Wir Steirer-Pöls-Oberkurzheim
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Wir</strong> <strong>Steirer</strong><br />
LTW 2024 RM 24A044546 E<br />
Österreichische Post AG<br />
RM Wahlen 24A044546 | 8020 Graz<br />
PÖLS-<br />
OBERKURZHEIM<br />
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz<br />
E-Mail: murtal@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316/7072-75<br />
FPÖ-Bezirksparteiobmann Murtal NAbg. Wolfgang Zanger, Politische Information<br />
AUSGABE OKTOBER 2024<br />
WAS GIBT ES NEUES<br />
ZUM THEMA<br />
FERNWÄRME?<br />
Causa Fernwärme Pöls, Gemeinderat<br />
Alexander Liebminger informiert:<br />
Das Thema Fernwärmepreise polarisiert in unserer<br />
Gemeinde nach wie vor. Die Vorgeschichte<br />
sollte jedem bekannt sein, deshalb werde ich<br />
nur kurz die wichtigsten Eckpunkte anreißen, um<br />
dann auch gleich zum essenziellen Teil zu kommen.<br />
GR Alex Liebminger<br />
Ortsparteiobmann<br />
Was habe ich als freiheitlicher Gemeinderat unternommen,<br />
um gegen diese Ungerechtigkeit<br />
vorzugehen?<br />
Was bisher geschah…<br />
Bereits im letzten Jahr fand sich eine Gruppe besorgter<br />
Gemeindebürger zusammen, um aufgrund der eklatant gestiegenen<br />
Fernwärmepreise Ursachenforschung zu betreiben.<br />
Unser Bürgermeister wurde kontaktiert, um die Fäden<br />
weiter zu spinnen, welche in einer sehr interessanten Informationsveranstaltung<br />
im Kultursaal mündeten, bei der<br />
ein Vertreter der Energie Steiermark anwesend war und<br />
den interessierten Bürgern allerhand Fragen beantwortete.<br />
Eine Frage blieb unbeantwortet: Jene nach den Kriterien<br />
der Preisgestaltung der Energie Steiermark. Nachdem<br />
das Thema auch im Gemeinderat mehrmals thematisiert<br />
worden war, pilgerte unser Bürgermeister nach Graz, um<br />
bei der Energie Steiermark vorzusprechen, konnte dort<br />
aber leider nichts Konkretes erreichen. Er trug zwar unseren<br />
Wunsch nach einer Energiegemeinschaft mit der ZPA,<br />
beziehungsweise unser Interesse an einem Kauf des Leitungsnetzes<br />
vor, stieß in der Landeshauptstadt aber leider<br />
auf taube Ohren. Für alle, die es nicht wissen, sei erwähnt,<br />
dass die Energie Steiermark ein Tochterunternehmen des<br />
Landes Steiermark ist und deshalb unsere politischen Regenten<br />
sehr wohl Einfluss auf die Preisgestaltung der Energie<br />
Steiermark nehmen könnten. Es folgten im April zwei<br />
eingeschriebene Briefe der „besorgten Bürger“ an Drexler<br />
und Lang, die bis zum heutigen Tage unbeantwortet geblieben<br />
sind. Noch, denn kurz darauf ist man an unsere<br />
freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft herangetreten und<br />
ich nahm mich dieser Sache nun persönlich an.<br />
In weiterer Folge möchte ich die Bevölkerung informieren,<br />
was ich mit Hilfe meiner Kollegen vom freiheitlichen<br />
Landtagsklub bislang unternommen habe und wie der<br />
Stand der Dinge ist.
WIR STEIRER MARIO KUNASEK<br />
Die parlamentarischen Anfragen<br />
an Drexler und Lang<br />
Umgehend kontaktierte ich meine Kollegen in<br />
Graz, was ich als einziger freiheitlicher Gemeinderat<br />
von Pöls-<strong>Oberkurzheim</strong> unternehmen könnte,<br />
wo doch unser Bürgermeister mit wesentlich mehr<br />
Einfluss nichts bewegen konnte. Bezugnehmend<br />
auf den Brief von den „besorgten Bürgern“ wurde<br />
mir angeboten, dass mich einige freiheitliche<br />
Landtagsabgeordnete gerne unterstützen würden<br />
und sowohl an unseren Landeshauptmann als<br />
auch an seinen Stellvertreter eine schriftliche Anfrage<br />
an ein Mitglied der Landesregierung stellen<br />
könnten. Aufgrund der Urlaubszeit dauerte es ein<br />
wenig, bis alle Unterschriften beisammen waren<br />
und die Anfragen wurden am 21. August sowohl an<br />
Drexler als auch an Lang übermittelt, welche von<br />
jenem Datum aus acht Wochen Zeit haben, um die<br />
Anfragen zu beantworten. Also ich weiß nicht, wie<br />
es euch geht, aber ich bin schon sehr gespannt<br />
auf die Antworten dieses 21 Fragen umfassenden<br />
Kataloges. Diese werde ich in unserem nächsten<br />
Ortskurier im November kurz vor der Landtagswahl<br />
präsentieren. Zudem wurde mir von einem kompetenten<br />
Kollegen aus dem freiheitlichen Landtagsklub<br />
geraten, auf jeden Fall eine Beschwerde<br />
bei der Bundeswettbewerbsbehörde einzubringen,<br />
was ich auch umgehend machte.<br />
Die Beschwerde an die Bundeswettbewerbsbehörde<br />
Von den besorgten Bürgern hatte ich freundlicherweise sämtliche Unterlagen und Fakten zur Durchsicht<br />
bekommen, die alle wichtigen Daten für die Beschwerde erhielten, welche wir aufgrund ihres Volumens hier<br />
aber nicht abdrucken werden. Nachdem ich die Beschwerde per Mail abgeschickt hatte, dauerte es nicht<br />
lange, bis ich eine Antwort erhielt.<br />
Sehr geehrter Herr Liebminger,<br />
vielen Dank für Ihre Eingabe! Bevor wir mit einer Befragung beginnen, würden wir Sie gerne darum bitten,<br />
uns alle denkbaren Unterlagen zuzuschicken, die Sie für diesen Sachverhalt als relevant erachten.<br />
Das können Abrechnungen oder auch E-Mail- oder Brief-Kommunikation mit der Energie Steiermark, der<br />
Zellstoff Pöls AG etc. sein. Auch wären für uns Unterlagen hilfreich, die zeigen, dass Pöls-<strong>Oberkurzheim</strong><br />
mehr als Nachbargemeinden für Fernwärme bezahlt. All das würde unsere Arbeit erleichtern und gezielte<br />
Befragungen ermöglichen. Mit freundlichen Grüßen<br />
Auf diese Mail hin schickte ich alle gesammelten Unterlagen an den zuständigen Bearbeiter der Bundeswettbewerbsbehörde,<br />
welcher sich bereits kurz darauf mit einer kurzen, knackigen Antwort wieder meldete.<br />
Sehr geehrter Herr Liebminger,<br />
vielen Dank für die zusätzlichen Informationen und übermittelten Unterlagen! <strong>Wir</strong> werden uns eingehend<br />
damit beschäftigen. Mit freundlichen Grüßen<br />
2
PÖLS-OBERKURZHEIM<br />
WIR<br />
STEIRER<br />
Wunderbar, dachte ich mir, damit habe ich den Stein immerhin schon einmal ins Rollen gebracht. Ich ließ den<br />
Sommer und die Urlaubszeit verstreichen, um Anfang September den Stand der Dinge zu hinterfragen. Auch<br />
dieses Mal ließ die Antwort nicht lange auf sich warten und entzückte mich zutiefst.<br />
Sehr geehrter Herr Liebminger,<br />
ich bestätige hiermit den Erhalt Ihrer E-Mail. Wie Sie vermutlich bereits mitbekommen haben, hat die BWB<br />
eine Untersuchung in den Fernwärmemarkt gestartet (siehe die Pressemitteilung vom 20.08.2024). Die von<br />
Ihnen übermittelten Aussagen und Informationen haben wir in den Akt dieser Branchenuntersuchung<br />
mitaufgenommen. Ein wesentliches Ziel wird es unter anderem sein, Preisunterschiede zwischen einzelnen<br />
Regionen zu identifizieren und mögliche Gründe dafür ausfindig zu machen. Am Ende des Berichts<br />
werden von uns Empfehlungen vorgelegt. Auch kann es sein, dass mit den Erkenntnissen weitere kartellrechtliche<br />
Schritte von der BWB gesetzt werden. Mit freundlichen Grüßen<br />
Ein Auszug aus einem Statement<br />
dieser Branchenuntersuchung:<br />
Bundeswettbewerbsbehörde startet Branchenuntersuchung im Markt für Fernwärme<br />
„Die Bundeswettbewerbsbehörde startet eine<br />
Branchenuntersuchung für Fernwärme in Österreich.<br />
Branchenuntersuchungen können von der<br />
BWB eingeleitet werden, wenn Umstände darauf<br />
hinweisen, dass es zu Wettbewerbseinschränkungen<br />
oder -verfälschungen in einem betreffenden<br />
<strong>Wir</strong>tschaftszweig kommt…“<br />
Jeder, der den gesamten Artikel lesen möchte, findet<br />
diesen in seiner Gesamtheit auf der Homepage<br />
der Bundeswettbewerbsbehörde.<br />
So viel zum momentanen Stand der Dinge. Die<br />
Bundeswettbewerbsbehörde prüft und ich hoffe<br />
natürlich, dass sich durch ihr mögliches Einschreiten<br />
die Ungerechtigkeiten der Preisgestaltung auf<br />
dem Fernwärmesektor ein wenig zurechtrücken<br />
lassen. Auch in dieser Causa werde ich euch gerne<br />
auf dem Laufenden halten.<br />
ZU GUTER LETZT…<br />
So viel zu den von mir unternommenen Aktionen,<br />
um auf irgendeine Art und Weise der eklatanten<br />
Preissteigerung unserer Fernwärme in den letzten<br />
Jahren einen Riegel vorzuschieben. Die beantworteten<br />
Fragen an Drexler und Lang werde ich euch,<br />
wie zuvor bereits erwähnt, in unserem nächsten<br />
Ortskurier im November präsentieren.<br />
Sollte es von der BWB bis dahin etwas Neues geben,<br />
natürlich ebenso. Zudem richtet sich der Blick<br />
dann auch schon auf die Landtagswahl, wo man<br />
mich auf der Wahlkreisliste am 17. Platz finden wird.<br />
Über eine Vorzugsstimme freue ich mich bereits<br />
jetzt schon sehr!<br />
Fürs Erste war es dann mit allen Neuigkeiten zum<br />
Thema Fernwärme, mehr in unserem nächsten<br />
Ortskurier.<br />
Bis dahin hoffe ich mit meinen Informationen bewiesen<br />
zu haben, dass wir Freiheitliche stets unserer<br />
Pflicht nachkommen, um Ungerechtigkeiten<br />
aufzuzeigen und immer für unsere Bürger da sind,<br />
wenn der Schuh drückt!<br />
Mit besten Grüßen, Euer freiheitlicher Gemeinderat<br />
Alexander Liebminger<br />
3
WIR STEIRER MARIO KUNASEK<br />
Kontaktdaten:<br />
FPÖ Murtal und Freiheitliche Jugend Murtal FPÖ-Bezirksbüro Murtal<br />
GERTRAUD KREUZER<br />
Bezirkssekretärin<br />
0316 / 70 72 - 75<br />
0664 / 522 33 20<br />
murtal@fpoe-stmk.at<br />
BIRGIT EHGARTNER<br />
Parlamentarische<br />
Mitarbeiterin und Assistentin<br />
NAbg. Wolfgang Zanger<br />
0664 / 825 77 53<br />
ALEX LIEBMINGER<br />
Gemeinderat und<br />
FPÖ-Ortsparteiobmann<br />
0676 / 940 22 81<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
!<br />
MO: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />
DI: 14:00 – 16:00 Uhr<br />
MI: 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />
DO: 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />
FR: 08:00 – 10:00 Uhr<br />
sowie nach vorheriger Terminvereinbarung!<br />
4