Holsteiner Allgemeine 42 2024
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. <strong>42</strong>|16. OKTOBER <strong>2024</strong> |SEITE 2<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Krakeel rocktFreitag den<br />
Glückstädter Ratskeller<br />
Festliche Stelzenläufer: Schon bei den vergangenen Weihnachtsparaden sorgten die liebevollen Kostümierungen<br />
für gute Laune. Das Stadtmarketing rechnet wieder mit rund 200 Teilnehmenden.<br />
Foto: Ulf Marek<br />
Jetzt anmelden für die<br />
Elmshorner Weihnachtsparade<br />
Elmshorn (sis) Hunderte Besucher<br />
haben in den vergangenen<br />
Jahren den bunten Umzug<br />
bestaunt und begleitet.<br />
Am Freitag, 13. Dezember, ist<br />
es wieder soweit: Die Elmshorner<br />
Weihnachtsparade zieht<br />
durch die festlich geschmückte<br />
Innenstadt. Wer mitlaufen<br />
möchte, kann sich jetzt schon<br />
als Teilnehmer anmelden.<br />
Einzelpersonen wie auch Familien<br />
oder Firmen, Vereine<br />
Kleidertausch<br />
in Elmshorn<br />
Elmshorn (rs) Die Emmausgemeinde<br />
veranstaltet am<br />
Sonnabend, 19. Oktober, eine<br />
Kleidertauschparty. Ort<br />
des Geschehens ist von 14<br />
bis 16Uhr im Gemeindehaus<br />
der Thomaskirche, Breslauer<br />
Straße 3.<br />
Jeder kann bis zu zehn Kleidungsstücke,<br />
Schuhe und/<br />
oder Accessoires zum Tausch<br />
mitbringen. Wer fündig geworden<br />
ist, darf inder Anzahl<br />
der eigenen mitgebrachten<br />
Kleidungsstücke im Tausch<br />
wieder etwas mitnehmen.<br />
Wichtig: Erlaubt ist nur saubere,<br />
gut tragbare Kleidung.<br />
Eine vorherige Anmeldung ist<br />
nicht nötig.<br />
HEGT UND PFLEGT AUCH<br />
IHREN GARTEN<br />
Wir übernehmen gerne<br />
Ihre Gartenpflege<br />
zu einem fairen Preis!<br />
ANKE FICHTNER<br />
25436 Heidgraben<br />
Mobil 0171 -4360865<br />
FLOHMARKT<br />
20.10. BADBRAMSTEDT famila<br />
27.10. HEIDE-WESSELN Holtex/Krümet<br />
31.10. RENDSBURG Eiderpark<br />
Info: 04821-4700<br />
www.flohmarkt-horst.de<br />
und andere Organisationen<br />
sind allesamt willkommen,<br />
mitzulaufen. Einzige Voraussetzung<br />
für die Teilnahme:<br />
kreative Kostüme. Auch nicht<br />
motorisierte Wagen mit Aufbauten<br />
können zum Einsatz<br />
kommen, ebenso wieMaskottchen.<br />
Bei Gruppen ist die Teilnehmerzahl<br />
auf 20 Personen<br />
begrenzt.<br />
Die Parade startet am Freitag,<br />
13. Dezember, um18Uhr<br />
Laternelauf<br />
in Seester<br />
Seester (rs) In Seester startet<br />
am Freitag, 18. Oktober,<br />
der große Laternelauf. Los<br />
geht es um 19 Uhr an der<br />
Grundschule, Dorfstraße 43.<br />
Angeführt wird der vom Kulturausschuss<br />
der Gemeinde<br />
veranstaltete Umzug vom<br />
Spielmannszug Klein Nordende-Lieth.<br />
Mitglieder der Freiwilligen<br />
Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr<br />
Seester begleiten<br />
den Umzug mit Fackeln und<br />
sorgen im Anschluss auch<br />
für den Ausschank kalter und<br />
heißer Getränke sowie für<br />
Würstchen und frische Waffeln,<br />
die auf dem Schulhof<br />
angeboten werden.<br />
DER TANZABEND<br />
Sa. 19.10.<strong>2024</strong> -20.00 Uhr<br />
Einlass 19.00 Uhr<br />
mit DJ Jürgen /FlamingoDancing<br />
Hotel „Zur Glashütte“<br />
Segeberger Chaussee 309,Norderstedt<br />
Telefon 0170-3063337<br />
2djs!<br />
Gut informiert!<br />
elmshorn<br />
80er & 90er party<br />
eintritt 7€<br />
von22bis22:30<br />
dann 9€<br />
19.10.happy<br />
hour<br />
22-23<br />
uhr<br />
kein einlass unter 25 jahren! www.lights-events.de<br />
in der Königstraße vor der VR<br />
Bank in Holstein, bewegt sich<br />
durch die Fußgängerzone bis<br />
zum Damm, über den Wedenkamp,<br />
den Flamweg, die<br />
Marktstraße, die Schulstraße<br />
und wieder zurück indie Königstraßebis<br />
zumAltenMarkt.<br />
Anmeldungen sind möglich<br />
bis zum 30. Oktober unter<br />
04121 266074 oder per Mail:<br />
hillebrecht@stadtmarketingelmshorn.de<br />
Filmvorführung<br />
mit Zeitreise<br />
Elmshorn (sis) Das „Elmshorner<br />
Bündnis für Toleranz &<br />
Vielfalt – gegen Rassismus“<br />
und die Stadt Elmshorn zeigen<br />
am Freitag, 18. Oktober,<br />
ab 17 Uhr imKranhaus,<br />
Schloßstraße 8, den Dokumentarfilm<br />
„Einmal und nie<br />
wieder“ über Marianne Wilke.<br />
Die Wedelerin Wilke war Zeitzeugin<br />
der Kriegs- und Nachkriegszeit.<br />
Die 90-minütige<br />
Dokumentation nimmt das<br />
Publikum mit auf eine Reise<br />
durch die Zeit des Faschismus<br />
und die Nachkriegszeit<br />
und zeigt Wilkes stetes Engagement<br />
für Frieden und ihren<br />
Kampf gegen den Rechtsradikalismus.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Hinweis auf eine Bekanntmachung<br />
des Schulverbandes Glückstadt<br />
Die Bekanntmachung<br />
über die 1. Nachtragssatzung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes<br />
„Schulverband Glückstadt“ ist auf der Homepage des<br />
Schulverbandes Glückstadt unter folgender Adresse bereitgestellt:<br />
https://schule.glueckstadt.de/Bekanntmachungen/<br />
Glückstadt, den 16.10.<strong>2024</strong><br />
Glückstadt (rs) Ihre Leidenschaft<br />
gilt der Rock- und Popmusik<br />
– aber mit plattdeutschen<br />
Texten. Und wenn die<br />
fünf Musiker von Krakeel auf<br />
der Bühne stehen, reißen sie<br />
das Publikum mit ihrer Spielfreude<br />
mit. Am Freitag, 18.<br />
Oktober, ab 20 Uhr präsentieren<br />
sie ihre plattdeutsche<br />
Performance im Glückstädter<br />
Ratskeller.<br />
Im Repertoire befinden sich<br />
Stücke der Beatles und der<br />
Stones genauso wie Songs<br />
von Rio Reiser, John Lennon<br />
oder Joe Cocker. Neben harten<br />
Riffs gibt‘s auch sanfte<br />
Geigenklänge. Auch die Instrumentierung<br />
ist interessant:<br />
Denn neben Gitarre, Schlagzeug<br />
und Kontrabass sind<br />
auch Tuba, Ukulele, Banjo<br />
und Akkordeonvertreten. Karten<br />
sind für 15 Euro in der Bücherstube<br />
am Fleth erhältlich.<br />
Bildungsurlaub<br />
für die Psyche<br />
Barmstedt (sis) Was können<br />
wir tun, damit unsere Psyche<br />
im modernen, oft stressigen<br />
Alltag gesund bleibt? Zum<br />
ersten Mal veranstaltet die<br />
Volkshochschule Elmshorn<br />
und Barmstedt das Angebot<br />
„Bildungsurlaub – Positive<br />
Psychologie“ im Victor-Andersen-Haus,<br />
Düsterlohe 5in<br />
Barmstedt.<br />
Die Teilnehmenden lernen<br />
grundlegende Modelle und<br />
Theorien der Positiven Psychologie<br />
kennen. Sie erproben<br />
und reflektieren verschiedene<br />
Übungen und Methoden<br />
(Interventionen) zur Resilienzförderung<br />
und verstehen ihre<br />
Wirkungsweise.<br />
Der Kurs findet statt von Montag,<br />
27. Januar bis Freitag, 31.<br />
Januar 2025 jeweils von 9bis<br />
16.30 Uhr. Erist als Bildungsurlaub<br />
in Schleswig-Holstein<br />
anerkannt, kann aber auch<br />
von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch<br />
belegt werden. Kursgebühr:<br />
389,50 Euro. Anmeldungen<br />
über die Volkshochschule:<br />
04121 231-305 oder -306.<br />
Schulverband Glückstadt<br />
Der Schulverbandsvorsteher<br />
Rolf Apfeld<br />
Veröffentlicht in der <strong>Holsteiner</strong> <strong>Allgemeine</strong> am 16.10.<strong>2024</strong><br />
-Anzeige-<br />
Für jeden Spaß zu haben: Die Mitglieder der Platt-Formation Krakeel sind<br />
nicht nur hervorragende Musiker, sondern sind auch Garanten für beste<br />
Unterhaltung.<br />
Foto: Krakeel<br />
„Der Froschkönig“als<br />
besonderes Puppentheater<br />
Sparrieshoop (sis) Der Schauspieler<br />
und Figurenkünstler<br />
Matthias Kuchta ist erneut<br />
der Einladung des Karfunkel<br />
Kulturvereins gefolgt: Am<br />
Sonntag, 3 November, ab<br />
15 Uhr präsentiert sein Figurentheater<br />
Lille Kartofler im<br />
Gemeindezentrum Diekendeel,<br />
Rosenstraße56inSparrieshoop,<br />
eine Aufführung<br />
von „Der Froschkönig“.<br />
„DieFamilien können sich auf<br />
eine moderne Fassung des<br />
Grimm‘schen Märchens freuen,<br />
ohne Klischees und doch<br />
berührend“, erklärt die Vorsitzende<br />
des Kulturvereins Karin<br />
Korff. Die fast lebensgroßen<br />
Stofffiguren werden auf<br />
dem Fußboden vor, manchmal<br />
aber auch zwischen den<br />
Anwesenden geführt. Puppenspieler<br />
Matthias Kuchta<br />
Anzeige<br />
Pflegedienst<br />
jetzterreichbar<br />
Horst (rs) Der ambulante Elmshorner<br />
Pflegedienst „Aktiv Leben<br />
Aktiv Pflegen“ hat am 1.<br />
Oktober einen zweiten Standort<br />
inder Gemeinde Horst eröffnet.<br />
Nun steht auch die Telefonleitung:<br />
Das Büroinder Bahnhofstraße<br />
11 in Horst ist unter der<br />
Rufnummer 04126 9383881<br />
erreichbar.<br />
Elmshorn (rs) Halloween naht<br />
–und der Apollo Kulturverein<br />
lädt gleich zweimal zum Gruseln<br />
ein.<br />
Am Mittwoch, 30. Oktober,<br />
steigt auf der MSKlostersande<br />
eine Kids Halloweenparty.<br />
Das Event von 16 bis 18Uhr<br />
für Mädchen und Jungen zwischen<br />
drei und neun Jahren<br />
mit Kuchen (und Kaffee für die<br />
Eltern) samt Photobox-Aktion<br />
ist allerdings fast ausverkauft.<br />
Für Kurzentschlossene wird<br />
wird auf empathische Weise<br />
auch freiwillige Zuschauerkinder<br />
mit in die Handlung<br />
einbeziehen. Er selbst bleibt<br />
als Puppenspieler die ganze<br />
Zeit sichtbar,wirderfahrungsgemäß<br />
aber bald von den<br />
Kindern vergessen.<br />
Das Stück dauert etwa 45<br />
Minuten und ist empfohlen<br />
ab 4Jahre. ImAnschluss gibt<br />
es Gelegenheit für Kaffee,<br />
Saft und Kuchen. Karten für<br />
5Euro sind erhältlich in Sparrieshoop<br />
im „nah und frisch“-<br />
Markt (Lottostand), in der<br />
Bücherei bei Inge Schmidt<br />
sowie in Barmstedt bei der<br />
Buchhandlung Lenz,Reichenstraße<br />
8oder (falls noch vorhanden)<br />
ander Nachmittagskasse.<br />
Reservierungen per<br />
Email sind möglich an info@<br />
karfunkel-kulturverein.de.<br />
Anzeige<br />
Ü30 special<br />
im lights<br />
Elmshorn (rs) Das lights am<br />
Steindamm istElmshornswohl<br />
bekannteste Party-Location.<br />
Am Sonnabend, 19. Oktober,<br />
startet dort ein Ü30 special.<br />
Zwei DJs sorgen mit Hits der<br />
80er und 90er für Stimmung.<br />
Von 22bis 22.30 Uhr kostet<br />
der Eintritt 7Euro, danach 9<br />
Euro. Von 22 bis 23Uhr lockt<br />
zudem eine Happy hour.<br />
Es wirdgruselig<br />
es an der „Abendkasse“ keine<br />
Möglichkeit mehr geben, Kartennachzulösen.<br />
Gleiches gilt für die Schocker-<br />
Party des Jahres „Nightmare<br />
in Elmshorn“. Eslockt ein bunter<br />
Musik-Mix –„nur Schlager,<br />
Malle-Hits und Aprés Ski sind<br />
uns dann doch zu gruselig“, so<br />
die Veranstalter. Auch für den<br />
Abend sollten die Grusel-Gäste<br />
schnell sein und sich über<br />
https://www.apollo-kultur.de/<br />
kontakt/ Plätzereservieren