06.11.2024
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borkumerleben<br />
www.borkum-erleben.de<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Strandaufspülung<br />
hat begonnen<br />
ab/ Rund eine Woche haben<br />
die Vorbereitungen für die<br />
Strandaufspülung auf Höhe<br />
des Erlebnisbades Gezeitenland<br />
am Nordbad gedauert.<br />
Nun hat die Strandaufspülung<br />
im Bereich der Buhne 18 bis<br />
zur Buhne 21 begonnen und<br />
aufgrund von tideabhängigen<br />
Arbeiten auch nicht vor dem<br />
Feiertag und Wochenende Halt<br />
gemacht.<br />
Der Sand wird mittels eines<br />
Rohrsystems an den Strand gefördert<br />
und dort von Baggern<br />
verteilt, um eine gleichmäßige<br />
Aufteilung herzustellen.<br />
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt<br />
(WSA) Ems-Nordsee<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
beabsichtigt dort durch<br />
die Maßnahme rund<br />
60.000 Kubikmeter Sandmaterial<br />
aufzuspülen.<br />
Ziel ist es, die Standsicherheit<br />
der dort befindlichen Seebuhnen<br />
wiederherzustellen und<br />
den Strand so zu verstärken,<br />
dass er seine Schutzfunktion<br />
für die angrenzende Wandelbahn<br />
während der kommenden<br />
Sturmflutsaison erfüllen kann.<br />
Die Arbeiten hatten Anfang<br />
Oktober mit einem Probelauf<br />
begonnen (Borkumerleben berichtete<br />
am 09.10.2024).<br />
Die geplante Durchführung<br />
stellte sich jedoch als problematisch<br />
dar, da die vorliegende<br />
Sandbank ein nahes<br />
Heranfahren verhinderte. Deshalb<br />
wurde sich gegen eine<br />
Aufspülung mit dem Laderaumsaugbagger<br />
entschieden,<br />
weshalb man den Sand nun mit<br />
Rohren an den Strand bringen<br />
wird. Die Arbeiten haben daher<br />
statt wie geplant ab Mitte Oktober<br />
nun am Reformationstag<br />
begonnen und sollen, abhängig<br />
von den Witterungsbedingungen,<br />
rund 40 Tage bis voraussichtlich<br />
Anfang Dezember<br />
dauern.<br />
Mittwoch, <strong>06.11.2024</strong><br />
Ausgabe 45/2024<br />
KOSTENLOS!<br />
Ein Produkt von<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Klaas Knieper,<br />
Borkums Wetterkrabbe,<br />
meint:<br />
Nach einem recht sonnigen Mittwoch<br />
mit bis zu 12°C gehen die<br />
Temperaturen am Donnerstag<br />
und Freitag tagsüber auf 10-11°C<br />
zurück – für November eigentlich<br />
noch ganz ordentlich.<br />
Nachts ist es da bei 4 bis 7°C<br />
schon kühler. Der Wind weht<br />
schwach bis mäßig mit 4 bis 5 Bft.<br />
aus südwestlichen bis südöstlichen<br />
Richtungen.<br />
Übrigens, falls Ihr mich am<br />
Strand besuchen wollt, ich bin<br />
aus Redaktionsnähe vor die<br />
Wandelhalle beim Musikpavillon<br />
gezogen. Vor den Sonnenterassen<br />
ist es durch die Aufspülungen<br />
auch für hartgesottene Wetterkrabben<br />
im Moment nicht auszuhalten.<br />
Aber egal, dafür müsst Ihr<br />
Landratten jetzt Laub harken.<br />
Zurück zum Wetter: Regen ist<br />
bis Samstag/Sonntag wohl nicht<br />
dabei. Und wie es nächste Woche<br />
weiter geht, das sehen wir dann<br />
noch.<br />
Wassertemperatur: 12°C<br />
Euer<br />
Klaas Knieper<br />
Verkauf der Lions-Adventskalender startet am 09.11.<br />
Ab 11. November in den Verkaufsstellen erhältlich<br />
ab/ Am Samstag, dem 9. November<br />
startet, um eine Woche<br />
verspätet, der Verkauf<br />
der beliebten Lions-Adventskalender<br />
mit einem Verkaufsstand<br />
vor der Brasserie in der<br />
Franz-Habich-Straße von<br />
11 bis 13 Uhr.<br />
Stark im Sortiment –<br />
kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
AM BAHNHOF<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
Am 11. November starten dann<br />
auch die Verkaufsstellen mit<br />
dem Verkauf.<br />
In der November-Ausgabe von<br />
Borkum-Aktuell finden Sie alle<br />
Verkaufsstellen und weitere Infos<br />
zum Kalender.<br />
Am 16. sowie 23. wird es noch<br />
JAMU‘s Säfte<br />
Beim Kauf von 2 Säften<br />
bekommen Sie 10% Rabatt!<br />
Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de<br />
zwei Mal den Verkaufsstand<br />
vor der Brasserie - begleitet von<br />
Glühwein und Bratwurst - geben.<br />
Hintergrund war, dass der<br />
Lions Club Borkum aus technischen<br />
Gründen leider den<br />
geplanten Termin nicht einhalten<br />
konnte. Und das sehr zum<br />
Bedauern der Clubmitglieder:<br />
„Wir hoffen, dass die Adventsfreude<br />
der Borkumer und Gäste<br />
dadurch nicht getrübt wird“, bat<br />
der Lions Club Borkum in einer<br />
Stellungnahme um Verständnis<br />
bei ihren Kalenderfans.
Seite 2 - <strong>06.11.2024</strong><br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für Borkum, Fischerbalje<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Abdruck mit Genehmigung des<br />
Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />
Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
06.11. - 12.11.2024<br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
6 Mi 1:07 13:32 7:29 19:35<br />
7 Do 1:41 14:12 8:03 20:09<br />
8 Fr 2:19 15:00 8:45 20:54<br />
9 Sa ? 3:09 16:01 9:39 21:54<br />
10 So 4:15 17:19 10:51 23:13<br />
11 Mo 5:36 18:43 12:17<br />
12 Di 6:59 19:59 0:40 13:40<br />
Zauberhafte Geisterstunde in der Spielinsel<br />
Riesenandrang zu Halloween<br />
ab/ So dunkel und düster, wie<br />
am Vorabend zu Halloween<br />
(Nacht vom 31. Oktober auf<br />
den 1. November) war die<br />
Spielinsel wohl noch nie - und<br />
so voll vermutlich auch nicht.<br />
Am 30. Oktober erlebte die Spielinsel<br />
ihre erste „Geisterstunde“<br />
– eine Halloween-Party für<br />
Kinder und Familien, organisiert<br />
von dem Spielinsel-Team<br />
der Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH (NBG).<br />
Borkumerleben<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Mitteleuropäische Zeit<br />
¢ Neumond ? erstes Viertel<br />
£ Vollmond ? letztes Viertel<br />
- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />
SPRUCH<br />
DER WOCHE<br />
Es ist nicht wenig Zeit,<br />
die wir haben, sondern viel<br />
Zeit, die wir nicht nutzen.<br />
Lucius Annaeus Seneca<br />
(römischer Philosoph<br />
*4 v. Chr. † 65 n. Chr.)<br />
IMPRESSUM<br />
Borkumerleben<br />
Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 910 236<br />
Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
E-Mail: mail@borkum-erleben.de<br />
Gesamtleitung/Chefredaktion:<br />
Tobias Schulze (tsch)<br />
Andreas Behr (ab)<br />
Stellv. Chefredakteurin:<br />
Tomke Steemann (ts)<br />
Herausgeber:<br />
Borkumer Werbe-Service GbR<br />
Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 Borkum<br />
Druck: Borkumer Werbe-Service GbR<br />
Print-Auflage: 1.500 Exemplare<br />
Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.389<br />
Redaktionelle Mitarbeit:<br />
Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)<br />
Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)<br />
Fotos:<br />
Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,<br />
Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,<br />
Lea Lübben<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von<br />
Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung<br />
von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte<br />
sowie jegliche Form der Reproduktion,<br />
auch unter Verwendung elektronischer<br />
Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der<br />
ausdrücklichen Genehmigung durch den<br />
Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden<br />
als Verstoß gegen die Urheberrechte und<br />
Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
Von 17 bis 20 Uhr verwandelte<br />
sich der sonst so kinderfreundliche<br />
Ort in eine schaurig-dekorierte<br />
Gruselwelt, die rund 150<br />
kleine Gäste, zum größten Teil<br />
mit ihren Eltern, anzog.<br />
Die Schlange vor der Tür wurde<br />
aufgrund des großen Andrangs<br />
immer länger, sodass immer<br />
nur Zehnergrüppchen eingelassen<br />
wurden, um Chaos im Eingangsbereich<br />
zu vermeiden.<br />
Im eigens dekorierten Kellerbereich<br />
wurde ein Spukparcours<br />
mit nebelverhangenen Gängen,<br />
düsterem Licht und gruseligen<br />
Erste Berufsorientierungsmesse auf Borkum<br />
ab/ Am Donnerstag, dem<br />
7. November 2024, findet von<br />
10:30 bis 14:00 Uhr die erste<br />
Berufsorientierungsmesse<br />
(BOM) in der Sporthalle der<br />
Inselschule Borkum statt.<br />
Der Rotary Club Borkum hat dieses<br />
Event ins Leben gerufen, um<br />
SchülerInnen, Eltern und lokale<br />
Unternehmen miteinander zu<br />
vernetzen.<br />
Die Messe bietet Jugendlichen<br />
die Möglichkeit, verschiedene<br />
Berufe kennenzulernen, direkt<br />
mit potenziellen Arbeitgebern ins<br />
Gespräch zu kommen und sich<br />
über Ausbildungsoptionen auf<br />
Borkum zu informieren.<br />
Klängen geboten. Kleine Monster,<br />
Hexen und Gespenster waren<br />
eingeladen, sich erschrecken<br />
zu lassen und in ihren fantasievollen<br />
Kostümen „Süßes oder<br />
Saures“ zu erleben.<br />
Auch sonst war die Spielinsel<br />
liebevoll durch das Team der<br />
Spielinsel in Eigeninitiative<br />
geisterhaft dekoriert worden<br />
und war so gar nicht wiederzuerkennen.<br />
Wer nach dem Gruseln eine<br />
kleine Auszeit brauchte, konnte<br />
im benachbarten Raum mit<br />
Snacks und Getränken in entspannter<br />
Atmosphäre wieder<br />
Kraft tanken.<br />
Das Event kam bei den Besuchern<br />
sehr gut an und sorgte für<br />
viel Begeisterung – so sehr, dass<br />
von einigen der Wunsch nach<br />
einem noch größeren Gruselbereich<br />
und einer zusätzlichen<br />
Partyzone geäußert wurde und<br />
eine noch höhere Verweildauer<br />
bedeutet hätte. Für die Spielinsel<br />
und die NBG war die „Geisterstunde“<br />
eine gelungene Veranstaltung,<br />
die bei den kleinen<br />
Gästen sicher noch lange in Erinnerung<br />
bleiben wird.<br />
Viele lokale sowie regionale Firmen<br />
mit Borkumbezug haben<br />
sich für eine Teilnahme angemeldet.<br />
SchülerInnen der Klassen 8<br />
bis 10 haben unterrichtsfrei, um<br />
die Messe intensiv nutzen zu können;<br />
ab 13:00 Uhr sind auch die<br />
Eltern eingeladen.
Perner<br />
Seite 3 - <strong>06.11.2024</strong><br />
AG „EMS“ Online-Buchung für 2025 noch nicht freigeschaltet<br />
ab/ Wer nach dem 5. Januar<br />
2025 auf der Webseite der AG<br />
„EMS“ eine Fährfahrt buchen<br />
will, muss sich aktuell noch in<br />
Geduld üben.<br />
Ab Montag, dem 6. Januar wird<br />
nur „An diesem Termin leider<br />
keine Fahrt“ angezeigt. Mehrere<br />
Kunden hatten unsere Redaktion<br />
darüber informiert. Sie<br />
hätten bereits jetzt schon gerne<br />
OFI legt die Agenda 2030 fest<br />
Workshop der Ostfriesischen Inseln auf Norderney<br />
Die Vertreter der Dachorganisation<br />
Ostfriesische Inseln<br />
GmbH (OFI) trafen sich am<br />
29. und 30. Oktober 2024 im<br />
Conversationshaus auf Norderney<br />
zu einem Strategieworkshop,<br />
um die zukünftige<br />
Ausrichtung für die nächsten<br />
fünf Jahre und damit eine<br />
Agenda bis 2030 zu entwickeln.<br />
Fünf der sieben Ostfriesischen<br />
Inseln nahmen teil. Göran Sell<br />
gibt sein Amt am 31. Dezember<br />
2024 ab. Der Workshop wurde<br />
vom noch aktuellen Geschäftsführer<br />
Göran Sell sowie den<br />
künftigen Geschäftsführern<br />
Corina Habben und Wilhelm<br />
Loth, die das Amt ab Januar<br />
2025 übernehmen werden, als<br />
„intensiv“ und „sehr konstruktiv“<br />
beschrieben.<br />
Im Rahmen des Workshops definierten<br />
die Teilnehmerinnen<br />
und Teilnehmer die Ziele für<br />
die nächsten fünf Jahre. Schwerpunkte<br />
liegen auf der Stärkung<br />
der touristischen Dachmarke<br />
Nico Bloem: Land übernimmt GEMA-Gebühren für Vereine<br />
ab/ Ab dem 1. November<br />
übernimmt das Land Niedersachsen<br />
die GEMA-Gebühren<br />
für bis zu vier Musikveranstaltungen<br />
pro Jahr und<br />
Verein.<br />
Diese Vereinbarung, getroffen<br />
zwischen der SPD-geführten<br />
Landesregierung und der<br />
GEMA, entlastet insbesondere<br />
mildtätige und kirchliche<br />
Vereine, die bisher nicht von<br />
Fahrten im Januar bzw. Februar<br />
buchen wollen, um damit ihre<br />
Planung für einen Aufenthalt<br />
auf Borkum bzw. Arzt- und Klinikbesuche<br />
auf dem Festland<br />
abschließen zu können.<br />
Wir haben bei der Reederei AG<br />
„EMS“ nachgefragt, ab wann<br />
mit einer Online-Buchbarkeit<br />
zu rechnen sei.<br />
Wie die AG „EMS“ mitteilt,<br />
V.l.n.r.: Norderneys Kurdirektor Wilhelm Loth, Corina Habben (AG „EMS“),<br />
OFI-Geschäftsführer Göran Sell und Geschäftsstellenleiterin Anne Heuermann.<br />
Foto & Text: Anja Pape, Norderneyer Morgen<br />
mit einem Fokus auf Thalasso,<br />
Gesundheit und den einzigartigen<br />
Naturraum der Inseln.<br />
Weitere Ziele umfassen die Intensivierung<br />
der Zusammenarbeit,<br />
insbesondere mit dem<br />
Heilbäderverband und dem<br />
Nationalpark sowie den Ausbau<br />
der politischen Lobbyarbeit.<br />
„Es ist ein Bekenntnis zur Ausrichtung<br />
der vergangenen sieben<br />
Jahre“, betonte Loth.<br />
früheren Einigungen profitiert<br />
hatten.<br />
Der SPD-Landtagsabgeordnete<br />
Nico Bloem sieht darin eine<br />
wichtige Unterstützung für die<br />
Vereine, die zur gesellschaftlichen<br />
Stabilität und zur Förderung<br />
der Demokratie beitragen.<br />
Im laufenden Jahr stehen dafür<br />
knapp 167.000 Euro zur Verfügung,<br />
ab dem nächsten Jahr<br />
sogar bis zu eine Million Euro<br />
Eine Rückschau und Bestandsaufnahme<br />
hätten bestätigt, dass<br />
die OFI mit ihrer bisherigen<br />
strategischen Ausrichtung auf<br />
dem richtigen Kurs liegt.<br />
Zusätzlich wurden Themen zur<br />
zukünftigen Zusammenarbeit<br />
und digitalen Weiterentwicklung<br />
behandelt, wie Loth im<br />
Gespräch dem „Norderneyer<br />
Morgen“ berichtete.<br />
jährlich. Voraussetzung für die<br />
Kostenübernahme ist die erfolgreiche<br />
Meldung der Veranstaltung<br />
bei der GEMA.<br />
Sportvereine, die im Landessportbund<br />
(LSB) Niedersachsen<br />
organisiert sind, sind bereits<br />
durch eine separate Vereinbarung<br />
von Gebühren befreit und<br />
fallen daher nicht unter die neue<br />
Regelung.<br />
Die Übernahme der GEMA-<br />
Borkumerleben<br />
steht die Fahrplan-Information<br />
online zum Download zur Verfügung.<br />
Der Fahrplan ist eingepflegt<br />
ins System und aufgrund<br />
systemischer Anpassungen in<br />
Kürze buchbar. „Letzteres ist<br />
darauf zurückzuführen, dass wir<br />
mit der Systemumstellung über<br />
die Saison Erfahrungen sammeln<br />
konnten, die zum Teil zu<br />
systemischen Anpassungen geführt<br />
haben“, heißt es abschließend<br />
von Seiten der AG „EMS“.<br />
Ein genauer Termin ist damit<br />
noch nicht benannt. Sobald die<br />
Möglichkeit besteht, werden<br />
wir die Information über die<br />
Medien-Kanäle der Borkumer<br />
Werbe-Service GbR weitergeben.<br />
by Detlef<br />
Deichstr. 58<br />
BORKUM auf Borkum<br />
Martini-Singen<br />
2024<br />
Wenn ihr alle gemeinsam<br />
um 15.30 Uhr ein Lied vor unserem Markt<br />
(bei Regen vor dem Backshop) singt<br />
gibt‘s eine süße Überraschung!<br />
Wann?<br />
8. November 2024 um 15.30 Uhr<br />
Wo?<br />
Vor unserem Markant Markt<br />
NEU<br />
„Borkumer Strandring“<br />
Kieviet Borkum<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
(gegenüber der Volksbank)<br />
Tel. 04922-4783<br />
www.kieviet-borkum.de<br />
Gebühren ist eine gute Nachricht<br />
für die vielen Borkumer<br />
Vereine, in einer der vereinsstärksten<br />
Kommunen Niedersachsens.<br />
Sie können ab sofort von<br />
dieser Entlastung profitieren.
Seite 4 - <strong>06.11.2024</strong><br />
Borkum nicht allein mit Haushaltdefizit<br />
Niedersächsischer Städtetag sieht verheerende Haushaltslage<br />
ab/ Der Niedersächsische<br />
Städtetag (NST) warnt vor einer<br />
dramatischen Finanzlage<br />
großer Städte in Niedersachsen.<br />
Claudio Griese, Vorsitzender der<br />
NST-Oberbürgermeisterkonferenz<br />
und Oberbürgermeister<br />
von Hameln, spricht von einer<br />
„verheerenden“ Situation,<br />
die durch eine aktuelle Umfrage<br />
unter den kreisfreien und<br />
großen selbstständigen Städten<br />
deutlich wurde.<br />
In den kommenden Jahren planen<br />
mehrere Städte mit hohen<br />
Defiziten. Die Haushaltslage<br />
verschärft sich dabei weiter,<br />
denn 2024 schließen alle 17<br />
Städte der Oberbürgermeisterkonferenz<br />
mit negativen Ergebnissen<br />
ab.<br />
„Die Städte können ihre Investitionen<br />
nicht mehr aus laufenden<br />
Einnahmen decken“, so Griese,<br />
und das führt zu einem stetigen<br />
Anstieg der ohnehin schon hohen<br />
Investitionskredite.<br />
Auch die Liquiditätskredite sind<br />
bei sechs Städten auf einem gefährlich<br />
hohen Niveau. Ein Drittel<br />
der Städte musste seit 2022<br />
die Grundsteuer erhöhen.<br />
Griese kritisiert Bund und Land,<br />
die den Städten immer mehr<br />
Aufgaben ohne ausreichende<br />
Finanzierung übertragen. Besonders<br />
die geplante Krankenhausreform<br />
und der unzureichende<br />
kommunale Finanzausgleich<br />
belasten die Kommunen.<br />
Niedersachsen liegt hier mit<br />
685,00 Euro pro Einwohner fast<br />
300,00 Euro unter dem Bundesdurchschnitt<br />
und bildet damit<br />
das Schlusslicht im Vergleich<br />
der Flächenländer. Zum Schluss<br />
steht die Forderung nach einer<br />
kommunalfreundlicheren Politik:<br />
„Bund und Land müssen<br />
endlich ihrer Verantwortung<br />
nachkommen, sonst sind viele<br />
Städte in wenigen Jahren finanziell<br />
ruiniert.“<br />
Borkum<br />
Was für die großen Städte gilt,<br />
kann auch auf kleine Kommunen<br />
wie Borkum übertragen<br />
werden.<br />
Dazu Borkums Bürgermeister<br />
Jürgen Akkermann vor dem<br />
Hintergrund der kommenden<br />
Ausschusssitzung für Wirtschaft<br />
und Finanzen am 14. November<br />
um 18 Uhr im Ratssaal:<br />
„Auch wir beobachten, dass<br />
die Finanzierung der Kommunen<br />
durch das Land unzureichend<br />
ist. Die vom Städtetag<br />
angeführte Tatsache, dass Niedersachsen<br />
beim Finanzausgleich<br />
mit durchschnittlich<br />
685,00 Euro je Einwohner ca.<br />
300,00 Euro unter dem Bundesdurchschnitt<br />
liegt, spricht<br />
für sich. Ein Grund dafür ist,<br />
dass das Land seiner Verpflichtung,<br />
Aufgaben, die den Kommunen<br />
übertragen werden, im<br />
angemessenen Umfang zu finanzieren<br />
(Konnexität), nicht<br />
vollumfänglich nachkommt.<br />
Das ist umso ärgerlicher, da das<br />
Prinzip der Konnexität in der<br />
Borkumerleben<br />
Fotos: Andreas Behr, Pixabay<br />
Verfassung festgeschrieben ist.<br />
300,00 Euro mehr je Einwohner<br />
würden für Borkum knapp 1,5<br />
Millionen Euro mehr an Zuweisungen<br />
bedeuten. Dem gegenüber<br />
steht das Vorgehen des<br />
Landes, die den Kommunen<br />
beim Finanzierungsausgleich<br />
vorenthaltenen Mittel über eine<br />
unübersichtlich große Zahl an<br />
Förderkulissen wieder zur Verfügung<br />
zu stellen. Allein die Antragstellung<br />
ist mit einem erheblichen<br />
Aufwand verbunden, der<br />
bei kleineren Maßnahmen dazu<br />
führen kann, dass man ohne<br />
Förderung günstiger unterwegs<br />
ist. Außerdem sind immer Eigenmittel<br />
der Kommune bei<br />
den Fördermaßnahmen erforderlich,<br />
die trotz Förderung den<br />
Haushalt deutlich belasten.“<br />
ANZEIGEN<br />
Welcher Mann hat sich<br />
am 28.06.2024<br />
(Vortag des deutschen<br />
EM Achtelfinalspiels)<br />
im Ostland bei den<br />
Salzwiesen zu mir auf<br />
eine Bank gesetzt?<br />
Junge Familie sucht<br />
kinder- und tierfreundliche<br />
Reinigungskraft auf<br />
Minijob-Basis, 2-3 Stunden<br />
pro Woche, weitere<br />
Details gerne per Telefon<br />
unter 040 410988-365.<br />
Martinisingen<br />
im Rathaus<br />
Bei jedem Wetter.<br />
Auf Nord- und<br />
Ostsee. Seit 1865.<br />
seenotretter.de<br />
Bitte melden unter:<br />
suche@borkum-erleben.de<br />
Diese E-Mail wird automatisch<br />
an den Auftraggeber weitergeleitet.<br />
Borkumerleben gibt<br />
keine Auskünfte über den<br />
Auftraggeber!<br />
Stellenanzeigen<br />
aufgeben:<br />
www.borkumer-werbeservice.de/borkumerleben/<br />
stellenanzeige-schalten<br />
Am 08.11.2024 ab 16 Uhr<br />
kann auch im Rathaus<br />
gesungen werden.<br />
Die Stadt Borkum freut sich<br />
auf einen Besuch!
Seite 5 - <strong>06.11.2024</strong><br />
TRAUERANZEIGEN<br />
Borkumerleben<br />
Wenn die Sonne des Lebens untergeht,<br />
leuchten die Sterne der Erinnerung.<br />
Nach einem langen und erfüllten Leben<br />
nehmen wir Abschied von unserer herzensguten<br />
Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma<br />
Hilde Frerichs<br />
geb. Akkermann<br />
* 17.11.1934 † 31.10.2024<br />
Unsere Liebe nimmst Du mit,<br />
Deine tragen wir in unserem Herzen.<br />
Georg und Antje<br />
Beate und Erich<br />
Verwandte, Freunde<br />
und alle, die ihr nahe standen<br />
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 22.11.2024<br />
um 11:30 Uhr mit anschließender Urnenbeisetzung<br />
auf dem ev.-ref. Friedhof statt.<br />
Traueranschrift:<br />
Georg Poppinga, Rheiderlandstraße 7 a, 26757 Borkum<br />
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,<br />
und eine Last fallen lassen dürfen,<br />
die man lange getragen hat, das ist eine köstliche,<br />
wunderbare Sache.<br />
(Hermann Hesse)<br />
Herta Focken<br />
geb. Sassen<br />
* 27.07.1937 † 05.10.2024<br />
In Liebe und Dankbarkeit<br />
Uwe und Daniela Focken, geb. Neitzel<br />
sowie alle Angehörigen<br />
Die Trauerfeier mit anschließender<br />
Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 15.11.2024<br />
um 11:00 Uhr auf dem ev.-ref. Friedhof statt.<br />
Von Beileidsbekundungen am Grab<br />
bitten wir Abstand zu nehmen.<br />
Traueranschrift:<br />
Familie Focken, Johann-Calvin-Str. 14, 26757 Borkum<br />
Danksagung<br />
Ich bin nur eine kleine Welle auf dem Ozean.<br />
Die Welle kommt und geht.<br />
Der Ozean bleibt, ist immer da.<br />
Traurig, aber getröstet durch die vielen wunderschönen,<br />
gemeinsamen Jahre, nehmen wir Abschied von unserem<br />
herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa.<br />
Erhard Niermeyer<br />
* 31.12.1939 † 30.10.2024<br />
Du bist nicht mehr da, wo Du warst.<br />
Aber Du bist überall dort, wo wir sind.<br />
Aufrichtigen Dank sagen wir allen,<br />
für die Anteilnahme und die liebevollen<br />
und tröstlichen Worte in den schweren<br />
Stunden zum Heimgang<br />
meines Mannes.<br />
Sophia Wenzel<br />
und Familie<br />
Nach einem reich erfüllten Leben und nach langer,<br />
bewundernswert geduldig ertragener, schwerer Krankheit<br />
durftest du nun endlich in unserem Beisein friedlich einschlafen.<br />
Du wirst uns fehlen und immer in unseren Herzen bei uns sein.<br />
In liebevoller Erinnerung:<br />
Nicola & Hans-Werner Haase<br />
Georg Niermeyer & Claudine Schulz-Czichon<br />
Svenja & Alex mit Niklas und Moritz<br />
Jan-Hendric & Azra mit Jolie und Eliyan-Issa<br />
Marita Niermeyer & Hani Al-Zubaidy<br />
Traueranschrift: Nicola Haase, Europastr. 8a, 54636 Wolsfeld<br />
Die Trauerfeier fand auf Wunsch des Verstorbenen<br />
im engsten Familienkreis statt.
Seite 6 - <strong>06.11.2024</strong><br />
EVENT-TIPPS<br />
<strong>06.11.2024</strong> • 11:15 Uhr<br />
Wandernd das<br />
Weltnaturerbe erleben<br />
Bushaltestelle „Ostland“<br />
08.11.2024 • ab 16 Uhr<br />
Martinisingen auf Borkum<br />
Verschiedene Geschäfte<br />
08.11.2024 • 20:00 Uhr<br />
True Crime Talk –<br />
Live mit Hariette Drack<br />
Kulturinsel<br />
11.11.2024 • 17:00 Uhr<br />
Führung Kulturinsel –<br />
Ein Blick hinter die Kulissen<br />
Kulturinsel<br />
13.11.2024 • 19 Uhr<br />
Maxis kulinarisches „Sett di<br />
henn“ – Polnische Spezialitäten<br />
SPD zu Besuch auf der Tierheim-Baustelle<br />
Borkumerleben<br />
Öffnungszeiten des Borkumer Wertstoffhofes<br />
Der Landkreis Leer teilt mit,<br />
dass die Öffnungszeiten des<br />
Wertstoffhofes auf Borkum im<br />
Winter unverändert bleiben. So<br />
hat der Wertstoffhof weiterhin<br />
montags bis freitags von 8:00<br />
bis 13:00 Uhr und von 14:00<br />
ab/ Am Reformationstag,<br />
dem 31. Oktober 2024, informierten<br />
sich VertreterInnen<br />
der Borkumer SPD über den<br />
Stand der Bauarbeiten beim<br />
Tierheim.<br />
Die Vorstandsmitglieder Melanie<br />
Güldenpfennig, Fokke<br />
Schmidt und Holger Weiß<br />
zeigten dabei den derzeitigen<br />
Baufortschritt und erklärten das<br />
weitere Vorgehen.<br />
In den vergangenen Tagen wurde<br />
der alte „Katzentrakt“ abgerissen<br />
und das Baufeld für das<br />
neue Gebäude erstellt. Der Tierschutzverein<br />
wartet nun darauf,<br />
dass das Streifenfundament und<br />
die Platte mit Beton gegossen<br />
werden.<br />
Im Rahmen der Besichtigung<br />
haben Melanie Helms (stellvertretende<br />
Fraktionssprecherin),<br />
Markus Stanggassinger<br />
(OV-Vorsitzender) und Hendrik<br />
Wickern (Beisitzer) darüber<br />
hinaus erfahren, dass derzeit<br />
keine Fundtiere aufgenommen<br />
werden können.<br />
Jene Katzen, die zuletzt noch im<br />
Insel-Tierheim lebten, wurden<br />
in Tierheime auf dem Festland<br />
verbracht (Borkumerleben berichtete<br />
am 30.10.2024).<br />
Die drei SPD-Vertreter zeigten<br />
sich zum Ende des Besuchs<br />
bis 16:30 Uhr geöffnet. An gesetzlichen<br />
Feiertagen bleibt er<br />
geschlossen.<br />
Für weitere Fragen steht die Abfallberatung<br />
unter der kostenlosen<br />
Service-Nummer 0800<br />
925 24 23 bereit.<br />
überzeugt, dass das neue Gebäude<br />
neben der Einhaltung<br />
gesetzlicher Vorgaben vor allem<br />
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
des Tierschutzvereins<br />
sowie die Vereinsmitglieder für<br />
ihre wertvolle ehrenamtliche<br />
Tätigkeit noch mehr motivieren<br />
wird.<br />
Foto: Landkreis Leer<br />
Foto: Privat<br />
Restaurant „Teehaus“<br />
14.11.2024 • 19:30 Uhr<br />
Borkumer Inselgeschichten –<br />
Von Borkum und Borkumern<br />
NEU!<br />
Borkum<br />
der schönste Sandhaufen der Welt<br />
Wandkalender A3<br />
Kulturinsel<br />
15.11.2024 • 16 - 20 Uhr<br />
Leuchtturm Special – Sonderöffnungszeiten<br />
mit Lichterzauber<br />
Erhältlich auf Borkum:<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
oder online unter www.borkumer-werbe-service.de/shop<br />
Neuer Leuchtturm<br />
Ein Produkt von Borkum-Aktuell und Borkumerleben<br />
Borkumer Werbe-Service GbR☺ · Von-Frese-Str. 34 · 26757 Borkum
Seite 7 - <strong>06.11.2024</strong><br />
MEYER WERFT liefert „Disney Treasure“ ab<br />
Übergabe des neuen Kreuzfahrtschiffs für Disney Cruise Line früher als geplant<br />
ab/ Die „Disney Treasure“ hat<br />
ihre Jungfernfahrt begonnen<br />
und steuert ihren zukünftigen<br />
Heimathafen in den USA an.<br />
Das imposante Kreuzfahrtschiff,<br />
das Platz für rund 4.000<br />
Passagiere bietet, zog am<br />
29. Oktober vor Borkum die<br />
Blicke auf sich und bot ein beeindruckendes<br />
Bild am Horizont.<br />
Bereits am 24. Oktober<br />
hatte die MEYER WERFT das<br />
Schiff, das neueste Mitglied der<br />
Disney Cruise Line, sechs Tage<br />
früher als geplant an Disney<br />
übergeben.<br />
Bernd Eikens, CEO der<br />
MEYER WERFT, zeigte sich<br />
erfreut über die Ablieferung<br />
und betonte die Leidenschaft,<br />
die in das Projekt geflossen<br />
ist. Auch Thomas Mazloum,<br />
Präsident von Disney Sig-<br />
Umstellung des Warnsystems Katwarn: SMS-Dienst eingestellt<br />
Neue Registrierung für App-Nutzer erforderlich<br />
Der Landkreis Leer informiert<br />
darüber, dass seit dem<br />
29. Oktober 2024 vom Warnsystem<br />
Katwarn keine Warnmeldungen<br />
mehr per SMS<br />
versendet werden.<br />
Die Bürgerinnen und Bürger<br />
erhalten weiterhin alle Meldungen<br />
über die kostenfreie<br />
Katwarn-App. Das Ordnungsamt<br />
des Landkreises Leer bittet<br />
alle bisherigen SMS-Nutzer die<br />
App herunterzuladen, um weiterhin<br />
auf dem Laufenden zu<br />
bleiben.<br />
Die Nutzung der Katwarn-App<br />
im Landkreis Leer hat in den<br />
letzten Jahren zugenommen<br />
und liegt mittlerweile bei 26.400<br />
registrierten Nutzern. Im Vergleich<br />
dazu stehen nur noch 500<br />
Personen, die den SMS-Dienst<br />
EINFACH ALLES<br />
Tablet, ePaper und NWZonline!<br />
GRATIS: Samsung Tab A9+<br />
und Ostfriesland Magazin<br />
nature Experiences, lobte die<br />
Zusammenarbeit und hob die<br />
Bedeutung des Schiffes hervor,<br />
das neue Disney-Abenteuer für<br />
Fans weltweit erlebbar machen<br />
soll.<br />
Die Disney Treasure bietet Familien<br />
eine Vielfalt an einzigartigen,<br />
von Disney-Geschichten<br />
inspirierten Erlebnissen. Dazu<br />
zählen ein Theaterrestaurant<br />
im Stil von Pixars „Coco“, eine<br />
Broadway-Inszenierung des<br />
Films „Moana“ und exklusive<br />
Disney Parks-Lounges wie die<br />
erste Haunted-Mansion-Bar.<br />
Die Zusammenarbeit zwischen<br />
MEYER WERFT und Disney<br />
Cruise Line besteht bereits seit<br />
Jahren. Nach den Schiffen „Disney<br />
Dream“ und „Disney Fantasy“<br />
und zuletzt der „Disney<br />
Wish“ ist die „Disney Treasure“<br />
nutzten. Aus diesem Grund<br />
wurde der SMS-Dienst eingestellt<br />
und die registrierten Handynummern<br />
wurden gelöscht.<br />
Ein weiterer Grund für diese<br />
Umstellung ist die Aktualisierung<br />
des Datenbestands. Die<br />
Kreisverwaltung geht davon<br />
aus, dass viele der gespeicherten<br />
Handynummern veraltet sind.<br />
Sollte jemand aufgrund eines<br />
fehlenden Smartphones dennoch<br />
auf den SMS-Dienst angewiesen<br />
sein, besteht als Ausnahme<br />
die Möglichkeit, sich erneut<br />
zu registrieren. Für Unterstützung<br />
bei Problemen steht der<br />
Landkreis Leer unter der Telefonnummer<br />
0491 926-1500 zur<br />
Verfügung.<br />
Nur 33,40 €<br />
monatlich.<br />
Was ist Katwarn?<br />
Katwarn ist ein umfassendes<br />
Warn- und Informationssystem,<br />
das die Bevölkerung ortsgenau<br />
vor Gefahren wie Großbränden,<br />
Sturmfluten und Tierseuchen<br />
warnt. Es informiert zudem<br />
Es ist wieder so weit!<br />
Genießen Sie unsere<br />
leckere Moppe!<br />
Borkumerleben<br />
Foto: Andreas Behr<br />
das neueste von insgesamt fünf<br />
Disney-Schiffen der Papenburger<br />
Werft.<br />
Ein weiteres Schiff der Klasse,<br />
die „Disney Destiny“, ist bereits<br />
in Bau und wird 2025 folgen.<br />
Zudem sind vier weitere Disney-Schiffe<br />
geplant, die zwischen<br />
2027 und 2031 fertiggestellt<br />
werden sollen.<br />
Damit umfasst das aktuelle Auftragsbuch<br />
der MEYER WERFT<br />
zehn Kreuzfahrtschiffe, ein Forschungsschiff<br />
und vier Offshore-Plattformen.<br />
über Schulausfälle und liefert<br />
konkrete Verhaltenshinweise.<br />
Unter www.katwarn.de können<br />
sich Personen neu registrieren<br />
und finden auch die Download-Links<br />
zu den Apps.<br />
emderzeitung.de/samsung-angebot<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de
Seite 8 - <strong>06.11.2024</strong><br />
Borkum-Aktuell jetzt auch bei der Emder Zeitung erhältlich!<br />
tsch/ Gute Nachrichten für<br />
alle Emderinnen und Emder:<br />
Ab sofort ist das beliebte Inselmagazin<br />
Borkum-Aktuell<br />
auch im Lesershop der Emder<br />
Zeitung in der Ringstraße 17a<br />
erhältlich.<br />
Ein Muss für alle, die sich für<br />
Neuigkeiten und Tipps rund<br />
um die Nordseeinsel Borkum<br />
interessieren.<br />
Bereits seit 2023 kann man<br />
Borkum-Aktuell auch online<br />
als E-Paper über die Emder Zeitung<br />
lesen und nun ist es zusätzlich<br />
in einer kleinen Auflage als<br />
Printversion in Emden verfügbar.<br />
Die Öffnungszeiten des Lesershops<br />
sind Montag bis Freitag<br />
von 9:00 bis 12:30 Uhr und<br />
donnerstags auch nachmittags<br />
von 13:00 bis 16:00 Uhr. Das<br />
Magazin ist nur erhältlich, solange<br />
der Vorrat reicht – also am<br />
besten schnell vorbeischauen<br />
und sich ein Exemplar sichern!<br />
Es gibt aber auch die Möglichkeit,<br />
Borkum-Aktuell für<br />
44 Euro im Jahr zu abonnieren.<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
November 2024<br />
21. Jahrgang<br />
Aktue les I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up pla t<br />
Lücht up Börkum<br />
Borkumer Lichtwoche wieder ein vo ler Erfolg<br />
Altes Insulanerhaus<br />
Restaurierung abgeschlossen<br />
Fahrplan der AG „EMS“<br />
Winterfahrplan 24/25 & Jahresfahrplan 2025<br />
Saisonrückblick<br />
DEHOGA Borkum<br />
Fazit und Herausforderungen für die Zukunft<br />
Weitere Informationen dazu<br />
finden Sie unter folgendem QR-<br />
Code.<br />
E-Paper:<br />
Borkumerleben<br />
1. Herren des TuS Borkum beendet die Hinrunde<br />
Am Feiertag, dem 31. Oktober,<br />
traten die Fußballer der<br />
1. Herren beim SV Arle an.<br />
Nach der Heimniederlage gegen<br />
Wiesens wollte das Trainerteam<br />
ein anderes Gesicht von<br />
der Mannschaft sehen. In Arle<br />
musste man auf dem B-Platz<br />
antreten, der seinem Namen<br />
alle Ehre machte. Das sollte<br />
aber keine Ausrede sein, denn<br />
auch die Hausherren mussten<br />
auf diesem Platz spielen. Beide<br />
Mannschaften brauchten ihre<br />
Zeit, um sich zurechtzufinden.<br />
Einige Angriffe scheiterten an<br />
den „rutschenden“ Spielern.<br />
So ging es mit einem 0:0 in die<br />
Halbzeitpause. Das Trainerteam<br />
zeigte sich dennoch zufrieden<br />
mit der Leistung, da vor allem<br />
der Kampf um jeden Ball, den<br />
ein solches Spiel mit sich bringt,<br />
von allen Spielern angenommen<br />
wurde.<br />
In der zweiten Halbzeit setzte<br />
sich das ausgeglichene Spiel<br />
fort. Dem eingewechselten<br />
Patryk Zielinski gelang in der<br />
79. Minute der wichtige Treffer<br />
zum 1:0, den es über die Zeit<br />
zu bringen galt. Obwohl jeder<br />
Spieler alles gab, musste man in<br />
der Nachspielzeit nach einem<br />
Freistoß noch den Ausgleichstreffer<br />
hinnehmen. Mit einer<br />
gefühlten Niederlage ging es<br />
zurück auf die Insel. Dennoch<br />
zeigte die Mannschaft eine tolle<br />
Moral und erkämpfte sich einen<br />
am Ende vielleicht wichtigen<br />
Punkt. Endstand: 1:1<br />
Am Sonntag, dem 3. November<br />
stand dann das letzte<br />
Heimspiel des Jahres und damit<br />
der Abschluss der Hinrunde<br />
an.<br />
Die Borkumer hatten sich im<br />
Spiel gegen den SV Leezdorf<br />
viel vorgenommen. Bereits nach<br />
24 Minuten stand es 3:1 für den<br />
TuS Borkum. Dass man die Leezdorfer<br />
nicht abschreiben durfte,<br />
war der Mannschaft bewusst.<br />
Und die Gäste machten ihrem<br />
Ruf alle Ehre. Bis zur Halbzeit<br />
drehten sie das Spiel zum 3:5<br />
Halbzeitstand.<br />
Auch in der zweiten Halbzeit<br />
spielten beide Mannschaften<br />
munter nach vorne. Den 3:6<br />
und 4:7 Rückstand konnten<br />
die Insulaner jeweils verkürzen.<br />
Beim Zwischenstand von 5:7<br />
waren die Borkumer dem nächsten<br />
Treffer am nächsten.<br />
Ein Doppelschlag des gegnerischen<br />
Stürmers Dennis Ippen,<br />
der mit sieben Treffern definitiv<br />
der Spieler des Tages war, ließ<br />
alle Hoffnungen schwinden.<br />
Der letzte Treffer gehörte den<br />
Borkumern. Kai Dittrich verwandelte<br />
einen Freistoß sehenswert<br />
zum 6:9-Endstand. Ein Ergebnis,<br />
das eher zum Handball<br />
passt.<br />
„Nach sechs Toren in einem<br />
Heimspiel möchte man gerne<br />
ein Siegerbier trinken, aber das<br />
Text: Eike Müller<br />
Archiv-Foto: Tobias Schulze<br />
bleibt uns heute verwehrt“, so<br />
das Trainerteam. Oftmals fehlten<br />
in der Abwehr die richtigen<br />
Mittel gegen den gegnerischen<br />
Angriff und die eigene Fehlerquote<br />
war zu hoch.<br />
Festzuhalten bleibt jedoch, dass<br />
die TuS-Elf bis zur letzten Minute<br />
kämpfte und weiter nach<br />
vorne spielte.<br />
Am Ende der Hinrunde steht<br />
die Mannschaft auf dem 9. Tabellenplatz<br />
von insgesamt 16<br />
Mannschaften. Allerdings liegen<br />
die Mannschaften alle dicht beieinander,<br />
bis auf fünf Teams an<br />
der Spitze, die die Meisterschaft<br />
unter sich ausmachen werden.<br />
Abschließend möchte sich die<br />
Borkumer Mannschaft bei allen<br />
Zuschauerinnen und Zuschauern<br />
für die tolle Unterstützung<br />
bei den Heimspielen in diesem<br />
Fußballjahr bedanken. Die Vorfreude<br />
auf die Heimspiele im<br />
nächsten Jahr ist groß.<br />
Achtung<br />
Treibjagd<br />
Der Borkumer Hegering<br />
weist darauf hin, dass diese<br />
und nächste Woche folgende<br />
Treibjagden stattfindet:<br />
• Mittwoch, <strong>06.11.2024</strong> – 13:00 Uhr<br />
Flugplatz / Tüskendör<br />
• Mittwoch, 13.11.2024 – 13:00 Uhr<br />
Upholm / Bantjedünen /<br />
Nord-Hopp<br />
Tanjas<br />
Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />
www.tee-borkum.de<br />
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />
Gratis Trinkflasche<br />
beim Kauf von Digestopret*<br />
* Nur solange der Vorrat reicht<br />
Neue Apotheke<br />
Borkum<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr<br />
Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 9243436<br />
www.neue-apotheke-borkum.de