30.10.2024 Aufrufe

Wir Steirer-Pöls-Oberkurzheim

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zugestellt durch Info.Post<br />

<strong>Wir</strong><br />

<strong>Steirer</strong><br />

KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />

Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz<br />

E-Mail: murtal@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316/7072-75<br />

FPÖ-Bezirksparteiobmann Murtal NAbg. Wolfgang Zanger, Politische Information<br />

AUSGABE JUNI 2024<br />

PÖLS-<br />

OBERKURZHEIM<br />

Quelle von Foto: Johann Gruber-Veit<br />

Sehr geehrte Bewohner<br />

unserer Gemeinde<br />

Unterwegs mit<br />

der FPÖ<br />

Seite 2-3 Seite 4-5<br />

Aus dem<br />

Gemeinderat<br />

Seite 6


WIR<br />

STEIRER<br />

2<br />

Sehr geehrte Bewohner unserer<br />

schönen Gemeinde, liebe Freunde!<br />

Beim Durchblättern unseres letzten Ortskuriers befanden<br />

wir uns noch im Wahlniemandsland 2023. Die<br />

Corona-Pandemie samt ihren Einschränkungen und<br />

Zwängen bereits hinter uns gelassen, eine hausgemachte<br />

Teuerungswelle als täglichen Begleiter, und<br />

die Hoffnung auf Besserung noch weit in der Ferne<br />

liegend. Die Hoffnung auf eine Wende, auf Veränderung.<br />

Inzwischen sind einige Liter Wasser den Pölsbach hinuntergeflossen<br />

und wir sind endlich im Superwahljahr<br />

2024 angekommen. Warum endlich? Weil es allerhöchste<br />

Zeit wird für Veränderung! Denn wenn selbst<br />

Menschen, die keiner politischen Fraktion angehören<br />

sagen, dass wir alle von den Regierenden nur mehr<br />

veräppelt werden, sollte jedem bewusstwerden, dass<br />

es an der Zeit ist zu handeln.<br />

Das Schöne hierbei ist, dass wir das tiefe Tal nun<br />

schon fast durchschritten haben und in den nächsten<br />

Wochen und Monaten jeder von uns persönlich<br />

die Möglichkeit hat, etwas zu dieser Veränderung beizutragen.<br />

Und wie das möglich sein soll? Macht bitte<br />

von Eurem Recht zu wählen Gebrauch und unterstützt<br />

die momentan einzige Fraktion, mit der es möglich<br />

ist, diese Veränderung herbeizuführen. Nämlich unsere<br />

Gesinnungsgemeinschaft um Herbert Kickl, Mario<br />

Kunasek und Harald Vilimsky, die Väter der kommenden<br />

Schlachten, die es zu schlagen gilt.<br />

Natürlich könnte man jetzt sagen, ich wäre aufgrund<br />

meiner Parteizugehörigkeit voreingenommen, dies<br />

wäre natürlich nicht so weit hergeholt, doch auch ich<br />

als kleiner blauer Gemeindefunktionär habe mir in<br />

den letzten Jahren bei gewissen Entscheidungen der


PÖLS-OBERKURZHEIM<br />

WIR<br />

STEIRER<br />

Bundesregierung mehr als einmal gedacht: „Kann es<br />

das denn wirklich sein? Unsere Neutralität gefährden?<br />

Kein Gas mehr aus Russland zu kaufen, um das russische<br />

Gas dann über Deutschland noch teurer zu erwerben?<br />

Die Rohölpreise sind schon wieder auf das Niveau von<br />

vor ein paar Jahren gesunken, nur an den Zapfsäulen<br />

haben wir noch nichts davon bemerkt. Ja glauben<br />

die denn, wir sind alle beschränkt und haben Tomaten<br />

auf den Augen? Was ich damit sagen will: Das sehen,<br />

wenn man den momentanen Umfragewerten aus<br />

durchaus seriösen Quellen Glauben schenken darf<br />

auch andere so, dass einzig der freiheitlichen Partei<br />

Österreichs zuzutrauen ist, den Karren noch irgendwie<br />

aus dem Dreck zu ziehen. Ich bin weder als Optimist<br />

noch als Pessimist bekannt, sondern als Realist.<br />

Und als solcher sehe ich positive Umfragewerte<br />

maximal als nette Momentaufnahmen, denn auch die<br />

besten Umfragewerte sind noch keine Wählerstimmen<br />

und das ist der springende Punkt bei dieser Geschichte.<br />

Es müssen Wahlergebnisse folgen, die eine linkslinke<br />

Ampelregierung, wie es sie in unserem nördlichen<br />

Nachbarsland gibt, um alles in der Welt verhindern.<br />

Sonst könnte alles noch viel schlimmer werden als<br />

es jetzt bereits ist! Ich gestehe, ich habe mir selbst<br />

bereits mehrmals die Frage gestellt, ob sich meine<br />

Parteikollegen in höheren Gefilden der Sache bewusst<br />

sind, dass bei kommenden Wahlerfolgen und<br />

etwaigen Regierungsbeteiligungen auch abgeliefert<br />

werden muss. Ich machte es mir zur Aufgabe, in vielen<br />

persönlichen Gesprächen mit beispielsweise unserem<br />

Landesparteiobmann Mario Kunasek, unserem Generalsekretär<br />

Michael Schnedlitz oder zuletzt unserem<br />

Landtagsabgeordneten Stefan Hermann, der uns am<br />

Salzstiegl bei unserer FPÖ Bezirksklausur besucht hat,<br />

herauszufiltern, ob sich die Herren in höheren Positionen<br />

der Sache bewusst sind, im Falle eines Wahlsieges<br />

auch in der Verantwortung zu stehen.<br />

Ich darf diese Bedenken nun aber restlos zerstreuen,<br />

denn in sämtlichen dieser Gespräche war ein Spirit<br />

und eine Aufbruchstimmung zu erkennen, die ihresgleichen<br />

sucht! Nun sind wir bereit Verantwortung zu<br />

übernehmen, ob in der EU, im Bund oder auch in unserer<br />

schönen Steiermark.<br />

Jeder von Euch kann uns dabei helfen! Bereits am<br />

9. Juni habt Ihr die Möglichkeit, mit uns den ersten<br />

Schritt zu gehen, zeigen wir es gemeinsam dem Establishment<br />

und setzen wir ein Zeichen!<br />

Euer freiheitlicher Ortsparteiobmann und<br />

Gemeinderat Alex Liebminger<br />

3


WIR<br />

STEIRER<br />

Neujahrstreffen<br />

Das politische Jahr startete auch heuer wieder mit dem<br />

FPÖ-Neujahrstreffen. Diesmal brauchten wir nicht allzu<br />

weit zu fahren, denn die Schwarzl Halle in Graz war das<br />

Ziel vieler freiheitlicher Anhänger, aber auch von vielen<br />

neutralen Personen, welche die Halle zum Beben<br />

brachten. Als Höhepunkt schwörte uns Herbert Kickl<br />

auf ein wichtiges Jahr ein, in dem viel auf dem Spiel<br />

steht. Für jeden Einzelnen von uns!<br />

Arbeiterkammerwahl<br />

Sehr erfreulich war für uns Freiheitliche auch der Ausgang<br />

der Arbeiterkammerwahlen in der Steiermark.<br />

Anders als in anderen Fraktionen wurde unser Spitzenkandidat<br />

Harald Korschelt (Blue Harry) auch öffentlichkeitswirksam<br />

vom Landesparteiobmann seiner Fraktion<br />

unterstützt. Und diese Geschlossenheit, welche wir<br />

Blauen in Person von Mario Kunasek demonstrierten,<br />

sollte nicht unbelohnt bleiben. Erstmals Platz 2 in der<br />

Steiermark und der Zugewinn von zwei Kammerratsmandaten<br />

können sich sehen lassen. Zudem sind die<br />

freiheitlichen Arbeitnehmer in Zukunft mit zwei Sitzen<br />

im AK-Vorstand vertreten und können sich dadurch noch<br />

besser für uns Arbeiter einsetzen. Gratuliere zu diesem<br />

grandiosen Ergebnis!<br />

Ostern<br />

Leider war es mir heuer nicht möglich, die Osterfeuerwache zu besuchen, da es bei uns im Ort kein Osterfeuer<br />

gegeben hat. <strong>Wir</strong>klich schade, da es gerade für uns Freiheitliche wichtig ist, Traditionen und Brauchtum<br />

zu pflegen. Deshalb ließen wir es uns auch nicht nehmen, am Karfreitag wieder unsere blauen Ostereier<br />

zu verteilen.<br />

4


PÖLS-OBERKURZHEIM<br />

WIR<br />

STEIRER<br />

Parlamentsbesuch der FPÖ Murtal<br />

Lehrreich und unterhaltsam gestaltete sich der Parlamentsbesuch der FPÖ Murtal Mitte April dieses Jahres, samt<br />

Besichtigung und Führung. Zudem fand an diesem Tag auch eine Nationalratssitzung statt, der wir hoch über den<br />

Rängen der Abgeordneten beiwohnen durften. Jedem, der das Parlament nach dem Umbau noch nicht gesehen<br />

hat, kann ich eine Besichtigung nur wärmstens ans Herz legen. Einfach nur atemberaubend!<br />

Muttertagsaktion<br />

Traditionell durften wir auch heuer wieder unsere Mütter<br />

mit wunderschönen Blumen beglücken. Vielen Dank<br />

an die Familie Kump die uns auch heuer wieder vor den<br />

Pforten des hiesigen Spars zu Werke gehen ließ.<br />

Klausur der FPÖ Murtal<br />

Nicht nur das heurige Jahr ist ein wichtiges<br />

Wahljahr. Bereits im nächsten März kommt es<br />

für uns Gemeinderäte wieder zur Mutter aller<br />

Schlachten, der Gemeinderatswahl. Man kann<br />

nicht früh genug damit anfangen, sich auch dafür<br />

zu rüsten. Als besonderen Gast durften wir<br />

im Moastahaus am Salzstiegl unseren Landtagsabgeordneten<br />

Stefan Hermann begrüßen.<br />

5


WIR<br />

STEIRER<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Erfolgreich und effizient gestaltet sich nach wie vor<br />

die Zusammenarbeit mit den anderen beiden vertretenden<br />

Fraktionen im Gemeinderat. Unser Motto ist<br />

nach wie vor ein Handeln auf Augenhöhe im Sinne<br />

der Bevölkerung. Ich freue mich darüber, dass wir mit<br />

unseren Anregungen, Ideen und Anträgen sehr oft die<br />

regierende SPÖ-Fraktion überzeugen können, und viele<br />

freiheitliche Ideen somit Umsetzung finden. Die Lärmschutzwand<br />

West hätte ich beispielsweise alleine niemals<br />

realisieren können. Auch wenn das Unterschriften<br />

sammeln und die Initialisierung der Lärmmessungen<br />

noch ein Alleingang unserseits gewesen war, lag die<br />

Finalisierung in den Händen des Gemeinderats, also<br />

aller Fraktionen.<br />

Anschaffung Klimatickets<br />

Eine gemeinsame Idee war die Anschaffung zweier<br />

übertragbarer „Klimatickets Steiermark“. In Zeiten wie<br />

diesen eine willkommene Gelegenheit, um unseren Mitmenschen<br />

bei Reisekosten in der Steiermark ein wenig<br />

unter die Arme zu greifen.<br />

6<br />

Geplanter Ankauf leerer Geschäftslokale<br />

Deshalb befasste sich ein weiterer Tagesordnungspunkt<br />

in dieser Sitzung mit der Überlegung des Kaufes<br />

der leerstehenden Geschäftslokale am Marktplatz vom<br />

ehemaligen Schlecker und NKD.<br />

Dieser Punkt könnte sich als wichtig für die Bevölkerung<br />

herausstellen, da es in der Causa Billa zunächst<br />

ja nur zu einer Verlängerung des Betriebes bis September<br />

gekommen ist. Was darüber hinaus geht, steht<br />

in den Sternen, beziehungsweise in den Büchern des<br />

REWE-Konzerns. Obwohl unser Bürgermeister mit den<br />

Verantwortlichen „gute Gespräche“ geführt hat ist es<br />

doch recht unsicher, ob es zu einer Fortführung des Betriebes<br />

nach der „Verlängerung“ kommen wird.<br />

Auch beim Billa im Herzen von Zeltweg ist nach einer<br />

Verlängerung um mehrere Monate der Vorhang endgültig<br />

gefallen. Natürlich hoffen alle Beteiligten, dass dies<br />

bei uns nicht so sein wird, aber wissen werden wir es<br />

definitiv erst in ein paar Monaten. Es wurde einstimmig<br />

beschlossen, die Ennstaler Siedlungsgenossenschaft<br />

wegen des Kaufes der besagten Räumlichkeiten durch<br />

die Gemeinde zu kontaktieren, um dann im Falle einer<br />

endgültigen Schließung unseres Billas noch die räumliche<br />

Möglichkeit für einen Plan B in der Hinterhand zu<br />

haben.


PÖLS-OBERKURZHEIM<br />

WIR<br />

STEIRER<br />

Neuer Betreiber Seniorenzentrum<br />

Die Nachricht, dass sich für unser Seniorenzentrum<br />

endlich ein neuer Betreiber gefunden hat, sorgte in der<br />

Bevölkerung für kollektives Aufatmen. Sowohl für die<br />

Mitarbeiter des Seniorenzentrums als auch für die Angehörigen<br />

von Heiminsassen ging eine lange Zeit des<br />

Wartens und Zitterns zu Ende und man darf nun wieder<br />

optimistisch in die Zukunft blicken.<br />

Bedanken muss man sich hier auch bei der Volkshilfe,<br />

welche einen reibungslosen Übergang möglich<br />

gemacht hat, auch über die zuerst angekündigte Deadline<br />

hinaus.<br />

Rechnungsabschluss 2023<br />

Zu guter Letzt ein paar Worte zum Rechnungsabschluss<br />

2023. Unsere klassischen Abschreibposten wie das Hallenbad<br />

oder der Kindergarten, um nur einige zu nennen,<br />

haben durch Strom-, Heizungs- und Betriebskostenerhöhungen<br />

den Abgang auch nicht gerade nach unten<br />

gedrückt. Trotzdem passen die Zahlen der Betriebe mit<br />

marktwirtschaftlicher Tätigkeit und obwohl die Luft<br />

dünner wird, sind wir von einer Abgangsgemeinde immer<br />

noch weit entfernt.<br />

Euer Gemeinderat<br />

Alex Liebminger<br />

Kontaktdaten:<br />

FPÖ Murtal und Freiheitliche Jugend Murtal FPÖ-Bezirksbüro Murtal<br />

GERTRAUD KREUZER<br />

Bezirkssekretärin<br />

0316 / 70 72 - 75<br />

0664 / 522 33 20<br />

murtal@fpoe-stmk.at<br />

BIRGIT EHGARTNER<br />

Parlamentarische<br />

Mitarbeiterin und Assistentin<br />

NAbg. Wolfgang Zanger<br />

0664 / 825 77 53<br />

ALEX LIEBMINGER<br />

Gemeinderat und<br />

FPÖ-Ortsparteiobmann<br />

0676 / 940 22 81<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

!<br />

MO: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

DI: 14:00 – 16:00 Uhr<br />

MI: 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

DO: 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

FR: 08:00 – 10:00 Uhr<br />

sowie nach vorheriger Terminvereinbarung!<br />

7


WIR<br />

STEIRER<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!