Südliches Ostfriesland - Urlaubsmagazin
Örtliche Informationen aus dem Südlichen Ostfriesland
Örtliche Informationen aus dem Südlichen Ostfriesland
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
AUSGABE 2025<br />
URLAUBSMAGAZIN<br />
SÜDLICHES OSTFRIESLAND
Moin<br />
Wir freuen uns, dass Sie<br />
Ihren Urlaub bei uns im<br />
Feriengebiet „<strong>Südliches</strong><br />
<strong>Ostfriesland</strong>“ verbringen<br />
möchten. Mit unserem<br />
<strong>Urlaubsmagazin</strong> erhalten<br />
Sie einen Überblick<br />
über unsere charmante<br />
und abwechslungsreiche<br />
Urlaubsregion. Viele hilfreiche<br />
Informationen rund<br />
um unsere Ferienorte mit<br />
ihren Sehenswürdigkeiten,<br />
verschiedenen Radrouten<br />
und vielfältigen Veranstaltungen<br />
warten darauf<br />
entdeckt zu werden.<br />
Außerdem unterbreiten<br />
wir Ihnen Vorschläge zu<br />
attraktiven Ausflugszielen<br />
im „Südlichen <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
und seiner Umgebung.<br />
Gehen Sie auf Entdeckungsreise<br />
und lassen<br />
Sie sich inspirieren! Wir<br />
wünschen Ihnen schon<br />
jetzt einen erholsamen<br />
Urlaub!
Inhalt<br />
Alle Seiten im Überblick<br />
2 | SÜDLICHES<br />
OSTFRIESLAND<br />
26 | TYPISCH<br />
OSTFRIESISCH<br />
36 | AUSFLUGSIDEEN<br />
<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>. ............... 2<br />
Suchen und Buchen . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />
Ihre Urlaubsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />
Erlebnisse sammeln . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />
Typisch ostfriesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />
Unterwegs in der Natur . . . . . . . . . . . . . 36<br />
Prinz Heinrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />
Unterwegs mit dem Kapitän . . . . . . . . 38<br />
Leeraner Miniaturland . . . . . . . . . . . . . . 40<br />
Emssperrwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />
Schloss Evenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />
Radurlaub leicht gemacht . . . . . . . . . . . 46<br />
Sternfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />
Knotenpunktsystem . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />
Emsradweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />
Deutsche Fehnroute . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />
Int. Dollard Route . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />
Fahrgastschiff MS „Dollard“ . . . . . . . . . 54<br />
Paddel & Pedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />
Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />
Gästekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />
Mit Bus und Bahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />
Pauschalreisebedingungen . . . . . . . . . 63<br />
46 | UNTERWEGS<br />
MIT DEM RAD<br />
Herausgeber: Touristik GmbH „<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“ in Kooperation mit den Städten und Gemeinden des Landkreises Leer<br />
Redaktion: Insa Wutschke | Gestaltung: wemotion GmbH, 26789 Leer, www.wemotion.io | Druck: Rautenberg Druck GmbH, Leer<br />
Drucklegung: Oktober 2024 | Titelfoto: diebildwerft<br />
Fotos: www.ostfriesland.travel; Anna Meurer (S. 34, 59); Gerd Kaja, Neermoor; diebildwerft, Lars Penning;<br />
FeuerQuell Fotografie, Jakob Prößdorf; Maximilian Semsch, EmsRadweg; Leeraner Miniaturland, Leer; Günter Roeden, Leer;<br />
Hans-Albert Dirks, Leer; Jürgen Bambrowicz, Westoverledingen; Martin Stöver, Weyhe; Mario Weber, Westoverledingen; Schloss<br />
Evenburg, Leer; VMR Radkartenverlag H. Stuke; Städte und Gemeinden des Landkreises Leer; Touristik GmbH „<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
1
Glück ist:<br />
Urlaub in<br />
<strong>Ostfriesland</strong><br />
Jeden Tag hat man die Möglichkeit,<br />
etwas Neues zu entdecken. Gut<br />
umschreiben lässt sich das mit dem<br />
humorvollen Spruch „Morgens schon<br />
sehen, wer nachmittags zum Tee<br />
kommt“ – das mag etwas übertrieben<br />
klingen, doch trifft es die Sache im<br />
Kern. Die ostfriesische Weite und der<br />
Himmel beeindrucken stets aufs Neue.<br />
Den landestypischen Gruß „Moin“ hört man<br />
überall zu jeder Tages- und Nachtzeit und wir<br />
Ostfriesen haben immer Zeit für einen kurzen<br />
Schnack. Für die Teezeremonie lassen wir uns<br />
trotz Alltagsstress die Muße; sie ist auch Ausdruck<br />
unserer Gastfreundschaft.<br />
Das „Südliche <strong>Ostfriesland</strong>“ bietet also alles, was<br />
man für einen entspannten Urlaub braucht. In<br />
dieser kleinen Broschüre lassen wir diese Tatsache<br />
für sich sprechen – mit vielen Eindrücken und<br />
Informationen. Sie werden sehen, am Ende nimmt<br />
man immer ein Stück <strong>Ostfriesland</strong> im Herzen mit<br />
nach Hause.<br />
Besuchen Sie uns online<br />
Uns und viele unserer Städte und Gemeinden<br />
findet man bei Facebook und Instagram. Um die<br />
Suche zu erleichtern, stehen dazu auf jeder Seite<br />
die entsprechenden Bezeichnungen. Wir freuen<br />
uns immer über neue Fans.<br />
2
WO SOLL ES HIN GEHEN?<br />
Urlaubsorte<br />
Bunde 6<br />
Hesel 8<br />
Jemgum 10<br />
Jümme 12<br />
Leer 14<br />
Moormerland 16<br />
Ostrhauderfehn 18<br />
Rhauderfehn 20<br />
Unsere Piktogramme erklärt<br />
Besondere Highlights der elf Urlaubs-<br />
orte sind mit Piktogrammen gekennzeichnet:<br />
Uplengen 22<br />
Weener 24<br />
Westoverledingen 26<br />
Museum<br />
Mühle<br />
Familie<br />
Sehenswürdigkeit<br />
Wasseraktivität<br />
Aktivitäten<br />
Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969610<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
suedliches.ostfriesland<br />
suedliches.ostfriesland<br />
3
Erholung im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong>:<br />
schnell gesucht - schnell gebucht<br />
Weites Land, dem Himmel so nah: Flüsse und Kanäle,<br />
hier und da Wälder prägen das Südliche <strong>Ostfriesland</strong>.<br />
Diese abwechslungsreiche Landschaft lädt zum<br />
Erholen ein. Im Westen von den Niederlanden und<br />
dem Dollart, einem Teil der Nordsee, begrenzt und<br />
von ehemaligen Moorgebieten mit Fehnbrücken<br />
und -kanälen durchzogen, bietet die Region jeden<br />
Tag neue Entdeckungen.<br />
Ein verbindendes Element in allen Städten und<br />
Dörfern ist das „Moin“, der typische Gruß der<br />
Ostfriesen. Er spiegelt die Mentalität der Menschen<br />
wider: Wenig Worte, dafür Taten. Das sieht man<br />
auch an den schönen Klinkerhäusern mit großen<br />
Gärten, die oft in Eigenleistung erbaut wurden.<br />
Diese Mentalität zeigt sich auch bei den<br />
Gastgebern der Ferienregion. Sie präsentieren<br />
ihre Heimat stolz und bieten eine breite Auswahl<br />
an Unterkünften für jeden Geschmack und<br />
Geldbeutel. Von Hotels über Pensionen bis zu<br />
privaten Vermietern – alle haben sich etwas<br />
einfallen lassen, um den Gästen einen gemütlichen<br />
Aufenthalt zu ermöglichen. Besonders im<br />
Vergleich zu Küste und Inseln punkten die Unterkünfte<br />
mit günstigen Preisen. Auch Restaurants,<br />
Shopping und Ausflüge sind erschwinglich, sodass<br />
Besucher ihr Budget für unvergessliche Erlebnisse<br />
nutzen können.<br />
4
Und so einfach gehts<br />
Einfach buchen? Kein Problem!<br />
Eine Unterkunft im Feriengebiet „<strong>Südliches</strong><br />
<strong>Ostfriesland</strong>“ bucht man einfach und bequem auf<br />
verschiedenen Wegen.<br />
Online buchen<br />
Der schnellste Weg zu freien Unterkünften führt<br />
über unsere Online-Buchungsseite. Schnell das<br />
Datum eingegeben, die gewünschten Suchkriterien<br />
auswählen und schon erhält man eine<br />
direkte Übersicht aller freien Betten.<br />
Zentrale Zimmervermittlung<br />
Mit uns verliert man garantiert nicht den Überblick<br />
- Wir suchen für Sie die passende Unterkunft und<br />
das natürlich ohne Mehrkosten. Wir freuen uns auf<br />
jeden Anruf unter 0491 91969620.<br />
Einfach online buchen<br />
Alle Unterkünfte lassen sich<br />
bequem online buchen! Einfach<br />
QR-Code scannen oder<br />
den Link im Browser eingeben<br />
und online Urlaub buchen:<br />
Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969610<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
suedliches.ostfriesland<br />
suedliches.ostfriesland<br />
5
Bunde - zwischen Nordsee<br />
und Niederlande<br />
Bunde, staatlich anerkannter Erholungsort, liegt inmitten einer einzigartigen<br />
Polderlandschaft zwischen der Nordsee und den Niederlanden. Die vielen<br />
kleinen Ortschaften im typisch ostfriesischen Stil und außergewöhnlich stattliche<br />
Gutshöfe prägen die Gemeinde.<br />
Die schöne, naturbelassene Gegend mit dem<br />
scheinbar unendlichen Horizont ist ein Ruhepol.<br />
Hier kann man die Seele baumeln lassen und<br />
sich vom Alltagsstress erholen. Die besonderen<br />
klimatischen Bedingungen der Nordsee-Nähe<br />
sind ein besonderes Merkmal. Nicht weit sind die<br />
Niederlande. Im Thermalbad Bad Nieuweschans<br />
finden die Besucher wohltuende Wärme und tiefe<br />
Entspannung.<br />
Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, über<br />
die auch die Internationale Dollard Route führt,<br />
laden zur Erkundung der örtlichen Sehenswürdigkeiten<br />
ein. Die romanische Kreuzkirche aus dem<br />
13. Jahrhundert, die Gallerieholländermühle oder<br />
der ehemalige Häuptlingssitz, das Steinhaus<br />
Bunderhee, mit dem Slingertuin nach historischem<br />
Vorbild sind liebevoll restauriert. Die<br />
Geschichte der Region wird im Dollartmuseum<br />
anschaulich dargestellt.<br />
6
BUNDE<br />
Highlights<br />
Dollartmuseum<br />
Mühle Wynhamster Kolk<br />
Bunder Mühle<br />
Fahrradrrouten in Bunde<br />
Int. Dollard Route, Cosmas- und Damian Rundtour,<br />
Radwandern im Rheiderland, Radwegenetz,<br />
Knotenpunktsystem<br />
Steinhaus Bunderhee<br />
mit historischem Garten<br />
Schwimmbad Mölenland-Bad<br />
Erholungsgebiet Am Park<br />
Kiekkaaste am Dollart<br />
Naturgarten „Up Hannes Warft“<br />
Landschaftsschutzgebiet Wymeer<br />
Tourist-Information Bunde<br />
Kirchring 2<br />
26831 Bunde<br />
Tel. 04953 80947<br />
touristik@gemeinde-bunde.de<br />
www.gemeinde-bunde.de<br />
Gemeinde-Bunde<br />
Paddel- und Pedalstation<br />
Angelreviere<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/bunde<br />
7
Hesel - Bi uns<br />
to Huus<br />
Hesel bietet allen Gästen ein facettenreiches<br />
Urlaubserlebnis. Hier lässt<br />
man gewiss die „Seele baumeln“,<br />
oder kann die Urlaubsregion aktiv<br />
„erkunden“. Wer möchte, lernt viele<br />
interessante Menschen kennen –<br />
jede Begegnung beginnt mit einem<br />
freundlichen „Moin“.<br />
Durch die vielfältige Naturlandschaft und die Ruhe<br />
erholt man sich schnell vom Alltag und startet<br />
zu interessanten Ausflugszielen in die nähere<br />
Umgebung der Region. Rad- und Wanderfreunde<br />
können auf dem idyllischen und sehr gut ausgebauten<br />
Wegenetz (Knotenpunktsystem) entlang<br />
von Gewässern, saftig grünen Wiesen, Wallhecken<br />
oder durch herrliche Wald-/Parklandschaften im<br />
Heseler und Stikelkamper Wald pure Erholung<br />
erleben. Ein besonderer Höhepunkt ist die kleine<br />
Kurbelfähre über das Holtlander Ehetief.<br />
Die bekannten Rad- und Wanderrouten „Deutsche<br />
Fehnroute“ und der „<strong>Ostfriesland</strong> Wanderweg“<br />
führen ebenfalls durch Hesel. Radfahrer, Angler,<br />
Reitfreunde oder einfach nur Erholungssuchende:<br />
8<br />
Hesel
HESEL<br />
Tourist-Information Hesel<br />
Leeraner Straße 1a<br />
26835 Hesel<br />
Tel. 04950 937080<br />
info@urlaubsregion-hesel.de<br />
www.urlaubsregion-hesel.de<br />
UrlaubsregionHesel<br />
urlaubsregion-hesel<br />
Alle finden hier ihr Urlaubsparadies. Ausgearbeitete<br />
Fahrradrouten, kapitale Fänge, erlebnisreiche<br />
Reiterferien – einfach stressfrei Urlaub<br />
machen. Mit allen Sinnen die Landschaft erleben,<br />
genießen und für immer schätzen lernen.<br />
Fahrradrrouten in Hesel<br />
Deutsche Fehnroute, <strong>Ostfriesland</strong>-Wanderweg,<br />
Radwegenetz, Knotenpunktsystem<br />
Highlights<br />
Villa Popken<br />
Gut Stikelkamp<br />
Holtlander Mühle<br />
Wüstung Kloster Barthe<br />
Heseler Wald<br />
Abenteuerspielplatz<br />
Wasserpark Hasselt<br />
Kurbelfähre Holtland<br />
Schwimmbad Hesel<br />
Angelreviere<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/hesel<br />
Hesel<br />
9
Jemgum - Het Endje van de Welt<br />
Die Gemeinde Jemgum, mit dem staatlich anerkannten Erholungsort Ditzum,<br />
liegt entlang des Flusses Ems und dem Ufer der Meeresbucht Dollart.<br />
Erholungssuchende tanken im gesunden Nordseereizklima Kraft für die Anforderungen<br />
des Alltags.<br />
Die Dörfer der Gemeinde Jemgum reihen sich<br />
wie Perlen einer Kette an der Ems entlang. Sie ist<br />
durchzogen von einem engmaschigen Netz aus<br />
Gräben und Sieltiefen, die zur Entwässerung des<br />
Landes dienen. Der Dollart, der in die Nordsee<br />
mündet, und mit ihm der Fischfang prägen hier<br />
das Leben. Der ostfriesische Fischerort Ditzum,<br />
gelegen an der Emsmündung, prägt sich mit<br />
seinen kleinen Gassen, Fischräuchereien, der<br />
Holzbootwerft und Restaurants mit leckerem Fisch<br />
besonders gut ein.<br />
Jemgum ist ein attraktiver Ausgangspunkt für<br />
spannende Ausflüge. Ob eine Radtour entlang der<br />
Internationalen Dollard Route oder eine Runde mit<br />
dem Kanu über das Sieltief beim Naturerlebnis mit<br />
10 Jemgum
JEMGUM<br />
Highlights<br />
Buddelschiffmuseum<br />
Windmühle Jemgum<br />
Windmühle Ditzum<br />
Tourist-Information Ditzum<br />
Sielstraße 13<br />
26844 Jemgum-Ditzum<br />
Tel. 04902 912000<br />
urlaub@jemgum.de<br />
www.jemgum.de<br />
tourismus.jemgum.ditzum<br />
Paddel und Pedal – die Gemeinde bietet für jeden<br />
Geschmack etwas.<br />
Fahrradrrouten in Jemgum<br />
Int. Dollard Route, EmsRadweg, Radwandern im<br />
Rheiderland, „Kiek an“-Tour, Radwegenetz,<br />
Knotenpunktsystem<br />
Paddel- und Pedalstation<br />
Angelreviere<br />
Ziegeleimuseum Midlum<br />
Sielhafen Ditzum<br />
Haven- un Fiskereemuseum<br />
Kutter Heike<br />
Kutter Hinderk<br />
Fahrgastschiff „MS Dollard“<br />
Fähre Ditzum-Petkum<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/jemgum<br />
Jemgum 11
Jümme -<br />
von Wasser<br />
umgeben<br />
Die Samtgemeinde Jümme,<br />
mit dem staatlich anerkannten<br />
Erholungsort Detern, ist eines der<br />
reizvollsten Gebiete <strong>Ostfriesland</strong>s.<br />
Das Zweistromland an Leda und<br />
Jümme ist ein Wasser-Paradies für<br />
Erholungsuchende.<br />
Weite Hammriche, Geestflächen, Wiesen, Deiche,<br />
Wallhecken und das Filsumer Hochmoor prägen<br />
das grün-blaue Landschaftsbild. In der Urlaubsregion<br />
Jümme hat der Fahrradfreund die Qual der<br />
Wahl, ob er die Deutsche Fehnroute erkundet oder<br />
eine eigene Tour plant, denn auch das gut ausgeschilderte<br />
Knotenpunktsystem lockt zu spontanen<br />
Tagestouren in alle Richtungen. Naturgenießer<br />
und -beobachter entdecken auf der 33 km langen<br />
Storchenroute das Jümmegebiet. Der Badesee mit<br />
Abenteuerspielplatz, Boulebahn und Skateranlage<br />
lädt zum Erlebnisse sammeln ein. Außerdem<br />
lassen 22 Fließ- und Stehgewässer das Herz eines<br />
jeden Petrijüngers höher schlagen.<br />
Beim Naturerlebnis mit Paddel und Pedal kann<br />
man die Leda bis nach Leer rauf paddeln. Alternativ<br />
kann die Leda aber auch mit der „Pünte“ – der<br />
ältesten handbetriebenen Fähre Nordeuropas oder<br />
über die schmalste Autobrücke Deutschlands in<br />
Amdorf überquert werden.<br />
12
JÜMME<br />
Highlights<br />
Kurbelfähre<br />
Amdorfer Brücke<br />
Fahrradrrouten in Jümme<br />
Deutsche Fehnroute, Storchenroute Jümme mit<br />
Storchen-Rallye für Kinder, Radwegenetz, Knotenpunktsystem<br />
mehrere historische Kirchen<br />
Pünte (handgezogene Fähre)<br />
Freizeitanlage Jümmesee<br />
mit Abenteuerspielplatz<br />
Burg Stickhausen<br />
Pferde-Reha Hankenhof<br />
Filsumer Hochmoor<br />
Aussichtsturm Nortmoor<br />
Tourist-Information Jümme<br />
Alte Heerstraße 6, 26847 Detern<br />
Tel. 04957 711<br />
Rathaus Jümme<br />
Rathausring 8 - 12, 26849 Filsum<br />
Tel. 04957 91800<br />
gemeinde@juemme.de<br />
info@detern.de<br />
www.juemme-tourismus.de<br />
erholungsortdetern<br />
Paddel- und Pedalstation<br />
Angelreviere<br />
Jümmiger Hammrich<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/juemme<br />
Jümme 13
Maritime Stadt Leer - das Tor<br />
<strong>Ostfriesland</strong>s mit Altstadtflair<br />
Gelegen zwischen den Flüssen Leda und Ems ist Leer ein beliebtes Urlaubsziel<br />
in <strong>Ostfriesland</strong>. Als sympathischer Mittelpunkt des Südlichen <strong>Ostfriesland</strong>s<br />
bietet die Stadt für jeden Gast etwas.<br />
Die wunderschöne Altstadt mit ihren aufwändig<br />
renovierten Häusern und Fassaden, den kleinen<br />
Gassen sowie den besonderen, urigen Läden lädt<br />
zum Bummeln und Schnüstern ein. Der Freizeithafen<br />
liegt mitten in der Stadt und ist eines der<br />
beliebtesten Fotomotive für Selfies und andere<br />
Schnappschüsse. Hier fängt man auch das schöne<br />
Duo „Rathaus und Waage“ mit der Kamera ein.<br />
Entlang der Uferpromenade gelangt man in<br />
die attraktive Fußgängerzone, die so manches<br />
Shoppingherz höherschlagen lässt. Nach dem<br />
erfolgreichen Bummel in der Leeraner Innenstadt<br />
laden lauschige Cafés und Teestuben zu einer<br />
typisch ostfriesischen Tasse Tee mit Krintstuut<br />
oder einem Leeraner Kaffee mit Kuchen ein.<br />
14 Leer
STADT LEER<br />
Highlights<br />
Tourist-Information<br />
der Stadt Leer<br />
Ledastraße 10<br />
26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969670<br />
touristik@leer.de<br />
www.touristik-leer.de<br />
Bünting Teemuseum<br />
Heimatmuseum Leer<br />
Haus Samson Weinhandlung Wolff<br />
Schloss Evenburg<br />
Leeraner Miniaturland<br />
Ehemalige Jüdische Schule<br />
Fernmeldemuseum<br />
Schnell ist man mit dem Rad im Grünen. Das<br />
Naherholungsgebiet Westerhammrich ist ein<br />
Paradies für Fußgänger, Fahrradfahrer oder Jogger.<br />
Kinder toben über die grünen Wiesen und Bänke<br />
links und rechts des Weges rufen „even hensetten“<br />
(eben hinsetzen).<br />
Wasserratten freuen sich über das „Plytje“, das<br />
Leeraner Hallenbad ist täglich geöffnet. Tolle<br />
Action wartet bei den „Watergames“ auf groß und<br />
klein, aber auch Aquafitness oder gemütlich seine<br />
Bahnen ziehen ist möglich.<br />
Fahrradrouten in der Stadt Leer<br />
Deutsche Fehnroute, Int. Dollard Route,<br />
EmsRadweg, Radwegenetz, Knotenpunktsystem<br />
Ernst Pagels Garten<br />
Mühle Eiklenborg<br />
Museumshafen<br />
Wochenmarkt<br />
(Mittwochs und Samstags)<br />
Traditionsschiff „Prinz Heinrich“<br />
Hallenbad „Plytje“<br />
Hafenrundfahrten und Schiffsausflüge<br />
Paddel- und Pedalstation<br />
Angelreviere<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/leer<br />
Leer 15
Moormerland - ankommen,<br />
entspannen und Urlaub machen<br />
Endlich Urlaub! Jetzt kann man Abstand vom Alltag nehmen,<br />
neue Eindrücke gewinnen und ganz bei sich selbst ankommen.<br />
Moormerland, gelegen am Fluss Ems, zeigt das<br />
typische Bild <strong>Ostfriesland</strong>s. Die fühlbare Weite<br />
der Landschaft, das Erleben einer unverbrauchten<br />
Natur, Menschen, die man gerne kennenlernen<br />
möchte. Das ist der Reiz Moormerlands.<br />
Die Dörfer der Gemeinde wurden geprägt durch<br />
eine wechselvolle Geschichte. Noch heute sind<br />
die malerischen Orte mit den typischen alten<br />
Backsteinhäusern und historischen Kirchen, den<br />
Mühlen, den Sielen und Kanälen (Wieken) beliebte<br />
Anlaufpunkte für Urlaubsgäste. In Moormerland<br />
kann man aber nicht nur auf den Spuren der<br />
Vergangenheit wandeln, sondern auch modernste<br />
Technik, wie das Emssperrwerk, erleben. Mit dem<br />
Rad ist man von dort aus schnell in Oldersum mit<br />
seinem kleinen Hafen.<br />
Viele Ausflugsmöglichkeiten, ideale Fahrrad- und<br />
Wanderstrecken, Kanutouren auf natur-<br />
16 Moormerland
MOORMERLAND<br />
Highlights<br />
Alte Seilerei Oldersum<br />
Oldersumer Park<br />
Fehnmuseum (Heitens Huus)<br />
Mühle Warsingsfehn<br />
Mühle Neermoor<br />
Moormerland Tourismus<br />
Dr.-Warsing-Straße 79<br />
26802 Moormerland-Warsingsfehn<br />
Tel. 04954 8012500<br />
moin@moormerland-tourismus.de<br />
www.moormerland-tourismus.de<br />
MoormerlandTourismus<br />
moormerlandtourismus<br />
Emssperrwerk<br />
Melkhuske<br />
Wanderroute „Möncheweg“<br />
Oldersum Hafenweg<br />
Historische Friedhöfe<br />
Badestelle Neermoor<br />
Badestelle Veenhusen<br />
Paddel- und Pedalstation<br />
belassenen Wasserwegen, dazu Ruhe, Erholung<br />
und Gastfreundlichkeit – das ist Urlaub in<br />
Moormerland.<br />
Angelreviere<br />
Fahrradrrouten in Moormerland<br />
Deutsche Fehnroute, Radwegenetz, Knotenpunktsystem<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/<br />
moormerland<br />
Moormerland 17
Ostrhauderfehn - Urlaubsziel für<br />
Natur- und Wasserfreunde<br />
In Ostrhauderfehn finden Natur- und Wasserfreunde alles, was das Herz<br />
begehrt. Auf den Deichstraßen und ausgeschilderten Rad- und Wanderstrecken<br />
kann man Moore und Flussniederungen direkt erfahren. Auch die Deutsche<br />
Fehnroute und die Moorerlebnisroute führen direkt durch den Ort.<br />
Wie der Name Fehn schon verrät, war hier einst<br />
Moor. Westermoor, Klostermoor und Esterweger<br />
Dose bilden eine abwechslungsreiche Moorgegend<br />
mit seltenen Pflanzen und Tieren.<br />
Entlang der Kanäle lassen sich bequem die<br />
Sehenswürdigkeiten des hübschen Ortes kennenlernen:<br />
die Petrus-Kirche oder Mühle Idafehn, ein<br />
renovierter Galerieholländer mit historischem<br />
Packhaus.<br />
Beim Idasee, einer der größten Freizeitanlagen der<br />
Region, kann man am 9 ha großen Badesee mit<br />
Abenteuerspielplatz und Wasserskianlage einen<br />
entspannten Tag verbringen. Auf der Ostseite<br />
der Freizeitanlage befindet sich eine eingezäunte<br />
18 Ostrhauderfehn
OSTRHAUDERFEHN<br />
Highlights<br />
Mühle Idafehn<br />
TopPlatz Ostrhauderfehn<br />
Badesee Idasee<br />
Spielplatz und eingezäunte<br />
Freilauffläche für Hunde am<br />
Wasserski-Anlage am Idasee<br />
Calisthenics-Park<br />
Torf-Verladestation<br />
Skateranlage<br />
Tourist-Info Ostrhauderfehn<br />
Hauptstraße 117<br />
26842 Ostrhauderfehn<br />
Tel. 04952 805 1140<br />
info@ostrhauderfehn.de<br />
www.ostrhauderfehn-tourismus.de<br />
TouristInformationOstrhauderfehn<br />
Gulfhaus<br />
Seelter Foonkieker<br />
Langholter Meer<br />
Dampfschiff<br />
Schleuse/Wendebecken<br />
Angelreviere<br />
Hofcafé Jula Weers / Melkhuske<br />
Freilauffläche mit einem Seezugang für Hunde.<br />
Viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und<br />
Cafés sind eine weitere Stärke der Fehngemeinde.<br />
Sie laden zum Genießen und Verweilen ein. So<br />
lässt sich ein entspannter Urlaub in schönster<br />
Umgebung verbringen.<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/<br />
ostrhauderfehn<br />
Fahrradrrouten in Ostrhauderfehn<br />
Deutsche Fehnroute, Wiekentour, Overledinger<br />
Rundkurs, Moorerlebnisroute, Radwegenetz,<br />
Knotenpunktsystem<br />
Ostrhauderfehn 19
Rhauderfehn -<br />
typisch<br />
ostfriesisch<br />
Rhauderfehn lädt als staatlich<br />
anerkannter Erholungsort zu jeder Zeit<br />
zum Entspannen und Entdecken ein. Es<br />
geht gerne typisch ostfriesisch in dem<br />
kleinen Ort mit seinen langgezogenen<br />
Kanälen bzw. Wieken - wie der Fehntjer<br />
seine Wasserwege nennt - zu.<br />
Über die Jahre hat sich der Ort einen Großteil<br />
seiner Ursprünglichkeit bewahrt. Hier und<br />
dort liegt ein altes Schiff und zeigt, was einst<br />
charakteristisch für den Ort war: die Torfschifffahrt.<br />
Noch heute ist der maritime Einfluss<br />
unverkennbar. Einst war der Hauptort Westrhauderfehn<br />
eine Hochburg der Kapitäne. Das Fehnund<br />
Schiffahrtsmuseum informiert über Wandel,<br />
Fehnkultur, Schiffbau und Schifffahrt.<br />
Viele Radwanderrundkurse nach dem Knotenpunktsystem<br />
führen durch die verschiedenen<br />
Ortsteile der Gemeinde. Vorbei geht es an<br />
etlichen Gallerieholländern, quer durch die<br />
abwechslungsreichen Landschaften wie dem<br />
Holter Hammrich wieder zurück in die lebendigen<br />
Ortsteile. Danach ist Zeit für eine Pause und man<br />
genießt in einem der Cafés frisch gebackenen<br />
Kuchen mit einer leckeren Tasse Ostfriesentee –<br />
Klönschnack inklusive.<br />
20
RHAUDERFEHN<br />
Highlights<br />
Fehn- und Schiffahrtsmuseum<br />
Westrhauderfehn<br />
Mühle Burlage<br />
Mühle Hahnentange<br />
Mühle Rhaude-Holte<br />
Mühle Backemoor<br />
Salzgrotte am Fehn<br />
Holter Hammrich<br />
Rhauderfehn-Information<br />
im Fehn- und Schiffahrtsmuseum<br />
Rajen 5<br />
26817 Rhauderfehn<br />
Tel. 04952 9971344<br />
info@ti.rhauderfehn.de<br />
www.ostfriesland-rhauderfehn.de<br />
ostfrieslandurlaub<br />
rhauderfehn<br />
Hahnentanger See<br />
Prinsenhof<br />
Jump’n Kick Trampolinpark<br />
Jammertal / Esterweger Dose<br />
Befis NaturGarten<br />
Melkhuske Schatteburg<br />
Paddel- und Pedalstation<br />
Angelreviere<br />
Fahrradrrouten in Rhauderfehn<br />
Deutsche Fehnroute, Moorerlebnisroute,<br />
<strong>Ostfriesland</strong>-Wanderweg, Rhauderfehn<br />
erfahren, Overledinger Rundkurs,<br />
Radwegenetz, Knotenpunktsystem<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/<br />
rhauderfehn<br />
Rhauderfehn 21
Uplengen - Perfekt für<br />
Naturfreunde und Radfahrer<br />
Uplengen, mit dem staatlich anerkannten Erholungsort Remels, steht für Natur<br />
pur. Eingebettet in ländlicher Umgebung mit Wiesen, Wäldern und Wasser<br />
wird mehr als 80 Prozent des Gebiets landwirtschaftlich genutzt.<br />
Moore und ihre Kultivierung haben die Gemeinde<br />
geprägt. So durchquert heute der Nordgeorgsfehnkanal<br />
das Gebiet, welches durch viele Klappbrücken<br />
gesäumt wird. Das Naturschutzgebiet<br />
„Stapeler Moor“ oder der „Moorerlebnispfad“,<br />
laden zum Verweilen ein. Ebenso wie die reichhaltige,<br />
traditionelle Gastronomie, die Gäste von<br />
weither lockt. Hier wird Gastlichkeit und gutes<br />
Essen noch großgeschrieben.<br />
Der Badesee Großsander ist ebenfalls einen<br />
Besuch wert. Schwimmen, Surfen, Tretbootfahren,<br />
Stand-Up-Paddeling oder auch nur einen<br />
Becher Kaffee auf der Sonnenterrasse genießen<br />
ist dort möglich.<br />
Tourist-Information Uplengen<br />
Alter Postweg 103 (Schillbülthuus)<br />
26670 Uplengen-Remels<br />
Tel. 04956 912177<br />
touristinfo@uplengen.de<br />
www.touristik-uplengen.de<br />
touristinfo.uplengen<br />
uplengentourismus<br />
22 Uplengen
UPLENGEN<br />
Highlights<br />
Windmühle Remels<br />
Windmühle Südgeorgsfehn<br />
Windmühle Großoldendorf<br />
Für die gut ausgebauten Radwege können die<br />
Radfahrer die Straßenkarte Zuhause lassen. Vorher<br />
ein Blick auf das Knotenpunktsystem, ein paar<br />
Zahlen notiert, schon geht es los. Das System ist<br />
auch per interaktiver Karte und App fürs Smartphone<br />
optimiert.<br />
Fahrradrrouten in Uplengen<br />
Deutsche Fehnroute, Flurnamenroute Großoldendorf,<br />
Radwegenetz, Knotenpunktsytem<br />
Lengener Meer<br />
Höstpark<br />
Freizeitanlage mit<br />
Badesee Großsander<br />
Paddel- und Pedalstation Remels<br />
Moorerlebnispfad Stapeler Moor<br />
Naturschutzgebiet Holle Sand<br />
Wiedervernässungsgebiet<br />
Neudorfer Moor (NSG)<br />
Angelreviere<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/<br />
uplengen<br />
23
Weener - die<br />
grüne Stadt<br />
im Rheiderland<br />
Die Stadt Weener, ein staatlich<br />
anerkannter Erholungsort, wird gerne<br />
als grüne Stadt des Rheiderlandes<br />
bezeichnet. Grüne, saftige Wiesen auf<br />
denen Kühe grasen oder der langgezogene<br />
Deich mit Schafbeweidung –<br />
an jeder Ecke grünt und blüht es.<br />
Die idyllische Altstadt mit vielen nach historischem<br />
Vorbild restaurierten Häusern prägt das<br />
Bild der Stadt. Mitten drin befindet sich der alte<br />
Hafen mit seinen „Törfwieven“. Der Hafenrundweg<br />
bringt dort die Geschichte des Hafens näher. In<br />
der Altstadt liegt auch das historische Organeum,<br />
eine weltweit bekannte Orgelbildungsstätte. Oft<br />
spielen die Organisten in der großen Georgskirche,<br />
in der eine der seltenen Arp-Schnitger-Orgeln<br />
steht, die um 1230 erbaut wurde.<br />
Touristinformation Weener<br />
Osterstraße 1<br />
26826 Weener<br />
Tel. 04951 305500<br />
tourismus@weener.de<br />
www.ostfriesland-weener.de<br />
weener.info<br />
heimathafen_weener<br />
12 ausgeschilderte Radwanderrundkurse<br />
geschaffen, die bis in die Niederlande führen.<br />
Für alle, die es lieber aktiv mögen, findet man<br />
in Weener das Friesenbad, eine Minigolfanlage<br />
und einen Sportboothafen. Dazu gibt es ein weit<br />
verzweigtes Netz von Rad- und Wanderwegen.<br />
Auch die Internationale Dollard Route führt<br />
durch Weener. Dazu haben die drei Rheiderland-<br />
Gemeinden Weener, Bunde und Jemgum<br />
Fahrradrrouten in Weener<br />
Int. Dollard Route, EmsRadweg, Radwandern im<br />
Rheiderland, Nordseeküstenradweg, Radwegenetz,<br />
Knotenpunktsystem<br />
24 Weener
WEENER<br />
Highlights<br />
Heimatmuseum Rheiderland<br />
Organeum<br />
Mühle Wichers<br />
Alter Hafen mit den Törfwieven<br />
Q´nst im Q´stall<br />
Friesenbad<br />
Treffpunkt Minigolfanlage<br />
Kaakebogen<br />
Dieler Schanzen<br />
Paddel- und Pedalstation<br />
Angelreviere<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/weener<br />
Weener 25
Westoverledingen - die grüne Mitte<br />
zwischen Papenburg und Leer<br />
Direkt an der Ems gelegen erstreckt sich die Gemeinde Westoverledingen zwischen<br />
den maritimen Städten Papenburg und Leer, die beide mit ihren<br />
Cafés und Restaurants einladen, gemütliches Kleinstadtflair zu genießen.<br />
Die kleinen idyllischen Dörfchen der Gemeinde,<br />
mit ihren historischen Kirchen, kleinen Sielanlagen<br />
und typisch ostfriesischen Fehnhäusern,<br />
lassen sich am besten mit dem Fahrrad erkunden.<br />
Einmalig ist die Wallheckenroute, die durch die<br />
drei markanten Landschaftsformen Geest, Fehn<br />
und Hammrich führt. Durch Westoverledingen<br />
führt zudem der älteste und längste Wanderweg<br />
<strong>Ostfriesland</strong>s sowie die überregionale Deutsche<br />
Fehnroute.<br />
Der Freizeitpark „Am Emsdeich“ mit seinem<br />
mehrfach ausgezeichneten Campingplatz und<br />
dem idyllischen Naturbadesee Grotegaste ist<br />
ein besonderer Höhepunkt. Hier finden kleine<br />
und große Erholungssuchende einen weitläufigen<br />
Strand mit Liegewiese sowie einen großen<br />
Mehrgenerationen-Spielplatz mit abwechslungsreichen<br />
Spielgeräten. Das ostfriesische Schulmuseum<br />
in Folmhusen, die Sammlung „Oma`s<br />
Küche“ im Mühlenensemble Mitling-Mark sowie<br />
das Museumsbauernhaus Neemann auf dem<br />
26 Westoverledingen
WESTOVERLEDINGEN<br />
Highlights<br />
Ostfriesisches Schulmuseum Folmhusen<br />
„Omas Küche“<br />
Museumsbauernhaus Neemann<br />
Mühle Mitling-Mark<br />
Tidepolder Coldemüntje<br />
Fluttermühle Grotegaste<br />
3 Naturbadeseen<br />
Touristinformation<br />
Westoverledingen<br />
Bahnhofstraße 18<br />
26810 Westoverledingen<br />
Tel: 04955 933 207<br />
touristinfo@westoverledingen.de<br />
www.westoverledingen.de<br />
ww.ostfriesland-camping.de<br />
FreizeitparkAmEmsdeich<br />
Gemeinde.Westoverledingen<br />
gemeinde_westoverledingen<br />
Perlenwerkstatt<br />
Disc-Golf-Anlage Ulenhoff<br />
Angelreviere<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Ausflugszielen finden<br />
Sie auf unserer Webseite unter:<br />
suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/<br />
westoverledingen<br />
Dorfplatz in Grotegaste beim Ulenhoff, laden<br />
jeweils auf eine bewegte Zeitreise ein.<br />
Fahrradrrouten in Westoverledingen<br />
Deutsche Fehnroute, EmsRadweg, Straße der<br />
Wasserbauwerke, Kirchenroute, Wallheckenroute,<br />
Planetenroute, Rätselroute, Rundkurs Overledinger<br />
Land, Radwegenetz, Knotenpunktsystem<br />
27
Urlaub erleben und<br />
Sehenswürdigkeiten besuchen<br />
Im Urlaub unvergessliche Erlebnisse sammeln, von denen man zu Hause in<br />
den schönsten Farben erzählen kann – das ist in Südlichem <strong>Ostfriesland</strong> ganz<br />
einfach. Egal ob drinnen oder draußen, für fast jedes Wetter gibt es hier die<br />
passende Inspiration für einen perfekten Tag.<br />
Ein Besuch im Schwimmbad bietet sich an, wenn<br />
das Wetter mal nicht mitspielt. Doch keine Sorge,<br />
morgen scheint bestimmt wieder die Sonne,<br />
und dann heißt es: raus an die frische Luft und<br />
den Wind um die Nase wehen lassen. Wer sich<br />
zwischendurch der Kultur widmen möchte, findet<br />
zahlreiche Möglichkeiten, um die grauen Zellen<br />
anzuregen. Auf den folgenden Seiten haben wir<br />
eine Auswahl an Ideen zusammengestellt, die<br />
für jede Menge Abwechslung sorgen und den<br />
Aufenthalt bereichern.<br />
Museen<br />
Die Museen in der Region laden zum Entdecken<br />
und Mitmachen ein. Ob das Heimatmuseum<br />
Leer, das Buddelschiffmuseum in Ditzum, das<br />
Heimatmuseum Rheiderland oder Heitens Huus<br />
in Moormerland, einem Museum zur Fehnkultur<br />
– um nur ein paar zu nennen, hier gibt es viel zu<br />
erleben. In der nachfolgenden Übersicht finden Sie<br />
weitere Ideen und Anregungen für den nächsten<br />
Museumsbesuch. Weitere Museen und Informationen<br />
finden Sie zudem auf unserer Webseite.<br />
Schulmuseum Folmhusen<br />
Das Ostfriesische Schulmuseum in Folmhusen gibt<br />
seinen Besuchern einen umfassenden Einblick in<br />
die Schulgeschichte <strong>Ostfriesland</strong>s. Im Schulhaus<br />
aus der Kaiserzeit befindet sich eine wechselnde<br />
Ausstellung. Im rechten Teil des Gebäudes finden<br />
Besonders<br />
kinderfreundlich<br />
Im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong> gibt es viele Aktivitäten,<br />
die man mit Kindern drinnen oder draußen erleben<br />
kann. Besonders kinderfreundliche Betriebe sind<br />
im Rahmen der Initiative „KinderFerienLand<br />
Niedersachsen“ geprüft worden. Diese sind mit<br />
dem „KinderFerienLand Niedersachsen“ Symbol<br />
gekennzeichnet.<br />
Sie Schulklassen um die Jahrhundertwende.<br />
Besonders beliebt sind die historischen Schulstunden<br />
für Gruppen.<br />
Fehn- und Schiffahrtsmuseum<br />
Rhauderfehn<br />
Alte Schätze und kostbare Mitbringsel der Seefahrt<br />
lassen sich im Fehn- und Schiffahrtsmuseum in<br />
Rhauderfehn entdecken. Viele Geschichten, die<br />
von Fahrten auf allen Weltmeeren zeugen sind<br />
erlebbar.<br />
Bünting Teemuseum<br />
FL<br />
Dass auch Familien sich so richtig wohlfühlen und<br />
kaum das Bünting Teemuseum verlassen wollen<br />
belegt die Auszeichnung „besonders kinderfreundlich“.<br />
Das Museum hat ein tolles Konzept<br />
erarbeitet, das den Kleinen und Großen Spaß macht.<br />
Zum Abschluss sollte man unbedingt eine Tasse Tee<br />
trinken – schließlich ist es das Teemuseum.<br />
28 Museen
Aktivitäten<br />
Mühlenbesichtigungen<br />
Wie wurde früher das Korn gemahlen? Eine Frage,<br />
die man sich sicher häufiger schon einmal gestellt<br />
hat. Genau das lässt sich in <strong>Ostfriesland</strong>s Mühlen<br />
erleben. Machen Sie eine Führung mit und lassen<br />
Sie sich alles dazu erklären. In manchen Mühlen<br />
wird auch für eine kleine Stärkung gesorgt oder es<br />
finden Brotbacktage statt.<br />
Kletterwälder<br />
In den Kletterwäldern in Surwold und Aurich kann<br />
man sich hoch hinaus wagen und gut gesichert<br />
durch die Bäume klettern.<br />
Jedes Jahr am Pfingstmontag findet der Deutsche<br />
Mühlentag statt mit besonderen Angeboten rund<br />
um die Mühlen im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong> statt, die<br />
selbstverständlich auch zu anderen Gelegenheiten<br />
besucht werden können.<br />
Park der Gärten<br />
FL<br />
Ein beeindruckender Ort, den Sie gesehen haben<br />
sollten: Der Park der Gärten bietet auf 14 Hektar<br />
Inspiration für Ihren Garten. Über 90 Mustergärten,<br />
Pflanzensammlungen und tausende<br />
Blumen lassen Sie in die Welt der Pflanzen<br />
eintauchen. Hier können Sie entspannen und<br />
genießen. Ein Erlebnis für alle – mit Gaumenfreuden,<br />
Spielplätzen und Events. Gartenlust pur!<br />
Heseler Wald<br />
Der Heseler Wald ist das größte zusammenhängende<br />
Waldgebiet <strong>Ostfriesland</strong>s. Kleine Abenteurer<br />
begeben sich hier auf Spurensuche oder entdecken<br />
eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt.<br />
Baumlehrpfad Moormerland<br />
Der Baumlehrpfad in Moormerland erstreckt sich<br />
zwischen Altebeeksiedlung und Rudolfswieke.<br />
Entlang eines idyllischen Weges werden auf<br />
verschiedenen Infotafeln die unterschiedlichen<br />
Baumarten aufgezeigt. Ein besonderes<br />
Naturerlebnis.<br />
Kiekkaaste Nieuwestatenzijl<br />
Am Rande des Dollartwatt liegt der Beobachtungsturm<br />
Kiekkaaste. Auf hohen Stelzen steht er<br />
sicher vor den Sturmfluten. Von hier aus kann man<br />
das Leben im Watt hautnah beobachten. Schon<br />
der Weg dorthin auf dem schmalen Pfad (nicht<br />
barrierefrei) ist ein kleines Abenteuer.<br />
Aktivitäten 29
EEZ <strong>Ostfriesland</strong><br />
Die einzigartige ERLEBNIS-<br />
AUSSTELLUNG nähert sich auf spielerische<br />
und interaktive Weise dem Thema Energie.<br />
Informativ werden die verschiedenen Bereiche<br />
des Themas Energie dargestellt und die Mitmachstationen<br />
laden zum Ausprobieren, Entdecken<br />
und Anschauen ein. Spektakulär und emotional<br />
wird es im ENERGIETURM, mittels einer 360 Grad<br />
Projektion mit atemberaubenden Visualisierungen<br />
lässt sich die Kraft der Energie hautnah spüren.<br />
Das Bistro „WINDKÖKEN“ lädt zu einer Pause ein.<br />
FL<br />
Lasertag & Lounge Leer<br />
LaserTag ist DER Funsport ab 8 Jahren in der Lasertag<br />
& Lounge Leer. Nach einer Einführung erhält<br />
man eine Hightech-Weste, die mit einem Phaser<br />
verbunden ist und dann geht‘s auch schon los.<br />
Spielplätze<br />
Überall im „Südlichen <strong>Ostfriesland</strong>“ sind Spielplätze<br />
zu finden. Ein besonderer liegt mitten<br />
im Heseler Wald. Mit einer Seilbahn, Wippen,<br />
Rutschen, Kletterwand oder Turnstangen macht<br />
das Spielen mitten im Wald erst richtig Spaß.<br />
Rund um‘s Wasser<br />
Spielhäuser<br />
Ihre Kleinen möchten Spiel, Spaß und Abenteuer?<br />
Dann sind Sie hier genau richtig! Hier können die<br />
Kinder toben, spielen, basteln und essen. Spielhäuser<br />
- auch Indoor Spielplätze genannt findet<br />
man z.B. in Westoverledingen und Papenburg.<br />
Disc Golf<br />
Disc Golf kombiniert das klassische Frisbee werfen<br />
mit Golf. Die Regeln sind einfach: Versuchen Sie<br />
das Frisbee mit möglichst wenigen Würfen in<br />
einen Disc-Korb zu werfen. Die Disc Golf Anlage<br />
befindet sich beim Freizeitpark am EmsDeich in<br />
Grotegaste.<br />
Jump ’n Kick Rhauderfehn<br />
Trampolin springen oder Indoor-Fußball sind der<br />
ideale Zeitvertreib im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong>,<br />
wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.<br />
Pünte (handgezogene Fähre)<br />
Die Pünte ist die älteste, per Hand gezogene<br />
Wagenfähre Europas und der USA. Bereits seit<br />
über 500 Jahren gibt es an dieser Stelle einen<br />
Fährbetrieb. Jedes Jahr verkehrt die Pünte von Mai<br />
bis September am Zusammenfluss von Leda und<br />
Jümme. Sie befördert Fahrradfahrer, Fußgänger,<br />
Motorräder und Autos über den Fluss. Die<br />
angeschlossene Gaststätte lädt zur Rast ein.<br />
Hafenrundfahrten in Leer<br />
Während einer Hafenrundfahrt im Leeraner Hafen<br />
erzählt der Kapitän viel Interessantes über den<br />
Hafen und die Stadt. Weitere Informationen ab<br />
Seite 36.<br />
Kurbelfähre<br />
Die Kurbelfähre zwischen Holtland und Filsum<br />
sieht aus wie ein großes Floß, das an einer Kette<br />
hängt und durch eine Kurbel und eigener Muskelkraft<br />
von einem zum anderen Ufer bewegt wird.<br />
30 Aktivitäten
Wasserpark Hasselt<br />
Hier werden spielerisch Themen rund um unser<br />
Trinkwasser sowie der Einfluss der Umweltbelastungen<br />
auf das Trinkwasser behandelt.<br />
Mölenland-Bad Bunde<br />
Vor allem für jüngere Badegäste eignet sich das<br />
Mölenland-Bad. Es hat von September bis April<br />
geöffnet.<br />
Schwimmbad Hesel<br />
Außerhalb des Schul- und Vereinssportbetriebes<br />
kann man im Schwimmbad Hesel gemütlich seine<br />
Bahnen ziehen.<br />
Idasee<br />
Der Idasee begeistert mit seiner Wasserski-Anlage,<br />
einem großen Spielplatz mit einer eingezäunten<br />
Freilauffläche für Hunde direkt am See und dem<br />
Calisthenics-Park am Ufer.<br />
Freizeitanlage Großsander<br />
Hier kann man Schwimmen, Surfen, Treetboot<br />
fahren, sich beim Stand-Up-Paddeling versuchen,<br />
ganz viel rumtoben oder es sich auf der Sonnenterrasse<br />
gut gehen lassen.<br />
Plytje-Bad<br />
Leer<br />
Ein Spielnachmittag im Leeraner<br />
Schwimmbad „Plytje“. Meistert den Hindernisparcours<br />
und klettert auf den aufblasbaren Spielgeräten<br />
herum. Ein großer Spaß für alle Kinder ab 6<br />
Jahren.<br />
FL<br />
Friesentherme<br />
Emden<br />
Die Friesentherme Emden ist <strong>Ostfriesland</strong>s größtes<br />
Sauna-, Bade- und Wellnessparadies. Badespaß &<br />
Entspannung sind hier ein Erlebnis für die ganze<br />
Familie!<br />
Friesenbad Weener<br />
Das Friesenbad in Weener ist ein Freibad, welches<br />
über Fernwärme beheizt wird. Das Wasser hat in<br />
den Öffnungsmonaten von April bis September<br />
eine angenehme Wassertemperatur von 28 Grad.<br />
Badeseen<br />
Vom Planschen für die ganz Kleinen bis hin zum<br />
Beach-Volleyball spielen für die Großen, das macht<br />
so richtig Laune an unseren Badeseen. In vielen<br />
Gemeinden gibt es Naturbadeseen unterschiedlicher<br />
Größe.<br />
FL<br />
Freizeitpark am Emsdeich FL<br />
Der Freizeitpark am Emsdeich ist besonders kinder-<br />
und familienfreundlich. Neben dem Badespaß am<br />
See, kann man hier Campen oder auch in einem<br />
Schlaffass übernachten. Schlaffass und anderen<br />
Glampingunterkünften übernachten. Der barrierefreie<br />
Mehrgenerationenspielplatz ist ein Erlebnis<br />
für die ganze Familie.<br />
Noch mehr Erlebnisse<br />
Viele weitere Ausflugsmöglichkeiten,<br />
Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse<br />
finden Sie auf<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
Rund um‘s Wasser 31
Pilsum<br />
ward<br />
ysum<br />
Nieuwolda<br />
Brual N 33<br />
Papenburg<br />
Slochteren<br />
Oostwold<br />
Rhede<br />
70<br />
Finsterwolde<br />
Aschendorf<br />
Ditzumerhammrich<br />
Critzum<br />
Termunten Uithuizermeeden<br />
Midlum<br />
Eemshaven<br />
Marienchor<br />
D OLLART Oosteinde<br />
Uithuizen<br />
uert<br />
Jemgum<br />
tens<br />
ol d<br />
tad<br />
O R D S E E<br />
Pewsum<br />
32<br />
N I E D E R -<br />
N 46<br />
L A N D E<br />
A 7<br />
Belling -<br />
wolde<br />
Borkum<br />
Hinte<br />
RUHRGEBIET<br />
Wymeer<br />
210<br />
Pogum<br />
Landschaftspolder<br />
Boen<br />
A 31<br />
Georgsheil Memmert<br />
Süd -<br />
Gandersum<br />
Ihlow<br />
Holtgaste<br />
St.<br />
Bingum<br />
Georgiwold A 31<br />
210<br />
72<br />
A 31<br />
Timmel<br />
72<br />
Hatshausen<br />
hammrich<br />
Blijham<br />
NINGEN<br />
n<br />
Eilsum<br />
Larrelt<br />
Ten Boer<br />
Emden<br />
MS Dollard<br />
N 41<br />
Kolham<br />
A 7<br />
Warsingsfehn<br />
Ditzumerverlaat<br />
N 33<br />
Petkum<br />
Holthusen<br />
Riepe<br />
Oldersum<br />
Weener<br />
Weener<br />
Tergast<br />
Rorichum<br />
Ems<br />
Soltborg<br />
Terborg<br />
Ems<br />
Nüttermoor<br />
Ditzum 1<br />
Nendorp<br />
Oldendorp<br />
Hatzum<br />
Böhmerwold<br />
Bunder-<br />
Bunderhee<br />
Charlottenpolder<br />
5<br />
Weenermoor<br />
Kirchborgum<br />
Möhlenwarf 436<br />
436<br />
Termunten<br />
Rhauder-<br />
Leer Leer<br />
Driever<br />
Rhauderfehnrharhauder-<br />
Westfehn<br />
fe<br />
West-<br />
Ihrhove<br />
over-<br />
ledingen<br />
530<br />
Upleward<br />
70 Veenhusen<br />
Neermoor<br />
Emssperrwerk<br />
Delfzijl Westoverledingen<br />
fehn<br />
Moormer-<br />
70<br />
70<br />
Aurich<br />
O s t f r i e s i s c h e I<br />
W eltnaturerbe<br />
W attenmeer<br />
Spijk<br />
Eilsum<br />
Neukamperfeh<br />
Pilsum<br />
Moormer<br />
land<br />
Jheringsfehn<br />
- Hes<br />
land Pewsum<br />
Esklum<br />
Leda<br />
Großefehn<br />
Klostermoor<br />
Heisfelde<br />
Loga<br />
Ihren<br />
Folmhusen<br />
530<br />
Holtland<br />
436<br />
436<br />
Detern<br />
Leda<br />
438<br />
Holte<br />
Collinghorst H<br />
438<br />
Rhaude<br />
fehn<br />
6<br />
Amdorf<br />
Neuburg<br />
Stapelmoor<br />
Mark<br />
N Mitling- 362<br />
Großwolde<br />
Steenfelde<br />
Flachsmeer<br />
Vellage<br />
Wagenborgen 70<br />
Diele<br />
Völlen<br />
Völlener-<br />
Völlenerfehkönigsfehn<br />
Grotegaste<br />
Breinermoor<br />
Backemoor<br />
Nortmoor<br />
F<br />
brookmerland<br />
Krummhörn<br />
Emstunnel<br />
Logabirum<br />
Nord<br />
Wiesens<br />
0 5 10 15 km<br />
© art-studio Karte Nordwest Nr. 201015<br />
4<br />
Leybucht<br />
Nettelburg<br />
Blauwestad<br />
Scheemda<br />
2<br />
3<br />
Finsterwolde<br />
Bad Bunde<br />
Stedum Nieuweschans<br />
LoppersumAppinge-<br />
dam<br />
Bunde<br />
Bunderneuland<br />
Ihlowerfehn<br />
Boekzeteler-<br />
Rysum<br />
Greetsiel<br />
Krummhörn<br />
Nordde<br />
Ba<br />
Brinkum<br />
Pot<br />
DOLLA<br />
Langhol<br />
Burlage<br />
H<br />
Larrelt<br />
E<br />
N I E D E R<br />
L A N D
33<br />
J ADEBUSEN<br />
436<br />
437<br />
436<br />
A 29<br />
72<br />
A 29<br />
A 28<br />
A 28<br />
401<br />
401<br />
el<br />
Uplengen<br />
Ostderhn<br />
Edewech t<br />
Apen<br />
Barßel<br />
Saterland<br />
Wiesmoor<br />
Zetel<br />
Wiefelstede<br />
Bockhorn<br />
Sande<br />
Varel<br />
Westerstede<br />
Bad<br />
Zwischenahn<br />
OLDENBURG<br />
Hinrichsfehn<br />
72<br />
72<br />
Hesel<br />
Uplengen<br />
rhauder -<br />
fehn<br />
Ost<br />
t<br />
Idafehn<br />
shausen<br />
Lammertsfehn<br />
Schwerinsdorf<br />
Selverde<br />
Jübberde<br />
Ammersum<br />
Stallbrüggerfeld<br />
Nordgeorgsfehn<br />
Remels<br />
Kleinsander<br />
Stickhausen<br />
Hollen<br />
Oltmannsfehn<br />
Neuemoor<br />
Großoldendorf<br />
Neufirrel<br />
Firrel<br />
Neudorf<br />
Großsander<br />
Meinersfehn<br />
Stapelermoor<br />
Stapel<br />
Bühren<br />
n<br />
Edewechterdam<br />
m<br />
Altenoythe<br />
Bockhorst<br />
gband<br />
August-<br />
Strücklingen<br />
Scharrel<br />
Ramsloh<br />
Spohle<br />
Altjührden<br />
Petersfeld<br />
Grab -<br />
stede<br />
Neuen -<br />
burg<br />
Spetzerfehn<br />
fehn<br />
Kamperfehn<br />
We sterschep<br />
s<br />
Ocholt<br />
Linswege<br />
Godensholt<br />
Reepsholt<br />
Wiesede<br />
Dangast<br />
Friedeburg<br />
ilsum<br />
Detern<br />
RT<br />
436<br />
70<br />
210<br />
72<br />
A 31<br />
A 31<br />
72<br />
210<br />
436<br />
72<br />
210<br />
72<br />
436<br />
A 28<br />
530<br />
Moormerland<br />
Hesel<br />
West-<br />
Jemgum<br />
Bunde<br />
Südbrookmerland<br />
Brookmerland<br />
Holtriem<br />
Großheide<br />
Hage<br />
inte<br />
Ihlow<br />
Wie<br />
Detern<br />
en<br />
Aurich<br />
Leer<br />
Weener<br />
Großefehn<br />
-<br />
E<br />
Leda<br />
Ems<br />
Leda<br />
Ems<br />
Emstunnel<br />
Hinrichs<br />
530<br />
70<br />
72<br />
436<br />
70<br />
438<br />
438<br />
72<br />
Weener<br />
Jemgum<br />
Hesel<br />
Moormerland<br />
Nüttermoor<br />
Nendorp<br />
Oldendorp<br />
Soltborg<br />
Holtgaste<br />
Böhmerwold<br />
Bunderhee<br />
Kirchborgum<br />
Weenermoor<br />
Möhlenwarf<br />
St.<br />
Georgiwold<br />
Ditzumerhammrich<br />
Critzum<br />
Bingum<br />
Charlottenpolder<br />
Landschaftspolder<br />
Bunderhammrich<br />
Marienchor<br />
Midlum<br />
Bunderneuland<br />
Ihrhove<br />
Driever<br />
Esklum<br />
Grotegaste<br />
Collinghorst<br />
Holte<br />
Breinermoor<br />
Backemoor<br />
Amdorf<br />
Potshausen<br />
Neuburg<br />
Nortmoor<br />
Loga<br />
Logabirum<br />
Heisfelde<br />
Folmhusen<br />
Lammertsfehn<br />
Schwerinsdorf<br />
Selverde<br />
Brinkum<br />
Ammersum<br />
Stallbrüggerfeld<br />
Nordgeorgsfehn<br />
Re<br />
Stickhausen<br />
Hollen<br />
Neuemoor<br />
Großoldendo<br />
Neuf<br />
Firrel<br />
Jheringsfehn<br />
Hatshausen<br />
Veenhusen<br />
Tergast<br />
Terborg<br />
Gandersum<br />
Rorichum<br />
Neermoor<br />
Oldersum<br />
Pogum<br />
436<br />
Neukamperfehn<br />
Emssperrwerk<br />
Ditzum<br />
Timmel<br />
Petkum<br />
Bagband<br />
Ihlowerfehn<br />
Spetzerfehn<br />
f<br />
Riepe<br />
Tannenhausen<br />
Berumerfehn<br />
Ardorf<br />
Ogenbargen<br />
Kollrunge<br />
Moorhusen<br />
Marienhafe<br />
Georgsheil<br />
Burhaf<br />
Dunum<br />
Buttf<br />
Holtgast<br />
Ochtersum<br />
Westerholt<br />
ich<br />
Halbemond<br />
Wiesens<br />
mden<br />
Filsum<br />
Detern<br />
Leer<br />
Bunde<br />
Boekzetelerfehn<br />
Südgeorgsfehn<br />
olterfehn<br />
Tourist-Information<br />
Campingplatz<br />
Reisemobilstellplätze<br />
Paddel & Pdedal-Station<br />
Museen<br />
Mühle<br />
Fähre<br />
Sehenswürdigkeiten<br />
Ems-Sperrwerk Dampfschiff Prinz Heinrich Evenburg<br />
Leeraner Miniaturland Steinhaus Bunderhee Pünte<br />
Streckenverlauf der<br />
Deutschen<br />
Fehnroute<br />
Internationalen<br />
Dollard Route<br />
Alternative Deutsche<br />
Fehnroute<br />
Alternative<br />
Internationale<br />
Dollard Route<br />
4<br />
1<br />
5 6<br />
2 3
Typisch Ostfriesisch<br />
Die Ostfriesen grüßen vom frühen Morgen bis zum späten Abend mit „Moin“<br />
und sind Weltmeister im Teetrinken. Ganz schön viel Klischee, oder? Aber das<br />
sind nun einmal Tatsachen und auf die sind wir auch ein bisschen stolz.<br />
Gerne bringen wir Ihnen die Ostfriesen mit ihren<br />
Traditionen und Bräuchen ein wenig näher.<br />
„Typisch Ostfriesisch“ heißt Traditionen leben und<br />
bewahren, denn sie werden von Generation zu<br />
Generation weitergegeben und gerne mit Gästen<br />
und Freunden geteilt.<br />
Was heißt eigentlich „Moin“?<br />
Teezeremonie – Das<br />
Geheimnis der Teekultur<br />
Erstmal eine Tasse Tee. Die Ostfriesen sind<br />
Weltmeister im Teetrinken. Ähnlich wie beim<br />
„Moin“ passt er zu jeder Tageszeit und Gelegenheit.<br />
Die Zubereitung ist immer eine kleine Zeremonie,<br />
die von uns Ostfriesen gerne geteilt wird:<br />
„Moin“ ist ein Grußwort, das in <strong>Ostfriesland</strong> zu<br />
jeder Tages- und Nachtzeit verwendet wird. Es ist<br />
die Verkürzung des Satzes „‘n mooien Dag wünsch<br />
ik di“, also „einen schönen Tag wünsche ich dir“.<br />
Dieser Gruß passt immer - zu jeder Uhrzeit und<br />
egal wer einem am Wegesrand begegnet.<br />
34 Typisch Ostfriesisch
PROTEN JI OK PLATT?<br />
Plattdeutsch<br />
lernen<br />
Wie wäre es mit einem kleinen Sprachkurs<br />
vor Urlaubsbeginn, denn auch schon kleine<br />
Kenntnisse der Landessprache öffnen auf<br />
direktem Weg das Herz aller Ostfriesen.<br />
Zunächst kommt der Kandis in die Teetasse und<br />
dann wird der Tee eingeschenkt. Der Kandis sollte<br />
ein schönes, knackendes Geräusch machen,<br />
sobald der Tee auf ihn trifft. Jetzt gibt man etwas<br />
Sahne entgegen dem Uhrzeigersinn hinzu, damit<br />
man - so wird gesagt - die Zeit anhält. Aus der<br />
Tiefe der Tasse steigen dann die „Wulkjes“ nach<br />
oben, wunderschöne kleine Sahnewolken. Der<br />
Tee wird nicht gerührt, sondern von Bitter zu Süß<br />
getrunken.<br />
Plattdeutsch - Wi proten<br />
platt (man ok düütsk)<br />
Fast alle Ostfriesen sprechen neben Plattdeutsch<br />
natürlich auch Hochdeutsch, so dass man sich<br />
problemlos im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong> verständigen<br />
kann. Das ostfriesische Platt ist stark<br />
niederländisch geprägt, weshalb den Ostfriesen<br />
die Verständigung mit dem schnell erreichbaren<br />
Nachbarland oft nicht schwer fällt.<br />
Moin!<br />
Guten Tag/Hallo!<br />
Holl di munter!<br />
Auf Wiedersehen!<br />
Eerstmal en Koppke Tee!<br />
Erstmal eine Tasse Tee!<br />
Wo geiht di dat?<br />
Wie geht es dir?<br />
Mi geiht dat good.<br />
Mir geht es gut.<br />
All up Stee!<br />
Alles in Ordnung<br />
Wat mutt, dat mutt!<br />
Was Muss, das muss!<br />
Dreemaal is Oostfresenrecht.<br />
Aller guten Dinge sind drei.<br />
Typisch Ostfriesisch 35
Unterwegs in der Natur<br />
Das typische Landschaftsbild <strong>Ostfriesland</strong>s ist geprägt von zahlreichen<br />
Wasserläufen und weiten, grünen Wiesen, auf denen unsere „Schwarzbunten“<br />
gemütlich grasend ihrem Alltag nachgehen.<br />
Mehr als 3.500 Hektar Natur- und Landschaftsschutz<br />
sind Lebensraum für etliche besondere<br />
Tier- und Pflanzenarten. Auf ausgewiesenen<br />
Pfaden können Sie bei uns Naturschutzgebiete<br />
hautnah erleben. Wer hier in der Natur<br />
unterwegs ist, für den gibt es viel zu entdecken.<br />
Im Entlastungspolder Holter Hammrich in<br />
Rhauderfehn oder im Tidepolder Coldemüntje<br />
begegnen Sie den Tieren auf Augenhöhe.<br />
Eine tolle Aussicht über das Weltnaturerbe<br />
Wattenmeer bekommt man beim Kiekkaaste<br />
in Bunde, alleine der Weg dorthin ist schon ein<br />
kleines Abenteuer. Auch an den Naturschutzgebieten<br />
Lengener Meer und Neudorfer Moor<br />
in Uplengen bieten Aussichtstürme einen tollen<br />
Ausblick über die weitläufige Landschaft.<br />
Von Hofläden und Hofcafés<br />
Entlang der Radrouten und in den Orten findet<br />
man viele kleine Hofläden, gemütliche Hofcafés<br />
oder urige Melkhuske, die Besonderes aus der<br />
Region anbieten. Ob es nun frische Eier von Weidehühnern<br />
oder mit Liebe gebackener Kuchen ist.<br />
Urlaub mit Hund – na klar!<br />
Viele unserer Vermieter freuen sich auf Urlaubsgäste,<br />
die ihre Fellnasen mitbringen. Weitläufige<br />
Pfade und Wege laden zu langen Spaziergängen in<br />
der Natur ein und bieten die perfekte Umgebung<br />
für einen erholsamen Urlaub mit Hund.<br />
Petri heil!<br />
Mit einer Vielzahl an Steh- und Fließgewässern<br />
findet man im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong> ein wahres<br />
Angelparadies. In den Gezeitenflüssen, bei denen<br />
sich Ebbe und Flut stark bemerkbar machen,<br />
kann man neben den typischen Flussfischen<br />
auch Meeresfische angeln. Abwechslung<br />
ist so garantiert.<br />
36 Unterwegs in der Natur
Prinz Heinrich, wertvoll und einmalig<br />
Die „Prinz Heinrich“ wurde 1909 auf der Papenburger Meyer Werft als Dop pelschrauben-Post-<br />
und Passagier dampfer gebaut und diente erst als Versorger<br />
zwischen Emden und Bor kum, später für Ausflugsfahrten von Leer nach Borkum.<br />
Nach Umbauarbei ten als MS „Hessen“ und als<br />
Museumschiff „Mississippi“ kam sie 2003 in<br />
einem bedauernswerten Zustand zu rück nach<br />
<strong>Ostfriesland</strong>. Nach ihrer Restaurierung hat die<br />
„Prinz Heinrich“ ihre Bedeutung als kulturhistorisch<br />
einzigartiges und überregional be deutsames<br />
Denkmal auf dem Wasser gefunden.<br />
Ab Leer unternimmt sie nun regelmäßige Fahrten<br />
von Leer nach Borkum und Papenburg.<br />
Eine ebenso charmante wie liebenswerte<br />
Botschafterin der Hafen stadt Leer, die ihren festen<br />
Liegeplatz im Leeraner Hafen hat.<br />
Traditionsschiff<br />
Prinz Heinrich e.V.<br />
Heimathafen: Leer<br />
26789 Leer<br />
www.prinz-heinrich-leer.de<br />
prinzheinrichleer<br />
Prinz Heinrich 37
Foto: FeuerQuell Fotografie<br />
Unterwegs mit dem Kapitän<br />
Erleben Sie mit der Germania Schiffahrtsgesellschaft und ihrer Flotte maritime<br />
und unterhaltsame Stunden auf Ems, Leda, Jümme und Dollart.<br />
Von der wunderschönen Altstadt in Leer<br />
aus führen verschiedenste Fahrten mit dem<br />
Ems-Traumschiff „Warsteiner Admiral“ oder<br />
dem historischen Salonschiff „Hafenmusik“<br />
über die Flüsse <strong>Ostfriesland</strong>s und den Dollart,<br />
zum Beispiel in die gemütliche Seehafenstadt<br />
Delfzijl/NL oder gar zum Markttag in die Universitätsstadt<br />
Groningen. Während der Fahrt gibt<br />
der Kapitän zahlreiche, interessante Reiseerläuterungen.<br />
Täglich lädt die „Ostfriesische Teestube am<br />
Hafen“ zu Ostfriesentee auf Stövchen ein und<br />
bietet Ihnen echten Krintstuut sowie andere<br />
Köstlichkeiten.<br />
Germania<br />
Schiffahrtsgesellschaft<br />
Rathausstraße 4a<br />
26789 Leer<br />
Tel. 0491 5982<br />
info@schiffsausfluege-in-ostfriesland.de<br />
www.schiffsausfluege-in-ostfriesland.de<br />
germaniaschiffahrt<br />
germaniaschiffahrt<br />
38 Unterwegs mit dem Kapitän
Germania Schiffahrtsgesellschaft<br />
Willkommen an Bord!<br />
Entdecken Sie den Leeraner<br />
Hafen mit der „Koralle“<br />
Gehen Sie auf Gute-Laune-Kurs<br />
Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag<br />
um 13:00 Uhr und 14:00 Uhr<br />
Saison von Mitte April bis Mitte Oktober<br />
In den Sommerferien von Nds. und NRW täglich um 13 Uhr und 14 Uhr<br />
Für Gruppen nach Absprache jederzeit täglich buchbar<br />
Ablegestelle: Rathausbrücke Fahrtdauer: ca. 1 Stunde Preise: Erwachsene: 12 €, Kinder: 6 €<br />
Termine, Infos und Buchung: www.schiffsausfluege-in-ostfriesland.de Tel. 0491–59 82
Leeraner Miniaturland Regionen in H0<br />
Das Leeraner Miniaturland ist einer der Anziehungspunkte schlechthin in der<br />
Hafenstadt Leer. Es fasziniert große und kleine Besucher mit seinem „<strong>Ostfriesland</strong><br />
im Kleinformat“ mit originalgetreuen Nachbauten regionaler Sehenswürdigkeiten.<br />
Mittlerweile besuchen rund 80.000 Besucher im Jahr die Ausstellung.<br />
Alle Sehenswürdigkeiten wurden in mühevoller<br />
Handarbeit detailgetreu umgesetzt: Ob das<br />
Fischerdorf Greetsiel, ein Kreuzfahrtschiff auf der<br />
Ems oder der Park der Gärten in Bad Zwischenahn.<br />
Technik und Steuerungsprogramme machen die<br />
Ausstellung zu einem Erlebnis. Aktionsknöpfe<br />
sorgen für Spannung während des Besuchs. Über<br />
130 Szenen können gestartet werden. Die Modelllandschaft<br />
ist mit mehr als 1.500 Quadratmetern<br />
eine der größten Schauanlagen und wird stetig<br />
erweitert. Neue Abschnitte zeigen das Emsland,<br />
Oldenburg und das Ammerland. Berlin in Leer<br />
erleben: Das Brandenburger Tor, der Reichstag und<br />
der fertige Flughafen BER sind hier zu bestaunen.<br />
Zudem gibt es eine Vitrinen-Ausstellung mit<br />
über 5.000 Autos und Zügen. Draußen im 15.000<br />
Quadratmeter großen Erholungspark laden<br />
Themengärten zum Entspannen ein. Spaß bieten<br />
der Spielplatz und die 18-Loch-Minigolfanlage.<br />
Eine Partie Minigolf und ein Besuch im Café<br />
runden das Erlebnis ab.<br />
Leeraner Miniaturland<br />
Konrad-Zuse-Straße 1<br />
26789 Leer<br />
Tel. 0491 45411310<br />
www.leeraner-miniaturland.de<br />
LeeranerMiniaturLand<br />
leeranerminiaturland<br />
40 Leeraner Miniaturland
TAGES-<br />
AUS-<br />
FLUGS-<br />
TIPP!<br />
TAUCHE<br />
EIN IN<br />
DIE WELT<br />
WWW.EEZ-AURICH.DE<br />
Osterbusch 2 · 26607 Aurich<br />
+49 (0) 4941 - 69 84 60 ·<br />
info@eez.aurich.de<br />
aktuelle Öffnungszeiten auf<br />
unserer Webseite<br />
Willkommen im Hallenbad von Leer<br />
Sportbecken mit<br />
Schwimmautobahn<br />
Burfehner Weg 34a<br />
26789 Leer<br />
Textilsauna<br />
Planschbecken<br />
Kursbecken
Emssperrwerk –<br />
Gigantischer Wall<br />
aus Stahl und<br />
Beton<br />
Ein Besuch beim 476 Meter langen<br />
Emssperrwerk lohnt sich. Zwischen<br />
den Ortschaften Gandersum am<br />
Nordufer und Nendorp am Südufer<br />
erstreckt sich das wasserwirtschaftliche<br />
Großbauwerk.<br />
Der gigantische Wall aus Stahl und Beton dient<br />
dem Küstenschutz und staut bei Bedarf das<br />
Wasser der Ems. So schützt es vor Sturmfluten.<br />
Aber auch der Me yer-Werft dient es. Es ermöglicht,<br />
dass die Kreuzfahrtriesen der Papenburger Werft<br />
die Strecke zwischen Papenburg und Emden mit<br />
genügend Wasser unter Kiel zurücklegen können.<br />
Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969617<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
suedliches.ostfriesland<br />
suedliches.ostfriesland<br />
Das Emssperrwerk kann natürlich besichtigt<br />
werden. Zwischen Mai und Oktober finden jeden<br />
Samstag entsprechende öffentliche Führungen<br />
statt. Außerhalb dieser Zeiten informiert die<br />
Touristik GmbH „<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“ über die<br />
weiteren Möglichkeiten, diesen beeindruckenden<br />
Beleg deutscher Ingenieurkunst zu entdecken.<br />
Emssperrwerk<br />
Am Sperrwerk<br />
26802 Moormerland-Gandersum<br />
42 Emssperrwerk
FÜR KLEINE UND GROSSE<br />
SEHLEUTE<br />
Ticketreservierung unter:<br />
besucherzentrum-meyerwerft.de
Schloss Evenburg<br />
Das Schloss Evenburg ist ein herrschaftliches Gebäude und besticht durch<br />
eine atemberaubende schlichte Eleganz. Es ist das einzige neugotische Schloss<br />
in Nordwestdeutschland, das 1642 im niederländisch-barocken Klassizismus<br />
entstand. Es wurde 1861, entsprechend dem damaligen Zeitgeschmack, neugotisch<br />
umgebaut.<br />
Das Schloss mit der Vorburg, der Park und<br />
die umgebende Landschaft bilden heute das<br />
Ensemble Evenburg. Das Schloss mit seinen<br />
wundschönen Räumlichkeiten kann mit und ohne<br />
Führung zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.<br />
Seit 2014 befindet sich in der Evenburg eine<br />
Dauerausstellung zum Leben und Wirtschaften im<br />
19. Jahrhundert der adeligen Familie von Wedel.<br />
Das ebenfalls dort beheimatete Zentrum für<br />
Gartenkultur weist auf besonders schöne Gartenanlagen<br />
hin und zeigt die vielfältigen Aspekte der<br />
Gartenkunst.<br />
Schloss Evenburg<br />
Zentrum für Gartenkultur<br />
Am Schlosspark 25, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 99756000<br />
info@schloss-evenburg.de<br />
Gruppenanfragen an: Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969622<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
44 Schloss Evenburg
Entdecken Sie<br />
unsere Genusswelt<br />
und genießen Sie die<br />
besondere Atmosphäre!<br />
Echte Teekultur erleben!<br />
Erleben Sie bei uns eine traditionelle ostfriesische<br />
Tee-Zeremonie – immer dienstags um 15 Uhr<br />
oder für Gruppen nach Anmeldung.<br />
J. Bünting Coloniale · Brunnenstr. 39 · 26789 Leer<br />
www.buenting-coloniale.de · Tel.: 0491 9250 060<br />
Bünting Teemuseum · Brunnenstraße 33 · 26789 Leer<br />
www.buenting-teemuseum.de<br />
Einer der schönsten<br />
Parks Deutschlands!<br />
18. April - 5. Oktober<br />
Saison 2025<br />
... mit über 90 Gärten, Beiträgen,<br />
Pflanzensammlungen & vielen<br />
Veranstaltungen.<br />
Elmendorfer Straße 40 · 26160 Bad Zwischenahn<br />
Tel. 0 44 03 - 8 19 60 · www.park-der-gaerten.de
<strong>Ostfriesland</strong> vom<br />
Fahrrad aus erfahren<br />
Ganz <strong>Ostfriesland</strong> fährt mit dem Rad. Unser über<br />
1.000 Kilometer gut ausgeschildertes Radwegenetz<br />
und unsere flache Landschaft machen das<br />
Radfahren zum puren Vergnügen.<br />
Gemütlich lässt es sich durch das schöne<br />
<strong>Ostfriesland</strong> und seine durchquerenden Marsch-,<br />
Moor- und Geestgebiete radeln. Viele Wasserläufe<br />
kreuzen so manche Route, aber diese sind kein<br />
Hindernis. Denn Brücken in den verschiedensten<br />
Bauarten wie Klapp-, Holz- oder Betonbrücken und<br />
Fähren, wie z. B. die Pünte in Wiltshausen, welche<br />
die letzte von Hand gezogene Wagenfähre in<br />
Europa ist, bringen einen sicher über das Wasser.<br />
Sollte der Wind einmal von vorne kommen, steigt<br />
man ab und kehrt irgendwo zu einer Tasse Tee ein.<br />
Entlang der vielen Deichstraßen durch verträumte<br />
Dörfer und Orte erleben Sie eine vielfältige<br />
Landschaft mit Lebensräumen, die mit dem<br />
Fahrrad am Besten zu entdecken sind.<br />
Grenzenlose Tourenplanung<br />
Als praktischer Urlaubsplaner – für die Planung<br />
von zu Hause aus oder direkt vor Ort – kann<br />
man die kostenlose Grenzenlos Aktiv App<br />
nutzen. Einfach die App in den entsprechenden<br />
46
Stores herunterladen und durchstarten. Neben<br />
zahlreichen bereits eingestellten Touren können<br />
auch ganz persönliche, individuelle Touren von<br />
jedem Ferienort aus geplant werden. Man kann<br />
sich über die Distanz, Dauer, den Schwierigkeitsgrad<br />
der Tour, Sehenswürdigkeiten sowie<br />
Einkehrtipps informieren. Die Position wird über<br />
ein GPS-Signal bestimmt, so dass man immer<br />
weiß, wo man sich grade befindet.<br />
Buchungsservice<br />
Die Planung eines Radurlaubes ist nicht einfach.<br />
Wo fängt man an, wo hört man auf? Wie finden<br />
sich die schönsten Unterkünfte? Wir sind die<br />
Experten für Urlaub mit dem Rad. Ob im persönlichen<br />
Gespräch oder als Anfrage per E-Mail:<br />
Einfach das Wunsch-Reisedatum, die Personenzahl,<br />
Tageskilometer oder Übernachtungsorte<br />
mitteilen und wir schicken ein persönliches, unverbindliches<br />
Angebot zu.<br />
Wir organisieren:<br />
• Informationen und Kartenmaterial<br />
• Gepäcktransfer<br />
• Buchung aller Übernachtungen,<br />
Besichtigungen und Reiseleitung<br />
• Buchung der Fährüberfahrt mit<br />
der MS Dollard oder der<br />
Inselfähre nach Borkum<br />
Kontakt: 0491 91969640<br />
<strong>Ostfriesland</strong> vom Fahrrad aus erfahren 47
Angebot<br />
Sternfahrt - 6 Tage rund um Leer<br />
Sternfahrten –<br />
Jede Nacht<br />
im selben Bett<br />
Die Stadt Leer – das Tor <strong>Ostfriesland</strong>s<br />
– ist der ideale Ausgangspunkt für<br />
unsere erlebnisreichen Sternfahrten.<br />
5 Übernachtungen mit Frühstück im<br />
DZ in ausgewählten Mittelklassehotels<br />
Gutscheine pro Person für:<br />
1 x ostfriesisches Teegedeck mit<br />
Krintstuut sowie 1 x Hafenrundfahrt<br />
oder Besuch „Leeraner Miniaturland“<br />
ausführliches Kartenmaterial<br />
und Streckenbeschreibungen<br />
pro Person im Hotel (DZ)<br />
ab 2 Pers. 429,– Euro<br />
EZ-Zuschlag pro<br />
Person 140,– Euro<br />
Die fertig ausgearbeiteten Radtouren führen<br />
von Leer aus in die wunderschöne Weite der<br />
Landschaft und wieder hinein in urige kleine<br />
Städte, Fischerorte und Dörfer.<br />
Entlang der Deutschen Fehnroute folgt man<br />
immer den Kanälen, die von weißen Klappbrücken<br />
gesäumt sind. Auf der Internationalen<br />
Dollard Route geht es durch das Rheiderland bis<br />
nach Papenburg. Hier begibt man sich auf die<br />
Spuren der Kreuzfahrtriesen der Meyer Werft.<br />
In <strong>Ostfriesland</strong>s Mitte wird es immer grüner<br />
und weitläufiger. Unterwegs entdeckt man die<br />
schmalste Autobrücke Deutschlands oder auch<br />
das Emssperrwerk.<br />
Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969610<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
48 Angebote
Auf den Knotenpunkt gebracht<br />
Im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong> ist das gesamte Feriengebiet jetzt komplett<br />
nach dem Knotenpunktsystem ausgeschildert, inklusive dem grenzübergreifenden<br />
Anschluss an die Niederlande sowie regional an das Emsland,<br />
Ammerland und Saterland.<br />
Mit der Radwanderkarte, auf der Internetseite<br />
oder über die App von fietsknoop.nl lassen sich<br />
bequem individuelle Radtouren zusammenstellen.<br />
Einfach alle Knotenpunktnummern nach denen<br />
man fahren will notieren, dann kann es auch<br />
schon los gehen.<br />
Oben an der Radwegweisung befinden sich<br />
jeweils die Knotenpunktnummer des aktuellen<br />
Standortes. Nun folgt man den Nummern in<br />
Pfeilrichtung von Knotenpunkt zu Knotenpunkt.<br />
An jedem Knotenpunkt kann gewählt werden, in<br />
welche Richtung die Route fortgesetzt werden soll.<br />
Auf dem Weg zum nächsten Knotenpunkt wird<br />
man gelegentlich durch richtungsanweisende<br />
Zwischenwegweiser „auf Kurs“ gehalten. So bleibt<br />
man immer auf dem richtigen Weg. Viel Spaß<br />
beim Planen und Radfahren!<br />
Auf den punkt gebracht - Radeln nach zahlen<br />
Das Knotenpunktsystem im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong><br />
Zielwegweisung mit<br />
Knotenpunkthut<br />
Armwegweiser mit<br />
Fern- und Nahziel<br />
Zwischenwegweiser<br />
Knotenpunktschild<br />
Touristische Routen/<br />
Örtliche Rundkurse<br />
Weg zum nächsten<br />
Knotenpunkt<br />
Weg zum<br />
nächsten<br />
Knotenpunkt<br />
4,95 €<br />
Angebote 49
Angebot<br />
EmsRadweg „Klassisch“<br />
Emsradweg – Der<br />
Erlebnisradweg<br />
Einen Flusslauf von der Quelle bis<br />
zur Mündung fahren – wer hat davon<br />
nicht schon einmal geträumt?! Die<br />
375 Kilometer lange Ems lässt sich<br />
auf gut ausgebauten und beschilderten<br />
Radwegen bereits in wenigen<br />
Tagesetappen von den Quellen bis zur<br />
Mündung an der Nordsee bereisen.<br />
6 Etappen in 8 Tagen (ca. 60-80 km/<br />
Etappe)<br />
7 Übernachtungen im<br />
Mittelklassehotel mit Frühstück<br />
ausführliches Kartenmaterial<br />
und Reiseinformationen<br />
6x Gepäcktransfer<br />
Informationen und Preise<br />
Scannen Sie den QR-Code<br />
oder besuchen Sie:<br />
www.suedlichesostfriesland.de<br />
Man erlebt die wunderschöne, wechselhafte Flusslandschaft<br />
der Ems und fährt durch die schönen,<br />
grünen Emsauen. Aus der Ems wird nach und nach<br />
von dem schmalen Flüsschen ein stattlicher Strom,<br />
auf dem zwischen Papenburg und Emden sogar<br />
Kreuzfahrtschiffe bis zur Emsmündung überführt<br />
werden. Immer direkt am Wasser entlang und<br />
dabei historische Städte, Land und Leute als<br />
Wegbegleiter machen den EmsRadweg zu einem<br />
ganz besonderen Erlebnis. Der kürzeste Strom<br />
Deutschlands überwindet auf seinem Weg an die<br />
Nordsee dabei kaum mehr als 130 Meter Höhenunterschied.<br />
Ein Highlight zum Schluss der Radtour ist die Insel<br />
Borkum: Hier können je nach Wunsch noch ein<br />
paar Nächte zum Reiseabschluss dazu gebucht<br />
werden. So lassen sich noch ein paar Tage erholsames<br />
Hochseeklima genießen.<br />
Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969610<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
50 Angebote
Deutsche<br />
Fehnroute<br />
Die Deutsche Fehnroute ist der<br />
Rundkurs mit den vielen Gesichtern.<br />
Langgestreckte Fehndörfer sind charakteristisch<br />
für den 173 Kilometer langen Radwanderrundkurs,<br />
der als Auto- und Radfahrstrecke ausgeschildert<br />
ist. Radtouristen radeln an Wieken entlang und<br />
überqueren die typischen weißen Klappbrücken.<br />
An der Strecke findet man prächtige Windmühlen,<br />
funktionsfähige Schleusen, uralte Backsteinkirchen<br />
und eindrucksvolle Gulfhäuser. Deiche und Wiesen,<br />
Wallhecken, moorige Naturschutzgebiete und<br />
Wasserläufe prägen die Landschaft rund um die<br />
ehemalige Fehnkolonie.<br />
Angebot<br />
Deutsche Fehnroute 5-Tage-Tour<br />
4 Übernachtungen mit Frühstück<br />
in guten Mittelklassehotels<br />
4 Etappen (ca. 24-58 km/Etappe)<br />
4 x Gepäcktransfer<br />
detailliertes Kartenmaterial<br />
und GPS-Track<br />
Reise- und Routenführer<br />
pro Person im Hotel (DZ)<br />
ab 2 Personen 449,– Euro<br />
ab 4 Personen 379,– Euro<br />
EZ-Zuschlag p. P. 199,– Euro<br />
Deutsche Fehnroute e.V.<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969640<br />
www.deutsche-fehnroute.de<br />
info@deutsche-fehnroute.de<br />
fehnroute<br />
deutsche_fehnroute<br />
Angebote 51
Angebot<br />
Internationale<br />
Dollard Route<br />
Frische, leicht salzige Seeluft, Möwen<br />
und Windmühlen sind ständige<br />
Begleiter auf der 300 Kilometer<br />
langen Int. Dollard Route, die durch<br />
das deutsch-niederländische Grenzgebiet<br />
führt.<br />
Entlang der Tour durchquert man die für die<br />
Dollartregion typische Polderlandschaft und<br />
erlebt das Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah.<br />
Auf dem Weg erkundet man immer wieder kleine<br />
verträumte Dörfer, sowie lebhafte Städte. Neben<br />
der Fährverbindung über den Dollart setzt auch<br />
die Insel Borkum ein maritimes Highlight. Ein<br />
Aufenthalt auf der Insel mit Hochseeklima rundet<br />
eine schöne und erholsame Radreise perfekt ab.<br />
Int. Dollard Route 8 Tage<br />
mit 3 Nächten auf Borkum<br />
5 Etappen (je ca. 35-85 km/Etappe)<br />
und Inselaufenthalt<br />
7 Nächte mit Frühstück in<br />
guten Mittelklassehotels<br />
7x Gepäcktransfer (auch nach Borkum)<br />
Schiffspassage inkl. Fahrrad<br />
detailliertes Kartenmaterial<br />
und GPS-Track<br />
Reise- und Routenführer<br />
pro Person im Hotel (DZ)<br />
ab 2 Personen 969,– Euro<br />
ab 4 Personen 849,– Euro<br />
EZ-Zuschlag p. P. 299,– Euro<br />
Int. Dollard Route e.V.<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969650<br />
info@dollard-route.de<br />
www.dollard-route.de<br />
dollardroute<br />
dollard_route<br />
52 Angebote
EINE INSEL<br />
MIT VIELEN<br />
GESICHTERN.<br />
WWW.BORKUM.DE
Angebot<br />
Fahrgastschiff<br />
MS Dollard<br />
Seehunde beobachten, lecker Fisch<br />
essen und eine Schifffahrt genießen:<br />
All das bietet eine Erlebnistour am<br />
Weltnaturerbe Wattenmeer.<br />
Radtour rund um den Dollart entlang<br />
des Weltnaturerbe Wattenmeer!<br />
Starten Sie von Ditzum oder<br />
Emden aus nach Delfzijl<br />
Radeln Sie ca. 60 km zurück<br />
nach Ditzum bzw. Emden<br />
Erleben Sie an zahlreichen<br />
Punkten das Weltnaturerbe<br />
Wattenmeer hautnah<br />
Auf der Fährüberfahrt von Ditzum oder Emden<br />
nach Delfzijl erlebt man die Weite des Dollarts in<br />
vollen Zügen. In der Niederlande angekommen,<br />
lohnt sich ein Besuch in Appingedam, wo man<br />
die Hängenden Küchen bestaunen kann. Mit<br />
dem Fahrrad geht es dann entlang der Alternativstrecke<br />
zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem Weg<br />
Informationen und Preise<br />
Scannen Sie den QR-Code<br />
oder besuchen Sie:<br />
www.dollard-route.de<br />
sollte man einen Halt am Grenzübergang bei dem<br />
Beobachtungsturm Kiekkaaste machen, um die<br />
Ruhe zu genießen - es lohnt sich!<br />
Int. Dollard Route e.V.<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969650<br />
info@dollard-route.de<br />
www.dollard-route.de<br />
dollardroute<br />
dollard_route<br />
54 Angebote
herzlich willkommen!<br />
Mache Kurzurlaub mit der ganzen Familie!<br />
Gönne dir eine kleine Auszeit und verbringe einen Tag in <strong>Ostfriesland</strong>s größter Sauna-,<br />
Wellness- und Badelandschaft. Sechs unterschiedlich temperierte Saunen stehen dir<br />
hier für das perfekte Saunaerlebnis zur Verfügung. Nach dem Saunagang lädt dich der<br />
beliebte Naturbadeteich zur Erfrischung ein. Entspanne dich im großzügigen Saunagarten,<br />
genieße die Frischluft und finde Ruhe an lauschigen Plätzen.<br />
Besuche auch unser Spa, hier tun wir alles für dein Wohlbefinden.<br />
Entspanne bei einer Massage im Hamam oder Rasul.<br />
Wähle deinen Entspannungsmoment.<br />
Im familienfreundlichen Bad befindet sich ein 25 m langes<br />
Sportbecken mit Startblöcken und Sprungturm. Raum für<br />
Spiel und Spaß bieten das Lehr- und Erlebnisbecken mit<br />
Wellenball und Hangelparcours. Auf die ganz Kleinen wartet<br />
ein Planschbecken mit Rutsche und Wasserspielelementen.<br />
Ein Highlight ist auch unser Cabriodach, im Sommer kann<br />
das Bad so kurzerhand zum Freibad umfunktioniert werden!<br />
Freue dich auf die<br />
Freibadsaison!<br />
Springe ins kühle Nass,<br />
genieße eine Erfrischung bei<br />
heißen Temperaturen und<br />
entspanne auf der Liegewiese.<br />
Unser Freibad in<br />
Borssum bietet im Sommer<br />
Sport, Spaß und Erholung<br />
für Jung und Alt.<br />
Friesentherme Emden<br />
Wolfgang-Petersen-Str. 4<br />
26721 Emden<br />
Tel. 0 49 21 / 39 60 00<br />
www.friesentherme-emden.de
Paddel und Pedal – <strong>Ostfriesland</strong>s<br />
andere Perspektive<br />
<strong>Ostfriesland</strong> ist ein Wasserland – vom Meer einmal ganz abgesehen. Warum<br />
also nur auf den Landwegen per Pedal das Land erkunden? Eine ganz neue<br />
Perspektive eröffnen die Vielzahl attraktiver Wasserwege, das Binnenland von<br />
seiner anderen Seite kennenzulernen. Hier hält man demjenigen, der gerne in<br />
der Natur unterwegs ist, ein durchorganisiertes Naturerlebnis mit Paddel und<br />
Pedal bereit. Erkundung zu Land und zu Wasser.<br />
Hier starten – dort abgeben<br />
In ganz <strong>Ostfriesland</strong> gibt es mehrere Stationen,<br />
an denen nach dem Motto: „hier starten – dort<br />
abgeben“, Wasser- und Radwanderer Fahrräder<br />
oder Kanus für Tagesausflüge, aber auch für ausgedehntere<br />
Rundtouren mieten können. Sehr gut<br />
lässt sich <strong>Ostfriesland</strong> mit dem Rad auf dem gut<br />
beschilderten Radwegenetz oder dem Knotenpunktsystem<br />
entdecken. Je nach Lust und Laune<br />
steigt man dann in ein Kanu um.<br />
Ein Erlebnis, flussauf, flussab<br />
Ein besonderer Clou der Fortbewegung auf dem<br />
Wasser: einige Strecken können sowohl flussaufwärts<br />
als auch flussabwärts gefahren werden.<br />
Worauf also warten? Ran an die Paddel und ab<br />
auf’s Rad!<br />
Fahrräder einfach mieten<br />
Bereits ab 8,00 Euro pro Tag können Fahrräder<br />
gemietet werden. Vom E-Bike bis zum Kinderrad,<br />
aber auch Zubehör wie Fahrradanhänger, Radtaschen<br />
oder Fahrradschlösser ist fast alles vor Ort.<br />
56 Angebote
Paddel- und<br />
Pedalstationen<br />
Paddel- und<br />
Pedalzentrale<br />
Ledastraße 10<br />
26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969630<br />
info@paddel-und-pedal.de<br />
www.paddel-und-pedal.de<br />
PaddelundPedal<br />
paddelundpedal<br />
im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong> und<br />
in der Umgebung<br />
Rhauderfehn<br />
Leer-Loga<br />
Stickhausen<br />
Remels<br />
Rorichum<br />
Ditzum<br />
Ditzumerverlaat<br />
Großefehn-<br />
Timmel<br />
Barßel<br />
Augustfehn<br />
Strücklingen<br />
Emden<br />
Papenburg<br />
und weitere<br />
Weener<br />
Angebote 57
Veranstaltungsvielfalt<br />
im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong><br />
Im Südlichen <strong>Ostfriesland</strong> gibt es das ganze Jahr<br />
über eine Vielzahl an Veranstaltungen zu erleben.<br />
Egal, ob Musikliebhaber, Kunstbegeisterte<br />
oder Naturliebhaber – hier findet jeder etwas<br />
Passendes. Von mitreißenden Konzerten und<br />
bunten Volksfesten über packendes Theater und<br />
inspirierende Kunstausstellungen bis hin zu<br />
gemütlichen Märkten und informativen geführten<br />
Radtouren – das Angebot ist vielfältig und<br />
abwechslungsreich.<br />
Sie möchten wissen, was während Ihres Aufenthalts<br />
geboten wird? In unserem stets aktuellen<br />
Veranstaltungskalender finden Sie Tausende<br />
Termine aus ganz <strong>Ostfriesland</strong>.<br />
Entdecken Sie spannende Events in Ihrer Nähe<br />
und planen Sie unvergessliche Erlebnisse für Ihren<br />
Urlaub. Egal zu welcher Jahreszeit, im Südlichen<br />
<strong>Ostfriesland</strong> ist immer etwas los! Schauen Sie<br />
vorbei und lassen Sie sich inspirieren – es lohnt sich!<br />
Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969610<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
suedliches.ostfriesland<br />
suedliches.ostfriesland<br />
58 Angebote
Viele Vorteile mit<br />
der Gästekarte<br />
So weit unser Land, so vielseitig<br />
sind die Möglichkeiten, unser<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“ kennenzulernen.<br />
Als Gast profitiert man von<br />
der persönlichen Gästekarte und<br />
erlebt unsere beeindruckende Ferienregion.<br />
Attraktive Serviceleistungen<br />
und Ermäßigungen warten darauf<br />
entdeckt zu werden.<br />
Ob Museum, Café oder Souvenirs - alle Orte<br />
im Feriengebiet bieten für Gästekarteninhaber<br />
Ermäßigungen in verschiedensten Bereichen an.<br />
So funktioniert‘s<br />
mindestens zwei Nächte buchen<br />
örtliche Tourist-Information aufsuchen<br />
Buchungsbestätigung vorzeigen<br />
Gästekarte ausstellen lassen<br />
Alle Vergünstigungen<br />
Für alle aktuellen<br />
Vergünstigungen<br />
scannen Sie<br />
den QR-Code<br />
oder besuchen Sie:<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
Für Ausflüge durch ganz <strong>Ostfriesland</strong> ermöglicht<br />
die Gästekarte zudem die Benutzung des Urlauberbusses.<br />
Touristik GmbH<br />
„<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>“<br />
Ledastraße 10, 26789 Leer<br />
Tel. 0491 91969610<br />
info@suedliches-ostfriesland.de<br />
www.suedliches-ostfriesland.de<br />
suedliches.ostfriesland<br />
suedliches.ostfriesland<br />
Angebote 59
Mit Bus und Bahn <strong>Ostfriesland</strong> entdecken<br />
<strong>Ostfriesland</strong> ist so weitläufig, dass man oft auf ein Auto angewiesen ist,<br />
um die Region in ihrer ganzen Vielfalt zu erkunden. Dennoch verbessert der<br />
Verkehrsverbund Ems-Jade kontinuierlich das öffentliche Streckennetz.<br />
Die Anreise mit der Bahn in das Südliche<br />
<strong>Ostfriesland</strong> ist unkompliziert. In kurzer Zeit<br />
erreicht man das Feriengebiet aus allen Teilen<br />
Deutschlands. Sowohl die Deutsche Bahn als auch<br />
die Westfalenbahn bringen Sie sicher nach Leer<br />
oder Emden.<br />
Vor Ort unterstützen praktische Apps wie der<br />
Fahrplaner Niedersachsen bei der Ausflugsplanung.<br />
Falls eine Bushaltestelle nicht direkt<br />
angefahren wird, bringt Sie der AnrufBus bequem<br />
zur nächstgelegenen Haltestelle.<br />
BEI ANRUF BUS!<br />
DIE CLEVERE ERGÄNZUNG ZUM ÖPNV<br />
Unser AnrufBus verkehrt innerhalb des Kreisgebietes<br />
Leer an Werktagen von 7:30 bis 18:00 Uhr, am Wochenende<br />
und an Feiertagen von 9:00 bis 18:00 Uhr.<br />
Mitfahren kann natürlich jeder – und das alles zu einem<br />
attraktiven Fahrpreis!<br />
Weitere Informationen unter:<br />
Telefon: 04952/2026 oder 0180/1112026 *· www.anrufbus-leer.de<br />
*Maximal 0,43 € aus dem deutschen Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunktarife können abweichen.<br />
60<br />
Mit unserer APP jetzt<br />
auch direkt buchen!<br />
buchung.anrufbus-leer.de
Öffentlicher<br />
NA H verkehr<br />
Aaltuikerei<br />
Emden<br />
Ditzum<br />
Neuschanz (NL)<br />
Weener<br />
620<br />
Bunde<br />
Groningen (NL)<br />
605<br />
Emden<br />
621<br />
Jemgum<br />
Bingun<br />
605<br />
620<br />
Münster<br />
Neermoor<br />
Papenburg<br />
Oldersum<br />
Folmhusen<br />
Irhove<br />
481<br />
Aurich<br />
Warsingsfehn<br />
621<br />
460<br />
481<br />
625<br />
600<br />
460<br />
Hesel<br />
Leer ZOB<br />
Bingun<br />
Hauptbahnhof<br />
623<br />
600<br />
656<br />
690<br />
690<br />
Rhauderfehn,<br />
Busbahnhof VLL<br />
Rhauderfehn, Kirchstr.<br />
Detern<br />
Collinghorst<br />
Westerstede<br />
625<br />
Remels<br />
623<br />
Augustfehn<br />
656<br />
Ostrhauderfehn<br />
Langholt<br />
Burlage<br />
Oldenburg<br />
DER EMS-LEDA-TAKT:<br />
EINSTEIGEN, UMSTEIGEN<br />
UND KOMFORTABEL AN‘S ZIEL!<br />
Das attraktive Angebot des ÖPNV im Landkreis Leer wird täglich von vielen tausend Fahrgästen genutzt. Von Leer aus erschließen<br />
unsere 10 Hauptlinien sternförmig das gesamte Kreisgebiet. Eine clevere Alternative, um die spannenden Erlebnisziele in unserer<br />
Region zu entdecken.<br />
Mit dem interaktiven Liniennetzplan<br />
WWW.LEER-MOBIL.DE<br />
sind Sie noch flexibler und immer<br />
bestens informiert.<br />
Clever mobil – im Landkreis<br />
www.vej-bus.de<br />
Leer
A5-hoch_UB-2017_p.indd 1 25.07.17 11:22
Reisebedingungen bei Buchungen von Pauschalangeboten<br />
Sehr geehrter Reisegast,<br />
wir bitten Sie um aufmerksame Lektüre der nachfolgenden Reisebedingungen. Diese Reisebedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt<br />
des zwischen dem Kunden bzw. Reisenden – nachstehend „Reisender“ genannt - mit Touristik GmbH “<strong>Südliches</strong> <strong>Ostfriesland</strong>”, nachstehend „RV“<br />
abgekürzt, zu Stande kommenden Pauschalreisevertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a - y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)<br />
und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Diese Reisebedingungen gelten ausschließlich für die<br />
Pauschalreisen des RV. Sie gelten nicht für die Vermittlung fremder Leistungen (wie z. B. Gästeführungen und Eintrittskarten) und nicht für Verträge<br />
über Beherbergungsleistungen, bzw. deren Vermittlung.<br />
1. Abschluss des Reisevertrages, Verpflichtungen des Reisenden;<br />
Hinweis zum Widerrufsrecht<br />
1.1 Für alle Buchungswege gilt:<br />
a)Grundlage des Angebots des RV und der Buchung des Reisenden<br />
sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des<br />
RV für die jeweilige Reise soweit diese dem Reisenden bei der Buchung<br />
vorliegen. b) Weicht der Inhalt der Reisebestätigung des RV vom Inhalt<br />
der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des RV vor, an das der RV<br />
für die Dauer von 3 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der<br />
Grundlage dieses neuen Angebots zustande, soweit der RV bezüglich<br />
des neuen Angebots auf die Änderung hingewiesen und seine vorvertraglichen<br />
Informationspflichten erfüllt hat und der Reisende innerhalb<br />
der Bindungsfrist dem RV die Annahme durch ausdrückliche Erklärung<br />
oder Anzahlung erklärt. c) Die vom RV gegebenen vorvertraglichen Informationen<br />
über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den<br />
Reisepreis und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die<br />
Mindestteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel 250 § 3<br />
Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht Bestandteil des<br />
Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich<br />
vereinbart ist. d) Der Reisende haftet für alle vertraglichen Verpflichtungen<br />
von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für<br />
seine eigenen, soweit der Reisende eine entsprechende Verpflichtung<br />
durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.<br />
1.2.Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail<br />
oder Telefax erfolgt, gilt:<br />
a) Mit der Buchung bietet der Reisende dem RV den Abschluss des<br />
Pauschalreisevertrages verbindlich an. An die Buchung ist der Reisende<br />
3 Werktage gebunden. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der<br />
Reisebestätigung (Annahmeerklärung) durch RV zustande. Bei oder<br />
unverzüglich nach Vertragsschluss wird der RV dem Reisenden eine<br />
den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Reisebestätigung auf einem<br />
dauerhaften Datenträger (welcher es dem Reisenden ermöglicht, die<br />
Erklärung unverändert so aufzubewahren oder zu speichern, dass<br />
sie dem Reisenden in einem angemessenen Zeitraum zugänglich ist,<br />
z.B. auf Papier oder per Email), übermitteln, sofern der Reisende nicht<br />
Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 §<br />
6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger<br />
körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von<br />
Geschäftsräumen erfolgte.<br />
1.3. Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr (z.B. Internet,<br />
App, Telemedien) gilt für den Vertragsabschluss: a)Dem Reisenden<br />
wird der Ablauf der elektronischen Buchung in der entsprechenden<br />
Anwendung vom RV erläutert. b) Dem Reisenden steht zur Korrektur<br />
seiner Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten<br />
Buchungsformulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur<br />
Verfügung, deren Nutzung erläutert wird. c) Die zur Durchführung<br />
der Onlinebuchung angebotenen Vertragssprachen sind angegeben.<br />
Rechtlich maßgeblich ist ausschließlich die deutsche Sprache. d) Soweit<br />
der Vertragstext vom RV im Onlinebuchungssystem gespeichert wird,<br />
wird der Reisende darüber und über die Möglichkeit zum späteren<br />
Abruf des Vertragstextes unterrichtet. e) Mit Betätigung des Buttons<br />
(der Schaltfläche) “zahlungspflichtig buchen“ bietet der Reisende dem<br />
RV den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. An dieses<br />
Vertragsangebot ist der Reisende 3 Werktage ab Absendung der elektronischen<br />
Erklärung gebunden. f) Dem Reisenden wird der Eingang<br />
seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. g) Die<br />
Übermittlung der Buchung durch Betätigung des Buttons “zahlungspflichtig<br />
buchen” begründet keinen Anspruch des Reisenden auf das<br />
Zustandekommen eines Pauschalreisevertrages entsprechend seiner<br />
Buchungsangaben. Der RV ist vielmehr frei in der Entscheidung, das<br />
Vertragsangebot des Reisenden anzunehmen oder nicht. h) Der Vertrag<br />
kommt durch den Zugang der Reisebestätigung des RV beim Reisenden<br />
zu Stande. i) Erfolgt die Reisebestätigung sofort nach Vornahme der<br />
Buchung des Reisenden durch Betätigung des Buttons “zahlungspflichtig<br />
buchen“ durch entsprechende unmittelbare Darstellung der<br />
Reisebestätigung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der<br />
Pauschalreisevertrag mit Zugang und Darstellung dieser Reisebestätigung<br />
beim Reisenden am Bildschirm zu Stande, ohne dass es einer<br />
Zwischenmitteilung über den Eingang seiner Buchung nach f) bedarf.<br />
Soweit dem Reisenden die Möglichkeit zur Speicherung auf einem<br />
dauerhaften Datenträger und zum Ausdruck der Reisebestätigung<br />
angeboten wird. Die Verbindlichkeit des Pauschalreisevertrages ist<br />
jedoch nicht davon abhängig, dass der Reisende diese Möglichkeiten<br />
zur Speicherung oder zum Ausdruck tatsächlich nutzt. Der RV wird<br />
dem Reisenden zusätzlich eine Ausfertigung der Reisebestätigung in<br />
Textform übermitteln.<br />
1.4. Der RV weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften<br />
(§ 312 Abs. 7 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c<br />
BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien,<br />
E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie<br />
Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein<br />
Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktrittsund<br />
Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß §<br />
651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 4). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch,<br />
wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von<br />
Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen<br />
Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf<br />
vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten<br />
Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht.<br />
2. Bezahlung<br />
2.1.Der RV und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis<br />
vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn<br />
ein wirksamer Absicherungsvertrag besteht und dem Reisenden der<br />
Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Absicherers in<br />
klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde.<br />
Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines<br />
eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises zur Zahlung<br />
fällig. Die Restzahlung wird 3 Wochen vor Reisebeginn fällig, sofern der<br />
Sicherungsschein übergeben ist. Bei Buchungen kürzer als 3 Wochen<br />
vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.<br />
2.2.Abweichend von den Regelungen in Ziffer 2.1 ist die Übergabe<br />
eines Sicherungsscheins als Voraussetzung für die Zahlungsfälligkeit<br />
nicht erforderlich, wenn das Pauschalangebot keine Beförderung zum<br />
Ort der Erbringung der Reiseleistungen und/oder zurück enthält und<br />
abweichend von Ziffer 2.1 vereinbart und in der Reisebestätigung<br />
vermerkt ist, dass der gesamte Reisepreis ohne vorherige Anzahlung<br />
nach Beendigung der Pauschalreise zum Aufenthaltsende zahlungsfällig<br />
ist.<br />
2.3.Leistet der Reisende die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht<br />
entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl der RV<br />
zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit<br />
und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat<br />
und kein gesetzliches oder vertragliches Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht<br />
des Reisenden besteht, und hat der Reisende den<br />
Zahlungsverzug zu vertreten, so ist der RV berechtigt, nach Mahnung<br />
mit Fristsetzung und nach Ablauf der Frist vom Pauschalreisevertrag<br />
zurückzutreten und den Reisenden mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 4<br />
zu belasten.<br />
3. Änderungen von Vertragsinhalten vor Reisebeginn, die nicht den<br />
Reisepreis betreffen<br />
3.1. Abweichungen wesentlicher Eigenschaften von Reiseleistungen<br />
von dem vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages, die nach<br />
Vertragsabschluss notwendig werden und von RV nicht wider Treu<br />
und Glauben herbeigeführt wurden, sind RV vor Reisebeginn gestattet,<br />
soweit die Abweichungen unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt<br />
der Reise nicht beeinträchtigen.<br />
3.2. RV ist verpflichtet, den Reisenden über Leistungsänderungen unverzüglich<br />
nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem dauerhaften<br />
Datenträger (z.B. auch durch Email, SMS oder Sprachnachricht)<br />
klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zu informieren.<br />
3.3. Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft<br />
einer Reiseleistung oder der Abweichung von besonderen Vorgaben<br />
des Reisenden, die Inhalt des Pauschalreisevertrags geworden sind,<br />
ist der Reisende berechtigt, innerhalb einer von RV gleichzeitig mit<br />
Mitteilung der Änderung gesetzten angemessenen Frist entweder<br />
die Änderung anzunehmen oder unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag<br />
zurückzutreten. Erklärt der Reisende nicht innerhalb der von<br />
RV gesetzten Frist ausdrücklich gegenüber diesem den Rücktritt vom<br />
Pauschalreisevertrag, gilt die Änderung als angenommen.<br />
3.4. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit<br />
die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Hatte RV für<br />
die Durchführung der geänderten Reise bzw. einer eventuell angebotenen<br />
Ersatzreise bei gleichwertiger Beschaffenheit zum gleichen Preis<br />
geringere Kosten, ist dem Reisenden der Differenzbetrag entsprechend<br />
§ 651m Abs. 2 BGB zu erstatten.<br />
4. Rücktritt durch den Reisenden; Umbuchung<br />
4.1. Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag<br />
zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem RV unter der<br />
nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über<br />
einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem<br />
gegenüber erklärt werden. Dem Reisenden wird empfohlen, den<br />
Rücktritt in Textform zu erklären.<br />
4.2. Tritt der Reisende vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht<br />
an, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den Reisepreis.<br />
Reisebedingungen 63
Reisebedingungen bei Buchungen von Pauschalangeboten<br />
Stattdessen kann der RV eine angemessene Entschädigung verlangen,<br />
soweit der Rücktritt nicht von dem RV zu vertreten ist. Der RV kann keine<br />
Entschädigung verlangen, soweit am Bestimmungsort oder in dessen<br />
unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände<br />
auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung<br />
von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen;<br />
Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht<br />
der Kontrolle der Partei, die sich hierauf beruft, unterliegen, und sich<br />
ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren<br />
Vorkehrungen getroffen worden wären.<br />
4.3. Der RV hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter<br />
Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und<br />
dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis<br />
von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige<br />
Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird<br />
nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit<br />
der jeweiligen Stornostaffel berechnet:<br />
a) bis 29. Tag vor Reisebeginn 5 %<br />
b) vom 28. bis 22. Tag 15 %<br />
c) vom 21. bis 15. Tag 25 %<br />
d) vom 14. bis 7. Tag 50 %<br />
e) vom 6. Tag bis zum Tag vor Anreise 65 %<br />
f) am Anreisetag oder bei Nichtanreise 80% des Reisepreises.<br />
4.4. Dem Reisenden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem RV<br />
nachzuweisen, dass dem RV überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer<br />
Schaden entstanden ist, als die von dem RV geforderte Entschädigungspauschale.<br />
4.5. Eine Entschädigungspauschale gem. Ziffer 4.3. gilt als nicht<br />
festgelegt und vereinbart, soweit der RV nachweist, dass dem RV<br />
wesentlich höhere Aufwendungen entstanden sind als der kalkulierte<br />
Betrag der Pauschale gemäß Ziffer 4.3In diesem Fall ist der RV verpflichtet,<br />
die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der<br />
ersparten Aufwendungen und des Erwerbs einer etwaigen, anderweitigen<br />
Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu<br />
begründen.<br />
4.6. Ist der RV infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises<br />
verpflichtet, bleibt § 651h Abs. 5 BGB unberührt.<br />
4.7. Das gesetzliche Recht des Reisenden, gemäß § 651 e BGB vom RV<br />
durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen,<br />
dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem<br />
Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen<br />
unberührt. Eine solche Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig,<br />
wenn sie dem RV 7 Tage vor Reisebeginn zugeht.<br />
4.8. Werden auf Wunsch des Reisenden nach Vertragsschluss<br />
Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft, der<br />
Verpflegungsart oder sonstiger Leistungen (Umbuchungen)<br />
vorgenommen, so kann der RV, ohne dass ein Rechtsanspruch des<br />
Reisenden auf die Vornahme der Umbuchung besteht und nur, soweit<br />
dies überhaupt möglich ist, bis zum 31. Tag vor Reisebeginn ein<br />
Umbuchungsentgelt von € 25,- erheben. Spätere Umbuchungen sind<br />
nur mit Rücktritt vom Reisevertrag und Neubuchung entsprechend<br />
den vorstehenden Rücktrittsbedingungen möglich. Dies gilt nicht für<br />
Umbuchungswünsche, die nur geringfügige Kosten verursachen oder<br />
wenn die Umbuchung erforderlich ist, weil der RV keine, unzureichende<br />
oder falsche vorvertragliche Informationen gemäß Art. 250 § 3 EGBGB<br />
gegenüber dem Reisenden gegeben hat.<br />
4.9. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer<br />
Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder<br />
Krankheit wird dringend empfohlen.<br />
5.Obliegenheiten des Reisenden<br />
5.1. Reiseunterlagen: Der Kunde hat den RV oder seinen Reisevermittler,<br />
über den der Kunde die Pauschalreise gebucht hat, zu informieren,<br />
wenn der Kunde die notwendigen Reiseunterlagen (z.B. Hotelgutschein,<br />
Voucher) nicht innerhalb der vom RV mitgeteilten Frist erhält.<br />
5.2. Mängelanzeige / Abhilfeverlangen:<br />
a) Wird die Reise nicht frei von Reisemängeln erbracht, so kann der<br />
Reisende Abhilfe verlangen. b) Soweit der RV infolge einer schuldhaften<br />
Unterlassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte,<br />
kann der Reisende weder Minderungsansprüche nach § 651m BGB<br />
noch Schadensersatzansprüche nach § 651n BGB geltend machen. c)<br />
Der Reisende ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich dem<br />
Vertreter des RV vor Ort zur Kenntnis zu geben. Ist ein Vertreter des RV<br />
vor Ort nicht vorhanden und vertraglich nicht geschuldet, sind etwaige<br />
Reisemängel dem RV unter der mitgeteilten Kontaktstelle des RV zur<br />
Kenntnis zu bringen; über die Erreichbarkeit des Vertreters des RV bzw.<br />
seiner Kontaktstelle vor Ort wird der Reisende in der Reisebestätigung<br />
unterrichtet. Der Reisende kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem<br />
Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zur Kenntnis<br />
bringen. d) Der Vertreter des RV ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen,<br />
sofern dies möglich ist. Er ist jedoch nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen.<br />
5.3.Fristsetzung vor Kündigung: Will der Reisende den Pauschalreisevertrag<br />
wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten<br />
Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen, hat der<br />
Reisende dem RV zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu<br />
setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe vom RV verweigert<br />
wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist.<br />
6. Beschränkung der Haftung<br />
6.1. Die vertragliche Haftung des RV für Schäden, die nicht aus der<br />
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren und<br />
nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf den dreifachen Reisepreis<br />
beschränkt.<br />
6.2. Der RV haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und<br />
Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen<br />
lediglich vermittelt werden (z.B. vermittelte Ausflüge, Sportveranstaltungen,<br />
Theaterbesuche, Ausstellungen), wenn diese Leistungen<br />
in der jeweiligen Leistungsausschreibung und der jeweiligen Buchungsbestätigung<br />
ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift<br />
des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig<br />
gekennzeichnet wurden, dass sie für den Reisenden erkennbar nicht<br />
Bestandteil der Pauschalreise des RV sind und im Übrigen die Voraussetzungen<br />
der §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB ordnungsgemäß<br />
erfüllt wurden.<br />
6.3. Der RV haftet jedoch, wenn und soweit für einen Schaden des<br />
Reisenden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten<br />
des RV ursächlich geworden ist.<br />
7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen<br />
Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger<br />
Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht vom RV zu vertretenden<br />
Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des<br />
Reisenden auf anteilige Rückerstattung. Der RV wird sich jedoch,<br />
soweit es sich nicht um ganz geringfügige Beträge handelt, beim<br />
Leistungsträger um eine Rückerstattung bemühen und entsprechende<br />
Beträge an den Reisenden zurück bezahlen, sobald und soweit sie von<br />
den einzelnen Leistungsträgern tatsächlich an den RV zurückerstattet<br />
worden sind.<br />
8.Geltendmachung von Ansprüchen, Adressat<br />
Ansprüche nach § 651i Abs. (3) Nr. 2, 4-7 BGB hat der Reisende<br />
gegenüber RV geltend zu machen. Die Geltendmachung kann auch<br />
über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Pauschalreise über diesen<br />
Reisevermittler gebucht war. Die in § 651 i Abs. (3) BGB aufgeführten<br />
vertraglichen Ansprüche verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung<br />
beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte.<br />
Eine Geltendmachung in Textform wird empfohlen.<br />
9.Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere<br />
dem Corona-Virus)<br />
9.1. Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Reiseleistungen<br />
durch die jeweiligen Leistungserbringer stets unter Einhaltung<br />
und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden<br />
behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden.<br />
9.2. Der Reisende erklärt sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen<br />
oder -beschränkungen der Leistungserbringer bei der<br />
Inanspruchnahme von Reiseleistungen zu beachten und im Falle von<br />
auftretenden typischen Krankheitssymptomen die Reiseleitung und<br />
den Leistungsträger unverzüglich zu verständigen.<br />
9.3. Durch die vorstehenden Regelungen bleiben die Rechte des Kunden<br />
aus § 651 i BGB unberührt.<br />
10. Rechtswahl- und Gerichtsstand; Information über Verbraucherstreitbeilegung<br />
10.1. Für Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der<br />
Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das<br />
gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Reisenden und<br />
dem RV die ausschließliche Geltung des deutschen Rechts vereinbart.<br />
Solche Reisende können den RV ausschließlich am Sitz vom RV<br />
verklagen.<br />
10.2. Für Klagen des RV gegen Reisende bzw. Vertragspartner des<br />
Pauschalreisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen<br />
oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder<br />
gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz<br />
oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht<br />
bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des RV vereinbart.<br />
10.3. Der RV weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung<br />
darauf hin, dass der RV nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung<br />
teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung<br />
nach Drucklegung dieser Reisebedingungen für den RV verpflichtend<br />
würde, informiert der RV die Verbraucher hierüber in geeigneter Form.<br />
Der RV weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr<br />
geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform<br />
https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.<br />
--------------------------------------------------------------<br />
© Urheberrechtlich geschützt; TourLaw - Noll | Hütten |<br />
Dukic Rechtsanwälte, Stuttgart | München, 2024<br />
--------------------------------------------------------------<br />
Die Reiseveranstalter sind unter den jeweiligen<br />
Pauschalangeboten namentlich aufgeführt.<br />
64 Reisebedingungen
Tagesticket<br />
Ein Tag, eine Region,<br />
ein Emsland-Touren-Ticket<br />
Schon ab 19 Euro<br />
mobil mit Bahn, Bus und Rad<br />
EMSLAND<br />
TOUREN-TICKET<br />
2 Personen + 2 Fahrräder 19,- €<br />
je weitere Person + Fahrrad 5,- €<br />
max. 5 Personen + Fahrräder 34,- €<br />
Gültig für beliebig viele Fahrten an jeweils einem Tag an allen<br />
Wochenenden, Brücken- und Feier tagen von März bis Oktober<br />
Mit dem günstigen Kombiticket (für Bahn, Bus und Rad) können die<br />
Regional-Express-Züge der WestfalenBahn (RE 15) zwischen Rheine und<br />
Emden (Außenhafen) sowie die Fahrradbusse (RADexpress) im Landkreis<br />
Emsland und die Fietsenbusse der Grafschaft Bentheim zwischen Lingen<br />
und Nordhorn genutzt werden.<br />
Fahrplan RE 15<br />
Emsland-Netz<br />
Tickets sind erhältlich in den WestfalenBahn-Verkaufsstellen, Reisezentren<br />
und Fahrkarten automaten entlang der Bahnhöfe sowie in den<br />
RADexpress-Bussen.<br />
www.westfalenbahn.de<br />
WestfalenBahn Infotelefon 0521 557777-55
AUSSTELLUNG CAFÉ & BISTRO PARKANLAGE MINIGOLF<br />
LEERANER MINIATURLAND<br />
Spaß und Entspannung für Groß und Klein<br />
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf mehr als 1.500²<br />
in einer einzigartigen Modelllandschaft im Maßstab<br />
1:87 mit hohem Wiedererkennungswert. Entdecken<br />
Sie die Regionen <strong>Ostfriesland</strong>, Oldenburg, das<br />
Ammerland und Berlin.<br />
Unsere Parkanlage mit Spielplatz und Attraktionen<br />
umfasst mehr als 1,5 h und ist ein wunderschöner<br />
Rahmen, um eine Partie Minigolf, unabhängig vom Besuch<br />
der Ausstellung, zu spielen. Und mit Kuchen oder<br />
etwas Herzahftes halten für jeden Hunger Leckereien<br />
parat. Für Gruppen ab 20 Personen bitten wir um Voranmeldung.<br />
Mit Rad oder Auto<br />
perfekt erreichbar.<br />
Konrad-Zuse-Str. 1 · 26789 Leer<br />
Tel. 0491 45411310<br />
Mi-So<br />
10 00 - 17 00<br />
Letzter Einlass in die<br />
Ausstellung um<br />
16 00 Uhr.<br />
www.leeraner-miniaturland.de