Portfolio_Slea-Tec GmbH
Slea-Tec ist ein junges und dynamisches Unternehmen, gegründet im Jahr 2007. Die Fa. SLEA-TEC GmbH ist ln Berlin und Brandenburg tätig und Mitglied im Deutschen Abbruchverband. Unser Spezialgebiet liegt im Gebäudeabbruch, in der Entkernung und in der Schadstoffsanierung. Seit 5 Jahren sind wir auch Ihr zuverlässger Partner im Rohbau. Beispiele unserer Leistungs- und Kapazitätsübersicht finden Sie in dieser Broschüre. Gerne stehen wir Ihnen für ausfürliche Informationen über unser Leistungsspektrum persönlich zur Verfügung.
Slea-Tec ist ein junges und dynamisches Unternehmen, gegründet im
Jahr 2007. Die Fa. SLEA-TEC GmbH ist ln Berlin und Brandenburg tätig und
Mitglied im Deutschen Abbruchverband.
Unser Spezialgebiet liegt im Gebäudeabbruch, in der Entkernung und
in der Schadstoffsanierung. Seit 5 Jahren sind wir auch Ihr zuverlässger
Partner im Rohbau.
Beispiele unserer Leistungs- und Kapazitätsübersicht finden Sie in
dieser Broschüre. Gerne stehen wir Ihnen für ausfürliche Informationen
über unser Leistungsspektrum persönlich zur Verfügung.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SLEA-TEC GMBH
Slea-Tec im Überblick
2024
Vollständige SCC-Zertifizierung
der Firma und Beginn der Schadstoffsanierung
im Kraftwerksbereich,
weitere Personal-Schulungen und
Ausbildungen in Sicherheits- und
umweltrelevanten Bereichen; Umsatzsteigerung
auf über 20 Mill. EUR.
S 3
S 4
S 5 - 7
S 8
S 9
S 10-11
S 12-13
S 14-15
S 16-17
S 18-19
S 20-21
S 22-23
S 24-25
S 26-27
S 28-29
S 30
S 31
S 32-33
Inhalt
Editoral
Full Service
Unser Team
Planungsprozess
Zukuft gestalten
Unsere Vision
Kreislaufwirtschaft
Unsere Kompetenzen
Recycling
Schadstoffsanierung
Leistungsträger
Rohbau
Referenzen
Aktuelle Baustellen
Organigramm
Fakten und Zahlen
Sicher Zertifiziert
Corporate Social Responsibility
2023
Zertifizierung IS0 14001:2015; Ausbau
des Maschineparks; Erweiterung
des Firmensitzes durch Büroneubau;
Beginn des QM-Managementsystems
zur SCC Zertifizierung;
umfangreiche Personal-Schulungen
wie Brandschutz, EuP, Befähigung
zur Gerüstabnahme, Erste Hilfe,
Ausbildung mehrerer SiGeKo- und
SGU- Beauftragten.
2021
Erlangung des IS0 9001:2015 Zertifikats
sowie KIWA-Zertifizierung für Bewehrungsanschlüsse.
2019
Gründung der Rohbauabteilung;
Erlangung der Zulassung für Arbeiten bei
Vorhandensein von Asbest in schwach
gebundener Form (ausgestellt vom
Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz
und technische Sicherheit Berlin -
LAGetSi); Umsatzsteigerung auf 11 Mill. EUR.
2018
Anschaffung von Brokk-Abbruchrobotern;
Steigerung des Personals auf
über 30 Mitarbeiter:innen.
2015
Erweiterung der Dekontaminationstechnologien
durchleistungsstarke UHG´s;
Ausbau des Maschinenparks und der
Mitarbeiterzahl; Umsatzsteigerung auf
5 Mill. EUR.
2013
Mitglied im Deutschen Abbruchverband;
Erweiterung der Gebäudereinigung
mit Etablierung der Abteilung
Abbruch /Schadstoffsanierung
2007
Gründung
Gebäudereinigung
in Berlin-Neukölln
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
EDITORAL
Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen, gegründet im
Jahr 2007, mit Firmensitz in der Niemetzstr. 20 in 12055 Berlin.
Mit einer derzeitig steigenden Anzahl von 105 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern sind wir immer bemüht, unsere Aufgaben qualitativ
zuverlässig, verantwortungsbewusst und termingerecht auszuführen.
Die Fa. SLEA-TEC GmbH ist ln Berlin und Brandenburg tätig und
Mitglied im Deutschen Abbruchverband.
Unser Spezialgebiet liegt im Gebäudeabbruch, in der Entkernung und
in der Schadstoffsanierung. Seit 5 Jahren sind wir auch Ihr zuverlässger
Partner im Rohbau. Somit erhalten Sie alle Dienstleistungen aus einer Hand!
Beispiele unserer Leistungs- und Kapazitätsübersicht finden Sie in
dieser Broschüre. Gerne stehen wir Ihnen für ausfürliche Informationen
über unser Leistungsspektrum persönlich zur Verfügung.
Vesna Kostic
Geschäftsführerin
SLEA-TEC, MEHR ALS 17 JAHRE
ERFOLGREICH IN SCHADSTOFF-
SANIERUNG UND REVITALISIERUNG
NACHHALTIG UND UMWELTSCHONEND !
SLEA-TEC GMBH
SLEA-TEC
FULLSERVICE-PARTNER FÜR IHRE AUFGABEN.
WIR SCHAFFEN RAUM FÜR IHREN TRAUM !
Slea-Tec vereint Altlastensanierung, Abbruch, Schadstoffsanierung und Erdarbeiten
mit dem Rohbau in Berlin und Brandenburg.
Slea-Tec gehört zu den führenden Abbruch- und Schadstoffsanierungsfirmen in Berlin und
wurde 2007 in Berlin-Neukölln gegründet.
Die Schadstoffabeilung ist SCC zertifiziert und das QM-Managementsystem genügt
den höchsten Ansprüchen wie es z.B. bei Arbeiten in Kraftwerksbereichen erforderlich
ist.
In Berlin und Brandenburg gelten wir als einer der erfahrendsten Spezialisten in den
Bereichen Abbruch, Altlastensanierung, Entkernung und Rohbau im Bestand. Systematische
Rückbauten von Gebäuden und Anlagen aller Dimensionen und der Rohbau
gehören zu unseren Kern-Kompetenzen.
Wir arbeiten als Mitglied im Deutschen Abbruchverband mit allen notwendigen Zertifikaten
auf der Basis der technischen Regeln für Gefahrenstoffe (TRGS) und unter
Einhaltung berufsgenossenschaftlicher Regeln für Sicherheit und Gesundheit.
Als eines von wenigen Berliner Unternehmen haben wir die Zulassung für Arbeiten bei
Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form, darüber hinaus besitzen wir
die Erlaubnis zur Beförderung gefährlicher Abfälle nach §54 KrWG. Wir arbeiten nach
den DGUV 100-004 Regeln (früher BGR 128) und sind TRGS 519, TRGS 521 und TRGS
524 zertifiziert.
Die Rohbauabteilung für Bewehrungsanschlüsse ist KIWA zertifiziert. Für Arbeiten im
Kraftwerksbereichen besitzt Slea-Tec die uneingeschränkte SCC-Zertifizierung.
Darüberhinaus ist das Unternehmen ISO 9001:2015 und ISO14001:2015 zertifiziert.
4
„ Vesna Kostic
Geschäftsführung
Mit viel Leidenschaft, Weitblick, Fleiß, Spaß bei der Arbeit
und einem Team meiner höchsten Wertschätzung kommt man
weit entfernten Zielen immer näher.“
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
UNSER TEAM
für die Bewältigung unserer täglichen Aufgaben.
Kommunikation, innovative inputs und ein gemeinsamer Austausch
gehören bei Slea-Tec zur täglichen Praxis, und entsprechen unserem
täglichen Handeln.
Unsere qualifizierten Expertinnen und Experten nehmen sich mit der
größtmöglichen Aufmerksamkeit unterschiedlichsten Problemen an
und finden in konstruktiven Dialogen Ansätze für spezifische Lösungen.
Voneinander zu lernen, sich gemeinsam weiterzuentwickeln, um
Ziele unserer Kunden und unsere eigenen zu erreichen, so ließe sich
am besten das Selbstverständis von Slea-Tec beschreiben.
Daniel Rado
Technische Leitung
Bojan Kricka
Kaufmännische Leitung
Mark Cloos
Stoffstrommanagement
„
Roman Riedel
Arbeits- / Sicherheitsbeauftragter
In der Baubranche ist Sicherheit ein zentrales Thema. Unser
Unternehmen priorisiert Sicherheitsinitiativen und Schulungen
zum Wohl unserer Mitarbeiter. Dies stärkt nicht nur den
Zusammenhalt im Team, sondern dokumentiert auch unser
Engagement für eine positive Arbeitsumgebung.
Synergieeffekte aus den verschiedenen Tätigkeitsfeldern
wie Altlastensanierung, Abbruch, Erdbau und Rohbau werden
permanent optimiert. Dabei spielen Arbeitssicherheit
und Rücksichtnahme auf die Umwelt eine zentrale Rolle.“
Daniel Radosavljevic
Einkauf / Logistik
Jens Horstmann
Human Ressources
Andreas Wegner
Corporate Social Responsibility
DIE TEILHABE AN
UNSEREM GESCHÄFT =
Der Planungs- und Bauprozess umfasst die gesamte Wertschöpfungskette,
von der ersten Intention der Auftraggebenden über die Planung und Ausführung,
die Bewirtschaftung des Projekts bis zu dessen Rückbau.
Planen und Bauen sind keine Kompetenzbereiche von Einzelnen,
hier bedarf es mehrerer Akteure. Dieser Prozess betrifft wirtschaftliche
und umweltbezogene Aspekte, die in ein gesellschaftliches und
baukulturelles Umfeld einzubetten sind.
8
Eine umweltfreundliche Praxis inkludiert insbesondere auch eine wirtschaftlich
sinnvolle Strategie für Bauunternehmen und deren Kunden.
Es schafft einen Mehrwert durch Kosteneinsparungen und stärkt
gleichzeitig das Engagement für Nachhaltigkeit.
GEMEINSAM ZUKUNFT
GESTALTEN
Insgesamt ist es für Unternehmen heute kaum noch möglich, sich eine nicht-nachhaltige Wirtschaftsweise zu
leisten. Die Vorteile einer nachhaltigen Ausrichtung überwiegen in vielen Fällen die kurzfristigen Kosten oder
Herausforderungen der Umstellung.
Langfristig gesehen ist Nachhaltigkeit also nicht nur eine ethische Verantwortung, sondern auch eine
strategische Notwendigkeit, so auch bei uns.
Eine Vielzahl von internationalen, überprüfbaren Standards wie ESG- Normen und Richtlinien, die Compliance
und umfangreiche Zertifizierungen, ISO-Standards sowie ein gelebter Arbeitsalltsag, in dem Weiterbildung
und die Achtung des Arbeits- und Umweltschutzes ganz weit oben stehen, bieten hierfür nicht nur
eine Orientierung, sondern tragen schon jetzt in ihrer konsquenten Anwendung Früchte, deren allgemeiner
gesellschaftlicher Nutzen messbar ist. Lieferkettengesetze, sich ständig verbessernde Anforderungen an den
Umwelt- und Arbeitsschutz durch fortlaufende Evaluierungen und das Engagement unserer Mitarbeiter:innen:
eine verlässliche Größe.
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
Mark Cloos,
„Stoffstrommanagement
Für uns sind recycelbare Stoffe wertvolles
Material. Dadurch, dass wir sie optimal in den
Kreislauf zurückbringen, können wir
Entsorgungskosten und Umweltbelastungen
minimieren.
10
RESSOURCEN
UNSERE VISION IST PLATZ FÜR
NEUES ZU SCHAFFEN UND MITZUHELFEN,
DIE VERSIEGELUNG WEITERER FLÄCHEN
ZU VERMEIDEN!
Abbruch wird häufig mit kaputtmachen und demolieren in Verbindung gebracht
und besitzt ein schlechtes Image. Dabei geht es gerade in unserer Arbeit um ein
nachhaltiges Ressourcenmanagement. Stoffkreisläufe werden geschlossen, gefährliche
Substanzen für Mensch und Umwelt werden fachgerecht entsorgt und
einer weiteren Flächenversiegelung kann dank der Revitalisierung bestehender
Gebäude entgegengewirkt werden. Nur wenige Bereiche der Bauindustrie können
mit dieser postiven Bilanz aufwarten. So trägt unsere Branche zu einer nachhaltigen
und umfassenden Wertschöpfung bei. Die Wiederverwertung rückgeführter Stoffe
in den Kreislauf (allein die Schuttabfälle der Bauindustrie machen jährlich ca. 60%
ingesamt der Abfälle aus) ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg in die Zukunft.
Selbstverpflichtende Anwendungen der ESG- Normen und Richtlinien bieten hierfür
eine transparente Matrix.
BDE-Präsidentin Anja Siegesmund
„über Baustoffrecycling:
Ich sehe ein Rohstofflager. Wenn wir Häuser wieder abreißen,
müssen wir dabei die Rohstoffe so weit wie möglich trennen.
Beim Neubau sollte so viel Recyclingmaterial eingesetzt werden
wie möglich. Mineralische Baustoffe lassen sich schon effizient
trennen und recyceln, aber die Märkte für diese Produkte
funktionieren noch nicht. Das gilt es zu ändern. Die öffentliche
Hand vergibt in der Bundesrepublik Bauaufträge von rund 500
Milliarden Euro pro Jahr. Im Tiefbau, im Hochbau, im Hochwasserschutz,
in der Sanierung von Gebäuden. Wenn wir es schaffen,
in den Ausschreibungen dem Einsatz von Recycling-Rohstoffen
Vorfahrt einzuräumen, dann wäre das ein riesiger Hebel
für die Kreislaufwirtschaft im Bau. Mineralik ist übrigens der
größte Stoffstrom, den wir haben.*
* taz, Interview mit der Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-,
Wasser- und Kreislaufwirtschaft. / 15.10.2024
12
KREISLAUF
WIRTSCHAFT
DAS GEBOT DER STUNDE
Als Abbruchunternehmen tragen wir wesentlich zur Kreislaufwirtschaft
bei und statt die Welt weiter zuzupflastern*
schaffen wir die Voraussetzungen, um für kommende Generationen
sinnvolle Bauprojekte realisieren zu können.
Wer wie Slea-Tec seit 2007 erfolgreich ist und im Bereich
Abbruch und Rückbau tätig ist, kann mit der gewonnenen
Erfahrung der großen Verantwortung für Mitarbeiter und
Umwelt gerecht werden. Dazu gehört die Überwachung und
fortlaufende Verbesserung des Qualitätsmanagements. Als
Unternehmen werden wir daher regelmäßig von akkreditierten
Fachverbänden geprüft und neutral bewertet.
In allen Geschäftsfeldern wie Abbruch, Sanierung und Entsorgung
hat Slea-Tec die möglichen und notwendigen Zertifikate,
die ein modernes und professionelles Abbruchunternehmen
erlangen kann.
*Die Auseinandersetzung mit bestehenden Gebäuden ist längst nicht mehr nur eine Frage der Stadt- und
Denkmalerhaltung, sondern ökonomische wie ökologische Notwendigkeit. In einer Zeit in der sich Rohstoffsituation
und Schadstoffproblematik dramatisch verschärfen ist das Gebot der Stunde auf die vorhandene
Bausubstanz zurückzugreifen, sie zu reparieren und weiter zu nutzen, statt weitere Grünflächen
zu zerstören und neue Ressourcen zu binden.
Umbau- und Sanierungsmaßnahmen werden in naher Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen –
ihr Anteil am Gesamtvolumen liegt in Mitteleuropa schon heute bei fast 40%.
„Bauen im Bestand“ von Christian Schottisch, S.8, Hrsg. Edition Detail und Birkhäuser - Verlag für Architektur, 2003
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
UNSERE
KOMPETENZEN
MASCHINELLER
KOMPLETTABBRUCH
SELEKTIVER
RÜCKBAU
ENTKERNUNG /
SCHADSTOFFSANIERUNG
TGA-DEMONTAGE /
BERÄUMUNG
ROHBAU
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
MIT ZEITGEMÄSSER
TECHNOLOGIE, EINEM
GROSSEN MASCHINENPARK
UND LANGJÄHRIGER
ERFAHRUNG
ARBEITEN DIE
SLEA-TEC SPEZIALISTEN
PRÄZISE, SICHER
UND GANZHEITLICH.
Termingerecht und mit Rücksichtnahme auf umliegende Nachbarschaften
bauen wir Hochhäuser oder Bestandsgebäude innerhalb verdichteter städtischer
Strukturen in kürzester Zeit zurück und machen Grundstücke für Ihre
aktuellen Planungen und Projekte wieder nutzbar. Ob hier klassische Methoden
eingesetzt werden können oder Sprengung und Rückbau aus großer
Höhe: Slea-Tec findet das richtige Konzelt und beherrscht den kontrollierten
Rückbau mittels erprobter Sicherungskonzepte. Der Abbruch mit Slea-Tec ist
damit nicht nur sicher, sondern geht trotz Anwendung aller Sicherheitsmaßnahmen
auch stets zügig voran.
15
RECYCL
Ganz gleich, ob gefährliche Abfälle, vermischte
Materialien oder große Mengen an Baureststoffen
– unser Team übernimmt die kundenorientierte Abwicklung
der Aufträge zur Müllentsorgung.
Die Behandlung und Verwertung von Abfällen zählt zu
unseren Kernkompetenzen. Eine möglichst vollständige
Aufbereitung der Abfälle in Sekundärrohstoffe ist die
Zukunft des Abfalls und das Ziel unseres zertifizierten
Müllentsorgungsfachbetriebes. Dafür setzen wir hoch
moderne Aufbereitungs- und Anlagentechnik ein.
16
ING
BEHANDLUNG & VERWERTUNG VON ABFÄLLEN
Dank exakter Analysen spezifischer Abfallmargen erzielen wir maximale Quoten für
Abfälle, die einer Wiederverwertung zugeführt werden können, allerdings können
aufwendige Analysen auf den Baustellen vor Ort den Betriebsablauf stören und gefährden.
Unsere Entsorgungsfachbetriebe ersparen Kunden solche Verzögerungen
durch breit gefächerte Annahmekataloge. Der Vorteil: Durch die logistische Flexibilität
unserer modernen Wertstoffzentren bei der Annahme, können wir Analysen der
Abfälle zeitlich versetzt auch nach dem Baustellenabtransport auf den Geländen
vornehmen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse bestimmen unsere Experten anschließend
den weiteren Recycling- und/oder Entsorgungsweg der Abfallmengen der
Abfallentsorgung. Die Konsequenz sind wesentlich niedrigere Entsorgungskosten
und sinkende Umweltbelastungen.
Slea-Tec besitzt die Genehmigung lt. § 54 KrWG zur Beförderung gefährlicher Abfälle. Mit unserem
eigenem Fuhrpark sind wir in der Lage, die entstehenden Abfälle fachgerecht zu verwerten, zu
recyceln und zu deponieren, je nach den abfallrechtlichen Bestimmungen und Einstufungen. Die
Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen wird im Rahmen der elektronischen Nachweisführung
des ZEDAL- Verfahrens der SBB (Sonderabfallgesellschaft Berlin/Brandenburg) realisiert.
Vor dem Recycling wird in unterschiedlichen Analyse- und Probeverfahren unter Mitwirkung anerkannter
Labore, vorhandenes Material identifiziert und analysiert. Selbst bei einer unscheinbaren
Wand kann das schon ein umfangreicher Materialmix sein, wie Strukturtapete, Gipskarton, Teppich
mit Pvc-Belag, Metallschiene Ständerwerk, künstliche Mineralwolle (KMF) und einiges mehr.
SCHADSTOFF
SANIERUNG
Styropor (auch Polystyrol genannt) ist ein weit verbreitetes Verpackungsmaterial,
das aufgrund seiner isolierenden und stoßdämpfenden
Eigenschaften vielseitig eingesetzt wird. Jedoch stellt seine
Entsorgung eine Herausforderung dar, und seine Bestandteile können
in einigen Fällen als gefährlich eingestuft werden.
Hier ein Überblick:
Gefährlichkeit von Styropor Polystyrol und HBCD
Früher enthielt Styropor oft Hexabromcyclododecan (HBCD), eine bromierte
Flammhemmung. HBCD gilt als umweltschädlich und ist seit 2015 in der EU
verboten. Altes Styropor, z. B. von Dämmplatten, kann HBCD enthalten und
wird deshalb als gefährlicher Abfall eingestuft.
Zersetzung und Mikroplastik
Styropor ist biologisch nicht abbaubar und zersetzt sich im Laufe der Zeit in
Mikroplastik. Gelangt es in die Natur, kann es so zur Verschmutzung der Umwelt
und zur Gefahr für Tiere werden, die es versehentlich aufnehmen.
Entsorgung von Styropor
Altes Styropor mit HBCD: Solches Styropor muss fachgerecht als Sondermüll
entsorgt werden, da es nicht ins normale Recycling gegeben werden
darf.
Recycling
Styropor kann wiederverwertet werden. In speziellen Anlagen wird es eingeschmolzen
und zur Herstellung neuer Produkte genutzt.
Alternative Materialien
Angesichts der Umweltprobleme durch Styropor gibt es heute viele
Alternativen, wie z. B. biologisch abbaubare Schäume auf Pflanzenbasis.
Diese sind umweltfreundlicher und reduzieren die Belastung durch
Kunststoffabfälle.
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
ASBEST
KMF
PAK
PCB
Schadstoffsanierungen sind insbesondere bei Gebäuden aus den 1960er bis 1990ger
Jahren gefragt: Asbest, Künstliche Minealfasern, PAK und PCB sind hier verbreitet.
Schadstoffe werden vorschriftsmässig separiert, verpackt und nach behördlichen Vorgaben
entsorgt. Die lückenlose Dokumentation und Archivierung von der Herkunft bis über
Transportwege bis zur Entlagerung ist garantiert.
Vorschriftsmässig mit allen gesundheits- und sicherheitstechnischen
Schutzausrüstungen sowie modernsten Unterdruckhalteanlagen ausgerüstet,
werden alle Gefahrstoffe fachgerecht und sicher entsorgt.
19
UNSERE LEISTUNGSTRÄGER
BEI SLEA-TEC WIRD
PERSÖNLICHKEIT NICHT
NUR GROSS GESCHRIEBEN,
SONDERN AUCH GELEBT.
Gut ausgebildete Mitarbeiter:innen mit allen Zertifikaten,
die für Abbrucharbeiten und Schadstoffsanierung
Vorausetzung sind, machen den Erfolg von Slea-Tec aus.
Eine familiäre Arbeitsatmosphäre mit einen hohen Maß an
Sicherheits-Bewusstsein und Rücksichtnahme auf
Nachbarschaften und Umwelt zeichen die Arbeitskultur
von Slea-Tec aus.
Sicher, wir sind nicht perfekt, aber wir bemühen
uns, immer besser zu werden.
20
Catalin Lefter
„Vorarbeiter
Die Arbeit ist nicht
schwer, ok, manchmal
schon... aber man muss
ein bisschen Interesse
haben, dann geht es gut.
Ja... ansonsten wir sind
hier ein gutes Team, wie
eine Familie, alles super.
ROHBAU
Wir realisieren für unsere Kunden
anspruchsvolle Projekte im
Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau.
Auch Treppenhäuser
für Parkhausanlagen montieren
wir termingerecht und in hoher
Qualität. In einer vertrauensvollen
Zusammenarbeit mit
der Bauleitung erarbeiten wir
einen Termin- und Abrufplan,
der einen reibungslosen Ablauf
gewährleistet.
SCHALUNG
BETONIEREN
MONTAGE
BEWEHRUNG
SLEA-TEC GMBH
Erfolg beruht auf einer starken Basis.
Als in die Hand werks rolle ein getra genes Hand werks unter nehmen sind wir seit vielen Jahren im
Hoch- und Indus trie bau sowie der Alt bau sanie rung tätig. Wir rea lisie ren Indus trie- und Ge werbe
ob jek te und bieten ein brei tes Spek trum an Kom pe tenz in den Berei chen Neu bau, Bauen im
Bestand, Anbau, Umbau, Auf sto ckun gen, Ausbau, Abbruch. Als leis tungs star kes Bau unternehmen
stellen wir uns gern neuen Heraus forde rungen. Wir setzen Bau vor haben ver läss lich
nach Kunden wünschen um. Dabei gehen wir objekt orien tiert, kom petent und wirt schaft lich vor.
Abb. links: Bewehrung Vivantes Klinikum Berlin
23
BEISPIELE
UNSERER
REFERENZEN
STEGLITZER
KREISEL
24
RBB Berlin-Brandenburg, Berlin
Bundeswehrkrankenhaus, Berlin
Vivantes-Klinikum, Berlin-Neukölln
Gropius-Passagen, Berlin
Sony-Center, Berlin
Bikini, Berlin
AUSWAHL
AKTUELLER
BAUSTELLEN
PETER BEHRENS BAU / ABBRUCH / SCHADSTOFFSANIERUNG
Entkernung und Schadstoffsanierung in vier Bauteilen (A, B, C und V) mit einer Gesamtfläche von 45.741 m².
Schadstoffsanierung des PAK-belasteten Hallendachs mit einer Fläche von 5.616 m².
Abbruch der Bodenplatte in Halle 5, ebenfalls mit einer Fläche von 5.616 m².
Asbestsanierung der Estrichflächen in den 4 Gebäudeabschnitten.
Komplettabbruch von Halle 2 und Halle 4 durch, einschließlich einer vollständigen Schadstoffsanierung.
Insgesamt umfasst der umbaute Raum etwa 250.000 m³.
KLINGENBERG BEW / RÜCKBAU / SCHADSTOFFSANIERUNG
Abbruch der asbestbelasteten Sokalitplatten im Heizkraftwerk,
welches während der Arbeiten weiterhin in Betrieb ist.
Die Fläche umfasst insgesamt 7.000 m²
Erschwerte Bedingungen / höchste Sicherheitsstandards /
Einsatz modernster Technologien.
NIEMETZSTRASSE / RÜCKBAU / SCHADSTOFFSANIERUNG
Rückbau der Zwischendecke in der Kühlhalle.
Die gesamte Fläche beträgt 6.756 m².
Ein besonderer Fokus liegt auf der Asbestsanierung,
die unter erschwerten klimatischen Bedingungen
durchgeführt wird. Diese Bedingungen erfordern eine
sorgfältige Planung und Ausführung, um die Sicherheit
aller Beteiligten zu gewährleisten und eine vollständige
Abtrennung des kontaminierten Bereichs sicherzustellen.
27
Geschäftsführung
Kaufmännische Leitung
Bojan Kricka
B.A. International Management
Vesna Kostic
Betriebsbeauftragte für Abfall nach § 5 Ab
und §§ 53, 54 KrWG
Betriebsbeauftragte für Umweltschutz
Büroorganisation, Controlling, Prozessoptimierung
Assistenz der GF
Jana-Christin Balci
Bürokauffrau
Sekretariat, Postwesen, Kalkulation
Corporate Social Responsibility
Andreas Wegner
Entwicklung der SGU-Politik, des CMS s
QM -Managementsystems, Public Rel
Finanzen / Buchhaltung
Susanne Göpfert
Kauffrau für Büromanagement
Rechnungs- und Mahnwesen, Finanzbuchhaltung
Einkauf / Logistik
Daniel Radosavljevic
Einkaufs- und Lieferantenmanage
Logistikmanagement
Assistenz
Sara Romanowicz
Assistenz der Finanzbuchhaltung, des Einkaufsmanagements und der Kalkulation
Liefer- und Transportdienst
Janis Jakusenoks
TRGS, Materialdienst, Instandsetzung
Logistik / Materialeinkauf
Lucian Parachiv
Logistik, Mechaniker, Schlosser, Instandsetzung
28
Stand: 12. 10. 2024 / Verfasser: A. Wegner / Organigramm_Compliance_a3_quer
Bauleitung
Stefan Mattersteig
Polier
R. Huzeni
SCC, TRGS, Erste Hilfe
Bauleitung
André Markmann
Bauleitung
Stefan Tofan
Bau Ing.
Polier
S. Stefanov
SCC, TRGS, Erste Hilfe
12
+ ca. 70 Bauwer
fAEV
Technische Leitung
Daniel Rado
Bauüberwachung, Personalmanagement,
Vertragswesen, Abrechnung
Organigramm / Berlin, den 21.10.2024
Vesna Kostic
GF, Slea-Tec Gmbh
(CSR)
owie des
ations
ment,
Human Ressources
Jens Horstmann
Personalmanagement
Personalbuchhaltung
Disposition
Stoffstrommanagement
Mark Cloos
Betriebs-und Verkehrswirt für Logistik
Verkehrsleiter, Containermanagement,
Entsorgungsmanagement
Arbeits- und Sicherheitsbeauftragter
Roman Riedel
SGU-Beauftragter / SCC / TRGS / Baustellensicherheit, SiGeKo
SIFA-Fachkräfte / Arbeitssicherheit
Jürgen Richter
Sven Keller
Brandschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
BG BAU
AMD/ Arbeitsmedizinischer
Dienst / BG BAU
Frau Dietrich
Betriebsärztin
Bauleitung
Dirk Bulla
Zimmerermeister
Bauleitung
David Stankovic
Beton- und Stahlbetonbauer
Bauleitung
Daniel Abendroth
Elektrofachkraft
Polier
C. Lefter
SCC, TRGS, Erste Hilfe
Polier
Z. Rahmani
SCC, TRGS
ker
FAKTEN
& ZAHLEN DER
SLEA-TEC GMBH
2007-2024
Mitarbeiter 10 20 21 30 33 30 34 40 50 70 103 110
Personalentwicklung
10 12 12 15 20 30 34 40 50 70 103 110
Umsatz in
Millionen EUR
1 2 5 5,5 6,6 8,7 9 11 12 16 25 27
Umsatz Jahr in Mill. EUR 2007 2010 2015 2016
2016 2017
2017 2018
2018
2019
2019 2020
2020
2021
2021 2022 2023 2024
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
SICHER
ZERTIZIERT
Wir arbeiten als Mitglied im Deutschen Abbruchverband mit allen notwendigen
Zertifikaten auf der Basis der technischen Regeln für Gefahrenstoffe
(TRGS) und unter Einhaltung berufsgenossenschaftlicher Regeln für
Sicherheit und Gesundheit. Als eines von wenigen Berliner Unternehmen
haben wir die Zulassung für Arbeiten bei Vorhandensein von Asbest in
schwach gebundener Form, darüber hinaus besitzen wir die Erlaubnis zur
Beförderung gefährlicher Abfälle nach §54 KrWG. Wir arbeiten nach den
DGUV 100-004 Regeln (früher BGR 128) und sind TRGS 519, TRGS 521 und
TRGS 524 zertifiziert. Die Rohbauabteilung für Bewehrungsanschlüsse ist
KIWA zertifiziert. Für Arbeiten im Kraftwerksbereichen besitzt Slea-Tec die
uneingeschränkte SCC-Zertifizierung. Darüberhinaus ist das Unternehmen
ISO 9001:2015 und ISO14001:2015 zertifiziert.
Mitglied im
31
CSR
Corporate Social Responsibility
Spenden sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Gefüges und tragen dazu bei, positive Veränderungen
in der Gesellschaft zu bewirken. Sie ermöglichen es Organisationen, ihre Missionen
zu erfüllen und einen nachhaltigen Einfluss auf das Leben von Menschen zu haben.
Die Tafel e.V.
Mit unserer Spende für die Berliner Tafel
möchten wir zur Linderung der Not vulnerabler
Gruppen in Berlin beitragen. Die Tafel
ist eine stadtbekannte Organisation, die eine
herausragende Arbeit mit der Unterstützung
vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen
leistet, und die Lebensmittel da hinbringt,
wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Ärzte ohne Grenzen
Insgesamt ist die Arbeit von „Ärzte ohne Grenzen“ geprägt von einem
starken humanitären Ansatz, der darauf abzielt, Leben zu retten und das
Leiden von Menschen in Not zu lindern. Die Organisation ist weltweit aktiv
und hat sich einen Ruf für ihre schnelle Reaktion und ihren unermüdlichen
Einsatz für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen
erworben.
Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg
Asyl in der Kirche setzt sich für das Bleiberecht
und den Schutz von Geflüchteten ein und berät
Kirchengemeinden beim Kirchenasyl in Berlin und
Brandenburg.
Die Organisation unterstützt Menschen ohne
Papiere bei der Bewältigung ihrer Probleme und
fordert gemeinsam mit vielen anderen eine humane
Asylpolitik in Deutschland und in Europa.
Landesfeuerwehrverband Berlin
Feuerwehren leben insbesondere von dem Einsatz vieler freiwilliger
Mitglieder, die sich für das Wohl ihrer Gemeinschaft einsetzen. Durch
private Förderungen können diese Ehrenamtlichen besser unterstützt
werden, was ihre Motivation und ihr Engagement stärkt. Mit unserer
Spende für den Landesfeuerwehrverband Berlin möchten wir zur Stärkung
der Strukturen insbesondere in der Jugendarbeit beitragen. Für
viele Jugendliche ist die Feuerwehr eine wichtige Orientierung und in
Zeiten zunehmender Desorientierung können insbesondere Feuerwehren
über ihre eigentliche Arbeit hinausgehend einen wichtigen Beitrag
zur sozialen Verantwortung und Stabilisierung eines demokratischen, an
der Gemeinschaft orientierten und teilhabenden Selbstverständnisses,
beitragen.
32
MORUS e.V.
Als ein Unternehmen, das seit jeher mit dem Berliner Stadtteil
Neukölln verbunden ist, unterstützt Slea-Tec auch Organisationen,
die hier besonders wertvolle Arbeit leisten. Der Verein MORUS 14
ist ein politisch und konfessionell unabhängiger gemeinnütziger
Verein, der sich seit 2003 im Rollbergviertel in Nord-Neukölln für
Bildung, Integration und Gewaltprävention engagiert. MORUS 14
ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und setzt sich intensiv für
die Förderung der Bildung und der Sozialkompetenz von Kindern
und Jugendlichen ein. Der Verein ist die Plattform für bürgerschaftliches
Engagement im Rollbergviertel und bündelt den Einsatz
von circa 150 Ehrenamtlichen. Schwerpunkt seiner Arbeit sind
Bildungsförderung und soziale Integration der Kinder und Jugendlichen
in diesem Sozialraum. Mit verschiedenen Bildungsprojekten
erreicht er alle Altersklassen, von der 1. Klasse bis zum Übergang
in den Beruf. Ca. 15 % der Schüler im Kiez sind feste Teilnehmer
in den Mentoringprojekten. Die wichtigste Säule der Arbeit von
MORUS 14 ist das „Netzwerk Schülerhilfe Rollberg“. Seit 2003
wird durch dieses Mentoringprogramm Kindern und Jugendlichen
aus dem Rollbergkiez eine unbefristete, kontinuierliche Betreuung
durch ehrenamtliche Mentoren/innen ermöglicht.
Hoffnungszeichen
Christliche Vereine engagieren sich in sozialen Projekten,
um Bedürftigen zu helfen und bieten Unterstützung
in Form von Lebensmitteln, Kleidung, Obdach oder
Beratung und tragen so zur Linderung von Notlagen in
der Gemeinschaft bei. In einer konfliktbeladenen Welt
setzen sich christliche Vereine für Frieden, Versöhnung
und Gerechtigkeit ein. Sie fördern den Dialog zwischen
verschiedenen Gruppen und tragen zur Schaffung eines
harmonischeren Zusammenlebens bei.
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
FRAGEN ZU UNSEREN
LEISTUNGEN?
www.slea-tec.de
info@slea-tec.de
+49 30 68058300
2020
Slea-Tec GmbH | Niemetzstraße 20 | 12055 Berlin | www.slea-tec.de | info@slea-tec.de | +49 30 680 58300
2024
Manches ließen wir
stehen.
www.slea-tec.de
info@slea-tec.de
+49 30 68058300