Wir Steirer - Lobmingtal
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Wir</strong> <strong>Steirer</strong><br />
Zugestellt durch Info.Post<br />
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz<br />
E-Mail: murtal@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 316 70 72 - 75<br />
Bezirksparteiobmann NAbg.NAbg. Wolfgang Zanger, Politische Information<br />
AUSGABE FEBRUAR 2024<br />
LOBMINGTAL<br />
Gebührenbremse 2024<br />
Die im Nationalrat einstimmig beschlossene GEBÜHRENBREMSE 2024<br />
wird zum WAHLKAMPFZUCKERL der Landes-ÖVP.<br />
Der erste richtige Weg gegen die Teuerung in unserem Land<br />
nutzt die Landes-ÖVP schamlos für ihren Wahlkampf aus<br />
und versucht wieder mal das steirische Volk für dumm zu<br />
verkaufen. Der Sinn der Bundes-Gebührenbremse war, die<br />
Indexerhöhung bei Wasser und Kanalgebühren so gering<br />
wie möglich zu halten. Die Gemeinden hätten den dadurch<br />
entstandenen, finanziellen „Verlust“ durch die Bundesförderung<br />
ausgeglichen bekommen.<br />
„In <strong>Lobmingtal</strong> gibt der Bürgermeister<br />
lieber 15.000 Euro für ZEHN (!) Mülleimer<br />
aus, anstatt unsere Bürger zu entlasten!“<br />
Im Gegenteil dazu weist nun die regierende Landes-ÖVP<br />
alle Gemeinden an, die Gebühren um 6,1 % zu erhöhen um<br />
dann irgendwie irgendwann dem Bürger wer weiß wie viel<br />
zurückzugeben. Demnach finanzieren wir uns diese super<br />
Förderung wieder einmal selbst und das hat absolut nichts<br />
mit der im Nationalrat<br />
beschlossenen<br />
Förderung der<br />
Gemeinden zu tun!<br />
Natürlich ist unser Bürgermeister<br />
folgsam wie immer<br />
und setzt den Willen des Herrn Drexler durch. Anders die<br />
Gemeinde Weißkirchen, die kann sich ein Aussetzen der Indexanpassung<br />
für 2024 auch ohne Fremdförderung leisten.<br />
In <strong>Lobmingtal</strong> gibt der Herr Bürgermeister Wolf mit seinem<br />
Gefolge lieber 15.000 Euro für zehn neue Mülleimer aus<br />
als den eigenen Bürgern das Leben zu erleichtern. Dieser<br />
Investition wurde von mir als Gemeindekassier seinerzeit<br />
die Absage erteilt. Mit dem Herrn Gemeindekassier Lecker<br />
kann man anscheinend solche „Kleinigkeiten“ finanzieren.<br />
Ihre<br />
Anke Stock<br />
Gemeinderat
WIR<br />
STEIRER<br />
Kommentar Stefan Steinmetz:<br />
Trauerspiele im Gemeinderat<br />
Nimmt man sich die Zeit und besucht einmal eine Gemeinderatssitzung,<br />
so bietet sich einem ein einzigartiges<br />
Schauspiel: Der Bürgermeister tut, was er will, die<br />
restlichen neun ÖVP-Gemeinderäte sind nur<br />
anwesend, um ihre Hand zu heben und allem<br />
zuzustimmen, ohne zu hinterfragen.<br />
Die SPÖ hat sich zu einer Einheitspartei<br />
mit den Schwarzen verwoben, auch hier<br />
wird alles kritiklos mitgetragen. Ich würde<br />
der SPÖ raten, einmal ihr eigenes Parteiprogramm<br />
zu lesen.<br />
Die FPÖ hat Anträge zur Entlastung der Bürger<br />
hinsichtlich der enorm gestiegenen Kosten eingebracht.<br />
Einmal zur Aussetzung der unseligen Bereitstellungsgebühr<br />
für Wasser und Kanal für das Jahr 2023, zum<br />
Eine epochale Kanzlerrede -<br />
Daher Neuwahlen jetzt!<br />
NAbg. Wolfgang Zanger<br />
anderen zum Aussetzen der Inflationsanpassung bei den<br />
Gemeindegebühren für das Jahr 2024. In beiden Fällen<br />
hat die SPÖ mit der Bürgermeisterpartei gegen<br />
diese sinnvollen Maßnahmen gestimmt. So<br />
sozial sind sie also, unsere Roten, ein<br />
echtes Trauerspiel. Aber wenigstens<br />
setzen sich noch die freiheitlichen Gemeinderäte<br />
für die Anliegen unserer<br />
Bürger ein, der Bürgermeister mit der<br />
gesamten rot-schwarzen Einheitspartei<br />
schaut halt nur auf den eigenen Vorteil.<br />
Vielleicht wird es tatsächlich einmal Zeit<br />
für einen weiblichen Bürgermeister namens<br />
Anke Stock. Da wäre sichergestellt, dass unsere<br />
Gemeindebürger wieder in das Zentrum des politischen<br />
Handelns gestellt werden.<br />
Die Präsentation des sogenannten „Österreichplans“ von ÖVP-Kanzler Karl Nehammer ging<br />
völlig daneben. Man könnte es auch als „großes Bürgertäuschungsmanöver eines notorischen<br />
Krisen-Leugners, der als Bundeskanzler keine Zukunft mehr hat“ bezeichnen. Die Veranstaltung<br />
hat bekanntlich ohne einen einzigen Bürger, allein vor dem zwangsvergatterten ÖVP-Establishment<br />
stattgefunden, das sich offensichtlich vor der FPÖ und einem Volkskanzler Herbert<br />
Kickl derartig fürchtet, dass er der heimliche Stargast auf diesem kuriosen ÖVP-Abgesangs-Treffen<br />
war. Sehr bedenklich und dramatisch war die Realitätsverweigerung<br />
des ÖVP-Kanzlers und die Ansagen, die er in seinen Mund nahm. Rekord-Inflation,<br />
Masseneinwanderung, Neutralitätsverrat, all‘ das hat für die ÖVP anscheinend<br />
nie stattgefunden. Nur die freiheitliche Heimatpartei zeigt diese dramatischen<br />
Probleme seit vielen Jahren auf. Denn nur ein zukünftiger Volkskanzler<br />
Kickl wird Antworten auf diese Probleme geben können, die auch von der Bevölkerung<br />
akzeptiert werden. Auf Kickl zu schimpfen und gleichzeitig unsere<br />
freiheitliche Politik abzukupfern bzw. in ein paar plakative Überschriften zu<br />
pressen, wird sich zukünftig nicht mehr ausgehen.<br />
Einen Satz habe ich aus dieser wahnwitzigen und peinlichen Rede vernommen:<br />
„Das Bessere ist der Feind des Guten“. Aber wo ist angesichts<br />
des Regierungs-Totalversagens der letzten vier Jahre und diesem Sprichwort<br />
der Platz der ÖVP? Deshalb Neuwahlen – je früher, desto besser!<br />
2
LOBMINGTAL<br />
WIR<br />
STEIRER<br />
Besuch Radio Grün-Weiß Wunschkonzert<br />
Glücksbringer verteilen<br />
Besuch Radio Grün-Weiß<br />
Wunschkonzert<br />
Glücksbringer verteilen<br />
3
WIR<br />
STEIRER<br />
<strong>Wir</strong> sind für dich persönlich da:<br />
FPÖ Murtal und Freiheitliche Jugend Murtal<br />
FPÖ-Bezirksbüro Murtal<br />
!<br />
GERTRAUD KREUZER<br />
Bezirkssekretärin<br />
Parkstraße 27, 8720 Knittelfeld<br />
0316/ 70 72 - 75<br />
0664/ 522 33 20<br />
murtal @fpoe-stmk.at<br />
BIRGIT EHGARTNER<br />
Parlamentarische Mitarbeiterin<br />
NAbg. Wolfgang Zanger<br />
0664/ 825 77 53<br />
birgit.ehgartner@fpoe.at<br />
GERHARD EHGARTNER<br />
Gemeinderat<br />
0677/611 89 266<br />
ANKE STOCK<br />
Gemeinderat und<br />
FPÖ-Ortsparteiobmann<br />
0664/751 13 512<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Montag:<br />
Dienstag:<br />
Mittwoch:<br />
08:00 - 11:00 Uhr &<br />
14:00 - 16:00 Uhr<br />
14:00 - 16:00 Uhr<br />
08:00 - 11:00 Uhr &<br />
14:00 - 16:00 Uhr<br />
Donnerstag: 08:00 - 11:00 Uhr &<br />
14:00 - 18:00 Uhr<br />
Freitag:<br />
08:00 - 10:00 Uhr<br />
sowie nach vorheriger Terminvereinbarung<br />
4