23.10.2024 Aufrufe

KLEEBLATT Oktober 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>KLEEBLATT</strong> LOKALE NACHRICHTEN<br />

23. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Sarstedter Musiktage kehren 2025 zurück<br />

Sarstedt. In der jüngsten Mitgliederversammlung<br />

hat der Förderverein<br />

für Musik und Sport in der<br />

Stadt Sarstedt e.V. nicht nur seinen<br />

Vorstand neu gewählt, sondern<br />

auch beschlossen, dass, wie in den<br />

letzten Jahren üblich, auch 2025<br />

nach einjähriger Pause die Sarstedter<br />

Musiktage wieder stattfinden<br />

sollen. Hierzu sind einmal mehr alle<br />

Interessierten aufgerufen und eingeladen,<br />

sich an der Planung und<br />

Durchführung der 9. Sarstedter Musiktage<br />

vom 20. bis 29.06.2025 zu<br />

beteiligen. Neben Musizierenden<br />

aller Stilrichtungen werden auch<br />

Helfende, potentielle Veranstalter<br />

aus Gewerbe und Gastronomie und<br />

insbesondere Sponsoren zur Finanzierung<br />

der Veranstaltungsreihe gesucht.<br />

Das Planungsauftakttreffen<br />

fand bereits im Haus am Junkernhof,<br />

statt. Das nächste Treffen soll dann<br />

am 23.01.2025 stattfinden. Die Sarstedter<br />

Musiktage werden mittlerweile<br />

im zweijährigen Rhythmus an<br />

verschiedensten Orten innerhalb<br />

des Stadtgebiets veranstaltet. Das<br />

Besondere dabei ist, dass sie unter<br />

Federführung des Fördervereins von<br />

den zahlreichen Chören, Orchestern,<br />

Schulen, Musikerinnen und Musikern<br />

selbständig und ehrenamtlich<br />

auf die Beine gestellt werden. Dazu<br />

sind diese Planungstreffen erforderlich,<br />

bei denen geschaut wird,<br />

wer mitmachen möchte und gegebenenfalls<br />

wann, wo und mit wem<br />

gemeinsam Konzerte veranstalten<br />

möchte. Wer nicht an dem ersten<br />

Planungsauftakttreffen teilnehmen<br />

konnte, hat jetzt noch bis Ende<br />

dieses Jahres Zeit, sich für eine Teilnehme<br />

zu bewerben. Die entsprechenden<br />

Bewerbungsbögen stehen<br />

auf der Homepage www.sarstedtermusiktage.de<br />

zum Herunterladen<br />

bereit. Eine Kontaktaufnahme ist<br />

auch per Mail über info@sarstedtermusiktage.de<br />

möglich.<br />

In der Mitgliederversammlung des<br />

Fördervereins wurde nahezu der<br />

bisherige Vorstand mit Dirk Eichler<br />

als Vorsitzenden, Andrea Geisler als<br />

stellvertretende Vorsitzende, Stefan<br />

Geisler als Schriftführer und Jörg Reimann<br />

als Beisitzer bestätigt. Neu in<br />

den Vorstand wurden Heiko Döring<br />

als Kassenwart und Burkhard Nerenz<br />

als Beisitzer gewählt.<br />

n<br />

AWO-Tagesfahrt ins Weserbergland<br />

Gelungenes Gänseessen in Ovenhausen<br />

Sarstedt. Am 17. <strong>Oktober</strong> hatten die<br />

Mitglieder und Freunde der AWO<br />

Sarstedt das Vergnügen, an einer Tagesfahrt<br />

ins malerische Weserbergland<br />

teilzunehmen. Der Höhepunkt<br />

des Ausflugs war das traditionelle<br />

Gänseessen in der Schenken-Küche<br />

in Ovenhausen bei Höxter.<br />

Nachdem alle Teilnehmenden an<br />

den verschiedenen Haltestellen eingesammelt<br />

worden waren, lenkte<br />

Busfahrer Wolfgang Bärwalde die<br />

Gruppe sicher und bequem durch<br />

die herbstliche Landschaft des<br />

Weserberglands. Die leuchtenden<br />

Herbstfarben der Wälder und die<br />

sanften Hügel des Ith steigerten die<br />

Vorfreude auf das bevorstehende<br />

Erlebnis.<br />

Zur Mittagszeit erreichte die Reisegruppe<br />

das gemütliche Restaurant<br />

in Ovenhausen, wo sie herzlich von<br />

den Wirtsleuten empfangen wurde.<br />

Dann folgte der kulinarische Höhepunkt<br />

des Tages: ein reichhaltiges<br />

Gänsebuffet, mit schmackhaften<br />

Beilagen wie Rotkohl, Klößen und<br />

anderen Köstlichkeiten, die keine<br />

Wünsche offen ließen.<br />

Doch nicht nur das Essen, auch das<br />

anschließende Unterhaltungsprogramm<br />

sorgte für beste Stimmung.<br />

Ein traditioneller Holzschuhtanz animierte<br />

die Teilnehmenden zum Mitmachen,,<br />

was für viele Lacher und<br />

ausgelassene Freude sorgte, ebenso<br />

wie die witzigen Verkleidungen einiger.<br />

Im Anschluss ging es weiter<br />

mit fröhlichem Tanzen – selbst die<br />

Herren ließen es sich in diesem Jahr<br />

nicht nehmen, die Damen zum Tanz<br />

aufzufordern. Auch bei der Damenwahl<br />

kamen alle Tanzbegeisterten<br />

auf ihre Kosten.<br />

Am Nachmittag wurde die Geselligkeit<br />

bei Kaffee und frisch gebackenen<br />

Waffeln, gefüllt mit Kirschen und<br />

garniert mit Sahne, weitergeführt.<br />

Diese süße Stärkung rundete den erlebnisreichen<br />

Tag perfekt ab.<br />

Gegen 16.45 Uhr machte sich die<br />

Gruppe schließlich wieder auf den<br />

Heimweg. Zufrieden und voller<br />

schöner Eindrücke erreichten alle<br />

Teilnehmer gegen 19 Uhr Sarstedt.<br />

Ein besonderer Dank gilt wie immer<br />

Renate Deike und Gerlinde Finkelmann<br />

für die hervorragende Organisation<br />

des Ausflugs sowie Busfahrer<br />

Wolfgang Bärwalde. Der Ausflug war<br />

ein voller Erfolg und hinterließ bei allen<br />

Beteiligten schöne Erinnerungen<br />

an einen geselligen Tag im Weserbergland.<br />

n<br />

Singen macht schön – und<br />

gemeinsam singen noch schöner<br />

Zwei Stunden Wellness für die Seele verspricht<br />

der Singabend der Kolpingsfamilie<br />

Hasede mit Mirle Köhler.<br />

Hasede. Es gibt viele gute Gründe<br />

in geselliger Runde gemeinsam zu<br />

singen. Singen macht Spaß, Singen<br />

verbindet und Singen ist gesund.<br />

Früher war es durchaus üblich, dass<br />

sich Menschen nach Feierabend<br />

oder an freien Tagen in geselliger<br />

Runde zusammensetzten, um gemeinsam<br />

zu essen und zu trinken,<br />

aber auch, um zu singen. Das ist<br />

heute leider viel zu selten der Fall,<br />

denn Singen hat viele positive Effekte<br />

auf unser Wohlbefinden und<br />

unsere Gesundheit. Und es gibt sogar<br />

Stimmen, die behaupten: Singen macht schön! Grund genug für die<br />

Kolpingsfamilie Hasede, zweimal im Jahr zu einem offenen Singabend einzuladen.<br />

Am Samstag, 26. <strong>Oktober</strong>, um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Andreas<br />

Hasede ist es wieder soweit. Die Sängerin und Chorleiterin Mirle Köhler<br />

bringt alle Stimmen in lockerer Atmosphäre zum Klingen. Zwei Stunden<br />

Wellness für die Seele: Dabei steht nicht Perfektion, sondern ausschließlich<br />

die Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund. Es wird ein gemischtes<br />

Repertoire aus Volksliedern, Evergreens, Schlagern und Kanons<br />

angestimmt. Die Kolpingsfamilie bietet in den Pausen Kaltgetränke an. Der<br />

Eintritt beträgt 8,00 Euro. Texte werden zur Verfügung gestellt. Alle sind<br />

herzlich willkommen – Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. n<br />

Boxing Cup <strong>2024</strong> in Sarstedt<br />

Sarstedt. Die Abteilung Boxen des TKJ Sarstedt lädt mit der Unterstützung<br />

des Box-Clubs Eintracht Hannover Heros zum Boxing Cup am 2.<br />

November in Sarstedt in die Sporthalle der Schiller-Oberschule am Wellweg<br />

ein. TKJ-Trainer Halil Evcil möchte damit Werbung für seine Sportart<br />

machen: „Vor allem sollen Eltern von Kindern und Jugendlichen dort<br />

das Boxen näher kennenlernen können und sehen, wie begeistert dieser<br />

Sport ausgeübt wird.“ Es werden Jugendliche und Erwachsene an diesem<br />

Tag in den Ring steigen. Die Ausschreibung ist bundesweit. Erfahrungsgemäß<br />

reisen Teilnehmer aus ganz Niedersachsen, aber auch aus<br />

Hamburg und Nordrhein-Westfalen an. Der TKJ stellt zusammen mit den<br />

Hannover-Heros fünf Paarungen auf (fünf Boxer vom TKJ und fünf Boxer<br />

von den Hannover Heros). Insgesamt werden 28 Kämpfe in unterschiedlichen<br />

Altersstufen und verschiedenen Gewichtsklassen stattfinden.<br />

Die Veranstalter haben sich noch ein weiteres Ziel gesetzt: „Wir wollten<br />

gern noch vor Weihnachten ein offizielles Turnier veranstalten, bei dem<br />

möglichst viel Geld für Kinder in Kriegsgebieten, wie z. B. im Sudan, Nahen<br />

Osten und der Ukraine für z. B. Winterbekleidung zusammenkommt,<br />

um ein wenig die Not zu lindern und ein bisschen Freude zu schenken.“<br />

Der Eintritt für Erwachsene kostet daher 5 Euro, Kinder und Jugendliche<br />

haben freien Eintritt. Auch für das leibliche Wohl ist bei diesem Event gesorgt.<br />

Der Gewinn daraus wird ebenfalls für diesen guten Zweck gespendet.<br />

n<br />

Die neue Mein Schiff Relax<br />

21.03.2025 – 28.03.2025<br />

BELLA ITALIA & SPANISCHE FIESTA<br />

7 Nächte mit der nagelneuen Mein Schiff Relax<br />

BALKONKABINE<br />

inkl. Flug ab/bis Hannover ab 1.549 €* p.P.<br />

Mein Schiff ® Premium-Inklusivleistungen: Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-<br />

Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. *Preis pro Person bei 2er Belegung im PLUS Tarif mit tagesaktuellen Flugpreisen basierend auf TUI Cruises PLUS<br />

Konditionen, Stand 10.10.<strong>2024</strong>, limitiertes Kontingent (Stand 23.09.<strong>2024</strong>) Veranstalter: TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland<br />

Seit 1986<br />

<strong>KLEEBLATT</strong> Kreuzfahrten<br />

Steinstraße 25A - Vor dem Rathaus | 31157 Sarstedt<br />

Tel. 05066 707070 | Reisen@<strong>KLEEBLATT</strong>.de<br />

www.<strong>KLEEBLATT</strong>-Kreuzfahrten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!