November 2024
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2023 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2023 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borkum-Aktuell<br />
<strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
21. Jahrgang<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Lücht up Börkum<br />
Borkumer Lichtwoche wieder ein voller Erfolg<br />
Altes Insulanerhaus<br />
Restaurierung abgeschlossen<br />
Fahrplan der AG „EMS“<br />
Winterfahrplan 24/25 & Jahresfahrplan 2025<br />
E-Paper:<br />
Saisonrückblick<br />
DEHOGA Borkum<br />
Fazit und Herausforderungen für die Zukunft
SILVESTER<br />
Buffet im Inselhotel<br />
Galadinner mit Live-Musik<br />
im Strandhotel<br />
Nur noch wenige<br />
Plätze verfügbar!<br />
WEIHNACHTEN & SILVESTER<br />
STILVOLL IM INSELHOTEL & STRANDHOTEL<br />
ERLEBEN SIE MIT UNS FESTLICHE MOMENTE<br />
24. DEZEMBER 25. & 26. DEZEMBER<br />
INSELHOTEL<br />
4-Gänge Weihnachtsmenü<br />
STRANDHOTEL<br />
4-Gänge Weihnachtsmenü<br />
INSELHOTEL<br />
Festliches Weihnachtsbuffet<br />
STRANDHOTEL<br />
Festliches Menü mit Vorspeisenund<br />
Dessertbüffet<br />
Jetzt reservieren:<br />
04922 9200 oder<br />
info@inselhotel.de<br />
2 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
INSELHOTEL<br />
• Romantischer Landhausstil<br />
mit lokaler und<br />
regionaler Kunst<br />
• Zentrale Lage am<br />
Bahnhof / im Ortskern<br />
• Spa-Bereich mit Sauna<br />
• Beheizter Pool im<br />
Hotelgarten<br />
STRANDHOTEL<br />
• Spa-Bereich<br />
mit Pool und Sauna<br />
• Historische Kurvilla<br />
• Erste Strandlage<br />
• Restaurant mit Meerblick<br />
• Balkone zur Seeseite<br />
• Billard-Zimmer &<br />
Raucher-Salon<br />
VILLA DÜNE<br />
• Ausgewählte Suiten<br />
mit Sauna und Kamin<br />
• Hauseigener Saunaund<br />
Fitnessbereich<br />
• 4-Sterne-Premium-Suiten<br />
• Mit Balkon oder Terrasse<br />
www.hotels-vierjahreszeiten.de<br />
HOTEL KACHELOT<br />
• Sauna- und Fitnessraum<br />
• Strandnah<br />
• Frühstücksterrasse<br />
• Spielzimmer für Kinder<br />
• Parkplatz am Haus<br />
JETZT<br />
BUCHEN!
Moin ...<br />
liebe BorkumerInnen & Gäste!<br />
Der <strong>November</strong> ist da und mit ihm befinden wir uns inmitten der „Saison der Sinne“.<br />
Nach den Herbstferien kehrt auf der Insel eine entspanntere Zeit ein, in der die Natur ihre volle Kraft entfaltet<br />
und die Nordsee ihre wilde Schönheit zeigt. Die kühlen Winde, die klare Luft und die weiten, menschenleeren<br />
Strände machen den Herbst und Winter zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Sinne.<br />
Spüren Sie die salzige Meeresbrise und das Tosen der Wellen, während Sie bei einem Spaziergang den Kopf<br />
frei bekommen. Drinnen erwartet Sie Gemütlichkeit pur: Ob in der Sauna, eingekuschelt in eine warme Decke<br />
oder mit einer Tasse Tee und einem guten Buch – diese Jahreszeit lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein.<br />
Genießen Sie die „Saison der Sinne“, schöpfen Sie Kraft aus der Ruhe der Insel und lassen Sie sich von der<br />
herbstlichen und winterlichen Atmosphäre verzaubern. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen entspannte<br />
<strong>November</strong>tage und – wie immer – viel Freude beim Lesen der neuen Ausgabe von Borkum-Aktuell – Das<br />
Inselmagazin.<br />
Ihr Team von<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 29. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> | Redaktionsschluss: 17. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Titelfoto: Kevin Schreiber<br />
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 21. Jahrgang · 224. Ausgabe<br />
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 873 51 46<br />
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />
Chefredaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV)<br />
Stellv. Chefredakteurin: Tomke Steemann (ts)<br />
Grafik/Layout: Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)<br />
Redaktion: Andreas Behr (ab), Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Lea Lübben (lü)<br />
Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Lisa Behrmann, Lea Lübben, Privat, Pixabay, Fotolia<br />
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />
Auflage im <strong>November</strong> <strong>2024</strong>: 8.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Oktober-Ausgabe bis zum 24.10.<strong>2024</strong>: 10.309<br />
Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.<br />
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,<br />
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
3
Borkum<br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
M V Z =<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
1<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
2<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
3<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
4<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
5<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
6<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
7<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
8<br />
Dr. Zühlke<br />
Tel.:<br />
555<br />
Nordsee-Apotheke<br />
9<br />
Dr. Zühlke<br />
Tel.:<br />
555<br />
Nordsee-Apotheke<br />
10<br />
Dr. Zühlke<br />
Tel.:<br />
555<br />
Nordsee-Apotheke<br />
11<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
Tel.:<br />
555<br />
12<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
Tel.:<br />
555<br />
13<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
Tel.:<br />
555<br />
14<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
Tel.:<br />
555<br />
15<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
16<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
17<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
18<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
19<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
20<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
21<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
22<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
23<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
24<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
25<br />
Inselpraxis<br />
Nordsee-Apotheke<br />
26<br />
Inselpraxis<br />
Nordsee-Apotheke<br />
27<br />
Inselpraxis<br />
Nordsee-Apotheke<br />
28<br />
Inselpraxis<br />
Nordsee-Apotheke<br />
29<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
30<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
4 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch<br />
unter der Telefonnummer 116117<br />
oder unter der Praxistelefonnummer (siehe Seite 5) erreichbar.<br />
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112<br />
angefordert werden.<br />
Ärztliche Bereitschaftssprechstunde: samstags / sonntags und feiertags<br />
von 10 –12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags<br />
von 16 – 17:30 Uhr Rufnummern siehe nächste Seite (5).<br />
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser<br />
Inselpraxis • Bismarckstr. 13<br />
Praxis Dr. Zühlke • Hindenburgstr. 7<br />
MVZ Inselkrankenhaus • Gartenstr. 20<br />
Zahnarztpraxis Dr. Hey • Gartenstr. 20<br />
Tierarztpraxis • Olde Melkstee 21<br />
Insel-Apotheke • Georg-Schütte-Platz 4<br />
Neue Apotheke • Neue Str. 35<br />
Nordsee-Apotheke • Neue Str. 2<br />
physiotherapie<br />
PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER<br />
am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358<br />
53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de
Wichtige Rufnummern<br />
Notruf / Feuer<br />
Polizei / Notruf....................110<br />
Polizei Borkum...............91860<br />
Feuerwehr..........................112<br />
Rettungsdienst...................112<br />
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />
Ein wichtiger Hinweis!<br />
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112<br />
absetzen, werden Sie automatisch<br />
mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />
verbunden.<br />
Bitte weisen Sie darauf hin, dass Sie<br />
von der Insel Borkum aus anrufen!<br />
Apotheken<br />
Insel-Apotheke................... 35 00<br />
Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />
Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />
Ärzte<br />
Inselpraxis.......................9 30 30<br />
MVZ..............................93 00 12<br />
Dr. Zühlke............................ 5 55<br />
Fachärzte<br />
(Privat & Selbstzahler)<br />
Dr. Weßbecher,<br />
Dr. med Ursula Pätzold,<br />
Dermatologie, Allergologie u.<br />
Venenheilkunde<br />
Telefon. Termine 10 – 12 Uhr ........302-161<br />
Dr. med. Sandhaus, Orthopädie<br />
borkum@dr-sandhaus.de<br />
Betriebsärztin<br />
Dr. med. Dipl.-Ing. Monika Harms<br />
0151 - 41 93 61 44<br />
Augenärztin<br />
Augenarztpraxis<br />
Christine Münster, Haselünne<br />
(Sprechstunde auf Borkum nach tel.<br />
Terminabsprache 0 59 61 - 94320)<br />
HNO-Arzt<br />
Marcus Hochhaus<br />
0 151 - 288 45 947<br />
im Inselkrankenhaus Borkum<br />
Zahnärztin<br />
Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />
Tierärztin<br />
Tierarztpraxis Borkum<br />
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />
Sonstige<br />
Seniorenhuus<br />
In`t Skuul....................92 32 62-0<br />
Taxi-Zentrale......................1001<br />
Vorwahl für Borkum:<br />
0 49 22<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für<br />
Notfälle (ohne Vorwahl) 116 117<br />
Stark im Sortiment<br />
kompetent in der Beratung<br />
Die Winterzeit ist da!<br />
Um warm zu bleiben,<br />
gibt es bei uns die flauschigen<br />
Wärmflaschen von Fashy.<br />
Auch Weihnachten steht<br />
wieder vor der Tür!<br />
Darum sind jetzt die Adventskalender<br />
von La mer bei uns wieder erhältlich.<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
26757 Borkum · Am Bahnhof<br />
Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74<br />
info@insel-apotheke-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
5
Inhalt<br />
22<br />
32<br />
40<br />
66<br />
04 Bereitschaftsdienste <strong>November</strong><br />
05 Wichtige Rufnummern<br />
07 Veranstaltungen<br />
12 Wöchentliche Veranstaltungen<br />
14 Veranstaltungs-Highlights<br />
20 Öffnungszeiten<br />
22 Hebamme am Meer - Teil 2<br />
36 Digitaler Lesezirkel im Borkum-WLAN erhältlich<br />
28 Weiterbildungsangebot des Landkreises Leer: „Digital vor Ort 2.0“<br />
30 Bolzplatz der Grundschule dient als Baustellenlager<br />
31 Plattdeutsches Rätsel<br />
32 Saisonrückblick DEHOGA Borkum<br />
33 Verbuschungsmaßnahme des WSA am Südstrand<br />
38 Das gefällt uns<br />
39 Sudoku<br />
40 EmsRadweg-Logo an der Promenade feierlich eingeweiht<br />
44 Adventskalender & Losverkauf des Lions Club Borkum<br />
46 Fauna auf Borkum: Die Farbe Gelb<br />
48 Kurz berichtet<br />
48 Hoch- und Niedrigwasserzeiten<br />
52 Hyggehunde: Spannende Hundetrainings und Workshops<br />
54 Vereine auf Borkum: Strick Klöttje<br />
56 Jahreshauptversammlung TuS Borkum<br />
59 Winterfahrplan <strong>2024</strong>/2025<br />
60 Fahrplan 2025<br />
62 Ein spannender Einblick in die Arbeit der Redaktion von Borkum-Aktuell<br />
63 Erste Berufsorientierungsmesse auf Borkum<br />
64 Pferdetraining auf dem Reitplatz beim Upholmhof<br />
65 Die Badesaison auf Borkum ist zu Ende<br />
66 Altes Insulanerhaus wieder zum Leben erweckt<br />
6 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
72<br />
80<br />
70 Infoabend auf Borkum zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse<br />
72 „Lücht up Börkum“ erneut Herbst-Highlight<br />
76 Borkum-Aktuell kann man überall lesen<br />
78 Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“: Borkumer Tracht<br />
79 Ein Woord up platt<br />
80 Vanessa Schrader gewinnt 1. Deutsche PTA-Meisterschaft<br />
82 Rumänische Rubrik: Entwicklung der Gemeinde auf Borkum Teil 2<br />
86 Lüttje Börkumers: Die Kinderseite<br />
88 Borkumer Energiegenossenschaft in Gründung<br />
90 Stadt Borkum: Ordnungsamt aktuell<br />
92 Rückblick: 1. Herren des TuS Borkum<br />
94 C-Jugend erneut Meister in Ostfrieslandklasse A Staffel 1<br />
95 Borkum-Aktuell Jahreskalender 2025 noch verfügbar<br />
96 Kleinanzeigen/Familienanzeigen<br />
103 Stellenanzeigen<br />
108 Recht Aktuell<br />
110 Kirchliche Nachrichten<br />
115 Preisrätsel<br />
116 Borkum von A – Z · Die Branchenseiten
Veranstaltungen<br />
ANGEBOT<br />
Veranstaltungen<br />
Hier präsentieren wir Ihnen in<br />
Zusammenarbeit mit der<br />
Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />
und zahlreichen privaten<br />
Veranstaltern den Borkumer<br />
Veranstaltungskalender, gültig<br />
bis zum 30. <strong>November</strong> <strong>2024</strong>.<br />
Wöchentliche Veranstaltungen ab<br />
Seite 12, Kirchliche<br />
Veranstaltungen ab Seite 100.<br />
Bitte informieren Sie sich über<br />
kurzfristige Änderungen an den<br />
Vorverkaufsstellen oder beim<br />
Veranstalter.<br />
Multi-Effect Day Cream<br />
mit und ohne Parfum sowie als<br />
Light-Variante erhältlich<br />
nur 50,90 €* statt 57,90 €<br />
(1.018,00 € /1 l )<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />
• In der Kurhalle am Meer<br />
gegenüber dem Musikpavillon<br />
Fon 04922 924520<br />
• Im Gezeitenland<br />
Goethestraße 27<br />
Fon 04922 9247910<br />
Highlight<br />
Fr. 1. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
18:00 Uhr<br />
Kerzenschein-Sauna<br />
Erleben Sie pure Entspannung und<br />
Wohlbefinden in der einzigartigen<br />
Kerzenschein-Sauna mit wunderbarem<br />
Blick auf die Nordsee.<br />
Tauchen Sie ein in eine Oase der<br />
Ruhe und lassen Sie den Alltagsstress<br />
hinter sich. Genießen Sie die wohlige<br />
Wärme der Sauna, während der sanfte<br />
Kerzenschein eine entspannte Atmo-<br />
Besuchen Sie uns auch auf<br />
unserem Instagram-Account<br />
@biomaris_inselborkum!<br />
* Gültig vom 05.11. bis 02.12.<strong>2024</strong>.<br />
Irrtümer vorbehalten!<br />
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />
www.biomaris.com<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
7
Veranstaltungen<br />
sphäre schafft. Der Blick auf das<br />
glitzernde Wasser der Nordsee sorgt<br />
für zusätzliche Entspannung und lässt<br />
Sie den Alltag vergessen.<br />
Das erfahrene Sauna-Team steht<br />
Ihnen jederzeit zur Verfügung und<br />
verwöhnt Sie zwischen 18:00 und<br />
22:00 Uhr mit wohltuenden Aufgüssen.<br />
Tauchen Sie ein in eine Welt der<br />
Entspannung und spüren Sie, wie Ihre<br />
Sorgen und Verspannungen einfach<br />
davon schmelzen.<br />
Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 Euro<br />
Ort: Gezeitenland<br />
Sa. 2. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
15:30 – 20:30 Uhr<br />
InselZauber -<br />
Wintermarkt<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Mi. 6. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
11:15 Uhr<br />
Wandernd das<br />
Weltnaturerbe erleben<br />
Wild, weit und einzigartig – im Ostland<br />
zeigen sich Borkums Strände und<br />
Dünen von ihrer natürlichsten Seite.<br />
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />
Wenn vorhanden, eigene Ferngläser<br />
mitbringen. Entfällt bei starkem Regen<br />
oder Sturm. Dauer: ca. 2 Std.<br />
Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugendl. 5,00 €<br />
Ort: Bushaltestelle „Ostland“<br />
Do. 7. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
18:30 Uhr<br />
Maxis kulinarisches Loopke<br />
Sie loopen gemeinsam mit Maxi über<br />
Borkum und lernen die besonderen<br />
kulinarischen Delikatessen der Insel<br />
mit leckeren Kostproben kennen.<br />
Nebenbei erfahren Sie einiges Wissenswertes<br />
und Unterhaltsames über<br />
Borkum. Von Fleisch und Fisch bis hin<br />
zu vegetarischen Gerichten ist alles<br />
mit dabei! Aufgrund von alkoholischen<br />
Getränken ist das kulinarische<br />
Loopke erst ab 18 Jahren möglich!<br />
Dauer ca. 2,5 Std. Die Tickets können<br />
Sie auf www.stadtloopke-borkum.de<br />
erwerben.<br />
Eintritt: 35,00 €<br />
Ort: Tourist-Information<br />
Fr. 8. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
8 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Ab 16:00 Uhr<br />
Martinisingen auf Borkum<br />
An diesem Tag findet ab 16:00 Uhr<br />
wieder das traditionelle Martinisingen<br />
statt. Wie wäre es zu diesem Anlass<br />
mal wieder mit einem plattdeutschen<br />
Lied wie „Mien lüttje Lateern“ oder<br />
„Achter de greune Boomekes“?<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Verschiedene Orte<br />
20:00 Uhr<br />
True Crime Talk –<br />
Live mit Hariett Drack<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Eintritt: VVK: 14,00 €; AK: 16,00 €<br />
Ort: Kulturinsel
Mo. 11. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
17:00 Uhr<br />
Führung Kulturinsel –<br />
Ein Blick hinter die Kulissen<br />
Freuen Sie sich auf eine spannende<br />
Führung durch die Kulturinsel.<br />
Von lustigen Anekdoten über exklusive<br />
Einblicke in Technik und Historie<br />
können Sie die geschichtsträchtige<br />
Veranstaltungsstätte aus einem ganz<br />
neuen Blickwinkel kennenlernen.<br />
Gut zu wissen: Die Führung ist nicht<br />
barrierefrei und ungeeignet für mobilitätseingeschränkte<br />
Menschen.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Mi. 13. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
18:30 Uhr<br />
Maxis kulinarisches<br />
„Sett di henn“<br />
Polnische Spezialitäten treffen auf<br />
norddeutsche Gerichte. „Sett di henn“<br />
und hört Euch spannende und humorvolle<br />
Geschichten sowie Anekdoten<br />
über die Insel Borkum im Sitzen an.<br />
Nebenbei serviert das Restaurant<br />
Teehaus frische und selbstgemachte<br />
polnische Spezialitäten. Insgesamt<br />
werden fünf kleine Gerichte und einige<br />
Getränke für Euch vorbereitet und<br />
serviert. Aufgrund von alkoholischen<br />
Getränken ist das kulinarische „Sett<br />
di henn“ erst ab 18 Jahren möglich!<br />
Nicht für Vegetarierer/Veganer geeignet.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Tickets ausschließlich auf<br />
www.stadtloopke-borkum.de<br />
Eintritt: 40,00 €<br />
Ort: Restaurant Teehaus, Süderstr. 22<br />
Do. 14. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Borkumer Inselgeschichten<br />
–<br />
Von Borkum und Borkumern<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Eintritt: VVK: 12,00 €, AK: 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Fr. 15. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr<br />
Vogelbeobachtung<br />
mit Spektiv<br />
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt und<br />
erklärt die faszinierende Vogelwelt des<br />
Wattenmeeres. Bitte wetterfeste Kleidung<br />
tragen. Wenn vorhanden, eigene<br />
Ferngläser mitbringen.<br />
Entfällt bei starkem Regen oder Sturm.<br />
Dauer: 1,5 Std.<br />
Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugendl. 5,00 €<br />
Ort: Bushaltestelle „Wattenmeer“<br />
Veranstaltungen<br />
16:00 Uhr<br />
Leuchtturm Special –<br />
Sonderöffnungszeiten<br />
mit Lichtzauber<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Tickets vor Ort erhältlich.<br />
Eintritt: Erw. 5,00 €, Ki. 2,50 €<br />
Ort: Neuer Leuchtturm<br />
Mi. 20. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Vortrag:<br />
Die Magie der Nacht am<br />
Meer – mit Einführung in<br />
www.borkum-immobilie.de<br />
Attraktive Ferienwohnung<br />
Geräumig, komfortabel, zentrale Lage!<br />
Wohn-/Nutzfläche: ca. 100 m² (3 ZKB)<br />
Zustand:<br />
sehr gepflegt<br />
Lage:<br />
1. OG, ruhige Südlage<br />
Umfangreiche Renovierung:2017<br />
Baujahr/Sanierung: 1960/1995<br />
Energiebedarf:<br />
127,5 kWh/(m²*a)<br />
Sonstiges:<br />
Kaufpreis inkl. großer Photovoltaikanlage<br />
mit Stromeinspeisungsvertrag<br />
Kaufpreis: 760.000,00 €<br />
zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.<br />
Unser Service für Sie:<br />
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />
Seit mehr als 30 Jahren<br />
04922 1232<br />
IHR SPEZIALIST auf Borkum<br />
E. Wybrands<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
9
Veranstaltungen<br />
den aktuellen Sternenhimmel<br />
über Borkum<br />
Im Nationalpark Wattenmeer und<br />
auf Borkum können wir natürliche<br />
Dunkelheit und einen funkelnden<br />
Sternenhimmel noch erleben oder neu<br />
für uns entdecken. In Bildern nimmt<br />
André Thorenmeier (Dark Sky-Guide<br />
im Nationalpark Wattenmeer & Natur-<br />
Fotograf) Sie mit auf Streifzüge in das<br />
nächtliche Weltnaturerbe. Dabei präsentiert<br />
er eigene Fotos von faszinierenden<br />
Stimmungen am Strand, in den<br />
Dünen oder entlang der Promenade.<br />
Eine kleine Kulturgeschichte der<br />
Beleuchtung weist den Weg, wie<br />
wir jenseits von ausufernder Lichtverschmutzung<br />
einen zeitgemäßen<br />
Umgang mit künstlichem Licht finden<br />
können. Erläuterungen zu aktuellen<br />
Sternbildern mit praktischen Beobachtungstipps<br />
– auch ohne aufwendige<br />
Technik – runden ihren Einstieg in<br />
die „Magie der Nacht am Meer“ ab.<br />
Tickets an der Abendkasse erhältlich.<br />
Eintritt: Erw. 9,00 €, Jugendl. 5,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Do. 21. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
18:30 Uhr<br />
Maxis kulinarisches Loopke<br />
(Weitere Infos siehe 07.11.)<br />
Eintritt: 35,00 €<br />
Ort: Tourist-Information<br />
Fr. 22. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
14:00 - 20:00 Uhr<br />
Lüttje Winterzauber im<br />
Börkumer Kinnertune<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Süderstr. 64<br />
Sa. 23. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Ab 11:00 Uhr<br />
Adventsmarkt<br />
des Damen Lions Club<br />
Borkum Bant Fabria<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Mi. 27. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Vortrag: Die Magie der Nacht<br />
am Meer – mit Einführung in<br />
den aktuellen Sternenhimmel<br />
über Borkum<br />
(Weitere Infos siehe 20.11.)<br />
Eintritt: Erw. 9,00 €, Jugendl. 5,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
20:00 Uhr<br />
Krimilesung<br />
mit Joost Jensen –<br />
„Die Leiche am Deich“<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Eintritt: VVK: 12,00 €, AK: 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />
Do. 28. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
14:45 Uhr<br />
Das Feuerschiff<br />
von Siegfried Lenz<br />
Lesung an Originalschauplätzen der<br />
gleichnamigen Verfilmung (mit offe-<br />
10 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Ob Kauf oder Verkauf, ob Erstwohnsitz oder<br />
Ferienimmobilie – wir haben den richtigen Riecher,<br />
um Ihre Wünsche erfolgreich zu erfüllen.<br />
Carsten Hielscher & Ferry<br />
Lokales<br />
Marktwissen<br />
Exklusive<br />
Kundschaft<br />
BORKUM<br />
Marktgerechte<br />
Einwertung<br />
Individueller<br />
Service<br />
Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 Borkum<br />
T +49 4922 50 20 000 | Borkum@engelvoelkers.com<br />
www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />
Mit uns bleiben Ihre<br />
Immobilienpläne keine<br />
Träumerei!
Veranstaltungen<br />
nem Ohr für die Natur auf hoher See).<br />
Dauer: ca. 1,5 Std.<br />
Eintritt: Erw. 8,50 €, Jugendl. 3,00 €<br />
Ort: Nationalpark-Feuerschiff<br />
(eigene Bushaltestelle)<br />
18:00 Uhr<br />
Kerzenschein-Sauna<br />
(Weitere Infos siehe 01.11.)<br />
Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 Euro<br />
Ort: Gezeitenland<br />
Sa. 30. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
11:00 – 23:00 Uhr<br />
Nikolausmarkt des<br />
Lions Club Borkum<br />
(Siehe Highlights ab Seite 14)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Bouleplatz am Bahnhof<br />
Naturheilpraxis<br />
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />
Strandstraße 36<br />
Tel.: 04922-9327414<br />
Mail: matthias1981@gmx.de<br />
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Restaurant<br />
20:00 Uhr<br />
Kammerkonzert: Sonaten<br />
und Lieder von Robert Schumann<br />
und Edvard Grieg<br />
Christa Menke (Mezzosopran), Ulrich<br />
Menke (Violine) und Johannes von Hoff<br />
(Klavier).<br />
Die Lieder von Schumann und Grieg<br />
vereinen oft ähnliche Textdichter und<br />
die typisch romantischen Themen<br />
wie Liebessehnsucht und Bilder aus<br />
der Natur als Ausdruck des inneren<br />
Seelenspiegels.<br />
Der Vorverkauf ist im Geschäft „43<br />
Kleider + sieben Sachen“ und am<br />
Konzerttag nach dem Gottesdienst<br />
(ca. 11 Uhr). Einlass: 19:30 Uhr.<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
Ort: Ev.-luth. Christuskirche<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Wissen, was los ist<br />
kleine Auswahl der Herbst/Winter-gerichte!<br />
Fruchtige Tomatensuppe mit Pesto und Croûtons<br />
Kalbsgeschnetzeltes mit Rosé Champignons<br />
in Weißwein-Sahnesauce, Saisonsalat und hausgemachte Rösti<br />
Auf der Haut gebratenes Zanderfilet auf winterlichem Wirsinggemüse,<br />
Drillingskartoffeln<br />
Hausgemachte Rinderroulade in Rotweinsauce,<br />
grünen Bohnen und Kartoffelstampf<br />
„Bouef bourguignon“ - Geschmortes Rindfleisch in Rotwein,<br />
mit Wurzeln, Bacon und Rosé Champignons, Drillinge und Ciabatta<br />
Öffnungszeiten ab 02.12.: Do.-So. von 17-22 Uhr (Küche bis 21 UHr)<br />
die_kleine_moewe_borkum<br />
Restaurant „Die Kleine Möwe“ - Inh. Florin Stefan Banescu<br />
Kirchstr. 31 - 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 924 62 72 - MOBIL: 0151 - 71 99 62 42<br />
restaurantkleinemoewe@@@web.de - www.kleine-moewe-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
11
Wöchentliche Veranstaltungen<br />
montags<br />
dienstags<br />
mittwochs<br />
12 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
15:00 Uhr<br />
Führung durch das<br />
Heimatmuseum „Dykhus“<br />
Erfahren Sie mehr über die Borkumer<br />
Historie durch eine interessante<br />
Museumsführung. Die Mitarbeiter-<br />
Innen bieten Ihnen während einer<br />
ca. 1,5 Stunden dauernden Führung<br />
informative und unterhaltsame<br />
Geschichten über die Exponate<br />
im Museum und über Borkums<br />
Vergangenheit.<br />
Schwerpunkte sind unter anderem die<br />
Ortsgeschichte mit Tourismus, Borkums<br />
Walfängerzeit, Seefahrt sowie viele<br />
weitere interessante Themen.<br />
Tickets: Heimatmuseum<br />
Eintritt: Erw. 11,00 €; Ki. u. Jug. 5,00 €<br />
(Öffnungszeiten siehe Seite 20)<br />
15:30 Uhr<br />
HIP - Geschichten aus dem<br />
Nordmeer<br />
Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />
Freunden im Nordmeer vor Borkum<br />
lustige und spannende Abenteuer.<br />
Eine Geschichte mit Liedern und<br />
Akkordeonmusik von und mit<br />
Uwe Ostenkötter.<br />
(Ab 3 - 9 Jahre, Dauer: ca. 60 Min.)<br />
Nur mit telefonischer Voranmeldung<br />
unter Tel.: 0175-11691 93<br />
Eintritt: 5,00 € pro Person<br />
(Max. 10,00 € pro Familie)<br />
Ort: Spielinsel<br />
vermieten. verwalten. verkaufen.<br />
11:00 Uhr<br />
Gästebegrüßung<br />
Eine Veranstaltung rund um Ihren<br />
Borkum-Aufenthalt. Wissenswertes<br />
über die Insel und Tipps zu möglichen<br />
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
14:00 Uhr<br />
Maxis Radtour -<br />
Das Loopke auf zwei Rädern<br />
Kommt mit auf eine Radtour, um die<br />
faszinierenden kulturellen Schätze und<br />
die Natur der Insel Borkum zu entdecken.<br />
Entlang der Promenade, der Greunen<br />
Stee und anderen Orten, erkundet Ihr die<br />
Insel auf zwei Rädern.<br />
Während kurzer Pausen wird Euch der<br />
Stadtführer auf unterhaltsame Weise<br />
näher an die Schönheit und Geschichte<br />
der Insel heranführen.<br />
(Ab 14 Jahren / Fahrräder müssen selbst<br />
mitgebracht werden)<br />
Preis: 18,00 €<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
16:30 & 18:30 Uhr<br />
Yoga<br />
Dauer: 90 Minuten<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
0 171 - 222 00 75<br />
Bianka Nabrotzky<br />
Preis: 15,00 €<br />
Ihre Insel-Maklerin<br />
Weil uns Meer verbindet<br />
Nicoletta La Rocca-Stindt<br />
WFV-Borkum<br />
Franz-Habich-Straße 23, 26757 Borkum<br />
Tel.: 0172 46 09 656<br />
makler@wfv-ferienimmobilien.de<br />
wfv-ferienimmobilien.de<br />
10:00 & 14:30 Uhr<br />
Führung durch<br />
das Wassermuseum<br />
Erfahren Sie mehr über das Borkumer<br />
Trinkwasser durch eine interessante,<br />
ca. 1,5 Stunden Führung im<br />
Wassermuseum. Für Kleinkinder ist die<br />
Führung nicht geeignet.<br />
Eintrittskarten zu den Führungen nur im<br />
Vorverkauf zu den Öffnungszeiten<br />
(Seite 20) des Wassermuseums.<br />
Eintritt: Erw. 12,00 €; Kinder 6,00 €<br />
Ort: Wassermuseum<br />
14:30 Uhr:<br />
Teezeremonie im Toornhuus<br />
hinter dem Alten Leuchtturm<br />
Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />
ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />
und Lampenwärter sollten Sie sich nicht<br />
entgehen lassen.<br />
Gottfried Sauer, der Türmer, führt Sie in<br />
Borkums Geschichte und Geheimnisse<br />
ein.<br />
Tickets: Tanjas Teeladen,<br />
Franz-Habich-Str. 21<br />
0 49 22 - 10 91<br />
(Reservierung nur telefonisch)<br />
Termine für Gruppen nach Absprache:<br />
Türmer Gottfried Sauer<br />
0 49 22 - 924 19 10<br />
Eintritt: 15,00 € pro Person<br />
18:00 Uhr<br />
Country Line Dance<br />
Seahorses Borkum<br />
Line Dancer, Gäste und neue Mit-
Wöchentliche Veranstaltungen<br />
glieder sind herzlich willkommen.<br />
Ort: Seniorenhuus In‘t Skuul<br />
Kontakt: Ingrid Ebeling<br />
0 49 22 - 923 47 33<br />
oder 0151 - 74 28 26 37<br />
donnerstags<br />
10:00 Uhr<br />
Maxis Loopke<br />
Der Borkumer Maxi zeigt Euch während<br />
seines Stadtrundgangs die schönsten<br />
Kulturschätze der Insel Borkum. Vorbei<br />
an den beiden Leuchttürmen und dem<br />
ältesten bewohnten Insulanerhaus, erzählt<br />
er Euch etwas über die Geschichte der<br />
Insel und das Leben der InsulanerInnen.<br />
Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden.<br />
Tickets gibt es online, in der Tourist-<br />
Information oder vor Ort.<br />
Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
16:00 Uhr<br />
HIP - Geschichten aus dem<br />
Nordmeer<br />
(Weitere Infos siehe montags -<br />
Achtung anderer Veranstaltungsort)<br />
Eintritt: 5,00 € pro Person<br />
(Max. 10,00 € pro Familie)<br />
Ort: Gemeindehaus „Arche“<br />
17:00 Uhr<br />
Yoga<br />
Dauer: 90 Minuten<br />
Für AnfängerInnen geeignet<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
0 171 - 222 00 75<br />
Bianka Nabrotzky<br />
Preis: 15,00 €<br />
mittwochs und freitags<br />
15:00 Uhr<br />
Nordic Walking am Strand<br />
Unter der Leitung von G. Koblischke<br />
(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />
(C-Trainerin). Leihstöcke nach<br />
telefonischer Reservierung erhältlich.<br />
0 49 22 -37 30<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Treffpunkt: Gezeitenland<br />
Ihr Zentrum auf Borkum<br />
für Gesundheit und Aktivität!<br />
GESUNDHEITSWOCHE<br />
Speziell für Borkum-Urlauber bieten wir unsere<br />
„Gesundheitswoche“ an. Gäste können in dieser<br />
Woche an den Milon-Geräten trainieren und ein<br />
individuelles Programm aus Massagen<br />
und Kursen hinzubuchen.<br />
SCHLAG<br />
DEN<br />
PHYSIO<br />
JETZT ANMELDEN!<br />
AUSZUG PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGEN<br />
Therapeutische Massage 39,00 €<br />
Massage mit Schlick 52,00 €<br />
Manuelle Therapie 48,50 €<br />
Fußreflexzonentherapie 44,00 €<br />
Migräne-Behandlung 83,00 €<br />
Gesundheitszentrum Borkum<br />
Inh. Marian Heinzig<br />
pro Woche<br />
34, 90 €<br />
Neue Straße 29<br />
26757 Borkum<br />
UNSER TIPP:<br />
MILON-ZIRKEL<br />
SAVE THE DATE:<br />
11. Januar 2025<br />
Für alle unsere Kunden und Patienten:<br />
Freu dich auf tolle Gewinne!<br />
Anschließend laden wir dich zu einem gemütlichen<br />
Abend mit ‚Natt und Drög‘ ein.<br />
Weitere Behandlungen<br />
finden Sie<br />
auf unserer<br />
Internetseite!<br />
Telefon 04922/92 32 801<br />
www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
Heidi Gerling<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
13
Veranstaltungen<br />
<strong>November</strong><br />
Veranstaltungs-<br />
Highlights !<br />
Sa. 2. <strong>November</strong> • 15:30 - 20:30 Uhr<br />
Feier bei uns<br />
im Ostland<br />
Silvesterbuffet<br />
mit Fisch, Fleisch<br />
und vegetarischen Gerichten<br />
14 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
InselZauber Wintermarkt<br />
Bis Ende März hat die Borkumer Altstadt einen ganz eigenen Duft: Das<br />
Aroma von heißem Glühwein, brutzelnden Würstchen auf dem Grill und<br />
frischen Waffeln zieht durch die kleinen Gassen. Denn in dieser Zeit<br />
lädt der „InselZauber“ große und kleine BesucherInnen zu genussvollen<br />
und geselligen Stunden vor dem arthotel bakker ein.<br />
In liebevoll gestalteten Büdchen serviert das Team Ihnen Leckereien,<br />
die die Kälte im Handumdrehen vertreiben – weißen und roten Glühwein,<br />
wechselnde Pfannengerichte, unschlagbar leckere Bratwürste<br />
und fruchtigen Kinderpunsch. Apropos Kinder: Die jüngsten Gäste dürfen<br />
sich nach Herzenslust auf unserem Karussell im Kreis drehen, bis im<br />
Bauch wieder Platz für die nächste Portion Waffeln ist. Lassen Sie sich<br />
nach einem langen Winterspaziergang von der besonderen Atmosphäre<br />
des Wintermarkts verzaubern. Das Insellust-Team freut sich auf Sie.<br />
Außer bei richtigem Schietwetter<br />
Samstag, 2. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> von 15:30 - 20:30 Uhr<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Jetzt reservieren:<br />
Tel.: 0174-791 89 70<br />
moin@cafe-ostland.de<br />
64,90 €<br />
pro Person<br />
exkl. Getränke<br />
Maltini Gastro GmbH & Co KG<br />
Inh. Christina Rödiger<br />
Ostland 4 - 26757 Borkum<br />
Tel. (Reservierung) 0174-7918970<br />
moin@cafe-ostland.de<br />
Reguläre Öffnungszeiten:<br />
Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet!<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Wissen, was los ist
Veranstaltungen<br />
Fr. 8. <strong>November</strong> • 20 Uhr<br />
Do. 14. Nov. • 19:30 Uhr<br />
True Crime Talk –<br />
Live mit Hariett Drack<br />
Lesung mit der ZEIT-Verbrechen Reporterin Hariett Drack in der Kulturinsel<br />
Borkum. Die True-Crime-Autorin Hariett Drack stellt ihr neues<br />
Buch „Saal 210 – Wenn Menschen morden“ vor, eine Fallsammlung von<br />
Berichten aus dem Schwurgerichtssaal des Kölner Landesgerichts.<br />
Hariett Drack arbeitete jahrelang als Reporterin für den Kölner-Stadt-<br />
Anzeiger und ZEIT-Verbrechen und erlebte somit die Verhandlungen<br />
einer Vielzahl von Fällen im Schwurgerichtssaal 210 des Kölner Landgerichts<br />
live mit. Bei dieser Lesung geht es also nicht um fiktionale Charaktere,<br />
sondern um echte Fälle des Kölner Landgerichts.<br />
Die Fallsammlung beschäftigt sich dabei eingehend mit einer entscheidenden<br />
Frage: nämlich der nach dem „Warum“. Eine Frage, die viele<br />
Menschen beschäftigt. So beschäftigt sich auch „Saal 210“ mit den für<br />
alle faszinierenden Fragen und zeigt, dass die Frage „Warum?“ viele Facetten<br />
haben kann. All diese Fragen können im Anschluss an die Lesung<br />
in einer offenen Gesprächsrunde mit der Autorin diskutiert und<br />
bei einem abschließenden gemütlichen Beisammensein mit Signierstunde<br />
und Getränken vertieft werden.<br />
Freitag, 8. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> um 20:00 Uhr<br />
Eintritt: VVK: 14,00 €; AK: 16,00 € • Ort: Kulturinsel<br />
Winterliche<br />
Leckereien<br />
Borkumer Inselgeschichten<br />
Von Borkum & Borkumern<br />
Von Borkum und Borkumern geht<br />
in die nächste Runde!<br />
Freuen Sie sich auf einen kunterbunten<br />
Borkumabend mit vielen<br />
Anekdoten und ein bisschen Seemannsgarn<br />
über die Insel!<br />
Wer schon immer einmal wissen<br />
wollte, warum Borkumer Platt einfach<br />
zu verstehen ist, was es mit<br />
den Kufferschlukerjungens auf<br />
sich hat oder welche Besonderheiten<br />
der Naturraum Watt hat,<br />
der sollte sich schnell eine Karte<br />
besorgen.<br />
Donnerstag, 14. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
um 19:30 Uhr<br />
Eintritt: VVK: 12,00 €; AK: 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Tee bei NordWest · Inh. Alexandra Fokken · Neue Str. 14 · 26757 Borkum · www.tee-bei-nordwest.de<br />
15
Veranstaltungen<br />
Fr. 15. <strong>November</strong> • 16 - 20 Uhr<br />
Fr. 22. Nov. • 14-20 Uhr<br />
16 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Leuchtturm Special –<br />
Sonderöffnungszeiten mit Lichtzauber<br />
Freuen Sie sich auf einen Leuchtturmaufstieg der besonderen Art.<br />
In besonderer Lichtstimmung erklimmen Sie den Neuen Leuchtturm<br />
und haben einen Ausblick über die Insel aus der Vogelperspektive bei<br />
Dunkelheit und entdecken andere Lichter der Nordsee.<br />
Mit Getränkeverkauf der Lions Damen Bant Fabria gegenüber vom<br />
Leuchtturm am BSW-Inselhotel „Rote Erde“. Tickets vor Ort erhältlich.<br />
Freitag, 15. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> von 16:00 - 20:00 Uhr<br />
Eintritt: Erw. 5,00 €; Ki. 2,50 € • Ort: Neuer Leuchtturm<br />
Bitte rechtzeitig einen Termin<br />
für REIFENWECHSEL vereinbaren,<br />
da es zu Wartezeiten kommen kann.<br />
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />
-Termine: Jeden Dienstag!<br />
www.wegmann-borkum.de<br />
Lüttje Winterzauber<br />
im Börkumer<br />
Kinnertune<br />
Erlebt den zauberhaften Lüttje<br />
Winterzauber auf Borkum!<br />
Am 22. <strong>November</strong> lädt der Börkumer<br />
Kinnertune zu einem festlichen<br />
Spektakel für die ganze<br />
Familie ein. Freut Euch auf ein<br />
buntes Kinderprogramm, den<br />
kreativen Mitmachzirkus „Borcalino“,<br />
einen abwechslungsreichen<br />
Kreativmarkt sowie Auftritte der<br />
Kindertrachtengruppe, des Musikzugs<br />
und des Männerchors.<br />
Für musikalische Highlights sorgt<br />
DJ Bogi und der Weihnachtsmann<br />
steht für tolle Fotos bereit.<br />
Unter der Schirmherrschaft des<br />
TuS Borkum erwartet Euch ein unvergesslicher<br />
Tag voller Spaß und<br />
Winterzauber.<br />
Freitag, 22. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
von 14:00 bis 20:00 Uhr<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Süderstraße 64
Veranstaltungen<br />
Sa. 23. <strong>November</strong> • Ab 11:00 Uhr<br />
Mi. 27. Nov. • 20:00 Uhr<br />
Adventsmarkt des Damen Lions Club<br />
Borkum Bant Fabria<br />
Mit großer Tombola, Kunsthandwerk, Geschenkartikeln, Natt un Drög,<br />
Kindertrachtengruppe, Geigenspiel, Schulorchester und vielem mehr.<br />
Bis Abends werden die Verkaufsstände geöffnet sein, danach geht es<br />
noch lustig und musikalisch weiter.<br />
Samstag, 23. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> ab 11:00 Uhr<br />
Eintritt: Kostenfrei • Ort: Kulturinsel<br />
Krimileseung<br />
mit Joost Jensen<br />
Nordsee und andere Verbrechen<br />
– Der Autor Joost Jensen liest aus<br />
dem Nordsee-Krimi „Die Leiche<br />
am Deich - Die Friesenbrauerin<br />
ermittelt“.<br />
Mittwoch, 27. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
um 20:00 Uhr<br />
Eintritt: VVK: 12,00 €, AK: 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
(Raum Störtebeker)<br />
UNSERE ADVENTSKALENDER<br />
Winter-<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />
15. 00 - 18. 00 Uhr<br />
Mi.-Nachmittag Mo - Fr 8.30 - geschlossen 13 Uhr<br />
Sa. 15.00 - 08. 18.30 - 13. Uhr<br />
00 Uhr<br />
Sa 8.30 - 13 Uhr<br />
VON NUXE UND LA MER SIND DA!<br />
Neue Apotheke<br />
Borkum<br />
Kompetent & freundlich<br />
Stöbern Sie gerne in<br />
unserem großen Nuxeund<br />
La mer-Sortiment.<br />
im Herzen der Insel<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
17
Veranstaltungen<br />
Sa. 30. <strong>November</strong> • 11:00 - 23:00 Uhr<br />
Nikolausmarkt des Lions Club Borkum<br />
Traditionsgemäß findet in diesem Jahr wieder der beliebte Nikolausmarkt auf dem Bouleplatz statt. Neben<br />
einer großen Tombola mit hochwertigen Preisen können sich die Gäste auch auf eine reichhaltige Auswahl<br />
an Speisen und Getränken freuen.<br />
Samstag, 30. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> von 11:00 bis 23:00 Uhr<br />
Eintritt: Kostenfrei • Ort: Bouleplatz am Bahnhof<br />
18 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Ihre Hausverwaltung für Borkum<br />
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />
• Mietverwaltung<br />
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />
• Hausmeisterdienst<br />
• Gartenpflege<br />
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />
Spolert<br />
Immobilienbetreuung GmbH<br />
Adlerstraße 4<br />
40699 Erkrath<br />
Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />
Fax: 0211 - 240 897-19<br />
E-Mail: s.spolert@sib4u.de
IM<br />
NOVEMBER &<br />
DEZEMBER<br />
Ganze<br />
Gans<br />
Grill- & Spezialitäten-Restaurant<br />
Alt Borkum<br />
Beim alten Leuchtturm<br />
BITTE RESERVIEREN: 04922 2005 oder<br />
per QR-CODE oder www.restaurant-altborkum.de<br />
Aktuelles<br />
BITTE<br />
RESERVIEREN<br />
TRADITIONELLES GÄNSE-ESSEN<br />
GANZE GANS!<br />
Für die ganze Familie, für ca. 4 bis 5 Personen,<br />
ofenfrische Gans (ca. 5000 g) mit Apfelrotkohl, Rosenkohl,<br />
Kartoffelklößen und einer aromatischen Soße.<br />
Unser Sonderpreis!<br />
155,95 €<br />
Bitte unbedingt 2 Tage vorher bestellen.<br />
Auch für zuhause, einfach bestellen & abholen!<br />
UNSERE<br />
AKTIONS-GERICHTE<br />
können Sie auch für<br />
zuhause bestellen und<br />
abholen.<br />
Unsere<br />
Öffnungszeiten:<br />
Täglich von<br />
17 – 22 Uhr<br />
DIENSTAG 24. DEZ.<br />
17– 22 UHR<br />
GEÖFFNET<br />
Ab <strong>November</strong><br />
Ruhetag: Dienstag<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
19
Aktuelles<br />
Öffnungszeiten:<br />
Arche-Bücherei<br />
Kulturinsel, Goethestr. 25<br />
Telefon: 0176 - 36 33 86 61<br />
Mo. & Fr.<br />
15:00 - 18:00 Uhr,<br />
Mi.<br />
15:00 - 19:00 Uhr<br />
geöffnet.<br />
Rathaus<br />
Neue Straße 1<br />
Telefon:<br />
0 49 22 - 30 30<br />
Für alle angegebenen Zeiten gilt:<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Feuerschiff<br />
Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />
Borkumriff“, Am Neuen Hafen<br />
Telefon: 04922 - 2030<br />
Di. - So.:<br />
10:45 - 16:15 Uhr<br />
letzter Einlass 15:30 Uhr<br />
20 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Spielinsel<br />
Westerstraße 35<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 730<br />
Öffnungszeiten und Sonderprogramm<br />
unter www.borkum.de/<br />
spielinsel<br />
oder telefonisch<br />
oder<br />
über den<br />
QR-Code.<br />
Gästebeitragsinformation<br />
mit<br />
Kartenvorverkauf<br />
Kulturinsel, Goethestraße 25<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 154<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 713<br />
Montag bis Donnerstag<br />
09:00 - 12:30 Uhr<br />
13:30 - 16:30 Uhr<br />
Freitag<br />
09:00 - 12:30 Uhr<br />
Nachmittags geschlossen<br />
Sa., So., und an Feiertagen<br />
geschlossen.<br />
Die Abendkasse ist jeweils eine halbe<br />
Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />
geöffnet.<br />
Stand:<br />
23.10.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Telefonische Erreichbarkeit:<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Gezeitenland ~<br />
Wasser und Wellness<br />
Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600<br />
Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />
Di. - Fr. 14:00 - 18:30 Uhr<br />
Sa., So., Feiertag 12:00 - 18:30 Uhr<br />
Sauna:<br />
Di. 12:00 - 17:00 Uhr<br />
Mi. - Fr. 14:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So., Feiertag 11:00 - 18:30 Uhr<br />
Damensauna<br />
(immer Dienstags) 17:00 - 20:00 Uhr<br />
Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage:<br />
12:00 -18:30 Uhr<br />
Physiotherapie & Wellness<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 650<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 18:00 Uhr<br />
Rezeptannahme:<br />
Montag bis Freitag bis 17:00 Uhr<br />
Stand: 23.10.<strong>2024</strong><br />
Sonderöffnungszeiten finden<br />
Sie über den QR-Code oder<br />
an den Aushängen am<br />
Gezeitenland.<br />
Naturkundliche Angebote öffentlich<br />
und auf Anfrage. Begleittexte auch<br />
in niederländischer und englischer<br />
Sprache.<br />
Stand:<br />
23.10.<strong>2024</strong><br />
www.nationalparkschiff-borkum.de<br />
Tennisanlage<br />
Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr<br />
Platzvermietung,<br />
Onlinebuchbarkeit<br />
einfach QR-Code<br />
scannen.<br />
Tel: 0 49 22 - 933 600<br />
Watertoorn<br />
Wassermuseum<br />
Geert-Bakker-Str. 49a,<br />
Tel.: 04922-9320595<br />
waterhuus@wassermuseumborkum.de<br />
Fr. - Di. 11 - 15 Uhr<br />
Mi. nur Führung (s.u.)<br />
Öffentliche Führungen:<br />
Mittwochs um 10:00 u. 14:30 Uhr,<br />
Die Eintrittskarten zu den Führungen nur<br />
im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des<br />
Wassermuseums.<br />
Führungen für geschlossene<br />
Gruppen ab zehn<br />
Personen können zu<br />
anderen Zeiten gebucht<br />
werden. Stand:<br />
23.10.<strong>2024</strong>
Aktuelles<br />
Kirchen<br />
Kath. Kirche<br />
Kirchstraße 17<br />
Telefon: 0 49 22 - 923 701 1<br />
Geöffnet von<br />
ca. 8:00 bis 20:00 Uhr<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-luth. Kirche<br />
Goethestraße 14<br />
Telefon: 0 49 22 - 22 53<br />
Geöffnet von ca. 09:00 Uhr bis zum<br />
Einbruch der Dunkelheit<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Tel. 0 49 22 - 912 712<br />
Die Kirche ist außerhalb der<br />
Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von<br />
10:30 Uhr bis zum Einbruch der<br />
Dunkelheit, sofern möglich auch an<br />
weiteren Tagen geöffnet.<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Nordsee Aquarium<br />
Von-Frese-Straße 46<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 744<br />
Mi., Fr., Sa. und So.<br />
11:00 - 16:00 Uhr<br />
wegen Renovierung sind<br />
Schließzeiten möglich<br />
Stand:<br />
23.10.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Kulturinsel<br />
Goethestraße 25,<br />
Telefon: 04922 - 933 710<br />
Täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr<br />
Während Veranstaltungen bis<br />
22:00 Uhr. Stand: 23.10.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Heimatmuseum<br />
„Dykhus“<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Str.<br />
Telefon: 0 49 22 - 48 60<br />
Samstag und Sonntag<br />
10:00 - 17:00 Uhr<br />
Montags Museumsführungen nach<br />
Voranmeldung (15:00 Uhr).<br />
Karten für die Führungen können<br />
ausschließlich zu den Öffnungszeiten<br />
im Museum erworben werden.<br />
Museumsführungen für geschlossene<br />
Gruppen an gesonderten<br />
Terminen sind auf Anfrage möglich.<br />
Alter Leuchtturm<br />
Kirchstraße<br />
Wegen unaufschiebbarer<br />
Umbauarbeiten<br />
bis auf weiteres<br />
geschlossen.<br />
Die Ausstellung im<br />
Fuße des Turms ist<br />
parallel zu den Öffnungszeiten<br />
des Heimatmuseums „Dykhus“<br />
geöffnet.<br />
Neuer Leuchtturm<br />
Strandstraße<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 30<br />
Di. - Do.<br />
14:30 - 17:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage<br />
14:00 bis 16:30 Uhr<br />
Letzer Einlass je<br />
30 Minuten<br />
vor Schließung<br />
Di. - Do.<br />
für Gruppen ab 10 Pers.<br />
geöffnet, um vorherige Anmeldung unter<br />
leuchtturm@borkum.de wird gebeten.<br />
Lichtzauber<br />
15.11.<strong>2024</strong><br />
13.12.<strong>2024</strong><br />
16:00 - 20:00 Uhr<br />
Stand:<br />
23.10.<strong>2024</strong><br />
Tourist-Information<br />
Gegenüber vom Bahnhof<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 30<br />
Montag bis Freitag<br />
09:00 - 17:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage<br />
10:00 - 13:00 Uhr 23.10.<strong>2024</strong><br />
Ab dem 09.11. - 21.12.<strong>2024</strong><br />
Sa. 10:00 - 12:00 Uhr<br />
Telefonisch:<br />
Montag bis Freitag<br />
08:00 bis 13:00 Uhr<br />
14:00 bis 17:00 Uhr<br />
(Feiertage ausgenommen)<br />
iStand:<br />
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />
In ruhiger Lage finden Sie<br />
unser familiengeführtes<br />
Haus in direkter Nähe zum<br />
malerischen Südstrand.<br />
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
21
22 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Hebamme am Meer - Teil 2<br />
Borkumerin Anna Rohde übt ihren<br />
Traumberuf auf der Insel aus<br />
ts/ Nicht für alle sind Begriffe,<br />
wie CTG, Dopton, Muttermund,<br />
Damm, Wochenbett, Heilwolle,<br />
Milcheinschuss, initiale Brustdrüsenschwellung,<br />
Babyblues,<br />
Rektusdiastase, Rückbildung,<br />
(Schleimpropf, Wochenfluss)<br />
präsent.<br />
Für frischgebackene Eltern mit<br />
einem Neugeborenen werden<br />
diese Themen plötzlich großer Teil<br />
des neuen Alltags.<br />
Auch in einer Schwangerschaft<br />
gibt es viele Dinge, die nicht allen<br />
werdenden Eltern bekannt sind.<br />
In solchen Fällen kann man sich<br />
auf die Expertise von Hebammen<br />
verlassen.<br />
Der Beruf der Hebamme wird als<br />
einer der ältesten Frauenberufe<br />
angesehen und bereits im Alten<br />
Testament ist erkennbar, dass die<br />
Tätigkeit von Hebammen nicht nur<br />
eine solidarische Hilfe ist, sondern<br />
eine gesellschaftliche Institution<br />
von Fachfrauen.<br />
So beraten und betreuen He-<br />
Kieviet Borkum<br />
Inh. Reinder Kieviet<br />
bammen Frauen während der<br />
Schwangerschaft, der Geburt,<br />
des Wochenbetts und sogar auch<br />
noch später.<br />
Die Borkumerin Anna Rohde ist,<br />
als „Hebamme am Meer“ seit neuestem<br />
auf Borkum tätig. Anna Rohde<br />
lebt seit ihrer Geburt wechselweise<br />
sowohl auf Borkum als<br />
auch im Ruhrgebiet. Nach ihrem<br />
Abitur hat die heute 33-Jährige<br />
auf Borkum eine Ausbildung im<br />
medizinischen Bereich gemacht,<br />
um danach mit dem Studium für<br />
ihren Traumberuf zu beginnen.<br />
Seit 2020 darf sich die engagierte<br />
Borkumerin Hebamme nennen.<br />
Anna Rohde hat bereits mehrere<br />
hundert Geburten begleitet und<br />
hat selbst zwei Kinder mit der Unterstützung<br />
ihrer Hebamme zur<br />
Welt gebracht.<br />
Anlässlich ihres Angebotes als<br />
„Hebamme am Meer“ hat sie Borkum-Aktuell<br />
im Interview unter<br />
anderem verraten, wie ihr Berufsalltag<br />
aussieht und wie sich die<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
26757 Borkum<br />
MOD. 51252 – 332<br />
Tätigkeit als Hebamme auf einer<br />
Nordseeinsel, von der einer Festlandshebamme<br />
unterscheidet.<br />
?<br />
Ihr Optiker vor Ort:<br />
Tel. 0 49 22 / 47 83<br />
Fax. 0 49 22 / 47 83<br />
Foto: Tomke Steemann<br />
Du hast selbst zwei<br />
Kinder. Haben die Geburtserfahrungen<br />
Deine<br />
Sicht auf die Arbeit als<br />
Hebamme verändert?<br />
Im Wesentlichen haben sie<br />
meine Sicht auf die Arbeit nicht<br />
grundlegend verändert. Natürlich<br />
haben sie mich bereichert und<br />
mir wertvolle Einblicke gegeben,<br />
die ich in meine Arbeit einfließen<br />
lassen kann. Aber es wäre falsch,<br />
meine persönlichen Erfahrungen<br />
auf die Wünsche, Bedürfnisse<br />
oder Herausforderungen anderer<br />
zu übertragen. Jede Geburt, jedes<br />
Kind und jede Familie sind einzigartig,<br />
und genau diese Individua-<br />
• Brillenglasbestimmung<br />
• Führerscheinsehtest<br />
• Reparaturen<br />
• Neuanfertigung von Brillen aller Art<br />
• Auswahl an mod. Sonnenbrillen,<br />
auch in persönlicher Sehstärke<br />
• Angebote für Zweitbrillen<br />
• Wir führen Brillengläser von R+H, langjähriger<br />
Testsieger<br />
• Nachtfahrgläser<br />
Winter-Öffnungszeiten<br />
Di. + Do. 10:00 - 12:00 Uhr<br />
Di. - Fr. 15:00 - 17:30 Uhr<br />
Sa. 10:30 - 12:30 Uhr<br />
kieviet.borkum@t-online.de<br />
www.kieviet-borkum.de
lität steht für mich im Mittelpunkt<br />
meiner Arbeit.<br />
Was empfiehlst Du<br />
? werdenden Eltern?<br />
Mein wichtigster Rat für Eltern ist,<br />
auf den eigenen Instinkt zu vertrauen.<br />
Ihr wisst am besten, was<br />
für Euch und Euer Baby richtig<br />
und wichtig ist. Habt keine Scheu,<br />
Euch Hilfe zu holen und schaut,<br />
welche Ressourcen in Eurem<br />
Umfeld vorhanden sind – sei es<br />
Familie oder Freunde. Oder natürlich<br />
von einer Hebamme.<br />
Den Bedarf zu erkennen und die<br />
Unterstützung auch zu nutzen,<br />
ist keine Schwäche, sondern ein<br />
echter Gewinn für die gesamte<br />
Situation. Hört auf Euer Bauchgefühl,<br />
besonders wenn es um „Gratulationsbesuche“<br />
geht. Wenn Ihr<br />
keinen Besuch möchtet, ist das<br />
vollkommen in Ordnung. Sollte<br />
der Besuch dennoch kommen,<br />
dann nur kurz und idealerweise<br />
mit einer helfenden Hand, sei<br />
es beim Essen kochen oder im<br />
Haushalt, damit Ihr als Familie<br />
entlastet werdet.<br />
?<br />
Welches Leistungsspektrum<br />
kannst du<br />
auf Borkum anbieten,<br />
welches nicht? Bietest du<br />
Hausgeburten an?<br />
Nein, Hausgeburten biete ich<br />
nicht an. Allerdings umfasst mein<br />
Leistungsspektrum eine umfassende<br />
Begleitung in der Schwangerschaft,<br />
z.B. durch Vorsorgeuntersuchungen<br />
und die Betreuung<br />
im Wochenbett. Darüber hinaus<br />
entwickle ich mein Angebot kontinuierlich<br />
weiter. In naher Zukunft<br />
wird es Babymassagekurse geben,<br />
ab Anfang nächsten Jahres<br />
auch Geburtsvorbereitungskurse<br />
und ab April 2025 Schwangerenmassagen.<br />
Da sich mein Angebot<br />
stetig an den Bedürfnissen orientiert,<br />
werden sicherlich noch weitere<br />
Leistungen hinzukommen,<br />
die ich rechtzeitig bekannt geben<br />
werde.<br />
Wenn eine Frau<br />
? schwanger wird, wann<br />
sollte sie sich bei dir melden?<br />
Am besten meldet sich eine<br />
schwangere Frau direkt nach<br />
einem positiven Schwangerschaftstest<br />
bei mir. Da meine Kapazitäten<br />
begrenzt sind und ich<br />
nur eine bestimmte Anzahl an<br />
Frauen betreuen kann, gilt hier das<br />
Prinzip „wer zuerst kommt, mahlt<br />
zuerst“. Es ist auch wichtig zu erwähnen,<br />
dass ich Frauen nur betreuen<br />
kann, wenn wir uns bereits<br />
in der Schwangerschaft kennengelernt<br />
haben. Eine Betreuung erst im<br />
Wochenbett und/oder bei auftretenden<br />
Problemen ist leider nicht<br />
möglich, da dies meinen Rahmen<br />
deutlich übersteigen würde.<br />
Wer bezahlt Deine<br />
? Leistung? Wie läuft<br />
das mit der Abrechnung?<br />
Bekommt man eine Rechnung<br />
von Dir und muss<br />
diese bei der Krankenkasse<br />
einreichen.<br />
Die Kosten für Hebammenleistungen<br />
werden in der Regel von<br />
den gesetzlichen Krankenkassen<br />
Foto: Kimberly Marx<br />
Aktuelles<br />
übernommen, da diese im Sozialgesetzbuch<br />
(§134a SGB V) festgelegt<br />
sind. Das bedeutet, dass<br />
alle notwendigen Leistungen<br />
während der Schwangerschaft,<br />
Geburt, im Wochenbett und in<br />
der Stillzeit vollständig abgedeckt<br />
sind. Auch privat versicherte<br />
Frauen und Familien können Hebammenleistungen<br />
in Anspruch<br />
nehmen, sollten sich allerdings<br />
im Voraus bei ihrer Versicherung<br />
informieren, welche Leistungen<br />
genau übernommen werden. In<br />
den meisten Fällen ist die Hebammenbetreuung<br />
aber auch bei<br />
privaten Krankenversicherungen<br />
eingeschlossen. Bei gesetzlich<br />
Wir sind ab jetzt dauerhaft auf der Insel<br />
und haben neue Öffnungszeiten!<br />
Montag - Freitag<br />
09:00 - 17:30 Uhr<br />
oder Termin nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0175 15 77 522<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
23
Aktuelles<br />
24 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Versicherten rechne ich die Hebammenleistungen<br />
direkt mit der<br />
Krankenkasse ab, sodass für die<br />
Eltern kein zusätzlicher Aufwand<br />
entsteht. Privatversicherte erhalten<br />
eine Privatrechnung von mir,<br />
ähnlich wie bei anderen medizinischen<br />
Terminen. Diese wiederrum<br />
reichen sie dann bei ihrer<br />
Krankenkasse ein, um die Kosten<br />
erstattet zu bekommen.<br />
?<br />
Gibt es ein Limit, wie<br />
oft man Deine Leistung<br />
in Anspruch nehmen darf?<br />
Gibt es da von den Krankenkassen<br />
oder Privatversicherungen<br />
eine Grenze?<br />
Ja und nein. Es gibt einen festgelegten<br />
Rahmen für Hebammenbesuche<br />
im Wochenbett und der<br />
Stillzeit / Beikosteinführung. In<br />
der Schwangerschaft gibt es solche<br />
Einschränkungen nicht. Dieser<br />
oben genannte Rahmen ist<br />
jedoch sehr großzügig und in der<br />
Regel völlig ausreichend. Falls im<br />
Wochenbett zusätzlicher Bedarf<br />
besteht, können weitere Besuche<br />
über eine ärztliche Anordnung<br />
ermöglicht werden. Sollte mehr<br />
Unterstützung nötig sein, habe ich<br />
das natürlich im Blick und kommuniziere<br />
dies rechtzeitig.<br />
?<br />
Hast Du Räumlichkeiten,<br />
in denen Du<br />
werdende Eltern empfangen<br />
kannst oder kommst<br />
Du nach Hause?<br />
Nein, derzeit habe ich noch keine<br />
eigenen Räumlichkeiten. Vielleicht<br />
in einigen Wochen bei meiner Familie<br />
in der Signalstelle. Wie bereits<br />
erwähnt, gibt es jedoch ständig<br />
Neuerungen und Weiterentwicklungen,<br />
und ich passe mich dem<br />
Bedarf entsprechend an. Auch<br />
wenn ich in Zukunft möglicherweise<br />
Räumlichkeiten haben werde,<br />
werde ich weiterhin einen Großteil<br />
der Besuche bei den Familien zu<br />
Hause durchführen. Dies ist be-<br />
43 Kleider +<br />
NATURTEXTILIEN UND MEHR – FAIR GEHANDELT<br />
sonders wichtig, da es nicht nur<br />
für die Familien entspannter ist,<br />
sondern mir auch als Hebamme<br />
einen wertvollen Einblick in viele<br />
Aspekte gibt, die in einem anderen<br />
Umfeld nicht sichtbar wären.<br />
Mehr als nur ein Bauchgefühl<br />
Anna Rohde, die neue „Hebamme<br />
am Meer“, gibt ihren Familien<br />
alles mit, was sie wissen müssen,<br />
und legt Leidenschaft und Herz<br />
in die Beratung und Begleitung<br />
schwangerer Frauen und (werdender)<br />
Eltern. Für Borkum und<br />
die Inselgemeinde ist ihr Angebot<br />
ein absoluter Mehrwert und eine<br />
Bereicherung.<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />
dankt für das Gespräch und<br />
den wertvollen Einblick in den so<br />
wichtigen Beruf der Hebamme. Wir<br />
wünschen allen werdenden Eltern<br />
eine vertrauensvolle Hebammenbetreuung,<br />
eine wunderbare Geburt<br />
und nur das Beste für den ereignisreichen<br />
Weg, neues Leben auf die<br />
Welt zu bringen.<br />
Kontakt:<br />
Hebamme am Meer<br />
Anna Rohde<br />
Tel.: 0172 - 157 99 87<br />
Strandstraße 30<br />
(am Neuen Leuchtturm)
• Direkt an der A31 gelegen,<br />
nur 500 m ab Ausfahrt Rhede (Ems)<br />
• Großer Parkplatz<br />
• Di. bis Fr. Langschläfer-Frühstück<br />
von 9 bis 12 Uhr<br />
Sa. & So. großes Frühstücksbuffet<br />
• Klassiker und junge Küche<br />
• Liebevolle Spielecke für Kinder<br />
Aktuelles<br />
Mach Mal<br />
Pause<br />
in der<br />
rhederei<br />
Die Rhederei · Industriestr. 2<br />
26899 Rhede (Ems)<br />
Tel.: 04964-604250 · www.rhederei.de<br />
rhederei@rhederei.de<br />
Wo<br />
TradiTion<br />
das Meer<br />
trifft<br />
GESchäFtSFühRER<br />
Günter terfehr<br />
• 4 Sterne Familienhotel<br />
in direkter Strandlage<br />
• Feine Küche<br />
im Restaurant Palée<br />
• Indoorspielanlage für Kinder<br />
• Kaffee und Kuchen<br />
• Großes Frühstücksbuffet<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Strandhotel Hohenzollern · Jann-Berghausstr. 63 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 923 30 · www.strandhotel-hohenzollern.com · info@strandhotel-hohenzollern.com<br />
25
DAS INSELMAGAZIN<br />
26 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Digitaler Lesezirkel im Borkum-WLAN erhältlich<br />
Kooperation mit „sharemagazines“ umfasst zahlreiche Tageszeitungen,<br />
Zeitschriften und Magazine<br />
ab/ Die Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH (NBG) hat mit der<br />
Teilnahme bei der Entertainmentplattform<br />
„sharemagazines“<br />
ein neues Angebot für<br />
alle InsulanerInnen und Gäste<br />
auf den Weg gebracht.<br />
Mit der Verbindung mit dem<br />
WLAN „Borkum“ stehen dem Nutzer<br />
via „sharemagazines“ auf seinem<br />
mobilen Endgerät die beliebtesten<br />
nationalen und internationalen<br />
Tageszeitungen sowie Zeitschriften<br />
und Magazine, wie zum<br />
Beispiel Süddeutsche Zeitung,<br />
BILD, 11Freunde, National Geographic,<br />
Stern, BUNTE oder GEO zur<br />
Verfügung – also lesen, solange<br />
die Augen nicht müde werden.<br />
Durch die große Auswahl an Inhalten<br />
ist für jeden Geschmack<br />
und jedes Alter die passende Unterhaltung<br />
dabei.<br />
Das WLAN ist an der unteren<br />
Promenade (Musikpavillon), im<br />
Gezeitenland, in der Kulturinsel,<br />
am Nordsee Aquarium, an der<br />
Fotos: Kystlys<br />
Borkumer erleben<br />
www.borkum-erleben.de<br />
LÜCHT UP BÖRKUM<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Leuchtendes Spektakel auf der Insel<br />
tsch/ Bis zum 19. Oktober verwandelt sich Borkum in ein strahlendes Farbenmeer!<br />
Die Borkumer Lichtwoche „Lücht up Börkum“ lädt Einheimische und Gäste zu unvergesslichen<br />
Abenden ein, bei denen historische und moderne Borkumer Orte Dank der Lichtkunst von „Kystlys“<br />
mit bunten LED-Lichtern erstrahlen. Täglich zwischen 18:30 Uhr und 21:30 Uhr gibt es an verschiedenen<br />
Standorten Übe raschungen, kulturelle A traktionen und kulinarische Highlights.<br />
Hier ein Überblick über die anstehenden Veranstaltungen:<br />
Mi twoch, 16. Oktober:<br />
Feuerschi f Borkumri f<br />
Am Feuerschi f BORKUMRIFF erwartet die Besucher-<br />
Innen nicht nur eine beeindruckende I lumination, sondern<br />
auch kulinarische Köstlichkeiten.<br />
Ab 18:30 Uhr sorgt das Team des Fördervereins Feuerschi<br />
f Borkumri f e.V. für frisch gegri lten Flammlachs und<br />
eine große Auswahl an Getränken, darunter Bier, Wein und<br />
alkoholfreie Alternativen. Der kostenfreie Shu tlebus verbindet<br />
den Busbahnhof mit dem Feuerschiff, soda s Gäste<br />
bequem an- und abreisen können.<br />
Shu tle-Abfahrtszeiten:<br />
Ab Busbahnhof: 18:00, 18:30, 19:00, 19:30 Uhr<br />
Ab Feuerschiff: 20:00, 20:30, 21:00 Uhr<br />
Donnerstag, 17. Oktober:<br />
Upholm-Hof<br />
Der Biergarten Upholm-Hof öffnet an diesem Abend seine<br />
Pforten und lädt zu einem geselligen Abend ein. Neben der<br />
farbenfrohen I lumination können sich die BesucherInnen<br />
au frisch Gegrilltes und erfrischende Getränke freuen.<br />
Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Fokko, der den<br />
Abend mit einer abwechslungsreichen Playlist begleitet.<br />
Freitag, 18. Oktober:<br />
Wiesenweg<br />
Am Freitag verwandelt sich der Wiesenweg in eine bunte<br />
A lee. Begleitet von den Tänzen der Trachtengruppe des<br />
Vereins Borkumer Jungens e.V. 1830 (20 Uhr) erleben die<br />
BesucherInnen einen Abend vo ler Kultur und Genu s.<br />
Die Trachtengruppe sorgt mit inseltypischem „Na t &<br />
Drög“ für das leibliche Wohl, wie z. B. mit dem „Waweltjes-Showcooking“.<br />
Genießen Sie dazu Fasanenbrause, kalte<br />
Getränke, Bratwurst und traditione le Musik.<br />
Samstag, 19. Oktober:<br />
Finale an der Kulturinsel<br />
Das große Finale der Lichtwoche findet an der Kulturinsel<br />
sta t. Ab 18:30 Uhr untermalt DJ Bogi die farbenprächtige<br />
I lumination musikalisch. Für das leibliche Wohl sorgt die<br />
„Wilde Woge“ mit Currywurst und Pommes. Als krönender<br />
Abschlu s lädt ab 21:30 Uhr die kostenfreie „Danz up de<br />
Deel meets Lichtwoche“-Afterparty im Foyer der Kultur-<br />
insel zum Tanzen ein. DJ Bogi legt mitreißende Beats der<br />
letzten Jahrzehnte auf und sorgt für ausgela sene Stimmung<br />
bis in die Nacht. Die Borkumer Lichtwoche bietet a len Gästen<br />
und InsulanerInnen eine einzigartige Möglichkeit, die<br />
Insel in einem neuen Licht zu erleben.<br />
Täglich geöffnet von 11 – 20 Uhr!<br />
Ab 11. <strong>November</strong> haben wir Betriebsferien!<br />
Fischschnellrestaurant – alle Speisen auch zum Mitnehmen<br />
Mi twoch, 16.10.<strong>2024</strong><br />
Ausgabe 42/<strong>2024</strong><br />
KOSTENLOS!<br />
Ein Produkt von<br />
Borkum-Aktue l<br />
Klaas Knieper,<br />
Borkums Wetterkrabbe,<br />
meint:<br />
Die letzten beiden Nächte war es<br />
ja schon mal richtig kalt, da s mir<br />
bei 7 Grad die Scheren klapperten.<br />
Aber ab dem heutigen Mittwoch<br />
geht es wieder bergauf – tagsüber<br />
bis zum Freitag bis zu 17 Grad und<br />
nachts nur noch 11 - 12 Grad, das<br />
Nords e-Wa ser ist da mit 13 Grad<br />
tatsächlich noch etwas wärmer.<br />
Am Mittwoch sind auch noch<br />
wieder einige Sonnenstunden drin,<br />
da la se ich mir nochmal schön den<br />
Panzer wärmen. Der Wind weht<br />
a lerdings frisch mit 5-7 Bft. aus<br />
Südwest bis Süd. Am Donnerstag<br />
und Freitag könnten erste Regentropfen<br />
dabei sein.<br />
Am Samstag dann eventue l<br />
leichter Sprühregen – und wie es<br />
dann weiter geht, das sehen wir<br />
dann noch.<br />
Euer<br />
Klaas Knieper<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Borkumer Café-Kultur<br />
Gemütliche Herbsttage in den charmanten Insel-Cafés verbringen<br />
5 Jahre Bürgermeister auf Borkum<br />
10 Fragen an Jürgen Akkermann<br />
Hebamme am Meer<br />
Borkumerin Anna Rohde übt ihren Traumberuf auf der Insel aus<br />
Großeinsatz bei der<br />
Freiwilligen Feuerwehr Borkum<br />
„Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz“<br />
E-Paper:<br />
Oktober <strong>2024</strong><br />
21. Jahrgang<br />
Tourist-Information und bei den<br />
Stadtwerken frei empfangbar. Damit<br />
ist Borkum die erste Destination,<br />
die diesen Service im Rahmen<br />
des Gästebeitrages an mehreren<br />
Standorten anbietet.<br />
Erste Insel mit<br />
digitalem Zeitungsangebot<br />
„Die Zusammenarbeit mit ‚sharemagazines‘<br />
und das daraus entstandene<br />
Angebot ist besonders<br />
für unsere Gäste ein großer Mehrwert.<br />
In der kalten Jahreszeit suchen<br />
viele Urlauber die Kulturinsel<br />
oder das Gezeitenland auf, um in<br />
Ruhe zu lesen und zu entspan-
Aktuelles<br />
nen. Aber auch an der Promenade<br />
oder an den Sonnenterrassen am<br />
Nordsee Aquarium ist eine kleine<br />
Pause mit dem Blick ins Lieblingsmagazin<br />
sehr beliebt. Diese<br />
digitale Lösung ist außerdem<br />
zukunftsorientiert und für Jedermann<br />
leicht bedienbar“, sagt Tourismusdirektorin<br />
Pia Hosemann.<br />
Auch Jan van Ahrens, CEO bei<br />
„sharemagazines“, freut sich über<br />
die Zusammenarbeit: „Als gebürtiger<br />
Emder freue ich mich ganz<br />
besonders über unseren neuen,<br />
regionalen Kunden. Mit den sechs<br />
Standorten der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH haben wir erstmalig<br />
eine Insel, die ihre touristischen<br />
Einrichtungen nahezu flächendeckend<br />
ausstattet – das ist auch ein<br />
Highlight für uns. Wir bedanken<br />
uns für die reibungslose Zusammenarbeit,<br />
das positive Feedback<br />
von allen Beteiligten und freuen<br />
uns schon jetzt auf die weitere Zusammenarbeit.“<br />
Borkum-Aktuell und<br />
Borkumerleben dabei<br />
Schon seit Anfang <strong>2024</strong> sind<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />
und Borkumerleben – Die<br />
wöchentliche Inselzeitung im<br />
Angebot des breit aufgestellten<br />
Portfolios von „sharemagazines“<br />
zu finden.<br />
„Wir freuen uns, dass wir schon<br />
seit einiger Zeit Teil des digitalen<br />
Erfolgsmodells sind und nicht nur<br />
bei vielen gewerblichen Anbietern<br />
von ‚sharemgazines‘ im Bereich<br />
der Hotellerie und Gastronomie,<br />
sondern zukünftig auch über das<br />
Angebot der NBG im Borkum<br />
WLAN zu lesen sind“, freuen sich<br />
die Inhaber Tobias Schulze und<br />
Andreas Behr der Borkumer Werbe-Service<br />
GbR.<br />
Scanne den<br />
QR-Code und<br />
starte direkt<br />
mit dem Lesen!<br />
Ihr Ausflugsziel im<br />
idyllischen Ostland<br />
Kuchen aus eigener Backstube<br />
Täglich wechselnde Angebote<br />
Regionale Frischeküche<br />
Kinderspielplatz<br />
Leckeres Frühstück<br />
Jedes Wochenende<br />
Ostfriesische Spezialitäten<br />
Täglich geöffnet: 10.30 - 17.00 Uhr /Mittwoch: Ruhetag<br />
Küche: von 11:30 - 16:30 Uhr<br />
Like uns auf Facebook<br />
@bauernstubenborkum<br />
Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
27
Aktuelles<br />
Weiterbildungsangebot des Landkreises Leer: „Digital vor Ort 2.0“<br />
Kurse im Rahmen des ehrenamtlichen Vereinsmanagers<br />
ab/ Der Landkreis Leer bietet<br />
im Rahmen des Programms<br />
„Digital vor Ort 2.0“ (DvO 2.0)<br />
Weiterbildungen speziell für<br />
ehrenamtliche Vereinsmanager<br />
an.<br />
Die Seminare finden am 15. und<br />
16. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> in der Kulturinsel<br />
auf Borkum statt.<br />
Am 15. <strong>November</strong> geht es um<br />
Generationenmanagement, Souveränität<br />
in der Kommunikation<br />
durch Klarheit und Haltung sowie<br />
die Weiterbildung zum ehrenamtlichen<br />
Vereinsmanager und DvO<br />
2.0.<br />
Am 16. <strong>November</strong> folgen Kurse<br />
zu positiver wertschätzender<br />
Sprache, Barrierefreiheit, Inklusion<br />
und dem Umgang mit Mehrfachbelastungen<br />
der ehrenamtlich<br />
Engagierten.<br />
1. Vorsitzende des<br />
Tierschutzvereins Borkum e.V.<br />
lobt das vielfältige Angebot<br />
Melanie Güldenpfennig, 1. Vorsitzende<br />
des Tierschutzverein Borkum<br />
e.V., hat bereits an mehreren<br />
Kursen des Weiterbildungsprogramms<br />
„Digital vor Ort“ teilgenommen<br />
und berichtet von ihren<br />
positiven Erfahrungen.<br />
Besonders hilfreich war für sie ein<br />
Kurs zur Erstellung von Internetauftritten<br />
für Vereine auf Borkum,<br />
der ihr die nötigen Werkzeuge an<br />
die Hand gab, um die Webseite<br />
des Tierheims zu modernisieren,<br />
ohne externe Hilfe in Anspruch zu<br />
nehmen.<br />
Neben den praktischen Fähigkeiten,<br />
die sie durch die Kurse erlernt<br />
hat, hebt Güldenpfennig die Bedeutung<br />
des Austauschs mit anderen<br />
Vereinsmitgliedern hervor<br />
und möchte dazu ermutigen, dass<br />
noch mehr Vereine das Angebot<br />
zu nutzen, insbesondere da die<br />
Schulungen direkt auf der Insel<br />
stattfinden.<br />
„Die Kurse bieten nicht nur Vereinsvorständen,<br />
sondern auch<br />
anderen Vereinsmitgliedern die<br />
28 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Anja Lücht (links), Monika Fricke (rechts)<br />
von der Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />
des Landkreises Leer und<br />
Carsten Löning (Mitte) von der Volkshochschule<br />
für die Stadt und den Kreis Leer e.V.<br />
Anmeldung & Informationen:<br />
Anja Lücht<br />
Tel.: 0491-926-4047<br />
ehrenamt@lkleer.de<br />
Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer bietet mit<br />
Digital vor Ort ein kostenloses Weiterbildungsangebot für ehrenamtlich aktive<br />
Menschen an. Sie sind herzlich eingeladen, die praxisorientierten Seminare zu<br />
entdecken, die speziell auf die Bedürfnisse von Vereinen und deren Mitgliedern<br />
abgestimmt sind. Die Seminare bieten Ihnen nicht nur wertvolle Kenntnisse, sondern<br />
auch die Chance, Ihre persönliche und berufliche Zukunft im Verein aktiv zu gestalten.<br />
Freitag, 15.11.<strong>2024</strong><br />
14:00 bis 15:40 Uhr | Generationenmanagement für eine integrative Gemeinschaft<br />
16:00 bis 17:00 Uhr | Souveränität durch Klarheit und Haltung<br />
17:10 bis 17:40 Uhr | Vorstellung und Erläuterung zur Weiterbildung ehrenamtlicher<br />
Vereinsmanager und DvO 2.0<br />
Samstag, 16.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 bis 11:15 Uhr | Ansätze für positive Sprache im Verein<br />
11:30 bis 12:15 Uhr | Vorstellung und Erläuterung zur Weiterbildung ehrenamtlicher<br />
Vereinsmanager und DvO 2.0<br />
12:30 bis 14:15 Uhr | Barrierefreiheit und Inklusion im Verein leben<br />
14.30 bis 15:15 Uhr | Mit Mehrfachbelastung umgehen<br />
Hier investieren die Europäische Union und das Land Niedersachsen im Rahmen des<br />
Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Borkum!<br />
Aktuelles<br />
Möglichkeit, sich wichtige digitale<br />
und organisatorische Kompetenzen<br />
anzueignen“, sagt Güldenpfennig,<br />
die sich für das gesamte<br />
Kursangebot im <strong>November</strong> angemeldet<br />
hat.<br />
Zum Abschluss betont sie noch<br />
einmal die Wichtigkeit dieser Weiterbildungen<br />
für die Vereinsarbeit.<br />
Besonders in der digitalen Welt,<br />
in der immer mehr Prozesse über<br />
das Internet ablaufen, sei es für<br />
Vereine essenziell, sich entsprechende<br />
Kenntnisse anzueignen.<br />
Sie betont, dass gerade für Vereine,<br />
diese Kurse des Landkreises<br />
vor Ort eine große Unterstützung<br />
darstellen.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos. Die<br />
Inhalte zu den einzelnen Seminaren<br />
und das Online-Anmeldeformular<br />
finden Sie unter www.<br />
wirpackenfreiwilligan.de/Angebote/Digital-vor-Ort-2-0/<br />
>Vereinsmanager>Kurzschulung<br />
Anmeldungen sind auch telefonisch<br />
bei Anja Lücht unter 0491-<br />
926 4047 oder per E-Mail unter<br />
ehrenamt@lkleer.de möglich.<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf Borkum<br />
Öffnungszeiten<br />
im <strong>November</strong><br />
Mo.-Fr.<br />
10-12 Uhr<br />
15-17 Uhr<br />
Sa. 10-12 Uhr<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
by Detlef<br />
Perner<br />
Nur noch<br />
18 Startplätze!<br />
2.BORKUMER<br />
BORKUM<br />
Deichstr. 58 • 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 99 0216<br />
Fax 04922 - 99 0218<br />
www.markant-borkum.de<br />
Insgesamt<br />
500 € Preisgeld!<br />
E SSTOCKSTOCK<br />
SCHIESSEN<br />
13. 14.Dezember<br />
JEWEILS AB 17 UHR AUF DEM MARKANT-PARKPLATZ<br />
Jetzt 4er-Team anmelden! *<br />
Wollt Ihr als Team EISbär starten - oder seid Ihr eher die EISheiligen?<br />
Oder habt Ihr andere coole Ideen? Wir freuen uns auf kreative Mannschaften!<br />
Gespielt wird in 4er-Teams, Anmeldegebühr 20 € **<br />
...mehr Info unter www.markant-borkum.de<br />
*<br />
Mindestalter 18 J., Anmeldeschluss: 07.12.<strong>2024</strong><br />
**<br />
Gebühr wird ans Tierheim Borkum gespendet<br />
Gepielt wird auf 2 Bahnen<br />
mit maximal 40 Teams!<br />
Bier • Glühwein • Punsch • Bratwurst • D J • Party<br />
Hol dir ein Stück Borkum<br />
nach Hause mit unseren<br />
Kalendern<br />
Börkum 2025<br />
„Mit min eigen Oogen“ oder<br />
Borkum Art 2025 mit tollen Motiven<br />
der Borkumer Künstlerin Doro Andres!<br />
BÖRKUM 2025<br />
„MIT MIN EIGEN OOGEN“<br />
Aufgrund einer gesetzlichen Bäder-Regelung bleibt unser Markt<br />
ab 03.11. jeden Sonntag geschlossen.<br />
1 Euro<br />
pro Kalender<br />
für‘s Tierheim<br />
Borkum Art 2025<br />
2<br />
0<br />
2<br />
4<br />
Borkum 2025 14,90 €<br />
bei Markant<br />
Borkum Art 2025 19,90 €<br />
bei Markant oder in Doros Kunststube<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
29
30 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Bolzplatz der Grundschule dient als Baustellenlager<br />
Nach Bauarbeiten vollständige Wiederherstellung geplant<br />
tsch/ Im Zuge der aktuellen<br />
Baumaßnahmen an der Gartenstraße<br />
wurde auf dem Gelände<br />
der Grundschule ein<br />
provisorischer Baustellenlagerplatz<br />
eingerichtet.<br />
Die Stadt Borkum, die Eigentümerin<br />
des betroffenen Grundstücks,<br />
hat dies veranlasst, da es in der<br />
unmittelbaren Umgebung keine<br />
geeignete Alternative für die Lagerung<br />
von Baumaterialien gibt.<br />
Der Lagerplatz befindet sich auf<br />
dem Bolzplatz neben der Turnhalle<br />
der Grundschule. Dieser Platz<br />
wird während der gesamten Bauzeit<br />
als Lagerfläche genutzt, was<br />
bedeutet, dass der Platz für den<br />
Schul- und Freizeitsport vorerst<br />
nicht zur Verfügung steht.<br />
Doch es gibt Entwarnung für<br />
alle Sportbegeisterten: Nach Abschluss<br />
der Bauarbeiten wird der<br />
Bolzplatz in seinen ursprünglichen<br />
Zustand wiederhergestellt.<br />
Die Arbeiten an der Gartenstraße<br />
sind die letzte Maßnahme<br />
des umfassenden Dorferneuerungsprogramms,<br />
welches<br />
Rein damit und weg!<br />
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />
Mini-Container zu Mini-Preisen<br />
Fotos: Lea Lübben<br />
das Ziel verfolgt, die Infrastruktur<br />
auf Borkum zu verbessern und zu<br />
modernisieren.<br />
Am 9. September <strong>2024</strong> startete der<br />
erste Bauabschnitt zwischen der<br />
Neuen Straße und dem Wiesenweg.<br />
Die gesamte Baumaßnahme,<br />
die sich über drei Abschnitte<br />
erstreckt, soll bis Mai 2025 abgeschlossen<br />
sein.
Hier is dat RAADSEL mit Lokalkolorit<br />
för unse Plattprooters!<br />
Aktuelles<br />
Bi deij Definitionen driest mal um de Hauk un in Düüts denken. Neit vergeten: In‘t Börkumer Platt gefft dat<br />
gein Skrievregels, darum kann de Gebruuk van dübbelde Vokalen off dübbelde Konsonanten flexibel insett<br />
warden (Bispööl: Hus = Huus, Vis = Viss). Umlaute blieven as se bint. Vööl Pläseier!<br />
8<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
9 10<br />
Danke für das Rätsel<br />
an Ines Hauseur,<br />
geb. Kieviet<br />
11<br />
13 14<br />
16 17<br />
18 19 20 21<br />
22 23 24 25<br />
26 27 28<br />
29 30<br />
32 33<br />
34 35<br />
VAN BOVEN NAA UNDERN:<br />
1. Noordwestdüütse<br />
2. begrootleke Keerl<br />
3. tuusken, handeln<br />
4. Tahl tüsken 10 un 20<br />
5. bereits<br />
6. maakt de Buur<br />
7. Halswark<br />
10. swakk, sünder Qualität<br />
12. hulen<br />
15. daar is de Duwe dat Symbol för<br />
16. Abk.: West-Südwest<br />
19. nödeg um tau kieken<br />
20. ein Kaartenspööl<br />
21. dat nahdere Umfeld<br />
23. unbest. Mengenwoord<br />
24. Huuske van de Kaujen<br />
28. Balje<br />
29. Besitt van ein Buur<br />
32. tegen<br />
33. ein Artikel<br />
12<br />
31<br />
15<br />
Die Lösungen<br />
finden Sie auf Seite 48<br />
VAN LINKS NAA RECHTS:<br />
4. Deil van de Weke<br />
8. Breiv- of Paketbrenger<br />
9. dat Witte up´e Appelkauke<br />
11. rund um de Tune tau (Mz.)<br />
12. Bunken<br />
13. wat eine achterlett -<br />
uk deij, deij dat kriggt<br />
14. ward acter de Tünnebank tappt<br />
15. dat Kleid van´n Aante (Ez.)<br />
16. pers. Fürwoord<br />
17. Geluud up Klaasohm<br />
18. Abk. Süd-Südoost<br />
20. so, dat nümmes wat markt<br />
22. Pad<br />
23. anders för Frou<br />
25. pers. Fürwoord<br />
26. för´n lüttje Sett<br />
27. Mauders Süsters<br />
29. ... un her<br />
30. dat gaue Schipp na Börkum (Kw.)<br />
31. daar sleit dat Hart in<br />
32. frömde Lüü um Geld fragen<br />
34. Smoking-Taubhör<br />
35. Geländer up´t Schipp<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
31
Aktuelles<br />
Saisonrückblick DEHOGA Borkum:<br />
Sommer <strong>2024</strong><br />
Positives Fazit und Selbstkritik – Herausforderungen für die Zukunft im Fokus<br />
32 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ Im Rahmen eines Saisonrückblicks<br />
für <strong>2024</strong> lud der<br />
Vorstand des Deutschen Hotel-<br />
und Gaststättenverbandes<br />
Borkum (DEHOGA Borkum)<br />
zum Gespräch ein.<br />
Mit dabei waren der Vorsitzende<br />
Volkmar Vogel (Hotel Atlantik),<br />
Osman Kalkinc (Restaurant Alt<br />
Borkum), Tim Lehrke (Haus Hubertus)<br />
sowie Hubert Rummeni<br />
(Hotel Rummeni).<br />
Das Gespräch diente der Bewertung<br />
der aktuellen Tourismussaison.<br />
Das erste Halbjahr <strong>2024</strong><br />
verlief aufgrund eines kühlen<br />
und nassen Frühjahrs sowie des<br />
späten Ostertermins unter den<br />
Erwartungen. Erst im Juli sorgte<br />
stabiles Sommerwetter für einen<br />
deutlichen Aufschwung der Gästezahlen,<br />
sodass die Stimmung<br />
unter den Gastgebern positiv<br />
blieb. Trotz eines leichten Rückgangs<br />
der Übernachtungen um 5<br />
bis 6 Prozent konnte der Umsatz<br />
durch rechtzeitige Preisanpassungen<br />
stabil gehalten werden.<br />
Die Nachfrage blieb bis in den<br />
Herbst hinein gut, jedoch fiel sie<br />
nach dem 20. Oktober spürbar<br />
ab, insbesondere während der<br />
zweiten Hälfte der Herbstferien in<br />
Nordrhein-Westfalen, beschrieb<br />
Volkmar Vogel den Jahresverlauf.<br />
Veränderungen im Tourismus<br />
und Gästeverhalten<br />
Die allgemeinen Preissteigerungen<br />
wirken sich zunehmend<br />
auf das Tourismusgeschäft aus.<br />
Vor allem die gestiegenen Personal-<br />
und Energiekosten, aber auch<br />
die höheren Kosten für Waren setzen<br />
die Branche unter Druck.<br />
Diese Entwicklungen spiegeln<br />
sich nicht nur in den Preisen auf<br />
den Speisekarten wider, sondern<br />
beeinflussen auch das Ausgabeverhalten<br />
der Gäste.<br />
Insgesamt wird seltener auswärts<br />
gegessen. Dennoch zeigte sich in<br />
der DEHOGA-Runde, dass die Gäste<br />
bereit sind, im Urlaub weiterhin<br />
Geld auszugeben – sei es für<br />
Übernachtungen oder für gastronomische<br />
Erlebnisse. Die Qualität<br />
der Betriebe ist dabei entscheidend:<br />
„Unsere Gäste schätzen die<br />
hohe Qualität der Gastronomie.<br />
• Sanitär- & Heizungstechnik<br />
• Bauklempnerei<br />
Seit über 25 Jahren zuverlässig für Sie da<br />
und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!<br />
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum<br />
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />
Gut geführte Betriebe bleiben<br />
trotz steigender Preise gefragt.<br />
Qualität setzt sich durch und viele<br />
sind bereit, für hochwertige Angebote<br />
tiefer in die Tasche zu greifen.<br />
Enttäuschungen entstehen meist<br />
dann, wenn die Qualität nicht den<br />
erhöhten Preisen entspricht“, erklärte<br />
Tim Lehrke.<br />
Eine weitere Herausforderung<br />
für die Gastgeber ist das veränderte<br />
Buchungsverhalten. Gäste<br />
buchen zunehmend kurzfristiger<br />
und bevorzugen kürzere Aufenthalte<br />
von nur 3 bis 5 Tagen.<br />
„Diese Trends verlangen von uns<br />
Gastgebern eine deutlich höhere<br />
Flexibilität in der Kapazitätsplanung“,<br />
so Hubert Rummeni.<br />
„Der erhöhte organisatorische<br />
Aufwand, insbesondere bei der<br />
Zimmerreinigung und anderen<br />
Dienstleistungen, wirkt sich zusätzlich<br />
auf die Betriebskosten<br />
aus.“<br />
Pachtverhältnisse überdenken<br />
Die steigenden Pachtkosten belasten<br />
viele Betriebe zusätzlich. Es<br />
wurde die Notwendigkeit betont,<br />
faire und langfristige Pachtverträge<br />
zu schaffen, um den finanziellen<br />
Druck auf beiden Seiten zu<br />
mindern. Umsatzorientierte Pachtverhältnisse<br />
könnten hier eine<br />
Lösung darstellen. Das Konzept<br />
des „Rückwärtsrechnens“ wurde<br />
als Schlüsselstrategie identifiziert,<br />
um realistische Umsatz- und Kostenprognosen<br />
zu erstellen. Die<br />
DEHOGA-Mitglieder sind sich einig,<br />
dass sowohl Eigentümer als<br />
auch Pächter offen und ehrlich
Aktuelles<br />
Der DEHOGA-Vorstand v.l.n.r.: Osman Kalkinc, Hubert Rummeni, Friederike Lekscha, Tim Lehrke,<br />
Gunnar Hounshell, Volkmar Vogel, Sören Hüppe und Georgios Atsidakos.<br />
Foto: Andreas Behr<br />
über die Herausforderungen des<br />
Marktes sprechen müssen, um<br />
gemeinsam Lösungen zu finden.<br />
Darüber hinaus wurde die Situation<br />
des Tourismus auf Borkum erörtert,<br />
insbesondere die Herausforderungen,<br />
die durch sinkende<br />
Übernachtungszahlen und damit<br />
einhergehende Einnahmeverluste<br />
beim Gästebeitrag entstehen. Eine<br />
Anpassung des Gästebeitrages<br />
wird als notwendig erachtet, allerdings<br />
wird von DEHOGA-Seite<br />
von einer Erhöhung abgeraten, da<br />
die bestehenden Beiträge bereits<br />
an der Spitze im ostfriesischen<br />
Raum liegen.<br />
Fachkräftemangel<br />
und Digitalisierung<br />
Ein großes Problem bleibt der<br />
Fachkräftemangel, der sowohl in<br />
den DEHOGA-Betrieben als auch<br />
bei externen Dienstleistern, wie<br />
Handwerkern, deutlich spürbar<br />
ist. Osman Kalkinc betont: „Es<br />
handelt sich weniger um einen<br />
allgemeinen Arbeitskräftemangel,<br />
sondern vielmehr um einen<br />
Mangel an Fachkompetenzen, der<br />
nicht nur den DEHOGA auf der Insel<br />
betrifft.“<br />
Die vermehrte Einstellung ungelernter<br />
Kräfte stellt für die Gastronomie<br />
eine Herausforderung<br />
dar, da die Anforderungen an die<br />
Mitarbeiter immer weiter steigen.<br />
Positiv hervorzuheben ist, dass<br />
die rumänische Gemeinschaft<br />
durch die Übernahme mehrerer<br />
Gastronomiebetriebe Verantwortung<br />
trägt und so ein ausreichendes<br />
Angebot sichergestellt<br />
wird. Dennoch bleibt abzuwarten,<br />
ob der Einsatz ungelernter Kräfte<br />
in verantwortungsvollen Positionen<br />
langfristig zu Qualitätseinbußen<br />
führt.<br />
„Die hochwertige Weiterentwicklung<br />
von Restaurants und Hotels<br />
hängt stark von der Verfügbarkeit<br />
qualifizierten Personals, insbesondere<br />
in den Führungsebenen, ab.<br />
Hier fehlen oft die nötigen Fachkräfte“,<br />
ergänzt Volkmar Vogel.<br />
Zusätzlich wurde auf den Nachwuchsmangel<br />
hingewiesen, bedingt<br />
durch Abwanderung und<br />
die sinkende Zahl junger Familien<br />
auf der Insel. Um diesem Trend<br />
entgegenzuwirken, müssen attraktive<br />
Anreize und Perspektiven<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
33
Aktuelles<br />
34 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
geschaffen werden. Ein Anreiz<br />
wäre die Verlagerung der Ausbildung<br />
in den Branchenberufen<br />
in die Berufsschule auf Borkum,<br />
erste Signale sind hier gesetzt.<br />
Im Bereich der Digitalisierung wurden<br />
bereits zahlreiche Fortschritte<br />
erzielt. Online-Buchungen, digitale<br />
Dienstleistungen vor Ort sowie<br />
der Ausbau verschiedener<br />
Zahlungsmethoden haben sich<br />
stark verbessert.<br />
„Anbieter, die heutzutage noch<br />
ausschließlich Barzahlung akzeptieren,<br />
sind nicht nur aus Sicht der<br />
Gäste unzeitgemäß, sondern auch<br />
mit Blick auf neue gesetzliche<br />
Vorgaben ab 2025 ein absolutes<br />
No-Go“, mahnt Vogel und fordert,<br />
mit den rechtlichen und digitalen<br />
Anforderungen Schritt zu halten.<br />
Investitionen und Innovation<br />
Um die Attraktivität Borkums als<br />
Reiseziel zu steigern, wird mehr<br />
Mut zu „Leuchtturmprojekten“ gefordert,<br />
die der Insel neue Strahlkraft<br />
verleihen könnten. Doch es<br />
zeigt sich, dass viele Investoren<br />
zurückhaltend sind, wenn die<br />
Renditeerwartungen nicht erfüllt<br />
werden. Zudem wird kritisiert,<br />
dass kleinere Projekte oft nicht<br />
ausreichen, um die Infrastruktur<br />
Große Außenterasse<br />
Die Kult-Kneipe auf Borkum<br />
der Insel nachhaltig zu stärken.<br />
Die Anwesenden waren sich einig,<br />
dass Borkum dringend innovative<br />
Projekte benötigt, um langfristig<br />
konkurrenzfähig zu bleiben.<br />
Besonders im Bereich Wellness<br />
und gehobene Hotellerie sehen<br />
die Teilnehmer großes Potenzial.<br />
„Rückblickend bedauern wir, dass<br />
das Projekt ‚Miramar‘ auf dem<br />
brachliegenden WSA-Gelände nie<br />
realisiert wurde. Wir hoffen, dass<br />
bei der ehemaligen Nordseeklinik<br />
die richtige Entscheidung für die<br />
Zukunft getroffen wird“, lautete<br />
der allgemeine Tenor.<br />
„Leuchtturmprojekte“, die das<br />
ganze Jahr über Besucher anziehen<br />
und besondere touristische<br />
Angebote bieten, könnten der Insel<br />
wichtige Impulse geben. Diese<br />
„Gamechanger“ würden nicht nur<br />
die stark saisonabhängige Nachfrage<br />
erweitern, sondern auch in<br />
den kälteren Monaten für Belebung<br />
sorgen.<br />
„Im Sommer sind wir voll ausgelastet,<br />
aber das Potenzial liegt in der<br />
Nebensaison. Zudem steigt der<br />
Wunsch vieler Arbeitskräfte nach<br />
einer ganzjährigen Beschäftigung.<br />
Hier sind wir gefordert, zukunftsorientierte<br />
Lösungen zu finden<br />
und den Tourismus in den Nebenzeiten<br />
sowie einen nachhaltigen<br />
Arbeitsmarkt zu fördern“, fasste<br />
Volkmar Vogel zusammen.<br />
Klimawandel und<br />
Wetterveränderungen<br />
Das Bewusstsein für die Auswirkungen<br />
des Klimawandels nimmt<br />
zu. Extreme Wetterereignisse wie<br />
starke Regenfälle und Tornados<br />
werden zunehmend als Bedrohung<br />
für den Tourismus wahrgenommen.<br />
Diese klimatischen<br />
Veränderungen könnten die Attraktivität<br />
Borkums als Urlaubsziel<br />
beeinträchtigen. Allerdings bieten<br />
mildere Frühjahrs- und Herbstmonate<br />
auch Chancen, mehr Besucher<br />
anzulocken – wenn auch im<br />
Wettbewerb mit skandinavischen<br />
sowie Nord- und Ostsee-Anrainerstaaten.<br />
Gleichzeitig sorgen die<br />
steigenden Temperaturen in<br />
den südlichen Urlaubsländern<br />
im Sommer für eine wachsende<br />
Nachfrage nach Reisezielen wie<br />
Borkum. Es wird deutlich, dass<br />
sich die Insel sowohl an die klimatischen<br />
Veränderungen als<br />
auch an eine verändernde Inselmorphologie<br />
touristisch anpassen<br />
muss.<br />
Sonstige Themen<br />
Besondere Aufmerksamkeit er-
hält das Gezeitenland, das als<br />
einer der wenigen bestehenden<br />
„Leuchttürme“ der Insel gilt. Es<br />
wurde der Wunsch geäußert, die<br />
Öffnungszeiten und Angebote<br />
noch stärker an die Bedürfnisse<br />
des Tourismus anzupassen, um<br />
die Attraktivität Borkums langfristig<br />
zu sichern. Auch die „Beach<br />
Days Borkum“ wurden als herausragendes<br />
Event gelobt. Allerdings<br />
wies der DEHOGA darauf<br />
hin, dass diese Veranstaltung nur<br />
an einem einzigen Sommerwochenende<br />
zusätzlichen Mehrwert<br />
bietet. Daher besteht der Wunsch<br />
nach mehr Sponsoren und einer<br />
konzeptionellen Erweiterung<br />
hochwertiger Events.<br />
Ein weiterer wichtiger Punkt ist<br />
die geplante Wäscherei an der<br />
Reede, deren schnelle Umsetzung<br />
der DEHOGA ausdrücklich fordert,<br />
um mögliche Versorgungsengpässe<br />
zu vermeiden.<br />
Borkum ist stark von Dienstleistern<br />
auf dem Festland abhängig,<br />
insbesondere in den Bereichen<br />
Wäscherei und Gastronomiebelieferung.<br />
Sollte eine große Wäscherei<br />
den Service für die Insel<br />
einstellen, könnten die Folgen<br />
katastrophal sein. Gleiches gilt für<br />
die Lieferketten der Gastronomie.<br />
Nach Meinung des DEHOGA ist<br />
hier eine enge Zusammenarbeit<br />
und Vernetzung der lokalen Akteure<br />
entscheidend, um diese Abhängigkeiten<br />
zu minimieren. Ohne<br />
diese Unterstützung wären kleine<br />
und mittlere Betriebe schnell in<br />
Schwierigkeiten, was letztlich die<br />
gesamte Infrastruktur der Insel<br />
gefährden könnte.<br />
Zukunftssicheren<br />
Tourismus schaffen<br />
Die Saison <strong>2024</strong> verlief trotz<br />
einiger Herausforderungen insgesamt<br />
erfolgreich.<br />
Aktuelles<br />
Die Stimmung unter den Gastgebern<br />
ist (noch) gut, jedoch besteht<br />
bei den DEHOGA-Mitgliedern<br />
Einigkeit darüber, dass zukunftssichere<br />
Maßnahmen notwendig<br />
sind, um den Tourismus auf Borkum<br />
angesichts steigender Kosten<br />
und veränderter Gästewünsche<br />
langfristig zu sichern.<br />
Dabei spielt auch das Thema<br />
„Wirtschaftsförderung“ eine wichtige<br />
Rolle. Hier steht der DEHOGA<br />
mit der Stadt Borkum und dem<br />
Landkreis Leer im Austausch,<br />
sagte Volkmar Vogel.<br />
„Wir sollten nicht warten, bis es zu<br />
spät ist und ein Befreiungsschlag<br />
notwendig ist. Borkum muss sich<br />
mit innovativen Konzepten und<br />
einem breiteren hochwertigen<br />
Angebot für die Zukunft rüsten,<br />
um im Wettbewerb bestehen zu<br />
können“, hieß es abschließend.<br />
Seit 2016 Die Agentur für Social Media in Ostfriesland<br />
Wir machen deine Videos<br />
für FACEBOOK, Instagram & TikTok<br />
Jetzt scannen<br />
und einen Termin<br />
vereinbaren!<br />
www.meershare.de<br />
Deine Experten<br />
für Borkum!<br />
Tel. 0 49 22 / 9 23 48 06 • moin@meershare.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
35
Aktuelles<br />
Verbuschungsmaßnahme des WSA am Südstrand<br />
36 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ „Mit der Aufgabe der Bewirtschaftung<br />
des Krischan-Wolters-<br />
Pads und der daraus resultierenden<br />
natürlichen Versandung<br />
haben sich auch die Dünenbereiche<br />
verändert. Einige AnwohnerInnen<br />
berichteten uns von verstärkten<br />
Sandverwehungen hinter<br />
den Dünen im Bereich der Wohnbebauung.<br />
Auch wir haben diese<br />
Veränderungen wahrgenommen<br />
und uns daher entschieden, Maßnahmen<br />
zur Minderung des Sandflugs<br />
am Südstrand zu ergreifen.<br />
Um den Sandflug zu verringern,<br />
haben wir am Dünenfuß Buschreihen<br />
gepflanzt“, erklärt Markus<br />
Doden, Leiter des Wasserstraßenund<br />
Schifffahrtsamtes (WSA)<br />
Nordsee für die Außenbezirke<br />
Emden und Borkum.<br />
„Zwar dienen Buschreihen grundsätzlich<br />
der Material- und Landgewinnung,<br />
was in diesem Fall<br />
keine dauerhafte Lösung wäre.<br />
Allerdings werden wir in Zusammenarbeit<br />
mit der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH (NBG) den<br />
sich ansammelnden Sand regelmäßig<br />
entfernen. Wir beobachten<br />
die Auswirkungen der Maßnahme<br />
BorIwA<br />
Vermietung von<br />
Ferienwohnungen<br />
und - häusern<br />
Hausmeisterservice<br />
@Boriwa<br />
auf den Sandflug sowie auf den<br />
Pflegeaufwand und werden bei<br />
Bedarf nachsteuern“, sagt Doden<br />
weiter.<br />
Verbuschung am Südstrand<br />
Karsten Streese, technischer Mitarbeiter<br />
des WSA auf Borkum, ergänzt:<br />
„Die Umsetzung der Maßnahme,<br />
in Abstimmung und Zusammenarbeit<br />
mit Thomas Schröder<br />
von der Abteilung Strand- und<br />
Liegenschaften/Technischer<br />
Service der NBG, dauerte etwa<br />
eine Woche und wurde Mitte Oktober<br />
abgeschlossen. Unterstützt<br />
wurde das Vorhaben durch drei<br />
Auszubildende im Wasserbau und<br />
zwei Ausbilder des WSA. In einem<br />
Abstand von fünf Metern wurden<br />
Wir ziehen um!<br />
Ab dem 01.03.2025 finden Sie uns<br />
in der Specksniederstrate 13.<br />
Carsten Vallant • Jakob-van-Dyken-Weg 9 • 26757 Borkum • Tel. 04922 - 36 52<br />
Fax. 04922 - 99 06 35 • Mobil 0175 - 245 21 69 • info@boriwa.de • www.boriwa.de<br />
fünf rund 25 Meter lange Buschreihen<br />
in den Sand gesetzt, von<br />
den Milchbuden aus in Richtung<br />
Heimliche Liebe. Die Reihen sind<br />
diagonal ausgerichtet, sodass der<br />
typische Nordwestwind den Sand<br />
in den Büschen festhält, anstatt<br />
ihn weiter auf die Dünen zu treiben.<br />
Ziel dieser Maßnahme ist es,<br />
den Sand an Ort und Stelle zu halten,<br />
um das weitere Anwachsen<br />
der Dünen zu verhindern. Der in<br />
den Büschen gesammelte Sand<br />
kann dann von Zeit zu Zeit mit<br />
Radladern wieder an den Strand<br />
zurückgeführt werden“, erläutert<br />
Streese.<br />
In den vergangenen Jahren ist die<br />
Düne immens gewachsen und hat<br />
fast die doppelte Höhe erreicht.<br />
Dies führte einerseits zu Erosionsgefahren<br />
am Zugang zum<br />
Südstrand von der Randzelstraße<br />
aus, andererseits häuften sich Beschwerden<br />
von AnwohnerInnen<br />
der Randzel- und Emsstraße über<br />
den Sand, der in Gärten und vor<br />
Häusern landete.<br />
„Nun müssen wir den kommenden<br />
Winter abwarten und hoffen,<br />
dass die Buschreihen den Sand<br />
einfangen, sodass er später wieder<br />
für den Strand verwendet<br />
werden kann“, so Streese weiter.<br />
„Wir betreiben hier keine Landgewinnung,<br />
sondern lediglich
Aktuelles<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
eine Verschiebung des Sandes.<br />
Der Eingriff in die Natur ist minimal,<br />
dient aber dazu, größere<br />
Schäden für die Umgebung und<br />
die Anwohnenden zu vermeiden.“<br />
Ein neues Gesicht<br />
für den Südstrand<br />
Die Verbuschungsmaßnahme<br />
kann auch als Aufwertung des<br />
Südstrandes betrachtet werden.<br />
Die entstandenen kleinen Buchten<br />
bieten in der kommenden<br />
Saison 2025 die Möglichkeit, den<br />
Strand etwas zurückgezogener<br />
und windgeschützter zu genießen.<br />
Dies verleiht dem Südstrand<br />
zudem eine gemütlichere Atmosphäre.<br />
Karsten Streese weist bei einem<br />
Rundgang über den Südstrand<br />
darauf hin, dass Ende nächsten<br />
Jahres ein weiteres Projekt des<br />
WSA in Zusammenarbeit mit der<br />
Stadt Borkum geplant sei. Der Eingangsbereich<br />
zum Südstrand soll<br />
überarbeitet werden.<br />
„Das Projekt ist noch nicht final<br />
beschlossen, aber klar ist, dass<br />
der Eingang Mängel aufweist. Auf<br />
einer Seite ist die Mauer gebrochen,<br />
und die Breite des Zugangs<br />
ist für Rettungskräfte nicht optimal“,<br />
sagt Streese abschließend.<br />
team baucenter Borkum<br />
ehem. Fritzen & Co. Inselbaustoffe<br />
IMMER EINEN BESUCH WERT!<br />
DER BAUFACHMARKT AUF BORKUM<br />
team.de<br />
Wir beraten Sie<br />
gerne in unserem<br />
Baustoffhandel auf<br />
der Reede.<br />
team baucenter Borkum<br />
Am Südpier 8 | 26757 Borkum<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
37
Aktuelles<br />
Das gefällt uns nicht:<br />
38 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Seit kurzer Zeit hat der städtische<br />
Bauhof Wegsperren<br />
in der Querung des Rektor-<br />
Meyer-Pfads zwischen dem<br />
Schulgang und der Kirchenallee<br />
installiert.<br />
Diese Sperren verhindern, dass<br />
RadfahrerInnen oder andere<br />
Fahrzeuge ungebremst durchfahren<br />
können. Eigentlich handelt es<br />
sich bei diesem Bereich um einen<br />
ausgeschilderten Fußweg.<br />
Doch die Macht der Gewohnheit<br />
und das Verhalten einzelner Personen<br />
führten immer wieder dazu,<br />
dass diese Regel missachtet wurde.<br />
Schon seit Jahren ist dieser<br />
kleine Wegabschnitt, der offiziell<br />
zum Rektor-Meyer-Pfad gehört,<br />
ein Dauerthema in Ausschusssitzungen<br />
und den Gremien der<br />
Grundschule. Besonders, da dieser<br />
Bereich zwischen zwei Spielplätzen<br />
auf dem Schulgelände<br />
liegt und während der Schulzeiten<br />
als Pausenhof genutzt wird.<br />
Trotz der Beschilderung und regelmäßiger<br />
Appelle durch Pädagogen,<br />
Kinder oder Anwohner-<br />
Innen kam es immer wieder zu gefährlichen<br />
Situationen durch rücksichtsloses<br />
Fahren. Mit der neuen<br />
Lösung dürfte dies nun deutlich<br />
schwieriger werden. Zuvor standen<br />
auf beiden Seiten lediglich<br />
schwarze Poller mit einer Kette,<br />
doch diese wurden regelmäßig<br />
umfahren. Nun wurde endlich reagiert<br />
und neue, fest einbetonierte<br />
Wegsperren installiert.<br />
MIKA BAALMANN<br />
Gehwegreinigung &<br />
Winterdienst<br />
Jetzt schon an den<br />
Winter denken!<br />
Winterdienst, Gehwegreinigung & Unkrautentfernung<br />
Norderreihe 12 b | 26757 Borkum<br />
Telefon: 04922 4423 | info@mbaalmann.de<br />
Vorschlag<br />
aus der Redaktion:<br />
Wir möchten eine kleine Anregung<br />
geben. Obwohl sowohl die<br />
alten Poller als auch die neuen<br />
Wegsperren fest installiert waren<br />
bzw. sind, wäre es vielleicht<br />
sinnvoll, in zukünftigen Planungen<br />
abnehmbare oder drehbare Wegsperren<br />
zu berücksichtigen.<br />
So könnte man im Notfall, etwa<br />
bei einem Einsatz in der angrenzenden<br />
Turnhalle, schnell reagieren<br />
oder den Weg für Veranstaltungen<br />
kurzfristig freigeben.<br />
Es gibt bereits kostengünstige<br />
Lösungen, wie Wegsperren mit einem<br />
Feuerwehr-Dreikantschloss,<br />
die leicht entfernt oder gedreht<br />
werden können. Dies als Denkanstoß<br />
für zukünftige Überlegungen.<br />
Abgesehen davon halten wir die<br />
Lösung einer Wegsperre an beiden<br />
Stellen für optimal, um die Sicherheit<br />
an diesem Wegabschnitt<br />
zu gewährleisten.
Aktuelles<br />
NEU!<br />
Borkum<br />
der schönste Sandhaufen der Welt<br />
Wandkalender A3<br />
Erhältlich auf Borkum:<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
oder online unter www.borkumer-werbe-service.de/shop<br />
Ein Produkt von Borkum-Aktuell und Borkumerleben<br />
Borkumer Werbe-Service GbR☺ · Von-Frese-Str. 34 · 26757 Borkum<br />
Sudoku - Das Zahlenrätsel<br />
3 9 6 5<br />
1 8 2<br />
5 4 6<br />
3 2 9 1<br />
8 6 3<br />
4 7 5<br />
8 5 3<br />
6 3 5<br />
3 2 8 9<br />
So wird Sudoku gelöst:<br />
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block muss<br />
alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile und kein<br />
Block zwei oder mehr Felder mit derselben<br />
Zahl enthalten.<br />
Viel Spaß wünscht Ihnen<br />
Ihr Borkum-Aktuell<br />
7 3 5 4 2 1 6 8 9<br />
6 2 4 9 3 8 7 1 5<br />
9 8 1 6 5 7 2 3 4<br />
4 7 9 8 1 3 5 2 6<br />
2 1 8 5 9 6 3 4 7<br />
5 6 3 2 7 4 8 9 1<br />
8 5 2 7 4 9 1 6 3<br />
1 4 6 3 8 5 9 7 2<br />
3 9 7 1 6 2 4 5 8<br />
9 4 5 6 7 3 2 1 8<br />
2 8 6 9 1 5 4 3 7<br />
3 7 1 8 4 2 9 6 5<br />
6 9 7 3 5 8 1 2 4<br />
1 3 2 7 6 4 8 5 9<br />
8 5 4 2 9 1 3 7 6<br />
5 6 8 1 2 9 7 4 3<br />
4 1 3 5 8 7 6 9 2<br />
7 2 9 4 3 6 5 8 1<br />
Borkum-Aktuell<br />
WhatsApp-Kanal<br />
7 4 8<br />
1 8 6 9<br />
6 1 3<br />
4 9 7<br />
3 6 5<br />
9 5 8 1<br />
3 2 6<br />
8 6 1 3<br />
4 3 8<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
39
Aktuelles<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
EmsRadweg-Logo an der Promenade feierlich eingeweiht<br />
Großes Finale zum Ende der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der Radroute<br />
40 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Unsere Keksausstecher<br />
für jede Jahreszeit<br />
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />
ab/ Das 20-jährige Bestehen<br />
des 385 Kilometer langen<br />
EmsRadweges zwischen seinem<br />
Startpunkt in der Sennegemeinde<br />
Hövelhof und dem<br />
Zielpunkt in Emden ist seit dem<br />
Frühjahr mit vielen Festen und<br />
Begegnungen gefeiert worden.<br />
Jetzt wurde auf Borkum, seit<br />
Jahren der „Pluspunkt“ der erfolgreichen<br />
Radroute, zum Ende<br />
der Badesaison, das Finale des<br />
Geburtstagsjahres begangen.<br />
Sichtbares Zeichen des EmsRadweges<br />
inmitten der Nordsee ist<br />
das drei Meter große gepflasterte<br />
neue Markenzeichen des Ems-<br />
Radweges an der Einmündung<br />
der Bismarckstraße in die Jann-<br />
Berghaus-Straße, in Richtung der<br />
immer gut besuchten Promenade<br />
des Nordseeheilbades.<br />
Jeder der rund 300.000 jährlichen<br />
Borkum-Gäste hat damit künftig<br />
ein Stück des EmsRadweges unter<br />
seinen Füßen.<br />
Die Pflasterung hat natürlich einen<br />
besonderen Bezug zur Gemeinde<br />
Hövelhof, denn die Steine<br />
für das neue Logo des EmsRadweges<br />
stammen direkt vom Startpunkt<br />
in der Sennegemeinde.<br />
Sie waren bis zum Frühjahr noch<br />
Teil des alten EmsRadweg-Logos<br />
am Ems-Infozentrum. Sparsam<br />
wie die Westfalen nun mal sind,<br />
haben sie die Steine aufbewahrt<br />
und in Eigeninitiative für die Neuverlegung<br />
durch die Borkumer<br />
Kollegen des städtischen Bauhofes<br />
auf die Insel geschafft.<br />
Die Insel ins Herz geschlossen<br />
Gemeinsam wurde das neue Markenzeichen<br />
zusammen mit einer<br />
Infotafel im Rahmen einer Feier<br />
auf der Insel offiziell enthüllt.<br />
Anwesend waren dabei der Bürgermeister<br />
Michael Berens aus<br />
Hövelhof und sein Borkumer<br />
Amtskollege Jürgen Akkermann,<br />
die Borkumer Tourismusdirektorin<br />
Pia Hosemann, Marketingbereichsleiterin<br />
der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH Daniela Kastrau
Aktuelles<br />
und Thomas Westhof, Hövelhofer<br />
Tourismus-Chef.<br />
Flankiert wurden Gäste und GastgeberInnen<br />
von den beiden Orts-<br />
Maskottchen „Hövel-Schnucki“<br />
und „Eilert“, die sich auf Anhieb<br />
bestens verstanden.<br />
Weitere Ehrengäste, die sich um<br />
die freundschaftliche Beziehung<br />
zwischen Borkum und Hövelhof<br />
verdient gemacht haben, rundeten<br />
die Feierlichkeit ab.<br />
„Ohne Euch wären wir heute nicht<br />
hier, denn der Ursprung unserer<br />
Kooperation findet sich in der<br />
Freundschaft zu einigen InsulanerInnen<br />
wieder. Dazu gehören Herby<br />
Peters und seine Frau Gisela,<br />
bei denen wir so manch schöne<br />
Stunde im alten Yellow-Schuppen<br />
erlebt und wo so manch toller Einfall<br />
geboren wurde. Dazu gehört<br />
Tanja Wolthausen, mit der wir die<br />
Idee zum irischen Abend auf Borkum<br />
in die Tat umgesetzt haben.<br />
Ebenso gehört auch die Freundschaft<br />
zum Shanty-Chor ‚Oldtimer‘<br />
dazu, von denen heute Christoph<br />
Müller stellvertretend anwesend<br />
ist. Dafür möchte ich mich bei<br />
allen herzlich bedanken“, schloss<br />
der Hövelhofer Bürgermeister ab.<br />
Ursprung der Freundschaft<br />
„Richtig Fahrt nahm es 2012 auf,<br />
als das Hövelhofer Blasorchester<br />
auf der Insel gewesen war, nachdem<br />
sie den EmsRadweg bis nach<br />
Borkum entlangfuhren. Auf Borkum<br />
angekommen entstanden so<br />
in kurzer Zeit Freundschaften, unter<br />
anderem zu Herby und Gisela<br />
Peters (Lokal „Alter Leuchtturm“),<br />
zu Gerd Busche (Opa sein klein<br />
Häuschen), zu Tjard Steemann<br />
und auch zu mir“, erklärt Tanja<br />
Wolthausen den damaligen Ursprung.<br />
Die Freundschaft mündete<br />
mit mehreren Gegenbesuchen<br />
und einem Sanddornstand auf<br />
dem Hövelmarkt. Im Zuge dieser<br />
Besuche und einem irischen Konzert<br />
in Hövelhof entstand zudem<br />
die Idee, so ein Event auch auf<br />
Borkum stattfinden zu lassen, was<br />
im Herbst 2017 zur Freude aller als<br />
Gemeinschaftsprojekt von Anja<br />
und Michael Berens sowie Tanja<br />
Wolthausen erfolgreich durchgeführt<br />
wurde. Seit dieser Zeit wurde<br />
die Freundschaft zwischen Hövelhof<br />
und Borkum auch weiterhin<br />
intensiv gepflegt. So entstand<br />
auch der Kontakt zum Shanty-<br />
Chor „Oldtimer“, wie<br />
noch viele weitere<br />
Kontakte zwischen<br />
den beiden Gemeinden.<br />
Für Thomas Westhof<br />
war die Enthüllung des<br />
gepflasterten Logos und der<br />
Infotafeln an der Tourist-<br />
Information über die Kooperation<br />
der Nordseeinsel mit<br />
dem EmsRadweg „fast ein<br />
Ritterschlag“, spielen „die<br />
Es gibt ihn wieder den „duften“ Adventskalender<br />
mit einer einzigartigen Mischung aus selbst hergestellten<br />
Produkten und zahlreichen Naturkosmetikartikeln.<br />
Ab sofort reservierbar und ab dem 4. <strong>November</strong> im Verkauf erhältlich.<br />
Es gibt ihn dieses Jahr mit vier Auswahlmöglichkeiten:<br />
A: 60 Euro nur mit Naturkosmetik<br />
B: 95 Euro nur mit Naturkosmetik<br />
C: 60 Euro mit Naturkosmetik<br />
und selbst hergestellten Artikeln<br />
D: 95 Euro mit Naturkosmetik<br />
und selbst hergestellten Artikeln<br />
Ostfriesen doch in einer anderen<br />
Liga.“ Mit dem Signet an prominenter<br />
Stelle auf der Insel ist für<br />
ihn „ein Herzenswunsch seit vielen<br />
Jahren“ in Erfüllung gegangen.<br />
„Stolz und dankbar“ zeigte sich<br />
auch Hövelhofs Bürgermeister Michael<br />
Berens und unterstrich die<br />
gute und erfolgreiche<br />
Zusammenarbeit der<br />
Kommunen an bei-<br />
Kalender aus dem vergangenen Jahr können zurückgegeben<br />
werden und werden gefüllt zurückgegeben, mit einem Rabatt<br />
von 10 Euro auf den jeweiligen Preis.<br />
Im Sortiment sind u. a. enthalten Seifen, Cremes, Duftöle,<br />
Massageöl, Produkte aus dem Sortiment vom Inselfotografen<br />
Daniel Wilms, Holzarbeiten, Schieferuntersetzer,<br />
Schlüsselanhänger, Kerzen und vieles mehr.<br />
In Balance · Franz-Habich-Str. 3 · 26757 Borkum<br />
Mobil: 0151 - 26 80 57 22 · www.inbalance-borkum.de<br />
info@inbalance-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
41
Aktuelles<br />
42 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
den Enden der Radroute, die in<br />
diesem Jahr wieder unter den „Top<br />
10“ der meistgefahrenen Radfernwege<br />
in Deutschland rangiert.<br />
„Jetzt ist ein Teil von Hövelhof für<br />
immer auf Borkum erlebbar“, so<br />
Berens.<br />
„Borkum ist als Pluspunkt die ideale<br />
Ergänzung des EmsRadweges!<br />
Wer es im Sattel von Hövelhof<br />
nach Emden geschafft hat, der<br />
darf sich ruhig eine Pause auf Borkum<br />
gönnen. Wir freuen uns, dass<br />
die Kooperation für die nächsten<br />
Jahre Bestand hat und, dass<br />
den Gästen die schönen Insignien<br />
an der Promenade auch auffallen<br />
werden“, sagte Tourismusdirektorin<br />
Pia Hosemann.<br />
Borkums Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann: „Die Verbindung<br />
zwischen Borkum und Hövelhof<br />
besteht nicht nur auf dem Papier,<br />
sondern auch physisch durch den<br />
Emsradweg. Dass uns die Nordsee<br />
trennt, ist der Natur geschuldet.<br />
Umso schöner ist es, dass<br />
durch diese schöne Bepflasterung<br />
direkt an der Promenade das<br />
gemeinsame Band jetzt auch auf<br />
der Insel sichtbar wird. Wir freuen<br />
uns über jede Radfahrerin und jeden<br />
Radfahrer auf dem EmsRadweg<br />
und natürlich über alle, die<br />
Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />
sich danach auf Borkum erholen<br />
möchten.“ Zum Abschluss seiner<br />
Rede überreichte der Bürgermeister<br />
als Zeichen der Freundschaft<br />
zwischen den beiden Gemeinden<br />
ein altes „Borkum Ortsschild“, dass<br />
im Zuge des Austausches gegen<br />
neue plattdeutsche Ortschilder im<br />
Besitz der Stadt Borkum verweilte.<br />
Nach der offiziellen Eröffnung des<br />
EmsRadweg-Logos und der Infotafel<br />
kam es anschließend noch<br />
zu einem gemütlichen Austausch,<br />
bei dem die Hövelhofer eine ganz<br />
besondere Überraschung präsentierten.<br />
Ein Ehrengeschenk, das<br />
den EmsRadweg symbolisch darstellt<br />
und das neben dem Land-<br />
ROYAL<br />
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />
S P I E L O T H E K<br />
Internet<br />
Foto v.l.n.r.: Michael Berens, Tanja Wolthausen, Jürgen Akkermann,<br />
Thomas Westhof, Pia Hosemann, Leuchtturm Eilert und Herby Peters.<br />
rat des Kreises Paderborn nun<br />
vier weitere Personen erhielten:<br />
Tanja Wolthausen, Herby Peters,<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
für die Stadt Borkum sowie Tourismusdirektorin<br />
Pia Hosemann,<br />
stellvertretend für die Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH.<br />
So endete die feierliche Eröffnung<br />
des letzten Meilensteins des Ems-<br />
Radweges auf Borkum und Jürgen<br />
Akkermann freut sich bereits auf<br />
einen Gegenbesuch im „Sennesand“,<br />
zu dem Bürgermeister Michael<br />
Berens das Borkumer Team<br />
postwendend eingeladen hat.<br />
Jackpot
Aktuelles<br />
durchgehend geöffnet<br />
Wir haben<br />
Unser Restaurant<br />
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />
Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee<br />
über den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7 km ab Ortsmitte).<br />
Auch Hochzeiten oder Geburtstage können Sie bei uns im<br />
maritimen Ambiente feiern. Sprechen Sie uns dazu gerne an.<br />
• Internationale sowie gutbürgerliche Küche<br />
• Mittags- und Abendkarte • Fisch- und Fleischspezialitäten<br />
Eine kleine Auswahl<br />
unserer Gerichte:<br />
Rinderfilet im Speckmantel<br />
mit Gemüsesoufflé und<br />
serbischem Reis<br />
Entrecôte 320 g<br />
mit Steinpilzsauce auf<br />
schwarzem Reis<br />
Tatar vom Räucherlachs<br />
mit Kapern, Zwiebeln,<br />
Mango, Paprika und Brot<br />
33 , 90 €<br />
Gebratener Oktopus<br />
mit grünem Spargel,<br />
Rosmarin-Kartoffeln und<br />
Paprika-Pesto<br />
25 , 90<br />
Inh. Rudolph Baalmann | Am Neuen Hafen 2 | 26757 Borkum<br />
Tel.: 04922 - 77 73 | www.borkum-yachthafen.de<br />
Öffnungszeiten: 10:00 - 21:00 Uhr<br />
Durchgehend Küche von 12:00 - 20:00 Uhr<br />
33 , 90 €<br />
Asiatisches Thunfisch-<br />
Steak<br />
in Parmesan-Sesammantel auf<br />
Selleriepüree mit Brokkolimandeln<br />
und roter Mojo-Sauce<br />
Kürbissuppe<br />
mit knuspriger Chorizo<br />
Während Ihres Aufenthaltes bei<br />
uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug<br />
kostenlos mit umweltfreundlich<br />
erzeugtem Strom aufladen!<br />
14 , 80 €<br />
28 , 90 €<br />
9 , 50 €<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
43
Aktuelles<br />
&<br />
ADVENTSKALENDER<br />
LOSVERKAUF<br />
des<br />
Lions Club<br />
Borkum <strong>2024</strong><br />
44 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ Auch in diesem Jahr wird es<br />
wieder den beliebten Adventskalender<br />
des Lions Club Borkum<br />
geben.<br />
Aus insgesamt 4.444 Kalendern<br />
werden 28 Preise mit einem Gesamtwert<br />
von über 20.700 Euro<br />
gezogen, die von SponsorInnen<br />
und der Fördergesellschaft des<br />
Lions Club Borkum e.V. zur Verfügung<br />
gestellt wurden.<br />
Jeden Samstag im <strong>November</strong> außer<br />
am 02.11. und 30.11, jeweils von<br />
11:00 bis 13:00 Uhr, werden die<br />
Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?<br />
Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!<br />
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />
Reservierungen unter 04922-8739418<br />
oder auf www.das-pasta-haus.de<br />
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |<br />
@PastaHausBorkum<br />
Adventskalender vor der Brasserie<br />
in der Franz-Habich-Straße am<br />
Stand des Lions Club Borkum bei<br />
Glühwein und Bratwurst verkauft.<br />
Der Verkauf der Kalender startet<br />
zu einem späteren Zeitpunkt; der<br />
genaue Termin wird noch be-<br />
Öffnungszeiten<br />
Mi - Mo.<br />
17:00-21:00 Uhr<br />
Di. Ruhetag<br />
100% Vegan?<br />
Können wir !
Aktuelles<br />
kanntgegeben. Sie sind dann bei<br />
folgenden Verkaufsstellen erhältlich:<br />
Bäckerei Konditorei Müller (Alle<br />
Filialen), Bubikat (Strandstraße 6),<br />
Borkumer Volksbank (Franz-Habich-Straße<br />
11), Brasserie (Franz-<br />
Habich-Str. 18), Borkumer Zeitung<br />
(Bismarckstr. 10), Fahrrad Tente<br />
(Wilhelm-Bakker-Str. 9), Markant<br />
Markt (Deichstr. 58), Neue Apotheke<br />
Borkum (Neue Str. 35),<br />
Schuhhaus Melles (Strandstr. 18),<br />
Sparkasse Borkum (Lüderitz 2),<br />
Sporthaus Tebbens (Franz-Habich-<br />
Str. 12), Tanjas Teeladen (Franz-<br />
Habich-Str. 21), Inselblume Borkum<br />
(Deichstr. 54), Twinkle (Franz-Habich-Str.<br />
20)<br />
Auch in diesem Jahr: Es gibt nicht<br />
„nur“ 24, sondern 28 Gewinne.<br />
So werden an vier Sonntagen<br />
gleich zwei Gewinnerzahlen gezogen.<br />
Nikolaus-Markt<br />
Am 30. <strong>November</strong> findet diesmal<br />
der traditionelle Nikolaus-Markt<br />
des Lions Club Borkum von 11 bis<br />
23 Uhr auf dem Boule-Platz am<br />
Bahnhof statt. Mit dabei sind wieder<br />
eine große Tombola (Losverkauf-Start<br />
am 16.11.<strong>2024</strong> in vielen<br />
Verkaufsstellen), ein Besuch des<br />
Nikolaus, eine reichhaltige Auswahl<br />
von Speisen und Getränken,<br />
der Auftritt des Männerchors des<br />
Verein Borkumer Jungens e.V. 1830<br />
sowie die musikalische Abendbegleitung<br />
durch DJ Bogi.<br />
Die Fördergesellschaft des Lions<br />
Club Borkum e.V. mit freundlicher<br />
Unterstützung der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH freut sich auf<br />
einen tollen Nikolaus-Markt und<br />
zahlreiches Erscheinen.<br />
Der Erlös dieser Veranstaltung<br />
ist für die Jugend- und Seniorenarbeit<br />
auf Borkum bestimmt.<br />
30.<br />
Von „Elf bis Elf“<br />
<strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
auf dem Boule-Platz<br />
am Bahnhof<br />
Nikolaus-<br />
Markt<br />
Reichhaltige<br />
Auswahl an Speisen<br />
und Getränken!<br />
mit NIKOLAUS<br />
Losverkauf-Start:<br />
16.11.<strong>2024</strong><br />
Verkaufsstellen:<br />
Bäckerei Müller,<br />
alle Filialen<br />
Bon Bon Bubikat,<br />
Strandstraße 6<br />
Brasserie,<br />
Franz-Habich-Straße 18<br />
Neue Apotheke Borkum,<br />
Neue Straße 35<br />
Schuhhaus Melles,<br />
Strandstraße 18<br />
Inselblume,<br />
Deichstraße 54<br />
Sporthaus Tebbens Borkum,<br />
Franz-Habich-Straße 12<br />
Tanja’s Teeladen,<br />
Franz-Habich Straße 21<br />
Volkbank Borkum,<br />
Franz-Habich-Straße 11<br />
Winter-<br />
Öffnungszeiten<br />
Bitte den Aushang<br />
an der Tente<br />
beachten.<br />
Seit über 23 Jahren<br />
GROSSE<br />
TOMBOLA<br />
mit hochwertigen Preisen<br />
FREIHEIT ATMEN<br />
Veranstalter: Fördergesellschaft des Lions Club Borkum e.V.<br />
mit freundlicher Unterstützung der Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />
Der Erlös dieser Veranstaltung ist für die Jugend- und Seniorenarbeit Borkum bestimmt.<br />
53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
45
46 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Fauna auf Borkum<br />
Gelbkopf-Schafstelze<br />
sw/ Ohne Zweifel: Der Herbst<br />
hat begonnen und das Licht<br />
und die Farben in der Natur<br />
werden immer dunkler.<br />
Aber für offene Augen gibt es immer<br />
noch genug „frohe Farben“,<br />
von denen ich mir für den <strong>November</strong><br />
mal besonders die Farbe Gelb<br />
für eine genauere Betrachtung<br />
ausgewählt habe.<br />
Spinnen sind ja nicht jedermanns<br />
Sache. Und die Tatsache, dass es<br />
diese Tiere im Herbst verstärkt<br />
aus der Natur in die Wohnungen<br />
treibt, begeistert auch mich nicht<br />
sonderlich. Umso mehr freute<br />
mich der Fund einer Wespenspinne<br />
(Argiope bruennichi) weit weg<br />
von der Zivilisation im Gras der<br />
„Oltmanns Olde Dünen“. Durch die<br />
wirklich schöne Zeichnung eignet<br />
sich diese Spinnenart vielleicht,<br />
... die Farbe Gelb<br />
Tischlermeister<br />
Johann Christian Ruprecht<br />
Möbel, Innenausbau, Sanierungen.<br />
Kontakt:<br />
Telefon: +49 171 9333046<br />
Mail: christian-ruprecht@gmx.de<br />
die erste Abneigung zu überwinden<br />
und sich auf eine nähere Betrachtung<br />
einzulassen - immerhin<br />
hat sie es bereits 2001 zum Titel<br />
„Spinne des Jahres“ geschafft!<br />
Die Wespenspinne ist auch eines<br />
von vielen Beispielen für Spezies,<br />
die sich vermutlich begünstigt<br />
durch die Klimaerwärmung vom<br />
Mittelmeer-Raum immer<br />
weiter nach Norden<br />
ausbreiten und<br />
nun tatsächlich<br />
auch bei uns<br />
auf der Insel<br />
Borkum angekommen<br />
sind.<br />
„Ankommen“<br />
ist auch in der<br />
Vogelwelt ein<br />
gutes Stichwort im<br />
Herbst. Zieht das Wattenmeer<br />
doch viele Vogelarten aus<br />
verschiedenen Richtungen an.<br />
Nicht alle bleiben jedoch länger<br />
bei uns. Eine besondere, weil sehr<br />
selten zu sehende Art, ist zum<br />
Beispiel die Gelbkopf-Schafstelze<br />
(Motacilla flava flavissima).<br />
Diese Unterart der Schafstelzen<br />
hat ihre Brutgebiete und den<br />
Hauptverbreitungsraum in England<br />
und ist bei uns nur im Frühjahr<br />
und (noch seltener) im Herbst<br />
durchziehend zu sehen.<br />
Die besten Chancen hat man für<br />
die Sichtung nach meiner Erfahrung<br />
entlang des Seedeichs, auf<br />
dem diese kleinen Vögel durch<br />
die auffällige Gelbfärbung sogar<br />
ohne Fernglas ins Auge fallen.<br />
Aber Achtung: Es gibt weitaus<br />
häufigere Schafstelzenarten, wie<br />
zum Beispiel die Thunberg-Schafstelze<br />
(Motacilla flava thunbergi)<br />
oder die weit verbreitete<br />
Wiesenschafstelze<br />
(Motacilla flava<br />
flava), die aber<br />
alle nicht diese<br />
gelb-grüne bis<br />
gelbe Färbung<br />
des Kopfgefieders<br />
der Gelbkopfschafstelze<br />
haben. Schön<br />
anzusehen, zumal<br />
im Herbst, sind aber alle
Aktuelles<br />
Wiesenschafstelze<br />
Schafstelzenarten!<br />
Im Rahmen des Themas „Gelb“<br />
komme ich auch nicht ganz um<br />
die Ohrenlerchen (Eremophila alpestris)<br />
herum: Sie überwintern<br />
- aus dem Norden kommend - regelmäßig<br />
küstennah und sind auf<br />
Borkum vor allem im Osten der Insel<br />
an den Spülsäumen des Strandes<br />
und in den Dünendurchbrüchen<br />
zu entdecken. Auch wenn<br />
das Foto anderes vermuten lässt,<br />
sind diese Vögel am Strand wirklich<br />
gut getarnt. Hier kommt wieder<br />
mein „Dauertipp“ (Fernglas<br />
mitnehmen und genau hinschauen)<br />
zum Einsatz.<br />
Ich wünsche uns allen einen friedlichen<br />
Insel-Herbst voller freundlicher<br />
Farben und mit vielen span-<br />
Unser neues Zuhause ist Borkum!<br />
Weidenbesuch<br />
Kennenlernen der Tiere in entspannter Atmosphäre<br />
auf der Wiese | 30 Minuten 10,00 € pro Person<br />
Dünenspaziergang<br />
Spaziergang durch die Dünen und an der Waterdelle<br />
vorbei. | 1,5 Stunden für 35,00 € pro Alpaka<br />
(Begleitperson kostenlos)<br />
Strandwanderung<br />
Spaziergang entlang am Strand bis zum Meer<br />
2,5 Stunden für 50,00 € pro Alpaka<br />
Ohrenlerche<br />
nenden Beobachtungen in der<br />
Natur.<br />
Fotos und Text Steffen Wagener:<br />
Der Insulaner ist Strandfundmelder<br />
und ehrenamtlich für den Nationalpark<br />
Niedersächsisches Wattenmeer<br />
tätig. Als Naturliebhaber liebt<br />
er es, immer wieder neue Tierarten<br />
auf Borkum zu entdecken.<br />
Dekostoffe,<br />
Stores<br />
(auch schwerentflammbare),<br />
Raffrollos und<br />
Flächenvorhänge.<br />
Außerdem<br />
Wäscheservice:<br />
Waschen von<br />
Gardinen, Stores<br />
und Dekos!<br />
Raumausstattung<br />
Strandstr. 1 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />
Wir freuen<br />
uns auf euch!<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong> 47
Kurz berichtet<br />
48 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für Borkum,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
<strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
1 Fr ? 10:47 23:11 4:53 17:14<br />
2 Sa 11:21 23:41 5:31 17:46<br />
3 So 11:51 6:02 18:14<br />
4 Mo 0:07 12:22 6:30 18:40<br />
5 Di 0:35 12:55 6:59 19:06<br />
6 Mi 1:07 13:32 7:29 19:35<br />
7 Do 1:41 14:12 8:03 20:09<br />
8 Fr 2:19 15:00 8:45 20:54<br />
9 Sa ? 3:09 16:01 9:39 21:54<br />
10 So 4:15 17:19 10:51 23:13<br />
11 Mo 5:36 18:43 12:17<br />
12 Di 6:59 19:59 0:40 13:40<br />
13 Mi 8:09 20:59 1:58 14:48<br />
14 Do 9:05 21:49 3:03 15:45<br />
15 Fr ? 9:57 22:35 4:02 16:35<br />
16 Sa 10:49 23:19 4:55 17:21<br />
17 So 11:39 5:43 18:02<br />
18 Mo 0:00 12:29 6:29 18:42<br />
19 Di 0:42 13:17 7:14 19:22<br />
20 Mi 1:24 14:03 7:56 19:58<br />
21 Do 2:04 14:47 8:34 20:35<br />
22 Fr 2:46 15:35 9:16 21:19<br />
23 Sa ? 3:36 16:32 10:07 22:17<br />
24 So 4:37 17:38 11:11 23:27<br />
25 Mo 5:48 18:47 12:24<br />
26 Di 6:59 19:49 0:42 13:34<br />
27 Mi 7:59 20:39 1:49 14:29<br />
28 Do 8:46 21:19 2:41 15:11<br />
29 Fr 9:28 21:57 3:26 15:51<br />
30 Sa 10:11 22:36 4:11 16:32<br />
Mitteleuropäische Zeit<br />
? Neumond<br />
? Vollmond<br />
? erstes Viertel<br />
? letztes Viertel<br />
**Am Südstrand ca.<br />
10 Minuten früher (Mittelwert)<br />
- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />
Lösungen des<br />
plattdeutschen<br />
Rätsels von Seite 31<br />
VAN LINKS NAA RECHTS:<br />
4. SATERDAG<br />
8. POSTBÜDEL<br />
9. SLAGROOM<br />
11. STEKKJES<br />
12. KNAKEN<br />
13. ARVE<br />
14. BEIER<br />
15. FERE<br />
16. WI<br />
17. TUTEN<br />
18. SSO<br />
20. STIEKUM<br />
22. WEG<br />
23. MENSKE<br />
25. DU<br />
26. EVEN<br />
27. TANTEN<br />
29. HEN<br />
30. KAT<br />
31. BORST<br />
32. BEDELN<br />
34. FLEIGE<br />
35. RELING<br />
VAN BOVEN NAA UNDERN:<br />
1. OOSTFREISE<br />
2. STAKKERT<br />
3. KÜTJEBÜTJEN<br />
4. SESSTIEN<br />
5. ALL<br />
6. EGGEN<br />
7. DROKKDE<br />
10. MINDERMACHTEG<br />
12. KRIETEN<br />
15. FREDE<br />
16. WSW<br />
19. OGEN<br />
20. SKAT<br />
21. KUNTREI<br />
23. MENNEG<br />
24. STALLE<br />
28. TUBBE<br />
29. HOFF<br />
32. BI<br />
33. DE<br />
Kostenlose<br />
Schuldnerberatung<br />
auf Borkum möglich<br />
Die Schuldnerberatungsstelle<br />
Arbeit & Soziales gem.<br />
GmbH, Diakonie im südlichen<br />
Ostfriesland, Hafenstraße<br />
23, 26789 Leer bietet<br />
Schuldnern und Schuldnerinnen<br />
ein Erstgespräch auf<br />
Borkum an, wenn über die<br />
untenstehende Telefonnummer<br />
eine Terminvereinbarung<br />
getroffen wird.<br />
Dieses Gespräch und die gesamte<br />
Beratung bis zur Lösung<br />
der finanziellen Probleme, egal<br />
ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />
Vergleichen<br />
oder der Antragstellung<br />
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />
kommt, ist für den Schuldner<br />
immer kostenlos.<br />
Terminvereinbarungen zur<br />
Schuldnerberatung auf Borkum<br />
können über folgende<br />
Rufnummer getätigt werden:<br />
Herr Stefan Hartema,<br />
Hafenstraße 23, 26789 Leer,<br />
0 491 - 92 77 917<br />
Mailadresse: s.hartema@<br />
arbeit-und-soziales.de<br />
Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr<br />
Fr. 08:00 - 11:30 Uhr<br />
Schriftliche Anfragen per Fax<br />
unter 0 491 - 92 77 918<br />
Eine Beratung und Betreuung<br />
ist uneingeschränkt kostenfrei<br />
und bleibt selbstverständlich<br />
absolut anonym und vertraulich!<br />
Insolvenzverfahren für<br />
Selbstständige oder ehemalige<br />
Selbstständige (Regelinsolvenzverfahren)<br />
werden nicht<br />
vorbereitet oder beantragt.
Kurz berichtet<br />
Stabsstelle Ehrenamt<br />
und Freiwilligenagentur<br />
Die Borkumer Schulferien<br />
bis Maifeiertag 2025<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Zeitraum<br />
Erster/letzter<br />
Ferientag<br />
Elternberatung<br />
Sprechstunden<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Weihnachten<br />
<strong>2024</strong>/2025<br />
Mo. 23.12.24<br />
- Sa. 04.01.25<br />
Vereine, Fördermittel und<br />
freiwillige HelferInnen – diese<br />
Worte bringen die Stabsstelle<br />
Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />
im Landkreis Leer in<br />
Bewegung.<br />
Ihre Mission? Die Verbindung<br />
von engagierten Menschen<br />
mit Vereinen und Projekten,<br />
die nach ehrenamtlicher Unterstützung<br />
suchen.<br />
Deshalb ist Giulia Beekhuis<br />
(Foto oben) von der Stabsstelle<br />
Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />
einmal im Monat<br />
im Rathaus Borkum (im Raum<br />
neben dem Ratssaal) für die Insulanerinnen<br />
und Insulaner vor<br />
Ort, um Hilfe anzubieten.<br />
Eine Terminvereinbarung ist<br />
nicht notwendig. Die Beratung<br />
und Betreuung ist uneingeschränkt<br />
kostenfrei.<br />
Termine: 04.11., 02.12.<strong>2024</strong><br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Für die monatliche<br />
Inseldosis:<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Halbjahr /<br />
Winter 2025<br />
Frühjahr/<br />
Ostern 2025<br />
Kirchentag<br />
2025<br />
Maifeiertag<br />
2025<br />
Mo. 03.02. -<br />
Di. 04.02.25<br />
Mo. 17.03. –<br />
Fr. 28.03.25<br />
Mi. 30.04.25<br />
Fr. 02.05.25<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf Borkum<br />
Wasserdicht beim<br />
plötzlichen Platzregen,<br />
Winddicht bei<br />
folgenden Böen,<br />
Atmungsaktiv beim<br />
Sprint ins Trockene!<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
Familienhebammen beraten<br />
rund um die Schwangerschaft,<br />
Geburt und<br />
Entwicklung bis zum<br />
3. Lebensjahr. Die Beratung<br />
ist diskret, vertraulich und<br />
kostenlos.<br />
Die Elternberatung findet im<br />
Inselkrankenhaus Borkum,<br />
Gartenstraße 20, statt.<br />
Termine:<br />
• 26. und 27.11.<strong>2024</strong><br />
• 17. und 18.12.<strong>2024</strong><br />
Um telefonische Terminvereinbarung<br />
wird gebeten.<br />
Tel.: 0491 - 926 12 56,<br />
Mobil: 0 172 - 6 45 19 93<br />
oder per Mail:<br />
marina.brinkmann@<br />
leewerk-wisa.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
49
Kurz berichtet<br />
50 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Erziehungsberatung<br />
auf Borkum<br />
Das Beratungs- und<br />
Therapiezentrum der AWO<br />
Leer bietet Erziehungsberatung<br />
auf Borkum an.<br />
Familien können sich mit Fragen<br />
zur Entwicklung ihrer Kinder,<br />
zur Erziehungshaltung, bei<br />
sozialen Problemen der Kinder<br />
und auch zu anderen Themen,<br />
die den Familienalltag betreffen,<br />
an die Familienberatungsstelle<br />
wenden.<br />
Das Beratungsangebot umfasst<br />
auch die Umgangsregelung<br />
bei Trennung und Scheidung.<br />
Beratungstermine sind kostenlos.<br />
Mo., 02.12. • 9:00 - 18:00 Uhr<br />
Termine sind nur nach vorheriger<br />
Anmeldung, eine Woche<br />
vor dem geplanten Aufenthalt,<br />
möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />
folgende Kontaktdaten, auch<br />
für Terminabsprachen außerhalb<br />
der Anwesenheitszeiten<br />
auf Borkum:<br />
0 491 - 6 20 92.<br />
Unter dieser Rufnummer sind<br />
Anmeldungen auch über einen<br />
Anrufbeantworter möglich.<br />
Bitte nennen Sie auf jeden Fall<br />
Ihren Namen und eine Telefonnummer,<br />
unter der Sie erreichbar<br />
sind.<br />
Bitte beachten Sie, dass bei<br />
einem Rückruf die Rufnummer<br />
unterdrückt ist.<br />
Gerne können Sie auch eine<br />
Anfrage per Mail an<br />
info@btz-leer.de senden.<br />
Gesundheitsamt /<br />
Sozialpsychiatrischer<br />
Dienst auf Borkum<br />
Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />
Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes des<br />
Landkreises Leer auf der Insel<br />
statt.<br />
Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />
ist, den BorkumerInnen<br />
die Möglichkeit zu geben, über<br />
psychische Erkrankungen, Belastungen<br />
und Krisen zu sprechen.<br />
Der Sozialpsychiatrische<br />
Dienst bietet vertrauliche Gespräche,<br />
um Lösungswege<br />
aufzuzeigen und evtl. auch<br />
weitere Hilfen zu initiieren.<br />
Beraten werden Betroffene<br />
sowie Angehörige, auch Personen<br />
aus dem Umfeld können<br />
Beratung in Anspruch nehmen.<br />
Die Beratung ist vertraulich<br />
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />
jeden letzten Donnerstag<br />
und Freitag im Monat statt.<br />
Für Terminabstimmung und<br />
Fragen ist zuständige Kollege<br />
des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes unter<br />
0174 - 152 47 81 telefonisch<br />
erreichbar.<br />
Ebenfalls kann per E-Mail<br />
Kontakt aufgenommen werden<br />
unter<br />
joerg.lehmkuhl@lkleer.de<br />
Der nächsten Besuche:<br />
• 01.11.<strong>2024</strong><br />
• 26. - 29.11.<strong>2024</strong><br />
• 17. - 20.12.<strong>2024</strong>
Kurz berichtet<br />
Erscheinungsweise Borkum-Aktuell<br />
Aufgrund zahlreicher Nachfragen weisen wir an dieser Stelle<br />
gerne noch einmal darauf hin, dass das nächste Borkum-Aktuell<br />
(Dezember/Januar-Heft) am 29. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> erscheint.<br />
Das Januar/Februar-Heft erscheint am 17. Januar 2025 und ist dann<br />
– wie das Dezember/Januar-Heft insgesamt sechs Wochen lang<br />
gültig.<br />
Ab März 2025 (Erscheinungstag 28.02.2025 ) erscheint Borkum-<br />
Aktuell wieder monatlich. Die Redaktions- und Anzeigenschlusstermine<br />
sowie das Erscheinungsdatum finden Sie wie immer auf<br />
unserer Homepage www.borkumer-werbe-service.de/borkumaktuell/redaktionsschlüsse<br />
Achtung Treibjagd<br />
Der Borkumer Hegering weist darauf hin, dass in diesem Jahr noch folgende<br />
Treibjagden stattfinden:<br />
• Mittwoch, 06.11.<strong>2024</strong> – 13:00 Uhr Flugplatz / Tüskendör<br />
• Mittwoch, 13.11.<strong>2024</strong> – 13:00 Uhr Upholm / Bantjedünen / Nord-Hopp<br />
• Samstag, 23.11.<strong>2024</strong> – 10:00 Uhr Waterdelle<br />
• Samstag, 07.12.<strong>2024</strong> – 10:00 Uhr ehem. Byls Fisshus / Süd-Hopp / Ronde Plate<br />
• Samstag, 14.12.<strong>2024</strong> – 10:00 Uhr FKK / Ostland / Hooge Hörn<br />
QUALITÄT VON DER INSEL, FÜR DIE INSEL.<br />
Eure Experten für<br />
alle Arten von Dächer<br />
GmbH<br />
Tel. 0 49 22 / 92 38 028 • www.inseldachdecker.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
51
Aktuelles<br />
HYGGEHUNDE:<br />
Spannende Hundetrainings und Workshops<br />
Isabell und Dietmar Meyer<br />
aus Fürth mit Angeboten<br />
auf Borkum<br />
52 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ Die Hundeschule Hygge-<br />
Hunde, geleitet von Dietmar<br />
und Isabelle Meyer, kommt vom<br />
14. bis 23. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> nach<br />
Borkum und bietet ein vielfältiges<br />
Programm für Hundebesitzer<br />
an.<br />
Mit Workshops, Vorträgen und<br />
individuellen Einzelstunden rund<br />
um das Thema Hundeverhalten<br />
ist für jeden etwas dabei.<br />
Vortrag: „Gespräch<br />
unter Hunden“<br />
Kommunikation unter Hunden<br />
Andreas Thierschmann<br />
Steinstraße 1a<br />
26757 Borkum<br />
Tel.: 0179 233 97 24<br />
Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />
Am 20. <strong>November</strong> um 18 Uhr im<br />
Gemeindehaus Arche wird das<br />
Ausdrucksverhalten von Hunden<br />
anschaulich erklärt. Mit spannenden<br />
Videoaufnahmen aus 20<br />
Jahren Praxiserfahrung werden<br />
typische Hundesignale analysiert:<br />
Was bedeutet es wirklich, wenn<br />
ein Hund mit dem Schwanz wedelt?<br />
Ist aufgestelltes Nackenfell<br />
ein Zeichen von Aggression? Dieser<br />
Abend bietet spannende Einblicke<br />
in die Kommunikation der<br />
Vierbeiner. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden.<br />
Teilnahmegebühr: 25 Euro.<br />
Workshop: „Ich achte auf dich“<br />
Orientierung des Hundes an<br />
seinem Menschen<br />
Am 23. <strong>November</strong> von 10 bis 12 Uhr<br />
gibt es einen praktischen Workshop,<br />
der zeigt, wie Hundebesitzende<br />
eine engere Bindung zu<br />
Gartenservice &<br />
Hausmeisterdienst<br />
Rasenpflege<br />
Grundstückspflege<br />
Baumpflege<br />
Heckenschnitt<br />
Grabpflege<br />
Pflanzenarbeiten<br />
ihrem Hund aufbauen können.<br />
Ob im Freilauf oder an der Leine<br />
– oft läuft es im Alltag anders als<br />
erhofft. In diesem Kurs lernen die<br />
Teilnehmenden, wie sie mit fairer<br />
und klarer Kommunikation sowie<br />
spielerischen Elementen die Orientierung<br />
ihres Hundes stärken<br />
können. Treffpunkt ist die Kaapdelle,<br />
Teilnahmegebühr: 35 Euro.<br />
Einzelstunden<br />
Für individuelle Anliegen bieten<br />
Dietmar und Isabelle Einzelstunden<br />
an, die auf die spezifischen<br />
Bedürfnisse von Mensch und<br />
Hund zugeschnitten sind. Die Termine<br />
können telefonisch oder per<br />
E-Mail vereinbart werden, Preis:<br />
69 Euro pro Stunde.
Fotos: Kimberly Marx<br />
Aktuelles<br />
Über HyggeHunde<br />
Die Philosophie von HyggeHunde<br />
basiert auf einer gemütlichen<br />
und herzlichen Atmosphäre, in<br />
der Mensch und Hund entspannt<br />
miteinander arbeiten können. Seit<br />
der Gründung im Jahr 2003 hat<br />
Dietmar Meyer bereits mehr als<br />
5000 Hunde und ihre BesitzerInnen<br />
begleitet. Seine Schwerpunkte<br />
liegen in der Kommunikation<br />
zwischen Hunden sowie in<br />
der Wasserarbeit, bei der Hunde<br />
Schwimmen lernen oder gemeinsam<br />
mit ihren Besitzenden Standup-Paddling<br />
(SUP) betreiben.<br />
Isabelle ist Expertin für gesunde,<br />
artgerechte Ernährung und zertifizierte<br />
BARF-Beraterin.<br />
„Uns ist es wichtig das jeweilige<br />
Mensch-Hund-Team dort abzuholen,<br />
wo es steht und eine passende<br />
Lösung für jedes Problem<br />
zu finden. Diese passen wir immer<br />
individuell an den Ausbildungsstand<br />
von Hund und Mensch an,<br />
vorgefertigte Herangehensweisen<br />
gibt es bei uns nicht“, erklärt Isabelle<br />
Meyer, die in ihrer Freizeit<br />
noch Mantrailing betreibt, eine<br />
Personensuche unter Einsatz von<br />
Gebrauchshunden.<br />
Warum Borkum?<br />
Die Verbindung des Trainerpaars<br />
zu Borkum ist eng. Isabelle kam<br />
2019 während eines Praktikums<br />
auf der Insel erstmals in Kontakt<br />
mit der evangelisch-lutherischen<br />
Christusgemeinde und kehrt<br />
seitdem regelmäßig zurück. Begeistert<br />
von der Insel brachte sie<br />
später Dietmar mit, und beide entwickelten<br />
den Wunsch, Borkum<br />
zu einem festen Bestandteil ihres<br />
Lebens und ihrer Hundeschule zu<br />
machen. Ihr Ziel ist es, regelmäßig<br />
auf der Insel zu sein und Hundebesitzenden<br />
vor Ort zu helfen.<br />
Weitere Termine für 2025<br />
Wer dieses Jahr keine Gelegenheit<br />
hat, an den Veranstaltungen<br />
teilzunehmen, kann sich auf die<br />
kommenden Termine freuen.<br />
NEU AUF BORKUM!<br />
• Große Burger-Auswahl<br />
& selbstgemachte Soßen<br />
• Rumpsteak<br />
• Schweinerippchen<br />
• Pommes • Fingerfood<br />
• Salate • Dessert<br />
• Diverse Getränke<br />
HyggeHunde wird auch im nächsten<br />
Jahr wieder auf Borkum sein,<br />
und zwar vom 3. bis 9. März 2025<br />
sowie vom 19. bis 25. Mai 2025.<br />
In dieser Zeit können ebenfalls<br />
Einzelstunden und Workshops<br />
gebucht werden.<br />
Aufruf: Unterkunft gesucht<br />
Da Dietmar und Isabelle Borkum<br />
noch häufiger besuchen möchten,<br />
suchen sie eine dauerhafte Unterkunft<br />
auf der Insel.<br />
Trotz der Begleitung ihrer drei<br />
ruhigen und versicherten Hunde<br />
Balu (8 Jahre), Onni (4 Jahre) und<br />
Gustav (9 Monate) hoffen sie auf<br />
eine passende Bleibe. Gerne<br />
übernehmen sie nach Absprache<br />
auch kleinere Renovierungsarbeiten<br />
oder die Betreuung einer<br />
Ferienwohnung vor Ort.<br />
Wer helfen kann, ist herzlich eingeladen<br />
Kontakt aufzunehmen!<br />
Weitere Informationen und Buchungen<br />
unter hyggehunde.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Strandstraße 36 • 26757 Borkum • Tel.: 04922 - 918 555<br />
53
Aktuelles<br />
Vereine auf Borkum<br />
Die Rubrik „Vereine auf Borkum“ handelt vom Miteinander und dem unterschiedlichen Wirken der vielen eingetragenen<br />
Gemeinschaften. So viele Vereine wie auf der Insel gibt es wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Seien es die traditionellen,<br />
die kulturellen, die sportlichen oder die gemeinnützigen Vereine. Sie sind der Kitt der Borkumer Gemeinschaft<br />
und tragen durch das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement dazu bei, dass in den unterschiedlichsten Bereichen<br />
Angebote existieren, die sonst gar nicht möglich wären. Durch viele Aktionen und Veranstaltungen sind sie nicht nur für<br />
InsulanerInnen, sondern auch für Gäste und für den Tourismus ein wichtiger Bestandteil des insularen Angebots, ohne<br />
den der Veranstaltungskalender erhebliche Lücken hätte. Wir stellen vor ...<br />
54 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Neues Strickangebot auf Borkum<br />
Sabine Waack gründet Strickgemeinschaft „Strick Klöttje“<br />
ab/ Es passt vielleicht nicht<br />
ganz in die Rubrik „Vereine<br />
auf Borkum“, doch gleichzeitig<br />
stimmt die Idee von Sabine<br />
Waack mit vielen Grundwerten<br />
von Vereinsarbeit überein: Regelmäßig<br />
einer Aktivität nachgehen<br />
und dabei gemeinsame<br />
Freude erleben. Schön, wenn<br />
am Ende dabei noch etwas Produktives<br />
entsteht.<br />
Ab dem 13. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> lädt<br />
Sabine Waack alle Strickinteressierten<br />
auf Borkum zu einem neuen<br />
Angebot ein: Der Strick Club<br />
oder auf Borkum das „Strick Klöttje“<br />
öffnet jeden Mittwoch ab 16 Uhr<br />
Helle, moderne<br />
Wohnungen<br />
38 - 100 qm.<br />
Sehr ruhig, zentral<br />
gelegen mit<br />
großen Terrassen<br />
Ferienwohnungen<br />
Hindenburgstraße 64<br />
www.eilts-borkum.de<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Tel. 0 49 22 - 14 50<br />
oder 0 49 22 - 10 90<br />
Mobil: 0 160 - 550 60 08<br />
Fax: 0 49 22 - 9321099<br />
E-Mail:<br />
fewo@eilts-borkum.de
Aktuelles<br />
(Ende offen) die Türen im eigens<br />
dafür eingerichteten Strickzimmer<br />
und bietet sowohl InsulanerInnen<br />
als auch Gästen die Möglichkeit,<br />
gemeinsam ihrer Leidenschaft für<br />
das Stricken nachzugehen.<br />
Die Idee entstand aus Waacks<br />
langjähriger Begeisterung für das<br />
Stricken und ihrer Erfahrung als<br />
ehemalige Leiterin eines Strickgeschäfts<br />
in Dortmund. Dort war<br />
sie für alle Bereiche rund um das<br />
Stricken zuständig, kümmerte<br />
sich um Auftragsarbeiten, Beratung<br />
etc.<br />
Nachdem sie vor drei Jahren nach<br />
Borkum gezogen war, bemerkte<br />
sie, wie viele Menschen auf der<br />
Insel ebenfalls stricken, aber oft<br />
keinen geeigneten Raum für gemeinsame<br />
Treffen haben. Ihr gemütliches<br />
Strickzimmer soll nun<br />
genau diesen Treffpunkt bieten.<br />
Sabine Waack kennt Borkum seit<br />
50 Jahren und ist fest mit der Insel<br />
verbunden. Seit sie mit ihrem<br />
Mann fest auf Borkum lebt, ist sie<br />
auch aktiv im Reha- und Breitensportverein<br />
sowie bei den Frauen<br />
der Arche-Bücherei engagiert.<br />
Erfahrung mit dem Besuch in ihrem<br />
Strickzimmer hat sie auch<br />
schon gemacht. So trifft sie sich<br />
mit vier Freundinnen alle 14 Tage<br />
zum Stricken. Daraus entstand<br />
auch die Idee, sich für einen größeren<br />
Kreis zu öffnen.<br />
Ihr Angebot richtet sich an alle,<br />
die gerne stricken – von der Anfängerin<br />
bis zum fortgeschrittenen<br />
Stricker.<br />
Waack plant zudem besondere<br />
Angebote nur für InsulanerInnen,<br />
wie etwa das Verleihen von Strickanleitungen<br />
und Nadeln. „Natürlich<br />
kann auch Wolle bei mir<br />
zum Selbstkostenpreis erworben<br />
werden. Ich habe so viel davon,<br />
dass ich das im Leben nicht mehr<br />
verstricken werden. Ein besonderer<br />
Service, den sie zusätzlich anbietet,<br />
ist das Wickeln von Garn.<br />
Hierfür möchte sie eine spezielle<br />
Maschine bereitstellen, die das<br />
mühsame Aufwickeln per Hand<br />
abnimmt.<br />
Für AnfängerInnen bietet Waack<br />
Unterstützung und Strickmaterialien<br />
an, um den Einstieg zu erleichtern.<br />
„Das Schöne am Stricken ist ja die<br />
kreative Freiheit sich Farbe, Form<br />
C.H. Meyer<br />
Inh. Mayke Staghouwer<br />
Fachgeschäft für<br />
• Wäsche & Handarbeiten<br />
Weihnachtswolle in<br />
5 Farben von Atelier Zitron<br />
und Material auszusuchen und es<br />
sich passend zu stricken. Dafür<br />
gebe ich gerne mein Fachwissen<br />
und meine Erfahrung weiter“,<br />
freut sich Sabine Waack auf das<br />
zukünftige „Strick Klöttje“.<br />
Sie stellt auch die Möglichkeit in<br />
Aussicht, eine Kindergruppe zu<br />
gründen, sofern Interesse besteht.<br />
Zunächst soll das Strickangebot<br />
erst einmal InsulanerInnen, langfristig<br />
auch Urlaubsgästen offenstehen.<br />
Um jedoch den begrenzten<br />
Platz zu koordinieren, bittet sie<br />
um eine Anmeldung im Voraus.<br />
Neben dem Stricken steht auch<br />
die Geselligkeit im Vordergrund:<br />
Waack möchte eine entspannte<br />
Atmosphäre mit Tee und kleinen<br />
Snacks schaffen, bei der das Miteinander<br />
und der Austausch im<br />
Mittelpunkt stehen. Wer Interesse<br />
hat, kann sich telefonisch bei<br />
ihr anmelden. Die Teilnahme ist<br />
kostenlos, gute Laune wäre von<br />
Vorteil und lediglich für die Verpflegung<br />
wird ein kleiner Unkostenbeitrag<br />
erhoben.<br />
Telefonischer Kontakt<br />
unter: 0170 - 709 57 63<br />
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong> 55
56 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Jahreshauptversammlung TuS Borkum<br />
Trotz Herausforderungen gut aufgestellt für die Zukunft<br />
ab/ Die Jahreshauptversammlung<br />
des TuS Borkum <strong>2024</strong> begann<br />
mit der Begrüßung der<br />
Mitglieder und einem Gedenken<br />
an die verstorbenen Vereinsmitglieder.<br />
Im Anschluss präsentierte der<br />
Vorsitzende Torsten „Schnetti“<br />
Müller seinen Jahresbericht und<br />
bedankte sich bei Geschäftsführer<br />
Hendrik Maisch sowie den Angestellten<br />
des Vereins für ihre engagierte<br />
Arbeit im vergangenen Jahr.<br />
Auch die gute Zusammenarbeit<br />
mit dem Steuerbüro Clüver und<br />
den zahlreichen Ehrenamtlichen,<br />
Spartenleitern, Trainern, Helfern<br />
und Sponsoren wurde hervorgehoben.<br />
Rückblick auf 2023 mit<br />
finanziellen Herausforderungen<br />
Komm in unser Team!<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
Teilzeit oder auf 538 €-Basis<br />
Der TuS-Vorstand v.l.n.r.: Hendrik Maisch, Torsten Müller, Dominique Plewe,<br />
Annika Bölter, Christoffer Lübben, Ludger Müller-Behrens, Eike Müller, Michael<br />
Schröder. Es fehlt Jennifer Krause.<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Torsten Müller betonte die zentrale<br />
Bedeutung des Vermietungsbetriebs<br />
für den TuS Borkum.<br />
Im Jahr 2023 wurden insgesamt<br />
16.458 Übernachtungen in den<br />
Gästehäusern erzielt – ein leichter<br />
Rückgang, der auf geänderte<br />
Ferienregelungen und finanzielle<br />
Einsparungen bei Klassenfahrten<br />
und Sportfreizeiten zurückzuführen<br />
sei. Der Betrieb der Gästehäuser<br />
sei jedoch unerlässlich, da die<br />
Einnahmen daraus den Inselsport<br />
und insbesondere den Spielbetrieb<br />
auf dem Festland finanzieren.<br />
Ein Großteil der erwirtschafteten<br />
Gelder müsse jedoch in die<br />
Renovierung und Instandhaltung<br />
der Gästehäuser fließen.<br />
Der Verein musste 2023 einige unerwartete<br />
Kosten tragen, darunter<br />
die Anschaffung von Pumpen<br />
aufgrund des steigenden Grundwasserspiegels,<br />
höhere Abgaben<br />
an die Gemeinde, gestiegene<br />
Kosten für die Wäscherei, eine<br />
neue Spülstraße sowie allgemein<br />
gestiegene Einkaufspreise. Auch<br />
die kontinuierliche Bedienung von<br />
Verbindlichkeiten, wie die Restzahlung<br />
von 167.000 Euro für den<br />
Bau des Kunstrasenplatzes, der<br />
2015 fertiggestellt wurde, belastete<br />
das Vereinsbudget. Zudem<br />
fielen 70.000 Euro für die Sanierung<br />
des Hallendachs an. Diese<br />
Faktoren führten insgesamt zu<br />
einem negativen Jahresergebnis.<br />
Sportlicher Bereich<br />
Sportlich überließ der Vorsitzende<br />
die detaillierten Berichte den<br />
Spartenleitern und dem Sport-<br />
Die Sturmsaison naht – bleib unbeeindruckt mit<br />
Regatta-Softshellhosen und Gore-Tex ® -Schuhen!<br />
Wir beraten Dich!<br />
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
Aktuelles<br />
wart, erwähnte aber als Highlight<br />
das Inselderby am 1. Mai <strong>2024</strong><br />
gegen Norderney, das vom NDR<br />
für eine Dokumentation gefilmt<br />
wurde. Trotz der 0:7-Niederlage<br />
der 1. Herren war das Spiel ein besonderes<br />
Ereignis, insbesondere<br />
durch die außergewöhnliche Anreise<br />
der über 100 Fans per Fähre.<br />
Ein sportlicher Erfolg wurde<br />
jedoch doch auch verzeichnet:<br />
Immerhin gewann die B-Jugend<br />
des TuS Borkum das wichtige Inselderby<br />
auf Norderney.<br />
Bauliche Maßnahmen und<br />
Zukunftsausblick<br />
Der Bau der neuen Tribüne am<br />
Fritz-Klennert-Sportplatz hat begonnen,<br />
die Fundamente sind bereits<br />
gegossen. Die Fertigstellung<br />
wird im Frühjahr 2025 erwartet,<br />
und es stehen noch Werbeflächen<br />
zur Verfügung. Zudem wurde eine<br />
Photovoltaikanlage installiert, die<br />
jedoch aufgrund fehlender Komponenten<br />
noch nicht in Betrieb<br />
ist. Der Verein hofft, bald die erwarteten<br />
Einsparungen erzielen<br />
zu können. Eine weitere geplante<br />
Investition ist die Umrüstung der<br />
Flutlichtanlage auf LED-Technik,<br />
wofür bereits ein Kostenvoranschlag<br />
vorliegt. Kleinere Reparaturen<br />
und Instandhaltungen, die<br />
jährlich anfallen, werden weiterhin<br />
durch das eigene Personal<br />
durchgeführt.<br />
Der Vorsitzende zog ein positives<br />
Fazit der vergangenen Jahre und<br />
betonte, dass der Verein trotz<br />
zahlreicher Herausforderungen,<br />
wie der Corona-Pandemie gut<br />
aufgestellt sei. Dem Kassenbericht<br />
folgte die Überprüfung der<br />
Kassenprüfer und anschließend<br />
die einstimmige Entlastung.<br />
Der TuS Borkum zählt aktuell 802<br />
Mitglieder und ist damit weiterhin<br />
der größte Verein der Insel.<br />
Abschließend bedankte sich der<br />
Vorsitzende für das Vertrauen der<br />
Mitglieder und hob die langjährige,<br />
erfolgreiche Zusammenarbeit<br />
des Vorstands und der Vereinsangestellten<br />
hervor, die durch<br />
ihr Engagement maßgeblich zum<br />
Erfolg des Vereins beitragen.<br />
Bericht Spartenleiter /<br />
Sportwart<br />
„Die letzten beiden Jahre war<br />
es ziemlich einfach hier zu stehen<br />
und von der 1. Herren zu berichten.<br />
Zwei Meisterschaften in<br />
Folge, Spitzenangriff, grandiose<br />
Verteidigung und am Ende der<br />
verdiente Aufstieg in die Ostfrieslandklasse<br />
A. Da weht dann doch<br />
ein anderer Wind, doch das Ziel<br />
Klassenerhalt wurde geschafft<br />
und das darf gefeiert werden“,<br />
konstatierte Sportwart Christoffer<br />
Lübben. Des Weiteren wurde das<br />
Derby gegen Norderney aufgearbeitet.<br />
„Auf der Fahrt dahin ist das<br />
Benehmen einiger weniger nicht<br />
rühmlich gewesen. Das darf man<br />
nicht kleinreden, aber auch nicht<br />
überbewerten. Unterm Strich war<br />
das trotz der herben Niederlage<br />
eine gelungene Reise, die wir<br />
nicht kaputt reden sollten“, sagte<br />
Lübben, wenngleich dies unter<br />
Anregungen der Gäste noch einmal<br />
thematisiert wurde.<br />
Ansonsten kann die Fußballsparte<br />
mit einem 4. Platz der E-Jugend,<br />
einem 3. Platz der D-Jugend,<br />
einem 2. Platz der B-Jugend mit<br />
nur einem Punkt Abstand und der<br />
C-Jugend Meisterschaft als erfolgreich<br />
beschrieben werden.<br />
Drill & Chill<br />
Ein neues Angebot hat die Judo<br />
Sparte auf die Beine gestellt. Drill<br />
und Chili nennt sich das Selbstverteidigungs-<br />
und Selbstbehauptungstraining<br />
für Frauen unter der<br />
Leitung von Stephanie Krupp und<br />
Dominique Plewe.<br />
GEHFUSSBALL<br />
Immer mittwochs ab 19 Uhr<br />
Dich erwartet:<br />
· Fußball spielen im Gehen ohne Verletzungsrisiko<br />
· Sportliche Betätigung an der frischen Luft (oder auch in der Halle)<br />
· Passgenaues Spielen, kein Kopfball, kein Grätschen<br />
· Kein Abseits, kein Torwart<br />
· Kicken im Team mit gleichgesinnten Frauen und Männern<br />
· Geselligkeit, Spaß<br />
· Verbesserung der Fitness<br />
Ein Spiel für alle, die den normalen Fußball<br />
nicht mehr spielen können oder wollen!<br />
Wenn ihr Lust habt, mitzumachen, meldet euch bei: TuS Borkum | Jochen Rau<br />
Tel.: 0 49 22 - 71 93 | Mobil: Tel. 0151- 742 19190 | rau180165@aol.com<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
57
Aktuelles<br />
Foto v.l.n.r.: Torsten Müller, Kurt Rohde (40 Jahre), Horst Veht (70 Jahre), Karsten Heil (20 Jahre), Ewald Pupkes (30 Jahre),<br />
Kai Dittrich (20 Jahre), Keno Dupree (30 Jahre) und Martin Schubert (30 Jahre).<br />
58 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuell kombinieren dort seit Mitte<br />
Juni 14 Frauen zwischen 30 und<br />
60 Jahren sowie 12 Kinder von 6<br />
bis 13 Jahren bewährte Selbstverteidigungstechniken<br />
aus dem<br />
Judo mit traditionellen Entspannungsübungen<br />
aus dem Taiso<br />
und Yoga zu einem ganzheitlichen<br />
Fitness- und Krafttraining.<br />
Neuwahlen<br />
Turnusgemäß wurden einige Posten<br />
neu vergeben – allesamt einstimmig.<br />
Der bisher kommissarische<br />
2. Vorsitzende Eike Müller<br />
ist nun als offizieller 2. wiedergewählt.<br />
Sportwart bleibt Christoffer<br />
Lübben, Frauenwartin Jennifer<br />
Krause und 1. Beisitzerin Annika<br />
Bölter. Alle Vorstandsposten<br />
sind unter www.tus-borkum.de/<br />
sportbetrieb/vorstand nachzulesen.<br />
Das Ehren- und Ältestenamt bekleiden<br />
Uli Fischer, Peter Wegmann<br />
und Almut Dünwald.<br />
Als KassenprüferInnen sind Mario<br />
Dupree, Klaas Loose und Brigitte<br />
Müller benannt.<br />
Ehrungen<br />
Zum guten Schluss folgten noch<br />
info@borowski-borkum.de<br />
Meister-Fachberatung<br />
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />
www.borowski-borkum.de<br />
Mary Repenning (70 Jahre)<br />
die Ehrungen langjähriger Mitglieder.<br />
Dazu zählen für 30 Jahre<br />
Mitgliedschaft: Olaf Bootsmann,<br />
Keno Dupree, Ewald Pupkes, Martin<br />
Schubert, Lars Bölter; für 40<br />
Jahre Inga Visser und für 50 Jahre<br />
Kurt Rohde sowie Gerhard Begemann.<br />
Für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft<br />
im TuS Borkum wurden Horst Veht<br />
und Mary Repenning geehrt.<br />
Erwähnt wurde noch mal die Sonderehrung<br />
von Alfred van Hettinga,<br />
der für sein über 30-jähriges<br />
Engagement in der Judo-Sparte<br />
neben der Auszeichnung der<br />
Stadt Borkum für sein Lebenswerk<br />
auch die Ehrenmitgliedschaft des<br />
TuS Borkum verliehen bekam.
BORKUM<br />
WINTERFAHRPLAN 24/25<br />
Emden nach Borkum<br />
von Emden-Borkumkai nach Borkum (anschließend Inselbahn)<br />
Fahrzeit Schiff ca. 130 Min., Katamaran** ca. 60 Min.<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
23.12.24 -<br />
29.12.24<br />
30.12.24 -<br />
05.01.25<br />
06.01.25 -<br />
27.03.25<br />
08.00<br />
16.45<br />
08.00<br />
11.00<br />
16.45<br />
06.30** a<br />
08.00<br />
14.15** a<br />
16.45<br />
08.00<br />
14.00<br />
08.00<br />
14.00<br />
08.00<br />
16.45<br />
11.00<br />
16.45<br />
09.00**<br />
11.00<br />
12.30**<br />
16.45<br />
08.00<br />
16.45<br />
08.00<br />
11.00<br />
14.15**<br />
08.00<br />
11.00<br />
12.30**<br />
15.15**<br />
16.45 16.45<br />
08.00 08.00<br />
09.00** 09.00**<br />
11.00 11.00<br />
12.30** 12.30**<br />
16.45 16.45<br />
08.00<br />
16.45<br />
08.00<br />
14.15** a<br />
16.45<br />
08.00<br />
11.00<br />
12.30**<br />
15.15**<br />
08.30<br />
11.00<br />
14.15**<br />
16.45 17.15<br />
08.00 08.30<br />
09.00** 09.00**<br />
11.00 11.00<br />
12.30**<br />
16.45 17.15<br />
08.00<br />
16.45 ■<br />
08.30<br />
14.15** a<br />
17.15<br />
Borkum nach Emden<br />
bzw. von Borkum-Bahnhof nach Emden (Zeiten ab Borkum-Bhf)<br />
Die Schiffe legen ca. 15 bis 30 Min. später am Hafen ab<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
23.12.24 -<br />
29.12.24<br />
30.12.24 -<br />
05.01.25<br />
06.01.25 -<br />
27.03.25<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
16.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.30 07.30<br />
07:30** a<br />
13.30 13.30<br />
15.15** a<br />
10.30<br />
16.30<br />
10.10**<br />
13.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
15.15**<br />
07.30<br />
10.30**<br />
13.30**<br />
13.30<br />
16.30 16.30<br />
07.30 07.30<br />
10.10** 10.10**<br />
13.30 13.30<br />
14.00** 14.00**<br />
16.30 16.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
15.15** a<br />
07.30<br />
10.30**<br />
13.30**<br />
13.30<br />
16.30**<br />
16.30<br />
07.30<br />
10.10**<br />
13.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15 ■<br />
13.30<br />
08.30<br />
13.30<br />
15.15**<br />
16.30<br />
08.30<br />
10.10**<br />
13.30<br />
16.30<br />
08.30<br />
15.15** a<br />
16.30<br />
a) ab 28. Februar 2025<br />
■ via Eemshaven (NL)<br />
** zuschlagspflichtige Katamaran-Schnellverbindung. Reservierung erforderlich<br />
Eemshaven nach Borkum<br />
von Eemshaven nach Borkum (anschließend Inselbahn)<br />
Fahrzeit Schiff ca. 50 Min.<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
12.00 12.00<br />
12.00 10.10** 10.10** 12.00<br />
23.12.24 -<br />
15.20 15.20 12.00 12.00 15.20<br />
29.12.24<br />
15.20 15.20<br />
30.12.24 -<br />
05.01.25<br />
06.01.25 -<br />
27.03.25<br />
12.00<br />
15.20<br />
12.00 12.00<br />
15.20<br />
12.00<br />
15.20<br />
12.00<br />
15.20<br />
12.00<br />
15.20<br />
12.00 12.00 12.00 12.00 12.00 12.00<br />
18.15<br />
12.00<br />
15.20<br />
15.20<br />
Borkum nach Eemshaven<br />
bzw. von Borkum-Bahnhof nach Eemshaven (Zeiten ab Borkum-Bhf)<br />
Die Schiffe legen ca. 15 bis 30 Min. später am Hafen ab<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
10.30 10.30<br />
10.30 10.30 09.00** 10.30<br />
23.12.24 -<br />
13.30 13.30 13.30 10.30 13.30<br />
29.12.24<br />
13.30<br />
30.12.24 -<br />
05.01.25<br />
10.30<br />
13.30<br />
10.30 10.30<br />
13.30<br />
10.30<br />
13.30<br />
10.30<br />
13.30<br />
10.30<br />
13.30<br />
06.01.25 -<br />
27.03.25 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 07.15<br />
10.30<br />
10.30<br />
13.30<br />
13.30<br />
Fahrplanänderungen<br />
Bei der nächsten Buchung Mobilfunknummer<br />
oder Mailadresse angeben und über<br />
Fahrplanänderungen informiert werden!<br />
Tickets & Service: 01805 / 180 182* oder direkt online unter: www.ag-ems.de<br />
Ausfall von Fahrten & Änderungen im Programm sowie der Abfahrts- & Ankunftszeiten und der Tarife vorbehalten. Es gelten die AGB & ABB der AKTIEN-GESELLSCHAFT „EMS“. Irrtümer vorbehalten. 14 ct/min. a. d. dt. Festnetz; mobil max. 42 ct/min
BORKUM<br />
FAHRPLAN 2025<br />
Emden nach Borkum<br />
von Emden-Borkumkai nach Borkum (anschließend Inselbahn)<br />
Fahrzeit Schiff ca. 130 Min., Katamaran** ca. 60 Min.<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
28.03.25 -<br />
02.05.25<br />
03.05.25 -<br />
03.07.25<br />
04.07.25 -<br />
24.08.25<br />
25.08.25 -<br />
26.10.25<br />
27.10.25 -<br />
23.12.25<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
06.30**<br />
08.00<br />
14.15**<br />
16.45<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
16.45<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
16.45<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
16.45<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30**<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
14.15**<br />
16.45<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
16.45 ■<br />
08.00<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30** ■<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30** ■<br />
08.00<br />
09.00**<br />
12.30**<br />
14.00<br />
16.45**<br />
19.30** ■ a<br />
08.30<br />
14.15**<br />
17.15<br />
Borkum nach Emden<br />
bzw.<br />
von Borkum-Bahnhof nach Emden (Zeiten ab Borkum-Bhf)<br />
Die Schiffe legen ca. 15 bis 30 Min. später am Hafen ab<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
28.03.25 -<br />
02.05.25<br />
03.05.25 -<br />
03.07.25<br />
04.07.25 -<br />
24.08.25<br />
25.08.25 -<br />
26.10.25<br />
27.10.25 -<br />
23.12.25<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.30**<br />
07.30<br />
13.30<br />
15.15**<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.30<br />
13.30<br />
15.15**<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.15**<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.15 ■<br />
13.30<br />
07.15**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
07.00** ■<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.00** ■<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
07.00** ■<br />
10.10**<br />
10.30<br />
14.00**<br />
16.30<br />
17.40**<br />
08.30<br />
15.15**<br />
16.30<br />
a) nicht am 26. Oktober 2025 ■ via Eemshaven (NL) ■ via Ditzum (ermäßigter Katamaran-Zuschlag)<br />
b) nicht am 21. April & 09. Juni 2025 c) ab 28. April 2025<br />
** zuschlagspflichtige Katamaran-Schnellverbindung. Reservierung erforderlich<br />
Weitere Abfahrten ab Emden ab Borkum (Bhf.)<br />
Entdecken Sie die schönsten Seiten<br />
Borkums auch auf unseren<br />
Social Media Kanälen!<br />
Borkumfaehre<br />
Folgen Sie uns!<br />
borkumfaehre<br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
11. 16.45 ■ –<br />
12. | 18. | 19.| 22.<br />
23. | 24. | 25. | 30.<br />
09.00** 10.10**<br />
17. 19.30** ■ 17.40**<br />
21. | 26. 09.00** 10.10** | 13.30<br />
01. | 02. | 29. 09.00** 10.10**<br />
28. 16.45 | 19.30** 17.40**<br />
01. | 22. – 13.30<br />
06. 16.45 | 19.30** 17.40**<br />
09. 19.30** 17.40**<br />
Oktober 03. 09.00** 10.10**<br />
<strong>November</strong><br />
01. 11.00 16.30<br />
02. 09.00** | 11.00 10.10** | 13.30<br />
Tickets & Service: 01805 / 180 182* oder online buchen unter: www.ag-ems.de
Vorabdruck - Änderungen vorbehalten!<br />
Eemshaven nach Borkum<br />
von Eemshaven nach Borkum (anschließend Inselbahn)<br />
Fahrzeit Schiff ca. 50 Min.<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
28.03.25 -<br />
02.05.25<br />
11.07.25 -<br />
24.08.25<br />
25.08.25 -<br />
26.10.25<br />
27.10.25 -<br />
23.12.25<br />
07.30 b<br />
10.15<br />
13.45 c<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
07.30<br />
09.15<br />
10.15<br />
12.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
07.30<br />
10.15<br />
13.45<br />
16.45<br />
12.00 12.00 12.00 12.00 12.00 12.00<br />
18.15 15.20<br />
Borkum nach Eemshaven<br />
bzw.<br />
von Borkum-Bahnhof nach Eemshaven (Zeiten ab Borkum-<br />
Bhf). Die Schiffe legen ca. 15 bis 30 Min. später am Hafen ab<br />
Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
28.03.25 -<br />
02.05.25<br />
11.07.25 -<br />
24.08.25<br />
25.08.25 -<br />
26.10.25<br />
08.10 b<br />
11.30<br />
14.40 c<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
17.40<br />
27.10.25 -<br />
23.12.25 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30<br />
08.10<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
08.10<br />
10.10<br />
11.30<br />
13.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
08.10<br />
11.30<br />
14.40<br />
17.40<br />
07.15<br />
10.30 13.30<br />
Weitere Abfahrten ab Eemshaven ab Borkum (Bhf.)<br />
11. 18.15 –<br />
12. | 26. 09.15 | 12.15 07.15 | 10.10<br />
April<br />
17. 13.45 | 20.15** 14.40<br />
18. 13.45 14.40<br />
21. 12.15 | 13.45 10.10 | 14.40<br />
01. 13.45 14.40<br />
Mai<br />
10. 09.15 | 12.15 10.10<br />
28. 19.30 –<br />
29. 09.15 | 13.45 14.40<br />
01. 07.30 | 12.15 08.10 | 10.10<br />
06. 13.45 | 19.30 14.40<br />
Juni<br />
07. 09.15 | 12.15 07.15 | 10.10<br />
10. | 19. 13.45 14.40<br />
18. 19.30 –<br />
22. 07.30 | 09.15 | 12.15 08.10 | 10.10<br />
Oktober<br />
11. | 18. | 25. 09.15 | 12.15 10.10 | 13.30<br />
26. 19.30 –<br />
<strong>November</strong> 02. 12.00 10.30<br />
Gut zu wissen!<br />
Fahrplanänderungen<br />
Bei der nächsten Buchung Mobilfunknummer oder Mailadresse<br />
angeben und über Fahrplanänderungen informiert werden!<br />
Alle aktuellen Fahrplanänderungen: www.ag-ems.de/fahrplan<br />
Flaschenpost<br />
Melden Sie sich für unseren Newsletter „Flaschenpost“ an und<br />
seien Sie immer über Angebote und Neuigkeiten rund um unser<br />
Unternehmen informiert! www.ag-ems.de/aktuelles/newsletter<br />
Folgen Sie uns!<br />
Entdecken Sie die schönsten Seiten Borkums auch auf Instagram!<br />
www.instagram.com/Borkumfaehre<br />
*14 ct/min. a. d. dt. Festnetz; Mobil max. 42 ct/min<br />
Ausfall von Fahrten & Änderungen im Programm sowie der Abfahrts- & Ankunftszeiten vorbehalten. Es gelten die ABB & AGB der Aktien-Gesellschaft “EMS“. Stand: 10/24
Aktuelles<br />
Ein spannender<br />
Einblick in die<br />
Arbeit der<br />
Redaktion von<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
62 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ Der Deutsch-Grundkurs der<br />
Klasse 8 der Inselschule hatte<br />
kürzlich die Gelegenheit, hinter<br />
die Kulissen der Redaktion von<br />
Borkum-Aktuell zu blicken.<br />
Im Rahmen des Unterrichtsprojekts<br />
„(Print)Medien“ konnten die<br />
SchülerInnen theoretisch erarbeitete<br />
Grundlagen nun hautnah<br />
erleben.<br />
Wie entsteht eigentlich eine Zeitung<br />
oder ein Magazin?<br />
Welche Schritte sind nötig, um ein<br />
fertiges Druckprodukt in den Händen<br />
zu halten?<br />
Diese und viele weitere Fragen<br />
wurden während des Besuches<br />
beantwortet. Zudem erhielten die<br />
SchülerInnen einen praktischen<br />
Einblick in den Arbeitsalltag der<br />
Redaktion, wo sie den gesamten<br />
Prozess von der Idee über die Umsetzung<br />
von Text und Grafik bis<br />
hin zum Druck miterleben konnten.<br />
Im Anschluss an den Besuch<br />
verfassten die SchülerInnen eigene<br />
Artikel über ihre Erfahrungen in<br />
Foto: Lisa Behrmann<br />
Heyen & im Sande<br />
Ihr Partner für:<br />
• Abbruch<br />
• Erd- und Tiefbau,<br />
• Containerdienst<br />
• Kran-Arbeiten<br />
www.heyen-imsande.de<br />
Tel. 0 49 22 - 92 42 49 oder 0 49 22 - 93 27 49<br />
der Redaktion. Jonathan Richter<br />
schrieb dazu: „Anfang September<br />
nahmen wir die aufregende Gelegenheit<br />
wahr, das lokale Magazin<br />
Borkum-Aktuell zu besuchen. Die<br />
Schülerinnen und Schüler machten<br />
sich voller Vorfreude auf den<br />
Weg in die Redaktion, um mehr<br />
über die Welt des Journalismus<br />
und die Entstehung eines Magazins<br />
zu erfahren. Nachdem wir<br />
freundlich vom Team empfangen<br />
wurden, stellte uns Herr Behr den<br />
Druckerraum vor, in dem sich ein<br />
paar spezielle Geräte befinden.<br />
Weiterhin erklärte er uns, wie ein<br />
Magazin entsteht, wie die Arbeitsaufteilung<br />
innerhalb des Teams<br />
funktioniert und auch, wie Artikel<br />
recherchiert und verfasst werden.<br />
Außerdem erfuhren wir, dass im<br />
Archiv tausende Fotos gespeichert<br />
sind, die für verschiedene<br />
Themen auf der Insel zur Verfügung<br />
stehen, z.B. für Artikel über<br />
die Borkumer Natur. Bevor das<br />
Magazin in den Druck geht, wird<br />
die Rohfassung korrigiert und<br />
geschaut, ob zum Beispiel die<br />
Seiten stimmen. In der Druckerei<br />
wird es dann auf großen Papierbögen<br />
gedruckt, geschnitten und<br />
geheftet. So ist der Besuch für<br />
uns Schülerinnen und Schülern<br />
nicht nur lehrreich, sondern auch<br />
inspirierend und ein praktischer<br />
Einblick in die Medienwelt gewesen.<br />
Vielen Dank an das Team von<br />
Borkum-Aktuell!“<br />
Die Redaktion gibt diesen Dank<br />
gerne an die Inselschule zurück.<br />
Der Austausch mit der jungen Generation<br />
ist auch für uns von großer<br />
Bedeutung, um zu verstehen,<br />
welche Interessen und Medienkanäle<br />
junge Menschen nutzen.<br />
Und es ist spannend zu sehen, wie<br />
sie zum Beispiel mit der heutigen<br />
Flut an Informationen umgehen<br />
und welche Herausforderungen<br />
sie bewältigen, um Falschinformationen<br />
von echten Meldungen zu<br />
unterscheiden.
Erste Berufsorientierungsmesse auf Borkum<br />
Rotary Club Borkum veranstaltet neues Format<br />
ab/ Am Donnerstag, dem<br />
07.11.<strong>2024</strong>, findet von 10:30 bis<br />
14:00 Uhr die erste Berufsorientierungsmesse<br />
(BOM) in der<br />
Sporthalle der Inselschule Borkum<br />
statt.<br />
Der Rotary Club Borkum hat das<br />
bisherige Konzept der Berufsorientierung<br />
überarbeitet und ein<br />
neues Format geschaffen, das<br />
Schülerinnen und Schüler, Eltern<br />
sowie lokale Unternehmen und<br />
Branchen miteinander vernetzt.<br />
Die Messe bietet jungen Menschen<br />
eine wertvolle Gelegenheit,<br />
sich über verschiedene Berufe<br />
und Ausbildungsmöglichkeiten zu<br />
informieren, Kontakte zu knüpfen<br />
und direkt mit potenziellen ArbeitgeberInnen<br />
ins Gespräch zu kommen.<br />
Von handwerklichen Berufen<br />
bis hin zu kaufmännischen<br />
Ausbildungen – für alle Interessen<br />
ist etwas dabei.<br />
Warum ist die Berufsorientierungsmesse<br />
wichtig?<br />
Die Messe soll SchülerInnen die<br />
Möglichkeit geben, sich über die<br />
Berufschancen auf Borkum zu informieren.<br />
Dabei geht es nicht nur<br />
um Orientierung und Inspiration,<br />
sondern auch darum, den Jugendlichen<br />
zu zeigen, welche Ausbildungs-<br />
und Arbeitsmöglichkeiten<br />
es auf der Insel gibt, selbst wenn<br />
sie eine Ausbildung auf dem<br />
Festland anstreben. Gleichzeitig<br />
können lokale Unternehmen ihre<br />
Berufe vorstellen und direkt in<br />
den Austausch mit potenziellen<br />
Auszubildenden treten.<br />
Ablauf und Ziele der BOM<br />
Foto: Andreas Behr<br />
Ziel der Veranstaltung ist es, den<br />
Borkumer Arbeitsmarkt zu stärken,<br />
indem jungen Menschen<br />
mehr Möglichkeiten geboten werden,<br />
auf ihrer Heimatinsel zu leben<br />
und zu arbeiten. Jeder Betrieb erhält<br />
eine eigene Standfläche, für<br />
deren Gestaltung er selbst verantwortlich<br />
ist. Der Rotary Club stellt<br />
einen Kaffeestand sowie Diskussionsflächen<br />
bereit, die den Austausch<br />
erleichtern. Im Vorfeld wird<br />
den teilnehmenden Unternehmen<br />
ein Raumplan zur Verfügung gestellt,<br />
der Aufbau in der Sporthalle<br />
beginnt ab 8:00 Uhr. Die Messe<br />
startet um 10:30 Uhr.<br />
Die Schülerinnen und Schüler der<br />
Klassen 8 bis 10 sind vom Unterricht<br />
befreit, um sich intensiv mit<br />
den Firmen auszutauschen.<br />
Ab 13:00 Uhr sind auch interessierte<br />
Eltern eingeladen, gemeinsam<br />
mit ihren Kindern die Messe<br />
zu besuchen. Das Ende der Veranstaltung<br />
ist für 14:00 Uhr vorgesehen.<br />
Ein Aufruf zur Teilnahme<br />
Inselschulleiter Philipp Wenning<br />
und Berufschullehrerin Janine<br />
Weisz, die als Mitglieder des Rotary<br />
Clubs die Veranstaltung federführend<br />
organisieren, laden alle<br />
Interessierten herzlich ein:<br />
„Wir freuen uns, dass viele regionale<br />
Unternehmen und Institutionen<br />
dabei sind, um ihre Türen für<br />
Aktuelles<br />
die nächste Generation zu öffnen.<br />
Kommt vorbei, informiert Euch<br />
und lasst Euch inspirieren!“<br />
Unternehmen, die an der Messe<br />
teilnehmen und sich präsentieren<br />
möchten, können sich noch<br />
anmelden. Wünschenswert wäre<br />
auch eine rege Teilnahme der<br />
lokalen Handwerksbetriebe. Die<br />
Teilnahme ist kostenfrei, sowohl<br />
für Betriebe als auch für Besucher-<br />
Innen.<br />
Anmeldungen erfolgen per<br />
E-Mail an: philipp.wenning@<br />
inselschule-borkum.de.<br />
Der Rotary Club Borkum freut sich<br />
auf eine erfolgreiche Messe und<br />
zahlreiche Besuchende.<br />
Reinigungsservice<br />
JaMa<br />
Hausmeisterdienst<br />
015207792994<br />
Wir bieten Ihnen Ihnen Hausmeistertätigkeiten,<br />
Hausmeister-<br />
Hausflurreinigung, Garten Pflege, Dachrinnen<br />
tätigkeiten, Reinigung, Mülldienst Hausflur-Reinigung,<br />
und vieles mehr an.<br />
Bei<br />
Gartenpflege,<br />
Fragen oder Interesse<br />
Dachrinnenmelden<br />
Sie sich einfach<br />
Reinigung, Mülldienst<br />
und vieles mehr an.<br />
Bei Fragen oder Interesse melden<br />
Sie sich gerne bei uns!<br />
Jan-Hendrik Linneberg<br />
Jacky2004@gmx.de<br />
Tel.: 0152 0779 2994<br />
Hindenburgstr. 100<br />
26757 Borkum<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
63<br />
Jan
Aktuelles<br />
PFERDETRAINING AUF DEM<br />
REITPLATZ BEIM UPHOLM-HOF<br />
64 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Mensch und Pferd - Vertrauen und Gelassenheit<br />
ab/ Egal ob klein oder groß, einoder<br />
mehrfarbig – die Vielfalt<br />
der Pferderassen ist beeindruckend.<br />
Doch eines haben alle Pferde gemeinsam:<br />
Sie sind Fluchttiere.<br />
Damit Pferd und Reiter sich aufeinander<br />
verlassen können, sind<br />
Übungen nötig, die das Vertrauen<br />
und die Gelassenheit beider stärken.<br />
Die Borkumer Pferdefreunde<br />
nutzten daher die Gelegenheit,<br />
auf dem Reitplatz beim Upholm-<br />
Hof einen Trainingstag zu organisieren.<br />
Unter dem Motto „Gelassenheit<br />
beim Verladen auf einen Pferdeanhänger“<br />
nahmen viele Pferdefreunde<br />
teil. In Eigenregie wurde<br />
ein Parcours mit unterschiedlichen<br />
Schwierigkeitsgraden aufgebaut,<br />
um den Pferden beizubringen,<br />
auch in ungewohnten<br />
Situationen ruhig und souverän zu<br />
bleiben. Ziel war es, den Reitsport<br />
Goedeke-Michel-Str. 11<br />
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />
E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />
für Mensch und Tier sicherer zu<br />
machen, um das Verletzungsrisiko<br />
zu minimieren. Pferde, die auf<br />
dem Festland leben, werden oft<br />
für Turniere oder andere Veranstaltungen<br />
mit Fahrzeugen transportiert.<br />
Auf Borkum ist das eher<br />
selten der Fall, viele Strecken können<br />
im Sattel zurückgelegt werden.<br />
Die Situation verändert sich, wenn<br />
ein Tier mal in eine Klinik gebracht<br />
werden muss oder aus anderen<br />
Gründen das Verladen auf einen<br />
Pferdetransporter wichtig wird.<br />
Da Pferde enge Räume nicht mögen,<br />
sollte dies auch regelmäßig<br />
geübt werden. Ein erfolgreiches<br />
Verladen gelingt nur dann, wenn<br />
das Pferd seinem Menschen vertraut.<br />
Bei der Verladeübung lernt<br />
das Tier, den Pferdetransporter zu<br />
akzeptieren. Durch Ruhe, Geduld<br />
und Gelassenheit von Mensch<br />
und Pferd kann ein konfliktfreies,<br />
Gut ausgebildete Schulpferde und<br />
fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />
zur Verfügung für:<br />
• Longenstunden<br />
• Reitunterricht für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene<br />
• Begleitete Strandritte<br />
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />
ist in Dressur und Springen möglich.<br />
• Gastpferdeboxen<br />
• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />
von Kurpferden<br />
reibungsloses Verladen möglich<br />
sein.<br />
Die Pferde der Borkumer Reiterschaft<br />
haben die Lektionen des<br />
Parcours und des Verladens erfolgreich<br />
gemeistert. Das Training<br />
endete mit einer großen Zufriedenheit<br />
der Reiterinnen und Reiter<br />
und gestärkten Pferden.<br />
Fotos: Privat<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Tipp: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!
Aktuelles<br />
Die Badesaison<br />
auf Borkum ist zu Ende<br />
tsch/ Die Badesaison <strong>2024</strong> auf<br />
der Nordseeinsel Borkum ist<br />
am Samstag, dem 19. Oktober,<br />
mit den letzten Klängen des beliebten<br />
Liedes „Die Insel meiner<br />
Träume“ offiziell zu Ende gegangen.<br />
Mit einem bunten Abschlussprogramm<br />
wurde der Abschied von<br />
der Badezeit gefeiert und gleichzeitig<br />
auf die beeindruckenden<br />
Leistungen der Rettungsschwimmer<br />
zurückgeblickt. In diesem<br />
Jahr konnten die ehrenamtlichen<br />
HelferInnen in insgesamt 15.700<br />
Stunden wertvoller Arbeit bemerkenswerte<br />
Ergebnisse vorweisen.<br />
Neun Menschen wurden erfolgreich<br />
aus dem Wasser gerettet, 18<br />
Mal war es notwendig, schwere<br />
Erste Hilfe durchzuführen und bei<br />
792 kleineren Verletzungen konnten<br />
die RettungsschwimmerInnen<br />
Erste Hilfe leisten.<br />
Zudem wurden 96 Personensuchen<br />
erfolgreich abgeschlossen.<br />
Es kam auch in diesem Jahr zu<br />
keinem Badeunfall kam.<br />
„Ein herzliches Dankeschön an<br />
unser engagiertes Team“, schrieb<br />
Abschnittsleiter Holger Schrank<br />
auf der Facebookseite @kutzenschubser.<br />
„Besonderer Dank gilt<br />
den motivierten Wiederholern,<br />
die bereits seit vielen Jahren ihre<br />
Freizeit in den Dienst der Sicherheit<br />
auf Borkum stellen. Auch den<br />
Neulingen, die zum ersten Mal<br />
dabei waren und nächstes Jahr<br />
wiederkommen möchten, gebührt<br />
unser Dank.“<br />
Schrank würdigte zudem die herausragenden<br />
Leistungen einzelner<br />
Teammitglieder: „Danke an<br />
Markus, der drei Monate einen<br />
hervorragenden Dienst leistet und<br />
sich sehr für den sozialen Zusammenhalt<br />
eingebracht hat. Klaus<br />
Fotos: Holger Schrank<br />
danken wir für 17 Jahre Kontinuität<br />
und unermüdlichen Einsatz. Jacky<br />
hat mit ihrer mitreißenden Führungsqualität<br />
und vorbildlichen<br />
Zivilcourage überzeugt. Manni<br />
war immer zur Stelle, wenn es eng<br />
wurde, und hat einen wirklich tollen<br />
Job gemacht.“<br />
Der Abschnittsleiter schloss mit<br />
einem großen Dank an all jene,<br />
die die RettungsschwimmerInnen<br />
auf verschiedene Weise unterstützt<br />
haben, um eine sichere und<br />
erfolgreiche Saison zu gewährleisten.<br />
Die Bewerbungsfrist für die kommende<br />
Badesaison beginnt am<br />
1. <strong>November</strong>. Die RettungsschwimmerInnen<br />
freuen sich bereits<br />
auf die nächste Saison an<br />
den Borkumer Stränden und hoffen,<br />
auch 2025 wieder zahlreiche<br />
Badegäste sicher begleiten zu<br />
können.<br />
Angebot:<br />
Hol dir deinen<br />
Gratis-Monat<br />
beim Abschluss<br />
einer Jahresmitgliedschaft!<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
65
Aktuelles<br />
ALTES INSULANERHAUS<br />
WIEDER ZUM LEBEN ERWECKT<br />
Restaurierung des Hauses<br />
in der Von-Frese-Straße 20<br />
66 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
BEACHVILLA<br />
HOLIDAY HOMES<br />
DIREKT IM HERZEN BORKUMS<br />
2 min zum Strand und in die Innenstadt<br />
liegt Ria’s BeachVilla mit drei brandneu<br />
renovierten Ferienwohnungen.<br />
ab/ Es ist immer wieder erstaunlich,<br />
welche Geheimnisse<br />
so manches Haus auf Borkum<br />
offenbart, wenn eine Renovierung<br />
ansteht.<br />
Bei dem Haus in der Von-Frese-<br />
Straße 20 handelt es sich um ein<br />
altes Insulanerhaus von 1906. 2015<br />
hat Sabine Becherer es geschenkt<br />
bekommen. „Mein Vater, der 2022<br />
verstorben ist, hat damals noch<br />
gelebt. Wir sind im Februar 2021<br />
mitten in der Pandemie hergezogen“,<br />
erklärt sie. Eine Zeit lang unterrichtete<br />
sie als Lehrerin in der<br />
Grundschule. Doch ihre Tochter<br />
braucht eine spezielle Förderung,<br />
die auf Borkum so nicht gegeben<br />
war. 2023 zog sie mit ihrer Tochter<br />
zurück nach Braunschweig. Das<br />
Haus jedoch wollte sie auf jeden<br />
Fall behalten und entschied sich,<br />
nachdem in dem Haus ein langjähriges<br />
Mietverhältnis im gleichen<br />
Jahr endete, für eine umfassende<br />
Renovierung.<br />
Neue Straße 34 | 26757 Borkum | www.riasbeach.de/beach-villa/<br />
Buchungen unter: T 04922 - 3652 | M info@boriwa.de<br />
Ein Stück Familiengeschichte<br />
Von außen ist die Ursprungsform<br />
kaum zu erkennen, da sie verändert<br />
und das einstige kleine<br />
Spitzdach überbaut wurde. Das<br />
Gebäude, das von außen wie ein<br />
unscheinbarer „Schuhkarton“<br />
wirkt, entpuppt sich im Inneren<br />
als historische Schatzkiste, die<br />
faszinierende Geheimnisse birgt.<br />
Das Haus hat sich im Laufe der<br />
Jahre immer wieder verändert<br />
und wurde modernisiert.<br />
Fotos: Andreas Behr
Aktuelles<br />
Sabines Urgroßeltern, Dirk und<br />
Agata Baar, die aus der Provinz<br />
Groningen stammen, haben das<br />
Haus 1906 erbaut. Ein weiterer<br />
Bauplan existiert von 1925, da ist<br />
links ein Kolonialwarenladen dazu<br />
gekommen, der 1926 im Handelsregister<br />
eingetragen wurde, wie<br />
aus einem Dokument im Archiv<br />
des Heimatmuseums hervorgeht<br />
und den Dirk Baar betrieb.<br />
Seine Tochter Ryntje half schon<br />
als junge Frau ihrer Mutter Agata<br />
beim Verkauf, während Dirk Baar<br />
mit seinem Lastenfahrrad die<br />
Ware auslieferte.<br />
Sabines Urgroßeltern hatten fünf<br />
Kinder. Der Sohn starb im Krieg,<br />
von den vier Mädchen zogen drei<br />
aufs Festland.<br />
Ein altes Logierhaus<br />
Ryntje Baar, später Wellnhofer,<br />
übernahm das Haus von ihren<br />
Eltern, um dort dann eine Frühstückspension<br />
zu betreiben.<br />
Dazu baute sie 1962 erneut um<br />
und ließ die Fassade inklusive<br />
anderer Fenster verklinkern.<br />
Da Großtante Ryntje kinderlos<br />
war, ging das Haus an Sabines<br />
Vater Willi über. Er brachte dann<br />
noch später eine Styropordäm-<br />
MEIN BORKUM –<br />
MEINE ENERGIE<br />
Großtante Ryntje in jungen Jahren<br />
mit Uroma Agata Baar<br />
Sabine Becherer und Carsten Mohr<br />
100%<br />
REGENERATIVE<br />
ENERGIE<br />
Uropa Dirk Baar bei<br />
der Auslieferung<br />
mung auf, sodass es heutzutage gar nicht mehr nach einem Altbau<br />
aussieht, erklärt Sabine Becherer. Doch Spuren der Vergangenheit sind<br />
überall im Haus zu finden. Die erste Überraschung kam, als die Tapeten<br />
im Eingangsbereich entfernt wurden: Unter den Schichten verbargen<br />
sich Wandmalereien, die die Zeit überdauert hatten.<br />
Sabine engagierte Restaurator Carsten Mohr, den sie bei einem ande-<br />
FÜR EINEN<br />
KLEINEN AUFPREIS*<br />
GROSSES BEWIRKEN!<br />
Sichern Sie sich jetzt das neue<br />
BorkumWattNatur-Schild kostenlos<br />
für alle Borkum WattNatur-Kunden!<br />
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
67
Aktuelles<br />
Vorher<br />
Nachher<br />
68 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ren Projekt auf Borkum kennengelernt<br />
hatte. Der Profi-Restaurator<br />
aus Berne-Warfleth im Landkreis<br />
Wesermarsch bei Bremen betreibt<br />
dort sein Atelier Mohr. Mohr ist<br />
seit 30 Jahren ein Experte für historische<br />
Kunstrestaurierung und<br />
kann, was er tut: Restaurierungen<br />
in renommierten Häusern, wie im<br />
Schloss Evenburg in Leer oder<br />
die Restaurierung der Wand- und<br />
Deckenmalereien auf Gut Horn<br />
im Ammerland, für die sogar der<br />
Preis für Denkmalpflege verliehen<br />
wurde. Auch auf Borkum ist Restaurator<br />
Mohr in den letzten Jahren<br />
immer wieder tätig gewesen,<br />
so in der Neuen Straße 18 oder zuletzt<br />
noch in diesem Jahr im frisch<br />
renovierten Hotel Upstalsboom.<br />
Farben Tapeten Bodenbeläge<br />
Glas Bautrocknung Fassade<br />
maler<br />
Beckmann<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str.19<br />
26757 Borkum<br />
Tel.: 04922-2430<br />
Er verhilft den Objekten zu neuer<br />
Farbe und zu neuem Glanz.<br />
Laut Mohr ist es auf Borkum gar<br />
nicht so selten, dass wunderschöne<br />
Malereien entdeckt werden,<br />
leider sind sie jedoch im Laufe<br />
von Renovierungsarbeiten unter<br />
anderem durch das Verlegen von<br />
Strom- und Wasserleitungen beschädigt<br />
oder schlicht übertapeziert<br />
worden.<br />
Elemente des Konstruktivismus<br />
Schon beim ersten Anblick offenbart<br />
sich dem Fachmann eine<br />
Vielfalt von historischen Merkmalen.<br />
Da sind zunächst der mit Ochsenblut<br />
gestrichene Fußboden, die<br />
ziervolle Liguster-Tapete entlang<br />
der Treppe und im Durchgang<br />
maler-borkum.de<br />
info@maler-borkum.de<br />
zum Hinterhaus, zwei kunstvolle<br />
Wandbilder sowie eine Deckenmalerei.<br />
Und da sind die Verzierungen,<br />
die unter der Tapete zum<br />
Vorschein kamen.<br />
„Diese stammen vermutlich aus<br />
den 1920er oder 1930er Jahren<br />
und tragen die typischen Elemente<br />
des Konstruktivismus, einer<br />
stilistischen Brücke zwischen<br />
Jugendstil und Expressionismus.<br />
Das erkennt man auch an den<br />
Blumenmotiven, so ein bisschen<br />
1920er Jahre orientiert, mit einer<br />
goldenen Umrahmung. Florale<br />
Muster, geometrische Formen und<br />
kunstvolle Blütenmotive schmücken<br />
die Wände und zeugen von<br />
einer vergessenen Ästhetik vergangener<br />
Zeiten. Das ist erstaunlich<br />
selten, denn normalerweise<br />
kenne ich diesen Stil eher von<br />
Porzellan. Auf Wänden habe ich<br />
das noch nie gesehen“, ist Mohr<br />
beeindruckt von der Wand- und<br />
Deckengestaltung.<br />
Die Kunst der Restaurierung<br />
„Vermutlich haben hier Schüler<br />
der Leipziger Schule die Wände<br />
verziert“, vermutet Carsten Mohr<br />
den Ursprung der Malereien, da<br />
sie Schablonen ähneln, die der<br />
Borkumer Hansi Donat sein Eigen<br />
nennt und die aus Leipzig stammen.
Aktuelles<br />
Vorher<br />
Die Formgebung mit einer floralen<br />
Mischung und horizontalen sowie<br />
vertikalen Strichen und Kreisen<br />
ist spielerisch, aber nicht perfekt<br />
auf die Wand gebracht worden.<br />
Nachdem Mohr die Tapeten fein<br />
säuberlich entfernt hat, macht<br />
er sich ans Werk die Wände aufzubereiten,<br />
die Muster wieder<br />
zu vervollständigen und im hinteren<br />
Bereich einen „weinseligen“<br />
Spruch zu rekonstruieren. Was<br />
nicht tapeziert wurde, wurde weiß<br />
überstrichen.<br />
Die Liguster-Tapete bekommt<br />
einen Braunton, andere Objekte<br />
eine braune Grundierung, die später<br />
noch golden überstrichen wird.<br />
Nach knapp zwei Wochen sind<br />
die filigranen Arbeiten beendet.<br />
Bemerkenswert findet Mohr, dass<br />
in den Jahrzehnten des stetigen<br />
Umbaus sich aber niemand getraut<br />
hat, die historischen Malereien<br />
gänzlich zu entfernen.<br />
Zum Glück, denn so können sie<br />
heutzutage wieder zum Vorschein<br />
kommen.<br />
Eine alte Wellblechhütte<br />
im Garten<br />
Zum Schluss darf auch nicht die<br />
alte Wellblechhütte im Garten unerwähnt<br />
bleiben. Sie ist besonders<br />
bemerkenswert, denn ihr Material<br />
soll laut dem Heimatverein aus<br />
Militärbeständen des Ersten Weltkriegs<br />
stammen. Diese sogenannte<br />
„Nissenhütte“, einst zur Lagerung<br />
von Munition genutzt, ist bis<br />
heute gut erhalten und vermutlich<br />
eine der letzten aus dieser Zeit.<br />
Zukunft des Hauses<br />
Sabine Becherer plant, das Haus<br />
auch in Zukunft zu behalten und<br />
es als einen Teil ihrer Familiengeschichte<br />
zu bewahren.<br />
„Wer bekommt schon ein Haus am<br />
Jetzt ist Zeit für Gemütlichkeit<br />
Genießen Sie unsere leckere Moppe<br />
und die Butter- und Mandelspekulatius<br />
Nachher<br />
Meer geschenkt“, resümiert sie<br />
und dankt Carsten Mohr für die<br />
tolle Restauration. Mit der Renovierung<br />
und der Pflege des alten<br />
Gebäudes einhergehend, möchte<br />
sie die Verbindung zu Borkum<br />
und der Familiengeschichte bewahren.<br />
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17<br />
Strandstraße 20 am Bahnhof<br />
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
BORKUM M AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />
69
Aktuelles<br />
Infoabend auf Borkum<br />
zur Anerkennung<br />
ausländischer Berufsabschlüsse<br />
IQ-Anerkennungsberatung<br />
ist ein Angebot des Landkreises Leer<br />
70 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ Sie haben einen Berufsoder<br />
Studienabschluss aus<br />
dem Ausland und wollen damit<br />
in Deutschland arbeiten? Am<br />
14. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> findet in der<br />
Kulturinsel Borkum ein Informationsabend<br />
zur Anerkennung<br />
ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse<br />
statt.<br />
Die Veranstaltung wird vom IQ-<br />
Netzwerk des Landkreises Leer<br />
organisiert und richtet sich an<br />
Menschen, die im Ausland erworbene<br />
Qualifikationen in Deutschland<br />
anerkennen lassen möchten.<br />
Die IQ-Anerkennungsberatung<br />
(IQ = Integration durch Qualifikation)<br />
bietet Unterstützung bei der<br />
Prüfung, ob ein ausländischer Abschluss<br />
in Deutschland anerkannt<br />
werden kann. Sollte eine Anpassungsqualifizierung<br />
erforderlich<br />
sein, helfen die BeraterInnen bei<br />
der Suche nach geeigneten Angeboten.<br />
Ziel des Anerkennungsverfahrens<br />
ist es, BewerberInnen<br />
bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt<br />
zu eröffnen, indem ihre<br />
Qualifikationen offiziell anerkannt<br />
werden.<br />
Infoabend in der Kulturinsel<br />
Die Veranstaltung beginnt um 18<br />
Uhr im Raum Seestern der Kulturinsel<br />
Borkum und dauert bis<br />
20 Uhr. Eine PowerPoint-Präsentation<br />
stellt das Anerkennungsverfahren<br />
vor und beantwortet<br />
häufige Fragen. Zudem wird eine<br />
Dolmetscherin anwesend sein,<br />
um bei sprachlichen Verständnisschwierigkeiten<br />
zu unterstützen.<br />
Bereits Anfang August <strong>2024</strong> bot<br />
die IQ-Anerkennungsberatung<br />
Beratungen im Rathaus Borkum<br />
an, die auf großes Interesse stießen.<br />
Eingeladen waren diejenigen,<br />
die schon mitten im Berufsanerkennungsverfahren<br />
sind und<br />
zusätzliche Terminierung durch<br />
Ana-Maria Andreis Aufruf in sozialen<br />
Netzen. Aufgrund der hohen<br />
Nachfrage wurde beschlossen, im<br />
<strong>November</strong> eine weitere Informationsveranstaltung<br />
anzubieten.<br />
Neben den IHK- und Handwerkskammerberufen<br />
wird sich die Veranstaltung<br />
auch auf schulische<br />
Ausbildungen und reglementierte<br />
Berufe wie Medizin, Pädagogik<br />
und Soziales konzentrieren.<br />
Für viele Berufe in Deutschland ist<br />
ein anerkannter Berufsabschluss<br />
erforderlich. Das Anerkennungsverfahren<br />
kann den Weg ebnen,<br />
um im erlernten Beruf in Deutschland<br />
zu arbeiten. Besonders interessant<br />
ist diese Veranstaltung<br />
auch für ArbeitgeberInnen, die<br />
sich über Fördermöglichkeiten<br />
durch die Agentur für Arbeit informieren<br />
möchten. Solche Förderungen<br />
können unter anderem im<br />
Rahmen der Unterstützung ihrer<br />
ausländischen MitarbeiterInnen<br />
genutzt werden.<br />
Die Teilnahme an der Veranstaltung<br />
ist kostenlos. Weitere Informationen<br />
sind über das IQ-Netzwerk<br />
Leer erhältlich, entweder<br />
direkt auf der Veranstaltung, unter<br />
der Telefonnummer 0491/926<br />
2209 oder auf der Webseite über<br />
den QR-Code.
Aktuelles<br />
Jetzt<br />
Weihnachts-<br />
& Neujahrsgrüße<br />
bei uns schalten!<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Borkumerleben<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Redaktionsschluss Dez.-/Jan.-Ausgabe Borkum-Aktuell: 17.11.<strong>2024</strong><br />
Redaktionschluss Weihnachtsausgabe Borkumerleben: 19.12.<strong>2024</strong><br />
Fragen Sie jetzt nach einem attraktiven Kombi-Angebot.<br />
Wir beraten Sie gerne!<br />
Tel: 0 49 22 - 91 02 36 · mail@borkum-aktuell.de · www.borkum-aktuell.de<br />
mail@borkum-erleben.de · www.borkum-erleben.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
71
Aktuelles<br />
72 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
„LÜCHT UP BÖRKUM“<br />
erneut das<br />
HERBST-HIGHLIGHT<br />
ab/ Die Borkumer Lichtwoche<br />
„Lücht up Börkum“ war nun<br />
bereits zum vierten Mal das<br />
„Herbst-Highlight“ auf Borkum.<br />
Die Veranstaltung der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH (NBG)<br />
unter Federführung der Veranstaltungsabteilung<br />
ist auf dem besten<br />
Wege nächstes Jahr das erste<br />
Jubiläum zu feiern. Erneut hatten<br />
sich die beiden Lichtkünstler von<br />
„Kystlys“, Rolf Arno Specht und<br />
Mareike Helbig tolle Illuminationen<br />
an sieben neuen Standorten<br />
für sieben Abende ausgedacht.<br />
Abgerundet wurde das farbenfrohe<br />
Lichtspektakel jeweils durch<br />
die Betreibenden oder Veranstaltenden<br />
vor Ort, die für die jeweilige<br />
Situation ein Konzept anboten,<br />
das zum langen Verweilen<br />
einlud. Auffällig dabei war, dass<br />
die Abendveranstaltung an jedem<br />
Standort einen sehr stimmigen eigenen<br />
Charakter erhielt.<br />
Bei Ankunft entfuhr Rolf Arno<br />
Specht ein: „Endlich wieder Borkum.<br />
Freiheit Atmen“, auf die<br />
Frage, ob sie sich wieder auf die<br />
Lichterwoche auf der Insel freuen<br />
würden. Immerhin sind die beiden<br />
Künstler stolze 12 Stunden pro Tag<br />
auf den Beinen. Die Durchführung<br />
der besonderen Lichtsituationen<br />
erfordert vom Aufbau, über die<br />
Veranstaltungsdauer bis zum<br />
Abbau bis tief in die Nacht diesen<br />
Zeiteinsatz. Dazu wird auch<br />
noch das erstellte Foto- und Videomaterial<br />
ausgewertet und für<br />
Social-Media und Werbezwecke<br />
aufbereitet. Viel Zeit zum Schlafen<br />
bleibt nicht, doch der Spaß und<br />
die Wertschätzung der Gäste lohnen<br />
den Aufwand, berichten beide<br />
über ihre Arbeit. Zum Teil 400 bis<br />
500 Menschen strömten jeweils<br />
zu den bunten Attraktionen, viele<br />
auch an jeden der Abende.<br />
Magisches Hotel<br />
Upstalsboom und Volksfeststimmung<br />
auf dem Ankerplatz<br />
Den Anfang machte das in diesem<br />
Jahr wiedereröffnete und frisch renovierte<br />
Hotel Upstalsboom.<br />
Schon tagsüber erstrahlt es in frischem<br />
weiß. Beleuchtet sah das<br />
Bauwerk magisch aus und war<br />
als erste Station der Lichtwoche<br />
direkt ein absoluter Gästemagnet.<br />
Auch der renovierte Innenbereich<br />
war illuminiert und für Gäste geöffnet.<br />
Bei sphärischen Klängen<br />
gab es im Innenbereich Getränke<br />
und Kulinarisches. Arne Christian<br />
Meyer, der seit diesem Jahr das<br />
Hotel leitet, war begeistert über<br />
die Resonanz.<br />
Die Beleuchtung auf dem Ankerplatz<br />
am Montag war nicht auf ein<br />
Objekt fokussiert, sondern verteilte<br />
sich über den Platz und die<br />
installierte Dünenlandschaft.<br />
Zum Teil war die Beleuchtung<br />
schwer zu sehen, da der Platz so<br />
voller Menschen war, die sich von<br />
den musikalischen Auftritten von
Aktuelles<br />
Albertus Akkermann begeistern<br />
ließen. Dazu gab es Getränke und<br />
Speisen in Buden auf dem Platz,<br />
die von der anliegenden Gastronomie<br />
betrieben wurden. Auch<br />
der Glühwein passte an diesem<br />
Abend mit sehr kühlen Temperaturen<br />
hervorragend.<br />
Voller Nostalgie versammelte<br />
sich vor dem Lokschuppen der<br />
Borkumer Kleinbahn eine große<br />
Menschentraube um den beleuchteten<br />
Oldtimer Bus und den<br />
historischen Schienenbus T1, liebevoll<br />
„Schweineschnäuzchen“<br />
genannt. Dazu gab es Grillware<br />
und Getränke vom Männerchor<br />
des Verein Borkumer Jungens e.V.<br />
1830, die zuvor mit einem Auftritt<br />
vor dem beleuchteten Lokschuppen<br />
entzückten.<br />
Feuerschiff BORKUMRIFF<br />
begeistert<br />
Feuertonnen, frischer Flammlachs<br />
und kühle Getränke. Das Team<br />
des Fördervereins Feuerschiff<br />
Borkumriff e.V. hatte sich einiges<br />
einfallen lassen. Die Illumination<br />
der „Roten Lady“ verzauberte die<br />
Gäste, ein Großteil des Schiffes<br />
war zudem begehbar. Dank eines<br />
kostenlosen Shuttle-Busses der<br />
Borkumer Kleinbahn strömten<br />
Massen von Menschen zu diesem<br />
Highlight an die Reede. Die Vereinsmitglieder<br />
hatten Müh und<br />
Not die stoßweise ankommenden<br />
Gäste zeitnah mit Flammlachsbrötchen<br />
zu versorgen, doch es<br />
klappte alles reibungslos und<br />
alle wurden satt. Die Atmosphäre<br />
beim Feuerschiff und die Begeisterung<br />
über dieses Event war<br />
einzigartig gut. Die Stimmung auf<br />
dem Upholm-Hof am Donnerstag<br />
Unsere Leistungen auf einen Blick<br />
Verkauf von<br />
Kompostboden<br />
Ihre Gartenbau-Experten<br />
Grabsteinverkauf<br />
Grabpflege &<br />
Gestaltung<br />
Gartenpflege &<br />
Gestaltung<br />
Lieferung &<br />
Verkauf von<br />
Pflanzen<br />
Inh. Robert Sanders · Reedestraße 196 b · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: info@gartenbau-hedden.de<br />
Pflaster- &<br />
Zaunarbeiten<br />
Baumpflege<br />
& -fällung<br />
Drainagearbeiten<br />
Grünabfallentsorgung<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 10/<strong>2024</strong> 11/<strong>2024</strong><br />
73
Aktuelles<br />
74 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Akkermann‘s Huus<br />
Das gemütliche Ferienhaus<br />
auf der Insel Borkum<br />
dagegen war mystisch. Nicht nur<br />
das imposante Restaurantgebäude,<br />
auch die Bäume drumherum<br />
wurden bunt angestrahlt. Mit bunten<br />
Lichterkugeln in den Ästen<br />
wurde eine geheimnisvolle Stimmung<br />
erzeugt. Während von außen<br />
die farbenfrohe Illumination<br />
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum<br />
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />
zu bestaunen war, gab es im gut<br />
gefüllten Biergarten frisch Gegrilltes<br />
und kühle Getränke.<br />
Familiäre Stimmung<br />
im Wiesenweg<br />
Das Event fürs Herz in dieser Woche<br />
bestach durch die Kooperation<br />
der Trachtengruppe des Verein<br />
Borkumer Jungens e.V. 1830 mit<br />
den AnliegerInnen des Wiesenweges.<br />
Gemeinsam mit „Kystlys“<br />
verzauberte man die Straße nicht<br />
nur in eine bunte Allee, sondern<br />
sorgte mit „Natt & Drög“ auch für<br />
eine hohe Verweildauer – die 21:30<br />
Uhr Marke wurde hier großzügig<br />
überschritten. Dazu tanzte die<br />
Trachtengruppe im Halbdunkeln<br />
großartig auf. Zuvor flanierten die<br />
Frauen und Männer in Tracht den<br />
Wiesenweg auf und ab. Ein tolles<br />
Bild. Dank der Enge der Allee entwickelte<br />
sich im Wiesenweg eine<br />
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />
Die Wohnungen im Überblick:<br />
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />
Sie möchten eine unserer<br />
traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
Aktuelles<br />
gemütliche, fast familiäre Atmosphäre,<br />
die äußerst zahlreich besucht<br />
war.<br />
Finale an der Kulturinsel<br />
Letztes Jahr war die Veranstaltung<br />
noch wegen Sturm ausgefallen.<br />
Für die Lichterwoche in diesem<br />
Jahr spielte das Wetter an allen<br />
sieben Tag perfekt mit.<br />
Bunte Flügel, mystische Wesen<br />
(auf Stelzen) und die Fassade der<br />
Kulturinsel als Farbspiel boten<br />
die kunterbunte Kulisse zum Abschluss<br />
von „Lücht up Börkum“.<br />
Für das leibliche Wohl sorgte die<br />
„Wilde Woge“ mit Fischbrötchenvariationen.<br />
Zum Abschluss folgte<br />
die kostenfreie „Danz up de Deel<br />
meets Lichtwoche“-Afterparty im<br />
Foyer der Kulturinsel mit DJ Bogi<br />
und toller Stimmung bis tief in die<br />
Nacht. Die Borkumer Lichtwoche<br />
bot auch diesmal wieder allen<br />
Gästen und InsulanerInnen eine<br />
einzigartige Möglichkeit, die Insel<br />
in einem neuen Licht zu erleben.<br />
Erschöpft, aber glücklich luden<br />
Rolf Arno Specht und Mareike<br />
Helbig ihre Technik am Sonntag<br />
nach der Lichterwoche aus der<br />
Kulturinsel, wo sie ihre Ladebasis<br />
eingerichtet hatten, in ihren<br />
Transporter. In diesem Jahr waren<br />
sie mit 250 stromsparenden Akku-<br />
LED-Lampen am Start – so viele<br />
wie noch nie. Zudem hatten sie<br />
auch regenfeste Modelle dabei,<br />
doch diese brauchten nicht dem<br />
Härtetest standhalten. „Das war in diesem Jahr natürlich extraschön.<br />
Das witzige an Borkum ist, dass die Menschen aus unserer Erfahrung<br />
der letzten Jahre aber kommen, egal wie das Wetter ist“, sagt Specht.<br />
Spürbar erlebbar war, dass die Lichterwoche sich weiterentwickelt<br />
hat. Die VeranstalterInnen engagierten sich vor Ort und sorgten für abwechslungsreiche<br />
Angebote. Und „Kystlys“ ließen es sich nicht nehmen,<br />
an jedem Standort neben der Basisbeleuchtung mit viele Liebe zum Detail<br />
noch weitere Spielereien einzubauen. „Lücht up Borkum“ konnte mit<br />
den Lichtattraktionen und dem Rahmenprogramm hellauf begeistern<br />
und schon jetzt ist die Vorfreude auf den voraussichtlichen Termine<br />
vom 13. - 18. Oktober 2025 groß.<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Öffnungszeiten<br />
11-18 Uhr<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu<br />
Strandstraße 7 | 26757 Borkum<br />
omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
75
Aktuelles<br />
Borkum-Aktuell kann man überall lesen...<br />
Selbst das Borkum-Aktuell rockte mit auf dem<br />
Böhse Onkelz-Konzert in Oberhausen. Viele<br />
Grüße senden Jenny, Martin, Simon, Geeske,<br />
Sören, Mareike, Joachim, Marc, Janine und<br />
Daniel.<br />
Viele Grüße aus Griechenland<br />
von der Insel Kos<br />
von Manfred und Helga<br />
Krüger-Pallentin.<br />
Borkum-Aktuell war<br />
natürlich dabei.<br />
Das jährliche Geschwistertreffen der Familie<br />
Bekaan mit Borkum-Aktuell im Gepäck.<br />
Diesmal für einen Kurzurlaub an der Mosel<br />
in Kröv.<br />
76 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Wolfgang war mit Borkum-Aktuell zu<br />
Besuch bei „Molli“ in Kühlungsborn West.<br />
Sonnige Grüße aus Köln<br />
nach Borkum sendet<br />
Sandra Hermanns mit<br />
Borkum-Aktuell.<br />
Gemeinsam das<br />
Borkum-Aktuell<br />
studieren beim<br />
Elvis-Weekend<br />
in Bad Nauheim.<br />
Schauspielerin<br />
Mindi Miller, damals<br />
beste Freundin von<br />
Elvis Presley mit<br />
Ingrid Ebeling.<br />
Liebe Grüße von<br />
Teneriffa aus dem<br />
Fischerdorf Los<br />
Abrigos (Die Mäntel)<br />
senden Angelika,<br />
Carsten, Sirkku<br />
und André - „hier<br />
haben wir lecker<br />
Fisch gegessen und<br />
Borkum-Aktuell<br />
gelesen.“<br />
Senden Sie uns Ihr<br />
Urlaubsfoto mit<br />
Borkum-Aktuell und<br />
einer kleinen Beschreibung<br />
per E-Mail an<br />
mail@borkum-aktuell.de<br />
Hier lesen Jörg „Gropi“ und Dr. Julia Gropengießer<br />
ihr Borkum-Aktuell im September <strong>2024</strong> im niederländischen<br />
Arnheim/Arnhem am Niederrhein.<br />
Im Hintergrund ist die berühmte John-Frost-<br />
Brücke zu sehen, bekannt aus dem mit mehreren<br />
internationalen Weltstars im Jahr 1977 verfilmten<br />
Epos „Die Brücke von Arnheim“.
Aktuelles<br />
Auch in Andorra,<br />
hoch oben in den<br />
Pyrenäen, ist<br />
Borkum-Aktuell<br />
immer dabei. Herzliche<br />
Grüße in die<br />
Heimat von Luise<br />
Krupp-Skowera.<br />
Maria und Rolf Knoke aus<br />
Düsseldorf haben den Hexentanzplatz<br />
im Harz und den<br />
Magdeburger Dom besucht.<br />
Natürlich mit einem Exemplar<br />
von Borkum-Aktuell.<br />
...und wo lesen<br />
Sie Ihr<br />
Borkum-Aktuell ?<br />
Wieder einmal in der<br />
großen Kürbis Ausstellung<br />
in Klaistow/<br />
Brandenburg bei Jim<br />
Knopf auf Lummerland<br />
zu Besuch.<br />
Allerbest van Berni.<br />
Bei unserem Urlaub in der Region um<br />
Paris herum (Île-de-France) haben wir<br />
Disneyland und einige Schlösser besucht.<br />
Natürlich waren wir auch im Prächtigsten,<br />
in Versailles. Vor diesem Schloss schien<br />
den jahrelangen Borkum-Aktuell-Lesern<br />
und noch längeren Borkum-Urlaubern<br />
Rainer, Sandra und Anna Lütticke mit<br />
dem Borkum-Aktuell-Heft in der Hand die<br />
Sonne ins Gesicht.<br />
Werner Tapper grüßt herzlich aus den Vereinigten<br />
Staaten von Amerika. Dort war er mit seinem Sohn<br />
Christoph und Frau Julia für drei Wochen an der<br />
Ost- und Westküste und im Inland auf der Suche<br />
nach den schönsten und aufregendsten Orten und<br />
Landschaften, die die USA bieten. Als Leselektüre<br />
für die zum Teil weiten Fahrten oder Inlandsflüge<br />
diente die Jubiläumsausgabe von Borkum-Aktuell.<br />
›<br />
BUCHEN SIE UNSER<br />
Schöne Grüße senden<br />
Gudi und Gertje<br />
Michaelsen von der<br />
Seebrücke Sellin...<br />
Borkum-Aktuell darf<br />
natürlich nicht fehlen.<br />
Auch der Übersender<br />
des Fotos, Jochen<br />
Michaelsen, schickt<br />
schöne Grüße in die<br />
Heimat.<br />
Weihnachts- oder Silvestermenü !<br />
Nur mit Reservierung unter: 0176 - 84 49 80 01<br />
24.12. & 31.12. ab 18 Uhr<br />
Öffnungszeiten: Täglich 08:00 - 17:00 Uhr<br />
Café am Leuchtturm · Inh. Ovidiu Cinaru · Strandstr. 32 · 26757 Borkum<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
77
Aktuelles<br />
78 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Exponate aus dem<br />
Heimatmuseum „Dykhus“<br />
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen<br />
jeden Monat ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum<br />
nicht? Ein Besuch im Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber<br />
auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht aus den Augen verlieren. Es<br />
gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />
Borkumer Tracht<br />
Vor vielen Jahren schenkte ein<br />
großzügiger Gönner der Trachtengruppe<br />
des Vereins Borkumer<br />
Jungens e.V. 1830 (VBJ) ein<br />
Puppenpaar, das in liebevoller<br />
Handarbeit in der schicken Borkumer<br />
Tracht gekleidet ist.<br />
Schnell war man sich im Verein<br />
einig, dieses tolle Geschenk sollen<br />
möglichst viele Menschen sehen<br />
können. Seitdem stehen die beiden<br />
Puppen als Dauerleihgabe<br />
hinter Glas im Heimatmuseum.<br />
Auch im Wohnzimmer des Museums,<br />
der „gauden Vörkamer“,<br />
befinden sich zwei Schaufensterpuppen<br />
in Tracht.<br />
Im 18. Jahrhundert ging die Borkumer<br />
Männerwelt auf Walfang.<br />
Der teilweise sehr gute Verdienst<br />
brachte etwas Reichtum auf die<br />
Insel. Zumindest am Sonntag<br />
wurde die doch recht schlichte<br />
Alltagskleidung durch Farben,<br />
Schmuck und Spitze aufgewertet.<br />
Oft war dies durch die damalige<br />
Mode in den Niederlanden inspiriert,<br />
da die Männer meistens von<br />
Amsterdam aus in See stachen.<br />
Die heutige Borkumer Tracht ist<br />
wegen ihrer auffallenden Optik<br />
ein Hingucker. Schon länger haben<br />
sich die Verantwortlichen<br />
auf ein einheitliches Erscheinungsbild<br />
geeinigt. Zum Beispiel<br />
ist die frühere Vielfalt der Tücher<br />
der Frauen einer rotgrundigen<br />
Form mit roten Fransen gewichen<br />
und sie müssen brav unter dem<br />
Schürzenbund festgesteckt werden.<br />
Eine Brosche aus Messing<br />
hält auf Brusthöhe das Tuch an<br />
Ort und Stelle. Auch die Schürzen<br />
über dem schwarzen Kleid sind<br />
jetzt alle einheitlich weiß. Alle<br />
Frauen tragen rechts ein kleines<br />
Samtsäckchen, für „alles, was die<br />
Frau so braucht“. Nicht einheitlich<br />
sind natürlich nach wie vor die<br />
Messing-Ohreisen, die das stets<br />
gestärkte Häubchen halten. Die<br />
immer sorgfältig geputzten Ohreisen<br />
weisen individuelle, ausgestanzte<br />
Muster auf.<br />
Das einzig bunte, das heute an der<br />
Männertracht zu sehen ist, ist das<br />
rote Tuch, das frech aus der linken<br />
Hosentasche heraus flattert.<br />
Foto: Andreas Behr<br />
Zur dunklen Hose werden<br />
schwarze Schuhe und weiße Socken<br />
getragen. Unter der dunklen<br />
Weste ist das weiße Stehkragenhemd<br />
sowie ein schwarzer, etwas<br />
eigenwillig geknoteter Binder zu<br />
erkennen. Ein schwarzer Hut mit<br />
breiter Krempe vervollständigt<br />
das einheitliche Bild.<br />
Fast 100 Jahre nach Bildung der<br />
ersten Volkstanzgruppe auf Borkum<br />
ist die Trachtengruppe des<br />
VBJ weiterhin ein mitgliedsstarker,<br />
wichtiger Bestandteil der insularen<br />
Kulturszene.
Aktuelles<br />
Ein Woord up platt<br />
Wat tau vööl is, is tau vööl<br />
Harm un Grietje hebben tausamen up ein Burenhoff warkt.<br />
Dann kwamm de Leivde un nu wassen seej all siet ein paar Jahren mitnander trout.<br />
As dat so is in’t Leven un as man dej beiden bekeek, t’was all ein Verschill.<br />
Grietje was gaud wat manns, groot un krachdeg, ein bitje groff un faak ein bitje unnösel,<br />
Harm ein bijte lüttjet, ein fien Keerlke.<br />
Bi sien Arbeitskollege was Harm an’t jaueln: „Grietje is freeijwat klunterg,<br />
noit ein blied Gesicht kriggt man tau seihn, uk neit, as man s’avends na Huus kummt!“<br />
Sien Fründ see: „Dat sall wall mit dien Schüld wesen. Du musst ein bitje anders wesen, kickst ja sülvst<br />
ut as ein Fauer Mess in Düstern.<br />
As du van avend in Huus kummst, fall dien Ollske mal um de Hals, lach d’r bi un geev hör ein dicke<br />
Duutje. Du sallt wall seihn, dat helpt!“<br />
Dat wull Harm wall maken. Man as heij s’avends sien Grietje ein Saun geven wull,<br />
begünnde seij tau bölken, gaff hum ein Stött, dat heij tegen de Tavel rummelde<br />
un gung heil gau tau de Vördöör ut na hör Naberske.<br />
„Wat is dann mit di? Is d’r wat geböhrt? Hest Malöör hat?“<br />
„O, du mien leive Tied! Ik arm Menske!“, jauelde Grietje.<br />
„Wat tau vööl is, is tau vööl! All up ein Dag! In de frauge Mörgen hett unse Kau ein Kalv versmeten,<br />
dann is unse lüttje Junge van de Böhn off fallen un hett sück de Faut verstuukt un nu kummt Harm<br />
uk noch besopen na Huus! Wat tau vööl, is tau vööl!“<br />
Woordverklaren: warkt – arbeiten; Leivde – Liebe; trout – verheiratet;<br />
Verschill – Unterschied; manns – robust; krachdeg – kräftig; groff – derb;<br />
faak – oft; bitje – ein wenig; unnösel – wie ein Tollpatsch; jaueln – jammern;<br />
freeiwat – sehr; klunterg – ungeschickt; noit – nie; blied – freudig;<br />
Fauer – Fuder; Mess – Mist, Dung; Düstern – Dunkelheit; Duutje – Kuss;<br />
Saun – Kuss; bölken – brüllen, schreien; Stött – Stoß; rummeln – poltern;<br />
Naberske – Nachbarin; geböhrt – passiert; Mallör – Pech gehabt;<br />
jaueln – jammern; Kau ein Kalv versmeten – Kuh hatte Fehlgeburt;<br />
Böhn - Dachboden; verstuukt – verstaucht; besopen – besoffen.<br />
Allerbest<br />
Jan Schneeberg<br />
Auf der Seite „Olde Tieden“ finden Sie plattdeutsche<br />
Geschichten mit Übersetzung und<br />
als Hörspiel von Jan Schneeberg.<br />
www.olde-tieden.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
79
80 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
VANESSA SCHRADER gewinnt<br />
1. Deutsche PTA-MEISTERSCHAFT<br />
ab/ Die erste Deutsche PTA-<br />
Meisterschaft war ein voller<br />
Erfolg und bot spannende Wettkämpfe<br />
unter den besten Pharmazeutisch-technischen<br />
Assistenten<br />
(PTA) Deutschlands.<br />
Neun junge PTA-Talente aus verschiedenen<br />
Bundesländern stellten<br />
ihr Fachwissen und ihre praktischen<br />
Fähigkeiten auf der Expopharm<br />
in München unter Beweis<br />
– ein besonderes Highlight auf der<br />
größten pharmazeutischen Fachmesse<br />
Europas. Zahlreiche BesucherInnen<br />
verfolgten gespannt,<br />
wie die PTAs sich über vier Tage<br />
in Theorie und Praxis bewähren<br />
mussten. Ausgerichtet wurde die<br />
Meisterschaft von der Expopharm<br />
und dem Bundesleistungszentrum<br />
Pharmacy Technician, ansässig in<br />
der Völker-Schule Osnabrück.<br />
Im Finale am 12. Oktober <strong>2024</strong><br />
mussten davon sechs Finalistinnen<br />
ihre Beratungskompetenzen<br />
demonstrieren, wobei sie<br />
sich mit Themen wie Schlafstörungen,<br />
Erkältung und Verdauungsproblemen<br />
auseinandersetzten.<br />
An einem simulierten HV-<br />
Tisch berieten die jungen PTAs<br />
unter den kritischen Augen einer<br />
Jurorin.<br />
Enges Kopf-an-Kopf-<br />
Rennen im Finale<br />
Die Leistungen der Finalistinnen<br />
beeindruckten, insbesondere weil<br />
Tischlerei Hillig<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Innenausbau<br />
Möbel nach Maß<br />
Fenster und Türen<br />
Wartung und Reparatur<br />
Foto: PZ/Alois Müller<br />
es zwischen den ersten beiden<br />
Plätzen besonders knapp zuging<br />
– gleichauf mit der höchsten erreichbaren<br />
Punktzahl. Pia Bredlich,<br />
Leiterin des Bundesleistungszentrums<br />
PTA, würdigte in ihrer<br />
Siegerehrung die herausragenden<br />
Fähigkeiten und das Engagement<br />
aller Teilnehmerinnen: „Ihr habt<br />
bewiesen, welche Verantwortung<br />
Ihr übernehmt. Es war ein persönlicher<br />
Erfolg für Euch, aber auch<br />
für den Beruf der PTA.“<br />
Platz 1 für Vanessa Schrader<br />
von Borkum<br />
Den ersten Platz sicherte sich<br />
die auf Borkum lebende Vanessa<br />
Schrader, die in der Nordsee Apotheke<br />
tätig ist. Bereits in den Vorrunden<br />
zeigte sie herausragende<br />
Leistungen und überzeugte im<br />
Finale mit einer beeindruckenden<br />
Kombination aus fachlicher Expertise<br />
und viel Empathie für den<br />
Qualität vom<br />
Inselprofi!<br />
Reedestr. 131<br />
Tel. 91 00 91<br />
Fax 91 00 92<br />
service@hillig.de<br />
Kunden. Sie erhielt nicht nur den<br />
begehrten Pokal, sondern auch<br />
ein Preisgeld von 2.000 Euro.<br />
Auf Platz zwei landete Elena Leist<br />
aus Bodenheim bei Mainz, während<br />
Julia Ishikow aus Rüdesheim<br />
den dritten Platz belegte. Schrader<br />
zeigte sich nach ihrem Sieg<br />
erleichtert und stolz: „Es ist eine<br />
große Ehre“, sagte sie und fügte<br />
hinzu, dass sie das Preisgeld möglicherweise<br />
für eine Reise beiseite<br />
lege.<br />
Gemeinschaft und Zusammenhalt<br />
statt Konkurrenzdenken<br />
Vanessa Schrader hob besonders<br />
den Gemeinschaftsaspekt<br />
der Meisterschaft hervor: „Ganz<br />
besonders schön fand ich, dass<br />
wir als Gemeinschaft unterwegs<br />
waren, nicht als Konkurrentinnen.<br />
Aber das zeichnet den PTA-Beruf<br />
ja auch aus.“ Diese Einstellung<br />
spiegelte auch Pia Bredlich wider,<br />
als sie die Meisterschaft mit den<br />
Worten abschloss: „Wir hoffen,<br />
dass dies der Start für viele weitere,<br />
auch internationale, Wettbewerbe<br />
ist.“<br />
Die Deutsche PTA-Meisterschaft –<br />
ein Format mit ganz viel Potenzial<br />
für den Berufsstand der PTA.
Vanessa Schrader:<br />
Eine Apothekenheldin im Alltag<br />
Die 27-jährige Schrader, die seit<br />
siebeneinhalb Jahren in der Nordsee<br />
Apotheke auf Borkum arbeitet,<br />
beeindruckte nicht nur mit ihrer<br />
Fachkompetenz, sondern auch<br />
durch ihre Motivation und ihren<br />
Mut. Bereits ihr Motto zur Meisterschaft<br />
lautete: „Jede PTA kann eine<br />
Apothekenheldin sein, denn wir<br />
sind ein wichtiger Bestandteil des<br />
Gesundheitssystems.“ In der Vorrunde<br />
bewältigte sie vier Module,<br />
darunter die pharmazeutische<br />
Dienstleistung der Blutdruckmessung,<br />
ein Beratungsgespräch, die<br />
Herstellung einer Rezeptur und<br />
die Erstellung eines Social-Media-<br />
Beitrags. „Mein persönliches Ziel<br />
war es, den Einzug ins Finale zu<br />
schaffen. Danach war mir egal,<br />
welche Platzierung es werden<br />
sollte, dadurch war ich deutlich<br />
entspannter und mutiger.“<br />
Einzigartige Apothekenteam-<br />
Kombination<br />
In der Nordsee Apotheke auf Borkum,<br />
die bereits seit 1883 besteht,<br />
bildet Vanessa Schrader zusammen<br />
mit Apotheker Handren Baituschi<br />
ein eingespieltes Zweierteam.<br />
Baituschi, der die Apotheke<br />
seit 2006 leitet, ist begeistert von<br />
- Tradition seit 1884 -<br />
Nur bei uns:<br />
Das original<br />
PYROLA-<br />
PARFÜM<br />
Schrader: „Vanessa ist eine herausragende<br />
Mitarbeiterin, unsere<br />
insularen Stammkunden und<br />
auch Urlaubsgäste schätzen sie<br />
und ihre Beratungskompetenzen<br />
sehr. Das ihre Leistung in München<br />
mit einem Sieg als erste<br />
deutsche PTA-Meisterin belohnt<br />
wurde, ist unbeschreiblich und<br />
macht uns unglaublich stolz.“ Sie<br />
wollte zunächst nur ein halbes<br />
Jahr bleiben, hat sich aber für<br />
die Insel entschieden. „Es ist hier<br />
sehr familiär, obwohl ich keine Familienanbindung<br />
hier habe. Der<br />
Strand und die Natur, egal zu welcher<br />
Jahreszeit, haben es mir angetan.<br />
Ich fühle mich hier einfach<br />
sehr wohl. Einen großen Dank<br />
möchte ich noch an alle richten,<br />
die mich unterstützt haben – allen<br />
voran an meinen Freund, der<br />
jederzeit für mich da ist“, sagt Vanessa<br />
Schrader.<br />
Über Umwege zum Erfolg<br />
Aktuelles<br />
Handren Baituschi (links) und<br />
Vanessa Schrader. Foto: Andreas Behr<br />
Ursprünglich belegte Vanessa<br />
Schrader beim Landeswettbewerb<br />
in Niedersachsen den zweiten<br />
Platz. Mit einer „Motivations-<br />
Bewerbung“ sicherte sie sich<br />
schließlich die Teilnahme an der<br />
Deutschen Meisterschaft – ein<br />
Schritt, der sich als lohnend erwies.<br />
Aufgrund einiger Absagen<br />
vertrat Schrader schließlich offiziell<br />
ihr Bundesland und konnte<br />
sich anschließend über die Glückwünsche<br />
der niedersächsischen<br />
Apothekerkammer freuen.<br />
Neue Herausforderungen<br />
in Sicht<br />
Nach ihrem Erfolg bei der Deutschen<br />
PTA-Meisterschaft könnte<br />
für die 1. Deutsche PTA-Meisterin<br />
bereits die nächste Herausforderung<br />
warten: eine mögliche<br />
Teilnahme an einer Europameisterschaft.<br />
Zudem gehört sie zu<br />
den zehn Finalistinnen (aus 300<br />
Bewerbungen) des Wettbewerbs<br />
„PTA des Jahres“, der am 30. <strong>November</strong><br />
<strong>2024</strong> in Stuttgart stattfinden<br />
wird. Die nächste Deutsche<br />
PTA-Meisterschaft soll im Jahr<br />
2025 auf der Expopharm in Düsseldorf<br />
stattfinden.<br />
Sauna Honig-Gel<br />
„Sunny Orange“<br />
Machen Sie Ihren<br />
Saunagang zu einem<br />
pflegenden Erlebnis!<br />
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
81
82 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Entwicklung der rumänischen Gemeinde auf Borkum<br />
Von wenigen Familien zur großen Gemeinschaft<br />
ab/ Fortzetzung aus der Oktober<br />
Ausgabe von Borkum-Aktuell<br />
– Das Inselmagazin.<br />
Nationalfeiertag 2022<br />
war ein Türöffner<br />
Schon 2016/2017 war allmählich<br />
absehbar, dass die „neue“ Generation<br />
der RumänInnen hier sesshaft<br />
wird. Die ersten Kinder wurden<br />
hier geboren und stehen sinnbildlich<br />
für die kulturelle Vermischung<br />
mit einem heutigen Anteil von 20<br />
Prozent in der Grundschule. Weiterhin<br />
entstanden Gemeinschaften<br />
zum Austausch und Treffen<br />
wurden organisiert.<br />
Richtig Fahrt nahm die Symbiose<br />
der rumänischen Gemeinschaft<br />
mit der Insel durch die Ausrichtung<br />
des rumänischen Nationalfeiertags<br />
auf dem „InselZauber“-<br />
Wintermarkt des Insellust Resorts<br />
am 1. Dezember 2022 auf.<br />
Dort präsentierte die rumänische<br />
Gemeinde ihre Kultur zum ersten<br />
Mal offen und transparent nach<br />
außen. Im Folgejahr kam das Fest<br />
ebenfalls gut an und festigte eine<br />
TISCHLEREI<br />
Foto: Andreas Behr<br />
nachhaltige Entwicklung.<br />
Nebenher hatte sich, mit Unterstützung<br />
von Ana-Maria Andrei<br />
und Gabriela Ticu eine eigene<br />
Kindertrachtengruppe gegründet.<br />
Mittlerweile gibt es auch<br />
eine Kinder- und Bastelgruppe,<br />
die am Wochenende rumänische<br />
Traditionen vermittelt, um die<br />
hier geborenen Kinder mit ihrer<br />
rumänischen Kultur bekannt zu<br />
Seit vielen Jahren fertigen wir in Handarbeit die<br />
original Borkumer Strandzelte. Lassen Sie sich<br />
Ihr individuelles Strandzelt nach Hause liefern!<br />
Am Langen Wasser 1 · 26757 Borkum · Tel 04922 2345 · info@tischlerei-byl.de · www. tischlerei-byl.de<br />
machen. Das die Gemeinschaft so<br />
gewachsen ist, liegt auch daran,<br />
dass die katholische Kirche „Maria<br />
Meeresstern“ mit Hilfe von Bildungsreferent<br />
Andreas Langkau<br />
ihre Kirche für rumänische Gottesdienste<br />
zur Verfügung stellt.<br />
Maßgeblich war Ana-Maria Andrei<br />
auch daran beteiligt, die 2017<br />
den Kontakt zu Pfarrer Marius<br />
Matei aus Sögel aufnahm und ihn<br />
dafür begeisterte, die orthodoxe<br />
Gemeinde regelmäßig auf Borkum<br />
zu begleiten, auch und vor<br />
allem an den wichtigen heiligen<br />
rumänischen Feiertagen. Das steigerte<br />
das Gemeinschaftsgefühl<br />
immens.<br />
Sprachbarrieren abbauen<br />
In den letzten beiden Jahren<br />
haben zudem Sprachkurse für<br />
sprunghafte Verbesserungen in<br />
der Verständigung und zu einer<br />
weiteren Verschmelzung der RumänInnen<br />
auf der Insel geführt.<br />
Waren es zunächst Kurse, die in
Aktuelles<br />
Eigeninitiative mit Unterstützung<br />
von Sören Hüppe im kleinen Kreis<br />
durchgeführt wurden, war es der<br />
Zusammenarbeit der Integrationsbeauftragten<br />
der Stadt Borkum,<br />
Anja Onnenga, gemeinsam<br />
mit Ana-Maria Andrei und der Unterstützung<br />
der VHS und einiger<br />
bereitwilliger DozentInnen zu<br />
verdanken, dass viele rumänische<br />
Interessierte an den angebotenen<br />
Sprachkursen teilnehmen konnten.<br />
Dabei steckt das Projekt „Sprachkurse“<br />
in den Kinderschuhen und<br />
hat sein ganzes Potential noch gar<br />
nicht entfaltet. Onnenga und Andrei<br />
kennen sich schon seit vielen<br />
Jahren und haben noch weitere<br />
Projekte im Sinn, die die Integration<br />
fördern sollen.<br />
Ein fester Teil<br />
der Inselgemeinschaft<br />
Heutzutage sind die rumänischen<br />
Mitmenschen ein fester Bestandteil<br />
der Insel und werden nicht nur<br />
als Saisonarbeiter angesehen.<br />
Viele haben bereits selbst Gastronomiebetriebe<br />
übernommen oder<br />
Unternehmen in Dienstleistungsbereichen<br />
gegründet. Gleichwohl<br />
ist der Anteil der rumänischen<br />
Fachkräfte in den Bereichen Hotellerie,<br />
Gastronomie und Reinigung<br />
eklatant hoch. Oder anders<br />
gesagt: Ohne RumänInnen würde<br />
der Tourismus so nicht funktionieren.<br />
Allein der Anteil im Bereich<br />
Hotel und Gastronomie liegt bei<br />
rund einem Drittel, im Reinigungssektor<br />
sind es über 40 Prozent.<br />
Insgesamt leben rund 1.000<br />
RumänInnen auf Borkum. Nach<br />
aktueller Statistik sind es „offiziell“<br />
18 Prozent EU-Bürger, rund 21 Prozent<br />
Ausländeranteil auf Borkum.<br />
Positive Entwicklung<br />
mit Potential<br />
Mit den Entwicklungen auf Borkum,<br />
dem Abbau von Sprachbarrieren<br />
und einer steigenden Sozialisierung<br />
beginnt Borkum neben<br />
vielen weiteren Nationalitäten vor<br />
allem mit der großen rumänischen<br />
Gemeinschaft zu einer multikulturellen<br />
Inselgemeinschaft zusammenzuwachsen.<br />
Nicht zuletzt ist<br />
auch die „rumänische Rubrik“ in<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />
Teil der Gesamtentwicklung<br />
Köstlich frühstücken<br />
im arthotel bakker<br />
Starten Sie den Tag mit einem echten Highlight. Denn für sein Frühstück<br />
ist das InselLust Resort auf der ganzen Insel bekannt. Bekannt für<br />
das reichhaltige, vollwertige Angebot, die große Vielfalt und Qualität,<br />
den Duft guten Kaffees und die ungezwungene, herzliche Atmosphäre<br />
im arthotel bakker. Kommen Sie gerne einfach vorbei. Täglich von<br />
08:00 bis 11:00 Uhr. Gruppen & Familienfeiern mit Voranmeldung<br />
willkommen.<br />
Erwachsene: 18,50 €, Kinder (6 -11 Jahre): 9,50 €.<br />
Die Getränke sind inbegriffen.<br />
ARTHOTEL BAKKER | NEUE STR. 6B | BORKUM<br />
auf Borkum. Und doch gibt es<br />
noch genügend Hürden sowie Erklärungs-<br />
und Nachholbedarf, wie<br />
im Bereich der behördlichen Abwicklung,<br />
Sozialamt, Krankenkassen,<br />
An- und Abmeldungen.<br />
Es gibt also noch genug zu tun,<br />
um Integration zu verbessern und<br />
weiterhin großes Potential die Gemeinschaft<br />
zu stärken, wenn alle<br />
bereit sind mitzumachen.<br />
AUCH ALS<br />
GESCHENK-<br />
GUTSCHEIN<br />
ERHÄLTLICH!<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
83
Aktuelles<br />
Dezvoltarea comunității românești de pe Borkum<br />
De la câteva familii la o comunitate mare<br />
Foto: Andreas Behr<br />
84 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ Continuare din numărul din<br />
octombrie al Borkum-Aktuell -<br />
Das Inselmagazin.<br />
Ziua Națională 2022 a fost<br />
un deschizător de uși<br />
Încă din 2016/2017, a devenit treptat<br />
evident că „noua” generație de<br />
români se stabilește aici. Primii copii<br />
s-au născut aici și simbolizează<br />
amestecul cultural, cu o proporție<br />
actuală de 20 % în școala primară.<br />
În plus, s-au format comunități<br />
pentru schimburi și s-au organizat<br />
întâlniri. Simbioza dintre comunitatea<br />
românească și insulă<br />
a luat amploare odată cu organizarea<br />
Zilei Naționale a României<br />
în cadrul târgului de Crăciun „Inselzauber”<br />
de la Insellust Resort,<br />
pe 1 decembrie 2022. Aceasta a<br />
fost prima dată când comunitatea<br />
românească și-a prezentat cultura<br />
în mod deschis și transparent<br />
lumii exterioare. În anul următor,<br />
festivalul a fost, de asemenea,<br />
bine primit și a consolidat dezvoltarea<br />
durabilă. În același timp,<br />
cu sprijinul Ana-Maria Andrei și<br />
Gabriela Ticu, a fost înființat un<br />
grup de costume tradiționale<br />
pentru copii. Acum există și un<br />
grup de copii și meșteșugari care<br />
învață tradiții românești la sfârșit<br />
de săptămână pentru a-i familiariza<br />
pe copiii născuți aici cu cultura<br />
lor românească.<br />
Faptul că comunitatea a crescut<br />
atât de mult se datorează și faptului<br />
că biserica catolică „Maria<br />
Meeresstern” își pune la dispoziție<br />
biserica pentru slujbele bisericești<br />
românești cu ajutorul responsabilului<br />
cu educația Andreas Langkau.<br />
De asemenea, Ana-Maria<br />
Andrei a avut un rol esențial în<br />
acest sens, deoarece în 2017 a<br />
luat legătura cu preotul Marius<br />
Matei din Sögel și l-a încurajat să<br />
însoțească în mod regulat comunitatea<br />
ortodoxă de pe Borkum,<br />
mai ales în zilele de sărbătoare<br />
românești importante.<br />
Acest lucru a sporit enorm sentimentul<br />
de comunitate.<br />
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />
ausgiebigen Langschläferfrühstück in<br />
unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />
Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr<br />
Direkt reservieren<br />
Familien- und Sporthotel Bloemfontein<br />
Reedestraße 73<br />
26757 Nordseeheilbad Borkum<br />
0 49 22 / 923 90-0<br />
0 49 22 / 923 90-60<br />
info@hotel-bloemfontein.de<br />
hotel-bloemfontein.de
Ruperea barierelor lingvistice<br />
În ultimii doi ani, cursurile de limbi<br />
străine au dus și la salturi în comunicare<br />
și la o mai bună integrare a<br />
românilor de pe insulă. Inițial, cursurile<br />
au fost organizate la scară<br />
mică, din proprie inițiativă, pe<br />
insulă, cu sprijinul lui Sören Hüppe,<br />
însă datorită colaborării Anjei<br />
Onnenga, ofițerul de integrare al<br />
orașului Borkum, împreună cu<br />
Ana-Maria Andrei și cu sprijinul<br />
VHS și al unor lectori doritori,<br />
mulți români interesați au putut<br />
lua parte la cursurile de limbă<br />
oferite. Proiectul „cursuri de limbi<br />
străine” este încă la început și nu<br />
și-a realizat încă întregul potențial.<br />
Onnenga și Andrei se cunosc<br />
de mulți ani și au în vedere și<br />
alte proiecte pentru promovarea<br />
integrării.<br />
O parte integrantă a<br />
comunității insulei<br />
În prezent, românii sunt parte<br />
integrantă a insulei și nu sunt<br />
văzuți doar ca muncitori sezonieri.<br />
Mulți au preluat deja ei înșiși<br />
afaceri de catering sau au înființat<br />
companii în sectorul serviciilor.<br />
Cu toate acestea, proporția de<br />
lucrători calificați români în sectorul<br />
hotelier, al cateringului și al<br />
curățeniei este extrem de ridicată.<br />
Cu alte cuvinte: fără români, turismul<br />
nu ar funcționa așa cum<br />
funcționează. Numai în sectorul<br />
hotelier și de catering, proporția<br />
este de aproximativ o treime, iar<br />
în sectorul de curățenie este de<br />
peste 40 %. În total, aproximativ<br />
1.000 de români trăiesc pe Borkum.<br />
Conform statisticilor actuale,<br />
„oficial” 18 la sută sunt cetățeni<br />
UE și aproximativ 21 la sută sunt<br />
străini pe Borkum.<br />
Dezvoltare pozitivă cu potențial<br />
Odată cu evoluțiile de pe Borkum,<br />
ruperea barierelor lingvistice și<br />
creșterea socializării, Borkum<br />
începe să se dezvolte împreună<br />
cu multe alte naționalități, în<br />
special cu marea comunitate<br />
românească, într-o comunitate<br />
insulară multiculturală.<br />
Nu în ultimul rând, „secțiunea<br />
românească” din Borkum-Aktuell<br />
- Das Inselmagazin este, de asemenea,<br />
parte a dezvoltării generale<br />
pe Borkum. Și totuși, există<br />
Aktuelles<br />
încă destule obstacole, precum<br />
și o nevoie de explicații și de recuperare,<br />
cum ar fi în domeniul<br />
procedurilor oficiale, biroului de<br />
asistență socială, asigurărilor de<br />
sănătate, înregistrării și radierii.<br />
Așadar, mai sunt încă destule<br />
de făcut pentru a îmbunătăți<br />
integrarea și există încă un<br />
mare potențial de consolidare a<br />
comunității dacă toată lumea este<br />
dispusă să participe.<br />
Genießen Sie frische regionale und traditionelle<br />
Küche mit modernen Einflüssen.<br />
Wir laden Sie ein, eine Welle von Geschmack und Genuss zu erleben<br />
und den Abend in gemütlicher Atmosphäre, ob drinnen oder auf unserer<br />
Gartenterrasse, mit spritzigen Drinks, ausgesuchten Weinen und<br />
verschiedenen Fassbieren ausklingen zu lassen.<br />
Warme Küche von Mi.- So. von 17 - 21 Uhr<br />
Mo. & Di. Ruhetag<br />
Genießen Sie köstliche Speisen und Getränke<br />
aus unserer Herbstkarte!<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Ihr Teehaus-Team<br />
Süderstr. 22 | 26757 Borkum | Reservierung unter + 49 49 22 93 29 177<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
85
Aktuelles<br />
Lüttje Börkumers<br />
Die Kinderseiten in Borkum-Aktuell – für Kinder & Eltern<br />
Der Elternrat des<br />
„Börkumer Kinnertune“ stellt sich vor<br />
Im September <strong>2024</strong> wurde der neue Elternrat im „Börkumer<br />
Kinnertune“ gewählt. Er fördert und unterstützt<br />
die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Elternschaft<br />
mit dem Team des „Kinnertune“ und dem Träger der<br />
Einrichtung zum Wohle der Kinder. Der Elternrat ist Teil<br />
des Beirates, der sich aus VertreterInnen aus der Elternschaft,<br />
pädagogischen MitarbeiterInnen und dem Träger<br />
der Kindertagesstätte zusammensetzt. Das Team des<br />
„Börkumer Kinnertune“ gratuliert allen Eltern ganz herzlich zur Wahl: „Wir freuen uns auf eine konstruktive und<br />
gute Zusammenarbeit mit dem neuen Elternrat.“ Alle Elternratsmitglieder stehen als Ansprechpartner gerne für<br />
die Eltern zur Verfügung.<br />
Der neue Elternrat besteht aus: Ulrike Tetzlaff und Maren Dittrich von den „Lüntjes“, Tjark Dittrich und Katharina<br />
Hüter von den „Stiekelswiens“, Rene Klaus und Markus Schmitz von den „Ihmelkes“, David Mahler und Rena<br />
Badners von den „Miegamels“, Antje Schreiber und Cornelia Meuser von den „Segelientjes“, Laura Bonhuis und<br />
Maren Brayer von den „Nüstküken“, Anna Hallenga und Kristina Bese von den „Muuskes“ sowie Antje Mille und<br />
Anna van Raden von den „Kickers“.<br />
(Auf dem Foto fehlen Tjark Dittrich und Anna van Raden)<br />
86 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Baby- und Kinderbekleidung<br />
von Gr. 56-92, Spielwaren,<br />
Accessoires, Babytragetücher,<br />
Schnuller u.v.m.<br />
Kinderbekleidung von Gr. 98-164<br />
Spielwaren, Accessoires, u.v.m.<br />
Inh. Kathrin Ajruli | Franz-Habich-Str. 17 & 18 | Tel.: 0 49 22 - 932 40 66
Mien lüttje Lateern, ik hebb di so gern<br />
Martinsingen am 08.11., Laterne-Umzug am 11.11.<br />
Unter diesem Motto startete das diesjährige Laternenbasteln der<br />
„Lüntjes“. Aus vorher gesammelten Stöcken und PET-Flaschen bastelten<br />
viele fleißige kleine Hände wunderschöne Leuchtfackeln.<br />
Diese entstanden durch ausgeschnittene Flammen aus buntem<br />
Papier, die mit Kleister befestigt wurden. Zwischendurch wurden<br />
tüchtig Laternenlieder, sogar „up platt“ gesungen. Neben dem<br />
Riesenspaß waren alle Kinder stolz auf ihre Leuchtfackeln und<br />
können es kaum erwarten, mit diesen durch die dunklen Straßen<br />
zu ziehen. Am 11. <strong>November</strong> findet das Laternenfest des Elternbeirates<br />
des „Börkumer Kinnertune“ statt. Bereits am 8. <strong>November</strong><br />
steht das traditionelle „Martinisingen“ auf dem Programm. Dann<br />
haben wieder viele Geschäfte und Läden ihre Türen geöffnet und<br />
freuen sich auf viele fröhliche Kinder, die fleißig Martinslieder singen<br />
– natürlich nicht ohne Belohnung. Zur Erinnerung nochmal<br />
eines der beliebtesten Laternenlieder „up Börkumer Platt“:<br />
Aktuelles<br />
Mien lüttje Lateern<br />
Mien lüttje Lateern,<br />
ick hebb di so gern.<br />
Du danzt dör de Straaten,<br />
Du kannst datt nei laten.<br />
Ick mutt mit di lopen,<br />
mutt singen und ropen:<br />
Mien lüttje Lateern,<br />
ick hebb di so gern.<br />
Mien lüttje Lateern,<br />
ick hebb di so gern.<br />
Du Wind lat dat susen,<br />
krup achter de Husen,<br />
Melles<br />
krup achter de Dieken,<br />
van Dag musst du wieken:<br />
Mien lüttje Lateern,<br />
ick hebb di so gern.<br />
lust auf schöne schuhe<br />
Mien lüttje Lateern<br />
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />
Ein Auszug aus unseren Marken:<br />
… für Kinder:<br />
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />
du gleihst as en Steern.<br />
Dor tinkelt kien Maandje,<br />
dor kreiht uns kien Hahntje,<br />
danz wieder, danz wieder<br />
ick sing immer blieder: lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />
Mien lüttje Lateern,<br />
ick hebb die so gern!<br />
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />
& Heike Michaelsen<br />
Melles<br />
Melles<br />
(Greta Schoon)<br />
Melles<br />
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />
Burkis Fanshop!<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
87
Aktuelles<br />
Borkumer Energiegenossenschaft in Gründung<br />
Infoveranstaltung am 29.11.<strong>2024</strong> in der Kulturinsel<br />
Das Gründerteam v.l.n.r.: Helmut Heine, Markus Stanggassinger, Peter Stuckenborg, Andrea Rennhack, Friedhold Rennhack,<br />
Olaf Look. Auf dem Bild fehlen Ilka Harms, Ralf Anderer und Elke Ulsamer.<br />
Foto: Andreas Behr<br />
88 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
ab/ Die Energiewende auf Borkum<br />
nimmt an Fahrt auf – und<br />
Sie können ein Teil davon sein!<br />
Unter dem Motto „Tausamen för<br />
beter Energie“ lädt die zukünftige<br />
Energiegenossenschaft „Energiewelle<br />
Borkum“ zu einer Informationsveranstaltung<br />
am Freitag,<br />
dem 29.11.<strong>2024</strong> um 18 Uhr in der<br />
Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Mo – So:<br />
11:30 Uhr – 23:00 Uhr<br />
(Feiertage können abweichen)<br />
Bismarckstr. 36 | 26757 Borkum<br />
Mobil: 0155-61741183<br />
E-Mail: reisinsel<strong>2024</strong>@gmail.com<br />
www.reisinsel-restaurant.de<br />
ein. Erfahren Sie alles über die<br />
geplante Gründung und wie Sie<br />
aktiv die energetische Zukunft der<br />
Insel mitgestalten können.<br />
Was ist die<br />
Energiegenossenschaft?<br />
Pho Ha Noi<br />
mit Rind | 16,90 €<br />
Sommerrollen<br />
(2 Stk.) | 7,50 €<br />
Bun Thit Nuong<br />
16,90 €<br />
Eine Energiegenossenschaft bietet<br />
die Möglichkeit, die Energiewende<br />
lokal voranzutreiben. Sie<br />
fördert nicht nur eine nachhaltige<br />
Energieversorgung, sondern<br />
stärkt auch die Gemeinschaft und<br />
Wirtschaft auf Borkum.<br />
Bürgerinnen und Bürger können<br />
gemeinsam in erneuerbare Energien<br />
investieren, eigene Projekte<br />
umsetzen und die klimafreundliche<br />
Entwicklung der Insel aktiv<br />
unterstützen.<br />
In den letzten Monaten hat sich<br />
Willkommen<br />
im REIS INSEL<br />
Restaurant!<br />
Genießen Sie vietnamesische<br />
Küche von<br />
Hanoi bis Saigon –<br />
von Phở-Nudelsuppe<br />
bis zu Sommerrollen<br />
und gegrilltem Fleisch.
Aktuelles<br />
eine Gruppe engagierter Borkumerinnen<br />
und Borkumer zusammengeschlossen,<br />
um die Gründung<br />
von „Energiewelle Borkum“<br />
zu planen. Nach intensiver Vorbereitung<br />
und der Auswahl eines<br />
Pilotprojekts steht die Genossenschaft<br />
nun kurz vor der offiziellen<br />
Gründung. Im Fokus stehen zunächst<br />
Photovoltaikanlagen, die<br />
bereits Anfang nächsten Jahres<br />
installiert werden sollen – und das<br />
ist nur der Anfang. Weitere Projekte<br />
in Bürgerhand sind bereits in<br />
Planung.<br />
Warum sollten Sie dabei sein?<br />
Mit Ihrer Beteiligung an der Energiegenossenschaft<br />
unterstützen<br />
Sie nicht nur die Energiewende<br />
auf Borkum, sondern profitieren<br />
auch selbst davon. Jede Teilnahme<br />
trägt dazu bei, die Projekte<br />
erfolgreich umzusetzen. Neben<br />
ökologischen Vorteilen bietet die<br />
Genossenschaft auch die Möglichkeit,<br />
wirtschaftlich von der<br />
Energiewende zu profitieren und<br />
eigene Ideen einzubringen.<br />
Informationsveranstaltung zur<br />
Genossenschaftsgründung<br />
Alle interessierten Bürgerinnen<br />
und Bürger sind herzlich eingeladen,<br />
an der Infoveranstaltung teilzunehmen.<br />
Das Team der Energiegenossenschaft<br />
freut sich auf eine zahlreiche<br />
Teilnahme. Sollten Sie nicht<br />
an der Veranstaltung teilnehmen<br />
können, aber dennoch Interesse<br />
haben, können Sie sich unter<br />
energiewelleborkum@outlook.<br />
de melden.<br />
Kompetenz * Qualität * Zuverlässigkeit<br />
Borkumer InselwäschereI<br />
Die weiße Maus<br />
Wir ziehen um!<br />
Ab dem 01.03.2025 finden Sie uns<br />
in der Specksniederstrate 13.<br />
Bett- &<br />
Tischwäsche<br />
Ihr Partner für<br />
Trockenlegung<br />
und<br />
Abdichtung<br />
@Boriwa<br />
Carsten Vallant • Jakob-van-Dyken-Weg 9 • 26757 Borkum • Tel. 04922 - 36 52<br />
Fax. 04922 - 99 06 35 • Mobil 0175 - 245 21 69 • info@boriwa.de • www.boriwa.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
89
Aktuelles<br />
Stadt Borkum<br />
Ordnungsamt aktuell ...<br />
Schwalbennester<br />
Die Schwalben ziehen in ihre Winterquartiere im Süden. Früher galten die nützlichen Tiere als Glücksbringer,<br />
weil sie viele Mücken, Fliegen und Blattläuse vertilgen und so die Ausbreitung von Krankheiten<br />
minimieren. Im Frühjahr treten sie ihre Heimreise nach Borkum an. Die Tiere sind sehr standorttreu<br />
und kehren gerne an ihren alten Brutplatz zurück. Das hat seinen Grund. Für sie ist die Suche nach<br />
geeignetem Material und der Bau der Nester sehr aufwendig und kräftezehrend. Leider werden die<br />
Nester der Schwalben bei Modernisierungen oder aus optischen Gründen entfernt oder durch Netze<br />
unbewohnbar gemacht. Dabei sind die kleinen, wendigen Vögel nach dem Bundesnaturschutzgesetz<br />
streng geschützt und stehen in Niedersachsen auf der Roten Liste. Es ist verboten, die Nester auch<br />
nach der Brutzeit zu zerstören oder die Tiere absichtlich zu vergrämen. Dies ist in den meisten<br />
Fällen auch nicht notwendig, da durch kleine Maßnahmen, wie das Anbringen eines 30<br />
cm breiten Brettchens ca. 50 cm unterhalb des Nestes, z.B. Kotreste aufgefangen werden<br />
können. Sollte die Entfernung eines Nestes wegen eines Gebäudeabrisses oder einer<br />
Fassadenrenovierung unumgänglich sein, muss die Untere Naturschutzbehörde in Leer<br />
informiert werden. Wie man die kleinen Luftakrobaten unterstützen und ansiedeln kann,<br />
erfährt man auf der Internetseite des NABU Niedersachsen, siehe QR-Code.<br />
90 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Saisonbedingte Abschaltung Parkautomat Westerstraße<br />
Das Parkraumkonzept sieht eine saisonale Bewirtschaftung der Parkzone in der Westerstraße vor.<br />
Demnach werden die Parkplätze außerhalb der Saisonverkehrsbeschränkung, vom 1. <strong>November</strong> bis<br />
eine Woche vor Ostern eines jeden Jahres, kostenlos zur Verfügung gestellt. Für diesen Zeitraum werden<br />
für die gesamte Parkzone wieder Kurzzeitparkplätze eingerichtet, die auf vier Stunden begrenzt<br />
sind.<br />
Tisch-Hotline:<br />
0 49 22 - 79 35<br />
DRY AGED RUMPSTEAK<br />
vom Borkumer Rind<br />
Frische<br />
Nordseezunge<br />
@kleinundfeinborkum<br />
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Donnerstag Ruhetag<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Neu: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!
Aktuelles<br />
Regelungen in den Fußgängerzonen<br />
ändern sich<br />
Ab dem 1. <strong>November</strong> ändern<br />
sich die Regelungen<br />
in den Fußgängerzonen<br />
„Wilhelm-Bakker-Straße/<br />
untere Strandstraße“ und<br />
„obere Strandstraße“.<br />
Sie werden ganztags für<br />
den Radverkehr freigegeben.<br />
Der Lieferverkehr darf weiterhin lediglich<br />
zwischen 08:00 und 10:00 Uhr die Fußgängerzone<br />
befahren.<br />
In der Fußgängerzone „obere Strandstraße“<br />
wird der Autoverkehr wieder zugelassen, da<br />
es sich um eine temporäre Fußgängerzone<br />
handelt, die nur in dem Zeitraum eine Woche<br />
vor Ostern bis zum 31.10. für den Autoverkehr<br />
gesperrt wird.<br />
Saisonverkehrsbeschränkung<br />
<strong>2024</strong> endet<br />
Ab dem 1. <strong>November</strong> endet die<br />
Saisonverkehrsbeschränkung<br />
auf Borkum. Damit dürfen die rote<br />
und die blaue Zone wieder ganztags<br />
mit dem KFZ befahren werden. Es ist dennoch zu<br />
beachten, dass ein Großteil der Straßen in der freigegebenen<br />
„roten Zone“ durch das Verkehrszeichen<br />
325.1 als „verkehrsberuhigter Bereich“ (sog. Spielstraße)<br />
ausgewiesen ist.<br />
Dort ist das Parken für Autofahrer generell<br />
verboten, außer auf speziell dafür vorgesehenen<br />
und markierten Flächen. Lediglich das Halten zum<br />
Be- und Entladen bzw. zum Ein- und Aussteigen ist<br />
erlaubt. Ab dem 26. Dezember wird die „rote Zone“<br />
wieder für den Autoverkehr bis zum 4. Januar ganztags<br />
gesperrt.<br />
Die Saisonverkehrsbeschränkung greift dagegen<br />
nicht in der „blauen Zone“ für diesen Zeitraum.<br />
Öffnungszeiten der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen<br />
Nach dem Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten dürfen Waren an<br />
Werktagen ohne zeitliche Begrenzung verkauft werden. Sonderregelungen für Sonn- und Feiertage<br />
gibt es unter anderem in Kur- und Erholungsorten.<br />
Nach dem Gesetz dürfen an Sonn- und Feiertagen Verkaufsstellen in der Zeit vom 15. Dezember bis 31.<br />
Oktober, mit Ausnahme des Karfreitags und des ersten Weihnachtsfeiertags, für die Dauer von täglich<br />
acht Stunden für den Verkauf von Waren des täglichen Kleinbedarfs, Bekleidungsartikel und Schmuck,<br />
von Devotionalien sowie von Waren, die für den Ort kennzeichnend sind, geöffnet werden.<br />
Ab 01.11. bis 14.12. dürfen somit keine Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen öffnen. Allerdings gibt es<br />
hier auch vereinzelt Ausnahmen (z. B. Bäckereien, Apotheken, Tankstellen). Die Stadt Borkum bittet um<br />
Beachtung der Vorschriften.<br />
Weitere Auskünfte erteilt Herr Pantekoek, Ordnungsamt, Tel. 04922 303-225.<br />
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
91
Aktuelles<br />
Rückblick: 1. Herren des TuS Borkum<br />
92 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
em/ Zum Redaktionsschluss<br />
standen noch vier Spiele bis<br />
zum Jahresende für die 1. Herren<br />
auf dem Programm.<br />
Die Kicker von der Insel steuern<br />
also mit Volldampf auf die Winterpause<br />
zu. Doch zuvor müssen<br />
noch wichtige Punkte in der Liga<br />
gesammelt werden und im Pokal-<br />
Viertelfinale wartet mit Blau-Weiß<br />
Filsum ein harter Brocken auf die<br />
Insulaner. Aber natürlich wollen<br />
die Spieler des TuS Borkum alles<br />
in die Waagschale werfen, um das<br />
Pokal-Halbfinale zu erreichen.<br />
Mit dem TuS Norderney ist noch<br />
eine weitere Inselmannschaft im<br />
Pokal vertreten. Sollten also beide<br />
TuS-Mannschaften ihre Spiele gewinnen,<br />
könnte es zu einer Neuauflage<br />
des Inselderbys kommen.<br />
Rückblick<br />
SV BW Borssum II –<br />
TuS Borkum 2:2<br />
(4:5 i. Elfmeterschießen)<br />
Die Begegnung zwischen der<br />
zweiten Mannschaft von Borssum<br />
und dem TuS Borkum war gleichzeitig<br />
Liga- und Pokalspiel.<br />
Die Hausherren gingen gleich zu<br />
Beginn in Führung. Diese wurde<br />
Besuchen Sie uns auf Facebook<br />
facebook.com/Schultes-Malereibetrieb<br />
SCHULTE´S MALEREIBETRIEB<br />
IN SATERLAND & AUF BORKUM<br />
kurz darauf ausgeglichen. Die erneute<br />
Führung gelang den Borssumern<br />
noch vor dem Halbzeitpfiff.<br />
In der zweiten Halbzeit erspielten<br />
sich die Insulaner mehr Torchancen.<br />
In der Nachspielzeit gelang<br />
Ovidiu Cinaru mit einem Freistoß<br />
der wichtige Ausgleich. Es war der<br />
erste Punktgewinn auf fremdem<br />
Platz seit März. Da es sich auch<br />
um ein Pokalspiel handelte, ging<br />
es ins Elfmeterschießen.<br />
Hier behielten die Borkumer die<br />
Nerven und gewannen das Elfmeterschießen.<br />
Tore für den TuS: Labinot Haxhiu,<br />
Ovidiu Cinaru<br />
TuS Borkum – FC Frisia Emden<br />
5:2<br />
Mit dem Absteiger aus der Ostfrieslandliga<br />
stand man einem<br />
starken Gegner gegenüber.<br />
Wir gestalten Lebensräume, natürlich,<br />
biologisch, ästhetisch.<br />
Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.<br />
SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04922 93 19 76 0<br />
Schulte´s Malereibetrieb | Telefon: 04922 93 19 76 0 | www.schultes-malerbetrieb.de<br />
Mit einem 2:1 Rückstand gingen<br />
die Insulaner in die Halbzeitpause.<br />
Doch dann kam die TuS-Elf zurück<br />
ins Spiel. Direkt nach der Pause<br />
erzielten die Borkumer den Ausgleich<br />
und wenige Minuten später<br />
den Führungstreffer.<br />
Ein Foulelfmeter hätte die Partie<br />
frühzeitig entscheiden können,<br />
doch der Borkumer Schütze<br />
scheiterte. In der Schlussviertelstunde<br />
fielen dann die beiden<br />
Treffer zum 5:2-Endstand.<br />
Tore für den TuS: 2x Ovidiu Cinaru,<br />
2x Christian Paar, Giuseppe Rapana<br />
TuS Borkum – VfB Münkeboe<br />
2:0<br />
Die Begegnung gegen den Tabellennachbarn<br />
aus Münkeboe<br />
konnten die Insulaner für sich entscheiden.<br />
Nach dem Führungstreffer<br />
in der ersten Halbzeit plätscherte<br />
das Spiel vor sich hin.<br />
In der zweiten Halbzeit erzielte der<br />
eingewechselte Kenny Schönball<br />
den wichtigen und verdienten<br />
Schauen Sie bei unserer<br />
Musterausstellung im<br />
Café Kluntje vorbei!<br />
(Termine nach Vereinbarung)
Fotos: Tobias Schulze, Raphael Warnecke<br />
Aktuelles<br />
zweiten Treffer. In der Schlussphase<br />
machten die Gäste das Spiel<br />
und die Borkumer konzentrierten<br />
sich auf die Defensive.<br />
Der TuS Borkum brachte das 2:0<br />
über die Zeit.<br />
Tore für den TuS: Eike Müller,<br />
Kenny Schönball<br />
TuS Borkum – SV Eintracht<br />
Plaggenburg 2:1<br />
Eine chancenarme erste Halbzeit,<br />
in der beide Mannschaften vorsichtig<br />
agierten und die eher an<br />
Rasenschach erinnerte, endete<br />
0:0. In der zweiten Halbzeit gingen<br />
die Gäste in Führung. In den<br />
Folgeminuten sorgte Borkums<br />
Torwart Patrick Maisch dafür, dass<br />
Plaggenburg nicht höher führte.<br />
Doch dann kam der TuS Borkum<br />
zurück ins Spiel und erzielte in Unterzahl<br />
den verdienten Ausgleich.<br />
In der Nachspielzeit fiel dann der<br />
Siegtreffer für die Insulaner, der<br />
zugegebenermaßen etwas glücklich<br />
war.<br />
Tore für den TuS: 2 x Labinot Haxhiu<br />
SC Dunum – TuS Borkum 6:1<br />
Nach fünf Siegen ohne Niederlage<br />
wollten die Borkumer diese Serie<br />
auch in Arle fortsetzen.<br />
In den ersten zwanzig Minuten<br />
entwickelte sich ein ausgeglichenes<br />
Spiel. Doch dann erzielte<br />
die Mannschaft aus Arle innerhalb<br />
von 15 Minuten vier Tore,<br />
von denen mindestens die Hälfte<br />
vermeidbar gewesen wäre. In der<br />
zweiten Halbzeit fiel bereits nach<br />
drei Minuten das fünfte Tor und<br />
die Heimmannschaft schaltete<br />
einen Gang zurück. Beve Loose<br />
erzielte mit einem sehenswerten<br />
Schuss aus 22 Metern den Anschlusstreffer.<br />
Kurz vor Schluss<br />
fiel dann noch der 6:1 Endstand.<br />
Eine klare und schlussendlich verdiente<br />
Niederlage.<br />
Tor für den TuS: Beve Loose<br />
300 Spiele für den TuS Borkum<br />
Bei der Auswärtsniederlage in<br />
Dunum durchbrach Giuseppe Rapana<br />
die nächste Schallmauer.<br />
In der Saison 2022/2023 wurde er<br />
Rekordtorschütze, in der Saison<br />
2023/<strong>2024</strong> Rekordspieler und nun<br />
knackte er die Marke von „300<br />
Spielen“ für den TuS Borkum.<br />
Diese Marke wird wohl auf Dauer<br />
unerreichbar bleiben.<br />
Bei Giuseppe merkt jeder Mitspieler,<br />
wie sehr er für den Verein<br />
brennt und was er alles auf sich<br />
nimmt, um im grün-weißen Trikot<br />
aufzulaufen. So geht es oftmals<br />
bei den Auswärtsspielen direkt<br />
vom Schiff in die Pizzeria.<br />
Gleichzeitig sucht er immer wieder<br />
den Kontakt zu den jüngeren<br />
Spielern, um seine Erfahrung<br />
weiterzugeben. „Wir hoffen, dich<br />
noch viele Male auf dem Platz zu<br />
sehen“, so Eike Müller.<br />
Ausblick:<br />
3. <strong>November</strong><br />
TuS Borkum – SV Leezdorf 13:30 Uhr<br />
10. <strong>November</strong><br />
SV BW Filsum – TuS Borkum (Pokal)<br />
Stadtloopke<br />
Donnerstag | 10:00 Uhr<br />
Kulinarisches Loopke<br />
7. & 21. <strong>November</strong> | 18:30 Uhr<br />
„LAAT UNS LOOPEN, EETEN UN DRINKEN!“<br />
Kulinarisches<br />
Sett di henn<br />
Polnische Spezialitäten treffen<br />
auf norddeutsche Geschichten<br />
13. <strong>November</strong> | 18:30 Uhr<br />
Tickets gibt es online und in der Tourist-Information!<br />
Termine, Tickets & Infos: www.stadtloopke-borkum.de<br />
Anfragen: info@stadtloopke-borkum.de • Tel. 0151-23 03 70 67<br />
Radtour<br />
Dienstag | 14:00 Uhr<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
93
94 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
C-Jugend erneut Meister in Ostfrieslandklasse A Staffel 1<br />
Inhaber Ricardo Hirt<br />
Blumenstraße 3<br />
Telefon 04922 1407<br />
www.fahrraeder-borkum.de<br />
WIR<br />
HABEN<br />
GEÖFFNET!<br />
Fliesen-, Plattenund<br />
Mosaikarbeiten<br />
Balkon und Terrassen<br />
Dehnfugen & Versiegelungen<br />
Putzarbeiten<br />
Estricharbeiten<br />
Klaas Müller | 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />
Foto: Privat<br />
Sie sehen ein meisterliches<br />
Foto der C-Jugend des TuS Borkum.<br />
Die Mannschaft konnte<br />
sich erneut behaupten und die<br />
Meisterschaft in der C-Jugend<br />
Ostfrieslandklasse A Staffel 1<br />
auf die Insel holen.<br />
Das entscheidende und letzte<br />
Heimspiel fand bei sonnigem<br />
Septemberwetter auf dem Sportplatz<br />
der Inselschule statt.<br />
Mit dem meisterlichen Abschluss<br />
der Saison verabschiedet die C<br />
auch ihren Co-Trainer Domenic<br />
Albrecht, welcher leider aufs Festland<br />
verzieht, aber Dank Borkum-<br />
Aktuell immer auf dem neusten<br />
Stand bleiben kann.<br />
Die C-Jugend bedankt sich bei<br />
ihrem Trainerstab, den vielen unterstützenden<br />
Eltern und allen<br />
Helfenden, die dazu beigetragen<br />
haben, dass der Spielbetrieb und<br />
die Motivation vor allem bei den<br />
Auswärtsspielen so erfolgreich<br />
funktioniert hat.<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
... immer<br />
am Ball!<br />
www.borkum-aktuell.de
Aktuelles<br />
Borkum-Aktuell Jahreskalender 2025 noch verfügbar<br />
Ihr Allianz-Team<br />
Ferienregelung unter Vorbehalt!<br />
1 Mi Neujahr<br />
2 Do<br />
3 Fr<br />
4 Sa<br />
5 So<br />
6 Mo Hl. Drei Könige<br />
Januar<br />
7 Di ??<br />
8 Mi<br />
9 Do<br />
10 Fr<br />
11 Sa<br />
12 So<br />
13 Mo ?? 3.<br />
14 Di<br />
15 Mi<br />
16 Do<br />
17 Fr<br />
18 Sa<br />
19 So<br />
4.<br />
20 Mo<br />
21 Di ??<br />
22 Mi<br />
23 Do<br />
24 Fr<br />
25 Sa<br />
26 So<br />
5.<br />
27 Mo<br />
28 Di<br />
29 Mi ??<br />
30 Do<br />
31 Fr<br />
Ferientermine 2025 auf Borkum<br />
Halbjahr/Winter 03.02. - 04.02.2025<br />
Frühjahr/Ostern 17.03. - 28.03.2025<br />
Kirchentag / Maifeiertag 30.04. / 02.05.2025<br />
Himmelfahrt 30.05.2025<br />
1.<br />
1 Sa<br />
2 So<br />
3 Mo<br />
Februar<br />
4 Di<br />
5 Mi ??<br />
6 Do<br />
7 Fr<br />
8 Sa<br />
9 So<br />
7.<br />
10 Mo<br />
11 Di<br />
12 Mi ??<br />
13 Do<br />
14 Fr Valentinstag<br />
15 Sa<br />
16 So<br />
8.<br />
17 Mo<br />
2.<br />
Ernst-R. Neeland<br />
Am Langen Wasser 11a<br />
Tel. 0 49 22-75 15<br />
ernst.neeland@allianz.de<br />
18 Di<br />
19 Mi<br />
20 Do ??<br />
21 Fr<br />
22 Sa<br />
23 So<br />
24 Mo<br />
25 Di<br />
26 Mi<br />
27 Do Weiberfastnacht<br />
28 Fr ??<br />
Wichtig!<br />
DAS NEUE MOFAKENNZEICHEN<br />
BEI DER ALLIANZ BESORGEN!<br />
Pfingsten 10.06.2025<br />
Sommer 10.07. - 06.08.2025<br />
Herbst 02.10. - 30.10.2025<br />
Weihnachten 22.12.2025 - 05.01.2026<br />
6.<br />
1 Sa<br />
2 So<br />
3 Mo Rosenmontag<br />
März<br />
4 Di<br />
5 Mi Aschermittwoch<br />
6 Do ??<br />
7 Fr<br />
8 Sa<br />
9 So<br />
11.<br />
10 Mo<br />
11 Di<br />
12 Mi<br />
13 Do<br />
14 Fr ??<br />
15 Sa<br />
16 So<br />
12.<br />
17 Mo<br />
18 Di<br />
19 Mi<br />
20 Do Frühlingsanfang<br />
21 Fr<br />
22 Sa ??<br />
23 So<br />
13.<br />
24 Mo<br />
9.<br />
Borkum-Aktuell KALENDER<br />
2025<br />
25 Di<br />
26 Mi<br />
27 Do<br />
28 Fr<br />
29 Sa ??<br />
30 So Beginn Sommerzeit<br />
14.<br />
31 Mo<br />
HEUTE NEU:<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
10.<br />
April<br />
1 Di<br />
2 Mi<br />
3 Do<br />
4 Fr<br />
5 Sa ??<br />
6 So<br />
15.<br />
7 Mo<br />
8 Di<br />
9 Mi<br />
10 Do<br />
11 Fr<br />
12 Sa<br />
13 So ??<br />
14 Mo<br />
15 Di<br />
16 Mi<br />
17 Do<br />
18 Fr Karfreitag<br />
19 Sa Osterfeuer<br />
20 So Ostersonntag<br />
21 Mo Ostermontag ?? 17.<br />
22 Di<br />
23 Mi<br />
24 Do<br />
25 Fr<br />
26 Sa<br />
27 So ??<br />
18.<br />
28 Mo<br />
29 Di<br />
30 Mi<br />
Mai<br />
1 Do Tag der Arbeit<br />
2 Fr<br />
3 Sa<br />
4 So ??<br />
19.<br />
5 Mo<br />
6 Di<br />
7 Mi<br />
8 Do<br />
9 Fr<br />
10 Sa<br />
11 So Muttertag<br />
12 Mo ?? 20.<br />
13 Di<br />
14 Mi<br />
15 Do<br />
16 Fr<br />
17 Sa<br />
18 So<br />
19 Mo<br />
16.<br />
20 Di ??<br />
21 Mi<br />
22 Do<br />
23 Fr<br />
24 Sa<br />
25 So<br />
22.<br />
26 Mo<br />
27 Di ??<br />
28 Mi<br />
29 Do Chr. Himmelfahrt<br />
30 Fr<br />
31 Sa<br />
Juni<br />
1 So<br />
23.<br />
2 Mo<br />
3 Di ??<br />
4 Mi<br />
5 Do<br />
6 Fr<br />
7 Sa<br />
8 So Pfingstsonntag<br />
9 Mo Pfingstmontag<br />
10 Di<br />
11 Mi ??<br />
12 Do<br />
13 Fr<br />
14 Sa<br />
15 So<br />
25.<br />
16 Mo<br />
17 Di<br />
18 Mi ??<br />
21.<br />
Gartenbau<br />
Inh. Robert Sanders · Reedestraße 196 b<br />
Tel.: 0171 - 4 42 31 55<br />
E-Mail: info@gartenbau-hedden.de<br />
19 Do Fronleichnam<br />
20 Fr<br />
21 Sa Sommeranfang<br />
22 So<br />
23 Mo<br />
24 Di<br />
25 Mi ??<br />
26 Do<br />
27 Fr<br />
28 Sa<br />
29 So<br />
30 Mo<br />
Garten- &<br />
Grabpflege<br />
?? Neumond ?? Halbmond zunehmend ?? Vollmond ?? Halbmond abnehmend ?? Mondfinsternis ?? Supermond<br />
Baumpflege<br />
& - fällung<br />
24.<br />
26.<br />
27.<br />
Der beliebte Jahreskalender<br />
von Borkum-Aktuell war im<br />
Oktober-Heft in einer Gesamtauflage<br />
von über 10.500 Exemplaren<br />
beigelegt.<br />
Trotzdem gibt es immer wieder<br />
Nachfragen nach dem gut beschreibbaren<br />
Kalender.<br />
Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />
FRED<br />
Hausmeisterdienste<br />
Unser Geschenk an die Natur:<br />
Unkrautbekämpfung<br />
mit heißem Wasser!<br />
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />
01716854564<br />
Errichten von Zaunanlagen<br />
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />
Mobil 0171 - 68 54 564<br />
Bei den Werbepartnern unseres<br />
Kalenders, der Allianz Versicherung,<br />
Ernst-Rudolf Neeland, Am<br />
Langen Wasser 11a, Gartenbau<br />
Hedden, Inhaber Robert Sanders,<br />
Reedestraße 196b sowie Fahrrad<br />
Tente, Wilhelm-Bakker-Straße 9<br />
erhalten Sie noch weitere Exemplare<br />
- solange der Vorrat reicht.<br />
Außerdem können Sie den Kalender<br />
auf unserer Homepage www.<br />
borkumer-werbe-service.de als<br />
PDF-Datei downloaden und ausdrucken.<br />
Natalie Kronenberg<br />
Heilpraktikerin<br />
Praxis für Naturheilverfahren<br />
und Ernährungsberatung<br />
Akupunktur | Mesotherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Strandstr. 2<br />
„Villa Scherz“<br />
26757 Borkum<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0163 - 870 78 40<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
95
Familienanzeigen<br />
- 11. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> -<br />
80<br />
Es ist verrückt, doch es ist wahr,<br />
die Gudrun wird schon 80 Jahr.<br />
Alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir<br />
Deine Söhne Michael und Georg mit Insa<br />
sowie Deine Enkelkinder Roman, Vivi, Julia, Ronja und Reiner.<br />
Wir haben Dich alle ganz doll lieb!<br />
96 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />
am Freitag, den 22. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> um 19 Uhr im Nordsee-Hotel.<br />
TAGESORDNUNG<br />
1. Begrüßung und Eröffnung<br />
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />
3. Genehmigung der vorliegenden Tagesordnung<br />
4. Jahresbericht 2023/<strong>2024</strong> durch die Vorsitzende<br />
5. Bericht des Schatzmeisters für das GJ 2023<br />
6. Bericht der KassenprüferInnen für das GJ 2023<br />
7. Entlastung des Vorstandes für das GJ 2023<br />
8. Gastvortrag<br />
Alida und Pia von der Stadttaubenhilfe Oldenburg e.V. berichten über ihre<br />
Arbeit, klären über die Geschichte der Stadttauben auf und geben Hilfestellung,<br />
wie die Problematik aktuell und zukünftig tierschutzgerecht in den Griff<br />
bekommen werden kann.<br />
Unsere Gäste sind: Alida Krüger, 1. Vorsitzende und Pia Bischler,<br />
Betreuerin Taubenloft<br />
9. Sachstand, Fragen und Antworten rund um den Neubau<br />
10. Anträge aus den Reihen der Mitglieder (falls vorhanden)<br />
11. Verschiedenes, Anregungen<br />
12. Schlusswort der Vorsitzenden<br />
Anträge aus den Reihen der Mitglieder müssen dem Vorstand spätestens am 15.11.<strong>2024</strong> in<br />
schriftlicher Form vorliegen, um unter Punkt 11 behandelt zu werden. Später eingehende Anträge<br />
werden unter Punkt 3 als Dringlichkeitsantrag behandelt und bei Zustimmung unter Punkt 11<br />
behandelt.<br />
Gäste sind herzlich willkommen, wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und<br />
freuen uns auf einen schönen und informativen Abend.<br />
Melanie Güldenpfennig<br />
Vorsitzende<br />
Bleib wie du bist, agil und fit!<br />
50x Glück, wir feiern mit!<br />
Kerstin & Bruno, Anke & Stephan,<br />
Silvia & Jörg, Elke & Werner<br />
Fokke Schmidt<br />
Schatzmeister<br />
28.11.<br />
Suche kl., helle WHG.,<br />
+/- 600 €. Mitarbeiterin der<br />
Stadtwerke Borkum.<br />
Ich stelle mich Ihnen gerne<br />
unverbindlich vor.<br />
Bin ruhig und Nichtraucher.<br />
Kontakt bitte an:<br />
whg-suche@borkum-aktuell.de<br />
Diese E-Mail wird automatisch<br />
an den Auftraggeber<br />
weitergeleitet. Borkum-Aktuell<br />
gibt keine Auskünfte über den<br />
Auftraggeber<br />
Kleine Wohnung<br />
von <strong>November</strong> <strong>2024</strong> bis<br />
Februar 2025 zu vermieten.<br />
Warmmiete 650 Euro.<br />
Anfragen bitte an:<br />
whg@borkum-aktuell.de<br />
Diese E-Mail wird automatisch<br />
an den Auftraggeber<br />
weitergeleitet. Borkum-Aktuell<br />
gibt keine Auskünfte über den<br />
Auftraggeber<br />
Ferienhaus<br />
www.schulze-borkum.de<br />
Tel. 0 49 22 - 33 81
Bauer Ohling kommt am<br />
08.12. wieder mit Frischgeflügel<br />
(Gänse, Enten,<br />
Hähnchen, Suppenhühner,<br />
Puter), Kaninchen und<br />
Wild auf die Insel.<br />
Bei Interesse per WhatsApp<br />
oder telefonisch melden:<br />
Tel.: 0176 - 51 82 29 85<br />
Vielen Dank<br />
Familienanzeigen<br />
für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke<br />
und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag.<br />
Hurra, hurra auch unser<br />
Küken wird jetzt 60 Jahr.<br />
Ich habe mich sehr darüber gefreut!<br />
Mathilde (Tilly) Link<br />
Immer Arbeit, nie viel Zeit,<br />
wir fragen uns immer wo sie wohl bleibt.<br />
Knappschaft, FeWo und noch andere Sachen<br />
können jetzt auch mal andere machen.<br />
Liebe Taika,<br />
alles Liebe zum 18.!<br />
18<br />
Ob treue Freundin<br />
oder Gruppenmutti,<br />
dank dir ist<br />
immer alles Tutti!<br />
Ob hier oder in Leer,<br />
danke für all die<br />
tollen Momente –<br />
wir freuen uns auf mehr!<br />
Feier schön und<br />
lass dich feiern!<br />
Eske, Damian, Elena,<br />
Marieke, Sophie,<br />
Hanni, Linus, Mieke,<br />
Skrållan, Vicki<br />
Jetzt bist Du mal dran und ruh Dich aus,<br />
bist doch unsere Billemaus.<br />
Gesundheit, Mut und keine Sorgen,<br />
wünschen wir Dir für heut' und morgen.<br />
Und zu Deinem Feste<br />
wirklich nur das Allerbeste.<br />
Liebe Taika<br />
18 Jahre wirst du heut,<br />
darauf hast du dich gefreut.<br />
Erwachsen sein mit Führerschein!<br />
Doch dir ist hoffentlich klar,<br />
wir sind auch weiter für dich da!<br />
18<br />
Sei immer mutig,<br />
stark, fröhlich und frei,<br />
wir wünschen dir viel Erfolg dabei!<br />
Alles Liebe von<br />
Mama und Papa<br />
14.11.2460Deine besten<br />
Freundinnen<br />
01.11.<strong>2024</strong><br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong> 97
Familienanzeigen<br />
Wir freuen uns über unser zweites Enkelkind<br />
Tommy<br />
*06.10.<strong>2024</strong><br />
Wir gratulieren unseren Kindern<br />
Austin und Sarah ganz herzlich.<br />
Jackie Poppinga<br />
Susanne & Frank Theilen<br />
Motorboot<br />
„Amerglass 32“<br />
inkl. Bootstrailer<br />
zu verkaufen!<br />
BJ 1975<br />
Preis VB<br />
0170 - 55 25 366<br />
Hallenplatz ganzjährig<br />
mietbar!<br />
98 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Gisela,<br />
90Liebe<br />
zum 90. Geburtstag<br />
wünschen wir Dir alles Gute<br />
und Gesundheit.<br />
Daniel & Astrid,<br />
Daniela & Hendrik<br />
mit Tomke & Ilvy,<br />
Hauke & Barbara mit Michel<br />
Liebe Tomke,<br />
endlich 16!<br />
Jetzt musst du nur noch<br />
erwachsen werden!<br />
Alles Gute zum<br />
„Sweet Sixteen“ wünschen<br />
Mama & Papa mit Ilvy,<br />
01.11.<br />
Oma Astrid & Opa Dani, Hauke,<br />
Oma Kerstin & Opa Teddy<br />
25.11.<br />
Anzeige in Borkum-Aktuell vergessen?<br />
Ihre Familienanzeige oder Stellenanzeige<br />
wird auch in Borkumerleben gelesen!<br />
Borkumerleben<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@borkum-erleben.de<br />
Weitere Informationen auf www.borkumer-werbe-service.de/borkumerleben<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S INSEL MAGAZIN<br />
Sie möchten in der<br />
Dezember-Ausgabe<br />
eine Familienanzeige<br />
aufgeben?<br />
Kein Problem, über<br />
unser Formular ist<br />
das ganz einfach!<br />
Abgabeschluss:<br />
17. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Erscheinungstermin:<br />
29. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/<br />
familienanzeigen
Biete folgende Domains:<br />
www.urlaubaufborkum.de<br />
Preis: 500,00 €<br />
www.villa-central.de<br />
Preis: 300,00 €<br />
www.haus-anne.de<br />
Preis: 200,00 €<br />
Hendrik Teerling<br />
Tel.: 0170 - 479 46 19<br />
28.11.1974<br />
50<br />
Familienanzeigen<br />
Liebe Heike,<br />
heute wirst du 50 Jahr,<br />
ein Grund zum Feiern,<br />
ist doch klar.<br />
Bist immer da,<br />
wenn man dich braucht<br />
und jung geblieben bist du auch.<br />
Nie denkst du nur an dich allein,<br />
versuchst, für jeden da zu sein.<br />
Wir haben dich von Herzen lieb<br />
und freuen uns, dass es dich gibt.<br />
Erste Hilfe Kurs<br />
für Führerschein<br />
& Ersthelfer<br />
Am Samstag,<br />
9. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />
Lehrgangskosten: 30,00 €<br />
Anmeldung unter:<br />
0 162 -167 89 52<br />
volker@volkerstreeck.de<br />
Referenten:<br />
Dr. Bettina von Stuckrad<br />
Volker Streeck<br />
DLRG Borkum e.V.<br />
Alles Liebe<br />
zum Geburtstag<br />
wünschen dir<br />
Toni, Helma, Volker, Petra, Detti,<br />
Lilli, Christian, Else & Pico<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
99
Familienanzeigen<br />
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,<br />
ist ein Lächeln in den Gesichtern derjenigen, die an ihn denken.<br />
(Th. Fontane)<br />
Angelika Grävemeyer<br />
geborene Klug<br />
*24.05.1942 †14.10.<strong>2024</strong><br />
In Dankbarkeit<br />
Deine Söhne Frieder und Arne<br />
mit Deinen Enkelkindern<br />
Merle, Jan, Lina, Fenja und Charlotte<br />
100 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Die Trauerfeier findet am<br />
Samstag, dem 23. <strong>November</strong><br />
um 12:00 Uhr in der Friedhofskapelle<br />
mit anschließender Urnenbeisetzung<br />
auf dem Muschelfeld statt.<br />
Die Traueranschrift lautet:<br />
Frieder Grävemeyer • Geert-Bakker-Str. 58<br />
26757 Borkum<br />
Anstatt freundlich zugedachter Blumen<br />
und Kränze bitten wir auf ausdrücklichen Wunsch<br />
unserer Mutter um Spenden an das liebevolle Team<br />
des Hospizes Isensee in Emden auf das<br />
Bankkonto mit der IBAN:<br />
DE75 2845 0000 0024 0011 25<br />
mit dem Verwendungszweck:<br />
„Angelika Grävemeyer“
Familienanzeigen<br />
Ihre Hilfe<br />
in schweren<br />
Stunden<br />
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied<br />
von unserer lieben Freundin und Mittänzerin<br />
Angelika „Geli“ Grävemeyer<br />
langjähriges Mitglied unserer Trachtengruppe<br />
und engagiertes Vorstandsmitglied.<br />
Geli war nicht nur eine leidenschaftliche Mittänzerin,<br />
sondern auch eine tragende Säule unseres Vereins.<br />
Mit ihrer Energie, ihrem Herz und ihrem unermüdlichen<br />
Einsatz hat sie uns stets gezeigt, wie generationsübergreifendes<br />
Miteinander in unserer Trachtengruppe gelebt wird.<br />
Wir sind unendlich traurig über diesen Verlust<br />
und werden sie nie vergessen.<br />
Ihre Freundlichkeit, ihre Hilfsbereitschaft und ihre Verbundenheit<br />
zu unserem Verein werden in unseren Herzen weiterleben.<br />
Wir werden Geli stets in ehrender Erinnerung behalten.<br />
Slaap gerüst, Geli.<br />
Bestattungen<br />
Angelika Wegmann<br />
Im Namen aller Mitglieder<br />
der Trachtengruppe des Verein<br />
Borkumer Jungens e.V. 1830<br />
0 49 22 - 25 16<br />
0160 - 327 13 44<br />
E-Mail:<br />
info@bestattungen-borkum.de<br />
Es ist schwer,<br />
einen geliebten Menschen zu verlieren,<br />
aber tröstend zu erfahren,<br />
wie viel Liebe, Freundschaft<br />
und Achtung ihm entgegengebracht wurde.<br />
Gerhardt Stein<br />
*03.08.1935 † 30.08.<strong>2024</strong><br />
Danke an alle,<br />
die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />
in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten,<br />
sowie allen, die uns auf seinem letzten Weg begleitet<br />
haben.<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Franziska Stein<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
101
Familienanzeigen<br />
- Statt Karten -<br />
Wir vermissen Dich!<br />
Klaus Rückert<br />
*22.12.1943 † 08.08.<strong>2024</strong><br />
Wir bedanken uns<br />
für die Begleitung<br />
zur letzten Ruhestätte,<br />
für die lieben und tröstenden Worte,<br />
gesprochen oder geschrieben,<br />
für den Händedruck,<br />
die Umarmung, wenn die Worte fehlten,<br />
für Geldspenden und Spenden<br />
an die DGzRS.<br />
Ein besonderer Dank an<br />
Herrn Kapitän Lehmann von der<br />
„MS Germania“ für die Trauerrede und<br />
würdevolle Seebestattung.<br />
Spuren<br />
im Sand<br />
verwehen,<br />
Spuren<br />
im Herzen<br />
bleiben.<br />
Antje und Thomas und Familie<br />
102 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Papa du gingst,<br />
ohne „Tschüss“ zu sagen,<br />
Du gingst ohne uns nochmal<br />
in den Arm zu nehmen.<br />
Du gingst ohne uns noch 5 Minuten zu geben,<br />
in denen wir Dir noch so viel hätten geben können.<br />
Du gingst einfach so aus unserem Leben.<br />
Wir vermissen Dich!<br />
Thomas de Neidels<br />
*21.05.1973 † 05.09.<strong>2024</strong><br />
Jasmine,<br />
Philip und Leoni,<br />
Silke
Die_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_135x70.indd 1 19.10.22 12:58<br />
Stellenanzeigen<br />
Wir bieten im #team-börkumerkinnertune<br />
• eine professionelle Leitung<br />
• faire Bezahlung nach TVöD-SuE<br />
• Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten<br />
• Jahressonderzahlungen + Leistungsentgelt<br />
• Entgeltumwandlung + Gesundheitsprävention<br />
• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge<br />
• Kita-Platz-Garantie für Dein Kind<br />
• betriebliche Altersvorsorge<br />
• Unterstützung beim Umzug auf die Insel (u.a. Deutschlandticket<br />
und Zuschuss für die Fährfahrkarten für das erste Jahr)<br />
• Großzügige Unterstützung bei Arztbesuchen auf dem Festland<br />
• Kleines Appartement kann angemietet werden<br />
LiebLingsmensch<br />
gesucht!<br />
Wir suchen<br />
Pädagogische<br />
Fachkräfte (m/w/d)<br />
(Voll- & Teilzeit)<br />
Die ausführliche Stellenausschreibung findest<br />
Du unter www.stadt-borkum.de/bürgerservice/<br />
stellenangebote/ oder direkt über den QR-Code.<br />
Wir freuen uns über Deine<br />
Bewerbung direkt per Mail!<br />
tel.: 0 49 22-99 01 76 (Kita-Leitung Ina Laufenberg) • bewerbung@stadt-borkum.de<br />
www.stadt-borkum.de/bürgerservice/stellenangebote/ • Hinweis Datenschutz: www.stadt-borkum.de/datenschutz<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
Bei jedem Wetter. Auf Nord- und Ostsee. Seit 1865.<br />
#TeamSeenotretter<br />
Spendenfinanziert<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
103
Perner<br />
Fotos: Borkumerleben<br />
6 Bft.<br />
Jahr.<br />
Ein Produkt von<br />
D A S I N S E L M A G A Z I N<br />
Euer<br />
Klaas Knieper<br />
D A S I N S E L M A G A Z I N<br />
Euer<br />
Stellenanzeigen<br />
Bettina und Detlef Perner (Markant Borkum)<br />
suchen für nächstes Jahr ein neues Zuhause auf Borkum!<br />
ALEXA? ...LABERT NUR DÄMLICH RUM!<br />
SIRI? ...MACHT AUCH NUR DUMME SPRÜCHE!<br />
by Detlef<br />
BORKUM<br />
Deichstr. 58<br />
auf Borkum<br />
Komm in unser Team!<br />
Wir suchen<br />
zu sofort oder später eine/n:<br />
Mitarbeiter<br />
(m/w/d)<br />
für unseren Backshop<br />
by Detlef<br />
Perner<br />
Am besten klappt‘s eben immer noch<br />
von Mensch zu Mensch...<br />
...wir suchen ein neues Zuhause!<br />
...gerne Haus/Bungalow/Doppelhaushälfte. Wir würden uns aber auch über<br />
eine Dach-/Erdgeschosswohnung (3 - 4 Zimmer/Küche/Bad, ca. 100 m 2 ) mit<br />
Terrasse/Dachterrasse oder ähnlich freuen! Bitte freundliche Angebote an:<br />
markant@borkum.net oder Markant Borkum, Deichstr. 58, 26757 Borkum<br />
Marktbäckerei<br />
Ganzjahresstellung<br />
in Teilzeit<br />
(auf 538-€-Basis,<br />
20 - 30 Std./Woche)<br />
oder Vollzeit<br />
Perner‘s<br />
Bewerbung bitte per Mail:<br />
markant@borkum.net<br />
Info Tel. 04922 - 990216<br />
www.markant-borkum.de<br />
104 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Saison 2025 – März bis Oktober<br />
Wir suchen:<br />
Eine freundliche & zuverlässige Arbeitskraft (m/w/d)<br />
mit guten Deutschkenntnissen,<br />
als Aushilfe für den Frühstücksservice<br />
auf 538 Euro-Minijob-Basis,<br />
für unsere kleine Ferienpension mit 14 Zimmern.<br />
2 Tage – flexibel – in der Woche.<br />
Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld. Weitere Boni sind möglich.<br />
Bei Interesse sind wir unter Tel.: 049 22 - 840<br />
oder info@pension-loose.de<br />
zu erreichen.<br />
@borkumaktuell<br />
Egal wann<br />
und wo ...<br />
mit uns sind<br />
Sie immer<br />
auf dem<br />
neuesten Stand!<br />
Jeden Mittwoch<br />
kostenlos und pünktlich<br />
zum Frühstück bei allen<br />
Verteilstellen erhältlich.<br />
Auch kostenlos als PDF-Datei auf<br />
www.borkum-erleben.de aufrufbar.<br />
Borkumer erleben<br />
Borkumerleben<br />
www.borkum-erleben.de<br />
www.borkum-erleben.de<br />
D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />
„Auf, Auf“ mit der Band Silbermond<br />
Vier Tage Beach Days mit zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen<br />
ab/ Das Highlight der Beach<br />
Days Borkum <strong>2024</strong> powered<br />
by „Stadtwerke Borkum“ war<br />
einmal mehr das Konzert am<br />
Freitagabend (02.08.).<br />
In diesem Jahr verzauberte die<br />
Band Silbermond das Publikum.<br />
Emotional, mitreißend,<br />
große Gefühle gefolgt von Jubel<br />
und in den Himmel gestreckten<br />
Armen ließen das textsichere<br />
Publikum ganze zwei Stunden<br />
lang in den Abend treiben.<br />
„Auf, auf, auf in den Sommer,<br />
auf in die Nacht, auf ins Leben,<br />
das<br />
D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />
„Auf, Auf“ mit der Band Silbermond<br />
Vier Tage Beach Days mit zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen<br />
ab/ Das Highlight der Beach<br />
Days Borkum <strong>2024</strong> powered<br />
by „Stadtwerke Borkum“ war<br />
einmal mehr das Konzert am<br />
Freitagabend (02.08.).<br />
In diesem Jahr verzauberte die<br />
Band Silbermond das Publikum.<br />
Emotional, mitreißend,<br />
große Gefühle gefolgt von Jubel<br />
und in den Himmel gestreckten<br />
Armen ließen das textsichere<br />
Publikum ganze zwei Stunden<br />
lang in den Abend treiben.<br />
Fotos: Borkumerleben<br />
Mi twoch, 07.08.<strong>2024</strong><br />
Ausgabe 32/<strong>2024</strong><br />
KOSTENLOS!<br />
Borkum-Aktue l<br />
K l a s K n i e p e r ,<br />
B o r k u m s W e t e r -<br />
k r a b e , m e i n t :<br />
Mi twoch, 07.08.<strong>2024</strong><br />
Ausgabe 32/<strong>2024</strong><br />
KOSTENLOS!<br />
Ein Produkt von<br />
Borkum-Aktue l<br />
K l a s K n i e p e r ,<br />
B o k u m s W e t e r -<br />
k r a b e , m e i n t :<br />
Nachdem gestern mal so ein<br />
richtiger Sommertag war, kommt<br />
heute eine kurze, na se Abkühlung.<br />
Also kommt zu mir ins<br />
Wa ser, da stört der Regen auch<br />
nicht. Ab mittags wird es aber<br />
trocken bleiben.<br />
Nachdem gestern mal so ein<br />
richtiger Sommertag war, kommt<br />
heute eine kurze, na se Abkühlung.<br />
Also kommt zu mir ins<br />
Wa ser, da stört der Regen auch<br />
nicht. Ab mittags wird es aber<br />
trocken bleiben.<br />
In den kommenden Tagen<br />
pendelt sich die Temperatur<br />
zwischen 19 und 22 °C ein. Dazu<br />
gibt es einen Sonne-Wolken-Regen-Mix<br />
und Windböen mit bis<br />
zu 4 Bft., Freitag sogar bis zu<br />
6 Bft.<br />
Am Sonntag besteht außerdem<br />
eine Gewittergefahr.<br />
In den kommenden Tagen<br />
pendelt sich die Temperatur<br />
zwischen 19 und 22 °C ein. Dazu<br />
gibt es einen Sonne-Wolken-Regen-Mix<br />
und Windböen mit bis<br />
zu 4 Bft., Freitag sogar bis zu<br />
Am Sonntag besteht außerdem<br />
eine Gewittergefahr.<br />
Und wie es nächste Woche wird,<br />
das sehen wir dann noch.<br />
Und wie es nächste Woche wird,<br />
das sehen wir dann noch.<br />
Die Nordsee hat aktue l angenehme<br />
20°C und somit bisher die<br />
höchste Temperatur in diesem<br />
Jahr.<br />
Die Nordsee hat aktue l angenehme<br />
20°C und somit bisher die<br />
höchste Temperatur in diesem<br />
Klaas Knieper
Stellenanzeigen<br />
Wir suchen<br />
Verkäufer/in<br />
(m/w/d)<br />
538,00 € Minijob<br />
Vermietung Wasner<br />
Puppenkiste Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 13 04<br />
wasner@emsnet.de<br />
www.borkum-fewo.de<br />
Inselbriefträger (m/w/d) gesucht<br />
Teilzeit oder Minijob<br />
Liebst du frische Luft<br />
und Bewegung? Dann bist du<br />
genau richtig bei uns!<br />
Werde Teil unseres Teams<br />
und hilf uns bei der Verteilung<br />
der BorkumPost.<br />
Auch für Rentner ideal geeignet!<br />
Bewerbung an Sunke Waller<br />
Telefon 0 49 22- 923 98 22 oder per<br />
E-Mail: info@borkumpost.de<br />
www.borkumpost.de<br />
Jetzt Stellenanzeige für die nächste Ausgabe oder<br />
für Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung schalten.<br />
Ganz bequem über unser Formular:<br />
www.borkumer-werbe-service.de/borkum-aktuell/<br />
stellenanzeige-schalten/<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
105
Stellenanzeigen<br />
KOMM AUF DIE INSEL<br />
DEINER TRÄUME!<br />
#BORKUM<br />
Zur Erweiterung des medizinischen Spektrums auf der Insel Borkum<br />
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />
Allgemeinmediziner,<br />
Fachärzte für Innere Medizin<br />
sowie Weiterbildungsassistenten (m/w/d)<br />
(Voll- & Teilzeit)<br />
Folgende Anstellungen sind möglich:<br />
• Anstellung in Allgemeinarztpraxis mit Option auf späteren Einstieg in eine BAG<br />
• Anstellung im MVZ Borkum / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />
• Anstellung im Inselkrankenhaus / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />
• Anstellung als Weiterbildungsassistent/in in Allgemeinarztpraxis<br />
106 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Das bieten wir:<br />
• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge<br />
• Kita-Platz-Garantie<br />
• Unterstützung beim Umzug auf die Insel<br />
• Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />
• und vieles me(e)hr ...<br />
Tel.: 0 49 22-303-227 • bewerbung@stadt-borkum.de<br />
www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/Stellenangebote<br />
Jetzt direkt online<br />
die Bewerbung<br />
über den QR-Code<br />
absenden!
Stellenanzeigen<br />
Saubermann / Sauberfrau gesucht!<br />
Mitarbeiter/-in<br />
Housekeeping<br />
m/w/d<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung:<br />
CVJM-Gästehaus Victoria GmbH<br />
Viktoriastr. 14, 26757 Borkum<br />
www.gaestehaus-victoria.de<br />
WAS MACHEN WIR:<br />
• Tarif, Urlaubsgeld, Zuschläge<br />
• flexible Arbeitszeiten,<br />
39h-Woche, 5-Tage-Woche<br />
• vielfältige Aufgaben in einem<br />
coolen Team<br />
• Verpflegung vor Ort<br />
• betriebliche Altersvorsorge<br />
04922 3070<br />
jobs-victoria@cvjm.de<br />
DAS BIST DU:<br />
• Sauberkeit und Ordnung<br />
sind Dein Ding<br />
• Hausreinigung nach gängigen<br />
Hygienevorschriften<br />
• Umweltschonender, sorgsamer<br />
Umgang mit Material<br />
und Geräten<br />
• Du hast Power und die Bereitschaft<br />
zur Wochenendarbeit<br />
• Grundkenntnisse Deutsch<br />
Saisonbedingt machen wir eine Winter-Pause.<br />
Daher handelt es sich bei dieser Stelle um<br />
eine befristete Stelle bis 07.01.2026<br />
Koch / Köchin<br />
gesucht!<br />
(m/w/d)<br />
ZUM 1. März 2025<br />
WAS MACHEN WIR:<br />
• Tarif, Urlaubsgeld, Zuschläge<br />
• flexible Arbeitszeiten,<br />
39h-Woche, 5-Tage-Woche<br />
• 30 Tage Urlaub<br />
• vielfältige Aufgaben<br />
in einem coolen Team<br />
• Verpflegung vor Ort<br />
• Unterstützung bei der Wohnungssuche,<br />
ggfs. Mitarbeiterunterkunft<br />
• betriebliche Altersvorsorge<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung:<br />
CVJM-Gästehaus Victoria GmbH<br />
Hausleitung Tilo Gast<br />
Viktoriastr. 14, 26757 Borkum<br />
www.gaestehaus-victoria.de<br />
Tel.: 04922 3070<br />
jobs-victoria@cvjm.de<br />
Saisonbedingt machen wir eine kurze<br />
Winter-Pause und schließen das Gästehaus<br />
von Anfang Januar bis Ende Februar.<br />
DAS BIST DU:<br />
• Freude am Beruf<br />
• Abgeschlossene Ausbildung<br />
als Köchin/Koch, min. 2 Jahre Erfahrung<br />
• Bereitschaft für geregelten<br />
Dienstplan inkl. Wochenendund<br />
Feiertagsdienste<br />
(ohne Nachtarbeit)<br />
• Freundlich und<br />
aufgeschlossen im Umgang<br />
mit Gästen und Kollegen<br />
• Belastbar, eigeninitiativ,<br />
qualitätsbewusst<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
107
108 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
§<br />
§ §<br />
Recht Aktuell<br />
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />
Diesmal: Haftung für Reinigungskosten • Gemeinschaftliches Testament • Urteil: Mietrückstand<br />
Die Rechtsanwältin Franziska<br />
Hentschel beantwortet hier<br />
Ihre Fragen und gibt allgemeingültige<br />
juristische Hinweise<br />
und berichtet über die aktuelle<br />
Rechtsprechung zu interessanten<br />
Themen. Haben Sie bitte<br />
Verständnis dafür, dass es sich<br />
hierbei immer nur um allgemeingültige<br />
Aussagen zu Rechten<br />
und Pflichten handeln darf<br />
und nicht auf spezielle Problematiken<br />
eingegangen werden<br />
kann.<br />
?<br />
Wir haben letztes Wochenende<br />
tüchtig gefeiert und<br />
ich war sehr alkoholisiert, so<br />
dass ich mein Fahrrad stehen<br />
lassen musste. Ich bin dann mit<br />
dem Taxi nach Hause gefahren.<br />
Bei der Autofahrt wurde mir<br />
schlecht und ich habe mich im<br />
Taxi übergeben. Ich hatte aber<br />
mehrfach mitgeteilt, dass mir<br />
übel ist. Nunmehr meint der Taxifahrer,<br />
dass ich die Reinigungskosten<br />
zu bezahlen habe. Stimmt<br />
das?<br />
Wie so oft kommt es auf den Einzelfall<br />
an. Einen ähnlichen Fall hatte<br />
schonmal das Gericht zu klären.<br />
Grundsätzlich ist es so, dass jemand,<br />
der alkoholisiert ein Taxi<br />
besteigt, damit rechnen muss,<br />
dass ihm eventuell übel wird. Eigentlich<br />
ist es so, dass er dann<br />
auch die Kosten für die Reinigung<br />
zu zahlen hat. Jedoch hat ein Gericht<br />
ein Mitverschulden des Taxifahrers<br />
angenommen, weil der<br />
Fahrgast gebeten hatte, anzuhalten,<br />
aber der Taxifahrer nicht angehalten<br />
hat.<br />
In dem zu entscheidenden Fall<br />
fuhr ein Münchner mit seiner<br />
Freundin nach einem Besuch auf<br />
einem Fest nach Hause. Nach<br />
kurzer Zeit wurde dem Mann übel<br />
und er musste sich übergeben.<br />
Der Taxifahrer musste das verschmutzte<br />
Taxi reinigen. Zusammen<br />
mit dem Verdienstausfall<br />
verursachte dies bei ihm einen<br />
Schaden von ca. 250 Euro.<br />
Diese Kosten verlangte er von seinem<br />
Fahrgast. Schließlich sei dieser<br />
betrunken gewesen und habe<br />
sich deshalb übergeben. Das Gericht<br />
sprach dem Taxifahrer die<br />
Hälfte seiner Schadenersatzforderung<br />
zu. Unstreitig habe der Beklagte<br />
sich während der Taxifahrt<br />
in dem vom Kläger gefahrenen<br />
Taxi übergeben und das Taxi beschmutzt.<br />
Dies stellt eine Pflichtverletzung<br />
des Beförderungsvertrages<br />
dar. Da er zumindest<br />
angetrunken gewesen sei, habe<br />
er mit dem Eintritt des Schadens<br />
auch rechnen müssen. Allerdings<br />
war der Schadenersatzanspruch<br />
wegen des Mitverschuldens des<br />
Taxifahrers auf die Hälfte zu reduzieren,<br />
da der Fahrgast vor dem<br />
Vorfall gebeten hatte, anzuhalten,<br />
weil ihm schlecht sei und der Taxifahrer<br />
dieser Bitte nicht Folge geleistet<br />
hat.<br />
Oft kommt es vor, dass<br />
? Eheleute ein gemeinschaftliches<br />
Testament, das sogenannte<br />
Berliner Testament aufsetzen<br />
und sich gegenseitig als Alleinerben<br />
einsetzen. Manchmal<br />
findet man in diesen Berliner<br />
Testamenten, dass die Kinder
als Nacherben nach dem Letztversterbenden<br />
genannt werden.<br />
Können wir auch unterschiedliche<br />
Regelungen treffen?<br />
Haben Sie Ihr Testament beim<br />
zuständigen Nachlassgericht (für<br />
Borkum: Amtsgericht Emden) zur<br />
Verwahrung hingelegt und einer<br />
von Ihnen verstirbt, meldet das<br />
Standesamt den Sterbefall beim<br />
Amtsgericht Emden.<br />
Grundsätzlich ist es so, dass das<br />
Gericht dann das Testament aus<br />
der Verwahrung nimmt und eröffnet.<br />
Gleiches geschieht auch<br />
bei einem notariellen Testament,<br />
dass der Notar / die Notarin in die<br />
Verwahrung gegeben hat. Sofern<br />
Sie das Testament jedoch zu Hause<br />
aufbewahren, müssen Sie im<br />
Sterbefall eines Ehepartners das<br />
Testament selber beim Nachlassgericht<br />
einsenden. Hierzu sind sie<br />
im Übrigen gesetzlich verpflichtet.<br />
Sie können aber auch zusammen<br />
ein Testament aufsetzen und unterschiedliche<br />
Regelungen für<br />
den Erbfall treffen.<br />
Sie sind nicht daran gehalten, sich<br />
gegenseitig als Alleinerben einzusetzen.<br />
Manchmal ist dies auch<br />
aus steuerrechtlicher Sicht nicht<br />
sinnvoll.<br />
Achtung! Verstirbt ein Ehegatte,<br />
kann der überlebende Partner<br />
wechselseitige Verfügungen nicht<br />
mehr abändern. Nur eigene, einseitige<br />
Verfügungen kann man<br />
widerrufen.<br />
~~~<br />
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />
diesen allgemeingültigen Angaben<br />
und Tipps helfen und<br />
verbleibe bis zur nächsten Ausgabe<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Ihre Franziska Hentschel<br />
Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />
Interesse haben, mailen Sie diese<br />
an: recht@borkum-aktuell.de<br />
Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät<br />
Hentschel | Siebels | Kühn<br />
weiter. Diskretion wird selbstverständlich<br />
zugesichert und bei<br />
Beantwortung in Borkum-Aktuell<br />
wird natürlich die Anonymität<br />
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />
Aktuelles<br />
HENTSCHEL<br />
SIEBELS | KÜHN<br />
Rechtsanwälte & Notarin<br />
Hindenburgstr. 120 | 26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 - 923 82 52<br />
Neutorstr. 19 | 26721 Emden<br />
Telefon 0 49 21 - 250 15<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Tipp: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!<br />
Bundesgerichtshof (BGH), Urteil vom 05.10.2022 - VIII ZR 307/21 -<br />
BGH: Ausgleich des Mietrückstands innerhalb der Schonfrist<br />
hat keine Auswirkung auf ordentliche Kündigung<br />
Der Ausgleich eines Mietrückstands innerhalb der Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB hat nur Auswirkung auf<br />
die fristlose Kündigung, nicht aber auf die ordentliche Kündigung. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. Ein<br />
innerhalb der Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 BGB erfolgter Ausgleich des Mietrückstands beziehungsweise<br />
eine entsprechende Verpflichtung einer öffentlichen Stelle hat lediglich Folgen für die auf § 543 Abs. 1, 2 Satz 1 Nr. 3<br />
BGB gestützte fristlose, nicht jedoch für eine aufgrund desselben Mietrückstands hilfsweise auf § 573 Abs. 1, 2 Nr. 1<br />
BGB gestützte ordentliche Kündigung (Bestätigung von Senatsurteil vom 13. Oktober 2021 - VIII ZR 91/20, NZM 2022,<br />
49 Rn. 29 ff. mwN). b) Diese (beschränkte) Wirkung des Nachholrechts des Mieters entspricht dem eindeutigen Willen<br />
des Gesetzgebers, so dass der an Gesetz und Recht gebundene Richter (Art. 20 Abs. 3 GG) diese Entscheidung nicht<br />
aufgrund eigener rechtspolitischer Vorstellungen verändern und durch eine judikative Lösung ersetzen darf, die so im<br />
Gesetzgebungsverfahren (bisher) nicht erreichbar war (im Anschluss an BVerfGE 69, 315, 372; 82, 6, 12 f.; Bestätigung<br />
von Senatsurteil vom 13. Oktober 2021 - VIII ZR 91/20, NZM 2022, 49 Rn)<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
109
Kirchliche Nachrichten<br />
110 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Gottesdienste<br />
und Veranstaltungen<br />
im <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Samstag, 09.11.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht<br />
am 9. <strong>November</strong> 1938<br />
in der kath. Kirche und am<br />
Gedenkstein am Rathaus<br />
Sonntag, 10.11.<strong>2024</strong><br />
17:00 Uhr:<br />
Dankes-Fest im Calvin-Haus, für<br />
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
sowie die Helferinnen und<br />
Helfer beim Sommerfest.<br />
Es gibt diesmal keine weitere persönliche<br />
Einladung! Kommt bitte<br />
einfach - es ist genug für alle da.<br />
15.11. - 17.11.<strong>2024</strong><br />
Wochenende mit den neuen Konfirmandinnen<br />
und Konfirmanden<br />
im Ostland<br />
Sonntag, 17.11.<strong>2024</strong><br />
11:30 Uhr:<br />
Gedenkfeier der Stadt Borkum<br />
zum Volkstrauertag am Mahnmal<br />
in der Hindenburgstraße<br />
Mehr Infos unter<br />
www.kirche-borkum.de<br />
Offene Kirche<br />
Unsere Kirche ist außerhalb<br />
der Gottesdienstzeiten montags<br />
bis donnerstags von 10:30 bis<br />
18:00 Uhr geöffnet, sofern möglich<br />
auch an weiteren Tagen.<br />
Wochenplan<br />
Montags<br />
16:00 - 18:00 Uhr<br />
Offener Spieletreff im Calvin-Haus<br />
19:30 Uhr<br />
Ökumenische Inselkantorei<br />
(pausiert)<br />
Dienstags<br />
15:00 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
15:30 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
19:00 Uhr<br />
Kirchenrat<br />
(am 1. Dienstag im Monat)<br />
Mittwochs<br />
15:00 Uhr<br />
Treffpunkt für Seniorinnen<br />
und Senioren (vierzehntägig)<br />
15:30 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
17:30 Uhr<br />
Borkumer Gitarrenensemble<br />
(nicht-öffentliche Probe)<br />
Donnerstags<br />
15:30 Uhr<br />
Konfirmationsunterricht<br />
20:00 Uhr<br />
Ökumenischer Gospelchor<br />
(nicht-öffentliche Probe)<br />
Freitags<br />
16:00 Uhr<br />
Ökumenische Andacht im<br />
Seniorenhuus In’t Skuul<br />
19:00 Uhr<br />
Friedensgebet auf dem<br />
kath. Kirchplatz<br />
oder in der kath. Kirche<br />
19:30 Uhr<br />
Posaunenchor<br />
Samstags<br />
15:00 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“ (Trapeztraining)<br />
18:00 Uhr<br />
Jugendgottesdienst (Einladung<br />
zur Gedenkfeier am 9.11.)<br />
Sonntags<br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
11:00 Uhr<br />
Kirchencafé
Kirchliche Nachrichten<br />
Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
Gottesdienste<br />
im <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Freitag, 01.11.<strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Hochfest Allerheiligen,<br />
Eucharistiefeier<br />
Gedenktag Allerseelen<br />
Samstag, 02.11.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr:<br />
Gräbersegnung auf dem reformierten<br />
Friedhof, ab ca. 16:30 Uhr<br />
auf dem lutherischen Friedhof<br />
(ab Eingang Ankerstraße)<br />
19:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier mit Gedenken an<br />
die Verstorbenen<br />
Mittwoch, 20.11.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Friedensandacht<br />
in der Christuskirche<br />
Sonntag, 24.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Wort-Gottes-Feier<br />
Gottesdienste<br />
Dienstags und donnerstags:<br />
05.11. - 14.11.<strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Abendmesse<br />
Freitags:<br />
19:00 Uhr<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
vor (bei schlechtem Wetter in)<br />
der kath. Kirche<br />
Samstags:<br />
02.11. und 09.11.<strong>2024</strong><br />
18:00 Uhr<br />
Sakrament der Versöhnung<br />
Offene Kirche<br />
Täglich von 08:00 - 20:00 Uhr<br />
Einladung zum<br />
Dankfest der<br />
ev.-ref. Kirche<br />
Sonntag, 10.11. um 17 Uhr<br />
im Calvin-Haus<br />
Ein riesengroßes Dankeschön!<br />
Vom Festausschuss<br />
und Kirchenrat an alle, die das<br />
Sommerfest mit gestaltet und<br />
möglich gemacht haben.<br />
Es war ein schönes Fest für<br />
die Gäste, aber auch unter den<br />
vielen Helferinnen und Helfern<br />
war die Stimmung ansteckend<br />
gut. Mit allen anderen ehrenund<br />
nebenamtlichen MitarbeiterInnen<br />
der Gemeinde, laden<br />
wir Sie nun zu einem kleinen<br />
Fest ein.<br />
Es gibt ein kleines Buffet vom<br />
Grill. In diesem Jahr gibt es<br />
keine persönliche Einladung,<br />
bitte kommt einfach.<br />
Es gibt genug.<br />
För Nat un Drög is sörgt!<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Sonntag, 03.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier<br />
Samstag, 09.11.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Pogromgedenken in<br />
Maria Meeresstern mit Gang<br />
zum Gedenkstein am Rathaus<br />
Sonntag, 10.11.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier<br />
Sonntag, 17.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Wort-Gottes-Feier<br />
Geistliche Kirchenführung<br />
Jeweils dienstags um 10:30 Uhr<br />
Kirchenentdeckung<br />
Donnerstags um 10:30 Uhr<br />
Gesprächsangebot<br />
in der Kur- und Urlauberseelsorge<br />
von Bildungsreferent Andreas<br />
Langkau, Tel.: 0 49 22 - 39 05<br />
oder per Mail<br />
a.langkau@bistum-os.de<br />
TEE-ologisches! Ein Gesprächskreis<br />
zu Glaubensthemen<br />
Mittwochs von 16:30 - 18:00 Uhr<br />
Wissen, was los ist<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf Borkum<br />
Unsere Top-Marken<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
111
Kirchliche Nachrichten<br />
Ev.-luth.Christuskirche<br />
Goethestraße 14<br />
Gottesdienste und Andachten<br />
<strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
23. Sonntag n. Trinitatis,<br />
03.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst (Thorsten K. Schreiweis)<br />
und Kindergottesdienst anschl.<br />
Kirchencafé<br />
09.11.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Ökumenische Gedenkfeier zur Erinnerung<br />
an die „Reichspogromnacht“<br />
in der kath. Kirche; anschl.<br />
gemeinsamer Gang zum Gedenkstein.<br />
Drittl. Sonntag d. Kirchenjahres,<br />
10.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst (Inselpastor Jörg<br />
Schulze) und Kindergottesdienst,<br />
anschl. Kirchencafé<br />
Vorl. Sonntag d. Kirchenjahres,<br />
17.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst (Thorsten K. Schreiweis),<br />
anschl. Kirchencafé<br />
Mittwoch (Buß- und Bettag),<br />
20.11.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Ökum. Friedensgottesdienst in der<br />
reformierten Kirche<br />
Ewigkeitssonntag, 24.11.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst (Inselpastor Jörg<br />
Schulze). Es werden die Namen<br />
der Verstorbenen verlesen und<br />
Kerzen entzündet,<br />
anschl. Kirchencafé<br />
1. Advent Sonntag, 01.12.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Evangelischer Familiengottesdienst<br />
in der reformierten Kirche,<br />
anschl. Kirchencafé<br />
Wochenplan<br />
Freitags<br />
19:00 Uhr<br />
Ökumenisches Friedensgebet auf<br />
dem kath. Kirchplatz oder in der<br />
kath. Kirche „Maria Meeresstern“<br />
20:00 Uhr<br />
Abendgebet nach Taizé<br />
in der Christuskirche<br />
Kur- und Urlaubsseelsorge<br />
Bis zum 17.11.<strong>2024</strong><br />
Urlauberseelsorger<br />
Thorsten K. Schreiweis (Bonn)<br />
www.seniorenhuus-borkum.de<br />
112 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong>
(Apr. - Okt.)<br />
(Nov. - Mrz.)<br />
Abendkarte<br />
Like uns auf Facebook<br />
Menu (NL)<br />
@bauernstubenborkum<br />
Empfänger:<br />
Einh. à<br />
Einh. à<br />
Einh. à<br />
LEERGUT<br />
Netto<br />
MwSt.<br />
Summe<br />
Gesamtsumme<br />
Kantorendienste<br />
Bis zum 02.11.<strong>2024</strong><br />
Johannes von Hoff<br />
(Oldenburg)<br />
02.11.<strong>2024</strong> – 17.11.<strong>2024</strong><br />
Prof. Dr. Karlheinz Schüffler<br />
(Krefeld)<br />
Angebote der Kurkantoren<br />
<strong>November</strong><br />
Montag<br />
20:00 Uhr<br />
Offenes Singen<br />
Samstag<br />
19:00 Uhr<br />
Ad-hoc-Cantorei<br />
Alle Angebote entnehmen Sie bitte<br />
auch unseren Schaukästen unserer<br />
Homepage www.christuskirche-borkum.de<br />
und www.<br />
borkum.de/veranstaltungen<br />
Regelmäßige Termine<br />
und Öffnungszeiten<br />
Donnerstags, 20:00 Uhr<br />
AA und AL-ANON-Gruppe<br />
(Arche)<br />
Freitags, 16:00 Uhr<br />
Ökum. Andacht im „Seniorenhuus<br />
In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />
Die Kirche ist von ca.<br />
09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.<br />
Öffnungszeiten<br />
der „Arche“-Bücherei<br />
in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />
Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr<br />
Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Ihre Bücherei für alle Insulaner-<br />
Innen und Gäste!<br />
www.arche-buecherei.de<br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Gottesdienste in der<br />
Neuapostolischen Kirche<br />
Reedestraße 22<br />
Sonntags: 9:30 Uhr<br />
Mittwochs: 19:30 Uhr<br />
Rumänisch-orthodoxe<br />
Gottesdienste<br />
in der kath. Kirche<br />
So., 01.11. und 01.12.<br />
um 20:30 Uhr<br />
Änderungen immer vorbehalten!<br />
Unsere Kur- und<br />
Urlauberseelsorger und<br />
-seelsorgerinnen stehen Ihnen<br />
gerne für Seelsorgegespräche<br />
zur Verfügung, z.B. bei einem<br />
Strandspaziergang.<br />
Tel.: 0179 - 41 51 161<br />
Zusammenkünfte<br />
Jehovas Zeugen<br />
Ronde Plate 21<br />
26757 Borkum-Reede<br />
Sonntag, 10:00 Uhr<br />
- Öffentlicher Vortrag<br />
- Wachturm – Studium<br />
• Lachs a<br />
• Lachs Avocado a<br />
• Thunfisch a<br />
• Thunfisch Avocado a<br />
• Tempura Garnelen 4, b<br />
• Ente<br />
• Avocado<br />
• Gurke<br />
• Mango<br />
• Paprika<br />
Donnerstag, 19:00 Uhr<br />
„Unser Leben und Dienst als<br />
Christ“<br />
• Lachs a<br />
• Thunfisch a<br />
• Garnele b<br />
5,50 €<br />
6,50 €<br />
5,90 €<br />
6,90 €<br />
6,50 €<br />
7,50 €<br />
4,90 €<br />
4,90 €<br />
4,90 €<br />
4,90 €<br />
5,50 €<br />
6,50 €<br />
5,50 €<br />
• Lachs, Thunfisch,<br />
Avocado, Gurke a 9,90 €<br />
• Lachs, Gurke, Sesam a 9,90 €<br />
• Lachs, Avocado, Rogen a 10,90 €<br />
• Lachs Tatar, Di l, Sesam a 10,90 €<br />
• Thunfisch, Gurke, Sesam a 9,90 €<br />
• Thunfisch, Avocado, Rogen a 10,90 €<br />
• Tempura Garnele 4, b 9,90 €<br />
• Tatar von der Garnele b 11,90 €<br />
• Ente, Erdnuss, Sesam 10,90 €<br />
• Spicy Tuna a<br />
11,90 €<br />
• Sweet Duck<br />
11,90 €<br />
• Surprise Salmon a 11,90 €<br />
• Maki-Menü a, b<br />
16,90 €<br />
• Vegetarisches-Menü 14,90 €<br />
• Nigiri-Menü a, b<br />
16,90 €<br />
• Inside Out-Menü a, b 19,90 €<br />
• Mixed-Menü a, b<br />
20,90 €<br />
• Deluxe-Menü a, b 29,90 €<br />
Street Kitchen Borkum<br />
Franz-Habich-Str. 7<br />
26757 Borkum<br />
Mo. - Sa. 12-20 Uhr<br />
So. Ruhetag<br />
BORKUMER<br />
WERBE-SERVICE<br />
Tel. 0 49 22 - 92 40 40 · Mobil: 0 171 - 24 28 897<br />
Hindenburgstraße - Direkt am großen Parkplatz<br />
www.fahrradverleih-vanraden.de<br />
Name: . . .. .. . .. ... ..<br />
z.Zt. wohnhaft: . . ... . . .. . . .. . . .<br />
Anzahl der Räder . .. . . . . . . .<br />
... . . .. . . .. . . . . . ... . .. .<br />
Mietdauer: . ... . .. . . .. . .. ... .<br />
. . .... .. .. . . . .. .. ... . . . .. . . .. . . . . .. .<br />
Gesamtbetrag: ... . .. .€<br />
Ihr Partner für<br />
Drucksachen & Werbung auf der Insel<br />
Wir fertigen Ihre<br />
Flyer, Plakate, Aufkleber, Festschriften,<br />
Anzeigen und vieles mehr!<br />
Großbeste lungen<br />
Teilt uns eure Großbestellungen gerne vorab<br />
telefonisch mit, damit wir eine kurze Wartezeit<br />
für euch gewährleisten können!<br />
TEL.: 04922 - 932 55 45<br />
@street_kitchen_borkum<br />
Öffnungszeiten<br />
Hauptsaison: 10:00 - 21:00 Uhr<br />
Nebensaison: 10:00 - 19:00 Uhr<br />
Speisekarte Getränkekarte Eiskarte<br />
Ostland 3 · 26757 Borkum · Tel. 35 04<br />
www.bauernstuben-borkum.de<br />
Moin<br />
&<br />
Herzlich<br />
Willkommen<br />
Im idyllischen Ostland<br />
Tel.: 0 49 22 - 91 02 36 · mail@borkum-aktuell.de<br />
© Borkumer-Werbe-Service GbR • Tel. 04922 - 910 236<br />
Lebensmi tel · Getränkefachhandel · Obst · Gemüse · Frischfleisch<br />
Inhaber: Gerhard Brantjes, 26757 Borkum, Hindenburgstr. 54<br />
Telefon: 0 49 22 - 10 20 · Fax: 0 49 22 - 26 10<br />
Bankverbindung: Volksbank Esens eG, Konto-Nr. 120 10 600 01, BLZ 282 915 51<br />
IBAN: DE57 2829 1551 1201 0600 01, BIC GENODEF1ESE<br />
Rechnung / Lieferschein Borkum<br />
L ergut-Rückgabe<br />
Datum An Waren Einzel 7 % MwSt. 19 % MwSt.<br />
Zahlbar sofort ne to bar!<br />
Brantjes<br />
St.-Nr. 58/10600715, UST-IdNr. DE 17192605, Amtsgericht Aurich, HRA 100075, ILN 4327 957 002 519<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
113
Preisrätsel<br />
So nehmen Sie an der<br />
Verlosung von 5 x 1 LEGO®<br />
Harry Potter Adventskalender<br />
teil. Lösungswort auf einer<br />
ausreichend frankierten Postkarte<br />
einsenden an:<br />
Borkum-Aktuell<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 Borkum<br />
oder über unsere Homepage<br />
www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/<br />
preisrätsel<br />
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />
oder Fax ist nicht möglich.<br />
Einsendeschluss ist diesmal<br />
der 17. <strong>November</strong> <strong>2024</strong>.<br />
Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />
an der Verlosung teil, der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnahme ab 18 Jahren.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Die GewinnerInnen werden<br />
schriftl. benachrichtigt und im<br />
nächsten Borkum-Aktuell veröffentlicht.<br />
Alle eingesendeten Namen und<br />
Adressen werden nach der Auslosung<br />
vernichtet.<br />
Die Lösung aus der<br />
Oktober-Ausgabe lautet:<br />
ZEITUMSTELLUNG<br />
Jeweils einen Sammelordner<br />
„Borkum-Aktuell“ (ohne Inhalt)<br />
hat gewonnen:<br />
• G. Lüger<br />
• M. Chrzanowski<br />
• K. Kiesenberg<br />
• E. Müller<br />
• M. Melzer<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Zitat:<br />
Die längste Reise,<br />
die Du in Deinem<br />
Leben antrittst,<br />
ist die von Deinem<br />
Verstand zurück<br />
zu Deinem Herzen.<br />
Andrew Bennett<br />
(Schauspieler)<br />
Echtes<br />
Handwerk<br />
Zeit für<br />
Genuss<br />
C<br />
Ä<br />
B<br />
K<br />
E<br />
für Borkum und<br />
seine hungrigen Gäste.<br />
Nordseeinsel Borkum<br />
S<br />
R<br />
E<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
M<br />
1<br />
Ü<br />
Nordseeinsel<br />
Borkum<br />
8<br />
www.mueller-borkum.de<br />
L<br />
L<br />
9<br />
E<br />
R<br />
2<br />
Von der Insel -<br />
für die Insel<br />
114 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
0 49 22 - 46 47<br />
Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />
Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de
Preisrätsel<br />
Diesmal zu gewinnen: 5 x 1 LEGO® Harry Potter Adventskalender <strong>2024</strong> (geeignet für Kinder ab 7 Jahren)<br />
Die Teilnahmebedingungen<br />
finden Sie auf Seite 114<br />
Leider können wir diese Gewinne nicht verschicken,<br />
im Gewinnfall müssen diese abgeholt werden.<br />
Näheres in der Gewinnbenachrichtigung.<br />
Teilnahmebedingungen<br />
siehe Seite 122 114<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
115
Borkum von A – Z · Die Branchenseiten<br />
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />
und Produkte jeglicher Art.<br />
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />
116 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Augenoptik<br />
Kieviet, R. 47 83<br />
Augenoptikermeister<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 22<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Augenoptikermeisterin<br />
Inselkrankenhaus Borkum<br />
Bauunternehmen<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 89<br />
Brandschutz<br />
Brandschutz Brinkmann 3820<br />
oder 0 160 - 787 14 64<br />
Wartung v. Feuerlöschern und<br />
Brandschutztechn. Anlagen<br />
Brennstoffe<br />
Weber, Frank 1656<br />
Am Südpier<br />
Container-Dienst<br />
Gebrüder Welfle 42 35<br />
Oostkaje 34<br />
siehe Anzeige Seite 30<br />
Heyen & im Sande 92 42 49<br />
Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />
und Güterkraftverkehr<br />
siehe Anzeige Seite 62<br />
Dachdecker<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 89<br />
Elektrotechnik<br />
Leertouwer, Dirk 46 47<br />
Reedestr. 73 G<br />
siehe Anzeige Seite 114<br />
Wenzel Elektrotechnik 93940<br />
Specksniederstr. 15 A<br />
info@wenzel-elektrotechnik.de<br />
Fahrräder<br />
Fahrrad-Tente 93 27 57<br />
Verkauf - Reparatur - Verleih<br />
Wilh.-Bakker-Str. 9<br />
siehe Anzeige Seite 45<br />
Fenster & Türen<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Friseure<br />
Haar-Studio Susanne Berghoff<br />
Stürmannstrate 6A 91 02 20<br />
Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />
margrets 932 05 12<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Str. 22<br />
Vorwahl für Borkum: 0 49 22<br />
Fußpflege<br />
Cornelius Akkermann<br />
Medizinische Fußpflege<br />
15 33<br />
Angelika Ruhland<br />
Medizinische Fußpflege<br />
Neue Straße 33<br />
0175 - 15 775 22<br />
siehe Anzeige Seite 23<br />
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
Gartenbau Hedden<br />
0 171 - 44 231 55<br />
Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />
Baumbeschnitt, Grabpflege<br />
siehe Anzeige Seite 73<br />
Gerüstbau<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Hausmeisterdienste<br />
Schwarzenburg, M.<br />
Mobil: 0171 - 68 54 564<br />
Gartenpflege und sonstiges<br />
Johann-Calvin-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 95<br />
Hus & Tuun, Heidi Gerling<br />
Mobil: 0160 - 90 61 89 65<br />
Hausmeisterservice und<br />
Entrümplungen<br />
siehe Anzeige Seite 13
Hausverwaltungen<br />
Adel, Auktionator 91 11 0<br />
Fax: 0 49 22 - 91 11 19<br />
Deichstr. 54<br />
WFV-Wohnen & Ferienver-mittlungs-GmbH<br />
93 29 029<br />
Wohnen und Ferien<br />
an Nord- und Ostsee<br />
siehe Anzeige Seite 12<br />
Hörgeräte<br />
BOHRKUM acoustic<br />
0 151 - 61 444 399<br />
Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr<br />
Reedestr. 34<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Hörakustiker-Meisterin<br />
Pädakustiker-Meisterin<br />
Inselkrankenhaus Borkum<br />
Immobilien & Vermietung<br />
Engel & Völkers 50 20 000<br />
Carsten Hielscher<br />
Shop Borkum<br />
siehe Anzeige Seite 10<br />
Gartmann, Britta 923 96 36<br />
Strandstraße 29<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 33<br />
Immobilien ADEL 91110<br />
Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />
Gebäudesachverständiger<br />
Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />
Inh. Torsten Juilfs<br />
Bankfachwirt<br />
WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />
93 29 029<br />
An- und Verkauf<br />
von Immobilien<br />
siehe Anzeige Seite 12<br />
Wybrands, Eldert 1232<br />
Am Georg-Schütte-Platz 2<br />
makler@borkum-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 9<br />
KFZ-Werkstatt<br />
Wegmann, Peter 501<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Reedestr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 16<br />
Kosmetik<br />
BIOMARIS<br />
Kurhalle am Meer 92 45 20<br />
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
BIOMARIS Kosmetikstudio<br />
im Gezeitenland 924 79 10<br />
Thalasso hautnah erleben...<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
Kokon 93 21 97<br />
Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />
- Fußpflege<br />
Süderstr. 68 A<br />
Krankenpflege<br />
Pflegedienst HUMANIA<br />
Reiner & Andrea Lichtenstein<br />
Olde Melkstee 8 A 93 25 25<br />
Malerbetrieb<br />
Börge Bootsmann 9 23 28 38<br />
Malerbetrieb<br />
Specksniederstr. 9<br />
siehe Anzeige Seite 89<br />
Maler Beckmann 24 30<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />
siehe Anzeige Seite 68<br />
Physiotherapie<br />
Gesundheitszentrum Borkum<br />
92 32 801<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gesundheitstraining<br />
siehe Anzeige Seite 13<br />
Borkum von A – Z · Die Branchenseiten<br />
Praxis Müller<br />
& Hübenthal-Keiser 43 58<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gartenstr. 20<br />
siehe Anzeige Seite 4<br />
Kurmittel- und Klangpraxis<br />
ProVital<br />
Lymphdrainage, Massage<br />
Franz-Habich-Str. 5<br />
923 25 63<br />
Raumausstattung<br />
Donat, Hans 932 360<br />
Strandstr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 47<br />
Rechtsanwältin<br />
Hentschel, Franziska 923 82 52<br />
Hindenburgstr. 120<br />
Sanitär- und<br />
Heizungstechnik<br />
Kube, Hendrik 99 06 41<br />
Sanitär - Heizung - Lüftung - Solar -<br />
Bauklempnerei<br />
Müller, Chr. u. St. 24 88<br />
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />
Bauklempnerei<br />
Steffen u. Roelof Meeuw<br />
GmbH 3508<br />
Sanitär-, Heizungs- und<br />
Elektrotechnik, Bäder<br />
siehe Anzeige Seite 49<br />
Steuerberater<br />
Sozietät Clüver 36 38<br />
Zweigniederlassung Borkum<br />
Querstr. 1<br />
Social Media<br />
Meershare 923 48 06<br />
Agentur für<br />
Online-Kommunikation<br />
siehe Anzeige Seite 35<br />
Weiter auf der nächsten Seite >>><br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
117
Borkum von A – Z · Die Branchenseiten<br />
118 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
Sport<br />
Wassersport- und Strandsegelschule<br />
„World of Wind“<br />
83 697 69<br />
Tischlereien<br />
Byl, Tischlerei 23 45<br />
Am Langen Wasser 1<br />
siehe Anzeige Seite 82<br />
Tischlerei Hillig 91 00 91<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Reedestr. 131<br />
siehe Anzeige Seite 80<br />
Versicherungen<br />
Allianz-Generalvertretung<br />
Ernst-R. Neeland 75 15<br />
Mail: ernst.neeland@allianz.de<br />
Am Langen Wasser 11 A<br />
ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />
Adel<br />
Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />
Deichstraße 54<br />
Werbung<br />
Werbe Technik Borkum 24 32<br />
Beschriftungen, Digitaldruck,<br />
Textildruck<br />
siehe Anzeigen Seite 114<br />
Meershare 923 48 06<br />
Agentur für<br />
Online-Kommunikation.<br />
siehe Anzeige Seite 35<br />
Borkumer Werbe-Service<br />
910236<br />
Drucksachen wie Flyer, Plakate oder<br />
Gutscheine. Erstellung von Logos.<br />
Produktfotografie.<br />
www.borkumer-werbe-service.de<br />
siehe Anzeige Seite 113<br />
<br />
Für unsere LeserInnen auf dem Festland:<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S INSEL MAGAZIN<br />
Abonnieren oder verschenken<br />
Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe abonnieren.<br />
Das Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />
spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.<br />
Vorname/Nachname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
E-Mail:<br />
Borkumer Werbe-Service GbR, 26757 Borkum<br />
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Borkumer Werbe-Service GbR,<br />
Gläubiger-ID: DE16ZZZ00002467361 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-<br />
Nr. - finden Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren 44,00 € für ein<br />
Jahr/11 Ausgaben von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />
ich mein Kreditinstitut an, die vom Borkumer Werbe-Service GbR auf mein Konto<br />
gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen,<br />
beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages<br />
verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />
Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand<br />
nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren<br />
keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.<br />
IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _<br />
BIC: .................................................<br />
Datum/Unterschrift ...........................................................<br />
Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne<br />
Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.<br />
Verschenken<br />
Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe<br />
verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben<br />
angegebenen Konto abgebucht werden.<br />
Borkum-Aktuell soll verschickt werden an:<br />
Vorname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Name:<br />
Die Bestellung gilt bis auf Widerruf<br />
Das Abonnement soll automatisch<br />
nach einem Jahr beendet werden.<br />
Einsenden an: Borkumer Werbe-Service GbR<br />
Von-Frese-Str. 34 - 26757 Borkum oder per Internet bestellen:<br />
www.borkumer-werbe-service.de/borkum-aktuell/abonnement/<br />
11/<strong>2024</strong>
Aktuelles<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 11/<strong>2024</strong><br />
119
WANDERN,<br />
WOHLFÜHLEN<br />
UND MEHR!<br />
Dem Herbst wird mit ausgiebigen Naturausflügen<br />
und einem MEHR an Zeit für sich selbst, die eigene<br />
Gesundheit und das eigene Wohlbefinden getrotzt.<br />
Fitness mit noch MEHR Möglichkeiten<br />
MEHR Platz durch Erweiterung der Trainingsfläche.<br />
MEHR Trainer für eine intensivere Betreuung.<br />
MEHR Kurse für größere Vielfalt (z.B. LatinDance, Box Dich fit!).<br />
MEHR Fitness-Geräte für die Erweiterung der Übungsmöglichkeiten.<br />
Wir freuen uns auf eine fitnessreiche Nachsaison mit Mitgliedern<br />
und Gästen.<br />
Wohlfühl-Mitgliedschaft in der Nebensaison<br />
Die wohlig-warme Sauna, das Meerwasser-Erlebnisbad und der große<br />
Fitnessbereich laden zu genussvoller und gesunder Freizeitgestaltung ein.<br />
Attraktive Winter-Abos* vom 01.11.<strong>2024</strong> bis 30.04.2025:<br />
4 Monate: 300,– € | 5 Monate: 375,– € | 6 Monate: 450,– €<br />
* Weder rabattier- noch zeitlich aufteilbar.<br />
Wohlfühl-Massage<br />
Abschalten. Loslassen. Entspannen Sie bei<br />
einer 25-minütigen Wohlfühl-Massage<br />
ohne Gedanken an die Außenwelt!<br />
** Angebot gültig von 01.11. – 23.12.<strong>2024</strong>.<br />
Sonder-Preis<br />
30,– €<br />
25,– €<br />
für Mitglieder nur 22,– €<br />
**<br />
TERMINE IM NOVEMBER<br />
01. + Kerzenschein-Sauna*<br />
28.11. Ein entspannter Abend mit stimmungsvoller<br />
Atmosphäre und besonderen<br />
Aufgüssen bis 22:00 Uhr.<br />
* zzgl. Veranstaltungszuschlag in Höhe von 4,– €<br />
BEGINN DER NEBENSAISON<br />
Vom 01. – 03.11. öffnen Bad und Sauna<br />
ab 10:00, bzw. 11:00 Uhr. Beginn der<br />
Nebensaison-Zeiten ab dem 04.11.<strong>2024</strong>.<br />
ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten<br />
Montag<br />
Dienstag – Freitag<br />
Samstag, Sonntag & Feiertag<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
SAUNA - „Sauna“zeiten<br />
Montag<br />
Dienstag (gemischt)<br />
Dienstag (Damensauna)<br />
Mittwoch – Freitag<br />
Samstag, Sonntag & Feiertag<br />
PHYSIOTHERAPIE,<br />
WELLNESS & FITNESS<br />
Physiotherapie & Wellness<br />
Montag – Freitag<br />
Fitness<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag, Sonntag & Feiertag<br />
Goethestraße 27, 26757 Borkum<br />
0 49 22 / 933 600<br />
gezeitenland@borkum.de<br />
www.gezeitenland.de<br />
KONTAKT<br />
11<br />
geschlossen<br />
14:00 – 18:30 Uhr<br />
12:00 – 18:30 Uhr<br />
geschlossen<br />
12:00 – 17:00 Uhr<br />
17:00 – 20:00 Uhr<br />
14:00 – 20:00 Uhr<br />
12:00 – 18:30 Uhr<br />
08:30 – 18:00 Uhr<br />
08:30 – 20:00 Uhr<br />
12:00 – 18:30 Uhr<br />
~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~