30.10.2024
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borkumerleben<br />
Mittwoch, <strong>30.10.2024</strong><br />
Ausgabe 44/2024<br />
KOSTENLOS!<br />
www.borkum-erleben.de<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Ein Produkt von<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
STROMAUSFALL<br />
auf der Insel Borkum<br />
lü/ab/ Am Donnerstagmorgen,<br />
dem 24. Oktober 2024<br />
kam es auf Borkum zu einem<br />
großflächigen Stromausfall.<br />
Um 7:30 Uhr meldete die Netzleitstelle<br />
der Stadtwerke Borkum<br />
einen Erdschluss, und zeitgleich<br />
fiel das Telekom-Mobilfunknetz<br />
aus. Der Fehler wurde<br />
auch vom Energieversorger auf<br />
dem Festland erkannt.<br />
Um größere Schäden zu verhindern,<br />
wurde die gesamte Insel<br />
vorsorglich vom Stromnetz genommen.<br />
Um 8:15 Uhr waren bereits 70<br />
Prozent der Insel wieder ans<br />
Netz angeschlossen, um 9:20<br />
Uhr hatten alle der rund 5.000<br />
Haushalte wieder Strom.<br />
Die Stadtwerke-Mitarbeiter<br />
konnten durch eine umfangreiche<br />
Fehlersuche einen Mittelspannungskabelfehler<br />
im Bereich<br />
Lüderitz/Von-Frese-Straße<br />
feststellen. Eine Anwohnerin<br />
bemerkte ein Flackern der<br />
Beleuchtung, wie viele andere<br />
auch an diesem Morgen. Doch<br />
zudem bemerkte sie ein lautes<br />
Geräusch, ein auffälliges Rumoren<br />
und spürte Vibrationen im<br />
Boden vor ihrem Haus. Diese<br />
Beobachtungen meldete sie sofort<br />
den Stadtwerken. „Ohne<br />
die Hinweise der Anwohnerin<br />
hätte die Fehlersuche wahrscheinlich<br />
länger gedauert und<br />
wir hätten erst später mit den<br />
Reparaturen beginnen können“,<br />
sagte ein Mitarbeiter der Stadtwerke.<br />
Die Fehlerstelle befindet sich<br />
in der Von-Frese-Straße, direkt<br />
vor der Redaktion von Borkumerleben<br />
– Die wöchentliche Inselzeitung.<br />
Nach Messungen zur genauen<br />
Lokalisierung des Fehlers wurde<br />
der Gehweg geöffnet, unter<br />
dem das beschädigte Kabel<br />
verläuft, um unmittelbar mit<br />
den Reparaturarbeiten an der<br />
20-kV-Leitung zu beginnen. Pro<br />
Kabelabschnitt rechneten die<br />
Mitarbeiter der Stadtwerke mit<br />
etwa zwei Stunden Arbeitszeit,<br />
weshalb die Fertigstellung für<br />
Freitag geplant wurde.<br />
Olaf Look, Bereichsleiter Netzbetrieb<br />
Strom & Wasser bei den<br />
Stadtwerken Borkum, erklärte:<br />
„Die Ursache der Störung<br />
war ein Fehler in einem Mittelspannungskabel,<br />
das durch die<br />
Von-Frese-Straße führt. Dieser<br />
Fehler hat einen Kurzschluss<br />
im Mittelspannungsbereich<br />
(20.000 Volt) verursacht, der<br />
sich als sogenannter Erdschluss<br />
(Spannung gegen Erde) bemerkbar<br />
machte. Dadurch<br />
wurden die Netzschutzeinrichtungen<br />
aktiviert, sowohl bei<br />
uns als auch beim Vorversorger<br />
EWE, was zu Netzabschaltungen<br />
führte. Bei der Fehlersuche<br />
wurden die verschiedenen<br />
Abschnitte der Mittelspannungsversorgung<br />
schrittweise<br />
wieder zugeschaltet, um<br />
den Fehler einzugrenzen. So<br />
Alle Haushalte<br />
waren betroffen<br />
Foto: Lea Lübben<br />
konnten wir die defekte Leitung<br />
lokalisieren und vom Netz trennen.<br />
Die betroffenen Gebiete<br />
werden derzeit über eine Ringleitung<br />
von der anderen Seite<br />
versorgt. Als mögliche Ursache<br />
vermuten wir mechanische Einwirkungen<br />
von Steinen, die bei<br />
früheren Tiefbauarbeiten ins<br />
Kabelbett gelangt sein könnten<br />
und das Kabel geschwächt und<br />
beschädigt haben.“<br />
Erfreulich sei, so Look weiter,<br />
dass trotz des Ausfalls des<br />
Telekom-Mobilfunknetzes der<br />
Betriebsfunk der Stadtwerke<br />
weiterhin funktionierte.<br />
„Warum das Mobilfunknetz<br />
ausfiel, obwohl es über Batterien<br />
eine Pufferzeit haben sollte, ist<br />
uns ein Rätsel“, fügte er hinzu.<br />
Auf die Frage zu möglichen Katastrophenszenarien<br />
wie einem<br />
„Blackout“ erklärte Look, dass<br />
in letzter Zeit bereits Gespräche<br />
mit der Stadt über Maßnahmen<br />
bei längeren Stromausfällen<br />
geführt wurden. Bei kürzeren<br />
Ausfällen von bis zu acht Stunden<br />
sei es ratsam, Kühltruhen<br />
geschlossen zu halten, da sie<br />
mehrere Stunden ohne Strom<br />
auskommen. Man solle zudem<br />
nicht alle Lichter eingeschaltet<br />
lassen, um den Prozess der<br />
Stromwiederherstellung zu unterstützen.<br />
>> Weiter auf der<br />
nächsten Seite<br />
Klaas Knieper,<br />
Borkums Wetterkrabbe,<br />
meint:<br />
In dieser Woche zeigt sich das<br />
Wetter von seiner wechselhaften<br />
Seite – genau wie ein krabbelnder<br />
Krebs auf der Suche nach<br />
dem besten Platz im Sand! Am<br />
heutigen Mittwoch und am Donnerstag<br />
erwartet uns ein Wolken/<br />
Sonne-Mix. Die Temperatur<br />
pendelt sich zwischen maximal<br />
13 bis 15°C ein.<br />
Perfekt für noch milde Herbsttage<br />
am Strand, aber ich zieh mir<br />
schonmal etwas Warmes an – der<br />
Wind kann schon recht kühl<br />
sein, bei Windgeschwindigkeiten<br />
am Freitag von 4 bis 5 Bft., am<br />
Wochenende 3 Bft. aus West.<br />
Die Sonne lässt sich auch am<br />
Samstag und Sonntag zwischendurch<br />
blicken, während die Wolken<br />
mal fröhlich vorbeiziehen.<br />
Typisches Herbstwetter, aber<br />
das hat auch seinen Reiz in der<br />
„Saison der Sinne“!<br />
Und wie es nächste Woche aussieht,<br />
dass sehen wir dann noch.<br />
Wassertemperatur: 13°C.<br />
Euer<br />
Klaas Knieper
Seite 2 - <strong>30.10.2024</strong><br />
Borkumerleben<br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für Borkum, Fischerbalje<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Abdruck mit Genehmigung des<br />
Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />
Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
30.10. - 05.11.2024<br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
30 Mi 9:37 22:07 3:39 16:07<br />
31 Do 10:11 22:38 4:15 16:39<br />
1 Fr ? 10:47 23:11 4:53 17:14<br />
2 Sa 11:21 23:41 5:31 17:46<br />
3 So 11:51 6:02 18:14<br />
4 Mo 0:07 12:22 6:30 18:40<br />
5 Di 0:35 12:55 6:59 19:06<br />
Mitteleuropäische Zeit<br />
¢ Neumond ? erstes Viertel<br />
£ Vollmond ? letztes Viertel<br />
- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />
SPRUCH<br />
DER WOCHE<br />
Wenn es einen Glauben gibt,<br />
der Berge versetzen kann,<br />
so ist es der Glaube<br />
an die eigene Kraft.<br />
Marie von Ebner-Eschenbach<br />
(† 12.03.1916)<br />
IMPRESSUM<br />
Borkumerleben<br />
Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 910 236<br />
Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
E-Mail: mail@borkum-erleben.de<br />
Gesamtleitung/Chefredaktion:<br />
Tobias Schulze (tsch)<br />
Andreas Behr (ab)<br />
Stellv. Chefredakteurin:<br />
Tomke Steemann (ts)<br />
Herausgeber:<br />
Borkumer Werbe-Service GbR<br />
Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 Borkum<br />
Druck: Borkumer Werbe-Service GbR<br />
Print-Auflage: 1.500 Exemplare<br />
Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.506<br />
Redaktionelle Mitarbeit:<br />
Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)<br />
Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)<br />
Fotos:<br />
Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,<br />
Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,<br />
Lea Lübben<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von<br />
Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung<br />
von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte<br />
sowie jegliche Form der Reproduktion,<br />
auch unter Verwendung elektronischer<br />
Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der<br />
ausdrücklichen Genehmigung durch den<br />
Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden<br />
als Verstoß gegen die Urheberrechte und<br />
Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
Stromausfall auf der Insel Borkum<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Erneuter Stromausfall<br />
am Wochenende<br />
Am Sonntag, dem 27. Oktober,<br />
kam es um 14:10 Uhr zu einem<br />
erneuten Stromausfall in weiten<br />
Teilen des Inselkerns.<br />
Der Ausfall dauerte etwa zehn<br />
Minuten. Auch dieses Mal fiel<br />
das Telekom-Mobilfunknetz<br />
sofort aus, was die Kommunikation,<br />
selbst für Notfälle,<br />
Stark im Sortiment –<br />
kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
AM BAHNHOF<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
Neue Ausgabe Borkum-Aktuell<br />
Die November-Ausgabe kommt bald<br />
Am kommenden Freitag,<br />
dem 1. November 2024 erscheint<br />
die November-Ausgabe<br />
von Borkum-Aktuell - Das<br />
Inselmagazin und ist bei allen<br />
InserentInnen auf der Insel<br />
erhältlich.<br />
Das E-Paper ist bereits einen<br />
Tag vorher (31. Oktober 2024)<br />
am Abend aufrufbar.<br />
Die Printausgabe wird am<br />
1. November 2024 mit der ersten<br />
Fähre ab Emden auf die Insel<br />
geliefert und ist ab ca. 11:30<br />
Uhr in den blauen Verteilkästen<br />
(Markant, Brantjes,<br />
Volksbank, Kfz-Wegmann)<br />
und den anderen geöffneten<br />
Verteilstellen erhältlich.<br />
Die über 1.200 Abonnenten<br />
finden ihr persönliches Heft<br />
in der nächsten Woche zuhause<br />
im Briefkasten.<br />
Die Redaktion freut sich<br />
sehr, den LeserInnen eine<br />
Ausgabe mit vielen Informationen<br />
und Geschichten<br />
anbieten zu können.<br />
Rabatt-Aktion!<br />
30%<br />
auf unsere La mer<br />
„First Perfection“ Kollektion!<br />
bis zum<br />
30. Nov.<br />
Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de<br />
Fotos: Tobias Schulze<br />
unmöglich machte. Der Frage,<br />
ob die Kommunikationsstruktur<br />
durch Notstrom temporär<br />
aufrechterhalten werden sollte<br />
oder muss, geht die Stadt Borkum<br />
nach, teilte Bürgermeister<br />
Jürgen Akkermann auf Nachfrage<br />
mit. Die Ursache für den<br />
zweiten Stromausfall im Mittelspannungs-Kabelnetz<br />
erklärt<br />
Olaf Look als „Kollateralschaden<br />
des ersten Ereignisses“<br />
und „weitere größere Schäden<br />
sind nicht bekannt. Der zweite<br />
Schaden wird repariert und das<br />
Kabelnetz insgesamt geprüft.<br />
Trotzdem sind wir mit dem Vorversorger<br />
der EWE für Borkum<br />
im Austausch, um Risiken eines<br />
Netzausfalls zu minimieren.“<br />
Vorverlegtes Martinisingen auf Borkum am 8. November<br />
tsch/ Normalerweise findet das traditionelle Martinisingen auf Borkum am 10. November statt.<br />
Da dieser jedoch in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt und die Geschäfte geschlossen sind, haben sich<br />
die Geschäftsleute auf Borkum entschieden, das Martinisingen auf Freitag, den 8. November vorzuziehen.<br />
Ab ca. 16:00 Uhr sind alle Kinder herzlich dazu eingeladen, mit ihren Liedern und Laternen durch<br />
Borkums Straßen zu ziehen. Der Laternenumzug des „Börkumer Kinnertune“ findet wie geplant am<br />
11. November statt.<br />
Borkum-Aktuell<br />
November 2024<br />
21. Jahrgang<br />
Borkum-Aktuell<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
E-Paper:<br />
November 2024<br />
21. Jahrgang<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Lücht up Börkum<br />
Borkumer Lichtwoche wieder ein voller Erfolg<br />
Altes Insulanerhaus<br />
Restaurierung abgeschlossen<br />
Fahrplan der AG „EMS“<br />
Winterfahrplan 24/25 & Jahresfahrplan 2025<br />
Saisonrückblick<br />
DEHOGA Borkum<br />
Fazit und Herausforderungen für die Zukunft<br />
November 2024<br />
21. Jahrgang<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Lücht up Börkum<br />
Borkumer Lichtwoche wieder ein voller Erfolg<br />
Lücht up Börkum<br />
Borkumer Lichtwoche wieder ein voller Erfolg<br />
Altes Insulanerhaus<br />
Restaurierung abgeschlossen<br />
Altes Insulanerhaus<br />
Restaurierung abgeschlossen<br />
Fahrplan der AG „EMS“<br />
Winterfahrplan 24/25 & Jahresfahrplan 2025<br />
Fahrplan der AG „EMS“<br />
Winterfahrplan 24/25 & Jahresfahrplan 2025<br />
Saisonrückblick<br />
DEHOGA Borkum<br />
Fazit und Herausforderungen für die Zukunft<br />
Saisonrückblick<br />
DEHOGA Borkum<br />
Fazit und Herausforderungen für die Zukunft<br />
E-Paper:<br />
E-Paper:<br />
Seien Sie also gespannt auf die<br />
neue Ausgabe.<br />
Die Redaktion wünscht viel<br />
Spaß beim Lesen.
Seite 3 - <strong>30.10.2024</strong><br />
Axel Held zum Interims-Geschäftsführer berufen<br />
Geschäftsführung der NBG temporär geregelt<br />
ab/ In einer nicht öffentlichen<br />
Sitzung am 24. Oktober 2024<br />
hat der Stadtrat der Stadt Borkum<br />
beschlossen, Axel Held<br />
zum Interimsgeschäftsführer<br />
der Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH (NBG) zu bestellen.<br />
Axel Held, der bereits als Stadtwerkedirektor<br />
bei der NBG tätig<br />
ist, übernimmt diese Funktion,<br />
bis eine neue Geschäftsführung<br />
gefunden ist. Die Suche nach einer<br />
dauerhaften Besetzung der<br />
Position läuft parallel weiter.<br />
Mit der Bestellung einer neuen<br />
Geschäftsführung endet dann<br />
die Geschäftsführertätigkeit<br />
von Herrn Held.<br />
Die Notwendigkeit der Interimslösung<br />
ergab sich, nachdem<br />
der bisherige Geschäftsführer<br />
Göran Sell Ende März 2024 seinen<br />
Vertrag zum 31. Dezember<br />
desselben Jahres kündigte und<br />
Ende September 2024 vom<br />
Stadtrat freigestellt wurde.<br />
Axel Held ist bereits erfahren in<br />
der Übernahme dieser Rolle, da<br />
er in der Vergangenheit bereits<br />
zweimal während Übergangsphasen<br />
die Geschäftsführung<br />
innehatte, bis eine dauerhafte<br />
Lösung gefunden wurde.<br />
Der Stadtrat der Stadt Borkum<br />
dankt Axel Held ausdrücklich<br />
für seine Bereitschaft, in dieser<br />
Borkumerleben<br />
Foto: NBG<br />
Übergangsphase die Verantwortung<br />
als Geschäftsführer zu<br />
übernehmen.<br />
Borkumer Katzensenioren können nicht zurück auf die Insel<br />
Weil das Borkumer Tierheim<br />
umgebaut wird, haben fünf<br />
halbwilde Insel-Katzen Asyl<br />
im Emder Tierheim gefunden.<br />
Doch auch dort können<br />
die scheuen, aber schon<br />
älteren Kleintiger nicht auf<br />
Dauer bleiben.<br />
Katzen hat das Emder Tierheim<br />
gerade gefühlt ohne Ende. Es<br />
herrscht Aufnahmestopp. Doch<br />
im Samtpfoten-Gedrängel gibt<br />
es diesmal einen Sonderfall.<br />
Oder besser, gleich fünf. Denn<br />
neben den vielen jungen Katzen,<br />
die als Folge unkontrollierter<br />
Fortpflanzung von Straßenkatzen<br />
und unkastrierten<br />
Freigängerkatzen aus Privathaushalten<br />
zur Welt gekommen<br />
sind, warten derzeit auch fünf<br />
Borkumer Senioren-Katzen auf<br />
ein neues Zuhause. Sie mussten<br />
nach Emden aufs Festland umsiedeln,<br />
weil das Tierheim auf<br />
Borkum umgebaut wird. Danach<br />
soll es für sie kein Zurück<br />
mehr auf die Insel geben.<br />
Vogelschutz-Gründe<br />
„Die Katzen sind halbwild und<br />
sollen wegen des Vogelschutzes<br />
nicht mehr auf Borkum vermittelt<br />
werden“, erläuterte die<br />
Leiterin des Emder Tierheims,<br />
Jantke Tjaden. Steinalt sind die<br />
fünf grau-braun getigerten „Senioren“<br />
aber noch nicht. „Katzen<br />
können um die 18 Jahre<br />
alt werden“, bestätigte Tjaden,<br />
„doch diese hier sind keine<br />
Jungspunde mehr, sondern alle<br />
so zwischen sechs und zehn Jahre<br />
alt und haben den Großteil<br />
ihres bisherigen Katzenlebens<br />
im Tierheim verbracht.“<br />
Auf Borkum durften sie das in<br />
einem Extra-Raum mit Balken<br />
zum Klettern und vielen Ecken<br />
zum Verstecken. Die Halbwildheit<br />
blieb.<br />
Deshalb sucht das Emder Tierheim<br />
für sie jetzt einen eher<br />
ländlichen Ort auf dem ostfriesischen<br />
Festland oder auch<br />
überregional, wo das mit dem<br />
Jagdtrieb weniger problematisch,<br />
vielleicht sogar gern gesehen<br />
ist (Stichwort: Mäuse).<br />
Bei dreien der ursprünglich acht<br />
Katzen ist das schon gelungen,<br />
doch bei den fünf anderen läuft<br />
es zäh.<br />
„Es wäre einfach schön, wenn<br />
sie ihre Senioren-Zeit auf einem<br />
Hof oder in einem Zuhause mit<br />
Neue Urlaubsbroschüre 2025 ab sofort erhältlich<br />
Die Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH (NBG) hat die neue<br />
Urlaubsbroschüre für die Saison<br />
2025 veröffentlicht.<br />
Es gibt interessante Geschichten<br />
zu den vier Erlebniswelten<br />
Kultur, Natur, Sport und<br />
Vitalität sowie zu Borkumer<br />
Besonderheiten, der Lebensraumentwicklung<br />
2030+, Veranstaltungstipps,<br />
den digitalen<br />
Entdeckungsmöglichkeiten und<br />
noch vieles mehr zu lesen.<br />
Außerdem: Wie ist das Leben<br />
auf Borkum? Sieben Borkumer<br />
Bürger aus den verschiedensten<br />
Bereichen haben über<br />
ihr privates und berufliches<br />
Glück auf der Insel gesprochen.<br />
Die Urlaubsbroschüre<br />
2025 gibt es<br />
in der Tourist-Information<br />
Am-Georg-Schütte-<br />
Platz und online unter<br />
www.borkum.de/<br />
broschuren zum Durchlesen,<br />
herunterladen oder<br />
ganz klassisch zu bestellen.<br />
Die NBG wünscht viel<br />
Spaß beim Stöbern!<br />
großem Garten und vielleicht<br />
sogar einer eigenen Katzenhütte<br />
verbringen könnten“, appelliert<br />
die Tierheimleiterin. Allerdings<br />
müsse es eine feste Futterstelle<br />
geben. „Die Katzen werden<br />
zwar jagen, aber vielleicht nicht<br />
so erfolgreich und ausreichend.“<br />
Keine Abgabegebühr<br />
Wer sich für die Borkumer<br />
Katzen interessiert, kann sich<br />
telefonisch oder per E-Mail<br />
ans Emder Tierheim wenden:<br />
04921/28676 oder info@<br />
tierheim-emden.de. „In diesem<br />
Fall wird auch keine Abgabegebühr<br />
fällig“, betonte Tjaden,<br />
„weil wir froh sind, wenn<br />
die Katzen noch einen schönen<br />
Lebensabend bekommen.“<br />
Text: Gaby Wolf / NWZ<br />
NEU<br />
„Borkumer Strandring“<br />
Kieviet Borkum<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
(gegenüber der Volksbank)<br />
Tel. 04922-4783<br />
www.kieviet-borkum.de
Seite 4 - <strong>30.10.2024</strong><br />
Nico Bloem im Austausch mit Bürgermeistern des Wahlkreises<br />
ab/ Der SPD-Landtagsabgeordnete<br />
Nico Bloem aus Niedersachsen<br />
hat die Bürgermeister<br />
seines Wahlkreises<br />
Leer-Borkum zu einem Treffen<br />
eingeladen, darunter auch<br />
den Bürgermeister von Borkum.<br />
Im Rahmen dieses regelmäßigen<br />
Austauschs besprachen<br />
sie wichtige Themen für die<br />
Region, wie Kindertagesstätten,<br />
Ratssitzung: Entscheidung für Inselwäscherei in Aussicht<br />
Vormerken: Termine der Stadt Borkum<br />
Im November wir es gleich<br />
zwei öffentliche Ratssitzungen<br />
geben. Am 7. November sowie<br />
am 21. November jeweils um 18<br />
Uhr im Ratssaal im Rathaus der<br />
Stadt Borkum, Neue Straße 1.<br />
Am Donnerstag, dem 14. November<br />
findet der Ausschuss für<br />
Wirtschaft und Finanzen statt,<br />
Moin Junges!<br />
ANZEIGE<br />
Vullversammlung<br />
An Freidag, de 15. November 2024<br />
komen wi um 20:30 Üür in unse<br />
Vereinslokal Rummeni tau ein<br />
Vullversammlung tausamen.<br />
Dagesördnung<br />
1. Neijupnahmen<br />
2. Klaasohm<br />
3. Ditjes un` Datjes<br />
Bürokratie, Förderrichtlinien<br />
und Infrastruktur. Ziel des Treffens<br />
war es, die Gemeinden und<br />
Städte der Region zu stärken<br />
und zukunftsfähig aufzustellen.<br />
Bloem betonte in den sozialen<br />
Medien die Bedeutung der Zusammenarbeit<br />
und bedankte<br />
sich für die aktive Teilnahme<br />
der Bürgermeister: „Wir packen<br />
gemeinsam an!“<br />
ebenfalls um 18 Uhr im Ratssaal.<br />
Als Themen für diesen Ausschuss<br />
stehen eine Diskussion<br />
für die Gästebeitrags- sowie für<br />
die Tourismusbeitragssatzung<br />
auf der Agenda. Der Nachtragshaushaltsplan<br />
der Stadt Borkum<br />
für 2024 und der Jahresabschluss<br />
der Nordseeheilbad<br />
Danah maaken wi unse traditionelle Musseleeten.<br />
Un denkt drum, dat wi an disse Freidag, de 1. November<br />
um 20:30 Üür unse ersde Vullversammlung hebben!<br />
De Oldermann<br />
Foto: Team Nico Bloem<br />
Borkum GmbH (NBG) für das<br />
Geschäftsjahr 2023 sowie die<br />
Satzung über die Erhebung der<br />
Realsteuersätze der Stadt Borkum<br />
weitere Themen. Grundlage<br />
für die Diskussion ist ein<br />
Sachstandsbericht mit der Neuberechnung<br />
der Hebesätze und<br />
Änderung der bisherigen Satzung<br />
auf Grund der Grundsteuerreform.<br />
EINFACH ALLES<br />
Tablet, ePaper und NWZonline!<br />
GRATIS: Samsung Tab A9+<br />
und Ostfriesland Magazin<br />
Borkumerleben<br />
ab/ Der Borkumer Hotelier<br />
Sören Hüppe plant auf einem<br />
Grundstück auf der Reede<br />
eine Wäscherei für Gewerbekunden<br />
(Hotels, Pensionen<br />
usw.) zu errichten.<br />
Das Projekt wurde bereits in<br />
der Mai-Ausgabe 2024 von Borkum-Aktuell<br />
vorgestellt.<br />
Die benötigte Fläche beträgt<br />
etwa 2.600 m², die genaue Vermessung<br />
erfolgt nach Abschluss<br />
des Erbbaurechtsvertrags. In<br />
Verhandlungen zwischen der<br />
Stadtverwaltung und dem Hotelier<br />
wurde eine Umsatzpacht<br />
vereinbart, die stufenweise an<br />
den Umsatz der Wäscherei gekoppelt<br />
ist.<br />
Die Pacht beginnt mit einer<br />
festen Jahrespacht von 2.500<br />
Euro und steigt im dritten Jahr<br />
nach Betriebsaufnahme auf 3<br />
Prozent des Umsatzes an.<br />
Der Vertrag hat eine Laufzeit<br />
von 50 Jahren mit der Option<br />
auf zwei Verlängerungen von je<br />
25 Jahren.<br />
Das Vorhaben unterstützt die<br />
Ziele der Lebensraumentwicklung<br />
Borkum 2030+, indem es<br />
Transportwege verkürzt, Treibhausgase<br />
reduziert und damit<br />
das Projekt „Emissionslose Insel<br />
2030“ unterstützt. Dazu wird<br />
die regionale Wirtschaft gestärkt<br />
und die Unabhängigkeit zu<br />
Wäschereien auf dem Festland<br />
erhöht. Zudem entlasten die<br />
Pachteinnahmen und zu erwartende<br />
Gewerbesteuern den<br />
städtischen Haushalt.<br />
Der Rat der Stadt Borkum wird<br />
in der kommenden Ratssitzung<br />
am 7. November über den Abschluss<br />
des Erbbaurechtsvertrags<br />
und die Eintragung einer<br />
Grundschuld von bis zu 8 Millionen<br />
Euro entscheiden, die für<br />
den Bau der Wäscherei benötigt<br />
wird.<br />
Des Weiteren ist eine Bürger<br />
informationsveranstaltung geplant.<br />
Sie soll am 22. November<br />
um 16 Uhr in den Räumen der<br />
Freiwilligen Feuerwehr Borkum<br />
stattfinden.<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
wird dann über aktuelle<br />
Themen informieren und sich<br />
den Fragen der Gäste stellen.<br />
Nur 33,40 €<br />
monatlich.<br />
Montag - Freitag<br />
09:00 - 17:30 Uhr<br />
oder Termin nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0175 15 77 522<br />
emderzeitung.de/samsung-angebot
Seite 5 - <strong>30.10.2024</strong><br />
Ökumenischer Dreiklang zum Reformationstag<br />
„Reformation neu feiern: Demokratie stärken“<br />
ab/ „Reformation neu feiern:<br />
Demokratie stärken“. Unter<br />
diesem Motto feiert die Ökumene<br />
auf Borkum in diesem<br />
Jahr den Reformationstag.<br />
Seit dem Borkumer Lichterweg<br />
2017 begehen die drei Kirchengemeinden,<br />
die Evangelischreformierte<br />
Gemeinde, die<br />
Evangelisch-lutherische Christusgemeinde<br />
und die katholische<br />
Kirchengemeinde „Maria<br />
Meeresstern“ den Reformationstag<br />
auf Borkum deutlich<br />
sichtbar ökumenisch, denn<br />
seine Themen gehen alle Christinnen<br />
und Christen etwas an.<br />
Die Andacht beginnt in diesem<br />
Jahr um 18 Uhr in der Ev.-ref.<br />
Kirche. Von dort geht es gemeinsam<br />
zur Kath. Kirche „Maria<br />
Meeresstern“ mit Abschluss<br />
in der Ev.-luth. Christuskirche<br />
gegen 19:30 Uhr.<br />
Wer eine Laterne, vielleicht sogar<br />
noch vom Lichterweg hat,<br />
soll sie gerne mitbringen.<br />
Borkumerleben<br />
Achtung<br />
Treibjagd<br />
Der Borkumer Hegering<br />
weist darauf hin, dass nächste<br />
Woche folgende Treibjagd<br />
stattfindet:<br />
• Mittwoch, 06.11.2024 – 13:00 Uhr<br />
Flugplatz / Tüskendör<br />
TRAUERANZEIGEN<br />
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von<br />
Angelika Grävemeyer<br />
*24. Mai 1942 †14. Oktober 2024<br />
Wir danken ihr von Herzen für die langjährige<br />
Unterstützung, ihre stets herzliche und offene Zusammenarbeit<br />
und all das, was sie für die rumänische Gemeinschaft auf Borkum<br />
getan hat. Ihre Fürsorge und ihr Engagement werden<br />
uns unvergessen bleiben.<br />
In stiller Trauer<br />
Ana-Maria Andrei, Ana Ioana Popescu, Marius Balan<br />
und die rumänische Gemeinde auf Borkum<br />
Danksagung<br />
Herbert Heydenreich<br />
* 16.07.1947 † 16.09.2024<br />
Wir möchten uns bei allen bedanken,<br />
die uns in dieser schweren Zeit des Abschieds<br />
von Herbert mit Beileidsbekundungen,<br />
Blumen und Spenden zur Seite standen.<br />
Besonders dankbar sind wir unserer Familie,<br />
die uns mit ihrer Liebe und Unterstützung durch diesen<br />
schweren Weg getragen hat.<br />
Marina und Claas<br />
Anneliese Gertrud Kutscher<br />
geb. Nitz<br />
* 17.05.1933 † 04.10.2024<br />
Danke an alle, die uns beim Heimgang unserer<br />
lieben Mutter begleitet haben.<br />
Besonderer Dank an das Team vom Seniorenhuus In´t Skuul<br />
für die liebevolle Betreuung, Pastorin Wolters für die<br />
wunderschöne Trauerrede, Blumen und Bestattung Klaas van<br />
Dyk Wegmann für die schöne Atmosphäre zur Trauerfeier.<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Lydia Katris geb. Kutscher<br />
und Gerd-Heiner Kutscher<br />
Eine Traueranzeige hilft vielen Menschen<br />
beim Abschied von einer geliebten Person!<br />
Wir beraten Sie gerne.<br />
Borkumerleben<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Nordisch nobel, Deine sanftmütige Güte,<br />
Dein unbändiger Stolz, das Leben ist nicht fair.<br />
Wir haben Dich sicher in unserer Seele.<br />
Wir tragen Dich bei uns bis der Vorhang fällt.<br />
Plötzlich und unfassbar verstarb mein<br />
Lebensgefährte, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe<br />
Karl-Heinz (Kalle) Sube<br />
*14.10.1968 †18.10.2024<br />
Für immer in unseren Herzen:<br />
Martina Aster<br />
Birgit Miska mit Volker, Mara und Till<br />
Marion<br />
und alle, die ihn gern hatten.<br />
Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 16.11.2024<br />
um 11 Uhr mit anschließender Urnenbeisetzung<br />
auf dem ev.-ref. Friedhof statt.<br />
Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir<br />
Abstand zu nehmen.<br />
Traueranschrift:<br />
Birgit Miska • Loogsterdünen 10 • 26757 Borkum
Seite 6 - <strong>30.10.2024</strong><br />
Borkumerleben<br />
EVENT-TIPPS<br />
<strong>30.10.2024</strong> • 10 u. 14:30 Uhr<br />
Führung im Wassermuseum<br />
Wassermuseum<br />
<strong>30.10.2024</strong> • 17 Uhr<br />
Geisterstunde<br />
Halloween in der Spielinsel<br />
Spielinsel<br />
31.10.2024 • 16:30 Uhr<br />
HIP<br />
Geschichten aus dem Nordmeer<br />
Gemeindehaus Arche<br />
02.11.2024 • ab 15:30 Uhr<br />
InselZauber<br />
Wintermarkt<br />
arthotel bakker<br />
02.11.2024 • 19 Uhr<br />
Konzert: Ad-hoc-Cantorei<br />
Gemeindehaus Arche<br />
05.11.2024 • 14 Uhr<br />
Maxis Radtour<br />
Tourist-Information<br />
08.11.2024 • 20 Uhr<br />
True Crime Talk<br />
Live mit Hariett Drack<br />
Kulturinsel<br />
Ungewissheit nach Brandstiftung<br />
Familien kämpfen sich zurück ins Leben<br />
Nach der Brandstiftung auf<br />
Borkum kämpfen zwei Familien<br />
auch Monate danach mit<br />
den Folgen. Doch sie kämpfen<br />
sich langsam zurück in ein<br />
neues Leben – derweil sind<br />
noch viele Fragen offen.<br />
Bislang haben Staatsanwaltschaft<br />
und Polizei keine Antworten<br />
auf die drängendsten<br />
Fragen um den Wohnungsbrand<br />
vom 23. August. Klar<br />
ist nur, dass es sich um Brandstiftung<br />
handelte, doch wer das<br />
Feuer gelegt hat und warum,<br />
darüber gibt es bislang keine<br />
neuen Erkenntnisse, wie ein<br />
Sprecher der Staatsanwaltschaft<br />
auf Nachfrage mitteilte.<br />
Auch die betroffenen Familien,<br />
die sich zum Teil durch<br />
einen Sprung aus dem Fenster<br />
vor dem Feuertod retteten und<br />
dabei schwerste Verletzungen<br />
zuzogen, haben keinen Ansatzpunkt,<br />
wie sie in einem Gespräch<br />
mitteilten.<br />
Auf E-Mobil angewiesen<br />
Tanjas<br />
Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />
www.tee-borkum.de<br />
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
Ana-Maria Andrei, die sich seit<br />
der Brandnacht für die zwei betroffenen<br />
Familien einsetzt, hatte<br />
im Gespräch aber auch gute<br />
Nachrichten. Die beiden Familienväter,<br />
die noch im Krankenhaus<br />
wegen ihrer schweren<br />
Verletzungen behandelt und<br />
mehrfach operiert worden waren,<br />
sind mittlerweile wieder<br />
zurück auf der Insel und bei ihren<br />
Familien. Sie erholen sich<br />
von den Knochenbrüchen allerdings<br />
nur langsam und beide<br />
sind auf ein E-Mobil angewiesen.<br />
Das beschäftige die Familie<br />
derzeit am allermeisten: „Sie<br />
versuchen, wieder in ein normales<br />
Leben zurückzufinden“,<br />
beschreibt Andrei. Das sei aber<br />
ein schwerer Weg, denn sie<br />
müssten neben dem Alltag auch<br />
eine Vielzahl an Arztbesuchen,<br />
Wohnungssuche und Co. organisieren.<br />
Sie versuchen, das<br />
Geschehene zu verarbeiten<br />
Derweil versuchen die Betroffenen<br />
auch, die Geschehnisse<br />
zu verarbeiten. Das fällt ihnen<br />
nicht leicht, wenngleich sie<br />
versuchen, ihren Frieden mit<br />
dem Vorfall zu machen: „Die<br />
machen sich schon Gedanken<br />
darüber, warum und wieso. Vor<br />
allem, weil das ganz liebe Familien<br />
sind. Die sind nach Borkum<br />
gekommen, um hier zu arbeiten<br />
und in Ruhe zu leben.“<br />
Erklären können sich weder die<br />
Text: Aike Sebastian Ruhr / NWZ<br />
Foto: Andreas Behr<br />
Betroffenen noch Andrei, warum<br />
jemand den Brand gelegt<br />
haben könnte. Derweil macht<br />
die Staatsanwaltschaft auch<br />
noch keine Angaben zu der Art<br />
und Weise, wie der Brand gelegt<br />
wurde, um die Ermittlungen<br />
nicht zu gefährden.<br />
Freude und Dankbarkeit,<br />
überlebt zu haben<br />
Für die Familien überwiegt derzeit<br />
aber die Freude und Dankbarkeit<br />
darüber, überhaupt<br />
überlebt zu haben. Denn nur<br />
durch den Sprung aus dem Fenster<br />
konnten sie dem sicheren<br />
Tod entfliehen.<br />
Die gebrochenen Knochen<br />
heilen wieder und die Familien<br />
wollen auch auf Borkum bleiben.<br />
Das liegt auch daran, dass<br />
ihnen eine Welle der Hilfsbereitschaft<br />
entgegenschlug und<br />
Spendengelder über 27.000<br />
Euro beisammen kamen.<br />
Auch wurden sie mit Dingen<br />
des alltäglichen Bedarfs versorgt<br />
und eine Bleibe hergerichtet,<br />
wenngleich diese auch eher eine<br />
Übergangslösung ist.<br />
Die Familien seien „unglaublich<br />
dankbar“ für all die Hilfe, betonte<br />
Andrei.<br />
Gastronomie im Offshore-Quartier auf der<br />
Reede ab Dezember 2024 zu verpachten<br />
Tel.: 0421 478 777 100<br />
Mail: kontakt@borkum-hafen-immobilien.de
Perner<br />
Seite 7 - <strong>30.10.2024</strong><br />
Öffnungszeiten der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen<br />
Nach dem niedersächsischen<br />
Gesetz über Ladenöffnungsund<br />
Verkaufszeiten dürfen<br />
Waren an Werktagen ohne<br />
zeitliche Begrenzung verkauft<br />
werden.<br />
Sonderregelungen für Sonnund<br />
Feiertage gibt es unter anderem<br />
in Kur- und Erholungsorten.<br />
Saisonverkehrsbeschränkung 2024 endet<br />
Ab dem 1. November endet<br />
die Saisonverkehrsbeschränkung<br />
auf Borkum.<br />
Damit dürfen die rote und die<br />
blaue Zone wieder ganztags mit<br />
dem KFZ befahren werden. Es<br />
ist dennoch zu beachten, dass<br />
ein Großteil der Straßen in der<br />
freigegebenen „roten Zone“<br />
durch das Verkehrszeichen<br />
325.1 als „verkehrsberuhigter<br />
Bereich“ (sog. Spielstraße) ausgewiesen<br />
ist.<br />
LESERBRIEF<br />
Was bringen die Beach Days Borkum?<br />
Soll man die Beach Days Borkum<br />
bei einem Verlust von 300.000<br />
Euro pro Veranstaltung fortführen?<br />
Diese Frage wurde auch in der<br />
Politik diskutiert. Festzuhalten<br />
ist: diese Veranstaltung ist ein sehr<br />
schöner Höhepunkt für Gäste und<br />
Insulaner in der Hauptsaison.<br />
Doch rechtfertigt dies einen so<br />
immens hohen finanziellen Aufwand?<br />
Die Beach Days Borkum, und damit<br />
meine ich in erster Linie den<br />
Auftritt einer bekannten Band,<br />
finden in der Hauptsaison statt.<br />
Das bedeutet, es wird kein einziger<br />
zusätzlicher Gast gewonnen. Sicher,<br />
es gibt es einen hohen Werbeeffekt.<br />
Aber kommen deshalb<br />
mehr Gäste nach Borkum? In der<br />
Hauptsaison? Nein - kein einziger.<br />
Denn wenn die Insel voll ist, ist sie<br />
voll. Und sie wird auch weiterhin<br />
voll sein. Ob eine bekannte Band<br />
auftritt oder nicht. Und wie hoch<br />
wäre das Defizit, wenn, statt<br />
Nach dem Gesetz dürfen an<br />
Sonn- und Feiertagen Verkaufsstellen<br />
in der Zeit vom 15. Dezember<br />
bis 31. Oktober, mit<br />
Ausnahme des Karfreitags und<br />
des ersten Weihnachtsfeiertags,<br />
für die Dauer von täglich acht<br />
Stunden für den Verkauf von<br />
Waren des täglichen Kleinbedarfs,<br />
Bekleidungsartikel und<br />
Dort ist das Parken für Autofahrer<br />
generell verboten, außer auf<br />
speziell dafür vorgesehenen und<br />
markierten Flächen. Lediglich<br />
das Halten zum Be- und Entladen<br />
bzw. zum Ein- und Aussteigen<br />
ist erlaubt.<br />
Ab dem 26. Dezember 2024<br />
bis zum 4. Januar 2025 wird die<br />
„rote Zone“ wieder ganztags für<br />
den Autoverkehr gesperrt.<br />
Die Saisonverkehrsbeschränkung<br />
greift dagegen nicht in<br />
einem schönen Sommerabend,<br />
alles bei schlechtem Wetter stattgefunden<br />
hätte.<br />
Fazit: Die Kosten für die Beach<br />
Days Borkum stehen im krassen<br />
Gegensatz zu einem Mehrwert.<br />
Auch bei der Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH muss gespart werden.<br />
Oder soll für das Defizit der Gästebeitrag<br />
erhöht werden?<br />
Merkwürdig ist auch die Aussage,<br />
dass der Hauptsponsor der Veranstaltung,<br />
die Stadtwerke sind.<br />
Das eigene Segment, getragen von<br />
den Borkumer Strom- und Wasserkunden,<br />
„sponsert“ somit die<br />
Band!<br />
Ausdrücklich zu loben sind Veranstaltungen<br />
wie „Danz up de Deel“,<br />
die am Südstrand stattfand und<br />
von der alle Besucher begeistert<br />
waren.<br />
Mit relativ wenig Aufwand ein<br />
sehr gelungener Abend. Gäste und<br />
Insulaner waren begeistert.<br />
Und hätte es geregnet, hätte man<br />
ohne Verlust den Termin verlegen<br />
Schmuck, von Devotionalien<br />
sowie von Waren, die für den<br />
Ort kennzeichnend sind, geöffnet<br />
werden.<br />
Ab 01.11. bis 14.12. dürfen somit<br />
keine Verkaufsstellen an<br />
Sonn- und Feiertagen öffnen.<br />
Allerdings gibt es hier auch vereinzelt<br />
Ausnahmen (z. B. Bäckereien,<br />
Apotheken, Tankstellen).<br />
können.<br />
Das gleiche gilt für die Veranstaltungen,<br />
wie zum Beispiel die<br />
der Surfschule, die Strandfete des<br />
Jungsvereins oder Veranstaltungen<br />
auf dem Ankerplatz, welche privatgewerblich<br />
durchgeführt werden.<br />
Der sportliche Teil der Beach Days<br />
Borkum sollte wie bisher ein Bestandteil<br />
am Nordstrand bleiben.<br />
Auch die Fete von Radio Antenne<br />
für diese Veranstaltung kommt gut<br />
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />
Bereits jetzt bei uns erhältlich!<br />
Adventskalender von Nuxe und La mer<br />
Neue Apotheke<br />
Borkum<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr<br />
Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 9243436<br />
www.neue-apotheke-borkum.de<br />
Borkumerleben<br />
Die Stadt Borkum bittet um Beachtung<br />
der Vorschriften.<br />
Weitere Auskünfte erteilt Herr<br />
Pantekoek, Ordnungsamt,<br />
Tel.: 04922 303-225.<br />
der „blauen Zone“ für diesen<br />
Zeitraum. Ebenso ab dem<br />
1. November ändern sich die<br />
Regelungen in den Fußgängerzonen<br />
„Wilhelm-Bakker-Straße/untere<br />
Strandstraße“ und<br />
„obere Strandstraße“.<br />
Die Fußgängerzonen „Wilhelm-Bakker-Straße/untere<br />
Strandstraße“ und „obere<br />
Strandstraße“ werden ganztags<br />
für den Radverkehr freigegeben.<br />
Der Lieferverkehr darf weiterhin<br />
lediglich zwischen 08:00<br />
und 10:00 Uhr die Fußgängerzone<br />
befahren. In der Fußgängerzone<br />
„obere Strandstraße“<br />
wird der Autoverkehr wieder<br />
zugelassen. Bei der Fußgängerzone<br />
handelt es sich um eine<br />
temporäre Fußgängerzone, die<br />
nur in dem Zeitraum eine Woche<br />
vor Ostern bis zum 31.10.<br />
für den Autoverkehr gesperrt<br />
wird.<br />
bei allen Jugendlichen an.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Volker Apfeld<br />
26757 Borkum<br />
by Detlef<br />
Deichstr. 58<br />
BORKUM auf Borkum<br />
Martini-Singen<br />
2024<br />
Wenn ihr alle gemeinsam<br />
um 15.30 Uhr ein Lied vor unserem Markt<br />
(bei Regen vor dem Backshop) singt<br />
gibt‘s eine süße Überraschung!<br />
Wann?<br />
8. November 2024 um 15.30 Uhr<br />
Wo?<br />
Vor unserem Markant Markt
Seite 8 - <strong>30.10.2024</strong><br />
Heimniederlage der 1. Herren des TuS Borkum<br />
Borkumerleben<br />
Jens Oelke<br />
Um 14:50 Uhr beendete<br />
Schiedsrichter Matthias<br />
Blank am vergangenen Samstag,<br />
dem 26. Oktober 2024,<br />
mit einem lauten Pfiff die Partie<br />
zwischen dem TuS Borkum<br />
und dem SC 13 Eichen<br />
Wiesens.<br />
Damit war die 1:5-Heimniederlage<br />
der Insulaner besiegelt. Auf<br />
Seiten des TuS Borkum konnte<br />
man nach dieser herben Heimniederlage<br />
in viele ratlose Gesichter<br />
blicken.<br />
Doch der Reihe nach. Vor dem<br />
Spiel wurde Giuseppe Rapana<br />
von der Mannschaft mit einem<br />
Präsent geehrt. Giuseppe Rapana,<br />
bereits Rekordtorschütze<br />
und Rekordspieler, absolvierte<br />
in der vergangenen Woche sein<br />
300. Spiel.<br />
Bereits nach sechs gespielten<br />
Minuten musste die TuS-Elf den<br />
ersten Rückschlag hinnehmen.<br />
Nach einem Eckball gingen die<br />
Gäste mit 1:0 in Führung.<br />
Danach versuchten die Insulaner<br />
den Rückstand auszugleichen,<br />
doch die Chancen konnten<br />
nicht genutzt werden.<br />
In der letzten Viertelstunde der<br />
ersten Halbzeit waren die Borkumer<br />
völlig von der Rolle.<br />
Einfache Bälle wurden nicht geklärt<br />
und so kam es immer wieder<br />
zu brenzligen Situationen.<br />
So war es nur eine Frage der<br />
Zeit, bis die Gäste ihre Führung<br />
ausbauen konnten. In der<br />
38. und 45. Minute gelang dem<br />
Sportclub ein Doppelschlag<br />
zur 3:0-Führung. Kurz vor dem<br />
Halbzeitpfiff verkürzte Giuseppe<br />
Rapana auf 1:3.<br />
In der Halbzeitpause versuchte<br />
das Trainerteam der Mannschaft<br />
Mut zu machen. Allen<br />
war klar: „Das können wir besser!“<br />
Giuseppe Rapana und Eike Müller<br />
Es ist wieder so weit!<br />
Genießen Sie unsere<br />
leckere Moppe!<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
Beve Loose Nico Poppinga Michel Mille Klaas Müller<br />
Kastriot Smajli<br />
Eike Müller<br />
Eingewechselt: 45. Minute Labinot Haxhiu - 60. Minute Nikodem Macuga - 75. Minute Patryk<br />
Zielinski - 82. Minute Ole Beckmann, Lars Brodherr<br />
Fotos: Tobias Schulze<br />
Text: Eike Müller/TuS Borkum<br />
Nach Wiederanpfiff zeigte<br />
der TuS Borkum zwar keinen<br />
Zauberfußball, dennoch<br />
erspielten sich die Hausherren<br />
immer mehr Chancen.<br />
Doch entweder fehlte<br />
das Quäntchen Glück im<br />
Abschluss oder der Torhüter<br />
der Gäste verhinderte mit<br />
starken Reaktionen den Torerfolg.<br />
Die Gäste blieben ihrer Effektivität<br />
treu. Nach einem<br />
Eckball in der 70. Minute fiel<br />
das 4:1 und kurz vor Schluss<br />
landete der Ball erneut zum<br />
5:1 Endstand im Netz der<br />
Ovidiu Cinaru<br />
Giuseppe Rapana<br />
Kai Dittrich<br />
Christian Paar<br />
Insulaner.<br />
Aufgrund eines Platzverweises<br />
in der 72. Minute wegen Meckerns<br />
beendete der TuS Borkum<br />
die Partie nur noch mit<br />
zehn Spielern auf dem Platz.<br />
„Das war eindeutig zu wenig“<br />
resümierte das Trainerteam<br />
nach dem Schlusspfiff.<br />
Die Fehlerquote in der Defensive<br />
muss deutlich reduziert und<br />
die Torchancen besser genutzt<br />
werden.<br />
Bereits am morgigen Donnerstag<br />
(31.10.2024) können die<br />
Borkumer Fußballer beim Auswärtsspiel<br />
in Arle den Bock umstoßen.<br />
Am Sonntag, dem 3. November<br />
steht dann das letzte Heimspiel<br />
des Jahres gegen den SV Leezdorf<br />
auf dem Programm.<br />
Anstoß ist um 13:30 Uhr.