31.10.2024 Aufrufe

Wedding Spirit The Magazin No 1 - Das Hochzeitsmagazin für moderne Bräute mit Humor und Stil

Wedding Spirit The Magazin richtet sich an die selbstbewusste, moderne Braut, die für die neuesten Trends in der Hochzeitswelt brennt und sich von klassischer Hochzeitsliteratur abheben möchte. Mit einer großen Portion Humor und einem einzigartigen Schreibstil begleitet das Magazin seine Leserinnen durch alle Phasen der Hochzeitsplanung. Neben kreativen Tipps und Tricks direkt vom Hochzeitsprofi tauchen wir auch in tiefgründige Themen wie Beziehungen, Selbstliebe und persönliches Wachstum ein – perfekt für Frauen, die auf der Suche nach authentischen Ratschlägen sind und ihren großen Tag mit Persönlichkeit und Individualität gestalten möchten. Wedding Spirit ist dein Guide für die perfekte Hochzeit und eine charmante Reise durch alles, was das Leben und die Liebe bereithalten!

Wedding Spirit The Magazin richtet sich an die selbstbewusste, moderne Braut, die für die neuesten Trends in der Hochzeitswelt brennt und sich von klassischer Hochzeitsliteratur abheben möchte. Mit einer großen Portion Humor und einem einzigartigen Schreibstil begleitet das Magazin seine Leserinnen durch alle Phasen der Hochzeitsplanung. Neben kreativen Tipps und Tricks direkt vom Hochzeitsprofi tauchen wir auch in tiefgründige Themen wie Beziehungen, Selbstliebe und persönliches Wachstum ein – perfekt für Frauen, die auf der Suche nach authentischen Ratschlägen sind und ihren großen Tag mit Persönlichkeit und Individualität gestalten möchten.

Wedding Spirit ist dein Guide für die perfekte Hochzeit und eine charmante Reise durch alles, was das Leben und die Liebe bereithalten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

WEDDING

THE MAGAZINE

No 1

Spirt

Nachhaltige Hochzeit

Der ultimative Leitfaden

Real Weddings

An American

Summer Dream

REAL TALK!

Planning Hacks vom

Wedding Planner

IM INTERVIEW

Liebe durch die Kamera

mit Eli & Natan Photography

WEDDING TRENDS

Die angesagtesten

Trends für 2025!

COUPLES COMPASS

Individuelle Entwicklung

in der Partnerschaft


Hey ihr Hübschen,

VORWORT

mit voller Freude präsentiere ich Euch die allererste Ausgabe unseres Magazins

– ein Herzensprojekt, das aus meiner tiefen Leidenschaft für Design,

Hochzeitsplanung und alles, was mit Liebe zu tun hat, entstanden ist. Diese

erste Ausgabe ist der Anfang einer Reise, bei der es nicht nur um schöne Feste

und inspirierende Dekorationen geht, sondern auch um all die emotionalen und

tiefgründigen Themen, die Liebe in unserem Leben mit sich bringt.

In diesem Magazin dreht sich alles um Hochzeitsplanung, aber nicht auf die

traditionelle, formelle Weise. Wir bieten Euch frische, moderne Tipps vom

Profi, die Euren großen Tag noch schöner machen. Gleichzeitig erzählen wir

Geschichten von echten Hochzeiten – voller Freude, Emotionen und

einzigartiger Momente. Und weil Liebe viel mehr ist als nur der Hochzeitstag,

findet Ihr auch tiefgründige Inhalte über Beziehungen, Selbstliebe und

persönliches Wachstum.

Wir richten uns an die moderne Frau von heute – an Euch, die mutig und

selbstbewusst ihren eigenen Weg geht, die eine Hochzeit nach den eigenen

Vorstellungen plant und sich nicht scheut, auch mal unkonventionelle Wege zu

gehen. Dieses Magazin soll nicht nur Inspiration liefern, sondern auch Einblicke

in die Psychologie der Liebe und die Kunst, sich selbst zu lieben.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass Euch diese erste

Ausgabe ebenso inspiriert, wie sie mich inspiriert hat, sie zu kreieren.

With love

Sara 3


COUPLES COMPASS

26 GEMEINSAM ALLEIN

Die Kunst der individuellen Entwicklung in der Partnerschaft

28 ACHTSAME KOMMUNIKATION

Starke Beziehung durch achtsame Kommunikation

29 KEINE ANGST VOR KONFLIKTEN

Die Vier Komponenten der GFK

30 SEELENKOSMOS

Die Brücke zwischen Astrologie und Psychologie

REAL TALK - PLANNING HACKS

52 TRAUMHOCHZEIT ODER DESASTER

Planungsfallen mit Humor meistern

56 BUDGET BATTLES

Hochzeitsbudget planen und aufstellen

60 WENN PINTEREST DIE REALITÄT KOLLIDIERT

Die wahren Kosten eines stimmigen Designs

TRENDS

6 TREND ALARM!

Die Hochzeitshighlights 2025!

32 DIE VIER ELEMENTE DER ASTROLOGIE

Eine Reise durch Spiritualität und Selbstentdeckung!

34 REISE DURCH DIE STERNZEICHEN

Einblick in Charakter und Kosmos

EXTRA TREATS

Gewinnspiel

Wir planen

deine Babyshower!!

CONTENT

10 DER ULTIMATIVE LEITFADEN FÜR

DEINE NACHHALTIGE HOCHZEIT

12 FINDE DEINEN BOGEN-STYLE!

Welchen Bogenstyle spiegelt deine Liebe wieder?

REAL WEDDINGS

16 AN AMERICAN SUMMER DREAM

Die Liebesgeschichte von Melissa & Sebastiaan

WEDDING WHISPERERS

38 INTERVIEW MIT ELI & NATAN PHOTOGRAPHY

Liebe im Fokus

43 DIY - CHAMPAGNER PYRAMIDE

46 MAKING-OF STYLED SHOOT

Pastellträume & Frühlingsgefühle

64 FÜR DICH

Deine Checklisten für den Planungsprozess & den Tagesablauf

66 GEWINNSPIEL

Gewinne die Babyshower deiner Träume!

68 WHATS NEXT

Vorschau auf die nächste Ausgabe No 2


TRENDS

Trend Alarm!

Die Hochzeitshighlights 2025

Kreative Wege für moderne Hochzeiten

Liebe zukünftige Braut! Bist Du bereit, die Hochzeitswelt im Sturm zu erobern? 2025 wird alles

andere als gewöhnlich und wir haben die heißesten Trends für Dich! Ob traditionell oder modern

– wir setzen auf Farben, Mut und Persönlichkeit, um eure Hochzeit einzigartig zu gestalten. In

der Welt der Hochzeitsdekoration werden 2025 einige frische und atemberaubende Trends

auftauchen, die das Ambiente und den Stil von Hochzeiten revolutionieren. Die Brautpaare von

morgen dürfen sich auf kreative und eindrucksvolle Gestaltungselemente freuen. Hier sind einige

der spannendsten Trends, die jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

1

3

Floral Statements - Wild und Romantisch

Winding Aisles

Geschwungene Wege zum Altar

Warum sollte Dein Weg zum Altar schnurgerade sein? Nein

Honey, 2025 dreht den Spieß um: Geschwungene Wege

sind der letzte Schrei. Stell Dir vor, wie Du in einem

eleganten Bogen zum Altar schreitest – Deine Gäste haben

aus jedem Winkel die perfekte Aussicht auf Dich. Ein

bisschen Dramatik gefällig? Mach Deinen Gang zum

Hingucker!

Vergiss diese feinsäuberlich arrangierten Blumensträuße, wir

gehen überwuchert! 2025 dreht sich alles um wildes, üppiges

Grün, das fast aussieht, als hätte sich die Natur die Hochzeit

selbst erobert. Dicht bewachsene, wilde Blumendekorationen

schaffen eine märchenhafte Atmosphäre, die wie aus einem

verwunschenen Garten wirkt. Der Trend betont die Schönheit

der Natur und verleiht dem Hochzeitstag eine ungezähmte

Romantik.

2

Curved Tables – Kurven, Baby!

Nicht nur Du machst in deinem Kleid eine umwerfende

Figur, auch Deine Tischdeko kann mit Kurven punkten.

Geschwungene Tische lassen Deine Gäste sich wie bei

einem eleganten Dinner im Château fühlen – schön nah

und gesellig. Plus: Es sieht einfach mega aus und hebt sich

vom langweiligen Standard ab.

TRENDS

4Wedding Content Creators

Der Social Media Boost

Dieser Trend begann bereits 2024 Fahrt aufzunehmen und setzt

sich 2025 noch stärker durch: Content Creators auf Hochzeiten.

Während Fotografen und Videografen die klassischen Momente

einfangen, kümmern sich Content Creators darum, Deine Hochzeit

auf Social Media erlebbar zu machen. Sie erstellen Reels, Stories

und TikToks in Echtzeit und sorgen dafür, dass Deine Gäste (und

Follower) Deine Hochzeit live miterleben können.

6 7


TRENDS

TRENDS

5

Multi-Day Events – Warum nur einen Tag feiern?

Wenn eine Party nicht reicht – machen wir eben mehrere draus! Mehrtägige Hochzeitsfeiern sind DER Trend für

Brautpaare, die nicht nur einen Tag, sondern ein ganzes Wochenende zelebrieren wollen. Pre-Wedding-Partys,

After-Wedding-Brunches – Deine Hochzeit wird ein Event, über das man noch lange spricht!

8

Cinematic Wedding Films – Hochzeitsfilme wie im Kino

Ein einfaches Hochzeitsvideo war gestern – 2025 werden kinoreife Hochzeitsfilme der neue Standard. Dank

Drohnenaufnahmen, dramatischer Musik und filmreifer Schnitttechnik wird die Hochzeit zur großen Leinwand gebracht.

Paare können ihren Tag in einem epischen, emotionalen Film noch einmal erleben, der die schönsten Momente und

kleinen Details perfekt in Szene setzt.

6

Girl, stell Dir vor, deine Tische sehen nicht einfach nur „nett“

Oversized Table Linen

Überdimensionale Tischdecken

für den Luxuslook

aus, sondern sind absolute Hingucker! Mit Oversized Table

Linen verleihst du Deiner Hochzeit sofort einen Hauch von

Luxus. Diese Tischtücher reichen weit über die Tischkanten

hinaus und streichen fast wie ein Ballkleid über den Boden.

Das Beste daran? Es sieht nicht nur schick aus, sondern

versteckt auch diese unschönen Tischbeine. Plus, es bringt

eine mega gemütliche, weiche Atmosphäre – wie das perfekte

Bett, in das man am liebsten sofort fallen würde. Ob Satin für

Glamour oder Leinen für den natürlichen Look – Oversized

Tischdecken sind dein Statement-Piece für den

Empfangstisch.

Sustainable Weddings - Von Öko zu Minimalismus

2025 steht das Thema Nachhaltigkeit auch in der Welt der

Hochzeiten im Rampenlicht. Paare achten zunehmend auf ihren

ökologischen Fußabdruck, was sich auch in ihren

Hochzeitsplänen zeigt. Von biologisch abbaubarer Deko bis hin

zu lokal bezogenen, organischen Catering-Optionen –

umweltbewusste Hochzeiten sind gekommen, um zu bleiben.

Weniger ist mehr, aber das „Weniger“ wird kunstvoll und

durchdacht inszeniert. Statt überladener Deko gibt es gezielte

Eyecatcher, wie moderne Blumenskulpturen oder subtile, aber

kunstvolle Tischdekorationen. Es geht um Qualität, nicht

Quantität – mit einem Hauch Extravaganz.

10

9

Dramatic Drapery

Dramatische Stoffbahnen für den Wow-Effekt

7

Artistic Cakes – Kunstwerke zum Naschen

Und weil’s noch nicht genug ist: Deine Hochzeitstorte wird

zum Kunstwerk! Kunstvolle Torten mit handbemalten Details,

geometrischen Formen oder Zuckerguss-Skulpturen sind die

Hingucker schlechthin. Mach Deine Torte zur Leinwand.

Zudem rückt die Hochzeitstorte als zentraler Deko-Punkt in

den Vordergrund. Statt irgendwo in der Ecke wird sie als

dekoratives Highlight in den Empfangsbereich integriert, oft

als lange, kunstvoll verzierte Torte, die alle Blicke auf sich

zieht – und am Ende wird sie einfach (kunstvoll) verspeist!

Liebe Braut, wenn du Deinem Hochzeitstag das

gewisse Extra verpassen willst, dann setz auf Dramatic

Drapery. 2025 geht es darum, Deinen Raum mit

fließenden Stoffen so richtig in Szene zu setzen. Stell

dir vor, wie weiche Stoffbahnen von der Decke fallen

und sanft über den Raum schweben – das ist der Stoff,

aus dem Hochzeitsträume gemacht sind!

Ob du eine gemütliche und intime Atmosphäre

zaubern möchtest oder die große, glamouröse Bühne

suchst – mit dramatischen Drapierungen lässt sich

jede Location in etwas Magisches verwandeln. Egal ob

feine Seide, leichter Tüll oder rustikales Leinen – dieser

Look passt sich deinem Stil an und schafft einen

atemberaubenden Hintergrund, der deine Gäste zum

Staunen bringt. Und ganz ehrlich: Gibt es etwas

Schöneres, als unter diesen Stoffbahnen „Ja“ zu

sagen?

8 9


TRENDS

TRENDS

Der ultimative Leitfanden

für Deine nachhaltige Hochzeit!

Stellt Euch vor, Eure Hochzeit wäre

nicht nur der Tag, an dem Ihr JA

zueinander sagt, sondern auch JA

zu Mutter Natur. Klingt nach

einem Blockbuster, oder? In einer

Welt, in der grüner oft gleich

besser bedeutet (außer bei

Schimmelpilz auf dem Brot),

bringen wir Euch die ultimative

Anleitung für eine nachhaltige

Hochzeit. Lasst uns gemeinsam

den ökologischen Fußabdruck so

klein wie das Budget der

Schwiegereltern für die

Hochzeitsband halten. Bereit, Eure

Liebe und Euren grünen Daumen

zu zeigen?

Location

In der Hochzeitsbranche ist das Konzept

der Green Wedding so angesagt wie in der

Schweiz ein Fondue im Winter – alle wollen

es! Dabei geht es nicht nur darum, am

Hochzeitstag grüne Socken zu tragen,

sondern echte, nachhaltige Entscheidungen

zu treffen. Beim Auswählen

Eurer Hochzeitslocation könnt Ihr schon

Euren ökologischen Fußabdruck

schrumpfen lassen, indem Ihr zum Beispiel

darauf achtet, in einem nachhaltigen

Restaurant oder einem Öko-Bauernhof in

der Nähe zu feiern. Somit legt Ihr nicht nur

Wert auf regionale Produkte, sondern spart

auch gleich noch an CO2 Ausstoss.

Vielleicht überlegt Ihr sogar, komplett auf

Fleisch zu verzichten und Eure Gäste mit

einem leckeren veganen Gericht zu

verwöhnen.

Natürliche und minimalistische

Tischdeko

Lasst uns mal was klarstellen: Ein Tisch, der

aussieht, als wäre er direkt aus einer

Märchenhochzeit entsprungen, voll mit

Blumen und glitzernden Kerzenhaltern, ist

natürlich der Hammer. Aber wisst Ihr was?

Weniger kann auch mehr sein, besonders

wenn es um Nachhaltigkeit geht. Also, was

bei uns voll einschlägt, sind diese zuckersüßen

Topfpflanzen als Tischschmuck oder

wilde Blumensträuße in knuffigen Vasen –

ein echter Augenschmaus, den Ihr später

Der regionale Brautstrauss

als "Dankeschön" Euren Gästen in die Hand Beim Brautstrauß geht's nicht darum, die

drücken könnt. Die wirklich Mutigen unter

Blumen mit dem größten CO2-Rucksack zu

Euch greifen zu Bienenwachskerzen – öko wählen, die einmal um die halbe Welt

und schick. Mit Naturmaterialien könnt Ihr gereist sind, nur um "Hallo" zu sagen. Nein,

den Wow-Effekt so richtig rausholen. Und

regional ist das neue Exotisch! Grüne Farne,

wie wär's mit Tischnummern aus echtem

frecher Efeu und Wildblumen, die nicht nur

Stein? Richtig gelesen, das ist der Pinterest- aussehen, als kämen sie direkt aus einem

Trend, der Eure Tische in ein Instagram-

Instagram-Feed, sondern auch der Umwelt

Paradies verwandelt. Nicht zu vergessen:

High Five geben. So macht Ihr Euren großen

Frische Früchte auf dem Tisch, die sind

Tag nicht nur fotogen, sondern auch

nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein

ökologisch sinnvoll.

Snack für zwischendurch.

Lokale Dienstleister

Um den CO2-Ausstoß und die Fahrtkosten

Eurer Hochzeit in Schach zu halten, könnt

Ihr einfach lokale Hochzeits-Helden wie

Floristen, Konditoren und Fotografen

engagieren. Klingt logisch, oder?

Umweltfreundliche Papeterie

Stellt Euch vor, es gibt jetzt Anbieter, die so

umweltfreundlich sind, dass selbst Mutter

Natur ein Konto bei ihnen eröffnen würde.

Und nein, Ihr müsst nicht zwangsläufig zu

dem braunen Kraftpapier greifen, das

aussieht, als hätte es eine Runde im Ring

mit einem Espresso verloren. Die Auswahl

an schicken Umweltpapieren ist

mittlerweile so groß, dass das traditionelle

weiße Papier neben ihnen wirkt wie ein

Hochzeitspapeterie aus der Region:

Schneemann im Sommerurlaub. Diese

Letter-werk.ch aus Zürich stellt

Anbieter sind die Avengers der Papierwelt –

handgeschöpftes Papier her. Das

sie reduzieren Verschwendung und

minimalistische Design kann nach Wunsch mit

produzieren so, dass selbst die Bäume

einer Illustration oder einem Seidenband

draußen Beifall klatschen.

verschönert werden

WWW.LETTER-WERK.CH

Chek t ot!

11


TRENDS

TRENDS

Finde deinen Bogen-Style!

Wlh Taboe pit de Lib ed?

Willkommen im Dschungel der Traubögen (oder wie wir es in der Hochzeitssprache ausdrücken,

wedding arches) – die wilden, wunderbaren und manchmal verwirrenden Strukturen, die das

Ja-Wort umrahmen. Als Planner sind wir die Indiana Jones dieser architektonischen Wunder,

gewappnet mit einem Flair fürs Dramatische und einem Auge fürs Detail. Ich persönlich bin ein

riesiger Fan von kreativen Traubögen – für mich sind sie das absolute Highlight, das Zentrum

jeder Hochzeit, besonders bei freien Zeremonien. Sie sind nicht nur ein Statement-Piece, das alle

Blicke auf sich zieht, sondern auch das Sahnehäubchen, das den besonderen Tag unvergesslich

macht. Lasst uns auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt der Traubögen gehen – ohne

Peitsche, aber mit viel Stil.

Rechteckiger Traubogen

Die geometrische Perfektion für die Liebhaber der

klaren Linien. Ideal für das Brautpaar, das sagt: "Unsere

Liebe ist so stark wie die Ecken dieses Bogens". Denn:

Er ist ein wahres Chamäleon der Hochzeitswelt.

Einerseits kann er sich in ein opulentes Blumenmeer

verwandeln, das so dicht mit Blüten bestückt ist, dass

man denkt, man stehe mitten in einem botanischen

Garten. Ein echter Luxus-Look, der jede Zeremonie in

ein Märchen verwandelt. Andererseits gibt es die

schlichtere, aber nicht minder stilvolle Variante –

weniger ist mehr. Ein paar gezielt platzierte

Blumenarrangements hier und da und voilà, der Bogen

strahlt in minimalistischer Eleganz. Nicht zu vergessen,

diese Option schont auch den Geldbeutel.

Runder Traubogen

Der runde Traubogen ist wie eine Umarmung der

Natur – perfekt für die ewig Romantischen und die

Träumer unter uns. Mit seiner endlosen Form

symbolisiert er unendliche Liebe und passt

wunderbar zu jeder romantischen und

märchenhaften Hochzeit. Du kannst ihn mit

Blüten umranden, für einen Hauch von Zartheit,

oder in ein prächtiges Blumenparadies

verwandeln, das den ganzen Bogen einnimmt. Für

die Puristen? Einzelne Blumenarrangements

setzen gezielte Akzente. Egal, für welchen Stil Du

Dich entscheidest, der runde Traubogen wird zum

magischen Mittelpunkt Deiner Zeremonie.

Horn Traubogen

Der Horn Shape Traubogen ist der neue Star am

Hochzeitshimmel, der frischen Wind in die Welt der

Trauungszeremonien bringt. Mit seiner einzigartigen,

an Hörner erinnernden Form, die so auf dem Boden

positioniert wird, als würden sie sich ansehen, fängt

er alle Blicke. Auf Pinterest ist er mittlerweile ein Muss

und verdankt seinen Namen dieser spektakulären

Optik. Für Paare, die das Wort "traditionell" eher

gähnend zur Kenntnis nehmen, ist dieser Bogen ein

Traum. Er verkörpert Liebe, die sprichwörtlich "alle

vom Hocker bläst" – mein persönlicher Favorit für

eine Hochzeit, die aus dem Rahmen fällt und einen

Hauch von Extravaganz versprüht.

12 13


TRENDS

TRENDS

Triangel Traubogen

Der Triangel Traubogen, eine Hommage an die Stärke und

Schönheit geometrischer Formen, ist der Traum jedes

modernen und eher extravaganten Paares. Dieser Bogen,

Symbol für Stabilität und Balance, eignet sich perfekt für

minimalistische und rustikale Zeremonien. Er spiegelt die

kühne Aussage wider: „Unsere Liebe ist das stabilste Polygon.“

In der Regel wird er nicht vollständig mit Blumen bedeckt,

sondern mit ausgewählten Arrangements akzentuiert, die

seine markante Form unterstreichen und die natürliche

Schönheit des Rahmens – sei es aus Holz für einen erdigen

Look oder aus Metall für eine moderne Note – hervorheben.

Makramee Traubogen

Der Makramee Traubogen ist die ultimative Wahl für

Boho-Liebhaber und alle, die Handarbeit schätzen. Er

verbindet traditionelle Makramee-Kunst mit dem

romantischen Flair von Hochzeiten. Dieser Traubogen, gewebt

aus Träumen und Knoten, bietet eine wunderbar intime und

persönliche Kulisse für das Ja-Wort. Perfekt geeignet, um mit

leichten Stoffen, wilden Blumen oder grünen Ranken verziert

zu werden, schafft er eine Atmosphäre, die sowohl

erdverbunden als auch zauberhaft ist.

Hexagon Traubogen

Sechseckig, stylisch, sensationell. Der hexagonförmige

Traubogen bringt geometrische Eleganz in jede

Zeremonie, ideal für Paare, die den Boho- oder

Natur-Look lieben. Anstatt ihn vollständig mit Blumen zu

schmücken, setzt dieser Bogen auf gezielte

Arrangements, die seine einzigartige Form betonen. Ob

aus Metall in Farben wie Schwarz, Weiß, Gold, Silber oder

aus robustem Holz – er passt sich perfekt dem

gewählten Stil an. Ein dezenter, doch beeindruckender

Hingucker, der zeigt: Weniger ist oft mehr.

Also, Leute, während wir Euch eine kleine Tour

durch die Welt der Traubögen gegeben

haben, von den geometrisch Genialen bis zu

den kunstvoll Geknoteten, vergesst nicht: Das

war nur ein Vorgeschmack! Die Welt der

Traubögen ist so vielseitig wie die Playlist

eines DJs um 3 Uhr morgens – es gibt

unendlich viele Möglichkeiten, Eure

Hochzeitskulisse zu rocken. Ob ihr Euch für

den klassischen Look oder etwas total

Ausgefallenes entscheidet, lasst Eure

Hochzeitsglocken im Takt Eurer eigenen

Trommel läuten. Und hey, wenn Ihr Euch nicht

entscheiden könnt, macht einfach Euren

eigenen Stil – Traubogen-DIY, Baby! Denkt

dran, am Ende zählt die Liebe (und ein cooles

Foto für Instagram). Also, ran an die Bögen

und macht Eure Hochzeit zu einem Event, das

selbst Beyoncé nicht missen möchte!

14 Frühling 2024 - Wedding Spirit 515


Melissa & Sebastiaan

REAL WEDDINGS

An American

Summer Dream

Letzten September 2023 durfte ich meine grösste Hochzeit in der Saison

begleiten. Ich hatte das Vergnügen, Melissa und Sebastiaan auf ihrem Weg zum

Altar zu begleiten. Diese möchte ich Euch gerne aus meiner Sicht des Wedding

Planners wiedergeben. Beginnen wir mit einer Liebesgeschichte, die über

Kontinente hinwegführt und in der malerischen Schweiz ihr Happy End findet.

Melissa und Sebastiaan, zwei Herzen aus verschiedenen Welten, fanden

zueinander. Diese Geschichte ist wie ein modernes Märchen, das beweist, dass

wahre Liebe keine Grenzen kennt. Bereit, in eine Welt voller Romantik,

internationalem Flair und ein wenig Hochzeitschaos einzutauchen? Dann folgt

uns auf eine Reise voller Liebe, Lachen und lebenslanger Erinnerungen.

Stellt euch vor: Eine Braut aus Kalifornien, ein

Bräutigam aus den Niederlanden und eine

Hochzeit in der Schweiz – das war die

Traumhochzeit von Melissa und Sebastiaan in

Luzern! Die beiden Turteltauben lernten sich in

Basel kennen – wahrscheinlich der einzige Ort,

an dem man bei einer Party mehr Sprachen

hört als bei den Vereinten Nationen. Und klar,

bei so viel Internationalität musste die Hochzeit

ein globales Spektakel werden. Ort des

Geschehens: Die atemberaubende

St. Charles Hall in Meggen. Hier sagten sie "Ja"

vor einer Gästeschar von 120 Leuten, die mehr

Flugmeilen sammelten als ein Pilot. Man

munkelt, der Flughafen hatte an diesem Tag

einen eigenen Terminal nur für Melissas und

Sebastiaans Gäste.

Von Farbwechseln und

Schnellentscheidern: Die

Hochzeitsplanung im Turbogang

Melissa, die Braut, war ein echter Traum – klar,

strukturiert und mit festen Vorstellungen, die

sie mir als Hochzeitsplanerin direkt

kommunizierte. Die Location? Schon gebongt,

bevor ich ins Spiel kam. Budget und

Gästeanzahl? Check! Gemeinsam kreuzten wir

die wichtigsten Punkte der To-do-Liste ab,

angefangen beim Fotografen. Entscheidungen

trafen die beiden schneller als ein Ferrari auf

der Autobahn – außer bei den Farben, diese

haben sich im Verlauf der Planung stark

geändert. Ursprünglich wollten sie ein

Orange-Pink-Feuerwerk, passend zu

Sebastiaans holländischen Wurzeln. Im Laufe

der Zeit wurden die kräftigen Töne durch ein

Blush-Rosa und peach ersetzt bis Sebastiaan

sich schlussendlich für einen blauen Anzug

entschied und schwupps, wandelten sich die

Farben zu einem edlen weiß mit blauen

Akzenten. So schnell ändern sich die Pläne,

wenn der Bräutigam Modebewusstsein zeigt.

Bei der Auswahl des Caterers kam ich kurzzeitig

in Schwitzen, als das Catering-Budget in die

Höhe schoss. Als Hochzeitsplaner sind wir stets

bestrebt, das vorgegebe Budget einzuhalten

und mit dem bevorzugten Caterer waren wir

massiv über dem Budget. Schweissgebadet

habe ich mit dem Brautpaar einen Notfall Call

vereinbart und verschiedene Optionen

aufgezeigt, um das Budget mehr oder weniger

einzuhalten. Doch das Brautpaar nahm die

Mehrkosten locker und schlussendlich durfte

der angesagte Caterer aus der Region

Gammacatering den Auftrag übernehmen.

Schlaflose Nächte bescherten mir auch die

Planungen für den Fall von schlechtem Wetter.

Die Location bot im Innenbereich nur Platz für

100 Gäste, wir hatten jedoch 20 Nasen mehr.

Die Option mit einem Zelt für den Apéro auf der

Terrasse schien perfekt, um ein Umstellen in

den Innenräumen zu vermeiden. Doch Melissa,

die Braut, winkte die zusätzlichen Zeltkosten

ab. "Nicht nötig!", sagte sie.

17


REAL WEDDINGS

REAL WEDDINGS

Glücklicherweise spielte das Wetter am grossen

Tag mit und wir konnten den Apéro unter

strahlendem Sonnenschein genießen, ohne uns

um eingequetschte Gäste sorgen zu müssen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm: Ein

Hochzeitsplaner, sein Team und der Kampf

gegen die Zeit

Am Hochzeitstag war ich mit meinen zwei Helfern

um 09:00 Uhr als Erster vor Ort. Nach der

Ankunft der Braut führten wir ein kurzes Briefing

mit der Location-Leitung durch. Meine Helfer

kümmerten sich um den Aufbau der Bühne für

die Steeldrum Band, während ich vor Ort noch

eine schöne Käseplatte zusammenstelle, welche

ich dem Brautpaar als Dankeschön in die Zimmer

stellte, wo die Braut und ihr Gefolge sich

herrichten liessen. Schon früh am Morgen

herrschte reges Treiben, als nicht nur die engsten

Familienmitglieder und Brautjungfern für Hair &

Make-Up eintrafen, sondern auch das

Catering-Team bereits fleißig mit dem Eindecken

der Tische begann. Die Zusammenarbeit mit der

Location, dem Caterer und dem Floristen verlief

reibungslos. Die fünf Stunden Aufbauzeit

vergingen wie im Flug und während das Brautpaar

ihren gemeinsamen First Look mit bezaubernden

Bildern festhielten, trafen bald darauf bereits die

ersten Gäste ein.

Vorhang auf für Herzklopfen: Eine Braut,

ein Hochzeitsplaner und das Geheimnis des

perfekten Timings

Jetzt kam der Moment, der mich wirklich ins

Schwitzen brachte: die Zeremonie. Und warum?

Weil die Braut mich, in einem Anfall von "Das wird

schon schiefgehen"-Optimismus, damit

beauftragt hatte, die Musik für den Einzug zu

steuern. Nicht ein, nicht zwei, sondern drei

Liederwechsel standen auf dem Programm, und

die Übergänge mussten so fließend sein wie der

Champagner, den wir später noch kippen würden.

Meine Gedanken überschlugen sich: „Wenn ich

das vermassle, wird aus dem schönsten Tag ihres

Lebens ein virales YouTube-Desaster. Kann bitte

jemand den Notfallknopf drücken?“ Da stand ich

also, mitten in einer Szenerie, die aussah, als hätte

sie jemand direkt aus einem Pinterest-Board für

„Traumhochzeiten“ geklaut. Die Luft war erfüllt

von einer Mischung aus Blumenduft und hohen

Erwartungen. Mein Puls? Schneller als die

Gedanken eines Teenagers beim ersten Date.

„Der Einmarsch der Braut muss perfekt sein“,

dachte ich, „genau wie der Musik– es gibt keinen

Raum für Fehler.“ „Wenn das hier schiefgeht, kann

ich mich direkt bei ‚Hochzeitsfails‘ bewerben“,

murmelte ich zu mir selbst, während ich

versuchte, meinen inneren Panikmodus zu

ignorieren, der laut genug war, um mit der

Steeldrum-Band zu konkurrieren. Und als ob mein

persönliches Drama nicht schon genug wäre,

meldete sich ein Hustenanfall. „Großartig , jetzt

werde ich noch zum menschlichen Beatboxer.“

Während ich da so stand und überlegte, ob ich im

nächsten Leben vielleicht doch lieber ein Lama

werden sollte - weniger stressig , mehr spucken -,

begann der Trauredner, ein Freund des Paares, mit

seiner Ansprache und meisterte diese mit

Bravour. Er führte durch die Zeremonie mit einer

Mischung aus Humor und Emotion, die so

erfrischend war wie eine kühle Brise an einem

heißen Sommertag. Seine Erzählungen über das

Paar waren so charmant und witzig , dass selbst

die strengsten Gesichter im Publikum zu

schmunzeln begannen und auch die härtesten

Kerle verdrückten ein Tränchen beim Gelübde. So

stand ich da, der Hochzeitsplaner, der sein

eigenes kleines Drama überlebte, während er

dabei half, ein größeres Perfekt über die Bühne zu

bringen. Wer braucht schon einen ruhigen Puls,

wenn man das Chaos mit einem Lächeln meistern

kann? Nachdem Melissa und Sebastiaan ihr

strahlendes "Ja" geteilt hatten, gleiteten die Gäste

nahtlos in den Apéro über, ließen sich von

kulinarischen Meisterwerken verzaubern und

fanden sich in lebhaften Gesprächsrunden wieder.

Mit Blick auf den malerischen Vierwaldstättersee,

umrahmt von majestätischen Bergen und dem

imposanten Pilatus, entspannten sie in einer

Atmosphäre, die durch die karibischen Klänge der

Steeldrum- Band noch verstärkt wurde, als wären

sie direkt an einem weißen Sandstrand. Sogar das

Wetter war für einen spätsommerlichen Tag

unerwartet heiss geworden.

18 19


REAL WEDDINGS

REAL WEDDINGS

Das Rätsel verschwundener Gäste

Als Hochzeitsplanerin hatte ich Melissa eindringlich darauf hingewiesen, für die

Gruppenfotos jeweils eine verantwortliche Person pro Gruppe zu benennen – einen

Chef, der dafür sorgt, dass alle rechtzeitig und bereit für das Foto sind. Leider nahm

Melissa diesen Rat nicht so ernst, wie gehofft und es schien, als wären die ausgewählten

Gruppenchefs nicht ausreichend instruiert worden. Eine halbe Stunde nachdem die Bar

eröffnete und der entspannte Teil des Nachmittags begann, traten wir in das

organisatorische Minenfeld der Gruppenfotos ein. Was theoretisch einfach klang ,

entwickelte sich schnell zu einer Herausforderung , da unser sorgfältig geplanter Ablauf

ins Wanken geriet – vergleichbar mit einem Kartenhaus, das einem leichten Windstoß

zum Opfer fällt. Gerade als ich mir eine wohlverdiente Verschnaufpause gönnen und

kurz zu meinem Auto gehen wollte, um einen schnellen Snack zu mir zu nehmen, wurde

dieser Moment durch den alarmierten Anruf der Fotografin jäh unterbrochen. "Alles geht

den Bach runter!" Ihre Worte ließen mich erstarren. Nicht überraschend, denn irgendwie

hatte ich bereits eine Vorahnung , dass die Braut sich meinen Ratschlag nicht so sehr zu

Herzen genommen hat.

Ich liess meine Banane, Banane sein, nahm 2-3 Schlucke Wasser zu mir und eilte

an den Ort des Geschehens. Die Hirten hatten ihre Schafe bei weitem nicht

unter Kontrolle. Bereits bei der zweiten Gruppe fehlten zwei Gäste und ich

konnte förmlich sehen, wie Melissas Geduld dünner wurde als die Sohle ihres

Hochzeitsschuhs. Auf dem Hochzeitsfest machte das Gerücht die Runde, die

vermisste Person sei im Obergeschoss aufzuspüren. Wie ein Detektiv auf der

Jagd nach dem entscheidenden Hinweis, sprintete ich die Treppen hinauf, die

Augen nach einer Dame im leuchtenden Orange und einem Herren, dessen Kopf

so glänzte wie die Tanzfläche, ausschauend. Zumindest schwor mein

Gedächtnis Stein und Bein, das war die Beschreibung. Doch trotz meiner

heldenhaften Anstrengungen blieben unsere Vermissten so unauffindbar wie

Socken nach einem Waschgang. Ungeduldig und entschlossen zog Melissa

einen Schlussstrich unter das Foto-Fiasko, unfähig , dem Chaos noch einen

Funken Charme abzugewinnen. Die temperamentvolle Braut rauschte ab und

nahm sich einen Moment, um ihren Ärger in Ruhe zu verarbeiten und

durchzuatmen. Wer kann es ihr verübeln! Doch kaum hatten wir uns mit dem

Schicksal abgefunden, tauchte die Braut wieder auf – ein Lachen auf den

Lippen, als hätte sie das letzte Teil des Puzzles gefunden.

Offenbar ist im Leben wie in der Liebe das Unerwartete nur ein

Lacher entfernt. Wie sagt man so schön? Eine Hochzeit ohne Pannen

ist wie ein Himmel ohne Sterne – und in diesem Sinne wurde unsere

Feier nur umso unvergesslicher.

Ein Hochzeitsplaner im Einsatz: Zwischen Kuchenchaos

und Multitasking-Meisterleistungen

Während die Gäste weiter den Apéro und die Musik genossen,

mutierte ich zum Multitasking-Wunder: Getränkejongleur für die

Band, Zeitwächter für die Reden, Ersatz-DJ und schließlich Regisseur

für den Kuchenanschnitt. Also, wir hatten diesen Plan,

den Kuchen wie die Krone der Schöpfung im großen Saal

zu präsentieren, genau da, wo das Abendessen stattfinden sollte.

Mitten im Saal, umrahmt vom Traubogen – klang in der Theorie so gut

wie die Idee, Socken in Sandalen zu tragen.

20 21


REAL WEDDINGS

Der ausgewählte Spot? Direkt vor einem

malerischen Fenster, weil wir dachten, "Hey, Licht ist

gut, oder?" Nun, bis der Fotograf versuchte, gegen

das olympische Feuerwerk an Sonnenstrahlen

anzukämpfen, das durch das Fenster schoss. "Tolle

Aussicht, aber für Fotos so brauchbar wie ein

Schokoladenteekessel." Das Catering-Team

bugsierte den Kuchen kurzerhand nach draußen

und platzierte ihn kunstvoll zwischen dem

prächtigen Horn-Traubogen (übrigens, die ultimative

Traubogen-Inspiration findet ihr ab Seite 12– ein

Muss für jeden Ästheten). Sobald die Blumenpracht

ihre Position fand (der Kuchen musste schliesslich

perfekt mittig umrandet werden), versuchte ich,

einer Schar fröhlich plaudernder Gäste zu

verkünden, dass es Zeit für den großen

Tortenmoment war. Ein Unterfangen, das sich als so

anspruchsvoll herausstellte, wie einem Schwarm

Schmetterlinge die Richtung zu weisen. Nach

mehreren Versuchen und freundlichen, aber

bestimmten Ermahnungen,

sammelte sich schließlich ein Großteil der

Gesellschaft – lachend und scherzend – zur rechten

Seite der Terrasse. Dort stand das Brautpaar, schon

bewaffnet mit dem Tortenmesser, in einem

charmanten Clinch darüber, wer die Hand beim

Anschneiden oben behalten dürfe. Ein Bild für die

Götter! Jedenfalls für meine Augen, denn die Kulisse

war wirklich bezaubernd. Der Kuchen, kunstvoll

platziert im Herzen des Traubogens, bot den

perfekten Vordergrund für die imposante Villa, die

sich im Hintergrund erstreckte. Mit dem glücklichen

Brautpaar, das stolz dazwischenstand, schuf es eine

Szene, die so malerisch war, dass sie jedem

Hochzeitsmagazin Ehre gemacht hätte. Es war ein

Moment, der die Schönheit des Tages einfing – eine

perfekte Harmonie aus Liebe, Licht und Landschaft,

die für die Ewigkeit festgehalten wurde. Aber ich bin

auch eine Romantikerin, denn für meine Sinne

wurde von einigen Gästen dieser Programmpunkt zu

wenig gewürdigt, denn einige waren weiterhin in

ihre Gespräche vertieft. Na gut, jeder so wie er

möchte, ist mein Motto, denn ich bin ja auch aus

gutem Grunde Hochzeitsplanerin und nicht jeder

kann diesem Moment so viel abgewinnen wie mein

sanftes Gemüt. Vielleicht war aber auch die

Gesellschaft noch nicht bereit für den

avantgardistischen Trend, die Torte bereits vor dem

Dinner zu präsentieren und damit die alten

Hochzeitstraditionen gehörig aufzumischen. Mag

sein, dass dieser frische Wind nicht bei allen auf

Begeisterung stieß, aber ich bleibe überzeugt:

Solche Neuerungen sind die Zukunft! Und wenn man

es recht bedenkt, ist es doch die Würze im

Hochzeitskuchen, die das Fest unvergesslich macht.

Nach dem unvergesslichen Moment des

Kuchenanschnitts, wo die Süße des Kuchens nur

von der Süße des Moments übertroffen wurde,

leitete das Ereignis nahtlos über zum Beginn des

Abendessens. Nachdem das Festmahl serviert

wurde und die Gesellschaft sich dem Schlemmen

hingab, fand auch ich endlich eine Pause.

22


REAL WEDDINGS

REAL WEDDINGS

Gemeinsam mit den Fotografen, die den ganzen Tag

wie Paparazzi hinter Bäumen hervorsprangen,

griffen wir unser Essen an, als gäbe es kein Morgen.

Kaum hatte ich den letzten Bissen meines Dinners

verschlungen, traf auch schon der DJ ein, bereit, die

Party zu starten.

Cinderellas moderne Schwester: Wenn die

Braut die Party vor Mitternacht beendet

Der DJ richtete sich ein, während ein Kollege der

Location und ich im Hintergrund die Überreste der

Zeremonie, draussen auf der Terrasse,

verschwinden ließen. Einmal mehr fühlte ich mich

wie ein Superheld, dessen Superkraft darin besteht,

Gäste von A nach B zu teleportieren, ohne dass sie

es merken. Pünktlich um 20 Uhr fand erneut das

große Gäste-Verschieben statt, um den

Eröffnungstanz einzuläuten. Der Moment, wo ich

feststellte, dass meine To-Do-Liste endlich kurz

davor war, besiegt zu werden. Bevor die Tanzfläche

offiziell zum No-Man's-Land der wilden Tanzschritte

wurde, gab das Brautpaar in einer Zeremonie der

Beinbewegung ihren Hochzeitstanz zum Besten. Als

hätte jemand den Startknopf für die Party gedrückt,

stürmten die Gäste danach die Tanzfläche.

Holländer und Amis wissen definitiv, wie man eine

Party schmeißt – da könnten wir Schweizer uns ruhig

eine Scheibe abschneiden und unsere berühmte

Zurückhaltung mal locker über Bord werfen. Was

folgte, war eine beeindruckende Demonstration, wie

sehr Alkohol die kreativen Tanzbewegungen

beflügeln kann – eine Choreografie, die in keinem

Tanzstudio der Welt gelehrt wird, aber auf jeder

Hochzeit zu finden ist. Als die Uhr 10 schlug und die

Party ihrem Höhepunkt entgegenging ,

verabschiedete ich mich leise, nach einem

12-Stunden-Marathon auf den Beinen, erfüllt von

Euphorie und Adrenalin. Diese Tage sind zwar

anstrengend, aber letztendlich sind es diese

Momente, die den ganzen Stress wert machen. Am

darauffolgenden Tag ist mir übrigens zu Ohren

gekommen, dass die Braut eine Stunde vor der

offiziellen Sperrstunde um Mitternacht ihre Gäste

darum bat, den Abend nun ausklingen zu lassen und

warf sie kurzerhand raus. Mit Charme und Grazie

verwandelte sie das potenzielle Drama des

Abschieds in einen Moment der Herzlichkeit – ein

perfekter Schlussakt für einen unvergesslichen Tag.

Experten Tipp:

Planning & Design: Wedding Spirit by Sara van de Ven

Photography: Eli & Natan Photography

Location: St. Charles Hall

Flowers: Tinamara

Catering: Gammacatering

Hair & Make Up: Wunderland Coiffure

Bridal Dress: True Society

Wedding Cake: Die Zuckerbäckerin

Plant überall genügend Pufferzeiten ein. Schreibt fixe Pausenzeiten in euer

Hochzeitsskript, als wären sie heilige Termine. Und vergesst nicht, genügend Essen

und Trinken mitzunehmen – und es auch tatsächlich zu konsumieren. Nichts ist

schlimmer als eine Braut, die auf halbem Weg durch den Tag in Ohnmacht fällt.

Ernährung und Hydratation sind eure besten Freunde – neben einem gut getimten

Sinn für Humor, wenn das Chaos unweigerlich seinen Kopf erhebt.

24 25


GEMEINSAM

COUPLES COMPASS

ALLEINEntwicklung in der Partnerschaft

Die Kunst der individuellen

In der farbenprächtigen Welt der Beziehungen gibt es ein Phänomen, das oft mehr Rätsel aufgibt als das

Verschwinden der Socken im Wäschetrockner – die gleichzeitige individuelle Entwicklung in einer

Partnerschaft. Es ist ein bisschen wie ein Paartanz auf einem Einrad: herausfordernd, aber nicht unmöglich

und mit dem richtigen Gleichgewicht sogar ziemlich beeindruckend.

Das Solo im Duett

Die Duettpartner

Stellt Euch vor, Ihr seid beide Solokünstler, die beschlossen haben,

ein gemeinsames Konzert zu geben. Jeder bringt seine eigene

Musik, seinen Stil und seine Fans mit. Das Geheimnis eines

harmonischen Konzerts liegt nicht darin, dass einer dem anderen

die Show stiehlt, sondern dass beide ihre Einzigartigkeit

beibehalten, während sie ein neues, gemeinsames Musikgenre

erschaffen. Ähnlich verhält es sich in der Beziehung: Es geht nicht

darum, sich selbst aufzugeben, sondern darum, gemeinsam zu

wachsen, ohne das eigene Solo zu vergessen.

Die Playlist des Lebens

Das Leben in einer Partnerschaft kann man sich wie eine

gemeinsame Playlist vorstellen. Manchmal ist es ein Duett von Ed

Sheeran und Beyoncé, manchmal ein Solo von Adele, das leise im

Hintergrund spielt, während der andere seinen Part übt. Die Kunst

besteht darin, die Playlist so zu gestalten, dass sie sowohl die Hits

beider Künstler als auch einige überraschende Kollaborationen

enthält. Das bedeutet, Raum für individuelle Interessen, Träume

und Ziele zu lassen und gleichzeitig gemeinsame Abenteuer zu

planen.

Das Geheimnis der Autonomie

In einer Beziehung Autonomie zu bewahren, ist wie das

Balancieren auf dem besagten Einrad – es erfordert Übung,

Vertrauen und eine Menge gegenseitige Unterstützung. Es geht

darum, den Partner zu ermutigen, seine eigenen Hobbies zu

pflegen, Freundschaften außerhalb der Beziehung zu genießen

und persönliche Ziele zu verfolgen. Das ist nicht nur der Schlüssel

zu einer gesunden Beziehung, sondern auch zu einer

spannenden, denn wer will schon immer die gleiche alte

Liebesschnulze hören, wenn das Leben so viele Genres zu bieten

hat?

Ein wesentlicher Aspekt der individuellen Entwicklung in einer

Partnerschaft ist die Kommunikation. Stellt Euch vor, Ihr würdet

versuchen, ein Duett zu singen, ohne vorher die Tonart

abzusprechen – das Ergebnis wäre wahrscheinlich eher ein

musikalisches Chaos als ein Hit. In der Beziehung ist es ähnlich:

Regelmäßige „Bandmeetings“, bei denen jeder seine Gedanken,

Gefühle und Bedürfnisse ausdrückt, sind unerlässlich. Diese

Treffen sind die Soundchecks, die sicherstellen, dass ihr beide im

gleichen Takt schwingt, selbst wenn ihr unterschiedliche Noten

spielt.

Zugabe!

Zu guter Letzt, vergesst nicht, dass jede Beziehung ihre eigenen

Regeln hat. Was für das eine Paar funktioniert, muss nicht

unbedingt für das andere passen. Vielleicht seid ihr das Duo, das

gemeinsam Berge erklimmt, oder das Paar, das getrennt reist, um

sich dann mit neuen Geschichten wiederzufinden. Das Wichtigste

ist, dass Ihr Euch gegenseitig Raum gebt, zu wachsen, und dass Ihr

Euch auf diesem Weg unterstützt. Denn am Ende des Tages ist die

schönste Melodie die, in der sowohl die Solos als auch die Duette

in Harmonie zusammenklingen.

So, liebe Turteltauben, haltet die Notenblätter bereit und lasst die

Musik spielen. In der Kunst der individuellen Entwicklung in der

Partnerschaft gibt es unendlich viele Lieder zu singen, Tänze zu

tanzen und Geschichten zu erzählen. Lasst uns die Bühne des

Lebens mit einer Performance beleben, die noch Generationen

nach uns begeistern wird. Curtain up!

27


COUPLES COMPASS

COUPLES COMPASS

Toast, Tumult und tiefe Einblicke

Wi ahtam Kommunki us Bezihune stät

Taucht ein in die turbulente Welt von Lara und Max, dem Ehepaar aus Trubelhausen, das beweist, dass

selbst in der beschaulichsten Kleinstadt epische Schlachten geschlagen werden – und zwar am

Frühstückstisch! Wer hätte gedacht, dass ein verbrannter Toast der Funke sein könnte, der nicht nur den

Rauchmelder, sondern auch eine Revolution in Sachen Ehekommunikation entfacht? In unserem Artikel

nehmen wir Euch mit auf eine humorvolle Reise durch die Höhen und Tiefen der gewaltfreien

Kommunikation. Lernt, wie auch Ihr mit geschickten Worten und einem Augenzwinkern dafür sorgen

könnt, dass Eure Ehe nicht nur die nächste Toastkrise übersteht, sondern ein Leben lang weilt. Seid

gespannt auf ein Abenteuer voller Missverständnisse, Lacher und Lernmomente, das beweist: Liebe geht

durch den Magen, aber ein glückliches Zusammenleben erfordert das richtige Rezept für Kommunikation.

Keine Angst vor

K O N F L I K T E N

DIE VIER KOMPOTENTEN DER GFK

Der Basar der Ehe nach Marshall B. Rosenberg

Willkommen auf dem Basar der Ehe, einem lebhaften, bunten Markt der Worte, Blicke

und Gesten, auf dem das Feilschen um Verständnis und Nähe nie endet. Marshall B.

Rosenberg, der legendäre Händler der gewaltfreien Kommunikation (GFK), bietet uns

eine Schatzkarte an, mit deren Hilfe wir die Stände dieses Marktes erkunden können,

ohne uns in den engen Gassen der Missverständnisse und Vorwürfe zu verlieren.

Erster Stand: Die neutrale Beobachtung

Der Beginn: Der Toast des Anstoßes

An einem Morgen, der so vielversprechend mit

Vogelgezwitscher und Sonnenschein begann, kippte

die Stimmung schneller als ein Toaster Pop-ups

ausspuckt. Lara, in Eile und mit Gedanken bei ihrem

bevorstehenden Meeting , bat Max, den Toast zu

retten – eine Aufgabe, die im Bermuda-Dreieck

seiner Gedanken verschwand. Als der Toast

schließlich mehr Kohle als Brot ähnelte, platzte Lara

der Kragen: „Du hörst mir nie zu!“

Max, der sich fühlte, als hätte man ihm gerade den

"schlechtesten Ehemann des Jahres"-Award

verliehen, konterte: „Warum machst du aus allem

ein Drama? Ich bin dein Mann, kein

Toast-Überwachungssystem!“

Nach dem morgendlichen Toast-Zwischenfall, der in

Trubelhausen schnell als "Der große Toastkrieg"

bekannt wurde, stolperten Lara und Max später an

diesem Tag über ein altes, staubiges Buch in der

Ecke ihrer Stadtbibliothek, das versprach, die

Geheimnisse harmonischer Kommunikation zu

lüften. Sie beschlossen, es als Zeichen des

Schicksals zu betrachten und wagten sich mit einer

Mischung aus Neugier und einer Prise Hoffnung in

die Welt der konfliktfreien Dialogführung.

Gefühle ausdrücken ohne zu verkohlen

Am nächsten Morgen, gewappnet mit dem neu

entdeckten Wissen, beschlossen sie, ihren

gewohnten Kommunikationsmuster den Kampf

anzusagen. Lara, die bereits den Geruch von

Veränderung (und frischem Kaffee) in der Luft

witterte, startete den Versuch.

"Max, mein liebster Schatz, der du manchmal in

Gedanken so weit entfernt bist, dass selbst das GPS

dich nicht orten kann," begann Lara mit einem

Augenzwinkern, "heute Morgen, als der Toast ein

weiteres Mal Opfer deiner Gedankenreisen wurde,

habe ich mich gefühlt, als wäre ich in einem

stummen Film gefangen – gesehen, aber nicht

gehört."

Max, der sonst in Verteidigungsstellung gegangen

wäre, spürte, wie die humorvolle Einleitung seine

Abwehrschilde senkte. "Und ich, mein Navigator

durch das Chaos des Lebens, erkenne, dass meine

geistige Abwesenheit unseren morgendlichen

Harmoniefluss mehr stört als ein verirrter Eisberg

die Titanic."

Bedürfnisse teilen ohne anzubrennen

"Was ich mir wünsche," fuhr Lara fort, während sie

Max einen versöhnlichen Schluck Kaffee reichte, "ist

ein Zeichen, ein Leuchtturm in der Dunkelheit

deiner Gedanken, der mir sagt, dass ich nicht allein

bin auf unserem gemeinsamen Schiff."

Max, inspiriert von Laras Metaphern, schlug vor:

"Vielleicht könnte ich, als dein persönlicher

Leuchtturm, jeden Morgen unser Frühstücksritual

einläuten, indem ich den Toaster selbst bediene.

Ein kleines, aber feines Ritual, das uns beiden zeigt:

Wir sind auf demselben Kurs."

Der Wendepunkt: Das gemeinsame Lachen

So fanden Lara und Max durch ihre metaphorische

Sprache und die Bereitschaft, ihre Gefühle und

Bedürfnisse offen zu legen, einen Weg , ihre Morgen

(und ihre Beziehung ) neu zu gestalten. Sie lernten,

dass es nicht die großen Gesten waren, die zählten,

sondern die kleinen, alltäglichen Zeichen der

Aufmerksamkeit und des Zuhörens.

Die Kunst des Miteinanders

Lara und Max hatten in Trubelhausen etwas

geschafft, das viele für unmöglich hielten: Sie hatten

den Toastkrieg nicht nur überlebt, sondern waren

gestärkt aus ihm hervorgegangen. Ihre Morgen

waren nicht mehr geprägt von verbranntem Toast

und Vorwürfen, sondern von Verständnis, Lachen

und dem süßen Duft von Gemeinsamkeit.

In ihrer kleinen Stadt wurden sie zum Inbegriff dafür,

dass selbst die größten Kommunikationskatastrophen

mit einer Prise Humor, ein wenig

Metaphorik und dem Mut, sich und seine

Bedürfnisse ehrlich zu teilen, in die schönsten

Liebesgeschichten verwandelt werden können. Und

wenn sie nicht gestritten haben, dann lachen sie

noch heute – über Toast, über sich selbst und über

die Tatsache, dass echte Verbindung immer einen

Weg findet, selbst durch die dunkelsten Wolken

verbrannten Brots.

Unser erster Halt ist der Stand der neutralen Beobachtung. Hier lernen wir, unsere Umgebung genau zu betrachten, ohne gleich

mit dem Finger auf den anderen zu zeigen. „Ich sehe, dass die Spülmaschine noch nicht ausgeräumt wurde“, statt „Du lässt die

Spülmaschine immer offen stehen!“. Es ist, als würden wir den Stand beschreiben, ohne den Verkäufer für den Zustand der Waren

verantwortlich zu machen. Ein unverzichtbarer Trick, um nicht gleich mit Tomaten beworfen zu werden.

Zweiter Stand: Die Gefühlsäußerung

Weiter geht es zum Stand der Gefühlsäußerung. Hier wird es persönlich. „Ich fühle mich überfordert, wenn die Küche chaotisch

ist“, gibt dem anderen Einblick in unsere emotionale Welt, ohne dass wir ihm die Schuld für unser Chaos geben. Stellt es euch wie

einen Austausch von Gewürzen vor, bei dem jeder seine eigene Würze hinzufügt, um das gemeinsame Gericht zu verfeinern.

Dritter Stand: Der Bedürfnisexpress

Nun erreichen wir den farbenfrohen Stand, an dem wir unsere Bedürfnisse ausdrücken. „Ich brauche mehr Ordnung in unserem

gemeinsamen Raum“, ist wie das Feilschen um den besten Preis, nur dass wir hier um Verständnis und Unterstützung bitten, statt

um den letzten Cent zu kämpfen. Eine klare Ansage, was wir brauchen, um uns auf dem Basar der Beziehung wohlzufühlen.

Vierter Stand: Die Bitte

Zuletzt kommen wir zum Stand, an dem wir lernen, Bitten statt Forderungen zu formulieren. „Könntest du mir beim Aufräumen der

Küche helfen?“, ist eine Einladung zur Zusammenarbeit, kein Befehl. Es ist, als würden wir um eine extra Portion Datteln bitten, weil

sie das Festmahl versüßen, nicht weil wir sie dem anderen aus der Hand reißen wollen.

Der Spiegelstand

Und dann gibt es da noch den geheimnisvollen Spiegelstand. Hier entdecken wir, dass unser Partner oft wie ein Spiegel ist, der

uns Teile von uns selbst zeigt. Manchmal sehen wir im Spiegel einen Basarhändler, der genau weiß, wie er uns zum Lachen bringt

und manchmal einen, der uns herausfordert, über unseren eigenen Schatten zu springen.

Marshall B. Rosenbergs gewaltfreie Kommunikation ist wie eine magische Laterne, die uns durch den Basar der Ehe führt.

Sie leuchtet uns den Weg , wie wir ohne Stolpern durch die Gassen der Missverständnisse navigieren, wie wir lernen,

unsere Waren – unsere Worte und Gefühle – so anzubieten, dass der andere sie nicht nur annimmt, sondern sich darüber

freut. Mit Humor und einer Portion gegenseitigen Verständnisses wird der Basar der Ehe zu einem Ort, an dem wir gerne

verweilen, feilschen und gemeinsam wachsen. Lasst uns also mit einem Lächeln durch die Gassen ziehen, immer bereit,

den anderen zu überraschen und sich von ihm überraschen zu lassen.

28 29


COUPLES COMPASS

SEELENKOSMOS

Die Brücke zwischen Astrologie und Psychologie

Wenn die alten Wege der Astrologie auf die scharfsinnige Welt der

Psychologie treffen, entsteht ein prickelndes Gespräch voller

Aha-Momente und unerwarteter Wendungen. Dies ist kein gewöhnliches

Zusammentreffen; es ist eine faszinierende Fusion, die uns dazu einlädt,

tiefer in die Mysterien der menschlichen Psyche und die unzähligen

Facetten unseres Seins einzutauchen.

Die psychologische Astrologie, die stark durch die

tiefenpsychologischen Theorien Carl Gustav Jungs beeinflusst ist,

betrachtet das Geburtshoroskop als eine metaphorische

Landkarte der Psyche. Sie sieht in den Sternzeichen, Planeten und

astrologischen Aspekten nicht nur prägende Kräfte unserer

Persönlichkeit, sondern auch Spiegelbilder universeller

menschlicher Themen und innerer Konflikte. Durch die Integration

von Jungs Archetypenlehre und dem Konzept des Unbewussten

bietet die psychologische Astrologie ein Rahmenwerk zur

Exploration des Selbst und zur Navigation durch die Lebensreise

mit ihren Herausforderungen und Transformationen. Hierbei geht

es nicht um Vorhersagen konkreter Ereignisse, sondern um das

Verständnis der Persönlichkeit, der inneren Dynamiken und der

potenziellen Entwicklungspfade eines Individuums.

Diese einzigartige Verflechtung von Astrologie und Psychologie

ermöglicht es, die persönliche Entwicklung nicht als linearen

Prozess, sondern als einen Zyklus von Entfaltung und Rückkehr zu

verstehen, bei dem jede Phase des Lebens wertvolle Lektionen

und Möglichkeiten für inneres Wachstum birgt. Die Idee der

Archetypen, eingeführt durch Carl Gustav Jung , ist ein zentrales

Konzept sowohl in der Psychologie als auch in der Interpretation

der Astrologie. Archetypen sind universelle, vorbewusste Muster

und Bilder, die sich über Kulturen und Zeitalter hinweg in Mythen,

Träumen, Religionen und Kunstwerken manifestieren. Sie bilden

die Grundlage menschlicher Erfahrungen und beeinflussen

unsere Verhaltensweisen und emotionalen Reaktionen. Im

Kontext der psychologischen Astrologie korrespondieren die

Archetypen eng mit den Symbolen der Planeten und

Sternzeichen, wobei jedes Zeichen bestimmte archetypische

Energien und Themen repräsentiert. Indem wir die symbolische

Sprache der Sterne mit den Einsichten der Psychologie vereinen,

können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere

Beziehungen zu anderen gewinnen und einen Weg zur wahren

Selbstverwirklichung und Harmonie erkunden.

Praktische Anwendung

In der therapeutischen Praxis kann die psychologische Astrologie

genutzt werden, um Klienten ein tieferes Verständnis ihrer

Persönlichkeitsstrukturen, Beziehungsmuster und Lebensphasen

zu vermitteln. Sie bietet eine zusätzliche Perspektive, die

individuelle Unterschiede und persönliche Entwicklungswege

beleuchtet.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Anwendung

astrologischer Konzepte in der Psychologie kontrovers diskutiert

und von vielen Fachleuten kritisch gesehen wird, da sie nicht den

empirischen Standards der wissenschaftlichen Psychologie

entspricht. Dennoch finden viele Menschen in der Verbindung von

Astrologie und Psychologie wertvolle Einsichten für ihr

persönliches Wachstum und ihre Selbstreflexion.

Die Vereinigung von Astrologie und Psychologie eröffnet somit

einen reichhaltigen, symbolischen Rahmen, um die Komplexität

des menschlichen Lebens und der psychischen Erfahrung zu

erkunden.

Carl Gustav Jung: Ein Pionier der Tiefenpsychologie

Carl Gustav Jung (1875–1961), ein Schweizer Psychiater und

Psychoanalytiker, gilt als einer der einflussreichsten Denker des

20. Jahrhunderts und steht neben Sigmund Freud an der Wiege

der Tiefenpsychologie. Jungs bahnbrechende Arbeit eröffnete

neue Perspektiven auf die menschliche Psyche durch die

Einführung fundamentaler Konzepte wie das kollektive

Unbewusste und Archetypen – universelle Symbole, die in der

gesamten Menschheitsgeschichte wiederzufinden sind.

Jung erforschte die tiefsten Schichten des Unbewussten und

prägte den Begriff der Individuation, einen Prozess der

Selbstfindung und -entwicklung , der das Ziel hat, Gegensätze in

der Persönlichkeit zu integrieren. Er erkannte auch die Bedeutung

von Synchronizität – bedeutungsvollen Zufällen, die ausserhalb

kausaler Zusammenhänge auftreten.

Sein umfangreiches Werk, das zahlreiche Bücher, Artikel und

Vorlesungen umfasst, hat nicht nur das Feld der Psychologie

nachhaltig geprägt, sondern auch Einfluss auf Philosophie,

Religion, Kunst und Literatur genommen. Carl Gustav Jung bleibt

eine Schlüsselfigur in der modernen Psychologie, dessen

tiefgreifende Einsichten in das menschliche Bewusstsein und

Unbewusste weiterhin Menschen rund um den Globus inspirieren

und beeinflussen.

4 Wedding Spirit - Frühling 2024

31


COUPLES COMPASS

Feuer: Die Flamme der Transformation

COUPLES COMPASS

Die vier Elemente der Astrologie

Eine Reise durch Spiritualität und Selbstentdeckung!

In der faszinierenden Welt der Astrologie sind die zwölf Sternzeichen unter vier grundlegenden Elementen

kategorisiert: Feuer, Erde, Luft und Wasser. Diese Elemente symbolisieren nicht nur unterschiedliche Temperamente

und Persönlichkeitsmerkmale, sondern bieten auch tiefe Einblicke in spirituelle Pfade und Praktiken, die uns auf

unserer Reise der Selbstentdeckung unterstützen können. In diesem Artikel erkunden wir die Verbindung zwischen

den Elementen, ihren zugehörigen Sternzeichen, charakteristischen Eigenschaften und der Spiritualität, um ein

umfassendes Verständnis unseres inneren Selbst zu erlangen. Die Elemente bieten uns einen Rahmen, um unsere

Verbindung zum Universum und unserer eigenen Spiritualität zu verstehen. Sie lehren uns, dass wir sowohl physische

als auch spirituelle Wesen sind, die tief mit den natürlichen Zyklen und Energien des Lebens verwoben sind. Durch die

Erkundung der Eigenschaften und Lektionen jedes Elements können wir Wege finden, unsere spirituelle Praxis zu

vertiefen, unsere Intuition zu stärken und ein ausgeglicheneres, erfüllteres Leben zu führen.

Das Element Feuer steht für Energie, Inspiration und den Wunsch nach Veränderung. Es symbolisiert die

initiale Kraft, die nötig ist, um aus Ideen Realität werden zu lassen. Feuer ist das Prinzip des Lichts, der

Wärme und der Bewegung – es ist die lebenspendende Energie, die in jedem Neubeginn zu finden ist. In

der Spiritualität verkörpert Feuer die Transformation. Es repräsentiert die Fähigkeit des Individuums, sich

durch Herausforderungen und Schwierigkeiten zu reinigen und zu erneuern. Feuer ist ein kraftvolles

Element, das zur Selbstreflexion anregt und den Prozess der inneren Verwandlung unterstützt.

Sternzeichen: Widder, Löwe, Schütze

Charaktereigenschaften: Leidenschaftlich, energisch, mutig

Erde: Die Wurzeln der Stabilität

Erde steht für Festigkeit, Zuverlässigkeit und Fruchtbarkeit. Dieses Element symbolisiert das physische

Universum und unsere direkte Verbindung zu Mutter Erde. Es repräsentiert die materielle Welt, unseren

Körper, und die Umgebung, in der wir leben. In spiritueller Hinsicht symbolisiert die Erde die Manifestation

von Gedanken und Träumen in die physische Realität. Sie lehrt uns, geduldig zu sein, unsere Ziele mit

Beharrlichkeit zu verfolgen und die Schönheit und Fülle des Lebens zu schätzen. Erdverbundene

Spiritualität betont die Wichtigkeit von Erdung, Zentrierung und einem harmonischen Leben mit der Natur.

Sternzeichen: Stier, Jungfrau, Steinbock

Charaktereigenschaften: Zuverlässig, praktisch, bodenständig

Luft: Der Atem des Bewusstseins

Luft steht für Intellekt, Kommunikation und soziale Beziehungen. Dieses Element ist mit dem Geist,

unseren Gedanken, Ideen und der Art und Weise, wie wir diese mit anderen teilen, verbunden. Luft

symbolisiert die unsichtbaren Kräfte, die unser inneres Selbst mit der Außenwelt verbinden. In der

Spiritualität repräsentiert Luft die Suche nach Wissen, das Verständnis für die Zusammenhänge des

Lebens und die Entwicklung von Weisheit. Luft ermutigt uns, über unsere Grenzen hinauszudenken,

unsere Perspektiven zu erweitern und eine tiefere Verbindung mit dem Universum und den Menschen um

uns herum aufzubauen.

Sternzeichen: Zwillinge, Waage, Wassermann

Charaktereigenschaften: Kommunikativ, intellektuell, sozial

Wasser: Die Quelle von Emotion und Intuition

Wasser steht für Emotion, Intuition und die tiefen, oft unergründlichen Aspekte unseres Seins. Es

symbolisiert die Fähigkeit, mit dem Fluss des Lebens zu gehen, und die tiefe Verbindung zu unseren

Gefühlen und unserer Seele. Wasser ist das Element der Empathie, der Sensibilität und der psychischen

Fähigkeiten. Spirituell gesehen lehrt uns Wasser die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, Akzeptanz und

emotionaler Heilung. Es fordert uns auf, unsere innere Welt zu erkunden, unsere wahren Gefühle zu

umarmen und aus ihnen zu lernen. Wasserzeichen sind oft natürlich begabt darin, zwischen den Zeilen zu

lesen und tiefere Wahrheiten in der emotionalen und spirituellen Ebene zu erkennen.

Sternzeichen: Krebs, Skorpion, Fische

Charaktereigenschaften: Emotional, intuitiv, empathisch

32 33


COUPLES COMPASS

COUPLES COMPASS

DIE REISE DURCH

DIE STERNZEICHEN

EINBLICK IN CHARAKTER UND KOSMOS

Die Welt der Astrologie ist reich an Symbolen, Mythen und Bedeutungen, die seit Jahrtausenden die

menschliche Kultur prägen. Im Herzen dieser faszinierenden Studie stehen die zwölf Sternzeichen, die jeweils

einzigartige Charaktereigenschaften und Lebenswege darstellen. Diese Sternzeichen bilden nicht nur die

Grundlage für persönliche Horoskope, sondern bieten auch tiefere Einblicke in die menschliche Natur und

unsere Verbindung zum Universum. In der Astrologie ist der Widder das erste Zeichen des Tierkreises und

markiert den astrologischen Neujahrsbeginn. Dieser Zeitpunkt fällt zusammen mit der Tagundnachtgleiche

im März, einem universellen Symbol für Neubeginn und Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf.

Krebs (21. Juni - 22. Juli)

Element: Wasser

Krebse sind emotional, fürsorglich und intuitiv. Sie haben eine tiefe Verbindung zu ihrem Zuhause und ihrer Familie

und schützen diese um jeden Preis. Krebse sind empathisch und können die Gefühle anderer gut nachempfinden,

neigen aber auch dazu, launisch und überempfindlich zu sein. Ihre Loyalität und ihr Mitgefühl machen sie zu

treuen Freunden und Partnern.

Löwe (23. Juli - 22. August)

Element: Feuer

Löwen sind selbstbewusst, großzügig und suchen gerne das Rampenlicht. Sie sind natürliche Anführer, die ihre

Umgebung mit ihrer Energie und ihrem Optimismus inspirieren. Löwen sind loyal und haben ein großes Herz,

können jedoch manchmal arrogant und zu sehr auf ihre eigene Meinung fixiert sein. Ihre Kreativität und ihr

Enthusiasmus sind ansteckend.

Jungfrau (23. August - 22. September) Element: Erde

Jungfrauen sind analytisch, präzise und hilfsbereit. Sie haben ein Auge für Details und streben nach Perfektion in

allem, was sie tun. Jungfrauen sind zuverlässig und praktisch, können aber auch überkritisch und besorgt sein. Ihre

Fähigkeit, Probleme zu lösen und ihre Hilfsbereitschaft sind bemerkenswert.

Widder (21. März - 19. April)

Element: Feuer

Waage (23. September - 22. Oktober)

Element: Luft

Widder sind bekannt für ihre Energie, Entschlossenheit und ihren Pioniergeist. Sie sind mutige Anführer, die vor

Herausforderungen nicht zurückschrecken und oft den Weg für andere ebnen. Widder sind direkt und ehrlich,

können jedoch manchmal ungeduldig und impulsiv sein. Ihre Leidenschaft und ihr Eifer machen sie zu motivierten

und zielstrebigen Menschen.

Waagen sind charmant, harmoniebedürftig und haben ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit. Sie streben

nach Ausgleich in allen Bereichen ihres Lebens und meiden Konflikte. Waagen sind sozial und diplomatisch,

können aber manchmal unentschlossen sein. Ihre Liebe zur Schönheit und Harmonie motiviert sie, friedliche und

ästhetisch ansprechende Umgebungen zu schaffen.

Stier (20. April - 20. Mai)

Element: Erde

Skorpion (23. Oktober - 21. November)

Element: Wasser

Stiere sind zuverlässig , praktisch und genießen die schönen Dinge des Lebens. Sie schätzen Stabilität und

Komfort und sind bereit, hart für ihre Ziele zu arbeiten. Stiere sind loyal und haben eine starke Verbindung zur

Natur, können aber auch stur und widerwillig gegenüber Veränderungen sein. Ihre Geduld und Beständigkeit sind

ihre Stärken.

Skorpione sind intensiv, leidenschaftlich und geheimnisvoll. Sie sind tiefgründig und suchen nach Wahrheit und

Bedeutung in allem. Skorpione sind loyal und beschützend, können aber auch eifersüchtig und nachtragend sein.

Ihre Fähigkeit, sich tiefen emotionalen und spirituellen Erfahrungen zu stellen, macht sie zu kraftvollen

Verbündeten und Freunden.

Zwillinge (21. Mai - 20. Juni

Element: Luft

Schütze (1. November – 21. Dezember)

Element: Feuer

Zwillinge sind kommunikativ, wissbegierig und anpassungsfähig. Sie lieben es, neue Menschen zu treffen und

Informationen auszutauschen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu interessanten Gesprächspartnern, kann aber auch

zu Unbeständigkeit führen. Zwillinge genießen Abwechslung im Leben und sind immer auf der Suche nach neuen

Erfahrungen.

Schützen sind bekannt für ihren Optimismus, ihre Liebe zur Freiheit und ihr Fernweh. Sie sind philosophisch

veranlagt und suchen stets nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit. Schützen sind ehrlich und direkt,

können aber manchmal taktlos und ungeduldig sein. Ihre offene und abenteuerlustige Natur motiviert sie, das

Leben in vollen Zügen zu genießen und ständig neue Erfahrungen zu sammeln.

34 35


COUPLES COMPASS

our services

FULL SERVICE PLANNING

Steinbock (22. Dezember - 19. Januar) Element: Erde

Steinböcke sind diszipliniert, verantwortungsbewusst und haben eine starke Arbeitsmoral. Sie setzen sich hohe

Ziele und arbeiten beharrlich daran, diese zu erreichen. Steinböcke sind praktisch und realistisch, können aber

auch als pessimistisch und zu konservativ angesehen werden. Ihre Fähigkeit, durch harte Arbeit und Ausdauer

Erfolg zu erzielen, ist beispiellos.

Wassermann (20. Januar - 18. Februar) Element: Luft

Wassermänner sind unkonventionell, erfinderisch und hochgradig sozial. Sie schätzen Freiheit und Individualität

und streben danach, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wassermänner sind intellektuell und

zukunftsorientiert, können jedoch manchmal distanziert und rebellisch wirken. Ihre Fähigkeit, innovative Ideen zu

entwickeln und für soziale Veränderungen einzutreten, ist beeindruckend.

Fische (19. Februar - 20. März)

Element: Wasser

Fische sind empathisch, künstlerisch und träumerisch. Sie besitzen eine tiefe Sensibilität und eine starke intuitive

Wahrnehmung , die es ihnen ermöglicht, mit den Emotionen anderer zu resonieren. Fische sind kreativ und haben

eine reiche innere Welt, neigen aber dazu, sich in ihren Träumereien zu verlieren. Ihre Fähigkeit zur Empathie und

ihr Wunsch, anderen zu helfen, machen sie zu mitfühlenden und verständnisvollen Freunden.

Die astrologische Reihenfolge lädt uns ein, über den linearen Zeitablauf hinauszudenken und das Leben als

einen Zyklus von Wachstum, Veränderung und Transformation zu verstehen. Jedes Sternzeichen trägt wichtige

Erkenntnisse und Herausforderungen bei, die uns helfen, unsere Persönlichkeit zu formen und unsere

einzigartige Bestimmung im Kosmos zu finden.

Die Erforschung der Charaktereigenschaften der Sternzeichen bietet uns nicht nur die Möglichkeit, uns selbst

besser zu verstehen, sondern auch tieferes Mitgefühl und Verständnis für die Menschen um uns herum zu

entwickeln. In diesem Sinne ist die Astrologie ein wertvolles Werkzeug zur Selbstreflexion und einen Wegweiser

für persönliches Wachstum und zwischenmenschliche Harmonie.

Als erfahrene Hochzeitsplaner verfügen

wir über ein umfangreiches Netzwerk

erstklassiger Hochzeitslokalitäten und

Dienstleistern. Ob ihr Hilfe bei der

vollständigen Planung oder nur bei

bestimmten Aspekten eurer Hochzeit

benötigt, wir stehen euch als wedding

planner zur Seite und sorgen dafür, dass

euer Event ein voller Erfolg wird

BESPOKE WEDDING DESIGN

Unser Hochzeitsdesign sorgt für den

WOW-Effekt und lässt euren wedding

day zu einem unvergesslichen Erlebnis

werden. Von floral arrangements bis zur

herzlichen Atmosphäre schaffen wir als

eventplaner ein einzigartiges Design, das

sowohl euch als auch euren Gästen

lange in Erinnerung bleibt. Vertraut uns,

um eure Hochzeit zu einem

unvergesslichen und beeindruckenden

Erlebnis zu machen.

WEDDING DAY COORDINATION

Dein dreamy wedding day perfekt

organisiert! Als hochzeitsplaner sorgen

wir dafür, dass alles reibungslos verläuft.

Wir kümmern uns um alle Details, von

der Koordination der Dienstleister und

kosten, bis zur Zeitplanüberwachung ,

damit ihr euren Traumtag stressfrei

geniessen könnt.

Lt us cre h pirt

f you wed!

Lass uns deinen großen Tag

unvergesslich machen – mit

maßgeschneiderter Planung

und außergewöhnlichem

Design. Von der ersten Idee bis

zum letzten Detail begleiten wir

dich, um deine Traumhochzeit

zu verwirklichen.

Erfahre mehr auf

www.weddingspirit.ch

oder folge uns auf Instagram

@wedding.spirit

36

37


INTERVIEW MIT ELI & NATAN PHOTOGRAPHY

WEDDING WHISPERERS

Lib im Fkus -

Wie wir gemeinsam Liebe

durch die Kamera sehen!

Eli und Natan – ein Fotografenpaar, das nicht nur ihre Liebe zueinander, sondern auch zur Fotografie teilt.

Vom ersten Klicken ihrer Kameras bis hin zu emotionalen Momenten bei Hochzeiten haben sie sich

gemeinsam auf eine Reise voller Erinnerungen begeben. Was einst mit einer gemeinsamen

Spiegelreflexkamera begann, hat sich zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt, bei dem sie mit Herz

und Seele dabei sind. Doch wie sieht der Alltag hinter der Linse wirklich aus, wenn man zwei kleine Kinder

zu Hause hat und Natan noch einem Job in Teilzeit nachgeht? Wie schaffen es die beiden, Familie, Liebe und

Hochzeitsfotografie unter einen Hut zu bekommen, und welche Tricks haben sie dabei im Ärmel?

In diesem Interview erzählen sie von den Herausforderungen als Team, den schönsten Momenten, die sie während Hochzeiten erleben

und auch davon, was sie am meisten aneinander nervt – natürlich auf liebevolle Weise. Sie lassen uns hinter die Kulissen blicken, zeigen,

wie sie alles managen und warum sie trotz der manchmal chaotischen Situationen keinen anderen Beruf wählen würden. Egal ob du

neugierig bist, wie das Leben eines Hochzeitsfotografen-Duos aussieht, oder du dich einfach von ihrer Energie und Leidenschaft

inspirieren lassen möchtest – lies weiter und lerne Eli und Natan besser kennen. Es erwartet dich ein ehrliches Gespräch voller Humor,

Einblicke in ihren Alltag und jede Menge Liebe, die sie durch ihre Kameras für andere und für sich selbst festhalten.

Wie seid ihr beide zur

Hochzeitsfotografie gekommen? War

es Liebe auf den ersten Klick oder

hat sich euer Interesse daran über die

Zeit entwickelt?

Unsere Leidenschaft für die Fotografie begann

schon in unserer Jugend. Mit dem ersten

Lehrlingslohn haben wir uns beide jeweils stolz

die erste Spiegelreflexkamera gegönnt – da

kannten wir uns noch nicht, haben uns aber

lustigerweise für die gleiche Kamera

entschieden. Damals mussten vor allem

unsere Freunde und Familie als Models

herhalten – glücklicherweise waren sie

geduldig und wohlwollend! Der Einstieg in die

Hochzeitsfotografie kam dann, als uns ein

befreundetes Paar fragte, ob wir ihre Hochzeit

festhalten könnten. Diese Erfahrung war so

inspirierend, dass wir sofort wussten: Das ist

genau das, was wir machen wollen – Momente

voller Emotionen und Liebe für die

Ewigkeit festhalten.

Was war euer erster Gedanke, als ihr

entschieden habt, gemeinsam als

Fotografen-Team zu arbeiten? Hattet

ihr da schon die Kamera in der einen

Hand und den Plan in der anderen?

Nein, einen festen Plan hatten wir ehrlich

gesagt nicht. Nachdem wir die erste Hochzeit

fotografiert hatten, wussten wir nur: Das

wollen wir unbedingt wieder machen. Also

haben wir eine Website und einen

Instagram-Account erstellt – und waren total

überrascht, wie viele Anfragen plötzlich

reinkamen. Es hat uns unglaublich gefreut zu

sehen, dass unsere Arbeit so gut ankommt!

Was fasziniert euch an der

Hochzeitsfotografie am meisten? Gibt

es bestimmte Momente, die ihr immer

wieder besonders geniesst, wenn ihr

eine Hochzeit begleitet?

Die Vielfalt eines Hochzeitstages ist einfach

magisch. Vom emotionalen Getting Ready,

wo Aufregung , Freude und ein bisschen

Nervosität in der Luft liegen, bis hin zur

ausgelassenen Party – genau diese

Abwechslung macht das Fotografieren so

faszinierend für uns. Wenn wir einen

Lieblingsmoment wählen müssten, dann wäre

es definitiv der Auszug. Dieser Augenblick,

wenn die Gäste das Brautpaar voller

Begeisterung feiern, vielleicht sogar mit

Rosenblättern oder Konfetti – das ist einfach

unvergesslich!

Ihr arbeitet als Team – wie teilt ihr

die Aufgaben auf? Gibt es klare

Rollen oder ist es bei euch eher ein

flexibles Miteinander?

Fotografisch teilen wir uns die Aufgaben je

nach Situation auf – für Shootings, zivile

Trauungen oder kleinere Hochzeiten. Wir

schauen einfach, wer besser zum Paar passt

oder die Location bereits kennt. Hinter der

Kamera ist Natan unser Technik-Profi. Er

kümmert sich um die Website, die Ausrüstung

und sorgt dafür, dass wir immer genügend

Akkus, Speicherkarten etc. bereit haben. Eli

übernimmt hingegen die Kommunikation

und ist für die Bildbearbeitung verantwortlich.

Wir gleichen uns aber immer ab vor der

Bilderabgabe - damit am Ende alles perfekt

aussieht.

Eli und Natan, wie seid ihr eigentlich

als Paar zusammengekommen? Gab es

ein schicksalhaftes Ereignis, das euch

zusammengeführt hat oder war es

eine gemeinsame Leidenschaft, die

euch verband?

38 39


WEDDING WHISPERERS

WEDDING WHISPERERS

Einschränkungen standen die Liebe und Was wolltet ihr als Kinder einmal

Wir sind total glücklich und mehr als

Verbundenheit des Paares so sehr im

werden? Hattet ihr schon immer

zufrieden mit dem Weg , den wir gegangen

Vordergrund, dass hat uns tief berührt.

eine kreative Ader oder lagen eure

sind und dem Punkt, an dem wir heute

Träume ganz woanders?

stehen. Es fühlt sich einfach richtig an und

Viele Paare sind vor ihren

wir könnten uns nichts Besseres vorstellen

Hochzeitsfotos nervös. Habt ihr

Als Kind wollte Natan Automechaniker

Tipps, wie sie sich am besten auf die werden - die Leidenschaft für Autos hat nie Wenn jemand davon träumt,

Bilder und besonders auf die

nachgelassen. Egal ob beim Umbauen

Hochzeitsfotograf zu werden,

Gruppenfotos vorbereiten können? unseres Off-Roaders, Fahren oder einfach welche Tipps würdet ihr als Profis

nur beim Bewundern – Autos haben immer geben? Worauf sollte man

Ein Engagement-Shooting vor der Hochzeit

einen besonderen Platz in Natan’s Herz. besonders achten, wenn man in

können wir wirklich wärmstens empfehlen.

Eli war da als Kind eher wechselhaft – vom diese Branche einsteigen möchte?

Das Paar kann dabei ganz entspannt üben,

Berufswunsch der Kindergartenlehrerin

wie es ist, vor der Kamera zu stehen, ohne über Anwältin bis hin zur Coiffeuse war so

Unser grösster Tipp: Üben, üben, üben! Es

den Druck und Zeitstress des Hochzeitstags.

ziemlich alles dabei. Als Teenager hat sich

ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Das hilft enorm, um die Nervosität zu

dann bei uns beiden die Leidenschaft für die Schnapp dir die Kamera, deine Freunde und

reduzieren. Am Hochzeitstag selbst sorgen

Fotografie entwickelt, die bis heute anhält.

Familie, und leg los. So findest du deinen

wir während des Shootings für eine lockere

Es war ein Prozess, bis wir beide unsere

eigenen Stil und kannst dein eigenes Ding

und angenehme Atmosphäre. Wir lassen

Berufung gefunden haben und jetzt können authentisch durchziehen. Bleib dir treu!

auch gerne Musik im Hintergrund spielen,

wir sie voller Begeisterung ausleben.

damit sich das Paar richtig wohlfühlen und

Was sind eure Pläne für die

fallen lassen kann. Bei den Gruppenfotos gilt Wenn ihr von vorne beginnen

Zukunft? Möchtet ihr eure Arbeit

für uns: Weniger ist mehr. Wir raten davon könntet, würdet ihr immer noch den als Hochzeitsfotografen weiter

Wir haben uns durch eine gemeinsame

müssen wir auch mal Prioritäten setzen, und unserer Meinung nach viel dazu bei, dass

ab, zu viele Gruppenfotos in jeder erdenklichen

Konstellation zu machen. Schliesslich es etwas anderes, das ihr gerne

Projekte, die euch am Herzen

gleichen Beruf wählen? Oder gibt ausbauen oder gibt es noch andere

Freundin kennengelernt, und es hat sofort

da bleibt der Haushalt manchmal auf der

alles so gut funktioniert. Ein grosses Beispiel

Klick gemacht! Als wir herausfanden, dass

Strecke. Deshalb gilt im Sommer: Bitte keine dafür ist, wie wir Entscheidungen treffen: Eli

soll das Brautpaar auch Zeit haben, den ausprobiert hättet?

liegen?

wir beide nicht nur die gleiche Kamera

unangekündigten Besuche!

bringt eine Idee und Natan würde sie am

Apéro zu geniessen und sich entspannt mit

besitzen, sondern auch die gleiche

liebsten schon umsetzen, bevor der Satz

den Gästen zu unterhalten

Ehrlich gesagt, haben wir keine konkreten

Leidenschaft für Fotografie teilen, hatten wir Wenn ihr nicht gerade hinter der überhaupt zu Ende gesprochen ist. Eli

Pläne. Das Elternsein hat uns gezeigt, dass

direkt ein grosses Gesprächsthema und eine Kamera steht oder euren Alltag

hingegen braucht oft (eigentlich immer)

Pläne oft anders laufen, als man denkt aber

wunderbare Gemeinsamkeit. Das hat uns organisiert, wie verbringt

etwas mehr Bedenkzeit und macht sich viel

die besten Dinge im Leben oft ohne grosse

von Anfang an verbunden und ist bis heute ihr dann am liebsten eure Freizeit?

mehr Gedanken. Aber genau diese Balance

Planung geschehen. Aber eines ist sicher:

etwas, das uns zusammenschweisst.

macht uns als Team so stark.

Wir möchten weiterhin tolle und emotionale

Zeit mit der Familie zu verbringen, bedeutet

Hochzeiten fotografieren, weil uns das so

Ihr habt zwei kleine Kinder und

uns sehr viel. Mit unseren italienischen

Was war bisher die

viel bedeutet. Es stehen ein paar

Natan arbeitet zusätzlich noch 70% Wurzeln gehört das gemeinsame Kochen aussergewöhnlichste Hochzeit, die

Auslandshochzeiten an, worauf wir uns sehr

in einemAngestelltenverhältnis. Wie

und Essen natürlich immer dabei!

ihr fotografieren durftet und gibt

freuen aber vor allem wollen wir die Zeit mit

schagt ihr es, den Spagat zwischen

Ausserdem lieben wir es, in der Natur zu sein es eine besondere Geschichte, die

unserer kleinen Familie geniessen. Am Ende

Familienleben, Job und

– ob in den Bergen beim Wandern, Campen euch immer in Erinnerung bleiben

sind es die kleinen Dinge im Leben, die

Hochzeitsfotografie zu meistern?

oder beim Schneesport. Diese Momente wird?

wirklich zählen.

Habt ihr einen Geheimtrick oder

draussen sind für uns der perfekte Ausgleich

funktioniert es einfach mit viel

und geben uns viel Energie.

Das ist wirklich eine schwierige Frage, denn

www.eliandnatan-photography.com

Organisation und Kaffee?

irgendwie ist jede Hochzeit besonders und

@eliandnatan_photography

Was nervt euch am meisten am

einzigartig. Für das Brautpaar ist es "der

Kaffee ist definitiv ein gutes Stichwort! Wir

sind unglaublich dankbar, dass uns unsere

Familie so grossartig bei der

Kinderbetreuung unterstützt.

Einen Geheimtrick haben wir leider nicht –

aber falls jemand einen kennt, nehmen wir

den gerne an! Was uns hilft, ist viel

Organisation, Absprache und gute

Koordination. In der Hochzeitshochsaison

anderen? Und in welchen Bereichen

seht ihr die grössten Möglichkeiten,

gemeinsam zu wachsen und euch

weiterzuentwickeln?

Wir haben in vielen Dingen wirklich

unterschiedliche Charaktere, aber genau

dadurch ergänzen wir uns perfekt. Das trägt

grosse Tag" und für uns ist es jedes Mal eine

riesengrosse Ehre, dabei sein zu dürfen und

diese Momente festzuhalten. Besonders in

Erinnerung geblieben sind uns die

Hochzeiten während der Corona-Zeit. Eine

Hochzeit fand im Winter statt, als besonders

strenge Beschränkungen galten. Es durften

maximal 10 Personen teilnehmen,

uns inklusive. Trotz all der

40 41


WEDDING WHISPERERS

Gipfelstürmer

Wie ihr Eure eigene

Champagner Pyramide baut!

Als professionelle

Hochzeitsplaner von Wedding

Spirit begleiten wir dich durch

die komplette Planungsreise.

Von der Location-Suche bis hin

zu fein abgestimmten

Dekorationskonzepten – wir

sorgen dafür, dass deine

Hochzeit ein unvergessliches

Erlebnis wird.

Erlebe maßgeschneiderte

Hochzeitsplanung mit uns! Mehr

Infos findest du auf

www.weddingspirit.ch

Das große Comeback des

Champagner Towers ist in

diesem Jahr nicht zu

übersehen! Keine Sorge,

meine lieben Party-People,

heute zeigen wir Euch, wie

ihr Euren eigenen

Champagner Tower baut

und dabei die Party so

richtig rockt! Strapaziert

eure Bauchmuskeln nicht

mit schweren

Champagnerflaschen, denn

wir haben die Anleitung für

den ultimativen

Champagner Tower, der

Eure Gäste zum Staunen

bringt und Eure Feier

unvergesslich macht. Lasst

uns gemeinsam den Gipfel

erklimmen und die

Champagnerkorken

knallen!

42

43


WEDDING WHISPERERS

WEDDING WHISPERERS

DAS FUNDAMENT

Schritt 1: Wählt die richtigen Champagner-Gläser

Der erste Schritt zum Bau Eurer Champagner-Pyramide ist wie die Wahl des richtigen Partners: entscheidend. Vergesst die Flöten, die

sind für Orchester. Was Ihr braucht, sind Champagnerschalen – die stabilen, breitöffnigen, die nicht kippen, wenn’s mal wild wird. Stellt

sicher, dass alle Gläser Zwillinge sind – gleiche Größe, gleiche Form.

Unsere spannende Reise in die Welt des Pyramidenbaus beginnt mit der entscheidenden ersten

Phase: dem Legen des soliden Fundaments. Dieses Fundament bildet nicht nur die Basis unserer

zukünftigen Pyramide, sondern ist auch der Schlüssel zu ihrer Stabilität und ihrem visuellen Charme.

Für unser vierstöckiges Meisterwerk benötigen wir 16 tapfere Gläser, die bereit sind, Teil von etwas

Größerem zu werden. Diese Gläser positionieren wir in einer präzisen 4x4-Anordnung, die die

Grundlage für die darüberliegenden Schichten bilden wird.

Schritt 2: Entscheide Dich für die Grundform

Jetzt wird's ernst. Ihr steht vor der entscheidenden Frage: Wollt Ihr eher ins geometrische Team Dreieck oder ins Team Quadrat? Beide

haben Ihren Charme. Die dreieckige Variante ist ein bisschen unkonventionell, aber mit Kultstatus. Ihr startet mit einem soliden

Fundament aus drei Glas-Gladiatoren, die sich mutig nebeneinander in die Arena stellen. Direkt davor platziert Ihr zwei Gläser, die sich

fragen, ob sie zu spät zur Party gekommen sind. Und an der Spitze thront ein einsames Glas, das die Welt unter sich erblickt – der König

der Pyramide.

Falls Ihr Euch für das quadratische Design entscheidet, denkt an eine Tanzfläche aus Glas. Drei Gläser in drei Reihen, alle dicht

aneinandergeschmiegt, als würden sie zu "Stayin' Alive" von den Bee Gees grooven. Diese Formation ist das Fundament Eurer

schillernden Struktur. Jetzt ist es Zeit, über die Höhenflüge Eurer Baukunst nachzudenken. Wie bei jedem ambitionierten Projekt steht

Ihr vor der Frage: Wie himmelhoch dürfen wir träumen?

Hier kommt die Mathematik ins Spiel und ich verspreche, es wird spannender als jeder Matheunterricht, den Ihr je hattet. Denn diesmal

zählen wir nicht nur irgendwelche Zahlen – wir zählen die Anzahl der Gläser, die nötig sind, um eine quadratische Champagnerpyramide

Stockwerk für Stockwerk in den Himmel wachsen zu lassen.

Schritt 3: Der Bau beginnt

Egal, für welches Design Ihr Euch entscheidet, erinnert Euch daran: Die Gläser müssen sich nahe sein,

wie gute Freunde in einer überfüllten Bar. Nur so könnt Ihr sicherstellen, dass Eure Pyramide nicht bei der

ersten Berührung mit Champagner kollabiert. In unserem Beispiel möchten wir eine vierstöckige

Pyramide erstellen, also lasst uns mit den Bauarbeiten beginnen:

Doch bevor wir diese Gläser in Position bringen, sollten wir einen Moment innehalten und den

Untergrund betrachten, auf dem sie stehen werden. Die Wahl des Tisches als Unterlage ist von nicht zu

unterschätzender Bedeutung. Ein stabiler, ebenmäßiger Tisch garantiert, dass unsere Gläserpyramide

sicher und ohne Wackeln aufgebaut werden kann. Eine ebene Oberfläche ist entscheidend, um zu

verhindern, dass unsere sorgfältig aufgestapelten Gläser ins Wanken geraten oder gar umfallen. Daher

ist es ratsam, den Tisch vor dem Aufbau gründlich zu inspizieren und sicherzustellen, dass er frei von

Unebenheiten oder Instabilitäten ist.

DIE ZWEITE ETAGE

Jetzt, wo das Fundament steht, ist es Zeit für die zweite Etage. Nehmt 9 mutige Gläser (3x3) und

platziert sie mit der Präzision eines Juweliers auf der ersten Schicht. Der Clou dabei ist, dass der Fuß

jedes Glases den Spalt zwischen den darunterliegenden Gläsern abdeckt. Stellt euch vor, wie jeder

Glasstiel heldenhaft im Zentrum des Freiraums zwischen den vier Gläsern unten thront, wie ein König,

der über sein Reich wacht.

DIE DRITTE ETAGE

Mit jedem Stockwerk, das wir hinzufügen, wächst die Spannung. Für die dritte Etage benötigen wir 4

Gläser in einer 2x2-Formation. Diese Gläser werden mit der gleichen Sorgfalt und Präzision platziert,

wobei jedes Glas genau über dem imaginären Quadrat steht, das von den Spitzen der vier Gläser

darunter gebildet wird. Es ist ein Tanz der Balance und der Schönheit.

DIE KRÖNUNG

Nun, da wir fast am Ziel sind, ist es Zeit für die Krönung unserer architektonischen Leistung. Ein

einzelnes Glas, das prächtige Finale, thront an der Spitze unserer Pyramide. Es steht stolz, bereit, den

ersten Schwall von Champagner zu empfangen, der majestätisch über die Seiten seines Reiches

fließen wird.

3 Etagen = 14 Gläser

4 Etagen = 30 Gläser

5 Etagen = 55 Gläser

6 Etagen = 91 Gläser

7 Etagen = 140 Gläser

Schritt 4: Das Füllen der Pyramide - Ein Ritual

Mit der Eleganz eines Zeremonienmeisters bei einem königlichen Bankett ist es an der Zeit, den Champagner zu ergreifen. Ziel ist es, den

goldenen Nektar langsam und mit Bedacht in die Mitte des obersten Glases fließen zu lassen. Doch Vorsicht! Dies ist kein Rennen. Die Kunst

liegt im Detail und in der Ruhe.

8 Etagen = 204 Gläser

Während ihr den Champagner gießt, beobachtet, wie das oberste Glas – unser strahlender Monarch auf dem Gipfel – beginnt, sich zu füllen.

9 Etagen = 285 Gläser

10 Etagen = 385 Gläser

Dreieckige Form

Viereckige Form

Bald wird es, wie ein überquellender Brunnen, sanft über seine Ränder hinausfließen. Dieser magische Moment markiert den Beginn des

„Champagner-Wasserfalls“, einer Zeremonie, bei der der Schaumwein in einer feierlichen Kaskade hinab zu allen darunter liegenden Ebenen

fließt, jedes Glas nach dem anderen, Schicht für Schicht, auffüllt, bis jede Ebene unserer glorreichen Pyramide mit Champagner gesegnet ist.

44 45


WEDDING WHISPERERS

Pastellträume & Frühlingsgefühle

Das Making-of eines Styled Shoots

In der Hochzeitsbranche sind Styled Shoots gerade der absolute Hit – und das aus gutem Grund! Diese inszenierten

Fotoshootings bieten uns Hochzeitsplanern die perfekte Bühne, um unseren ganz eigenen Stil zu präsentieren. Doch

damit nicht genug: Styled Shoots sind auch eine wahre Goldgrube für Inspirationen, die wir direkt an unsere

Brautpaare weitergeben können. Es ist, als ob wir ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf ihre eigenen

Hochzeitsträume servieren. Und das Beste daran? Brautpaare können sich dadurch ein genaues Bild davon machen,

wer wir sind und was wir kreieren können. Es ist quasi ein visuelles Tinder für die Hochzeitsplanung – swipe nach

rechts, wenn dir unser Stil gefällt! Zudem sind Styled Shoots auch die perfekte Gelegenheit, um neue Dienstleister

kennenzulernen und Netzwerke zu knüpfen. Denn wer liebt es nicht, mit kreativen Köpfen zusammenzuarbeiten, die

genauso brennen wie wir?

Das Konzept hinter dem Styled Shoot

Nehmen wir als Beispiel unser letztes Styled Shoot, das in einem

renommierten Hotel in der Schweiz stattfand. Der Frühling stand

vor der Tür und wir wollten das in zarten Pastellfarben wie

Hellblau, Lila und Peach widerspiegeln. Unser Konzept

"Frühlingsromantik" sollte genau diese Leichtigkeit und Schönheit

einfangen. Die Braut war der absolute Hingucker in einem

pompösen, hellblauen Kleid mit zarten Blumenmustern – ein

Traum in Pastell! Und die Brautjungfern? Sie standen der Braut in

nichts nach, gekleidet in luftige, blumige Sommerkleider, die

perfekt die frische Brise des Frühlings verkörperten. Aber das war

noch nicht alles. Wir haben jedes Detail sorgfältig ausgewählt und

arrangiert, von der floralen Tischdekoration bis hin zu den fein

abgestimmten Accessoires. Alles harmonierte wunderbar und

schuf eine Atmosphäre, die nicht nur romantisch, sondern auch

inspirierend war. Dieses Styled Shooting sollte nicht nur den

Frühling ankündigen, sondern auch als kreative Einladung an

Brautpaare dienen, sich von uns in diese zauberhafte Welt

entführen zu lassen. Und jetzt, lasst uns tiefer eintauchen: Im

nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick auf die verschiedenen

Dienstleister, die wir für dieses Styled Shoot ins Boot geholt

haben und wie wir unser Konzept in die Realität umgesetzt haben.

Der Ablauf der Planung: Ein Blick hinter die Kulissen

Okay Babes hier geht's ans Eingemachte – die Planung dieses

Styled Shoots war nichts für schwache Nerven. Wir wollten in

diesem Jahr mal etwas Neues ausprobieren und dachten uns:

"Hey, warum nicht Kunstblumen?" Schließlich sind echte Blumen

in der Schweiz ungefähr so teuer wie ein Kleinwagen und

Kunstblumen bieten eine coole, budgetfreundliche Alternative,

um den floralen Wow-Effekt zu erzielen, ohne gleich einen

Banküberfall planen zu müssen. Das Lustige daran? Wir haben

das gesamte Farbkonzept tatsächlich um diese Kunstblumen

herum entwickelt. Unser Blumen-Dealer des Vertrauens war

Angela Flowers – und nein, das ist kein Deckname. Sie bietet nicht

nur vorgefertigte Kreationen an, sondern auch maßgeschneiderte

Arrangements nach Kundenwunsch. Unser Shooting war die

perfekte Gelegenheit, ihre Blütenpracht auf Herz und Nieren zu

testen und wir entschieden uns für eine vorgefertigte Kreation.

Die Qualität? Leute, wir wurden nicht enttäuscht. Die Blumen

sahen so echt aus, dass wir während des Shootings von

Passanten gefragt wurden, ob wir die Blumen kurz mal zum

Bewässern reinholen sollten. Als wir verrieten, dass es sich um

Kunstblumen handelt, fielen die Kinnladen reihenweise. Unsere

Empfehlung: Kunstblumen sind eine echte Alternative, vor allem

für den Traubogen und die Zeremonie. Für die Tischdekoration

und den Brautstrauß bleiben wir allerdings altmodisch und setzen

auf die echte Ware – schließlich gibt es Dinge, die kann man nicht

faken. Mit den Blumen als Ausgangspunkt ging es weiter in die

Planung. Eine deutsche Fotografin, frisch nach Luzern gezogen

und heiß darauf, sich zu beweisen, war sofort dabei. Damit war

der erste Stein im Planungsdomino gelegt. Als nächstes: die

passende Location. Da Hellblau die Hauptfarbe unseres Designs

war, suchten wir nach einem Ort mit einer passenden

Inneneinrichtung. Klingt einfach, oder? Pustekuchen!

Die ursprünglich auserkorene Location zeigte sich nämlich so

kompromissbereit wie ein Zweijähriger beim Abendessen. Nach

Wochen des Hin und Hers haben wir uns dann für die Villa Honegg

entschieden – eine absolute Traumlocation in der Zentralschweiz

47


WEDDING WHISPERERS

WEDDING WHISPERERS

die auch noch farblich perfekt ins Konzept

weise die Kameras meidet, stellte sich

Das atemberaubende Brautkleid? Ein

passte. Innerhalb von 24 Stunden hatten

dieser neuen Herausforderung tapfer – und

echtes Schmuckstück, das wir uns bei True

wir die Zusage. Villa Honegg , wir lieben

wir konnten uns keine besseren Models

Society in Zug ausgeliehen haben. Und weil

euch!

wünschen. Und dann kam das i-Tüpfelchen:

der Bräutigam natürlich nicht in Shorts und

Über Instagram bekamen wir Wind von

T-Shirt auftreten sollte, hat uns LesDeux in

Jetzt fehlte nur noch das Brautpaar – und

einem italienischen Videografen, der

Zug einen schicken Herrenanzug zur

da begann der wahre Nervenkitzel. Wir

zufällig Zeit hatte und sich uns anschließen

Verfügung gestellt. Wir wollten ja

hatten bereits ein bezauberndes Mädchen

wollte. Perfektes Timing , da wir ihn sowieso

schließlich, dass unser Paar auch modisch

gefunden, das bereit war, in die Rolle der

für eine bevorstehende Hochzeit in

eine perfekte Figur abgibt. Aber damit war

Braut zu schlüpfen. Doch der Haken? Der

Zermatt gebucht hatten. Wir kannten ihn

die Arbeit noch lange nicht vorbei. Denn

Bräutigam fehlte uns noch, und um das

noch nicht persönlich, aber nach diesem

was wäre ein Styled Shoot ohne eine

Ganze noch komplizierter zu machen,

Shooting wussten wir, dass wir den Jackpot

Tischdekoration, die Pinterest vor Neid

stellte sich heraus, dass unsere

geknackt hatten.

erblassen lässt? Da die meisten Locations

auserwählte Braut zum festgelegten Termin

standardisiertes Mobiliar haben – und wir

im Urlaub war. Ihr könnt euch vorstellen, wie

Um das Ganze abzurunden, haben wir noch

uns da nicht mit dem Einheitsbrei

frustrierend das war. Es fühlte sich an, als

den amerikanischen Trend mit den

zufriedengeben wollten – haben wir uns bei

hätten wir ein perfektes Puzzle, aber das

letzte Teil wollte einfach nicht passen. Die

größte Herausforderung bei Styled Shoots

besteht darin, alle Beteiligten – Models,

Dienstleister, Location – an einem einzigen

Tag zusammenzubringen. Und glaubt uns,

das ist einfacher gesagt als getan. Es war

fast zum Verzweifeln. Doch dann kam die

Rettung: Lili und Mirko, zwei professionelle

Salsa-Tänzer, erklärten sich spontan bereit,

einzuspringen. Lili, die normaler-

Brautjungfern aufgegriffen und unsere

Freundinnen dazu überredet, in die

pastellfarbenen Kleider von Lulus zu

schlüpfen. Denn wenn die Schweiz in

Sachen Brautjungfernkleider nichts hergibt,

dann holen wir uns eben den Style direkt

aus dem Netz. Und siehe da, unsere Ladies

haben den Look perfekt getroffen und das

Konzept zum Leben erweckt. Die

wichtigsten Dienstleister waren nun an

Bord – puh, das war schon mal ein großer

Schritt in Richtung Traumshooting!

Options in Kloten eingedeckt. Der größte

Anbieter für Mietmöbel in der Schweiz hat

uns genau das geliefert, was wir brauchten,

um den Tisch in ein wahres Kunstwerk zu

verwandeln. Schließlich wollten wir ja, dass

alles perfekt passt und unser Shooting zu

einem echten Hingucker wird.

Planning & Design: Wedding Spirit by Sara van de Ven

Photography: Ana Kete Photography

Videography: Yidakistudio

Location: Villa Honegg

Hair & Make Up: Marquez Styling

Bridal Dress: True Society

Groom Suit: Les Deux

Stationary: Letter-Werk

Wedding Cake: Missanna

Rentals: Options

Jewelery: Lilien Brautschmuck

48 49


WEDDING WHISPERERS

WEDDING WHISPERERS

Der Endspurt: Nach jedem Erfolg

kommt ein Misserfolg

Ihr kennt das Sprichwort: Nach jedem

Höhenflug kommt auch mal der freie Fall.

Und genauso fühlte es sich an, als wir eine

Woche vor dem Shooting die

Hiobsbotschaft erhielten – unsere

Fotografin hatte sich verletzt und konnte

nicht teilnehmen. Was für ein Desaster! Ich

hatte fast einen Herzinfarkt. Nach all den

Mühen und der sorgfältigen Planung – und

dann das! Doch bevor ich völlig in Panik

verfallen konnte, bewies sie wahren

Teamgeist und schlug mir drei großartige

Fotografen vor, die noch verfügbar waren.

Tja, hier hat uns die Nebensaison

tatsächlich den Hals gerettet. In der

Hauptsaison wären wir wahrscheinlich

richtig ins Schwitzen gekommen.

Und jetzt kommt die verrückte Wendung

der Geschichte: Die Verletzung unserer

Fotografin entpuppte sich als verkapptes

Glück. Denn dadurch bekam ich die

Chance, eine meiner absoluten

Lieblingsfotografen, Ana Kete, für das

Shooting zu gewinnen. Manchmal spielt

das Leben eben seine eigenen Karten –

und in diesem Fall war es ein echter

Volltreffer. Die Moral der Geschichte? Auch

wenn die Dinge manchmal komplett aus

den Fugen geraten, kann sich das Blatt

unerwartet zum Besseren wenden. Man

muss nur offen für die Überraschungen

des Lebens bleiben. Aber die

Herausforderungen hörten hier nicht auf.

Als wäre das alles nicht schon genug,

stellte sich heraus, dass ich einen

klassischen Planungsfehler gemacht hatte:

Ich hatte das Shooting auf einen Montag

gelegt. Das Problem? Das Mobiliar musste

bereits am Donnerstag abgeholt werden,

weil ich am Freitag den ganzen Tag verplant

war und Options am Wochenende

geschlossen ist. Am Shooting-Tag selbst

blieb sowieso keine Zeit, um noch

Abholungen zu tätigen. Also musste ich

zusätzlich einen Lieferwagen mieten – für

ganze fünf Tage! Das war ein echter Schlag

ins Konto, aber hey, aus Fehlern lernt man,

oder?

Also saß ich am Steuer dieses riesigen

Lieferwagens, mein erstes Mal, und

schlängelte mich durch den Zürcher

Innenstadtverkehr – inklusive der

obligatorischen Baustellen. Leute, ich sage

Euch, ich bin fast gestorben! Nicht nur

wegen der chaotischen

Straßenverhältnisse, sondern auch, weil ich

mich ständig verfahren habe. Aber wisst ihr

was? Ich habe ein paar bewundernde Blicke

geerntet. Ich meine, wie oft sieht man

schon eine zierliche Blondine in einem

Lieferwagen durch die Stadt cruisen? Da

war ich echt stolz auf mich!

Und als ob das alles nicht schon genug

wäre, spielte auch das Wetter seine ganz

eigene Komödie. Es war Ende April und ich

klebte förmlich am Wetterbericht – von

bewölkt und regnerisch wechselte die

Vorhersage plötzlich auf Schnee! Im April!

Natürlich war ich kurz davor, alles

hinzuschmeißen. Die Vorstellung, alles

noch einmal zu verschieben und ein neues

Datum zu finden, an dem alle wieder Zeit

haben, war der reinste Albtraum. Somit

Das Styling für Hair & Make-Up wurde von der bezaubernden Irene Marquez ausgeführt.

entschied ich am Donnerstag, die Sache

Kämpfen und Durchbeißen hat sich

durchzuziehen und dachte mir, Krieger

gelohnt! Und jetzt stellt euch das alles mal

kämpfen auch bei schlechtem Wetter!

bei einer echten Hochzeit mit 100 Gästen

Doch am Samstag, zwei Tage vor dem

vor – da steckt noch viel mehr Arbeit

Shooting, änderte ich meine Meinung. Ich

dahinter.

konnte unmöglich meine Brautjungfern in

ihren dünnen Kleidchen bei 4 Grad und

Deshalb, liebe Brautpaare: Investiert in

Schnee draußen rumtanzen lassen.

einen Hochzeitsplaner. Wir sind da, um den

Innerhalb von zwei Stunden habe ich alle

Stress von euren Schultern zu nehmen, all

Beteiligten kontaktiert und fieberhaft

die verrückten kleinen Details im Auge zu

versucht, einen neuen Termin zu finden.

behalten und sicherzustellen, dass euer

Und ihr werdet es nicht glauben – ich hatte großer Tag so perfekt wird, wie ihr es euch

unglaubliches Glück. Wir konnten das

immer erträumt habt. Denn am Ende des

Shooting um eine Woche verschieben.

Tages wollt ihr euch an die schönen

Zwei unserer Brautjungfern mussten wir

Momente erinnern – und nicht daran, wie

leider verabschieden, aber dafür wurden

ihr verzweifelt versucht habt, den

wir am neuen Shooting-Tag mit

Lieferwagen durch den Verkehr zu

traumhaftem Frühlingswetter belohnt. Ich

manövrieren!

war so dankbar, dass ich den Mut hatte,

diese Entscheidung zu treffen. Die Bilder

wären bei Schnee und Regen niemals so

gut geworden. Ein riesiges Dankeschön an

alle Beteiligten! Es war ein wahnsinniger

Aufwand, und ich stand mehr als einmal am

Rande der Verzweiflung, aber das

50 51


REAL TALK - Planning Hacks

Das Budget-Dilemma:

Champagnerträume mit Bierbudget

Stellt Euch vor, Ihr plant eine royale Hochzeit, aber

Euer Budget schreit eher nach einer gemütlichen

Gartenparty. Die Lösung? Setzt Euch zusammen und

macht das Unmögliche möglich – plant eine

Hochzeit, die sowohl Eure Träume als auch Euer

Bankkonto respektiert. Denkt daran, selbst Cinderella

hatte ein Budget (und eine Ausgangssperre).

In unserem separaten Artikel «Budget Battles» auf

Seite 56 führen wir Euch Schritt für Schritt durch den

Dschungel der Zahlen und zeigen Euch, wie ihr Euer

Budget so plant, dass am Ende des Tages noch für

den einen oder anderen Champagner statt nur Bier

gesorgt ist.

TRAUMHOCHZEIT ODER DESASTER?

WIE MAN PLANUNGSFALLEN MIT HUMOR MEISTERT

Die Hochzeitsplanung ist ein bisschen wie das Zähmen eines wilden Einhorns – es klingt magisch, bis man versucht,

es in die Realität umzusetzen. Ein episches Abenteuer, das mit der Suche nach dem perfekten Ring beginnt und in

einem rauschenden Fest endet, bei dem zwei Herzen im Takt der ewigen Liebe verschmelzen. Klingt wie der Stoff, aus

dem Märchen sind, nicht wahr? Doch haltet die Kutschen und weißen Tauben – bevor es ans „Ja-Wort“ geht, gibt es

eine Odyssee an Entscheidungen, Herausforderungen und ja, gelegentlichem Chaos zu meistern.

Die Gästeliste: Von Ex-Freunden und

entfremdeten Tanten

Die Gästeliste zu finalisieren ist ein bisschen wie

Tetris spielen – man versucht, alle passend

unterzubringen, aber irgendwie passt der letzte Block

nie. Unser Tipp: Beginnt früh und seid gnadenlos. Ihr

braucht nicht jeden, den ihr jemals getroffen habt,

einzuladen. Eure Hochzeit ist kein Klassentreffen.

Legt eine Anzahl Gäste fest, die Ihr einladen wollt und

haltet Euch daran. Dies hilft Euch auch gleich bei der

Auswahl des Veranstaltungsortes und der

Budgetplanung.

In diesem Guide tauchen wir tief in das Labyrinth der Hochzeitsplanung ein, bewaffnet mit einem Kompass des

Humors und einer Landkarte voller Insider-Tipps. Wir enthüllen, wie Ihr Budget-Dilemmas mit der Eleganz eines

Finanzjongleurs meistert, die Gästeliste zähmt, ohne in diplomatische Krisen zu schlittern und warum es essentiell ist,

einen Plan B zu haben, der mehr Sicherheit bietet als ein Fallschirm aus Seide.

52 53


REAL TALK - Planning Hacks

REAL TALK - Planning Hacks

Der Zeitplan: Ein Wettlauf gegen die Uhr

Einen realistischen Zeitplan zu erstellen, ist essenziell, es sei

denn, Ihr wollt Eure Hochzeit im Stil einer Reality-TV-Show

erleben. „Wir haben 30 Minuten, um zu heiraten, zu essen und zu

tanzen. Los geht's!“ Klingt nach Spaß? Wohl kaum. Aber hier

kommt eine goldene Regel ins Spiel: Der Apéro sollte maximal 90

Minuten dauern. Warum? Weil danach die Gäste beginnen, sich

zu langweilen und die Kosten für Getränke exponentiell in die

Höhe schießen. Niemand möchte eine Hochzeitsfeier, die in

Erinnerung bleibt, weil sie in eine unendliche Warteschleife aus

Small Talk und Prosecco mündete. Die Lösung? Baut die

Gruppenfotos geschickt während des Apéros ein. Dies hält eure

Gäste in Bewegung und sorgt für eine willkommene

Abwechslung. Denkt dabei an die Logistik: Die Verschiebung der

Gäste von einem Ort zum anderen benötigt Zeit. Plant deshalb

Pufferzeiten ein und vergesst nicht, bei jedem neuen

Programmpunkt mindestens 15 Minuten extra einzuplanen. Diese

kleinen Atempausen geben Euch und Euren Gästen Zeit zum

Durchatmen und stellen sicher, dass der Tag ohne unnötigen

Stress verläuft.

Anbieter-Albträume: Vom DJ, der nur Polka spielt,

zum Konditor mit Zuckerschock

Die Wahl der richtigen Dienstleister ist entscheidend, um

Hochzeitsalbträume zu vermeiden. Stellt Euch vor, ihr träumt von

einer Tanzfläche, die vor Energie vibriert, aber Euer DJ ist fest davon

überzeugt, dass eine Polka-Marathon-Session genau das Richtige ist,

um die Stimmung zu heben. Um solche Szenarien zu vermeiden, ist es

unerlässlich, im Vorfeld gründliche Recherchen anzustellen und

persönliche Gespräche zu führen. Fragt nach Referenzen, schaut Euch

Portfolios an und lest Bewertungen. Ein persönliches Treffen kann

Euch nicht nur ein Gefühl dafür geben, ob der Anbieter Eure Vision

teilt, sondern auch, ob die Chemie zwischen Euch stimmt. Denkt

daran, Verträge genau zu prüfen und alle Details schriftlich

festzuhalten – von der Playlist des DJs bis zu den genauen Zutaten

Eurer Hochzeitstorte. Dies schafft nicht nur Klarheit für beide Seiten,

sondern gibt Euch auch die Sicherheit, dass ihr am großen Tag nicht

mit unerwünschten Überraschungen rechnen müsst. Schließlich, seid

offen für Vorschläge von Euren Dienstleistern. Oftmals bringen sie eine

Fülle an Erfahrung mit und können Ideen einbringen, an die Ihr noch

nicht gedacht habt. Eine gute Zusammenarbeit kann dazu führen,

dass Eure Hochzeit noch unvergesslicher wird, als ihr es Euch

vorgestellt habt.

Plan B: Weil es immer regnet, wenn man

es am wenigsten erwartet

Ihr plant eine strahlende Sonnenhochzeit im Freien?

Das ist süß. Aber was, wenn Petrus andere Pläne hat?

Ein solides Zelt kann der Retter in der Not sein – denkt

daran als Euren persönlichen Hochzeitsschirm. Doch

die wahre Meisterschaft in der Kunst der Hochzeitsplanung

zeigt sich in der umfassenden Vorbereitung

auf jede Wetterlage. Es ist essenziell, für jeden

Programmpunkt eine Schlechtwetter-Variante parat

zu haben. Stellt Euch vor, Eure freie Zeremonie muss

spontan nach drinnen verlegt werden. In solchen

Momenten zahlt es sich aus, bereits bei der Auswahl

der Location darauf geachtet zu haben, dass auch alle

Eure Gäste in einem Innenraum Platz finden.

Selbstfürsorge:

Der letzte Schlif vor dem großen Tag

Inmitten der Wirbelwinde der Hochzeitsplanung ist es leicht,

sich selbst zu vergessen. Doch erinnert Euch:

Ein ausgeglichenes Brautpaar ist ein glückliches Brautpaar.

Die Kunst der Selbstfürsorge geht dabei weit über

gelegentliche Entspannungsmomente hinaus; sie ist eine

tägliche Praxis der Achtsamkeit, die Euch nicht nur zu Eurem

großen Tag , sondern auch durch das gemeinsame Leben

führen wird. Vergesst auch nicht, als Paar gemeinsame

Pausen einzulegen, in denen die Hochzeitsplanung kein

Thema ist. Plant Date-Nights, bei denen ihr Euch an die

Gründe erinnert, warum ihr diesen Weg gemeinsam geht.

Solche Momente der Verbindung stärken Eure Beziehung

und erinnern Euch daran, dass die Hochzeit nur der Beginn

eines wunderbaren neuen Kapitels ist. Letztendlich, erlaubt

Euch, Unterstützung anzunehmen. Ob von Freunden, Familie

oder einem professionellen Hochzeitsplaner – es ist keine

Schwäche, sondern eine Stärke, sich Hilfe zu holen.

54 55


REAL TALK - Planning Hacks

LOCATION, FOOD & BEVERAGE

Bitte beachtet, dass hier Kosten für

Dekorationselemente wie Laternen,

PAPETERIE

Die Auswahl der Location und die Verpflegung

Eurer Gäste sind entscheidende Elemente für

den Erfolg Eurer Hochzeit. Dieser Posten

macht in der Regel den größten Teil des

Budgets aus, etwa 45%. Aber hey, eine

großartige Location und köstliches Essen sind

der Schlüssel zu einem unvergesslichen Fest!

Wenn Ihr nach einer Location sucht, solltet Ihr

nicht nur auf den Preis achten, sondern auch

auf Faktoren wie Kapazität, Atmosphäre und

Flexibilität. Die Kosten für die Miete einer

Location können stark variieren - von

günstigen Gemeindehäusern bis hin zu

luxuriösen Schlössern ist alles möglich. Ihr

Tischgedeck, Stühle oder sonstige Mietmöbel

wie Sofas nicht im Preis inbegriffen sind. Diese

sollten separat in Eure Budgetplanung

einbezogen werden, um böse Überraschungen

zu vermeiden, je nach dem was ihr

alles zusätzlich noch anmieten wollt. Aber hey,

lasst Euch nicht von den Standardoptionen

einschränken! Warum nicht ein wenig kreativ

werden und Eure Hochzeit mit außergewöhnlichen

Blumen und Dekor-Ideen

aufpeppen? Von wilden Blumensträußen bis

hin zu originellen Tischdekorationen - lasst

eurer Fantasie freien Lauf und verleiht eurer

Hochzeit einen ganz persönlichen Touch!

Die Papeterie Eurer Hochzeit ist mehr als nur

gedrucktes Material - sie ist Eure Visitenkarte

für den großen Tag und kann einen bleibenden

Eindruck hinterlassen. Die Kosten für

Papeterie können je nach Design, Qualität und

Menge stark variieren und machen in der Regel

etwa 3% des Gesamtbudgets aus. Ein

Standard-Design für Einladungskarten und

Save-the-Dates könnte Euch um die CHF 500

kosten, während individuell gestaltete

Kreationen mit hochwertigem Papier

und speziellen Veredelungen bis zu CHF

2'500 oder mehr kosten können. Denkt auch

daran, dass die Kosten für Papeterie stark von

BUDGET BATTLES

WIE MAN SEIN HOCHZEITSBUDGET PLANT UND AUFSTELLT

Hey ihr Budget-Boss-Babes und Finanz-Freaks! Bevor Ihr Eure Hochzeit plant und Euch von

Pinterest-Träumen und Instagram-Inspirationen mitreißen lasst, gibt es eine kleine, aber wichtige Sache

zu klären: das liebe Geld. Ja, das Budget. Die eine Sache, die zwischen Euch und eurem traumhaften Tag

steht. Dass das Budget eine wichtige Position ist, ist nichts neues. Aber wie setzt sich das Budget

überhaupt zusammen? Keine Sorge, wir sind hier, um Euch zu helfen! In diesem Artikel werden wir Eure

Hochzeitsbudget-Planung auf ein ganz neues Level bringen. Wir werden Euch nicht nur die

durchschnittlichen Kosten für die wichtigsten Dienstleister verraten, sondern auch, wie ihr diese Kosten

in Eurem Gesamtbudget verteilen könnt, ohne dass Euch das Geld ausgeht. Also haltet Eure Bankkarten

fest und Eure Kreditkarten noch fester, denn wir gehen auf eine humorvolle Reise durch die Welt der

Hochzeitsfinanzen!

könnt mit Preisen zwischen CHF 2'000 und

CHF 20'000 oder mehr rechnen, abhängig

von der Größe und dem Prestige der Location.

Was das Essen betrifft, solltet Ihr mit etwa

CHF 120 - 240 pro Person für das

Abendessen und CHF 40 - 70 für den

Apéro rechnen. Aber denkt daran, dass hier

die Qualität entscheidend ist! Ein erfahrener

Caterer kann Euch dabei helfen, ein Menü

zusammenzustellen, das nicht nur den

Gaumen eurer Gäste verwöhnt, sondern auch

eure persönlichen Vorlieben widerspiegelt.

Also, wählt mit Bedacht und lasst Euch von der

Magie eurer Location und den Köstlichkeiten

eures Menüs verzaubern.

BLUMEN & DECOR

Blumen und Dekor spielen eine zentrale Rolle

bei der Schaffung der perfekten Atmosphäre

für Eure Hochzeit. Und hey, Mädels und Jungs,

wir wissen doch alle, dass keine Hochzeit

komplett ohne einen Hauch von

Blumenpracht ist. Die Kosten für Blumen und

Dekor machen in der Regel etwa 10-20% des

Gesamtbudgets aus. Wenn Ihr eine

standardmäßige Dekoration mit Blumen

wünscht, einschließlich eines Brautstraußes,

Sträußen für die Brautjungfern, Blumenarrangements

für die Tische (wir gehen von 10

Stück aus) und einem schönen Traubogen,

könnt ihr mit durchschnittlichen Kosten von

etwa CHF 5'000 rechnen, plus/minus je nach

Floristen und spezifischen Anforderungen.

Denkt auch daran, dass die Kosten für Blumen

und Dekor auch von der Jahreszeit und der

Verfügbarkeit bestimmter Blumen abhängen

können. Ein erfahrener Florist kann Euch dabei

helfen. In unserem separaten Artikel auf Seite

60 «Die wahren Kosten eines stimmigen

Designs» fassen wir diesen Kostenpunkt

genauer ins Auge.

FOTOGRAFIE & VIDEOGRAFIE

Die Erinnerungen an Eure Hochzeit sind

unbezahlbar und der Hochzeitsfotograf und

Videograf sind die Meister, die diese Momente

für die Ewigkeit festhalten. Die Kosten für ihre

Dienstleistungen können je nach Erfahrung ,

Paketumfang und zusätzlichen Extras

variieren. Ein professioneller Hochzeitsfotograf

kann zwischen CHF 2'000 und CHF

5'000 oder mehr kosten, was ca. 10-20 % des

Gesamtbudgets ausmacht. Abhängig dafür

sind die Dauer der Abdeckung , der Anzahl der

Fotografen und den gewünschten

Leistungsumfang. Ein Videograf kann ähnliche

Preise haben, jedoch oft mit zusätzlichen

Kosten für die Bearbeitung und Produktion

des Hochzeitsfilms. Denkt daran, dass die

Qualität der Fotos und Videos einen großen

Unterschied machen kann. Schaut Euch das

Portfolio der Fotografen und Videografen

genau an und fragt nach Referenzen, um

sicherzustellen, dass Ihr den richtigen Profi für

Euren besonderen Tag findet.

der Anzahl der Gäste abhängen. Je mehr

Einladungen, Menükarten und Platzkarten Ihr

benötigt, desto höher werden die Gesamtkosten

sein. Vergesst auch nicht, die Kosten

für Porto und Versand.

HOCHZEITSPLANER

Ein Hochzeitsplaner kann Euer größter

Verbündeter sein, wenn es darum geht, Eure

Traumhochzeit ohne Stress und Sorgen zu

realisieren. Die Kosten für einen

Hochzeitsplaner variieren je nach Erfahrung ,

Serviceumfang und Region und machen in der

Regel etwa 10% des Gesamtbudgets aus. Ein

erfahrener Hochzeitsplaner kann zwischen

CHF 3'000 und CHF 10'000 oder mehr

kosten, abhängig von den Dienstleistungen,

die er anbietet und der Komplexität Eurer

Veranstaltung. Denkt daran, dass ein

Hochzeitsplaner nicht nur ein Luxus, sondern

eine Investition in Eure geistige Gesundheit ist

und das ist doch unbezahlbar! Einige Planer

bieten Pakete an, die von der einfachen

Koordination bis hin zur umfassenden Planung

und Durchführung der gesamten Hochzeit

reichen. Sie sind die Meister der Organisation

und die Retter in der Not, wenn es darum geht,

unvorhergesehene Probleme zu lösen und

den Tag reibungslos ablaufen zu lassen.

TRANSPORT

Der Transport am Hochzeitstag mag vielleicht

nicht der glamouröseste Teil eurer Planung

56 57


REAL TALK - Planning Hacks

REAL TALK - Planning Hacks

sein, aber er ist dennoch von entscheidender Bedeutung , um

sicherzustellen, dass Ihr und Eure Gäste pünktlich und stilvoll an

Eurem Ziel ankommen. Die Kosten für den Transport machen in der

Regel etwa 2-5% des Gesamtbudgets aus. Die Kosten für den

Transport können je nach Fahrzeugtyp, Entfernung und Mietdauer

variieren. Aber hey, keine Sorge, Ihr müsst nicht gleich einen Privatjet

chartern (obwohl das sicherlich ein beeindruckendes Statement wäre)

- es gibt auch erschwingliche Optionen, die Euer Budget nicht

sprengen werden. Denkt daran, dass die Kosten für den Transport

auch von der Anzahl der Gäste und der Entfernung zwischen den

verschiedenen Veranstaltungsorten abhängen können. Wenn Ihr eine

Hochzeitskutsche oder eine Bootsfahrt über den See in Betracht

zieht, solltet Ihr auch die logistischen Herausforderungen und

möglichen Zusatzkosten berücksichtigen.

HOCHZEITSTORTE

Die Hochzeitstorte - ein himmlischer Traum, der Euch auf Wolke

Sieben schweben lässt. Doch Ladies, haltet euch fest, denn hinter der

Zuckerglasur lauert eine teure Überraschung! Eine einfache Torte

könnte Euch um die CHF 500 kosten, aber für eine opulente Kreation

mit handgemachten Zuckerblumen und Fondant-Designs müsst ihr

mit einem Preisschild im vierstelligen Bereich rechnen! Hier wird mit

ca. CHF 16 pro Gast gerechnet, aber hey, das ist der Preis für den

süßen Geschmack des Glücks, oder? Und wenn neben dem Kuchen

noch andere Dessertoptionen angeboten werden, wird nur für 60%

der Gesellschaft ein Stück gerechnet. Vergesst nicht die "Cake Cutting

Fee" und die Kosten für Lieferung und Aufbau.

STYLING

DJ

Die musikalische Untermalung Eurer Hochzeit ist von

entscheidender Bedeutung , denn schließlich soll die Tanzfläche

beben und die Stimmung auf dem Höhepunkt sein! Der DJ ist

der Meister der Melodien und des Mikros, der dafür sorgt, dass

eure Gäste die Nacht zum Tag machen. Die Kosten für einen DJ

können je nach Erfahrung , Ausrüstung und Spielzeit variieren.

Ein Durchschnittspreis für einen guten DJ liegt zwischen CHF

1000 und CHF 2000 für eine Standardveranstaltung. Doch

haltet Euch fest, denn wenn ihr nach einem Top-DJ mit

maßgeschneiderter Playlist und Lichtshow sucht, dann können

die Preise schnell in die Höhe schnellen!

LIVE BAND

Eine Live-Band auf Eurer Hochzeit zu haben, kann Euren großen

Tag auf ein ganz neues Level heben. Die Stars der Bühne werden

Eure Gäste mit ihrer Musik verzaubern und die Stimmung zum

Kochen bringen. Doch wie sieht es mit den Kosten aus? Eine

Live-Band kann zwischen CHF 2'000 und CHF 5'000 oder

mehr kosten, abhängig von der Größe der Band, der Spielzeit

und dem Repertoire. Ihr könnt zwischen verschiedenen Genres

und Stilen wählen, von Jazz und Swing bis hin zu Rock und Pop -

die Auswahl ist schier endlos! Denkt auch daran, die logistischen

Aspekte zu berücksichtigen. Braucht die Band eine Bühne oder

können sie im Freien spielen? Gibt es spezielle technische

Anforderungen für die Soundanlage? Und vergesst nicht die

Verpflegung für die Musiker - auch sie müssen schließlich

gestärkt sein, um die Nacht durchzutanzen!

Budgets sind wie das Herzstück Eurer Hochzeitsplanung - sie

geben die Richtung vor und halten alles zusammen. Doch, meine

Lieben, seid gewarnt: Budgets können zu echten

Schlachtfeldern werden, wenn sie nicht richtig gehandhabt

werden! Von verlockenden Dekor-Ideen bis hin zu kostspieligen

Extras kann es schwer sein, den finanziellen Überblick zu

behalten. Aber hey, wer hat gesagt, dass Hochzeitsplanung ein

Spaziergang im Rosengarten ist?

Indem Ihr die Kosten für jeden einzelnen Aspekt Eurer Hochzeit

realistisch einschätzt und klug priorisiert, könnt Ihr sicherstellen,

dass Ihr Euren Traumtag genießt, ohne am Ende des Tages

bankrott zu sein. Also, seid schlau, Babes, und kämpft mit Eurem

Budget wie echte Gladiatoren!

Und vergesst nicht: Am Ende des Tages geht es bei Eurer

Hochzeit nicht nur um das Geld, sondern um die Liebe, die Euch

verbindet. Egal, ob Ihr ein Budget von CHF 10'000 oder CHF

100'000 habt, Eure Liebe ist unbezahlbar und wird Euren großen

Tag zu etwas ganz Besonderem machen.

Also, lasst die Budgetschlachten hinter Euch und konzentriert

Euch auf das, was wirklich zählt: die Feier eurer Liebe und den

Beginn Eures gemeinsamen Abenteuers. Möge Eure Hochzeit

ein Tag voller unvergesslicher Momente, herzlicher

Umarmungen und ewiger Erinnerungen sein!

Wer schön sein will, muss leiden - und manchmal auch tief in die

Tasche greifen! Das Hair & Make-up für den großen Tag ist ein weiterer

wichtiger Aspekt der Hochzeitsvorbereitungen, der sowohl Freude als

auch Kopfzerbrechen bereiten kann. Die Kosten für Hair & Make-up

können je nach gewünschtem Stil und dem Umfang der

Dienstleistungen variieren. Ein Standard-Paket für Hair & Make-up

könnte Euch um die CHF 500 bis CHF 1000 kosten. Doch haltet

Euch fest, denn wenn Ihr nach einem umwerfenden Glamour-Look à la

Hollywood sucht, dann könnt ihr schnell in den Bereich von CHF 2000

oder mehr vorstoßen! Aber keine Sorge meine Lieben, denn am Ende

des Tages werdet Ihr strahlen wie ein Stern am Hochzeitshimmel.

Lasst Euch von den Profis verwöhnen und genießt den

Hollywood-Moment

58 59


WENN PINTEREST DIE REALITÄT KOLLIDIERT

DIE WAHREN KOSTEN EINES STIMMIGEN DESIGNS

Seit Pinterest die Welt der Hochzeitsplanung beherrscht, stehen wir, die Hochzeitsplaner, vor einer immer

größer werdenden Herausforderung: Die glitzernden Erwartungen der Brautpaare kollidieren mit der harten

Realität des Budgets. Dieses Phänomen ist besonders in der Schweiz spürbar, wo die Kosten für fast alles

gefühlt das Dreifache dessen betragen, was unsere amerikanischen Freunde für ähnliche Dienstleistungen

zahlen. Viele dieser atemberaubenden Dekorationen bestehen nicht aus echten Blumen. Vor allem in den USA

wird häufig mit Kunstblumen gearbeitet, um den Schein der Perfektion zu wahren, ohne dabei das Budget zu

sprengen. Doch hier in der Schweiz, wo die Qualität und die Authentizität hoch im Kurs stehen, bevorzugen

wir das Natürliche, das Echte. Das hat allerdings seinen Preis.

In diesem Artikel sprechen wir darüber, was Ihr wirklich einplanen müsst, um eine Hochzeit zu

gestalten, die nicht nur Pinterest-würdig ist, sondern auch auf Instagram glänzen kann. Wir träumen von

üppigen Traubögen, einem Meer aus Blumen, das den Weg zum Altar säumt und einer Tischdekoration,

bei der jedes Detail perfekt aufeinander abgestimmt ist. Doch wie wir alle wissen – und oft schmerzhaft

erfahren müssen –, kann die Verwirklichung dieses Traums in der Realität ein kleines Vermögen kosten.

Lasst uns also einen realistischen Blick auf die Kosten für eine üppige Blumendekoration werfen, die

Euren großen Tag in ein florales Paradies verwandelt.

60 61


REAL TALK - Planning Hacks

REAL TALK - Planning Hacks

DER TRAUBOGEN

Beginnen wir mit dem Traubogen. Ein

solcher Bogen, üppig bestückt mit

frischen Blumen, kann leicht

zwischen CHF 2.000 und 4.000

kosten, abhängig von der Art der

Blumen und der Komplexität des

Designs.

DER BLUMENWEG

Der Weg zum Altar, gesäumt mit

dichten Blumenreihen, verleiht Eurer

Zeremonie eine märchenhafte

Atmosphäre. Für eine solche Pracht

müsst Ihr mit Kosten von mindestens

CHF 1.000 rechnen, je nach Länge

des Weges und der gewählten

Blumensorten.

DIE TISCHDEKORATION

Die Kosten für die

Blumenarrangements können je

nach Größe und Art der Blumen

stark variieren. Eine Tischdekoration

mit frischen Blumen kann pro Tisch

leicht zwischen CHF 200 und 500

kosten, abhängig von der Auswahl

und dem Stil der Blumen.

DAS MOBILIAR

Während schöne Stühle das Gesamtbild Eurer

Tischdekoration abrunden und Eure Gäste in einen wahrhaft

magischen Ort entführen können, können unpassende oder

gar hässliche Stühle das Gegenteil bewirken. Es ist wichtig,

auch diesen Aspekt der Tischdekoration im Blick zu

behalten und sicherzustellen, dass jeder Aspekt Eurer

Hochzeit perfekt aufeinander abgestimmt ist. Doch hier

kommt das Problem ins Spiel: Viele Locations arbeiten noch

immer mit Hussen, um die Stühle zu verhüllen. Und seien wir

ehrlich, Hussen sind so was von out. Diese stretchigen

Überzüge, die oft nicht richtig sitzen und manchmal mehr an

ein unförmiges Kleidungsstück erinnern als an elegantes

Mobiliar, sind einfach nur hässlich. Die Kosten für die Miete

von Stühlen in der Schweiz können eine breite Spanne

aufweisen.

Die günstigsten Optionen beginnen bei etwa CHF 10 pro

Stuhl. Möchtet Ihr jedoch Stühle, die nicht nur bequem,

sondern auch ein optisches Highlight sind, kann der Preis pro

Stück bis zu CHF 40 ansteigen.

Aber haltet inne, bevor ihr Eure Wahl trefft. Ein oft

übersehener Kostenpunkt ist die Lieferung. Die Miete der

Stühle ist das eine, aber sie müssen auch zu Eurer Location

gebracht und wieder abgeholt werden. Hier kommt ein

wichtiger Tipp: Achtet darauf, einen Lieferanten in der Nähe

zu wählen. Die Kosten für den Anfahrtsweg können auf etwa

CHF 1000 anfallen und indem Ihr einen lokalen Anbieter

wählt, könnt Ihr zumindest bei diesen Transportkosten

etwas einsparen.

Okay, Leute, seid ihr bereit für die Enthüllung? Jetzt wisst Ihr

also, was es kostet, eine Pinterest-ähnliche Hochzeit zu

rocken und wie viel Budget ihr für das Design tatsächlich

einplanen müsst. Ja, es ist an der Zeit, die Masken fallen zu

lassen und die Wahrheit zu verkünden: Die meisten Bräute

müssen leider beim Aussehen ihrer Hochzeit das Budget

extrem straffen, weil sie am Anfang nicht realistisch kalkuliert

haben.

Wir kennen das doch alle, oder? Wir stöbern stundenlang auf

Pinterest, füllen unsere Boards mit Traumbildern und

schwören uns, dass unsere Hochzeit genauso

atemberaubend sein wird. Dann schauen wir auf unser

Budget und denken: "Oops, das passt ja hinten und vorne

nicht!"

Aber hey, keine Panik! Wir haben Euch durch die Wirren der

Hochzeitsbudgets geführt und Euch gezeigt, was es wirklich

braucht, um Eure Hochzeitsträume wahr werden zu lassen.

Also, wenn Ihr das nächste Mal eure Pinterest-Boards

durchstöbert, wisst Ihr jetzt, was Euch erwartet. Und

vielleicht, nur vielleicht, könnt Ihr Euer Budget diesmal ein

bisschen realistischer einschätzen.

In diesem Sinne: Lasst uns das Tanzbein schwingen und die

Champagnerpyramiden erklimmen, denn am Ende des

Tages geht es nicht um die Anzahl der Blumen auf dem Tisch

oder die Eleganz der Stühle. Es geht darum, dass Ihr Euch

liebt und diesen besonderen Tag zusammen feiert.

Also Mädels und Jungs, auf eine Hochzeit, die nicht nur

Pinterest-würdig, sondern vor allem echt und unvergesslich

ist! Cheers!

Neben der floralen Pracht gibt es

noch einen weiteren wesentlichen

Posten, der oft in der

Hochzeitsbudgetplanung übersehen

wird: das Mobiliar. Die Miete von

passenden Servietten, Gläsern,

Besteck und vor allem die Stühle sind

wichtige Elemente, die das

Erscheinungsbild Eurer Hochzeit

maßgeblich beeinflussen können.

62 63


EXTRA TREATS

DEIN HOCHZEITS COUNTDOWN!

Was wann geplant werden muss

PERFEKTE PLANUNG

Dein Zeitplan für den Hochzeitstag!

EXTRA TREATS

Die Planung einer Hochzeit kann überwältigend erscheinen, aber keine Sorge – wir haben den gesamten

Prozess für Dich in einfachen, leicht verständlichen Schritten aufgelistet. Damit Du genau weißt, was wann

ansteht, zeigen wir Dir, wann es Zeit ist, welche Dienstleister zu buchen und welche Entscheidungen

getroffen werden sollten. Folge einfach diesem Zeitplan, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig

organisiert ist und Du Deinen großen Tag entspannt genießen kannst!

Um sicherzustellen, dass Dein großer

Tag reibungslos verläuft, ist ein gut

durchdachter Zeitplan entscheidend.

Damit Du weißt, wie viel Zeit für die

einzelnen Programmpunkte eingeplant

werden sollte – vom Getting Ready bis

zur Party – haben wir eine Übersicht der

wichtigsten Abschnitte zusammengestellt.

So behältst Du die Kontrolle

und kannst den Tag stressfrei genießen,

während jeder Moment perfekt getaktet

ist.

64 65


EXTRA TREATS

Gewinnspiel

Gewinne eine

exklusive, luxus

SO NIMMST DU TEIL

• Folge uns & allen Partnern auf Instagram

• Like den Gewinnspiel-Post

• Markiere eine werdende Mama in den

Kommentaren und erzähle uns:

• Wie sieht deine Traum-Babyshower aus

• Teile den Post in Deiner Story und tagge

@wedding.spirit

TEILNAHMESCHLUSS: 15. APRIL 2025

EXTRA TREATS

Baby Shower

Der Gewinner wird am 30. April 2025 via DM

über Instagram bekannt gegeben.

ORT: GRAND HOTEL NATIONAL, LUZERN

Liebe werdende Mamas und ihre Freundinnen, jetzt wird’s richtig spannend:

Wir verlosen die Organisation einer stilvollen Baby Shower – ganz im

Pinterest-Style! Du träumst von einer perfekt geplanten Feier, bei der alles bis ins

Detail stimmt? Dann ist das Deine Chance, denn wir übernehmen die komplette

Planung, den Aufbau und die Dekoration für deine unvergessliche Baby Shower!

DAS ERWARTET DICH

• Private Luxus-Location: Grand Hotel National Luzern

• Brunch oder Apéro für bis zu 20 Gäste

• Professionelle Fotografin für 2 Stunden – perfekte Erinnerungen für die Ewigkeit

• Maßgeschneiderte Torte & Sweets von einer renommierten Cake-Designerin

• Exklusives Hair & Make-up für die werdende Mama – von einem Profi gestylt

• Perfekt gedeckter Tisch & stilvolle Dekoration von einer Hochzeitsdesignerin

Hinweis:

Getränke sowie weitere Verpflegung sind nicht im Gewinn enthalten und müssen von der

Gewinnerin selbst organisiert werden.

DAS SOLLTEST DU WISSEN:

• Die Babyshower kann nur in den Monaten

Oktober 2025 - April 2026 eingelöst

werden.

• Bildrechte: Die Gewinnerin erklärt sich

damit einverstanden, dass während der

Veranstaltung aufgenommene Fotos und

Videos von Wedding Spirit sowie den

beteiligten Dienstleistern zu

Werbezwecken (z. B. auf Websites, Social

Media, Printmaterial) verwendet werden

dürfen.

• Teilnahme nur für werdende Mamas, die in

der Schweiz wohnhaft sind.

Hier gehts zum Gewinnspiel auf Instagram:

@wedding.spirit <- Klicke hier!

We wish you

good luck!

66 67


WHATS NEXT

Vielen Dank, dass Du Teil unserer ersten Ausgabe warst! Wir

hoffen, Du hast jede Menge Inspiration und Tipps mitgenommen.

Freu dich schon auf die nächste Ausgabe, in der wir noch tiefere

Einblicke in neue Hochzeitstrends, kreative Dekorationsideen und

exklusive Interviews geben werden. Bis dahin – bleib inspiriert!

No 2 erscheint am

30. April 2025

WEDDING DESIGN

Findet den Look, der Eure Liebe zum Strahlen bringt!

Außergewöhnliche Hochzeitslocations in der Schweiz

Love Languages

Wie Du die Sprache der Liebe Deines Partners entschlüsselst

SHAKE IT BABY

Die coolsten Cocktails, die Eure Hochzeit zum Hit machen

Gästeliste ohne Drama

... und vieles mehr!

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!