Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Jeden Monat Interessantes aus der Nachbarschaft<br />
HORSTER POST<br />
Horst | Beckhausen | Sutum | Schaffrath | Karnap | Brauck<br />
Ausgabe vom<br />
31. Oktober 2024<br />
Wer von uns hat<br />
ihn verdient?<br />
Der „<strong>Horster</strong> Löwe“<br />
belohnt bürgerliches<br />
Engagement<br />
Auch in diesem Jahr wird wieder<br />
der Bürgerpreis des Stadtbezirks<br />
Gelsenkirchen West,<br />
der „<strong>Horster</strong> Löwe“, verliehen.<br />
Mit ihm soll eine Mitbürgerin<br />
oder ein Mitbürger ausgezeichnet<br />
werden, die oder der sich<br />
wegen seines Engagements<br />
um den Stadtbezirk verdient<br />
gemacht hat. Die Vorgeschlagenen<br />
müssen im Stadtbezirk<br />
West leben bzw. hier tätig sein.<br />
Das förderungswürdige Engagement<br />
kann sich auf alle Bereiche<br />
des Zusammenlebens<br />
beziehen.<br />
Eine Jury wird sich die Vorschläge<br />
bewerten und den<br />
neuen Preisträger bzw. die<br />
neue Preisträgerin küren.<br />
Die erneut von Randolf<br />
Rimböck gestiftete Skulptur<br />
soll dann im Rahmen<br />
einer Feierstunde im <strong>Horster</strong><br />
Schloss übergeben werden.<br />
Bezirksbürgermeister Joachim<br />
Gill: „Es gibt viele<br />
MitbürgerInnen, die diese<br />
Auszeichnung verdient haben,<br />
weil sie zu den Kümmerern<br />
und Machern im<br />
Stadtbezirk West gehören.<br />
Die Jury ist schon sehr gespannt<br />
darauf, welche Vorschläge<br />
in diesem Jahr eingehen.<br />
Übrigens können auch Vorschläge,<br />
die nicht zum tragen<br />
gekommen sind, neuerlich eingebracht<br />
werden“.<br />
Vorschläge können bis zum 17.<br />
November 2024 schriftlich an<br />
die Bezirksverwaltungsstelle<br />
West, Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen<br />
oder per Mail an Bezirksverwaltungsstelle.west@<br />
gelsenkirchen.de geschickt<br />
werden.<br />
Auch auf<br />
Facebook<br />
Essener Strasse 94 • Gelsenkirchen-Horst<br />
Telefon 01 63 - 20 76 197<br />
Geöffnet ab 29. November 2024<br />
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag ab 17.00 Uhr<br />
bis zum 22. Dezember 2024<br />
Erst wenn der<br />
letzte Laden<br />
verschwunden<br />
und der Ortsteil<br />
verwaist ist werdet<br />
ihr feststellen, dass<br />
online-shoppen allein<br />
doch nicht so toll ist.<br />
Kauft lokal!<br />
Turfstraße 14 • GE-Horst<br />
gegenüber vom Hallenbad<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr<br />
02 09 - 38 99 605<br />
Apotheken<br />
Sanitätshaus<br />
Pflegedienst<br />
Zur Verstärkung unseres Teams<br />
suchen wir ab sofort<br />
examiniertes Pflegepersonal m/w/d,<br />
sowie Pflegehelfer m/w/d<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />
www.quebecare.de • verwaltung@quebecare.de<br />
Telefon 02 09 - 951 81 - 23<br />
Hippolytusstraße 5 • Gelsenkirchen-Horst<br />
Viele Aktionen, Sonderpreise und<br />
„Erwin“ beim 40-Jährigen<br />
von Sport Hölzel vom<br />
02. - 09. November 2024.<br />
Mehr dazu auf Seite 8<br />
Glashalle im Schloss<br />
wird zum Rockpalast<br />
Bald ist es wieder so weit, dann<br />
können sich Rock- und Oldie-<br />
Fans auf eine heiße Rocknacht<br />
im Schloss Horst freuen.<br />
Am Samstag, 16. November,<br />
kommt die Gelsenkirchener<br />
Kultband „The Servants“ zum<br />
dritten Mal nach Horst und wird<br />
um 20:00 Uhr die Schlossbühne<br />
besteigen, die vor historischer<br />
Kulisse aufgebaut ist. Mit<br />
klassischer Rockmusik aus den<br />
60er bis 90er Jahren will die heimische<br />
Band die große Glashalle<br />
in einen Rockpalast verwandeln.<br />
Beginn ist um 20:00 Uhr - Einlass<br />
ist bereits um 19:00 Uhr.<br />
Tickets im Vorverkauf zum Preis<br />
von 15,00 € gibt es im Textilhaus<br />
Strickling oder über Eventim.<br />
Karten an der Abendkasse<br />
kosten 20,- €.<br />
Foto: John Grant<br />
Horst freut sich auf<br />
Besuch aus Alapli<br />
Horst erwartet mit Freude den<br />
Besuch einer 14-köpfigen Delegation<br />
aus dem türkischen<br />
Alapli an der Schwarzmeer-<br />
Küste.<br />
Vom 21. bis zum 23. November<br />
werden die Gäste, angeführt<br />
von Bürgermeister Nuri Tekin,<br />
Horst kennenlernen. Ziel ist der<br />
Abschluss einer Stadtteilpartnerschaft.<br />
Im Mai diesen Jahres war eine<br />
<strong>Horster</strong> Delegation in Alapli.<br />
Bezirksbürgermeister Joachim<br />
Gill (SPD): „Wir waren sehr beeidruckt<br />
von der Stadt und den<br />
Menschen. Jetzt ist es an uns,<br />
Horst und Gelsenkirchen gut zu<br />
präsentieren.“<br />
Unter Federführung von Hüseyin<br />
Erdogan wurde ein umfangreiches<br />
Programm vorbereitet.<br />
Das Heiners und das Ocaskbasi<br />
laden zum Essen ein.<br />
Laurentiusstraße 33<br />
45899 Gelsenkirchen-Horst<br />
bestattungen-nehrkorn.de<br />
OB Karin Welge empfängt im<br />
Hans-Sachs-Haus, der türkische<br />
Generalkonsul wird dabei sein.<br />
Eine Stadtrundfahrt steht ebenso<br />
auf dem Plan wie der Besuch<br />
des Golfclubs und des Schlosses.<br />
Die Tischlerei Kouker lädt<br />
ebenso ein, wie die Gesamtschule<br />
Horst.<br />
Das sind nur einige wenige Programmpunkte...<br />
Bestattungsvorsorge<br />
–<br />
es fühlt sich gut<br />
an, alles geregelt<br />
zu haben.<br />
T. 0209 52852<br />
Nutzen Sie unser Gutschein-Angebot!<br />
50 Euro-Gutschein<br />
bei einem CORPORATE Brillenkauf DESIGN ab 200 Euro<br />
LEITLINIE Besuchen Sie uns in<br />
unserem neu<br />
gestalteten Ambiente!<br />
AUGENOPTIK KARL WEBER GMBH<br />
Inhaber Harald Fricke<br />
und Mitarbeiterin<br />
Sandra Bahr.<br />
Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100%ig natürliches Sehen von Anfang an.<br />
Augenoptik Karl Weber GmbH • Inhaber Harald Fricke • Buerer Straße 1 • GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 55 6 88 • E-Mail: optik-weber@web.de • www.augenoptik-karl-weber.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr<br />
Blumen für Haus und Garten<br />
Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-Horst<br />
Mo. - Fr.:08:00 Mo. Telefon -- Fr.:08:00 18:00 Uhr - 18:00 02 Uhr 09 - 3 80 38 91<br />
theflowercompany@t-online.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr<br />
Auf dem Auf Schollbruch dem Schollbruch 48a 48a<br />
45899 45899 Gelsenkirchen-Horst Gelsenkirchen-Horst Sa.: 08:00 Sa.: - 16:00 08:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />
Tel.-Nr.: Tel.-Nr.: 02 09 / 02380 0938 / 380 91 38 theflowercompany@t-online.de<br />
91 theflowercompany@t-online.de<br />
Zu den Zu Totengedenktagen halten halten wir für wir Sie für eine Sie eine große große Auswahl Auswahl<br />
an Zu Grabgestecken, den<br />
an Totengedenktagen -sträußen -sträußen<br />
halten und wir<br />
und -schalen für<br />
-schalen<br />
Sie eine bereit. große<br />
bereit.<br />
Auswahl an Grabgestecken,<br />
Lassen -sträußen Sie sich und von -schalen unserer bereit. Auswahl Lassen überzeugen.<br />
Sie sich von unserer Auswahl überzegen!<br />
Lassen Sie sich von unserer Auswahl überzeugen.<br />
U n s e U r n A s n e g r A e b n o g t e b o t<br />
Grabvasen-<br />
strauß strauß<br />
je 10,-€ je 10,-€<br />
S o n d S e o r n a d n e g r e a b n o g t e b o t<br />
winterfeste winterfeste Heide Heide<br />
Stk. 1,00 Stk. 1,00 € €<br />
6 Stk. 6 Stk. 5,00 5,00 € €<br />
Allerheiligen (gilt nicht (gilt bei (Freitag, nicht Sonderangeboten)<br />
bei Sonderangeboten) 01.11.) haben wir für Sie<br />
Auf alle Auf Topfpflanzen alle Topfpflanzen erhalten erhalten Sie ganzjährig Sie ganzjährig 20 % 20 Rabatt % Rabatt !! !!<br />
von 09 - 13 Uhr geöffnet!<br />
An ALLERHEILIGEN, An Fr., 01.11.2024,<br />
Fr., Auf alle Topfpflanzen<br />
erhalten Sie ganzjährig<br />
20% Rabatt!<br />
(Gilt nicht bei Sonderangeboten)<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihren Besuch!
2<br />
Verlagssonderseite<br />
31. Oktober 2024<br />
LOKALES<br />
HORSTER POST<br />
Ihr traditionsreicher Steinmetzbetrieb<br />
in Gelsenkirchen-Horst<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• Grabsteine für jede Grabart<br />
• Grababdeckungen und Steinumrandungen<br />
• Urnenkammerplatten<br />
• Namenstafeln für Naturgrabstätten<br />
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin<br />
unter Telefon 01 77 - 66 60 639 oder buchen Sie einen Beratungstermin<br />
unter www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de<br />
Unser Versprechen: Entscheiden Sie sich für einen Grabstein<br />
aus unserer Ausstellung mit gravierter Schrift, stellen wir<br />
diesen innerhalb 14 Tagen auf.<br />
Ihr Vorteil: Sehen Sie schon bei der Beratung, wie der fertige<br />
Grabstein mit Beschriftung aussieht.<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile und Wohnwagen<br />
)039 44 - 361 60, www.wm-aw.de<br />
Wohnmobilcenter Am Wasserturm<br />
Auch nach den Proben geht es<br />
bei uns gemütlich zu!<br />
Singen im Chor<br />
macht Freunde<br />
Fürstenbergstraße 18, 45899 GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 5 59 30<br />
info@grabstein-mecking.de<br />
www.grabstein-mecking-gelsenkirchen.de<br />
kurz & fündig<br />
Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten<br />
Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88<br />
Hole kostenlos Elektroschrott, Alu, Messing, Kabel, Zinn etc. ab.<br />
Telefon 01 72 – 283 41 88<br />
Altbauwohnung mit Stall oder Anbau im Raum Gladbeck, Horst, Bottrop oder<br />
Westerholt gesucht. Telefon 0 20 41 – 778 38 72<br />
Der nächste Winter kommt bestimmt! 4 Säcke Anmachholz 25.-.<br />
Telefon 0 20 41 – 778 38 72<br />
Krippenfiguren gesucht (Schafe, Ziegen, Hunde, Hirten usw.).<br />
Telefon 0 20 41 – 778 38 72<br />
Suche Leute für Querflöte, Lyra, Trommel, Pauke und Becken.<br />
Telefon 0 20 41 – 778 38 72<br />
Tauschpartner für ALDI-Sticker Serie „Mission Sammelspaß“ gesucht.<br />
Telefon 02 09 – 59 43 68<br />
Kurztexte für Anzeigen bitte an<br />
<strong>Horster</strong> <strong>Post</strong>, Essener Str. 4, 45899 Gelsenkirchen<br />
oder per Mail an info@gill-aktuell.de<br />
Naturstein Mecking liefert<br />
beste Qualität durch Erfahrung<br />
und neueste Technik<br />
Naturstein Mecking, das ist die<br />
erste Adresse für individuelle<br />
Grabsteine, stehende und liegende.<br />
Das <strong>Horster</strong> Traditionsunternehmen<br />
an der Fürstenbergstraße<br />
18 wird von Maurus<br />
Becker (Inhaber der Firma<br />
Simon – Natur erleben) und<br />
dem Gärtnermeister Oliver<br />
Oppenberg geführt.<br />
Mit im Team sind Michael Mecking<br />
in der Steinmetz-Werkstatt<br />
und Frau Fichtner, die das<br />
Büro leitet und berät. Diese Beratungen<br />
finden im Servicebüro<br />
aber auch direkt bei den Kunden<br />
statt. Maurus Becker: „Wir<br />
stehen für höchste Qualität sowohl<br />
im Kundenservice als auch<br />
bei der Anfertigung, Umarbeitung<br />
und Aufstellung von Grabsteinen.“<br />
Mittelpunkt der<br />
Werkstatt ist die<br />
hochmoderne Beschriftungsmaschine.<br />
Computergesteuert<br />
nimmt<br />
sie auf den Millimeter<br />
genau Beschriftungen<br />
auf<br />
den Grabsteinen<br />
vor und kann auch<br />
Gravuren aufbringen.<br />
Da viele Steine<br />
in zig Größen,<br />
Farben und Materialien<br />
vorrätig sind, kann ein<br />
Grabstein schon in 10 bis 14 Tagen<br />
ganz nach den Wünschen<br />
der Kunden aufgestellt werden.<br />
Das Servicebüro in Horst ist<br />
montags, mittwochs und freitags<br />
von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />
Termine kann man unter<br />
der Rufnummer 01 77 – 666 06<br />
39 oder aber im Internet (www.<br />
grabstein-mecking-gelsenkirchen.de)<br />
vereinbaren.<br />
Die Bilder zeigen Maurus Becker<br />
vor Grabmalen (oben)<br />
und an der Beschriftungsmaschine.<br />
120 Jahre Horst-Nord wurde mit vielen<br />
Freunden und Gästen im Schloss gefeiert<br />
Hohes Lob für bürgernahe Arbeit<br />
Ein starkes Stück Horst feierte<br />
sein 120-jähriges Bestehen.<br />
Die Rede ist vom SPD-Ortsverein<br />
Horst-Nord. Der hat sich im<br />
Ortsteil einen guten Namen<br />
gemacht, weil sich seine ehrenamtlichen<br />
LokalpolitikerInnen,<br />
weil sich jedes Mitglied<br />
für ein gutes Miteinander, für<br />
einen lebenswerten Stadtteil<br />
einsetzt.<br />
sich die Ehre, Ex-MdB Jochen<br />
Poß, Ex-MdL Heike Gebhard kamen<br />
und bewiesen ihre Freundschaft<br />
zu den <strong>Horster</strong>n ebenso<br />
wie Frank Tiemann (Flower<br />
Company) und Jürgen Meißner,<br />
ein jetzt in Berlin lebendes<br />
<strong>Horster</strong> Urgestein, der maßgeblichen<br />
Anteil an den großen Erfolgen<br />
des Ortsverein Horst-<br />
Nord hatte.<br />
150 Jahre Meisterschaft<br />
in der Druckkunst<br />
Vor 50 Jahren legten drei Jünger<br />
Gutenbergs aus Gelsenkirchen<br />
gemeinsam ihre Meisterprüfung<br />
im Druckhandwerk<br />
ab. Wolfgang Höfener und Rudolf<br />
Heisterkamp blicken heute<br />
mit Stolz auf fünf Jahrzehnte<br />
Freundschaft und berufliche<br />
Verbundenheit zurück.<br />
Seit mehr als einem Jahrzehnt<br />
geben die Meister ihr Fachwissen<br />
nun in der Historischen<br />
Druckwerkstatt weiter und bewahren<br />
so ein traditionsreiches<br />
Handwerk. Leider mussten sie<br />
kürzlich von ihrem dritten Weggefährten,<br />
Heinrich Jüttner, Abschied<br />
nehmen, der im April<br />
verstarb.<br />
Die beiden verbliebenen Meister<br />
halten die Erinnerung an ihren<br />
Freund hoch. Ihre Geschichte<br />
ist ein beeindruckendes<br />
Zeugnis lebenslanger Leidenschaft<br />
für das Druckhandwerk.<br />
Volkstrauertag in Heßler<br />
Die Epiphanias-Kirchengemeinde und die ev. Kirchengemeinde<br />
Heßler laden am Volkstrauertag (17.11.24) um 10.00 Uhr zum Gottesdienst<br />
in die ev. Kirche an der Grimmstraße in Heßler ein.<br />
Der Bach-Chor Gelsenkirchen übernimmt die musikalische Gestaltung.<br />
Anschließend kann man gemeinsam das Denkmal am dem<br />
Friedhof in Heßler besuchen.<br />
Denise Mann<br />
las im Rahmen der Reihe „Debüt im Schloss“ aus ihren Romanen<br />
„Stolen Magic“ und „Finding My Voice“. Die junge Autorin lebt in<br />
Gelsenkirchen und begeisterte bei dem Abend voller Magie und<br />
inspirierender Geschichten das Publikum auch durch Charme<br />
und Authentizität. Inspiration für ihre Geschichten findet sie in<br />
den seltsamsten Alltagssituationen. Aus einem anfänglich eher<br />
heimlichen Hobby entwickelte sich eine Leidenschaft, die zu einem<br />
festen Bestandteil ihres Lebens wurde. Jutta Schwichtenberg,<br />
Vorsitzende des Fördervereins der Freunde der Stadtbibliothek<br />
Gelsenkirchen (links), moderierte den Abend.<br />
HORSTER POST<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber<br />
Verlag <strong>Horster</strong> <strong>Post</strong> UG<br />
(haftungsbeschränkt)<br />
Geschäftsführer: Julia Seifert<br />
Redaktion: Joachim Gill<br />
Anschrift<br />
Essener Straße 4<br />
45899 Gelsenkirchen<br />
Telefon 02 09 / 27 55 50 73<br />
Mail: info@gill-aktuell.de<br />
Druck: Funke NRW Hagen<br />
Verteilung<br />
Bolte & Wollert, Essen<br />
Telefon: 02 01 - 66 14 71<br />
Am vergangenen Samstag hatte<br />
der von Ralf Lehmann geführte<br />
Ortsverein zum Geburtstagsfest<br />
eingeladen. Im Schloss<br />
begrüßte man vielen Gäste, darunter<br />
auch Oberbürgermeisterin<br />
Karin Welge, den Ratsfraktionsvorsitzenden<br />
Axel Barton,<br />
die Landtagsabgeordnete<br />
Christin Siebel und auch langjährige<br />
Mitglieder, die man an<br />
diesem Abend ehrte.<br />
Es war ein Familienfest der besten<br />
Art. Bernd Strickling von<br />
der Werbegemeinschaft gab<br />
Nach Grußworten, Ehrungen<br />
und Buffet im GE-Wölbe freuten<br />
sich der Vorsitzende und<br />
der Kassierer Udo Gerlach über<br />
schicke und „lesenswerte“ T-<br />
Shirts mit denen man sich für<br />
deren großes Engagement bedankte.<br />
Oberbürgermeisterin Karin Welge (rechts) und Vorsitzender Ralf Lehmann (links) nahmen die Ehrung<br />
der langjährigen Mitglieder vor: Udo und Rosemarie Gerlach (40 Jahre), Reinhold Rasch (40),<br />
Jörg Blum, Mustafa Güngör sowie Brigitte und Ulrich Hegemann (alle 25 Jahre).<br />
Bezirksbürgermeister Joachim<br />
Gill bewies sein Talent als Moderator,<br />
als er einige der Gäste<br />
interviewte und ihnen so<br />
manch schöne Anekdote entlockte.<br />
Und davon gab es viele.<br />
Man denke nur an die legendären<br />
Schlossparkfestemit<br />
hundertausenden Gäste und<br />
unzähligen Stars, an die „<strong>Horster</strong><br />
Quetschkommode“, an die<br />
„<strong>Horster</strong> Drehscheibe“. Unvergessen<br />
die „Festivals der Hausmusikanten“<br />
beim Sandler Wirt<br />
in Schacht 3, die Partynächte in<br />
der Gesamtschule, an unzählige<br />
Neujahrsempfänge oder an die<br />
„<strong>Horster</strong> Café-Gespräche“ in der<br />
AWO. Hunderte Feten haben<br />
auf Hinterhöfen und auf Straßen<br />
für die Nachbarschaft stattgefunden.<br />
Heute findet man die Genossinnen<br />
und Genossen natürlich<br />
im Bundestag und im Landtag,<br />
im Stadtrat und in der Bezirksvertretung<br />
West, wo man<br />
sich vehement für Horst einbringt.<br />
Und immer wieder sieht<br />
man Mitglieder des Ortsvereins<br />
Horst-Nord inmitten von<br />
MitbürgerInnen. Mal gibt es<br />
rot“lackierte“ Berliner, mal Bratwurst,<br />
Weihnachten Glühwein<br />
auf dem Markt. „Einfach mal nur<br />
so“, ist das Motto. „Wir zeigen<br />
uns auch außerthalb von Wahlkämpfen“,<br />
erklärt Ralf Lehmann.<br />
Man ist gerne unter Menschen<br />
und sucht das Gespräch, auch<br />
wenn der SPD-Pavillon mal wieder<br />
Am Wedem steht. Und das<br />
wird sicherlich auch noch viele<br />
Jahre so bleiben.
HORSTER POST<br />
LOKALES 3<br />
Verlagssonderseite<br />
31. Oktober 2024<br />
Franz-Josef Berghorn<br />
überraschend verstorben<br />
Am 12. Oktober 2024 ist völlig<br />
überraschend Franz-Josef<br />
Berghorn im Alter von 72<br />
Jahren verstorben.<br />
Er gehörte seit der Wahlperiode<br />
2009/2014 für die CDU<br />
der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West<br />
an und war seit<br />
2014 der Sprecher der dortigen<br />
CDU-Fraktion.<br />
Franz-Josef Berghorn war Inhaber<br />
und Geschäftsführer<br />
der Tischlerei sowie des Bestattungshauses<br />
Berghorn in<br />
Horst.<br />
Bezirksbürgermeister Joachim<br />
Gill: „Franz Josef Berghorn<br />
war ein sehr geschätztes<br />
Mitglied der Bezirksvertretung<br />
West. Immer hat er<br />
sich für die Belange der Menschen<br />
im Stadtbezirk Gelsenkirchen-West<br />
eingesetzt. In<br />
seinen Diskussionsbeiträgen<br />
hat er stets durch fundiertes<br />
Wissen und kritische Anmerkungen<br />
überzeugt und zum<br />
Nachdenken angeregt. Durch<br />
seinen Tod haben wir einen<br />
erstklassigen Fachmann und<br />
Politiker verloren, der auch<br />
über die Parteigrenzen hinweg<br />
stets nach tragbaren Lösungen<br />
gesucht und diese<br />
meist auch gefunden hat. Wir<br />
werden ihn sehr vermissen<br />
und ihn immer in bester Erinnerung<br />
behalten.“<br />
Die Firma Berghorn wird von<br />
der Ehefrau des Verstorbenen,<br />
Barbara Berghorn, weitergeführt.<br />
„Die Form der Bewegung“<br />
als Wandbild in Horst<br />
Daniel Schacht, Vorsitzender<br />
des Verein „Zukunft Horst“ informiert<br />
über neue Entwicklungen:<br />
In den kommenden Tagen<br />
werden wir an die Mitglieder<br />
Schreiben verschicken, so dass<br />
jeder die Höhe des jeweiligen<br />
individuellen Mitgliedsbeitrags<br />
auswählen kann.<br />
Darüber hinaus sind wir mitten<br />
in den Planungen hinsichtlich<br />
des Schriftzuges „Horst“, dies in<br />
enger Abstimmung und mit der<br />
Unterstützung der Wirtschaftsförderung.<br />
Er soll an prominenter<br />
Stelle sie BürgerInnen und<br />
BesucherInnen freundlich in unserem<br />
Ortsteil begrüßen.<br />
SPD Horst-Süd fährt zum<br />
Weihnachtsmarkt Soest<br />
Der SPD-Ortsverein Horst-Süd<br />
lädt zum Besuch des Weihnachtsmarktes<br />
in Soest ein.<br />
Die Fahrt mit dem Reisebus beginnt<br />
am 07. Dezember 2024 um<br />
10.00 Uhr (pünktlich!) am Parkplatz<br />
Kranefeldstraße. Zurück<br />
nach Horst geht es um 18 Uhr.<br />
Preis: 24 Euro – für SPD-Mitglieder<br />
19 Euro. Das Geld muss bis<br />
spätestens eine Woche nach<br />
Anmeldung überwiesen werden.<br />
Anmeldungen bei Lars Dworzak,<br />
Telefon 01 70 – 143 61 06.<br />
„Jamila tanzt“ in<br />
der Bibliothek<br />
Dr. Ellen Norten liest am 14.<br />
November 2024, 19:00 Uhr, in<br />
der Stadtteilbibliothek Horst<br />
aus ihrem Buch „Jamila tanzt“.<br />
Eine ungewöhnliche Tänzerin<br />
kämpft für sich und ihre große<br />
Liebe Hassan. Ihr Schleier<br />
ist nicht nur Waffe, sondern er<br />
birgt noch andere Geheimnisse.<br />
Mit ihm macht sie sich unsichtbar<br />
oder durchquert das Universum,<br />
um ferne Welten zu erkunden.<br />
Es ist die Geschichte von Jamila,<br />
ihrer Familie und von Hassan,<br />
auf dem ein schrecklicher<br />
Fluch lastet, der über Generationen<br />
weitergegeben wird. Ungewöhnliche<br />
Abenteuer führen<br />
über Grenzen hinweg, öffnen<br />
den Blick für verborgene<br />
Welten im Rahmen der Unendlichkeit.<br />
Infos und Anmeldung vor Ort<br />
oder unter: 02 09 - 169 61 26.<br />
Zum Oktoberfest<br />
hatte die AWO Horst-Nord eingeladen. Für gute Stimmung sorgte<br />
Wolfgang Höfner.<br />
Ein wunderschönes Wandbild<br />
ist jetzt auf der Giebelseite<br />
des Hauses von Daniel<br />
Schacht (Vorsitzender „Zukunft<br />
Horst“) an der Devensstraße<br />
100 zu sehen. Geschaffen<br />
hat es Guido Palmadessa.<br />
Der 34-Jährige kommt aus Argentinien<br />
und lebt in Berlin.<br />
Organisiert wurde das ganze<br />
über die „Insane Urban Cowboys“.<br />
Vor seiner Ankunft in Gelsenkirchen<br />
hat sich Guido insbesondere<br />
mit der Multikulturalität<br />
und den Einwanderungsgeschichten<br />
der Stadt beschäftigt<br />
- von der Industrialisierung, als<br />
Gelsenkirchen dadurch überhaupt<br />
erst zur Stadt wurde, bis<br />
heute. Seine Gedanken hat er in<br />
das Mural „The Shape of movements“<br />
/ „Die Form der Bewegungen“<br />
umgewandelt:<br />
„Woran erinnern wir uns? Was<br />
erschaffen wir? Wie wird unser<br />
kollektives Gedächtnis geformt?<br />
Von der Intimität zu einer<br />
gemeinsamen Bewegung.<br />
Von der Form des Einen zur<br />
Form aller Anderen. Umkehrung<br />
von Schicksalen und Auffrischung<br />
von Erinnerungen. Alles<br />
in Bewegungsfreiheit verwandeln.“<br />
Konkret sind auf dem<br />
Bild zwei (real existierende) Balletttänzer<br />
der Staatsoper Berlin<br />
zu sehen.<br />
Bei Dunkelheit wird der Hingucker,<br />
der bereits viele Freunde<br />
gefunden hat, angestrahlt.<br />
Herbstmodenschau bei Strickling<br />
Letzten Freitag veranstaltete<br />
das Modehaus Strickling in<br />
zwei Durchgängen ihre traditionelle<br />
Modenschau.<br />
Vor insgesamt 250 begeisterten<br />
ZuschauerInnen präsentierte<br />
das Strickling-Team mit 17<br />
Modells die große Vielfalt der<br />
Trendkollektionen namhafter<br />
Hersteller in liebevoll zusammengestellten<br />
Outfits. Gezeigt<br />
wurden Oberbekleidung und<br />
Jacken für Kinder, Damen und<br />
Herren. Außerdem erfreuten<br />
die Gäste kuschelige sowie elegante<br />
Nachtwäsche und attraktive<br />
Dessous. Ergänzt wurde die<br />
umfangreiche Show mit modischen<br />
Outfits aus dem Sporthaus<br />
Hölzel.<br />
Die Begeisterung im Strickling-<br />
Team sprang bei Guter-Laune-<br />
Musik, Snacks und Sekt auf die<br />
Besucher über.<br />
Zum Ende des Mode-Potpourri<br />
wies Inhaberin Ute Vieth auf<br />
die bevorstehenden Events in<br />
Horst-Mitte hin: das Sporthaus<br />
Hölzel feiert mit einem Sonderverkauf<br />
das 40-jährige Jubiläum<br />
und das Textilhaus Strickling<br />
den „100+1 Geburtstag“ – beide<br />
in der ersten Novemberwoche.<br />
Begleitet von stürmischem<br />
Applaus endete die Moderation<br />
von Ute Vieth, die sich ihrerseits<br />
bei den vielen, lieben KundInnen<br />
für ihre Treue und ihren<br />
herausragend engagierten Mitarbeiterinnen<br />
für den Einsatz<br />
vor und hinter den Kulissen bedankte.<br />
Reparatur und Wartung aller Fabrikate<br />
in unserer Meisterwerkstatt.<br />
EU-Fahrzeuge<br />
sofort lieferbar!<br />
Autohaus Auffenberg GmbH<br />
Wallstraße 1b (am Nordsternpark) 45899 Gelsenkirchen-Horst<br />
Tel. 02 09 / 5 48 01 + 5 48 03 • Telefax 02 09 / 5 30 20<br />
Info@autohaus-auffenberg.de • www.autohaus-auffenberg.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 – 18.00 Uhr (Werkstatt bis 17.00)<br />
Hausgeräte • Verkauf<br />
Ersatzteile • Kundendienst<br />
Wir bieten Service vor Ort!<br />
Inh.: Reinhold Grzeschik<br />
Verkauf • Kundendienst • Reparaturen • Ersatzteile<br />
Leihwagen • Umbauten jeglicher Art<br />
Salon Hagens<br />
<strong>Horster</strong> Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05<br />
Unser Angebot im November:<br />
Neu bei uns:<br />
STYLESIGN<br />
von GOLDWELL<br />
mit Leichtigkeit<br />
Styles kreieren.<br />
Strähnen<br />
Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag<br />
ab 28.-<br />
( 02 09<br />
58 90 68 10<br />
( 01 79<br />
59 57 120<br />
P im Hof<br />
Wir führen Ersatzteile für z.B. Staubsauger<br />
(Beutel, Filter), Leuchtmittel und vieles mehr!<br />
Auf dem Schollbruch 23a • GE-Horst<br />
Mo.-Fr. 10.00 -16.00 Uhr • Sa. 10.00-13.00 Uhr<br />
E-Mail: office@mrservice.net<br />
Altpapiersammlung<br />
am 16. November<br />
Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gebündelt oder in Kartons verpackt<br />
bis 8:30 Uhr an den Straßenrand. Die Sammlung erfolgt bei jedem<br />
Wetter. Die Container stehen in der Fürstenbergstraße 34.<br />
Sollte es Ihnen aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht möglich<br />
sein Ihr Altpapier an den Straßenrand zu stellen, so rufen Sie bitte<br />
an: Gemeindebüro Horst: 55 7 38, Jugendbüro: 54 8 04, Pfarrer<br />
Grimm: 51 36 37.
4 LOKALES HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
31. Oktober 2024<br />
Neu und erlebenswert:<br />
Unsere Sonntagskarte<br />
von 12.00-16.00 Uhr<br />
Bis Ende Januar immer wechselnde Gerichte wie<br />
Rinderbraten • Hirschgulasch<br />
Wildschein- und Gänseteile 19.50<br />
Neue Speisekarte<br />
ab 01. November 2024. Zum Beispiel:<br />
• Tatar vom Angus-Hüftsteak<br />
• Deftige niederrheinische Kartoffelsuppe<br />
• Cremige Waldpilzsuppe<br />
• Cremiges Safranrisotto<br />
• Rosa gebratenes Roastbeef<br />
• Sauerbraten vom regionalen Wildschwein<br />
• Haxe vom Salzwiesenlamm<br />
• Crème Brülée<br />
und vieles mehr!<br />
Noch wenige Karten!<br />
Weiß-Blaue Fete bei Gegas<br />
Nicht im Festzelt aber im Partyraum der Wohnhäuser von Josef und Silke Gega an der Grabbestraße<br />
stieg für die Mieterinnen und Mieter ein zünftiges Oktoberfest. Natürlich hatte das Vermieter-<br />
Ehepaar alles in Bewegung gesetzt um für gute Stimmung zu sorgen. Von guter Feiermusik über<br />
die weiß-blaue Deko bis hin zu leckeren Spezialitäten reichte das Angebot. Natürlich wurde bis in<br />
die Morgenstunden gefeiert - und so kam man sich noch ein gutes Stück näher - gelebte Nachbarschaft<br />
eben!<br />
Weihnachten im GE-WÖLBE<br />
Am 1. und 2. Feiertag 13.00 - 21.00 Uhr<br />
Sonder-Weihnachtskarte mit vielen Spezialitäten!<br />
Winterliche Suppe, Gans und Ente, Bratapfel<br />
Stellen Sie sich Ihr 4-Gänge-Menue selbst zusammen<br />
Alles ist auch einzeln bestellbar!<br />
Wir kochen im Schloss - Sie genießen daheim<br />
Wenn Sie bis zum 15. Dezember bei uns bestellen, können Sie Ihr Weihnachtsmenue am<br />
23. Dezember liefern lassen oder bei uns abholen. Alles Gerichte werden vakuminiert<br />
geliefert und brauchen nur noch aufgewärmt werden. Eine Anleitung dazu ist dabei!<br />
1 ganze Gans für 4 Personen<br />
verschiedene Klöße, Rotkohl,<br />
Rosenkohl, Soße, 1 Fl. Wein<br />
Auf Wunsch: mit Marzipan gefüllter<br />
Bratapfel mit Vanillesoße p.P. 8.-<br />
Bitte unbedingt reservieren bzw. bestellen!<br />
Telefon 02 09 - 177 17 855<br />
Gelsenkirchen nostalgisch<br />
Der nostalgische Wandkalender<br />
2025 ist da! Passend<br />
zum Stadtjubiläum „150 Jahre<br />
Stadt Gelsenkirchen“ (2025)<br />
präsentiert die Stadtmarketing<br />
Gesellschaft Gelsenkirchen<br />
(SMG) den beliebten Kalender<br />
in den Stadtfarben.<br />
Für 5,99 € geht es zum 6. Mal auf<br />
eine historische Erkundungstour<br />
durch Gelsenkirchen. Der<br />
historische Kalender präsentiert<br />
zum Stadtjubiläum viele<br />
alte Bilder, die ein Gelsenkirchen<br />
zeigen, das die meisten so<br />
nicht kennen. „Zum Stadtjubiläum<br />
war es uns wichtig, ganz<br />
besondere Fotos auf unserem<br />
nostalgischen Kalender zu präsentieren,<br />
wie zum Beispiel die<br />
Meisterschaftsfeier für den S04<br />
1958“, berichtet Sandra Falkenauer,<br />
Leiterin Marketing der<br />
Stadtmarketing Gesellschaft.<br />
Der nostalgische Kalender 2025<br />
nimmt die Gelsenkirchenerinnen<br />
und Gelsenkirchener mit<br />
auf eine spannende Zeitreise<br />
durch verschiedene Stadtteile<br />
Gelsenkirchens. aus dem Jahr<br />
1983.<br />
Der Kalender ist an der Stadtund<br />
Touristinfo im Hans-Sachs-<br />
Haus und im Buchhandel erhältlich.<br />
Das Foto zeigt Claire Duwenhögger,<br />
Archivarin im Institut<br />
für Stadtgeschichte Gelsenkirchen<br />
und Sandra Falkenauer,<br />
(rechts).<br />
Waldpilzsuppe,<br />
Gänseteile, Klöße, Rotkohl p.P. 30.-<br />
140.-<br />
Die Partynacht der SPD<br />
war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Die Gäste in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule waren<br />
begeistert und kamen voll auf ihre Kosten. Der Dank der Organisatoren gilt den vielen Helfern und<br />
besonders Frank Tiemann von der Flowercompany, der für „süße Überraschungen“ sorgte. Im nächsten<br />
Jahr findet die Partynacht am 11. Oktober statt - zum 30. Mal. Gleichzeitig feiert die Band Hifive<br />
ihr 25-jähriges Bestehen. Der Termin sollte man sich also schon jetzt merken!<br />
Die Farben<br />
der Orgel<br />
Musikalische Fenster in die<br />
Ewigkeit. Orgel-PLUS-Konzert<br />
der Ev. Epiphanias-Kirchengemeinde<br />
Gelsenkirchen zum<br />
Ewigkeitssonntag am 24. November<br />
2024, 17 Uhr.<br />
Licht und Farben tun gut im<br />
trüben November. Die Klangfarben<br />
unserer Orgel werden<br />
in diesem Konzert um die Farbe<br />
der menschlichen Stimme<br />
sowie um die warme und auch<br />
lichtvolle Farbe der Oboe erweitert.<br />
Die Kirche wird in farbiges<br />
Licht getaucht, das die Aspekte<br />
der Musik optisch zum Ausdruck<br />
bringen wird.<br />
Die Kirche wird etwa 15° C haben<br />
– also Decke mitnehmen<br />
und in warmer Kleidung kommen.<br />
Das Konzert dauert mit<br />
Pause (in der wieder farbige Getränke<br />
und Snacks gereicht werden)<br />
ca. 80 Minuten.<br />
Gesang: Ute Igelbüscher, Oboe:<br />
Martyna Korzeniewska, Orgel:<br />
Christina Wienroth, Farbgestaltung:<br />
Luca Freise, Moderation:<br />
Pfarrerin Andrea Rylke-Voigt.<br />
Der Eintritt zu diesem Konzert<br />
ist frei.<br />
Ort: Christus-Kirche Bergstraße<br />
7, 45897 GE-Beckhausen<br />
Info: 0209/58 36 88 (Gemeindebüro)<br />
Geister-Schatzsuche in<br />
der Stadtbibliothek<br />
Die Geister-Schatzsuche in<br />
der <strong>Horster</strong> Stadtbibliothek<br />
war ein voller Erfolg! Zahlreiche<br />
mutige Kinder ab der 2.<br />
Klasse sind Sabine Jaksits Aufruf<br />
gefolgt und haben sich auf<br />
die spannende Jagd nach dem<br />
Poltergeist gemacht, der seit<br />
Tagen für Unordnung in den<br />
Bücherregalen gesorgt hat.<br />
In verschiedenen Stationen<br />
konnten die kleinen Geisterjäger<br />
ihre Fähigkeiten unter Beweis<br />
stellen: Sie fühlten, suchten,<br />
rätselten und meisterten<br />
knifflige Zungenbrecher mit<br />
Bravour. Dabei hatten sie nicht<br />
nur jede Menge Spaß, sondern<br />
kamen dem Geheimnis des Poltergeistes<br />
immer näher. Am<br />
Ende gelang es ihnen gemeinsam,<br />
den Geist zu vertreiben<br />
und wieder Ordnung in die Bibliothek<br />
zu bringen.<br />
Die Veranstaltung begeisterte<br />
sowohl die Kinder wie auch<br />
die Mitarbeiterinnen Christina<br />
Liedtke und Caroline Rullmann.<br />
Sabine Jaksits führte mit viel<br />
Herzblut und Kreativität durch<br />
den Nachmittag.<br />
Kolping-Gedenktag in Beckhausen<br />
Den Gedenktag zum Tode von<br />
Adolph Kolping feiern die Mitglieder<br />
der Kolpingsfamilie<br />
Beckhausen/Sutum am Sonntag,<br />
1. Dezember 2024, ab<br />
11:00 Uhr, im Gemeindesaal St.<br />
Clemens in Sutum mit einem<br />
Wortgottesdienst.<br />
Im Anschluss stehen u. a. die Jubilarehrungen<br />
an, die vom Präses<br />
der Kolpingsfamilie Beckhausen/Sutum,<br />
Pastor Bernd<br />
Steinrötter, sowie dem Leitungsteam<br />
vorgenommen werden.<br />
Es schließt sich der gemütliche<br />
Teil an, bei dem auch ein kleiner<br />
Imbiss gereicht wird.<br />
Eine frühzeitige Anmeldung zu<br />
dieser Veranstaltung ist bis spätestens<br />
zum 15.11.2024 dringend<br />
erforderlich bei einem<br />
Mitglied des Leitungsteams:<br />
Bernhard Lucassen, Tel. 9 58 24<br />
84, Willi Drochtert, Tel. 93 89 85<br />
02 oder Hildegard Bojarski, Tel.<br />
17 77 74 44 (alle ggf. AB).
HORSTER POST<br />
LOKALES<br />
Verlagssonderseite<br />
31. Oktober 2024<br />
5<br />
Geschichtsforum Nordsternpark feierte<br />
seinen 20. Geburtstag bei Vivawest<br />
Wenn Reinhold Adam vom Geschichtsforum<br />
Nordsternpark<br />
zur Feier einlädt, dann ist der<br />
Saal stets prall gefüllt. So auch<br />
am 25. Oktober im neuen Kesselhaus<br />
von Vivawest im Nordsternpark,<br />
wo der 20.Geburtstag<br />
des Forums zünftig und<br />
gebührend gefeiert wurde.<br />
Die Besuchern erwartete schon<br />
beim Eintreffen in das preisgekrönte<br />
Gebäude eine Ausstellung<br />
der ehemaligen 14 Gelsenkirchener<br />
Zechen, die das ISG<br />
zusammengestellt hatte und<br />
das Interesse der Gäste weckte.<br />
Auch der Saal Rubin, wo die<br />
Feier stattfand, war festlich hergerichtet<br />
und die Besucher wurden<br />
von Norbert Labatzki musikalisch<br />
empfangen und begrüßt.<br />
Reinhold Adam, der Gründer<br />
und Sprecher des Geschichtsforum<br />
freute sich über die große<br />
Resonanz, die die Nordsterner<br />
in Horst und Umgebung erfahren,<br />
was auch die große Teilnahme<br />
an der Feier zeige. Er brachte<br />
den Wunsch zum Ausdruck,<br />
noch die Eröffnung der IGA 27<br />
miterleben zu dürfen.<br />
Bürgermeister Werner Wöll<br />
überbrachte in Vertretung der<br />
Schirmherrin der Veranstaltung,<br />
Oberbürgermeisterin Karin<br />
Welge, die Grüße der Stadt<br />
und wünschte den <strong>Horster</strong>n<br />
Bergleuten, dass sie weiterhin<br />
so aktiv tätig sein mögen.<br />
Überraschungsgäste waren<br />
die Bezirksbürgermeister Marion<br />
Thielert vom Bezirk Mitte<br />
und Joachim Gill vom Bezirk<br />
West, die auf einer Wochenendtagung<br />
in Haltern weilten<br />
und zur Begrüßung extra in den<br />
Nordsternpark kamen. Sie überbrachten<br />
die herzlichsten Grüße<br />
und Wünsche. Joachim Gill<br />
lobte das Engagement des Geschichtsforums,<br />
das er als unverzichtbar<br />
erachtete, um an<br />
den Bergbau zu erinnern.<br />
Der Knappenchor Consol eröffnete<br />
dann den kulturellen Teil<br />
mit Bergmannsliedern, die sehr<br />
großen Anklang fanden und<br />
zum Mitsingen einluden. Ebenso<br />
gefiel den Gästen das Büfett,<br />
das man sich schmecken<br />
ließ. Und zum Dessert spielte<br />
der <strong>Horster</strong> Löwe „Wolle“ Höfener<br />
noch einmal auf und heizte<br />
die Anwesenden richtig ein,<br />
dass etliche sogar ihr Tanzbein<br />
schwingen ließen.<br />
Die nächste Veranstaltung des<br />
Geschichtsforum findet am 29.<br />
November 2024, 16 Uhr, im Gemeindesaal<br />
der <strong>Horster</strong> Paul<br />
Gerhardt Kirche, in der Industriestraße,<br />
statt, wo auf bergmännischer<br />
Art und Weise die<br />
Adventzeit eingeläutet wird<br />
und der „Tannenbaum von<br />
Nordstern“, der seit 71 Jahren<br />
als weit sichtbares Zeichen der<br />
Hoffnung und Zuversicht über<br />
den Dächern von Horst leuchtet,<br />
die Würdigung der Nordsterner<br />
finden wird. Die Teilnahme<br />
ist wie immer kostenfrei<br />
möglich.<br />
Bei uns zu Gast<br />
und doch Zuhause!<br />
Am Bowengarten 145<br />
45899 GE-Horst<br />
Telefon<br />
02 09 / 36 11 96 90<br />
Internet:<br />
www.tagespflegesonnenblume-ge.de<br />
E-Mail:<br />
info@tagespflegesonnenblume-ge.de<br />
Die eigentliche Veranstaltung<br />
wurde mit dem Bergmannslied<br />
„Glückauf, der Steiger kommt“<br />
von Wolfgang Höfener eröffnet,<br />
anschließend begrüßte die<br />
Hausherrin, Geschäftsführerin<br />
und Arbeitsdirektorin des Unternehmens,<br />
Karin Erhard, die<br />
Anwesenden mit einer Würdigung<br />
des Geschichtsforum<br />
Nordsternpark und die über<br />
Jahrzehnte dauernde gute und<br />
vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />
und zeigte per Präsentation<br />
einen kurzen Abriss der Vivawest<br />
von ihren Anfängen bis<br />
heute.<br />
Foto: Klaus Amling<br />
Mann mit Hummer<br />
sucht Frau mit Herz<br />
Lesung, 28. November 2024,<br />
19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />
Horst<br />
Was macht ein Mittvierziger<br />
im Karriereknick? Er sucht eine<br />
Marktlücke und gründet ein<br />
Start-up.<br />
Frank Berger sieht sich gegen<br />
Geld die Urlaubsfotos einsamer<br />
Leute an und schwelgt mit<br />
ihnen bei Hagebuttentee und<br />
trockenen Keksen in Erinnerungen,<br />
die nicht seine eigenen<br />
sind. Nie hätte er gedacht, dass<br />
sich mit so viel Nichtstun so viel<br />
Geld verdienen lässt. Sein Unternehmen<br />
brummt. Bei einem<br />
seiner Einsätze zeigt ihm ein<br />
Kunde ein Urlaubsfoto von seiner<br />
Ex-Frau in der Bretagne –<br />
und Frank verliebt sich auf den<br />
ersten Fotoblick in die bezaubernde<br />
Karin.<br />
Hals über Kopf bricht er auf an<br />
die bretonische Küste in der Gewissheit,<br />
Karin dort zu treffen<br />
und für sich zu gewinnen. Doch<br />
statt romantischen Sonnenuntergängen<br />
mit seiner Angebeteten<br />
erwarten ihn zunächst<br />
verregnete Strandspaziergänge<br />
mit Hugo, seinem neuen<br />
knopfäugigen Freund mit harter<br />
Schale und weichem Kern …<br />
Rüdiger Bertram wurde 1967 in<br />
Ratingen geboren und arbeitete<br />
nach seinem Studium (Geschichte,<br />
Volkswirtschaft und<br />
Germanistik) zunächst als freier<br />
Journalist. Heute schreibt er<br />
Drehbücher und hat zahlreiche<br />
erfolgreiche Bücher für Kinder<br />
veröffentlicht. Mit seiner Frau<br />
und seinen beiden Kindern lebt<br />
er in Köln.<br />
Infos und Anmeldung vor Ort<br />
oder unter: 0209 169 6126<br />
Wohngruppe für<br />
Kinder und<br />
Jugendliche hat sich<br />
neu aufgestellt<br />
Nachdem sich Elisabeth Gieseler,<br />
Gründerin und Leiterin<br />
der Wohngruppe für Kinder<br />
und Jugendliche in Horst, in<br />
den Ruhestand verabschiedete,<br />
hat sich der Verein neu aufgestellt<br />
– zumindest was deren<br />
Leitung angeht.<br />
Svenja Reinhardt, die schon einige<br />
Jahre in der Wohngruppe<br />
arbeitet, ist jetzt Pädagogische<br />
Leiterin, Clara Modrow ist<br />
als hauptamtlicher Vorstand für<br />
den kaufmännischen Part zuständig.<br />
Beide arbeiten halbtags.<br />
Das war schon seit langer<br />
Zeit mit und von Elisabeth Gieseler,<br />
die beide Aufgabenbereiche<br />
ausfüllte, vorbereitet.<br />
Die Wohngruppe sucht einen Hausmeister auf<br />
Mini-Job-Basis. Mehr Infos unter Telefon 51 29 07.<br />
Oktoberfest in der Sonnenblume<br />
Hoch her ging es auch in diesem Jahr beim weiß-blauen Oktoberfest in unserem gemütlichen<br />
Zuhause im Schloßpark. Unsere Gäste ließen es sich zusammen mit deren Freunden und Angehörigen<br />
bei zünftiger Musi und leckerem bajuwarischem Essen gut gehen. Schnell bewies sich<br />
die tolle Gemeinschaft bei bester Stimmung. Dafür sorgten auch die Mitarbeitenden, die wieder<br />
einen Beitrag einstudiert hatten und die Gäste dabei einbezogen (Bild). Der Erlös des Tages<br />
wird an das Regenbogenhaus Horst gespendet.<br />
Ewigkeitssonntag<br />
Am Ewigkeitssonntag,<br />
24.11.24, finden um 09:30 Uhr<br />
in der Paul-Gerhardt-Kirche<br />
und um 11:00 Uhr in der Christus-Kirche<br />
feierliche Gottesdienste<br />
mit namentlichem Gedenken<br />
an Verstorbene des<br />
vergangenen<br />
statt.<br />
Kirchenjahres<br />
Auf dem Friedhof in Horst-Süd<br />
gibt es um 15:00 Uhr eine Andacht.<br />
Bereits um 14 Uhr spielt<br />
der Posaunenchor bei der Andacht<br />
auf dem Friedhof in Sutum.<br />
Autoreifen • Alufelgen<br />
Motorradreifen<br />
Brenk & Sprenger GbR<br />
REIFENKISTE<br />
JETZT WIRDS RUTSCHIG<br />
sichere Reifen<br />
sind sehr wichtig!<br />
45899 Gelsenkirchen • Bottroper Straße 11<br />
Telefon 02 09 - 386 07 55 • Fax 02 09 - 386 07 78<br />
Modenschau bei der Frauenhilfe<br />
Das Textilkaufhaus Strickling gab bei der Frauenhilfe Rebekka im Paul-Gerhardt-Haus Einblicke in<br />
die aktuelle Herbst- und Wintermode. Der Applaus war den Modells sicher, die gekonnt auftraten,<br />
wobei Ute Vieth eine souveräne Moderatorin war.<br />
Hubertusmesse der Jägerschaft<br />
Zu einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „... die Natur ist uns allen gemeinsam anvertraut“<br />
zu Ehren von St. Hubertus lädt die Kreisjägerschaft Gelsenkirchen am Montag, 04. November<br />
2024, 19.00 Uhr, in St. Urbanus Buer ein.<br />
Die musikalische Gestaltung übernehmen die Bläserchors Schloss Horst, Gladbeck-Ellinghorst und Alt-<br />
Bottrop (Leitung Peter Jeck), der Propsteichor St. Urbanus (Leitung Carsten Böckmann). Anke Sieloff (Sopran)<br />
singt.<br />
Großer Spaß beim Stauder-Knobeln in der Gaststätte<br />
„Nachtschicht“. Die Essener Privatbrauerei vertrat Michael<br />
Teigelkamp, der allen Teilnehmenden Spaß und Erfolg<br />
wünschte.<br />
Clara Modrow (links) und Svenja Reinhardt führen jetzt gemeinsam<br />
die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche.<br />
Die kfd St. Hippolytus<br />
hatte ukrainische Frauen zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Im Gemeindezentrum ließ<br />
man es sich gut gehen, tauschte sich aus. Gastgeber und Frühstücksgäste kamen sich näher - und<br />
meisterte auch die Sprachbarrieren.
6 SPORT HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
31. Oktober 2024<br />
Jetzt leasen<br />
169,00 €<br />
pro Monat<br />
1<br />
LET'S<br />
HAVE<br />
FUN!<br />
100 % elektrisch: Der GWM ORA 03 400 Pro.<br />
In Gelsenkirchen bei:<br />
AUTOMOBILE BASDORF GMBH<br />
Alfred-Zingler-Straße 3<br />
45881 Gelsenkirchen<br />
T 0209 9404010<br />
Mehr<br />
Infos:<br />
GWM ORA 03 400 Pro, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS)<br />
Energieverbrauch 16,5 kWh/100 km Strom; CO2-Emission 0 g/<br />
km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite<br />
420 km.**<br />
1 I ORA 03 400 Pro, 63 kWh Batterie, Hauspreis: XX.XXX EUR,<br />
Leasingbeispiel (gültig bis 31.12.2024): Sonderzahlung 0,00 EUR,<br />
monatliche Rate 169,00 EUR, Laufzeit 36 Monate, Laufleistung<br />
p. a. 5.000 km. Freibleibendes Leasingangebot der GWM Finance,<br />
Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9,<br />
65439 Flörsheim. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen<br />
Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite<br />
wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt.<br />
Weitere Infos unter ora-motor.de<br />
www.gedribbelt.de<br />
Die pure<br />
Freude<br />
am<br />
Jugend-Fußball!<br />
Dienstag<br />
Mittwoch und Freitag<br />
AUTOHAUS<br />
AM SCHLOSS<br />
Telefon 02 09 - 38 64 42 05<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB • SERVICE RUND UMS AUTO<br />
Freundlich, fair, kompetent und preisgünstig!<br />
Zu Ihrer Entlastung übernehmen bei einem<br />
Versicherungsschaden die komplette Abwicklung!<br />
Vom Abschleppen über das Gutachten, von der fachmännischen<br />
Reparatur bis zur Abrechnung mit der Versicherung.<br />
STEINSCHLAG? Wir reparieren oder wechseln die defekte Scheibe!<br />
Jetzt auf Winterreifen wechseln!<br />
49.-<br />
Inklusive Einlagerung bei uns nur<br />
Burgstraße 4 / Ecke Hippolytusstraße<br />
Personeller Notstand beim<br />
Bezirksligisten SV Horst 08<br />
Der SV Horst-Emscher 08 ruft<br />
in der Fußball-Bezirksliga derzeit<br />
den personellen Notstand<br />
aus. Im Heimspiel gegen Firtinaspor<br />
Herne, das am vergangenen<br />
Sonntag mit einem 2:2<br />
endete, hatte Trainer Guido<br />
Naumann nach seiner Rechnung<br />
insgesamt 13 Ausfälle zu<br />
verkraften. „Ich habe so etwas<br />
noch nicht erlebt“, klagt der<br />
56-Jährige. „Als ob ein Fluch<br />
über Horst liegen würde …“<br />
Ein Remis zu Hause gegen den<br />
Tabellenzehnten ist an sich kein<br />
gutes Ergebnis für den Vizemeister<br />
des Vorjahres, der sich<br />
diesmal den Aufstieg in die Landesliga<br />
zum Ziel gesetzt hat.<br />
Aber in Anbetracht der Umstände<br />
mussten die <strong>Horster</strong> mit<br />
diesem 2:2 zufrieden sein. „Ich<br />
habe großen Respekt vor der<br />
Mannschaft, die für uns gegen<br />
Firtinaspor Herne gespielt hat“,<br />
sagt Guido Naumann. „Das war<br />
ein verschworener Haufen. Diese<br />
Moral hat mir gefallen.“<br />
Er musste in der personellen<br />
Not auf einige Leute aus dem<br />
eigenen Nachwuchs und aus<br />
der dritten Mannschaft zurückgreifen,<br />
um einen ausreichend<br />
bestückten Kader aufbieten zu<br />
können. Ein Spieler konnte ganz<br />
besonders auf sich aufmerksam<br />
machen: Arda Bayindir, der Torjäger<br />
des A-Junioren-Teams. „Er<br />
hat gearbeitet wie ein Tier“, lobte<br />
Guido Naumann.<br />
Vor allem in der Innenverteidigung<br />
drückt der Schuh. Von<br />
den sechs Spielern, die vor dieser<br />
Saison für diese Position vorgesehen<br />
waren, stand am vergangenen<br />
Sonntag nur noch<br />
Musa Dilek zur Verfügung. Aber<br />
auch er brach weg, denn er bekam<br />
bereits nach einer halbe<br />
Stunde die Gelb-Rote Karte zu<br />
sehen.<br />
Musa Dilek ist damit der dritte<br />
Spieler, der am kommenden<br />
Sonntag für das Auswärtsspiel<br />
beim Schlusslicht BV Rentfort<br />
gesperrt ist. Zwei weitere Spieler<br />
fehlen, weil sie in den vergangen<br />
Wochen die Rote Karte<br />
erhielten: Musa Dileks Bruder<br />
Ahmed im Derby beim Erler SV<br />
08 und Pandy Jeremie Mvunuku<br />
auswärts bei der SG Herne 70.<br />
Trotz der misslichen personellen<br />
Situation hat der SV Horst<br />
08 nach wie vor alle Möglichkeiten,<br />
seiner angestrebten Rolle<br />
als Aufstiegskandidat gerecht<br />
werden zu können. Die Mannschaft<br />
rangiert mit 20 Punkten<br />
aus elf Spielen derzeit zwar<br />
nur an fünfter Stelle der Tabelle,<br />
aber alles liegt eng beieinander.<br />
Die <strong>Horster</strong> haben nur<br />
zwei Zähler weniger auf dem<br />
Konto als der Tabellenzweite BV<br />
Herne-Süd. Der Rückstand auf<br />
Spitzenreiter FC Marokko Herne,<br />
der ein Spiel mehr ausgetragen<br />
hat, beträgt vier Zähler. „Ich<br />
bleibe ruhig und cool“, sagt Guido<br />
Naumann.<br />
Im November müssen die Null-<br />
Achter dreimal zu Meisterschaftsspielen<br />
antreten, jeweils<br />
sonntags: am 3. November um<br />
14.45 Uhr beim BV Rentfort, am<br />
10. November um 15.15 Uhr gegen<br />
den VfB Waltrop und am 17.<br />
November um 14.30 Uhr beim<br />
FC 96 Recklinghausen. Außerdem<br />
steht für sie am 5. November<br />
(Dienstag) um 19.30 Uhr das<br />
Achtelfinalspiel im DFB-Pokal<br />
auf Kreisebene beim SSV/FCA<br />
Rotthausen auf dem Programm.<br />
SV Horst 08 II ist die<br />
Mannschaft der Stunde<br />
Die Mannschaft der Stunde in<br />
der Fußball-Kreisliga A heißt<br />
SV Horst-Emscher 08 II. Die<br />
Schollbruch-Kicker haben ihre<br />
letzten fünf Spiele ausnahmslos<br />
gewonnen und dabei 23<br />
Treffer erzielt. Zuletzt gab es<br />
ein 4:2 bei Beckhausen 05. Das<br />
Team von Trainer Daniel Kregar<br />
ist jetzt schon Tabellensechster.<br />
Beckhausen 05 hat im Oktober<br />
den entgegengesetzten Kurs<br />
eingeschlagen. Das 2:4 gegen<br />
die <strong>Horster</strong> war die vierte Niederlage<br />
hintereinander für den<br />
aktuellen Tabellenzwölften. Die<br />
Abstiegszone rückt näher.<br />
Der SV Horst-Emscher 08 III<br />
musste nach den Siegen gegen<br />
Teutonia Schalke (2:0) und<br />
bei der SSV Buer II (5:1) am vergangenen<br />
Sonntag einen Rückschlag<br />
hinnehmen. Alle Tore bei<br />
der 0:5-Heimniederlage gegen<br />
Eintracht Erle fielen bereits in<br />
der ersten Halbzeit. Das Team<br />
von Trainer Christian Greve hält<br />
sich auf Rang 14 dennoch wacker.<br />
TC Rot-Gelb Horst: Resümee der Sommersaison<br />
Der FC Horst 59 war bei der<br />
1:2-Heimniederlage gegen<br />
den Spitzenreiter Adler Feldmark<br />
nahe dran, für eine Überraschung<br />
zu sorgen. Die Löwen<br />
bleiben mit nur vier Punkten<br />
an letzter Stelle der Tabelle.<br />
„Im November bekommen<br />
wir es mit Gegnern aus der unteren<br />
Tabellenhälfte zu tun. Das<br />
wird für uns der Monat der Entscheidung“,<br />
sagt Trainer Christian<br />
Keiser.<br />
In der Kreisliga B ist Preußen Sutum<br />
weiterhin nicht aufzuhalten.<br />
Das 7:0 gegen den SC Hassel<br />
II war der elfte Sieg im elften<br />
Spiel für den Tabellenführer.<br />
Der SC Schaffrath wartet hingegen<br />
als Schlusslicht weiterhin<br />
auf den ersten Dreier. Nach der<br />
knappen 3:4-Niederlage beim<br />
VfL Resse 08 bleibt es bei einem<br />
einzigen Zähler auf dem Konto.<br />
In der Kreisliga C sieht es für<br />
die Teams aus dem Stadtbezirk<br />
West wie folgt aus: Staffel 1:<br />
4. Beckhausen 05 II, 7. BV Horst<br />
Süd, 9. SV Horst-Emscher 08 IV.<br />
Staffel 2: 4. Preußen Sutum II,<br />
18. BV Horst Süd II.<br />
Ben Manga: „Vielleicht haben wir einige Spieler überschätzt“<br />
Trotz des Trainerwechsels<br />
kommt der FC Schalke 04 in<br />
der 2. Fußball-Bundesliga<br />
nicht auf die Beine. Nach dem<br />
0:1 bei Hannover 96 verlor der<br />
traditionsreiche Klub auch das<br />
zweite Spiel unter seinem neuen<br />
Coach Kees van Wonderen.<br />
Das 3:4 am vergangenen<br />
Samstag zu Hause gegen die<br />
zuvor fünfmal in Folge sieglos<br />
gebliebene SpVgg Greuther<br />
Fürth mehrte den Frust unter<br />
den zahlreichen und treuen<br />
Fans der Königsblauen.<br />
Mit 19:24 Toren und nur acht<br />
Punkten aus zehn Spielen rangiert<br />
der FC Schalke 04 in der<br />
Die Tennis-Sommersaison<br />
2024 offiziell zu Ende und die<br />
Sandplatz-Schuhe wurden gegen<br />
Hallenschuhe getauscht.<br />
Insgesamt elf Mannschaften<br />
des TC Rot-Gelb Horst traten<br />
in der Freiluftsaison in unterschiedlichen<br />
Altersklassen<br />
und Ligen an. Drei Aufstiege,<br />
sechs Klassenerhalte und<br />
zwei Abstiege verzeichnet der<br />
<strong>Horster</strong> Club in dieser Saison.<br />
Hier ein kleiner Überblick:<br />
1. Damen-Bezirksliga:<br />
Die 1. Damenmannschaft des<br />
TC Rot-Gelb Horst konnte mit<br />
einem souveränen 4. Platz locker<br />
die Liga halten.<br />
Damen 30 - Kreisliga:<br />
Ähnliche machte es die Damen<br />
30. Durch den 4. Platz in der<br />
Kreisliga treten auch sie dort im<br />
Tabelle an viertletzter Stelle.<br />
Das heißt: Abstiegsgefahr! Eigentlich<br />
wollten die Knappen<br />
nach den Horror-Erlebnissen<br />
der vergangenen Saison nicht<br />
noch einmal in eine solche Bredouille<br />
geraten. Aber die Realität<br />
hat die Wünsche überholt.<br />
So langsam sei die Frage erlaubt,<br />
ob die Qualität der Mannschaft<br />
ausreicht, um dem Minimalanspruch,<br />
eine sorgenfreie<br />
Zweitliga-Saison zu spielen, gerecht<br />
werden zu können. Zweifel<br />
sind angebracht, und mittlerweile<br />
hat selbst Kaderplaner<br />
Ben Manga diese Zweifel. „Vielleicht<br />
haben wir einige Spieler<br />
überschätzt“, sagt der 50-Jährige.<br />
„Ich mache auch Fehler,<br />
ich bin hauptverantwortlich für<br />
den Kader. Wenn es nicht läuft,<br />
bin ich nicht derjenige, der auf<br />
andere zeigt. Ich nehme mich<br />
komplett mit rein.“<br />
kommenden Jahr wieder an.<br />
Damen 40 (1) - Bezirksklasse:<br />
Aufstieg! Die 1. Damen 40 von<br />
Horst wird in der kommenden<br />
Saison in der Bezirksliga ihr<br />
Können unter Beweis stellen.<br />
Damen 40 (2) - Kreisklasse:<br />
Die 2. Damen 40 wäre der ersten<br />
fast gefolgt. Mit einem 2.<br />
Platz durch eine Niederlage<br />
wurde der Aufstieg knapp verpasst.<br />
Damen 50 - Kreisklasse:<br />
3. Platz in der Kreisklasse mit<br />
zwei Siegen, zwei Niederlagen<br />
und einem Unentschieden - damit<br />
noch auf dem Treppchen.<br />
Herren 1 - Kreisliga<br />
Aufstieg! Die 1. Herren behauptet<br />
sich im kommenden Jahr<br />
endlich wieder in der Bezirksklasse.<br />
Mit vier Siegen und einer<br />
Niederlage gingen sie durch die<br />
Saison und verdienen sich so<br />
den Aufstieg.<br />
Herren 30 - Bezirksklasse<br />
Umgekehrt machte es leider die<br />
Herren 30 Mannschaft. 7. Platz<br />
und somit leider Abstieg in die<br />
Kreisliga.<br />
Herren 40 - Kreisklasse:<br />
Ein weiterer 4. Platz und Ligaerhalt<br />
für die Herren.<br />
Herren 50 - Kreisliga:<br />
Aufstieg! Mit einem 3. Platz in<br />
der Kreisliga schafften es die<br />
Herren 50 in die Bezirksklasse<br />
aufzusteigen.<br />
1. Mixed-Mannschaft - Ruhr-<br />
Lippe Liga:<br />
Wow! Das 3. Jahr in Folge Platz 1<br />
in der Liga. Hut ab!<br />
Mixed 30 - Ruhr-Lippe-Liga:<br />
Die 30iger Mixed-Mannschaft<br />
schaffte es leider nur auf Platz 5,<br />
was den Abstieg in die Bezirksliga<br />
bedeutet.<br />
Der Verein ist stolz auf die Anzahl<br />
der gemeldeten Mannschaften<br />
und freut sich über jeden<br />
Spieler, der auf dem Platz<br />
sein Bestes gibt. Nun geht es in<br />
Wintersaison rund!<br />
Wer neugierig auf Tennis geworden<br />
ist, ist in der Tennishalle<br />
an der Zweckeler Straße 45 gerne<br />
gesehen. Es gibt dort nun sogar<br />
Padel-Plätze – ein Spaß für<br />
Groß & Klein!<br />
Mini Cup im<br />
Tennisclub Rot-Gelb Horst<br />
Die Clubmeisterschaften des<br />
Vor allem in der Defensive hapert<br />
es immer noch. Fünf Gegentreffer<br />
gegen Darmstadt<br />
98 und vier gegen die SpVgg<br />
Greuther Fürth, diese Zahlen<br />
sprechen für sich. Die Schwächen<br />
in der Innenverteidigung<br />
sind seit dem Abstieg aus der<br />
Bundesliga im Mai 2023 hinlänglich<br />
bekannt. Trotzdem haben<br />
es die Schalker in den vergangenen<br />
drei Transferperioden<br />
nicht hingekriegt, die<br />
Schotten in der Abwehr dichtzumachen.<br />
Auch der junge Felipe Sánchez<br />
aus Argentinien entpuppte bislang<br />
nicht als Heilsbringer. Im<br />
Heimspiel gegen die Franken<br />
aus Fürth bekam er die Gelb-<br />
Rote Karte zu sehen. Er muss<br />
an diesem Freitag, am Allerheiligentag,<br />
im so wichtigen Auswärtsspiel<br />
beim mitbedrohten<br />
Neuling SSV Ulm 1846 Fußball,<br />
zwangspausieren. Anstoß ist<br />
um 18.30 Uhr im Donaustadion.<br />
Das nächste Heimspiel steht<br />
für die Schalker am 10. November<br />
(Sonntag) um 13.30 Uhr gegen<br />
den Tabellenletzten SSV<br />
Nachwuchses war ein voller Erfolg.<br />
Elf Kids traten in zwei Gruppen<br />
gegeneinander an. Angefeuert<br />
wurden sie von zahlreichen<br />
Fans, die größtenteils aus<br />
Eltern, Geschwistern oder Oma/<br />
Opa bestanden.<br />
In der jüngeren Gruppe konnte<br />
sich Romy Kranefeld an die Spitze<br />
des Feldes setzen und wurde<br />
Clubmeisterin. Da haben sich<br />
die vielen Trainingsstunden mit<br />
Mama ausgezahlt! 2. Siegerin<br />
wurde Biba Cissa vor Jakob Tomalka.<br />
Die ältere Gruppe dominierte<br />
Milla Dopmeier. Sie setze<br />
sich unter anderem gegen<br />
Jahn Regensburg auf dem Programm,<br />
ebenfalls eine extrem<br />
wichtige Partie. Im nächsten<br />
Monat müssen die Gelsenkirchener<br />
außerdem noch am 23.<br />
November (Samstag) um 20.30<br />
Uhr beim Hamburger SV und<br />
am 29. November (Freitag) um<br />
18.30 Uhr gegen den 1. FC Kaiserslautern<br />
ran.<br />
Ebenso brisant wie das Geschehen<br />
auf dem grünen Rasen wird<br />
wohl die Jahreshauptversammlung<br />
am 16. November (Samstag)<br />
werden. Vorstand und Aufsichtsrat<br />
dürfen angesichts<br />
der sportlichen Situation nicht<br />
ohne Kritik davonkommen.<br />
die Zweitplatzierte Amira Görg<br />
durch. Den hervorragenden 3.<br />
Platz teilten sich Aurelia Fuchs<br />
und Meliha Hoffmann.<br />
“Der Mini Cup war ein voller<br />
Erfolg. So führen wir die Kinder<br />
mit Spaß an den Sport heran<br />
und verbringen gemeinsam<br />
gleichzeitig einen tollen Tag bei<br />
guten Gesprächen und leckerem<br />
Kuchen auf unserer schönen<br />
Anlage”, so Thomas Klemann,<br />
Tennistrainer im TC Rot-<br />
Gelb Horst.<br />
Zum krönenden Abschluss gab<br />
es Teilnehmerurkunden und<br />
tolle Sachpreise, damit die Kids<br />
auch schön am Ball bleiben.<br />
Tanz- und Fitness-Abteilung von Horst 08<br />
Anja Krahforst bereichert das Trainingsteam<br />
der Tanz- und Fitnessabteilung<br />
des SV Horst-Emscher 08 und bietet<br />
zwei neue Kurse an.<br />
Sie startet jeden Montag von 18.00 Uhr<br />
bis 19.00 Uhr mit CIRCL Mobility, einem<br />
Mobilitätstraining, das durch Flexibilitäts-,<br />
Atem- und Beweglichkeitsübungen<br />
hilft, sich besser im täglichen Leben bewegen<br />
zu können.<br />
Es hat viele Kurz- sowie Langzeitwirkungen<br />
z.B. Lösung von Verspannungen, die<br />
Verbesserung der Durchblutung und die<br />
Förderung der Elastizität des myofaszialen<br />
Systems.<br />
Danach geht es direkt weiter mit einem<br />
zusätzlichen Zumba-Kurs, der von 19.00<br />
Uhr bis 20.00 Uhr am selben Tag stattfindet.<br />
Hier noch einmal alle Trainingseinheiten<br />
auf einem Blick:<br />
Montag, 18-19 Uhr<br />
CIRCL Mobility mit Anja Krahforst,<br />
01 78 – 28 87 430<br />
Montag, 19-20 Uhr<br />
Zumba® mit Anja Krahforst,<br />
01 78 – 28 87 430<br />
Dienstag, 19-20 Uhr<br />
Zumba® mit Julia Statz,<br />
01 520 – 40 45 194<br />
Donnerstag 19-20 Uhr<br />
Yoga und Rückengymnastik mit<br />
Julia Statz, 01 520 – 40 45 194<br />
Jeden 1. Freitag im Monat, 19 Uhr<br />
Tanzkreis mit Kaveh Pour-Imani<br />
und Sagitta Siegert,<br />
01 79 – 73 51 618<br />
Marita Roski
HORSTER POST<br />
LOKALES<br />
Verlagssonderseite<br />
31. Oktober 2024<br />
7<br />
KAROSSERIEWERKSTATT<br />
UND LACKIEREREI<br />
Unfallschadenbeseitigung<br />
Autolackiererei<br />
Allgemeine<br />
Fahrzeuginstandsetzung<br />
Karosseriefachbetrieb<br />
Karosserie & Lack<br />
Buschgrundstraße 41 · 45894 Gelsenkirchen<br />
Telefon 0209/39 41 17 · basdorf.karosserie@t-online.de<br />
Benefiz-Festival im Sommer:<br />
Wirtsleute Mankow spendeten<br />
den Gewinn dem Ziegenmichel<br />
Claudia und Harald Mankow,<br />
die Wirtsleute von „Haus<br />
Buchholz“, haben den Überschuss<br />
ihrer diesjährigen Benefiz-Veranstaltung<br />
in der<br />
Kinderburg auf dem Gelände<br />
des Gesundheitsparks Nienhausen<br />
übergeben. Der Verein<br />
„Ziegenmichel“ kann sich<br />
über 3.401,53 Euro freuen. Der<br />
Betrag wird in den Ausbau des<br />
Spielplatzes investiert. Spontan<br />
erhöhte Christian Helmes<br />
(Käpt’n Lippe) die Summe auf<br />
3.500 Euro.<br />
Der „Ziegenmichel“ ist ein Lehrund<br />
Erlebnisbauernhof für Kinder,<br />
Jugendliche und Heranwachsende<br />
am Rande des<br />
Nordsternpark. U.a. betreibt der<br />
Verein auch die Kinderburg.<br />
Eigentlich hatten die Mankows<br />
einen höheren Überschuss erwartet,<br />
allerdings fand das Fest<br />
ausgerechnet an einem der heißesten<br />
Tage des Jahres statt,<br />
was sich auf die Besucherzahlen<br />
auswirkte. Das Vorbereitungsteam<br />
hatte viel Zeit und Mühe<br />
investiert, um Sponsoren von<br />
der guten Sache zu überzeugen,<br />
Gewinne für die Tombola<br />
zu akquirieren und um generell<br />
Werbung für das Fest zu machen.<br />
Viele Stammgäste und die Kegelvereine<br />
der Gaststätte hatten<br />
sich durch Spenden eingebracht<br />
und zudem tatkräftige<br />
Hilfe bei dem Fest geleistet.<br />
Claudia Mankow dankte<br />
den Sponsoren Strickling, Sport<br />
Hölzel, Optik Weber, Elefanten-<br />
Apotheke, Schloss Apotheke,<br />
DM, Gatenbröcker, Leyla, Kings<br />
Hairlounge, AYKA, Reifenkiste,<br />
GE-wölbe, Sternemann, Anzengruber<br />
und Austermann. Außerdem<br />
„Schalke hilft“, Stadt<br />
Gelsenkirchen, ELE, VdK, ARAL-<br />
Tankstelle, Sparkasse, TOOM,<br />
Jo Events, Merkur, Getränke<br />
Weidlich, Käpt’n Lippe und dem<br />
Landgasthof Wüllner.<br />
Gedankt wurde auch Franz Dümelin<br />
für die Spende und die<br />
Überlassung des Festplatzes sowie<br />
dem Ziegenmichel-Team<br />
(Leonie, Steffi, Micha) und nicht<br />
zuletzt Helga Töpfer, als permanente<br />
Helferin.<br />
Das Programm auf dem Platz<br />
und auf der Bühne lebte natürlich<br />
von den vielfältigen Aktivitäten.<br />
Als erstes dankte Claudia<br />
Mankow ihrem Mann Harald,<br />
der als „DJ Tribun“ durch das<br />
Programm führte und ebenso<br />
für Stimmung sorgte wie: Saphy,<br />
Christina, The Moonlights,<br />
Heidi Jahns, Domenico & Andrea,<br />
Tobi, die Zumba-Tanzgruppe<br />
von Horst 08, die Linedancer<br />
und die Pottgirls sowie der<br />
Clown vom Zirkus Wolke.<br />
Der Dank ging auch an die beiden<br />
Saschas von der Technik,<br />
dem DRK und der AWO Bottrop.<br />
Erwähnt wurden in diesem<br />
Zusammenhang auch Bezirksbürgermeisterin<br />
Mitte, Marion<br />
Thielert (hielt die Eröffnungsrede)<br />
und Bezirksbürgermeister<br />
West, Joachim Gill. Fotografiert<br />
haben Reinhold Krossa und Jürgen<br />
Kniewel.<br />
Am 29.06.2025 soll im Rahmen<br />
des Sommerfestes mit Mobilitätsschau<br />
der Werbegemeinschaft<br />
das nächste Benefiz-Festival<br />
der Gaststätte Buchholz<br />
steigen. Der Erlös ist dann für<br />
die LAVIA Familientrauerbegleitung<br />
bestimmt.<br />
Ihre Location<br />
für Hochzeiten,<br />
Tagungen, Betriebsfeiern<br />
und andere Events!<br />
Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen!<br />
Jeden Freitag und Samstag von 17–21 Uhr<br />
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT<br />
Themenabend mit Köstlichkeiten aus aller Welt<br />
Essener Str. 33 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 02 09 - 38 65 62 74<br />
Freitag, Fax: 025.06. 09 - 38 und 90 Samstag, 61 43 • Mail: 6.06. real@kgwb.de • www.real-tax.de<br />
Flying Büfett, Spanien mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.<br />
Wir beraten:<br />
• Gewerbetreibende<br />
Freitag, 12.06. und Samstag, 13.06.<br />
• Freiberufler<br />
All you can eat - Schnitzel, Begrüßungsgetränk, 19,50 € p.P.<br />
• Privatpersonen<br />
Freitag, 19.06. und Samstag,20.06.<br />
Flying Büfett, Griechenland mit 11 Köstlichkeiten, Unsere Flasche Leistungen: Wein, 22,50 p<br />
• Steuererklärungen<br />
Freitag, 3.07. und Samstag, 4.07. • Finanzbuchhaltung<br />
Flying Büfett, Portugal mit 11 Köstlichkeiten, • Lohnbuchhaltung<br />
Flasche Wein, 22,50 p.P.<br />
Wir möchten,<br />
dass Sie gesund bleiben,<br />
deshalb nur mit<br />
Tischreservierung.<br />
Partyservice • Catering<br />
Festsaal • Seminarräume • Gästehaus<br />
Koststr. 8, Gelsenkirchen (Nähe BP),<br />
Tel. 0209-57975<br />
E-Mail: info@schacht3.info,<br />
www.schacht3.info<br />
Maustag bot jede<br />
Menge Abwechslung<br />
Die Maus hat eingeladen und<br />
viele hundert BesucherInnen<br />
kamen am Feiertag (03. Oktober)<br />
ins Schloss. Sie konnten<br />
sich über ein buntes Programm<br />
freuen, ganz nach dem<br />
Motto „ZusammenTun“.<br />
Überall drängten sich die Gäste,<br />
die sich über bunte Eindrücke<br />
freuen konnten. Das begann<br />
schon auf dem Platz der<br />
Vorburg, wo sich ein nostalgisches<br />
Kinderkarussell drehte.<br />
In der Jurte konnten die Kids<br />
spannende Geschichten hören<br />
– und machten gerne davon<br />
Gebrauch.<br />
Die Historische Druckwerkstatt<br />
präsentierte ihre Schätze, zeigte,<br />
wie früher gedruckt wurde<br />
und was dazu gehört, um beispielsweise<br />
eine Strichzeichnung<br />
des Schlosses in Händen<br />
zu halten.<br />
Gleich nebenan war die Stadtteilbibliothek<br />
ein Veranstaltungsort<br />
voller Action. Da wurde<br />
an vielen Tischen gebastelt,<br />
was das Zeug hält. Es gab Mitmachaktionen<br />
und ganz nebenbei<br />
konnten die Gäste hautnah<br />
erleben, wie umfangreich<br />
die Angebote des Bibliothek<br />
sind.<br />
Viele nutzten das Familienfest,<br />
um dem erlebenswerten<br />
Schlossmuseum einen Besuch<br />
abzustatten. Vorher aber konnte<br />
man in der Glashalle und im<br />
Außenbereich die Angebote<br />
des Fördervereins Schloss Horst<br />
genießen. Auch dort wurde gewerkelt<br />
oder man lauschte den<br />
Darbietungen von „Spielmann<br />
Michel“. Historikerin Dörte Rotthauwe<br />
und Sandra Nienhaus<br />
(Vorsitzende des Fördervereins)<br />
traten in historischen Kostümen<br />
auf.<br />
1. <strong>Horster</strong> Musiknacht war ein voller Erfolg<br />
Die 1. <strong>Horster</strong> Musiknacht am<br />
2. Oktober im Gewölbe des<br />
Schloss Horst war ein voller Erfolg<br />
und hinterließ bei den Besuchern<br />
bleibende Eindrücke.<br />
Die Atmosphäre war von Beginn<br />
an geprägt von Freude<br />
und musikalischer Vielfalt, die<br />
die Gäste in ihren Bann zog.<br />
Bereits beim Eintreffen wurden<br />
die Besucher von dembekannten<br />
Musiker Rainer Migenda,<br />
der mit seiner Gitarre spielte,<br />
herzlich empfangen. Seine Melodien<br />
stimmten die Anwesenden<br />
auf einen unvergesslichen<br />
Abend ein. Durch den Abend<br />
führte die charmante Moderatorin<br />
Tanja Kenke, die mit ihrem<br />
Witz und ihrer Herzlichkeit das<br />
Publikum begeisterte.<br />
Den musikalischen Auftakt<br />
machte Salvatore Cutti, der mit<br />
seiner eindrucksvollen Darbietung<br />
die Bühne eroberte. Im<br />
Anschluss sorgte Dean Wolf mit<br />
mitreißender Countrymusik für<br />
ausgelassene Stimmung. Das<br />
Duo Marvin folgte und brachte<br />
das Publikum mit ihrem Können<br />
zum Tanzen.<br />
Nach einer kurzen Pause übernahm<br />
Deken, der Schlager Gentleman<br />
alias Detlef Kenke, den<br />
zweiten Teil des Abends und<br />
versetzte die Gäste in Begeisterung.<br />
Seine mitreißende Performance<br />
brachte die Bühne zum<br />
Beben und sorgte für ausgelassene<br />
Stimmung. Die Fantastic<br />
Blues Brother begeisterten anschließend<br />
mit einer grandiosen<br />
Show, die das Publikum in<br />
ihren Bann zog.<br />
Die Stimmung blieb auf hohem<br />
Niveau, als Wolkenberg mit seiner<br />
Schlager Show die Bühne<br />
betrat und die Anwesenden<br />
zum Mitsingen und Tanzen animierte.<br />
Den Abschluss bildete<br />
Thommy Berg alias Tom Bahrenberg,<br />
der mit seiner kraftvollen<br />
Darbietung das Finale einläutete.<br />
Die Band Take 5 rund<br />
um Marcus Becker sorgte für<br />
das große Finale und ließ die<br />
Menge bis tief in die Nacht feiern.<br />
Die Rückmeldungen der Besucher<br />
waren durchweg positiv,<br />
und viele freuen sich bereits<br />
auf die Wiederholung der Veranstaltung,<br />
die am 2. Oktober<br />
2025 stattfinden wird.<br />
Lebensgestaltung im Alter<br />
Am Donnerstag, 14.11.2024,<br />
15:00 Uhr, hält die stellvertretende<br />
Bezirksbürgermeisterin<br />
West, Elisabeth Jansen, einen<br />
Vortrag im Gemeindezentrum<br />
Liebfrauen Beckhausen<br />
mit dem Motto: Wie kann man<br />
im Alter sinnvoll und erfüllt leben?<br />
Welche Angebote und<br />
Unterstützungsmöglichkeiten<br />
gibt es?<br />
Diese Fragen beantwortet Frau<br />
Jansen und gibt Informationen<br />
über Aufgaben der Seniorenvertreter<br />
und Nachbarschaftsstifter<br />
in der Stadt.<br />
Es gibt Kaffee und Kuchen gegen<br />
eine Kostenbeteiligung<br />
von 3,00 €. Anmeldung bis spätestens<br />
05.11.2024 bei:<br />
Bernhard Lucassen, Tel. 9 58 24<br />
84, Willi Drochtert, Tel. 93 89 85<br />
02 oder Hildegard Bojarski, Tel.<br />
17 77 74 44 (alle ggf. AB).<br />
Der letzte Feierabendmarkt<br />
in diesem Jahr war wiedereinmal ein Leckerbissen für die vielen Göste, die sich an der<br />
Essener Straße wohl fühlten. Organisator Heribert Herber (2.v.l.) freute sich über gute<br />
Musik von DJ Thommy Berg (rechts) und das „Sondereinsatzkommando“ von Take 5.<br />
Die Nachtschicht und das GE-Wölbe sorgten für die Bewirtung.
8 Verlagssonderseite<br />
31. Oktober 2024<br />
40 Jahre Sport Hölzel in Horst:<br />
Auch „Erwin“ gratuliert<br />
Im Jahr 1984 gründete Artur<br />
Hölzel gemeinsam mit seiner<br />
Frau Rita das gleichnamige<br />
Sportgeschäft im Stadtteil<br />
Horst an der Essener Straße.<br />
Seit 2019 befindet sich das<br />
Sportgeschäft an der Buerer<br />
Straße 2 in Horst.<br />
Mit der Übernahme und der<br />
Ausgliederung der Sportabteilung<br />
aus dem Schuhhaus Erich<br />
Düsing begann die Geschichte<br />
von Sport Hölzel im Herbst<br />
1984.<br />
Die Mitgliedschaft beim Verband<br />
„Sport 2000“ war seinerzeit<br />
ein wichtiger Meilenstein,<br />
die bis heute unverändert besteht.<br />
Ebenso spiegeln sich die<br />
Schwerpunkte Teamsport, Fußball,<br />
Tennis, Joggen und Fitness<br />
in ihrer ausdrucksstarken und<br />
farblichen Vielfalt noch heute<br />
im Sortiment wider.<br />
Viele zufriedene Stammkunden<br />
begleiten das Sportgeschäft<br />
seit Jahren, ebenso wie die<br />
kompetenten und freundlichen<br />
Angestellten Renate Babel, Elke<br />
Thöring und Dirk Meißner.<br />
2017 übernahm Christian Vieth<br />
das Sportgeschäft von Artur<br />
Hölzel, der sich aus Altersgründen<br />
aus der ersten Reihe zurückgezogen<br />
hat. Artur ist dem<br />
Sportgeschäft aber nicht verloren<br />
gegangen, sondern steht<br />
der Geschäftsführung seit 2017<br />
mit Ratschlägen und Tipps zur<br />
Seite – ebenso wie ihn der Anfang<br />
2020 leider plötzlich verstorbene<br />
Erich Düsing seinerzeit<br />
unterstützte. Außerdem<br />
profitieren auch die Kunden<br />
nach wie vor von Arturs Erfahrung,<br />
da er montags und freitags<br />
regelmäßig im Verkauf tätig<br />
ist.<br />
Im März 2019 zog das Ladenlokal<br />
dann in die Buerer Straße 2,<br />
ist also weiterhin im Zentrum<br />
von Horst ansässig.<br />
Seit 2022 organisiert Aygün<br />
Köstekci gewohnt professionell<br />
das Teamsportgeschäft für die<br />
umliegenden Sportvereine und<br />
konnte es zur Zufriedenheit vieler<br />
Clubs stark ausbauen.<br />
Seit Beginn des Jahres 2024<br />
steht das Sportgeschäft Hölzel<br />
nun unter der Leitung von Aygün<br />
Köstekci, der von Christian<br />
Vieth zum Geschäftsführer<br />
der Sport Hölzel GmbH bestellt<br />
wurde.<br />
Große Auswahl an<br />
Wohntextilien<br />
bei Große uns vom Auswahl Feinsten! an<br />
Große Auswahl an<br />
Wohntextilien<br />
Wohntextilien<br />
bei uns vom Feinsten!<br />
bei uns vom Feinsten!<br />
100 + 1 JAHRE<br />
FRÜHLINGS<br />
ERWACHEN<br />
GEBURTSTAG-SONDERVERKAUF<br />
2. BIS 9. NOVEMBER 2024<br />
Die neuen Kollektionen<br />
unserer Modemarken<br />
sind eingetroffen!<br />
Bettwäsche von<br />
Bettwäsche von<br />
10%<br />
RABATT<br />
auf alle Artikel!<br />
Sonderangebote und bereits<br />
reduzierte Winterware<br />
in allen Abteilungen!<br />
Frottierwaren Bettwäsche von<br />
WIR Frottierwaren HABEN GEBURTSTAG von<br />
–<br />
SIE BEKOMMEN DIE GESCHENKE<br />
Frottierwaren von<br />
www.textilhaus-strickling.de<br />
www.textilhaus-strickling.de<br />
www.textilhaus-strickling.de<br />
Über 99 Jahre! Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel.<br />
Auch auf<br />
Öffnungszeiten:<br />
MO-FR: 09.00 - 18.00 Uhr • SA: 10.00 - 14<br />
Über 95 Jahre!<br />
Über 95 Jahre!<br />
Auch auf<br />
Facebook<br />
Facebook<br />
Horst-Mitte - Horst-Mitte Essener Str. - Essener 4 - 6 Str. • Telefon 4 - 6 • Telefon 5 55 62 5 55 62<br />
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 MO - 18.30 - FR 9.00 Uhr - 18.30 • SA Uhr 9.30 • SA - 14.00 9.30 - Uhr 14.00 Uhr<br />
Öffnungszeiten: MO-FR 9 - 18 Uhr • SA 10 - 14 Uhr<br />
Horst-Mitte • Essener Straße 4-6 • Tel. 0209 / 5 55 62<br />
Neue Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr<br />
5 Jahre!<br />
Auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhauss<br />
www.textilhaus-strickling.de