Wohnen Plus Ausgabe Herbst 2024
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
RESSORT<br />
BELEUCHTUNG 13<br />
Licht hellt das<br />
Gemüt auf<br />
Beleuchtung Adieu Stimmungstief mit<br />
einem natürlichen Antidepressivum.<br />
Auch zu Hause können wir etwas tun,<br />
damit der Körper im Takt bleibt.<br />
Trübes Wetter, gedrückte<br />
Laune – der Winterblues<br />
ist da. Ein Stimmungstief<br />
im <strong>Herbst</strong> kennen<br />
viele Menschen: Sie fühlen sich<br />
schlapp, sind niedergeschlagen<br />
und das Aufstehen fällt schwer.<br />
Ein Grund dafür ist zu wenig Tageslicht.<br />
Meist gehen wir vor<br />
Morgendämmerung zur Arbeit<br />
und kommen im Finsteren nach<br />
Hause. „Das ist ein Leben in biologischer<br />
Dunkelheit, denn das<br />
übliche elektrische Raumlicht<br />
hat nicht die gleichen Effekte auf<br />
den menschlichen Körper wie<br />
Aufwachen in positiver Stimmung.<br />
Foto: licht.de/Signify<br />
Tageslicht“, stellt Dr. Jürgen<br />
Waldorf von der Brancheninitiative<br />
licht.de fest.<br />
Draußen unter freiem Himmel<br />
herrschen an einem schönen<br />
Tag 100.000 Lux und bei Nebel<br />
noch 3000 oder 4000 Lux. In Innenräumen<br />
jedoch beträgt die<br />
Beleuchtungsstärke in der Regel<br />
höchstens 500 Lux – in der dunklen<br />
Jahreszeit ist Licht Mangelware.<br />
Tageslicht ist<br />
die beste Medizin<br />
Wer seine Stimmung aufhellen<br />
möchte, geht ins Freie. Auch Bewegung<br />
bei Tageslicht tut gut.<br />
Schon ein halbstündiger Spaziergang<br />
kurbelt den Biorhythmus<br />
an und die innere Uhr<br />
schlägt im Takt. Waldorf: „Im<br />
Auge gibt es neben Zapfen und<br />
Stäbchen auch lichtempfindliche<br />
Zellen. Sie registrieren Helligkeit<br />
und steuern über die Zirbeldrüse<br />
die Hormonproduktion.<br />
Ist der Tag-Nacht-Rhythmus<br />
ausgeglichen, verbessert<br />
sich die Schlafqualität und in<br />
der Folge auch Wohlbefinden<br />
und Vitalität.“<br />
Morgens blau und hell,<br />
abends rötlich und gedimmt<br />
Auch zu Hause können wir etwas<br />
tun, damit der Körper im<br />
Takt bleibt. Wer eine Lichtsteuerung<br />
oder smartes Licht nutzt,<br />
kann der Tageszeit entsprechende<br />
Lichtszenen abrufen: zum<br />
Beispiel Sonnenaufgang, Arbeitslicht<br />
oder Beleuchtung für<br />
eine beruhigende Atmosphäre.<br />
Auch Lichtwecker holen den Tagesanbruch<br />
ins Schlafzimmer –<br />
mit sanft ansteigender Helligkeit<br />
und einem Farbverlauf von<br />
warm bis kühl. Dimmbare Lichtquellen<br />
mit unterschiedlichen<br />
Lichtfarben können ebenfalls<br />
das zeitlich passende Licht geben:<br />
Am Morgen aktiviert in der<br />
Küche, im Bad und Homeoffice<br />
eine flächige Beleuchtung mit<br />
Eine ausgefallene Lampe wird<br />
zum Blickfang. Foto: licht.de/Art<br />
hohen Blauanteilen und Beleuchtungsstärken.<br />
Gegen<br />
Abend in Wohn- und Schlafzimmer<br />
trägt gedimmtes warmweißes<br />
Licht zur Entspannung bei.<br />
licht.de<br />
Wer eine Lichtsteuerung oder smartes Licht nutzt, kann der<br />
Tageszeit entsprechende Lichtszenen abrufen: am Abend zum<br />
Beispiel eine beruhigende Atmosphäre.<br />
Foto: licht.de/Phil