30.10.2024 Aufrufe

SABEL Akademie Nürnberg Wirtschaftsfachwirt

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

WWW.SABEL.COM

SABEL SCHULEN NÜRNBERG

Ihre Vorteile:

• Hohe Qualität durch Dozenten aus der Praxis, mit langjähriger

IHK-Prüfererfahrung

• Kompakte Kursgruppen, um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen

• Hohe Bestehensquote, durch intensive Prüfungsvorbereitung

• „Rundum sorglos bei Sabel“: wir kümmern uns individuell um Ihre Belange

und stehen Ihnen mit wertvollen Tipps persönlich zur Seite. Die Anliegen

unserer Teilnehmer sind uns wichtig.

• Jahrzehntelange Erfahrung im Weiterbildungsgeschäft

• Nachweislich hoher Lernerfolg durch moderne Lernmethoden

• Studieren im Herzen Nürnbergs - fünf Gehminuten zum Hauptbahnhof

KONTAKT

SABEL

Akademie

Eilgutstraße 10

90443 Nürnberg

E-Mail: info-nbg@sabel.com

www.nuernberg.sabel.com/

akademie

HERAUSGEBER

SABEL SCHULEN NÜRNBERG GGMBH

EILGUTSTRASSE 10

90443 NÜRNBERG

WWW.SABEL.COM

STAND: FEBRUAR 2025

Staatlich geprüfter

GEPRÜFTE(R) Betriebswirt WIRTSCHAFTS-

Vollzeit oder Teilzeit

FACHWIRT/IN IHK

MIT IHK - ABSCHLUSS

Ansprechpartner:

Waltraud Schober

Telefon: 0911 - 2307191

E-Mail:

Waltraud.schober@sabel.com

NEUE PERSPEKTIVE · NEUE VERANTWORTUNG · NEUE CHANCEN

STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE!

Kunden-Nr.: 2011-1017


GEPRÜFTE(R) WIRTSCHAFTS-

FACHWIRT/IN IHK

STARTEN SIE IHRE KARRIERE ALS FACH- UND FÜHRUNGSKRAFT

DER ZUKUNFT!

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNG

Lehrgangsdauer & Unterrichtszeiten:

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind Allrounder in den verschiedensten Wirtschaftszweigen. Sie sind vor allem bei der

Gestaltung und Begleitung von innerbetrieblichen Prozessen in Unternehmen aller Branchen gefragt. Sie führen und

begleiten Verhandlungen oder erstellen Marketing- und Vertriebskonzepte. Sie können ihr breites Wissen in vielen

Unternehmensbereichen gewinnbringend einsetzen.

Unser praxisorientierter Lehrgang bereitet Sie hervorragend auf Ihre zukünftigen Einsatzgebiete und die

IHK-Prüfung vor und eröffnet Ihnen vielfältige Karrierechancen. Egal ob in Industrie, Handel oder Dienstleistung.

Vollzeit:

544 Unterrichtseinheiten

Montag bis Freitag von 08:30 – 15:30 Uhr

Berufsbegleitend:

544 Unterrichtseinheiten

Jeweils Mo/Mi oder Mo/Do von 18:00 - 21:15 Uhr

+ 1 bis 2 Samstage pro Monat 8:30 - 15:30 Uhr

Das bundesweit anerkannte Berufsbild des Geprüften Wirtschaftsfachwirts IHK stellt eine Aufstiegsqualifikation dar.

Sie erhalten mit und in der Fortbildung das Rüstzeug, Führungsaufgaben in Ihrem oder einem neuen Betrieb übernehmen

zu können. Der Wirtschaftsfachwirt IHK ist das Sprungbrett zu Ihrer Karriere in der Wirtschaft.

Zusätzlich erwerben Fachwirte und Fachkaufleute mit ihrem IHK-Abschluss den allgemeinen Hochschulzugang und

können grundsätzlich an Fachhochschulen und Universitäten studieren.

Zugangsvoraussetzungen:

Zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WBQ)“ wird zugelassen, wer:

• Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung (Kaufmännisch oder Verwaltung) oder

• Sonstige 3-jährige Berufsausbildung mit mindestens einjähriger Berufspraxis oder

• Sonstige Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufspraxis oder

• Eine mindestens dreijährige Berufspraxis hat.

Zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen (HSQ)“ ist zugelassen, wer

• die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikation“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und

• mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Fällen nachweist.

Die Ausbildung ist förderbar über:

• Aufstiegs-BAföG

• Meisterbonus nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in Höhe von 3.000 Euro (Stand Februar 2024)

• Begabtenstipendium

• den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Fortbildungsinhalte (Auszug):

Volks- und Betriebswirtschaft

• Volkswirtschaftliche Grundlagen

• Betriebl. Funktionen u. deren Zusammenwirkung

• Unternehmensrechtsformen

• Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen

• Grundlegende Aspekte

• Finanzbuchhaltung

• Kosten- und Leistungsrechnung

• Auswertung

• Planungsrechnung

Recht und Steuern

• Rechtliche Zusammenhänge

• Steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung

• Betriebsorganisation

• Personalführung

• Personalentwicklung

Betriebliches Management

• Betriebliche Planungsprozesse

• Organisations- und Personalentwicklung

• IT und Wissensmanagement

• Management-Techniken

Investitionen, Finanzierung und betriebliches

Rechnungswesen

• Investitionsplanung und -Rechnung

• Finanzplanung und Finanzierungsarten

• Controlling

Logistik

• Einkauf und Beschaffung

• Materialwirtschaft und Lagerhaltung

• Wertschöpfungskette

• Aspekte der Rationalisierung

• Spezielle Rechtsaspekte

Marketing und Vertrieb

• Marketingplanung

• Marketinginstrumentarium/Marketing-Mix

• Vertriebsmanagement

• Internationale Geschäftsbeziehungen

• Interkulturelle Kommunikation

• Sep. Rechtsaspekte

Führung und Zusammenarbeit

• Zusammenarb., Kommunikation u. Kooperation

• Mitarbeitergespräche

• Konfliktmanagement

• Mitarbeiterförderung

• Ausbildung

• Projektgruppen

• Präsentationstechniken

Besonderheiten:

AdA – Ausbildung der Ausbilder

Nach bestandener „Wirtschaftsfachwirte-Prüfung“

besteht die Möglichkeit an der Vorbereitung auf die

mündliche AdA-Prüfung/Unterweisung in unserem

Hause teilzunehmen – Termine auf Anfrage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!