01.11.2024 Aufrufe

Prima Wochenende 44 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 2<br />

<strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 2. November <strong>2024</strong> - Seite 2<br />

Weihnachtsoratorium<br />

„Spuren nach Bethlehem“<br />

Foto: Kornelia Tödt Foto: Max Poschau<br />

Neumünster (pm) – Hans-<br />

Georg Wolos (Foto oben) verabschiedet<br />

sich nach fünfzig<br />

Jahren in der Anscharkirche<br />

vom Holstein-Chor mit der<br />

Wiederaufführung seines für<br />

den Chor komponierten Weihnachtsoratoriums<br />

„im alten<br />

Stil“. Es wird das letzte öffentliche<br />

Konzert des Holstein-<br />

Chores unter der Leitung von<br />

Hans-Georg Wolos sein.<br />

Am ersten Advent (Sonntag,<br />

1. Dezember) führt der scheidende<br />

Chorleiter mit dem Holstein-Chor<br />

noch einmal sein<br />

Weihnachtsoratorium auf.<br />

Der Chor wird von professionellen<br />

Solisten und Musikern<br />

begleitet. Außerdem wirkt<br />

der Kammerchor Canterino<br />

aus Wasbek mit. Extra für<br />

den Holstein-Chor komponiert,<br />

berührte und begeisterte<br />

„Spuren nach Bethlehem“<br />

seit 1993 und zuletzt 2018<br />

viele Besucher. Es finden zwei<br />

Vorstellungen statt: Um 16:30<br />

und 19:30 Uhr. Die Aufführung<br />

dauert jeweils etwa 75 Minuten.<br />

Eine Karte kostet 20 Euro,<br />

bei Sichtbehinderung auf der<br />

Empore 15 Euro.<br />

Vorverkaufsstellen sind die<br />

Buchhandlung TRIO in Neumünster<br />

und das Seniorenbüro<br />

Neumünster.<br />

Karten können auch über die<br />

Mailadresse karten@holsteinchor.de<br />

bestellt werden.<br />

2. Nordörper Advent rund um die Kirche<br />

Nortorf (pm) – Rund um die<br />

St. Martin-Kirche wird es am<br />

ersten Adventswochenende<br />

vorweihnachtlich besinnlich.<br />

Der „2. Nordörper Advent“<br />

wird von Freitag bis Sonntag,<br />

29. November bis 1. Dezember<br />

stattfinden. Stadtmarketing<br />

und VHHI haben wieder<br />

diverse Vereine, Verbände,<br />

Feuerwehr, Kunsthandwerker,<br />

die Stadtwerke, die Kirchengemeinde<br />

und letztlich Nortorfer<br />

Gewerbebetriebe um sich geschart<br />

und planen das Event<br />

seit einigen Monaten. „Wir<br />

freuen uns auf ein vorweihnachtliches<br />

<strong>Wochenende</strong> mit<br />

Leckereien, Musik und Kunsthandwerkern“,<br />

so die beiden<br />

Marktmeister Robert Filipovic<br />

vom Stadtmarketing und Holger<br />

Bauer vom VHHI. Und was<br />

beiden besonders wichtig ist:<br />

„Die Veranstaltung wird von<br />

Nortorfern für Nortorfer auf die<br />

Beine gestellt und soll noch<br />

mehr Identifikation mit unserer<br />

lebenswerten Stadt erzeugen.“<br />

Los geht´s mit dem feierlichen<br />

Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung<br />

am Freitag um<br />

18 Uhr und den „Kofferhändlern“,<br />

die schon ab 17 Uhr ihre<br />

Stände offen haben werden.<br />

„Kofferhändler“, die Selbstgebasteltes<br />

im Angebot haben<br />

und noch gerne teilnehmen<br />

wollen, können sich noch unter<br />

stadtmarketing-nortorf.de<br />

anmelden.<br />

Am Samstag laden die Wochenmarktbeschicker<br />

auf dem<br />

Marktplatz zu zahlreichen<br />

Verkostungen und Sonderaktionen<br />

ein. Man darf auf eine<br />

kulinarische Vielfalt gespannt<br />

sein. Zudem gibt es an allen<br />

Ständen Lose zu kaufen. Es<br />

winken tolle Preise aus dem<br />

Wochenmarkt-Sortiment. Der<br />

Erlös wird wieder an eine Nortorfer<br />

Einrichtung gespendet.<br />

Am Nachmittag um 13 Uhr öffnen<br />

in und um die Kirche rund<br />

30 Kunsthandwerker ihre Stän-<br />

Trafen sich zum Ortstermin an der Kirche: Die federführenden Akteure des 2. Nortorfer Adventsmarktes (v.lks.)<br />

Tobias Lohse (Feuerwehr), Kurt Ulrich, Mirja & Dirk Rixen, Holger Bauer, Silke Kröger, Christiane Boettger-Witte,<br />

Beate Bolln.<br />

de und bieten so manche reizvolle<br />

Weihnachtsgeschenkidee<br />

an. Die Kirchengemeinde<br />

veranstaltet zeitgleich ihre alljährliche<br />

Bücherbörse im Markushaus.<br />

Auf der mobilen Bühne der Kramer-Scheune<br />

wird ein wechselndes<br />

Programm für Groß<br />

und Klein geboten mit Musik<br />

des Amtsfeuerwehr-Musikzuges<br />

und dem Besuch des Nikolaus<br />

und einem Wichtel. Beide<br />

haben so manche Nascherei<br />

für die kleinen Besucher dabei.<br />

Auch das Jugendzentrum TEE<br />

wird mit selbstgeschriebenen<br />

weihnachtlichen Geschichten<br />

zur Unterhaltung beitragen. In<br />

der Kirche gibt es Kaffee und<br />

Kuchen, während draußen von<br />

Gilde und Thienbütteler Dorfjugend<br />

Grillwurst und Ofenkartoffeln<br />

geboten werden.<br />

Die Gastwirte Kurt Ulrich und<br />

Dirk Rixen, sowie Jens Reimer-<br />

Süßwaren bieten ebenfalls<br />

Kulinarisches an. Erstmals dabei<br />

ist Jörg Teupe, der seine<br />

Fischräucherei anfeuert. Und<br />

natürlich gibt es Glühwein und<br />

Dinos beliebte Maronen.<br />

Um 18 Uhr endet das Programm<br />

im Freien – aber in der<br />

Kirche geht es weiter. Dort veranstaltet<br />

die Kramer-Scheune<br />

zum zweiten Mal „Nortorf<br />

singt!“ mit dem bekannten Musiker<br />

Sven Zimmermann – Ex-<br />

„Godewind“-Bassist und -sänger.<br />

Mit dabei hat er wieder<br />

Sängerin Nina Berger aus Kiel.<br />

Die Zuhörer können aus einer<br />

Liste mit allseits bekannten<br />

Hits aus alter und neuer Zeit<br />

auswählen. Auch bekannte<br />

Weihnachtslieder sind dabei.<br />

Diese werden Zimmermann<br />

und Berger spielen und vorsingen,<br />

während die Texte auf<br />

Kopien ausgegeben werden,<br />

so dass jeder kräftig mitsingen<br />

kann – Hauptsache laut.<br />

Gesangskünste sind nicht notwendig.<br />

Ein Riesenspaß ist garantiert.<br />

Der Eintritt ist frei – die<br />

Künstler freuen sich über eine<br />

Hutgage.<br />

Am Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

öffnen wieder die Kunsthandwerker<br />

und Gastronomen<br />

Ihre Stände. Gilde und Dorfjugend<br />

werden dann vom Team<br />

der Kramer-Scheune abgelöst,<br />

Hobby- und Weihnachtsbasar in Timmaspe<br />

Timmaspe (pm) – Am Sonntag,<br />

10. November, findet von 10 bis<br />

17 Uhr im Schützenheim (Am<br />

Sportplatz 12) in Timmaspe ein<br />

Hobby- und Weihnachtsmarkt<br />

statt. Angeboten werden unter<br />

anderem Nähkunst, Strickund<br />

Häkelsachen, Deko, Kränze,<br />

Plotterkunst, Lederwaren,<br />

Marmelade, Schmuck, Schlüsselanhänger<br />

und vieles mehr.<br />

Der Basar findet schon seit<br />

mehr als 25 Jahren statt.<br />

Durch Corona musste man<br />

einige Zeit pausieren und versucht<br />

jetzt unter neuer Leitung<br />

die Veranstaltung wieder zu<br />

etablieren.<br />

die Bratwurst, Ofenkartoffeln,<br />

Punsch und Glühbier anbieten.<br />

Auch auf der Bühne der Kramer-Scheune<br />

wird es wieder<br />

abwechslungsreich. Um 16:30<br />

Uhr beschließt der Amtsfeuerwehr-Musikzug<br />

mit seinem traditionellen<br />

Weihnachtskonzert<br />

in der St. Martin-Kirche den „2.<br />

Nordörper Advent“.<br />

Für Neumünster, Nortorf,<br />

Bordesholm und Umgebung<br />

Verlag:<br />

Kopp & Thomas Verlag GmbH<br />

Geschäftsstelle:<br />

Baeyerstr. 4 a • 24536 Neumünster<br />

Tel.: 04321 4908-0<br />

Verteilung:<br />

Tel. 04321 4908-11<br />

Geschäftsführer:<br />

Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Mathias Kordts<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

04321 4908-0<br />

Foto: hrf<br />

Redaktion:<br />

Petra Gottschalk, Tel.: 04321 4908-33<br />

gottschalk@prima-wochenende.de<br />

Roman Szymura, Tel.: 04321 4908-32<br />

szymura@prima-wochenende.de<br />

Auflage (print + digital):<br />

69.500 Exemplare,<br />

Zustellung erfolgt sonnabends an alle<br />

erreichbaren Haushalte<br />

Druck:<br />

SHZ Druckzentrum<br />

Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit<br />

telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen<br />

oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung<br />

der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />

an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein<br />

Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigenpreise lt.<br />

Preisliste Nr.47 vom 1.1.<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!