31.10.2024 Aufrufe

Auszeit November 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

NATUR<br />

Die Landschaft liegt tief<br />

verschneit und ganz still<br />

vor einem. Die Sonne<br />

strahlt vom blauen Himmel<br />

und bringt den Schnee zum<br />

Funkeln – ein perfekter Tag, um<br />

eine Schneeschuhwanderung zu<br />

machen. Ob gemütlich durch den<br />

Wald, an einem See entlang oder<br />

im hochalpinen Gelände: Schneeschuhwanderungen<br />

gehören seit<br />

vielen Jahren zum umfassenden<br />

Angebot an Freizeitaktivitäten in<br />

Winterurlaubsregionen.<br />

Holz oder Leder<br />

unter den Füßen<br />

Heutzutage sind Schneeschuhe<br />

aus stabilen Hartplastik, dem<br />

auch Temperaturen von minus<br />

40 Grad nichts ausmachen. Doch<br />

man findet mitunter auch noch<br />

traditionelle Schneeschuhe, die<br />

aus Hartholz gefertigt werden.<br />

Das Holz wird zu einem ovalen<br />

Ring gebogen, verspannt und<br />

durch eine Leiste in der Mitte<br />

Auf leisen Sohlen<br />

durch den Schnee<br />

Eine Schneeschuhwanderung ermöglicht es, auf eine besondere<br />

Weise die Natur und Tierwelt zu erleben. Von Anne Schur<br />

stabilisiert. Innerhalb<br />

des Ovals wird ein<br />

Netz aus Lederriemen<br />

gewebt. Mit Schnallen<br />

oder Lederriemen<br />

werden die Schneeschuhe<br />

dann unter<br />

dem eigentlichen<br />

Schuh befestigt. Seit<br />

wann genau sich die<br />

Menschen mit<br />

Schneeschuhen fortbewegen,<br />

ist nicht<br />

ganz klar. Doch Berichten<br />

zufolge nutzten<br />

schon die Einwohner<br />

der Kaukasus-Gebiete<br />

von in der Zeit vor<br />

Christus glatte Lederflächen unter<br />

ihren Schuhen, um nicht so<br />

tief in den Schnee einzusinken.<br />

Stichwort „Einsinken“: Damit einem<br />

genau das bei einer Schneeschuhwanderung<br />

nicht passiert,<br />

sollten die Schneeschuhe immer<br />

auf die Schneeverhältnisse – also,<br />

weicher Pulverschnee oder fester,<br />

nasser Schnee – abgestimmt<br />

sein und zum Gewicht des Trägers<br />

inklusive Ausrüstung passen.<br />

So ist sichergestellt, dass<br />

man sich entspannt fortbewegen<br />

kann und die Wanderung nicht<br />

zu anstrengend wird. Eine<br />

Schneeschuhwanderung ist eine<br />

wunderschöne Gelegenheit, der<br />

Natur ganz nah zu sein.<br />

Der Natur ganz nah sein<br />

Man bewegt sich auf leisen Sohlen<br />

durch die Welt, kann den Geräuschen<br />

der Berge, des Waldes<br />

oder des Wassers lauschen und<br />

sieht vielleicht sogar ein Eichhörnchen<br />

von Ast zu Ast springen,<br />

oder einen Hasen, der auf<br />

dem frischen Schnee seine wilden<br />

Haken schlägt. Oder man<br />

begegnet unterwegs einer Gruppe<br />

Rehe, die – wie man selbst –<br />

durch die Winterwelt spaziert.<br />

Ein Hase mit<br />

Schneeschuhen<br />

FOTOS: TOMASZPROSZEK, VIATEUR, YELLOW_DANDELION/PIXABAY<br />

Ein Hase mit Schneeschuhen?<br />

Klingt erstmal albern<br />

– und doch gibt es ihn. Der<br />

Schneeschuhhase ist in den<br />

nördlichen Teilen der USA<br />

und Kanada zu Hause. Für<br />

einen Hasen ist er eher<br />

klein, seine Körperlänge<br />

liegt bei 36 bis 56 Zentimetern.<br />

Er hat aber große<br />

Füße, die verhindern, dass<br />

er im Schnee einsinkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!