Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 43 2024
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Foto: Martin Schlüter<br />
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 26. Oktober <strong>2024</strong> - Seite 12<br />
Hohenwestedt<br />
Autohaus Tonn GmbH<br />
– Service & ein Lächeln –<br />
Itzehoer Str. 53 · 24594 Hohenwestedt<br />
Tel. 04871-76400<br />
www.autohaus-tonn.com<br />
Denken Sie ans Energiesparen!<br />
3. November<br />
Hohenwestedt (pgo) – 12 Geschäfte<br />
laden am 3. November<br />
von 12 bis 17 Uhr zu einem<br />
Schiet-Wetter-Shopping<br />
ein. „Damit wollen wir auch<br />
die vorweihnachtliche Zeit<br />
einläuten“, erklärt der erste<br />
Vorsitzende von Hohenwestedt<br />
Marketing, Dieter Krompolz.<br />
Zum sonntäglichen Einkaufsbummel<br />
wird ein bunter<br />
Branchenmix geboten. In den<br />
Geschäften können sich die<br />
Besucher auf kleine Spezialitäten<br />
und Überraschungen<br />
freuen, so dass es zu einem<br />
echten Shopping-Erlebnis<br />
kommt. „Damit nicht kurz vor<br />
dem Fest alles wieder in Stress<br />
ausartet, empfehlen wir, sich<br />
schon jetzt Gedanken über<br />
Weihnachtsgeschenke zu machen“,<br />
rät Krompholz. „Im Textilbereich<br />
haben jetzt Jacken<br />
Hochkonjunktur. Steppjacken<br />
gibt es sowohl in kurzer und<br />
langer Form<br />
und passend<br />
zum Wetter werden<br />
sie auch<br />
winddicht, regenabweisend<br />
15<br />
und atmungsaktiv<br />
angeboten.<br />
5<br />
Jacken in Teddyoptik<br />
haben<br />
ebenfalls Hochkonjunktur.<br />
18<br />
Behagliche<br />
Wärme und viel<br />
Schiet-Wetter-Shopping stimmt auf<br />
die gemütliche Jahreszeit ein<br />
<br />
<br />
9<br />
Dennis Krompholz, Geschäftsführer des Kaufhauses Kpunkt, und Hohenwestedt Marketing Vorsitzender Dieter<br />
Krompholz laden zum entspannten Sonntags-Shopping ein.<br />
23<br />
24<br />
8<br />
6<br />
Hohenwestedter Adventskalender <strong>2024</strong><br />
13<br />
12<br />
11<br />
16<br />
20<br />
22<br />
3<br />
10<br />
17<br />
19<br />
1<br />
4<br />
14<br />
7<br />
2<br />
21<br />
Tragekomfort bieten Grobstrickpullover<br />
in zahlreichen<br />
Farbvarianten. Die Vielfältigen<br />
Kragenformen wie Troyer,<br />
Rollkragen, V-Neck oder<br />
Stehbund setzen modische<br />
Akzente. Zu den aktuellen<br />
Farbwelten gehören Naturtöne<br />
und marineblau,<br />
schwarz<br />
in Kombination<br />
mit Naturtönen,<br />
beere<br />
und lila, sowie<br />
schmeichelndes<br />
altrosa<br />
und hellblau“,<br />
informiert der<br />
Hohenwestedt<br />
Marketing Chef.<br />
Ab dem 3. November<br />
sind<br />
dann auch<br />
Foto: Gottschalk<br />
wieder die Hohenwestedt<br />
Adventskalender in den teilnehmenden<br />
Geschäften erhältlich.<br />
Der Kaufpreis von<br />
3,50 Euro wird wie immer für<br />
einen guten Zweck gespendet.<br />
Zu gewinnen gibt es attraktive<br />
Preise im Gesamtwert<br />
von 4.500 Euro. Dabei sind 50<br />
Euro-Gutscheine die kleinsten<br />
Preise, und der Hauptgewinn<br />
wird ein 150 Euro Gutschein<br />
sein. „Der Überschuss aus<br />
dem Verkauf geht an die Fördervereine<br />
der Schule Hohe<br />
Geest in Hohenwestedt und<br />
der Theodor Storm Gemeinschaftsschule<br />
in Todenbüttel“,<br />
so Dieter Krompolz.<br />
Kulinarische musikalische Reise durch Hohenwestedt<br />
Hohenwestedt (pm) – Nachdem<br />
die „Kulinarische – Musikalische<br />
Reise durch Hohenwestedt“<br />
innerhalb von<br />
nur fünf Tagen ausgebucht<br />
war, ging, wie die Kulturkoordinatorin<br />
der Gemeinde Hohenwestedt<br />
Janine Wachlin<br />
in ihrer Begrüßung sagte, das<br />
Experiment los. Start war in<br />
der Kneipe „Das Eck“. Während<br />
der Spatzenchor des<br />
Hohenwestedter Gesangvereines<br />
unter der Leitung von<br />
Silke Burkhardt fünf fröhliche<br />
Lieder präsentierte und zum<br />
Mitsingen einlud, genossen<br />
die Zuhörer ein sehr schmackhaftes<br />
Begrüßungsgetränk.<br />
Anschließend ging es zu Fuß,<br />
mit dem Fahrrad oder mit dem<br />
Auto weiter in die „Alte Bäckerei“.<br />
Hier wurden die Teilnehmer<br />
mit einem Getränk<br />
empfangen und dazu reichte<br />
das Team kleine Snacks<br />
wie Blätterteig, eingerollten<br />
Schafskäse und Hähnchen-<br />
Spieße. Während fleißig probiert<br />
und geschlemmt wurde,<br />
gab es Unterhaltung von dem<br />
Hohenwestedter Gesangverein<br />
von 18<strong>43</strong> e. V. Unter der<br />
Leitung von Ralf Auner sangen<br />
auch sie fetzige Lieder,<br />
die zum Mitsingen einluden.<br />
Nachdem der erste Hunger<br />
gestillt war, ging es weiter in<br />
die Volkshochschule, dort gab<br />
es einen selbst kreierten Maracuja<br />
Spritz, Tomate-Mozzarella<br />
Spieße sowie Käse und<br />
Weintrauben. Während sich<br />
die Gäste auch hier die Kleinigkeiten<br />
munden ließen, las<br />
Janine Wachlin verschiedene<br />
Geschichten zum Höpen und<br />
der Volksschule, die einst vor<br />
der Volkshochschule stand,<br />
auf Hochdeutsch und auf<br />
Plattdeutsch vor. Diese und<br />
noch viele weitere Geschichten<br />
von und aus Hohenwestedt<br />
können auf der Internetseite<br />
des Heimatmuseums<br />
nachgelesen werden. Dann<br />
führte der Weg weiter zur letzten<br />
Station an diesem Abend,<br />
ins „Landhaus“. Hier gab es eine<br />
zweite, längere Kostprobe<br />
des Hohenwestedter Gesangvereines,<br />
die mit Schunkeln<br />
und einer Zugabe endete. Im<br />
Anschluss servierte das Team<br />
passend zur Jahreszeit ein<br />
Kohlgericht. Das ließ sich die<br />
Gruppe bei netten Gesprächen<br />
schmecken. Als Fazit<br />
stellt Janine Wachlin fest, das<br />
Experiment ist gelungen.<br />
Alle Mitwirkenden, die vielen<br />
Sänger, die Gaststätten<br />
und das Personal, insgesamt<br />
knapp 40 Personen, und die<br />
32 Teilnehmer haben perfekt<br />
zusammengespielt.<br />
Und somit kann diese Veranstaltung<br />
im nächsten Jahr nur<br />
wiederholt werden.<br />
Fotos: Wachlin