29.12.2012 Aufrufe

2. Halbjahr 2010 - kiga-rappelkiste-ev.de

2. Halbjahr 2010 - kiga-rappelkiste-ev.de

2. Halbjahr 2010 - kiga-rappelkiste-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Halbjahr 2010

Programm

Veranstaltungen für Eltern, Familien und Kinder

vom 1. August bis 31. Dezember

Familienzentrum des chistlichen Kindergartenvereins

RA P E

P L K I S TE

Frelenberg


2

Überblick

Vorwort Seite 4

Unser Angebot für Familien Seite 4

Veranstaltungen für Eltern, Familien und Kinder Seite 6

1. Seniorentreff 65+ Seite 6

2. „Klang-Zeit“ - Klangmeditation (für Frauen) Seite 6

3. Tag der offenen Tür mit Brunch Seite 7

4. Mit Bewusstsein einkaufen! Seite 8

5. Türkisch Kochen Seite 9

6. Klang-Workshop für Kinder & Eltern Seite 9

7. „Ich glaub ich bin im Wald“ Seite 10

8. „Lernen über die Sinne“ Seite 11

9. „Klangzauber“ – Klang-Workshop für Kinder Seite 11

10. Sinn und Ziel christlicher Erziehung Seite 12

11. Filz- Workshop für Kinder & Eltern Seite 13

12. Weihnachtsbäckerei mit Vätern Seite 13

13. Weihnachtsbasteln für Eltern Seite 14

14. Tomte Tummetott“ - Ein Puppenspiel Seite 14

Keller Kunterbunt Seite 16

Kooperationen Seite 17

Kinder- und Jugendarbeit Seite 18

Städtisches Jugendzentrum Seite 20

Unsere Werbepartner Seite 20

Kontakte Rückseite

Impressum

Herausgeber: Familienzentrum Frelenberg, August 2010

Programm: Birgit Geber

Produktion: Wössner Drucksachenservice, info@woessner-dss.de

Design: Melanie Schmerling, www.schmerling-design.de

Außenanlage des Kindergartens


Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen unser Programm für das 2. Halbjahr 2010

vorstellen zu können.

Unsere Angebote richten sich an Eltern mit Kindern aller Altersstufe,

an interessierte Familienangehörige, Freunde, Bekannte

und Senioren.

In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern wollen

wir Ihnen in Ihren unterschiedlichen Lebenssituationen mit Rat

und Tat zur Seite stehen.

Als christliche Einrichtung sind wir davon überzeugt, dass die

Erziehung im Sinne eines christlichen Menschenbildes von

elementarer Bedeutung ist. Deshalb sind Achtung vor Gottes

Schöpfung und der Persönlichkeit eines jeden Einzelnen die

Eckpfeiler unseres pädagogischen Konzeptes.

Als christliche Einrichtung möchten wir Sie auch in Glaubens-

und Lebensfragen unterstützend begleiten.

Als Familienzentrum sind wir ein Ort für Bildung, Betreuung,

Beratung und Begleitung.

Wir möchten Räume schaffen, in denen Beziehungen zu Kindern

und deren Familien gelingen.

Ihr Familienzentrum des christlichen Kindergartenvereins

Frelenberg

3


4

Unser Angebot für Familien im

Familienzentrum Frelenberg

Kindergarten

Träger des seit 1959 bestehenden Kindergartens ist seit 2005 der

christlichen Kindergartenverein Übach-Palenberg e.V..

Der Kindergarten ist eine 2-gruppige Einrichtung mit

• Regelgruppen (3-6 Jahre)

• Blocköffnung (mit Mittagessen)

• Öffnungszeiten 7.00 bis 16.00 Uhr

• 50 Kinder besuchen die Einrichtung.

Und das bietet der Kindergarten:

• Religionspädagogische Arbeit

• Zwei Sprachfördermaßnahmen für Kinder mit und ohne

Migrationshintergrund.

• Offene Sprechstunde der Beratungsstelle Geilenkirchen im Haus

• Elterncafe/Second-Hand-Shop für alle interessierten Eltern im

Stadtgebiet, wöchentlich mittwochs 8.30 - 11.30 Uhr

• OPUS- der gesunde Kindergarten

• Gruppenübergreifende Angebote

• Situationsorientierter Ansatz

• Demokratisch-partnerschaftlicher Umgang

• Erziehungs- und Lebensberatung

• Tagespflegeberatung

• Multi-Kulturelle Angebote

• Angebote mit Senioren

• Medienberatung

• Frühförderung der interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle

• Angebote und Beratung von dem Praxisnetz Pluspunkt

(Ergotherapie/Logopädie)


Eltern- und Familienbildung

• Krabbelgruppe im Haus, montags 09.30 - 11.30 Uhr

• Angebote der ev. Erwachsenenbildung in Kooperation mit

dem Familienzentrum Frelenberg

Kinder- und Jugendarbeit

• Ferienspiele

• Kindertreff „Gänseblümchen“, offener Spiel- und Basteltreff

für Grundschulkinder von 6-12 Jahren

• Bauwagentreff (ab 12 J.) Do 16.00 - 21.00 Uhr,

Fr 17.30 - 21.00 Uhr

Familiensprechstunde

Im Elterncafe und in der Kirche wird an jedem ersten Mittwoch

im Monat von 8.15 – 10.15 Uhr eine offene Sprechstunde für

Familien, Kinder und Jugendliche durch die Beratungsstelle

Geilenkirchen angeboten.

Das Elterncafe ist im Keller „Kunterbunt“ (Second-Hand-Shop)

der Gemeinde integriert, dieser öffnet mittwochs von 8.30 -

11.30 Uhr.

Seniorenarbeit

• Frauenhilfe, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, jeweils

15.00 Uhr

• Seniorenclub Frelenberg, jeden 2. Und 4. Donnerstag im

Monat, jeweils 14.00 Uhr

• Chor, dienstags 19.45 Uhr

Selbsthilfegruppen

Zum Thema Selbsthilfe leiten wir an das Selbsthilfe- und

Freiwilligen- Zentrum im Kreis Heinsberg weiter.

Hochstr. 24, 52525 Heinsberg

Tel. 02452 -156 7922 oder 156 790 Zentrale

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Ostergottesdienst 2010

5


6

Veranstaltungen für Eltern, Familien

und Kinder

Es wird um vorherige Anmeldung unter 02451/71650 oder

per eMail unter info@familienzentrum-frelenberg.de gebeten.

Anmeldeschluss jeweils 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung.

1. Seniorentreff 65+

In gemütlicher und froher Atmosphäre trifft man sich im 14-tägigen

Rhythmus mit anderen Begeisterten, um Gesellschaftsspiele

aller Art miteinander zu spielen. Natürlich werden auch Kaffee

und andere Getränke angeboten. Die Geselligkeit wird groß

geschrieben. Hier finden Sie eine ganze Gemeinschaft, die auf

Mitspieler wartet.

Weiterhin findet 2 x im Jahr ein gemeinsamer Ausflug statt.

Termin: Donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 3 Euro für Kaffee und Spielgeld zzgl. Getränke

Ansprechpartnerin: Frau Tiltmann

2. „KlangZeit“ – Klang-Meditation (für Frauen)

An diesem Abend wollen wir eintauchen in eine Welt aus Harmonie

und Klang. Auszeit von Hektik des Alltags…

Entspannen-Ruhe finden-Wohlfühlen-Zeit nehmen

Sie können eine entspannende Klang- oder Fantasiereise, eine

Klangmeditation oder ein wohltuendes Klangbad in der Gruppe

erleben.

Zum Einsatz kommen hauptsächlich Klangschalen aus Nepal

und verschiedene Naturton-Instrumente.

Bitte eine warme Decke, ein Kissen und dicke Socken mitbringen.

Termin: Dienstags 19.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 8,00 Euro (6 Einheiten)

Referentin: Frau Jensch

Ausflug der Vorschulkinder mit der Waldpädagogin Ute Reifferscheidt, 2010


3. Tag der offenen Tür mit Brunch

Möchten Sie unser Familienzentrum/unseren Kindergarten kennenlernen?

Dann geben wir Ihnen die Möglichkeit mal bei uns hinein

zu schnuppern. Mit einem Tag der offenen Tür möchten wir unsere

Arbeit transparent machen und Sie einladen mit uns zu brunchen.

Das Kindergartenteam freut sich auf Ihr Kommen!!

Termin: Samstag, 25.09.2010, 10.00 - 12.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

7


8

4. Mit Bewusstsein einkaufen!

„Ökofaire Beschaffung“ hilft unseren Kindern eine lebenswerte

Welt zu hinterlassen

Die Globalisierung hat zu einer globalen arbeitsteiligen Produktion

von Waren geführt. Viele Waren werden da hergestellt, wo es am

billigsten ist, weil hohe Subventionen, geringe Umweltauflagen,

geringe Steuern, geringe Löhne, wenig Arbeitnehmerrechte oder gar

Kinderarbeit die Kosten senken und die Gewinne erhöhen.

Viele vollzeitbeschäftigte Menschen weltweit haben ein Einkommen,

das dadurch zum Überleben nicht ausreicht. Trotz dieser Erkenntnis

nehmen viel zu wenig Menschen daran teil, dies auch nur ansatzweise

zu verändern. Wir lassen uns von der Werbung einlullen: „Geiz ist

geil“, anstatt dass wir ökologisch hergestellte und „fair“ gehandelte

Produkte kaufen. Unter dem Gesichtspunkt insbesondere des

Transports sind regionale und saisonale Produkte auch ökologischer

als andere.

„Wir müssen uns unserer Macht als Verbraucherinnen und Verbraucher

bewusst werden. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sind bei allen

Kaufentscheidungen zu berücksichtigen. Wir müssen den Firmen

deutlich machen, dass sie eine soziale und ökologische Verantwortung

haben, die von unabhängigen Organisationen kontrolliert wird.“

Ökofaire Beschaffung bedeutet für uns als Verbraucher bewusster

einzukaufen. Also nach Möglichkeit nur solche Produkte zu erwerben,

die Ressourcen schonen, möglichst umweltverträglich sind und

den Menschen, die an der Produktion bzw. dem Vertrieb beteiligt

sind, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen gewähren. Kinderarbeit

muss ganz ausgeschlossen werden. Regionale Produkte sind zu

bevorzugen.

An dem Abend wollen wir Hintergrundinformationen hören und

unser Bewusstsein für einen ökofairen Einkauf schulen.

Siehe auch die Homepage des Kirchenkreises Jülich:

www.oekofaire-beschaffung.de

Termin: Mittwoch, den 29.09.2010, 20.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Referent: Superintendent Jens Sannig

Frühstück in der Gruppe


5. Türkisch Kochen

Kleine Einführung in die türkische Küche mit anschließendem

gemeinsamen Essen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten

wir um vorherige Anmeldung.

Termin: Mittwoch, 06.10.2010 , 18.00 - 21.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 5 Euro pro Person

Referentin: Tülay Öztürk

6. „Klangzauber“ – Klang-Workshop für Kinder & Eltern

In diesem Klang-Workshop haben Sie die Möglichkeit in die Welt der

Klänge einzutauchen.

Wir experimentieren mit verschiedenen Naturton-Instrumenten,

wie Trommeln, Rasseln, Klanghölzer, Klangschalen und der großen

afrikanischen Tischtrommel.

„Klangzauber“ bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem

Kind Musik und Klang zu erleben.

Mit der Teilnahme an diesem Klang-Workshop erhalten Sie einen

Einblick in den „Klangzauber“ – Workshop für Kinder

Kursbeginn: Mittwoch, 06.10.2010, 14.30 - 16.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 5 Euro p.P.

Teilnehmerzahl: max. 16 Personen

Anleiterin: Anna-Susanne Jensch

9


10

7. „Ich glaub ich bin im Wald“

Anregungen für einen erlebnisreichen Waldspaziergang für Eltern.

Für eine gesunde Entwicklung der Kinder sind häufige Begegnungen

mit der Natur von unschätzbarem Wert. Die Beschaffenheit des Waldes,

die vielfältigen und unerschöpflichen Naturmaterialien wie z.B.

Stöcke, Rinde, Blätter, Zapfen, Wurzeln, Erde bieten den Kindern

ideale Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten. Fantasie, Kreativität

und Motorik werden ganz nebenbei weiterentwickelt.

Wie Sie erlebnisreiche Ausflüge in den Wald gestalten können und

Wissenswertes über den Wald erfahren Sie auf einer Waldführung

mit der Begründerin der Waldpädagogin Ute Reifferscheidt.

So werden wir:

Bäume erkunden und unterscheiden, Baumgeister bauen, Blätter-

Mandalas legen, Tierspuren suchen, einen Dachs- und Fuchsbau

sehen, Spiele mit Waldfrüchten kennen lernen und einige spannende

Anekdoten über den Aachener Wald erfahren und vieles mehr…

Zum Ausklang können Sie danach die köstlichen hausgebackenen

Kuchen und Suppen des Kunst- und Kulturvereins KuKuK genießen.

Termin: Samstag, den 09.10.2010, 14.00 - 17.00 Uhr

Ort: Aachener Wald, Eupenerstr. 420, am ehemaligen

„Deutschen Zollhaus“ und jetzigem „Cafe KuKuK“

Gebühr: kostenlos


8. „Lernen über die Sinne“

Ein ergotherapeutisches und logopädisches Förderprogramm für

Kinder im Alter von 3-4 und 5-6 Jahren.

In diesem Förderprogramm werden wir mit den Kindern fühlen,

sehen, hören, riechen, schmecken, bewegen, sprechen, singen

und reimen. Aber vor allen Dingen werden wir lernen mit Spaß.

Ein Kind lernt durch Erfahrungen über die Sinne und entwickelt

so seine Motorik und Sprache. Je besser die Wahrnehmung

über die Sinne verläuft, um so besser ist ein Kind in der Lage,

konzentriert zu lernen.

Eine optimale integrierte Sinneswahrnehmung kann das Lernverhalten

ihres Kindes im Kindergarten und später in der Schule

positiv beeinflussen und dessen Zukunftschancen vergrößern.

Kursbeginn: Donnerstag, 28.10.2010, 10.45 - 11.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 48 Euro (6 Einheiten von 45 Minuten)

Referenten: Mireille Gielen, Ergotherapeutin, Jacqueline

Nafzger-Maassen, Logopädin / Praxisnetz Pluspunkt

9. „Klangzauber“ – Klang-Workshop für Kinder

In diesem Klang-Workshop habt Ihr die Möglichkeit in die Welt

der Klänge einzutauchen.

Wir experimentieren mit verschiedenen Naturton-Instrumenten,

wie Trommeln, Rasseln, Klangschalen und der großen afrikanischen

Tischtrommel.

Wir erzählen uns spannende Klanggeschichten, wir singen und

tanzen gemeinsam.

Klang kann man hören, fühlen und auch sehen!

Kursbeginn: Mittwoch, 03.11.2010,

14.30 - 15.30 Uhr, 5 Termine, jeweils mittwochs

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 35 Euro pro Kind

Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder

Anleiterin: Anna-Susanne Jensch

Heideausflug / 2009

11


12

10. Sinn und Ziel christlicher Erziehung

In den vergangenen Jahren konnte zu Recht der Eindruck gewonnen

werden, dass die Frage nach der öffentlichen Bedeutung und Präsenz

des christlichen Glaubens wieder mit wachsender Aufmerksamkeit

diskutiert wird:

Unsere Gesellschaft bis in die Politik und Wirtschaft hinein fragt

sehr deutlich nach dem Beitrag der christlichen Kirchen zur ethischen

und sozialen Orientierung unserer Gesellschaft.

In unseren Kindergärten eröffnet sich Kindern der reiche Schatz des

christlichen Glaubens. Sie üben sich darin ein, aus der Gewissheit

des eigenen Glaubens das Zusammenleben in Verschiedenheit zu

gestalten, die Freiheit des anderen zu achten, Formen des gerechten

und friedlichen Umgangs miteinander einzuüben und dabei

Traditionen anderer zu achten und wertzuschätzen.

In der Kindertagestätte entdecken Kinder und Eltern gleichermaßen

ihre religiösen Wurzeln, lernen den Umgang miteinander und den

Respekt und die Toleranz anderen Glaubens- und Kulturkreisen

gegenüber und lernen sich zu verstehen als Teil ihrer Mitwelt, der es

mit Achtung und Nachsicht zu begegnen gilt.

Das biblische Menschenbild, Jesu Zuwendung und Aufwertung der

Schwachen und Kleinen, das Angebot der Liebe Gottes und die Förderung

von Bildung gehören untrennbar zueinander. Um sich Gottes

Gebot und die Güter der Welt zu erschließen, bedarf der Mensch

religiöser Bildung.

Um auf der Grundlage der Taufe Christ zu werden, zu sein und zu

bleiben, muss Glaube gelernt werden.

Soziales Verhalten, Mitmenschlichkeit und gerechter Ausgleich

werden nur da besonders geachtet, wo dieses von Kindesbeinen

an vertraut ist und mit den einschlägigen Überlieferungen der Bibel

in Einklang gebracht wird. Das ist eine wichtige Grundlage, um mit

langem Atem eine Gesellschaft zu gestalten, in der ein gerechter

und friedlicher Umgang selbstverständlich ist.

Wir wollen an diesem Abend ins Gespräch kommen über ihre

Erfahrungen und Erwartungen und dem Selbstverständnis einer

Christlichen Erziehung auf die Spur kommen.

Termin: Montag, 22.11.2010, 20.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Referent: Superintendent Jens Sannig

Nikolauszugfahrt / 2009


11. Fliegenpilz & Wollwichtel“ Filz- Workshop für Kinder & Eltern

In diesem Filz-Workshop habt Ihr die Möglichkeit schöne Dinge

aus Filzwolle selbst herzustellen, z. B. Kugeln, Bänder, Blüten,

Pilze, Wichtel & Zwerge und Adventskranz.

Alles machen wir aus weicher farbiger Schafswolle!

Wer neugierig ist auf dieses alte Handwerk, der kann es an

diesem Nachmittag ausprobieren.

Bitte 2 Handtücher mitbringen! Wir filzen nass!

Termin: Mittwoch, 24.11.2010, 14.00 - 16.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: nur Materialkosten

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Anleiterin: Anna-Susanne Jensch

12. Weihnachtsbäckerei mit Vätern

Gemeinsam entdecken – gemeinsam Zeit verbringen –

gemeinsam kreativ sein

Immer noch ist es so, dass Zeiten „nur mit Papa“ etwas ganz besonderes

für die Kinder sind. Hier haben Väter die Möglichkeit mit Ihren

Kindern, in der Gemeinschaft mit anderen Vätern, diese besondere

Zeit miteinander zu verbringen.

Das Kindergartenteam möchte an diesem Nachmittag mit Vätern

und deren Kindern Weihnachtspätzchen backen.

Bitte um vorherige Anmeldung!!!

Termin: Mittwoch, 24.11.2010, 15.00 - 16.30 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: kostenlos

Anleiterinnen: Birgit Geber und Rita Steger

13


14

13. Weihnachtsbasteln für Eltern

An diesem Nachmittag möchten wir mit Eltern in besinnlicher

Runde Weihnachtsdekoration aus verschiedenen Materialien

herstellen. Lassen Sie sich überraschen und auf die Weihnachtszeit

einstimmen.

Termin: Montag, den 29.11.2010 15.00 - 17.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Frelenberg

Gebühr: 5 Euro p.P.

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Anleiterinnen: Birgit Geber und Melanie Schaffrath

14. Tomte Tummetott“ - Ein Puppenspiel für Groß & Klein

Frei nach dem Kinderbuchklassiker von A. Lindgren

Wovon träumt ein Fuchs in einer kalten Weihnachtsnacht?

Von einem Festmahl köstlicher, fetter Hühner vom nahen Bauernhof.

Gäbe es da nicht den Wichtel Tomte Tummetott, der auf leisen

Sohlen im Mondlicht umherschleicht und die schlafenden Menschen

und Tiere auf dem Hof seit Urzeiten beschützt…

Eine aufregende Weihnachtsnacht mit Happy-End. Frohe Weihnachten!

Diese Inszenierung wird mit Marionetten-, Tisch- und Schattenfiguren

gespielt.

Termin: Mittwoch, 01.12.2010, Einlass: 14.45 Uhr

Ende: ca. 16.45 Uhr

Ort: Gemeindesaal der ev. Kirche Frelenberg

Eintritt: 3 Euro

Veranstalter: Figurentheater „Firlefanz“

Ausflug der Vorschulkinder / 2010


16

Keller Kunterbunt

5. Txx

Die evangelische Gemeinde Frelenberg bietet im Kellerraum der

Christuskirche einen Second-Hand-Shop an. Dieser wird ehrenamtlich

und mit viel Einsatz von Renate Krückel geleitet, sie wird

dabei unterstützt von Monika Kannengießer.

Hier haben Eltern die Möglichkeit Kleidung für Kinder aus

zweiter Hand für wenig Geld zu kaufen (auch Markenware, wie

Mexx und Esprit). Gleichzeitig können Sie die Kleidung Ihres

Kindes dort zum Verkauf abgeben, wenn das Kleidungsstück

verkauft ist, bekommen Sie das Geld ausgehändigt.

Während der Öffnungszeiten des „Keller Kunterbunt“ findet in

diesen Räumen das Elterncafe statt, Sie können sich auf einen

Kaffee mit anderen Eltern niederlassen und „klönen“.

Die Öffnungszeiten des Second-HandShops:

Mittwochs von 08.30 - 11.30 Uhr

Das Team des „Keller Kunterbunt“ freut sich auf Ihren Besuch!

Malen in der Gruppe


Kooperationen im Familienzentrum

• Stadt Übach-Palenberg

• Lokale Bündnisse für Familie Übach-Palenberg

• Jugendamt des Kreis Heinsberg

• Kirchengemeinde Übach-Palenberg

• Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich

• Kreispolizeibehörde Heinsberg

• Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Diakonischen

Werkes

• Allgemeinen sozialen Beratung des Diakonischen Werkes

• Integrationsagentur für Migranten des Diakonischen Werkes

• Asyl- und Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes

• Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in

Geilenkirchen

• Pro 8 Pflegeheim

• Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Hommerding

• Zahnärztin Dr. Raoufi

• I nterdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle

Heinsberg-Oberbruch

• GGS Frelenberg

• Praxisnetz Pluspunkt für Ergotherapie und Logopädie

• Barbara Apotheke

• Ernährungsberatung Slim Way

• Buchhandlung Fürkötter

• Zauberer Martin Scharf

17


18

Kinder- und Jugendarbeit Herbst / Winter 2010

Monat Ort Veranstaltung

September Marienberg, Hütte der Begegnung,

Schulstr. 46

September Boscheln, Kreuzkirche Boscheln,

Brünestr. 81

September Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

September Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

September Streetsoccer-Turnier,

Linnich

Oktober Marienberg, Hütte der Begegnung,

Schulstr. 46

Oktober Boscheln, Kreuzkirche Boscheln,

Brünestr. 81

Oktober Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

Oktober Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

Oktober Streetsoccer-Turnier,

Hückelhoven

November Marienberg, Hütte der Begegnung,

Schulstr. 46

November Boscheln, Kreuzkirche Boscheln,

Brünestr. 81

November Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

November Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

November Streetsoccer-Turnier,

Übach-Palenberg

November Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

Dezember Marienberg, Hütte der Begegnung,

Schulstr. 46

Dezember Boscheln, Kreuzkirche Boscheln,

Brünestr. 81

Dezember Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

Dezember Frelenberg, Christuskirche,

Theodor-Seipp-Str. 5

Jugendtreff

Jugendtreff

Bauwagentreff

Kindertreff

Gänseblümchen

Streetsoccer-Turnier

Jugendtreff

Jugendtreff

Bauwagentreff

Kindertreff

Gänseblümchen

Streetsoccer-Turnier

Jugendtreff

Jugendtreff

Bauwagentreff

Kindertreff

Gänseblümchen

Streetsoccer-Turnier

Weihnachtsmarkt

Jugendtreff

Jugendtreff

Bauwagentreff

Kindertreff

Gänseblümchen


Thema Zeitraum/Zeitpunkt

Offener Jugendtreff für

Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Spiel- und Basteltreff

für Kinder von 6-12 Jahren

Soccer-Turnier für

Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Spiel- und Basteltreff

für Kinder von 6-12 Jahren

Soccer-Turnier für Jugendliche ab 12

Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Spiel- und Basteltreff für

Kinder von 6-12 Jahren

Soccer-Turnier für Jugendliche ab 12

Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Jugendtreff

für Jugendliche ab 12 Jahren

Offener Spiel- und Basteltreff für

Kinder von 6-12 Jahren

Montags und dienstags

von 18h – 21h

Montags, dienstags und

donnerstags von 17h - 20h

· Donnerstags von 16h - 21h

· Freitags von 17.30h – 20.00 h

· Dienstags von 15h – 16.15h

· Freitags von 15h – 17h

Samstag, 25.09.2010 von

10h - 20h

Montags und dienstags

von 18h – 21h

Montags, dienstags und

donnerstags von 17h - 20h

· Donnerstags von 16h - 21h

· Freitags von 17.30h – 21h

· Dienstags von 15h – 16.15h

· Freitags von 15h – 17h

Samstag, 30.10.2010 von

10h - 20h

Montags und dienstags

von 18h – 21h

Montags, dienstags und

donnerstags

· Donnerstags von 16h - 21h

· Freitags von 17.30h – 21h

· Dienstags von 15h – 16.15h

· Freitags von 15h – 17h

Samstag, 20.11.2010 von

10h - 20h

26.11.2009 und 27.11.2009 ab

17h

Montags und dienstags von

18h – 21h

Montags, dienstags und

donnerstags von 17h - 20h

· Donnerstags von 16h - 21h

· Freitags von 17.30h – 21h

· Dienstags von 15h – 16.15h

· Freitags von 15h – 17h

19


20

Städtisches Jugendzentrum & FUNtasie e.V.

Bahnhofstr. 14, 52531 Übach-Palenberg

Telefon: 02451 / 2781

Email: jugendzentrum@uebach-palenberg.de

Allgemeine Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do und Fr von 14 - 18.00 Uhr

Für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche.

Weitere Öffnungszeiten: saisonabhängig

Regelmäßige Angebote: Disco ab 10 Jahren (1x im Monat, freitags

19.00 - 22 Uhr), Rockkonzert (1x pro Quartal)

Betreuung für Schulkinder in den Herbstferien:

ab 8 Uhr. Anmeldung für ganze oder halbe Tage möglich.

Unsere Werbepartner

Wir bedanken uns bei den werbenden Unternehmen für

Ihre Unterstützung.

52531 Übach-Palenberg

Ortsteil Frelenberg

Geilenkirchener Str. 19

Telefon 0 24 51 / 23 32

info@partyservice-jb.de

www.partyservice-jb.de


Telefonische Beratung und Lieferservice

Salon Mandy Fritzsche

Wir sind für Sie da

Ohne Voranmeldung

Dienstag-Freitag von 9.00-18.00 Uhr

Samstag von 8.00-14.00 Uhr

Inh. Stefanie Krings-Dittmann

Geilenkirchener Straße 13

52531 Übach-Palenberg

Telefon 0 24 51 - 21 58

Telefax 0 24 51 - 69 45 6

info@barbara-apotheke-frelenberg.de

www.barbara-apotheke-frelenberg.de

gut beraten -- gut bedient -- gut aufgehoben

Wir bieten mehr als nur Medikamente:

Diabetesberatung

Ernährungsberatung

Homöopathie und Schüssler Salze

Anmessen von Kompressionsstrümpfen und Bandagen

Verleih von Milchpumpen, Babywaagen und Inhalatoren

Messung von Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker

Kundenkarten und Treuebons

Telefonische Beratung und Lieferservice

21


26

Fliesenlegermeister

Martinusstraße 35 - 52525 Heinsberg-Lieck

Tel. 0 24 52 - 8 62 71 - Fax 0 24 52 - 8 64 57 - Handy 01 63 - 2 41 30 94

ENTWURF · PLANUNG · DURCHFÜHRUNG

Büro: Auenweg 8

Betrieb: Heckstraße 3

52531 Übach-Palenberg

Telefon 0 24 51 - 6 66 86

Telefax 0 24 51 - 6 66 36


Fliesenlegermeister

Martinusstraße 35 - 52525 Heinsberg-Lieck

Tel. 0 24 52 - 8 62 71 - Fax 0 24 52 - 8 64 57 - Handy 01 63 - 2 41 30 94

Klang.Zentrum

Anna Susanne Jensch

Klang- und Entspannungspädagogische

Praxis

52441 Linnich-Boslar

Herrenstraße 48

ENTWURF · PLANUNG Telefon · DURCHFÜHRUNG

02462/2067714

klangzentrum@t-online.de

www.klangzentrum-linnich.de

Büro: Auenweg 8

Betrieb: Heckstraße 3

52531 Übach-Palenberg

Telefon 0 24 51 - 6 66 86

Telefax 0 24 51 - 6 66 36

27


28

Kontakte:

Familienzentrum Frelenberg

Theodor-Seipp-Str. 5, 52531 Übach-Palenberg

Telefon: 02451 / 71650

Email: info@familienzentrum-frelenberg.de

Christlicher Kindergartenverein „Rappelkiste“

Übach-Palenberg e.V.

Leitung: Birgit Geber

Vorstandsvorsitzende: Dorothea Hall

Stellv. Vorsitzende: Birgit Roos

Telefon: 02451/71650

Email: info@kiga-rappelkiste-ev.de

www.kiga-rappelkiste-ev.de

Bankverbindung: Kreissparkasse Heinsberg

BLZ 312 512 20, Kontonr. 14 000 134 78

Evangelische Kirchengemeinde Übach-Palenberg

Superintendent Jens Sannig

Telefon/Gemeindebüro: 02451/41433

Email: buero-west@kirche-uep.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!