23.10.2024 Aufrufe

Westfalica-Verlag - Hallo Tourist! NHS 2025

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NORDHESSEN, THÜRINGEN & HARZ<br />

PANORAMA PARK SAUERLAND SCHIFFFAHRT HOHENWARTE DOM QUEDLINBURG<br />

AUSFLUGSZIELE <strong>2025</strong><br />

MIT ÜBERSICHTSKARTE | <br />

www.hallo-tourist.eu


UNSERE THEMEN <strong>2025</strong><br />

KULTUR<br />

Museen<br />

23 1. Deutsches Bratwurstmuseum,<br />

Mühlhausen<br />

28 Apfelmuseum mit Hummelwerkstatt<br />

(-Zoo), Naumburg<br />

22 Bauernkriegsmuseum<br />

Kornmarktkirche, Mühlhausen<br />

18 Burg Falkenstein<br />

39 Deut. Spielzeugmuseum, Sonneberg<br />

10 Die Autostadt in Wolfsburg<br />

13 Dom | Domschatz Halberstadt<br />

11 Dommuseum Hildesheim<br />

12 Dommuseum Ottonianum Magdeburg<br />

17 Domschatz Quedlinburg<br />

38 Fahrzeugmuseum Suhl<br />

15 Glasmanuf. Harzkristall, Blankenb.<br />

25 Grimmwelt Kassel<br />

15 Harzer Baumkuchen, Wernigerode<br />

11 Hubschraubermuseum Bückeburg<br />

14 Kloster Michaelstein, Blankenburg<br />

27 Kreismuseum Wewelsburg<br />

17 Kräuter-Erlebnispark, Altenau<br />

21 Kulturhistorisches Museum<br />

Mühlhausen<br />

38 Kunstsammlungen der Veste Coburg<br />

37 Museum am Gradierwerk, Bad Salzu.<br />

21 Panorama Museum, Bad Frankenh.<br />

20 Panorama Museum, Bad Frankenh.<br />

41 Schlossmuseum Arnstadt<br />

34 Städtisches Museum Bad Hersfeld<br />

31 Thonet Museum, Frankenberg<br />

37 Viba Nougat-Welt, Schmalkalden<br />

28 Wolfgang-Bonhage-Museum, Korb.<br />

Museumsbahn-, Draisinen-,<br />

Stadt- & Schifffahrten<br />

28 Eisenbahnmuseum im historischen<br />

Bahnhof Naumburg<br />

39 Fahrgastschiffahrt Hohenwarte<br />

32 Floßfahrt | Tretboottour, Rotenb. a.d.F.<br />

Städte, Stadtführungen &<br />

Events<br />

21 Bad Frankenhausen, Thüringer<br />

Landesausstellung <strong>2025</strong> - "freiheyt<br />

1525 – 500 Jahre Bauernkrieg"<br />

34 Bad Hersfeld - Kur- & Festspielstadt<br />

31 Felsberg, Melsunger Land<br />

31 Frankenberg im Ederbergland<br />

31 Guxhagen, Melsunger Land<br />

26 Hann. Münden im Werratal<br />

28 Korbach - Mittelalterliche Hansestadt<br />

31 Malsfeld, Melsunger Land<br />

30 Melsungen - Fachwerkstadt<br />

22 Mühlhausen, <strong>2025</strong>: Jahr der Freiheit<br />

22 Mühlhausen, Mittelalt. Reichstadt<br />

22 Mühlhausen, Thüringer<br />

Landesausstellung <strong>2025</strong> - "freiheyt<br />

1525 – 500 Jahre Bauernkrieg"<br />

28 Naumburg, Froschkönigort<br />

17 Quedlinburg, UNESCO-Welterbe<br />

32 Rotenburg an der Fulda<br />

31 Spangenberg, Melsunger Land<br />

27 Warburg - Hansestadt<br />

10 Wolfsburg - Autostadt<br />

Schlösser, Burgen, Klöster,<br />

Monumente<br />

27 28 m hoher Sackturm, Warburg<br />

18 Burg Falkenstein<br />

22 Divi Blasii Kirche, Mühlhausen<br />

13 Dom | Domschatz Halberstadt<br />

17 Domschatz Quedlinburg<br />

26 Historischer Gewölbekeller,<br />

Ratsbrauhaus Hann. Münden<br />

14 Kloster Michaelstein, Blankenburg<br />

22 Kornmarktkirche, Mühlhausen<br />

22 Marienkirche - höchste Kirche<br />

Thüringens, Mühlhausen<br />

27 Schutzburg auf d. Wartberg, Warburg<br />

34 Stiftsruine - die älteste romanische<br />

Kirchenruine der Welt, Bad Hersfeld<br />

26 Welfenschloss Hann. Münden<br />

27 Wewelsburg Büren<br />

Gruben, Höhlen, Bergwerke &<br />

Stollen<br />

20 Barbarossahöhle, Rottleben<br />

22 Begehbare Stadtmauer Mühlhausen<br />

28 Histor. Goldbergbau Eisenberg, Korb.<br />

Theater & Aufführungen<br />

35 Bad Hersfelder Festspiele<br />

39 Stausee in Flammen, Hohenwarte<br />

ERHOLUNG<br />

Thermen & Bäder, Seen &<br />

Quellen<br />

36 Die Welle & Sauna Lauterbach<br />

23 Freibad am Schwanenteich, Mühlh.<br />

30 Fun-& Freizeit-Hallenbad (Okt.-April)<br />

Waldschwimmbad (Mai-Sept.), Mels.<br />

39 Hohenwarte-Stausee<br />

32 Schlosspark Rotenburg an der Fulda<br />

23 Thüringentherme Mühlhausen<br />

Parks, Gärten & Park-<br />

Ausstellungen<br />

41 egapark Erfurt<br />

14 Klostergarten Michaelstein, Blankenb.<br />

2


17 Kräuter-Erlebnispark, Altenau<br />

34 Kurpark der Jahreszeiten, Bad Hersf.<br />

Natur pur<br />

32 Hängebrücke "Highwalk"<br />

28 Korbacher Spalte<br />

17 Kräuter-Erlebnispark, Altenau<br />

13 Tiergarten Halberstadt im historischen<br />

Landschaftspark Spiegelsberg<br />

Wildparks & Zoologische Gärten<br />

24 Alternativer Bärenpark Worbis<br />

29 PanoramaPark Sauerland,<br />

Kirchhundem<br />

13 Tiergarten Halberstadt<br />

40 Zoo Leipzig<br />

GENUSS &<br />

AUSZEIT<br />

23 Campingplatz am Schwanenteich,<br />

Mühlhausen<br />

10 Die Autostadt in Wolfsburg<br />

41 egapark Erfurt<br />

33 Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenb. a.d.F.<br />

15 Harzer Baumkuchen, Wernigerode<br />

26 Ratsbrauhaus Hann. Münden<br />

29 SB Restaurant "Strohkiste" im<br />

PanoramaPark, Kirchhundem<br />

19 Wellnesstage bei Kaiser Rotbart mit<br />

Spar mit! Reisen, Bad Frankenhausen<br />

16 Zauberhaftes Wochenende in<br />

Quedlinburg mit Spar mit! Reisen<br />

34 Wanderwege, z.B. Katharinen- u.<br />

Haukuppenweg, Bad Hersfeld<br />

26 Weser-, Werra-, Fulda-, und<br />

Weser-Harz-Heide-Radweg<br />

Freizeit-, Spiel- und<br />

Themenparks<br />

10 Die Autostadt in Wolfsburg<br />

25 Erlebnispark Ziegenhagen, Witzenh.<br />

33 Koala Kids World Indoor Spielplatz,<br />

Rotenburg an der Fulda<br />

29 PanoramaPark Sauerland,<br />

Kirchhundem<br />

32 Schaukelwald für Erwachsene,<br />

Rotenburg an der Fulda<br />

34 Themenwelt wortreich - Bad Hersfeld<br />

32 Waldkugelbahn Rotenburg a. d. Fulda<br />

PRODUKTE AUS<br />

DER REGION<br />

10 Die Autostadt in Wolfsburg<br />

19 Echter Nordhäuser -<br />

Traditionsbrennerei<br />

15 Glasmanuf. Harzkristall, Blankenb.<br />

15 Harzer Baumkuchen, Wernigerode<br />

17 Kräuter-Erlebnispark, Altenau<br />

31 Landfrauen-Wochenmarkt, Frankenb.<br />

26 Ratsbrauhaus Hann. Münden<br />

37 Viba Nougat-Welt, Schmalkalden<br />

ACTION<br />

Wassersport & Radfahren,<br />

Angeln & Wandern, Klettern &<br />

Reiten<br />

31 23 Premium Wanderwege im<br />

Ederbergland und im Burgwald<br />

30 Angeln an Fulda & Seen<br />

32 Fulda-Radweg, Rotenburg an der Fulda<br />

31 Radeln entlang des Eder-Radweges<br />

34 Radfahren auf dem Fulda-Radweg<br />

30 Radwandern auf dem Fulda-Radweg<br />

R1, Eder-Radweg E sowie Rundtouren<br />

30 Tretbootverleih | Stand Up Paddle |<br />

Kanutouren | Wasserfahrräder, Mels.<br />

28 Wander- und Naturerlebnisse<br />

Naumburg<br />

30 Wandern a. historischen Pfaden, Mels.<br />

31 Wandern auf dem ersten Premium-<br />

Stadtwanderweg Deutschlands<br />

32 Wanderwege entlang der Fulda<br />

26 Wanderwege um Hann. Münden<br />

3


IHRE AUSFLUGSZIELE <strong>2025</strong><br />

In der Übersicht finden Sie auch Ausflugsziele ohne Seitenzahl. Diese haben wir<br />

zusammengestellt, damit Sie einen möglichst umfassenden Überblick über das<br />

Angebot im Urlaubsgebiet haben. Eine Vollständigkeit können wir jedoch nicht<br />

garantieren und bitten um Ihr Verständnis. Hinweis: Nummern entsprechen<br />

den Seitenzahlen der Ausflugsziele.<br />

ALTENAU - HARZ<br />

17 Kräuter-Erlebnispark<br />

■ Kristall-Saunatherme "Heißer Brocken"<br />

ARNSTADT<br />

■ Lokschuppen Arnstadt<br />

41 Schlossmuseum Arnstadt<br />

■ Tierpark Fasanerie<br />

BAD AROLSEN<br />

■ Barockes Residenzschloss Arolsen<br />

■ Freizeitbad Arobella<br />

■ Museum Bad Arolsen<br />

BAD BLANKENBURG<br />

■ Burg Greifenstein<br />

BAD BRÜCKENAU<br />

■ Deutsches Fahrradmuseum<br />

■ Rhönexpress<br />

BAD DÜRRENBERG<br />

■ Freiluftinhalation<br />

BAD FRANKENHAUSEN -<br />

KYFFHÄUSER<br />

20 Panorama Museum<br />

■ Regionalmuseum im Schloss zu<br />

Bad Frankenhausen<br />

21 Thüringer Landesausstellung <strong>2025</strong> -<br />

"freiheyt 1525 – 500 J. Bauernkrieg"<br />

19 Wellnesstage mit Spar mit! Reisen<br />

BAD GRUND - HARZ<br />

■ HöhlenErlebnisZentrum -<br />

Höhle und Museum am Iberg<br />

BAD HARZBURG<br />

■ Bad Harzburger Sole-Therme<br />

■ BaumSchwebeBahn<br />

■ Baumwipfelpfad Harz<br />

■ Burgberg-Seilbahn<br />

■ Märchenwald Bad Harzburg<br />

BAD HERSFELD<br />

34 Ausstellung "Wortreich"<br />

35 Bad Hersfelder Festspiele<br />

34 Kurbad Therme & Kurpark<br />

BAD KARLSHAFEN<br />

■ Museum Helmarshausen<br />

■ Weser-Therme<br />

BAD KLOSTERLAUSNITZ<br />

■ Kristall Sauna-Wellnesspark mit<br />

Soletherme<br />

BAD LANGENSALZA<br />

■ Baumkronenpfad in der Welterberegion<br />

■ Friederiken Therme<br />

■ Wurzelhöhle<br />

BAD LAUTERBERG<br />

■ Burg Scharzfels<br />

■ Einhornhöhle<br />

■ Odertalsperre<br />

■ Schroth-Kurstadt<br />

■ Vitamar Freizeit- und Erlebnisbad<br />

BAD SACHSA - HARZ<br />

■ Göbel's Vital Hotel Bad Sachsa<br />

■ Grenzlandmuseum Bad Sachsa<br />

■ Harzfalkenhof<br />

■ Landal Salztal Paradies<br />

■ Salztal Paradies, Erlebnisbad<br />

BAD SALZDETFURTH<br />

■ Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth<br />

■ Flowtrail<br />

BAD SALZSCHLIRF<br />

■ Gradier-Pavillon<br />

■ Mariengrotte<br />

■ Sonnenobservatorium<br />

BAD SALZUNGEN<br />

37 Museum am Gradierwerk Bad Salzungen<br />

■ SOLEWELT<br />

BAD SOODEN-ALLENDORF<br />

■ WerratalTherme<br />

BAD SULZA<br />

■ Gradierwerk, Kurpark Bad Sulza<br />

4


■ Toskana Therme mit Liquid Sound<br />

EHRENBERG<br />

BAD TABARZ<br />

■ Biosphärenreservat Rhön<br />

■ Mineralienmuseum<br />

■ Die Wasserkuppe<br />

■ Tabbs Wellness & Spa<br />

EINBECK<br />

BAD WILDUNGEN<br />

■ PS.Speicher Einbeck<br />

■ Heilquellen Bad Wildungen<br />

■ RadHaus im Stadtmuseum<br />

■ Quellen Therme & Spa Center<br />

■ Senfmühle Einbeck<br />

■ Schloss Friedrichstein<br />

EISENACH<br />

BEVERN<br />

■ Automobilbau-Museum<br />

■ Weserrenaissance Schloss Bevern<br />

■ Bachhaus - Klangwelten<br />

■ Lutherhaus<br />

BLANKENBURG<br />

■ UNESCO-Welterbe Wartburg<br />

15 Glasmanufaktur Harzkristall<br />

14 Kloster Michaelstein -<br />

EISLEBEN<br />

Musikakademie | Museum<br />

■ Luthers Geburtshaus<br />

■<br />

BROTTERODE<br />

Museum Luthers Sterbehaus<br />

■ Inselberg Funpark<br />

ELBINGERODE<br />

■ Zwergen-Park<br />

■ Harzdrenalin<br />

■<br />

BÜCKEBURG<br />

Schaubergwerk Büchenberg<br />

■ Fürstliche Hofreitschule<br />

ERFURT<br />

■ Grosse Klus - hotel | restaurant | fritzbar ■ Alte und Neue Synagoge<br />

11 Hubschraubermuseum Bückeburg<br />

■ Deutsches Gartenbaumuseum<br />

■ Museum Bückeburg<br />

41 egapark Erfurt<br />

■ Schloss Bückeburg<br />

ESCHWEGE<br />

BÜREN<br />

■ Zinnfigurenkabinett<br />

27 Wewelsburg - Kreismuseum<br />

ESPENAU B. KASSEL<br />

CLAUSTHAL-ZELLERFELD<br />

■ Waldhotel Schäferberg<br />

■ Glashütte Clausthal-Zellerfeld<br />

■ Oberharzer Bergwerkmuseum<br />

FALKENSTEIN<br />

■ Konradsburg<br />

DUDERSTADT<br />

18 Museum Burg Falkenstein<br />

■ Gut Herbigshagen<br />

■ Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum<br />

FRANKENBERG -<br />

■ Kirchen, Kloster, Westerturm<br />

EDERBERGLAND<br />

31 Erster Premium-Stadtwanderweg<br />

ECKARTSBERGA<br />

Deutschlands<br />

■ Burgenland Eckartsberga<br />

31 Frankenberg (Eder) Fachwerkstadtkern<br />

■ DinoWeltWäldchen<br />

31 Landfrauen-Wochenmarkt<br />

■ Freizeitspaß Eckartsberga mit Irrgarten 31 Thonet Museum<br />

EDERBERGLAND<br />

FREYBURG (UNSTRUT)<br />

31 Erster Premium-Stadtwanderweg<br />

■ Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei<br />

Deutschlands<br />

■ Schloss Neuenburg<br />

31 Frankenberg (Eder) Fachwerkstadtkern<br />

31<br />

FRIEDLAND<br />

Landfrauen-Wochenmarkt<br />

■<br />

31 Thonet Museum<br />

Museum Friedland<br />

EDERTAL<br />

FRIEDRICHRODA<br />

■ Edertalsperre<br />

■ Kurort Friedrichroda<br />

■ Nationalpark Kellerwald-Edersee<br />

■ Marienglashöhle<br />

■ Standseilbahn Edertal<br />

5


■ Zoo Halle / Saale<br />

FRIELENDORF<br />

■ Ferienwohnpark Silbersee<br />

HANN.MÜNDEN<br />

■ Frielo-Land<br />

26 Drehscheibe der Radfernwege<br />

■ Wellness Paradies am Silbersee<br />

■ Fahrgastschifffahrt Flotte Weser<br />

26 Ratsbrauhaus Hann. Münden<br />

FRITZLAR<br />

26 <strong>Tourist</strong>.Naturpark - Hist. Altstadt<br />

■ Dom- und Kaiserstadt<br />

26 Welfenschloss Hann.Münden<br />

■ Mittelalterliche Fachwerkstadt<br />

HARZGERODE<br />

FULDA<br />

■ HSB Harzer Schmalspurbahnen<br />

■ Dom St. Salvator zu Fulda<br />

■ Frauenberg - Franziskaner & Antonius HASSELFELDE<br />

■ Orangerie und Floravase<br />

■ HSB Harzer Schmalspurbahnen<br />

■ Sieben Welten Therme & Spa Resort<br />

■ Pullman City - Westernstadt<br />

■ Stadtschloss und Schlosspark<br />

HEILBAD HEILIGENSTADT<br />

GERSFELD (RHÖN)<br />

■ Heinrich-Heine-Kurpark<br />

■ Die Wasserkuppe<br />

■ Kurstadt Heiligenstadt<br />

■ Märchenwiesenhütte Wasserkuppe<br />

■ Vitalpark Heiligenstadt<br />

GÖTTINGEN<br />

HERINGEN<br />

■ Badeparadies Eiswiese<br />

■ Schloss Heringen<br />

GOSLAR<br />

HILDESHEIM<br />

■ Sommerrodelbahn Goslar<br />

11 Dom und Dommuseum Hildesheim<br />

■ Weltkulturerbe Rammelsberg<br />

■ Historische Altstadt Hildesheim<br />

■ Innerste-Radweg, Hildesheim<br />

GOTHA<br />

■ Knochenhauer-Amtshaus<br />

■ Tierpark Gotha<br />

■ Leine-Heide-Radweg, Hildesheim<br />

■<br />

GRÜNBERG<br />

Römer- und Pelizaeus Museum<br />

■<br />

■ Haus der Zünfte Grünberg<br />

UNESCO-Welterbekirchen<br />

Dom und St. Michaelis<br />

■ Kräuterbegegnungen im Brunnental<br />

■ Luftkurort - Grünberg<br />

HOFGEISMAR<br />

■ Museum im Spital Grünberg<br />

■ Naturpark Reinhardswald<br />

■ Stadtrallye in Grünberg<br />

■ Tierpark Sababurg<br />

■ Vulkanlandschaft Vogelsberg<br />

■ Urwald Sababurg<br />

HAHNENKLEE IM HARZ HOHENFELDEN<br />

■ Bocksberg-Seilbahn<br />

■ Avenida-Therme<br />

■ Liebesbankweg in Hahnenklee<br />

■ Sommerrodelbahn Goslar<br />

HOHENWARTE<br />

■ Stabkirche Goslar<br />

39 Fahrgastschiffahrt Hohenwarte<br />

39 Stausee - Sperrmauer<br />

HALBERSTADT<br />

13 Dom und Domschatz Halberstadt HÜTSCHERODA<br />

■ Stadtmuseum<br />

■ Wildkatzendorf Hütscheroda<br />

13 Tiergarten Halberstadt<br />

ILMENAU<br />

HALLE (SAALE)<br />

■ GoetheStadtMuseum<br />

■ Händel-Festspiele<br />

■ Museum Goethehaus Stützerbach<br />

■ Händel-Haus<br />

IMMENHAUSEN<br />

■ Kathi's Backzauber<br />

■<br />

■<br />

Glasmuseum Immenhausen<br />

Kunstmuseum Moritzburg<br />

■ Landesmuseum für Vorgeschichte JENA<br />

■ Maya Mare - Mexik. Badeparadies ■ Freizeitbad GalaxSea<br />

6


Belantis Vergnügungspark<br />

■ Das Verrückte Haus Nova/Eventis<br />

KAMMERFORST<br />

■ Gedenkstätte | Museum in der<br />

■<br />

■ Kletterwald Am Reckenbühl<br />

"Runden Ecke" Leipzig<br />

KASSEL<br />

■ Grassimuseum<br />

■ Kunstkraftwerk<br />

25 Grimmwelt<br />

■<br />

■<br />

Markkleeberger See<br />

Kurhessen Therme<br />

■<br />

■<br />

Panometer Leipzig<br />

Naturkundemuseum im Ottoneum<br />

■ Panorama Tower - Plate of Art<br />

KIRCHHEIM - HESSEN<br />

■ Strömthaler See<br />

■ Campingplatz SeePark<br />

KIRCHHUNDEM<br />

40Zoo Leipzig<br />

LENGENFELD UNTERM STEIN<br />

■ Oberhundemer Wellness Oase<br />

■ Eichsfelder Kanonenbahn - Draisine<br />

29 PanoramaPark Sauerland<br />

MAGDEBURG<br />

■ Radfahren auf dem SauerlandRing<br />

■<br />

■<br />

Dom Magdeburg<br />

Rhein-Weser-Turm<br />

12 Dommuseum Ottonianum<br />

■ Rothaarsteig - 154 km Fernwanderweg<br />

■<br />

■<br />

Elbauenpark<br />

Veischeder Sonnenpfad, Krenkeltal &<br />

■<br />

Goldener Zapfen (Qualitätswanderwege) Hundertwasserhaus<br />

■<br />

29 Wildpark Sauerland<br />

Kulturhistorisches Museum<br />

■ Kunstmuseum Kloster<br />

KORBACH<br />

Unser Lieben Frauen<br />

28 Historischer Goldbergbau Eisenberg<br />

■ ZMA - Museen Magdeburg<br />

28 Korbacher Spalte<br />

■ Zoologischer Garten<br />

■ LaLeLu Abenteuerland<br />

MALSFELD<br />

28 Wolfgang-Bonhage-Museum<br />

■ Brauerei Museum<br />

KÜNZELL - FULDA<br />

MANSFELD<br />

■ Sieben Welten Therme & Spa Resort<br />

■ Museum Luthers Elternhaus<br />

KYFFHÄUSERLAND<br />

MEININGEN<br />

20 Barbarossahöhle<br />

■<br />

■ Freizeitzentrum Rohrer Stirn<br />

Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal /<br />

Kyffhäuser-Denkmal<br />

MELLENBACH-GLASBACH<br />

■ Naturpark Kyffhäuser<br />

■ Thüringer Bergbahn<br />

LAUSCHA<br />

MELSUNGEN<br />

■ Farbglashütte - Erlebniswelt<br />

30 Barbarossaweg<br />

■ Museum für Glaskunst<br />

30 Romantische Fachwerkstadt<br />

LAUTERBACH<br />

30 Tretbootverleih | Stand Up Paddle |<br />

Kanutouren | Wasserfahrräder<br />

■ Bachtour Lauterbach<br />

36 Freizeitzentrum Lauterbach<br />

MELSUNGER LAND<br />

■ Historische Altstadt Lauterbach 31 Felsberg<br />

■ <strong>Tourist</strong>-Center Stadtmühle<br />

31 Guxhagen<br />

■ Vulkan-Radweg<br />

31 Malsfeld<br />

LEINEFELDE - WORBIS<br />

24 Alternativer Bärenpark<br />

31 Spangenberg<br />

MEMLEBEN<br />

■ Burg Bodenstein und Scharfenstein<br />

■ Erlebnistierpark Memleben<br />

■ Handelsmühle Büschleb<br />

■ Museum Kloster und Kaiserpfalz<br />

■ Vorschau: Landesgartenschau 2026<br />

LEIPZIG<br />

MERSEBURG<br />

■ Merseburger Dom<br />

■ Auerbachs Keller<br />

■ Schloss Merseburg<br />

7


■ ALOHA AquaLand (Eröffnung vsl.<br />

MORSCHEN - MITTLERES<br />

Frühsommer 2024)<br />

FULDATAL<br />

■ Hotel Kloster Haydau<br />

PANSFELDE<br />

18 Museum Burg Falkenstein<br />

MÜHLHAUSEN<br />

23 1. Deutsches Bratwurstmuseum QUEDLINBURG<br />

22 <strong>2025</strong>: Jahr der Freiheit<br />

17 Domschatz Quedlinburg<br />

■<br />

22 Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche HSB Harzer Schmalspurbahnen<br />

■<br />

22 Begehbare Stadtmauer Mühlhausen<br />

Lyonel-Feininger-Galerie -<br />

23 Campingplatz am Schwanenteich<br />

Museum für grafische Künste<br />

22 Deutschlands Mittelpunkt<br />

16 Zauberhaftes Wochenende im Harz mit<br />

23 Freibad am Schwanenteich<br />

Spar mit! Reisen<br />

22 Historische Wehranlage<br />

ROTENBURG AN DER FULDA<br />

21 Kulturhistorisches Museum Mühlhausen 32 Fachwerkstadt Rotenburg<br />

22 Mittelalterliche Reichsstadt<br />

32 Floßfahrt | Tretboottour<br />

■ Museum Allerheiligenkirche<br />

■ German Quest | Escape Forest<br />

■ Museum St. Marien | Müntzergedenkst. 33 Göbel´s Hotel Rodenberg<br />

23 Thüringentherme<br />

32 Hängebrücke "Highwalk"<br />

22 Thüringer Landesausstellung <strong>2025</strong> - 33 Koala Kids World - Alm<br />

"freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg"<br />

RUDOLSTADT<br />

NAUMBURG<br />

■ SAALEMAXX Freizeit- & Erlebnisbad<br />

28 Apfelmuseum mit Hummelwerkstatt (-<br />

■ Schillerhaus<br />

Zoo)<br />

28 Eisenbahnmuseum im historischen RUHLA<br />

Bahnhof<br />

■ mini-a-thür-Park - Sommerrodelbahn<br />

■ Hessencourrier<br />

SAALFELD<br />

NAUMBURG (SAALE)<br />

■ Saalfelder Feengrotten<br />

■ UNESCO-Welterbest. Naumburger Dom<br />

SANGERHAUSEN<br />

NEBRA<br />

■ Europa-Rosarium, Rosenstadt<br />

■ Arche Nebra im Naturpark<br />

■ Schaubergwerk + Bergbaumuseum<br />

Saale-Unstrut-Riasland<br />

■ Wipperia-Funpark<br />

NORDHAUSEN<br />

SCHMALKALDEN<br />

■ Badehaus<br />

■ Fachwerkhäuser Schmalkalden<br />

19 Echter Nordhäuser - Traditionsbrennerei<br />

■ Hochofenmuseum Neue Hütte<br />

■ HSB Harzer Schmalspurbahnen<br />

■ Schloss Wilhelmsburg<br />

OBERHOF<br />

37 Viba Nougat-Welt<br />

■ Bike- und Snowpark Oberhof<br />

SONDERSHAUSEN<br />

■ Glasstube Oberhof<br />

■ Erlebnisbergwerk "Glückauf"<br />

■ Größter Bikepark Mitteldeutschlands<br />

■ Kulturstadt Sondershausen<br />

■ H2Oberhof | Wellness & Erlebnisbad<br />

■ Rennschlittenbahn Oberhof<br />

SONTRA<br />

■ Skisport Halle<br />

■ TerraZoo Sontra<br />

OHRDRUF<br />

STADTRODA<br />

■ Alte Gerberei<br />

■ Thüringer Kristallhof<br />

■ Der Tobiashammer<br />

■ Schloss Ehrenstein<br />

SÜDHARZ - STOLBERG<br />

■ Historische Europastadt mit 400<br />

OSTERODE AM HARZ<br />

Fachwerkhäusern<br />

■ 4 Qualtäts-Fernwanderwege<br />

■ Karsthöhle Heimkehle<br />

■ Schloss Stolberg<br />

8


SUHL<br />

38 Fahrzeugmuseum Suhl<br />

■ Ottilienbad<br />

■ Tierpark Suhl<br />

■ Waffenmuseum Suhl<br />

TEISTUNGEN<br />

■ Grenzlandmuseum<br />

THALE - HARZ<br />

■ Bergtheater Thale<br />

■ Bodetal Therme<br />

■ Tierpark Thale<br />

TORFHAUS - HARZ<br />

■ Nationalpark-Besucherzentrum Harz<br />

■ Torfhaus Harzresort<br />

TRENDELBURG<br />

■ Burg Hotel Trendelburg<br />

TRUSETAL<br />

■ Inselbergbad<br />

■ Trusetaler Wasserfall<br />

■ Zwergen-Park<br />

USLAR<br />

■ Alaris Schmetterlingspark<br />

VÖHL<br />

■ Maislabyrinth am Edersee<br />

■ NationalparkZentrum Kellerwald<br />

WALKENRIED<br />

■ Welterbe-Infozentrum Walkenried<br />

■ Zisterziensermuseum Kloster Walkenried<br />

WALLDORF<br />

■ Sandstein & Märchenhöhle<br />

WARBURG<br />

27 1000jährige Hansestadt<br />

27 28 m hoher Sackturm<br />

27 Schutzburg auf dem Wartberg<br />

WASUNGEN<br />

■ Forstbotanischer Garten<br />

■ Lokale Rundwege in Werratal, Rhön u.<br />

Thüringen Wald<br />

■ Paddeltouren auf der Werra<br />

WEIMAR<br />

■ Bauhaus Museum Weimar<br />

WERNIGERODE<br />

■ HSB Harzer Schmalspurbahnen<br />

15 Harzer Baumkuchen<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Harzplanetarium<br />

Hasseröder Ferienpark<br />

Museum Schiefes Haus<br />

Schloss Wernigerode<br />

WIEHE<br />

■ Modellbahn "Kultur mit Pfiff"<br />

WITZENHAUSEN<br />

25 Erlebnispark Ziegenhagen<br />

■ Kautabakmanufaktur und Tabakmuseum<br />

■ Kirschenerlebnispfad im Kirschenland<br />

WOLFSBURG<br />

10 Autostadt Wolfsburg<br />

■ BadeLand Wolfsburg<br />

■ Kunstmuseum Wolfsburg<br />

■ Phaeno Experimentierlandschaft<br />

ZELLA-MEHLIS<br />

■ Erlebnispark Meeresaquarium<br />

■ Explorata-Mitmachwelt<br />

ÜBERREGIONALE ZIELE - <strong>NHS</strong><br />

39 Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg,<br />

ca. 60 km von Suhl<br />

38 Veste Coburg, ca. 55 km von Suhl<br />

Barrierearm<br />

Herzsicher, Defibrillator und<br />

geschultes Personal vorhanden<br />

Wohnmobil-Parkplatz vorhanden<br />

Irrtümer vorbehalten.Für Druckfehler übernehmen wir keine<br />

Haftung.<br />

9


ANZEIGE<br />

DIE AUTOSTADT IN WOLFSBURG<br />

Ein ganz besonderes Ausflugsziel<br />

Im Herzen Deutschlands erwartet Sie eine riesige Park- und Lagunenlandschaft mit<br />

spannenden Attraktionen, leckeren Spezialitäten für jeden Geschmack und faszinierenden<br />

Einblicken in die Welt der Mobilität. Das macht die Autostadt in Wolfsburg zu einem ganz<br />

besonderen Themen- und Erlebnispark – und das nicht nur für Autofans.<br />

Touren und Führungen<br />

Bei vielseitigen Führungen erleben Sie spannende Einblicke in die Fahrzeugproduktion im<br />

Volkswagen Werk oder spektakuläre Ausblicke von einem der berühmten Autotürme.<br />

Ausstellungen<br />

Bestaunen Sie über 260 Fahrzeuge aus mehr als 130 Jahren Automobilgeschichte im<br />

markenübergreifenden Museum ZeitHaus oder erleben Sie moderne Mobilität in den Pavillons<br />

der Marken des Volkswagen Konzerns.<br />

Fahrerlebnisse<br />

Erfahren Sie wortwörtlich Mobilität: auf dem GeländeParcours, beim Fahrsicherheitstraining<br />

oder virtuell bei einer rasanten Rennsimulation in der SIM MOBILITY.<br />

Gastronomische Highlights<br />

Die Restaurants und Cafés der Autostadt bieten etwas für jeden Geschmack, auch vegetarisch<br />

oder vegan. Viele Produkte werden in eigenen Manufakturen hergestellt.<br />

WOLFSBURG<br />

Besondere Events<br />

Je nach Jahreszeit verwandelt sich die Autostadt in ein sommerliches Ferienparadies mit<br />

Strand und Open-Air-Bühnen oder in eine traumhaft beleuchtete Winterwelt mit riesiger<br />

Eisfläche und romantischem Wintermarkt.<br />

Tickets und alle Informationen zu aktuellen Events unter www.autostadt.de.<br />

AUTOSTADT<br />

Stadtbrücke<br />

DE–38440 Wolfsburg<br />

Telefon: 0800 288 678 238 (kostenfrei)<br />

www.autostadt.de<br />

10


www.hallo-tourist.eu<br />

DOMMUSEUM HILDESHEIM<br />

Das Dommuseum beherbergt den zum UNESCO-Welterbe gehörenden Domschatz. Es<br />

vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Kunst des Mittelalters und zeigt diese im<br />

Wechselspiel mit zeitgenössischer Kunst und moderner Architektur. Der anschließende<br />

Kreuzgang führt vorbei am sagenumwobenen 1000-jährigen Rosenstock und verbindet<br />

den Hildesheimer Dom mit dem Museum und den Ausstellungsräumen.<br />

ANZEIGE<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag - Sonntag 11 - 17 Uhr | Montag Ruhetag<br />

DOM UND DOMMUSEUM HILDESHEIM<br />

Domhof 3<br />

DE–31134 Hildesheim<br />

Telefon: +49 5121 307770<br />

dommuseum@bistum-hildesheim.de<br />

www.dommuseum-hildesheim.de<br />

HUBSCHRAUBERMUSEUM<br />

BÜCKEBURG<br />

NEU – Die Welt des Vertikalflugs<br />

"Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information" steht die unterhaltende<br />

Wissensvermittlung, auch an Laien, im Mittelpunkt der Konzeption der neuen und erweiterten<br />

Dauerausstellung. In Themenräumen werden die Besucher in einer interaktiven<br />

Erlebnisausstellung an die faszinierende Technik der Hubschrauber herangeführt. Immer<br />

wird auch der menschliche Aspekt hinter der technischen Entwicklung dem Publikum vermittelt.<br />

Zu sehen sind über 50 Großexponate und über 1 000 Komponenten und Modelle.<br />

BÜCKEBURG | HILDESHEIM<br />

HUBSCHRAUBERMUSEUM<br />

Sablé-Platz 6<br />

DE–31675 Bückeburg<br />

Telefon: +49 5722 5533<br />

info@hubschraubermuseum.de<br />

www.hubschraubermuseum.de<br />

11


MAGDEBURG<br />

ANZEIGE<br />

MITTELALTER IM ORIGINAL<br />

ERLEBEN<br />

Das Dommuseum Ottonianum rückt in seiner Ausstellung 3 Themen in den Fokus: Kaiser<br />

Otto den Großen und die Königin Editha, das Erzbistum Magdeburg sowie die spektakulären<br />

Funde der Dom- und Domplatzgrabungen. Auf etwa 650 Quadratmetern werden bedeutende<br />

Objekte aus über 1000 Jahren gezeigt, darunter der Bleisarg und mittelalterliche<br />

Stoffe aus der Bestattung Edithas, das gemauerte Grab eines Vertrauten Kaiser Ottos aus<br />

dem Jahr 963 und antik-römische Bestandteile der Monumentalbauten am Domplatz.<br />

Der Name „Ottonianum“ verweist auf den großen Kaiser und damit auch auf seine zentrale<br />

Bedeutung für die Entwicklung des Erzbistums und der Stadt. Zu Füßen des Magdeburger<br />

Doms gelegen nimmt die Ausstellung direkten Bezug zur mittelalterlichen Kathedrale<br />

und den dortigen Grablegen von Otto dem Großen, seiner ersten Gemahlin Königin Editha<br />

und zahlreichen Erzbischöfen. Zu den Originalen, die im Dommuseum präsentiert werden,<br />

zählen die Pontifikalschuhe des Erzbischofs Wichmann, ein goldenes Löwenköpfchen<br />

sowie die Strahlenkranzmadonna und die beiden Dompatrone. Nach ihrer umfangreichen<br />

Restaurierung werden die Heiligenscheine der Patrone – der Heilige Mauritius und die<br />

Heilige Katharina – in neuem Glanz präsentiert.<br />

Komplettiert wird die Ausstellung durch ein großflächiges Erdprofil des Domplatzes und<br />

zahlreiche Medienstationen, an denen sich die Geschichte Magdeburgs, Ottos des Großen<br />

und des Erzbistums nachverfolgen lässt.<br />

©KHM Magdeburg<br />

©KHM Magdeburg ©KHM Magdeburg<br />

DOMMUSEUM OTTONIAUM MAGDEBURG<br />

Domplatz 15<br />

DE–39104 Magdeburg<br />

Telefon: +49 391 99017421<br />

info@dommuseum-ottonianum.de<br />

dommuseum-ottonianum.de/<br />

12


www.hallo-tourist.eu<br />

DOM | DOMSCHATZ HALBERSTADT<br />

Größter mittelalterlicher Kirchenschatz nach dem Vatikan<br />

Mit einem der schönsten gotischen Dome Deutschlands und dem bedeutendsten Domschatz<br />

bildet Halberstadt ein kulturelles Zentrum im Herzen Europas. Mit über 1 200 Objekten<br />

ist der Halberstädter Domschatz das umfangreichste Ensemble dieser Art an seinem<br />

ursprünglichen Ort. Prächtige geistliche Gewänder, Goldschmiedekunst, Elfenbein- und<br />

Bergkristallschnitzereien, Skulpturen und Altarbilder zeugen von der Kunst und Glaubenswelt<br />

des Mittelalters. Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst zu denen der<br />

Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150 gehört.<br />

©Ulrich Schrader<br />

©Bertram Kober, Punctum<br />

ANZEIGE<br />

KULTURSTIFTUNG SACHSEN-ANHALT<br />

DOM | SCHATZ HALBERSTADT<br />

Domplatz 33a<br />

DE–38820 Halberstadt<br />

Telefon: +49 3941 24237<br />

domschatz-halberstadt@kulturstiftungst.de<br />

www.dom-schatz-halberstadt.de<br />

TIERGARTEN HALBERSTADT<br />

Reizvoll gelegen in der Park- und Hügellandschaft "Spiegelsberge“ präsentiert der Tiergarten<br />

Halberstadt großen und kleinen Besuchern ungefähr 250 Tiere in 60 Arten. Unter anderem<br />

kann man Luchse, Erdmännchen, Hirsche, Schwarzwild, Trampeltiere, Berberaffen,<br />

Lamas und zahlreiche Vogelarten in naturnah gestalteten Anlagen hautnah erleben.<br />

HALBERSTADT<br />

"Näher am Tier“ ist unser Motto, was durch zahlreiche Fütterungsmöglichkeiten mit<br />

unseren angebotenen Futtertüten noch einmal unterstrichen wird. Kommen Sie gerne<br />

vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unserem malerischen Tiergarten in Halberstadt.<br />

TIERGARTEN HALBERSTADT<br />

Spiegelsberge 7<br />

DE–38820 Halberstadt<br />

Telefon: +49 3941 24132<br />

tiergarten@halberstadt.de<br />

www.halberstadt.de<br />

13


ANZEIGE<br />

KLOSTER MICHAELSTEIN<br />

EIN ORT DER RUHE INMITTEN DER NATUR<br />

Mehr als 870 Jahre ist es her, dass sich Zisterziensermönche am Nordharz niederließen<br />

und Kloster Michaelstein begründeten. Die unterschiedlichen Nutzungen der Liegenschaft<br />

in der jahrhundertealten Geschichte des Kloster haben Michaelstein sein unverwechselbares<br />

Bild gegeben.<br />

Heute bieten die denkmalgeschützte Klosteranlage und die Musikakademie Sachsen-<br />

Anhalt mit Veranstaltungen, Kursen und Konzerten ein reichhaltiges Kulturangebot: Im<br />

Refektorium, in der familiengerechten interaktiven Musikausstellung "KlangZeitRaum“ oder<br />

der einzigartigen Musikmaschine des Salomon de Caus. Im großen Konzertsaal der<br />

Musikscheune können hochkarätige Konzerte zur historischen Aufführungspraxis und<br />

quer über alle musikalischen Sparten hinweg erlebt werden. Besonders sehenswert sind<br />

die nach historischem Vorbild angelegten Klostergärten<br />

Highlights <strong>2025</strong><br />

BLANKENBURG / HARZ<br />

12.04. – Passionsoratorium von Gottfried Heinrich Stölzel, 19:30 Uhr<br />

31.08. – Klosterfest mit Buntem Markt, ab 10:00 Uhr<br />

31.12. – Silvesterkonzert, 15:30 Uhr und 18:30 Uhr<br />

KLOSTER MICHAELSTEIN<br />

Michaelstein 3<br />

DE–38889 Blankenburg / Harz<br />

Telefon: +49 3944 903015<br />

museumskassemichaelstein@kulturstiftung-st.de<br />

www.kloster-michaelstein.de<br />

14


www.hallo-tourist.eu<br />

GLASMANUFAKTUR HARZKRISTALL<br />

ANZEIGE<br />

Die Glasmanufaktur HARZKRISTALL in Derenburg vereint Erlebnis, Abenteuer, Erholung,<br />

Spaß und kulinarischen Genuss an einem Ort. Als eine der letzten noch produzierenden<br />

Mundglashütten Deutschlands begeistern wir als touristisches Highlight der Harzregion<br />

rund 250 000 Besucher und bieten Jung und Alt nicht nur die Möglichkeit, das immaterielle<br />

Weltkulturerbe der traditionellen Glasproduktion live zu erleben, sondern auch selbst<br />

mit Glas zu arbeiten. Die Glasmanufaktur Harzkristall hat an 360 Tagen im Jahr geöffnet.<br />

BAUMKUCHENHAUS NR. 1<br />

Baumkuchen • Café • Erlebnis<br />

100 Sitzplätze | Kinderspielplatz<br />

Öffnungszeiten siehe QR Code<br />

©Harzkristall<br />

Zu erreichen von Montag bis Freitag mit der Buslinie 204.<br />

GLASMANUFAKTUR<br />

Harzkristall GmbH<br />

Im Freien Feld 5<br />

DE–38895 Blankenburg - OT Derenburg<br />

Telefon: +49 39453 6800<br />

www.harzkristall.de<br />

©Tobias Brabanski<br />

WERNIGERODE | BLANKENBURG - OT DERENBURG<br />

HARZER BAUMKUCHEN<br />

Neustadter Ring 17<br />

DE–38855 Wernigerode<br />

Telefon: +49 3943 632726<br />

info@harzer-baumkuchen.de<br />

www.harzer-baumkuchen.de<br />

15


QUEDLINBURG<br />

ANZEIGE<br />

NACHTWÄCHTERFÜHRUNG UND<br />

SÜßES FACHWERKHOTEL<br />

Zauberhaftes Wochenende in Quedlinburg<br />

Quedlinburg, die tausendjährige Fachwerkschönheit am Harz, ist perfekt geeignet für eine<br />

Städtereise. Viel mehr Mittelalterromantik hat Deutschland kaum zu bieten. Seit 1994 steht<br />

die gesamte Altstadt unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Davon profitieren<br />

2 000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten, die mit großem Aufwand liebevoll restauriert<br />

wurden. Wie unser entzückendes "Hotel Zur Goldenen Sonne" am Mathildenbrunnen.<br />

Über 350 Jahre alt ist das Haus, mit 28 gemütlichen Gästezimmern. Im 17. Jahrhundert<br />

war es eine Postkutschenstation, heute bezaubert vor allem der idyllische Biergarten im<br />

Innenhof (wo einst die Kutschen parkten).<br />

Tagsüber ist die Stadt ein lauschiges Fleckchen. Und nachts? Wir haben eine spannende<br />

Nachtwächterführung für Sie gebucht. Herrlich schaurig, voller skurriler Geschichten und<br />

all den ungehörigen Begebenheiten, die in keinem Reiseführer stehen. Damit Sie gestärkt<br />

durch die Nacht ziehen, laden wir Sie noch zu einer Platte "Harz-Tapas" ein. Zur Begrüßung<br />

bekommen Sie einen Schokolikör, nachmittags Harzer Schmandkuchen, beides hausgemacht<br />

vom Sonnen-Team. Leckerbissen, Fachwerk und viel Geschichte – entdecken Sie<br />

diese entzückende Stadt und, falls noch Zeit bleibt: Der Harz liegt direkt vor der Tür.<br />

Dieses und weitere günstige Angebote unter www.spar-mit.com.<br />

©Mathias Hollerbach<br />

©Mathias Hollerbach ©Mathias Hollerbach<br />

SPAR MIT! REISEN<br />

Telefon: +49 7621 9140111<br />

kontakt@spar-mit.com<br />

www.spar-mit.com<br />

16


www.hallo-tourist.eu<br />

ORT DER MEMORIA FÜR<br />

KÖNIG HEINRICH I.<br />

Das Quedlinburger Damenstift bestand von 936 bis 1803 – beinahe 900 Jahre lang. In<br />

dieser Zeit prägte es zunächst als Ort der ersten deutschen Kaiser und dann der starken<br />

Frauen-Politik und Zeitgeschehen vom Früh- und Hochmittelalter bis hin in die Aufklärung.<br />

Durch die starke politische Präsenz und hohe geschichtliche Bedeutung des Stifts mit<br />

seiner romanischen Stiftskirche und dem dazugehörigen weltberühmten Schatz ergibt<br />

sich die Grundlage für das UNESCO-Welterbe Quedlinburg. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag.<br />

ANZEIGE<br />

©Elmar Egner M. A.<br />

©Elmar Egner M. A.<br />

DOMSCHATZ QUEDLINBURG<br />

Schlossberg 1g<br />

DE–06484 Quedlinburg<br />

Telefon: +49 3946 709900<br />

www.domschatzquedlinburg.de<br />

EIN ERLEBNIS MIT ALLEN SINNEN<br />

1500 Kräuter- und Gewürzpflanzen in einem der größten Kräuterparks<br />

Sie erfahren alles über Kräuter und Gewürze: Ihre Herkunft, Verwendung und Heilwirkung.<br />

Gehen Sie auf leicht begehbaren Wegen auf Spurensuche. In der Gewürzpagode wird die<br />

Geschichte der Kräuter und Gewürze erzählt. 800 Gewürzmischungen finden Sie im Shop<br />

sowie Öl- und Essig-Variationen, Liköre und andere Spezialitäten. Zu guter Letzt entspannen<br />

Sie im Café oder auf der Terrasse.<br />

ALTENAU | QUEDLINBURG<br />

KRÄUTER-ERLEBNISPARK<br />

ALTENAU GMBH<br />

Schultal 11<br />

DE–38707 Altenau<br />

Telefon: +49 5328 911684<br />

info@kraeuterpark-altenau.de<br />

www.kraeuterpark-altenau.de<br />

17


FALKENSTEIN / HARZ<br />

ANZEIGE<br />

BURG FALKENSTEIN<br />

Die Burg im Harz<br />

Über dem Selketal erhebt sich mit dem Falkenstein eine der eindrucksvollsten Burgen des<br />

Harzes. Im 12. Jh. gegründet hat sie alle Zeitläufe überdauert und ihre mittelalterliche<br />

Grundanlage bewahrt. Der Legende nach soll hier im 13. Jh. Eike von Repgow im Auftrag<br />

des Grafen Hoyer von Falkenstein den "Sachsenspiegel", das berühmteste deutschsprachige<br />

Rechtsbuch, verfasst haben. Im 15. Jh. übernahmen die Herren von der Asseburg<br />

den Besitz. Graf Ludwig I. stieg im 19. Jh. zum Preußischen Oberjägermeister und Chef des<br />

Hofjagdamtes auf. Im November 1843 trafen sich auf der Burg die gekrönten Häupter von<br />

Preußen, Sachsen und Hannover. Schon im 19. Jh. für Besucher zugänglich öffnete im April<br />

1946 auf der Burg ein Museum. Die heutige Kulturstiftung Sachsen-Anhalt übernahm das<br />

Haus 1996, den Museumsbetrieb 1998. Neben Wohnräumen, Rittersaal, Königszimmer oder<br />

Kapelle bietet der Falkenstein Ausstellungen zur Burggeschichte und zum Sachsenspiegel.<br />

Ein Blick vom Bergfried entschädigt für den mühevollen Aufstieg.<br />

Informationen <strong>2025</strong><br />

Auf Grund von Bauarbeiten kann es <strong>2025</strong> zeitweise zur Schließung der Burg kommen!<br />

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten und / oder Veranstaltungen<br />

unbedingt unter: www.burg-falkenstein.de<br />

KULTURSTIFTUNG SACHSEN-ANHALT<br />

Burg Falkenstein<br />

Burg Falkenstein 1<br />

DE–06543 Falkenstein / Harz<br />

Telefon: +49 34743 535590<br />

www.burg-falkenstein.de<br />

18


www.hallo-tourist.eu<br />

ERLEBEN SIE DIE HEIMAT VON<br />

ECHTER NORDHÄUSER<br />

In der 1100 Jahre alten Stadt Nordhausen am Harz wird seit Jahrhunderten unser guter<br />

Echter Nordhäuser Korn gebrannt. Roggenecht, so muss er schmecken. 1507 und damit<br />

erstmals überhaupt ist hier die Kornbrennerei urkundlich erwähnt. Somit gilt die Stadt als<br />

Wiege der Kornbrennerei. Die Heimat von Echter Nordhäuser können Sie selbstverständlich<br />

besichtigen. Die Traditionsbrennerei öffnet ihre Türen zu jeder Zeit für Reisende aus<br />

Nah und Fern. Wir zeigen Ihnen, wie aus Roggenkorn unser Feiner Alter Doppelkorn entsteht,<br />

wo er mind. 3 Jahre lang in Eichenfässern ruht und wie er schließlich in die Flasche kommt.<br />

ANZEIGE<br />

ECHTER NORDHÄUSER<br />

Traditionsbrennerei<br />

Grimmelallee 11<br />

DE–99734 Nordhausen<br />

Telefon: +49 3631 636363<br />

www.traditionsbrennerei.de<br />

WELLNESSTAGE BEI KAISER<br />

ROTBART AM KYFFHÄUSER<br />

Er fällt schon von Weitem ins Auge: Der schiefe Turm der Oberkirche von Bad Frankenhausen.<br />

Mit einer Neigung von 4,45 m aus dem Lot ist er damit um einiges schräger als<br />

der schiefe Turm von Pisa (3,97 m Neigung). Kein Wunder also, dass das 1382 erbaute<br />

Gotteshaus zu den Top-Sehenswürdigkeiten in diesem thüringischen Städtchen gehört.<br />

Nur einen Steinwurf entfernt liegt unser ultraschickes 4*-Wellnesshotel Residenz mit<br />

Solebad und drei Saunen. Von Ihrem Zimmer schauen Sie auf die Silhouette des Kyffhäusers,<br />

der Eintritt in das Kyffhäuser-Denkmal mit Reichsburg ist für Sie inklusive.<br />

©Clint Randall<br />

BAD FRANKENHAUSEN | NORDHAUSEN<br />

SPAR MIT! REISEN<br />

Telefon: +49 7621 9140111<br />

kontakt@spar-mit.com<br />

www.spar-mit.com<br />

19


ANZEIGE<br />

DIE SIXTINA DES NORDENS<br />

Ein unvergleichliches Erlebnis erwartet den Besucher im Panorama Museum, das eines<br />

der weltweit größten und figurenreichsten Gemälde präsentiert – das Monumentalbild von<br />

Werner Tübke. Auf 1.722 qm entfaltet sich in altmeisterlicher Formensprache ein Universum<br />

menschlicher Leidenschaften, das nicht nur den epochalen Umbruch vom Spätmittelalter<br />

zur Neuzeit bildhaft erlebbar macht. Tübkes universales, zeitloses Gemälde versinnbildlicht<br />

die unendliche Wiederkehr des Gleichen. Ein Bild-Dom der Superlative –<br />

ausgezeichnet mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Di bis So: 10 – 17 Uhr | 31. Dez: 10 – 15 Uhr | feiertags auf, 24. Dez geschl.<br />

KYFFHÄUSERLAND | BAD FRANKENHAUSEN<br />

PANORAMA MUSEUM<br />

Am Schlachtberg 9<br />

DE–06567 Bad Frankenhausen<br />

Telefon: +49 34671 6190<br />

www.panorama-museum.de<br />

DIE BARBAROSSAHÖHLE IM ...<br />

... Kyffhäusergebirge ist eine von weltweit nur 2 existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein<br />

und damit eine absolute geologische Rarität. Auf der ca. 800 m langen spannenden<br />

Entdeckungsreise durch das 15 000 m² große Naturwunder erlebt man mit allen Sinnen<br />

Erdgeschichte und erfährt gleichzeitig viel Interessantes über Kaiser Friedrich I. Barbarossa<br />

sowie über die alte Sage, die sich um ihn rankt. Bizarre Gipslappen u. interessante<br />

Gesteinsstrukturen wie Alabaster & Schlangengips faszinieren die Besucher ebenso wie<br />

die zahlreichen kristallklaren Seen mit ihren eindrucksvollen Spiegelungen. Die Geo-Erlebnislandschaft<br />

ist für Kinder ein ganz besonderer Ort für unbeschwerte Spielerlebnisse.<br />

BARBAROSSAHÖHLE ROTTLEBEN<br />

Mühlen 6<br />

DE–99707 Kyffhäuserland<br />

Telefon: +49 34671 5450<br />

www.barbarossahoehle.de/<br />

20


www.hallo-tourist.eu<br />

THÜRINGER<br />

LANDESAUSSTELLUNG <strong>2025</strong><br />

Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im<br />

deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden<br />

Wendepunktes des Aufruhrs, sondern auch finaler Wirkungsort des radikalen Reformators<br />

Thomas Müntzer. Anlässlich des 500. Jahrestages des Deutschen Bauernkrieges richtet<br />

der Freistaat in Mühlhausen und Bad Frankenhausen eine Landesausstellung aus.<br />

ANZEIGE<br />

Die Mühlhäuser Museen ordnen die Ereignisse der Bauernaufstände 1524/25 in einen<br />

breiten, überregionalen Kontext ein. Verschiedene Personen, seien es Aufständische,<br />

Vertreter des Adels oder der Kirche, eröffnen unterschiedliche Blickwinkel auf die Realitäten<br />

des Jahres 1525. Im Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte wird die ländliche<br />

Gesellschaft des 16. Jahrhunderts vorgestellt. Im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche<br />

stehen die Jahre 1524/25 im Fokus, während im Kulturhistorischen Museum die Rezeption<br />

und Deutung des Bauernkriegs, von der frühen Neuzeit bis heute, im Mittelpunkt stehen.<br />

Im Panorama Museum in Bad Frankenhausen bietet das 1987 von Werner Tübke fertiggestellte,<br />

1 722 m² große Monumentalgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland"<br />

ein lebhaftes Zeitpanorama des 16. Jahrhunderts. Im Rahmen der Landesausstellung<br />

(11.05. – 17.08.<strong>2025</strong>) werden dem sogenannten Bauernkriegspanorama die historischen<br />

Vorbilder, die Tübke als Motivreservoir nutzte, zur Seite gestellt und als "Zeitalter-Besichtigung"<br />

in die Epoche von Humanismus, Renaissance und Reformation eingebettet.<br />

BAD FRANKENHAUSEN | MÜHLHAUSEN<br />

©VG Bild-Kunst, Bonn 2024<br />

THÜRINGER LANDESAUSSTELLUNG<br />

www.bauernkrieg.de<br />

PANORAMA MUSEUM<br />

www.panorama-museum.de<br />

MÜHLHÄUSER_MUSEEN@gmx.de<br />

www.mhl-museen.de<br />

21


MÜHLHAUSEN<br />

ANZEIGE<br />

MÜHLHAUSEN/THÜRINGEN<br />

MITTELALTERLICHE REICHSSTADT<br />

Sie gehört mit einer Geschichte von über einem Jahrtausend zu den reizvollsten Städten<br />

Mitteldeutschlands: Mühlhausen präsentiert einen seltenen Reichtum an architektonischen<br />

Zeugnissen von der Spätromanik bis zur Renaissance. So stammt die begehbare<br />

Stadtmauer – übrigens eine der wenigen in Deutschland, die noch nahezu vollständig<br />

erhalten ist – aus dem späten Mittelalter. Sie umschließt die historische Altstadt mit liebevoll<br />

sanierten Bürger- und Fachwerkhäusern. Als zweitgrößtes Flächendenkmal Thüringens<br />

beeindruckt Mühlhausen durch elf gotische Gotteshäuser. Besonders sehenswert ist<br />

die Divi-Blasii-Kirche als Wirkungsort Johnann Sebastian Bachs, St. Marien als höchste<br />

Kirche Thüringens und die Kornmarktkirche mit einem der größten Bauernkriegsmuseen<br />

Deutschlands, welches <strong>2025</strong> im Fokus der kommenden Thüringer Landesausstellung<br />

stehen wird.<br />

Unter dem Titel "freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg" bietet die Thüringer Landesausstellung<br />

in Mühlhausen vom 26. April bis 19. Oktober <strong>2025</strong> die Gelegenheit, in die Ereignisse<br />

und Hintergründe der Bauernaufstände 1524/25 einzutauchen, die die Stadt vor 500<br />

Jahren zu einem geschichtlich bedeutenden Ort machten. Begleitend dazu stellt die Stadt<br />

Mühlhausen ein buntes und kulturell vielfältiges Programm unter dem Thema "<strong>2025</strong>: Jahr<br />

der Freiheit" auf. Gäste dürfen sich u.a. auf ein großes Mittelalterfest am Himmelfahrtswochenende<br />

sowie eine Illumination mehrerer Mühlhäuser Kirchen im Oktober freuen.<br />

©Stadtverwaltung Mühlhausen, Foto: Tino Sieland<br />

©Stadtverwaltung Mühlhausen<br />

TOURIST INFORMATION<br />

MÜHLHAUSEN<br />

Ratsstraße 20<br />

DE–99974 Mühlhausen<br />

Telefon: +49 3601 404770<br />

service@touristinfo-muehlhausen.de<br />

www.tourismus.muehlhausen.de<br />

freiheit<strong>2025</strong>.muehlhausen.de<br />

22


www.hallo-tourist.eu<br />

THÜRINGENTHERME, FREIBAD &<br />

CAMPINGPLATZ MÜHLHAUSEN<br />

Für Ihren Aufenthalt in Mühlhausen bietet die Thüringentherme mit seiner vielseitigen Bade-<br />

& Saunalandschaft Badespaß für Groß & Klein. Für das leibliche Wohl sorgen die Strandbar<br />

sowie das Restaurant "Zur Quelle". Das Aktivzentrum bietet modernste Bedingungen<br />

für Sport, Prävention u. Therapie. Das Freibad & der Campingplatz am Schwanenteich liegen<br />

am Rand von Mühlhausen. Das Freibad bietet ein abwechslungsreiches Areal mit über<br />

1 100 m² Wasserfläche u. einer Liegewiese. Der Campingplatz verfügt über 40 Stellplätze<br />

für Wohnmobile & Wohnwagen, eine große Zeltwiese, Schlafhütten sowie Bungalows.<br />

ANZEIGE<br />

THÜRINGENTHERME<br />

FREIBAD AM SCHWANENTEICH<br />

CAMPINGPLATZ AM SCHWANENTEICH<br />

DE–99974 Mühlhausen<br />

www.thueringentherme.de<br />

www.freibad-am-schwanenteich.de<br />

www.campingplatz-am-schwanenteich.<br />

de<br />

DAS AUSFLUGSZIEL FÜR DIE<br />

GANZE FAMILIE!<br />

Im Herzen Thüringens, eingebettet in die malerische Landschaft rund um Mühlhausen,<br />

liegt ein wahrhaft einzigartiger Ort: das 1. Deutsche Bratwurstmuseum. Dieses Museum<br />

ist mehr als nur eine Hommage an die geliebte Thüringer Bratwurst – es ist ein liebevoll<br />

gestalteter Ort, an dem Tradition, Kultur und Genuss aufeinandertreffen. Schon beim<br />

Betreten des Museums spürt man die besondere Atmosphäre. Das rustikale Ambiente und<br />

der verlockende Duft von frisch gegrillter Bratwurst versetzen die Besucher sofort in die<br />

Welt dieses kulinarischen Kulturguts.<br />

MÜHLHAUSEN<br />

1. DEUTSCHES BRATWURSTMUSEUM<br />

Am Stadtwald 60<br />

DE–99974 Mühlhausen<br />

Telefon: +49 3601 8571891<br />

buchung@bratwurstmuseum.de<br />

www.bratwurstmuseum.de<br />

23


WORBIS<br />

ANZEIGE<br />

HEIMISCH. WILD. REAL.<br />

Bären, Wölfe und Luchse (er) leben…<br />

… und Gutes dabei tun | Misshandelt im Zirkus, Freizeitpark, Zoo – die Tiere in unserem<br />

Refugium haben eine schreckliche Vergangenheit hinter sich. Gemeinsam in bewaldeten<br />

Gebieten dürfen sie bei uns die beklemmenden Gehege hinter sich lassen.<br />

… und genießen | Schaut nicht auf die Uhr – hier spielt Zeit keine Rolle. Es gibt keine<br />

festen Fütterungszeiten. Legt die Hektik des Alltags ab und lasst Euch von der Natur der<br />

Wildtiere faszinieren. Stärkt Euch im Bären-Bistro. Freut euch auf Spielplätze, einem<br />

Kleintierbereich mit Bauernhof und interaktive Lernelemente.<br />

… und lernen | Bei uns erfahrt Ihr, wie Wildtiere wirklich leben. Und wie man sie schützt.<br />

Bucht eine Führung, ein besonderes Erlebnisprogramm oder besucht eines unserer vielen<br />

Events, die über das Jahr verteilt stattfinden.<br />

Öffnungszeiten | Preise<br />

März bis Oktober 10 -18 Uhr | November bis Februar 10 - 16 Uhr<br />

Einlassschluss ist jeweils eine Stunde vorher.<br />

Erwachsene 11 € | Ermäßigt (Kinder 5-14 J., Schüler, Behind., Rentner, Studierende) 9 €<br />

Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder) 28 € | jedes weitere Kind 4 €<br />

ALTERNATIVER BÄRENPARK WORBIS<br />

Duderstädter Allee 49<br />

DE–37339 Worbis<br />

Telefon: +49 36074 20090<br />

www.baer.de<br />

24


www.hallo-tourist.eu<br />

GRIMMWELT KASSEL<br />

ANZEIGE<br />

In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm und ihre Märchen in der Jetzt-Zeit<br />

an: Künstlerisch, medial und interaktiv vermittelt der Erlebnisraum GRIMMWELT das<br />

faszinierende Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm. Entdecken Sie die<br />

originalen "Kinder- und Hausmärchen", ein UNESCO Weltdokumentenerbe, begegnen Sie<br />

dem "Sprechenden Spiegel" und "Schimpfworttrichter" und erfahren Sie mehr über das<br />

Großprojekt "Deutsches Wörterbuch". Erleben Sie die vielseitige Welt der Grimms!<br />

GRIMMWELT KASSEL GGMBH<br />

Weinbergstraße 21<br />

DE–34117 Kassel<br />

Telefon: +49 561 5986190<br />

info@grimmwelt.de<br />

www.grimmwelt.de<br />

WIR SCHAFFEN<br />

KINDHEITSERINNERUNGEN<br />

Der Erlebnispark Ziegenhagen liegt zwischen Kassel und Göttingen, nur 5 Minuten von der<br />

A7 entfernt. Neben vielen Spiel- und Fahrattraktionen gibt es ein 100 qm großes Hüpfkissen<br />

und eine waghalsige Kletterburg mit einer der höchsten Rutschen in Nordhessen. Der<br />

Erlebnispark Ziegenhagen bietet jede Menge Abwechslung für einen actionreichen Tag mit<br />

der ganzen Familie. Während sich die Kinder austoben, können die Erwachsenen auf dem<br />

parkähnlichen Gelände entspannen oder leckere Kaffeespezialitäten genießen. Wir haben<br />

von April bis Oktober geöffnet und freuen uns auf euren Besuch.<br />

WITZENHAUSEN | KASSEL<br />

ERLEBNISPARK ZIEGENHAGEN<br />

Ziegenberg 3<br />

DE–37217 Witzenhausen<br />

Telefon: +49 5545 246<br />

info@erlebnispark-ziegenhagen.de<br />

www.erlebnispark-ziegenhagen.de<br />

25


ANZEIGE<br />

HANN. MÜNDEN<br />

Über 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten, Wehrtürme, Welfenschloss mit Renaissancegemächern<br />

und Weserrenaissance-Rathaus prägen die mittelalterliche Fachwerkstadt<br />

an den drei Flüssen Werra, Fulda und Weser. Zum Bummeln und Verweilen<br />

laden die vielen stimmungsvollen kleinen Geschäfte, Cafés und Restaurants ein.<br />

Tägliche Stadtführungen und Schiffsrundfahrten (Mai bis Okt.) | Weserstein | Städtisches<br />

Museum | Tillyschanze | Dr. Wolfs Wunderkammer | Eisenbart Events | Aktiv-Urlaub: Radwandern<br />

entlang Weser-, Werra-, Fulda- & Weser-Harz-Heide-Radweg, Naturpark mit<br />

450 km Wanderwegen, Wasserwandern, SUP | Winter: Lichterzauber Hann. Münden.<br />

©Hann. Münden Marketing_Max Wiesenbach<br />

©Hann. Münden Marketing GmbH, Y-SITE<br />

HANN. MÜNDEN<br />

HANN. MÜNDEN MARKETING GMBH<br />

Rathaus/ Lotzestraße 2<br />

DE–34346 Hann. Münden<br />

Telefon: +49 5541 75313<br />

Telefon: +49 5541 75343<br />

info@hann.muenden-marketing.de<br />

www.hann.muenden-erlebnisregion.de<br />

RATSBRAUHAUS HANN. MÜNDEN<br />

Besuchen Sie unser Brauhaus im historischen Gewölbekeller des Rathauses und genießen<br />

Sie selbstgebraute, natürliche Bierspezialitäten und unsere regionale, brauhaustypische<br />

Küche. Die Frische schmeckt man, denn wir beziehen unsere Lebensmittel von Landwirten<br />

u. Gemüsegärten aus der Region. Brauereiführung mit Bierprobe für Gruppen auf Anfrage.<br />

Im Sommer sitzen Sie bei uns auf der wunderschönen Terrasse vor dem historischen<br />

Rathaus und im Winter in den gemütlichen Innenräumen unseres Brauhauses.<br />

Das Team vom Ratsbrauhaus Hann. Münden freut sich auf Sie!<br />

RATSBRAUHAUS HANN. MÜNDEN<br />

KÖHLER'S BRÄU GMBH<br />

Markt 3<br />

DE–34346 Hann. Münden<br />

Telefon: +49 5541 957107<br />

info@ratsbrauhaus.de<br />

www.ratsbrauhaus.de<br />

instagram.com/ratsbrauhaus/<br />

26


www.hallo-tourist.eu<br />

ENTDECKEN SIE WARBURG...<br />

Das "westfälische Rothenburg", wie Warburg auch genannt wird, kann auf eine fast 1 000-<br />

jährige Geschichte zurückblicken. Alte Kirchen, Marktplätze und zahlreiche liebevoll restaurierte<br />

Fachwerk- und Steinhäuser sind, neben den Wehrtürmen und der fast vollständig<br />

erhaltenen Stadtmauer, nur einige der Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Stadt.<br />

Warburgs Südansicht gehört zu den schönsten Stadtansichten in Westfalen. Am Flusstal<br />

der Diemel wuchs die heutige Altstadt mit ihrer Schutzburg auf dem "Wartberg". Oberhalb<br />

der Altstadt entwickelte sich die Neustadt. Zwischen Neustadt und Altstadt überragt der<br />

mächtige 28 m hohe Sackturm die Stadt. Kommen und entdecken Sie Warburg!<br />

ANZEIGE<br />

DIE WEWELSBURG<br />

WARBURG-TOURISTIK<br />

Hauptstraße 55<br />

DE–34414 Warburg<br />

Telefon: +49 5641 922800<br />

info@warburg-touristik.de<br />

www.warburg-touristik.de<br />

Die Wewelsburg, in ihrer einzigartigen Dreiecksform, ist das Wahrzeichen des Paderborner<br />

Landes. Im Stil der Weserrenaissance erbaut thront sie majestätisch über dem Almetal<br />

auf einem Bergsporn. Heute befindet sich im ehemaligen Jagdschloss das Historische<br />

Museum des Hochstifts Paderborn, welches eindrucksvoll die Geschichte der Burg und der<br />

Region erlebbar macht. Im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz befindet sich<br />

die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 und zeigt die Dauerausstellung<br />

"Ideologie und Terror der SS". Die Museumsgastronomie befindet sich im Ausstellungsgebäude<br />

am Burgvorplatz.<br />

©André Heinermann<br />

BÜREN-WEWELSBURG | WARBURG<br />

KREISMUSEUM WEWELSBURG<br />

Burgwall 19<br />

DE–33142 Büren-Wewelsburg<br />

Telefon: +49 2955 76220<br />

www.wewelsburg.de<br />

www.instagram.com/<br />

kreismuseum_wewelsburg/<br />

27


ANZEIGE<br />

HANSESTADT KORBACH<br />

SYMPATHISCH. BUNT. GOLDRICHTIG! Erleben Sie Hessens einzige Hansestadt. Mittelalterliche<br />

Stadtbefestigung, Fachwerk, die preisgekrönten städtischen Museen sowie das Besucherbergwerk<br />

im Eisenberg (Deutschlands größte Goldlagerstätte) machen unsere<br />

goldene Geschichte lebendig. Entdecken Sie eine Welt, in der unsere Region noch am<br />

Äquator lag. In der "Korbacher Spalte" haben Vorfahren der Dinosaurier und ihre Zeitgenossen<br />

vor über 250 Mio. Jahren ihre Spuren hinterlassen. Genießen Sie die vielfältigen<br />

Angebote der attraktiven Einkaufsstadt. Kaufhäuser und Fachgeschäfte laden zum<br />

Bummeln ein, Cafés und urige Lokale verwöhnen mit leckeren Köstlichkeiten.<br />

NAUMBURG | KORBACH<br />

NATUR PUR<br />

TOURIST-INFORMATION KORBACH<br />

Prof.-Bier-Str. 15 (Fußgängerzone)<br />

DE–34497 Korbach<br />

Telefon: +49 5631 53232<br />

tourismus@korbach.de<br />

www.hansestadt-korbach.de<br />

facebook.com/KorbachErleben<br />

Am Habichtswaldsteig gelegen bietet Naumburg als Froschkönigort im Tal der zwei Burgen<br />

eine Landschaft, die jeden Entdeckungshunger stillt.<br />

Sternegastgeber, Wander- und Naturerlebnisse, ein lebendiges Apfelmuseum mit<br />

Deutschlands einzigartiger Hummelwerkstatt (-Zoo) und tolle Radwege sind nur eine<br />

Auswahl des Angebotes.<br />

Naumburg freut sich auf Ihren Besuch!<br />

©Claudia Thöne<br />

©Claudia Thöne<br />

TOURIST-INFORMATION<br />

Marktplatz 2<br />

DE–34311 Naumburg<br />

info@naumburg.eu<br />

www.naumburg.eu<br />

28


www.hallo-tourist.eu<br />

PANORAMA PARK SAUERLAND<br />

Entdeckt NRWs größten Wildtier- und Erlebnispark! - Auf 80 Hektar erwartet euch ein<br />

unvergessliches Abenteuer: Action auf NRWs längster Sommerrodelbahn mit über 1,5 km<br />

Strecke oder Deutschlands höchstem Rutschenturm mit zehn spektakulären Erlebnisrutschen.<br />

Abenteuer in 3 Wildgehegen mit über 25 Tierarten aus der ganzen Welt: Kattas,<br />

Erdmännchen oder Waschbären. Geheult wird bei den Wölfen und gefüttert bei der<br />

Rundfahrt mit dem Pano-Express. Entspannung in der gemütlichen Drachenbahn oder<br />

beim Panorama-Essen mit Blick auf Alpakas und Emus. Toben im Indoor-Dinoland, auf<br />

Riesen-Hüpfkissen und über 10 Spielplätzen. Ein Familienausflug voller Erlebnisse!<br />

ANZEIGE<br />

PANORAMA PARK SAUERLAND<br />

Rinsecker Straße 100<br />

DE–57399 Kirchhundem<br />

Telefon: +49 2723 716220<br />

info@panopark.de<br />

www.panopark.de<br />

WÄLDER FÜR IMMER FÜR ALLE<br />

<strong>Hallo</strong> <strong>Tourist</strong>! wird auf FSC® Papier gedruckt!<br />

Das gemeinnützige Forst Stewardship Council® setzt sich weltweit für eine ökologische<br />

und sozial verträgliche Waldbewirtschaftung ein. Dieses Label garantiert, dass damit<br />

gekennzeichnete Papierprodukte aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern<br />

stammen. <strong>Hallo</strong> <strong>Tourist</strong>! denkt an "UNSERE" Umwelt!<br />

HALLO TOURIST! PRINT | KIRCHHUNDEM<br />

<strong>Hallo</strong> <strong>Tourist</strong>! Nachhaltig. Kontrolliert. Besser.<br />

WESTFALICA-VERLAG GMBH<br />

Hauptstraße 28<br />

DE–32457 Porta <strong>Westfalica</strong><br />

Telefon: +49 571 9342550<br />

www.hallo-tourist.eu<br />

www.facebook.com/<strong>Hallo</strong><strong>Tourist</strong><br />

www.instagram.com/hallo.tourist<br />

29


MELSUNGEN<br />

ANZEIGE<br />

MELSUNGEN LOHNT SICH...<br />

Die romantische Fachwerkstadt ist als Ausflugsziel und Einkaufsstadt über den nordhessischen<br />

Raum hinaus bekannt. In der historischen Altstadt fügen sich über 400 liebevoll<br />

restaurierte Fachwerkhäuser zu einem harmonischen Ensemble zusammen. Im Zentrum<br />

steht das historische, dreigeschossige Rathaus, von dessen Mittelturm sich täglich um 12<br />

Uhr und um 18 Uhr die Melsunger Symbolfigur, der Bartenwetzer, zeigt. In Melsungen<br />

können Sie sich zwischen Kultur und Natur erholen.<br />

Stadtführungen: für Einzelpersonen von Mai-Okt. Sa 11 Uhr, Do + So 14 Uhr | Feiertage | für<br />

Gruppen ganzjährig buchbar | Fachwerk & mehr | Mit dem Bartenwetzer durch die Altstadt<br />

| Geschichte mit Genuss | Die dunklere Seite der Stadt | "Mit’m Lisbeth unnerwegens"<br />

Coole Sache, dieses Fachwerk (Kinderführungen)<br />

Radurlaub: Fulda-Radweg R 1 **** , Eder-Radweg E **** sowie Rundtouren<br />

Wanderurlaub: historische Pfade wie Barbarossaweg, Sälzerweg, Elisabeth-Pfad/Jakobsweg,<br />

Kunstwanderland ARS NATURA | Bartenwetzer-Rundwege | geführte Touren | Kräuterwanderungen,<br />

Nachtwanderungen | Waldbaden<br />

Wasserspaß:Tretbootverleih | Stand Up Paddle | Kanutouren | Wasserfahrräder<br />

Waldschwimmbad (Mai-Sept.) | Fun-& Freizeit-Hallenbad (Okt.-April)<br />

Angeln an Fulda & Seen<br />

STADT MELSUNGEN<br />

c/o <strong>Tourist</strong>-Info<br />

Am Markt 5<br />

DE–34212 Melsungen<br />

Telefon: +49 5661 9289890<br />

tourist@melsunger-land.de<br />

www.melsunger-land.de<br />

30


www.hallo-tourist.eu<br />

HERZLICH WILLKOMMEN<br />

IN DER TOURISMUSREGION MELSUNGER LAND<br />

in der beliebten GrimmHeimat Nordhessen, einer Region voller spannender Gegensätze im<br />

Herzen Deutschlands: Ursprünglichkeit und Moderne, Aktivität und Ruhe liegen direkt<br />

nebeneinander. Historische Fachwerkstädte, romantische Dörfer, trutzige Burgen, Ruinen<br />

und Schlösser sowie geheimnisvolle Klöster laden zum Entdecken ein. Ob Ferienwohnung,<br />

Pension, Gasthof, Hotel oder Schlosshotel – hier finden Sie immer das geeignete "Zuhause<br />

auf Zeit". Wir freuen uns, Ihren ganz persönlichen Aufenthalt zu planen und heißen Sie<br />

herzlich willkommen!<br />

ANZEIGE<br />

Tourismusgesellschaft<br />

MELSUNGER LAND mbH<br />

Am Markt 5<br />

DE–34212 Melsungen<br />

tourist@melsunger-land.de<br />

www.melsunger-land.de<br />

WILLKOMMEN IM EDERBERGLAND!<br />

Das Ederbergland ist der perfekte Ort für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte!<br />

Radeln Sie in den Eder-Auen auf dem Eder-Radweg durch unberührte Natur oder tauchen<br />

Sie ein in ein wahrgewordenes Wandermärchen und erkunden Sie auf 23 Premium-<br />

Wanderwegen das Ederbergland und den Burgwald von seiner schönsten Seite. In Frankenberg<br />

(Eder) entdecken Sie den ersten Premium-Stadtwanderweg Deutschlands. Besuchen<br />

Sie auch den historischen Fachwerkstadtkern der Philipp-Soldan-Stadt mit dem über<br />

500 Jahre alten 10-türmigen Rathaus. Samstagsvormittags findet der Landfrauen-<br />

Wochenmarkt statt und um 10:30 Uhr beginnt die kostenlose Stadtführung (Apr.-Okt.).<br />

EDERBERGLAND | MELSUNGER LAND<br />

©Katharina Jäger<br />

©Katharina Jäger<br />

EDERBERGLAND TOURISTIK<br />

Untermarkt 12<br />

DE–35066 Frankenberg (Eder)<br />

Telefon: +49 6451 717672<br />

info@ederbergland-touristik.de<br />

www.ederbergland-touristik.de<br />

31


ANZEIGE<br />

ROTENBURG AN DER FULDA<br />

FACHWERKBUNT - NATÜRLICH - SAGENHAFT<br />

Durch die Lage mitten in Deutschland ist Rotenburg a. d. Fulda ein ideales Ziel für Familientreffen,<br />

Tagungen, Zwischenstopps auf der Durchreise von Nord nach Süd oder West<br />

nach Ost, Ausflüge und natürlich auch die wichtigste Zeit im Jahr, Ihren Urlaub.<br />

Rotenburg a. d. Fulda besticht durch seinen fachwerkbunten Stadtkern, der über viele<br />

hundert Jahre mit Stadtbefestigung, Wehrtürmen, Schloss und angrenzendem Schlosspark<br />

erhalten geblieben ist. Als Mittelpunkt der Stadt und grüne Oase ist der Schlosspark ein<br />

wahres Kleinod mit seiner 18-Loch Minigolfanlage und dem deutschlandweit einzigen<br />

Schaukelwald für Erwachsene. Die angrenzende Fulda lädt zu einer Floßfahrt oder Tretboottour<br />

ein. Der Fulda-Radweg, der sich mitten durch unsere Stadt schlängelt und mit<br />

4* des ADFC bewertet wurde, lockt viele Radler aus nah und fern.<br />

Ein absolutes Highlight und ganz neu in Rotenburg ist der "Highwalk". Eine Hängebrücke,<br />

die über eine Länge von 617 m und einer Höhe von 59 m das Kottenbachtal überspannt.<br />

Von hier aus können Sie einzigartige Blicke über die Stadt Rotenburg und die umgebenden<br />

Hänge des Fuldatals genießen!<br />

ROTENBURG AN DER FULDA<br />

Und wenn Sie aus schwindelerregenden Höhen zurück auf festem Boden stehen, lohnt<br />

sich der Besuch unserer Waldkugelbahn. Sie ist eine Attraktion nicht nur für Einheimische,<br />

sondern zieht auch viele Gäste aus nah und fern in ihren Bann. Wenn die Kugel trotz aller<br />

Kniffe einmal die Bahn verlässt und in den angrenzenden Wald verschwindet heißt es<br />

schnell sein und aufpassen, sonst versteckt sich die Holzkugel im Laub. Und wenn man<br />

im Heienbachtal ist, kann man auf dem Barfußpfad noch erholsames für die strapazierten<br />

Füße tun. Die Wanderwege laden zu Spaziergängen entlang der Fulda und durch die Rotenburg<br />

umgebenden Wälder ein.<br />

TOURIST-INFORMATION DER STADT<br />

ROTENBURG A. D. FULDA<br />

Marktplatz 2<br />

DE–36199 Rotenburg an der Fulda<br />

Telefon: +49 6623 5555<br />

tourist-info@rotenburg.de<br />

www.rotenburg-erleben.de<br />

32


www.hallo-tourist.eu<br />

ALLROUNDTALENT IN<br />

REIZVOLLER LAGE<br />

ANZEIGE<br />

Auf dem Rodenberg, mit Blick über das Fuldatal, liegt das 4-Sterne-Hotel mit 190 Zimmern<br />

und Suiten. Der Restaurantbereich mit gemütlicher Lounge und als Highlight die hoteleigene<br />

Rodenberg-Alm mit zünftigem Hüttenzauber und einer Jause sorgen zusammen mit<br />

der Badeerlebniswelt "Rodenberg SPA" und der Beauty Lounge für Erholung und Spaß bei<br />

Hotel- und Tagesgästen.<br />

GÖBEL´S HOTEL RODENBERG<br />

Heinz-Meise-Straße 98<br />

DE–36199 Rotenburg an der Fulda<br />

Telefon: +49 6623 43491162<br />

www.goebel-hotels.de<br />

KOALA KIDS WORLD INDOOR<br />

SPIELPARK<br />

Egal, ob es regnet, stürmt oder schneit - in der Koala Kids World in Rotenburg a. d. Fulda<br />

ist immer gutes Wetter. Hier können sich die "Kleinen" und "Großen" auf 1 000 qm so<br />

richtig austoben. Egal, ob Riesentrampolin, Kartbahn, Kletterwand, Wabbelberg oder<br />

Superrutsche, hier gibt es immer etwas zu entdecken. An trockenen Tagen haben wir<br />

zudem unseren großen Außenspielbereich geöffnet.<br />

ROTENBURG AN DER FULDA<br />

KOALA KIDS WORLD<br />

Indoor Spielpark<br />

Heinz-Meise-Straße<br />

DE–36199 Rotenburg an der Fulda<br />

Telefon: +49 6623 43491162<br />

www.goebel-hotels.de<br />

33


BAD HERSFELD<br />

ANZEIGE<br />

KUR- UND FESTSPIELSTADT<br />

In der Mitte Deutschlands, direkt an der Deutschen Fachwerkstraße gelegen, befindet sich<br />

die Kur- und Festspielstadt BAD HERSFELD. Eingebettet in die Landschaft, zwischen Fulda<br />

und Mittelgebirge, erstreckt sich die Fachwerkstadt mit ihren mittelalterlichen Facetten.<br />

Es warten über 200 denkmalgeschützte Gebäude, eine lebendige Altstadt mit zahlreichen<br />

kleinen Läden und einem breiten Gastronomieangebot auf die <strong>Tourist</strong>*innen. Zu den Sehenswürdigkeiten<br />

zählen der Kurpark der Jahreszeiten, der Katharinenturm sowie die<br />

Stiftsruine - die älteste romanische Kirchenruine der Welt.<br />

Abwechslungsreiche Wanderwege, wie der Katharinen- und der Haukuppenweg, erstrecken<br />

sich in der Nähe des Stadtkerns und laden ein, die Natur zu genießen und Kraft zu<br />

tanken. Der Kinderweg Solztal ist für kleine Naturfreunde besonders erlebnis- und lehrreich.<br />

Für Radfahrer*innen gibt es verschiedene Möglichkeiten für Tagestouren in die<br />

Umgebung. Ob entlang der Fulda, ehemaliger Bahntrassen oder auf den Spuren der<br />

Deutschen Einheit.<br />

In der Wissens- und Erlebniswelt "wortreich" können große und kleine Besucher*innen<br />

alles rund um das Thema Sprache erfahren. Auch im kulturellen Bereich wird in Bad Hersfeld<br />

einiges geboten. Neben den Festspielen in der Stiftsruine zählt das Lullusfest, das älteste<br />

Volksfest Deutschlands, das Swing and Wine Festival sowie der Weihnachtsmarkt der<br />

Träume zu den Highlights des Jahres. Im städtischen Museum werden neben der Dauerausstellung<br />

regelmäßig Ausstellungen regionaler und überregionaler Künstler*innen gezeigt.<br />

©Stadt Bad Hersfeld<br />

©Stadt Bad Hersfeld ©Torsten Wiegand<br />

TOURIST-INFORMATION BAD HERSFELD<br />

Am Markt 1<br />

DE–36251 Bad Hersfeld<br />

Telefon: +49 6621 201886<br />

touristinfo@bad-hersfeld.de<br />

www.badhersfeld-tourismus.de<br />

34


www.hallo-tourist.eu<br />

BAD HERSFELDER FESTSPIELE<br />

<strong>2025</strong> MIT VIELEN ÜBERRASCHUNGEN<br />

Intendant Joern Hinkel wird die Festspiele am Freitag, 20.06. mit seiner Inszenierung der<br />

"Sommernachtsträume" nach William Shakespeare mit viel Musik eröffnen. Schon der<br />

Titel deutet an, dass Joern Hinkel die ohnehin irrwitzige Geschichte in seiner Fassung noch<br />

aufregender machen wird: „Das Stück strotzt nur so vor skurrilen Einfällen, erotischer<br />

Fantasie, unerwarteten Wendungen, feinsinniger Melancholie und fantastischer Komik, die<br />

man weiterspinnen kann.“ Ganz besonders freut er sich darauf, mit dem großen Orchester<br />

der Festspiele für dieses Schauspiel zusammen zu arbeiten. Die Musiker spielen unter<br />

Leitung von Christoph Wohlleben eigens für die Inszenierung komponierte Musik.<br />

ANZEIGE<br />

Musik spielt auch in "Die Räuber" von Friedrich Schiller (Premiere 27.06.) eine Rolle. Für die<br />

Geschichte zweier ungleicher Brüder konnte als Regisseur Gil Mehmert gewonnen werden,<br />

den die Besucher der Festspiele in erster Linie als Musical-Regisseur kennen. Es war<br />

seine Idee, Schillers "Räuber" mit den Songs der Band `Die Toten Hosen´ zu kombinieren.<br />

Auch das Familienstück "Ronja Räubertochter" (ab 5 J.) kommt mit eigener Musik auf die<br />

Bühne der Stiftsruine (Premiere 21.06.). Oliver Urbanski bringt Astrid Lindgrens Hohelied<br />

auf das Leben mit hinreißendem Ensemble auf die Bühne.<br />

Außerdem werden "Wie im Himmel" in der Regie von Joern Hinkel und das Musical "A<br />

Chorus Line" (Choreografie/Regie:Melissa King) wieder aufgenommen.<br />

BAD HERSFELD<br />

BAD HERSFELDER FESTSPIELE<br />

Tickets und Informationen:<br />

Am Markt 1<br />

DE–36251 Bad Hersfeld<br />

Telefon: +49 6621 640200<br />

ticket-service@bad-hersfelderfestspiele.de<br />

www.bad-hersfelder-festspiele.de<br />

35


ANZEIGE<br />

DIE WELLE & SAUNA LAUTERBACH<br />

Hallenwellenbad – Wellenbecken (30 °C) mit Sprungbrett und Kleinkindrutsche, Minibereich<br />

mit Rutsche und Wasserspielen, 65 m lange Röhrenrutsche, Attraktionsbereich (32 °C) mit<br />

Massagedüsen, Sprudelliegen, Strömungskanal, Wasserfall<br />

Saunalandschaft – 2 Außensaunen (100 °C Kräutersauna, 85 ° Eventsauna mit regelmäßigen<br />

Aufgüssen), 80 °C Licht- und Klangsauna, Außenbecken mit Wasserfall, Liegewiese, 2<br />

Ruheräume, Fußbecken, Dampfbad, 2 Infrarotkabinen, Massageliege, Tauchbecken, Mittwochs<br />

Damensauna, regelmäßige Sauna-Events<br />

Freibad – 25-Meter-Bahnen, Wellenrutsche, Kleinkindbereich, Spielplatz, Minigolf<br />

HALLO TOURIST! SOCIAL MEDIA | LAUTERBACH<br />

FREIZEITZENTRUM LAUTERBACH<br />

Am Sportfeld 7-9<br />

DE–36341 Lauterbach<br />

Telefon: +49 6641 9128240<br />

info@stadtwerke-lauterbach.de<br />

www.freizeitzentrum-lauterbach.de<br />

HALLO TOURIST! & SOCIAL MEDIA<br />

Like & Follow ...<br />

... auf Facebook, Instagram und Linkedin berichten wir über tolle Aktionen, Neuigkeiten<br />

und Verlosungen unserer Ausflugsziele.<br />

Entdeckt weitere interessante Ziele in ganz Deutschland und auch in den benachbarten<br />

Gebieten auf www.hallo-tourist.eu. Hier findet ihr in der Online-Präsenz zusätzliche Informationen,<br />

z.B. zu aktuellen Ausstellungen oder Rabatten.<br />

WESTFALICA-VERLAG GMBH<br />

Hauptstraße 28<br />

DE–32457 Porta <strong>Westfalica</strong><br />

Telefon: +49 571 9342550<br />

www.hallo-tourist.eu<br />

www.facebook.com/<strong>Hallo</strong><strong>Tourist</strong><br />

www.instagram.com/hallo.tourist<br />

36


www.hallo-tourist.eu<br />

MUSEUM AM GRADIERWERK<br />

ANZEIGE<br />

Salz ist ein faszinierendes Mineral. Den Pfännern bescherte es einst Reichtum. Seine<br />

Heilkraft lockte Kurgäste aus ganz Europa. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der<br />

Saline und über das Kuren im Wandel der Zeit im Museum, direkt neben den historischen<br />

Gradierhäusern. Das Museum zeigt Salzkristalle, Modelle der Saline, feine Kurgäste,<br />

abenteuerliche Inhalationsapparate. Von März bis Oktober wird an jedem letzten Samstag<br />

im Monat Salz gesiedet.<br />

VIBA NOUGAT-WELT<br />

MUSEUM AM GRADIERWERK<br />

An den Gradierhäusern 4<br />

DE–36433 Bad Salzungen<br />

Telefon: +49 3695 693471<br />

museum@badsalzungen.de<br />

www.museum-badsalzungen.de<br />

MITMACHEN - ERLEBEN - GENIESSEN ist hier für Groß & Klein angesagt! Tauche bei einem<br />

Workshop in die süße Welt der Confiseure ein und kreiere unter fachkundiger Anleitung<br />

deine eigene Schokoladen- oder Pralinenspezialität. Neu im Kursprogramm sind unsere<br />

Torten- und Törtchenkurse. Du erlebst die Herstellung aus nächster Nähe und kannst selbst<br />

das Handwerk einer Konditorin zelebrieren. Lasse dich in unserem Genießer-Restaurant<br />

von frischer regionaler Küche, leckerem Eis und hausgemachten Kuchen & Törtchen verwöhnen.<br />

Erlebe den unvergesslichen Genuss unseres Nougats. Besuche auch den größten<br />

Viba Shop! Hier findest du süße Mitbringsel für deine Lieben zu Hause oder für dich selbst.<br />

SCHMALKALDEN | BAD SALZUNGEN<br />

©Pierre Kamin<br />

VIBA NOUGAT-WELT<br />

Nougat-Allee 1<br />

DE–98574 Schmalkalden<br />

Telefon: +49 3683 6921600<br />

nougatwelt@viba-sweets.de<br />

www.viba.de<br />

37


ANZEIGE<br />

FASZINATIONEN IM CCS-ATRIUM<br />

Das Fahrzeugmuseum Suhl im Atrium des Congress Centrums Suhl erwartet Sie auf einer<br />

Ausstellungsfläche von 1 400 qm in einem sehr angenehmen Ambiente mit mehr als 250<br />

liebevoll restaurierten Ausstellungsstücken aus der Geschichte des Suhler Fahrzeugbaus,<br />

der deutschen Motorradfabrikation und des Thüringer Automobilbaus. Straßenrenn-,<br />

Gelände- und Motocross-Motorräder der Marke Simson, alle Simson Serien-Zweiradfahrzeuge,<br />

angefangen von Fahrrädern über die legendäre AWO, dem Moped SR1 bis zum Mokick<br />

S53, können Sie hier bewundern. Highlights im Museum sind die Simson-Automobile und<br />

die legendäre Schwalbe, die in mehreren Modifikationen präsentiert wird.<br />

FAHRZEUGMUSEUM SUHL<br />

Friedrich-König-Straße 7<br />

DE–98527 Suhl<br />

Telefon: +49 3681 705004<br />

www.fahrzeug-museum-suhl.de<br />

COBURG | SUHL<br />

COBURG ENTDECKEN<br />

In Coburg können Sie das charmante Flair der einstigen Residenzstadt genießen: bei<br />

ehemaligen Hoflieferanten einkaufen, in einem urigen Gasthaus einkehren oder einfach<br />

eine Coburger Bratwurst kosten. Hoch hinauf zur Veste Coburg führen dann viele Wege –<br />

der schönste von ihnen geradewegs durch den Hofgarten, einen traumhaften Landschaftspark.<br />

Die "Fränkische Krone" präsentiert sich als völlig intakte Höhenburg mit<br />

atemberaubenden Fernblicken. Wo einst Martin Luther sichere Zuflucht fand, warten<br />

heute Kunstsammlungen von unschätzbarem Wert auf Sie: neben Cranach-Gemälden auch<br />

das magische Hedwigsglas, prachtvolle Rüstungen und die ältesten Prunkwagen der Welt.<br />

KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG<br />

Veste Coburg 1<br />

DE–96450 Coburg<br />

Telefon: +49 9561 8790<br />

www.kunstsammlungen-coburg.de<br />

38


www.hallo-tourist.eu<br />

DEUTSCHES SPIELZEUGMUSEUM<br />

Das älteste Spielzeugmuseum Deutschlands, das 1901 gegründet wurde, ist ein Zeugnis für<br />

die einstige Bedeutung von Sonneberg als Weltspielwarenstadt. Im sanierten EG des Museumsaltbaus<br />

können die Besucher nun wechselnde Sonderausstellungen und eine neue<br />

Präsentation zur Spielzeugherstellung der Region erleben. Eine Kombination aus historischen<br />

Exponaten, virtuellen Bildern und Animationen ermöglicht es den Gästen, die Vergangenheit<br />

sowohl multimedial als auch haptisch zu erleben. In den Hör-Nischen werden<br />

Geschichten von den weltoffenen Kaufleuten in den eleganten Verlegerzimmern erzählt,<br />

aber auch vom harten Alltag der Heimarbeiterfamilien in ihren bescheidenen Wohnräumen.<br />

ANZEIGE<br />

©Renate Müller ©Michael Miltzow<br />

FAHRGASTSCHIFFAHRT<br />

HOHENWARTE<br />

DEUTSCHES SPIELZEUGMUSEUM<br />

Beethovenstraße 10<br />

DE–96515 Sonneberg<br />

Telefon: +49 3675 4226340<br />

info@deutschesspielzeugmuseum.de<br />

www.deutschesspielzeugmuseum.de<br />

Erleben Sie eine eindrucksvolle Rundfahrt durch die fjordähnliche Landschaft auf einem<br />

der größten und attraktivsten Stauseen Deutschlands. Wir fahren Sie von der Sperrmauer<br />

Hohenwarte auf den schönsten Routen des Stausees.<br />

Unser Ausflugstipp für Urlaub und Freizeit mit der Familie: täglich Rund- & Linienfahrten<br />

(1,5 Std.) - Abfahrt an der Sperrmauer Hohenwarte um 10:45 Uhr, 13:00 Uhr sowie 15:00 Uhr<br />

Unsere Highlights: Mondscheinfahrten | Stausee in Flammen | Sonderfahrten für Hochzeiten,<br />

Firmenfeiern und Reisegruppen sowie Vereine<br />

©Roland Wozniak<br />

HOHENWARTE | SONNEBERG<br />

FAHRGASTSCHIFFAHRT HOHENWARTE<br />

An der Speermauer 1<br />

DE–07338 Hohenwarte<br />

Telefon: +49 170 2070025<br />

info@fahrgastschiffahrt-hohenwarte.de<br />

www.fahrgastschiffahrt-hohenwarte.de<br />

39


ANZEIGE<br />

DEM ARTENREICHTUM AUF DER<br />

SPUR<br />

Der Leipziger Großstadtdschungel beeindruckt mit naturnahen Anlagen und 650 Tierarten<br />

in sechs Erlebniswelten. Artgerechte Tierhaltung mit außergewöhnlichen Tierbegegnungen<br />

und globales Engagement für den Artenschutz werden hier in unvergleichlicher<br />

Weise vereint.<br />

Eines der absoluten Highlights des Zoos ist die europaweit einmalige Tropenerlebniswelt<br />

Gondwanaland, die in einen urwüchsigen Regenwald mit mehr als 24 000 tropischen<br />

Pflanzen und 170 Tierarten entführt. Der tropische Dschungel kann per Boot, aus den<br />

Wipfeln der riesigen Bäume und ebenerdig auf verschlungenen Pfaden erkundet werden.<br />

Großes Staunen ist angesagt, wenn asiatische Dickhäuter ein kühles Bad nehmen,<br />

Schneeleoparden durch das Himalaya-Hochgebirge streifen und Giraffen, Antilopen und<br />

Strauße in den Weiten der Leipziger Kiwara-Savanne unterwegs sind. Die weltweit einzigartige<br />

Menschenaffenanlage Pongoland lädt ein, alle vier Arten der Menschenaffen unter<br />

einem Dach zu erleben. Und in Südamerika lassen sich in der Pampa, im Pantanal und in<br />

Patagonien Mähnenwölfe, Große Ameisenbären, Darwin Nandus und Pekaris entdecken.<br />

Eine der neuesten Attraktionen ist der Gorilla Trek, ein Virtual-Reality-Erlebnis der besonderen<br />

Art. Hier gehen Gäste auf Tuchfühlung mit den Berggorillas in Ruanda und erleben<br />

eine Gorilla-Familie hautnah. Flankiert wird der tierische Streifzug von den „Winzigen<br />

Giganten“, einer Insektenausstellung mit 26 Exponaten im XXL-Format, die die artenreichste<br />

Tierklasse in den Mittelpunkt rückt.<br />

LEIPZIG<br />

Die Eröffnung des neu sanierten Terrariums im Frühjahr ist ein weiterer Meilenstein im<br />

Zoo der Zukunft.<br />

©Zoo Leipzig<br />

©Zoo Leipzig<br />

ZOO LEIPZIG GMBH<br />

Pfaffendorfer Straße 29<br />

DE–04105 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 5933385<br />

www.zoo-leipzig.de<br />

40


www.hallo-tourist.eu<br />

EGAPARK ERFURT<br />

DAS GARTEN- UND FREIZEITPARADIES<br />

Nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof mit der Stadtbahn und schon beginnt der Kurzurlaub:<br />

im egapark, dem mit 36 Hektar größten Garten Thüringens und bedeutendsten<br />

Gartendenkmal der 1960er Jahre in Deutschland. Der egapark ist mit 120 000 Pflanzensorten,<br />

2 400 Bäumen, riesigen Rasenflächen und etwa 30 Wasserspielen eine grüne Oase<br />

und ein Erholungsort für alle Generationen.<br />

ANZEIGE<br />

Das Wüsten- und Urwaldhaus Danakil, das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet<br />

Europas, spannende Themengärten, das prämierte Deutsche Gartenbaumuseum, Thüringens<br />

größter Spielplatz und jede Menge Veranstaltungen sind nur einige der vielen Höhepunkte,<br />

die Sie erwarten. Blumenduft, eine Fahrt mit dem egapark-Express oder Entspannung<br />

im Liegestuhl – Blumen- und Pflanzenbegeisterte, Spielkinder, Entdecker und Ruhesuchende<br />

finden hier alles für den perfekten Urlaub vom Alltag.<br />

Der egapark hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet. An Feiertagen sowie in den Monaten<br />

Juli und August sind Gäste auch montags herzlich willkommen.<br />

EGAPARK ERFURT<br />

Gothaer Straße 38<br />

DE–99094 Erfurt<br />

Telefon: +49 361 5643737<br />

info@egapark-erfurt.de<br />

www.egapark-erfurt.de<br />

SCHLOSSMUSEUM ARNSTADT<br />

Das Schlossmuseum beherbergt mehrere Ausstellungen, die unterschiedlicher nicht sein<br />

könnten. Während die Beletage den Besucher in die opulente Welt des Barock entführt,<br />

kommt die Ausstellung "Hörbarer Glaube. Johann Sebastian Bach in Arnstadt" überraschend<br />

modern und interaktiv daher. Dazu präsentiert das Haus <strong>2025</strong> zwei Sonderausstellungen<br />

zu Arnstädter Persönlichkeiten. Bis 18.05.25 sind in der Ausstellung "Zwischen<br />

Kritik und Ruhm" Werke des Graphikers A. Paul Weber zu sehen. Ab 20.06. beschäftigt sich<br />

eine Sonderschau mit Leben und Werk der Autorin E. Marlitt. Ein Besuch lohnt sich, auch<br />

wenn die Puppenstadt "Mon plaisir" aufwendig restauriert wird und nicht zu sehen ist.<br />

ARNSTADT | ERFURT<br />

SCHLOSSMUSEUM ARNSTADT<br />

Schloßplatz 1<br />

DE–99310 Arnstadt<br />

Telefon: +49 3628 602932<br />

schlossmuseum@kulturbetriebarnstadt.de<br />

www.bachstadt-arnstadt.de<br />

41


Bad Essen<br />

Melle<br />

Niedersachsen<br />

Lübbecke<br />

Weser<br />

11<br />

Bückeburg<br />

Porta <strong>Westfalica</strong><br />

Bad Oeynhausen<br />

Rinteln<br />

Mittellandkanal<br />

Bad Nenndorf<br />

Barsinghausen<br />

Springe<br />

Coppenbrügge<br />

Langenhagen<br />

Pattensen<br />

Leh<br />

Se<br />

Laatzen<br />

11<br />

Witzenhausen<br />

Bad Sooden-<br />

Le<br />

u.<br />

Rheda-<br />

Wiedenbrück<br />

Bad Sassendorf<br />

Soest<br />

Werl<br />

Möhnesee<br />

Warstein<br />

29<br />

Lennestadt<br />

Kirchhundem<br />

Bad<br />

Berleburg<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Bad Lippspringe<br />

Bad Driburg<br />

Hamm<br />

Salzkotten<br />

27<br />

Büren<br />

Arnsberg<br />

Meschede<br />

Olsberg<br />

Sundern<br />

Schmallenberg<br />

Kreuztal<br />

Biedenkopf<br />

Dautphetal<br />

Bad Salzuflen<br />

Lemgo<br />

Lage<br />

Oerlinghausen<br />

Schloß<br />

Holte-Stukenbrock<br />

Lichtenau-Dalheim<br />

Marsberg<br />

31<br />

Bad Arolsen<br />

28<br />

27<br />

28<br />

Waldeck<br />

Winterberg<br />

Frankenberg<br />

26<br />

25 25<br />

30 31<br />

Edertal<br />

Fritzlar<br />

Melsungen<br />

Bad Wildungen<br />

Eder<br />

Malsfeld<br />

Hessen<br />

Stadtallendorf<br />

Bad Pyrmont<br />

Naumburg<br />

Gladenbach<br />

Alsfeld<br />

Dillenburg<br />

Salzhemmendorf<br />

Bad<br />

Niedersachs<br />

Bad<br />

Einbeck<br />

Weser<br />

Uslar<br />

Bad Karlshafen<br />

Trendelburg<br />

Hofgeismar<br />

Weser<br />

Immenhausen<br />

Alfeld<br />

32 33<br />

34 35<br />

36<br />

Friedlan<br />

Sontra<br />

Rotenburg a.d. Fu<br />

Frielendorf<br />

Lauterbach<br />

Herborn<br />

Bad Salzschlirf<br />

Grünberg<br />

Fulda<br />

Geisa<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Westfalica</strong>-<strong>Verlag</strong>® GmbH<br />

Redaktion: Marlene Horst<br />

Bezugspreis: gratis*<br />

Hauptstraße 28<br />

D–32457 Porta <strong>Westfalica</strong><br />

Tel.: +49 571 934255-0<br />

info@hallo-tourist.de<br />

www.hallo-tourist.de<br />

www.facebook.com/hallotourist<br />

www.instagram.com/hallo.tourist<br />

DIE NUMMERN IN DER KARTE VERWEISEN AUF DIE<br />

SEITENZAHL DES AUSFLUGSZIELS.<br />

Copyright geografische Karte: Mapbox, OpenStreetMap<br />

Foto Titelseite: Historische Bartenwetzerbrücke / Fachwerkstadt<br />

Melsungen mit der Symbolfigur Bartenwetzer<br />

Copyright: Melsunger Land | Fotograf: Frank Dietrich<br />

Auflage aller Gebiete: 1,5 Millionen Stück pro Jahr<br />

100 000 Exemplare pro Region, 18. Jahrgang<br />

Erscheinung: jährlich | Erscheinungstermin: November<br />

Erscheinungsort: D-Porta <strong>Westfalica</strong><br />

Für Angebote, die während der Gültigkeit des Heftes erlöschen<br />

und Druckfehler, übernehmen wir keine Haftung.


Isenbüttel<br />

rte<br />

hnde<br />

10<br />

Mittellandkanal<br />

Wolfenbüttel<br />

Königslutter<br />

Helmstedt<br />

Haldensleben<br />

12<br />

Elbe<br />

Schöppenstedt<br />

Salzdefurth<br />

Oschersleben<br />

en<br />

Gandersheim<br />

Bad Harzburg<br />

d<br />

Bad Grund<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

21 22 23<br />

37<br />

24<br />

Harz<br />

Osterode<br />

Braunlage<br />

St. Andreasberg<br />

20<br />

Allendorf<br />

Mühlhausen<br />

ngenfeld<br />

Stein<br />

Vogtei<br />

Bad Langensalza<br />

Kammerforst<br />

17<br />

19<br />

15<br />

38<br />

37<br />

38<br />

15<br />

Duderstadt<br />

Nordhausen<br />

Leinefelde/Worbis<br />

Heringen<br />

Heilbad Heiligenstadt<br />

lda<br />

Fulda<br />

Bad Lauterberg<br />

Bad Sachsa<br />

Walkenried<br />

Brotterode<br />

Altenau<br />

Ruhla<br />

Bad Tabarz<br />

Friedrichroda<br />

Sondershausen<br />

Oberhof<br />

Wasungen<br />

Zella-Mehlis<br />

Meiningen<br />

Suhl<br />

13<br />

Halberstadt<br />

Wernigerode<br />

14<br />

17<br />

16<br />

Blankenburg<br />

19 20 21<br />

Bad Frankenhausen<br />

Kyffhäuserland<br />

Thüringen<br />

41<br />

41<br />

18<br />

Thale<br />

Falkenstein<br />

Ballenstedt<br />

Mansfeld<br />

Eisleben<br />

Sangerhausen<br />

Coburg, ca. 55 km von Suhl<br />

39<br />

Meisdorf<br />

Nebra<br />

Staßfurt<br />

Nienburg<br />

Sachsen-Anhalt<br />

40<br />

Sonneberg, ca. 60 km von Suhl<br />

Rudolstadt<br />

Hohenwarte<br />

39<br />

Saale<br />

Halle<br />

(Saale)<br />

Leipzig<br />

Merseburg<br />

Freyburg<br />

Eckartsberga<br />

Bad Sulza<br />

Weimar<br />

Bad Klosterlausnitz<br />

Bad Berka<br />

Weitere <strong>Hallo</strong> <strong>Tourist</strong>! Ausgaben:<br />

■ Bayern & Alpenvorland<br />

■ Bergisches Land, Rheinland & Provinz Limburg<br />

■ Lüneburger Heide, Bremen, Hamburg & die Elbe<br />

■ Luxemburg, Mosel-Saar & Rhein-Main<br />

■ Mecklenburg-Vorpommern, Berlin & die Oder<br />

■ Nordsee, Ostsee & Südjütland<br />

■ Odenwald, Franken & Oberpfalz<br />

■ Osnabrücker Land, Weser & Schaumburger Land<br />

■ Ostholland, Ems- & Münsterland<br />

■ Rhein-Ruhr<br />

■ Sachsen, Berlin & die Lausitz<br />

■ Sauerland<br />

■ Schwarzwald, Schwäbische Alb & Bodensee<br />

■ Weserbergland & Teutoburger Wald<br />

*Broschüren-Direktversand über Website oder gegen Zusendung von 12,50 € durch Briefmarken möglich.<br />

Unseren NEWSLETTER-Service finden Sie unter www.hallo-tourist.eu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!