Ihr Anzeiger Itzehoe 43 2024
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 26. Oktober <strong>2024</strong> - Seite 11<br />
Ende Oktober dreht sich zum<br />
Weltspartag wieder alles ums<br />
Geld und die Frage, wie man<br />
finanziell vorsorgt und Vermögen<br />
aufbaut. Eine gute finanzielle<br />
Allgemeinbildung ist dafür<br />
die Grundlage, die am besten<br />
schon im Kindesalter gelegt<br />
wird. Eine aktuelle Studie der<br />
genossenschaftlichen Fondsgesellschaft<br />
Union Investment<br />
offenbart jedoch noch größere<br />
Defizite im Finanzwissen<br />
Weltspartag<br />
Charity-Aktion zum Weltspartag<br />
Neumünster/Pinneberg/Segeberg<br />
(anz) – Bereits seit 100<br />
Jahren gibt es den Weltspartag.<br />
Doch es gibt auch Kinder<br />
in unserer Region, die keine<br />
Chance haben, etwas zu sparen.<br />
Daher spenden die Sparkassen<br />
in Schleswig-Holstein<br />
für jede Einzahlung, die am<br />
Weltspartag am 30. Oktober<br />
in einer schleswig-holsteinischen<br />
Sparkasse getätigt<br />
wird, einen Euro an den Kinderschutzbund<br />
in Schleswig-<br />
Holstein.<br />
Die erzielte Spendensumme<br />
ist für die Erfüllung von Kinderwünschen<br />
bestimmt. Das Geld<br />
wird an die Orts- und Kreisverbände<br />
des Kinderschutzbundes<br />
ausgeschüttet – die Kinder<br />
sollen ausdrücklich selbst<br />
entscheiden, was damit angeschafft<br />
wird.<br />
„Je mehr zusammenkommt,<br />
desto besser. Mit der Summe<br />
möchten wir Wünsche von Kindern<br />
erfüllen, die keine Chance<br />
haben, selbst zu sparen,<br />
weil das Geld zu Hause oft nur<br />
für das Allernötigste reicht“, so<br />
Jan Köber, der sich um das gesellschaftliche<br />
Engagement<br />
der Sparkasse Südholstein<br />
Die Basis wird im Kindesalter gelegt<br />
der deutschen Bevölkerung<br />
als noch vor ein paar Jahren.<br />
Es bestehe Handlungsbedarf,<br />
um die finanzielle Bildung zu<br />
verbessern. Zahlreiche Initiativen<br />
und Angebote, die Grundlagen<br />
vermitteln und die Finanzbildung<br />
fördern, können<br />
helfen.<br />
Der Bundesverband der Deutschen<br />
Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />
(BVR) gibt unter<br />
anderem folgende Tipps für<br />
Für Malina (3) und Louis (5) steht fest: Am 30. Oktober geht´s zur Sparkasse<br />
Südholstein. Alle Kinder erhalten als Belohnung fürs fleißige Sparen einen<br />
kleinen Plüsch-Esel.<br />
Eltern, wie Finanzbildung der<br />
Familie vermittelt werden<br />
kann:<br />
- Durch ein regelmäßig zugeteiltes<br />
Taschengeld in überschaubarem<br />
Rahmen haben<br />
Kinder und Jugendliche die<br />
Möglichkeit, eigene finanzielle<br />
Konsumentscheidungen<br />
zu treffen und dabei die sinnvolle<br />
Geldeinteilung – also<br />
vor allem den Überblick über<br />
Einnahmen und Ausgaben –<br />
Foto: Sparkasse Südholstein<br />
kümmert. Die Sparkasse Südholstein<br />
hält am Mittwoch, 30.<br />
Oktober, wieder einige Überraschungen<br />
bereit. So werden<br />
die Kinder, die das ganze Jahr<br />
über emsig ihre Spardosen mit<br />
Cent und Euro gefüttert haben<br />
und das Geld jetzt auf ihr<br />
Sparkonto einzahlen, mit dem<br />
Plüsch-Esel „Oli“ belohnt. Für<br />
„größere“ Sparer gibt es Turnbeutel.<br />
Für die Erwachsenen<br />
hält die Sparkasse wieder eine<br />
große Auswahl an Kalendern<br />
für 2025 bereit.<br />
Darüber hinaus gibt es für<br />
junge Erwachsene zwischen<br />
18 und 30 Jahre zum 100. Geburtstag<br />
des Weltspartags ein<br />
Jubiläumsangebot der Deka,<br />
der Fondsgesellschaft der<br />
Sparkassen.<br />
Wer einen Fondssparplan abschließt,<br />
kann sich eine Startprämie<br />
von bis zu 100 Euro<br />
sichern.<br />
zu üben. - Ob sich Kinder und<br />
Jugendliche vom Taschengeld<br />
Süßigkeiten kaufen oder<br />
Comics: Kritik an solchen Entscheidungen<br />
sollte von Eltern<br />
zunächst weitestgehend zurückgehalten<br />
werden, um einen<br />
Lernprozess im Umgang<br />
mit Geld nicht im Keim zu ersticken.<br />
- Taschengeld sollte<br />
nach Alter gestaffelt sein.<br />
Text: djd/ Foto: djd/BVR/Getty<br />
Images/Drazen<br />
<strong>Itzehoe</strong>/Heide (anz) – Der<br />
Weltspartag jährt sich Ende<br />
Oktober zum 100. Mal. Delegierte<br />
aus 27 Ländern riefen<br />
den Weltspartag 1924 beim<br />
ersten Internationalen Sparkassenkongress<br />
in Mailand<br />
ins Leben, um das „sparsame<br />
Wirtschaften“ in der Bevölkerung<br />
zu fördern.<br />
Ob für den wohlverdienten<br />
Ruhestand, die erste eigene<br />
Immobilie oder als Sicherheitsrücklage:<br />
Menschen<br />
aus aller Welt verbindet der<br />
Wunsch, mit ihrem Geld ein<br />
zumindest kleines Vermögen<br />
aufzubauen.<br />
Auch wenn Sparen inzwischen<br />
etwas anders aussieht als früher<br />
– die finanzielle Vorsorge<br />
war, ist und bleibt sinnvoll.<br />
Aus diesem Grund haben sich<br />
auch andere Bankengruppen<br />
der Idee der Sparkassen angeschlossen.<br />
„Weil’s bei den Sparkassen<br />
um mehr als Geld geht, verbinden<br />
wir seit Jahren den pädagogischen<br />
Aspekt der Stärkung<br />
des Spargedankens am<br />
Weltspartag mit einer Charity-<br />
Zum 100. Mal Weltspartag<br />
Aktion. Für jede Einzahlung,<br />
die am 30. Oktober bei den<br />
Sparkassen in Schleswig-Holstein<br />
gemacht wird, spenden<br />
wir einen Euro unter dem Aktionsmotto<br />
,Nicht jedes Kind<br />
kann sparen‘ an den Kinderschutzbund.<br />
Bei der letztjährigen<br />
Charity-Aktion kamen<br />
auf diesem Weg 30.000 Euro<br />
für die Waldjugend Schleswig-<br />
Holstein zusammen“, berichtet<br />
Oliver Saggau, Vorstandsvorsitzender<br />
der Sparkasse<br />
Westholstein.