31.10.2024 Aufrufe

Fressnapf Friends 06/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUROPAS GRÖSSTES HAUSTIER-MAGAZIN<br />

NOVEMBER & DEZEMBER 20<strong>24</strong><br />

<strong>Friends</strong><br />

Gratis<br />

Besinnliche<br />

Feiertage<br />

In der gemütlichen Zeit des Jahres<br />

verwöhnen wir auch unsere Haustiere gern


HOORAY!<br />

Dauerhafte<br />

Preissenkung! *<br />

Weniger Fleisch,<br />

mehr Gemüse.<br />

Hallo, wir sind Naturally Good.<br />

Unser Futter mit höherem Gemüseanteil<br />

schmeckt Deinem Tier und gibt ihm alles, was es braucht.<br />

So wollen wir unser Leben ein Stück besser machen.<br />

NUTRITIOUS! Optimal versorgt mit mehr pflanzlichen & weniger tierischen Proteinen<br />

RESPONSIBLE! Weniger Fleisch, mehr Gemüse füttern<br />

GOOD! Mit Experten entwickelt<br />

*Auf alle NATURALLY GOOD Nass- und Trockenartikel für Hunde und Katzen.<br />

In allen Filialen und im <strong>Fressnapf</strong> Onlineshop. Gültig ab 04.09.20<strong>24</strong>.


Editorial<br />

Jetzt<br />

<strong>Friends</strong><br />

werden!<br />

<strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong>: Eine<br />

Freundschaft, die sich lohnt<br />

Liebe Leserinnen & Leser,<br />

so langsam kommt Weihnachtsstimmung auf: Der Festschmuck<br />

wird vom Dachboden geholt und der erste Plätzchenduft<br />

zieht durchs Haus. Wie ihr euch auf ein entspanntes<br />

Fest mit Hund und Katze vorbereitet, lest ihr in<br />

unserer Titelgeschichte. Gibt es im Advent bei euch besondere<br />

Leckereien? Wenn ihre gerne backt, haben wir ein<br />

Weihnachts-Backrezept für Katzen und Hunde für euch.<br />

Gesunde Ernährung kommt auch nicht zu kurz: zum Beispiel<br />

die empfehlenswerte Mischfütterung bei Hund und<br />

Katze. Gegen den Winterspeck haben wir Indoor-Spielideen<br />

für euch, die bei Schmuddelwetter Laune machen.<br />

Auch unsere gefiederten Freunde haben wir nicht vergessen:<br />

Wir erklären, wie ihr Vögel im Winter richtig<br />

füttert. Wir wünschen euch und euren Lieblingen<br />

eine wunderbare Weihnachtszeit!<br />

Euer Hermann Aigner,<br />

Geschäftsführer<br />

Exklusive Coupons und Aktionen –<br />

als <strong>Friends</strong> Mitglied genießt du viele<br />

Vorteile:<br />

Geburtstagscoupon für dich<br />

und deine Lieblinge<br />

5 % Rabatt auf Futter, Snacks<br />

und Streu* bei jedem Einkauf<br />

Immer griffbereit in der App:<br />

unser digitaler Handzettel und<br />

die <strong>Fressnapf</strong> Service­Welt<br />

Lade dir jetzt die <strong>Fressnapf</strong> App runter<br />

und melde dich kostenlos zu unserem<br />

<strong>Friends</strong> Programm* an!<br />

* Angebot der <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH und<br />

teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder<br />

oder <strong>06</strong>62 268226). Kundenkonto erforderlich. Bis<br />

zum 31.01.2025. Sofern nicht anders angegeben, ist<br />

der <strong>Friends</strong> Rabatt nicht mit anderen Angeboten (insb.<br />

Preisreduzierungen und Coupons) kombinierbar.<br />

Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung.<br />

Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/<br />

nutzungsbedingungen.<br />

<strong>Fressnapf</strong> App<br />

herunterladen und<br />

<strong>Friends</strong> Mitglied<br />

werden!<br />

3


Alles für<br />

dein Tier<br />

November & Dezember<br />

Häppchen<br />

<strong>06</strong> Neues und Interessantes<br />

Titelthema<br />

10 Tierisch winterlich<br />

Draußen wird es immer kälter,<br />

drinnen immer kuscheliger<br />

16 O du fröhliche<br />

Gut gelaunt und sicher durch die<br />

Festtage mit Katze und Hund<br />

19 Schöner schenken<br />

Geschenkideen, die Hunde- und<br />

Katzenherzen höherschlagen lassen<br />

20 Festlich verwöhnen<br />

Gesunde Leckerbissen für Hunde und<br />

Katzen zum Fest<br />

16<br />

Tierisch informiert<br />

22 Der Goldene <strong>Fressnapf</strong><br />

Diese tierischen Held:innen haben den<br />

Award mehr als verdient<br />

<strong>24</strong> Für Naschkatzen<br />

Kokos-Kekse für Hunde und Baiser<br />

Selber<br />

machen<br />

für Katzen – Rezepte zum Nachbacken<br />

40<br />

9<br />

4


Inhalt<br />

30<br />

26 Hungrige Zaungäste<br />

Heimische Wildvögel freuen sich über<br />

energiereiches Winterfutter<br />

42 Leben in der Bude<br />

Bei Schmuddelwetter: Tolle<br />

Indoor-Spiele für Hund und Katze<br />

10<br />

28 Lukas Pratschker<br />

Wie du deinem Hund beibringst, allein<br />

zu Hause zu bleiben<br />

29 Auf ein Neues!<br />

So kommst du mit deinen tierischen<br />

Lieblingen stressfrei ins neue Jahr<br />

30 Einfach unzertrennlich<br />

Herzige Kleinpapageien: Wir stellen<br />

Rosenköpfchen vor<br />

32 Die Mischung macht’s<br />

Mischfütterung für Hund und Katze –<br />

abwechslungsreich und gesund<br />

44 Kreuzworträtsel<br />

46 Bunte Farbenpracht<br />

Ein Meerwasseraquarium bringt<br />

das Korallenriff zu dir nach Hause<br />

48 Zusammen happy<br />

So gewinnst du die Herzen deiner<br />

geliebten Katzen<br />

50 Vorschau auf das kommende<br />

Heft und Impressum<br />

<strong>24</strong><br />

Gemeinsam glücklich<br />

34 Im Rasseporträt<br />

Neugierig, selbstständig und aufgeweckt<br />

– die Europäisch Kurzhaar<br />

36 Gesunde Winterkost<br />

Das schmeckt Kaninchen und Meerschweinchen<br />

in der kalten Jahreszeit<br />

40 Wild Facts<br />

Auf Streifzug im Streifenanzug:<br />

Fünf Fakten über das Zebra<br />

Die <strong>Fressnapf</strong><br />

MAGAZIN<br />

Welt<br />

Entdecke die ganze Welt von<br />

<strong>Fressnapf</strong> mit vertiefenden<br />

Infor mationen, ergänzenden<br />

Tipps und vielen attraktiven<br />

Angeboten auf<br />

fressnapf.at/magazin<br />

5


Häppchen<br />

Jetzt sparen:<br />

Tierisch starke Rabatte<br />

Pfotenpflege<br />

im Winter<br />

Im Interview: Luka D’Aversa arbeitet<br />

bei <strong>Fressnapf</strong> Salon und ist seit mehr<br />

als 20 Jahren Hundefriseur.<br />

Wie sieht die Pfotenpflege im<br />

Winter aus?<br />

Das Fell an den Pfoten sollte regelmäßig<br />

gekürzt werden, um Schmutz- oder<br />

Schneeansammlungen zu vermeiden.<br />

Bei nassem Wetter müssen die Pfoten<br />

zu Hause immer abgetrocknet werden.<br />

Vorsicht bei gesalzenen Wegen: Das<br />

Streusalz kann brennen und muss abgewaschen<br />

werden.<br />

Black Weeks für deine Lieblinge! In diesem Jahr<br />

feiert <strong>Fressnapf</strong> vom 4. bis 30. November 20<strong>24</strong><br />

die Black Weeks mit verschiedenen Aktionen und<br />

Angeboten auf Tierfutter und Zubehör. Ob für<br />

Hunde, Katzen oder andere Haustiere – alles, was<br />

das Tierherz begehrt, gibt es zu attraktiven Preisen!<br />

Die Angebote findet ihr in unseren <strong>Fressnapf</strong><br />

Filialen, im Online Shop und in der App. Nutzt im<br />

November die Gelegenheit, um euren Lieblingen<br />

etwas besonders Schönes zu bieten und dabei<br />

kräftig zu sparen. Aber seid schnell: Die Angebote<br />

gelten nur, solange der Vorrat reicht! Alle Aktionen<br />

und Angebote findet ihr:<br />

In der Filiale<br />

In der App<br />

Auf fressnapf.at<br />

Soll man die Pfoten vor oder besser<br />

nach dem Gassigehen eincremen?<br />

Wer die Pfötchen seines Lieblings vor<br />

und nach dem Spaziergang eincremt<br />

und diese sauber und trocken hält, ist<br />

gut auf den Winter vorbereitet.<br />

NICHT IN ALLEN<br />

FILIALEN ERHÄLTLICH<br />

Hilft jede fetthaltige Creme?<br />

Es sollten nicht zu fetthaltige Produkte<br />

verwendet werden, da diese das Fell<br />

verkleben und die Poren verstopfen.<br />

Tipp: spezielle Produkte für Pfoten<br />

mit natürlichen Inhaltsstoffen wie<br />

zum Beispiel Kokosöl.<br />

SureFlap SureFeed<br />

Mikrochip<br />

Futterautomat<br />

Zur kontrollierten<br />

Futteraufnahme,<br />

ermöglicht Diät- und<br />

Gewichtskontrolle<br />

6


Schnurr,<br />

schnurr<br />

Jede Katze schnurrt – und das bei vielen<br />

Gelegenheiten. Auf uns Menschen hat das<br />

Geräusch vor allem eine beruhigende<br />

Wirkung. Für die Katze geht das Schnurren<br />

deutlich weiter und kann viele Ursachen<br />

haben. Als Kommunikationsmittel<br />

drücken Katzen damit sowohl Artgenossen<br />

als auch uns Menschen gegenüber<br />

nicht nur Wohlbefinden, sondern auch<br />

Schmerzen oder Angst aus. Darüber<br />

hinaus kann Schnurren auch antrainiert<br />

sein: Bekommt eine Katze als Reaktion<br />

auf ihr Schnurren ein Leckerli, dann<br />

wird sie diese Taktik vermutlich wieder<br />

ausprobieren.<br />

Eine besondere Eigenschaft des Schnurrens<br />

ergibt sich aus der Frequenz.<br />

Katzen können mit ihrem Schnurren<br />

Frequenzen von 20 bis 30 Hertz erzeugen,<br />

während tiefe menschliche Stimmen<br />

erst bei rund 100 Hertz beginnen. Das<br />

Schnurren löst dabei Vibrationen im Körper<br />

aus, die die Muskulatur stimulieren<br />

und womöglich bei der Heilung von verletzten<br />

Knochen und Gelenken unterstützen<br />

können. Bei Schmerzen oder Stress<br />

dient das Schnurren daher weniger der<br />

Kommunikation, sondern die Katze versucht,<br />

sich selbst zu beruhigen und ihrem<br />

Körper bei der Genesung zu helfen.<br />

AniOne Blinki<br />

Multi Colour<br />

Vier Lichteinstellungen,<br />

mehrfarbig,<br />

Akku aufladbar über<br />

USB-C<br />

REAL NATURE<br />

Original Huhn,<br />

Freeze Dried, 3 kg<br />

Mit gefriergetrockneten<br />

Zutaten,<br />

nährstoffschonend<br />

hergestellt – für noch<br />

besseren Geschmack<br />

und Akzeptanz<br />

Es ist<br />

Party Time!<br />

AniOne Spielzeug<br />

Celebration Igel<br />

Geeignet für sanfte<br />

Kauer, Ballon ist<br />

abnehmbar, mit<br />

Raschelfolie<br />

AniOne Spielzeug<br />

Celebration Donut<br />

Plüsch<br />

Für sanfte Kauer,<br />

niedlich und bunt,<br />

mit Squeaker<br />

AniOne Spielzeug<br />

Celebration Donut<br />

Snack<br />

Zahnfreundlich, mit<br />

Snacks befüllbar,<br />

lange Beschäftigung<br />

AniOne Celebration<br />

Schnüffelmatte<br />

Champagner<br />

Leckerlisuche,<br />

spricht den Jagd- und<br />

Erkundungssinn an<br />

AniOne Spielzeug<br />

Celebration Dachshund,<br />

groß<br />

Für sanfte Kauer,<br />

lustiger Dackel,<br />

mit Squeaker<br />

7<br />

Neue Lieblingsstücke: Weihnachten,<br />

Silvester oder Geburtstag: Zu feiern gibt<br />

es immer irgendetwas! Entsprechend<br />

großen Anklang finden die niedlichen<br />

Spielzeuge der AniOne Celebration Kollektion,<br />

die nun um einige Spielzeuge<br />

für Hunde erweitert wurde. Wir wünschen<br />

allen Zwei- und Vierbeinern viel<br />

Spaß beim Feiern und Spielen!


Häppchen<br />

FUTTERHILFE<br />

für Eichhörnchen<br />

Im Herbst haben Eichhörnchen mehrere Nahrungsdepots<br />

mit Nüssen und Samen angelegt.<br />

Von diesen Vorräten leben sie im Winter, denn<br />

sie halten zwar Winterruhe und verschlafen<br />

die meiste Zeit des Tages, aber die ein- bis<br />

zweistündigen Aktivitätsphasen nutzen sie,<br />

um Nahrung aus einem ihrer Verstecke zu<br />

holen und zu verspeisen.<br />

Auch wenn die Eichhörnchen fleißig Vorräte<br />

angelegt haben, kommen sie bei starkem Bodenfrost<br />

vielleicht nicht an ihre Depots heran,<br />

manche vergessen sie auch oder diese<br />

werden geplündert. Deshalb kannst du die<br />

Eichkater mit fettreichen Nüssen und Samen,<br />

energiereichen Rosinen, getrockneten<br />

Bananenscheiben und getrocknetem<br />

Mais ideal unterstützen. Am besten nutzt<br />

du Futter mischungen und spezielle Futterautomaten,<br />

die einzig den Eichhörnchen<br />

vorbehalten bleiben.<br />

Auch über Wasser und einen wetterfesten<br />

Kobel freuen sich die Nager, denn Eichhörnchen<br />

haben immer mehrere Kobel in<br />

Gebrauch. Wird einer unbewohnbar, ist im<br />

Winter eine schlüsselfertige Ersatzbehausung<br />

eine große Hilfe für sie.<br />

MultiFit Eichhörnchenfutter<br />

Naturbelassen mit<br />

Maronen, Walnüssen,<br />

Haselnüssen u. v. m.,<br />

leicht zu dosieren<br />

GIB PFOTE,<br />

Kumpel!<br />

Jetzter zehnte Mensch weltweit ist Linkshänder. Aber<br />

wie ist das bei Hunden und Katzen? Das hat der Biopsychologe<br />

Sebastian Ocklenburg von der Medical School<br />

Hamburg erforscht. Er sagt: Auch viele Tiere haben eine<br />

präferierte Pfote. Die sogenannte „Händigkeit ist eine<br />

Form hemisphärischer Asymmetrie, also eine Dominanz<br />

einer Hirnhälfte für bestimmte Tätigkeiten“, so Ocklenburg<br />

zur Deutschen Presse-Agentur. Diese werde durch<br />

genetische Faktoren und Umweltfaktoren beeinflusst.<br />

Bei seiner Studie fand er mit seinen Kollegen heraus:<br />

Mehr als drei Viertel der untersuchten Katzen waren<br />

entweder rechtspfotig oder linkspfotig. Und mehr als<br />

zwei Drittel der untersuchten Hunde bevorzugten entweder<br />

die linke oder die rechte Pfote. Diese Tiere sind<br />

dann mit ihrer präferierten Seite einfach geschickter.<br />

8


JEDER<br />

WUNSCH<br />

ZÄHLT –<br />

tierische Weihnachten<br />

Mit dem Wunschbaum<br />

kannst du Tierheimtiere<br />

ganz einfach unterstützen<br />

Die Wünsche zahlreicher Tierheimund<br />

Gnadenhofbewohner warten<br />

wieder darauf, erfüllt zu werden!<br />

* gilt in allen teilnehmenden <strong>Fressnapf</strong> Filialen<br />

** in allen teilnehmenden <strong>Fressnapf</strong> Filialen und im <strong>Fressnapf</strong> Online Shop<br />

Auch in diesem Jahr unterstützt <strong>Fressnapf</strong><br />

sie mit seiner Initiative „tierisch engagiert“<br />

und bietet Kund:innen die Möglichkeit, in<br />

teilnehmenden <strong>Fressnapf</strong> Filialen einen<br />

Wunsch oder mehrere Wünsche der Tierschutzorganisation<br />

vor Ort auszuwählen<br />

und zu erfüllen – von Kuscheltieren über<br />

Höhlen bis hin zu Knabberstangen und<br />

anderen Leckerli ist alles dabei.<br />

So einfach geht’s<br />

Die Tierschutzorganisationen<br />

haben die Wunschzettel ihrer<br />

tierischen Bewohner an unsere<br />

Filialen* über geben – so kannst<br />

du zum Wunscherfüller werden:<br />

1<br />

Wunsch wählen<br />

Besuche vom 25. November<br />

bis <strong>24</strong>. Dezember deine<br />

<strong>Fressnapf</strong> Filiale und entdecke<br />

den festlich geschmückten<br />

Weihnachtsbaum. Suche<br />

dir einen oder mehrere der<br />

tierischen Wunschzettel aus.<br />

3<br />

Geschenk<br />

unter<br />

den Baum legen<br />

Notiere auf der Rückseite<br />

des Wunschzettels<br />

deinen persönlichen<br />

Weihnachtsgruß und<br />

lege dein Geschenk<br />

zusammen mit der<br />

Wunschkarte unter<br />

den Weihnachtsbaum.<br />

2<br />

Geschenk in der<br />

Filiale aussuchen<br />

Suche in der Filiale nach<br />

einem zum Wunsch<br />

passenden Geschenk,<br />

bezahle den Artikel an<br />

der Kasse und lasse die<br />

Wunschkarte scannen.<br />

4<br />

Übergabe der<br />

Geschenke<br />

Alle Wünsche, die bis<br />

einschließlich Heiligabend<br />

erfüllt werden,<br />

kommen an! Unsere<br />

Filialmitarbeiter:innen<br />

vor Ort überreichen alle<br />

Spenden feierlich an<br />

ihre lokale Tierschutzorganisation!<br />

Online<br />

Wünsche erfüllen<br />

Auch online** helfen! Wie<br />

du mit wenigen Klicks Tierheimtieren<br />

zu Weihnachten<br />

Herzens wünsche erfüllen<br />

kannst und welche Möglichkeiten<br />

du noch hast,<br />

um dich im Tierschutz zu<br />

engagieren: fressnapf.at/<br />

tierheimwuensche<br />

9


O du<br />

schöne Zeit!<br />

Unsere Bilderstrecke zeigt die letzten Wochen des<br />

Jahres von ihrer schönsten Seite. Schließlich beginnt bald<br />

die Advents- und Weihnachtszeit


Titelthema<br />

Die Wintermüdigkeit macht<br />

zu zweit doppelt so viel<br />

Spaß. Bis zu 20 Stunden<br />

ratzen Katzen in der kalten<br />

Jahreszeit. Sieht das nicht<br />

herrlich kuschelig aus?<br />

11


Titelthema<br />

Adventzeit ist auch<br />

Kuschelzeit – da kann man<br />

morgens auch mal eine<br />

Stunde länger dösen.<br />

12


Den robusten<br />

Islandpferden<br />

kann Kälte nichts<br />

anhaben – ihr<br />

dickes Winterfell<br />

schützt sie.


Titelthema<br />

Mehr als 10 000 Nüsse<br />

verbuddeln Eichhörnchen,<br />

bevor ihre Winterruhe<br />

beginnt. Und die<br />

meisten finden die Tiere<br />

zielsicher wieder.<br />

Wie? Das wurde nie<br />

restlos geklärt.<br />

14


Liebe ist ...<br />

...Weihnachten<br />

zusammen zu genießen.<br />

Wer seinen Vierbeiner liebt, gibt ihm nur das Beste.<br />

In unserem vielfältigen Sortiment an leckerer,<br />

hochwertiger Tiernahrung sind Liebe und unsere<br />

jahrzehntelange Erfahrung die wichtigsten Zutaten.<br />

Ihr Georg Müller,<br />

Inhaber von Happy Dog und Happy Cat<br />

www.happydog.at<br />

www.happycat.at


KUSCHELIGE<br />

Feiertage<br />

Backen, kochen, schmücken, Geschenke einwickeln: Bei<br />

all dem fröhlichen Trubel in der Adventzeit sind auch ein<br />

paar Vorkehrungen für Hunde und Katzen wichtig


Titelthema<br />

Weihnachten verbringen die meisten Menschen<br />

gemeinsam mit Familie und Freunden<br />

– und natürlich mit ihren Haustieren.<br />

Die Feiertage gehen allerdings auch immer mit allerhand<br />

Begleiterscheinungen einher, die vielleicht nicht<br />

jeder Katze gefallen: unbekannte Gäste, Geschenke-<br />

Trubel, laute Gespräche, ungewohnte, mitunter intensive<br />

Gerüche. Wenn deine Katze stressempfindlich<br />

oder sehr ängstlich ist, solltest du die Feiertage zu<br />

Hause ruhig angehen. Wenn du auf Besuch nicht<br />

verzichten möchtest, dann stelle sicher, dass deine<br />

Katze einen Rückzugsort hat. Das kann zum Beispiel<br />

ein Zimmer sein, in dem alles vorhanden ist, was sie<br />

benötigt (Kratzutensilien, Katzentoilette, Wasser, Liegeplatz<br />

und Höhle), und das von deinen Gästen nicht<br />

betreten wird. Manche Katzen beruhigen Pheromon-<br />

Präparate, es gibt diese als Sprays oder Zerstäuber.<br />

Auch Musik kann Katzen entspannen, so manche<br />

Samtpfote reagiert sogar mit Schnurren auf nicht<br />

zu laute, klassische Musik mit harmonischen Klängen.<br />

Katzensicher<br />

weihnachtlich<br />

dekorieren:<br />

fressnapf.at/<br />

katze-weihnachten<br />

Vorsicht, Naschkatzen!<br />

Da sich deine Katze frei in deiner Wohnung oder in deinem<br />

Haus bewegt, musst du bei der Wahl deiner Weihnachtsdekoration<br />

ihren Spiel- und Klettertrieb stets<br />

mitbedenken. Der Weihnachtsbaumständer sollte sehr<br />

schwer sein, sichere seine Standfestigkeit zusätzlich<br />

mit einem Deckenhaken. Glitzernder Baumschmuck,<br />

Lametta oder Glöckchen sind für die meisten Katzen<br />

eine unwiderstehliche Spieleinladung: Verzichte lieber<br />

auf gläserne Kugeln und Lametta an Baum und Kranz,<br />

besser sind Naturmaterialien oder unzerbrechlicher<br />

Kunststoff. LED-Kerzen in warmweißem Licht sorgen<br />

für eine schöne Stimmung und sind dabei anders als<br />

echte Kerzen gänzlich ungefährlich.<br />

Weihnachten ist die Zeit der Schlemmerei, aber Vorsicht:<br />

Die meisten unserer Lebensmittel wie etwa Gänsebraten<br />

oder Plätzchen sind für Katzen ungeeignet und verursachen<br />

Verdauungsprobleme; andere wie beispielsweise<br />

Schokolade, Kakao, Rosinen, Nüsse, Zimt und Muskatnuss<br />

sind sogar giftig. Wer eine Naschkatze zu Hause<br />

hat, sollte Lebensmittel deshalb immer gut unter Verschluss<br />

halten. Mit einem neuen niedlichen Spielzeug<br />

oder einem köstlichen Katzensnack bereitest du deinem<br />

Liebling eine echte Freude.<br />

17


Titelthema<br />

Geschenke einwickeln, dekorieren, Plätzchen<br />

backen: In der Vorweihnachtszeit ist<br />

ziemlich viel los zu Hause und der Alltag<br />

ein anderer. Das merken Hunde natürlich sofort und<br />

je nachdem, wie leicht sie zur Nervosität neigen,<br />

werden sie von dem Trubel unter Umständen angesteckt<br />

und negativ beeinflusst. Andere genießen es,<br />

wenn Menschen zu Besuch kommen und immer etwas<br />

los ist. Egal, zu welchem Typus dein Vierbeiner<br />

gehört: Versuche auch während der Feiertage und<br />

in der Vorweihnachtszeit, gewisse Rituale beizubehalten.<br />

Dazu zählen zum Beispiel die Zeiten, wann<br />

ihr Gassi geht oder wann es Futter gibt. Erspare deinem<br />

Liebling volle Shopping-Malls und Weihnachtsmärkte<br />

in der Vorweihnachtszeit, er wird daran wenig<br />

Freude haben. Die Feiertage sind eine gute Zeit<br />

für ausgedehnte Spaziergänge, denn viele Menschen<br />

haben Urlaub oder sind sogar verreist, sodass ihr<br />

die Wege und Straßen ein Stück weit für euch haben<br />

werdet, das kann sehr erholsam sein.<br />

Am besten gehst du mit deinem Hund spazieren, bevor<br />

du damit beginnst, deinen Christbaum zu schmücken.<br />

Achte darauf, dass dein Hund nicht an verschluckbare<br />

Deko gelangt, und lass ihn nicht an den Zweigen nagen,<br />

denn die enthaltenen ätherischen Öle haben eine giftige<br />

Wirkung, sauge auch Tannennadeln regelmäßig weg.<br />

Andere beliebte, aber auch giftige Gewächse sind Weihnachtssterne,<br />

Misteln und Christrosen. Übrigens: Der Geruch<br />

von Räucherkerzen oder starken Duftölen ist nichts<br />

für empfindliche Hundenasen.<br />

Achtung beim Festtagsessen!<br />

Gerne verwöhnen wir unsere Hunde, gerade an den<br />

Festtagen wollen wir auch ihnen etwas Gutes tun, allerdings<br />

ist fettiges, gewürztes Essen vom Tisch eine<br />

häufige Ursache für Durchfälle, der Verzehr splitternder<br />

Knochen vom Festtagsbraten kann schnell<br />

in der Tier klinik enden. Giftig sind auch Schokolade,<br />

Rosinen oder Zimt. Kuchen, Plätzchen, Stollen<br />

sind also tabu. Am besten besorgst du rechtzeitig<br />

vor dem Fest ein Leckerli, das dein Hund gut verträgt,<br />

oder du servierst ihm sein herkömmliches<br />

Essen mit einem Topping (Seite 20), so hat auch<br />

dein Liebling sein Festtagsessen.<br />

18


Titelthema<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten<br />

Tolle Geschenke für Hunde<br />

und Katzen, die Freude<br />

bereiten und nützlich sind<br />

MOMENTS Topping<br />

Powder Käse,<br />

8 x 35 g<br />

Ideal als Topping<br />

für intensiveren<br />

Geschmack, getreideund<br />

glutenfrei<br />

Trixie<br />

Spielzeughase<br />

Aus weichem Stoff,<br />

Größe: ca. 39 cm,<br />

nicht in allen<br />

Filialen erhältlich<br />

LOOKS by Wolfgang<br />

Joop Geschenkset<br />

Set aus stilvoller<br />

Decke und süßem<br />

Kuscheltier, Maße<br />

Decke: 100 x 70 cm<br />

AniOne Collection<br />

flauschiges Lama<br />

Süßes flauschiges<br />

Spielzeug zum<br />

Kuscheln, für sanfte<br />

Kauer geeignet<br />

MOMENTS Adult<br />

Rind, 6 x 220 g<br />

Hundenassnahrung<br />

mit Hühnerfilet,<br />

Rinderfleisch und<br />

Süßkartoffeln<br />

PREMIERE Kollagen<br />

Bretzel Rind lose,<br />

1 Stck.<br />

Kauartikel für sensible<br />

Hundemägen,<br />

leicht verdaulich<br />

Puppia<br />

Weihnachtshoodie<br />

In weihnachtlichem<br />

Design, Größen S–L,<br />

nicht in allen<br />

Filialen erhältlich<br />

LOOKS by Wolfgang<br />

Joop Mantel Teddy<br />

Gegen Wind und<br />

Kälte, warm gepolstert,<br />

in 8 Rückenlängen<br />

verfügbar<br />

<strong>Fressnapf</strong> GPS-<br />

Tracker für Hunde<br />

Jederzeit punktgenauer<br />

Standort, mit<br />

Aktivitätstracking,<br />

keine Abokosten<br />

TAKE CARE<br />

Bademantel 36 cm<br />

100 % hochwertige<br />

Baumwolle, sehr<br />

saugfähig, in 4 Größen<br />

verfügbar<br />

<strong>Fressnapf</strong> GPS-<br />

Tracker für Katzen<br />

Punktgenaue Ortung,<br />

wiegt nur 35 g,<br />

für erwachsene<br />

Katzen ab 4 kg<br />

Trixie Höhle<br />

Im trendigen Skandi-<br />

Look, für Katzen und<br />

kleine Hunde geeignet,<br />

Holz-Optik, herausnehmbares<br />

Kissen, Maße: ca.<br />

40 x 50 x 40 cm, nicht in<br />

allen Filialen erhältlich<br />

Alle Angebote<br />

findest du in<br />

teilnehmenden<br />

<strong>Fressnapf</strong> Filialen und<br />

im <strong>Fressnapf</strong> Online Shop<br />

unter fressnapf.at<br />

19


Titelthema<br />

Festlich<br />

verwöhnen<br />

Wir gönnen uns zu Weihnachten und<br />

Silvester köstliche Festmahle: Auch für<br />

unsere Hunde und Katzen gibt es Toppings,<br />

die ihr übliches Futter aufpeppen<br />

Pasten und Creams<br />

Als kleine Belohnung direkt aus der<br />

Tube oder als kleiner Tupfer aufs<br />

Futter im Napf: Pasten gibt es für<br />

Hunde und Katzen in verschiedenen<br />

Geschmacksrichtungen (etwa<br />

Leberwurst, Lachs) – ganz wichtig<br />

dabei: Alle sind ungesalzen!<br />

Soups und Smoothies<br />

Diese Spezialitäten riechen unwiderstehlich<br />

gut für unsere Lieblinge. Es<br />

gibt Soups und Drinks für Hunde und<br />

Katzen. Die Trockenfutterration lässt<br />

sich damit zum Beispiel schmackhafter<br />

machen. Ein Vorteil: Trinkfaule Tiere<br />

nehmen direkt Flüssigkeit auf.<br />

Besonderes Extra<br />

Toppings riechen intensiv<br />

und animieren dadurch auch<br />

schlechte Esser zum Fressen.<br />

Achte aber darauf, dass du<br />

deinem Liebling Toppings nur<br />

in geringen Mengen und nicht<br />

täglich gibt. So vermeidest<br />

du Übergewicht und einen<br />

Gewöhnungseffekt.<br />

Pulver und<br />

Crumbles<br />

Toppings in Pulverform<br />

oder als Crumbles können<br />

in kleinen Mengen über das<br />

reguläre Hundehauptfutter<br />

gegeben werden. Beliebte<br />

Geschmacksrichtungen sind<br />

Hühnerleber und Käse.<br />

20


www.hanfred.at<br />

KEINE<br />

Wirkt innerhalb von 30 Minuten.<br />

ANGST<br />

Mit den Produkten von hanfred natürlich entspannt<br />

durch besonders stressige Situationen!<br />

Unruhe & Stress<br />

Silvester<br />

Gewitter<br />

Autofahren<br />

alleine bleiben


Tierisch informiert<br />

Tierisch<br />

glücklich<br />

Zum elften Mal wurde der Goldene <strong>Fressnapf</strong><br />

Award an tierische Held:innen verliehen<br />

Tierleid lindern<br />

Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag,<br />

überreichte <strong>Fressnapf</strong><br />

Österreich den Goldenen <strong>Fressnapf</strong><br />

Award im Rahmen einer Gala auf Gut<br />

Aiderbichl an tierische Held:innen, die sich<br />

dem Tierschutz verschrieben haben. Der<br />

Goldene <strong>Fressnapf</strong> ist nur eines von vielen<br />

Tierschutzprojekten der „tierisch engagiert“-Initiative.<br />

Seit 2014 konnte <strong>Fressnapf</strong><br />

so über 2,5 Millionen Euro für den<br />

Tierschutz spenden. Für den Goldenen<br />

<strong>Fressnapf</strong> kürte eine Fachjury aus allen<br />

neun Bundesländern jeweils eine:n Tierschützer:in<br />

mit dem mit 5000 Euro dotierten<br />

Preis, dazu „Levy“ als Haustier des<br />

Jahres. <strong>Fressnapf</strong> Österreich Geschäftsführer<br />

und Juror Hermann Aigner: „Die Beziehung<br />

zwischen Mensch und Tier ist wichtig<br />

und förderungswürdig. Deshalb zeichnen<br />

wir besonderes Engagement aus und unterstützen<br />

es.“ Die Gewinner:innen:<br />

Hermann Aigner (l.)<br />

mit Elisabeth und<br />

Andreas Nussbaumer.<br />

In Tirol sind Jennifer Stanger und Angela<br />

Ortner tierisch aktiv: Der Tierschutzverein<br />

Libelle engagiert sich seit Anfang 2015 dort,<br />

wo sie Tierleid lindern können – sowohl im<br />

In- als auch im Ausland.<br />

Exotenhilfe<br />

Mit ihrem Leo of Hope – Exotentierheim<br />

rettet Barbara<br />

Alexandra Ferber in Wien<br />

Reptilien, Amphibien und<br />

kleine, wirbellose Geschöpfen<br />

aus nicht art gerechter Haltung<br />

– oder unterstützt überforderte<br />

Besitzer:innen.<br />

Bravo!<br />

Mode mit Mission<br />

Sandy P. Peng aus Vorarlberg setzt sich<br />

sicht nur aktiv für den Tierschutz ein.<br />

Ihr Online-Unternehmen, das sich auf<br />

fair produzierte und handbedruckte<br />

Tierschutz-Statement-Mode spezialisiert,<br />

unterstreicht ihre Mission – und<br />

ihre ethischen Werte: Sie benutzt ausschließlich<br />

tierfreie Materialien.<br />

Seit 12 Jahren nehmen Elisabeth<br />

und Andreas Nussbaumer Tiere<br />

auf ihrem Lebenshof Sonnenweide<br />

im Burgenland auf, die nicht mehr<br />

gewollt werden. Auf 3,5 ha leben<br />

Schafe, Lamas, Esel & Co.<br />

22


Tierisch informiert<br />

Katzenretterin<br />

Seit 20<strong>06</strong> hat Sabine Auer mit ihrem<br />

Verein Streunerkatzen Oberösterreich<br />

über 2000 Katzen eingefangen, kastriert<br />

und medizinisch versorgt. Katzen,<br />

die krank oder verletzt waren,<br />

wurden aufgenommen oder vermittelt.<br />

Seit 2022 werden im Verein auch<br />

verstoßene Streunertauben versorgt.<br />

Hermann<br />

Aigner<br />

und Nicole<br />

Angerer aus<br />

Salzburg.<br />

Julia Galuska und<br />

Sebastian Größeringer<br />

von MEERIKA (Mitte)<br />

mit den Juroren<br />

Hermann Aigner und<br />

Maggie Entenfellner.<br />

2022 gründete Sebastian<br />

Größeringer aus Niederösterreich<br />

MEERIKA, einen Verein für Meerschweinchen<br />

und Kaninchen. Die<br />

geretteten Tiere werden gepflegt<br />

und vermittelt.<br />

Auf ihrem Therapie- und<br />

Erlebnishof Mensch und Pferd<br />

bietet Nicole Angerer Familien<br />

mit Kindern mit besonderen<br />

Bedürfnissen verschiedene<br />

Therapieangebote an. Auf dem<br />

Hof leben u. a. Pferde, Esel<br />

und Hasen.<br />

Unermüdliche Heldin<br />

Futterspenderin<br />

Claudia Sarrer gründete<br />

2022 die Trofaiacher Tiertafel<br />

in der Steiermark. Hier<br />

können einkommensschwache<br />

Haustierbesitzer:innen<br />

unbürokratisch alle sechs<br />

Wochen Tierfutter abholen.<br />

Ein wahrer Segen!<br />

Hermann<br />

Aigner überreicht<br />

Melanie-Christin<br />

Seybold und Levy<br />

den Preis.<br />

Alle Infos zum<br />

Goldenen <strong>Fressnapf</strong><br />

und zu weiteren<br />

Tierschutzprojekten:<br />

fressnapf.at/<br />

tierischengagiert<br />

Tierpflegerin Sarah Dobernig vom<br />

Kärntner Katzenschutzverein – Tierheim<br />

Garten Eden kümmert sich auch<br />

nach Feierabend um verletzte Vögel,<br />

verstoßene Kitten oder kranke Wildtiere,<br />

peppelt sie auf und pflegt sie. Ein<br />

<strong>24</strong>/7-Job, bei dem sie Tag und Nacht<br />

bei Wind und Wetter im Einsatz ist.<br />

23<br />

Samojede Levy bereichert<br />

als Therapiebegleithund<br />

das Leben von Frauchen<br />

Melanie-Christin Seybold<br />

und <strong>24</strong> Volksschulkindern<br />

in Wien. Levy ist Haustier<br />

des Jahres!


Köstliche<br />

Kokos-Kekse<br />

für Hunde<br />

Tierische Rezeptideen: Im Advent<br />

wird gern gebacken – warum also<br />

nicht auch für Hund und Katze?<br />

Das brauchst du :<br />

Zutaten<br />

• 120 g ProCani frisch &<br />

fertig Komplettmenü<br />

Nuggets Rind<br />

• 150 g Vollkornmehl*<br />

• 100 g Kokosraspeln<br />

• 150 g Topfen<br />

• 6 EL Pflanzenöl<br />

• 1 Eigelb<br />

• PREMIERE Bonies, Mini<br />

Sticks. Mini Snack Sandwich<br />

als Dekoration<br />

Arbeitsmittel<br />

• Nudelholz<br />

• Backpapier<br />

*Buchweizenmehl oder<br />

andere Mehle gehen auch<br />

Selber<br />

machen<br />

1.<br />

3.<br />

Den Teig für 30 Minuten<br />

in den Kühlschrank legen,<br />

dann auf einer bemehlten<br />

Arbeitsfläche ausrollen<br />

und ausstechen.<br />

Backen für Haustiere macht Freude und<br />

beschert Katzen und Hunden kleine,<br />

besondere Köstlichkeiten. Bedenke nur,<br />

dass deine Lieblinge Leckerli immer nur in Maßen<br />

bekommen sollten. Das Baiser-Gebäck für Katzen<br />

ist denkbar einfach, Katzen sollten aber nicht mehr<br />

als drei pro Tag davon bekommen – auch für Hunde<br />

haben wir ein köstliches, weihnachtliches Rezept<br />

zusammengestellt. Und wenn du das Gebäck richtig<br />

trocknen lässt, kannst du es in ein Schraub- oder<br />

Weckglas tun: Schleife dran, liebevolle Beschriftung<br />

drauf – und fertig ist das Geschenk für Tierfreunde!<br />

2.<br />

Die ProCani Nuggets<br />

rechtzeitig vor<br />

der Verarbeitung<br />

auftauen, alle<br />

Zutaten abwiegen.<br />

4.<br />

Die Zutaten zu einem<br />

festen Knetteig<br />

verarbeiten – je nach<br />

Mehlart kann Mehl<br />

noch ergänzt werden.<br />

Die Kekse mit<br />

verschiedenen<br />

PREMIERE<br />

Snacks dekorieren<br />

und bei ca.<br />

140 Grad Umluft<br />

ca. 30 Minuten<br />

backen.<br />

<strong>24</strong>


Tierisch informiert<br />

Festliche BaiserS<br />

für Katzen<br />

Das brauchst du :<br />

Zutaten<br />

• 3–4 Eier<br />

• MultiFit naturelle Huhn<br />

mit Käse, 50 g<br />

• Kitty’s Cuisine Crunchy<br />

Snack with Love, 50 g<br />

Arbeitsmittel<br />

• Handrührgerät<br />

• Spritzbeutel<br />

• Backpapier<br />

2.<br />

1.<br />

Den Eischnee in<br />

einen Spritzbeutel<br />

füllen und Tupfen<br />

auf ein mit Backpapier<br />

ausgelegtes<br />

Blech spritzen.<br />

Eigelb und Eiweiß<br />

voneinander trennen,<br />

Eiweiß steif schlagen.<br />

MultiFit naturelle<br />

fein hacken.<br />

3.<br />

Mit den MultiFit<br />

naturelle-Streuseln<br />

und Crunchy-Herzchen<br />

dekorieren. Bei 120 Grad<br />

Umluft 30 Minuten<br />

trocken backen.<br />

Premium Katzenstreu<br />

für anspruchsvolle Samtpfoten<br />

Entdecken Sie<br />

unser großes<br />

Sortiment<br />

für jedes<br />

Bedürfnis<br />

Unser<br />

beliebtestes<br />

Streu<br />

Extrem staubarm, ultra saugstark und<br />

geruchsbindend – unsere Katzenstreu Sorten<br />

für ein sauberes Frischegefühl Ihrer Lieblinge.


Gut versorgte<br />

Wintergäste<br />

Heimische Wildvögel<br />

sind dankbar, wenn du<br />

ihnen ein paar Leckereien<br />

anbietest, denn das<br />

natürliche Nahrungsmittelangebot<br />

wird<br />

knapp – so kannst du<br />

sie unterstützen<br />

Wenn Gärten, Felder und Wälder abgeerntet<br />

sind, wird die Futtersuche für<br />

Wildvögel mühselig. Mit Futterstationen<br />

– ob im Garten oder auf dem Balkon – können<br />

wir sie unterstützen. Je reichhaltiger das Angebot<br />

ist, desto mehr Vogelarten finden etwas Passendes<br />

zu fressen. Unterschieden wird bei Wildvögeln zwischen<br />

Körner- und Weichfutterfressern. Zu den<br />

Weich futterfressern zählen etwa Rotkehlchen, Stare,<br />

Amseln, Heckenbraunellen und Zaunkönige:<br />

Sie suchen am Boden nach Nahrung, fressen dort<br />

normalerweise Insekten und Würmer. Wenn sie Sämereien<br />

picken, müssen diese fein sein. Im Winter<br />

kannst du ihnen frische Apfelspalten, Rosinen,<br />

gefettete Haferflocken oder Kleie anbieten.<br />

26


Tierisch informiert<br />

Die Allesfresser unter den Weichfutterfressern<br />

sind Meisen, Spechte und Kleiber. Sie nehmen<br />

gern Hanf, Mohn und Sonnenblumenkerne und<br />

auch Fett-Körner-Mischungen, zum Beispiel in<br />

Futterringen oder netzlosen Meisenknödeln. Mit<br />

ihren Schnäbeln knacken Vögel Sonnenblumenkerne,<br />

(ungesalzene) Nüsse oder Hanfsamen.<br />

Für mehr Energie<br />

Wenn du eine Futterstation auf dem Balkon hast, ist<br />

schalenfreies Futter empfehlenswert, weil dann<br />

keine Spreu auf dem Balkon anfällt. Das Fett in<br />

Nüssen oder Meisenknödeln bietet allen Wildvögeln<br />

Extraenergie, die sie in der kalten Jahreszeit benötigen.<br />

Im Fachhandel gibt es praktische Winterfutterfertigmischungen<br />

– so ist für viele verschiedene<br />

Wildvögel etwas dabei.<br />

Einfache Hilfe<br />

Übrigens kannst du nicht nur mit Futterstationen<br />

helfen: Die Zaungäste gehen auch in Stauden, Altgras<br />

oder Blätterhaufen, die du im Garten liegen<br />

lässt, auf Futtersuche. Dort finden sie Samenstände<br />

oder Insektenlarven – ein Schmaus für viele<br />

Vögel! Wenn du weder einen Garten noch einen<br />

Balkon hast, kannst du auch im Stadtpark eine<br />

Futterstelle einrichten, wenn es laut Stadt- oder<br />

Gemeinderecht erlaubt ist. Wenn du ein Häuschen<br />

an oder in einem Baum anbringen möchtest, wähle<br />

eine Methode, die den Baum nicht verletzt. Du<br />

musst dich um die Reinigung der Futterstelle kümmern.<br />

Futterstationen müssen unbedingt mehrmals<br />

pro Woche mit heißem Wasser sauber gemacht<br />

werden. Das Wasser in Vogeltränken<br />

solltest du täglich wechseln.<br />

MultiFit Nussspender,<br />

500 g<br />

Wiederbefüllbar,<br />

Ganzjahresfutter<br />

ohne Zusatz<br />

von künstlichen<br />

Farbstoffen<br />

MultiFit Meisenknödel<br />

ohne Netz,<br />

200 Stk.<br />

Energiereich, artgerechte<br />

Naturnahrung,<br />

Verpackung<br />

recycelbar<br />

PREMIERE Mix mit<br />

Insektenöl, 1 kg<br />

Besonders beliebt<br />

bei Insektenfressern,<br />

inspiriert von der<br />

Natur, schalenfrei<br />

MORE<br />

Futterhaus Oslo<br />

Aus Eichenholz,<br />

mit Dreifuß-Stand,<br />

mit herausnehmbarem<br />

Futtersilo<br />

AniOne Futterspirale<br />

Meisenknödel<br />

Aus pulverbeschichtetem<br />

Metall, speziell<br />

für Meisenknödel,<br />

einfache Handhabung<br />

27


Tierisch informiert<br />

FRESSNAPF HUNDE-EXPERTE LUKAS PRATSCHKER<br />

Das Video<br />

zum Thema und noch<br />

mehr Tipps von Lukas<br />

findest du unter:<br />

fressnapf.at/<br />

school-of-dog<br />

HUNDE<br />

alleine zu Hause<br />

Es benötigt Geduld, fällt auch uns schwer und ist doch eine der wichtigsten<br />

Trainingslektionen für den Alltag: Dein Hund sollte so früh wie möglich lernen,<br />

entspannt einige wenige Stunden am Tag alleine zu bleiben<br />

Am liebsten wäre uns allen,<br />

wenn unsere Hunde überall<br />

mit dabei sein könnten. Leider<br />

geht das im Alltag nicht immer,<br />

und deshalb solltest du so früh wie<br />

möglich damit beginnen, deinen Hund<br />

ans Alleinbleiben zu gewöhnen.<br />

Das Alleinbleiben bringt man ihm<br />

nicht ad hoc bei, sondern nach und<br />

nach. Zunächst übst du in deiner<br />

Wohnung, indem du ihn in einem<br />

Raum zurücklässt, während du in einen<br />

anderen gehst. Wenn er Stresssymptome<br />

zeigt, also hechelt, winselt,<br />

sich kratzt, heißt das für dich, du solltest<br />

das Training nicht weiter steigern,<br />

sondern zunächst wieder kleinere<br />

Schritte machen. Wenn das<br />

Alleinbleiben innerhalb der Wohnung<br />

gut funktioniert, nimmst du sogenannte<br />

Triggerpunkte dazu: Du ziehst<br />

dir Schuhe an, nimmst deinen Schlüsselbund,<br />

gehst zur Tür, verlässt die<br />

Wohnung und kommst wieder rein –<br />

und zwar so lange, bis dein Hund sich<br />

dabei entspannt zeigt.<br />

Musik und Licht an<br />

Ein kleiner Trick: Wenn du die Wohnung<br />

verlässt, bekommt er etwas ganz<br />

Besonderes, ein köstliches Leckerli<br />

etwa, das es nur selten gibt. Du kannst<br />

auch Trockenfutter in der Wohnung<br />

verstecken und deinen Hund danach<br />

suchen lassen, bevor du gehst.<br />

Hilfreich kann es sein, Musik anzumachen<br />

für die Zeit deiner Abwesenheit,<br />

dann hört er nicht alle Geräusche von<br />

draußen und lauert weniger auf dein<br />

Zurückkommen. Lass deinem Hund<br />

am Abend, wenn es dunkel ist, auch<br />

ruhig ein Licht an. Und noch etwas:<br />

Wenn du deinen Hund ans Alleinbleiben<br />

gewöhnst, steigere die Zeitspanne<br />

nicht kontinuierlich, sondern wechsele<br />

ab: mal 30 Sekunden, dann vier Minuten,<br />

dann wieder nur eine Minute. Auf<br />

diese Weise verhinderst du, dass bei<br />

ihm die Anspannung immer weiter<br />

steigt, weil er dich nach einer bestimmten<br />

Zeit erwartet und du dann<br />

im Moment seiner höchsten Anspannung<br />

hereinkommst.<br />

28


Silvester<br />

BALD IST<br />

Wie du deine ängstlichen Haustiere auf Silvester<br />

vorbereiten und am Feiertag bei lauter Knallerei<br />

schützen kannst<br />

Silvester bereitet vielen Tierhalter:innen<br />

aufgrund des Feuerwerks<br />

Sorge. Denn die meisten<br />

Tiere fürchten sich vor der anhaltenden<br />

Knallerei. Achte darauf, deine gewohnte<br />

Tagesroutine beizubehalten, vielleicht<br />

kannst du deinen Hund oder deine Katze<br />

auch mit Leckerli oder Spielen ablenken.<br />

Beruhigend kann leise, angenehme Musik<br />

wirken oder – etwas lauter – kann sie<br />

auch laute Geräusche überspielen. Am<br />

besten schaffst du bereits einige Tage vor<br />

Silvester mehrere ruhige Rückzugsorte<br />

für deine Katze oder deinen Hund und<br />

auch für Vogel- und Kleinsäugerkäfige.<br />

Käfige und Volieren sollten zusätzlich mit<br />

Decken geschützt werden, aber achte<br />

da rauf, dass darunter keine Stauwärme<br />

entstehen kann, und sieh regelmäßig<br />

nach deinen Tieren, denn sie können sich<br />

in ihren Käfigen verletzen. Kleinsäuger in<br />

Außengehegen fühlen sich unter Umständen<br />

im geschützten Gartenhäuschen oder<br />

Keller eher geborgen.<br />

Hunden und Katzen lässt man freie Auswahl,<br />

wenn sie sich verstecken wollen –<br />

sei es unter der Couch, in Höhlen oder im<br />

Schrank. Auch wenn es manchmal schwer<br />

mitanzusehen ist, wenn dein Tier vor Angst<br />

zittert: Versuche stets, ruhig und souverän<br />

zu sein. Wenn das Tier lieber in Ruhe gelassen<br />

werden will, akzeptiere das, denn<br />

wenn du es bedrängst, bekommt es noch<br />

mehr Stress. Pheromone aus Zerstäubern<br />

oder Sprays können auch gegen Angst<br />

helfen. Schlimme Angstpatienten finden in<br />

der tierärztlichen Praxis Hilfe und entsprechende<br />

Medikamente.<br />

So kommt<br />

dein Hund gut über<br />

den Jahreswechsel:<br />

fressnapf.at/<br />

silvester-mit-hund<br />

ADAPTIL Happy<br />

Home Starter-Set<br />

Mit Pheromonen,<br />

die bei Stress für<br />

Entspannung sorgen<br />

FELIWAY CLASSIC<br />

Starter-Set, 48 ml<br />

Zerstäuber für die<br />

Steckdose, der<br />

Geruch wirkt beruhigend<br />

auf Katzen<br />

29


AHA!<br />

Rosenköpfchen sollten<br />

nicht mit anderen Vogelarten<br />

zusammen gehalten<br />

werden, weil sie ihnen<br />

gegenüber sehr streitsüchtig<br />

sind.<br />

Bunte<br />

Spaßvögel<br />

Rosenköpfchen sind<br />

Zwergpapageien und<br />

entsprechend intelligent<br />

und lebhaft<br />

Die hübsche, rosafarbene Gesichtsmaske<br />

gibt den Rosenköpfchen<br />

(Agapornis roseicolli)<br />

ihren Namen. Sie gehören zur<br />

Gattung der „Unzertrennlichen“ und<br />

sollten immer mindestens zu zweit<br />

oder – wenn ausreichend Platz vorhanden<br />

ist – im Schwarm, bestehend aus<br />

Paaren, gehalten werden. Rosenköpfchen<br />

werden bis zu 20 Jahre alt und<br />

binden sich stark. Wenn ein Partnertier<br />

stirbt, muss die Suche eines Nachfolgers<br />

sehr behutsam erfolgen.<br />

Die Kleinpapageien (etwa 15 cm groß)<br />

sind für ihre vorwitzige, quirlige Art<br />

bekannt. Gerade morgens und abends<br />

werden die umtriebigen Vögel aktiv<br />

und laut – das reicht von Zwitschern<br />

bis Gekreische.<br />

Große Voliere für viel Action<br />

Eine Voliere für die Unterbringung von<br />

bis zu drei Paaren (bei täglichem Freiflug)<br />

muss eine Grundfläche von mindestens<br />

200 x 60 x 150 cm (L x B x H)<br />

aufweisen – je größer die Voliere ist,<br />

desto besser. Eine große Außenvoliere<br />

mit winterfestem Schutzraum ist ideal.<br />

Als Grundfutter dienen halb reife, reife<br />

und auch gekeimte Samenmischungen<br />

oder spezielle Pellets.<br />

MORE Voliere<br />

Darwin<br />

Für viel Lebensraum,<br />

auf Rollen, mit Feststellbremse,<br />

Maße:<br />

ca. 100 x 65 x 187 cm<br />

MultiFit Vogelgrit,<br />

300 g<br />

Reich an Calcium,<br />

wertvolle Mineralstoffe<br />

aus natürlichem<br />

Muschelkalk<br />

MultiFit Großsittichfutter,<br />

1 kg<br />

Abwechslungsreiche<br />

Mischung aus Saaten,<br />

Getreide, Früchten,<br />

Gemüse und Insekten<br />

30


Tierisch informiert<br />

Die ideale<br />

Balance<br />

Bei der Mischfütterung<br />

profitieren Hunde<br />

und Katzen optimal von<br />

den verschiedenen Vorzügen<br />

von Nass- und<br />

Trockenfutter<br />

Viele Tierhalter:innen entscheiden<br />

sich bei ihren Hunden<br />

und Katzen für eine Art<br />

der Fütterung: nass, trocken oder<br />

frisch. Es hat aber einige Vorteile,<br />

wenn man sein Tier auf Mischfütterung<br />

einstellt. Von einer Mischfütterung<br />

spricht man vor allem, wenn du<br />

deinem Hund oder deiner Katze abwechselnd<br />

Nass- und Trockenfutter-Portionen<br />

gibst. Auf diese Weise<br />

profitiert dein Liebling von den Vorteilen<br />

beider Alleinfutterarten –<br />

optimal für seine Gesundheit.<br />

Das ideale Verhältnis für eine vollwertige<br />

Mahlzeit bei der Mischfütterung<br />

besteht aus einem Drittel Trockennahrung<br />

und zwei Dritteln Nassnahrung.<br />

Trocken- und Nassfutter muss<br />

nicht gleichzeitig in den Napf – gerade<br />

bei Tieren mit empfindlichen Mägen ist<br />

eine Trennung oft besser. Du kannst<br />

deinem Hund beispielsweise morgens<br />

Nassfutter geben, das sättigt schnell,<br />

und abends bekommt er Trockenfutter,<br />

das etwas länger satt macht und über<br />

Nacht in Ruhe verdaut werden kann.<br />

Während Nassfutter zum Beispiel den<br />

Vorteil hat, viel Wasser zu enthalten,<br />

kann Trockenfutter länger im Napf<br />

stehen bleiben, ohne dabei zu verderben.<br />

Flexibilität in der Ernährung<br />

kann im Laufe eines Hunde- oder Kat-<br />

zenlebens wichtig werden: So ist die<br />

Futterumstellung im Alter oder bei<br />

Krankheit einfacher, wenn dein Liebling<br />

bereits im Kitten- oder Welpenalter<br />

verschiedene Futterarten kennengelernt<br />

hat. Starte deshalb so früh wie<br />

möglich mit der Mischfütterung.<br />

Vorteile<br />

Trockenfutter<br />

• Beansprucht und trainiert durch die<br />

harte Konsistenz die Kaumuskulatur<br />

• Hält lange satt – ideal für<br />

aktive Tiere<br />

• Geruchsarm und haltbar,<br />

bleibt auch an der Luft frisch und<br />

verdirbt nicht<br />

Vorteile<br />

Nassfutter<br />

• Erhöht die Wasserzufuhr und<br />

unterstützt den Flüssigkeitshaushalt<br />

• Sättigungsgefühl setzt<br />

schnell ein durch das verhältnismäßig<br />

hohe Volumen<br />

(hoher Wasseranteil)<br />

• Intensives Geschmackserlebnis<br />

SELECT GOLD PURE<br />

Adult Pure<br />

Huhn, 300 g<br />

Nassfutter, für<br />

ausgewachsene<br />

sensible Katzen<br />

SELECT GOLD<br />

SENSITIVE Pferd<br />

mit Tapioka, 4 kg<br />

Eine hochwertige,<br />

tierische Proteinquelle,<br />

für Hunde<br />

32


WIR WOLLEN<br />

DEINE<br />

VERPACKUNGEN<br />

ROHSTOFFE<br />

ZURÜCK.<br />

Wir alle sind Teil des Kreislaufs. Mit der<br />

richtigen Trennung von Verpackungen<br />

bekommen wir wertvolle Rohstoffe<br />

zurück und leisten einen wichtigen<br />

Beitrag zum Klimaschutz. Danke.<br />

Scannen und<br />

richtig trennen.<br />

VERPACKUNGEN RICHTIG TRENNEN! DANKE.


Gemeinsam glücklich<br />

Die besondere<br />

Schönheit<br />

RASSEPORTRÄT:<br />

IN<br />

JEDER AUSGABE NEU<br />

Die Europäisch Kurzhaar ist<br />

eine anschmiegsame und<br />

dennoch selbstständige<br />

Katzenrasse, die es in<br />

bunter Farbenvielfalt gibt<br />

Die Europäisch Kurzhaar-Katze<br />

ist eine recht junge Rasse. Offiziell<br />

gibt es sie seit 1981. Wahr-<br />

Dscheinlich werden viele Menschen die<br />

Europäisch Kurzhaar zunächst gar nicht<br />

als Rassekatze ansehen, weil sie der typischen<br />

Europäischen Hauskatze so ähnlich<br />

sieht. Doch die Europäisch Kurzhaar, kurz<br />

EKH, ist eine anerkannte Rasse, während<br />

der Begriff Europäische Hauskatze alles<br />

zusammenfasst, was keiner bestimmten<br />

Rasse angehört.<br />

Viele Farbvarianten<br />

Optisch ist die EKH wie eine edle Variante<br />

der gewöhnlichen Hauskatze. Reinrassige<br />

EKH haben klarere Zeichnungen und<br />

Farben als gewöhnliche Hauskatzen. Auch<br />

die Augenfarbe der Europäisch Kurzhaar<br />

wirkt oft klarer als bei Hauskatzen. Bei<br />

der Zucht wird darauf geachtet, dass Augen-<br />

und Fellfarbe harmonieren. Erlaubt<br />

sind alle natürlich vorkommenden Fellfarben<br />

und Musterungen. Systematisch gezüchtet<br />

werden rund 30 Farbschläge,<br />

insgesamt sind 70 verschiedene Farben<br />

34


Gemeinsam glücklich<br />

MF<br />

Gemeinsam glücklich<br />

Noch mehr<br />

Rasseporträts<br />

findest du hier<br />

AHA!<br />

Die EKH gibt es auch in<br />

einer dreifarbigen Variante.<br />

Tatsächlich können aber<br />

nur weibliche Katzen<br />

dreifarbige Glückskatzen<br />

sein.<br />

und Varianten bekannt. Die Europäisch<br />

Kurzhaar stammt vermutlich von der<br />

nord afrikanischen Falbkatze ab. Auf<br />

Handels schiffen und als geschickte Mäusejäger<br />

gelangte diese einst nach Europa,<br />

wo sie bald schon überall zu finden war.<br />

In Skandinavien waren diese Katzen besonders<br />

beliebt. Heute gibt es dort auch<br />

viele Züchter der Europäisch Kurzhaar.<br />

Die EKH ist bekannt für ihre Robustheit<br />

und ihren freundlichen Charakter. Durch<br />

die Einkreuzung von Perserkatzen ist ihr<br />

Wesen meist etwas ausgeglichener als das<br />

einer Hauskatze. Dennoch ist natürlich jede<br />

einzelne Katze individuell – die eine ist<br />

verschmust, die andere zurückhaltender.<br />

Neugierig und aufgeweckt<br />

Europäisch Kurzhaar sind neugierig,<br />

meist menschenbezogen und kommen<br />

nach einer Eingewöhnung in der Regel<br />

auch gut mit anderen Katzen und Haustieren<br />

aus. EKH-Katzen sind intelligent und<br />

lieben es, geistig herausgefordert zu werden<br />

mit interaktiven Spielen oder dem<br />

Erlernen von Tricks. Beschäftigung ist<br />

dann besonders wichtig, wenn die Tiere<br />

keinen Freigang haben – auch ein Artgenosse,<br />

am besten in einem ähnlichen<br />

Alter und vom gleichen Geschlecht, ist für<br />

reine Stubentiger gut, damit sie nicht alleine<br />

zurückbleiben, wenn die Menschen<br />

die Wohnung verlassen. Wenn Freigang<br />

nicht möglich ist, ist ein katzensicherer<br />

Balkon natürlich eine tolle Möglichkeit<br />

für weitere Abwechslung.<br />

Pflegeleichtes Fell<br />

Um die Pflege des kurzen, dichten Fells<br />

kümmert sich die EKH selbst. Im Fellwechsel<br />

kannst du sie aber mit regelmäßigem<br />

Bürsten unterstützen und dadurch<br />

dem Verschlucken von zu vielen Haaren<br />

entgegenwirken. Das dichte Fell, das im<br />

Winter noch mal deutlich an Länge zunimmt,<br />

hält die Tiere bei Kälte gut warm.<br />

Es spricht deshalb nichts dagegen, gesunde<br />

Europäisch Kurzhaar-Katzen auch im<br />

Winter hinauszulassen. Wichtig ist immer,<br />

Freigänger regelmäßig auf Parasiten zu<br />

kontrollieren und – da sie nach wie vor<br />

gern Mäuse jagen – zu entwurmen.<br />

Steckbrief<br />

Gewicht: Vier bis fünf<br />

Kilogramm für Katzen,<br />

bis zu sechs Kilogramm<br />

bei Katern<br />

Körper: Kräftiger, muskulöser<br />

Körper mit einer<br />

breiten Brust<br />

Fell: Kurz und dicht, farblich<br />

ist fast alles erlaubt,<br />

auch Schildpattvarianten.<br />

Häufig vertreten ist<br />

die schwarze Tigerzeichnung<br />

auf silbergrauem<br />

Fell.<br />

Krankheiten: Typische<br />

Rassekrankheiten sind<br />

nicht bekannt.<br />

35


Gemeinsam glücklich<br />

WINTER-MENÜ<br />

für Mümmler<br />

Obwohl draußen nicht mehr viel Grünes wächst, brauchen<br />

deine Kaninchen und Meerlis auch jetzt Frisches im Napf.<br />

Tipps für eine abwechslungsreiche Kost<br />

Gehst du auch so gerne<br />

durch die Natur und<br />

pflückst für deine Kaninchen<br />

oder Meerschweinchen leckeres<br />

Grünzeug? Leider sind Gräser, Knospen,<br />

Wildkräuter oder Wildblumen –<br />

kurz Raufutter – jetzt Mangelware.<br />

Dabei brauchen deine Kleintiere<br />

auch im Winter Frisches im<br />

Napf. Ideal sind Kohl<br />

und Bittersalate:<br />

Endiviensalat,<br />

Chicorée, Friséesalat,<br />

Radicchio,<br />

Löwenzahn, Zuckerhut<br />

und nach<br />

Gewöhnung und in<br />

Maßen auch Chinakohl, Grünkohl und<br />

Brokkoli. Wirf auch Gemüsegrün<br />

nicht weg: Möhren-, Kohlrabi- und<br />

Radieschengrün sind begehrte,<br />

gesunde Leckerbissen.<br />

Grünfutter züchten<br />

Wenn du auf frisches Grün<br />

nicht verzichten möchtest,<br />

kannst du es ganz einfach<br />

selber ziehen: Bei einem<br />

Indoor-Garden wachsen<br />

die Pflanzen, etwa leckere<br />

Kräuter wie Basilikum,<br />

Oregano oder Estragon, in<br />

einer Nährstofflösung und<br />

werden durch sparsame LED-<br />

Wachstumslampen automatisch beleuchtet.<br />

Weitere Möglichkeiten sind<br />

„Microgreens“, also Sprossen und<br />

Keimlinge, die voller Vitamine und<br />

Mineralstoffe stecken und die du zu<br />

Hause auf der Fensterbank züchten<br />

kannst: Wenn du dir ein Sprossenglas<br />

mit Keimaufsatz besorgst, brauchst<br />

du noch eine Keimmischung für Kleintiere.<br />

Die Keimsaat wird <strong>24</strong> Stun den<br />

eingeweicht und dann gespült. Die<br />

Sprossen wachsen schnell und sind<br />

ein toller Ersatz für Wiesengrün. Zu<br />

aufwendig? Dann freuen deine<br />

Lieblinge sich sicher über einen Topf<br />

Golliwoog, den du einfach kaufen<br />

Brokkoli<br />

36


Gemeinsam glücklich<br />

kannst. Findest du im Winter noch<br />

Löwenzahnblätter oder andere<br />

Leckerbissen, achte darauf, dass<br />

sie nicht gefroren sind. Denn das<br />

Chicorée<br />

können: Kaninchen suchen<br />

häufig unter der Schneedecke<br />

nach Grünpflanzen. Neben<br />

dem Frischekick, den sie sich<br />

REAL NATURE<br />

Optimal Menue<br />

für Zwergkaninchen,<br />

500 g<br />

Im Kaltpressverfahren<br />

hergestellt, ohne<br />

Konservierungsstoffe<br />

REAL NATURE<br />

Knabbersticks mit<br />

Karotte, 50 g<br />

Snack für zwischendurch,<br />

sorgt für<br />

Beschäftigung<br />

verursacht Verdauungsprobleme.<br />

selbst suchen, brauchen Meer-<br />

Nur Kohlgemüse verträgt Frost<br />

schweinchen im Winter eine<br />

und kann (aufgetaut) gefuttert<br />

Extraportion Vitamin C, das<br />

werden. Wichtig: Nahrungs-<br />

besonders in Brokkoli und Grün-<br />

grundlage für Kleintiere ist und<br />

kohl enthalten ist. Achte darauf,<br />

bleibt hochwertiges Heu. Es muss<br />

deinen Tieren immer in einer<br />

Raufe zur Verfügung stehen.<br />

Nahrung im Außengehege<br />

dass Grünfutter und Wasser nicht<br />

einfrieren, und tausche beides regelmäßig<br />

aus.<br />

Tannen-, Kiefern- oder Fichtenzweige sind<br />

ab und zu eine schöne Abwechslung – und<br />

dazu eine gute Beschäftigung. Und Be-<br />

REAL NATURE<br />

Kräuter, 2 x 100 g<br />

Bunte Landkräuter<br />

Schonend getrocknete<br />

Kräuter und<br />

Blüten, getreidefrei<br />

Bleiben deine Kleintiere über den Winter<br />

schäftigung ist im Winter wichtig, denn<br />

im Außengehege, wirst du in ihrem Frei-<br />

körperliche und geistige Herausforderun-<br />

lauf etwas Faszinierendes beobachten<br />

gen halten Kleintiere fit. Zwar kommen<br />

Jetzt<br />

probieren &<br />

Hunden Gutes tun!<br />

5+1<br />

GRATIS*!<br />

* 6 beliebige Sorten wählen, die günstigste Dose gibt’s gratis! Gültig für alle 400 g und 800 g Dosen!<br />

the-goodstuff.com


Gemeinsam glücklich<br />

Kohlrabiblätter<br />

sie mit Kälte deutlich besser<br />

klar als mit Hitze, aber ausreichend<br />

Bewegung regt die Verdauung<br />

an, trainiert die Muskeln, hält den<br />

Kreislauf in Schwung und schützt vor<br />

Übergewicht.<br />

Bewegung, Häschen!<br />

Du kannst im Außengehege zum<br />

Beispiel kleine Leckerli in Tunneln,<br />

Kisten oder auf Rampen verteilen.<br />

Das Suchspiel bringt deinen<br />

Kleintieren Spaß und hält sie<br />

auf Trab. Eine andere Idee ist,<br />

dass du das frische Grünfutter<br />

auf einem Futterbaum verteilst:<br />

Hänge, stecke oder lege das<br />

Grünfutter an einen Ast oder<br />

nicht ganz so dicken Stamm<br />

(etwa von einem Obstbaum)<br />

und befestige diesen so, dass<br />

sich deine Lieblinge strecken<br />

müssen, um an die Leckereien zu<br />

kommen. Diese Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

machen auch Kleintiere<br />

glücklich, die den Winter inndoor<br />

verbringen.<br />

Ein Platz an der Sonne<br />

UV-B-Lampe mit einer Intensität bis zu<br />

250 Mikrowatt pro Quadratzentimeter<br />

die Gesundheit deiner Tiere unterstützen.<br />

Lampen mit niedrigeren UV-B-Werten<br />

können auch mehrere Stunden eingeschaltet<br />

bleiben.<br />

Für diesen Einsatz gibt es zwei sinnvolle<br />

Arten von UV-B-Lampen: Metalldampflampen,<br />

die mit einem externen<br />

Vorschaltgerät bei einer sehr guten<br />

Leistung weniger Strom verbrauchen,<br />

und Mischlichtlampen,<br />

die mehr Strom benötigen<br />

und dafür meist weniger hell,<br />

jedoch wärmer sind. Bei beiden<br />

Lampentypen ist es wichtig,<br />

dass du sie in einem Sicherheitsabstand<br />

von mindestens<br />

30 Zentimetern zu deinen Tieren<br />

installierst – auch wenn sie<br />

Männchen machen, muss der Abstand<br />

groß genug sein! Miss auch<br />

die Temperatur unter den Lampen,<br />

um Überhitzung und Verbrennungen<br />

zu vermeiden. Jetzt müssen nur noch die<br />

Kabel sicher vor den Nagezähnen verlegt<br />

werden. Dann kann das winterliche<br />

Sonnenbaden losgehen!<br />

REAL NATURE<br />

Wiesenheu Grüne<br />

Natur mit Gemüse,<br />

750 g<br />

Mit Gräsern, Kräutern,<br />

Blüten, Paprika und<br />

Möhren, knackig<br />

AniOne<br />

Kleintiernapf Herz<br />

Aus Keramik, in den<br />

Farben Pink oder<br />

Mint, drei Größen<br />

AniOne Holzturm<br />

Felix<br />

Aus FSC-zertifiziertem<br />

Holz, mit Rampe,<br />

ohne Tackernadeln<br />

und Nägel, Maße:<br />

ca. 53 x 22 x 28 cm<br />

Wusstest du, dass auch deine Kleintiere<br />

unter einem Vitamin-D-Mangel leiden<br />

können? Wenn sich die Sonne gar nicht<br />

zeigen will, reicht das Tageslicht im<br />

Winter oft nicht aus und Fenster lassen<br />

die wichtigen UV-B-Strahlen nicht durch.<br />

Du kannst deinen Tieren aber ganz<br />

einfach helfen: Für etwa eine Stunde am<br />

Tag kann die Beleuchtung mit einer<br />

Grünkohl<br />

38


Bring Genuss<br />

in jeden Tag


Gemeinsam glücklich<br />

IN AFRIKA<br />

auf Streife gehen<br />

Schwarz mit weißen Streifen – oder weiß mit schwarzen<br />

Streifen? Zebras geben einige Rätsel rund um ihre Fellfarbe<br />

auf. Klar ist aber: Die Pflanzenfresser sind eine Untergattung<br />

der Pferde und leben ausschließlich in Afrika<br />

1<br />

Mysterium:<br />

Zebrastreifen<br />

Es gibt drei Arten von Zebras<br />

(Hippotigris): Das seltene<br />

Grevyzebra hat etwa 80,<br />

das Bergzebra ca. 45 und<br />

das Steppenzebra – das am<br />

häufigsten vorkommt – rund<br />

30 weiße Streifen auf seinem<br />

schwarzen Fell. Die Zebrastreifen<br />

sind so individuell<br />

wie der Fingerabdruck eines<br />

Menschen. Die Streifen<br />

dienen neben Tarnung und<br />

Abkühlung (Thermoregulierung)<br />

vor allem zur Abwehr<br />

von Blutsaugern: Die Streifen<br />

reflektieren das Licht so,<br />

dass sie Tsetsefliegen und<br />

Bremsen abschrecken.<br />

Ausdauernd schnell<br />

2Steppenzebras haben eine Schulterhöhe<br />

von bis zu 1,40 Metern und im Vergleich zu<br />

ihren Artgenossen eher kurze Beine. Doch<br />

die haben Power! Zebras können über lange<br />

Strecken etwa 40, auf kurzen Strecken sogar<br />

bis zu 65 km/h laufen! Da macht so mancher<br />

Löwe schlapp. Kommt es dennoch zum<br />

Angriff, erschwert ihre aufrechte, borstige<br />

Mähne einen brutalen Biss in den Nacken.<br />

40


Gemeinsam glücklich<br />

Wild<br />

Facts<br />

3<br />

Schon immer unzähmbar<br />

Die extrem bissigen und ebenso scheuen Tiere<br />

verdanken ihren Namen übrigens dem alten<br />

portugiesischen Wort „zevra“, was übersetzt<br />

„wilder Esel“ bedeutet. Die Beschreibung passt<br />

perfekt: Vor über 5500 Jahren, so vermuten<br />

Forscher, scheiterten die ersten Versuche, Zebras<br />

zu zähmen, um auf ihnen zu reiten oder sie in der<br />

Landwirtschaft einzusetzen. Das unberechenbare<br />

Verhalten der Vierbeiner macht dies den<br />

Menschen bis heute nahezu unmöglich.<br />

4<br />

Frech und mutig<br />

In der afrikanischen Mythologie gelten<br />

Zebras als mächtige und starke Tiere, die<br />

für Mut und Tapferkeit stehen. Vor ihren<br />

Huftritten hat selbst ihr Hauptfeind, der<br />

Löwe, großen Respekt. Sind Raubkatzen<br />

im Anmarsch, bildet eine Zebraherde<br />

(bestehend aus etwa 15 Tieren) einen Kreis<br />

um ihre Fohlen, deren Mütter und ihren<br />

einzigen Hengst, um in alle Richtungen die<br />

Gefahr im Blick behalten und mit starken<br />

Tritten reagieren zu können. Diese Formation<br />

ist auch bekannt als „Zebra Huddle“.<br />

5<br />

Bellen, Quietschen, Grunzen<br />

Gefühle teilen, Routen besprechen, Alarm schlagen.<br />

Kommunizieren können Zebras mit ganz verschiedenen<br />

Lauten. So schnauben und grunzen sie,<br />

wenn sie entspannt sind, quietschen und bellen,<br />

wenn Gefahr droht, oder knurren und brummen,<br />

wenn sie ihre Macht demonstrieren wollen. Das<br />

ist wichtig, wenn sich mehrere Herden zusammentun<br />

und bis zu 1000 Tiere unterwegs auf Wasserund<br />

Nahrungssuche sind.<br />

41


Gemeinsam glücklich<br />

Spielspaß<br />

im Winter<br />

Kurze Tage, kaltes<br />

Wetter – viele Hunde<br />

und Katzen werden<br />

in dieser Jahreszeit<br />

etwas träge: So<br />

bringst du Schwung<br />

in ihren Alltag<br />

Katzen lassen es im Winter<br />

gern gemütlich angehen:<br />

Bis zu 20 Stunden schlafen<br />

und dösen sie pro Tag. Die Gassirunden<br />

mit deinem Hund sind in der kalten<br />

Jahreszeit vielleicht auch kürzer<br />

als sonst. Damit sich deine Tiere nicht<br />

langweilen, kannst du ihren Alltag mit<br />

Indoorspielen spannend und abwechslungsreich<br />

gestalten.<br />

Aktive Futterjagd<br />

Bei Katzen wirkt interaktives Spielzeug<br />

wie Federangeln und elektrische Spielzeuge,<br />

die sich bewegen, animierend.<br />

Doch neben körperlicher Bewegung ist<br />

vor allem geistige Auslastung wichtig.<br />

Gemeinsame Spiele stärken außerdem<br />

eure Bindung. Lass deinen Liebling<br />

für sein Trockenfutter „arbeiten“.<br />

Fülle einen Teil der Tagesration<br />

in einen Futterball für Hunde oder<br />

Katzen: Dann kann die Futterjagd<br />

beginnen. Intelligenzspielzeuge und<br />

Futterteppiche sind eine weitere<br />

Möglichkeit für die Futterarbeit.<br />

Auch Futtersuchspiele in der Wohnung<br />

sind spannend, für deine Katze<br />

solltest du dafür auch die Höhe ausnutzen:<br />

Stabile Wandbretter oder Regale<br />

eignen sich als Kletterparcours,<br />

beziehe auch die verschiedenen<br />

Etagen des Kratzbaums mit ein. Für<br />

absolute Fitnessfreaks gibt es auch<br />

Agility-Parcours oder sogar Laufbänder<br />

– für Katzen auch Laufräder. Der<br />

Winter ist auch eine gute Zeit, um deinem<br />

Hund oder deiner Katze kleine<br />

Tricks wie Pfötchengeben oder High<br />

Five beizubringen – auch das ist eine<br />

schöne geistige Herausforderung für<br />

deine Lieblinge und wird euch miteinander<br />

verbinden.<br />

42


Gemeinsam glücklich<br />

LOOKS by<br />

Wolfgang Joop<br />

Geschenkset<br />

Spielzeug<br />

Gehäkelte Optik, mit<br />

Geräuschen, fördert<br />

den Entdeckerspaß<br />

Bastel einen<br />

Schnüffel korb für<br />

deinen Hund:<br />

fressnapf.at/<br />

diy-schnueffelkorb<br />

short-URL<br />

AniOne IQ-Spielzeug<br />

Schildkröte<br />

Für Katzen und kleine<br />

Hunde, mit Leckerli<br />

befüllbar, spannende<br />

Beschäftigung<br />

MORE Kratztonne<br />

Hubertus<br />

Modernes Design,<br />

gepolsterte Flächen,<br />

für alle Katzengrößen<br />

geeignet<br />

SLALOM DURCH<br />

DIE BEINE<br />

1.<br />

Ein Trick,den jeder<br />

Hund nach und nach<br />

lernen kann: Slalom<br />

durch die Beine. Lass<br />

deinen Hund links<br />

neben dir sitzen.<br />

2.<br />

Setze dein rechtes Bein<br />

einen Schritt nach vorne.<br />

Nimm ein Leckerli in<br />

die rechte Hand, führe<br />

es durch die Beine gen<br />

Hundenase und locke<br />

damit deinen Hund auf<br />

deine rechte Seite.<br />

Beschäftigung für<br />

deine Katzen:<br />

fressnapf.at/indoor-spiele<br />

3. Lobe und belohne ihn, wenn er durch<br />

ist. Lass ihn nun rechts sitzen und wiederhole<br />

die Übung mit dem anderen<br />

Bein. Steigere die Übung, bis dein<br />

Hund, während du gehst, flüssig durch<br />

deine Beine läuft.<br />

43


RÄTSEL<br />

Rätsel lösen und von<br />

10 % Rabatt* im<br />

<strong>Fressnapf</strong> Online<br />

Shop profitieren<br />

Gemeinsam glücklich<br />

So erhältst du den Rabatt:<br />

Die Buchstaben in den Kreisfeldern ergeben<br />

das Lösungswort und gleich zeitig den Gutscheincode<br />

für deinen Ein kauf im <strong>Fressnapf</strong><br />

Online Shop. Ab einem Mindestbestellwert<br />

von 59 Euro im <strong>Fressnapf</strong> Online Shop unter<br />

fressnapf.at erhältst du 10 % Rabatt. Gib das<br />

Lösungs wort im Warenkorb unter „Gutschein<br />

ein lösen“ in das Feld „Gutscheincode“ ein.<br />

Rätseln<br />

und<br />

sparen<br />

Einlösezeitraum ist vom 1. November<br />

bis 31. Dezember 20<strong>24</strong>.<br />

Immer über aktuelle Gewinnspiele infor miert<br />

sein: Jetzt für den <strong>Fressnapf</strong> News letter<br />

an melden und zusätzlich Gutschein sichern<br />

unter fressnapf.at/news.<br />

Gewürz-,<br />

Heil-<br />

pflanze<br />

Missgünsti-<br />

ger<br />

Küchengerät,<br />

Zeitmesser<br />

geflochtene<br />

Besatz-<br />

schnur<br />

dt. TV-<br />

Moderator:<br />

...<br />

Raab<br />

ein<br />

Insekt<br />

zugunsten<br />

einer<br />

Person,<br />

Sache<br />

bayer.<br />

Benediktiner-<br />

abtei<br />

Reisender,<br />

Tourist<br />

ein<br />

Europäer<br />

Schwarzmeerhalb-<br />

insel<br />

Himmelsrichtung<br />

Gebäudeteil,<br />

Zimmer<br />

Explosion<br />

beim Beginn<br />

des<br />

Kurort<br />

Weltalls<br />

Großindustri-<br />

eller<br />

1<br />

13<br />

8<br />

Arabien<br />

12<br />

Kiel<br />

7 asien<br />

5<br />

Lobgesang;<br />

Ruhm,<br />

Ehre<br />

Aufsehen,<br />

Skandal<br />

6<br />

Stellvertreter<br />

(Kurz-<br />

wort)<br />

engl.<br />

Schriftsteller<br />

(Daniel)<br />

Name<br />

zweier<br />

Rhein-<br />

zuflüsse<br />

Stacheltier<br />

Zensur<br />

ständig,<br />

stets<br />

Lösungswort:<br />

Ruhe,<br />

Schweigen<br />

Sitzmöbel-<br />

stück<br />

Kfz-<br />

Zeichen<br />

Halbinsel<br />

in Ost-<br />

Leid,<br />

Not<br />

Gunst<br />

des<br />

Schick-<br />

sals<br />

Gebirge<br />

zwischen<br />

Europa<br />

u. Asien<br />

Geheimdienst<br />

der USA<br />

(Abk.)<br />

sportlicher<br />

Wett-<br />

kämpfer<br />

Festkleid;<br />

Fest-<br />

11<br />

konzert<br />

stücken<br />

Planet<br />

9<br />

Sammlung<br />

von<br />

Schrift-<br />

starke<br />

Hitze<br />

in der<br />

Nähe<br />

von<br />

ohne<br />

Abzüge<br />

anfänglich<br />

Brettspiel<br />

norwegischer<br />

Dichter<br />

(Henrik)<br />

(Ge-<br />

hälter)<br />

Sportruder-<br />

boot<br />

ins Gedächtnis<br />

zurück-<br />

rufen<br />

menschliche<br />

Aus-<br />

strahlung<br />

Frau<br />

Isaaks<br />

im A. T.<br />

griechischer<br />

Liebes-<br />

gott<br />

1<br />

2 3 4 5<br />

Triebwagen<br />

der<br />

Eisen-<br />

bahn<br />

Kletterpflanze<br />

Teilzahlung<br />

Singgemein-<br />

schaft<br />

Abk. für<br />

Intercity-<br />

Express<br />

unnachgiebig,<br />

hart<br />

in Eile;<br />

keu-<br />

chend<br />

Teil des<br />

Armes<br />

von<br />

geringem<br />

Gewicht<br />

feiner<br />

Unterschied;<br />

Feinheit<br />

chemischer<br />

Grund-<br />

Pädagoge<br />

stoff<br />

russische<br />

Stadt an<br />

der Oka<br />

Aufrührer;<br />

Irrgläu-<br />

4<br />

biger<br />

Mineral<br />

Schweiz<br />

2<br />

wertvolles<br />

Wüsteninsel<br />

langbeiniger<br />

Vogel<br />

Musik:<br />

an keine<br />

Tonart<br />

gebunden<br />

Zeitraum;<br />

Abstand<br />

6 7 8<br />

jap.<br />

Kleidungs-<br />

stück<br />

Stadt<br />

in der<br />

der<br />

Rote<br />

10<br />

3<br />

eine<br />

Zahl<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Saudi-<br />

Einfall,<br />

Gedanke<br />

Haushalts-<br />

plan<br />

gemahlenes<br />

Getreide<br />

südamerikanisches<br />

Pfeilgift<br />

kleines<br />

hirschartiges<br />

Waldtier<br />

Fluss<br />

durch<br />

Weimar<br />

Grundgedanke<br />

aus<br />

gebranntem<br />

Ton<br />

gefertigt<br />

Abkürzung<br />

für<br />

im Ruhe-<br />

stand<br />

sich rentieren,<br />

von Nut-<br />

zen sein<br />

erzählende<br />

Vers-<br />

dichtung<br />

Segelbefehl<br />

Großmutter<br />

Vorfahr<br />

9 10 12<br />

11 13<br />

* Der Gutscheincode ist nicht mit anderen Aktionen, Gutscheinen und dem <strong>Friends</strong> Programm (insb. dem 5% <strong>Friends</strong>-Rabatt) kombinierbar und gilt nicht auf sonstige bereits rabattierte Artikel. Es kann nur ein Gutschein pro Einkauf und<br />

Kunde eingelöst werden. Ausgenommen sind Lebendtiere, Versandkosten, GPS-Tracker, Literatur sowie Aquarien inkl. -Möbeln. Der Gutschein gilt vom 1. November bis 31. Dezember 20<strong>24</strong> für den österreichischen <strong>Fressnapf</strong> Online<br />

Shop ab einem Mindestbestellwert in Höhe von 59 Euro. Barauszahlung ausgeschlossen.<br />

44<br />

Freundin<br />

von<br />

Tarzan


Korallenriff<br />

im Wohnzimmer<br />

Ein Meerwasseraquarium<br />

schillert in den schönsten<br />

Farben – aber die faszinierende<br />

Unterwasserwelt<br />

ist nicht preiswert in der<br />

Anschaffung und muss<br />

sorgfältig geplant werden<br />

AHA!<br />

Verwende bitte stets Osmosewasser<br />

zum Anmischen des Aquariumwassers.<br />

Leitungswasser kann eine<br />

Vielzahl gelöster Elemente und<br />

Verbindungen enthalten, die<br />

deine Aquarienbewohner sogar<br />

vergiften können.<br />

Einrichtung<br />

Die meisten Salzwasseraquarien sind Riffaquarien,<br />

die dem Lebensraum des Meeres nachempfunden<br />

werden. Für die Einrichtung klebst du zunächst im<br />

trockenen Becken Riffgestein oder Riffkeramik mit einem speziellen,<br />

ungiftigen Aqua-Kleber fest. Setze nun die Technik ein<br />

und teste, ob alles funktioniert. Fülle dann Osmosewasser ein und<br />

füge im Anschluss das spezielle Salz in genau abgemessener Menge<br />

hinzu. Es löst sich in warmem Wasser bei laufender<br />

Strömungspumpe gut auf. Setze alle Dekomaterialien ein und<br />

sichere sie gut gegen Umkippen, dann erst folgt der Bodengrund.<br />

Jetzt heißt es: Geduld haben, dein Aquarium muss<br />

sich nun rund vier Wochen einfahren, ehe Fische und<br />

Korallen einziehen dürfen. Die Zugabe von<br />

Starterbakterien kann die Einlaufphase<br />

etwas verkürzen.<br />

46


Gemeinsam glücklich<br />

Tropic Marin®<br />

All-For-Reef, 500 ml<br />

Geeignet für einen<br />

Aquarienbesatz<br />

mit Weichkorallen,<br />

LPS, SPS, anderen<br />

Filtrierern und/oder<br />

Krebstieren<br />

Bewohner<br />

Welche Fischarten, Wirbellose und Korallen<br />

gut in dein Aquarium passen, hängt von dessen<br />

Größe ab und davon, ob die Tiere zusammenpassen. Informiere<br />

dich vor der Anschaffung und lass dich eingehend<br />

beraten. Achte darauf, dass du Fische und Korallen nur aus<br />

Nachzuchten (keine Wildfänge!) kaufst. Echte Anfängerfische<br />

gibt es nicht, aber als relativ pflegeleicht gelten etwa Streifen-Zwergkaiser<br />

(Centropyge bispinosa), Kardinalbarsche<br />

(Pterapogon kauderni) und für große Aquarien ab 600 Liter<br />

Gelbe Segeldoktorfische (Zebrasoma flavescens). Alle<br />

Fischarten werden mindestens paarweise oder in Schwärmen<br />

gehalten. Blasenkorallen (Plerogyra sinuosa),<br />

Hammerkorallen (Euphyllia ancora) oder Bartkorallen<br />

(Duncanopsammia axifuga) werden<br />

Anfängern oft empfohlen.<br />

Tropic Marin Meersalz,<br />

10 kg-Eimer<br />

Universell einsetzbar,<br />

frei von Nitraten,<br />

Phosphaten und anderen<br />

unnatürlichen<br />

Anreicherungen<br />

Becken & Technik<br />

Dein erstes Becken sollte mindestens rund<br />

250 Liter Fassungsvermögen haben. Ein großes<br />

Aquarium verzeiht kleine Anfängerfehler eher als ein kleines:<br />

Je größer das Becken, desto stabiler das Ökosystem, Für<br />

Anfänger sind Aquarien-Komplettsets praktisch, hier ist die<br />

Grundausstattung bereits dabei. Zur notwendigen Technik zählen<br />

eine ausreichend große Filterpumpe, eine starke Beleuchtung<br />

(LED-Lampen sind dabei energieeffizient), eine Heizung, um die Wassertemperatur<br />

von <strong>24</strong> bis 28 °C konstant aufrechtzuerhalten, und ein<br />

Thermometer, um diese zu überprüfen. Ein großzügig dimensionierter<br />

Eiweißabschäumer entfernt organische Abfälle aus dem Wasser<br />

und eine Strömungspumpe sorgt für eine gute Durchlüftung<br />

des Beckens. Herkömmliches Leitungswasser muss<br />

durch eine Osmoseanlage aufbereitet und mit<br />

speziellem Salz und Spurenelementen angereichert<br />

werden.<br />

Pflege<br />

Täglich steht neben der Fütterung der<br />

Fische auch das Leeren des Eiweißabschäumers<br />

auf dem Programm. Die Scheiben solltest<br />

du regelmäßig reinigen. Wasserwerte wie Nitrat,<br />

Salzdichte, Phosphat und Kalzium musst du wöchentlich<br />

testen. Korallen werden auch wöchentlich gefüttert.<br />

Den Magnesiumgehalt kontrollierst du etwa einmal<br />

pro Monat. Achte auf Wassertemperatur und<br />

-stand und fülle, wenn nötig, verdunstetes Wasser<br />

auf. Ein Wasserwechsel samt Absaugen<br />

des Bodens erfolgt nur wenige Male<br />

pro Jahr.<br />

47


Gemeinsam glücklich<br />

So gewinnst Du<br />

Katzenherzen<br />

Wir verraten dir unsere<br />

sechs goldenen Regeln,<br />

wie du die Beziehung<br />

zu deiner Katze<br />

stärken kannst<br />

E<br />

ine absolute Grundregel ist,<br />

dass du Katzen immer auf<br />

dich zukommen lässt. Warte<br />

darauf, dass deine Katze Streicheleinheiten<br />

und Kontakt einfordert. Das<br />

erkennst du daran, dass sie dir um<br />

die Beine geht, schnurrt oder dich mit<br />

ihrem Kopf anstupst. Niemals solltest<br />

du sie beim Schlafen stören, auch<br />

wenn sie noch so niedlich dabei aussieht.<br />

Lasse ihr Freiräume und biete<br />

ihr gemütliche Verstecke wie Katzenhöhlen<br />

oder Katzenhäuser an, die nur<br />

ihr gehören.<br />

Kommunikation ist alles<br />

Wenn du leise und freundlich mit deiner<br />

Katze sprichst, wird auch sie<br />

dazu animiert, ihre Lautsprache zu<br />

benutzen. Forschende fanden heraus,<br />

dass erwachsene Katzen ausschließlich<br />

für die Kommunikation mit ihren<br />

Menschen miauen. Mit deiner Katze<br />

zu sprechen hat mehrere Vorteile: Du<br />

machst dich interessant und durch<br />

deine Antwort auf ihre Laute fühlt<br />

48


Gemeinsam glücklich<br />

deine Katze sich verstanden. Außerdem<br />

lernst du durch eure Interaktion<br />

die Laute deiner Katze besser kennen<br />

und einzuordnen.<br />

Körpersprache verstehen<br />

Hauptsächlich kommunizieren Katzen<br />

aber über Körpersprache – je besser<br />

du sie lesen kannst, desto harmonischer<br />

ist euer Zusammenleben. Die<br />

meisten Samtpfoten vermeiden Konflikte.<br />

Ablehnung drücken sie in aller<br />

Regel dadurch aus, dass sie sich einer<br />

Situation entziehen. Aber auch positive<br />

Gefühle werden deutlich kommuniziert.<br />

So erkennst du, dass deine Katze<br />

sich wohlfühlt, daran, dass sie auf<br />

deinem Schoß schläft, dir ihren Bauch<br />

zeigt, dich mit dem Kopf anstupst,<br />

sich an dir reibt, anfängt zu treteln<br />

oder dir langsam zublinzelt. Alle diese<br />

Verhaltensweisen sind große Vertrauensbeweise.<br />

Positive Erlebnisse<br />

Fellpflege ist Beziehungspflege: Eins<br />

der ersten Erlebnisse im Leben deiner<br />

Katze war, dass ihre Mutter sie abgeleckt<br />

und gepflegt hat. Zur Festigung<br />

von sozialen Strukturen innerhalb<br />

von Katzengruppen kommt die soziale<br />

Körperpflege, das sogenannte Allogrooming,<br />

zum Einsatz. Pflegst du das<br />

Unsere sechs<br />

goldenen Regeln<br />

1 Dräng dich niemals auf<br />

2 Sprich mit deiner Katze<br />

3 Lerne ihre Körpersprache<br />

4 Lass dir Zeit bei der<br />

Fellpflege<br />

5 Sorge für gemeinsame<br />

Erlebnisse<br />

6 Vergiss die Streicheleinheiten<br />

nicht<br />

Fell deiner Katze also vorsichtig und<br />

liebevoll, festigst du eure Beziehung.<br />

Gemeinsames Spielen ist ein positives<br />

Erlebnis, das deine Katze direkt<br />

mit dir verknüpft. Finde heraus, was<br />

sie gerne spielt, und lass dir immer<br />

wieder etwas Neues einfallen, denn<br />

Katzen lieben Abwechslung. Überfordere<br />

deine Katze nicht und spiele<br />

nicht länger als zehn Minuten am<br />

Stück mit ihr.<br />

Danach sind Streicheleinheiten angesagt.<br />

Hat deine Katze Vertrauen<br />

gefasst, wird sie gern auf dir liegen<br />

und sich ausgiebig mit Streicheleinheiten<br />

verwöhnen lassen. Kuschelt<br />

deine Katze mit dir, ist das ein Zeichen<br />

von großer Zuneigung und ein<br />

echter Freundschaftsbeweis.<br />

49


Die nächste<br />

<strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong><br />

erscheint am<br />

2. Jänner 2025<br />

<strong>Fressnapf</strong> für dich<br />

<strong>Friends</strong> Rabatt<br />

fressnapf.at/friends<br />

<strong>Fressnapf</strong> Filialen<br />

fressnapf.at/storefinder<br />

Kundenservice<br />

<strong>06</strong>62/26 82 26* (Mo – Fr 9 – 18 Uhr)<br />

kundenservice@fressnapf.at<br />

facebook.com/<br />

mein.fressnapf<br />

@fressnapf_oesterreich<br />

youtube.com/<br />

mein<strong>Fressnapf</strong><br />

THEMEN<br />

in der nächsten<br />

<strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong>:<br />

Newsletter<br />

fressnapf.at/newsletter<br />

Impressum<br />

HERAUSGEBER <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH, West preu ßen straße 32–38,<br />

D–47809 Krefeld, Tel. 02151/5191-0 KOORDINATION Juliane Behrle<br />

Content Österreich Jürgen Seiwaldstätter, Tobias Fenninger<br />

PRODUKTION Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin<br />

Redaktion Cornelia Wolter (Redaktionsleitung), Ilka Grote<br />

G r a fi k Juliana Hesse (AD), Maureen Vollmer (AD), Thiemo Pitsch<br />

CvD Uta Westhagemann Projekt leitung Annemarie Kurz<br />

FOTOS Titel: <strong>Fressnapf</strong>; via Getty Images: S. 4 (Kseniya Sharapova/Moment,<br />

Teresa Kopec/Moment), S. 5 (Feng Wei Photography/Moment), S. 6 (GlobalP/<br />

iStock, Oszkár Dániel Gáti/500px), S. 7 (Viktoriya Skorikova/Moment), S. 8<br />

(Peter Holowitz/500px, FilippoBacci/E+), S. 14 (Stuart Shore, Wight Wildlife<br />

Photography/Moment), S. 16 (Kseniya Sharapova/Moment), S. 18 (Westend<br />

61), S. 26 (schnuddel/E+), S. 29 (freemixer/E+), S. 30 (Feng Wei Photography/Moment),<br />

S. 34 (hocus-pocus/iStock), S. 36 (Alexandra Jursova/<br />

Moment, Image Source/Connect Images), S. 37 (Christoph Wagner/Moment),<br />

S. 38 (Fridholm, Jacob/Johner Images Royalty, Stockbyte), S. 40-41 (Teresa<br />

Kopec/Moment), S. 42 (Martin Deja/Moment), S. 43 (Cavan Images/Cavan),<br />

S. 46 (sakchai vongsasiripat/Moment), S. 48 (Akimasa Harada/Moment),<br />

S. 49 (Westend61), S. 50 (oxygen/Moment); stock.adobe.com: S. 5 (Tatyana<br />

Gladskih), S. 10 (sonyachny), S. 12 (Tatyana Gladskih), S. 19 (DoraZett, grafikplusfoto),<br />

S. 35 (Alexey Kuznetsov), S. 38 (Kadmy); Stocksy United: S. 11<br />

(Chalit Saphaphak), S. 13 (Julia Volk), S. 17 (Marcel), S. 18 (Jakob Lagerstedt<br />

Raleigh); Alamy: S. 35 (Richard Tas); Raufeld: S. 5, <strong>24</strong>–25, 43.<br />

<strong>Fressnapf</strong>: wenn nicht anders angegeben.<br />

ILLUSTRATIONEN Raufeld: S. 3, 20. <strong>Fressnapf</strong>: wenn nicht anders<br />

angebeben.<br />

DRUCK Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H.,<br />

Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz<br />

ERSCHEINUNGSWEISE 2-monatlich in über 135 österreichischen<br />

<strong>Fressnapf</strong> Filialen, kostenlos, verantwortlich für Anzeigen der Österreich-<br />

Aus gabe: <strong>Fressnapf</strong> Handels GmbH<br />

Angebote gültig für alle teilnehmenden <strong>Fressnapf</strong> Filialen in Österreich.<br />

Druck- und Satzfehler vorbehalten.<br />

<strong>Fressnapf</strong> Servicewelt<br />

fressnapf.at/servicewelt<br />

Minion<br />

Happy New Year: Wir starten mit den<br />

besten Vorsätzen ins neue Jahr!<br />

Du bist, was du isst: Vegetarische und<br />

vegane Ernährung für Haustiere<br />

Dicke Backen: Die häufigsten Hamsterarten<br />

und deren Bedürfnisse<br />

Gewinnspiel: Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz<br />

Veranstalter des Gewinnspiels und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts<br />

ist die <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH, Westpreußenstraße 32–38, D-47809 Krefeld. Du<br />

kannst je nach Gewinnspiel online und/oder per Postweg teilnehmen (<strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs<br />

GmbH, D-34440 Willebadessen). Im Übrigen dürfen an einem Gewinnspiel –<br />

wenn nicht anders angegeben – alle natürlichen Personen ab dem 18. Lebensjahr mit<br />

Wohnsitz in Österreich teilnehmen. Mitarbeiter der <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH und<br />

der <strong>Fressnapf</strong> Handels GmbH sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner werden per Los ermittelt. Eine Übertragung oder Barauszahlung<br />

des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner können auf der Seite fressnapf.de und<br />

fressnapf.at online sowie im Magazin <strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong> veröffentlicht werden. An einer<br />

solchen Veröffentlichung hat <strong>Fressnapf</strong> ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage ist<br />

Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die von dir gemachten<br />

Angaben werden von <strong>Fressnapf</strong> zur Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert und<br />

genutzt. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung, die du jederzeit gegenüber <strong>Fressnapf</strong>,<br />

z. B. durch eine E-Mail an kundenservice@fressnapf.at, Myriad<br />

widerrufen kannst. Durch den<br />

Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis<br />

zum Widerruf erfolgten Vereinbarung nicht berührt. Nach einem Widerruf ist eine<br />

Teilnahme am Gewinnspiel nicht mehr möglich. <strong>Fressnapf</strong> gibt die Teilnehmerdaten an<br />

den Dienstleister [dergestalt] e.K., St.-Sebastian-Str. 8, D-34439 Willebadessen, weiter,<br />

der die Daten im Auftrag von <strong>Fressnapf</strong> ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des<br />

Gewinnspiels und zur Ermittlung der Gewinner verarbeitet. Den Datenschutzbeauftragten<br />

von <strong>Fressnapf</strong> erreichst du z. B. unter privacy@fressnapf.com. Informationen<br />

zu deinen Betroffenenrechten, deinem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde<br />

und weitere Informationen zum Datenschutz bei <strong>Fressnapf</strong> findest du unter<br />

https: fressnapf.at/datenschutzerklaerung.<br />

ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009 Clim<br />

* kostenlos nur aus dem österreichischen Festnetz und den<br />

österreichischen Mobilfunknetzen<br />

ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-<strong>24</strong>10-1005<br />

Clim<br />

50<br />

Produziert nach der Richtlinie des österreichischen<br />

Umweltzeichens „Druckerzeugnisse“<br />

Gutenberg- Werbering GmbH, UW-Nr. 844


ANZEIGE<br />

ZECKEN IM WINTER?<br />

LEIDER MÖGLICH!<br />

Viele Tierhalter:innen gehen davon<br />

aus, dass sich mit der warmen Jahreshälfte<br />

auch die Zecken für’s Erste<br />

verabschieden. Leider stimmt das<br />

so nicht ganz.<br />

Zwar ist das Risiko für einen Zeckenbefall<br />

im Winter tatsächlich wesentlich geringer,<br />

aber eine komplette Entwarnung<br />

gibt es auch dann leider nicht. Denn<br />

Zecken überwintern meist unter dichtem<br />

Laub und in den oberen Bodenschichten.<br />

Gleichzeitig sind sie je nach Art erstaunlich<br />

kälteresistent und zum Teil selbst bei<br />

geringen Temperaturen von nur 4 °C bis<br />

7 °C noch – beziehungsweise wieder –<br />

aktiv.<br />

Damit die Kälte den ruhenden Zecken etwas<br />

anhaben kann, muss es schon lange<br />

Zeit frieren, sodass der Boden bis in eine<br />

Tiefe von rund 20 Zentimetern vereist.<br />

Das kommt in unseren Breitengraden<br />

heutzutage allerdings in einem normalen<br />

Winter nicht mehr vor. Eine einfache<br />

Schneedecke ist kein Garant gegen Zecken,<br />

denn der Schnee kann isolierend<br />

wirken und dafür sorgen, dass die Parasiten<br />

es darunter so warm haben, wie<br />

sie es brauchen, um aktiv zu bleiben. So<br />

können schon ein paar schöne Wintertage<br />

ausreichen, um Zecken aus ihrer Winterruhe<br />

heraus erneut zu mobilisieren. Es<br />

ist daher durchaus sinnvoll, seinen Vierbeiner<br />

ganzjährig oder zumindest auch<br />

in den Übergangszeiten vor Zecken zu<br />

schützen.<br />

Warnhinweis: Advantage ® und Seresto ® sind Tierarzneimittel. Über Wirkung und<br />

mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Tierärzt:innen<br />

oder Apotheker:innen.<br />

Elanco Austria GmbH, Gertrude-Fröhlich-Sandner-Str. 3, A-1100 Wien, Österreich,<br />

PM-AT-<strong>24</strong>-0<strong>24</strong>5, Stand September 20<strong>24</strong><br />

Aber nicht nur Zecken sind in den Wintermonaten<br />

noch aktiv. Gerade jetzt, wo die<br />

Temperaturen fallen und unsere Vierbeiner<br />

mehr Zeit drinnen verbringen, ist es besonders<br />

wichtig daran zu denken, dass<br />

Flöhe Hochsaison haben. Flöhe sind wahre<br />

Weltmeister im Springen, legen unzählige<br />

Eier und vermehren sich in Windeseile.<br />

Wer eine Flohlawine in seinen eigenen vier<br />

Wänden verhindern will, sollte seinen Vierbeiner<br />

daher auch im Herbst und Winter<br />

zuverlässig vor diesen lästigen Parasiten<br />

schützen.<br />

Effektiver Zeckenschutz<br />

Für alle, die das Thema Floh- und Zeckenschutz<br />

gern lange abhaken möchten, ist das<br />

Anti-Floh- und Zeckenhalsband Seresto ®<br />

eine gute Wahl. Einmal angelegt wehrt und<br />

tötet es Flöhe und Zecken für bis zu 8 Monate<br />

ab – die lange Wirkdauer umfasst also<br />

nicht nur die erste Zeckenwelle im Frühjahr,<br />

Weitere Informationen<br />

und Pflichttext<br />

zu Seresto ®<br />

sondern auch die zweite im Herbst, ohne<br />

dass eine Wiederholungsbehandlung notwendig<br />

ist.<br />

Für alle die eine reine Flohbehandlung bevorzugen,<br />

eignet sich das Advantage ® Spoton,<br />

das sowohl zur Vorbeugung als auch zur<br />

Behandlung angewendet werden kann. Advantage<br />

® wird dem Tier einfach auf die Haut<br />

in den Nacken geträufelt und tötet Flöhe innerhalb<br />

von <strong>24</strong> Stunden ab und schützt rund<br />

4 Wochen vor einem erneuten Flohbefall.<br />

Advantage ® hat zudem den weiteren Vorteil,<br />

dass neben den Flöhen im Fell auch Flohlarven<br />

in der Umgebung der behandelten<br />

Tiere abgetötet werden. So kann die Entwicklung<br />

neuer Blutsauger effektiv verhindert<br />

werden, damit das Sofa weiterhin<br />

Zwei- und Vierbeinern vorbehalten bleibt.<br />

Außerdem können Sie nicht nur Katzen und<br />

Hunde mit Advantage ® behandeln, sondern<br />

auch Zierkaninchen.<br />

Weitere Informationen<br />

und Pflichttext<br />

zu Advantage ®<br />

www.meinhaustierundich.at


ENTDECKE DAS<br />

KÖSTLICHE<br />

NEUE SHEBA ®<br />

SORTIMENT<br />

WIDERSTAND<br />

ZWECKLOS<br />

©20<strong>24</strong> Mars or Affiliates.<br />

©2023 Mars or Affiliates

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!