14.10.2024 Aufrufe

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 WAS – WANN – WO<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

16. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

WILLKOMMEN IN DER SCHACHTBAUDE<br />

Entdecken Sie unsere niederländische und deutsche Küche.<br />

Schachtbaude 1 l 06774 Muldestausee / OT Schlaitz<br />

Tel.: 034955 / 2 02 79 l E-Mail: info@schachtbaude.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhainichen<br />

Telefon: (034953) 22060<br />

GOTTESDIENSTE IM OKTOBER / NOVEMBER<br />

20.10. Radis 09.00 Uhr<br />

27.10. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Kirche<br />

31.10. Radis 14.00 Uhr Andacht und Konzert (Kirche)<br />

10.11. Jüdenberg 10.15 Uhr<br />

10.11. Gräfenhainichen 16.00 Uhr Hubertusmesse<br />

17.11. Schleesen 10.00 Uhr<br />

20.11. Gräfenhainichen 17.00 Uhr Ökumen. GD (Paul-Gerhardt-Haus)<br />

Spindestube Krina<br />

WWW.SCHACHTBAUDE.DE<br />

Filmabend am 15. November<br />

(Krina/HäBo). Am 15. November<br />

zeigt die Spindestube Krina ab 18.30<br />

Uhr den argentinisch-niederländischdeutschen<br />

Spielfilm „Camino a La<br />

Paz“ aus dem Jahr 2015 im original<br />

mit Untertiteln. Wer möchte, bringt<br />

etwas für das Buffet mit, das vor dem<br />

Filmstart und danach genossen werden<br />

kann.<br />

Zur Handlung: Sebastián (35) hat<br />

zwei Leidenschaften: seine Lieblings-<br />

Rockband Vox Dei und seinen in die<br />

Jahre gekommenen, von seinem Vater<br />

geerbten Peugeot 505. Alles andere interessiert<br />

ihn wenig. Frisch verheiratet<br />

und pleite lässt er sich auf einen Job<br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

GOTTESDIENSTE IM OKTOBER / NOVEMBER<br />

Fahrradreparatursäule<br />

als Privat-Chauffeur ein. Einer seiner<br />

Fahrgäste ist der alte Khalil, der ihm<br />

ein ungewöhnliches Angebot macht:<br />

Sebastián soll Khalil zu seinem Bruder<br />

ins 3.000 Kilometer entfernte La<br />

Paz fahren – ein Job, den Sebastián<br />

wegen der guten Bezahlung nicht ablehnen<br />

kann, der ihn allerdings schon<br />

bald zur Verzweiflung treibt – der alte<br />

Mann kaut unentwegt Knoblauch,<br />

möchte nur arabische Musik hören<br />

und anstatt schnell voranzukommen,<br />

müssen sie fünfmal täglich zum Beten<br />

anhalten. Khalil hat die Reise bis ins<br />

Detail ge plant, aber es kommt alles<br />

ganz anders.<br />

16.10. Plodda 14.00 Uhr<br />

18.10. Schwemsal 18.30 Uhr Konzert für Orgel und Alphörner<br />

20.10. Schlaitz 09.00 Uhr<br />

20.10. Burgkemnitz 10.30 Uhr<br />

20.10. Schwemsal 14.00 Uhr<br />

27.10. Pouch 10.30 Uhr<br />

27.10. Krina 14.00 Uhr Kirchweih-GD und Jubel-Konfirmation<br />

31.10. Gossa 10.30 Uhr Festgottesdienst (Reformationstag)<br />

03.11. Schköna 09.00 Uhr<br />

03.11. Schwemsal 10.30 Uhr<br />

09.11. Rösa 17.00 Uhr Martinsfest<br />

10.11. Gossa 09.00 Uhr<br />

10.11. Krina 10.30 Uhr<br />

13.11. Plodda 14.00 Uhr<br />

17.11. Schköna 09.00 Uhr Gedenken der Verstorbenen<br />

17.11. Schwemsal 10.30 Uhr Gedenken der Verstorbenen<br />

17.11. Schlaitz 10.30 Uhr Gedenken der Verstorbenen<br />

17.11. Burgkemnitz 14.00 Uhr Gedenken der Verstorbenen<br />

20.11. Krina 19.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst<br />

Digitale Demokratiegespräche<br />

Hinter der Fassade der Reichsbürger<br />

(Wittenberg/HäBo). Die Partnerschaft<br />

für Demokratie im Landkreis<br />

Wittenberg lädt zur vierten Online-<br />

Veranstaltung der Reihe<br />

der Digitalen Demokratiegespräche<br />

unter<br />

dem Titel „Vernetzter<br />

Rechtsextremismus? –<br />

Reichsbürger:innen als<br />

Gefahr für die Demokratie“ am 29.<br />

<strong>Oktober</strong>, um 17.30 Uhr ein. Reichsbürger<br />

sind eine Gruppe des rechten<br />

Spektrums, die für ihre Ideologie<br />

oft noch eher belächelt werden. Sie<br />

Friedensdekade<br />

Das ist in und um<br />

Krina geplant<br />

(Krina/HäBo). Vom 10. bis 20.<br />

November findet die diesjährige Friedensdekade<br />

statt. Dazu ist Folgendes<br />

im Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Krina geplant: Die Eröffnung ist<br />

am 10. November um 9 Uhr in der<br />

Chris tophoruskirche Gossa sowie<br />

um 10.30 Uhr in der Trinitatiskirche<br />

Kirche angesetzt. In der Folge wird<br />

vom 11. bis 19. November stets um 17<br />

Uhr zum täglichen Gebet nach Krina<br />

geladen. Den Abschluss bildet der<br />

Abendmahls-Gottesdienst zum Bußund<br />

Bettag (20.11.), ab 19 Uhr in der<br />

Trinitatiskirche Krina. Hierzu wird<br />

auch der Chor zu hören sein.<br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />

glauben, dass die Bundesrepublik<br />

Deutschland nicht existiere und seit<br />

1945 besetzt sei. Allerdings haben<br />

verschiedene Razzien in den letzten<br />

Jahren Netzwerke von Reichsbürgern<br />

aufgedeckt, die teilweise bis<br />

in die Politik reichen. Auch in Wittenberg<br />

war seit 2012 eine Gruppe<br />

aktiv, die hier den Fantasiestaat<br />

Königreich Deutschland „ausrief“.<br />

Das Gelände wurde zwar 2017 geräumt,<br />

aber die Netzwerke bestehen<br />

weiterhin.<br />

Gemeinsam mit Experten wollen wir<br />

über die dahinter stehende Ideologie<br />

und die Methoden der Reichsbürger<br />

sprechen und wie man auch im<br />

eigenen Umfeld Narrative aus diesem<br />

Spektrum erkennen kann. Wir<br />

freuen uns, wenn Sie bei diesem<br />

Gespräch dabei sind!<br />

Anmeldungen senden Sie bitte bis<br />

zum 29. <strong>Oktober</strong>, um 12 Uhr an<br />

demokratie-lkwittenberg@erinnern.<br />

org. Der Link zur Veranstaltung<br />

wird nach erfolgreicher Anmeldung<br />

am Veranstaltungstag verschickt.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

16.10. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

17.10. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

21.10. Schwemsal 14.30 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

22.10. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

23.10. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

23.10. Krina 19.00 Uhr Chor<br />

24.10. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

24.10. Krina 19.00 Uhr Mit der Bibel im Gespräch<br />

25.10. Rösa 16.30 Uhr Junge Gemeinde<br />

29.10. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

30.10. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

30.10. Krina 19.00 Uhr Chor<br />

04.11. Krina 19.00 Uhr Gemeindekirchenrat<br />

05.11. Krina 15.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

05.11. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

06.11. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

06.11. Rösa/Krina 19.00 Uhr Chor<br />

07.11. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

08.11. Rösa 18.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

12.11. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

13.11. Plodda 14.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

13.11. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

13.11. Rösa/Krina 19.00 Uhr Chor<br />

14.11. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

18.11. Schwemsal 14.30 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

18.11. Schlaitz 15.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

19.11. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

20.11. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

20.11. Rösa/Krina 19.00 Uhr Chor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!