SABEL E-Business School Nürnberg
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>SABEL</strong> SCHULEN NÜRNBERG<br />
<strong>SABEL</strong><br />
E-BUSINESS SCHOOL<br />
<strong>SABEL</strong> BERUFSFACHSCHULE FÜR<br />
KAUFM. ASSISTENTEN/INNEN FACHRICHTUNG<br />
E-BUSINESS MANAGEMENT<br />
DIE INNOVATIVE<br />
BERUFSAUSBILDUNG
UNSERE<br />
E-BUSINESS-SCHOOL<br />
FÜR KAUFMÄNNISCHE ASSISTENTEN/INNEN<br />
In Zeiten<br />
eingeschränkten<br />
Schulbetriebs<br />
<strong>SABEL</strong> PRÄDIKAT<br />
DIE INNOVATIVE BERUFSAUSBILDUNG FÜR DICH<br />
Die Ausbildung bietet<br />
• einen qualifizierten Berufsabschluss mit Schwerpunkt E-<strong>Business</strong> Management (staatlich anerkannt)<br />
• kleine Klassen und individuelle Betreuung<br />
• das KMK Fremdsprachenzertifikat in Wirtschaftsenglisch<br />
• Knowhow in branchenführender Software wie Microsoft 365, Adobe Creative Cloud und SAP<br />
• Orientierung für spätere berufliche Entscheidungen<br />
• die ideale Vorbereitung für die Berufsoberschule oder ein späteres Studium<br />
optional:<br />
• Auslandspraktika mit Erasmus+<br />
BEWÄHRTES AUSBILDUNGSKONZEPT<br />
OHNE EIGENINTERESSEN<br />
Im betrieblichen Umfeld ist häufig der Erwartungsdruck<br />
an die Auszubildenden hoch. Nicht jeder Betrieb kann<br />
eine gute Ausbildungsbegleitung bieten. Selten sind<br />
eigene Ausbildungsabteilungen und Übungsfirmen<br />
vorhanden.<br />
Der geschützte Rahmen, den die Ausbildung in der<br />
Berufsfachschule bietet, fehlt in den Betrieben häufig.<br />
Eine Stärke unserer schulischen Ausbildung ist das<br />
Online-Unterricht<br />
in allen Fächern<br />
Eingehen auf Tempo und Leistungsstand jedes Einzelnen,<br />
ohne Eigeninteresse, ganz anders als im betrieblichen<br />
Alltag, wo verwertbare Arbeitsergebnisse häufig<br />
vom ersten Tag an geschuldet werden.<br />
Mit einer Umsatzsteigerung von knapp 19 % im Jahr<br />
2021 ist der B2C E-Commercebereich eine DER Wachstumsbranchen<br />
in Deutschland, Tendenz steigend.<br />
Neun von zehn Händlern nutzen digitale Anwendungen<br />
für innerbetriebliche Prozesse und mehr als zwei Drittel<br />
der Unternehmen rechnen in den nächsten fünf Jahren<br />
mit deutlich steigenden Digitalisierungsinvestitionen.<br />
Dies sind hervorragende Karriereaussichten für dich als<br />
zukünftige/r E-<strong>Business</strong> Manager/in!<br />
Bei uns wirst du bestmöglich auf deine zukünftigen Anforderungen<br />
vorbereitet. Am Ende deiner Ausbildung<br />
wirst du neben den üblichen kaufmännischen Fähigkeiten<br />
auch alles Wichtige beherrschen um ein Unternehmen<br />
und seine Abläufe zu digitalisieren und für die<br />
Zukunft fit zu machen.<br />
Nach der Ausbildung ist dein Einsatzgebiet sehr vielfältig<br />
und du kannst je nach deinen Stärken und Vorlieben<br />
wählen, in welchen Bereichen du gerne arbeiten möchtest,<br />
denn du bist ein/e gefragte/r Ansprechpartner/in<br />
und Fachkraft u.a. für:<br />
• Internet-Geschäftsmodelle<br />
• die inhaltliche und technische Entwicklung, den Aufbau<br />
und die Pflege von Websites und Webshops<br />
• Performanceanalysen von Online-Auftritten<br />
• die Erstellung, Umsetzung und Monitoring gezielter<br />
Shop-Kampagnen<br />
• Kundenbeziehungsmanagement<br />
• Social-Media-Marketing<br />
• Suchmaschinenmarketing und -optimierung (SEM/ SEO)<br />
• IT-Security<br />
• die Optimierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe<br />
der Informations- und Kommunikationstechnologie<br />
Deine späteren Beschäftigungsbereiche sind<br />
beispielsweise:<br />
• Online-Marketing und Content Management<br />
• Social Media Management<br />
• Internetversandhandel<br />
• Touristikunternehmen<br />
• Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetriebe z.B.<br />
Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe<br />
WICHTIGE FAKTEN<br />
• Dauer der Ausbildung: Zwei Jahre inklusive Praktikum<br />
• Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schul- oder gleichwertiger Abschluss<br />
• Start: September, jeweils zum Schuljahresbeginn<br />
„Die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten hat mich definitiv mit<br />
einem rüttelfesten Fundament versehen! Sie ist sehr breit gelagert und<br />
vermittelt das Grundrüstzeug für eine solide kaufmännische Laufbahn.“<br />
Markus Geiger<br />
Agile Coach bei HR factory GmbH<br />
Trainer/Dozent IHK Akademie und <strong>SABEL</strong> Akademie München & <strong>Nürnberg</strong>
<strong>SABEL</strong> BERUFSFACHSCHULE<br />
NÜRNBERG<br />
DIE BASIS FÜR DEINEN ERFOLG<br />
VORBEREITET AUF AKTUELLE UND KOMMENDE<br />
DIGITALE TRANSFORMATION<br />
GERÜSTET FÜR CONTENT CREATION JEDER ART<br />
Die staatlich anerkannte Berufsausbildung endet nach zwei Jahren mit einer zentralen staatlichen Prüfung, die alle<br />
Auszubildenden in Bayern ablegen. Die Ausbildung ist bundes- und europaweit anerkannt und entspricht der Niveaustufe<br />
4 des Deutschen Qualifikationsrahmens.<br />
Die Ausbildung fördert Stärken und Fähigkeiten, die sonst im normalen Schulleben zu kurz kommen. Wir hören<br />
unseren Schüler/innen zu und Entwickeln gemeinsam Softskills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Präsentationsgeschick.<br />
Die ADOBE CREATIVE CLOUD<br />
Modernes Marketing bedient sich zahlreicher Kanäle.<br />
Du lernst bei uns wie du Inhalte für diese verschiedenen<br />
Medien planst und produzierst.<br />
Auch die Zusammenarbeit mit Werbeagenturen<br />
und z. B. Druckerrein steht im Fokus.<br />
Mit Photoshop und Illustrator lernst du alles Notwendige<br />
für die Bildbearbeitung und die Vorbereitung<br />
zum Druck.<br />
Mit Premiere Pro schneidest und bearbeitest du<br />
Videos für Social Media Kanäle und Präsentationen.<br />
FIT IN SAP mit SAP4SCHOOLS<br />
Das Erasmus+ Programm<br />
Wir möchten dir alles beibringen damit du schnell<br />
im Berufsleben durchstarten kannst.<br />
Deswegen sind wir Mitglied im SAP4SCHOOLS<br />
Programm. Du lernst das branchenführende ERP-<br />
System kennen, das weltweit eingesetzt wird. Du<br />
wirst im Rahmen des Fachs Beschaffungs- und Absatzprozesse,<br />
Fallstudien in SAP absolvieren. Diese<br />
werden es dir ermöglichen mit jedem SAP System<br />
im Unternehmen vor Ort zu arbeiten.<br />
Unsere Lehrkräfte werden im Rahmen des Programms<br />
immer auf die neuesten Versionen geschult,<br />
damit du mit aktuellem Wissen punkten kannst!<br />
Internationale Erfahrungen werden bei Arbeitgebern<br />
gerne gesehen und teilweise auch vorausgesetzt.<br />
Auslandspraktika in der beruflichen Ausbildung<br />
stellen eine hervorragende Möglichkeit dar,<br />
internationale Berufskompetenzen zu erwerben.<br />
Wir bieten euch über das Erasmus+ Programm<br />
Auslandspraktika an. Während dieses Aufenthalts<br />
können zusätzlich Fortbildungen besucht werden,<br />
um Zertifikate in Englisch zu erwerben.<br />
Die Organisation übernimmt die Schule und die<br />
Kosten werden zum größten Teil von Erasmus+<br />
übernommen.
ERFOLGREICHE<br />
BERUFSAUSBILDUNG<br />
SCHULISCHE AUSBILDUNG KOMBINIERT<br />
MIT EINEM BETRIEBSPRAKTIKUM<br />
MEHR INFOS:<br />
www.sabel.com<br />
TAGESABLAUF WÄHREND DER SCHULAUSBILDUNG<br />
Der Tagesablauf ist gut strukturiert, alles bleibt im<br />
Schulrhythmus organisiert.<br />
Es müssen vier Wochen Praktikum (zwei Wochen in<br />
den Ferien und zwei Wochen während der Schulzeit)<br />
im In- oder Ausland geleistet werden.<br />
Die Erfahrung zeigt, dass die Betriebe mit unseren<br />
jungen Auszubildenden höchst zufrieden sind.<br />
Die intensive Vorbereitung auf den Einsatz vor Ort<br />
durch die praxisrelevanten Unterrichtsfächer zahlt<br />
sich aus. Nicht selten werden unsere Auszubildenden<br />
auch vom Praktikumsbetrieb nach Abschluss<br />
der Ausbildung übernommen.<br />
ANMELDUNG & KOSTEN<br />
Die Anmeldung an der <strong>SABEL</strong> Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten ist grundsätzlich jederzeit<br />
möglich. Einzelheiten erläutern wir dir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Bitte vereinbare<br />
dazu einen Termin, telefonisch oder per E-Mail.<br />
Für die Anmeldung benötigen wir dein Zeugnis mit dem mittleren Bildungsabschluss und ein Passfoto.<br />
Kosten: 300 Euro pro Monat plus 30,00 € Anmeldegebühr<br />
Bring your own device: Für den Unterricht kannst du gerne dein eigenes Gerät mitbringen!<br />
Fördermöglichkeit: BAföG (sofern die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind) und / oder<br />
Bildungskredit (Infos unter www.das-neue-bafoeg.de und www.bildungskredit.de)<br />
ANSPRECHPARTNER:<br />
SCHULLEITUNG UNSERER BERUFSFACHSCHULE<br />
Fachlicher Unterricht<br />
Beschaffungs- und Absatzprozesse inkl. SAP Fallstudien<br />
Betriebliche Anwendungssoftware<br />
Betriebliche Unterstützungsprozesse<br />
E-<strong>Business</strong>prozesse<br />
Allgemeiner Unterricht<br />
Religionslehre<br />
Deutsch und Kommunikation<br />
Politik und Gesellschaft<br />
Sport<br />
Informationsmanagement<br />
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle<br />
Marketing<br />
Wirtschaftsenglisch<br />
Projektmanagement (nur in Jahrgangsstufe 11)<br />
Sebastian Furchner<br />
Schulleiter BFS KA<br />
Telefon: 0911 230170<br />
Mail: sebastian.furchner@sabel.com<br />
Antonius Kouklakis<br />
Stv. Schulleiter BFS KA<br />
Telefon: 0911 2307170<br />
Mail: antonius.kouklakis@sabel.com
WWW.<strong>SABEL</strong>.COM<br />
KONTAKT<br />
<strong>SABEL</strong> Berufsfachschule für<br />
Kaufmännische Assistenten<br />
Eilgutstraße 10<br />
90443 <strong>Nürnberg</strong><br />
+49 911 23071 - 0<br />
HERAUSGEBER<br />
<strong>SABEL</strong> SCHULEN NÜRNBERG gGMBH<br />
EILGUTSTR. 10<br />
90443 NÜRNBERG<br />
NUERNBERG.<strong>SABEL</strong>.COM<br />
STAND: MÄRZ 2023<br />
E-Mail: info-nbg@sabel.com<br />
nuernberg.sabel.com