01.11.2024 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 44 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitaler<br />

Stammtisch<br />

Lägerdorf (bg) – Am Montag,<br />

den 4. November, findet<br />

um 15 Uhr der nächste Digitale<br />

Stammtisch der AWO<br />

Lägerdorf im Rathaus statt.<br />

Dann haben Senioren die<br />

Möglichkeit, den Umgang<br />

mit elektronischen Medien<br />

wie Smartphone und Tablet<br />

sowie den Umgang mit<br />

dem Internet zu erlernen<br />

und zu vertiefen. Ansprechpartner<br />

ist Marion Bleibohm<br />

(Tel: 048288089955, Mobil:<br />

0172 4763689 oder E-Mail:<br />

awolaegerdorf@web.de).<br />

Wichtel basteln<br />

<strong>Itzehoe</strong> (bg) –<br />

Parallel zum<br />

Repair Café<br />

des Vereins<br />

Zero Waste<br />

<strong>Itzehoe</strong><br />

findet am Samstag, den<br />

16. November, von 13.30 bis<br />

17 Uhr ein Bastelkurs für<br />

Weihnachtswichtel im Haus<br />

der Jugend statt.<br />

Der Verein stellt das Grundgestell<br />

(Ständer, Ast und<br />

Bindedraht). Mitzubringen<br />

sind lediglich das Grün (z.B.<br />

von der Tanne, Konifere<br />

oder Buchsbaum) und eine<br />

kleine Gartenschere sowie<br />

bei Bedarf individuelle Deko<br />

für den Wichtel wie z. B.<br />

Weihnachtsbaumkugeln.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Um Anmeldung (E-<br />

Mail: info@zero-waste-itzehoe.de)<br />

wird gebeten.<br />

Schulentwicklung<br />

Foto: Zero Waste <strong>Itzehoe</strong><br />

Amt <strong>Itzehoe</strong>-Land (bg) – Am<br />

Mittwoch, den 6. November,<br />

tagt um 19.30 Uhr der Schulausschuss<br />

im Sitzungssaal<br />

des Amtes <strong>Itzehoe</strong>-Land<br />

(Margarete-Steiff-Weg 3,<br />

<strong>Itzehoe</strong>). Auf der Tagesordnung<br />

stehen unter anderem<br />

der Schulentwicklungsplan<br />

für die Julianka-Schule und<br />

die Vorstellung des Raumbedarfsplans.<br />

Selbstständigkeit durch Hilfe<br />

<strong>Itzehoe</strong> (sf) – Der Ambulante<br />

Pflegedienst des<br />

Klinikums <strong>Itzehoe</strong> freut<br />

sich über seine neuen,<br />

modernen Räumlichkeiten<br />

im Ärzte- und Dienstleistungszentrum<br />

des<br />

Krankenhauses <strong>Itzehoe</strong>.<br />

Bereits Mitte August ist<br />

der Ambulante Pflegedienst<br />

vom Olendeel<br />

zurück in das Ärzte- und<br />

Dienstleistungszentrum<br />

des Krankenhauses gekehrt<br />

und ist nun täglich<br />

von 8 bis 14 Uhr zu erreeichen<br />

(Tel: 04821772-1400<br />

oder E-Mail: ambulanterpflegedienst@kh-itzehoe.<br />

de).<br />

Das umfangreiche Leistungsangebot<br />

des Ambulanten<br />

Pflegedienstes umfasst<br />

unter anderem ganzheitliche<br />

häusliche Pflege, medizinische<br />

Versorgung, Beratungsgespräche,<br />

Hauswirtschaftshilfe<br />

und Betreuungsleistungen.<br />

Die Pflegedienstleitung Ann-<br />

Christinè Dörkes berichtet<br />

stolz über das engagierte<br />

Team, das aus 30 Mitarbeitern<br />

besteht. „Wir haben 15<br />

Fachkräfte in der Pflege und<br />

15 Kollegen, die sich um die<br />

Hauswirtschaft und Betreuung<br />

kümmern.“ Besonders hervorgehoben<br />

wird das Angebot<br />

der hauswirtschaftlichen<br />

Dienstleistungen des Pflegedienstes.<br />

Zu diesen zählen<br />

unter anderem die Begleitung<br />

zu Terminen, Unterstützung<br />

bei Besorgungen und Einkäufen<br />

sowie das Angebot,<br />

Kunden bei Spaziergängen<br />

oder Restaurantbesuchen<br />

Gesellschaft zu leisten. Das<br />

Konzept „Selbstständigkeit<br />

durch Hilfe“ steht dabei im<br />

Vordergrund. Der Ambulante<br />

Pflegedienst hat es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, Menschen<br />

in schwierigen Lebenssituationen,<br />

sei es durch Krankheit,<br />

Behinderung oder altersbedingte<br />

Einschränkungen, dabei<br />

zu unterstützen, so lange<br />

wie möglich in ihrer vertrauten<br />

Umgebung zu verbleiben.<br />

Durch die Kombination aus<br />

Pflegefachkräften und erfahrenen<br />

Hauswirtschaftskräften<br />

Freuen sich über die neuen Räumlichkeiten im Ärzte- und Dienstleistungszentrum<br />

des Klinikums <strong>Itzehoe</strong> (v.l.): Ann-Christinè Dörkes, Jana Schmelzer, Lawinia Lass,<br />

Hanna Pollert und Inka Ratjen.<br />

bietet der Dienst nicht nur medizinische<br />

Unterstützung, sondern<br />

auch Hilfe im Alltag.<br />

Sollte eine Pflege zu Hause<br />

nicht möglich oder nur vorübergehend<br />

notwendig sein,<br />

bietet der Ambulante Pflegedienst<br />

weitere Optionen<br />

an: stationäre Pflege, Kurzzeitpflege<br />

im Seniorenzentrum<br />

<strong>Itzehoe</strong> Olendeel sowie<br />

Tagespflege – mit oder ohne<br />

zusätzliche Unterstützung. So<br />

RÜDIGER HAASE GmbH<br />

Boostedter Str. 372, 24539 Neumünster<br />

Tel.: 04321/5618-0 • www.peugeot-haase.de<br />

Foto: Ferch<br />

wird ein umfassendes Versorgungskonzept<br />

geboten,<br />

welches sich individuell an<br />

die Bedürfnisse der Kunden<br />

anpasst. Mit den neuen Räumlichkeiten<br />

und dem breiten<br />

Angebotsspektrum ist der Ambulante<br />

Pflegedienst Klinikum<br />

<strong>Itzehoe</strong> optimal aufgestellt,<br />

um den Menschen in der Region<br />

umfassende Unterstützung<br />

und Betreuung zu bieten.<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 2. November <strong>2024</strong> - Seite 11<br />

Zukünftige Gestaltung<br />

der Innenstadt<br />

Kaltenkirchen (anz) – Am<br />

Montag, 4. November, findet<br />

im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen<br />

die nächste Öffentlichkeitsveranstaltung<br />

zum<br />

Thema Städtebauförderung<br />

in der Innenstadt unter der<br />

Überschrift „Wünsche für die<br />

zukünftige Gestaltung der Innenstadt“<br />

statt.<br />

Ab 19 Uhr besteht nach einer<br />

kurzen Einführung die<br />

Möglichkeit zum Austausch<br />

und zur Diskussion über die<br />

zukünftige Gestaltung der<br />

Innenstadt als Vorbereitung<br />

für den freiraumplanerischen<br />

Realisierungswettbewerb im<br />

kommenden Jahr 2025.<br />

Vorgesehen ist die Bildung von<br />

mehreren Workshopständen,<br />

zurzeit mit folgenden Themen:<br />

„Grüne Oasen in der Stadt:<br />

Städtisches Grün gestalten“,<br />

„Lebendige Plätze: Stadtmobiliar<br />

und Begegnungsräume“,<br />

„Spielend aktiv: Freizeitmöglichkeiten<br />

für alle“ und<br />

„Mobilität neu denken: Verkehrsinfrastruktur<br />

und Barrierefreiheit“.<br />

Das Ende der Veranstaltung<br />

ist für etwa 21 Uhr geplant.<br />

Kleine Snacks und Warm-/<br />

Kaltgetränke werden bereitgestellt.<br />

„Mit der Öffentlichkeitsveranstaltung<br />

,Wünsche für die<br />

zukünftige Gestaltung der Innenstadt‘<br />

schaffen wir am 4.<br />

November eine weitere Möglichkeit,<br />

sich persönlich aktiv<br />

an der Gestaltung der Innenstadt<br />

zu beteiligen. Zeitgleich<br />

läuft auch noch bis zum 10.<br />

November die Online-Umfrage<br />

zur Innenstadtentwicklung.<br />

Beide Formate dienen zur<br />

Vorbereitung des freiraumplanerischen<br />

Realisierungswettbewerbs<br />

im kommenden Jahr.<br />

Nutzen Sie die Chancen und<br />

beteiligen Sie sich an den Veranstaltungen!“,<br />

so der Erste<br />

Stadtrat Kurt Barkowsky.<br />

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH<br />

Potthofstr. 16–20, 25524 <strong>Itzehoe</strong><br />

Holstenstr. 106, 25560 Schenefeld<br />

Tel.: 04821/130022 • kontakt@duitsmann.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!