06.11.2024 Aufrufe

Kölner Philharmonie | Das Magazin NR. 1 FEB / MÄR / APR 2025

Die Ausgabe 1/2025 des Magazins der Kölner Philharmonie – auf dem Titel: Anna Vinnitskaya. Mehr über die Pianistin, die u. a. mit dem 2. Klavierkonzert von Schostakowitsch zu erleben ist, erfahren Sie im Gespräch mit dem Magazin. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in Kent Naganos detektivische Recherche in Bezug auf die anstehende Aufführung von Wagners »Siegfried« und erfahren mehr über die brillante Mezzosopranistin Hongni Wu sowie über die zahlreichen Jazz- und Weltmusikkonzerte in der Kölner Philharmonie.

Die Ausgabe 1/2025 des Magazins der Kölner Philharmonie – auf dem Titel: Anna Vinnitskaya. Mehr über die Pianistin, die u. a. mit dem 2. Klavierkonzert von Schostakowitsch zu erleben ist, erfahren Sie im Gespräch mit dem Magazin. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in Kent Naganos detektivische Recherche in Bezug auf die anstehende Aufführung von Wagners »Siegfried« und erfahren mehr über die brillante Mezzosopranistin Hongni Wu sowie über die zahlreichen Jazz- und Weltmusikkonzerte in der Kölner Philharmonie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<br />

KARTENKAUF<br />

koelner-philharmonie.de<br />

Onlinekartenkauf im Webshop der <strong>Kölner</strong> Philhar monie.<br />

<strong>Philharmonie</strong>-Hotline: 0221 280 280<br />

Vorverkaufsstelle<br />

Konzertkasse: Kurt-Hackenberg-Platz / Ecke Bechergasse, 50667 Köln<br />

gegenüber der <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

Montag – Samstag 12:00-20:00 Uhr<br />

und jeweils zwei Stunden vor Konzertbeginn<br />

Bitte beachten Sie, dass in der Konzertkasse nur Kartenzahlung möglich ist.<br />

Akzeptiert werden alle Giro- und Kreditkarten sowie Apple Pay und Google Pay.<br />

Der Weg von der <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong> bis zur Konzert- und Tageskasse ist<br />

barrierefrei.<br />

Abonnementservice<br />

Konzertkasse: Kurt-Hackenberg-Platz / Ecke Bechergasse, 50667 Köln<br />

Tel.: 0221 204 08 204<br />

abo@koelnmusik.de<br />

Kartenpreise<br />

Alle Preise sind Endpreise, inkl. aller Gebühren.<br />

Adresse<br />

Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln<br />

im Schatten des <strong>Kölner</strong> Doms.<br />

Plätze<br />

Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller ins Foyer, wenn sie<br />

die oberen Ausgänge benutzen! Gehbehinderte brauchen für die X- und<br />

Y-Balkone jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Block Z<br />

erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte<br />

vermerkten Platz ein.<br />

Partner<br />

I<br />

II<br />

B E<br />

A C D F<br />

III G H L M N Q auch Seitenplätze A * D *<br />

IV I K O P<br />

V T * º Y * º<br />

auch Reihe 32 und 33 LQ<br />

auch Seitenplätze GM<br />

Reihe 29 und 30 IKOP<br />

KONZERTSAAL<br />

Tages- / Abendkasse<br />

Die Konzertkasse am Kurt-Hackenberg-Platz /Ecke Bechergasse öffnet 2<br />

Stunden vor Konzertbeginn, dort können Sie noch Tickets im Vorverkauf<br />

erwerben. Stehplatzkarten sind ab 2 Stunden vor Konzertbeginn erhältlich, auch<br />

online auf koelner-philharmonie.de.<br />

VI U * º X * º<br />

Z <br />

R S<br />

Balkone<br />

Chorempore mit Rollstuhlplätzen<br />

(Reihe 4 º )<br />

Stehplätze und Rollstuhlplätze<br />

Ermäßigungen<br />

Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Studierende (unter 29 Jahre),<br />

Auszubildende, Schwer behinderte und Köln-Pass-Inhaber in der Regel 25<br />

Prozent Rabatt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Preisermäßigung<br />

beansprucht werden. Der Ermäßigungsnachweis ist beim Kauf der Karte und<br />

Einlass in den Saal unaufgefordert vorzuzeigen.<br />

L<br />

Q<br />

Fahrausweise<br />

Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Verkehrsverbund<br />

Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Beginn der<br />

Veranstaltung angetreten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 Uhr des<br />

Folgetages abgeschlossen sein, wenn am Abend keine Züge mehr verkehren.<br />

Im Hinblick auf die Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und nach<br />

der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsverbunds<br />

bzw. Verkehrsunternehmens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch<br />

nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als Fahrausweis.<br />

R<br />

I<br />

G<br />

K<br />

H<br />

A<br />

C<br />

B<br />

E<br />

F<br />

D<br />

N<br />

P<br />

M<br />

O<br />

S<br />

Datenschutz<br />

Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie auf der Internet-Seite<br />

koelner-philharmonie.de/datenschutz/, wie wir Ihre Daten verarbeiten und<br />

welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen<br />

Regelungen zustehen. In der Konzertkasse händigen wir Ihnen die Datenschutzerklärung<br />

gerne auch in gedruckter Form zum Mitnehmen aus.<br />

U<br />

Z<br />

Danke!<br />

Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu<br />

vermeiden. Trotzdem lassen sie sich manchmal nicht umgehen. Beachten<br />

Sie deshalb bitte unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im Internet<br />

(koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich berechtigen Besetzungs- und<br />

Programm änderungen nicht zur Rückgabe bereits erworbener<br />

Eintrittskarten oder Abonnements.<br />

* In diesen Blöcken kann es Sichtbehinderungen geben.<br />

º Diese Plätze werden nicht bei allen Konzerten ange boten.<br />

Y<br />

X<br />

<strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong><br />

ist die Zeitschrift der <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong> und erscheint alle drei Monate.<br />

<strong>Das</strong> Heft ist im Abonnement für € 16,– im Postversand zu beziehen und liegt in ausgesuchten<br />

Verteilstellen aus. Abonnentinnen und Abonnenten genießen besondere Vorteile.<br />

Herausgeber<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong>, KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln<br />

V.i.S.d.P.<br />

Louwrens Langevoort, Intendant<br />

Redaktion<br />

Gesa Köhne, mit Beiträgen von Oliver Binder, Helge Birkelbach, Jan Boecker, Dorle Ellmers,<br />

Guido Fischer, Tilman Fischer, Tom Fuchs, Susanne Göllner, Katherina Knees, Reinhard Köchl,<br />

Jan Hagen Krüger, Louwrens Langevoort, Martin Laurentius, Reinhard Lemelle, Sebastian<br />

Loelgen, Christian Meyer-Pröpstl, Manfred Müller, Regine Müller, Yala Pierenkemper, Yvonne<br />

Schroeder, Bastian Tebarth, Silke Ufer, Christoph Vratz, Miriam Weiss, Bjørn Woll.<br />

Gesamtdesign<br />

hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH<br />

Gestaltung und Layout<br />

MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln – www.mwk-koeln.de<br />

Druck<br />

Weiss-Druck GmbH & Co. KG – www.weissgruppe.de<br />

IMPRESSUM<br />

Anzeigen<br />

MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln<br />

Ute Singer 0221 - 12 34 35<br />

Neumarkt 1c, 50667 Köln<br />

Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter www.mwk-koeln.de<br />

Bildnachweis<br />

Titel: Marco Borggreve; S. 2: KölnMusik/Matthias Baus; S. 4: Johan Jacobs, Lyodoh Kaneko, Min, Elizabeth<br />

Leitzell (v.o.n.u.); S. 5: Victoria Cadisch (o.r.), Heike Fischer (m.l.); S. 6: Marco Borggreve; S. 8: Simon Pauly;<br />

S. 9: Johan Jacobs; S. 10: Dario Acosta; S. 13: Arthur Elgort; S. 14: Lyodoh Kaneko; S. 16: Marco Borggreve;<br />

S. 18: Felix Broede; S. 20: Akos Stiller; S. 21: Marco Borggreve; S. 22: Mathias Benguigui/Pasco and Co; S. 24:<br />

Per Morten Abrahamsen; S. 25: Neda Navaee; S. 26: Christian Palm; S. 27: Toni Kuraga (l.), Olga Holguin (r.); S.<br />

28: KölnMusik/Matthias Baus; S. 30: Nancy Horowitz; S. 31: Min; S. 33: Marco Borggreve; S. 34: Warner Music/<br />

Christina Ebenezer; S. 35: Jean Goun; S. 36: Elizabeth Leitzell; S. 37: Liudmila Jeremies; S. 38: Mireia Miralles;<br />

S. 39: Besim Mazhiqi; S. 41: Matthias Baus (Foto); S. 42: Roland Unger; S. 44: Wojciech Grzedzinski (o.), Imhoff<br />

Stiftung (u.); S. 46: Victoria Cadisch; S. 48: Davide Cerati (o.), Simon van Boxtel (u.); S. 50: Universal Edition/Eric<br />

Marinitsch; S. 51: Thomas Meurer; S. 52: Marco Borggreve (o.), Erik Brolin/Unsplash (u.); S. 53: Geoffroy Schied<br />

(o.), Nigel Parry (u.); S. 54: Yat Ho Tsang (o.), Ana Mar (u.); S. 55: Helge Schneider (o.), Young Classical Artists<br />

Trust (u.); S. 56: Simon Pauly (o.), Edouard Brane (u.); S. 58: Christophe Abramowitz<br />

Letzte Aktualisierung<br />

25. Oktober 2024<br />

66 <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!