01.11.2024 Aufrufe

Prima Wochenende 44 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 2. November <strong>2024</strong> - Seite 4<br />

Nortorf<br />

EISCAFE<br />

PIZZERIA<br />

Heiligabend<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir suchen Verstärkung! Wir suchen Dich!<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort<br />

oder zu einem späteren Zeitpunkt<br />

einen Monteur [m/w/d]<br />

einen Bauhelfer [m/w/d]<br />

Wir sind ein vielseitiger kleiner Montagebetrieb, der sämtliche Holzarbeiten<br />

rund ums Haus anbietet. Wir bauen Carports, Terrassenüberdachungen,<br />

Gartenhäuser, Zäune aus Holz und Metall etc., übernehmen Reparaturen<br />

von Sturmschäden oder ähnliches und richten uns hierbei ganz nach den<br />

individuellen Wünschen unserer Kunden.<br />

Du bist gelernter Zimmermann, hast Erfahrungen im Bauwesen<br />

oder ähnlichem, kannst und möchtest selbständig arbeiten und hast Freude<br />

bzw. Motivation für eine neue Herausforderung …<br />

Du bist Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick und<br />

hast Lust auf etwas Neues … … dann bewerbe dich bei uns!<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Post oder Email an:<br />

Fa. Rudolf Sander „Carportbau und mehr“<br />

Emkendorfer Str. 65 · 24802 Emkendorf/Kleinvollstedt · info@carport-sander.de<br />

Ihre Zahnarztpraxis ohne Bohrer<br />

· Behandlungen mit Laser<br />

· Professionelle<br />

Zahnreinigungen<br />

· Wurzelbehandlungen<br />

(Endodontie)<br />

22. Nortorfer Dämmershopping Sanfte und effektive<br />

Unsere Leistungen:<br />

Nortorf (pm) – Das Nortorfer<br />

Dämmershopping geht dieses<br />

Jahr bereits in die 22. Runde!<br />

Der Abend bietet eine wunderbare<br />

Gelegenheit, die<br />

Stadt in besonderem Licht<br />

zu präsentieren und den Bewohnern<br />

sowie Besuchern ein<br />

einzigartiges Einkaufserlebnis<br />

anzubieten. Unter dem Motto<br />

„Nortorf, die liebenswerte Einkaufsstadt“<br />

öffnet die Nortorfer<br />

Innenstadt an dem Abend<br />

ihre Tore, um die innerstädtische<br />

Attraktivität zu steigern<br />

und die Vielfalt des lokalen<br />

Handels zu präsentieren.<br />

Das Rahmenprogramm für die<br />

ganze Familie ist zauberhaft,<br />

musikalisch und macht Lust,<br />

zum Entdecken und Mitmachen.<br />

Denn in eindrucksvoller<br />

Atmosphäre und bei kulinarischen<br />

Angeboten, erwartet<br />

die Gäste eine Zaubershow,<br />

Feuerkunst, Musik der Stadtgarde<br />

Nortorf und der Jagdhornbläser<br />

Langwedel. Die<br />

<br />

<br />

<br />

00 bis 22 00 Uhr<br />

<br />

<br />

vom 06. Jan. bis 12.Feb.´25<br />

· Kronen und Brücken<br />

in einer Sitzung<br />

· Unsichtbare Zahnschienen<br />

(„Aligner“)<br />

· Hochwertige Füllungen<br />

DENTALHOUSE NORTORF<br />

Kirchspielstr. 4 | 24589 Nortorf | Tel. 04392-3358 | www.dentalhouse-nt.de<br />

Kleinen dürfen sich zusätzlich<br />

auf Spiele und einen Kinderzug<br />

freuen. Um 17 Uhr beginnt<br />

das Dämmershopping mit<br />

dem traditionellen, gemeinsamen<br />

bunten Laternenumzug<br />

beim Hagebaumarkt (Ladestraße<br />

1). Angeführt wird der<br />

Laternenumzug wie immer<br />

vom Feuerwehrmusikzug Amt<br />

Nortorfer Land.<br />

Das Programm sowie alle Teilnehmer<br />

sind zu finden auf der<br />

Website unter www.stadtmarketing-nortorf.de/daemmershopping<br />

und im Flyer, der<br />

in vielen Geschäften und im<br />

Stadtmarketing Büro im Deutschen<br />

Schallplattenmuseum<br />

zum Mitnehmen ausliegt.<br />

„Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und einen gemeinsamen,<br />

lebendigen und bunten<br />

Abend voller Leben und Einkaufsspaß<br />

in besonderer Atmosphäre“,<br />

so das Team vom<br />

Nortorfer Stadtmarketing.<br />

Foto: AdobeStock<br />

Nortorfer Frauenkleiderbörse<br />

Nortorf (pm) – Die Nortorfer<br />

Frauenkleiderbörse findet<br />

am Sonntag, 3. November, in<br />

der Mehrzweckhalle an der<br />

Zahnbehandlungen<br />

mit Lasertechnologie<br />

Nortorf (pm) – Ein Zahnarzt<br />

ohne Bohrer ist unvorstellbar?<br />

Nicht bei Dentalhouse Nortorf.<br />

Diese Zahnarztpraxis setzt auf<br />

High-Tech-Laser. Behandlungen<br />

mit Laser machen nicht<br />

nur den Bohrer überflüssig,<br />

sondern bringen den Patienten<br />

viele Vorteile.<br />

Laserbehandlungen haben<br />

sich als besonders schonend<br />

und effektiv erwiesen.<br />

Im Gegensatz zu herkömmlichen<br />

Methoden ermöglicht<br />

der Laser präzise Eingriffe, die<br />

das Risiko von Komplikationen<br />

verringern und eine schnellere<br />

Heilung fördern können.<br />

Besonders hervorzuheben<br />

ist, dass Laserbehandlungen<br />

schmerzarm sind. In den meisten<br />

Fällen ist nicht einmal eine<br />

Betäubung notwendig. Insgesamt<br />

empfinden Patienten<br />

Laserbehandlungen daher als<br />

deutlich angenehmer als herkömmliche<br />

Methoden.<br />

Ein wichtiger Einsatzbereich ist<br />

die Kariesentfernung. Hierbei<br />

kann der Laser das erkrankte<br />

Gewebe gezielt entfernen,<br />

ohne gesundes Zahnmaterial<br />

zu beschädigen. Auch bei<br />

Zahnfleischentzündungen<br />

(Parodontitis) überzeugt die<br />

Lasertechnologie: Bakterien<br />

werden schonend beseitigt,<br />

was die Heilung und Regeneration<br />

des Zahnfleischs<br />

fördert. Mit dem Laser lassen<br />

sich im Übrigen auch schmerzhafter<br />

Herpes und häufig auch<br />

Aphten entfernen.<br />

Dentalhouse Nortorf arbeitet<br />

mit modernster Lasertechnologie,<br />

um Ihnen eine fortschrittliche<br />

und komfortable<br />

zahnärztliche Versorgung zu<br />

bieten.<br />

Für weitere Informationen<br />

steht Ihnen das Team Nortorf<br />

zur Verfügung: Telefon<br />

04392-3358, WEB: www.dentalhouse-nt.de<br />

„Kultur am Brahmsee“ -<br />

Erstklassige Veranstaltungen in Langwedel<br />

Langwedel (rjs) – Mit einer<br />

kleinen Glut in Form einer<br />

Country-Veranstaltung in Dänemark<br />

fing Rudi Schmedemann<br />

aus Langwedel Feuer<br />

und entschloss sich schnell,<br />

selbst etwas auf die Beine zu<br />

stellen.<br />

Seit Anfang Februar 2023 organisiert<br />

er in dem Sportheim<br />

der Gemeinde Langwedel viele<br />

Veranstaltungen unter dem<br />

Banner „Kultur am Brahmsee“.<br />

„Ich hatte vorher schon zehn<br />

Jahre lang Fußballbenefizturniere<br />

in Nortorf organisiert<br />

und Gelder gesammelt, um<br />

diese dann an Projekte zu<br />

geben, die sich für Kinder<br />

einsetzten. Als Beispiel seien<br />

die Klinikclowns oder die<br />

Gewaltprävention PETZE genannt.<br />

Das hat mir auch immer<br />

Spaß gemacht. „Kultur<br />

am Brahmsee“ ist dann durch<br />

Zufall entstanden. Ich war vor<br />

vielen Jahren in Dänemark<br />

auf der Insel Rømø im Ort Lakolk.<br />

Dort habe ich im Saloon<br />

Ted’s Corner eine Country<br />

Band gesehen. Das hat mir<br />

als Fan dieser Musikrichtung<br />

so gut gefallen, dass ich mich<br />

gefragt habe, wo kann ich so<br />

etwas bei mir in der Nähe finden.<br />

Tja, und die Antwort war:<br />

Gar nicht! Also entschloss ich<br />

Rudi Schmedemann veranstaltet seit Februar 2023 die „Kultur am Brahmsee“<br />

im Sportheim in Langwedel.<br />

Bargstedter Straße in Nortorf<br />

von 10 bis 14 Uhr statt. Es darf<br />

wieder nach Herzenlust gestöbert<br />

werden.<br />

Fotos: Szymura<br />

mich, so etwas selbst auf die<br />

Beine zu stellen“, erzählt Rudi<br />

Schmedemann. Kurzerhand<br />

fragte er das damalige Team<br />

des Sportheims, ob sie sich<br />

nicht vorstellen könnten, so<br />

etwas bei sich stattfinden zu<br />

lassen.<br />

„2018 fand der erste Country-<br />

Abend statt. Allerdings hatte<br />

ich da noch einen DJ, der<br />

Musik vom Rechner laufen<br />

ließ. Den Saal schmückte ich<br />

immer mit Heuballen und anderen<br />

Dekoartikeln, damit es<br />

entsprechend stimmungsvoll<br />

aussah“, so Schmedemann.<br />

Die Corona-Pandemie beendete<br />

diese Veranstaltung, die<br />

bis dahin zweimal jährlich<br />

stattfand. Während der Pandemie<br />

fing der Langwedler<br />

dann mit Schauspiel und Theater<br />

an, zum einen in der Möhbrooker<br />

Speeldeel, zum anderen<br />

als Schauspieler in Kurzfilmen<br />

regionaler Regisseure.<br />

„Das war dann der offizielle<br />

Start für die „Kultur am Brahmsee“.<br />

Für die Kurzfilme gab es<br />

keine wirkliche Bühne. Deswegen<br />

habe ich im Februar 2023<br />

dann die erste Langwedler<br />

Kurzfilmnacht gemacht. Das<br />

ist so gut angekommen, dass<br />

ich mich dazu entschlossen<br />

habe, unterschiedliche Veranstaltungen<br />

zu organisieren.<br />

Mittlerweile gehören Konzerte<br />

und das literarische Frühstück<br />

dazu. Das ist alles recht<br />

schnell und natürlich gewachsen,<br />

so dass ich jetzt zwischen<br />

acht und zehn Events im Jahr<br />

veranstalte. Manchmal rutscht<br />

noch etwas während des laufenden<br />

Jahres mit rein“, erklärt<br />

Schmedemann.<br />

Besonders gut gelaufen ist<br />

das Konzert von Emelie and<br />

Friends Anfang Oktober. „Dabei<br />

handelte es sich um einen<br />

Nachholtermin. Wir sind aus<br />

allen Nähten geplatzt. Die<br />

„Kultur am Brahmsee“ hat<br />

mittlerweile so einen guten<br />

Ruf, dass sich die Künstler bei<br />

mir melden und fragen, ob sie<br />

hier spielen dürfen. Trotz des<br />

Erfolgs der Veranstaltungen,<br />

möchte ich diese nicht in einer<br />

größere Halle verlegen, sondern<br />

bei dieser Größe bleiben.<br />

Es ist nach wie vor ein Hobby,<br />

das ich mit sehr viel Herzblut<br />

betreibe.“<br />

Ihm zur Seite stehen Eva und<br />

Baker Abdo, die ihn bei den<br />

Veranstaltungen kulinarisch<br />

unterstützen. Sie haben Anfang<br />

des Jahres die Gastronomie<br />

im Sportheim übernommen.<br />

„Die haben eine vielfältige<br />

Karte, auf der sogar Döner<br />

angeboten werden. Baker hat<br />

dafür vor kurzem sogar einen<br />

Dönerspieß für die Küche gekauft.<br />

Es kann nicht nur vor Ort gegessen<br />

werden, sonder die<br />

beiden bieten einen Außer-<br />

Haus-Verkauf an“, erklärt<br />

Schmedemann. Geöffnet ist<br />

täglich von 12 bis 22 Uhr. „Beide<br />

freuen sich, dass sie die<br />

Gaststätte im Sportheim so<br />

gut etablieren konnten“, sagt<br />

Schmedemann abschließend.<br />

Die nächste „Kultur am<br />

Brahmsee“ findet am 16. November<br />

um 19 Uhr statt, Dann<br />

sind die „De Snackplatters ut<br />

Ascheffel“ in Langewedel zu<br />

Baker Abdo und seine Frau Eva führen<br />

seit Jahresbeginn die Gastronomie<br />

im Sportheim Langwedel. Dabei<br />

stehen auch Döner auf der Speisekarte.<br />

Verkauft wird zudem außerhaus.<br />

Gast und spielen das Stück<br />

„De schöne Anna“. Wie bei<br />

jeder Veranstaltung ist eine<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

kultur-ambrahmsee@langwedel-sh.de<br />

oder telefonisch unter<br />

0175-4150564.<br />

„Wie immer ist der Eintritt frei<br />

und es geht der Hut rum. Dabei<br />

möchte ich mich abschließend<br />

bei der Gemeinde Langwedel<br />

bedanken, die mich bei meinem<br />

Vorhaben unterstützen.<br />

Sollte ich mit einer Veranstaltung<br />

ins Minus rutschen, dann<br />

begleichen sie die Differenz“,<br />

sagt Rudi Schmedemann.<br />

Das aktuelle Programm ist immer<br />

auf der Homepage www.<br />

kultur-am-brahmsee.jimdosite.com<br />

zu finden.<br />

Kirchhofsallee 2<br />

Niedernstraße 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!