Holsteiner am Wochenende 43 2024
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
VERANSTALTUNGEN<br />
Anzeige<br />
In der Nikolaikirche<br />
wird‘s keltisch<br />
Hochkarätige Musiker, interessante Instrumente und ganz viel Gefühl –<br />
das bietet der Abend mit „The Celtic Spirit. Foto: The Celtic Spirit<br />
Elmshorn (rs) Freunde traditioneller<br />
irischer Musik, verbunden<br />
mit weihnachtlichen<br />
Akzenten, können sich freuen:<br />
Am Freitag, 29. November,<br />
kommt „The Celtic Spirit“ nach<br />
Elmshorn.<br />
Preisgekrönte irische Musiker<br />
unter Leitung des Komponisten<br />
Carl Hession wollen das Publikum<br />
ab 19.30 Uhr in der Nikolaikirche<br />
mit ihrer Begeisterung<br />
für keltische Lieder anstecken.<br />
Zu den Instrumenten zählen<br />
Harfe, Violonie, Ziehharmonika<br />
und Ulilleann-Pfeifen. Begleitet<br />
wird das Ensemble von<br />
einem Spitzentänzer. Natürlich<br />
wird auch der irische „soft shoe<br />
step“ nicht fehlen.<br />
Karten ab 39,90 Euro gibt es<br />
unter anderen bei Musik Hofer<br />
<strong>am</strong> Fl<strong>am</strong>weg in Elmshorn,<br />
im Netz unter www.eventim.de<br />
und telefonisch unter 01806<br />
570070.<br />
Elmshorn (rs) Eine diabolische<br />
F<strong>am</strong>ilie, viele bissige Dialoge<br />
– das neue Stück der Elmshorner<br />
Speeldeel hat es in<br />
sich. Ab 2. November geht das<br />
Ensemble mit „Dree Fruuns<br />
Schmidt“ im Kreis Pinneberg<br />
auf Tournee.<br />
Beate, Hanne und Charlie<br />
– drei Frauen, drei Generationen.<br />
Beates Mann, Hannes<br />
Sohn, ist soeben beerdigt<br />
worden. Beim Umzug in eine<br />
neue Wohnung packen alle<br />
drei nach Kräften an, während<br />
die beiden älteren D<strong>am</strong>en verbal<br />
aufeinander eindreschen,<br />
inklusive mörderischer Planspiele.<br />
Doch gemeins<strong>am</strong> mit<br />
ihrem Freund hat die 16-jährige<br />
Charlie längst ihre eigenen<br />
Pläne: sie will nach Kanada<br />
auswandern. Das passt weder<br />
der Oma noch der Mutter<br />
– Beate und Hanne müssen<br />
nun notgedrungen zus<strong>am</strong>men<br />
operieren. Nebenher<br />
bleibt noch Zeit genug, um<br />
die Ursache für Charlies Pläne<br />
k. o. zu schlagen – nämlich<br />
den Freund an der Wohnungstür.<br />
Das drohende Gespenst<br />
HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. <strong>43</strong> | 26. OKTOBER <strong>2024</strong> | SEITE 4<br />
Speeldeel mit bissiger Satire auf Tour<br />
Norina Schacht (v. li.), Monique Klawa und Gabriele Hackländer liefern sich auf der Bühne ebenso hitzige wie komische<br />
Wortgefechte.<br />
Foto: Elmshorner Speeldeel<br />
der Eins<strong>am</strong>keit führt die egoistische<br />
F<strong>am</strong>ilie ins Chaos. Jeder<br />
kämpft um ein kleines Stück<br />
vom Lebensglück. Premiere<br />
ist <strong>am</strong> Sonnabend, 2. November,<br />
um 16 Uhr in der Kleinen<br />
Stadthalle Uetersen (Vorverkauf<br />
im Reisebüro Sentek).<br />
Die weiteren Aufführungen:<br />
Sonntag, 3. November, 16 Uhr,<br />
POMM91 in Tornesch (VVK<br />
Optiker Bade); Mittwoch, 6.<br />
November, 20 Uhr, Gottfried-<br />
Semper-Schule Barmstedt<br />
(VVK Buchhandlung Reimers);<br />
Sonntag, 10. November, 16 Uhr,<br />
Lindenhof/Brüggmann Heist<br />
(VVK Lindenhof/Brüggmann),<br />
Sonnabend, 16. November, 19<br />
Uhr, Bürgerhaus Appen (VVK<br />
Holsten Apotheke); Sonntag,<br />
24. November, 16 Uhr, Stadttheater<br />
Elmshorn (VVK Stadttheater).<br />
Kulturausschuss berät<br />
Bekanntmachung Nr. 25/<strong>2024</strong> des Amtes Horst-Herzhorn<br />
für die Jagdgenossenschaft Horst (Holstein)<br />
Einberufung einer Jagdgenossenschaftsvers<strong>am</strong>mlung des<br />
gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Horst (Holstein) <strong>am</strong> Freitag,<br />
dem 08.11.<strong>2024</strong> um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Sibirien“.<br />
TAGESORDNUNG<br />
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />
2. Kassenbericht und Aussprache<br />
3. Kassenprüfungsbericht<br />
4. Verwendung der Jagdpacht<br />
5. Neuwahlen<br />
- des Vorstandes und der Beisitzer<br />
- eines Kassenprüfers<br />
6. Verschiedenes<br />
Sofern diese Genossenschaftsvers<strong>am</strong>mlung nicht beschlussfähig<br />
sein sollte, weil weniger als 1/10 der stimmberechtigten Genossen<br />
vertreten sind, laden wir hiermit zu einer zweiten Genossenschaftsvers<strong>am</strong>mlung<br />
mit derselben Tagesordnung und <strong>am</strong> selben Tagungsort<br />
für 19.40 Uhr ein. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall die<br />
zweite Vers<strong>am</strong>mlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen<br />
Stimmen beschlussfähig ist.<br />
Forum Baltikum –<br />
Dittchenbühne<br />
Hermann-Sudermann-Allee 50<br />
25335 Elmshorn<br />
Reservierungen unter<br />
04121-89710 oder<br />
buero@dittchenbuehne.de<br />
www.dittchenbuehne.de<br />
Seestermühe (rs) Der Sport-,<br />
Jugend- und Kulturausschuss<br />
Seestermühe tagt <strong>am</strong> Dienstag,<br />
29. Oktober, ab 20 Uhr im<br />
Gemeindezentrum. Ein Thema:<br />
der Kinderfasching.<br />
Der Jagdvorstand<br />
Gez. Bernd Reimers<br />
Veröffentlicht <strong>am</strong> 26.10.<strong>2024</strong> in der <strong>Holsteiner</strong> Allgemeinen<br />
Freitag, 15. November,<br />
19.00 Uhr<br />
Traditionelles Elch-Essen<br />
mit forstbiologischem Vortrag<br />
von Forstdirektor a. D. Hans Hewicker.<br />
Kostenbeitrag: 35,00 €/Person<br />
- Anzeige -<br />
29.11.<strong>2024</strong> Elmshorn, Nikolaikirche<br />
Tickets u.a. bei Musik Hofer und www.eventim.de · Tel. 01806 / 57 00 70<br />
und an allen bekannten VVK-Stellen<br />
Morden im Norden: Der<br />
Krimi-Leseabend im Arboretum<br />
Ellerhoop (rs) Es wird mörderisch<br />
im Kreis Pinneberg: Denn<br />
das Te<strong>am</strong> des Ellerhooper Arboretums<br />
lädt für Mittwoch, 30.<br />
Oktober, zum Krimi-Leseabend<br />
„Morden im Norden“ ein. Drei<br />
norddeutsche Autorinnen<br />
plaudern mit einer Kollegin<br />
über Leichen im Keller, Anfänge<br />
des Schreibens und und<br />
das Glück der Schriftstellerei.<br />
Bestsellerautorin Stefanie<br />
Schreiber schickt ihren kauzigen<br />
Hausmeister Torge Trulsen<br />
in „Unheilvolles Polarlicht<br />
in St. Peter-Ording“ bereits<br />
zum zwölften Mal auf Spurensuche<br />
in ihrer St. Peter-Ording-<br />
Krimireihe.<br />
In ihrer Reihe „H<strong>am</strong>burg Mord“<br />
beauftragt Sabine Hirschfeld<br />
das ungleiche Ermittlerduo<br />
Mara Abels und Askan Winter<br />
in „Hass Macht Tod“, einen<br />
brutalen Serienmörder zu fassen,<br />
dessen Spur die H<strong>am</strong>burger<br />
Ermittler auch ins ländliche<br />
Dithmarschen führt.<br />
Ursula Pickeners Mörderjagd<br />
Elmshorn (rs) Das gab es noch<br />
nie in der Krückaustadt. Der<br />
Badepark veranstaltet <strong>am</strong><br />
Sonntag, 3. November, in der<br />
Zeit von 14 bis 17 Uhr den 1.<br />
Elmshorner Arschbomben-<br />
Wettbewerb.<br />
In drei spannenden Durchgängen<br />
treten Arschbomben-Spezialisten<br />
und solche,<br />
die es noch werden wollen,<br />
gegeneinander an. „Es soll<br />
platschen, es soll splashen,<br />
es soll richtig Spaß machen,<br />
dann sind wir zufrieden“<br />
Ob auch der giftige Fingerhut im Arboretum eine Rolle spielt? Wer weiß<br />
schon, welche Begegnungen die Krimi-Autorinnen für ihre Werke inspirieren?<br />
Foto: Arboretum Ellerhoop<br />
übernimmt zum zweiten Mal<br />
Maria Brehm in dem sozialkritischen<br />
Krimi „KaisersKinder“,<br />
die die engagierte Lehrerin<br />
von Bremen nach Norderney<br />
verschlägt.<br />
Die Autorin Maiken Brathe<br />
leitet an diesem Abend durch<br />
den Krimireigen und liest abschließend<br />
aus ihrem frisch<br />
erschienen Kurzgeschichtenbuch<br />
„Seitenblicke“, in dem es<br />
mit sanftem Humor um die Abgründe<br />
des Lebens geht.<br />
Die Lesung beginnt um 18<br />
Uhr im Café des Arboretums,<br />
Thiensen 4 in Ellerhoop. Im<br />
Preis inklusive ist ein Gutschein<br />
für ein Tagesticket für<br />
den Baumpark. Tickets können<br />
direkt vor Ort oder über<br />
die Website www.arboretumellerhoop.de<br />
erworben werden.<br />
Wettbewerb im Badepark: Es<br />
geht um die beste Arschbombe<br />
sagt Stadtwerke Chef Sören<br />
Schuhknecht, der selbst Teil<br />
der Jury sein wird. Diese bewertet<br />
nicht nur die Höhe der<br />
Wasserfontänen, sondern<br />
auch die Ausführung des<br />
Sprungs. Die Gewinner werden<br />
direkt ermittelt. Diese<br />
können sich auf Pokale und<br />
tolle Preise freuen.<br />
Die Wettk<strong>am</strong>pfvoraussetzungen<br />
sind klar definiert:<br />
Teilnehmende müssen mindestestens<br />
das Schwimmabzeichen<br />
in Bronze haben.<br />
Gesprungen wird in zwei Gewichtsklassen<br />
(bis und ab 55<br />
Kilogr<strong>am</strong>m).<br />
Es können maximal 50 Teilnehmerinnen<br />
beziehungsweise<br />
Teilnehmer starten.<br />
Interessierte melden sich bis<br />
Sonnabend, 2. November, an<br />
der Kasse im Elmshorner Badepark<br />
an. Wer sicher dabei<br />
sein will, sollte wegen der<br />
Begrenzung der Teilnehmerzahl<br />
also nicht zu lange überlegen<br />
– sonst könnten die<br />
Plätze schon vergeben sein.<br />
Kriminal-Tour<br />
durch Elmshorn<br />
Elmshorn (rs) Stadtführerin Annkatrin<br />
Holbach lädt für Sonntag,<br />
3. November, zu einer<br />
spannenden Kriminaltour ein.<br />
Von 15 bis 17.30 Uhr geht‘s zu<br />
Fuß durch Elmshorn – immer<br />
auf der Spur von Verbrechen<br />
und dem Umgang mit mutmaßlichen<br />
Tätern. Selbst die Frage,<br />
was die einzelnen „Dienste“<br />
des Scharfrichters kosteten,<br />
weiß Holbach zu beantworten.<br />
Wo geschahen unaufgeklärte<br />
Morde? Wurde hier gefoltert?<br />
Wo gab es Arrestzellen? Was<br />
richtete ein Kurpfuscher an?<br />
Was wird über den ersten Polizisten<br />
erzählt – um all das<br />
geht es. Treffpunkt ist der Eingang<br />
der Nikolaikirche. Kosten:<br />
10 Euro. Eine Anmeldung<br />
ist nicht erforderlich.<br />
Zwei Konzerte<br />
in Horst<br />
Horst (rs) Am Sonntag 3. November,<br />
kann sich das Publikum<br />
gleich auf zwei Höhepunkte<br />
der diesjährigen Konzertreihe<br />
HORSThört in der St. Jürgen<br />
Kirche freuen: Ab 17 Uhr gibt es<br />
ein Doppelkonzert des Elmshorner<br />
Chors ChoriFeen und<br />
der Band „Was uns gefällt“. Sie<br />
präsentieren moderner Stücke<br />
von Pop bis Jazz.<br />
Der dreistimmige Frauenchor<br />
ChoriFeen besteht seit April<br />
2022. Erfahrene Chorsängerinnen<br />
und Neulinge taten sich<br />
zus<strong>am</strong>men und erarbeiten sich<br />
seitdem ein breit gefächertes<br />
Repertoire aus deutschen und<br />
englischen Popsongs, Gospels<br />
und Jazzstücken.<br />
Für die Band „Was uns gefällt“<br />
ist der N<strong>am</strong>e Progr<strong>am</strong>m. Bereits<br />
seit 2019 musizieren die<br />
drei Musiker gemeins<strong>am</strong> und<br />
covern akustisch Rock, Pop<br />
und Folk. Der Eintritt frei, um<br />
eine Spende wird gebeten.