16.10.2024
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borkumerleben<br />
Mittwoch, <strong>16.10.2024</strong><br />
Ausgabe 42/2024<br />
KOSTENLOS!<br />
www.borkum-erleben.de<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Ein Produkt von<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
LÜCHT UP BÖRKUM<br />
Leuchtendes Spektakel auf der Insel<br />
tsch/ Bis zum 19. Oktober verwandelt sich Borkum in ein strahlendes Farbenmeer!<br />
Die Borkumer Lichtwoche „Lücht up Börkum“ lädt Einheimische und Gäste zu unvergesslichen<br />
Abenden ein, bei denen historische und moderne Borkumer Orte Dank der Lichtkunst von „Kystlys“<br />
mit bunten LED-Lichtern erstrahlen. Täglich zwischen 18:30 Uhr und 21:30 Uhr gibt es an verschiedenen<br />
Standorten Überraschungen, kulturelle Attraktionen und kulinarische Highlights.<br />
Hier ein Überblick über die anstehenden Veranstaltungen:<br />
Mittwoch, 16. Oktober:<br />
Feuerschiff Borkumriff<br />
Am Feuerschiff BORKUMRIFF erwartet die Besucher-<br />
Innen nicht nur eine beeindruckende Illumination, sondern<br />
auch kulinarische Köstlichkeiten.<br />
Ab 18:30 Uhr sorgt das Team des Fördervereins Feuerschiff<br />
Borkumriff e.V. für frisch gegrillten Flammlachs und<br />
eine große Auswahl an Getränken, darunter Bier, Wein und<br />
alkoholfreie Alternativen. Der kostenfreie Shuttlebus verbindet<br />
den Busbahnhof mit dem Feuerschiff, sodass Gäste<br />
bequem an- und abreisen können.<br />
Shuttle-Abfahrtszeiten:<br />
Ab Busbahnhof: 18:00, 18:30, 19:00, 19:30 Uhr<br />
Ab Feuerschiff: 20:00, 20:30, 21:00 Uhr<br />
Donnerstag, 17. Oktober:<br />
Upholm-Hof<br />
Der Biergarten Upholm-Hof öffnet an diesem Abend seine<br />
Pforten und lädt zu einem geselligen Abend ein. Neben der<br />
farbenfrohen Illumination können sich die BesucherInnen<br />
auf frisch Gegrilltes und erfrischende Getränke freuen.<br />
Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Fokko, der den<br />
Abend mit einer abwechslungsreichen Playlist begleitet.<br />
Freitag, 18. Oktober:<br />
Wiesenweg<br />
Am Freitag verwandelt sich der Wiesenweg in eine bunte<br />
Allee. Begleitet von den Tänzen der Trachtengruppe des<br />
Vereins Borkumer Jungens e.V. 1830 (20 Uhr) erleben die<br />
BesucherInnen einen Abend voller Kultur und Genuss.<br />
Die Trachtengruppe sorgt mit inseltypischem „Natt &<br />
Drög“ für das leibliche Wohl, wie z. B. mit dem „Waweltjes-Showcooking“.<br />
Genießen Sie dazu Fasanenbrause, kalte<br />
Getränke, Bratwurst und traditionelle Musik.<br />
Samstag, 19. Oktober:<br />
Finale an der Kulturinsel<br />
Das große Finale der Lichtwoche findet an der Kulturinsel<br />
statt. Ab 18:30 Uhr untermalt DJ Bogi die farbenprächtige<br />
Illumination musikalisch. Für das leibliche Wohl sorgt die<br />
„Wilde Woge“ mit Currywurst und Pommes. Als krönender<br />
Abschluss lädt ab 21:30 Uhr die kostenfreie „Danz up de<br />
Deel meets Lichtwoche“-Afterparty im Foyer der Kulturinsel<br />
zum Tanzen ein. DJ Bogi legt mitreißende Beats der<br />
letzten Jahrzehnte auf und sorgt für ausgelassene Stimmung<br />
bis in die Nacht. Die Borkumer Lichtwoche bietet allen Gästen<br />
und InsulanerInnen eine einzigartige Möglichkeit, die<br />
Fotos: Kystlys<br />
Insel in einem neuen Licht zu erleben.<br />
Klaas Knieper,<br />
Borkums Wetterkrabbe,<br />
meint:<br />
Die letzten beiden Nächte war es<br />
ja schon mal richtig kalt, dass mir<br />
bei 7 Grad die Scheren klapperten.<br />
Aber ab dem heutigen Mittwoch<br />
geht es wieder bergauf – tagsüber<br />
bis zum Freitag bis zu 17 Grad und<br />
nachts nur noch 11 - 12 Grad, das<br />
Nordsee-Wasser ist da mit 13 Grad<br />
tatsächlich noch etwas wärmer.<br />
Am Mittwoch sind auch noch<br />
wieder einige Sonnenstunden drin,<br />
da lasse ich mir nochmal schön den<br />
Panzer wärmen. Der Wind weht<br />
allerdings frisch mit 5-7 Bft. aus<br />
Südwest bis Süd. Am Donnerstag<br />
und Freitag könnten erste Regentropfen<br />
dabei sein.<br />
Am Samstag dann eventuell<br />
leichter Sprühregen – und wie es<br />
dann weiter geht, das sehen wir<br />
dann noch.<br />
Euer<br />
Klaas Knieper
Seite 2 - <strong>16.10.2024</strong><br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für Borkum, Fischerbalje<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Abdruck mit Genehmigung des<br />
Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />
Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
16.10. - 22.10.2024<br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
16 Mi 10:37 23:23 4:41 17:21<br />
17 Do ? 11:23 5:35 18:10<br />
18 Fr 0:06 12:10 6:23 18:53<br />
19 Sa 0:46 12:57 7:09 19:33<br />
20 So 1:25 13:44 7:53 20:12<br />
21 Mo 2:05 14:30 8:34 20:47<br />
22 Di 2:43 15:14 9:11 21:18<br />
Mitteleuropäische Sommerzeit<br />
¢ Neumond ? erstes Viertel<br />
£ Vollmond ? letztes Viertel<br />
- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />
SPRUCH<br />
DER WOCHE<br />
Ein Vorsprung im Leben hat,<br />
wer da anpackt,<br />
wo die anderen<br />
erst einmal reden.<br />
John F. Kennedy<br />
(† 22.11.1963)<br />
IMPRESSUM<br />
Borkumerleben<br />
Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 910 236<br />
Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
E-Mail: mail@borkum-erleben.de<br />
Gesamtleitung/Chefredaktion:<br />
Tobias Schulze (tsch)<br />
Andreas Behr (ab)<br />
Stellv. Chefredakteurin:<br />
Tomke Steemann (ts)<br />
Herausgeber:<br />
Borkumer Werbe-Service GbR<br />
Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 Borkum<br />
Druck: Borkumer Werbe-Service GbR<br />
Print-Auflage: 1.500 Exemplare<br />
Online-Aufrufe vorherige Ausgabe:3.158<br />
Redaktionelle Mitarbeit:<br />
Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)<br />
Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)<br />
Fotos:<br />
Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,<br />
Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,<br />
Lea Lübben<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von<br />
Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung<br />
von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte<br />
sowie jegliche Form der Reproduktion,<br />
auch unter Verwendung elektronischer<br />
Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der<br />
ausdrücklichen Genehmigung durch den<br />
Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden<br />
als Verstoß gegen die Urheberrechte und<br />
Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
Ratssitzung<br />
Ausschüsse neu gewählt - Beschlüsse neu gefasst<br />
ab/ In drei aufeinander folgenden<br />
Sitzungen hat der Rat<br />
der Stadt Borkum am Donnerstag,<br />
dem 9. Oktober getagt.<br />
Dies war notwendig geworden,<br />
da die Vergabe der Ausschusssitze<br />
in der Ratssitzung vom<br />
8. Mai 2024 eine fehlerhafte Besetzung<br />
ergeben hatte, die korrigiert<br />
werden musste (Bericht<br />
Borkumerleben vom 09.10.2024).<br />
Dabei wurden zunächst in einer<br />
ersten Ratsitzung die Ausschüsse<br />
neu gewählt. In der folgenden<br />
nicht öffentlichen Verwaltungsausschusssitzung<br />
(VA) sowie<br />
anschließenden zweiten Ratsitzung<br />
wurden bereits erfolgte<br />
Beschlüsse neu gefasst.<br />
Positive Fehlerkultur<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
erklärte unter „Kenntnisgaben“<br />
noch einmal den<br />
Sachverhalt und entschuldigte<br />
die Unannehmlichkeiten: „Der<br />
Fehler tut uns sehr leid. Wir<br />
können uns dafür nur in aller<br />
Form entschuldigen. Das darf<br />
nicht passieren und das ist auch<br />
nicht unser Anspruch.“<br />
Gleichzeitig lobte der Verwaltungschef<br />
die Reaktion des<br />
Rates. „Fehler lassen sich nicht<br />
immer vermeiden. Trotzdem<br />
tut dieser Fehler weh. Daher<br />
ist die Reaktion der Ratsmitglieder,<br />
die besonnen und in<br />
angemessener Form reagiert<br />
haben, besonders schön. Das ist<br />
ein tolles Beispiel für eine positive<br />
Fehlerkultur. Gemeinsam<br />
können wir den Fehler heilen<br />
und anschließend in korrigierter<br />
Form wieder in einen geregelten<br />
Ablauf kommen und den<br />
Aufgaben des Rates und in der<br />
Verwaltung nachgehen“, schloss<br />
Akkermann ab.<br />
Bevor es zur Neuvergabe der<br />
Ausschüsse kam, stellte Jens<br />
Thun (Bf L) die Nachfrage, ob<br />
es in der laufenden Wahlperiode<br />
nicht doch noch einmal zu einer<br />
weiteren Besetzung von Ausschüssen<br />
(„soll keine Dauereinrichtung<br />
werden“) komme, falls<br />
sich die Gruppe CDU/Bündnis<br />
90/Grüne doch wieder auflösen<br />
sollte. Hermann Gansel<br />
(Grüne) entgegnete, dass dies<br />
aus aktueller Sicht nicht vorgesehen<br />
sei.<br />
Anschließend führte Kerstin<br />
Kube aus der Haupt- und Personalabteilung<br />
durch die Wahl,<br />
während der Ratsvorsitzende<br />
Hermann Gansel die Lose für<br />
Zugriffe der Fraktionen auf<br />
Ausschüsse und Ausschusssitze<br />
zog. Folgend die neu gewählten<br />
NEU<br />
„Borkumer Strandring“<br />
Kieviet Borkum<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
(gegenüber der Volksbank)<br />
Tel. 04922-4783<br />
www.kieviet-borkum.de<br />
Borkumerleben<br />
Foto: Andreas Behr<br />
Ausschüsse und Vorsitze.<br />
NBG-Aufsichtsrat:<br />
Der Bürgermeister erklärte, dass<br />
für diesen Ausschuss, den Aufsichtsrat<br />
der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH (NBG) bestehend<br />
aus 10 Sitzen, zunächst<br />
nur die Besetzung der Mitglieder<br />
durchgeführt wird.<br />
Der Aufsichtsrat konstituierte<br />
sich in seiner ersten nicht öffentlichen<br />
Aufsichtsratssitzung<br />
am Montag, dem 14. Oktober.<br />
Den Vorsitz übernimmt Björn<br />
Leidheiser und die Stellvertretung<br />
Christoph Michaelsen.<br />
Die Besetzung aller Ausschüsse<br />
finden Sie in der nebenstehenden<br />
Übersicht.<br />
Zurück zum Sitzungsverlauf<br />
Zum Ende der ersten Sitzung<br />
stellte der Rat auf Beschlussvorschlag<br />
des Bürgermeisters<br />
den Feststellungsbeschluss zur<br />
gefundenen Sitzverteilung und<br />
Ausschussbesetzung einstimmig<br />
fest, bevor die Überleitung<br />
in den nicht öffentlichen Teil<br />
des Verwaltungsausschusses<br />
(VA) folgte. In diesem wurden<br />
eine ganze Reihe von Beschlüssen<br />
formell wiederholt, wie Akkermann<br />
in der zweiten Ratssitzung<br />
des Tages unter Kenntnisgaben<br />
erklärte.<br />
Übrig blieben leidglich fünf zu<br />
wiederholende Beschlüsse, bei<br />
der nach Abstimmung mit der<br />
Kommunalaufsicht eine Eilbedürftigkeit<br />
bestehe. Alle weiteren<br />
Ratsbeschlüsse, die wiederholt<br />
werden müssen, ohne dass<br />
eine Eilbedürftigkeit vorliegt,<br />
sollen in der kommenden Rats-
Seite 3 - <strong>16.10.2024</strong><br />
Borkumerleben<br />
sitzung nachgeholt werden.<br />
Einstimmig fielen erneut Beschlüsse<br />
für 1.) die Bereitstellung<br />
überplanmäßiger Ausgaben<br />
von knapp 1,7 Millionen<br />
Euro für Aufwendungen im<br />
Tourismusbetrieb für das Haushaltsjahr<br />
2023; 2.) der Beschluss<br />
über die Bereitstellung von<br />
überplanmäßigen Haushaltsmitteln<br />
von 12.130,00 Euro für<br />
die Anmietung von Personalwohnungen;<br />
3.) der Beschluss<br />
für den Abschluss eines Mietvertrages<br />
mit Ratsherr Peter de<br />
Buhr sowie 4.) der Beschluss<br />
über die Bereitstellung überplanmäßiger<br />
Haushaltsmittel<br />
für die Maßnahme „Gartenstraße“,<br />
indem es um die Oberflächenentwässerung<br />
(120.000<br />
Euro), die Erneuerung der Gartenstraße<br />
(520.000 Euro) und<br />
Schmutzwasser (200.000 Euro)<br />
geht. Der 5. Beschluss zur Änderung<br />
der Entschädigungssatzung<br />
für Rats- und Ausschussmitglieder<br />
folgte bei zwei Enthaltungen<br />
der Bf L.<br />
Unter „Anfragen und Anmerkungen“<br />
stellte Melanie Helms<br />
(SPD) die Frage nach einer Bürgerinformationsveranstaltung,<br />
die der Bürgermeister für November<br />
in Aussicht stellte.<br />
Helms lobte überdies die Verwaltung,<br />
das Jugendhaus und<br />
alle Helfenden für die Durchführung<br />
der Ferienpassaktion<br />
in den Herbstferien, die für die<br />
Borkumer Kinder wieder „ein<br />
hervorragendes Angebot auf die<br />
Beine gestellt“ haben.<br />
Bei der Nachfrage nach dem<br />
Stand der Ausschreibung für<br />
die Strandzeltvermietung informierte<br />
Akkermann darüber,<br />
dass die Abgabefrist verlängert<br />
worden ist, da noch diverse Änderungen<br />
eingearbeitet werden<br />
müssen.<br />
Unsere beliebten Käsebrötchen<br />
Saftiges, knuspriges Brötchen<br />
mit Gouda überbacken<br />
Verwaltungsausschuss:<br />
Vorsitz: Jürgen Akkermann (parteilos, gesetzt); Mitglieder: Christoph Michaelsen (BfL, Vertretung Jochen<br />
Rau), Jens Thun (BfL, Peter de Buhr), Dr. Monika Harms (CDU/Grüne, Barbara Könzgen-Byl), Hermann Gansel<br />
(CDU/Grüne, Eldert Sleeboom), Björn Leidheiser (CDU/Grüne, Alice Behrmann), Melanie Helms (SPD,<br />
Olaf Look)<br />
Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen:<br />
Vorsitz: Hendrik Maisch (SPD); Mitglieder: Jens Thun, Jochen Rau, Markus Wilken (BfL), Dr. Monika Harms,<br />
Björn Leidheiser, Eldert Sleeboom (CDU/Grüne); beratende Mitglieder: Sören Hüppe (CDU/Grüne), Jürgen<br />
Müller (SPD), BfL steht noch aus<br />
Ausschuss für Tourismus:<br />
Vorsitz: Björn Leidheiser (CDU/Grüne); Mitglieder: Dr. Monika Harms, Eldert Sleeboom (CDU/Grüne), Peter<br />
de Buhr, Christoph Michaelsen (BfL), Albertus Akkermann, Hendrik Maisch (SPD); beratende Mitglieder:<br />
Volkmar Vogel (CDU/Grüne), Patrick Maisch (SPD), BfL steht noch aus<br />
Ausschuss für Verkehr, Umwelt, Feuer- und Katastrophenschutz:<br />
Vorsitz: Jens Thun (BfL); Mitglieder: Jan van Raden, Markus Wilken (BfL), Alice Behrmann, Hermann Gansel<br />
(CDU/Grüne), Olaf Look, Melanie Helms (SPD); beratende Mitglieder: Robert Sanders (CDU/Grüne), Jörg<br />
Kaja (SPD), BfL steht noch aus<br />
Schulausschuss:<br />
Vorsitz: Dr. Monika Harms (CDU/Grüne); Mitglieder: Alice Behrmann, Barbara Könzgen-Byl (CDU/Grüne),<br />
Markus Wilken, Jochen Rau (BfL), Melanie Helms, Albertus Akkermann (SPD)<br />
Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur:<br />
Vorsitz: Albertus Akkermann (SPD); Mitglieder: Jochen Rau, Jan van Raden (BfL), Alice Behrmann, Dr. Monika<br />
Harms, Hermann Gansel (CDU/Grüne), Hendrik Maisch (SPD); beratende Mitglieder: Hendrik Wickern<br />
(SPD), Claudia Kreußel (CDU/Grüne), Merle Wilken (BfL)<br />
Planungs- und Bauausschuss:<br />
Vorsitz: Peter de Buhr (BfL); Mitglieder: Christoph Michaelsen, Jens Thun (BfL), Barbara Könzgen-Byl, Björn<br />
Leidheiser (CDU/Grüne), Olaf Look, Melanie Helms (SPD); beratende Mitglieder: Holger Meier (CDU/Grüne),<br />
Garrelt Hänel (SPD), BfL steht noch aus<br />
Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH:<br />
Vorsitz: Björn Leidheiser (CDU/Grüne), Stellvertretung: Christoph Michaelsen (BfL)<br />
Mitglieder: Jürgen Akkermann (parteilos), Peter de Buhr, Jochen Rau, Jens Thun (BfL), Barbara Könzgen-Byl,<br />
Hermann Gansel (CDU/Grüne), Albertus Akkermann, Hendrik Maisch (SPD)<br />
Alice Behrmann (CDU) stellte<br />
die „nächtliche Abschaltung“<br />
der Straßenbeleuchtung infrage.<br />
Ihrer Meinung nach würde dies<br />
nicht nur bei einigen Menschen<br />
Sicherheitsbedenken auslösen,<br />
sondern wäre auch konkret<br />
mit Gefahren verbunden,<br />
wie zum Beispiel bei nächtlichen<br />
Einsätzen der Feuerwehr<br />
und den Fahrten zum<br />
Feuerwehrhaus.<br />
Jürgen Akkermann entgegnete,<br />
dass er zur nächtlichen Abschaltung<br />
zwar eine eigene Meinung<br />
Stark im Sortiment –<br />
kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
AM BAHNHOF<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
Mit der gesund.de-App bei uns<br />
einfach Rezepte bestellen!<br />
• E-Rezepte scannen<br />
• Rezepte einsehen<br />
• Medikamente bestellen<br />
Sobald alles bei uns angekommen<br />
ist melden wir uns bei Ihnen!<br />
Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de<br />
EINFACH ALLES<br />
Tablet, ePaper und NWZonline!<br />
GRATIS: Samsung Tab A9+<br />
und Ostfriesland Magazin<br />
habe, dies aber geändert werden<br />
kann, wenn das der Wunsch des<br />
Rates ist. Jochen Rau (Bf L) bat<br />
darum, diese Anregung als Tagesordnungspunkt<br />
für die nächste<br />
Ratssitzung vorzubereiten.<br />
Melanie Helms (SPD) bat<br />
darum, dass in dem Zusammenhang<br />
auch Möglichkeiten<br />
für eine „intelligente Straßenbeleuchtung“<br />
in Betracht gezogen<br />
werden sollen.<br />
Nur 33,40 €<br />
monatlich.<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
emderzeitung.de/samsung-angebot
y Detlef<br />
Perner<br />
Seite 4 - <strong>16.10.2024</strong><br />
Infoabend auf Borkum<br />
Anerkennung von Auslands-Abschlüssen<br />
Sie haben einen Berufs- oder Studienabschluss aus dem Ausland<br />
und wollen damit in Deutschland arbeiten?<br />
In solchen Fällen kann die IQ-Beratung im Zentrum für Arbeit des<br />
Landkreises Leer weiterhelfen. „Wir klären, ob der Abschluss in<br />
Deutschland anerkannt werden kann“, heißt es in einer Pressemitteilung.<br />
Sollte eine Anpassungsqualifizierung nötig sein, helfen die<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort gerne bei der Suche nach<br />
passenden Angeboten. Die IQ-Anerkennungsberatung bietet zudem<br />
auf Borkum einen Informationsabend<br />
in der Kulturinsel an, zu dem Interessierte<br />
willkommen sind: Am 14. November 2024<br />
um 18:00 Uhr im Raum Seestern.<br />
Weitere Informationen zur IQ Anerkennungsberatung<br />
in Leer sind auf deren Webseite<br />
über den QR-Code erreichbar.<br />
Borkumerleben<br />
Redaktionsschluss für<br />
Borkum-Aktuell –<br />
Das Inselmagazin am 18.10.2024<br />
Der Redaktionsschluss für die November-Ausgabe von Borkum-Aktuell<br />
– Das Inselmagazin ist am kommenden Freitag,<br />
dem 18. Oktober 2024. Bis zu diesem Datum können noch Familien-<br />
und Kleinanzeigen, Stellenanzeigen oder Werbeanzeigen<br />
aufgegeben werden.<br />
Familienanzeigen können bequem über das Formular auf der Webseite<br />
eingereicht werden: www.borkumer-werbe-service.de/borkum-aktuell/familienanzeigen.<br />
Gewerbliche Anzeigen senden<br />
Sie bitte per E-Mail an mail@borkum-aktuell.de.<br />
Bei Rückfragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen<br />
gerne telefonisch unter 04922 - 91 02 36 zur Verfügung.<br />
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!<br />
Wir freuen auf Ihre vollständige<br />
Bewerbungsunerlagen, die Sie uns<br />
zukommen lassen.<br />
.<br />
Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />
Sarah Meier<br />
Goethestr. 1<br />
26757 Borkum<br />
bewerbung@borkum.de<br />
oder online bewerben über<br />
www.nordseeheilbad-borkum.de<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine<br />
Kassen- und Rezeptionskraft (gn*)<br />
im Gezeitenland ~ Wasser und Wellness<br />
(Ganzjährig/Teilzeit – durchschnittlich 36 Std./Woche)<br />
Ihre Aufgaben<br />
Sie sind für den reibungslosen Ein- und Auslass der Bade-,<br />
Sauna-, Fitness- und Kur- und Wellnessgäste, die Kassenführung<br />
und Korrespondenz zuständig. Dies beinhaltet das<br />
Kassieren der Eintritte und den Verkauf von Merchandiseartikeln<br />
sowie das Terminieren von Sportkursen, Rezept- und<br />
Wellnessangeboten sowie der Tennisplätze mittels branchenüblicher<br />
Software. Außerdem informieren und beraten Sie<br />
die Gäste über das Gesamtangebot des Gezeitenlandes und<br />
bei Bedarf über Fragen rund um die Insel.<br />
Ihr Profil<br />
Wir wenden uns an Sie, wenn Sie eine kaufmännische<br />
oder vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen<br />
haben. Ihnen bereitet der Umgang mit Menschen sowie das<br />
Arbeiten im Team Freude und Sie zählen Belastbarkeit und<br />
Freundlichkeit zu Ihren Stärken. Gute MS-Office und Outlook<br />
Kenntnisse setzen wir ebenso voraus wie Flexibilität im<br />
Zusammenhang mit Ihren Arbeitszeiten (Dienste abends<br />
sowie an den Wochenenden und Feiertagen).<br />
Das erwartet Sie<br />
Wir bieten Ihnen eine reizvolle Position und ein attraktives<br />
Arbeitsumfeld und eine Vergütung in der Entgeltgruppe<br />
6 nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes sowie<br />
weitere Mitarbeiterrabatte. Schwerbehinderte Bewerberinnen<br />
und Bewerber werden bei entsprechender Eignung<br />
bevorzugt eingestellt.<br />
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />
verantwortet die umfassende und nachhaltige<br />
infrastrukturelle Entwicklung der<br />
gleichnamigen Insel als Kur- und Tourismusdestination.<br />
Daneben stehen auch die<br />
Entwicklung als Wirtschafts- und Lebensraum<br />
sowie die Versorgung der Insulaner<br />
und Gäste mit vielfältigen Freizeitangeboten<br />
und Dienstleistungen, mit Strom,<br />
Wasser und Wärme sowie der Betrieb des<br />
Hafens und des Flugplatzes im Fokus des<br />
Unternehmens.<br />
STELLEN-/ANZEIGEN<br />
BORKUMPOST SUCHT:<br />
Einen Inselbriefträger<br />
(m/w/d)<br />
Sie suchen eine flexible Arbeit und<br />
möchten ab und zu unser Team unterstützen?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig.<br />
Diese Stelle ist optimal für z. B. Rentner<br />
oder Personen die<br />
nebenbei und nicht<br />
in Voll- oder Teilzeit<br />
arbeiten möchten!<br />
Bewerbung an Sunke Waller<br />
Telefon 0 49 22- 923 98 22 oder per<br />
E-Mail: info@borkumpost.de<br />
www.borkumpost.de<br />
BORKUM<br />
Deichstr. 58<br />
auf Borkum<br />
Komm in unser Team!<br />
Wir suchen<br />
zu sofort oder später eine/n:<br />
Mitarbeiter<br />
(m/w/d)<br />
für unseren Backshop<br />
Marktbäckerei<br />
Ganzjahresstellung<br />
in Teilzeit<br />
(auf 538-€-Basis,<br />
20 - 30 Std./Woche)<br />
oder Vollzeit<br />
Perner‘s<br />
Bewerbung bitte per Mail:<br />
markant@borkum.net<br />
Info Tel. 04922 - 990216<br />
www.markant-borkum.de<br />
Aushilfe (m/w/d)<br />
gesucht<br />
10-20 Std.<br />
im Monat<br />
info@villaharmonie.de<br />
www.borkumer-werbe-service.de/<br />
borkumerleben/stellenanzeige-schalten/<br />
Ab November 2024<br />
zu vermieten:<br />
1. OG (Treppe), 2 Zimmer,<br />
120qm, sehr große EBK,<br />
behindertengerechtes<br />
Bad mit Dusche,<br />
ca. 60qm Dachterrasse<br />
teils Überdacht mit<br />
seitlichen Glasschiebetüren.<br />
Warmmiete beträgt:<br />
1.500 €<br />
Besichtigungstermine können<br />
per E-Mail vereinbart werden:<br />
info@seniorenhuus-borkum.de
Seite 5 - <strong>16.10.2024</strong><br />
Vorstandsitzung der Borkumer SPD<br />
Gegenseitige Schuldzuweisungen bringen nichts<br />
In der letzten Vorstandssitzung<br />
diskutierten die Vorstandsmitglieder<br />
der Borkumer<br />
SPD über die aktuelle<br />
politische Lage auf Borkum.<br />
Dazu gehörte auch die Freistellung<br />
des Geschäftsführers Göran<br />
Sell. Nach einhelliger Meinung<br />
des Vorstandes haben alle<br />
Seiten Fehler gemacht, daher<br />
sollten die gegenseitigen Vorwürfe<br />
nun beendet und in die<br />
Zukunft geschaut werden.<br />
Die Geschäftsführerstelle muss<br />
dringend wiederbesetzt und<br />
eine Übergangsregelung gestaltet<br />
werden. Es wurde angeregt,<br />
die Übergangsgeschäftsführung<br />
auf zwei Personen zu verteilen,<br />
um eine Überlastung zu<br />
vermeiden. Die Mitglieder des<br />
Vorstandes erwarten, dass seitens<br />
der Stadt Borkum zukünftig<br />
schneller und ausführlicher<br />
über die wichtigen Inselvorgänge<br />
berichtet wird.<br />
Der Vorsitzende Markus Stanggassinger<br />
berichtete über den<br />
Besuch mit Jürgen Müller im<br />
niedersächsischen Landtag<br />
in Hannover. Der Landtagsabgeordnete<br />
des Wahlkreises<br />
Leer-Borkum, Nico Bloem, hatte<br />
nach Hannover eingeladen,<br />
um einige Borkumer Themen<br />
mit den zuständigen Ministerinnen<br />
und Ministern anzusprechen.<br />
So fanden unter anderem<br />
Gespräche mit der Ministerin<br />
für Bundes- und Europaangelegenheiten<br />
und regionale<br />
Entwicklung, Wiebke Osigus<br />
(SPD), sowie der SPD-Fraktionssprecherin<br />
des entsprechenden<br />
Ausschusses, Immacolata<br />
Glosemeyer (SPD), über<br />
den Förderantrag der Stadt<br />
Borkum bezüglich eines Regionalen<br />
Versorgungszentrums<br />
(RVZ) statt.<br />
ANZEIGEN<br />
Der Borkumer Antrag war leider<br />
nicht berücksichtigt worden.<br />
Die beiden Landespolitikerinnen<br />
machten deutlich, dass<br />
bei einer Bereitstellung weiterer<br />
Haushaltsmittel ein erneuter<br />
Antrag seitens der Stadt gestellt<br />
werden könne und wiesen darauf<br />
hin, dass die Standortfrage<br />
für ein RVZ jedoch schnell geklärt<br />
werden müsse. Dabei riet<br />
Ministerin Osigus dringend, die<br />
örtlichen Landtagsabgeordneten<br />
einzubinden.<br />
Wie der Vorsitzende weiter berichtete,<br />
hatte Nico Bloem im<br />
Gespräch deutlich gemacht,<br />
dass er ein RVZ auf Borkum auf<br />
jeden Fall unterstütze.<br />
Seitens des Vorstandes wurde<br />
vorgeschlagen die Ministerin<br />
und den Fachausschuss auf die<br />
Insel einzuladen, wenn die Sanierung<br />
der Gartenstraße abgeschlossen<br />
ist.<br />
TRAUERANZEIGE<br />
Borkumerleben<br />
Schließlich handelt es sich bei<br />
der Neugestaltung der Gartenstraße<br />
um die letzte Maßnahme<br />
aus dem Dorferneuerungsprogramm,<br />
und die<br />
Mittel dafür kommen aus dem<br />
Ministerium für Bundes- und<br />
Europaangelegenheiten und regionale<br />
Entwicklung. So könnte<br />
man auch gleichzeitig Werbung<br />
für das RVZ machen.<br />
Unter dem Punkt „Termine“<br />
konnte Melanie Helms berichten,<br />
dass am 21.11. ein Kinoabend<br />
der SPD-Frauen im Kreis<br />
Leer im Leeraner Kino stattfindet.<br />
Bei der anschließenden<br />
Diskussionsrunde wird sie als<br />
Gastrednerin teilnehmen.<br />
Alle Interessierten sind zu dem<br />
Abend herzlich willkommen,<br />
heißt es abschließend in der<br />
Pressemitteilung.<br />
Moin Junges,<br />
Moin Junges,<br />
Lüttje un Middel Klaasohm<br />
nu is dat weer so wiet - de Klaasohmtied!<br />
För de Lüttje Klaasohm komen wi an<br />
Middeweek, de 6. November um 19:30 Üür,<br />
bi Imbiss Rau in de Neije Strate tausamen.<br />
Ji mutten 14 off 15 Jahr old wesen. Neit junger!<br />
Un för de Middel Klaasohm komen wi an Saterdag,<br />
de 2. November 2024, um 19:30 Üür, in Teehaus<br />
tausamen. Ji mutten 16 off 17 Jahr old wesen.<br />
Vullversammlung<br />
an Freidag, de 1. November 2024<br />
komen wi um 20:30 Üür in unsere<br />
Vereinslokal Rummeni tau ein<br />
Vullversammlung tausamen.<br />
Ik hoop up ein bülte Junges!<br />
De Oldermann<br />
Dagesördnung<br />
1. Neijupnahmen<br />
2. § 6<br />
3. Bedrievsel van‘t Sömmer, Harvst un Winter<br />
4. Klaasohm<br />
5. Ditjes un` Datjes<br />
De Oldermann<br />
Gedanken werden uns immer an Dich erinnern.<br />
Uns glücklich und traurig machen.<br />
Und Dich nie vergessen lassen.<br />
Elke Dörgeloh<br />
*07.05.1955 †06.09.2024<br />
In stiller Trauer nehmen wir Abschied.<br />
Uwe Dörgeloh und Frau Irma<br />
Kai und Yvonne Dörgeloh<br />
mit Finja und Fabian<br />
Lars Dörgeloh<br />
und alle Angehörigen<br />
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 25.10.2024 um<br />
14:00 Uhr in der ev.-luth. Kirche statt, anschließend ist<br />
die Urnenbeisetzung auf dem ev.-luth. Friedhof.<br />
Traueranschrift<br />
Uwe Dörgeloh • Riffstraße 4 • 26757 Borkum
Seite 6 - <strong>16.10.2024</strong><br />
EVENT-TIPPS<br />
<strong>16.10.2024</strong> • 10 u. 14:30 Uhr<br />
Führung im Wassermuseum<br />
Wassermuseum<br />
16.-19.10.2024<br />
18:30 - 21:30 Uhr<br />
Lücht up Börkum<br />
Borkumer Lichtwoche<br />
Verschiedene Orte<br />
17.10.2024 • 16:30 Uhr<br />
HIP<br />
Geschichten aus dem Nordmeer<br />
Gemeindehaus Arche<br />
19.10.2024 • 11 - 16 Uhr<br />
Schnuckentag<br />
Reedestraße 199<br />
20.10.2024 • ab 9 Uhr<br />
Tüdeltied<br />
der kreative Sonntagsmarkt<br />
Kulturinsel<br />
23.10.2024 • 15 Uhr<br />
Die Zaubershow für die ganze<br />
Familie- mit Charlie Martin<br />
Borkumerleben<br />
Einladung zur telefonischen Bürgersprechstunde<br />
Anja Troff-Schaffarzyk (MdB SPD)<br />
ab/ Die SPD-Bundestagsabgeordnete Anja<br />
Troff-Schaffarzyk bietet regelmäßig telefonische<br />
Bürgersprechstunden im Landkreis Leer<br />
an. Der nächste Termin ist am Freitag, 18. November,<br />
ab 11 Uhr.<br />
„Laat us miteinanner prooten“ nennt die Abgeordnete<br />
ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger ihres<br />
Wahlkreises Unterems, zu dem der Landkreis Leer<br />
mit der Insel Borkum, das nördliche Emsland sowie<br />
Haren und Twist gehören.<br />
Gemeinsam mit den Anfragenden eine Lösung für<br />
ihre Anliegen, Wünsche oder Sorgen zu finden, ist<br />
das Ziel der Sprechstunde.<br />
Anmeldungen bitte unter Telefon: 0491/61 160.<br />
KNUTT<br />
Theater über die Wunder der Vogelwelt und vogelverrückte Väter<br />
Foto: Privat<br />
Foto: SPD<br />
tsch/ Am Sonntag, dem<br />
20. Oktober, dürfen sich Gäste<br />
und Einheimische auf ein<br />
spannendes Theatererlebnis<br />
freuen: „KNUTT“ erzählt<br />
die herzliche Geschichte von<br />
Knut, der seinem Vater bei<br />
einem Vortrag über Zugvögel<br />
im Wattenmeer helfen möchte.<br />
Während er alles vorbereitet –<br />
von ausgestopften Vögeln bis zu<br />
Landkarten – stellt sich heraus,<br />
dass sein Vater in Sibirien mit<br />
jungen Knutts beschäftigt ist<br />
und den Termin völlig vergessen<br />
hat. Jetzt liegt es an Knut,<br />
den Vortrag ganz allein zu halten.<br />
Wird er es schaffen?<br />
Karten sind in der Tourist-Information<br />
und Kulturinsel im<br />
Vorverkauf erhältlich.<br />
Am Veranstaltungstag gibt es<br />
eine Tageskasse. Der Eintritt beträgt<br />
8,00 € und der Veranstaltungsort<br />
ist die Kulturinsel.<br />
Dieses hinreißende Theaterstück<br />
ist zwar für Kinder konzipiert,<br />
aber für Erwachsene mindestens<br />
genauso interessant!<br />
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />
Die „Berry Breeze“ Kollektion von La mer<br />
Jetzt bei uns erhältlich!<br />
Kulturinsel<br />
24.10.2024 • 20 Uhr<br />
William Wahl<br />
Nachts sind alle Tasten grau<br />
Kulturinsel<br />
Neue Apotheke<br />
Borkum<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr<br />
Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 9243436<br />
www.neue-apotheke-borkum.de
Seite 7 - <strong>16.10.2024</strong><br />
TuS Borkum dreht Spiel in der Schlussphase<br />
Borkumerleben<br />
Fotos: Tobias Schulze<br />
Am vergangenen Samstag,<br />
dem 12. Oktober 2024 fand<br />
das dritte Heimspiel in Folge<br />
für die 1. Herren des TuS<br />
Borkum auf dem Fritz-Klennert-Sportplatz<br />
statt.<br />
Die Insulaner waren zu diesem<br />
Zeitpunkt vier Spiele in Folge<br />
ungeschlagen. Die Gäste aus<br />
Plaggenburg, in der letzten Saison<br />
noch auf Platz 6, laufen derzeit<br />
ihren eigenen Erwartungen<br />
hinterher.<br />
Dass es sich bei SV Eintracht<br />
Plaggenburg um eine spielerisch<br />
gute Mannschaft handelt,<br />
bekamen die ZuschauerInnen<br />
gleich zu sehen. Mit einem guten<br />
Spielaufbau rissen die Gäste<br />
das Spiel sofort an sich.<br />
Die Borkumer standen wieder<br />
sehr defensiv und überließen<br />
den Gästen den Ball. So blieb<br />
die erste Halbzeit recht chancenarm<br />
und war sicherlich kein<br />
Leckerbissen für die Fans an der<br />
Seitenlinie.<br />
In der zweiten Halbzeit hatte<br />
der TuS Borkum die erste Chance,<br />
die aber nicht von Erfolg gekrönt<br />
war. Danach wurde Plaggenburg<br />
wieder gefährlicher.<br />
In der 55. Minute setzte sich der<br />
gegnerische Mittelfeldspieler<br />
auf der linken Seite durch und<br />
erzielte den Führungstreffer für<br />
die Gäste. Die TuS-Elf war wie<br />
geschockt und brauchte einige<br />
Minuten, um wieder ins Spiel zu<br />
finden. In dieser Phase konnte<br />
man sich beim Borkumer Torhüter<br />
Patrick Maisch bedanken,<br />
der mit einer starken Reaktion<br />
den zweiten Treffer des Sportvereins<br />
verhinderte.<br />
In der Folge erhöhten die Hausherren<br />
den Druck, ohne jedoch<br />
zu gefährlichen Torabschlüssen<br />
zu kommen. In der 82. Minute<br />
schwächten sie sich selbst, als<br />
ein Borkumer Abwehrspieler<br />
nach einer verbalen Auseinandersetzung<br />
mit seinem Gegenspieler<br />
die zweite gelbe Karte<br />
sah und mit Gelb-Rot vom Platz<br />
musste.<br />
Dennoch drängten die Insulaner<br />
weiter auf den Ausgleich.<br />
Dieses aufopferungsvolle Spiel<br />
wurde in der 87. Minute belohnt,<br />
als sich Labinot Haxhiu<br />
stark gegen seine Gegenspieler<br />
Fynn Krucker Nico Poppinga Lukas Rau Klaas Müller<br />
Christian Paar<br />
Eike Müller<br />
Patrick Maisch<br />
Ovidiu Cinaru<br />
Giuseppe Rapana<br />
Eingewechselt: 45. Minute Labinot Haxhiu, Kenny Schönball - 64. Minute Silas Poppinga,<br />
Emanuel Popescu - 73. Minute Beve Loose - 80. Minute Marius Balan<br />
Tore: Labinot Haxhiu (87. Minute, 90+4 Minute)<br />
Kai Dittrich<br />
Kenny Schönball<br />
durchsetzte und den Ausgleichstreffer<br />
erzielte. Doch das sollte<br />
es noch nicht gewesen sein.<br />
In der 94. Minute war es erneut<br />
Haxhiu, der den Ball im gegnerischen<br />
Tor unterbrachte und in<br />
einer hitzigen Schlussphase den<br />
Siegtreffer erzielte.<br />
In der 101. Minute beendete der<br />
Schiedsrichter dann endlich das<br />
Spiel und die Borkumer konnten<br />
das fünfte Spiele in Serie<br />
ohne Niederlage feiern.<br />
Endstand: 2:1.<br />
Am Samstag (19.10.) müssen<br />
die Insulaner wieder auswärts<br />
antreten.<br />
Dann geht es zum Sportclub<br />
nach Dunum.<br />
Text: Eike Müller<br />
Tanjas<br />
Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />
www.tee-borkum.de<br />
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
Montag - Freitag<br />
09:00 - 17:30 Uhr<br />
oder Termin nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0175 15 77 522
Seite 8 - <strong>16.10.2024</strong><br />
Drogenschmuggel auf hoher See<br />
Prozess gegen mutmaßliche Täter in Oldenburg gestartet<br />
Oldenburg – Wie die Deutsche<br />
Presse-Agentur (dpa)<br />
berichtet, stehen drei Männer<br />
vor dem Landgericht Oldenburg<br />
wegen des Vorwurfs des<br />
Handeltreibens mit Betäubungsmitteln<br />
in großer Menge.<br />
Die Angeklagten müssen sich<br />
zudem wegen Beihilfe zur Einfuhr<br />
von Kokain verantworten.<br />
Sie sollen versucht haben, Kokain<br />
in großem Umfang über<br />
die Nordsee nach Deutschland<br />
zu schmuggeln.<br />
Den Vorwürfen zufolge haben<br />
die Männer – ein 50-jähriger<br />
Kutterkapitän und zwei mutmaßliche<br />
Komplizen im Alter<br />
von 46 und 48 Jahren – im März<br />
2024 mit einem Fischkutter<br />
von Cuxhaven aus, Kurs auf die<br />
Nordsee genommen.<br />
Ziel war es offenbar, etwa 1.000<br />
Kilogramm wasserdicht verpacktes<br />
Kokain, das von einem<br />
Frachtschiff im Küstenmeer bei<br />
ab/ Der 516. Gallimarkt auf<br />
der großen Bleiche in Leer ist<br />
am Sonntag zu Ende gegangen.<br />
Erneut war das größte Volksfest<br />
Spiekeroog über Bord geworfen<br />
worden war, aus dem Wasser<br />
zu fischen und anschließend<br />
gewinnbringend nach Deutschland<br />
zu bringen. Die Übergabe<br />
scheiterte jedoch, da die Polizei<br />
rechtzeitig eingriff.<br />
Hinweis aus den USA<br />
löste Ermittlungen aus<br />
Die Ermittlungen begannen<br />
aufgrund eines Hinweises der<br />
US-Drogenbehörde DEA.<br />
Diese informierte die deutschen<br />
Behörden über den Verdacht,<br />
dass Kokain auf einem<br />
Frachter, der von Brasilien nach<br />
Niedersachsen unterwegs war,<br />
über die Drop-off-Methode an<br />
Schmuggler auf hoher See übergeben<br />
werden sollte.<br />
Hierbei werden Drogen über<br />
Bord geworfen, um später von<br />
kleineren Booten eingesammelt<br />
zu werden.<br />
Ostfrieslands mit schätzungsweise<br />
einer halben Million<br />
Besuchenden ein Publikumsmagnet.<br />
Während des Festes<br />
sind 19 große Fahrgeschäfte und<br />
rund 250 Marktstände in der<br />
Innenstadt verteilt. Der Gallimarkt,<br />
einst ein Viehmarkt, geht<br />
bis auf das Jahr 1508 zurück, als<br />
Graf Edzard I. dem damaligen<br />
Flecken Leer das Marktrecht<br />
verlieh. Der Viehmarkt gehört<br />
bis heute zu dem Volksfest.<br />
Nahezu ein Zehntel der 516-jährigen<br />
Geschichte kann der Borkumer<br />
Udo Kaja als Gast für<br />
sich verbuchen, der für seine<br />
langjährige Verbundenheit nun<br />
geehrt wurde.<br />
450 BesucherInnen im Festzelt<br />
auf der Bleiche waren dabei, als<br />
Leers Bürgermeister Claus-Peter<br />
Horst mit dem Schausteller-Vorsitzenden<br />
Timo von<br />
Halle nach dem traditionellen<br />
Fassanstich anstieß. Zuvor ließ<br />
er es sich nicht nehmen zwei<br />
Spektakulärer Fund<br />
von einer Tonne Kokain<br />
auf Borkum<br />
Im April 2024 machte eine<br />
Urlauberin auf Borkum einen<br />
spektakulären Fund: Mehrere<br />
verdächtige Säcke, die mit einer<br />
Rettungsweste zusammengebunden<br />
waren, trieben an Land.<br />
Sie enthielten etwa eine Tonne<br />
Kokain. Die Ermittlungen zu<br />
einem möglichen Zusammenhang<br />
zwischen diesem Fund<br />
und der geplanten Übergabe<br />
vor Spiekeroog blieben jedoch<br />
ohne Ergebnis. Wissenschaftliche<br />
Driftmodelle des Bundeskriminalamts<br />
zeigten, dass die<br />
Ehrungen vorzunehmen.<br />
So gratulierte er seinem englischen<br />
Amtskollegen Stephan<br />
Cooper aus der Partnerstadt<br />
Trowbridge und dessen Ehefrau<br />
Charon, die ihre Silberhochzeit<br />
beim Besuch des Gallimarktes<br />
in Leer feierten.<br />
Und außerdem wurde beim<br />
Rouladen-Essen im Festzelt<br />
auch noch Udo Kaja geehrt. Der<br />
Borkumer reist seit 1973, seit 51<br />
Jahren mit dem Segelboot nach<br />
Leer zum Gallimarkt. Sichtlich<br />
überrascht nahm er die Ehrung<br />
im Festzelt entgegen. Mit Einladung<br />
dorthin hatte er nicht mit<br />
Borkumerleben<br />
Es waren Drogen: Die Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass die im April<br />
2024 am Strand von Borkum angespülten Säcke rund eine Tonne Kokain<br />
enthielten.<br />
Foto: Privat<br />
Ehrung auf dem Leeraner Gallimarkt für Borkumer Udo Kaja<br />
Seit 51 Jahren als Stammgast mit dem Segelboot zum Volksfest<br />
Strömungen keinen direkten<br />
Zusammenhang zwischen den<br />
beiden Vorfällen nahelegen.<br />
Zudem deuteten die Untersuchungen<br />
darauf hin, dass die<br />
Drogen auf Borkum nur wenige<br />
Tage im Wasser trieben.<br />
Während den Angeklagten das<br />
Auffinden des Kokains nicht<br />
gelungen sein soll, soll es durch<br />
unbekannte Täter in einem kleineren<br />
Boot eingesammelt und<br />
an Land verbracht worden sein.<br />
Der 50-jährige Kapitän und sein<br />
46-jähriger Komplize befinden<br />
sich derzeit in Untersuchungshaft.<br />
Foto: Axel Pries<br />
so einer Überraschung gerechnet.<br />
„Der Gallimarkt löst bei mir<br />
seit Beginn an immer eine große<br />
Freude aus, es ist immer wieder<br />
schön hier Bekannte zu treffen<br />
und Freundschaften pflegen,<br />
die sich über Jahrzehnte entwickelt<br />
haben. Die Lampionfahrt<br />
am Samstagabend ist für mich<br />
immer wieder ein Highlight“,<br />
berichtete Udo Kaja gegenüber<br />
Borkumerleben. So genoss er<br />
das Volksfest auf seiner traditionell<br />
letzten Tour der Saison,<br />
bevor sein Boot „Popeye“ nun<br />
winterfest gemacht wird.