Ihr Anzeiger Itzehoe 42 2024
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -19. Oktober <strong>2024</strong> -Seite 6<br />
Auf 4Rädern durch Herbst &Winter<br />
Rechtzeitig an<br />
Heino Stumpenhagen<br />
Heino Stumpenhagen<br />
Am Wasserturm 1<br />
25551 Hohenlockstedt<br />
Telefon 04826 -2225<br />
WINTERREIFEN<br />
denken!<br />
jetzt ab€49. 90<br />
Mustafa Cete Tankstellen GmbH<br />
Shell Station<br />
Liethberg 11-13 ·24576 Bad Bramstedt<br />
Telefon 04192/8190861<br />
zzgl.Montage<br />
So fahren Sie<br />
sicher!<br />
MIT UNS KOMMEN<br />
SIE GUT AN!<br />
GO<br />
WELL<br />
Textile Autowaschanlage -Backshop-24 Std. geöffnet<br />
KFZ Wagner Meisterbetrieb<br />
Inh. Sebastian Knust &Florian Saß<br />
Wir suchen Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für unser Team!<br />
Kieler Str. 1<strong>42</strong> Tel.: 04192 /8919300<br />
24649 Wiemersdorf wagner.wiemersdorf@gmx.de<br />
www.meisterhaft-wagner.de<br />
Autohaus Friedrich Rohse e.K. Inh.HeinoSadrosny<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
für alle PKW, Tansporter<br />
und Wohnmmobile<br />
Autohaus Rohse<br />
Kieler Straße 89<br />
24649 Wiemersdorf<br />
<strong>Ihr</strong>e<br />
&<br />
Y<br />
@<br />
+49 (0)4192 /1462<br />
AUTO DIENST<br />
DIEMARKEN<br />
WERKSTATT<br />
Denken Sie<br />
an <strong>Ihr</strong>en<br />
Winter-Check!<br />
heino@autohaus-rohse.de<br />
www.autohaus-rohse.de<br />
Fachwerkstatt für<br />
Wohnmobile und Transporter!<br />
<strong>Ihr</strong> Fiat Professional Partner:<br />
MitWinterreifensicher durch diedunkleJahreszeit<br />
Nebel, Regen, Matsch und<br />
Schnee sind ständige Begleiter<br />
der Autofahrer in den<br />
Herbst- und Wintermonaten.<br />
Nasse, rutschige Straßen und<br />
niedrige Außentemperaturen<br />
erhöhten das Unfallrisiko<br />
deutlich. Die Reifen sind ein<br />
wichtiges Sicherheitselement<br />
und sollten den veränderten<br />
Bedingungen angepasst werden.<br />
Denn laut ADAC verdoppelt<br />
sich der Bremsweg, wenn<br />
Sommerreifen auf Schnee<br />
zum Einsatz kommen.<br />
Winterreifen besitzen eine<br />
besondere Materialzusammensetzung<br />
und ein spezielles<br />
Profil. Im Rahmen der<br />
situativen Winterreifenpflicht<br />
sind sie bei Matsch, Eis und<br />
Schnee vom Gesetzgeber<br />
vorgeschrieben. Die Reifen<br />
müssen das sogenannte Alpine-Symbol<br />
tragen. Die von Experten<br />
empfohlene Profiltiefe<br />
von 4mm–gesetzlich vorge-<br />
Herbstliches Schmuddelwetter<br />
ist nicht nur unangenehm,<br />
sondern kann auch gefährlich<br />
werden. Im Straßenverkehr<br />
können Dauerregen, Nebel<br />
und feucht-rutschiges Laub<br />
zu kritischen Situationen führen.<br />
Umso wichtiger ist es,<br />
sich auf die Technik und eine<br />
gute Sicht verlassen zukönnen.<br />
Mit einem Herbstcheck<br />
in einer örtlichen Fachwerkstatt<br />
können Autofahrer möglichen<br />
Problemen vorbeugen.<br />
Die Fachleute nehmen unter<br />
anderem Beleuchtung, Scheibenwischer,<br />
Bremsen, Reifen<br />
und die Batterie unter die Lupe.<br />
Stellen Sie dabei Mängel<br />
fest, können sie diese flugs<br />
beheben.<br />
Scheibenwischer<br />
richtig pflegen<br />
Sehen und gesehen werden,<br />
so lautet das Motto auf der<br />
Straße vor allem in der nasskalten<br />
Jahreszeit. Dennoch<br />
schenken viele Autofahrerden<br />
Scheibenwischern zu wenig<br />
Aufmerksamkeit. Die Folge:<br />
Abgenutzte Wischblätter hinterlassen<br />
bei jeder Bewegung<br />
starkeSchlieren auf derScheibe<br />
und stören so die Sicht.<br />
„Radfahrer oder Fußgänger<br />
werden dann schnell übersehen.<br />
Deshalb empfehlen wir,<br />
die Wischblätter am besten<br />
vor dem Winter zuerneuern“,<br />
sagt die Expertin Tanja Schell.<br />
Winterreifen zeichnen sich durch spezielle Lamellen aus, die auf Eis, Matsch<br />
und Schnee mehr Halt geben. Bei weniger als 4mmProfiltiefe sollten Winterreifen<br />
nicht mehr eingesetzt werden. Darüber hinaus empfiehlt sich ein<br />
Winter-Check fürs Auto, ummöglichst sicher durch die dunkle Jahreszeit zu<br />
fahren.<br />
schrieben sind 1,6 mm –bei<br />
beiden Reifenarten sollte unbedingt<br />
eingehalten werden.<br />
„Eine zu geringe Profiltiefe gefährdet<br />
nicht nur die persönliche<br />
Sicherheit, sondern auch<br />
den Versicherungsschutz“,betontder<br />
Versicherungsexperte<br />
Thiess Johannssen.<br />
txn-Foto: lassedesignen/<strong>Itzehoe</strong>r Versicherungen<br />
Neben dem Reifenwechsel<br />
ab Oktober ist der Beleuchtungs-Check<br />
vor der dunklen<br />
Jahreszeit wichtig: Denn viele<br />
Autofahrer sind mit schlecht<br />
eingestellten oder sogar blendenden<br />
Scheinwerfern unterwegs.<br />
Um das Unfallrisiko zu<br />
minimieren, empfiehlt es sich,<br />
KlareSicht bedeutet Sicherheit<br />
Bei der Beurteilung hilft diese<br />
Faustformel: Wenn nach dem<br />
Wischen ein Streifen im zentralen<br />
Sichtfeld oder mehr als<br />
drei im äußeren Bereich stehen<br />
bleiben, ist ein Wechsel<br />
der Wischblätter fällig. Ein<br />
regelmäßiges Reinigen mit<br />
einem feuchten Tuch erhält<br />
zudem die Funktionstüchtigkeit.<br />
Noch ein Tipp: Bei Frost<br />
zum Schutz der Wischblätter<br />
nachts eine Pappe oder eine<br />
Folie unterlegen – so können<br />
sie nicht festfrieren und<br />
dadurch beschädigt werden.<br />
Ebenso wichtig ist in Herbst<br />
und WinterausreichendFrostschutzmittel<br />
imScheibenwasser,<br />
damit es nicht einfriert.<br />
Gutes Licht für<br />
dunkle Tage<br />
Gerade bei der früh einsetzenden<br />
Dämmerung kommt<br />
es zudem auf eine intakte Beleuchtung<br />
an, der Lichtcheck<br />
in der Werkstatt sollte daher<br />
eine Selbstverständlichkeit<br />
sein. Für bessere Sicht in älteren<br />
Fahrzeugen lässt sich<br />
zum Beispiel durch einen Umstieg<br />
auf spezielle Glühlampen<br />
sorgen. Sie bieten bis zu<br />
40 Prozent mehr Lichtleistung<br />
im Vergleich zu Standard-<br />
Halogenlampen. Auch die<br />
Starterbatterieist in derkalten<br />
Saison besonders gefordert,<br />
altersschwache Energiespender<br />
nehmen seit Jahren unangefochten<br />
den Spitzenplatz in<br />
der ADAC-Pannenstatistik ein.<br />
Ein Check der Batterie in der<br />
Werkstatt und ein rechtzeitiger<br />
Austausch können ärgerliche<br />
Pannen vermeiden. Von<br />
noch größerer Bedeutung ist<br />
die Versorgungsbatterie in<br />
Elektroautos.<br />
den kostenlosen Lichttest in<br />
Anspruch zu nehmen, denviele<br />
Werkstätten anbieten. Hier<br />
kann auch gleich die Autobatterie<br />
auf Wintertauglichkeit<br />
geprüft werden, denn sie führt<br />
diePannenstatistikjeden Winter<br />
an. Aber es kommt auch<br />
auf scheinbare Kleinigkeiten<br />
an: „Zur guten Sicht gehören<br />
auch saubere Autoscheiben<br />
und gute Wischerblätter“, so<br />
Thiess Johannssen. „Wer auf<br />
nassen, nebligen Straßen unterwegs<br />
ist, sollte regelmäßig<br />
das Scheibenwischwasser<br />
nachfüllen und dabei den<br />
Frostschutz nicht vergessen.“<br />
Und noch ein Tipp: Nicht<br />
immer ist das Wetter für<br />
schlechte Sicht verantwortlich,<br />
manchmal sind es die<br />
eigenen Augen. Deswegen<br />
empfiehlt es sich, regelmäßig<br />
einen Sehtest zu machen, um<br />
Veränderungen rechtzeitig<br />
festzustellen.<br />
(txn)<br />
Auf funktionstüchtige Scheibenwischer kommt es in der nasskalten Jahreszeit<br />
besonders an. Experten empfehlen einen Austausch ein- bis zweimal<br />
jährlich.<br />
Fotos: djd/Robert Bosch<br />
Eigens geschulte Fachwerkstätten<br />
können nicht nur ihren<br />
Zustand prüfen, sondern<br />
beispielsweise mit einem<br />
Hochvolt-Reparatursatz gealterte<br />
Module durch langlebige<br />
Nickel-Metallhydrid-Module<br />
ersetzen. Das ist günstiger als<br />
ein kompletter Tausch. (djd)<br />
HU und AU bei uns im Haus<br />
–REPARATUR ALLER FABRIKATE–<br />
HU<br />
Klimaanlagencheck<br />
Fahrwerksservice<br />
Achsvermessung<br />
Reifenservice<br />
Ölwechsel<br />
Bremsen<br />
Auspuff<br />
Kieler Straße 47 ·24576 Bad Bramstedt<br />
Tel.: 04192/ 5004-0 ·www.harmmobile.de<br />
Viele Batterien streiken bei niedrigen Temperaturen. Ein Herbstcheck in der<br />
Fachwerkstatt beugt möglichem Ärger vor.<br />
NILS WAGNER<br />
Hauptstraße 28d ·24576 Bimöhlen<br />
Tel.: 04192 -89 19 571 ·Mobil: 0173 -3266128<br />
E-Mail:info@rsi-meisterwerkstatt.de ·www.rsi-meisterwerkstatt.de