14.10.2024 Aufrufe

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 GEMISCHTES<br />

Versicherung<br />

hat einen Namen<br />

Diana Thyrolf<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

Scherzecke<br />

Scherzecke<br />

<strong>Bote</strong><br />

Schon gewusst...<br />

- Im Wort „Kaufrausch“ steckt das Wort „Frau“.<br />

- Es gibt zwei Worte, die dir im Leben helfen, viele Türen<br />

zu öffnen: „Drücken“ und „Ziehen“.<br />

- Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag<br />

Entfaltungsmöglichkeiten.<br />

16. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Vereinbaren Sie Ihren<br />

persönlichen Beratungstermin:<br />

Walther-Rathenau-Str. 58<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Tel. 03493 9299232<br />

Integrative Kindertageseinrichtung Zschornewitz<br />

Leitungswasserschaden wieder behoben<br />

Zschornewitz<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Wie<br />

allgemein bekannt war, musste die<br />

Integrative Kindertageseinrichtung<br />

(ITE) im Ortsteil Zschornewitz komplett<br />

geschlossen werden. Grund dafür<br />

war ein im Dezember<br />

2023 festgestellter<br />

Wasserschaden an der<br />

Warmwasserleitung.<br />

Damit wurde ab dem<br />

5. Februar eine alternative<br />

Unterbringung<br />

der Kinder sowohl in der Kinderkrippe<br />

„Zwergenland“ als auch in der Kita<br />

„Sonnenblume“ in Gräfenhainichen<br />

notwendig.<br />

Die Schadensbeseitigung inklusive<br />

der Erneuerung der Wasserleitungen<br />

konnte nun nach sieben langen Monaten<br />

endlich abgeschlossen werden.<br />

Der Rückzug in die ITE erfolgte dann<br />

planmäßig in der Woche vom 9. bis 13.<br />

September. Seit Montag, dem 16. September<br />

wurde die ITE wieder komplett<br />

in Betrieb genommen<br />

und kann von<br />

den Kindern endlich<br />

wieder wie gewohnt<br />

besucht werden.<br />

Die ersatzweise Betreuung<br />

während der<br />

Dauer der Schadensbeseitigung war für<br />

alle Beteiligten ein enormer Kraftakt.<br />

Der besondere Dank gelte allen Eltern,<br />

der Kita-Leitung sowie dem gesamten<br />

Erzieher-Team für das entgegengebrachte<br />

Verständnis, die Geduld und<br />

das verständnisvolle Miteinander.<br />

Lutherwege wachsen zusammen<br />

Lückenschluss in der Dübener Heide<br />

(Bad Schmiedeberg/HäBo). Im<br />

bundesweiten Lutherweg ist eine<br />

Lücke zwischen Sachsen-Anhalt und<br />

Brandenburg geschlossen worden.<br />

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident<br />

Dr. Reiner Haseloff und Dr. Ekkehard<br />

Steinhäuser, Präsident der<br />

Deutschen Lutherweg-Gesellschaft,<br />

eröffneten vor wenigen Tagen in der<br />

Nähe von Bad Schmiedeberg einen<br />

neuen Wegabschnitt, der den bereits<br />

bestehenden Lutherweg in Brandenburg<br />

an das Netz der Lutherwege in<br />

Deutschland anschließt. Beteiligt waren<br />

auch Vertreterinnen und Vertreter<br />

der neuen Stempelstellen am Weg, die<br />

aus den Händen von Ministerpräsident<br />

Haseloff jeweils einen Stempel für<br />

ihre Station erhielten. Musikalisch<br />

umrahmt wurde die Eröffnung von<br />

Kindern des Evangelischen Schulzentrums<br />

Bad Düben.<br />

Haseloff, der auch Schirmherr des<br />

sachsen-anhaltischen Lutherweges<br />

ist, lobte die Idee und Umsetzung des<br />

Lutherweges seit seiner Eröffnung<br />

2008: „Damit wird deutlich, dass<br />

Sachsen-Anhalt das Ursprungsland<br />

der Reformation ist. Es ist schön, dass<br />

diese Initiative auch in sechs anderen<br />

Bundesländern aufgegriffen wurde<br />

und der Lutherweg damit zu einem<br />

wichtigen grenzüberschreitenden<br />

Projekt geworden ist.“<br />

Der neue Weg führt auf einer Strecke<br />

von über 80 Kilometern von Kemberg<br />

durch die Dübener Heide zum Kurort<br />

Bad Schmiedeberg. Bei Pretzsch/<br />

Mauken kreuzt er die Elbe, verläuft<br />

weiter entlang der Annaburger Heide<br />

und schließlich nahe der Auenlandschaft<br />

der Schwarzen Elster bis nach<br />

Herzberg (Elster). Dort trifft der neue<br />

Abschnitt auf den Lutherweg Brandenburg<br />

(Ostelbien). Laut Carolin<br />

Titscher-Rehhahn, Projektleiterin<br />

des Lutherwegs in Sachsen-Anhalt,<br />

sind die Orte eng mit Luther und<br />

der Reformation verbunden. In Bad<br />

Schmiedeberg sei er zu einer Visitation<br />

der örtlichen Kirchengemeinden unterwegs<br />

gewesen. Auf Schloss Prettin<br />

habe es einen letzten Versuch gegeben,<br />

den Reformator zum Widerruf seiner<br />

Thesen vor seinem Auftritt auf dem<br />

Wormser Reichstag 1521 zu bewegen.<br />

Allein in Sachsen-Anhalt ist der Weg<br />

jetzt 610 Kilometer lang.<br />

Neuhofstraße 22 (links)<br />

Vermietung ab sofort<br />

Unser Ladenlokal im Erdgeschoss (keine Gastronomie):<br />

• barrierefrei und in Top-Lage von Bad Düben<br />

• 155 m² mit großer Fensterfront und zahlreichen<br />

Möglichkeiten<br />

• beste Sichtbarkeit durch drei Bundesstraßen<br />

• sämtliche Anschlüsse inklusive Glasfaser vorhanden<br />

• Geschäftshaus mit attraktiven Nachbarn<br />

Kontakt: Mike Ertel (Küchen-Ertel)<br />

Tel.: 034243 / 2 30 22<br />

Mail: kontakt@kuechen-ertel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!