SABEL Privates Gymnasium Nürnberg
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>SABEL</strong> SCHULEN NÜRNBERG<br />
<strong>SABEL</strong> GYMNASIUM<br />
NÜRNBERG<br />
STAATLICH GENEHMIGT<br />
WIRTSCHAFTS- UND<br />
SOZIALWISSENSCHAFTLICHES<br />
GYMNASIUM
<strong>SABEL</strong> GYMNASIUM<br />
NÜRNBERG<br />
EIN FUNDAMENT FÜRS LEBEN<br />
WIRTSCHAFTS- UND<br />
SOZIALWISSENSCHAFTLICHES<br />
GYMNASIUM<br />
DIE RICHTIGE WAHL<br />
FÜR DIE ZUKUNFT IHRES KINDES.<br />
Mit unserem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen <strong>Gymnasium</strong> im<br />
Zentrum <strong>Nürnberg</strong>s wählen Sie eine Schule, die Ihrem Kind eine erfolgreiche<br />
Perspektive bietet. Unsere Schule ist geprägt durch eine<br />
Atmosphäre der Freundlichkeit, Offenheit, der persönlichen Zuwendung<br />
und der individuellen Förderung.<br />
Ein junges, engagiertes Lehrerteam betreut die Schülerinnen und<br />
Schüler in kleinen Klassen.<br />
Ausgezeichnete Verpflegung<br />
Während der Pausen besteht für Ihr Kind ein umfangreiches<br />
Essensangebot. In der Mittagspause<br />
wird in der offen gestalteten Schulmensa frisch zubereitetes<br />
Essen angeboten.<br />
Schule als Lebensraum<br />
Wenn Kinder während ihrer Zeit am <strong>SABEL</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />
ihre Potenziale entfalten können und Wertschätzung<br />
erleben, fühlen sie sich gut aufgehoben<br />
und haben Freude am Lernen.<br />
Das ist das Grundprinzip unserer Pädagogik.<br />
Neues Konzeptschulhaus<br />
Helle Klassenräume und Fachräume mit modernster<br />
Ausstattung, eine offene und zentrale Aula mit<br />
gemütlicher Mensa, eine eigenständige Lehrküche,<br />
Werk- und Kunsträume sowie eine eigene umfangreiche<br />
Bibliothek bieten eine kindgerechte und<br />
angenehme Lernatmosphäre, um bestmögliche Ergebnisse<br />
und Erfolge zu erzielen.<br />
Das Miteinander ist uns wichtig<br />
Wir setzen uns aktiv für ein gutes Miteinander<br />
zwischen Eltern, Lehrern sowie Schülerinnen und<br />
Schülern ein. Gerade ein kontinuierlicher und intensiver<br />
Elternkontakt ist eine optimale Voraussetzung<br />
für den Schulerfolg Ihres Kindes.<br />
Wir bieten „MEHR ALS NUR SCHULE“:<br />
Wir als Schule wollen Ihrem Kind nicht nur das<br />
notwendige Allgemeinwissen und das nötige fachliche<br />
Fundament vermitteln, sondern mit mehr<br />
Abwechslung und in einer familiären Atmosphäre<br />
Lernerfolge erzielen. Wir begegnen Schülerinnen<br />
und Schülern auf Augenhöhe und erkennen ihr<br />
Potential.<br />
In der Lernzeit werden in Anwesenheit von Lehrkräften<br />
die Inhalte aus dem Fachunterricht eingeübt<br />
und vertieft. Sollte Ihr Kind in einem Hauptfach<br />
zusätzlichen Förderbedarf haben, besteht die Möglichkeit<br />
zu einem individuellen Förderunterricht.<br />
Bewährtes Ganztagskonzept mit Tradition<br />
Mit unserem Konzept des rhythmisierten Ganztags-<br />
<strong>Gymnasium</strong>s bieten wir eine Pädagogik des<br />
ganzheitlichen Lernens.<br />
Abwechslungsreich gestalten sich hierbei die<br />
Abfolgen der Unterrichtsstunden, der Intensivierungsphasen,<br />
der Übungsphasen und der Entspannungs-<br />
und Spielphasen.
UNSER <strong>SABEL</strong><br />
GYMNASIUM<br />
VIELSEITIG UND AUF IHR KIND<br />
ABGESTIMMT<br />
In Zeiten<br />
eingeschränkten<br />
Schulbetriebs<br />
<strong>SABEL</strong> PRÄDIKAT<br />
Online-Unterricht<br />
in fast allen<br />
Fächern<br />
STAATLICH GENEHMIGTES WIRTSCHAFTS- UND<br />
SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM<br />
• unser <strong>Gymnasium</strong> wurde im Schuljahr 2013/14 gegründet<br />
• wir starten in der 5. Jahrgangsstufe mit Englisch als 1. Fremdsprache<br />
• in der 6. Jahrgangsstufe kann zwischen Latein und Französisch als 2. Fremdsprache gewählt werden<br />
• beim auslaufenden G8 besteht die Möglichkeit, Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache (ab Jgst. 10)<br />
zu wählen (im Gegenzug wird Französisch bzw. Latein abgelegt; für die G9 Klassen ist diese Alternative ab<br />
der 11. Jgst. möglich)<br />
• ab der 8. Jahrgangsstufe entscheiden sich unsere Schülerinnen und Schüler für den wirtschafts- oder<br />
sozialwissenschaftlichen Zweig<br />
• ein Wechsel von einem öffentlichen <strong>Gymnasium</strong> ist in allen Jahrgangsstufen auch während des Jahres möglich<br />
• Abschluss: Allgemeine Hochschulreife<br />
UNSER SCHULLEBEN –<br />
DAS <strong>SABEL</strong> GYMNASIUM<br />
ALS LEBENSRAUM<br />
Im Kontext verschiedener Projekte und Neigungsgruppen<br />
wird das individuelle Potential<br />
unserer Schülerinnen und Schüler gefördert:<br />
• Neigungsgruppen in den Bereichen Musik, Kunst<br />
und Theater<br />
• Beteiligung der Schülerinnen und Schüler im<br />
Rahmen von schulinternen Veranstaltungen<br />
(SMV, Sommerfest, Weihnachtsbasar, Tag der<br />
offenen Tür, Tutorengruppe)<br />
• unterrichtsbegleitende Exkursionen (Museen,<br />
Theateraufführungen, Betriebserkundungen)<br />
• Lesenacht in den unteren Jahrgangsstufen<br />
Der Schulalltag wird begleitet durch<br />
Wir unterrichten in allen Jahrgangsstufen und Fächern nach dem bayerischen Lehrplan.<br />
Den Schülerinnen und Schülern, die die Aufnahmevoraussetzungen eines staatlichen <strong>Gymnasium</strong>s nicht erreicht haben,<br />
(Notendurchschnitt von 2,33) bieten wir die Möglichkeit nach einem Aufnahmegespräch und einer<br />
erfolgreichen Hospitation eingeschult zu werden.<br />
Ihre Vorteile:<br />
• optimierte Klassengrößen<br />
• eine individuelle Betreuung jeder Schülerin und jedes Schülers<br />
• ein rhythmisiertes Ganztagskonzept mit Intensivierungs- und Lernzeitstunden in allen Jahrgangsstufen<br />
• Förderung sozialer Kompetenzen und Persönlichkeitsbildung<br />
• vielfältige, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten im künstlerischen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich<br />
• weitgehend muttersprachlicher Fremdsprachenunterricht<br />
• Aufbau und Förderung digitaler Kompetenzen<br />
• individuelle Hilfestellung bei persönlichen und<br />
schulischen Problemen durch erfahrene Lehrkräfte<br />
und Sozialpädagogen<br />
• junges, motiviertes Kollegium in familiärer Atmosphäre<br />
• sozial- und teamorientiertes Lernen<br />
• Methoden- und Kompetenztraining in allen Jahrgangsstufen<br />
• Förderung der Selbstständigkeit im Bereich der<br />
Hausaufgaben und Unterrichtsvorbereitung<br />
• Umsetzung aktueller Digitalisierungsvoraussetzungen<br />
(Medienführerschein, digitales Klassenzimmer)<br />
• Förderung individueller Begabungen<br />
• intensiver Kontakt zwischen Eltern und Lehrern in<br />
einer Erziehungskooperation
ERFOLGREICHER<br />
SCHULABSCHLUSS<br />
DURCH UNSER BEWÄHRTES<br />
GANZTAGSKONZEPT<br />
MEHR INFOS:<br />
www.sabel.com<br />
Stundentafel <strong>Gymnasium</strong> 5. Jgst. 6. Jgst. 7. Jgst. 8. Jgst. 9. Jgst. 10. Jgst. 11. Jgst.<br />
Fach Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden<br />
Religionslehre 2 2 2 2 2 2 2<br />
Deutsch 5 4 4 4 3 3 3<br />
Englisch 5 4 4 3 3 3 3<br />
Französisch/Latein - 4 4 4 3 3 3<br />
Spanisch - - - - - 3 3<br />
Mathematik 4 4 4 3 4 3 3<br />
Natur und Technik 3 3 2 - - - -<br />
Physik - - - 2 2 2 2<br />
Chemie - - - - 2 3 -<br />
Biologie - - - 2 2 2 -<br />
Geschichte - 2 2 2 2 1 1<br />
Geographie 2 - 2 - - 2 2<br />
wirtschaftswissenschaftliches Profil (WSG-W)<br />
Wirtschaft und Recht - - - 3 2 2 3<br />
Sozialkunde - - - - - 1 2<br />
Wirtschaftsinformatik - - - - 2 2 2<br />
Profilstunden - - - 1 - 1 2<br />
sozialwissenschaftliches Profil (WSG-S)<br />
Wirtschaft und Recht - - - - - 2 2<br />
Informatik - - - - - - 2<br />
Politik und Gesellschaft - - - 3 2 2 3<br />
sozialpraktische Grundbildung - - - - 2 2 2<br />
Profilstunden - - - 1 - - -<br />
Kunst<br />
Musik<br />
2<br />
2<br />
2<br />
2<br />
2<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
2 nach<br />
Wahl d.<br />
Schüler/in<br />
Sport 4 4 2 2 2 2 2<br />
Intensivierung verpflichtend 3 - - - -<br />
Modul zur beruflichen Orientierung 0,5<br />
Projektseminar zur Studien- und Berufsorientierung 2<br />
Summe je 30 (+1/+2) 30 31,5 34 34<br />
GGS 11 10 11 12 10 10 10<br />
Wochenstunden 42 42 43 42 41,5 44 44<br />
Intensivierung freiwillig 6<br />
ANMELDUNG & AUFNAHME<br />
IN DAS <strong>SABEL</strong> GYMNASIUM<br />
Anmeldung und Übertritt von einem öffentlichen <strong>Gymnasium</strong> an unser <strong>SABEL</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />
sind während des laufenden Schuljahres jederzeit möglich. Einzelheiten dazu werden im Rahmen<br />
eines Beratungsgesprächs erläutert.<br />
Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin.<br />
Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Originale der letzten beiden Zeugnisse, die Geburtsurkunde<br />
und ein Passfoto Ihres Kindes mit.<br />
Kosten: 390 Euro pro Monat<br />
SCHULLEITUNG UNSERES <strong>SABEL</strong> GYMNASIUMS<br />
Dagmara Steinhäuser-Rüb<br />
Schulleiterin<br />
Telefon: 0911-23071-723<br />
E-Mail: Dagmara.Steinhaeuser-Rueb@sabel.com<br />
Uwe Grau<br />
Stellvertretender Schulleiter<br />
Telefon: 0911-23071-731<br />
E-Mail: Uwe.Grau@sabel.com
WWW.<strong>SABEL</strong>.COM<br />
WWW.<strong>SABEL</strong>.COM<br />
STAATLICH GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT<br />
KONTAKT<br />
Hauptverwaltung<br />
<strong>SABEL</strong> Schulen <strong>Nürnberg</strong><br />
Eilgutstraße 10<br />
90443 <strong>Nürnberg</strong><br />
+49 911 23071 - 0<br />
<strong>SABEL</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />
Widhalmstraße 4<br />
90459 <strong>Nürnberg</strong><br />
+49 911 23071 - 70<br />
HERAUSGEBER<br />
<strong>SABEL</strong> SCHULEN NÜRNBERG gGMBH<br />
EILGUTSTR. 10<br />
90443 NÜRNBERG<br />
NUERNBERG.<strong>SABEL</strong>.COM<br />
STAND: SEPTEMBER 2021<br />
E-Mail: info-nbg@sabel.com<br />
nuernberg.sabel.com