14.10.2024 Aufrufe

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

16. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

JANINE ASMUS<br />

Solamento Reiseagentur<br />

0157 / 73 56 54 92<br />

janine.Asmus@Solamento.de<br />

www.solamento-reisen.de<br />

Wohngebiet „Am Barbarasee“<br />

Preise für Seeadlerweg beschlossen<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Der<br />

Stadtrat hat in seiner September-<br />

Sitzung über den Verkaufspreis der<br />

Baugrundstücke im Seeadlerweg<br />

auf der Grundlage der Kalkulation<br />

für die Erschließungsarbeiten des<br />

2. Bauabschnittes entschieden. Der<br />

Verkaufspreis der entstandenen 13<br />

Baugrundstücke im Wohngebiet „Am<br />

Barbarasee“ wurde auf 89,74 Euro<br />

pro Quadratmeter festgesetzt. Diese<br />

Summe setzt sich aus dem Buchwert<br />

für Grund und Boden (17 €/m²) und<br />

den eigentlichen Erschließungskosten<br />

(72,74 €/m²) zusammen.<br />

Die Baugrundstücke werden durch die<br />

Stadt allesamt selbst vermarktet. Alle<br />

entstandenen Kosten der Erschließung<br />

wurden dabei auf die Grundstückspreise<br />

umgelegt. Die Maßnahme wurde<br />

als Gemeinschaftsbaumaßnahme<br />

mit Versorgungs- und Medienträgern<br />

durchgeführt. Somit wurden im 2.<br />

Bauabschnitt 10.196 Quadratmeter<br />

für Grundstücke erschlossen, auf<br />

welche die anfallenden Investitionen<br />

zu verteilen waren. Zur Baumaßnahme<br />

gehören neben dem Straßenbau<br />

auch die Oberflächenentwässerung<br />

sowie weitere Teileinrichtungen, wie<br />

Straßenbeleuchtung. Darüber hinaus<br />

erfolgen im gemeinsamen Tiefbau die<br />

Verlegung der verschiedenen Erschließungsmedien.<br />

11.11.: Start der 51. Session mit dem Gräfenhainicher Carneval Club<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Oh, wie<br />

die Zeit vergeht. Noch sind die Erinnerungen<br />

an die 50. Jubiläums-Session<br />

mit ihren ganzen Veranstaltungen<br />

frisch, da steht auch schon die nächste<br />

Jeckenzeit vor der Tür. Jedoch basteln<br />

die Karnevalisten quasi seit Aschermittwoch<br />

an der nächsten fünften<br />

Jahreszeit. Diese wir unter dem Motto<br />

„Hollywood ade – der GCC macht<br />

den Dreh“ daherkommen. Mit diesem<br />

Motto will der Gräfenhainicher Carneval<br />

Club (GCC) eindrucksvoll zeigen,<br />

dass sie eine sehr gute Alternative zu<br />

Hollywood mit Netflix oder Amazon<br />

Prime oder ähnliche Plattformen sind.<br />

Der Einstieg in den 11.11. wird natürlich<br />

wieder auf dem Wasserturm mit dem<br />

nun schon traditionellen Flaggenwechsel<br />

vollzogen. Auch in diesem Jahr hofft der<br />

GCC darauf, dass das Turmwächterpaar<br />

Mathias und Korinna Kolander etwas<br />

Lustiges vorbereitet haben, um allen den<br />

Aufstieg zu versüßen und auch kräftig<br />

anzufeuern. Gleich im Anschluss an<br />

die Wechselzeremonie geht es auf dem<br />

Elferratswagen mit lauten Gesängen<br />

durch die Stadt. Damit soll das närrische<br />

Volk an die offizielle Eröffnung<br />

der Karnevalszeit erinnert und auf die<br />

Freilichtbühne eingeladen werden. Dort<br />

ist der Caterer Mö vor Ort, um für den<br />

kleinen Hunger und Durst Abhilfe zu<br />

schaffen, sodass ruhig einmal die heimische<br />

Küche kalt bleiben kann.<br />

Informationen zur Wasserproblematik<br />

Neuer Graben an der Mescheider Straße<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Immer<br />

wieder stellen die im Bereich<br />

der Stadt befindlichen Fließgewässer<br />

eine große Herausforderung dar. So<br />

ist der im vorigen Jahr ausgebaggerte<br />

Mühlgraben im Bereich Wittenberger<br />

Straße aufgrund der zu geringen Fließgeschwindigkeit<br />

wieder mit Eisenhydroxidschlamm<br />

versetzt. Somit ist die<br />

Aufnahme größerer Wassermengen,<br />

wie bei Starkregen, nicht mehr gegeben.<br />

Dagegen ist das Abflusshemmnis<br />

im Bereich der Kreuzung Acker-/Gartenstraße<br />

beseitigt worden. Hier war<br />

ein Kanal und ein Schacht beschädigt.<br />

Weiterhin wurde die Errichtung eines<br />

Ablaufgrabens an der Mescheider<br />

Straße gegenüber der Turnhalle zur Entfeuchtung<br />

des Bereiches der Wiesen und<br />

des Wohngebiets in Auftrag gegeben.<br />

Ebenso sollen die Sanierungsarbeiten<br />

an den Durchlässen Vehsen-/Fahringsmühle<br />

durch die TUG Oranienbaum<br />

sowie die Instandsetzung mehrerer Regenabläufe<br />

durch HEKU-Bau innerhalb<br />

des Stadtgebietes durchgeführt werden.<br />

Die Termine der fälligen Gewässerschau<br />

für den Schaubezirk 4 sind am 28.<br />

<strong>Oktober</strong> (Gräfenhainichen, Jüdenberg,<br />

Möhlau, Zschornewitz) sowie am 29.<br />

<strong>Oktober</strong> (Schköna), für den Schaubezirk<br />

6 (Schlaitz, Gossa, Krina, Burgkemnitz,<br />

Tornau und Söllichau) für den 25. November<br />

terminiert.<br />

Diesjähriges Motto: „Hollywood ade – der GCC macht den Dreh“<br />

Am 11.11. hält der GCC auf der Freilichtbühne wieder Hof und eröffnet wie in der Jubiläumssession zusammen mit den<br />

Gästen die 51. Session.<br />

Foto: (HäBo) Archiv Bebber<br />

Ein kleiner Abstecher führt die jecke<br />

Wagenladung zum Seniorenpark „Vergissmeinnicht“,<br />

wo die Karnevalisten<br />

von ihrem ältesten Publikum erwartet<br />

werden. Mit einem kleinen Programm<br />

eröffnet der GCC hier schon mal vorzeitig<br />

die Karnevalsession. Damit verbunden<br />

wird hier auch das Geheimnis<br />

um das diesjährige Prinzenpaar gelüftet<br />

und dem Publikum vorgestellt.<br />

Doch dann ist schon Eile gefragt,<br />

um den Weg zurück durch die Stadt<br />

zurückzulegen und pünktlich an der<br />

Freilichtbühne anzukommen. Exakt<br />

11.11 Uhr geht es dann richtig los und<br />

es wird zusammen mit dem Publikum<br />

das Prinzenpaar begrüßt und dann<br />

ist es auch schon am Bürgermeister,<br />

den Amtsschlüssel offiziell an das<br />

Prinzenpaar zu übergeben. Bisher war<br />

diese Übergabe immer sehr spektakulär.<br />

Da ist die Hoffnung berechtigt,<br />

dass dem Bürgermeister wieder etwas<br />

Tolles dazu einfällt. Im Anschluss<br />

an die Machtübernahme eröffnet der<br />

GCC die 51. Session mit einem kleinen<br />

Programm, sodass die Karnevalisten<br />

eine gesellige Zeit mit ihren Gästen<br />

vor Ort verleben können.<br />

Die erste Gala geht dann am 16. November<br />

über die Bühne und startet<br />

schon 18.30 Uhr. Deshalb werden bereits<br />

ab 17.30 Uhr die Türen geöffnet.<br />

Der Kartenvorverkauf findet übrigens<br />

wie gewohnt bei Fahrrad Loos statt.<br />

Auch für die Galas im nächsten Jahr<br />

sind bereits Vorbestellungen möglich<br />

und durchaus zu empfehlen. Die<br />

Termine sind der Homepage www.<br />

gcc-ev73.de zu entnehmen. Zusätzlich<br />

gibt es weitere Informationen auch auf<br />

Facebook und Instagram.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!