Wir Steirer-Bad-Gleichenberg
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
WIR<br />
STEIRER<br />
<strong>Gleichenberg</strong>er Bahn ab 2025 auf<br />
dem Abstellgleis?<br />
2025 läuft die Finanzierung für<br />
die <strong>Gleichenberg</strong>er Bahn aus.<br />
Es stellt sich vor allem dann die<br />
Frage, wie es mit der Bahn weitergeht.<br />
Die FPÖ nahm diesen Umstand<br />
in der letzten Sitzung des Gemeinderates<br />
auf und wollte vor<br />
allem wissen, wie der aktuelle<br />
Stand der Verhandlungen ist.<br />
Der Bürgermeister betonte, dass<br />
die Finanzierung der <strong>Gleichenberg</strong>er<br />
Bahn nicht mehr vor der<br />
Landtagswahl im Herbst beschlossen<br />
werden soll. Wie es<br />
mit der Bahn dann weitergeht,<br />
soll danach gemeinsam diskutiert<br />
werden. Für die FPÖ ist<br />
diese Antwort keinesfalls zufriedenstellend,<br />
da zu befürchten<br />
ist, dass die Bahn spätestens<br />
nach der Wahl auf das Abstellgleis<br />
geführt werden soll. Als gelernter<br />
Österreicher weiß man,<br />
dass Versprechungen vor der<br />
Wahl zumeist nach der Wahl<br />
nicht mehr in Erinnerung sind.<br />
Die politischen Regional- und<br />
Landesvertreter sind daher gefordert<br />
vor der Wahl Farbe zu<br />
bekennen.<br />
„Die Bevölkerung hat<br />
ein Recht zu erfahren, ob<br />
und wie es mit der Bahn<br />
nach der Landtagswahl<br />
weitergeht.“<br />
Ein Versteckspiel ist unseriös<br />
und unehrlich gegenüber den<br />
Bürgern. <strong>Wir</strong> fordern aber nicht<br />
nur ein Bekenntnis, sondern<br />
auch die Aufnahme von Gesprächen<br />
über den Fortbestand<br />
und etwaige Maßnahmen zum<br />
Erhalt. <strong>Wir</strong> Freiheitliche haben<br />
in der Gemeinderatssitzung klar<br />
betont, dass wir an den Gesprächen<br />
teilnehmen und unsere<br />
Maßnahmen einbringen wollen.<br />
Vor allem aber werden wir uns<br />
auf allen Ebenen gegen etwaige<br />
Einstellungspläne wehren und<br />
im äußersten Fall wie im Jahr<br />
2021 Protestfahrten organisieren.<br />
Diese überparteilichen Protestfahrten<br />
haben damals erheblichen<br />
Druck auf die Landesregierung<br />
erzeugt und dafür gesorgt,<br />
dass die Bahn noch heute fährt.<br />
<strong>Wir</strong> brauchen diese Bahn als<br />
touristisches, wirtschaftliches,<br />
aber auch als nachhaltiges Verkehrsmittel<br />
im Bezirk und der<br />
Gemeinde. Es ist daher Gebot<br />
der Stunde, dass ein langfristiges<br />
Finanzierungs- und Erhaltungskonzept<br />
der Bahn erstellt<br />
wird. Ein Erhalt ist nicht nur im<br />
Sinne der Region, sondern auch<br />
im Sinne des Umweltschutzes.<br />
6