Cinemag | Kinoprogramm in Regensburg | Nr. 129 | 11-2024
Liebe Kinofreund*innen, was war das für ein goldener Kinooktober! Sie haben mit uns CRANKO entdeckt, mit der FOTOGRAFIN mitgefiebert und dem QUEERSTREIFEN FILMFESTIVAL zum dreizehnten Mal die Türen eingerannt! Wer nun glaubt, wir ließen es gemächlicher angehen, irrt gewaltig. Denn der November ist ein ganz und gar aufregender Monat voller Highlights. Im Arthouse, aber auch in den Kinder- und Genreschienen. Wichtige Dokus wie RIEFENSTAHL reihen sich neben berührende und warmherzige Komödien wie MARIANENGRABEN. Wunderbare Abenteuer wie DER WILDE ROBOTER gehen düster ambitioniertem Genrekino wie DAS TEUFELS BAD voraus, der für Österreich ins Rennen für die kommenden Oscars gehen wird. Alles in allem kann man zusammenfassen: Wir bleiben unserem neuen Motto treu und zeigen Kino für alle! Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Kino! Ihr Andreasstadel-Team
Liebe Kinofreund*innen,
was war das für ein goldener Kinooktober! Sie haben mit uns CRANKO entdeckt, mit der FOTOGRAFIN mitgefiebert und dem QUEERSTREIFEN FILMFESTIVAL zum dreizehnten Mal die Türen eingerannt! Wer nun glaubt, wir ließen es gemächlicher angehen, irrt gewaltig. Denn der November ist ein ganz und gar aufregender Monat voller Highlights. Im Arthouse, aber auch in den Kinder- und Genreschienen. Wichtige Dokus wie RIEFENSTAHL reihen sich neben berührende und warmherzige Komödien wie MARIANENGRABEN. Wunderbare Abenteuer wie DER WILDE ROBOTER gehen düster ambitioniertem Genrekino wie DAS TEUFELS BAD voraus, der für Österreich ins Rennen für die kommenden Oscars gehen wird. Alles in allem kann man zusammenfassen: Wir bleiben unserem neuen Motto treu und zeigen Kino für alle!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Kino!
Ihr Andreasstadel-Team
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
c i n e M a g M O N A T S H E F T<br />
KINOS IM ANDREASSTADEL<br />
WWW.KINOS-IM-ANDREASSTADEL.DE Nº <strong>129</strong> NOVEMBER <strong>2024</strong><br />
„EIN MEILENSTEIN DES BIOGRAFISCHEN FILMS<br />
VON GANZ BESONDERER AKTUALITÄT.“<br />
★ ★ ★ ★ ★<br />
PROGRAMMKINO.DE<br />
„MEISTERHAFT.“<br />
★ ★ ★ ★ ★<br />
THE TIMES<br />
„UNGEHEUER WICHTIG!“<br />
★ ★ ★ ★ ★<br />
INDIEWIRE<br />
TRAILER<br />
ANSCHAUEN<br />
EIN FILM VON ANDRES VEIEL<br />
PRODUZIERT VON SANDRA MAISCHBERGER<br />
AB 31. OKTOBER IM KINO
LUNA WEDLER<br />
EDGAR SELGE<br />
EIN FILM VON<br />
EILEEN<br />
BYRNE<br />
NACH DEM<br />
BESTSELLER VON<br />
JASMIN<br />
SCHREIBER<br />
AB 7. NOVEMBER IM KINO<br />
MG_AZ_Andreasstadel_148x210_01.<strong>in</strong>dd 1 16.10.24 13:06
© 2023 MY BOX FILMS - TANDEM, ALL RIGHTS RESERVED - EXPLOITATION VISA N° 158.285<br />
A-Z<br />
1. MATRIARCHATS-WOCHENENDE 19<br />
ALMAR 15<br />
AMICI AL CINEMA 19<br />
BITCOIN SPECIAL 18<br />
DES TEUFELS BAD 13<br />
E.1027 – EILEEN GRAY 15<br />
EVERYTHING'S KOSHER 16<br />
FRAUENSALON 18<br />
GODZILLA MINUS ONE 14<br />
HEAVER TRIP 12<br />
INKLUSION 18<br />
KINDERKINO<br />
DER WILDE ROBOTER 17<br />
DRAGONKEEPER17<br />
WOODWALKERS 17<br />
MARIANENGRABEN 7<br />
MARKUS 16<br />
MÜNTER UND KANDINSKY 6<br />
QUEERFILM 19<br />
RED ROOMS 12<br />
RIEFENSTAHL 5<br />
SEPTIÈME ART 18<br />
SHAMBALA 9<br />
SO THIS IS CHRISTMAS 16<br />
SPIDERS 13<br />
SPIRIT IN THE BLOOD 14<br />
TIMELESS 19<br />
VENA 4<br />
PRODUZIERT<br />
VON HARRY TORDJMAN/MY BOX FILMS DREHBUCH SÉBASTIEN VANICEK UND FLORENT BERNARD MUSIK DOUGLAS CAVANNA UND XAVIER CAUX REGIE SÉBASTIEN VANICEK<br />
REGIE<br />
SZENEN<br />
PRODUKTIONS<br />
TON<br />
KAMERA ALEXANDRE JAMIN TON CÉSAR MAMOUDY ASSISTENZ ROBIN PLESSY AMONLATH PHOLYOTHA BILD ARNAUD BOUNIORT LEITUNG SAMUEL AMAR SCHNITT NASSIM GORDJI-TEHRANI UND THOMAS FERNANDEZ MISCHUNG VINCENT COSSON<br />
VISUELLE<br />
LEITUNG<br />
IN KO-<br />
MIT DER<br />
MIT DER<br />
COLORIST FABIEN PASCAL/LUX EFFEKTE THIERRY ONILLON/MAC GUFF POSTPRODUKTION CHLOÉ BIANCHI/I MEDIATE EINE MY BOX FILMS PRODUKTION PRODUKTION MIT TANDEM BETEILIGUNG VON NETFLIX BETEILIGUNG VON FRANCE TÉLÉVISIONS<br />
MIT UNTER-<br />
MIT UNTER-<br />
IN ZUSAMMEN-<br />
VERLEIH<br />
WELT<br />
STÜTZUNG DES CENTRE NATIONAL DU CINÉMA ET DE L’IMAGE ANIMÉE STÜTZUNG VON IMPACT FILM ARBEIT MIT CINECAP 6 CINEAXE 5 COFIMAGE 34 SG IMAGE 2022 INDEFILMS 12 FRANKREICH TANDEM VERTRIEB CHARADES & WTFILMS<br />
IMPRESSUM<br />
K<strong>in</strong>os im Andreasstadel<br />
Andreasstr. 28, 93059 <strong>Regensburg</strong><br />
Tel 0941 89 799 169<br />
www.k<strong>in</strong>os-im-andreasstadel.de<br />
k<strong>in</strong>o-andreasstadel@posteo.de<br />
Redaktion: Josef Lommer,<br />
Florian Scheuerer<br />
A B 2 1 . N O V E M B E R I M K I N O
4 c<strong>in</strong>emag<br />
VENA<br />
#Liebe #Drama #Bewegend<br />
■ 28.<strong>11</strong>. bis 3.12. | 20:00 Uhr<br />
Aufwühlendes und <strong>in</strong>tensives deutsches K<strong>in</strong>o,<br />
das das Zeug dazu hat <strong>in</strong> die großen<br />
Fußstapfen von Nora F<strong>in</strong>gscheidts SYSTEM-<br />
SPRENGER zu treten. Großartig!<br />
Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie e<strong>in</strong><br />
K<strong>in</strong>d erwartet. Was für andere das größte Glück<br />
bedeutet, löst <strong>in</strong> Jenny ambivalente Gefühle aus,<br />
denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie<br />
ist mit der Justiz und dem Jugendamt ane<strong>in</strong>andergeraten<br />
und ihre Beziehung mit Bolle leidet<br />
zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der<br />
beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla<br />
zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend.<br />
Doch wider Erwarten verurteilt Marla<br />
sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der<br />
sie im Kern ist. Allmählich fasst sie den Mut, sich<br />
ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu<br />
übernehmen – für das neue Leben <strong>in</strong> ihr, aber<br />
vor allem für sich selbst.<br />
Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch<br />
gel<strong>in</strong>gt Chiara Fleischhacker e<strong>in</strong> bemerkenswertes<br />
Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht,<br />
Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma<br />
Nova spielt phänomenal an der Seite des<br />
nicht m<strong>in</strong>der bee<strong>in</strong>druckenden Paul Woll<strong>in</strong>.<br />
■ Deutschland <strong>2024</strong>, <strong>11</strong>6 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 12 | Regie:<br />
Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Woll<strong>in</strong>,<br />
Friederike Becht<br />
S H A M B H A L A<br />
EIN FILM VON<br />
MIN BAHADUR BHAM<br />
»E<strong>in</strong>e verführerische Odyssee<br />
durch den Himalaya«<br />
SCREEN INTERNATIONAL<br />
AB 21.<strong>11</strong>.24<br />
IM KINO
c<strong>in</strong>emag 5<br />
■ Unser Film des Monats!<br />
RIEFENSTAHL<br />
#Dokumentation #Propaganda #Filmemacher<strong>in</strong><br />
■ 31.10 bis 6.<strong>11</strong>. | 15:30 Uhr, bis 4.<strong>11</strong>. auch 20:00 Uhr ■ 7. bis 13.<strong>11</strong>. | 17:00 Uhr ■ 14. bis 20.<strong>11</strong>. | 15:30 Uhr und<br />
18:15 Uhr<br />
■ Deutschsprachige Orig<strong>in</strong>alfassung<br />
Aufwühlende Doku über die Ikone des Propagandafilms. Wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kreuzverhör<br />
werden Aussagen gegenübergestellt - fesselnd, spannend und sehr wichtig!<br />
Als Regisseur<strong>in</strong> schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie<br />
nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, e<strong>in</strong>e Wechselwirkung ihrer das Schöne,<br />
Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verne<strong>in</strong>t. Leni Riefenstahl<br />
hat nur e<strong>in</strong>e Darstellung ihrer Biografie zuge-lassen: ihre eigene. Der Nachlass e<strong>in</strong>er der umstrittensten<br />
Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.<br />
Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern und persönliche<br />
Briefe: Erstmals erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und<br />
TV-Journalist<strong>in</strong> Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehenden persönlichen<br />
Nachlass. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, e<strong>in</strong>en tieferen Blick <strong>in</strong> das Leben und<br />
Wirken von Leni Riefenstahl zu werfen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist heute präsenter denn je –<br />
und damit auch ihre Botschaft?<br />
(Text: Majestic Filmverleih)<br />
■ Deutschland <strong>2024</strong>, <strong>11</strong>5 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 12 | Regie: Andres Veiel | Mit: Leni Riefenstahl, Ulrich Noethen
„EINER DER<br />
AMBITIONIERTESTEN THRILLER<br />
DER LETZTEN JAHRE!“<br />
KINOZEIT.DE<br />
„VERSTÖRT MIT SEINER<br />
KRANKEN PSYCHOLOGISCHEN<br />
ATMOSPHÄRE“<br />
VARIETY<br />
„DER WOHL HEFTIGSTE<br />
FILM DES JAHRES!“<br />
FILMSTARTS.DE<br />
RED ROOMS<br />
Z E U G I N D E S B Ö S E N<br />
AB 7.<strong>11</strong>. IM KINO<br />
MÜNTER<br />
UND KANDINSKY<br />
#Kunstfilm #Drama #Biopic<br />
■ 31.10. bis 6.<strong>11</strong>. (außer 3.<strong>11</strong>.) | 17:00 Uhr<br />
Die große Kunst geprägt von Menschen,<br />
Visionen und Beziehungen. In diesem<br />
Spannungsfeld erzählt der Film das Aufflammen<br />
und Scheitern e<strong>in</strong>er großen<br />
Liebe.<br />
Anfang des 20. Jahrhunderts lernen sich Wassily<br />
Kand<strong>in</strong>sky und se<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong> Gabriele<br />
Münter kennen. Aus ihrer geme<strong>in</strong>samen Arbeit<br />
heraus beg<strong>in</strong>nen sich die ersten „Kapitel“<br />
ihrer später großen Liebegeschichte im<br />
oberpfälzischen Kallmünz zu schreiben. Bis<br />
sie sich über mehrere Stationen schließlich <strong>in</strong><br />
Murnau am Staffelsee niederlassen. In dieser<br />
Abgeschiedenheit entwickelt sich e<strong>in</strong> künstlerischer<br />
Aufbruch <strong>in</strong> die Moderne, der Malerei<br />
und Kunstverständnis revolutioniert und<br />
die lockere Künstlerbewegung „Der Blaue<br />
Reiter“ hervorbr<strong>in</strong>gt.<br />
Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die<br />
Lebens- und Liebesgeschichte von Münter<br />
und Kand<strong>in</strong>sky nach: Die junge Malschüler<strong>in</strong>,<br />
die sich <strong>in</strong> den knapp elf Jahre älteren Lehrer<br />
verliebt. Ihr geme<strong>in</strong>sames Leben auf Reisen<br />
und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle<br />
ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren<br />
ihrer Zeit macht. Als erster K<strong>in</strong>ospielfilm<br />
zeigt Rosenmüllers Film detailgetreu die geme<strong>in</strong>samen<br />
Jahre der beiden hochbegabten<br />
Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen<br />
Reiter und lässt die Schwab<strong>in</strong>ger Bohème<br />
kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.<br />
(Textbasis: Cam<strong>in</strong>o Filmverleih)<br />
■ Deutschland <strong>2024</strong>, 125 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 12 | Regie:<br />
Marcus O. Rosenmüller | Mit: Vanessa Loibl,<br />
Vladimir Burlakov, Julian Koechl<strong>in</strong>
c<strong>in</strong>emag 7<br />
MARIANENGRABEN<br />
#Literaturverfilmung #RoadMovie #Herzerwärmend<br />
■ 16. bis 18.<strong>11</strong>. | 20:15 Uhr ■ 21. bis 27.<strong>11</strong>. | 20:15 Uhr ■ 28.<strong>11</strong> bis 4.12. | 17:00 Uhr<br />
■ Deutschsprachige Orig<strong>in</strong>alfassung<br />
Wenn e<strong>in</strong>e junge Frau und e<strong>in</strong> alter Griesgram zusammen reisen, um ihre Trauer zu bewältigen…<br />
E<strong>in</strong>e Drama-Komödie, die e<strong>in</strong> schweres Thema leichtfüßig angeht.<br />
Paula durchlebt e<strong>in</strong>e tiefe Trauerphase, nachdem ihr kle<strong>in</strong>er Bruder im Meer ertrunken ist. Von<br />
Schuldgefühlen geplagt, sche<strong>in</strong>t ihr Lebenswille erloschen. Doch als sie auf den alten Griesgram<br />
Helmut trifft, der die Urne se<strong>in</strong>er Ex-Frau nach Italien fahren will, spürt sie endlich wieder Hoffnung.<br />
Zusammen mit dem grauhaarigen Muffel will sie nach Triest fahren - an den Strand, an<br />
dem ihr Bruder gestorben ist. Während der abenteuerlichen Reise entwickelt sich mit Helmut e<strong>in</strong>e<br />
unerwartete Freundschaft und e<strong>in</strong>e neue Lebensfreude erwacht.<br />
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bestsellerautor<strong>in</strong> Jasm<strong>in</strong> Schreiber, erzählt Regisseur<strong>in</strong><br />
und Drehbuchautor<strong>in</strong> Eileen Byrne <strong>in</strong> MARIANENGRABEN e<strong>in</strong>e warmherzige Geschichte<br />
über den Tod und darüber am Leben zu bleiben. In ihrem bemerkenswerten Spielfilmdebüt vere<strong>in</strong>t<br />
Byrne den bekannten deutschen Charakterdarsteller Edgar Selge und den Schweizer Shoot<strong>in</strong>g-Star<br />
Luna Wedler als ungleiches Duo vor der Kamera. (Textbasis: Alamode Filmdistribution)<br />
■ Österreich, Luxemburg <strong>2024</strong>, 88 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 12 | Regie: Eileen Byrne | Mit: Luna Wedler, Edgar Selge,<br />
Willie Vonnemann
AB 14. NOVEMBER IM KINO<br />
PP-DesTeufelsBad_Anz-148x210.<strong>in</strong>dd 1 17.10.24 08:33
c<strong>in</strong>emag 9<br />
SHAMBHALA<br />
#Drama #Nepal #Landschaft<br />
■ 21.<strong>11</strong>. bis 27.<strong>11</strong>. | 17:00 (außer 22.<strong>11</strong>.)<br />
■ Nur im Orig<strong>in</strong>al mit deutschen Untertiteln!<br />
Dieses Kle<strong>in</strong>od ist e<strong>in</strong>e ästhetische Erfahrung. Die weiten Bilder, die fremde Kultur und<br />
der Mut e<strong>in</strong>er Frau machen den Film zu e<strong>in</strong>er bemerkenswerten Erfahrung!<br />
Die schwangere Pema lebt mit ihren drei Ehemännern <strong>in</strong> der höchstgelegenen Siedlung der<br />
Welt im nepalesischen Himalaya. Es ist e<strong>in</strong>er der letzten Orte, an dem es noch die alte Tradition<br />
der Polyandrie gibt. Als ihr erster Ehemann Tashi auf der Handelsroute nach Lhasa verschw<strong>in</strong>det,<br />
sche<strong>in</strong>t das junge Glück <strong>in</strong> Gefahr. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann, dem Mönch Karma,<br />
begibt sich Pema <strong>in</strong> die unbarmherzige Wildnis auf die Suche nach ihrem geliebten Tashi.<br />
SHAMBHALA vermischt meisterhaft Tradition und Moderne und br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e unbekannte Kultur<br />
sowie die bee<strong>in</strong>druckende Himalaya-Landschaft auf die Le<strong>in</strong>wand. (Textbasis: MFA+ FilmDistribution)<br />
■ Nepal, Frankreich, Norwegen <strong>2024</strong>, 150 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 12 | Regie: M<strong>in</strong> Bahadur Bham | Mit: Th<strong>in</strong>ley Lhamo,<br />
Sonam Topden, Tenz<strong>in</strong>g Dalha
Das Programm<br />
im W<strong>in</strong>tergarten<br />
ALL WE EVER WANTED<br />
Frédéric Jaeger<br />
Welcome to Love Triangle Island: Unter dem<br />
Brennglas der ste<strong>in</strong>igen Ödnis Fuerteventuras<br />
stellt diese Charakterstudie die Identitäten<br />
und Beziehungen ihres eigenwilligen Figurentrios<br />
auf die Probe.<br />
Fr., 08.<strong>11</strong>. | 19:15 | mit Gäst*<strong>in</strong>nen: Frédéric Jaeger,<br />
Charity Coll<strong>in</strong>, Mehmet Sözer<br />
ARTHUR & DIANA<br />
Sara Summa<br />
Dieses flirrende Sommer-Roadmovie ist e<strong>in</strong>e<br />
quirky Liebeserklärung an die stürmischen<br />
Familienfeiern und abenteuerlichen Urlaubsfahrten<br />
unserer K<strong>in</strong>dheit.<br />
Sa., 09.<strong>11</strong>. | 16:30 | mit Gäst*<strong>in</strong>nen: Sara Summa,<br />
Rob<strong>in</strong> Summa, Lupo Piero Summa<br />
AVERRÒES & ROSA PARKS<br />
Nicolas Philibert<br />
Zugang zu e<strong>in</strong>er Sphäre, die wir Realität nennen:<br />
In unverstellter C<strong>in</strong>éma-Vérité-Manier<br />
br<strong>in</strong>gt Nicolas Philiberts Psychiatrie-Doku<br />
unsere Vorstellung von Wirklichkeit <strong>in</strong>s Taumeln.<br />
Mi., 13.<strong>11</strong>. | 16:00<br />
BIRD<br />
Andrea Arnold<br />
Bailey, Bird und Britpop gegen den Rest der<br />
Welt – Andrea Arnolds rougher Kitchen-S<strong>in</strong>k-<br />
Fantasy stutzt so schnell niemand die Flügel!<br />
Mo., <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. | 21:30<br />
BORROWED TIME<br />
Choy Ji<br />
Litschis, Taifunregen und die Suche nach<br />
Heimat: Choy Jis sensorisches Texturk<strong>in</strong>o<br />
reflektiert subtil die gesellschaftlichen<br />
Veränderungen Hongkongs aus den Augen<br />
e<strong>in</strong>er jungen Ch<strong>in</strong>es<strong>in</strong>.<br />
Do., 07.<strong>11</strong>. | 19:15<br />
DIE GUTEN JAHRE<br />
Re<strong>in</strong>er Riedler<br />
Ulrich Seidl auf süß: E<strong>in</strong> tief berührendes<br />
Mutter-Sohn-Porträt fängt die Essenz grundlegender<br />
Themen des Menschse<strong>in</strong>s, des Alterns<br />
und des Unvermeidlichen e<strong>in</strong>.<br />
Mo., <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. | 17:15 | mit Gast: Re<strong>in</strong>er Riedler<br />
EYES WITHOUT A FACE<br />
Georges Franju, 1960<br />
Gore war nie mehr so poetisch! Georges Franju<br />
seziert mit diesem e<strong>in</strong>st verkannten Horrorklassiker<br />
die Nouvelle Vague bis auf die Knochen.<br />
Fr., 08.<strong>11</strong>. | 21:30<br />
GLISTEN COLLECTIVE:<br />
A TRIBUTE TO QUEER<br />
AVANTGARDE (LIVE)<br />
Kenneth Angers FIREWORKS (1947), Jean<br />
Genets UN CHANT D’AMOUR (1950) und Jack<br />
Smiths FLAMING CREATURES (1963) prägten<br />
Ästhetik und Geist der Undergroundkultur<br />
der 1940er bis -60er und bee<strong>in</strong>flussten spätere<br />
Künstler*<strong>in</strong>nengenerationen nachhaltig. Das<br />
Nürnberger Glisten Collective vertont die drei<br />
queeren Avantgardefilm-Klassiker live im K<strong>in</strong>o.<br />
K<strong>in</strong>okonzert | Sa., 09.<strong>11</strong>. | 22:00<br />
INVENTION<br />
Courtney Stephens & Callie Hernandez<br />
Endlich mal wieder e<strong>in</strong> MacGuff<strong>in</strong>! Dieser<br />
Micro-Budget-Hybrid über Trauerbewältigung<br />
und Verschwörungstheorien h<strong>in</strong>terlässt bei<br />
16mm-Nerds und der Generation Mumblecore<br />
e<strong>in</strong> wohlig-warmes Gefühl der Paranoia.<br />
So., 10.<strong>11</strong>. | 19:00 | mit Q&A: Courtney Stephens &<br />
Callie Hernandez
LIVING LARGE<br />
Krist<strong>in</strong>a Dufková<br />
Zwischen Bullies, Indierock und e<strong>in</strong>er riesigen<br />
Portion Kalorien f<strong>in</strong>det Ben <strong>in</strong> diesem Claymation-Herzensbrecher<br />
zum perfekten, nicht<br />
perfekten Ich.<br />
Mo., <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. | 19:30 | mit Q&A<br />
MOND<br />
Kurdw<strong>in</strong> Ayub<br />
Na-na-na, come on! Kurdw<strong>in</strong> Ayubs nervenaufreibender<br />
Au-pair-Thriller landet se<strong>in</strong>e Treffer<br />
gegen das Patriarchat trocken und präzise.<br />
Mi., 13.<strong>11</strong>. | 19:00 | Abschlussfilm | mit Q&A: Kurdw<strong>in</strong> Ayub<br />
PLAY DEAD!<br />
Matthew Lancit<br />
Hi, how are you, Matthew? Dieses durch und<br />
durch morbide Filmtagebuch gewährt uns<br />
schrecklich humor- und liebevolle E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong><br />
eitrig klaffende Wunden und e<strong>in</strong> modernes<br />
Familienleben.<br />
Di., 12.<strong>11</strong>. | 21:15 | mit Gast: Matthew Lancit<br />
REAS<br />
Lola Arias<br />
Zwischen Lachen und We<strong>in</strong>en, S<strong>in</strong>gen und<br />
Tanzen, Doku und Musical: REAS ist vieles,<br />
aber sicherlich ke<strong>in</strong> typischer Frauenknastfilm.<br />
Do., 07.<strong>11</strong>. | 21:15 | Präsentiert von c<strong>in</strong>EScultura<br />
SHAHID<br />
Narges Kalhor<br />
Narges Kalhors vor Ideen überbordendes C<strong>in</strong>emigrante<br />
ist e<strong>in</strong>zigartig: aberwitzig komisches<br />
Metak<strong>in</strong>o gegen heldentote Wiedergänger und<br />
den bayerischen Behördenwahns<strong>in</strong>n.<br />
Do., 07.<strong>11</strong>. | 17:00 | mit Gäst<strong>in</strong>: Narges Kalhor<br />
DER SPATZ IM KAMIN<br />
Ramon Zürcher<br />
Burn<strong>in</strong>g down the house! Zwischen verborgenen<br />
Sehnsüchten entfacht DER SPATZ IM<br />
KAMIN e<strong>in</strong> vergnüglich loderndes Feuer<br />
des Aufbruchs.<br />
Di., 12.<strong>11</strong>. | 18:30 | mit Gast: Silvan Zürcher<br />
STRANGE DARLING<br />
JT Mollner<br />
Love hurts! STRANGE DARLING ist e<strong>in</strong><br />
brutaler Powertrip durch die dunkelsten<br />
Abgründe der menschlichen Seele.<br />
Mi., 13.<strong>11</strong>. | 21:15 | W<strong>in</strong>tergarten<br />
TAUSENDSCHÖNCHEN<br />
Věra Chytilová, 1966<br />
I’m your favorite reference, baby! Zwei<br />
Proto-Brats drehen <strong>in</strong> dieser anarchistischen<br />
Urgewalt völlig frei.<br />
Di., 12.<strong>11</strong>. | 16:45<br />
VENI VIDI VICI<br />
Daniel Hoesl & Julia Niemann<br />
SALTBURN goes Gipfelkreuz – VENI VIDI<br />
VICI treibt die Obszönität superreicher Macht<br />
genial auf die Spitze.<br />
Fr., 08.<strong>11</strong>. | 17:00 | mit Gäst<strong>in</strong>: Julia Niemann<br />
MONIKA TREUT<br />
→ Werkschau<br />
Wir widmen Monika Treut im Rahmen der<br />
Retrospektive e<strong>in</strong>e dreiteilige Werkschau.<br />
Die unerschrockene Impulsgeber<strong>in</strong> des New<br />
Queer C<strong>in</strong>ema beehrt uns an drei Screen<strong>in</strong>gterm<strong>in</strong>en<br />
persönlich.<br />
VERFÜHRUNG: DIE<br />
GRAUSAME FRAU<br />
Ihr Debütfilm über e<strong>in</strong>e geheimnisvolle Dom<strong>in</strong>a<br />
sorgte sowohl <strong>in</strong> konservativen als auch <strong>in</strong><br />
fem<strong>in</strong>istischen Kreisen für Empörung. Das exzentrische<br />
Ensemble umfasst u. a. Udo Kier,<br />
P<strong>in</strong>a Bauschs Primadonna Mechthild Grossmann<br />
sowie den Medientheoretiker Peter Weibel.<br />
Sa., 09.<strong>11</strong>. | 19:15 | mit Gäst<strong>in</strong>: Monika Treut<br />
DIE JUNGFRAUENMASCHINE<br />
Auch ihr zweiter Spielfilm erregte bei der<br />
deutschen Premiere die Gemüter; Feuilletonisten<br />
unterstellten Treut damit gar die »Vernichtung<br />
des K<strong>in</strong>os«. Im Ausland kam die selbstbewusste<br />
und zugleich humorvolle Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />
mit Sex und Lust dagegen glänzend an.<br />
So., 10.<strong>11</strong>. | 21:00 | mit Gäst<strong>in</strong>: Monika Treut<br />
GENDERNAUTS<br />
Ihr bekanntester Dokumentarfilm, e<strong>in</strong> Porträt<br />
nicht b<strong>in</strong>ärer Künstler*<strong>in</strong>nen aus San Francisco,<br />
gilt als e<strong>in</strong>er der ersten Filme über die Transbewegung<br />
überhaupt und nimmt schon früh<br />
das breite Spektrum zwischen den Polen von<br />
Männlichkeit und Weiblichkeit <strong>in</strong> den Blick.<br />
So., 10.<strong>11</strong>. | 16:30 | mit Gäst<strong>in</strong>: Monika Treut<br />
Mehr Infos und das<br />
Programm <strong>in</strong> Ostentor,<br />
Filmgalerie und M26 unter<br />
www.transit-filmfest.de
12 c<strong>in</strong>emag<br />
HEAVIER<br />
TRIP<br />
#Komödie #HeavyMetal #Verrückt<br />
■ 31.10. bis 6.<strong>11</strong>. | 20:30 Uhr (außer 3.<strong>11</strong>.)<br />
■ Montags im Orig<strong>in</strong>al (f<strong>in</strong>n.) mit deutschen Untertiteln<br />
Metalheads auf dem Weg nach Wacken…<br />
Soweit so normal. Das war es dann aber<br />
auch schon mit der Normalität! Das hier<br />
ist e<strong>in</strong> vollkommen bescheuertes Roadmovie!<br />
Die gefährlichste Metalband der Welt, bef<strong>in</strong>det<br />
sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er schwierigen Situation – oder<br />
genauer gesagt: im norwegischen Knast! Deshalb<br />
muss sie auch das Angebot, beim größten<br />
Metal-Open-Air der Welt <strong>in</strong> Wacken aufzutreten,<br />
schweren Herzens ablehnen. Doch als<br />
der Vater des Gitarristen schwer erkrankt und<br />
das Haus und der Schlachthof der Familie vor<br />
dem Ru<strong>in</strong> stehen, ist es Zeit für IMPALED REK-<br />
TUM, sich erneut zu erheben: Die vier Jungs<br />
beschließen, aus dem Gefängnis auszubrechen<br />
und mit e<strong>in</strong>em Auftritt beim W:O:A. all ihre f<strong>in</strong>anziellen<br />
Probleme zu lösen.<br />
(Textbasis: 24 Bilder)<br />
■ F<strong>in</strong>nland, Deutschland <strong>2024</strong>, 96 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab<br />
12 | Regie: Juuso Laatio, Jukka Vidgren | Mit: David<br />
Bred<strong>in</strong>, Mats Eldøen, Johannes Holopa<strong>in</strong>en<br />
RED<br />
ROOMS<br />
#Psychothriller #Festivalhit #Düster<br />
■ 8.<strong>11</strong>. bis 13.<strong>11</strong>. | 20:30 Uhr (außer 12.<strong>11</strong>.)<br />
■ Montags im Orig<strong>in</strong>al (franz.) im deutschen Untertiteln!<br />
E<strong>in</strong> Psychothriller, der ohne viel Blut <strong>in</strong>tensives<br />
Genrek<strong>in</strong>o auf die Le<strong>in</strong>wand<br />
br<strong>in</strong>gt. Se<strong>in</strong>e fe<strong>in</strong>fühlige, wenig reißerische<br />
Art erklärt nicht zuletzt den großen<br />
Festivalerfolg!<br />
Kelly-Anne kampiert jede Nacht vor dem Gerichtsgebäude,<br />
um sich e<strong>in</strong>en Platz bei dem<br />
Prozess gegen Ludovic Chevalier zu sichern.<br />
Der Serienmörder sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e eigentümliche<br />
Sogwirkung nicht nur auf sie auszuüben. Doch<br />
je länger der Prozess dauert und je mehr Zeit<br />
sie im Gerichtssaal mit den Familien der Opfer<br />
verbr<strong>in</strong>gt, desto schwerer fällt es Kelly-Anne,<br />
ihr psychologisches Gleichgewicht zu halten.<br />
Mit obsessiver Leidenschaft macht sie sich auf<br />
die Suche nach dem letzten fehlenden Puzzleteil<br />
im Prozess um Ludovic Chevalier: das Video<br />
der grausamen Ermordung des dritten Opfers.<br />
(Textbasis: 24 Bilder)<br />
■ Kanada 2023, <strong>11</strong>8 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 16 | Regie:<br />
Pascal Plante | Mit: Juliette Gariépy, Laurie Bab<strong>in</strong>, Elisabeth<br />
Locas, Maxwell McCabe-Lokos
c<strong>in</strong>emag 13<br />
DES<br />
TEUFELS<br />
BAD<br />
#Folklore #Düster #PsychischeErkrankung<br />
■ 14. bis 20.<strong>11</strong>. | 21:00 Uhr<br />
■ Deutschsprachige Orig<strong>in</strong>alfassung (Dialekt)<br />
Der Große Gew<strong>in</strong>ner von Sitges und die<br />
Oscar-E<strong>in</strong>reichung Österreichs. Diese düstere,<br />
c<strong>in</strong>eastische Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />
mit psychischen Erkrankungen ist phänomenal.<br />
Oberösterreich, Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />
Um ihrem tristen Alltag zu entkommen, flüchtet<br />
sich die frisch verheiratete Agnes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />
Welt voller teuflischer Fantasien. Nach e<strong>in</strong>em<br />
Abstecher nach Hollywood s<strong>in</strong>d die gefeierten<br />
Genre-Spezialisten Veronika Franz und Sever<strong>in</strong><br />
Fiala <strong>in</strong> ihre Heimat zurückgekehrt und präsentieren<br />
nach ICH SEH, ICH SEH ihr nächstes,<br />
deutschsprachiges und wuchtiges Werk – diesmal<br />
über e<strong>in</strong> wahres, bisher unbeleuchtetes<br />
Kapitel europäischer Geschichte.<br />
(Textbasis: Filmkunstmesse)<br />
■ Österreich <strong>2024</strong>, 121 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 16 | Regie:<br />
Veronika Franz, Sever<strong>in</strong> Fiala | Mit: Anja Plaschg, Maria<br />
Hofstätter, David Scheid<br />
SPIDERS<br />
– IHR<br />
BISS<br />
IST DER<br />
TOD<br />
#Horror #CreatureFeature #Krabbeltiere<br />
■ 22.<strong>11</strong>. bis 27.<strong>11</strong>. | 20:30 Uhr<br />
■ Montags im Orig<strong>in</strong>al (franz.) mit deutschen Untertiteln!<br />
Mit Lob überschütteter Festivalhit, der<br />
Krabbelviechern und Zweibe<strong>in</strong>ern e<strong>in</strong>iges<br />
abverlangt. Kurzweilig und e<strong>in</strong> bisschen<br />
fies… unbed<strong>in</strong>gt sehenswert!<br />
Kaleb hat e<strong>in</strong>e Schwäche für exotische Tiere,<br />
die er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Wohnung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Pariser<br />
Wohnblock hütet. Se<strong>in</strong>e neueste Errungenschaft<br />
ist e<strong>in</strong>e seltene Sp<strong>in</strong>ne unbekannter<br />
Herkunft: Besonders angriffslustig, extrem giftig<br />
und hochgradig <strong>in</strong>vasiv. Schon bald gibt es<br />
die ersten Todesopfer und das ganze Gebäude<br />
ist <strong>in</strong> Sp<strong>in</strong>nweben gehüllt. Auf der Flucht<br />
vor der um sich beißenden Armee von Achtbe<strong>in</strong>ern<br />
müssen sich Kaleb und se<strong>in</strong>e Freunde<br />
Stockwerk für Stockwerk ihren Weg <strong>in</strong> die Freiheit<br />
erkämpfen… Mit se<strong>in</strong>em Debütfilm ergatterte<br />
Vanicek Lob von Genre-Größen wie Stephen<br />
K<strong>in</strong>g und Sam Raimi. So wurde er kurzerhand<br />
für den nächsten Teil der EVIL DEAD-Reihe<br />
verpflichtet. (Textbasis: Plaion Pictures)<br />
■ Frankreich, USA 2023, 106 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 16 |<br />
Regie: Sébastien Vanicek | Mit: Théo Christ<strong>in</strong>e, Sofia<br />
Lesaffre, Jérôme Niel
14 c<strong>in</strong>emag<br />
GODZILLA<br />
MINUS<br />
ONE /<br />
MINUS<br />
COLOR<br />
#Monster #Action #SchwarzWeiß<br />
■ Special Event! Nur am 3.<strong>11</strong>. um 20:30 Uhr<br />
■ In der deutsch synchronisierten Sprachfassung.<br />
Der beste Godzilla aller Zeiten ist zurück<br />
im K<strong>in</strong>o. Als Special-Event und Hommage<br />
an den ersten Godzilla-Film bei uns <strong>in</strong> der<br />
grandiosen schwarz-weißen Fassung!<br />
Godzilla taucht unerwartet <strong>in</strong> Japan auf, das<br />
nach dem Krieg ohneh<strong>in</strong> <strong>in</strong> Schutt und Asche<br />
liegt. Werden die verzweifelten Menschen e<strong>in</strong>en<br />
Weg f<strong>in</strong>den zu überleben und sich zu<br />
wehren? Bereits vor fast 69 Jahren wütete das<br />
berühmteste Filmmonster aller Zeiten zum ersten<br />
Mal <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>os. Mit GODZILLA MINUS<br />
ONE legt Toho ihren mittlerweile 33. Film der<br />
Reihe vor und leitet das Jahr vor dem 70. Jubiläum<br />
mit e<strong>in</strong>em lauten Brüllen e<strong>in</strong>! (Textbasis:<br />
24 Bilder)<br />
■ Japan 2023, 125 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 12 | Regie: Takashi<br />
Yamazaki | Mit: Munetaka Aoki, M<strong>in</strong>ami Hamabe,<br />
Ryunosuke Kamiki<br />
SPIRIT<br />
IN THE<br />
BLOOD<br />
#Com<strong>in</strong>gOfAge #Horror #RoadMovie<br />
■ Von 30.<strong>11</strong>. bis 4.12. um 20:30 Uhr<br />
Irgendwo zwischen STRANGER THINGS<br />
und STAND BY ME ist dieser Film e<strong>in</strong>e<br />
spannende Com<strong>in</strong>g of Age Story mit ordentlich<br />
Horror- und Fantasyelementen!<br />
Emersons Familie zieht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e abgelegene<br />
und tiefreligiöse Geme<strong>in</strong>de irgendwo <strong>in</strong> Kanada.<br />
Schnell freundet sich die 15-Jährige mit der<br />
selbstbewussten Delilah an. Als e<strong>in</strong>es Tages e<strong>in</strong><br />
junges Mädchen tot aufgefunden wird, vermuten<br />
alle e<strong>in</strong>en Raubtierangriff. Doch Emerson<br />
wurde im Wald von e<strong>in</strong>em „Monster“ verfolgt<br />
und glaubt nicht an die Story der Behörden.<br />
Zusammen mit Delilah und drei Freund<strong>in</strong>nen<br />
beschließt sie, der Kreatur den Kampf<br />
anzusagen… Mit ihrem e<strong>in</strong>drucksvollen Spielfilmdebüt<br />
legt die gebürtige Kanadier<strong>in</strong> Carly<br />
May Borgstrom e<strong>in</strong> längst fälliges Update<br />
des 1980er-Jahre-Klassikers „Stand by Me“ aus<br />
weiblicher Perspektive vor: e<strong>in</strong> Sommer, fünf<br />
Freund<strong>in</strong>nen, die Lust nach Abenteuer und e<strong>in</strong><br />
großes Verbrechen.<br />
■ Deutschland, Kanada <strong>2024</strong>, 98 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab<br />
16 | Regie: Carly May Borgstrom | Mit: Summer H. Howell,<br />
Sarah-Max<strong>in</strong>e Racicot, Michael Wittenborn
c<strong>in</strong>emag 15<br />
E.1027 – EILEEN<br />
GRAY UND DAS HAUS<br />
AM MEER<br />
#Dokumentation #Dokufiction #Architektur<br />
■ 31.10 bis 6.<strong>11</strong>. | 18:15 Uhr<br />
■ Englisch/Französisch mit dt. Untertiteln!<br />
Verb<strong>in</strong>det dokumentarische Elemente<br />
und nachgestellte Szenen zu e<strong>in</strong>em<br />
großen, oft assoziativen filmischen Geflecht<br />
aus Stolz, Macht und Kunst.<br />
Die irische Designer<strong>in</strong> Eileen Gray baut 1929<br />
e<strong>in</strong> Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes<br />
Haus ist e<strong>in</strong> diskretes, avantgardistisches Meisterwerk.<br />
Sie nennt es E.1027. Als Le Corbusier<br />
das Haus entdeckt, ist er fasz<strong>in</strong>iert und<br />
besessen. Später überzieht er die Wände mit<br />
Wandmalereien und veröffentlicht Fotos davon.<br />
Gray bezeichnet diese Malereien als Vandalismus<br />
und fordert ihre Rücknahme. Er ignoriert<br />
ihren Wunsch und baut stattdessen se<strong>in</strong><br />
berühmtes Le Cabanon direkt h<strong>in</strong>ter E.1027,<br />
das bis heute die Erzählung des Ortes dom<strong>in</strong>iert.<br />
E<strong>in</strong>e Geschichte über die Macht des<br />
weiblichen Ausdrucks und den Wunsch der<br />
Männer, ihn zu kontrollieren. (Textbasis: Rise<br />
and Sh<strong>in</strong>e C<strong>in</strong>ema)<br />
■ Schweiz <strong>2024</strong>, 89 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 0 | Regie:<br />
Beatrice M<strong>in</strong>ger | Mit: Natalie Radmall-Quirke, Axel<br />
Moustache, Vera Flück<br />
ALMAR –<br />
DER RUF DES<br />
JAKOBSWEGS<br />
#Selbstf<strong>in</strong>dung #Musikfilm #Unterwegs<br />
■ 21.<strong>11</strong>. bis 4.12. | 15:30 Uhr<br />
Wieder e<strong>in</strong> Jakobswegfilm? Nicht wirklich:<br />
Jede*r Reisende hat e<strong>in</strong>e eigene Geschichte<br />
und e<strong>in</strong>en eigenen Rhythmus…<br />
Almar erzählt den Weg <strong>in</strong> Musikstücken!<br />
ALMAR ist e<strong>in</strong>e musikalische Dokumentation<br />
über die immer noch anhaltende Fasz<strong>in</strong>ation<br />
des Jakobswegs. Pilger aus ganz Europa liefern<br />
dazu e<strong>in</strong>en eigens komponierten Soundtrack.<br />
Die Macher <strong>in</strong>teressiert vor allem die<br />
Frage: Wer s<strong>in</strong>d die Menschen dah<strong>in</strong>ter und<br />
was bewegt sie? Der Cam<strong>in</strong>o del Norte entlang<br />
der spanischen Atlantikküste sowie der<br />
Cam<strong>in</strong>o Primitivo bilden dabei die spektakuläre<br />
Kulisse und die Musik ihren Rahmen!<br />
(Textbasis: Geomar Film)<br />
■ Deutschland <strong>2024</strong>, 94 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 0 | Regie:<br />
Sascha Günther | Mit: Sascha Günther, Thomas Gruber,<br />
Anais Kaabi
16 c<strong>in</strong>emag<br />
SO THIS IS<br />
CHRISTMAS<br />
#Dokumentation #Weihnachtsmuffel #Weihnachten<br />
■ 21.<strong>11</strong>. bis 4.12. | 18:00 Uhr<br />
■ Im englischsprachigen Orig<strong>in</strong>al mit deutschen Untertiteln.<br />
Was machen eigentlich Leute, die dem<br />
Fest der Liebe nichts als Unverständnis<br />
entgegenbr<strong>in</strong>gen? Lichterketten, Girlanden,<br />
Ges<strong>in</strong>ge? Alles Humbug!<br />
In e<strong>in</strong>er ruhigen irischen Kle<strong>in</strong>stadt wächst<br />
die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage.<br />
Weihnachtsbäume werden gefällt, bunte<br />
Lichter und Girlanden schmücken die Dachr<strong>in</strong>nen<br />
und überall ertönt festliche Musik. Was<br />
für die e<strong>in</strong>en die schönste Zeit des Jahres ist,<br />
ist für andere besonders schwer. Fünf Haushalte<br />
erzählen von der selten thematisierten,<br />
aber dennoch realen Erfahrung, an Weihnachten<br />
nicht fröhlich zu se<strong>in</strong>. H<strong>in</strong>ter der Fassade<br />
von Lametta und Festlichkeit erforscht der Film<br />
die tieferen Zusammenhänge, die sich ergeben,<br />
wenn Erwartungen und Realität aufe<strong>in</strong>anderprallen.<br />
Was dabei herauskommt, ist e<strong>in</strong><br />
Porträt der Gesellschaft voller Humor, Tragik<br />
und der Frage nach der Bedeutung von Weihnachten.<br />
■ Irland 2023, 87 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 0 | Regie: Ken<br />
Wardrop | Mit: Théo Christ<strong>in</strong>e, Sofia Lesaffre, Jérôme<br />
Niel<br />
MARKUS<br />
#<strong>Regensburg</strong> #Familie #Amateurfilm<br />
■ 15. bis 17.<strong>11</strong>. | 17:00 Uhr<br />
■ Deutschsprachige Orig<strong>in</strong>alfassung<br />
Regionales K<strong>in</strong>o auf e<strong>in</strong>er regionalen Le<strong>in</strong>wand.<br />
Auch das gehört dazu. Daher öffnen<br />
wir gerne unseren Vorhang für Michael Prunkl<br />
und Markus! Markus kommt aus dem Nirgendwo.<br />
Er wird mit Personen und Situationen konfrontiert,<br />
die ihn herausfordern und an se<strong>in</strong>e<br />
Grenzen br<strong>in</strong>gen… E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er, regionaler Film<br />
über das Leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Familie, das Leben<br />
als Mensch. Präsentiert von Regisseur Michael<br />
Prunkl, der vor Markus auch vier Kurzfilme zeigen<br />
wird. (Textbasis: Michael Prunkl)<br />
■ Deutschland <strong>2024</strong>, 42 + 20 M<strong>in</strong>uten | FSK: folgt<br />
| Regie: Michael Prunkl | Mit: Ulrich Krämer, Maria<br />
Schweiger, Michael Prunkl<br />
EVERYTHING’S<br />
KOSHER<br />
#Dokumentation #<strong>Regensburg</strong> #Judentum<br />
■ 14.<strong>11</strong>. sowie 18. bis 20.<strong>11</strong>. | 16:30 Uhr<br />
■ Englischsprachige Orig<strong>in</strong>alfassung mit deutschen<br />
Untertiteln<br />
Wie fühlt es sich an, wenn man nach <strong>Regensburg</strong><br />
kommt und alles fremd, belastend ist und<br />
die Vergangenheit fe<strong>in</strong>dselig sche<strong>in</strong>t? Klar: Leben!<br />
Lieben! Wagen! Aber wie?<br />
Warum sollte e<strong>in</strong> Amerikaner <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />
deutschen Stadt, die für ihre antisemitische<br />
Geschichte bekannt ist, e<strong>in</strong> jüdisches<br />
Fe<strong>in</strong>kostgeschäft eröffnen? Adam, e<strong>in</strong> h<strong>in</strong>gebungsvoller<br />
Vater, lebt im Ausland, um se<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />
Deutschland geborene Tochter großzuziehen.<br />
Er schwört, sie nie zu verlassen. So wie se<strong>in</strong> Vater<br />
es bei ihm getan hat… Jetzt muss Adam<br />
herausf<strong>in</strong>den, was er sowohl f<strong>in</strong>anziell als auch<br />
emotional tun soll, um sich und se<strong>in</strong>e Tochter<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fremden Land zu ernähren. Während<br />
er <strong>in</strong> <strong>Regensburg</strong> Brücken baut, entdeckt<br />
Adam unerwartet Geme<strong>in</strong>schaft, Glauben und<br />
Familie neu. (Textbasis: Doya Enterta<strong>in</strong>ment)<br />
■ USA, Deutschland <strong>2024</strong>, 90 M<strong>in</strong>uten | FSK: folgt |<br />
Regie: Adam Fried | Mit: Adam Fried
k<strong>in</strong>derk<strong>in</strong>oc<strong>in</strong>emag 17<br />
DER WILDE ROBOTER<br />
#K<strong>in</strong>derfilm #Science-Fiction #Animation<br />
■ 24.10. bis 6.<strong>11</strong>. | 14:30 Uhr ■ Montags im Orig<strong>in</strong>al<br />
(engl.) mit deutschen Untertiteln!<br />
Warmherziger Geschichte e<strong>in</strong>es Roboters,<br />
der lernen muss, sich an e<strong>in</strong>e neue, ihm<br />
fremde Welt anzupassen. Manchmal aufregend,<br />
aber wunderschön!<br />
Roz ist ke<strong>in</strong> gewöhnlicher Roboter. Sie wurde<br />
eigentlich als Unterstützung für e<strong>in</strong>e futuristische<br />
urbane Welt entwickelt, doch nun hat<br />
sie Schiffbruch erlitten und ist auf e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>samen<br />
Insel gestrandet. Mit Mühe baut sie Beziehungen<br />
zu den zunächst argwöhnischen<br />
Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte,<br />
raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer<br />
beg<strong>in</strong>nt, als sie durch e<strong>in</strong>en Zufall zur Beschützer<strong>in</strong><br />
e<strong>in</strong>es hilflosen, verwaisten Gänsekükens<br />
wird. (Textbasis: Universal Pictures)<br />
■ USA <strong>2024</strong>, 90 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 6 |<br />
Regie: Chris Sanders | Mit: Judith Rakers, Lupita<br />
Nyong'o, Pedro Pascal<br />
DRAGONKEEPER<br />
#K<strong>in</strong>derfilm #Animation #Drachen<br />
■ 7.<strong>11</strong>. bis 20.<strong>11</strong>. | 14:30 Uhr<br />
■ Montags im Orig<strong>in</strong>al (eng. + ch<strong>in</strong>.) im deutschen<br />
Untertiteln!<br />
In diesem Animationsabenteuer geht es<br />
um Mut und um e<strong>in</strong>e Freundschaft, die es<br />
so nie geben dürfte. Dragonkeeper ist <strong>in</strong><br />
e<strong>in</strong> großes und fantastisches Familienabenteuer.<br />
P<strong>in</strong>g lebt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em abgelegenen Palast am Rande<br />
des Kaiserreichs im alten Ch<strong>in</strong>a, regiert von<br />
e<strong>in</strong>em skrupellosen Statthalter, der se<strong>in</strong>e Pflichten<br />
als kaiserlicher Drachenhüter vernachlässigt.<br />
Am Ende bleibt nur noch der alte und weise<br />
Drache Long Danzi übrig. Se<strong>in</strong> Schicksal sche<strong>in</strong>t<br />
besiegelt – bis P<strong>in</strong>g ihm <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Moment verblüffender<br />
Tapferkeit zu Hilfe kommt und sich<br />
ihre Bestimmung als Drachenhüter<strong>in</strong> offenbart.<br />
Verfolgt von den Truppen des Kaisers und<br />
e<strong>in</strong>em bösen Zauberer begeben sich P<strong>in</strong>g, Long<br />
Danzi und e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Ratte namens Hua auf<br />
e<strong>in</strong>e bemerkenswerte Reise quer durch das<br />
Reich … (Textbasis: Leon<strong>in</strong>e Distribution)<br />
■ Spanien, Ch<strong>in</strong>a <strong>2024</strong>, 98 M<strong>in</strong>uten | FSK: 6 | Regie: Jianp<strong>in</strong>g<br />
Li, Salvador Simó | Mit: Mario Gas, Lucà a Pérez,<br />
Nano Castro<br />
WOODWALKERS<br />
#Jugendfilm #Abenteuer #Fantastisch<br />
■ 21.<strong>11</strong>. bis 4.12. | 14:30 Uhr ■ Deutschsprachige Orig<strong>in</strong>alfassung<br />
Abenteuerliche Reise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e unbekannte<br />
Welt, <strong>in</strong> der junge Gestaltenwandler lernen,<br />
mit ihren Fähigkeiten umzugehen.<br />
E<strong>in</strong> Fantasy-Erlebnis für die Le<strong>in</strong>wand!<br />
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie e<strong>in</strong><br />
ganz normaler Junge, doch h<strong>in</strong>ter se<strong>in</strong>en<br />
leuchtenden Augen verbirgt sich e<strong>in</strong> unglaubliches<br />
Geheimnis: Carag ist e<strong>in</strong> Gestaltwandler.<br />
Als Puma ist er <strong>in</strong> der Wildnis aufgewachsen<br />
und lebt nun <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Jungengestalt <strong>in</strong><br />
der Menschenwelt. Erst als Carag <strong>in</strong> Clearwater<br />
High aufgenommen wird - e<strong>in</strong>em geheimen<br />
Internat für Woodwalker wie ihn - verspürt er<br />
e<strong>in</strong> Gefühl von Heimat. In Holly, e<strong>in</strong>em frechen<br />
Rothörnchen, und Brandon, e<strong>in</strong>em schüchternen<br />
Bison, f<strong>in</strong>det er schnell Freunde. Und<br />
die kann Carag gut gebrauchen – denn die<br />
Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und<br />
Gefahren.<br />
(Textbasis: Studiocanal)<br />
■ Deutschland, Österreich <strong>2024</strong>, 100 M<strong>in</strong>uten | FSK:<br />
Ab 6 | Regie: Damian John Harper | Mit: Emile Chérif,<br />
Johannes Degen, Lilli Falk
18 c<strong>in</strong>emagsonderveranstaltungen<br />
BITCOIN SPECIAL:<br />
DIRTY COIN<br />
■ Am 3.<strong>11</strong>. um 17:00 Uhr<br />
■ Film mit anschließender Diskussion<br />
In e<strong>in</strong>er Welt, <strong>in</strong> der Gier und Korruption allgegenwärtig<br />
s<strong>in</strong>d, untersucht DIRTY COIN die Schattenseiten<br />
von F<strong>in</strong>anzen, Krim<strong>in</strong>alität und Rebellion. Der<br />
Film folgt e<strong>in</strong>er Gruppe von Außenseitern, die des kaputten<br />
Systems überdrüssig s<strong>in</strong>d und Bitco<strong>in</strong> f<strong>in</strong>den<br />
– e<strong>in</strong>e mysteriöse neue Währung, die Freiheit verspricht,<br />
aber ihren Preis hat. Während Bitco<strong>in</strong>-M<strong>in</strong>er<br />
gegen korrupte Regierungen, Umweltmythen und<br />
Ma<strong>in</strong>stream-Des<strong>in</strong>formation kämpfen, wird die Grenze<br />
zwischen Revolution und Zerstörung hauchdünn.<br />
(Textbasis: Dirty Co<strong>in</strong>)<br />
■ USA, Puerto Rico 2023, 70 M<strong>in</strong>uten + Diskussion |<br />
FSK: folgt | Regie: Alana Mediavilla | Mit: Tone Vays<br />
■ Filmreihe<br />
FRAUENSALON<br />
■ am 7.<strong>11</strong>. um 20:00 Uhr<br />
E<strong>in</strong>mal im Monat trifft sich e<strong>in</strong>e lose Gruppe film<strong>in</strong>teressierter<br />
Frauen, um großartige Überraschungsfilme<br />
zu gucken. Mal fe<strong>in</strong>fühlig, mal witzig, mal aufwühlend<br />
oder wuchtig. An diesem Abend kann alles<br />
passieren. Dazu spannende Gespräche und e<strong>in</strong> angenehmes<br />
Beisammense<strong>in</strong> und der „Frauensalon“ ist<br />
der Frauensalon. Natürlich aber s<strong>in</strong>d absolut alle willkommen.<br />
(Text: FS)<br />
■ Filmreihe „<strong>2024</strong> – Jahr des Inklusionsfilms“<br />
DIESES<br />
BESCHEUERTE HERZ<br />
■ am 6.<strong>11</strong>. um 19:30 Uhr<br />
Lenny führt e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Saus und Braus. Feiern, Geld<br />
verprassen und auch mal den Sportwagen se<strong>in</strong>es Vaters<br />
im Pool versenken stehen auf der Tagesordnung.<br />
Als Daddy ihm die Kreditkarte sperrt, bleibt Lenny<br />
nur e<strong>in</strong>e Chance se<strong>in</strong> Luxusleben wieder zurückzubekommen:<br />
Er muss sich um den seit se<strong>in</strong>er Geburt<br />
schwer herzkranken David kümmern. Dabei prallen<br />
zwei Welten aufe<strong>in</strong>ander, wenn der Lebemann Lenny<br />
auf den jungen aus e<strong>in</strong>er tristen Hochhaussiedlung<br />
stammenden David trifft … Nach e<strong>in</strong>er wahren<br />
Begebenheit.<br />
(Textbasis: Constant<strong>in</strong> Film)<br />
■ Deutschland 2017, 104 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 0 | Regie:<br />
Marc Rothemund | Mit: Elyas M'Barek, Philip<br />
Schwarz, Nad<strong>in</strong>e Wrietz<br />
■ Filmreihe „Septième Art“<br />
WAS IST<br />
SCHON NORMAL?<br />
■ am 12.<strong>11</strong>. um 19:30 Uhr<br />
■ Orig<strong>in</strong>al (franz.) mit deutschen Untertiteln<br />
Nach e<strong>in</strong>em Raubüberfall flüchten Paulo und se<strong>in</strong> Vater<br />
vor der Polizei und f<strong>in</strong>den ausgerechnet Unterschlupf<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Reisebus, der junge Erwachsene mit<br />
Beh<strong>in</strong>derung an ihren Urlaubsort br<strong>in</strong>gen soll. Paulo<br />
und se<strong>in</strong> Vater geben sich kurzerhand als der fehlende<br />
Mitreisende Sylva<strong>in</strong> und dessen Betreuer aus –<br />
e<strong>in</strong>e fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei<br />
beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> außergewöhnliches Abenteuer, das<br />
alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen<br />
stellt … (Textbasis: Paramount Pictures)<br />
■ Frankreich <strong>2024</strong>, 99 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 6 | Regie:<br />
Artus | Mit: Théophile Leroy, Ludovic Boul, Stanislas<br />
Carmont
c<strong>in</strong>emagsonderveranstaltungen 19<br />
■ Filmreihe „Amici al C<strong>in</strong>ema“<br />
LA CHIMERA<br />
■ am 14.<strong>11</strong>. um 20:00 Uhr<br />
■ Orig<strong>in</strong>al (ital.) mit deutschen Untertiteln.<br />
Italien <strong>in</strong> den 80er Jahren. Das Plündern alter etruskischer<br />
Gräber ist so lukrativ wie verboten. Der seltsame<br />
Brite Arthur ist als Wünschelrutengänger der<br />
große Trumpf der wilden Truppe von „Tombaroli“,<br />
die die etrurische Erde auf der Suche nach antiken<br />
Schätzen umgraben: Grabbeigaben von unermesslichem<br />
Wert, gemacht für die Seelen der Verstorbenen,<br />
nicht für die Augen der Menschen. Aber<br />
Arthur jagt nicht der Chimäre vom schnellen Geld<br />
nach. Se<strong>in</strong>e Chimäre sieht aus wie die Frau, die er<br />
verloren hat. Um sie zu f<strong>in</strong>den, fordert er die Grenzen<br />
zwischen Traum und Wirklichkeit heraus …<br />
(Textbasis: Piffl Medien)<br />
■ Italien, Frankreich 2023, 134 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 12<br />
| Regie: Alice Rohrwacher | Mit: Josh O'Connor, Carol<br />
Duarte, V<strong>in</strong>cenzo Nemolato<br />
■ Filmreihe „Timeless“<br />
SORCERER<br />
■ am 20.<strong>11</strong>. um 19:00 Uhr<br />
■ Org<strong>in</strong>al (engl.) mit deutschen Untertiteln<br />
Basierend auf e<strong>in</strong>em Roman von Georges Arnaud<br />
ist SORCERER e<strong>in</strong> actiongeladenes Abenteuerepos,<br />
das auch durch emotionale Tiefen besticht. Friedk<strong>in</strong><br />
<strong>in</strong>szenierte den Film auf se<strong>in</strong>e gewohnt kompromisslose<br />
Art an realen Schauplätzen. Die Dreharbeiten<br />
fanden unter extremen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> mehreren<br />
Ländern statt und stellten Friedk<strong>in</strong>s Team fast<br />
täglich vor neue Herausforderungen. Dieser Aufwand<br />
brachte authentische und e<strong>in</strong>drucksvolle Bilder<br />
e<strong>in</strong>, die dem Film zusammen mit der m<strong>in</strong>imalistischen<br />
Musik von Tanger<strong>in</strong>e Dream e<strong>in</strong>e gleichermaßen<br />
düstere wie spannende Atmosphäre geben.<br />
(Textbasis: Andreas Sturm)<br />
■ USA, Mexiko 1977, 121 M<strong>in</strong>uten | FSK: Ab 16 | Regie:<br />
William Friedk<strong>in</strong> | Mit: Roy Scheider, Bruno Cremer,<br />
Francisco Rabal<br />
■ 1. Matriarchats-Wochenende<br />
WO DIE FREIEN<br />
FRAUEN WOHNEN<br />
■ am 15.<strong>11</strong>. um 19:30 Uhr<br />
■ Deutschsprachige Orig<strong>in</strong>alfassung<br />
Im Süden von Ch<strong>in</strong>a lebt das Volk der Mosuo. Sie<br />
s<strong>in</strong>d bekannt für ihr harmonisches Zusammenleben.<br />
Bei ihnen gibt es ke<strong>in</strong>e Eifersucht, ke<strong>in</strong>e Gewalt und<br />
ke<strong>in</strong>en Krieg. Gegensätze wie »arm« und »reich«<br />
kennen sie nicht. Sie gelten als sehr zufriedene und<br />
glückliche Menschen. Das gesamte gesellschaftliche<br />
Zusammenleben richtet sich nach der Lebenswelt<br />
von Frauen und K<strong>in</strong>dern. Männer s<strong>in</strong>d dabei die fürsorglichen<br />
Unterstützer. In diesem Verhältnis ist die<br />
Frau die E<strong>in</strong>ladende. Das hat den Mosuo-Frauen im<br />
gesamten Ch<strong>in</strong>a den Ruf e<strong>in</strong>gebracht, sie seien leicht<br />
zu haben. Der <strong>in</strong>nerch<strong>in</strong>esische Tourismus nahm aus<br />
diesem Grund zu… Wie vere<strong>in</strong>baren die Mosuo Tourismus<br />
und matriarchale Tradition?<br />
Tagesworkshop zum Film am 16.<strong>11</strong>.24 - Infos und<br />
Anmeldung unter: natürlichkeit-leben.de/matriarchales<br />
(Textbasis: Tomult)<br />
■ Deutschland 2014, 90 M<strong>in</strong>uten | FSK: folgt | Regie:<br />
Uschi Madeisky, Dagmar Margotsdotter-Fricke, Daniela<br />
Parr<br />
■ Filmreihe „QueerFilmNacht“<br />
CLOSE TO YOU<br />
■ am 21.<strong>11</strong>. um 20:00 Uhr<br />
■ im Org<strong>in</strong>al (engl.) mit deutschen Untertiteln<br />
Sam lebt seit vier Jahren <strong>in</strong> Toronto und war seit se<strong>in</strong>er<br />
Transition nicht mehr <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Heimatort Coubourg.<br />
Zum Geburtstag se<strong>in</strong>es Vaters macht er sich<br />
nun auf den Weg dorth<strong>in</strong>. Er hat Angst vor der Reise,<br />
weil die Trennung damals nicht gut verlief und<br />
weil er ke<strong>in</strong>e Lust auf dumme Kommentare und<br />
neue Verletzungen hat. Im Zug nach Hause trifft er<br />
Kather<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong>e alte Freund<strong>in</strong> aus der Highschool,<br />
die selbst mit den Geistern aus der Vergangenheit<br />
kämpft – und für Sam noch immer tiefe Gefühle hat.<br />
(Textbasis: Edition Salzgeber)<br />
■ Kanada, Großbritannien 2023, 100 M<strong>in</strong>uten | FSK:<br />
Ab 6 | Regie: Dom<strong>in</strong>ic Savage | Mit: Elliot Page, Hillary<br />
Baack, Peter Outerbridge
14.30<br />
DER WILDE<br />
ROBOTER<br />
MO OmU<br />
Transit<br />
Filmfest<br />
Transit<br />
Filmfest<br />
14.30<br />
DRAGON-<br />
KEEPER<br />
MO OmU<br />
15.30<br />
RIEFEN-<br />
STAHL<br />
15.30<br />
RIEFEN-<br />
STAHL<br />
14.30 15.30<br />
WOOD- ALMAR -<br />
WALKERS DER RUF DES<br />
JAKOBS-<br />
WEGS<br />
14.30<br />
WOOD-<br />
WALKERS<br />
14.30<br />
DRAGON-<br />
KEEPER<br />
MO OmU<br />
15.30<br />
ALMAR -<br />
DER RUF DES<br />
JAKOBS-<br />
WEGS<br />
17.00<br />
MÜNTER &<br />
KANDINSKY<br />
17.00 BIT-<br />
COIN SPECIAL<br />
17.00<br />
MÜNTER &<br />
KANDINSKY<br />
Transit<br />
Filmfest<br />
Transit<br />
Filmfest<br />
16.30<br />
EVERYTHING'S<br />
17.00<br />
MARKUS<br />
16.30<br />
EVERYTHING'S<br />
KOSHER<br />
OmU<br />
17.00<br />
SHAMBALA<br />
17.00<br />
SHAMBALA<br />
MO OmU OmU<br />
17.00<br />
MARIANEN-<br />
GRABEN<br />
18.15<br />
EILEEN<br />
GRAY<br />
OmU<br />
17.00<br />
RIEFEN-<br />
STAHL<br />
18.15<br />
RIEFEN-<br />
STAHL<br />
18.00<br />
SO THIS IS<br />
CHRISTMAS<br />
OmU<br />
18.00<br />
SO THIS IS<br />
CHRISTMAS<br />
OmU<br />
20.00<br />
RIEFEN-<br />
STAHL<br />
19.30<br />
INKLUSION<br />
Transit<br />
Filmfest<br />
Transit<br />
Filmfest<br />
20.00 AMICI<br />
AL CINEMA<br />
19.00 WO<br />
DIE FREIEN ...<br />
20.00<br />
MARIANEN-<br />
GRABEN<br />
19.00<br />
TIMELESS<br />
20.15<br />
MARIANEN-<br />
GRABEN<br />
20.00<br />
VENA<br />
21.00<br />
FILMCLUB<br />
20.30<br />
HEAVIER<br />
TRIP<br />
20.30 GOD-<br />
ZILLA MINUS 1<br />
20.30<br />
HEAVIER<br />
TRIP<br />
MO OmU<br />
20.00<br />
FRAUENSALON<br />
20.30<br />
RED<br />
ROOMS<br />
MO OmU<br />
19.30<br />
SEPTIÈME ART<br />
20.30<br />
RED ROOMS<br />
21.00<br />
DES<br />
TEUFELS<br />
BAD<br />
20.00<br />
QUEERFILM<br />
20.30<br />
SPIDERS<br />
MO OmU<br />
21.00<br />
FILMCLUB<br />
20.30<br />
SPIRIT IN …<br />
DO<br />
FR<br />
SA<br />
SO<br />
MO<br />
DI<br />
MI<br />
DO<br />
FR<br />
SA<br />
SO<br />
MO<br />
DI<br />
MI<br />
DO<br />
FR<br />
SA<br />
SO<br />
MO<br />
DI<br />
MI<br />
DO<br />
FR<br />
SA<br />
SO<br />
MO<br />
DI<br />
MI<br />
DO<br />
FR<br />
SA<br />
31<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
<strong>11</strong><br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
KINOS IM ANDREASSTADEL NOVEMBER <strong>2024</strong>