22.10.2024 Aufrufe

23.10.2024

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Borkumerleben<br />

www.borkum-erleben.de<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Erste Berufsorientierungsmesse<br />

auf Borkum<br />

Rotary Club Borkum veranstaltet neues Format<br />

ab/ Am Freitag, dem<br />

07.11.2024, findet von<br />

10:30 bis 14:00 Uhr die erste<br />

Berufsorientierungsmesse<br />

(BOM) in der Sporthalle der<br />

Inselschule statt.<br />

Der Rotary Club Borkum hat<br />

nach vielen Jahren der Berufsorientierung<br />

in den Räumen<br />

der Berufsschule das alte Konzept<br />

überarbeitet und daraus ein<br />

neues Format entwickelt, das<br />

gleichermaßen SchülerInnen,<br />

Eltern und die auf Borkum ansässigen<br />

Firmen und Branchen<br />

verbindet.<br />

Diese Messe ist eine großartige<br />

Gelegenheit für SchülerInnen<br />

sich über verschiedene Berufe<br />

und Ausbildungswege zu informieren<br />

und wertvolle Kontakte<br />

zu knüpfen. Ob Handwerk oder<br />

kaufmännische Ausbildung – es<br />

ist für jeden etwas Informatives<br />

dabei. „Wir freuen uns, dass<br />

wieder viele lokale und regionale<br />

Unternehmen und Institutionen<br />

dabei sind, die ihre<br />

Türen für die nächste Generation<br />

öffnen. Es gibt jede Menge<br />

Informationen aus erster Hand.<br />

Kommt vorbei, lasst Euch informieren<br />

und inspirieren! Wir<br />

freuen uns auf Euch!“, lautet die<br />

Botschaft von Inselschulleiter<br />

Philipp Wenning und Berufsschullehrerin<br />

Janine Weisz, die<br />

als rotarische Mitglieder diese<br />

Zukunft der Nordseeklinik<br />

Stadt Borkum und DRV Rheinland erarbeiten Fahrplan<br />

ab/ Die Stadt Borkum und<br />

die Deutsche Rentenversicherung<br />

(DRV) Rheinland haben<br />

einen gemeinsamen Fahrplan<br />

für die Zukunft der Nordseeklinik<br />

abgestimmt.<br />

Ziel ist es, bis Ende 2024 oder<br />

Anfang 2025 eine neue Eigentümerin<br />

für die Immobilie zu<br />

finden. Diese soll im Rahmen<br />

einer sogenannten Konzeptvergabe<br />

ermittelt werden, bei der<br />

die zukünftige Nutzung des Gebäudes<br />

im Vordergrund steht.<br />

Ein wichtiger Meilenstein auf<br />

diesem Weg war ein Workshop<br />

am 20. September, bei dem VertreterInnen<br />

von Borkum und<br />

der DRV Rheinland zusammenkamen.<br />

Hier wurden erste Eckpunkte<br />

für die künftige Nutzung<br />

der Nordseeklinik erarbeitet.<br />

Diese sollen den Rahmen für<br />

Foto: Stadt Borkum<br />

die städtebauliche Entwicklung<br />

und die gewünschten Funktionen<br />

des Gebäudes definieren.<br />

Der aktuelle Bebauungsplan<br />

reicht dafür nicht aus und muss<br />

konkretisiert werden.<br />

Im Fokus steht dabei, der zukünftigen<br />

Betreiberin genügend<br />

Freiraum zu geben, um einen<br />

wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen.<br />

Gleichzeitig wird angestrebt,<br />

den Charakter des Gebäudes<br />

und dessen Bedeutung<br />

für die Insel zu berücksichtigen.<br />

Veranstaltung federführend organisierten.<br />

Für Betriebe, vor<br />

allem aus dem Handwerk, die<br />

Interesse haben dabei zu sein<br />

sich zu präsentieren und den<br />

Fragen der SchülerInnen und<br />

Eltern zu stellen, besteht noch<br />

die Möglichkeit, sich dafür anzumelden.<br />

Kosten für die teilnehmenden<br />

Betriebe oder für<br />

die interessierten Gäste entstehen<br />

nicht. Die Anmeldung erfolgt<br />

über: philipp.wenning@<br />

inselschule-borkum.de<br />

Der Rotary Club Borkum<br />

freut sich auf eine erfolgreiche<br />

Durchführung und zahlreiche<br />

Interessierte.<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Die Ergebnisse des Workshops<br />

werden derzeit zusammengefasst<br />

und sollen in einer Absichtserklärung<br />

zwischen dem<br />

Rat der Stadt Borkum und der<br />

DRV Rheinland festgehalten<br />

werden. Details dazu sind aufgrund<br />

des laufenden Vergabeverfahrens<br />

momentan noch<br />

nicht öffentlich, aber die Vorbereitungen<br />

laufen auf Hochtouren,<br />

um eine nachhaltige<br />

Lösung für die Nordseeklinik zu<br />

finden.<br />

Mittwoch, <strong>23.10.2024</strong><br />

Ausgabe 43/2024<br />

KOSTENLOS!<br />

Ein Produkt von<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Klaas Knieper,<br />

Borkums Wetterkrabbe,<br />

meint:<br />

Am Mittwoch und Donnerstag<br />

bleibt es überwiegend<br />

freundlich, mit Temperaturen<br />

zwischen 9 und 14 °C und<br />

einer leichten Brise um 3-4<br />

Bft, vorwiegend aus südlicher<br />

Richtung.<br />

Freitag und Samstag wechseln<br />

sich Sonne und Wolken ab, bei<br />

Temperaturen um 11 °C.<br />

Der Wind weht mit 2 Bft. aus<br />

Süd-West leicht durch meine<br />

Scheren. Sonntag kommt mit<br />

dichteren Wolken auch etwas<br />

Regen.<br />

Am Montag sieht es weiterhin<br />

bewölkt, kühl und windig aus –<br />

und wie es dann weitergeht, das<br />

sehen wir dann noch!<br />

Wassertemperatur: 12°C.<br />

Euer<br />

Klaas Knieper


Seite 2 - <strong>23.10.2024</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum, Fischerbalje<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Abdruck mit Genehmigung des<br />

Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

23.10. - 29.10.2024<br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

23 Mi 3:22 16:00 9:47 21:54<br />

24 Do ? 4:06 16:54 10:32 22:43<br />

25 Fr 5:02 18:03 11:34 23:53<br />

26 Sa 6:16 19:25 12:57<br />

27 So 6:42 19:49 1:21 13:29<br />

28 Mo 8:02 20:55 1:49 14:46<br />

29 Di 8:59 21:37 2:56 15:35<br />

Bis zum 27.10.2024 um 3:00 Uhr<br />

Mitteleuropäische Sommerzeit<br />

¢ Neumond ? erstes Viertel<br />

£ Vollmond ? letztes Viertel<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />

SPRUCH<br />

DER WOCHE<br />

Arm ist,<br />

wer weder nette Worte,<br />

noch ein Lächeln<br />

zu verschenken hat.<br />

Unbekannt<br />

IMPRESSUM<br />

Borkumerleben<br />

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 910 236<br />

Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />

E-Mail: mail@borkum-erleben.de<br />

Gesamtleitung/Chefredaktion:<br />

Tobias Schulze (tsch)<br />

Andreas Behr (ab)<br />

Stellv. Chefredakteurin:<br />

Tomke Steemann (ts)<br />

Herausgeber:<br />

Borkumer Werbe-Service GbR<br />

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />

Von-Frese-Str. 34<br />

26757 Borkum<br />

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR<br />

Print-Auflage: 1.500 Exemplare<br />

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.129<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)<br />

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)<br />

Fotos:<br />

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,<br />

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,<br />

Lea Lübben<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von<br />

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung<br />

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte<br />

sowie jegliche Form der Reproduktion,<br />

auch unter Verwendung elektronischer<br />

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der<br />

ausdrücklichen Genehmigung durch den<br />

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden<br />

als Verstoß gegen die Urheberrechte und<br />

Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />

Die „Fremantle Highway“<br />

wird von Rotterdam aus auf<br />

dem Superfrachter „Boka<br />

Vanguard“ nach China transportiert.<br />

Dort soll das Schiff<br />

repariert werden.<br />

Die „Fremantle Highway“, der<br />

im vergangenen Jahr durch ein<br />

verheerendes Feuer an Bord zu<br />

trauriger Berühmtheit gelangte<br />

Autofrachter, ist 200 Meter lang<br />

und über 32 Meter breit.<br />

Das muss man wissen, um zu<br />

erahnen, welch spektakulärer<br />

Transport am vergangenen<br />

Montag, dem 14. Oktober 2024<br />

in den Niederlanden in Angriff<br />

genommen wurde: Der größte<br />

Schwertransport-Frachter der<br />

Welt, die „Boka Vanguard“, soll<br />

den schwer beschädigten Autotransporter<br />

huckepack nach<br />

China bringen, wo das Schiff<br />

angeblich wieder einsatzbereit<br />

gemacht werden soll. Die niederländischen<br />

Behörden hatten<br />

verboten, dass die „Fremantle“<br />

nach China geschleppt wird.<br />

Die „Boka Vanguard“ ist 275<br />

Meter lang und zwischen 70<br />

und 78 Meter breit – je nach<br />

technischer Einstellung der flexiblen<br />

Aufbauten. Somit kann<br />

der abtauchbare Frachter sogar<br />

große Kreuzfahrtschiffe aufnehmen<br />

und transportieren – was<br />

er auch schon bewiesen hat.<br />

Ein Toter<br />

Die einst mit rund 3.800 Neuwagen<br />

beladene „Fremantle<br />

Highway“ war im Sommer 2023<br />

auf dem Weg von Bremerhaven<br />

nach Ägypten vor der niederländischen<br />

Küste aus noch<br />

immer ungeklärten Gründen<br />

in Brand geraten. Der Kapitän<br />

hatte damals allerdings zu Protokoll<br />

gegeben, dass der Brandherd<br />

ein E-Auto war. Bewiesen<br />

ist das bis heute nicht.<br />

Über mehrere Tage dauerten<br />

die äußerst schwierigen Löscharbeiten<br />

in der Nordsee. Bei der<br />

Evakuierung der Besatzung kam<br />

ein Seemann ums Leben.<br />

Nur knapp wurde eine Umweltkatastrophe<br />

vor und im Wattenmeer<br />

verhindert.<br />

Verkauft für einen Euro<br />

Der Autocarrierer wurde später<br />

zunächst nach Eemshaven<br />

geschleppt, wo die völlig zerstörten<br />

Autos, aber auch die weniger<br />

beschädigten Fahrzeuge<br />

gelöscht wurden. Das Schiffswrack,<br />

das nun den Namen<br />

„Floor“ trägt, wurde währenddessen<br />

von der Bergungsfirma<br />

für einen symbolischen Euro<br />

gekauft und vor einigen Wochen<br />

nach Rotterdam verholt.<br />

Nun soll das Schiff nach China<br />

gebracht werden, um dort auf<br />

Borkumerleben<br />

Superfrachter bringt „Fremantle Highway“ nach China<br />

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />

Perfekt zum Aufwärmen in der Herbstzeit<br />

Warmies in Donut und<br />

Bubbletea Variante, nur bei uns!<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr<br />

Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436<br />

www.neue-apotheke-borkum.de<br />

Foto: Boskalis<br />

Text: Jens Voitel / NWZ<br />

NEU<br />

„Borkumer Strandring“<br />

Kieviet Borkum<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

(gegenüber der Volksbank)<br />

Tel. 04922-4783<br />

www.kieviet-borkum.de<br />

einer Werft wieder zu dem gemacht<br />

zu werden, was es mal<br />

war: ein Autofrachter.<br />

Auf Fotos aus Rotterdam ist zu<br />

erkennen, dass die Aufbauten<br />

des Carriers inzwischen komplett<br />

verschwunden sind.<br />

Offenbar lohnt es sich aber dennoch,<br />

den Schiffsrumpf weiterzunutzen.<br />

Experten verweisen<br />

in diesem Zusammenhang auf<br />

die weltweit begrenzten Transportkapazitäten.<br />

Ums Kap<br />

In Rotterdam begann nun ein<br />

spektakuläres Manöver, das einige<br />

Tage in Anspruch nehmen<br />

wird. Der Superfrachter „Boka<br />

Vanguard“ wird bis zu 16 Meter<br />

abgesenkt, die „Floor“ anschließend<br />

in das schwimmende Trockendock<br />

gezogen. Dann wird<br />

das Transportschiff, das bis zu<br />

110.000 Tonnen tragen kann,<br />

wieder angehoben. Kaum zu<br />

glauben für Laien, dass dieser<br />

mächtige Transport eine solch<br />

lange Strecke schadlos bewältigen<br />

kann, zumal die Fahrt um<br />

das Kap der guten Hoffnung<br />

gehen muss. Die normale Strecke<br />

durch den Nahen Osten ist<br />

derzeit zu gefährlich, weil dort<br />

Terroristen die internationale<br />

Schifffahrt bedrohen. Die Route<br />

ums Kap nach China wird geschätzt<br />

55 Tage dauern.<br />

Die 2012 in Japan gebaute, bis<br />

zu 14 Knoten schnelle „Boka<br />

Vanguard“ hat auch schon ganz<br />

andere Stahlkolosse transportiert:<br />

dazu gehören Bohrinseln<br />

und riesige Container-Brücken.


Seite 3 - <strong>23.10.2024</strong><br />

Borkumerleben<br />

Standortfrage für Regionales Versorgungszentrum auf Borkum weiter offen<br />

Stadt Borkum und Landkreis Leer bereiten neuen Antrag vor<br />

ab/ Am 30. September besuchte<br />

eine Delegation des<br />

Niedersächsischen Ministeriums<br />

für Bundes- und Europaangelegenheiten<br />

sowie<br />

Regionale Entwicklung gemeinsam<br />

mit VertreterInnen<br />

des Landkreises Leer die Insel<br />

Borkum.<br />

Ziel des Besuchs war es, mögliche<br />

Standorte für ein Regionales<br />

Versorgungszentrum<br />

(RVZ) und Medizinisches Versorgungszentrum<br />

(MVZ) auf<br />

Borkum zu besichtigen. Dabei<br />

wurden verschiedene Immobilien<br />

und Flächen vorgestellt,<br />

die bereits in der erfolgreichen<br />

Machbarkeitsstudie berücksichtigt<br />

worden waren.<br />

Trotz der Bemühungen ist<br />

Borkum bei der landesweiten<br />

Auswahl für das Modellprojekt<br />

RVZ im Finale jedoch nur<br />

knapp zweiter Sieger geworden.<br />

Der sechste Standort für 2024<br />

in Niedersachsen wird in der<br />

Gemeinde Südheide im Landkreis<br />

Celle gefördert. Dies geht<br />

aus einer Pressemitteilung des<br />

Ministeriums vom 23. September<br />

hervor.<br />

Ein zentraler Grund für die Entscheidung<br />

gegen Borkum war<br />

die noch nicht abschließend geklärte<br />

Standortfrage. Dies ist in<br />

einer E-Mail des Ministeriums<br />

an die Stadt Borkum deutlich<br />

erkennbar: „Die von Ihnen eingereichte<br />

Projektskizze hat uns<br />

in weiten Teilen überzeugt, und<br />

das angedachte Vorhaben ist<br />

geeignet, einen Beitrag zu den<br />

Zielen des RVZ-Modellprojekts<br />

zu leisten. Ausschlaggebend war<br />

letzten Endes die Standortfrage,<br />

da diese auf der Insel Borkum<br />

noch bis zum Ende des Jahres<br />

unklar ist und andere Möglichkeiten<br />

sich erst zu einem späteren<br />

Zeitraum ergeben.“<br />

Es gibt jedoch positive Signale<br />

für die Zukunft. So heißt es weiter:<br />

„Der aktuelle Haushaltsplanentwurf<br />

der Landesregierung<br />

für 2025 sieht erfreulicherweise<br />

Mittel für eine mögliche Weiterführung<br />

des Modellprojekts<br />

RVZ vor. Daher sollten Sie die<br />

Planungen zu Ihrem Vorhaben<br />

als Vorreiter für Regionen in besonderer<br />

Lage mit den enormen<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Herausforderungen, denen Sie<br />

und Ihre BürgerInnen gegenüberstehen,<br />

weiterverfolgen.<br />

Perspektivisch könnten die derzeit<br />

zu erwartenden Haushaltsmittel<br />

2025 für eine Förderung<br />

eines RVZ auf Borkum genutzt<br />

werden, sofern die Standortfrage<br />

geklärt und der Bedarf weiterhin<br />

von Stadt und Landkreis<br />

bestätigt wird.“<br />

Die Stadt Borkum und der<br />

Landkreis Leer arbeiten nun<br />

intensiv an einem neuen Antrag,<br />

der auf den bisherigen Planungen<br />

basiert und einen final<br />

klaren Standortvorschlag enthalten<br />

wird.<br />

„Info-Pyramiden“ zum Brunnenwater kostenfrei erhältlich<br />

Die Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH (NBG) ist erneut ihrem<br />

selbst auferlegten Auftrag<br />

zum aktiven Klimaschutz<br />

nachgekommen.<br />

An sechs stark frequentierten<br />

Stellen auf der Insel wurden<br />

Trinkwasserspender in Betrieb<br />

genommen. Alle durstigen RadfahrerInnen<br />

und Spazierende<br />

können sich an der Tourist-Information,<br />

der Watteinstiegsstelle,<br />

dem Wasserwerk im<br />

Ostland, dem Wasserturm, dem<br />

Strandaufgang am Südbad oder<br />

am Nordbad mit köstlichem<br />

Borkumer Trinkwasser versorgen.<br />

Angebot richtet sich besonders<br />

an alle VermieterInnen<br />

Damit auch die Gäste über<br />

das gute „Brunnenwater“ informiert<br />

sind, bieten die Tourist-Information<br />

und das Segment<br />

Stadtwerke allen Interessierten<br />

an, sich mit kostenfreien<br />

informativen Aufstellpyramiden<br />

auszustatten. Sie liegen in<br />

der Tourist-Information und bei<br />

den Stadtwerken Borkum zur<br />

Abholung bereit.<br />

Die Trinkwasserspender bieten<br />

nicht nur Erfrischung, sondern<br />

auch Zugang zu digitalen<br />

Inhalten. Durch Scannen des<br />

QR-Codes entführt der Wassermeister<br />

Tjark Akkermann in die<br />

faszinierende Welt des Borkumer<br />

Trinkwassers.<br />

Hier werden spannende Geschichten<br />

und interessantes<br />

Wissen rund um das Thema<br />

Trinkwasser vermittelt – stets<br />

bereichert durch lokale, kulturelle<br />

oder historische Aspekte.<br />

Das Borkumer Trinkwasser direkt<br />

aus der Leitung zu genießen<br />

ist nicht nur gesund, sondern<br />

auch aktiver Klimaschutz, denn<br />

durch den Verkauf von speziellen<br />

Trinkflaschen möchte die<br />

NBG den Gebrauch von klimaschädlichen<br />

Plastikflaschen<br />

reduzieren.<br />

Die Brunnenwater-Flaschen<br />

gibt es ebenfalls bei den Stadtwerken<br />

Borkum, der Tourist-Information,<br />

in der Kinderspielinsel<br />

und im Watertoorn.<br />

Bei Fragen melden Sie sich<br />

gerne bei der NBG. Über das<br />

nachhaltige Trinkwassererlebnis<br />

können Sie sich außerdem<br />

unter www.borkum.de/<br />

brunnenwater informieren.<br />

„Das Interesse an einem RVZ/<br />

MVZ auf Borkum ist ungebrochen“,<br />

sagt Bürgermeister Jürgen<br />

Akkermann.<br />

Auch der Austausch mit dem<br />

zuständigen Ministerium wird<br />

fortgeführt, um die Chancen für<br />

eine Förderung im Jahr 2025 zu<br />

maximieren. Die Stadt zeigt sich<br />

zuversichtlich, dass Borkum als<br />

Modellregion mit seinen besonderen<br />

Herausforderungen gute<br />

Chancen hat, in Zukunft doch<br />

noch gefördert zu werden.<br />

Foto: NBG


Seite 4 - <strong>23.10.2024</strong><br />

Führerscheinstelle Landkreis Leer<br />

Bearbeitung nur mit Termin<br />

Führerscheinangelegenheiten<br />

können beim Landkreis<br />

Leer nur mit Termin bearbeitet<br />

werden.<br />

Daran möchte die Führerscheinstelle<br />

noch einmal freundlich<br />

erinnern. Für diesen Hinweis<br />

gibt es einen aktuellen Anlass:<br />

Seit ein paar Wochen kommen<br />

immer öfter KundInnen auch<br />

ohne Termin – und sind unzufrieden,<br />

weil sie dann sehr lange<br />

warten müssen oder ihr Vorgang<br />

an dem Tag gar nicht mehr<br />

erledigt werden kann.<br />

Die Mitarbeitenden können<br />

sich jedoch nicht um Besucher-<br />

Innen ohne Termin kümmern,<br />

wenn gleichzeitig KundInnen<br />

mit Termin bedient werden<br />

müssen. Deshalb richtet das<br />

Straßenverkehrsamt die dringende<br />

Bitte an KundInnen der<br />

Führerscheinstelle: Buchen Sie<br />

vorher einen Termin.<br />

Dies kann sowohl online als<br />

auch telefonisch geschehen.<br />

Nur so kann das Besucheraufkommen<br />

gut und kundenfreundlich<br />

gesteuert werden.<br />

TRAUERANZEIGE<br />

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,<br />

ist ein Lächeln in den Gesichtern derjenigen, die an ihn denken.<br />

(Th. Fontane)<br />

Angelika Grävemeyer<br />

geborene Klug<br />

*24.05.1942 †14.10.2024<br />

Es stehen grundsätzlich genügend<br />

freie Termine zur Auswahl,<br />

auch zeitnah, betont die<br />

Führerscheinstelle.<br />

Umtauschpflicht<br />

Papierführerscheine<br />

Borkumerleben<br />

In diesem Zusammenhang<br />

möchte der Landkreis Leer<br />

insbesondere an die Umtauschpflicht<br />

für InhaberInnen von<br />

Papierführerscheinen erinnern.<br />

Aktuell gilt dies für die Geburtsjahrgänge<br />

1971 und später, die<br />

ihren alten Führerschein bis<br />

zum 19. Januar 2025 umtauschen<br />

müssen. Diese Personen<br />

werden gebeten, unbedingt einen<br />

Termin zu buchen.<br />

Dass die Führerscheinstelle des<br />

Landkreises Leer Vorgänge nur<br />

nach einer Terminvereinbarung<br />

bearbeitet, ist seit dem 15. April<br />

dieses Jahres so. Vorbild dafür<br />

war die Zulassungsstelle, die<br />

sich im gleichen Gebäude befindet.<br />

Nach der Umstellung in der<br />

Zulassungsstelle hatte es viele<br />

positive Rückmeldungen von<br />

KundInnen und Mitarbeitenden<br />

gegeben. Auch die Führerscheinstellen<br />

vieler umliegender<br />

Landkreise verfahren seit längerem<br />

nach gleichem Prinzip.<br />

Telefon Führerscheinstelle:<br />

0491 926-1467<br />

Online-Terminvergabe:<br />

tevis.lkleer.de<br />

In Dankbarkeit<br />

Deine Söhne Frieder und Arne<br />

mit Deinen Enkelkindern<br />

Merle, Jan, Lina, Fenja und Charlotte<br />

Spende und werde<br />

ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Bei jedem Wetter.<br />

Auf Nord- und Ostsee.<br />

Seit 1865.<br />

Die Trauerfeier findet am<br />

Samstag, dem 23. November<br />

um 12:00 Uhr in der Friedhofskapelle<br />

mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

auf dem Muschelfeld statt.<br />

Die Traueranschrift lautet:<br />

Frieder Grävemeyer • Geert-Bakker-Str.58<br />

26757 Borkum<br />

Anstatt freundlich zugedachter Blumen<br />

und Kränze bitten wir auf ausdrücklichem Wunsch<br />

unserer Mutter um Spenden an das liebevolle Team<br />

des Hospizes Isensee in Emden auf das<br />

Bankkonto mit der IBAN:<br />

DE75 2845 0000 0024 0011 25<br />

mit dem Verwendungszweck:<br />

„Angelika Grävemeyer“


Seite 5 - <strong>23.10.2024</strong><br />

TRAUERANZEIGEN<br />

Borkumerleben<br />

De Trüürfier för<br />

Walter Bootsmann<br />

*29.02.1956 †26.09.2024<br />

Am 4. Oktober 2024 verstarb<br />

Frau Anneliese Kutscher<br />

Von 1981 bis 1986 gehörte Frau Kutscher dem Rat<br />

der Stadt Borkum und seinen Ausschüssen an.<br />

Mit großem Engagement übte sie ihre Tätigkeit im Ausschuss<br />

für Jugend, Soziales, Kultur und Gesundheit sowie im Ausschuss<br />

für Wirtschaft und Verkehr aus und setzte sich stets erfolgreich<br />

für die Belange der Insel ein.<br />

Frau Kutscher wird uns als tatkräftige und sympathische<br />

Kommunalpolitikerin in Erinnerung bleiben.<br />

Die Stadt Borkum wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt der Familie.<br />

Borkum, den 23. Oktober 2024<br />

Stadt Borkum<br />

Jürgen Akkermann<br />

Bürgermeister<br />

is an de 26. Oktober um 11 Ühr in<br />

de ev.-luth. Karke.<br />

Direkt im Anschluss findet die Urnenbeisetzung<br />

auf dem Muschelfeld statt.<br />

Auf Blumengestecke und Kränze bitten wir zu verzichten.<br />

Eine Traueranzeige hilft vielen Menschen<br />

beim Abschied von einer geliebten Person!<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Borkumerleben<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Wir haben Abschied genommen<br />

von unserer geliebten Mutter,<br />

Schwiegermutter, Oma und Uroma<br />

Elise Minna<br />

Friederike Billmann<br />

*03.09.1934 †05.09.2024<br />

Du bist in unseren Herzen,<br />

in unseren Gedanken,<br />

in unserer Mitte, ein Teil von uns – für immer!<br />

In tiefer Freundschaft nehmen wir Abschied<br />

von unserer lieben Schatzmeisterin<br />

Angelika<br />

Grävemeyer<br />

* 24. Mai 1942 † 14. Oktober 2024<br />

In tiefer Trauer<br />

Anja,<br />

Roelof und Antonia,<br />

Julia-Raffaela, Philip mit Liya-Susette Elise<br />

Daniela und Christian<br />

Die Trauerfeier fand in aller Stille<br />

am 17. Oktober statt.<br />

Wir bedanken uns für die<br />

vielen Beileidsbekundungen.<br />

Seit 1999 war sie Mitglied des Orga-Teams,<br />

welches das Insulanertreffen alle sieben Jahre<br />

auf Borkum organisiert hat.<br />

2006 wurde daraus die Soko „Insulaner unner sück“<br />

und sie wurde unsere Schatzmeisterin.<br />

Mit großer Akribie hat sie diesen Posten<br />

bis zum Schluss ausgeführt.<br />

Geli, wir vermissen dich!<br />

Deine Soko-Mitglieder<br />

Britta – Daniela – Heiboo – Inga<br />

Jürgen – Michael – Rolf – Sille<br />

Andrea – Lüntje – Ronny – Willi


Seite 6 - <strong>23.10.2024</strong><br />

EVENT-TIPPS<br />

<strong>23.10.2024</strong> • 10 u. 14:30 Uhr<br />

Führung im Wassermuseum<br />

Wassermuseum<br />

<strong>23.10.2024</strong> • 15 Uhr<br />

Die Zaubershow für die ganze<br />

Familie - mit Charlie Martin<br />

Kulturinsel<br />

24.10.2024 • 20 Uhr<br />

William Wahl<br />

Nachts sind alle Tasten grau<br />

Kulturinsel<br />

19.10.2024 • 19 Uhr<br />

Konzert: Ad-hoc-Cantorei<br />

Gemeindehaus Arche<br />

28.10.2024 • 15:30 Uhr<br />

HIP<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

29.10.2024 • 14 Uhr<br />

Maxis Radtour<br />

Spielinsel<br />

Tourist-Information<br />

29.10.2024 • 20 Uhr<br />

Krimilesung mit Joost Jensen<br />

„Die Leiche am Deich“<br />

Kulturinsel<br />

Japanischer Staudenknöterich<br />

Kostenlose Infoveranstaltung<br />

ab/ Was hat ein Spaziergang<br />

durch die Stadt mit einem<br />

Ausflug in die Greune Stee<br />

oder zum Strand gemeinsam?<br />

An vielen Wegen, Straßenrändern,<br />

Grünflächen und an<br />

feuchten Stellen findet man<br />

mehrjährige krautige Pflanzen,<br />

die über drei Meter hoch werden<br />

und bis zu zwei Meter tief<br />

im Boden wurzeln.<br />

Die Rede ist vom Japanischen<br />

Staudenknöterich. Die eingewanderte<br />

Pflanze breitet sich<br />

über kleinste Pflanzenteile aus<br />

und ist, wenn sie einmal Fuß<br />

gefasst hat, nur schwer zu entfernen.<br />

In England geht die<br />

Geisterstunde<br />

Halloween in der Spielinsel<br />

ab/ Kleine Monster aufgepasst<br />

– Halloween steht vor<br />

der Tür! Taucht ein in eine<br />

gruselig-lustige Welt voller<br />

Spuk und Spaß bei einer Geisterstunde<br />

für Gespenster und<br />

Hexen!<br />

Das Team der Spielinsel lädt am<br />

30. Oktober von 17 bis 20 Uhr<br />

ein und verwandelt die Spielinsel<br />

in ein schaurig-schönes<br />

Abenteuerland. „Kommt in Euren<br />

besten Kostümen und seid<br />

bereit für ein unvergessliches<br />

Halloween-Abenteuer!<br />

„Wir freuen uns auf Euch und<br />

Diebstahl aus Wohnung<br />

Stark im Sortiment –<br />

kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

AM BAHNHOF<br />

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />

Entwicklung so weit, dass<br />

Grundstücke mit Knöterichbewuchs<br />

an Wert verlieren.<br />

Ist die Fläche einmal vom<br />

Staudenknöterich erobert,<br />

ist sie für andere Pflanzen<br />

unbrauchbar, da sie den<br />

Knöterich nicht überwachsen<br />

können. Dies führt zu einem<br />

Artenrückgang auf den entsprechenden<br />

Flächen.<br />

Aus diesen Gründen ist es<br />

wichtig, die Ausbreitung des<br />

Staudenknöterichs zu verhindern<br />

und den jungen Aufwuchs<br />

rechtzeitig zu bekämpfen.<br />

Die Stadt Borkum bietet am<br />

Mit wohlwärmendem Ingwer<br />

durch die kalte Jahreszeit.<br />

Mit unserer großen IBONS Auswahl<br />

sind Sie gegen Halskratzen und<br />

trockene Schleimhäute gewappnet!<br />

Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de<br />

Borkumerleben<br />

Foto: Wikipedia<br />

Donnerstag, dem 24.10.2024<br />

eine kostenlose Veranstaltung<br />

für alle interessierten Personen<br />

zur Information und zum Austausch<br />

über mögliche Bekämpfungsmaßnahmen<br />

an.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

18 Uhr und findet in der Kulturinsel<br />

im Raum Störtebeker<br />

statt.<br />

Eure Spukgestalten. Bis bald, wenn es heißt: ‚Süßes oder Saures!‘“,<br />

lautet der Aufruf der Spielinsel. Der Eintritt kostet 3,00 Euro.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

ab/ Am vergangenen Wochenende<br />

wurde eine ältere<br />

Bewohnerin auf Borkum Opfer<br />

eines Diebstahls in ihrer<br />

Wohnung in der Roelof-Gerritz-Meyer-Straße.<br />

Der Täter, dessen Identität bisher<br />

unbekannt ist, entwendete<br />

Bargeld sowie Goldschmuck,<br />

darunter die gravierten Eheringe<br />

der Frau und ihres verstorbenen<br />

Mannes.<br />

Der genaue Zeitpunkt des Einbruchs<br />

ist unklar, da die Seniorin<br />

den Verlust erst am Sonntag<br />

bemerkte.<br />

Die Polizei bittet Zeugen, sich<br />

unter der Telefonnummer<br />

04922/91860 zu melden.<br />

Tanjas<br />

Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />

www.tee-borkum.de<br />

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91


Seite 7 - <strong>23.10.2024</strong><br />

Dämpfer für 1. Herren beim Auswärtsspiel in Dunum<br />

Am Samstag, dem 12. Oktober<br />

2024 reisten die Insulaner<br />

zum Sportclub nach Dunum.<br />

Nach fünf ungeschlagenen<br />

Spielen in Folge waren die Insulaner<br />

fest entschlossen, diese<br />

Serie fortzusetzen.<br />

Die erste Torchance des Spiels<br />

hatte der TuS. Nach einem<br />

starken Dribbling von Christian<br />

Paar drang dieser in den gegnerischen<br />

Strafraum ein und legte<br />

den Ball in den Rückraum.<br />

Der Torschuss von Giuseppe<br />

Rapana verfehlte das Tor nur<br />

knapp. Nach ausgeglichenen 20<br />

Minuten kippte das Spiel aus<br />

Sicht der Borkumer. Innerhalb<br />

von zwölf Minuten erzielten die<br />

Hausherren vier Tore.<br />

Einem schönen Schuss in den<br />

Torwinkel folgten ein Elfmetertor<br />

und zwei Tore nach Eckbällen.<br />

Mindestens die Hälfte dieser<br />

Gegentore war vermeidbar.<br />

In der zweiten Halbzeit nahmen<br />

sich die Borkumer vor, diese 45<br />

Minuten besser zu gestalten.<br />

Auch wenn es nicht zum Ausgleich<br />

oder Sieg reichen würde,<br />

sollte zumindest die Leistung<br />

stimmen. Doch schon nach<br />

zwei Minuten gab es den ersten<br />

Dämpfer. Nach einem Ausrutscher<br />

der letzten Kette lief der<br />

gegnerische Stürmer alleine auf<br />

Text: Eike Müller<br />

Foto: Tobias Schulze<br />

das Tor zu und verwandelte sehenswert<br />

über den herausstürzenden<br />

Torhüter hinweg.<br />

Danach schalteten die Hausherren<br />

einen Gang zurück.<br />

So erspielte sich auch der TuS<br />

Borkum mehrere Torchancen,<br />

die aber zunächst nicht von Erfolg<br />

gekrönt waren. Da es mit<br />

den einfachen Abschlüssen<br />

nicht klappte, musste ein sehenswerter<br />

Treffer her.<br />

Beve Loose traf aus 22 Metern<br />

SUCHE<br />

Suche die Frau, die jeden<br />

Morgen um 7 Uhr in der<br />

ersten September-Woche<br />

im Plauer See gebadet hat.<br />

Telefon 038735 - 412 61<br />

STELLENANZEIGE<br />

genau in den Torwinkel.<br />

Kurz vor dem Abpfiff waren<br />

die Dunumer noch einmal erfolgreich<br />

und erzielten den<br />

6:1-Endstand.<br />

Am Samstag, dem 26. Oktober<br />

Sommerzeit endet<br />

am 27.10.2024<br />

Das Ende der Sommerzeit und<br />

damit der Beginn der Winterzeit<br />

im Jahr 2024 ist am<br />

Sonntag, dem 27. Oktober<br />

2024 um 03:00 Uhr.<br />

Die Uhren werden dann wieder<br />

auf die Normalzeit (Winterzeit),<br />

also eine Stunde ZURÜCK<br />

gestellt.<br />

Borkumerleben<br />

wollen es die Spieler des TuS<br />

Borkum besser machen.<br />

Um 13:00 Uhr findet das Heimspiel<br />

gegen 13 Eichen Wiesens<br />

auf dem Fritz-Klennert-Platz<br />

statt.<br />

Saubermann / Sauberfrau gesucht!<br />

Mitarbeiter/-in<br />

Housekeeping<br />

m/w/d<br />

WAS MACHEN WIR:<br />

• Entlohnung nach Tarifvertrag,<br />

garantiertes Urlaubsgeld,<br />

Zuschläge<br />

• flexible Arbeitszeiten, 39h-Woche,<br />

5-Tages-Woche<br />

• ein abwechslungsreiches und<br />

vielfältiges Aufgabengebiet in<br />

einem coolen Team<br />

• kostengünstige Verpflegung vor Ort<br />

• betriebliche Altersvorsorge<br />

DAS BIST DU:<br />

• Sauberkeit und Ordnung sind<br />

Dein Ding<br />

• Hausreinigung aller Bereiche<br />

nach gängigen Hygienevorschriften<br />

• Umweltschonender und sorgsamer<br />

Umgang mit Materialien<br />

und Gerätschaften<br />

• Du hast Power und die Bereitschaft<br />

zur Wochenendarbeit<br />

• Grundkenntnisse in Deutsch<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung:<br />

CVJM-Gästehaus Victoria GmbH<br />

Viktoriastr. 14, 26757 Borkum<br />

www.gaestehaus-victoria.de<br />

04922 3070<br />

jobs-victoria@cvjm.de<br />

Saisonbedingt machen wir eine<br />

Winter-Pause. Daher handelt es sich<br />

bei dieser Stelle um eine befristete<br />

Stelle bis 07.01.2026.


Seite 8 - <strong>23.10.2024</strong><br />

„Lücht up Börkum“<br />

Buntes Lichtspektakel ist eine feste Größe im Borkumer Herbstkalender<br />

ab/ Am letzten Wochenende<br />

ging die Veranstaltung „Lücht<br />

up Borkum“ mit einer bunt<br />

beleuchteten Fassade und einer<br />

Abschlussparty im Foyer<br />

der Kulturinsel zu Ende.<br />

Sieben Tage lang gab es, mittlerweile<br />

zum vierten Mal Dank der<br />

Lichtkunst des Künstlerduos<br />

„Kystlys“, wieder Borkumer Gebäude<br />

und Objekte in strahlend<br />

bunten Farben zu erleben.<br />

In diesem Jahr war das farbenfrohe<br />

Lichtspektakel beim Seehotel<br />

Upstalsboom, auf dem<br />

Ankerplatz in der Bismarckstraße,<br />

bei der Borkumer Kleinbahn,<br />

beim Feuerschiff BOR-<br />

KUMRIFF, dem Upholm-Hof<br />

und entlang der Baumallee im<br />

Wiesenweg zu Gast.<br />

Die Illumination wurde Dank<br />

des vielfältigen Programms an<br />

jedem Standort zu einer einzigartigen<br />

Veranstaltung. Kalte<br />

und auch warme Getränke, kulinarische<br />

Angebote und musikalische<br />

Abwechslung sorgten<br />

jeweils für eine passende Atmosphäre,<br />

die für eine hohe Verweildauer<br />

sorgte.<br />

Borkumerleben<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Bei insgesamt sehr guten Wetterbedingungen<br />

waren die beleuchteten<br />

Attraktionen zwischen<br />

18:30 und 21:30 Uhr wieder<br />

äußerst zahlreich besucht.<br />

Wie das Borkumer Herbst-Highlight<br />

„Lücht up Börkum“ verlaufen<br />

ist, welche Illuminationen<br />

besonders sehenswert und<br />

spannend waren, wo die schönste<br />

Stimmung herrschte und wie<br />

eine Lichtinstallation überhaupt<br />

aufgebaut wird – all das erfahren<br />

Sie in der November-Ausgabe<br />

von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin,<br />

die am 01.11.2024<br />

erscheint.<br />

Natürlich gibt es dazu auch die<br />

schönsten Eindrücke und Bilder<br />

der Lichtwoche.<br />

„Löppt! Mitnanner“- Preis für ehrenamtliches Engagement 2025<br />

Landkreis Leer ehrt auch nächstes Jahr wieder junge Leute<br />

Der Landkreis Leer möchte<br />

auch 2025 wieder engagierte<br />

junge Menschen mit dem<br />

„Löppt! Mitnanner“-Preis<br />

auszeichnen.<br />

Die Auszeichnung wird seit<br />

2020 jährlich an Menschen<br />

bis 25 Jahre für ihre herausragenden<br />

Leistungen im Ehrenamt<br />

verliehen. Vorschläge und<br />

Bewerbungen können online<br />

unter www.loeppt-mitnanner.<br />

de abgegeben werden. Unterstützt<br />

wird die Aktion von der<br />

Sparkasse LeerWittmund.<br />

„Viele Menschen im Landkreis<br />

Leer engagieren sich freiwillig<br />

und setzen sich für das Gemeinwohl<br />

ein. Sie sind mit Kreativität,<br />

Begeisterung und Elan dabei,<br />

helfen an den unterschiedlichsten<br />

Stellen in Vereinen, Verbänden<br />

und Organisationen“, so<br />

Unsere beliebten Käsebrötchen<br />

Saftiges, knuspriges Brötchen<br />

mit Gouda überbacken<br />

Landrat Matthias Groote. „Mit<br />

dem ,Löppt! Mitnanner‘-Preis<br />

wollen wir junge Menschen auszeichnen,<br />

denn sie sorgen dafür,<br />

dass das Ehrenamt unsere Gesellschaft<br />

auch in der Zukunft<br />

trägt.“<br />

Neben Urkunde, Auszeichnung<br />

und einem persönlichen Geschenk<br />

erhalten die jungen Menschen<br />

500 Euro Preisgeld für ihren<br />

Verein oder ihre Organisation,<br />

in der sie ehrenamtlich tätig<br />

sind. Die Bewerbungsrubriken<br />

#wirdenkenanMorgen, #wirmotivieren,<br />

#wirdenkenan-<br />

Andere, #wirVereinen sowie<br />

der Publikumspreis #wirgewinnenIhrentscheidet<br />

geben<br />

dabei ausreichend Raum für einen<br />

Vorschlag oder eine eigene<br />

Bewerbung.<br />

Die Jury trifft eine Vorauswahl<br />

mit zwei Preisträger-<br />

Innen pro Kategorie,<br />

über die der Kreisausschuss<br />

endgültig<br />

beschließen<br />

wird. Bewerbungen<br />

und Vorschläge können<br />

bis zum 31. Januar<br />

2025 online<br />

unter www.loepptmitnanner.de<br />

abgegeben<br />

werden.<br />

Dort gibt es auch<br />

weitere Informationen.<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum<br />

Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!