Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 43 2024
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUS DER REGION<br />
1,5 MeterAbstand fürmehrSicherheit<br />
<strong>Anzeiger</strong> -26. Oktober <strong>2024</strong> -Seite 10<br />
Preisskat<br />
Kellinghusen (bg) –AmFreitag,<br />
den 1. November lädt<br />
der Skatclub KelliAsse um 19<br />
Uhr zum 5. Preisskat im TennisClub<br />
Kellinghusen ein. Es<br />
werden zwei Serien von 36<br />
Spielen nach den Regelndes<br />
DSkV gespielt.<br />
Die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt. Um Anmeldung<br />
bei Rolf Bauer (Tel:<br />
0<strong>43</strong>21 40<strong>43</strong><strong>43</strong>1) wird gebeten.<br />
Ärztlicher<br />
Bereitschaftsdienst<br />
Kreis Steinburg (bg) – Für<br />
den Ärtztlichen Bereitschaftsdienst<br />
gilt Freitag, der<br />
1. November, als Brückentag.<br />
Arztpraxen und Bereitschaftsdienste<br />
sind somit wie<br />
an einem Wochenende geöffnet.<br />
Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst<br />
rund um die<br />
Uhr erreichbar (Tel: 116117).<br />
Ausflugzum<br />
Gut Hanerau<br />
Kellinghusen (hot) –Für den<br />
Ausflug des Beirats der Seniorinnen<br />
und Senioren am<br />
Mittwoch, 6. November, sind<br />
noch Plätze frei. Die Kaffeefahrt<br />
zum Gut Hanerau auf<br />
den Spuren Theodor Storms<br />
startet um 14 Uhr vom unteren<br />
Marktplatz. Die Rückkehr<br />
ist für ca. 18.30 Uhr geplant.<br />
Die bezuschusste Fahrt kostet<br />
19 Euro.<br />
Karten gibt es in der Tourisinformation<br />
im neuen Museum,<br />
Markt 9,bei Vorlage des Personalausweises.<br />
Kreis Steinburg (anz) –Was<br />
haben eine Parkbank, eine<br />
Schwimmnudel und vier Getränkekisten<br />
gemeinsam? Sie<br />
alle sind etwa 1,5 Meter lang<br />
–und damitgenauso lang wie<br />
der Mindestabstand, den Autofahrende<br />
beim Überholen<br />
von Radfahrenden innerorts<br />
einhalten müssen.<br />
Mit dieser kreativen Idee<br />
möchte RAD.SH, die kommunale<br />
Arbeitsgemeinschaft zur<br />
Förderung des Radverkehrs,<br />
Autofahrende auf den seit<br />
2020 geltenden Sicherheitsabstandaufmerksammachen.<br />
Im Mittelpunkt der Aktionsteht<br />
eine norddeutsche Fischerfigur,<br />
die einen gewaltigen<br />
Fisch präsentiert – natürlich<br />
mindestens 1,5 Meter lang!<br />
Dieses Bild wird zur anschaulichen<br />
Erinnerung, wie viel<br />
Abstand beim Überholen von<br />
Radfahrenden notwendig ist.<br />
„Die Abstandsregel ist vielen<br />
immer noch nicht bewusst<br />
Die Klimaschutzbeauftragte Sandra Ludwigh und Thomas Möller, Radverkehrskoordinatordes<br />
KreisesSteinburg,demonstrieren,wieviel AbstandAutofahrer<br />
zu Radfahrenden halten sollten.<br />
Foto: Sandra Ludwigh<br />
oder wird nicht eingehalten“,<br />
erklärt Thomas Möller, Radverkehrskoordinator<br />
des Kreises<br />
Steinburg. „Zu knappes<br />
Überholen stellt für Radfahrende<br />
ein hohes Risiko dar.<br />
Auf unseren Straßen sehen<br />
wir oft, dass bei Gegenverkehr<br />
nicht überholt werden<br />
darf und auf engen Straßen<br />
Geduld gefragt ist. Radfahrende<br />
sollten an geeigneter<br />
Stelle schnellere Fahrzeuge<br />
passieren lassen – aber die<br />
Verantwortung liegt immer<br />
beim Überholenden.“<br />
Sandra Ludwigh, Klimaschutzbeauftragte<br />
des Kreises Steinburg,<br />
weist außerdem darauf<br />
hin, wie wichtig die Sichtbarkeit<br />
von Radfahrenden ist:<br />
„Vor ein paar Jahren habe ich<br />
bei schlechtem Wetter fast<br />
einen Radfahrer übersehen,<br />
der ohne Licht unterwegs<br />
war. Seitdem achte ich darauf,<br />
beim Radfahren besonders in<br />
der Dämmerung und bei Regen<br />
gut sichtbar zu sein.“<br />
Seitder Novellierung derStraßenverkehrsordnung<br />
im April<br />
2020 ist gesetzlich festgelegt,<br />
dass Autofahrende beim Überholen<br />
innerorts mindestens 1,5<br />
Meter und außerorts mindestens<br />
2Meter Abstand zu Radfahrenden<br />
halten müssen. Um<br />
dies stärker ins Bewusstsein<br />
zu rücken, unterstützt auch<br />
das Ministerium für Wirtschaft,<br />
Verkehr, Arbeit, Technologie<br />
und Tourismus des Landes<br />
Schleswig-Holstein die Aktion.<br />
Der Kreis Steinburg ist seit<br />
2021 Mitglied bei RAD.SH und<br />
beteiligt sich aktiv an der Kampagne,<br />
diemit Fotoaktionen in<br />
21 Kommunen und Radiospots<br />
währendder Rushhourauf das<br />
Thema aufmerksam macht.<br />
TIER-, REIT- UND GARTENBEDARF<br />
FUTTERHANDEL<br />
Sabine und Hans Otto Reimers<br />
Segeberger Straße 20e<br />
24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />
Telefon 04192/4247 ·Fax 04192/889176<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Mo.-Fr. 9.00 -12.00 und 14.00 -18.00 Uhr<br />
Sa. 09.00 -13.00 Uhr