<br />
sechs Wochen, „das war harte<br />
Arbeit – so große Dinger, da<br />
habe ich in Zukunft eher keine<br />
Lust mehr drauf“.<br />
Klein soll die Geburtstagsfeier<br />
am 2. November in der<br />
Rötgesbütteler Bürgerhalle<br />
deswegen aber nicht werden:<br />
Ab 18.30 Uhr ist Einlass, als<br />
erste Band spielt Tom‘s Blues<br />
Bagage, dann Moorkater und<br />
zuletzt Painted – das Geburtstagskätzchen<br />
in der Mitte,<br />
weil: „Wir wollen ja feiern“,<br />
betont Johannes. Zudem fasst<br />
das Quintett die Band Painted<br />
als Hauptact des Abends<br />
auf: „Dies ist der akkurate<br />
Nachwuchs“, in vielerlei Hinsicht,<br />
denn Sänger Felix ist<br />
Berkos Sohn. Außerdem eröffneten<br />
Painted einst noch als<br />
Schülerband School Jam für<br />
Moorkater eine Show. Ganz<br />
abgesehen von gemeinsamen<br />
Motorradausfahrten mit<br />
Painted-Bassist Steffen Heyer<br />
unterstreicht Johannes: „Das<br />
sind wirklich gute Freunde.“<br />
Getränke und Imbiss – womöglich<br />
Whisky und Whiskas?<br />
– übernimmt der Förderverein<br />
Rötgesbüttel Jugendfußball,<br />
der Eintritt ist frei. Beste Ausgangslage<br />
für eine krachende<br />
Geburtstagsparty. Erst 45 Jahre<br />
Kneipe, anschließend seit 21<br />
Jahren Band – und dann hat<br />
dieser Kater glatt noch sieben<br />
weitere Leben offen.<br />
moorkater.de<br />
facebook.com/moorkater<br />
Samstag, 2. November<br />
18.30 Uhr, Bürgerhalle<br />
Am Festplatz, Rötgesbüttel<br />
Eintritt frei<br />
<strong>KURT</strong>
56 Seitenkopf<br />
Musik<br />
<strong>KURT</strong><br />
DER EINKAUFSLADEN FÜR FAMILIEN<br />
Wir suchen Spenden<br />
für Kinder und Erwachsene<br />
Jacken • Pullover • Schuhe • Handschuhe • Schals<br />
Sportschuhe • Fußballschuhe • Sportsachen<br />
Spielzeug: Z.B. Autos • Fußbälle • Puppen<br />
Kinderfahrräder • Fahrradhelme • Handtücher<br />
Die Spenden können in sauberem und heilem Zustand<br />
zu unseren Öffnungszeiten abgegeben werden:<br />
Di + Mi: 14.00 - 16:30 Uhr<br />
Fr: 14:00 - 17:30 Uhr<br />
Im Paulsumpf 8a (hinter Hagebaumarkt), 38518 Gifhorn<br />
Sie möchten sich auch<br />
ehrenamtlich engagieren?<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Kontakt<br />
ehrenamt@caritas-gifhorn.de · Tel 05371 94 51 114<br />
Stromsparberater*innen (m/w/d) gesucht!<br />
Bei uns ist<br />
jede/r herzlich<br />
willkommen!<br />
Dieser Urknall geht von Gifhorn aus<br />
B and the Rattlesnakes feiern am 2. November den Bandgeburtstag im BSK-Saal<br />
Von Malte Schönfeld<br />
<strong>10</strong> Jahre Geklapper vom Allerfeinsten:<br />
B and the Rattlesnakes<br />
feiern ihren Geburtstag.<br />
Dafür hat sich die kultige<br />
Gifhorner Straßenband inklusive<br />
einiger Gäste im BSK-Saal<br />
eingebucht. Der Slogan des<br />
Abends: The Big Bang, der Urknall.<br />
Und alle Fans dürfen am<br />
Samstag, 2. November, dabei<br />
sein. Tickets für diese gewaltige<br />
Energiefreisetzung gibt‘s<br />
online bei Eventim Light und<br />
an der Abendkasse für <strong>10</strong> Euro.<br />
„Was wir in den letzten zehn<br />
Jahren erlebt und geschafft<br />
haben, ist unglaublich“, meint<br />
Schlagzeuger Björn Gasa. Das<br />
Ganze wäre nicht möglich gewesen,<br />
wenn sie nicht die Unterstützung<br />
so vieler Gifhorner<br />
gehabt hätten, meint er. „Deshalb<br />
wollen wir unserer Heimatstadt<br />
etwas zurückgeben.“<br />
Das bedeutet natürlich, dass<br />
es die volle Power der Klapperschlangen<br />
zu erleben gibt.<br />
Doch zum Zehnjährigen sind<br />
da noch einige Weggefährten<br />
mehr auf die Bühne geladen:<br />
Als Vorband hauen The Boogiemen<br />
ab 19 Uhr mit Rock-,<br />
Grunge- und Alternative-Covern<br />
auf den Putz, eine Formation<br />
aus Ehemaligen des OHG-<br />
Abijahrgangs 1998, bei denen<br />
die BatR-Mitglieder Gasa und<br />
Vito Papotto ebenfalls mitmischen.<br />
Um 20 Uhr sind die Geburtstagskinder<br />
an der Reihe.<br />
Und zum großen Party-Finale<br />
legen parallel DJ Deekovizzle<br />
Hätten sie selbst nicht gedacht: Die fünf Musiker von B and the Rattlesnakes<br />
feiern ihren <strong>10</strong>. Band-Geburtstag im BSK-Saal.<br />
The Boogiemen gründeten sich in den 90ern als Schülerband. Noch heute<br />
sind sie aktiv, so auch als Vorgruppe bei The Big Bang. Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Musik 57<br />
im Clubraum und DJ Wampe<br />
auf der Mainstage auf.<br />
An der Seite von B and the<br />
Rattlesnakes stehen für dieses<br />
Event eine gute Zahl an Sponsoren<br />
und Unterstützerinnen.<br />
„So sind wir in der Lage, die<br />
Eintrittsgelder fast vollumfänglich<br />
an Gifhorner Vereine<br />
und Organisationen zu spenden“,<br />
ist Fabian Wolschendorf<br />
happy. Und Basti Priebe fasst<br />
zusammen: „Auf zehn Jahre<br />
Bandgeschichte zurückzublicken<br />
ist für mich noch immer<br />
irgendwie unwirklich.“<br />
Samstag, 2. November, 18 Uhr<br />
BSK-Saal, Schützenplatz 3, Gifhorn<br />
Eintritt: <strong>10</strong> Euro<br />
<strong>KURT</strong>
58 Travestie<br />
Travestie 59<br />
Anzeige<br />
Tag der<br />
offenen Tür<br />
in Gifhorn & Wittingen<br />
Fast schon Tradition ist „Das Festival der Travestie“ unter der charismatischen Leitung von Maria Crohn geworden.<br />
Im Frühling 2025 kehrt die unterhaltsame Show zurück in die Gifhorner Stadthalle. <br />
Fotos: Steven Schwanz<br />
Wo Glamour und Entertainment eins werden<br />
Am 22. März gastiert „Das Festival der Travestie“ in der Stadthalle Gifhorn<br />
Achtung, Achtung – alle Fans<br />
der ultraschrillen Shows sollten<br />
sich Samstag, 22. März,<br />
vormerken. Denn dann steht<br />
„Das Festival der Travestie“<br />
vor seiner Rückkehr in die<br />
Stadthalle Gifhorn. Tickets<br />
für diese rasante Allround-Revue<br />
gibt‘s ab 45,90 Euro in der<br />
Konzertkasse der Stadthalle<br />
sowie bei allen bekannten<br />
Vorverkaufsstellen.<br />
Viele Gifhornerinnen<br />
und Gifhornern kennen<br />
Ob Comedy, Tanz oder<br />
Gesang – für seine bunten<br />
und spektakulären Shows<br />
ist das Festival der Travestie<br />
bekannt. Sagenhaft sind<br />
immer auch die Outfits.<br />
<strong>KURT</strong><br />
bereits die Travestieshow, die<br />
wie kaum eine andere Veranstaltung<br />
im Kalender Glamour<br />
und Entertainment vereint.<br />
Von flamboyanten Divas bis zu<br />
schrägen Comedy-Acts – diese<br />
Abendunterhaltung bietet für<br />
jeden Geschmack das Richtige.<br />
„Erleben Sie die fabelhafte<br />
Welt der Travestie beim Festival<br />
der Extravaganz“, kündigt<br />
die unvergleichliche Maria<br />
Crohn an, die erneut in leitender<br />
Funktion charismatisch<br />
durch den Abend führen wird.<br />
Wer auf der Suche nach<br />
vielseitiger Unterhaltung,<br />
Überraschungen und einem<br />
unvergesslichen<br />
Erlebnis ist, sollte sich<br />
diese Show auf keinen<br />
Fall entgehen lassen –<br />
so viel ist sicher.<br />
Samstag, 22. März<br />
20 Uhr, Stadthalle<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn<br />
Samstag, 16. November<br />
von 14 bis 17 Uhr in Wittingen<br />
Am Zimmerplatz 12<br />
Samstag, 23. November<br />
von 14 bis 17 Uhr in <br />
Freiherr-vom-Stein-Straße 24<br />
musizieren…<br />
informieren…<br />
ausprobieren!<br />
Einfach vorbeikommen!<br />
Kreismusikschule Gifhorn • Freiherr-vom-Stein-Straße 24 • 38518 Gifhorn<br />
05371 9459-777 • info@kms-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong>
60 Kopfüber Literatur 61<br />
Illustration: <strong>KURT</strong> Media via Dall-E<br />
Echt kein Plan, was mit<br />
„Kabel-Wandler“ gemeint ist –<br />
habe ich das notiert? Kann mich<br />
nicht erinnern. Ein fällt mir aber<br />
etwas anderes: Blutplasmaspende.<br />
Wollte ich ja auch angehen.<br />
Ich pausiere P. Diddy,<br />
wie er seine Ex-Frau durch den<br />
Hotelflur prügelt, und gehe in<br />
die Blutspende-App. Morgen<br />
ist sogar noch ein Termin frei.<br />
Eingecheckt.<br />
Die Blutplasmaspende gilt<br />
als moderne und schonende<br />
Form der Blutspende. Hierbei<br />
spendet man bloß den flüssigen<br />
Teil des Blutes – der Rest<br />
wird einem dann wieder reingepumpt.<br />
Im Plasma befinden<br />
sich Plasmaproteine, aus denen<br />
Arzneimittel hergestellt werden.<br />
Das wichtigste Protein dafür<br />
ist das Immunglobulin. Menschen,<br />
die kein oder ein schwaches<br />
Immunsystem haben, benötigen<br />
diese Arzneimittel, die<br />
nur selten künstlich hergestellt<br />
werden können.<br />
An der Anmeldung stehe ich<br />
aufgeregt wie so ein Doofkopp.<br />
Wieso eigentlich? Überprüfung<br />
von Körpertemperatur, Hämoglobin-Wert<br />
durch einen Pieks<br />
in den Finger und Gewicht. Ist<br />
doch alles in Ordnung. Wasser<br />
trinken – ganz wichtig. Dann<br />
wieder den leicht zu beantwortenden<br />
Fragebogen beantworten.<br />
Malaria gehabt? Jemand<br />
in der Familie die Creutzfeldt-<br />
Jakob-Krankheit? Und die beste<br />
Frage: Haben Sie sich in der<br />
Zeit zwischen dem 1. Januar<br />
1980 und 31. Dezember 1996<br />
insgesamt länger als 6 Monate<br />
im Vereinigten Königreich<br />
Großbritannien und Nordirland<br />
aufgehalten? Nein, nein, nein.<br />
Die Plasmaspende selbst<br />
dauert ungefähr 45 Minuten.<br />
Unangenehm ist die Kochsalzlösung,<br />
die einem zum Flüssigkeitsausgleich<br />
zugeführt wird –<br />
ein kaltes Kribbeln durchzieht<br />
meinen Arm. Nach wenigen<br />
Minuten ist die jedoch vergessen.<br />
Verband um, ein Becher<br />
Sprudelwasser, Traubenzucker<br />
und je nach Anbieter eine Aufwandsentschädigung<br />
um die<br />
25 Euro. Fertig ist die Laube.<br />
Zurück auf dem Sofa. Schonen.<br />
Reis, gebratener Tofu,<br />
Mango, Granatapfelkerne,<br />
Möhrenstreifen und Edamame.<br />
Mehr Sprudelwasser. YouTube<br />
an, zurück zum P.-Diddy-Video<br />
von gestern. Menschenhandel,<br />
Missbrauchsvorwürfe, organisierte<br />
Kriminalität. Was für<br />
eine große Scheiße. Ich schlafe<br />
fasziniert und mit offenen Augen<br />
ein. In meinem Traum begebe<br />
ich mich auf eine gefährliche<br />
Reise, um den sagenhaften<br />
Kabel-Wandler zu finden.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Ich liege zu Hause auf dem<br />
weißen Bouclé-Sofa, Füße<br />
hoch. Die rechte Hand an der<br />
Fernbedienung schaltet in<br />
eine Wrestling-Show – ein beschnauzter<br />
Cowboy stößt einem<br />
Grillz tragenden Mob-Boss eine<br />
Spritze in den Mund. What a<br />
hard knock life. Die linke Hand<br />
grabscht in die Keksdose. Auf<br />
meinem Bauch, das Handy angelehnt<br />
an ein Kissen in Leo-<br />
Print, der Second Screen. Ein<br />
Enthüllungsvideo auf YouTube<br />
über P. Diddy. Geisteskranke<br />
Doppelbeschallung. Ich trinke<br />
eine Cola mit Zitronengeschmack.<br />
Verwahrlosung am<br />
Mittag. Ich habe Urlaub.<br />
Irgendwann das schlechte<br />
Gewissen. Nur absumpfen, ist<br />
das erlaubt? Die Strichliste mit<br />
Aufgaben ist lang und zeichnet<br />
sich bisher durch wenig Abgestrichenes<br />
aus:<br />
Barbourjacke kaufen<br />
Rahmen für Poster kaufen<br />
Schrank abschleifen<br />
Schrank streichen<br />
Presseausweis beantragen<br />
Kabel-Wandler<br />
Papierscheiß erledigen<br />
Pflanzen umtopfen<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Kopfüber<br />
Über die Nadel im Arm<br />
Gifhorns Mühlen: Thorsten Behrens<br />
widmet unserer Stadt jetzt 16 Storys<br />
Jetzt nigelnagelneu erschienen:<br />
Thorsten Behrens lädt zum Träumen<br />
ein, zum Leben und Lieben<br />
von Gifhorn. Der Autor aus<br />
Kästorf widmet unserer Stadt<br />
gleich 16 Kurzgeschichten – jeweils<br />
eine zu jeder der prächtigen<br />
Mühlen im Mühlenmuseum,<br />
zudem der Gifhorner Hochzeitsmühle<br />
Lady Devorgilla und auch dem Mühlensee. Thorsten<br />
Behrens hat sich an historischen Begebenheiten<br />
passend zu Zeit und Herkunftsland der jeweiligen Mühle<br />
inspirieren lassen. Das Hardcover „Das Lied der Mühlen“<br />
mit zahlreichen Fotografien (leider nur schwarz-weiß)<br />
ist eine literarische Reise um die Welt, die in Gifhorn<br />
fußt – noch dazu taucht der Autor in verschiedene<br />
Genres ein. Die Vielfalt der Erzählungen ist großartig:<br />
Märchenliebhaber, Krimienthusiasten, Horrorbegeisterte<br />
und Historynerds sollten auf jeden Fall mal reinschauen.<br />
Außerdem ist das Werk Heimatliebenden zu empfehlen.<br />
Thorsten Behrens: Das Lied der Mühlen,<br />
180 Seiten, Balthasar-Verlag, 14,80 Euro,<br />
ISBN 978-3-937134-<strong>10</strong>-9<br />
Das Buch von Thorsten Behrens schlägt eine Brücke<br />
zwischen Gifhorn und dem Rest der Welt.<br />
Inhaber Peter Kilisch<br />
Goldschmiedewerkstatt<br />
SCHMUCK • UHREN • BESTECKE<br />
&Mias Seitenliebe<br />
& Seitenhiebe<br />
<strong>KURT</strong>-Volontärin Mia Anna Elisabeth<br />
Timmer liest die Bücher aus unserer<br />
Region. Hast auch Du eine Empfehlung<br />
für sie? Melde Dich gern.<br />
Auf „Kein Blick zurück“<br />
folgt „Ein Schritt zu mir“<br />
Niemals aufgeben – so lautet die Botschaft von<br />
Petra Martins aktueller Buchreihe. Nun gibt‘s<br />
Teil 2 mit „Ein Schritt zu mir“. Protagonistin Caro<br />
überwindet viele Herausforderungen in Teil 1<br />
und ist nun überglücklich. Doch das soll so nicht<br />
bleiben: Gerade nachdem sich endlich Caros<br />
geliebter Moritz für sie entscheidet, muss sie sich<br />
auf einen Roadtrip begeben, um ihn zurückzuholen.<br />
Unerwartete Wendungen<br />
und interessante Begegnungen<br />
sorgen für Zweifel: Ist Moritz<br />
überhaupt der Richtige?<br />
Petra Martin: Ein Schritt<br />
zu mir, 220 Seiten,<br />
Eigenverlag, 12,95 Euro,<br />
ISBN 978-3982641317<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
Ihr Altgold ist Geld wert!<br />
Beratung mit und ohne Termin<br />
Einfach vorbeikommen!<br />
Magazin <strong>KURT</strong><br />
Am Laubberg 12<br />
38518 Gifhorn<br />
Steinweg 90 • 38518 Gifhorn • Tel. 05371 16 515 • Mo. - Fr. 9 -18 Uhr · Sa. 9 <strong>KURT</strong> - 14 Uhr
62 Seitenkopf<br />
Entdecken 63<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong><br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Multimedia-Shows: Weltreise in der Stadthalle<br />
Der Fachbereich Kultur aus Gifhorns Rathaus präsentiert drei faszinierende Abende<br />
Bulli-Abenteuer Europa –<br />
Von Lissabon nach Lappland<br />
Peter Gebhard nimmt das Publikum<br />
mit auf eine 25.000 Kilometer lange<br />
Reise durch Europas atemberaubende<br />
Landschaften – im VW T1 namens Erwin.<br />
Vom glühenden Sommer am Bodensee<br />
bis zu den magischen Polarlichtern am<br />
nördlichsten Punkt des Kontinents erzählt<br />
er von einzigartigen Begegnungen und<br />
besonderen Momenten, die die<br />
Vielfalt Europas erlebbar machen.<br />
Montag, 11. November, 19.30 Uhr<br />
Fotos: Stephan Schulz<br />
Fotos: Peter Gebhard<br />
Südtirol und Dolomiten in 3D-Show<br />
Stephan Schulz zeigt die beeindruckende Vielfalt Südtirols<br />
in brillanter 3D-Projektion. Vom mächtigen Gipfel<br />
des Ortler zu den geheimnisvollen Bergseen der Dolomiten<br />
– per Mountainbike, Gleitschirm und Heißluftballon<br />
fängt er die faszinierende Landschaft ein.<br />
Ein visuelles Erlebnis, das die Schönheit dieser<br />
Region lebendig werden lässt.<br />
Montag, 18. November, 19.30 Uhr<br />
Südafrika hautnah<br />
Mit Geländewagen, Boot<br />
und Flugzeug geht es durch<br />
unberührte Naturreservate,<br />
von der Wild Coast bis zur Garden Route:<br />
Der 1700 Kilometer lange Roadtrip<br />
zeigt spektakuläre Tierszenen und<br />
spannende Begegnungen mit den<br />
Kulturen Südafrikas. Reisejournalist Reiner<br />
Harscher bringt die Vielfalt in seiner Show<br />
„Südafrika – Die Welt in einem Land“<br />
eindrucksvoll auf die Leinwand.<br />
Montag, 28. Oktober, 19.30 Uhr<br />
Tickets gibt’s für 15 Euro je Multimedia-Show in der Tourist-Info im Cardenap in Gifhorn sowie<br />
an der Abendkasse, Kombi-Ticktes für alle drei Shows kosten 35 Euro – Schüler, Studenten und<br />
Schwerbehinderte zahlen nur 25 Euro für Kombi-Tickets oder <strong>10</strong> Euro für Einzeltickets.<br />
Anzeige<br />
Fotos: Reiner Harscher<br />
<strong>KURT</strong>
64 Honky Tonk<br />
Honky Tonk 65<br />
Honky Tonk zeigt die<br />
Stairway to Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
Was ist besser als ein Konzert? Richtig, sechs<br />
Konzerte an sechs coolen Orten in einer Stadt.<br />
So hat sich das Honky-Tonk-Festival in die Herzen<br />
der Gifhorner Musik-Fans gespielt. Auch in<br />
diesem Jahr standen mit Alt Gifhorn, Bier- und<br />
Rock-Bar H1, Brasserie Paula‘s, Kaufhaus Schütte,<br />
Mr. Barman‘s und Flax wieder fantastische<br />
Adressen auf der pickepackevollen Timetable<br />
des Abends. Ein erhöhtes Aufkommen an schräg<br />
gestimmten Luftgitarren, gut geölten Hüftgelenken<br />
und wehenden Mähnen wurde bis weit nach<br />
Mitternacht gesichtet. Und andernorts sorgten<br />
charmante Akustikklänge für verträumte Momente<br />
und romantische Küsse. Gerne wieder,<br />
Gifhorn, gerne wieder.<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Sparen Sie sich weite Wege !<br />
Praxis in Wittingen<br />
Hindenburgwall 21<br />
Tel. 0 58 31 – 80 01<br />
Wir sind in Ihrer Nähe.<br />
Wir stellen ein: ZFA<br />
www.zahngesund-alan-imberg.de/kompetenz<br />
Praxis in Wesendorf<br />
Alte Heerstr. 22<br />
Tel. 0 53 76 – 52 32<br />
Praxis in Suderburg<br />
Hauptstr. 4<br />
Tel. 0 58 26 - 85 49<br />
Wir sind für Sie vor Ort<br />
Zahnentfernung<br />
und weitere<br />
oralchirurgische<br />
Maßnahmen<br />
Implantation<br />
und Kieferknochenaufbau<br />
3D Diagnostik und<br />
Planung<br />
Zahnersatz aus dem<br />
eigenen<br />
Meisterlabor<br />
Kieferorthopädie für<br />
Kinder und<br />
Erwachsene<br />
und vieles mehr!<br />
<strong>KURT</strong>
Tipps & Termine<br />
Tipps & Termine<br />
66 Kreisverband<br />
67<br />
Gifhorn e.V.<br />
Spende Blut – rette Leben.<br />
Mi<br />
16.<strong>10</strong>.<br />
Di<br />
22.<strong>10</strong>.<br />
Mo<br />
28.<strong>10</strong>.<br />
Di<br />
29.<strong>10</strong>.<br />
Mi<br />
30.<strong>10</strong>.<br />
Fr<br />
01.11.<br />
Fr<br />
01.11.<br />
Mo<br />
04.11.<br />
Di<br />
12.11.<br />
Mi<br />
13.11.<br />
Mi<br />
20.11.<br />
Seershausen<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Rietzer Weg 5<br />
16:00 - 19:30 Uhr<br />
Vordorf Groß Oesingen<br />
SELK Immanuelsgemeinde<br />
Klein Oesinger Straße 14<br />
15:30 - 19:30 Uhr<br />
Gifhorn<br />
DRK Forum<br />
Braunschweiger Straße 97<br />
14:00 - 19:00 Uhr<br />
Allerbüttel<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Molkereistraße 1<br />
16:00 - 19:30 Uhr<br />
Steinhorst<br />
Haus der Gemeinde<br />
Metzinger Straße 1<br />
16:00 - 20:00 Uhr<br />
Leiferde<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Gilder Weg 66<br />
15:00 - 19:30 Uhr<br />
Hankensbüttel<br />
Gymnasium / B-Gebäude<br />
Amtsweg 11<br />
16:00 - 20:00 Uhr<br />
Hankensbüttel<br />
Gymnasium / B-Gebäude<br />
Amtsweg 11<br />
16:00 - 20:00 Uhr<br />
Isenbüttel<br />
Schulforum<br />
Schulstraße 31<br />
15:00 - 19:30 Uhr<br />
Gifhorn<br />
Stadthalle<br />
Schützenplatz 2<br />
09:00 - 19:30 Uhr<br />
Wittingen<br />
DRK-Zentrum<br />
Hindenburgwall 23<br />
14:00 - 19:00 Uhr<br />
Bei Fragen zur Blutspende (kostenlos):<br />
0800 11 949 11<br />
Wo<br />
ist wann was<br />
los? <strong>KURT</strong> druckt<br />
auch Deinen Termin:<br />
Sende einfach eine Mail<br />
an redaktion@kurtgifhorn.de.<br />
Fr. 18.<strong>10</strong>.<br />
Freitags-Lauf anlässlich<br />
des 50-jährigen Bestehens<br />
der Samtgemeinde Isenbüttel<br />
17 Uhr, Distanz: 4000 Meter,<br />
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Wettmershagen, Anmeldung:<br />
allerlauf@<br />
t-online.de, Startgebühr:<br />
<strong>10</strong> Euro pro Person.<br />
Brettspiel-Gruppe des<br />
Queeren Netzwerks<br />
18 Uhr, Spektrum, Torstraße 16,<br />
Gifhorn, Teilnahme kostenfrei.<br />
Meditation und Stille<br />
im Kloster Isenhagen<br />
19 Uhr, Kloster, Klosterstraße 2,<br />
Isenhagen.<br />
Konzert: „Melatonin –<br />
Ein Schlafzyklus in<br />
Musik und Raum“<br />
19 Uhr, Schlosskapelle,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />
Tickets: veranstaltungen@<br />
museen-gifhorn.de.<br />
Rory-Gallagher-<br />
Cover-Konzert:<br />
Band of Friends<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn:<br />
20 Uhr, Kultbahnhof,<br />
Am Bahnhof Süd 9,<br />
Gifhorn, Tickets:<br />
29,97 Euro pro Person.<br />
Abendführung im<br />
Otter-Zentrum<br />
19.30 Uhr, Otter-Zentrum,<br />
Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel, Anmeldung:<br />
Tel. 05832-980820, Teilnahme:<br />
16 Euro pro Person,<br />
Kinder: 12 Euro.<br />
Herbsttheater des<br />
Bühnenspielvereins<br />
Hankensbüttel: „Der Hexer“<br />
20 Uhr, Schützenhaus,<br />
Wittinger Straße 35,<br />
Hankensbüttel, Tickets:<br />
15 Euro pro Person.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Sa. 19.<strong>10</strong>.<br />
Reiten: Fuchsjagd<br />
in Altendorf<br />
Stelldichein: 12.30 Uhr,<br />
Beginn: 13 Uhr, Reit- und<br />
Fahrverein, Jübarscher Weg,<br />
Altendorf.<br />
Info-Nachmittag über<br />
Fibromyalgie<br />
14 Uhr, Mehrgenerationenhaus,<br />
Steinweg 20, Gifhorn.<br />
Bingo in Isenbüttel<br />
mit Kaffee und Kuchen,<br />
14.30 bis 16.30 Uhr,<br />
Schulforum, Schulstraße 31,<br />
Isenbüttel, DRK-Fahrdienst:<br />
Tel. 05374-5669.<br />
Konzert: „Melatonin –<br />
Ein Schlafzyklus in Musik<br />
und Raum“<br />
19 Uhr, Schlosskapelle,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn, Tickets:<br />
veranstaltungen@museengifhorn.de.<br />
Poetry Slam:<br />
„Gifhorn slammt!“<br />
19 Uhr, Psychiatrische<br />
Tagesstätte, Pyritzer Straße 7,<br />
Gifhorn, Vorverkauf:<br />
15 Euro pro Person,<br />
Abendkasse: 22 Euro<br />
pro Person.<br />
Konzert mit Evelyn Huber:<br />
„The Magic of the Harp“<br />
20 Uhr, Klosterkirche,<br />
Klosterstraße 2, Isenhagen,<br />
Tickets: 17 Euro pro Person,<br />
Schüler: 5 Euro.<br />
Herbsttheater des Bühnen-<br />
spielvereins Hankensbüttel:<br />
„Der Hexer“<br />
20 Uhr, Schützenhaus, Wittinger<br />
Straße 35, Hankensbüttel,<br />
Tickets: 15 Euro pro Person.<br />
Show: „Best of Varieté“<br />
20 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab 23 Euro pro Person.<br />
Foxtrott- und Disco-Fox-Party<br />
im Tanzlokal Bei Micha<br />
ab 20 Uhr, Bei Micha,<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn,<br />
Eintritt: 5 Euro pro Person.<br />
Ü30-Party im BSK-Saal<br />
ab 21 Uhr, BSK-Saal,<br />
Schützenplatz 3, Gifhorn,<br />
Tickets: <strong>10</strong> Euro pro Person.<br />
So. 20.<strong>10</strong>.<br />
Oktoberfest-Golfturnier<br />
Golfclub, Wilscher Weg 69,<br />
Gifhorn.<br />
Familienskaten<br />
11 bis 14 Uhr, Sporthalle,<br />
Adam-Riese-Schule,<br />
II. Koppelweg 17, Gifhorn,<br />
Teilnahme kostenfrei.<br />
Flohmarkt in Meine<br />
11 bis 17 Uhr, Edeka-Parkplatz,<br />
Bahnhofstraße 13, Meine.<br />
Theater: „Azzurro“<br />
16 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets:<br />
ab 23 Euro pro Person.<br />
Mo. 21.<strong>10</strong>.<br />
Vernissage:<br />
Werkschau der Foto-AG<br />
18 Uhr, Kreisvolkshochschule,<br />
Freiherr-vom-Stein-Straße 24,<br />
Gifhorn.<br />
Di. 22.<strong>10</strong>.<br />
Massagepraxis Beate Schulte<br />
im Mehrgenerationenhaus<br />
Steinweg 20, Gifhorn, Termine:<br />
Tel. 0178-1949149.<br />
Mitmach-Konzert<br />
mit Vanessa Donelly:<br />
„Vocal Street – Sing mit uns!“<br />
18 Uhr, FBZ Grille, Ludwig-<br />
Jahn-Straße 12, Gifhorn, Teilnahme:<br />
2 Euro pro Person.<br />
Kultur-Kino: „Anselm –<br />
Das Rauschen der Zeit“<br />
19 Uhr, Kinocenter, Steinweg 34,<br />
Gifhorn, Eintritt: <strong>10</strong> Euro.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Theater: „Fräulein Julie“<br />
20 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets:<br />
ab 23 Euro pro Person.<br />
Mi. 23.<strong>10</strong>.<br />
Tanzkurs für Kleinkinder:<br />
„Nappydancers“<br />
15.45 Uhr, Frau Quartier,<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn,<br />
5er-Karte: 60 Euro, <strong>10</strong>er-Karte:<br />
1<strong>10</strong> Euro.<br />
Lesung mit Peter Bieringer<br />
und Philipp Hanf: „Wer stirbt<br />
denn nicht? – Wie die Aus-<br />
sicht auf den Tod mein Leben<br />
veränderte“<br />
18 Uhr, Morada Hotel Isetal,<br />
Bromer Straße 4, Gifhorn.<br />
Do. 24.<strong>10</strong>.<br />
Tagung: „Otterschutz in<br />
Deutschland“<br />
9 bis 17 Uhr, Otter-<br />
Zentrum, Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel, Anmeldung:<br />
otterzentrum.de/termine,<br />
Teilnahme: 95 Euro pro Person,<br />
Mitglieder: 45 Euro.<br />
Vortrag: „Enkeltrick,<br />
Schockanruf & Co –<br />
Wie schütze ich mich?“<br />
14 bis 16.15 Uhr, Kreisvolkshochschule,<br />
Am Zimmerplatz 12,<br />
Wittingen, Teilnahme kostenfrei.<br />
Repair-Café<br />
16 bis 19 Uhr, Wittinger<br />
Straße 13, Hankensbüttel.<br />
Vortrag: „Künstliche Intel-<br />
ligenz – Schon bei uns im<br />
Alltag?“<br />
17.30 bis 19.45 Uhr, Kreisvolkshochschule,<br />
Am Zimmerplatz 12,<br />
Wittingen, Teilnahme:<br />
13,35 Euro pro Person.<br />
Online-Vortrag: „Wie sag‘<br />
ich‘s meinem Kinde? – Mit<br />
Kindern über schwierige<br />
Themen sprechen“<br />
19 Uhr, Anmeldung: unserferienprogramm.de/papenteich,<br />
Teilnahme: 5 Euro pro Person.<br />
Cover-Konzert:<br />
The Linewalkers –<br />
A Johnny Cash Tribute<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
21,69 Euro pro Person.<br />
Fr. 25.<strong>10</strong>.<br />
Tanz-Gebets-Workshop:<br />
„Das aramäische<br />
Vater-Mutter-Unser“<br />
14 Uhr, Epiphaniasgemeinde,<br />
An der Kirche 2, Kästorf,<br />
Anmeldung: anja.barth@<br />
evlka.de, Teilnahme:<br />
88 Euro pro Person.<br />
Sport-Kurs:<br />
Vini-Yoga<br />
6-wöchiger Kurs,<br />
15 bis 16.30 Uhr,<br />
Robert-Mayer-Halle,<br />
Winkeler Straße 2c, Gifhorn,<br />
Anmeldung: info@<br />
mtv-gifhorn.de oder online über<br />
mtv-gifhorn.de, Teilnahme:<br />
59 Euro pro Person,<br />
MTV Gifhorn-Mitglieder und<br />
GWG-Vertragspartner:<br />
39 Euro pro Person.<br />
Offene Gifhorner<br />
Poolbillard-<br />
Stadtmeisterschaft<br />
18.30 Uhr, Billardsportclub,<br />
Schillerplatz 6, Gifhorn.<br />
A-cappella-Konzert mit Music<br />
Project Altmark West:<br />
„Ihr Musici frisch auf –<br />
Ein Streifzug durch die Welt<br />
der A-cappella-Musik“<br />
20 Uhr, Schloss, Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn, Tickets: ab 21 Euro<br />
pro Person.<br />
Sa. 26.<strong>10</strong>.<br />
Vereinsmeisterschaft<br />
der SSG Gifhorn:<br />
Bogenschießen<br />
Aufbau: 9 Uhr, Beginn:<br />
<strong>10</strong> Uhr, SSG Gifhorn,<br />
Calberlaher Damm, Gifhorn.<br />
Informationsveranstaltung<br />
über Leader-Förderung<br />
im Südkreis Gifhorn<br />
<strong>10</strong> bis 12.30 Uhr, Gewächshaus<br />
Regenerative Landwirtschaft<br />
Isetal, Hauptstraße 57, Kästorf,<br />
Eintritt frei.<br />
Werkstattausstellung bei<br />
Goldschmiedemeisterin<br />
Beate Fritz<br />
11 bis 18 Uhr, Celler Straße 42a,<br />
Gifhorn.<br />
Kindertheater:<br />
„Hintertürgeschichten“<br />
15 Uhr, Schloss, Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn, Tickets: ab 7 Euro<br />
pro Person, für Kinder<br />
ab 3 Jahren.<br />
Kirchenkreismusikfest:<br />
„Ich singe mit, wenn<br />
alles singt“<br />
15 bis 19.15 Uhr, St. Nicolai-<br />
Kirche, Marktplatz, Gifhorn,<br />
Eintritt frei.<br />
Tipps & Termine wird<br />
präsentiert von<br />
Meyer Menü Celle · Triftweg 12a · Wathlingen<br />
Tel. 05144 6988230 · info@ce.meyer-menue.de · meyer-menue.de<br />
Spielenachmittag<br />
für Frauen<br />
15 Uhr, Frauenzentrum,<br />
Braunschweiger<br />
Straße 15, Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-14360 oder<br />
info@frauenzentrum-gf.de.<br />
Gifhorner Boxgala mit<br />
Nick Bier, Misto Abdulaev<br />
und Lara Ochmann<br />
19 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab 30 Euro pro Person.<br />
Musical Dinner<br />
19 Uhr, Gasthaus Schulze,<br />
Gannerwinkel 1, Gannerwinkel,<br />
Anmeldung: ohst@<br />
kulturverein-wittingen.de,<br />
Teilnahme: 85 Euro pro Person.<br />
Ü40-Party im Tanzlokal<br />
Bei Micha<br />
ab 20 Uhr, Bei Micha,<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn,<br />
Eintritt: 5 Euro pro Person.<br />
Rock- und Metal-Party im H1<br />
ab 20 Uhr, H1, Steinweg 26,<br />
Gifhorn, Eintritt frei.<br />
So. 27.<strong>10</strong>.<br />
Kreismeisterschaft<br />
Dreikampf, Vierkampf und<br />
Spaßvierkampf – Teil 2:<br />
Reiten<br />
Dressur: ab 9 Uhr, Springen:<br />
ab 13 Uhr, Reit- und Fahrverein,<br />
Wittinger Straße 23,<br />
Knesebeck.<br />
Werkstattausstellung bei<br />
Goldschmiedemeisterin<br />
Beate Fritz<br />
11 bis 18 Uhr, Celler Straße 42a,<br />
Gifhorn.<br />
Erzählcafé zum Thema<br />
Erntedankfest in Isenbüttel<br />
15 Uhr, Samtgemeindebücherei,<br />
Schulstraße 31, Isenbüttel.<br />
<strong>KURT</strong>
Tipps & Termine<br />
Tipps & Termine<br />
68 69<br />
Theateraufführung der<br />
Theatergruppe Barwedel:<br />
„Willkommen in<br />
Nedderknöfel!“<br />
15 Uhr, Kulturstätte,<br />
Dorfstraße 83, Neudorf-<br />
Platendorf, Tickets: 12 Euro<br />
pro Person.<br />
Kürbisschnitzen in Leiferde<br />
15.30 Uhr, Tennisplatz,<br />
Gilder Weg, Leiferde,<br />
Teilnahme kostenfrei, Messer<br />
bitte selbst mitbringen.<br />
Kindertheater:<br />
„Max und Moritz“<br />
16.30 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab <strong>10</strong> Euro pro Person,<br />
für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Mo. 28.<strong>10</strong>.<br />
Multimedia-Vortrag von<br />
Reiner Harscher: „Südafrika<br />
– Die Welt in einem Land“<br />
19.30 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets: ab 15<br />
Euro pro Person.<br />
Di. 29.<strong>10</strong>.<br />
Mitmach-Konzert<br />
mit Vanessa Donelly<br />
18 Uhr, FBZ Grille,<br />
Ludwig-Jahn-Straße 12,<br />
Gifhorn, Teilnahme: 2 Euro.<br />
Vortrag in der Gifhorner<br />
Geschichtswerkstatt von<br />
Manfred Birth:<br />
„75 Jahre GWG“<br />
19 Uhr, GWG-Treffpunkt 53,<br />
Dannenbütteler Weg 53,<br />
Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 30.<strong>10</strong>.<br />
Tanzkurs für Kleinkinder:<br />
„Nappydancers“<br />
15.45 Uhr, Frau Quartier,<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn.<br />
H1-Halloween-Vorfeiertagsparty<br />
ab 18 Uhr, H1, Steinweg 26,<br />
Gifhorn, Eintritt frei.<br />
The ABBA - Tribute - Show live on stage<br />
Die Liveshow mit allen Superhits<br />
DANCING QUEEN • KNOWING ME, KNOWING YOU<br />
VOULEZ-VOUS • SUPER TROUPER • MAMMA MIA<br />
Die Liveshow mit allen Superhits<br />
superabba.com<br />
DANCING QUEEN • KNOWING ME, KNOWING YOU<br />
VOULEZ-VOUS • SUPER TROUPER • MAMMA MIA<br />
Fr., 14.02.2025 |<br />
superabba.com 20 Uhr<br />
STADTHALLE GIFHORN<br />
Tickets: 0761 888 499 99<br />
alle bekannten VVK-Stellen · www.eventim.de · www.reservix.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Halloween-Karaoke-Party<br />
im Flax<br />
ab 21 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Do. 31.<strong>10</strong>.<br />
Billard-Turnier:<br />
8-Ball-Halloween-Turnier<br />
16 Uhr, Billardsportclub,<br />
Schillerplatz 6, Gifhorn,<br />
Anmeldung: bsc-gifhorn.de.<br />
Entdeckt die<br />
schaurig-schönen<br />
Halloween-Häuser<br />
in Stadt und<br />
Landkreis Gifhorn<br />
Jede Menge Ausflugstipps<br />
auf den Seiten 26 und 27<br />
Fr. 01.11.<br />
Markttag auf dem Unsahof<br />
14 bis 18 Uhr, Unsahof, Hauptstraße<br />
7, Leiferde, Eintritt frei.<br />
Rap-Konzert: MC Fitti<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof Süd 9,<br />
Gifhorn, Tickets: 29,97 Euro.<br />
Sa. 02.11.<br />
Live-Musik mit B and the<br />
Rattlesnakes und The Boogie-<br />
men: „The Big Bang“<br />
18 Uhr, BSK-Saal, Schützenplatz 3,<br />
Gifhorn, Eintritt: <strong>10</strong> Euro.<br />
Blues-Rock-Metal-Konzert<br />
mit Moorkater, Tom‘s Blues<br />
Bagage und Painted:<br />
„21 Years of Moorkater“<br />
18.30 Uhr, Bürgerhalle,<br />
Am Festplatz, Rötgesbüttel,<br />
Eintritt frei.<br />
Musik-Comedy mit Bidla Buh<br />
20 Uhr, Schloss, Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn, Tickets: ab 22 Euro pro<br />
Person.<br />
Open Stage in Meinersen<br />
mit Groovin‘4, Lynn‘s Soul<br />
Directive, Flamencogruppe, Yali<br />
Blu, Ralf Kau, Matthias Held und<br />
Marleen Geißler, 20 Uhr, Kulturzentrum,<br />
Am Eichenkamp 1,<br />
Meinersen, Eintritt frei.<br />
Mo. 04.11.<br />
Führung: „Die jüdische<br />
Familie Menke und ihr<br />
Engagement für Gifhorn“<br />
18 Uhr, Historisches Museum<br />
Schloss Gifhorn,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn.<br />
Übungsgruppe im<br />
Handauflegen:<br />
„Open Hands Schule“<br />
18.45 bis 21.15 Uhr, St. Viti-<br />
Kirchengemeinde, Im Paul 1,<br />
Leiferde, Anmeldung:<br />
christina@misczy.net.<br />
Di. 05.11.<br />
Näh-Café<br />
16 bis 19 Uhr, Wittinger<br />
Straße 13, Hankensbüttel.<br />
Vortrag mit Björn Süfke:<br />
„Rollenbilder im Wandel“<br />
17 Uhr, Rathaus, Hauptstraße<br />
15, Meine, Anmeldung:<br />
cankiran@papenteich.de,<br />
Eintritt frei.<br />
Herzwochen in Gifhorn:<br />
Vortrag von Prof. Dr. med.<br />
Michael Niehaus<br />
17.30 bis 18.30 Uhr, Helios-<br />
Klinikum, Campus 6, Gifhorn.<br />
Beginn: 18 Uhr<br />
Morada Hotel Isetal<br />
Brome Straße 4, GF<br />
Foto: Joe Nobile<br />
Zauberhaftes Ballett in Gifhorn<br />
Die Geschichte der kleinen Marie, welche am<br />
Weihnachtsabend einen Nussknacker von<br />
ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt<br />
und davon träumt, dass er sich in einen<br />
Märchenprinzen verwandelt, fasziniert jedes<br />
Jahr aufs Neue. Ballett-Liebhaber haben<br />
nun das große Glück, „Der Nussknacker“ am<br />
30. November in der Stadthalle Gifhorn durch<br />
ein international besetztes Ensemble zu<br />
erleben. Begleitet werden die Tänzerinnen und<br />
Tänzer von einem 30-köpfigen Live-Orchester. Produziert wird die atemberaubende Bühnenshow für<br />
die ganze Familie von Concert Productions Dresden. Tickets für dieses Meisterwerk von Pjotr Iljitsch<br />
Tschaikowski gibt‘s ab 53 Euro unter mein-ballett.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
Benefizkonzert mit dem<br />
Heeresmusikkorps Hannover<br />
19.30 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 06.11.<br />
Tanzkurs für Kleinkinder:<br />
„Nappydancers“<br />
15.45 Uhr, Frau Quartier,<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn,<br />
5er-Karte: 60 Euro pro Person,<br />
<strong>10</strong>er-Karte: 1<strong>10</strong> Euro pro<br />
Person.<br />
Bilderbuchkino in<br />
der Stadtbücherei<br />
16 Uhr, Stadtbücherei,<br />
Cardenap 1, Gifhorn,<br />
Anmeldung: buecherei@<br />
stadt-gifhorn.de.<br />
Samstag, 30. November, 20 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz 2, Gifhorn<br />
Sportbootführerschein-<br />
Seminar: Binnen<br />
Gesamt-Kursdauer:<br />
4 Monate, 19 Uhr, Clubhaus,<br />
MTV Isenbüttel, Dannenbütteler<br />
Weg 4, Isenbüttel.<br />
Meditativer Tanz in<br />
der Paulusgemeinde<br />
19.30 bis 21 Uhr, Begegnungsstätte,<br />
Paulusgemeinde, Brandweg<br />
38, Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 01512-3735959 oder<br />
anja.barth@evlka.de.<br />
Do. 07.11.<br />
Infoveranstaltung:<br />
„Der Enkeltrick und<br />
weitere Betrugsversuche<br />
an Senioren“<br />
14.30 Uhr, Service Wohnen<br />
mit Zukunft, Wiesenhofweg 1,<br />
Isenbüttel.<br />
Abnahme Deutsches<br />
Tanzsportabzeichen<br />
16 bis 21.30 Uhr, Tanzsportcentrum,<br />
Adam-Riese-<br />
Straße 14, Gifhorn, Anmeldung:<br />
tsc-gifhorn.de<br />
Vernissage von Norbert<br />
Döler: „Fiat Lux“<br />
18.30 Uhr, Kavalierhaus,<br />
Steinweg 3, Gifhorn.<br />
Fr. 08.11.<br />
Live-Musik: Rock gegen<br />
Rechts mit Final Impact,<br />
The Antipreneurs<br />
und Waste My Time<br />
Einlass: 17.30 Uhr,<br />
Beginn: 19 Uhr, BSK-Saal,<br />
Schützenplatz 3, Gifhorn, Tickets:<br />
queeres-netzwerk-gf.de.<br />
Pop-Konzert:<br />
Ulla Meinecke<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
24,80 Euro pro Person.<br />
Jazz-Konzert:<br />
Jo Bohnsack<br />
20 Uhr, Deutsches Haus,<br />
Torstraße 2, Gifhorn,<br />
Vorverkauf: 25 Euro,<br />
Abendkasse: 30 Euro,<br />
Tickets beim Kulturverein im<br />
Kavalierhaus, Steinweg 3,<br />
Gifhorn sowie unter<br />
kulturverein-gifhorn.de.<br />
Sa. 09.11.<br />
Erste-Hilfe-Kurs für<br />
Jugendliche und junge<br />
Erwachsene<br />
9 bis 16.30 Uhr, Jugendhaus<br />
Gleis 2, Meine, Anmeldung:<br />
unser-ferienprogramm.de/<br />
papenteich, Teilnahme: 40 Euro<br />
pro Person, für Jugendliche<br />
und Erwachsene zwischen<br />
15 und 25 Jahren.<br />
Herbstkonzert:<br />
Heidechor Gifhorn-Neubokel<br />
und Feuerwehrmusikzug<br />
Gifhorn<br />
16 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: 15 Euro pro Person.<br />
Sängerball<br />
in Isenbüttel<br />
20 Uhr, Brauner Hirsch,<br />
Schulstraße 1, Isenbüttel,<br />
Vorverkauf: 18 Euro pro Person,<br />
Abendkasse: 23 Euro<br />
pro Person.<br />
So. <strong>10</strong>.11.<br />
Herbst-Lauf anlässlich<br />
des 50-jährigen Bestehens<br />
der Samtgemeinde Isenbüttel<br />
<strong>10</strong>.30 Uhr, Distanz:<br />
5000 Meter, Treffpunkt:<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Vollbüttel, Anmeldung:<br />
allerlauf@t-online.de, Startgebühr:<br />
<strong>10</strong> Euro pro Person.<br />
Weihnachtsmarkt für Hunde<br />
am Tankumsee<br />
11 bis 16 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel, Eintritt frei.<br />
Theater: „Schuhe Taschen<br />
Männer“<br />
16 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets:<br />
ab 23 Euro pro Person.<br />
Konzert in der Kirche mit<br />
Nord Chamber Orchestra<br />
16 Uhr, St. Viti-Kirche, Im Paul 2,<br />
Leiferde, Tickets: 12 Euro pro<br />
Person, Jugendliche bis<br />
18 Jahren: 6 Euro pro Person.<br />
Mo. 11.11.<br />
Multimedia-Vortrag von<br />
Peter Gebhard: „Das große<br />
Bulli-Abenteuer – Von Lissabon<br />
über die Alpen nach Lappland“<br />
19.30 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets:<br />
ab 15 Euro pro Person.<br />
<strong>KURT</strong>
Tipps & Termine<br />
Tipps & Termine<br />
70 71<br />
Di. 12.11.<br />
Massagepraxis Beate Schulte<br />
im Mehrgenerationenhaus<br />
Steinweg 20, Gifhorn, Termine:<br />
Tel. 0178-1949149.<br />
Mitmach-Konzert<br />
mit Vanessa Donelly:<br />
„Vocal Street – Sing mit uns!“<br />
18 Uhr, FBZ Grille, Ludwig-<br />
Jahn-Straße 12, Gifhorn,<br />
Teilnahme: 2 Euro.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 13.11.<br />
Tanzkurs für Kleinkinder:<br />
„Nappydancers“<br />
15.45 Uhr, Frau Quartier,<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn,<br />
5er-Karte: 60 Euro,<br />
<strong>10</strong>er-Karte: 1<strong>10</strong> Euro.<br />
Herzwochen in Gifhorn:<br />
Fragestunde mit<br />
Dr. Thomas Eisen<br />
18 bis 20 Uhr, St. Altfrid-<br />
Gemeinde, Pommernring 2,<br />
Gifhorn.<br />
Do. 14.11.<br />
Kino(t)räume für Frauen:<br />
„Natalie – Überwindung<br />
der Grenzen“<br />
Einlass 19.30 Uhr, Beginn:<br />
20 Uhr, Kinocenter,<br />
Steinweg 34, Gifhorn.<br />
Fr. 15.11.<br />
Laternenumzug im<br />
Otter-Zentrum<br />
Punsch und Glühwein:<br />
ab 16.30 Uhr, Umzug: 18 Uhr,<br />
Otter-Zentrum, Sudendorfallee<br />
1, Hankensbüttel.<br />
Frauenkreis:<br />
„Geben und Nehmen“<br />
17 bis 19 Uhr, Meer Yoga,<br />
Steinweg 67, Gifhorn,<br />
Anmeldung: meer-yoga.com,<br />
Teilnahme: 40 Euro.<br />
Offene Gifhorner<br />
Poolbillard-<br />
Stadtmeisterschaft<br />
18.30 Uhr, Billardsportclub,<br />
Schillerplatz 6, Gifhorn.<br />
Cover-Glam-Rock-Konzert:<br />
Sweety Glitter &<br />
the Sweethearts<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
35,15 Euro pro Person.<br />
Musik- und Sport-Event:<br />
Klassik im Ring<br />
19.30 Uhr, Johann-Trollmann-<br />
Halle, Cardenap 2-4, Gifhorn,<br />
Tickets: ab 25 Euro pro Person.<br />
Kabarett: Sascha Korf<br />
20 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets:<br />
ab 25 Euro pro Person.<br />
Sa. 16.11.<br />
Frauensporttag in Wasbüttel:<br />
„Fit in den Winter“<br />
13.45 Uhr, Treffpunkt:<br />
MTV Wasbüttel, Schulstraße 18,<br />
Wasbüttel, Anmeldung:<br />
mtv-wasbüttel.de<br />
Wintermärchen beim Reit-<br />
und Fahrverein Knesebeck<br />
14 Uhr, Reit- und Fahrverein,<br />
Wittinger Straße 23, Knesebeck.<br />
Tag der offenen Tür in der<br />
Kreismusikschule Wittingen<br />
14 bis 17 Uhr, Kreismusikschule,<br />
Am Zimmerplatz 12, Wittingen.<br />
Cover-Glam-Rock-Konzert:<br />
Sweety Glitter &<br />
the Sweethearts<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
35,15 Euro pro Person.<br />
Live-Musik mit dem Michael<br />
Strauss Trio: „Rosen, Popcorn<br />
und Hyänen“<br />
19 Uhr, Bürgerhaus,<br />
Im Hägen 2, Stüde, Tickets:<br />
19 Euro pro Person.<br />
Schallplattenabend im<br />
Kinomuseum Vollbüttel<br />
20 Uhr, Kinomuseum,<br />
Raiffeisenstraße 11, Vollbüttel,<br />
Eintritt frei.<br />
Travestie-Show: „Ginas<br />
Christmas-Comedy-Show“<br />
20 Uhr, Don Tango Saalbau,<br />
Hauptstraße 22, Barwedel,<br />
Tickets: ab 14,88 Euro<br />
pro Person.<br />
Live-Musik: Wastegate<br />
und Savage Mother<br />
21 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn, Eintritt:<br />
8 Euro pro Person.<br />
So. 17.11.<br />
Führung: „Gifhorner wie<br />
Du und ich (?) und Haus<br />
der Ewigkeit“<br />
14 Uhr, Historisches Museum<br />
Schloss Gifhorn,<br />
Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn, Teilnahme:<br />
6 Euro pro Person.<br />
Mo. 18.11.<br />
Multimedia-Vortrag<br />
von Stephan Schulz:<br />
„Südtirol und Dolomiten –<br />
Im Zauberreich der<br />
leuchtenden Berge“<br />
19.30 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab 15 Euro pro Person.<br />
Di. 19.11.<br />
Herzwochen in Gifhorn:<br />
„Gesunde Ernährung<br />
für Herzpatienten“<br />
<strong>10</strong> bis 14 Uhr,<br />
Kreisvolkshochschule,<br />
Freiherr-vom-Stein-Straße 24,<br />
Gifhorn, Teilnahme:<br />
12 Euro pro Person.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 20.11.<br />
Tanzkurs für Kleinkinder:<br />
„Nappydancers“<br />
15.45 Uhr, Frau Quartier,<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn,<br />
5er-Karte: 60 Euro pro Person,<br />
<strong>10</strong>er-Karte: 1<strong>10</strong> Euro<br />
pro Person.<br />
Näh-Café<br />
16 bis 19 Uhr, Wittinger<br />
Straße 13, Hankensbüttel.<br />
Herzwochen in Gifhorn:<br />
Vortrag von Dr. Thomas Eisen<br />
und Johannes Nagel<br />
17 bis 19 Uhr, DRK-Forum,<br />
Braunschweiger Straße 97,<br />
Gifhorn.<br />
Theater der Kieselbach-<br />
Bühne: „Die vier heiligen<br />
drei Königinnen“<br />
20 Uhr, BSK-Saal,<br />
Schützenplatz 3, Gifhorn,<br />
Vorverkauf: Tel. 05371-57842<br />
Tickets: <strong>10</strong> Euro pro Person.<br />
Do. 21.11.<br />
Vortrag:<br />
„Die Kunstsammlung<br />
von Arthur Menke –<br />
Beschlagnahmt,<br />
verkauft, erforscht“<br />
18 Uhr, Historisches Museum<br />
Schloss Gifhorn,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn.<br />
Online-Vortrag:<br />
„Stress- und Angst-<br />
situationen – Einfach,<br />
wirksam, nachhaltig“<br />
19 Uhr, Anmeldung: unserferienprogramm.de/papenteich,<br />
Teilnahme: 5 Euro pro Person.<br />
Theater der Kieselbach-<br />
Bühne: „Die vier heiligen<br />
drei Königinnen“<br />
20 Uhr, BSK-Saal,<br />
Schützenplatz 3, Gifhorn,<br />
Vorverkauf: Tel. 05371-57842<br />
Tickets: <strong>10</strong> Euro pro Person.<br />
Fr. 22.11.<br />
Eröffnung des<br />
H1-Glühwein-Treffs<br />
ab sofort täglich ab 11 Uhr, H1,<br />
Steinweg 26, Gifhorn.<br />
Theater der Kieselbach-<br />
Bühne: „Die vier heiligen<br />
drei Königinnen“<br />
15 und 20 Uhr, BSK-Saal,<br />
Schützenplatz 3, Gifhorn,<br />
Vorverkauf: Tel. 05371-57842<br />
Tickets: <strong>10</strong> Euro pro Person.<br />
Kindertheater:<br />
„Jan & Henry 2“<br />
16 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab 25,50 Euro<br />
pro Person, für Kinder<br />
ab 4 Jahren.<br />
Country-Konzert:<br />
Jon Flemming Olsen<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
21,69 Euro pro Person.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
72 Tipps & Termine<br />
Raum für Notizen<br />
73<br />
Klassik-Konzert:<br />
Diogenes Quartett<br />
20 Uhr, Schloss, Schlossplatz<br />
1, Gifhorn, Tickets:<br />
ab 21 Euro pro Person.<br />
Klarinetten-Konzert:<br />
Klarinettentrio Schmuck<br />
20 Uhr, Klosterkirche,<br />
Klosterstraße 2, Isenhagen,<br />
Tickets: 17 Euro pro Person,<br />
Schüler: 5 Euro.<br />
Live-Musik: The Beagles<br />
21 Uhr, Alt Gifhorn,<br />
Am Weinberg 1,<br />
Gifhorn.<br />
Sa. 23.11.<br />
Bingo mit Michael Thürnau<br />
Einlass: 13 Uhr, Beginn:<br />
14 Uhr, Realschule,<br />
Schulstraße 3, Calberlah,<br />
Tickets ab 21.<strong>10</strong>.: Rathaus,<br />
Gutsstraße 11, Isenbüttel:<br />
Teilnahme: 20 Euro<br />
pro Person.<br />
Tag der offenen Tür in der<br />
Kreismusikschule Gifhorn<br />
14 bis 17 Uhr, Kreismusikschule,<br />
Freiherr-vom-Stein-Straße 24,<br />
Gifhorn.<br />
Kindertheater:<br />
„Polly und der Blitz<br />
der Raupen“<br />
15 Uhr, Schloss, Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn, Tickets: 7 Euro pro<br />
Person, für Kinder zwischen<br />
3 und 6 Jahren.<br />
Benefiz-Konzert für den<br />
Wasbütteler Förderverein<br />
zur Förderung der<br />
Kinderkrebshilfe:<br />
„Rock an der Riede“<br />
mit Still Quo, KGB und<br />
B and the Rattlesnakes<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn:<br />
19.30 Uhr, Schützenheim,<br />
Schulstraße 34, Isenbüttel,<br />
Eintritt frei.<br />
So. 24.11.<br />
Kindertheater:<br />
„So als ob“<br />
14.30 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab <strong>10</strong> Euro pro Person,<br />
für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Di. 26.11.<br />
Massagepraxis Beate Schulte<br />
im Mehrgenerationenhaus<br />
Steinweg 20, Gifhorn, Termine:<br />
Tel. 0178-1949149.<br />
Herzwochen in Gifhorn:<br />
Erste-Hilfe-Kurs für<br />
Herzpatienten<br />
8.30 bis 14 Uhr Uhr,<br />
DRK-Forum, Braunschweiger<br />
Straße 97, Gifhorn,<br />
Anmeldung:<br />
Tel. 05371-804480,<br />
Teilnahme: 20 Euro.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 27.11.<br />
Tanzkurs für Kleinkinder:<br />
„Nappydancers“<br />
15.45 Uhr, Frau Quartier,<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn.<br />
Do. 28.11.<br />
Herzwochen in Gifhorn:<br />
Erste-Hilfe-Kurs für<br />
Herzpatienten<br />
8.30 bis 14 Uhr Uhr, Gifhorn:<br />
DRK-Forum, Braunschweiger<br />
Straße 97; Wittingen: DRK-<br />
Zentrum, Hindenburgwall 23,<br />
Anmeldung: Tel 05371-804480,<br />
Teilnahme: 20 Euro<br />
pro Person.<br />
Lichterabend im<br />
Ruhewald Gifhorn<br />
ab 16.30 Uhr, Ruhewald,<br />
Kästorf, 200 Meter hinter<br />
dem Ortsausgang Richtung<br />
Wagenhoff links, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-813440, info@<br />
ruhewald-gifhorn.de.<br />
Karaoke im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn,<br />
Eintritt frei.<br />
Fr. 29.11.<br />
Adventszauber<br />
auf dem Unsahof<br />
in Leiferde<br />
15 bis 19 Uhr, Unsahof,<br />
Hauptstraße 7, Leiferde,<br />
Eintritt frei.<br />
Sa. 30.11.<br />
Gifhorner Schlossmarkt<br />
12 bis 20 Uhr, Schloss,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />
Eintritt frei.<br />
Adventsmarkt in Isenbüttel<br />
ab 13 Uhr, Ringstraße,<br />
Isenbüttel.<br />
Wintermarkt im<br />
Otter-Zentrum<br />
13 bis 18 Uhr, Otter-Zentrum,<br />
Sudendorfallee 1, Hankensbüttel,<br />
Eintritt bis Marktbereich frei.<br />
Adventsandacht am großen<br />
Adventskranz mit<br />
Schwedenhölzern<br />
18 Uhr, Plaza, Martin-Luther-<br />
Kirche, Limbergstraße 29,<br />
Gifhorn.<br />
Konzert des Gifhorner<br />
Kammerchors zum Beginn<br />
der Adventszeit<br />
18 Uhr, Epiphanias-Kirche,<br />
An der Kirche 2, Gamsen,<br />
Eintritt frei.<br />
Ballett: „Der Nussknacker“<br />
20 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets:<br />
ab 53 Euro pro Person.<br />
Der nächste <strong>KURT</strong><br />
erscheint am 15. November.<br />
Redaktions- und<br />
Anzeigenschluss<br />
ist am 5. November.<br />
Einsendungen per E-Mail an<br />
redaktion@kurt-gifhorn.de.<br />
Leben im Schleudermodus<br />
Gut, das müsste dann Wäschekorb Nummer<br />
13 sein – ich zähle vor mir selbst laut<br />
nach. Oder doch 12? 14? Ich weiß es nicht<br />
mehr. Ich weiß nur, dass ich jetzt nach<br />
dem Kraftakt, meine Wohnung nach einer<br />
depressiven Phase zu säubern, kaum etwas<br />
so gut kann wie Wäschewaschen.<br />
Rückblick: anderthalb Wochen zuvor.<br />
„Schreibt...“, steht klitzeklein unter dem<br />
Namen meines Besties. Hoffentlich keine<br />
böse Nachricht – ich habe es tagelang verpennt,<br />
ein Lebenszeichen zu versenden.<br />
Dabei überlege ich gerade, was wohl nach<br />
Stille angemessen wäre. Ich bereite mich<br />
auf einen Anruf vor, ich muss abwehren,<br />
dass mein Bestie in den nächsten Zug<br />
hierher steigt. Ich will das alles alleine<br />
hinkriegen. Ich stolpere aus meinem Bett<br />
und steige über Berge an Klamotten, die<br />
sich von Schlafzimmer bis Wohnzimmer<br />
auf dem Boden türmen. Im Augenwinkel<br />
sehe ich Stapel an Tellern, aus der Küche<br />
kommt ein beißender Gestank. „Es ist nur<br />
eine Phase – das habe ich schon überstanden“,<br />
flüstere ich mir wieder zu. Vielleicht<br />
ist Zeit für ein unterstützendes Telefonat.<br />
„Was ist los?“, kommt aus dem Lautsprecher<br />
meines Handys. Ich schweige.<br />
„Wann warst Du duschen?“<br />
„Wasser ist teuer“, scherze ich.<br />
„Freitag bin ich da.“<br />
Aufgelegt.<br />
Kurz danach steht ein Screenshot aus<br />
der DB-App im Chat: „Den nehme ich.<br />
Und Du gehst duschen.“<br />
Raum für Notizen<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Auf manche mag das ziemlich übergriffig<br />
wirken – doch ich bin dankbar dafür.<br />
Nachdem ich wochenlang daheim dahinvegetierte<br />
und mich anschließend einige<br />
Zeit zu Mutti rettete, traute ich mich in<br />
meine dreckige Wohnung. Allein hätte<br />
ich das Aufräumen und Putzen bestimmt<br />
nicht geschafft, ich brauchte den Anstoß<br />
von meinem Bestie. Und so vieles, das<br />
nicht mehr ging, erscheint mit meinem<br />
Lieblingsmenschen so leicht.<br />
Die Massen an Wäsche zusammenräumen<br />
und bei 40 Grad in die Waschi reinwerfen.<br />
Gleichzeitig läuft meine kleine<br />
Spüli mit so vielen Tellern, wie irgendwie<br />
irgendwo reinpassen. Parallel ballert<br />
Trance, so laut wie‘s die Box zulässt, und<br />
die Nachbarn ärgern sich – scheißegal,<br />
endlich hab ich wieder mal Spaß. Wir tanzen<br />
mit Staubsauger und Mob durch die<br />
Bude und erinnern uns an bessere Nächte<br />
in räudigen Hamburger Technoclubs.<br />
Es ist wieder ein Neuanfang, wie ich ihn<br />
brauchte. Mutig bleiben, ausprobieren,<br />
weitermachen (klingt<br />
wie dieser Krönchenrichten-Müll).<br />
Auf jeden<br />
Fall krieg ich vieles wieder<br />
alleine hin – und wo<br />
ich noch Hilfe brauche,<br />
ist mein Bestie immer<br />
da. Einkaufen machen<br />
wir zusammen – aber<br />
die Wäsche mach ich<br />
nun ganz allein.<br />
Foto: Malte Schönfeld<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
74 Jobs & Karriere<br />
Jobs & Karriere<br />
75<br />
Wasserverband<br />
Gifhorn<br />
Wasser ist unser Geschäft!<br />
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
als neue Kollegin oder neuer Kollege<br />
als<br />
in der<br />
Teamleitung<br />
(m/w/d)<br />
Trinkwassernetzunterhaltung.<br />
Bringen Sie mit Ihrem künftigen Team unser Wasser jederzeit<br />
sicher zu den Wasserhähnen unserer Kunden.<br />
Weitere Informationen zu der<br />
ausgeschriebenen Stelle<br />
finden Sie hier<br />
Komm ins Team Landkreis Gifhorn!<br />
Anteiliges mobiles Arbeiten<br />
Flexible Arbeitszeiten<br />
Corporate Benefits<br />
Deine Zukunft beginnt hier<br />
#TeamLandkreisGifhorn<br />
Wir bieten ein Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung<br />
der staatlichen Anerkennung für den Bachelor of Arts<br />
(B.A.) des Studienganges der sozialen Arbeit.<br />
Monatliches Entgelt von 2.026,21 Euro<br />
oder unter www.wasserverband-gifhorn.de<br />
oder in der „Jobbörse“ auf der Homepage der Arbeitsagentur.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Wasserverband Gifhorn · Nordhoffstraße 2a · 38518 Gifhorn<br />
Telefon: +49 5371 896 0 · E-Mail: info@wvgf.de · wasserverband-gifhorn.de<br />
30 Tage Urlaub<br />
Gute Übernahmechancen<br />
Start: Ab 01.01.2025<br />
Wir freuen uns auf Dich!<br />
Hier bewerben:<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
<strong>KURT</strong>s Partnerinnen & Partner<br />
<strong>KURT</strong>s Partnerinnen & Partner<br />
76 77<br />
Engagement<br />
Wivi-Gemeinschaft<br />
Wolfgang Schicker<br />
Tel. 0160 8460412<br />
Familie<br />
Frau Quartier<br />
Am Quälberg 15, Gifhorn<br />
Tel. 0151 17661573<br />
patriziaschmolke@gmx.de<br />
Freizeit<br />
Mahlzeit Keramikstudio<br />
Bokensdorfer Str. 2, Weyhausen<br />
Tel. 05362 71984<br />
info@hotel-brauhaus.de<br />
Otter-Zentrum<br />
Sudendorfallee 1<br />
Hankensbüttel<br />
Tel. 05832 98080<br />
otterzentrum.de<br />
Gartenbau<br />
Delle und Heinemann<br />
Neudorf-Platendorf<br />
Tel. 05378 408<br />
delleundheinemann.de<br />
Optiker<br />
Walke Optik<br />
Alte Heerstr. 7, Wesendorf<br />
Tel. 05376 976550<br />
walke-optik.de<br />
Pädagogik<br />
Sunny Sky – Erlebnispädago-<br />
gik & Erlebnisevents<br />
Beratung rund um<br />
Schulbegleitung(en)<br />
Sandstr. 14, Isenbüttel<br />
Tel. 0155 <strong>10</strong>527921<br />
Reinigung<br />
Kleiderbad Express<br />
Limbergstr. 25, Gifhorn<br />
Tel. 05371 4000<br />
Mo, Mi, Fr: 9 - 17 Uhr, Do: 9 bis<br />
18 Uhr, Sa: 9 bis 13 Uhr<br />
Schmuck<br />
Goldschmiedeatelier<br />
Beate Fritz<br />
Individueller Schmuck aus der<br />
Meisterwerkstatt<br />
Celler Str. 42a, Gifhorn<br />
Tel. 05371 941466<br />
Sport<br />
Golfclub Gifhorn<br />
Wilscher Weg 69, Gifhorn<br />
Tel. 05371 16737<br />
info@golfclub-gifhorn.de<br />
Tattoostudio<br />
Mototrax Ink<br />
Lüßmannstr. 12a, Müden<br />
Tel. 0175 4165<strong>10</strong>58<br />
mototrax-ink.de<br />
Tischler<br />
Henke Bedachungen<br />
Fallerslebener Str. 6, Gifhorn<br />
Tel. 05371 12308<br />
henke-bedachungen.de<br />
Unterhaltungselektronik<br />
Fernseh Welk<br />
Torstr. 6, Gifhorn<br />
Tel. 05371 12965<br />
info@ig-fernseh-welk.de<br />
Wellness<br />
Massagepraxis Beate Schulte<br />
Heidekamp 6, Lehre<br />
Tel. 0178 1949149<br />
beatesch.massageplatz@gmx.de<br />
Wellness Sauna<br />
Nordhoffstr. 3c, Gifhorn<br />
Tel. 05371 338<br />
wellness-sauna-gifhorn.de<br />
Werden auch Sie<br />
Jetzt <strong>KURT</strong>-Partner werden<br />
und viele Vorteile genießen!<br />
Vor allem für kleine Unternehmen ist<br />
Großwerbung oft unerschwinglich. Wir bieten<br />
eine nachhaltige und für alle erschwingliche<br />
Chance, sichtbar zu werden. Als Partner sind<br />
Sie in jeder Ausgabe präsent und zusätzlich<br />
online in <strong>KURT</strong>s Branchen-Radar zu finden.<br />
So verbinden Sie sich direkt mit den Menschen<br />
vor Ort und stärken das lokale Miteinander.<br />
Ihre Platzierung jeden Monat<br />
an fester Stelle im Magazin –<br />
und zusätzlich online in<br />
<strong>KURT</strong>s Branchen-Radar<br />
ein Teil von <strong>KURT</strong><br />
Wir verstehen uns als Partner an<br />
Ihrer Seite – mit Platz im Magazin,<br />
exklusiver Online-Präsenz, dauerhaften<br />
Preisnachlässen und Zugang zu<br />
allen Agenturleistungen.<br />
Ansprechpartnerin<br />
Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Tel. 0157 80534937<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
ab 15 €<br />
pro Monat<br />
Werden Sie ein Teil von <strong>KURT</strong> und wachsen Sie mit uns –<br />
gemeinsam stark, lokal verwurzelt.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
78 <strong>KURT</strong><br />
79<br />
<strong>KURT</strong> druckt<br />
klimaneutral<br />
Shannen 121,304<br />
Tonnen CO 2<br />
wurden<br />
bereits kompensiert<br />
Mit Hilfe des klimaneutralen<br />
Drucks unterstützt <strong>KURT</strong> das<br />
Regenwaldschutzgebiet<br />
Madre de Dios in Peru.<br />
In Madre de Dios leben seltene<br />
Tierarten und indigene<br />
Völker. Ihre Lebensgrundlage<br />
wird von vielen Seiten bedroht.<br />
Mit dem Waldschutzprojekt<br />
gleicht <strong>KURT</strong> seit<br />
Anfang 2020 seine CO 2<br />
-Bilanz<br />
aus – dank Abonnenten,<br />
Anzeigenkunden und<br />
Werbepartnern, die uns dies<br />
erst ermöglichen.<br />
Mehr Infos unter www.kurtgifhorn.de/klimaschutz<br />
Redaktion:<br />
Tel. 05371 – 9418002<br />
redaktion@kurt-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Anzeigenannahme:<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
mail@kurt-gifhorn.de<br />
Abo-Service:<br />
Tel. 05371 – 9418001<br />
abo@kurt-gifhorn.de<br />
Bastian Till Nowak<br />
Herausgeber und Chefredakteur<br />
Tel. 05371 – 9414150<br />
nowak@kurt-gifhorn.de<br />
Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Volontärin & Mediaberaterin<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
Aileen Kristen<br />
Mediengestalterin<br />
Tel. 05371 – 9414152<br />
kristen@kurt-gifhorn.de<br />
Ben Weber<br />
Geschäftsführer<br />
Tel. 05371 – 9414150<br />
weber@kurt-gifhorn.de<br />
Michael Arnold<br />
Original & Fälschung<br />
Jens Neumann<br />
Sport & Leben<br />
Malte Schönfeld<br />
Redaktionsleiter<br />
Tel. 05371 – 9418002<br />
schoenfeld@kurt-gifhorn.de<br />
Kira Kensche<br />
Mediaberaterin<br />
Tel. 0157 – 80534971<br />
kensche@kurt-gifhorn.de<br />
Selina Sanft<br />
Mediengestalterin<br />
Tel. 05371 – 7409591<br />
sanft@kurt-gifhorn.de<br />
Marie Adeline Frömling<br />
Assistenz der Geschäftsführung<br />
Tel. 05371 – 9418001<br />
adeline.froemling@snuna.com<br />
Matthias Bosenick<br />
Pauken & Trompeten<br />
Jule Otto<br />
Sport<br />
Impressum<br />
<strong>KURT</strong> ist Dein Magazin für Gifhorn. Es erscheint monatlich und liegt an rund 300 Stellen in und um Gifhorn aus. Herausgeber:<br />
Bastian Till Nowak. Redaktion: Bastian Till Nowak (Chefredakteur), Selina Sanft, Malte Schönfeld, Mia Anna Elisabeth<br />
Timmer. Redaktionelle Mitarbeit: Matthias Bosenick, Marie Adeline Frömling, Lara Emily Strauss (Praktikantin). Layout:<br />
Michael Arnold, Erwin Klein, Aileen Kristen, Bastian Till Nowak, Selina Sanft. Fotos (sofern nicht anders angegeben):<br />
Marie Adeline Frömling, Bastian Till Nowak, Mel Rangel, Malte Schönfeld, Michael Uhmeyer, Adobe Stock sowie jeweilige<br />
Veranstalter und Kooperationspartner. Verlag: Snuna, Bastian Till Nowak & Ben Weber GbR, Am Laubberg 12, 38518<br />
Gifhorn, snuna.com. Auflage: 8000 Exemplare. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bastian Till Nowak, Tel. 05371-<br />
9414150, nowak@kurt-gifhorn.de. Anzeigen: <strong>KURT</strong>, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, mail@kurt-gifhorn.de. Leserbriefe:<br />
Magazin <strong>KURT</strong>, Redaktion, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, redaktion@kurt-gifhorn.de. Internet: kurt-gifhorn.de.<br />
Schuhmode und mehr<br />
Wir schließen zum Jahresende!<br />
Total Räumung<br />
Fußgängerzone GIFHORN<br />
MARKENSCHUHE für<br />
• Damen<br />
• Herren<br />
• Kinder<br />
Hausschuhe<br />
Taschen<br />
Alles muss raus!<br />
Sparen Sie jetzt!<br />
Pflegeartikel<br />
Einlegesohlen<br />
Strümpfe<br />
Schnürsenkel<br />
<strong>KURT</strong><br />
*gilt nicht für Ware auf Außenständern
80<br />
<strong>KURT</strong>