Holsteiner am Wochenende 42 2024
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
HOLSTEINER AMWOCHENENDE |NR. <strong>42</strong> |19. OKTOBER <strong>2024</strong> |SEITE 3<br />
LOKALES<br />
Tornesch:Brand im<br />
Müllbunker derGAB<br />
Tornesch (rs) Die Nachricht<br />
löste Besorgnis aus: Am<br />
Dienstag ist umdie Mittagszeit<br />
ein Brand bei der GAB in<br />
Tornesch ausgebrochen. Betroffen<br />
war der Müllbunker<br />
des Müllheizkraftwerks.<br />
Der Alarm ging kurz nach<br />
13 Uhr bei der Feuerwehr<br />
Tornesch ein. Als die ersten<br />
Kräfte eintrafen, quoll starker<br />
Rauch aus einer Entsorgungshalle.<br />
Schnell wurde<br />
klar, dass viele Atemschutzträger<br />
benötigt werden. Zeitweise<br />
waren 60 Einsatzkräfte<br />
der Feuerwehren Tornesch,<br />
Uetersen, Kummerfeld und<br />
Ellerhoop vor Ort, um den<br />
Brand zubekämpfen. „Feuer<br />
aus“ wurde gegen 16.10 Uhr<br />
vermeldet. Der Kraftwerksbetrieb<br />
konnte während des<br />
Feuersmit Stützbrennern weitestgehend<br />
aufrechterhalten<br />
werden. Alle Mitarbeitenden<br />
des Kraftwerks wurden rechtzeitigevakuiert.Verletzte<br />
gab<br />
es nicht. Zum Sachschaden<br />
gab esnoch keine Angaben.<br />
Das Müllheizkraftwerk befindetsichauf<br />
demGelände des<br />
Abfallwirtschaftszentrums der<br />
GAB in Tornesch-Ahrenlohe,<br />
auf dem unter anderem auch<br />
der Recyclinghof liegt. Dieser<br />
wurde für die Löscharbeiten<br />
vorsorglich gesperrt. Ersollte<br />
tags darauf wieder regulär<br />
geöffnet sein. Brandbekämpfung im sogenannten Müllbunker. Foto: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg<br />
Musikund<br />
Plattdeutsches<br />
Horst (rs) „Eenfach so“ lautet<br />
der Titel der Veranstaltung,<br />
die Matthias Menzel<br />
und Werner Schröder <strong>am</strong><br />
Sonntag, 20. Oktober, in<br />
der Horster St. Jürgen Kirche<br />
gestalten. Menzel ist<br />
Kirchenmusiker, Schröder<br />
Autor von plattdeutschen<br />
Geschichten.<br />
Gemeins<strong>am</strong> werden die<br />
Zwei andiesem Abend<br />
plattdeutsche Lieder und<br />
Geschichten zum Schmunzeln<br />
und Nachdenken in<br />
der Horster Kirche zum<br />
Besten geben. Beginn ist<br />
um 17 Uhr. Der Eintritt ist<br />
frei, um Spenden wird gebeten.<br />
Bundesverdienstkreuzfür<br />
Prof.Dr. Klaus Pannen<br />
Elmshorn Bundespräsident<br />
Frank-Walter Steinmeier hat<br />
den Elmshorner Prof. Dr. Klaus<br />
Pannen mit dem Bundesverdienstkreuz<br />
ausgezeichnet.<br />
Gewürdigt werden d<strong>am</strong>it<br />
Pannens „außerordentliches<br />
ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />
und sein Einsatz für das Gemeinwohl“.<br />
Überreicht wurde<br />
ihm das Verdienstkreuz <strong>am</strong><br />
Bande des Verdienstordens<br />
der Bundesrepublik Deutschland<br />
von Ministerpräsident<br />
Daniel Günther <strong>am</strong> Dienstag<br />
in Kiel.<br />
Pannen, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalterund<br />
Elmshorner<br />
Ehrenbürger, sagt von sich, er<br />
sei „Elmshorner durch und<br />
durch“. Das zeigt sich in seinen<br />
unterschiedlichsten Aktivitäten.<br />
Soist er Gründungsmitglied<br />
und Vorsitzender des<br />
2012 insLeben gerufenen Vereins<br />
derFreundeund Förderer<br />
des Stadttheaters Elmshorn<br />
e.V..Dieser gab die entscheidende<br />
Anschubfinanzierung<br />
für die umfangreiche Sanierung<br />
und Instandsetzung des<br />
Theaters.<br />
Ausgerechnet in einer Zeit, als<br />
Pannens berufliche Karriere<br />
richtig Fahrt aufnahm und er<br />
stark eingespannt war, übernahm<br />
er 1997 zusätzlich die<br />
aufwändige Aufgabe des Vorsitzes<br />
des Ehemaligenvereins<br />
der Bismarckschule. Pannen<br />
übernahm den Verein mit 200<br />
Mitgliedern, heute sind esetwa<br />
800. Mit 800.000 Euro<br />
Prof. Dr. Klaus Pannen (li.) engagiert sich seit Jahrzehnten für die Menschen<br />
inder Region. Für seine vielen Verdienste überreichte ihm Ministerpräsident<br />
Daniel Günther das Bundesverdienstkreuz. Foto: Frank Peter<br />
unterstützten die Ehemaligen<br />
undFreunde desGymnasiums<br />
seither den Schulbetrieb. Zusätzlich<br />
unterstützt eine nach<br />
Pannen benannte Stiftung zur<br />
Förderung internationaler Beziehungen<br />
seit vielen Jahren<br />
Schüleraustausche mit Partnerschulen<br />
und hatStipendien<br />
in n<strong>am</strong>hafter Höhe für Auslandsaufenthalteausgelobt.<br />
Als Initiator und Vorsitzender<br />
des Vereins der Freunde<br />
und Förderer der Barmstedter<br />
Schlossinsel wirkt er über<br />
Elmshorn hinaus. Zudem ist er<br />
Mitbegründer und seit 2001<br />
Vorsitzenderdes VereinsEwer<br />
Gloria e.V. Dieser Verein ermöglichte<br />
die Restaurierung<br />
des 1898 inElmshorn erbautenTraditionsseglersGloria.<br />
In<br />
diesem Rahmen wurden über<br />
Jahre 16bis dahin arbeitslose<br />
Jugendliche beschäftigt, die<br />
später alle einen Platz im Arbeitsleben<br />
gefunden haben.<br />
Erfolg hat der Elmshorner<br />
auch im Beruf: Die Kanzlei<br />
Prof. Dr. Pannen Rechtsanwälte<br />
mit Hauptstandorten in<br />
H<strong>am</strong>burg, Frankfurt <strong>am</strong>Main,<br />
Berlin und Dresden gehört zu<br />
deninDeutschland führenden<br />
Insolvenzverwalterpraxen.<br />
Seiner Heimaststadt ist der<br />
passionierte Ruderer dabei<br />
stetstreugeblieben. Einer, der<br />
hilft, wenn Menschen, Vereine<br />
oder Initiativen Unterstützung<br />
brauchen. Einer, der nicht<br />
nach der Gegenleistung fragt.<br />
Supernormal im besten Sinne<br />
eben. Rainer Strandmann<br />
Gestohlenes Auto der<br />
Feuerwehrwiederda<br />
Elmshorn (jhf) Der gestohlene<br />
Sprinter der Freiwilligen Feuerwehr<br />
Elmshorn ist wieder<br />
aufgetaucht. Ein Zeuge fand<br />
den Mehrzweckwagen in Feuerwehrfarben<br />
<strong>am</strong> Dienstag<br />
gegen 11 Uhr im Elmshorner<br />
Stadtgebiet, teilte Dörte Engelbrecht,<br />
Leiterin des Sachgebiets<br />
Brandschutz und Krisenmanagement<br />
der Stadt<br />
Elmshorn, mit. Es hielt sich<br />
niemand darin auf. Das Fahrzeug<br />
war nicht verschlossen.<br />
Nachdem die Kripo esuntersucht<br />
hatte, ließ Engelbrecht<br />
es in eine Werkstatt bringen.<br />
Es sollte gecheckt werden, ob<br />
der Wagen einsatzbereit ist.<br />
Wie berichtet, hatte ein Feuerwehrmitglied<br />
<strong>am</strong>Dienstag gegen<br />
5.50 Uhrfestgestellt, dass<br />
der Mercedes-Benz-Sprinter<br />
aus der Fahrzeughalle der<br />
Feuerwache Nord ander Peterstraße<br />
verschwunden war.<br />
Zwei Tore standen offen. Das<br />
Lichtbrannteinder Halle.<br />
‘FLOHMÄRKTE<br />
20.10. PINNEBERG „toom“<strong>am</strong>Westring<br />
03.11. ITZEHOE Meiereiparkplatz<br />
10.11. ELMSHORN f<strong>am</strong>ila, Hans-Böckler-Str.1<br />
Info:048 21 -4700<br />
www.flohmarkt-horst.de<br />
Jens Storm<br />
GARTENSERVICE<br />
ELMSHORN<br />
y Gartenpflege (auch ganzjährig)<br />
y Rasen mähen und vertikutieren<br />
y Reinigung von Terrassen &Auffahrten<br />
y Aufbau von Sichtschutz- &Gartenzäunen<br />
y Hecken und Sträucher schneiden<br />
y Bäume fällen und roden<br />
y Obstbaumschnitt<br />
Telefon 041 21 -23000 33<br />
Besuchen Siejetzt unsere Internetseite:<br />
www.gartenservice-elmshorn.de<br />
‘<br />
ESCler schlagen<br />
Ex-Bundesligisten<br />
MitdiesemErfolghat niemandgerechnet<br />
Elmshorn (rs)Der Elmshorner<br />
Schach-Club hat einen<br />
sensationellen Erfolg erzielt:<br />
Im Achtelfinale des<br />
Landesmannschaftspokals<br />
bezwang das ESC-Te<strong>am</strong><br />
den Lübecker SV, der vorige<br />
Saison noch inder 2.Bundesliga<br />
spielte.<br />
Zuerst ging der LSV durch<br />
eine Niederlage von Lars<br />
Janzen in Führung. Dann<br />
schlugen aber fast zeitgleich<br />
Torsten Noldt und<br />
Isaak Falke ihre Gegner und<br />
der ESC führte mit 2:1.<br />
Kevin Mike Hopson konnte<br />
gegen den Bundeskaderspieler<br />
Justus Sommer <strong>am</strong><br />
Spitzenbrett dann das Remis<br />
zum 2,5:1,5-Sieg sichern. Mit<br />
320 Mitgliedern ist der ESC<br />
der größte Schachclub in<br />
Schleswig-Holstein.<br />
Börse für<br />
Modellbau<br />
Horst (sis) Stöbern und Staunen:<br />
Am Sonntag, 27. Oktober,<br />
findet von 11 bis 15 Uhr<br />
die Hallen-Modellbau-Börse<br />
in der Jakob-Struve-Schule,<br />
Heisterender Weg 19 in Horst,<br />
statt. Es ist die größte Börse<br />
in Norddeutschland für gebrauchte<br />
Modelle, Bausätze<br />
und Zubehör. Der Eintritt kostet<br />
2Euro, der laufende Meter<br />
Standfläche 5Euro.<br />
Anmeldung per E-Mail unter<br />
smc-elmshorn@email.de oder<br />
über www.smc-elmshorn.de.