30.10.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 44 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>44</strong> | 30. OKTOBER <strong>2024</strong> | SEITE 16<br />

KREIS PINNEBERG<br />

Duo Atlas Bird<br />

auf dem Schiff<br />

Elmshorn (jhf) Das Leipziger<br />

Duo Atlas Bird<br />

tritt am Donnerstag, 7.<br />

November, in der MS<br />

Klostersande am Südufer<br />

des Elmshorner Hafens<br />

auf. Der Verein Apollo<br />

Kultur hat das Ensemble<br />

im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe<br />

„Apollo<br />

im Exil“ eingeladen. Die<br />

Band will mit Gitarre und<br />

Schlagzeug euphorische<br />

Popsongs spielen. Sie<br />

verspricht „gleichzeitig<br />

massive und verträumte<br />

Arrangements“.<br />

Das Konzert beginnt um<br />

21 Uhr. Einlass ist ab 20<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Bande im<br />

Drogeriemarkt<br />

Elmshorn(jhf) Nach einem Bandendiebstahl<br />

am 24. Oktober<br />

in einem Drogeriemarkt an der<br />

Hans-Böckler-Straße nahm<br />

die Polizei vier Verdächtige<br />

fest. Sie sollen Kosmetikartikel<br />

gestohlen haben. Im Auto der<br />

mutmaßlichen Diebe entdeckten<br />

die Beamten Taschen mit<br />

weiteren Waren.<br />

Die Täter hatten zwei Taschen<br />

in den Drogeriemarkt<br />

mitgebracht, die sie gegen 17<br />

Uhr mit Kosmetikartikeln befüllten.<br />

Als sie das Geschäft<br />

verließen, lösten sie die Diebstahlsicherung<br />

aus. Sie wollten<br />

in einem schwarzen Golf<br />

mit Hamburger Kennzeichen<br />

flüchten. Doch als sie bemerkten,<br />

dass eine Verkäuferin<br />

und eine Kundin ihnen folgten,<br />

rannten die Täter zu Fuß<br />

davon. Die Polizei nahm einen<br />

Verdächtigen gegen 20.15 Uhr<br />

fest. Er sitzt in U-Haft. Die Polizei<br />

sucht die Komplizen: einen<br />

etwa 60 Jahre alten, glatzköpfigen<br />

Mann, der eine braune<br />

Jacke trug. Ein weiterer Mann<br />

hatte graue kurze Haare und<br />

trug eine schwarze Steppjacke<br />

sowie graue Jeans. Eine<br />

Frau mit kurzen schwarzen<br />

Haaren trug eine weiße Hose<br />

und einen schwarzen Steppmantel.<br />

Hinweise an die Kripo<br />

unter Telefon 04121 8030.<br />

Tänzerinnen der Surasanka Dance School in Hamburg wollen in der Uetersener Stadthalle auftreten: Anika<br />

Freund Ziemke (links), Almut Lenz, weitere zwei Tänzerinnen und Trommler.<br />

Foto: Surasanka<br />

Uetersen (jhf) Traditionelle Musik<br />

und Tänze aus Sri Lanka<br />

treffen auf Pop, Folk und Oldies:<br />

Bei einem Charity-Konzert<br />

am Sonnabend, 9. November,<br />

in Uetersen wird ein<br />

abwechslungsreicher Mix der<br />

Kulturen geboten. Ab 10 Uhr<br />

treten in der Stadthalle, Berliner<br />

Straße 12, die Surasanka<br />

Dance School aus Hamburg<br />

und die Band Not Related auf.<br />

Aus Sri Lanka soll der Tänzer<br />

Dhanuka anreisen.<br />

Wir nehmen Sie mit!<br />

Pop-Band Not Related<br />

plus Tänze aus Sri Lanka<br />

Charity-Konzert in Uetersen für Tanzschule in dem Inselstaat<br />

Organisator Dieter Kaske, Vorsitzender<br />

des Vereins Rosenkinder,<br />

kündigt das Konzert<br />

als „Experiment“ an. Anstelle<br />

eines Eintritts bittet er um<br />

Spenden. Der Erlös soll der<br />

Madyama Nrutya Mandalaya<br />

Dancing School in Amunagama<br />

auf Sri Lanka in der Nähe<br />

der Stadt Kandy zugute kommen.<br />

Kaske gründete den Verein<br />

zwei Jahre nach dem Tsunami<br />

am 26. Dezember 2004<br />

und baute dort seither mehrere<br />

Hilfsprojekte auf. Seit 2010<br />

fördert er die erfolgreich arbeitende<br />

Tanzschule, die eine<br />

Trommelsparte einrichten will.<br />

„Dies wollen wir gerne unterstützen“,<br />

sagt Kaske. Zusammen<br />

mit Vereinsmitgliedern<br />

besuchte er die Tanzschule<br />

zuletzt in diesem Jahr.<br />

Der Verein fördert vor allem<br />

die Bildung. Er unterstützt<br />

Kinderheime, Ausbildungszentren<br />

und vermittelt Patenschaften.<br />

„So erhalten aktuell<br />

rund 250 Kinder eine Rosenkinder-Unterstützung“,<br />

berichtet<br />

Kaske. Darüberhinaus<br />

hält er es für wichtig, in Zeiten<br />

des Umbruchs in Schwellenländern<br />

wie Sri Lanka deren<br />

jahrtausendealte Kultur zu bewahren.<br />

Dazu zählt Kaske die<br />

Madyama Nrutya Mandalaya<br />

Dancing School. „Eine Kulturstätte<br />

auf dem Lande, die rund<br />

120 Kinder betreut. Anfangs<br />

haben wir dort Gelder für Kostüme<br />

und Musikinstrumente<br />

gespendet, aber im Laufe der<br />

Zeit auch größere bauliche<br />

Vorhaben finanziert.“ Weitere<br />

Infos: www.rosenkinder.org.<br />

Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen!<br />

Tänzer Dhanuka soll aus Sri Lanka<br />

anreisen. Foto: Gudrun Kaske<br />

Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil:<br />

Verteiler-Organisation mit fast 1.000<br />

motivierten Zustellern<br />

Planung Ihrer Verteilung durch<br />

gezielte Streuung<br />

Maschinelle Beilegung<br />

je nach Bereich möglich<br />

Qualitätskontrolle durch unsere<br />

Vertriebsinspektoren<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

E-Mail: dispo@moinmoin.de<br />

Telefon 0461 588-116<br />

o. 0461 588-231<br />

BMW prallt gegen Corsa:<br />

Unfallflucht auf der A23<br />

Kreis Pinneberg (jhf) Der Fahrer<br />

eines grauen BMW flüchtete,<br />

nachdem er am Sonntag, 27.<br />

Oktober, kurz nach 5 Uhr auf<br />

der Autobahn 23 auf einen<br />

schwarzen Opel Corsa aufgefahren<br />

war. Wie die Polizei<br />

mitteilte, wurden bei dem Unfall<br />

zwischen den Anschlussstellen<br />

Halstenbek/Rellingen<br />

und Halstenbek/Krupunder in<br />

Richtung Hamburg drei Menschen<br />

in dem Corsa verletzt:<br />

Der 31-jährige Fahrer aus<br />

Hamburg erlitt ein Schleudertrauma<br />

und gilt als schwerverletzt.<br />

Eine 22-jährige Frau und<br />

deren knapp fünf Monate alte<br />

Tochter wurden mit leichten<br />

Verletzungen vorsorglich in<br />

ein Krankenhaus gebracht.<br />

Warum der BMW auf den<br />

Corsa auffuhr, war zunächst<br />

noch unklar. Nach dem Aufprall<br />

hielten beide Autos zunächst<br />

auf der Standspur.<br />

Die Fahrer stiegen aus, doch<br />

der BMW-Besitzer fuhr weiter,<br />

noch bevor die Polizei und<br />

die Rettungskräfte eintrafen.<br />

Der Corsa-Fahrer schätzte<br />

den Unbekannten auf 40 Jahre<br />

und eine Körpergröße von<br />

etwa 1,80 Meter. Bei dem BMW<br />

handelt es sich vermutlich um<br />

ein 5er-Modell.<br />

Die Autobahnpolizei Elmshorn<br />

leitete ein Strafverfahren wegen<br />

möglicher fahrlässiger<br />

Körperverletzungen und einer<br />

Verkehrsunfallflucht ein.<br />

Zeugen, die sich zum Unfallhergang<br />

oder dem flüchtigen<br />

BMW äußern können, sollen<br />

sich bei der Polizei unter Telefon<br />

04121 40920 melden.<br />

„Die kleine Meerjungfrau“<br />

als Weihnachtsmärchen<br />

Elmshorn (sis) Das „Forum<br />

Baltikum – Dittchenbühne“<br />

läutet die Weihnachtszeit<br />

mit einem Klassiker ein: „Die<br />

kleine Meerjungfrau“ nach<br />

Motiven der Geschichte von<br />

Hans Christian Andersen<br />

wurde als diesjähriges Weihnachtsmärchen<br />

ausgewählt.<br />

Von dem kindgerecht in<br />

Szene gesetztem Stück sind<br />

im Dezember zahlreiche Aufführungen<br />

geplant: jeweils<br />

ab 16.30 Uhr von Sonntag, 1.<br />

Dezember, bis Freitag, 6. Dezember,<br />

sowie von Sonntag,<br />

8. Dezember, bis Dienstag,<br />

Sonntag: Tag der<br />

Geschichte in Elmshorn<br />

Zahlreiche Kultureinrichtungen öffnen<br />

Elmshorn (rs) Der 8. Tag der<br />

Elmshorner Geschichte lockt<br />

am Sonntag, 3. November,<br />

von 11 bis 17 Uhr mit freiem<br />

Eintritt und viel Programm in<br />

der Innenstadt. Spannende<br />

Einblicke hinter die Kulissen<br />

bieten das Industriemuseum<br />

Elmshorn und seine Außenstellen<br />

Konrad-Struve-Haus<br />

und Jüdischer Friedhof, die<br />

Vereinigung für Familienkunde,<br />

der Heimatverein Tru un<br />

Fast, das Stadtarchiv und die<br />

MS Klostersande.<br />

Das Industriemuseum Elmshorn,<br />

Catharinenstraße 1, lädt<br />

zu „Stippvisiten“ in seiner<br />

Dauerausstellung, der aktuellen<br />

Sonderausstellung „Objekte<br />

erzählen Elmshorner<br />

Frauengeschichten“ sowie<br />

auf dem Jüdischen Friedhof<br />

und zwischen 11 und 13 Uhr<br />

im Konrad-Struve-Haus (vorindustrielle<br />

Ortsgeschichte)<br />

in der Bismarckstraße 1 ein.<br />

Außerdem können im Museumscafé<br />

kalte und warme<br />

Getränke erworben werden.<br />

Im Konrad-Struve-Haus der<br />

Ortsgeschichte öffnen auch<br />

die Vereinigung für Familienkunde<br />

e. V. und der Heimatverein<br />

Tru un Fast e. V. ihre<br />

Türen. Neben der Präsentation<br />

von familienkundlichen<br />

10. Dezember, am Donnerstag,<br />

12. Dezember, Freitag,<br />

13. Dezember und Sonntag,<br />

15. Dezember, sowie von<br />

Dienstag, 17. Dezember, bis<br />

Sonntag, 22. Dezember (letzte<br />

Aufführung). Zusätzliche<br />

Vorführungen jeweils ab 14<br />

Uhr finden statt an den ersten<br />

drei Adventssonntagen<br />

sowie am Sonnabend, 21.<br />

Dezember.<br />

Weitere Infos und Tickets<br />

gibt es im Büro der Dittchenbühne,<br />

Telefon 04121 89710,<br />

oder per E-Mail unter<br />

buero@dittchenbuehne.de<br />

Dokumenten und Tipps zur<br />

Familienforschung wird im<br />

Veranstaltungsraum eine<br />

Präsentation zum Stadtteil<br />

Klostersande gezeigt.<br />

Tru un Fast präsentiert ebenfalls<br />

seine Vereinsgeschichte,<br />

bei der die plattdeutsche<br />

Sprache nicht zu kurz kommt.<br />

Das Stadtarchiv und der Förderverein<br />

für das Stadtarchiv<br />

laden Interessierte in die<br />

Räumlichkeiten in der Marktstraße<br />

16 ein. Dort können die<br />

Gäste um 12, 14 und 15 Uhr an<br />

Führungen durch das Archiv<br />

teilnehmen. Voranmeldung<br />

unter stadtarchiv@elmshorn.<br />

de. Außerdem wird ein Kurzfilm<br />

zur Sturmflut 1962 gezeigt<br />

und es gibt einen Bücherflohmarkt.<br />

Im Schaufenster läuft<br />

ein kleines Stadtquiz.<br />

Die MS Klostersande bietet<br />

eine Ausstellung zur Geschichte<br />

des Schiffes seit<br />

1968 an. Außerdem führt der<br />

Förderkreis des Frachters<br />

über das Schiff – inklusive<br />

Kapitänskabinen und Maschinenraum.<br />

Daneben gibt es an<br />

Bord ein Quiz für selbstständige<br />

Entdeckungstouren, bei<br />

der sich die Teilnehmenden<br />

zudem in der Kombüse mit<br />

kalten und warmen Getränken<br />

versorgen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!