Basel Reiseführer
Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz, nach Zürich und Genf. Als Kulturhauptstadt der Schweiz bekannt, besticht Basel durch faszinierende Kontraste und herzliche Gastfreundschaft. Neben zahlreichen historischen Bauwerken beherbergt der Kanton Basel etwa 40 Museen. Die Universität Basel wurde im Jahr 1460 gegründet und zählt zu den ältesten Bildungseinrichtungen Europas. Basel ist ein bedeutender Messestandort. Die Pharmaunternehmen Novartis und Hoffmann-La Roche haben ihren Hauptsitz in Basel, was die Stadt als internationales Zentrum der Chemie- und Pharmaindustrie etabliert.
Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz, nach Zürich und Genf. Als Kulturhauptstadt der Schweiz bekannt, besticht Basel durch faszinierende Kontraste und herzliche Gastfreundschaft. Neben zahlreichen historischen Bauwerken beherbergt der Kanton Basel etwa 40 Museen.
Die Universität Basel wurde im Jahr 1460 gegründet und zählt zu den ältesten Bildungseinrichtungen Europas. Basel ist ein bedeutender Messestandort. Die Pharmaunternehmen Novartis und Hoffmann-La Roche haben ihren Hauptsitz in Basel, was die Stadt als internationales Zentrum der Chemie- und Pharmaindustrie etabliert.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Käppelijoch
Am Ende des 14. Jahrhunderts wurde auf der alten
Brücke eine Holzkapelle errichtet, die im 15.
Jahrhundert durch eine Steinkapelle abgelöst wurde.
Ursprünglich diente diese Kapelle als Ort der Andacht
für Reisende. Bis zum Jahr 1634 war das Käppelijoch der
Ort, an dem Gesetzesbrecher durch Ertränken bestraft
wurden. Mit dem Bau der Mittleren Brücke wurde das
ursprüngliche Kirchlein durch eine originalgetreue
Nachbildung ersetzt. Über dem Eingang der Kapelle
befindet sich ein Relief, das Bischof Heinrich von Thun
darstellt, den Initiator der ersten Rheinbrücke in Basel.
Die Kapelle wurde zu einem Symbol des Glaubens und
der Hoffnung in einer Zeit, die von Unsicherheit und
Bedrohungen geprägt war.
Auch nachdem die Praxis des Ertränkens am Käppelijoch
beendet worden war, blieb die Kapelle ein Ort der
spirituellen Einkehr und Besinnung für die Menschen.
Bis heute erfreut sich die Kapelle großer Beliebtheit bei
Pilgern und Touristen, die ihre Geschichte und ihre
spirituelle Bedeutung schätzen.
mit dem ÖBB nightjet nach Basel
15