27.10.2024 Aufrufe

Basel Reiseführer

Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz, nach Zürich und Genf. Als Kulturhauptstadt der Schweiz bekannt, besticht Basel durch faszinierende Kontraste und herzliche Gastfreundschaft. Neben zahlreichen historischen Bauwerken beherbergt der Kanton Basel etwa 40 Museen. Die Universität Basel wurde im Jahr 1460 gegründet und zählt zu den ältesten Bildungseinrichtungen Europas. Basel ist ein bedeutender Messestandort. Die Pharmaunternehmen Novartis und Hoffmann-La Roche haben ihren Hauptsitz in Basel, was die Stadt als internationales Zentrum der Chemie- und Pharmaindustrie etabliert.

Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz, nach Zürich und Genf. Als Kulturhauptstadt der Schweiz bekannt, besticht Basel durch faszinierende Kontraste und herzliche Gastfreundschaft. Neben zahlreichen historischen Bauwerken beherbergt der Kanton Basel etwa 40 Museen.
Die Universität Basel wurde im Jahr 1460 gegründet und zählt zu den ältesten Bildungseinrichtungen Europas. Basel ist ein bedeutender Messestandort. Die Pharmaunternehmen Novartis und Hoffmann-La Roche haben ihren Hauptsitz in Basel, was die Stadt als internationales Zentrum der Chemie- und Pharmaindustrie etabliert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rathaus

An der Stelle, an der sich heute das auffällige rote

Sandsteingebäude befindet, war bereits im Jahr 1290

das politische Herzstück von Basel. Der historische

Mittelbau erhielt seine heutige Gestalt im Rahmen des

Beitritts Basels zur Schweizerischen Eidgenossenschaft

im Jahr 1501. Über den drei Eingängen sind jeweils

Wappen angebracht. Immer ist ein schwarzer

Krummstab zu sehen. Zwei dieser Krummstäbe weisen

nach links, während einer nach rechts zeigt. Die

Wappen der Stadt Basel sowie des Halbkantons Basel-

Stadt präsentieren sich mit nach links gerichteten

Krummstäben, während das Wappen von Basel-

Landschaft einen nach rechts gewandten Krummstab

zeigt. Der schwarze Krummstab, der nach rechts zeigt,

symbolisiert die Einheit und Unabhängigkeit des

Halbkantons Basel-Stadt. Diese besondere Ausrichtung

wurde damals bewusst gewählt, um die enge

Verbindung zur Stadt Basel zu verdeutlichen. Die beiden

Städte arbeiteten eng zusammen, um gemeinsame Ziele

zu erreichen und ihre Interessen zu verteidigen.

mit dem ÖBB nightjet nach Basel

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!