01.11.2024 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 44 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER REGION<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 2. November <strong>2024</strong> - Seite 12<br />

Ja Sorry!<br />

Itzehoe (anz) – Wie sch-<br />

die Bühne. Seine Stand-<br />

mal der Grat zwischen<br />

Ups sind voll von messer-<br />

Anspruch und sigkeit ist, zeigt Timo<br />

Würdelo-<br />

scharfer Selbstironie und<br />

bedingungsloser Härte,<br />

Wopp in<br />

seinem<br />

vor allem den eige-<br />

Stand-Up<br />

Come-<br />

nen Unzulänglich-<br />

dy-Programm<br />

am<br />

keiten<br />

gegenüber.<br />

Samstag, den 9.<br />

Wohl<br />

kaum einem<br />

November,<br />

um<br />

anderen gelingt es,<br />

19.30 Uhr im Klei-<br />

die<br />

eigene Orientierungslosigkeit<br />

nen Saal des<br />

so<br />

theater<br />

itzehoe.<br />

gnadenlos unterhalt-<br />

Denn er<br />

weiß<br />

sam auszuschlachten<br />

halt auch nicht<br />

wie ihm.<br />

mehr, wie<br />

er<br />

Karten gibt<br />

es an<br />

mit der ak-<br />

der Theaterkasse (Tel:<br />

tuellen<br />

Situ-<br />

04821670931 oder E-<br />

ation<br />

umge-<br />

Mail: theaterkasse@itze-<br />

hen soll. Aber<br />

hoe.de).<br />

genau das bringt er<br />

lustiger denn je auf<br />

(Foto: Dominic Reichenbach)<br />

Wie bewerten die Itzehoer ihre Stadt?<br />

Itzehoe (anz) – Wie zufrieden<br />

sind die Itzehoer mit ihrer<br />

Stadt? Welche Aspekte gefallen<br />

ihnen, und wo sehen<br />

sie Verbesserungspotenzial?<br />

Diese Fragen möchte die<br />

Fachhochschule Westküste<br />

(FHW) in Heide in einer umfangreichen<br />

Untersuchung<br />

beantworten. Gemeinsam mit<br />

Studenten hat die Hochschule<br />

einen Fragebogen entwickelt,<br />

der die „Marke Itzehoe“ aus<br />

der Perspektive der Einwohner<br />

abbildet. Die Studie wird geleitet<br />

von Oliver Franz, der an der<br />

FHW im Bereich Konsumentenforschung<br />

tätig ist. Itzehoe<br />

ist nicht die einzige Stadt in der<br />

Brokdorf (anz) – Im Rahmen<br />

der von der Gemeinde Brokdorf<br />

angebotenen kulturellen<br />

Veranstaltungen wird das<br />

Märchenspiel „Morgen Findus<br />

wird’s was geben“ in der<br />

Sporthalle Brokdorf in der Vorweihnachtszeit<br />

aufgeführt.<br />

Das Wittener Kinder- und Jugendtheater<br />

gibt am Freitag,<br />

den 29. November, um 15.30<br />

und 17.30 Uhr jeweils eine eine<br />

Vorstellung.<br />

Die Kinder aus den Gemeinden<br />

Aebtissinwisch, Beidenfleth,<br />

Brokdorf, Büttel,<br />

Region, die in dieser Untersuchung<br />

betrachtet wird, um aussagekräftige<br />

Vergleichsdaten<br />

zu erhalten. So lässt sich ein<br />

umfassenderes Bild der regionalen<br />

Stärken und Entwicklungsfelder<br />

zeichnen. Für die<br />

Durchführung der Umfrage<br />

wurde das Marktforschungsinstitut<br />

Krämer Marktforschung<br />

aus Münster beauftragt, das<br />

telefonisch Kontakt zu den Itzehoern<br />

aufnehmen wird. Die<br />

Anrufe erfolgen unter der Rufnummer<br />

025159684990. Die<br />

Teilnahme an der Umfrage ist<br />

für die Einwohner eine Gelegenheit,<br />

aktiv an der Außenwirkung<br />

ihrer Stadt mitzuwirken.<br />

Unterstützt wird das Projekt<br />

durch das Stadtmanagement.<br />

Stadtmanager Lars Büttner<br />

erklärt: „Diese Erhebung<br />

bietet uns wertvolle Einblicke,<br />

wie die Menschen ihre Stadt<br />

wahrnehmen und was ihnen<br />

wichtig ist. Die Ergebnisse sind<br />

für die Weiterentwicklung und<br />

Attraktivität der Marke Itzehoe<br />

äußerst interessant. Zudem<br />

ergänzt die Studie den laufenden<br />

Integrativen Stadtentwicklungsprozess.“<br />

Die telefonische Befragung<br />

startet in den nächsten Tagen<br />

und wird über einen Zeitraum<br />

von mehreren Wochen durchgeführt.<br />

„Morgen Findus wird‘s was geben“<br />

Dammfleth, Ecklak, Kudensee,<br />

Landrecht, Landscheide,<br />

Neuendorf-Sachsenbande,<br />

Nortorf, St. Margarethen,<br />

Stördorf und Wewelsfleth<br />

können die Aufführung kostenlos<br />

erleben. Weitere Karten<br />

sind unter anderem in<br />

Wewelsfleth im Kindergarten,<br />

in Beidenfleth im Kindergarten,<br />

in St.Margarethen bei der<br />

Bordesholmer Sparkasse und<br />

in Wilster beim Amt Wilstermarsch<br />

erhältlich.<br />

Böhmischer<br />

Nachmittag<br />

Heiligenstedten (bg) – Am<br />

Sonntag, den 10. November,<br />

laden die Fidelen Aumusikanten<br />

ab 14 Uhr zum Böhmischen<br />

Nachmittag in die<br />

Gaststätte „Zur Erholung“<br />

ein. Nach Kaffee und Kuchen<br />

beginnt um 15 Uhr das<br />

Konzert.<br />

In Erinnerung an Ernst<br />

Moschspielen die Blasmusiker<br />

bekannte Melodien aus<br />

der Feder dieses Komponisten.<br />

Neben den traditionellen<br />

Musikstücken werden<br />

die Fidelen Aumusikanten<br />

auch modernere Polken<br />

und Märsche zu Gehör<br />

bringen. Geleitet wird das<br />

Orchester von Uwe Ehrenberg.<br />

Die großen Vorbilder<br />

sind Ernst Mosch und sein<br />

Nachfolger Ernst Hutter. Im<br />

norddeutschen Raum sind<br />

die Fidelen Aumusikanten<br />

eine der wenigen Blasorchester,<br />

die ausschließlich<br />

böhmisch-mährische Musik<br />

darbieten.<br />

Karten gibt es bei „Blatt &<br />

Blüte“ und bei Familie Rentz<br />

(Tel: 0160 2677371).<br />

Letzte Generation<br />

Wir nehmen Sie mit!<br />

Bei uns ist die Verteilung <strong>Ihr</strong>er Beilage in besten Händen!<br />

Die Geschäftsführer Ingo und Christian<br />

Fahl (r.) und das Team von ifasol<br />

laden am 8. November zum Tag<br />

der offenen Tür ein.<br />

Unsere Erfahrung – <strong>Ihr</strong> Vorteil:<br />

Verteiler-Organisation mit fast 1.000<br />

motivierten Zustellern<br />

Planung <strong>Ihr</strong>er Verteilung durch<br />

gezielte Streuung<br />

Maschinelle Beilegung<br />

je nach Bereich möglich<br />

Qualitätskontrolle durch unsere<br />

Vertriebsinspektoren<br />

Ein Blick hinter die Kulissen<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

E-Mail: dispo@moinmoin.de<br />

Telefon 0461 588-116<br />

o. 0461 588-231<br />

Fotos: ifasol<br />

– Anzeige –<br />

Kremperheide (bg) – Mit mehr<br />

als 200 Mitarbeitern ist ifasol<br />

einer der größten Arbeitgeber<br />

in Kremperheide und Umgebung.<br />

„Trotzdem wissen viele<br />

nicht genau, was wir hier machen“,<br />

sagt Vertriebsleiterin<br />

Christiane Wittkuhn.<br />

Ifasol stellt die gesamte Produktpalette<br />

des innenliegenden<br />

Sonnenschutzes wie<br />

Plissees und Rollos her sowie<br />

Insektenschutz. Sie beliefern<br />

jedoch ausschließlich den<br />

Fachhandel, sodass die Mitarbeiter<br />

im Hauptsitz kaum Kontakt<br />

zum Endkunden haben.<br />

Am Freitag, den 8. November,<br />

lädt das Team von ifasol deswegen<br />

alle Interessierten von<br />

11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen<br />

Tür in den Hauptsitz (Dorfstraße<br />

51) ein.<br />

Bei einer Betriebsführung haben<br />

die Gäste die Chance,<br />

hinter die Kulissen des Familienbetriebes<br />

zu werfen. Alle<br />

Produkte, die hier hergestellt<br />

werden, sind Maßanfertigungen.<br />

Die Mitarbeiter erklären<br />

zum Beispiel, wie Plissees<br />

gefädelt und Rollos produziert<br />

werden oder worauf man<br />

beim Insektenschutz achten<br />

sollte. Aber auch die unterschiedlichen<br />

Berufsfelder von<br />

der IT über Büromanagement<br />

bis hin zum Tischler, Metallbauer<br />

und Fachlagerist werden<br />

vorgestellt.<br />

Der ehemalige „Heidekrug“<br />

– Elternhaus von Emmi Fahl,<br />

Mutter des Geschäftsführers<br />

Ingo Fahl, – ist heute Schulungs-<br />

und Innovationszentrum<br />

von ifasol. Dort kann man<br />

nicht nur einen Einblick in die<br />

Angebotspalette von ifasol<br />

bekommen; es finden auch<br />

kleine Vorführungen statt.<br />

Außerdem wird es ein Glücksrad<br />

mit kleinen Überraschungen<br />

geben sowie Getränke<br />

und Leckeres vom Grill.<br />

„Wir freuen uns auf einen tollen<br />

Tag mit vielen spannenden<br />

Gesprächen“, sagt Christiane<br />

Wittkuhn.<br />

Itzehoe (bg) – Am Donnerstag,<br />

den 7. November, findet<br />

um 18.30 Uhr ein Vortrag<br />

der „Letzten Generation“ im<br />

Haus der Jugend (Adolph-<br />

Rohde-Straße 7) statt. Unter<br />

der Fragestellung „Mit zivilem<br />

Ungehorsam gegen Klimakrise<br />

und Artensterben?“<br />

diskutieren sie, was man tun<br />

kann, um die voranschreitende<br />

Erderwärmung und<br />

die ökologische Zerstörung<br />

zu stoppen. Anlass des Vortrages<br />

ist der Prozess des<br />

Amtsgerichtes Niebüll gegen<br />

sechs Aktivisten, der<br />

am 12. November im China<br />

Logistic Center beginnt.<br />

Den Angeklagten wird die<br />

Störung öffentlicher Betriebe,<br />

Hausfriedensbruch und<br />

Sachbeschädigung vorgeworfen,<br />

nachdem sie im Juni<br />

ein Flugzeug mit Farbe besprüht<br />

und sich Zugang zu<br />

einem Golfplatz verschafft<br />

hatten.<br />

Sopran & Orgel<br />

Wilster (anz) – Zum sechsten<br />

und letzten Konzert im<br />

Rahmen des Zyklus „Orgel.<br />

Punkt <strong>2024</strong>“ lädt die Kirchengemeinde<br />

Wilster am<br />

Samstag, den 2. November,<br />

um 18 Uhr in die St. Bartholomäus-Kirche<br />

ein. Diesmal<br />

lautet das Motto „Sopran &<br />

Orgel“.<br />

Im Mittelpunkt des Konzertabends<br />

stehen Werke des<br />

schwedischen Komponisten<br />

Jerker Leijon. Der Tonsetzer<br />

widmete sich schwerpunktmäßig<br />

der Chormusik und<br />

gilt in seiner Heimat als anerkannte<br />

Persönlichkeit im<br />

Bereich der Kirchenmusik.<br />

Aber auch Orgelwerke und<br />

Kompositionen für Sopran<br />

und Klavier befinden sich<br />

in seinem Oeuvre. In Wilster<br />

erklingt an diesem Abend<br />

das gesamte Orgelwerk.<br />

Zudem kommen die „Sechs<br />

Lieder“ für Sopran und Klavier<br />

zur Aufführung. Es musizieren<br />

Franziska Mohrdiek<br />

und Hartwig Barte-Hanssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!